15.05.2024 Aufrufe

BeckExtra 06/2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Monatsinformation für Juristinnen und Juristen<br />

Beckextra<br />

Wichtige Neuerscheinungen<br />

und Neuauflagen, z.B.:<br />

• Beck’sches Formularbuch Mietrecht<br />

• Prölss/Martin, VVG<br />

• Bunjes, UStG<br />

... und viele mehr<br />

Ausgabe <strong>06</strong>/<strong>2024</strong>


Bewährte Praxis-Hilfe<br />

Beckextra · Ausgabe <strong>06</strong>/<strong>2024</strong><br />

Mietrecht mustergültig.<br />

Rechtssicher formulieren<br />

• Vertrags-, Schriftsatz- und Abrechnungsmuster<br />

• zum gesamten Mietrecht<br />

• hochaktuell und vielfältig<br />

• mit Formularen zum Download<br />

Das bewährte Formularbuch<br />

stellt die gesamte Palette der außergerichtlichen Tätigkeit<br />

im Bereich der Wohn- und Geschäftsraummiete dar. Sie<br />

finden zahlreiche ausführliche Muster zu Verträgen, Klauseln,<br />

Abrechnungen, einseitigen Willenserklärungen und zur anwaltlichen<br />

Korrespondenz – von der Anbahnung des Mietverhältnisses<br />

bis zu seiner Abwicklung. Die umfangreichen Anmerkungen<br />

zum materiellen Mietrecht und zu angrenzenden<br />

Rechtsfragen ermöglichen Ihnen die optimale Anpassung der<br />

Muster an Ihr Mandat und eine weitergehende Recherche.<br />

Die Neuauflage<br />

bringt mit dem neuen Herausgeber Dr. Henrik Over, RA, FA<br />

Miet- und WEG-Recht, und einigen neuen Autoren das Werk<br />

auf den Stand Frühjahr <strong>2024</strong>. Die zahlreichen Neuerungen der<br />

letzten Jahre – vor allem in Hinblick auf energetische Maßnahmen,<br />

beispielsweise durch das Gebäudeenergiegesetz<br />

(GEG), sowie die erst kürzlich bis 2029 verlängerte Mietpreisbremse<br />

– sind eingehend berücksichtigt und umfassend<br />

eingearbeitet.<br />

Beck’sches Formularbuch Mietrecht<br />

7. Auflage. <strong>2024</strong>. XXX, 1173 Seiten.<br />

In Leinen mit Formularen zum Download ca. € 159,–<br />

ISBN 978-3-4<strong>06</strong>-80579-0<br />

Neu im Juni <strong>2024</strong><br />

beck-shop.de/355<strong>06</strong>209<br />

2<br />

Einfach bestellen: beck-shop.de


Beckextra · Ausgabe <strong>06</strong>/<strong>2024</strong><br />

Aktuelle Gelbe Kommentare<br />

NEU-<br />

ERSCHEINUNG<br />

NEU-<br />

ERSCHEINUNG<br />

Frenz/Cosack<br />

GEG/GEIG · Gebäudeenergiegesetz<br />

<strong>2024</strong>. Rund 750 Seiten.<br />

In Leinen ca. € 199,–<br />

ISBN 978-3-4<strong>06</strong>-81476-1<br />

Neu im Juli <strong>2024</strong><br />

beck-shop.de/36290963<br />

Klein/Mehdorn<br />

VerpackG · Verpackungsgesetz<br />

<strong>2024</strong>. Rund 400 Seiten.<br />

Kartoniert ca. € 98,–<br />

ISBN 978-3-4<strong>06</strong>-74559-1<br />

Neu im Juli <strong>2024</strong><br />

beck-shop.de/29702598<br />

Udsching/Schütze<br />

SGB XI · Soziale Pflegeversicherung<br />

6. Auflage. <strong>2024</strong>. XXXVI, 1386 Seiten.<br />

In Leinen € 99,–<br />

ISBN 978-3-4<strong>06</strong>-79869-6<br />

Neu im Mai <strong>2024</strong><br />

beck-shop.de/34603954<br />

Durchblick<br />

beim »Heizungsgesetz«<br />

Der neue Kommentar erläutert mit dem<br />

GEG und dem GEIG das Recht der energetischen<br />

Gebäudesanierung in einem<br />

Guss. Im aktuellen Kontext der Gesetzgebung<br />

rund um die Energiewende macht<br />

er zunächst die übergeordneten Rahmenbedingungen<br />

deutlich: die europarechtlichen<br />

Vorgaben sowie die Bedeutung der<br />

energetischen Gebäudesanierung für die<br />

Energiewende und den Klimaschutz.<br />

Fit für die Energiewende<br />

Das neue Werk behandelt ausführlich<br />

und verständlich die praktischen Fragen,<br />

wie etwa die Grenzen eines notwendigen<br />

Heizungsumstiegs. Dabei werden auch<br />

die angrenzenden Felder einbezogen,<br />

insbesondere das Mietrecht (Mieterhöhung<br />

infolge der energetischen Gebäudesanierung)<br />

sowie das Wohnungseigentumsrecht<br />

(notwendige Abstimmung für eine energetische<br />

Gebäudesanierung). Damit deckt<br />

der Kommentar das gesamte Recht der<br />

energetischen Gebäudesanierung ab.<br />

Der neue Handkommentar<br />

für die Praxis<br />

erläutert das Verpackungsgesetz kompakt<br />

und wissenschaftlich fundiert. Die beiden<br />

Autoren informieren umfassend über<br />

Inhalt und Bedeutung der verpackungsrechtlichen<br />

Regelungen. Dabei werden<br />

vor allem die europarechtlichen Vorgaben<br />

sorgfältig erläutert und praxisgerechte<br />

Lösungen für Anwendungsprobleme<br />

vorgestellt. Kommentiert werden u.a. auch<br />

die Gesetzesänderung vom 11.5.2023 zu<br />

den Aufgaben der Zentralen Stelle und die<br />

Änderung vom 25.10.2023.<br />

Vorteile<br />

auf einen Blick<br />

• Fachwissen aus erster Hand<br />

• ausführliche Erläuterung der<br />

europarechtlichen Vorgaben<br />

sowie der VerpackG-Novelle<br />

• Lösungsvorschläge für zahlreiche<br />

Anwendungsprobleme<br />

Klare Antworten<br />

im Pflegerecht<br />

Der Kommentar erläutert die rechtlichen<br />

Probleme rund um die Soziale Pflegeversicherung<br />

umfassend und strukturiert.<br />

Orientiert an der maßgeblichen Rechtsprechung<br />

des BSG und der Landessozialgerichte<br />

konzentriert er sich dabei in erster<br />

Linie an den Bedürfnissen der Praxis.<br />

Schon die Vorauflagen des Kommentars<br />

wurden daher in der forensischen Praxis<br />

besonders häufig zitiert.<br />

Die Neuauflage<br />

berücksichtigt die umfangreichen<br />

Änderungsgesetze, insbesondere die umfassenden<br />

Änderungen durch:<br />

• Pflegestudiumstärkungsgesetz<br />

• Pflegeunterstützungs- und<br />

-entlastungsgesetz (PUEG)<br />

• Krankenhauspflegeentlastungsgesetz<br />

• Pflegebonusgesetz<br />

• Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz<br />

Folgen Sie uns auf<br />

Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia<br />

3


Perfekt für die Praxis<br />

Beckextra · Ausgabe <strong>06</strong>/<strong>2024</strong><br />

Hahn<br />

Flexible Arbeitszeit<br />

3. Auflage. <strong>2024</strong>. Rund 300 Seiten.<br />

Kartoniert ca. € 55,–<br />

ISBN 978-3-4<strong>06</strong>-81309-2<br />

Neu im Juni <strong>2024</strong><br />

beck-shop.de/36175977<br />

Vorteile<br />

auf einen Blick<br />

• Gesamtdarstellung der Flexibilisierungsmöglichkeiten<br />

• Einbeziehung der Besonderheiten<br />

im öffentlichen Dienst<br />

• Formulierungsvorschläge<br />

für Arbeitsverträge, Betriebsvereinbarungen<br />

und Tarifverträge<br />

Zur Neuauflage<br />

Neben der Einarbeitung neuer Rechtsprechung<br />

und der Überarbeitung der<br />

Muster ist die aktuell anstehende Pflicht<br />

zur Zeiterfassung aufgenommen worden.<br />

Der individualvertragliche Rahmen (nebst<br />

ArbeitszeitG, TzBfG, AGB-Kontrolle) sowie<br />

die tarifvertraglichen und betriebsverfassungsrechtlichen<br />

Regelungsmöglichkeiten<br />

werden dargestellt. Behandelt werden<br />

außerdem verschiedene flexible Arbeitszeitsysteme.<br />

Joachim/Lange<br />

Handbuch Erbenhaftung<br />

5. Auflage. <strong>2024</strong>. Rund 600 Seiten.<br />

In Leinen ca. € 119,–<br />

ISBN 978-3-4<strong>06</strong>-81257-6<br />

Neu im Juni <strong>2024</strong><br />

beck-shop.de/36155345<br />

Für Gestaltung und Prozess<br />

• Standardwerk nun bei C.H.BECK<br />

• praxisnah und wissenschaftlich<br />

fundiert<br />

• mit Musterschriftsätzen und einer<br />

ausführlichen Länderübersicht<br />

Nachlassverbindlichkeiten<br />

praxisorientiert erörtert<br />

Das bewährte Handbuch ist das derzeit<br />

umfassendste Werk zur Haftung von<br />

Erben. Es behandelt gut verständlich die<br />

verschiedenen Arten von Nachlassverbindlichkeiten<br />

ebenso wie die Möglichkeiten<br />

der Haftungsbeschränkung und die<br />

prozessuale Durchsetzung. Musterschriftsätze<br />

ergänzen die systematische Darstellung.<br />

Eine ausführliche Länderübersicht<br />

erläutert die Rechtslage in zahlreichen<br />

Jurisdiktionen.<br />

Die Neuauflage des Standardwerkes wurde<br />

umfassend überarbeitet und auf den<br />

neuesten Stand in Rechtsprechung und<br />

Gesetzgebung gebracht.<br />

Münchener Anwaltshandbuch<br />

Migrations- und Integrationsrecht<br />

3. Auflage. <strong>2024</strong>. XLVIII, 1148 Seiten.<br />

In Leinen € 219,– | ISBN 978-3-4<strong>06</strong>-80165-5<br />

(Bisher erschienen als Dörig, Handbuch Migrationsund<br />

Integrationsrecht)<br />

Neu im Juni <strong>2024</strong><br />

beck-shop.de/34824197<br />

Fachwissen für die Praxis<br />

Von ausgewiesenen Experten verfasst,<br />

gibt das Werk einen praxisnahen und<br />

fundierten Überblick über das Migrationsund<br />

Integrationsrecht. Es widmet sich<br />

den verschiedenen Rechtsstellungen von<br />

Migranten: vom Inhaber eines Visums<br />

über den befristeten und unbefristeten<br />

Aufenthaltsberechtigten bis zum Erwerber<br />

der deutschen Staatsangehörigkeit.<br />

Das Recht der Spätaussiedler ist ebenfalls<br />

mitbehandelt. Das Kompendium ist ein<br />

unentbehrliches Hilfsmittel für alle, die<br />

sich praktisch und wissenschaftlich mit<br />

dieser Rechtsmaterie befassen, speziell<br />

auch für den (angehenden) Fachanwalt im<br />

Bereich Migrationsrecht.<br />

Die Neuauflage<br />

berücksichtigt die 2023 und Anfang <strong>2024</strong><br />

verabschiedeten Gesetzesänderungen<br />

im Aufenthalts- und Asylrecht. Gegenstand<br />

der Darstellung sind u.a. das neue<br />

Einbürgerungsrecht, das Rückführungsverbesserungsgesetz,<br />

das Chancen-Aufenthaltsrecht<br />

und die Neuerungen im Erwerbsmigrationsrecht<br />

(u.a. Punktesystem).<br />

4<br />

Einfach bestellen: beck-shop.de


Beckextra · Ausgabe <strong>06</strong>/<strong>2024</strong><br />

Aktuelle Graue Kommentare<br />

NEU-<br />

ERSCHEINUNG<br />

Prölss/Martin<br />

VVG · Versicherungsvertragsgesetz<br />

32. Auflage. <strong>2024</strong>. Rund 3300 Seiten.<br />

In Leinen ca. € 189,−<br />

ISBN 978-3-4<strong>06</strong>-79288-5<br />

Neu im Juni <strong>2024</strong><br />

beck-shop.de/33848411<br />

Der Prölss/Martin<br />

ist der seit Langem bewährte führende<br />

Kommentar zum Gesetz über den Versicherungsvertrag<br />

(VVG), in dem auch alle<br />

wichtigen Nebengesetze und Versicherungsbedingungen<br />

erläutert werden. Die<br />

Kommentierung umfasst neben dem VVG:<br />

• EGVVG, Brüssel Ia-VO, Rom I-VO und<br />

sonstiges internationales Versicherungsvertragsrecht,<br />

VVG-InfoV, PRIIP-VO<br />

• Recht des Versicherungsvertriebs<br />

(GewO, IDD, VersVermV)<br />

• Kfz-Pflichtversicherungsgesetze (PflVG,<br />

AuslPflVG, KfzPflVV)<br />

• 70 der wichtigsten Allgemeinen<br />

Versicherungsbedingungen<br />

Die Neuauflage<br />

berücksichtigt folgende Gesetzesänderungen:<br />

• Änderung von §§ 7, 7a, 7d, 8 VVG und<br />

die neue Musterwiderrufsbelehrung<br />

• Änderung von §§ 168, 192 VVG<br />

• Einfügung von § 210a VVG<br />

• Einfügung von Art. 9, 8 EGVVG<br />

Die Änderungen durch das Zukunftsfinanzierungsgesetz<br />

vom 11.12.2023<br />

sind bereits eingearbeitet.<br />

Dreher<br />

VAG · Versicherungsaufsichtsgesetz<br />

14. Auflage. <strong>2024</strong>. Rund 3200 Seiten.<br />

In Leinen ca. € 240,−<br />

ISBN 978-3-4<strong>06</strong>-78954-0<br />

Neu im Juli <strong>2024</strong><br />

beck-shop.de/33728717<br />

Der Klassiker zum VAG<br />

kommentiert zusätzlich die VAG-InfoV,<br />

das FKAG, das FinDAG, die EIOPA-VO, die<br />

VersVergV und auszugsweise das BSIG<br />

und die BSI-KritisV.<br />

Die 14. Auflage<br />

berücksichtigt alle gesetzlichen Änderungen,<br />

u.a. die Einfügung von mehr als 30 neuen<br />

Paragrafen in das VAG. Zu nennen sind<br />

hier insbesondere neue Regelungen für<br />

Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung<br />

(§§ 234a-p, 235a, 243a, b, 244a-d<br />

VAG). Eingearbeitet sind zudem alle Änderungen<br />

im Bereich der Rechnungslegung,<br />

etwa durch Überarbeitung der IFRS. Neu<br />

aufgenommen sind Kommentierungen<br />

zur VAG-Informationspflichtenverordnung<br />

(VAG-InfoV), zu §§ 8a, d BSI-Gesetz sowie<br />

zu §§ 1, 7, Anh. 6 BSI-Kritisverordnung.<br />

Segna/Möslein/Omlor/von Buttlar<br />

eWpG · Gesetz über elektronische<br />

Wertpapiere<br />

<strong>2024</strong>. Rund 1200 Seiten.<br />

In Leinen ca. € 199,−<br />

ISBN 978-3-4<strong>06</strong>-77002-9<br />

Neu im Juli <strong>2024</strong><br />

beck-shop.de/32083486<br />

Alles zum neuen eWpG<br />

Das neue Gesetz über elektronische<br />

Wertpapiere – eWpG markiert eine Zäsur<br />

im Kapitalmarktrecht und ist ein zentrales<br />

Regelwerk für die Digitalisierung der<br />

Finanzwelt. Das Werk bietet eine Kombination<br />

aus einer Kommentierung<br />

• des eWpG (1. Teil),<br />

• einer konzisen handbuchartigen<br />

Darstellung von Anleihestrukturen,<br />

Anleihebedingungen, Emissionsverfahren<br />

und Aufsichtsrecht (2. Teil),<br />

• einem instruktiven Abschnitt zu<br />

führenden ausländischen Rechtsordnungen<br />

(u.a. Schweiz, Polen, UK<br />

und Liechtenstein) (3. Teil) sowie<br />

• Vertragsmuster aus dem Bereich der<br />

elektronischen Wertpapiere mit Erläuterungen<br />

(4. Teil).<br />

Auch Rechtsfragen zu elektronischen<br />

Emissionen außerhalb des Anwendungsbereichs<br />

des eWpG werden behandelt.<br />

Folgen Sie uns auf<br />

Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia<br />

5


Aktuelles Praxiswissen<br />

Beckextra · Ausgabe <strong>06</strong>/<strong>2024</strong><br />

Dau/Scheuren<br />

Wehrbeschwerdeordnung<br />

8. Auflage. <strong>2024</strong>. XX, 500 Seiten.<br />

In Leinen € 129,–<br />

ISBN 978-3-80<strong>06</strong>-7387-2<br />

Neu im Mai <strong>2024</strong><br />

beck-shop.de/36921864<br />

Vorteile<br />

auf einen Blick<br />

• zeigt die Besonderheiten des<br />

wehrbeschwerderechtlichen<br />

Verfahrens auf<br />

• komplette Überarbeitung<br />

• Rechtsprechung und Literatur<br />

auf neuestem Stand<br />

Wegweiser<br />

durch die Wehrbeschwerde<br />

Die Wehrbeschwerdeordnung gibt Soldatinnen<br />

und Soldaten ein Rechtsmittel<br />

an die Hand, gegen Maßnahmen von<br />

Vorgesetzten und Dienststellen vorzugehen.<br />

Der praxisorientierte Kommentar hilft<br />

bei der Lösung sowohl alltäglicher als auch<br />

schwerwiegender Probleme und behandelt<br />

auch das dabei einzuhaltende Verfahren.<br />

Schäfer/Conzen<br />

Praxishandbuch<br />

Immobilien-Projektentwicklung<br />

5. Auflage. <strong>2024</strong>. Rund 800 Seiten.<br />

In Leinen ca. € 149,–<br />

ISBN 978-3-4<strong>06</strong>-81285-9<br />

Neu im Juni <strong>2024</strong><br />

beck-shop.de/361697<strong>06</strong><br />

Effizientes Praxiswissen<br />

Das Praxishandbuch unterstützt Sie Stufe<br />

für Stufe bei der erfolgreichen Projektentwicklung:<br />

• Projektidee/Analysephase<br />

• Projektkonzeption<br />

• Bauvorbereitung<br />

• Projektrealisierung<br />

• Objektverkauf<br />

• Vermarktung/Vermietung<br />

Der Aufbau orientiert sich am tatsächlichen<br />

Handlungsablauf der Projektphasen und<br />

erläutert detailliert die jeweilig effektivste<br />

Vorgehensweise. Der Schwerpunkt liegt<br />

dabei auf den in der Praxis wichtigen<br />

Fragestellungen. Zahlreiche Abbildungen<br />

und Ablaufdiagramme veranschaulichen<br />

die Prozesse und Projektschritte.<br />

Zur Neuauflage<br />

In der vollständig überarbeiteten und<br />

erweiterten 5. Auflage wurden die Beiträge<br />

aktualisiert und um neue relevante<br />

Themen ergänzt. So wurde z.B. ein neues<br />

Kapitel zum Thema ESG in die Neuauflage<br />

integriert.<br />

Wicke<br />

GmbHG · Gesetz betreffend die Gesellschaften<br />

mit beschränkter Haftung<br />

5. Auflage. <strong>2024</strong>. LXXXIV, 819 Seiten.<br />

Gebunden ca. € 79,−<br />

ISBN 978-3-4<strong>06</strong>-82254-4<br />

Neu im Juni <strong>2024</strong><br />

beck-shop.de/36974663<br />

Schnell fit im GmbH-Recht<br />

Dieser Kommentar erklärt das Recht der<br />

GmbH kompakt und praxisgerecht. Die<br />

Darstellung ist aus einem Guss und bietet<br />

einen hervorragenden Überblick über alle<br />

relevanten Aspekte dieser praxiswichtigen<br />

Gesellschaftsform. Durch sein handliches<br />

Format empfiehlt sich der Kommentar<br />

zudem als zuverlässiger Begleiter vor Ort.<br />

Mit den umfassenden<br />

Neuerungen durch<br />

• DiRUG<br />

• DiREG<br />

• SanInsFoG<br />

• FüPoG II<br />

• MoPeG<br />

• UmRUG<br />

… ist uneingeschränkt zu empfehlen.<br />

Dr. Christian Bochmann, LL. M. (Cambridge), RA,<br />

in: NJW 16/2021, zur Vorauflage<br />

6<br />

Einfach bestellen: beck-shop.de


Beckextra · Ausgabe <strong>06</strong>/<strong>2024</strong><br />

Für Juristinnen und Juristen<br />

NEU-<br />

ERSCHEINUNG<br />

Heussen/Anders<br />

Anwaltsunternehmen führen<br />

4. Auflage. <strong>2024</strong>. Rund 300 Seiten.<br />

Kartoniert ca. € 59,–<br />

ISBN 978-3-4<strong>06</strong>-81046-6<br />

Neu im Juni <strong>2024</strong><br />

beck-shop.de/35762671<br />

So führen Sie die Kanzlei<br />

zum Erfolg<br />

Anwaltsunternehmen führen ist eine<br />

Kunst, die beherrschen muss, wer als<br />

Anwältin oder Anwalt Erfolg haben will.<br />

Dieses Werk beschreibt die Grundregeln<br />

des Managements von Anwaltskanzleien<br />

verständlich und einprägsam anhand<br />

vieler Beispiele, Checklisten, Charts und<br />

Übersichten und hilft so – durchaus unterhaltsam<br />

und humorvoll – die typischen<br />

Managementprobleme der Anwaltschaft<br />

zu lösen.<br />

Die Neuauflage<br />

In der Neuauflage werden die aktuellen<br />

Themen Compliance, Legal Tech, neues<br />

Berufsrecht und Unternehmenskultur<br />

eingearbeitet. Das Autorenteam wurde um<br />

weitere praxiserfahrene und publizistisch<br />

bestens bekannte Autoren erweitert. Die<br />

bewährten teils autobiografischen und<br />

humorvollen Ausführungen von Prof.<br />

Dr. Heussen werden daneben beibehalten,<br />

sodass die Neuauflage insgesamt sowohl<br />

informativ, inspirierend als auch unterhaltsam<br />

ist.<br />

Hoes | Die Digitalisierung der Rechtsanwaltskammer<br />

– Ausgewählte<br />

Problemfelder aus der Praxis<br />

<strong>2024</strong>. Rund 80 Seiten.<br />

Kartoniert ca. € 49,–<br />

ISBN 978-3-4<strong>06</strong>-82093-9<br />

Neu im Juni <strong>2024</strong><br />

beck-shop.de/36933019<br />

Die Zukunft der<br />

Rechtsanwaltskammern<br />

Gegenstand dieser Masterarbeit ist ein<br />

wichtiges Zukunftsthema für die Rechtsanwaltskammern:<br />

die Digitalisierung. Die<br />

Darstellung verknüpft rechtliche Fragestellungen<br />

mit solchen aus der Praxis der<br />

Rechtsanwaltskammern. Thematisiert<br />

wird auch die Umsetzung der erörterten<br />

Digitalisierungsmaßnahmen sowie die<br />

Zulässigkeit des Einsatzes Künstlicher<br />

Intelligenz. Somit behandelt die Arbeit<br />

zugleich eines der Kernthemen, mit denen<br />

sich die Rechtsanwaltskammern aktuell<br />

befassen.<br />

Zum Autor<br />

Dr. Matthias Hoes, LL.M., ist Rechtsanwalt<br />

in Hamburg und Geschäftsführer der RAK<br />

Hamburg.<br />

Walter<br />

Kleine Stilkunde für Juristen<br />

4. Auflage. <strong>2024</strong>. Rund 300 Seiten.<br />

Gebunden ca. € 24,90<br />

ISBN 978-3-4<strong>06</strong>-81475-4<br />

Neu im Juli <strong>2024</strong><br />

beck-shop.de/36288727<br />

Mit Stil überzeugen<br />

Juristische Texte genießen einen verheerenden<br />

Ruf. Die Vorwürfe reichen von Schachtelsätzen<br />

über Substantivierungen bis hin<br />

zur unverständlichen Fachterminologie.<br />

Dabei lässt sich vieles mit ganz einfachen<br />

Mitteln besser machen.<br />

Die Kleine Stilkunde für Juristen sensibilisiert<br />

ihre Leser auf sympathische Weise<br />

für die weitverbreiteten Schwächen der<br />

Juristensprache und hilft, die eigenen Texte<br />

lesbarer, überzeugender, erfolgreicher zu<br />

gestalten. Die Mischung aus Stilregeln, Beispielen,<br />

kleinen Übungen sowie Exkursen<br />

in Sprachwissenschaft, Literatur und<br />

Geschichte garantiert eine ebenso anschauliche<br />

wie nutzbringende Lektüre.<br />

Die Neuauflage<br />

greift neue Entwicklungen der letzten<br />

Jahre auf und zeigt zum Beispiel, wie<br />

eine »geschlechtergerechte Sprache mit<br />

Vernunft« aussehen kann.<br />

Folgen Sie uns auf<br />

Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia<br />

7


Aktuell im Steuerrecht<br />

Beckextra · Ausgabe <strong>06</strong>/<strong>2024</strong><br />

Berndt/Nordhoff<br />

Rechnungslegung<br />

und Prüfung von Stiftungen<br />

3. Auflage. <strong>2024</strong>. Rund 400 Seiten.<br />

In Leinen ca. € 129,–<br />

ISBN 978-3-4<strong>06</strong>-80315-4<br />

Neu im Juni <strong>2024</strong><br />

beck-shop.de/35110975<br />

Bunjes<br />

UStG · Umsatzsteuergesetz<br />

23. Auflage. <strong>2024</strong>. Rund 2000 Seiten.<br />

In Leinen ca. € 139,–<br />

ISBN 978-3-4<strong>06</strong>-81280-4<br />

Neu im Juni <strong>2024</strong><br />

beck-shop.de/36169702<br />

Haase/Jachmann<br />

Beck‘sches Handbuch<br />

Immobiliensteuerrecht<br />

3. Auflage. <strong>2024</strong>. Rund 700 Seiten.<br />

In Leinen ca. € 159,–<br />

ISBN 978-3-4<strong>06</strong>-81225-5<br />

Neu im Juni <strong>2024</strong><br />

beck-shop.de/36151158<br />

Alles korrekt<br />

zum Wohl der Stiftung<br />

Das Buch bietet eine problemorientierte<br />

und praxisgerechte Darstellung aller<br />

Themen rund um die Rechnungslegung für<br />

alle Formen von Stiftungen.<br />

Die Neuauflage berücksichtigt umfassend<br />

das zum 1. Juli 2023 in Kraft getretene<br />

neue Stiftungsrecht sowie die IDW<br />

Stellungnahme »IDW RS HFA 5« aus dem<br />

Dezember 2023. Im Rahmen der Stiftungsrechtsreform<br />

sind auch die neuen bzw.<br />

überarbeiteten Landesstiftungsgesetze<br />

sowie die Interpretation durch das Institut<br />

der Wirtschaftsprüfer e.V. eingearbeitet.<br />

Darüber hinaus werden aktuelle Themen<br />

wie die Nachhaltigkeitsberichterstattung<br />

aufgenommen.<br />

Jährlich unentbehrlich<br />

Der »Bunjes« informiert prägnant, präzise<br />

und umfassend über das immer komplexer<br />

werdende UStG. Eine Vielzahl alphabetischer<br />

Zusammenstellungen (ABCs) sowie<br />

das umfangreiche Sachregister erleichtern<br />

einen schnellen Einstieg.<br />

Aktuell eingearbeitet sind das Dritte Gesetz<br />

zur Änderung des Tabakerzeugnisgesetzes<br />

und das Zukunftsfinanzierungsgesetz. Das<br />

Wachstumschancengesetz ist umfassend<br />

dargestellt, insbesondere die Regelungen<br />

zur Einführung der eRechnung. Eingearbeitet<br />

sind auch die neueste Rechtsprechung<br />

sowie die Verlautbarungen der Finanzverwaltung<br />

und das Schrifttum.<br />

Lässt keine Frage offen<br />

Immobilien haben steuerlich verschiedenartige,<br />

teils sehr komplexe Bezüge und die<br />

steuerlichen Fallstricke sind mannigfaltig.<br />

Das umfassende Handbuch gibt Hilfestellung<br />

bei allen praktischen und theoretischen<br />

Fragestellungen rund um die Besteuerung<br />

von Immobilien. Dabei folgt das Werk dem<br />

Nutzungszyklus einer Immobilie – vom Erwerb<br />

über die Nutzung bis hin zum Verkauf<br />

– was einer Gliederung nach Sachthemen<br />

deutlich überlegen ist. Praktische Beispiele<br />

helfen bei der Umsetzung.<br />

Die Neuauflage berücksichtigt alle Gesetzesänderungen<br />

mit Rechtsstand 1. April <strong>2024</strong><br />

und enthält ausführliche Erläuterungen zur<br />

Grundsteuer-Reform.<br />

Alle Preise inkl. MwSt. | Angebotsstand: 15. Mai <strong>2024</strong> | go<br />

Verlag C.H.Beck oHG, Wilhelmstraße 9, 80801 München · Amtsgericht München HRA 48045<br />

176390<br />

JETZT<br />

in Ihrer Buchhandlung<br />

oder einfach bestellen bei beck-shop.de > Portofreie und schnelle Lieferung!<br />

Einfaches Bestellen durch Link-Eingabe im Browser: http://www.beck-shop.de/›webcode‹.<br />

Den Webcode zum Werk finden Sie jeweils unter der Bibliografie.<br />

VERLAG C.H.BECK<br />

80791 München · Telefon (089)38189-750 · Fax (089)38189-358 · E-Mail kundenservice@beck.de<br />

Folgen Sie uns auf<br />

Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!