16.05.2024 Aufrufe

UWG und Markenrecht

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spitzenreiter zum<br />

<strong>UWG</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Markenrecht</strong>.<br />

Aktuelle Highlights:<br />

• Wallenfels/Russ, Buchpreisbindungsgesetz<br />

• Soppe/Kloth, Handbuch Werberecht<br />

• Pohlmann, Das Recht der Unionsmarke<br />

• beck-online Module zum Gewerblichen<br />

Rechtsschutz<br />

... <strong>und</strong> vieles mehr.<br />

Sommer 2024


Aktuelle Kommentare <strong>UWG</strong> <strong>und</strong> <strong>Markenrecht</strong> · Sommer 2024<br />

NEU-<br />

ERSCHEINUNG<br />

Wallenfels/Russ<br />

Buchpreisbindungsgesetz • BuchPrG<br />

8. Auflage. 2024. R<strong>und</strong> 220 Seiten.<br />

In Leinen ca. € 55,−<br />

ISBN 978-3-406-80816-6<br />

Neu im Oktober 2024<br />

beck-shop.de/35560499<br />

Kloth/Soppe<br />

Handbuch Werberecht<br />

2024. R<strong>und</strong> 1000 Seiten.<br />

In Leinen ca. € 119,−<br />

ISBN 978-3-406-76648-0<br />

Neu im Oktober 2024<br />

beck-shop.de/31828040<br />

Präzise <strong>und</strong> verlässlich<br />

Dieser Kommentar erläutert systematisch <strong>und</strong> praxisnah alle Vorschriften<br />

des Buchpreisbindungsgesetzes sowie die Preisbindung<br />

bei Zeitungen <strong>und</strong> Zeitschriften. Das aktuelle Preisbindungsgesetz<br />

für Österreich wird zusätzlich dargestellt. Im Anhang finden Sie<br />

u.a. die Wettbewerbsregeln des Börsenvereins des Deutschen<br />

Buchhandels.<br />

Die Neuauflage<br />

behandelt u.a. die Änderungen durch das Gesetz zur Stärkung des<br />

fairen Wettbewerbs <strong>und</strong> bringt die Neuauflage auf den aktuellen<br />

Stand in Gesetzgebung <strong>und</strong> Rechtsprechung.<br />

Die Experten<br />

<strong>und</strong> Autoren Dieter Wallenfels, RA, <strong>und</strong> Prof. Dr. Christian Russ,<br />

RA <strong>und</strong> Notar, sind als amtierende Preisbindungstreuhänder mit<br />

den Gesetzen bestens vertraut.<br />

Vorteile auf einen Blick<br />

• besonders praxisorientiert<br />

• berücksichtigt auch Rechtsgebiete<br />

wie Kennzeichenrecht, Urheberrecht,<br />

Persönlichkeitsrecht, Vertragsrecht,<br />

Datenschutzrecht<br />

• praktische Querschnittskonzeption<br />

ermöglicht schnelle Problemlösung<br />

Das neue Handbuch<br />

berücksichtigt die vielfältigen Rechtsbereiche r<strong>und</strong> um das Thema<br />

Werbung. Insbesondere die Regelungen des <strong>UWG</strong>, die einschlägigen<br />

europarechtlichen Maßgaben sowie zahlreiche Sondergesetze,<br />

u.a. das HMWG, werden umfassend erläutert. Die praxisorientierte<br />

Darstellung geht sowohl von unterschiedlichen Werbekanälen<br />

(R<strong>und</strong>funk, Internet, Printmedien, Film- <strong>und</strong> Kinowerbung) als<br />

auch von unterschiedlichen Zielgruppen (Verbraucher, Unternehmen,<br />

Minderjährige) aus.<br />

Perfekt<br />

für Anwaltschaft, Richterschaft, Medienjuristinnen <strong>und</strong> Medienjuristen<br />

<strong>und</strong> alle, die mit Persönlichkeits-, Urheber- <strong>und</strong> Medienrechten<br />

zu tun haben.<br />

2<br />

Einfach bestellen: beck-shop.de


<strong>UWG</strong> <strong>und</strong> <strong>Markenrecht</strong> · Sommer 2024<br />

Standardkommentar zum <strong>UWG</strong><br />

Der führende<br />

Jahreskommentar zum <strong>UWG</strong>.<br />

Köhler/Bornkamm/Feddersen<br />

Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb · <strong>UWG</strong><br />

42. Auflage. 2024. XXXVII, 2911 Seiten.<br />

In Leinen € 219,−<br />

ISBN 978-3-406-80334-5<br />

beck-shop.de/35182860<br />

Der Köhler/Bornkamm/Feddersen<br />

gilt als das jährlich neu erscheinende unverzichtbare Standardwerk<br />

zum Lauterkeitsrecht. Bereits wenige Wochen nach<br />

Verkündung des Verbandsklagenrichtlinienumsetzungsgesetzes<br />

steht Ihnen der Köhler/Bornkamm/Feddersen mit der ausführlich<br />

kommentierten neuen Rechtslage zur Verfügung.<br />

Gesetzesänderungen durch das VRUG<br />

Neben dem <strong>UWG</strong> sind – wie bisher – das GeschGehG, die PAngV,<br />

das UKlaG, die DL-InfoV <strong>und</strong> die P2B-VO kommentiert sowie jetzt<br />

neu das Verbraucherrechtedurchsetzungs gesetz – VDuG.<br />

Das Verbandsklagenrichtlinienumsetzungsgesetz – VRUG<br />

v. 8. Oktober 2023 bringt neben dem neuen Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz<br />

– VDuG wichtige Änderungen im <strong>UWG</strong><br />

insbesondere zum Gewinnabschöpfungsanspruch in § 10<br />

<strong>UWG</strong>, zum UKlaG <strong>und</strong> zur PAngV. Diese am<br />

13. Oktober 2023 in Kraft getretenen Änderungen sind bereits<br />

ausführlich dargestellt.<br />

Neueste Rechtsprechung<br />

Ausgewertet wurden zahlreiche neuen Entscheidungen, u.a.<br />

BGH<br />

• Rahmenmodule<br />

• KERRYGOLD<br />

• muenchen.de<br />

• Herstellergarantie IV<br />

• R<strong>und</strong>funkhaftung II<br />

• Haftung für Affiliates<br />

• Wegfall der Wiederholungsgefahr III<br />

• Unterwerfung durch PDF u.a.m.<br />

EuGH<br />

• Verband sozialer Wettbewerb / famila-Handelsmarkt Kiel<br />

… für den Praktiker als aktueller Ratgeber zu letztlich allen<br />

Problemen des Wettbewerbsrechts unentbehrlich …<br />

Ralph Schmidkonz, RA, in: NJ 6/2023, zur Vorauflage<br />

Folgen Sie uns auf<br />

Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia<br />

3


Aktuelle Praxishandbücher <strong>UWG</strong> <strong>und</strong> <strong>Markenrecht</strong> · Sommer 2024<br />

Pohlmann<br />

Das Recht der Unionsmarke<br />

3. Auflage. 2024. R<strong>und</strong> 630 Seiten.<br />

Kartoniert ca. € 119,−<br />

ISBN 978-3-406-81584-3<br />

Neu im Juli 2024<br />

beck-shop.de/36511804<br />

Berlit/Fritzsche/Lutzhöft/Münker<br />

Wettbewerbsrecht<br />

11. Auflage. 2025. R<strong>und</strong> 300 Seiten.<br />

Kartoniert ca. € 49,−<br />

ISBN 978-3-406-77009-8<br />

Neu im November 2024<br />

beck-shop.de/32087397<br />

Das aktuelle Werk<br />

erläutert das materielle Recht der Unionsmarke mit den Schwerpunkten<br />

relative Schutzhindernisse, rechtserhaltende Benutzung, Besonderheiten<br />

bei der Durchsetzung der Unionsmarke sowie vermögensgegenständliche<br />

Fragen. Sämtliche Verfahren vor dem EUIPO <strong>und</strong><br />

dem EuG/EuGH werden anschaulich dargestellt. Zahlreiche Beispiele,<br />

Praxishinweise <strong>und</strong> Checklisten erleichtern das Verständnis.<br />

Besonders praktisch<br />

sind die enthaltenen Musterschriftsätze für Klagen vor dem EuG/<br />

EuGH sowie die Musterverträge für gütliche Beilegungen von<br />

Markenstreitigkeiten.<br />

Die Neuauflage<br />

berücksichtigt<br />

• die aktuelle Rechtsprechung des EuG <strong>und</strong> EuGH,<br />

• die Auswirkungen des »Brexit«,<br />

• die Praxis <strong>und</strong> Rechtsprechung zur neuen Markenform<br />

der Gewährleistungsmarke,<br />

• die neuen Zulässigkeitsvoraussetzungen für Rechtsmittel<br />

gegen EuG-Urteile vor dem EuGH,<br />

• die Eintragung <strong>und</strong> Benutzung von Unionsmarken für virtuelle<br />

Waren <strong>und</strong> Non-fungible Tokens (NFTs) im »Metaverse«,<br />

• die aktuellen Verwaltungsvorschriften des EuGH einschließlich<br />

der 2023 ergangenen Richtlinien sowie<br />

• die technischen Neuerungen beim EUIPO.<br />

Das Praxis- <strong>und</strong> Lehrbuch<br />

ermöglicht den schnellen Einstieg in das <strong>UWG</strong> unter Berücksichtigung<br />

der aktuellen Rechtsprechung insbesondere des BGH. Es<br />

ist bestens zur Vorbereitung des Fachanwaltskurses Gewerblicher<br />

Rechtsschutz im <strong>UWG</strong> geeignet.<br />

Die 11. Auflage<br />

berücksichtigt alle seit der letzten Auflage ergangenen Gesetzesnovellen<br />

im Bereich des Lauterkeitsrechts <strong>und</strong> gibt die aktuelle<br />

Gesetzeslage vollumfänglich wieder, u.a.:<br />

• Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes im<br />

Wettbewerbs- <strong>und</strong> Gewerberecht<br />

• Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs<br />

• Gesetz für faire Verbraucherverträge<br />

• Gesetz zur Änderung des TMG<br />

• Novelle der PAngV – Preisangabenverordnung<br />

• Verbraucherrechtdurchsetzungsgesetzes (VDuG)<br />

• Digital Services Act (DSA)<br />

Die aktuelle Rechtsprechung<br />

des BGH, die bereits zu den neuen gesetzlichen Regelungen ergangen<br />

ist, sowie alle wesentlichen Entscheidungen des EuGH sind<br />

berücksichtigt.<br />

4<br />

Einfach bestellen: beck-shop.de


<strong>UWG</strong> <strong>und</strong> <strong>Markenrecht</strong> · Sommer 2024<br />

Für Spezialistinnen <strong>und</strong> Spezialisten<br />

Das Recht für Fairness<br />

<strong>und</strong> Nachhaltigkeit.<br />

Busse/Gayk<br />

Agrar- <strong>und</strong> Lebensmittel-Wettbewerbsrecht<br />

2024. XXXVI, 752 Seiten.<br />

In Leinen € 129,–<br />

ISBN 978-3-406-78521-4<br />

Neu im Mai 2024<br />

beck-shop.de/33371684<br />

Der neue Kommentar<br />

erläutert das Recht der Agrarorganisationen <strong>und</strong> das Recht der<br />

unlauteren Handelspraktiken in der Agrar- <strong>und</strong> Lebensmittellieferkette.<br />

Beide Regelungsbereiche haben das Ziel, die Stellung der<br />

landwirtschaftlichen Erzeugerinnen <strong>und</strong> Erzeuger nachhaltig<br />

zu stärken.<br />

Praxisnah aus einem Guss erläutert<br />

Vorteile auf einen Blick<br />

• gesamtes Lauterkeits- <strong>und</strong> Agrarorganisationenrecht<br />

in einem Band<br />

• kompakt <strong>und</strong> praxisorientiert, mit<br />

umfassender Einleitung<br />

• von renommierten Expertinnen <strong>und</strong><br />

Experten<br />

Das Werk umfasst alle Gesetze <strong>und</strong> Verordnungen, die im<br />

Zusammenspiel das Recht der Wertschöpfungskette im Agrar-,<br />

Fisch- <strong>und</strong> Lebensmittelbereich ausmachen. Kommentiert werden<br />

insbesondere das AgrarOLkG – das deutsche Gesetz zur Stärkung<br />

der Organisationen <strong>und</strong> Lieferketten im Agrarbereich sowie die<br />

entsprechenden Normen der VO (EU) 1308/2013, die die GMO –<br />

Gemeinsame Marktorganisation für landwirtschaftliche Erzeugnisse<br />

enthält.<br />

Wertvolles Fachwissen<br />

für Rechtsanwaltschaft, Unternehmensjuristinnen <strong>und</strong> Unternehmensjuristen,<br />

Behörden, Richterschaft sowie Unternehmen der<br />

Agrar- <strong>und</strong> Lebensmittelwirtschaft.<br />

Folgen Sie uns auf<br />

Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia<br />

5


<strong>UWG</strong> <strong>und</strong> <strong>Markenrecht</strong> · Sommer 2024<br />

Mit Content von<br />

Das Fachmodul bietet umfassende <strong>und</strong> aktuelle Informationen<br />

zum gesamten »grünen Bereich« inklusive Urheberrecht. Ideal auch<br />

für Fachanwälte gemäß § 14h FAO.<br />

5 BeckOK 14 Kommentare <strong>und</strong> Handbücher 6 Zeitschriften mit Archiv<br />

KOMMENTARE UND HANDBÜCHER<br />

Allgemeines<br />

• Münchener Anwaltshandbuch Gewerblicher Rechtsschutz,<br />

Hrsg. Hasselblatt<br />

• Kettler, Wörterbuch Gewerblicher Rechtsschutz <strong>und</strong> Urheberrecht<br />

Englisch-Deutsch/Deutsch-Englisch<br />

Lauterkeitsrecht<br />

• BeckOK <strong>UWG</strong>, Hrsg. Fritzsche/Münker/Stollwerck Highlight<br />

• Köhler/Bornkamm/Feddersen, <strong>UWG</strong> Highlight<br />

• Ohly/Sosnitza, <strong>UWG</strong><br />

• Reinfeld, Das neue Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen<br />

• BeckOK GeschGehG, Hrsg. Fuhlrott/Hiéramente<br />

• Berneke/Schüttpelz, Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbs sachen<br />

Marken­, Patent­ <strong>und</strong> Designrecht<br />

• BeckOK <strong>Markenrecht</strong>, Hrsg. Kur/v. Bomhard/Albrecht<br />

• Fezer, <strong>Markenrecht</strong><br />

• Ingerl/Rohnke/Nordemann, Markengesetz Highlight<br />

• Berlit, <strong>Markenrecht</strong><br />

• Mes, Patentgesetz, Gebrauchsmustergesetz<br />

• BeckOK Designrecht, Hrsg. Vohwinkel<br />

Urheberrecht<br />

• BeckOK Urheberrecht, Hrsg. Götting/Lauber-Rönsberg/Rauer<br />

• Wandtke/Bullinger, Praxiskommentar Urheberrecht<br />

• Schricker, Verlagsrecht<br />

• Ulmer-Eilfort/Obergfell, Verlagsrecht<br />

• Münchener Anwaltshandbuch Urheber- <strong>und</strong> Medienrecht,<br />

Hrsg. Raue/Hegemann<br />

Highlight<br />

FACH­NEWS<br />

• Fach-News Gewerblicher Rechtsschutz<br />

ZEITSCHRIFTEN MIT ARCHIV<br />

• GRUR – Gewerblicher Rechtsschutz <strong>und</strong> Urheberrecht, ab 1948<br />

• GRUR-RR – GRUR-Rechtsprechungs-Report, ab 2001<br />

• NJWE-WettbR – NJW-Entscheidungsdienst WettbewerbR, 1996 – 2000<br />

• GRUR Int. – GRUR Internationaler Teil, ab 1967<br />

• GRUR Ausl. – GRUR Ausländischer Teil, 1952–1966<br />

• IIC – International Review of Intellectual Property and Competition Law,<br />

ab 1970<br />

• ZUM – Zeitschrift für Urheber- <strong>und</strong> Medienrecht, ab 1997 (Nomos)<br />

• ZUM-RD – Zeitschrift für Urheber- <strong>und</strong> Medienrecht: Rechtsprechungsdienst,<br />

ab 1997 (Nomos)<br />

RECHTSPRECHUNG UND AUFSÄTZE<br />

• Aufsätze aus Beck’schen Zeitschriften sowie Aufsatznachweise zu<br />

Nicht-Beck’schen Zeitschriften (LSK)<br />

• GRUR-RS (redaktionell bearbeitete Rechtsprechung)<br />

• Rechtsprechung aus Beck’schen Zeitschriften, dazu Leitsätze zu<br />

Nicht-Beck’schen Zeitschriften (LSK)<br />

NORMEN<br />

FORMULARE<br />

Highlight<br />

• BeckOF Vertrag | <strong>Markenrecht</strong> | Urheberrecht | Wettbewerbsrecht<br />

• BeckOF Prozess | Gewerblicher | Rechtsschutz Wettbewerbsrecht<br />

Normalpreis € 170,–*<br />

Vorzugspreis verfügbar<br />

Modulvergleich & Preise online: bo.beck.de/07532<br />

bo.beck.de/07531<br />

6<br />

*Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo


<strong>UWG</strong> <strong>und</strong> <strong>Markenrecht</strong> · Sommer 2024<br />

Mit Content von<br />

Weitere renommierte Kommentare <strong>und</strong> Handbücher erhalten Sie<br />

mit dem PREMIUM-Modul, u.a. Harte-Bavendamm/Henning-Bodewig,<br />

<strong>UWG</strong> oder Dreher/Schulze, UrhG.<br />

8 BeckOK 30 Kommentare <strong>und</strong> Handbücher 7 Zeitschriften mit Archiv<br />

KOMMENTARE UND HANDBÜCHER<br />

Allgemein<br />

• Cepl/Voß, Prozesskommentar zum Gewerblichen<br />

Rechtsschutz <strong>und</strong> Urheberrecht Highlight<br />

• Dauses/Ludwigs, Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts<br />

(Auszug Geistiges Eigentum)<br />

• Russlies, Die Abmahnung im gewerblichen Rechtsschutz<br />

• Wallenfels/Russ, Buchpreisbindungsgesetz<br />

Lauterkeitsrecht<br />

• Münchener Kommentar zum Lauterkeitsrecht Highlight<br />

• Fezer/Büscher/Obergfell, <strong>UWG</strong>: Lauterkeitsrecht<br />

• Harte-Bavendamm/Henning-Bodewig, <strong>UWG</strong> Highlight<br />

• BeckOK Heilmittelwerbegesetz (HWG), Hrsg. Reese<br />

• Harte-Bavendamm/Ohly/Kalbfus, GeschGehG<br />

• Gloy/Loschelder/Danckwerts, Handbuch des Wettbewerbsrechts<br />

• Danckwerts/Papenhausen/Scholz/Tavanti, Wettbewerbsprozessrecht<br />

Marken­, Patent­ <strong>und</strong> Designrecht<br />

• BeckOK Unionsmarkenverordnung (UMV), Hrsg. Büscher/Kochendörfer<br />

• Pohlmann, Das Recht der Unionsmarke<br />

• BeckOK Patentrecht, Hrsg. Fitzner/Kubis/Bodewig/Metzger<br />

• Jestaedt/Fink/Meiser, Designgesetz , Gemeinschaftsgeschmacksmusterverordnung<br />

Urheberrecht<br />

• Schricker/Loewenheim, Urheberrecht Highlight<br />

• Fromm/Nordemann, Urheberrecht (Kohlhammer)<br />

• Dreier/Schulze, UrhG Highlight<br />

Kommentiert werden auch §§ 22 ff. KUG <strong>und</strong> VGG.<br />

• Loewenheim, Handbuch des Urheberrechts<br />

Festschrift<br />

• Festschrift für Helmut Köhler zum 70. Geburtstag<br />

FORMULARE<br />

• Münchener Prozessformularbuch Bd. 5: Gewerblicher Rechtsschutz,<br />

Urheber- <strong>und</strong> Presserecht, Hrsg. Mes<br />

• Pfaff/Osterrieth, Lizenzverträge<br />

ZEITSCHRIFT MIT ARCHIV<br />

• GRUR-Prax – Gewerblicher Rechtsschutz <strong>und</strong> Urheberrecht<br />

in der Praxis, ab Herbst 2009 Highlight<br />

PLUS-Inhalte sind inklusive<br />

Normalpreis € 308,–*<br />

Vorzugspreis verfügbar<br />

Modulvergleich & Preise online: bo.beck.de/07541<br />

bo.beck.de/07542<br />

Folgen Sie uns auf<br />

*Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo<br />

Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia<br />

7


Aktuelle Zeitschrift <strong>UWG</strong> <strong>und</strong> <strong>Markenrecht</strong> · Sommer 2024<br />

GRUR –<br />

die führende Zeitschrift zum<br />

Gewerblichen Rechtsschutz.<br />

JETZT<br />

3 Monate<br />

gratis testen<br />

Unentbehrlich für jede seriöse Beratung<br />

GRUR · Gewerblicher Rechtsschutz <strong>und</strong> Urheberrecht<br />

126. Jahrgang 2024. Erscheint zweimal monatlich.<br />

Jahresabonnement Normalpreis € 839,–<br />

Vorteilspreis € 559,–/Jahr für Mitglieder der Deutschen<br />

Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz <strong>und</strong> Urheberrecht<br />

beck-shop.de/2711<br />

JETZT<br />

in Ihrer Buchhandlung<br />

Wer in Deutschland mit dem Schutz geistigen Eigentums<br />

<strong>und</strong> mit gewerblichen Schutzrechten betraut ist, kommt an<br />

der »GRUR« nicht vorbei. »GRUR« ist seit über 120 Jahren<br />

die maßgebliche Informationsquelle zum Gewerblichen<br />

Rechtsschutz <strong>und</strong> Urheberrecht mit<br />

• Editorials,<br />

• Aufsätzen zu besonders relevanten Themen,<br />

• Beiträgen zur Rechtsprechung,<br />

• neuesten Entscheidungen sortiert nach Rechtsgebieten<br />

mit praktischen Übersichten <strong>und</strong> Anmerkungen,<br />

• Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzesentwürfen.<br />

Zum Nutzen Ihrer Klienten, zur Sicherheit Ihres Unternehmens,<br />

zum Schutz vor Rechtsverletzungen <strong>und</strong> zum<br />

Vorsprung vor Ihrer Konkurrenz ist GRUR einfach unentbehrlich.<br />

oder einfach bestellen bei beck-shop.de > Portofreie <strong>und</strong> schnelle Lieferung!<br />

Einfaches Bestellen durch Link-Eingabe im Browser: http://www.beck-shop.de/›webcode‹.<br />

Den Webcode zum Werk finden Sie jeweils unter der Bibliografie.<br />

Alle Preise inkl. MwSt. | Angebotsstand 17.Mai 2024. Preise für Beck-Online-Module gültig ab 01. August 2024.<br />

Irrtümer, Preisänderungen <strong>und</strong> Druckfehler vorbehalten. | my<br />

Verlag C.H.Beck oHG, Wilhelmstraße 9, 80801 München · Amtsgericht München HRA 48045<br />

176840<br />

VERLAG C.H.BECK<br />

80791 München · Telefon (089)38189-750 · Fax (089)38189-358 · E-Mail k<strong>und</strong>enservice@beck.de<br />

Folgen Sie uns auf<br />

Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia<br />

It’s a Match!<br />

✓<br />

Zielgerichtet werben auf<br />

beck-stellenmarkt.de –<br />

jetzt auch online only.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!