15.05.2024 Aufrufe

TheaMagazin_2022406_Doppel

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thea<br />

Kulturklub.Magazin<br />

thea.info<br />

Thea gratuliert<br />

Barbara Yelin<br />

Die Münchner Grafic-Novel-Künstlerin wird beim Comic-<br />

Salon Erlangen für ihr nachhaltiges Engagement gegen<br />

Ausgrenzung und Menschenfeindlichkeit geehrt. Für ihren<br />

neusten Band „Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung“<br />

sprach Yelin über vier Jahre hinweg mit einer Holocaust-<br />

Überlebenden. Yelin schafft mit ihren Zeichnungen eine<br />

Verbindung von Geschichte und Gegenwart.<br />

Barbara Yelin ist Mit-Kuratorin der Comic-Bar<br />

der Stadtbibliothek im HP8.<br />

Mehr auf www.muenchner-stadtbibliothek.de<br />

Juni 2024. Würde<br />

Achtung. Integrität. Ehre.<br />

06<br />

Thea Kulturklub – Das Angebot der Theatergemeinde e. V. München


Thea Community<br />

Thea Community Veranstaltungen<br />

bringen Sie in Kontakt mit anderen<br />

Teilnehmer*innen und fördern die<br />

Gemeinschaft. Im Heft gekennzeichnet<br />

mit<br />

Neues Musiktheater<br />

Wie komponiert man heute Musiktheater?<br />

Und welche Stoffe werden vertont?<br />

Das finden wir bei unserer Thea Kulturklub<br />

Community Veranstaltung heraus.<br />

Wir besuchen eine Aufführung der Münchener<br />

Biennale – mit Einführung und<br />

Austausch bei einem Getränk.<br />

Searching for Zenobia. Muffathalle<br />

Sa 1. Juni, 19–21.10 Uhr<br />

19 Uhr Einführung im Café Muffatwerk<br />

20–21.10 Uhr Konzert, Uraufführung<br />

Thea-Preis: 22,50 € inkl. Getränk<br />

Kunst am Bau<br />

Der Petuelpark ist eine künstlerisch<br />

gestaltete Grünfläche. Er ist als Kunstam-Bau-Projekt<br />

mit und über dem<br />

Petueltunnel entstanden. Der Park lädt<br />

zum Staunen, Erholen, Spielen und<br />

Naturgenuss ein – mitten in der Stadt.<br />

Ausklang im Café Ludwig.<br />

Kunst im Petuelpark<br />

Sa 15. Juni, 11–13 Uhr<br />

So 23. Juni, 14–16 Uhr<br />

Leitung: Anette Spieldiener<br />

Aktivausflug, nicht barrierefrei!<br />

Thea-Preis: 18 €<br />

Liebe Teilnehmer*innen,<br />

Würde ist ein großer Begriff, der sich direkt auf unser Menschsein<br />

bezieht. Er bezeichnet den unverhandelbaren Respekt allen<br />

Menschen gegenüber. Ehre hingegen muss erworben werden, Stolz<br />

kommt von innen und Achtung entsteht im Miteinander. Wir fragen<br />

uns in diesem Magazin, was uns in der Kultur leitet, wen wir schätzen<br />

und wie wir uns füreinander einsetzen.<br />

Denn Würde ist nicht selbstverständlich gegeben. Es braucht klare<br />

Positionen gegen übergriffiges Verhalten, Grenzverletzungen und<br />

Machtmissbrauch – im Alltag und im Kulturbetrieb, auf Social Media<br />

und im persönlichen Umgang. Wie einfach ist es, sich im Publikum<br />

mit der “richtigen” Haltung zu identifizieren. Und wie schwer ist es,<br />

danach zu handeln.<br />

Bleiben wir mutig, selbstkritisch und achtsam.<br />

Herzliche Grüße,<br />

Jennifer Becker, Melanie Franz und Dr. Tamara Karpf<br />

Vorstand der Theatergemeinde e.V. München<br />

2 3


Thea im Juni<br />

02<br />

06<br />

Thea Community<br />

Searching for Zenobia<br />

Kunst im Petuelpark<br />

Thea fragt<br />

Würde in der Kultur<br />

28<br />

29<br />

30<br />

Aus dem Theater-ABC<br />

Diversität, Verhaltenskodex<br />

Impressum<br />

Terminübersicht<br />

09<br />

10<br />

Kartenbestellung<br />

& Newsletter<br />

Thea Kulturleitsystem<br />

35<br />

36<br />

Thea trifft das<br />

Careteria-Team<br />

Thea gratuliert<br />

Barbara Yelin<br />

Programm<br />

12<br />

Willkommen<br />

20<br />

Neuland<br />

Thea Kulturklub<br />

www.thea.info<br />

service@thea.info<br />

Telefon:<br />

Mo–Do 10–15 Uhr<br />

Fr 10–13 Uhr<br />

089 53297-222<br />

Anschrift:<br />

Goethestr. 24<br />

80336 München<br />

14<br />

18<br />

Moby Dick<br />

Bayerisches Junior Ballett<br />

Troja<br />

Gute Zeit<br />

Frida Kahlo<br />

Die schöne Galathée<br />

Der Besuch der alten Dame<br />

Playback<br />

Tiefgang<br />

Asche<br />

Pelléas et Mélisande<br />

Das Ende des Regens<br />

24<br />

26<br />

Mirkids<br />

Kultursommerfest Wolke 8<br />

Ludwig, Lola und die Löwen<br />

Etwas wie die Nacht<br />

Angesagt<br />

Von wegen Lisbeth & Kytes<br />

BRSO & Rattle: Symphonischer<br />

Hoagascht<br />

Herzschlagfinale – Die lange Nacht<br />

der Fußballdramatik<br />

Straßenfest der Kammerspiele<br />

Familie<br />

Oh, wie schön ist Panama<br />

Robinson & Crusoe<br />

Bitte beachten Sie unsere aktualisierten AGB<br />

unter www.thea.info/agb<br />

4 5


Thea fragt<br />

Würde in<br />

der Kultur<br />

Gegenseitige Wertschätzung und Respekt sind eng<br />

mit Würde verbunden. In der Kunst und Kultur mit ihrer<br />

Visions- und Gestaltungsfreiheit sind diese Werte ein<br />

besonders hohes Gut.<br />

Dr. Helena Pereña<br />

Die Ausstellungsleiterin und Kuratorin der Villa Stuck betreut das<br />

Programm im Interimsquartier VS in der Goethestraße 54. Die<br />

Wiedereröffnung der Villa Stuck nach Sanierung und Verbesserung<br />

der Barrierefreiheit ist im Sommer 2025 geplant.<br />

Was oder wen achten Sie auf besondere Weise?<br />

Ich achte auf einen würdigenden, diskriminierungsfreien Umgang.<br />

Privat und beruflich. Würde entsteht auf einer zwischenmenschlichen<br />

Ebene, die sich jeden Tag neu herstellen und bewahren muss.<br />

Wenn der Fokus zu sehr auf einen selbst gerichtet ist, entsteht eine<br />

Schieflage. Wertschätzung gibt man, indem man uneigennützig<br />

Aufmerksamkeit – Zeit – schenkt.<br />

Darf Kunst entwürdigend sein?<br />

Kunst ist eine besondere Form, Würde zu<br />

verleihen. Kunst ist in der Lage, die Zeit<br />

auszudehnen, die Aufmerksamkeit auf vermeintlich<br />

Unwichtiges zu lenken, die Ökonomie<br />

des Neoliberalismus auszuhebeln,<br />

einen Nutzen nutzlos erscheinen zu lassen.<br />

Eine entwürdigende Kunst hat meiner Meinung<br />

nach eine innere Grenze verletzt und<br />

hebt sich selbst auf.<br />

Elena Janker<br />

Bereits 2004 gründete sie den gemeinnützigen Verein little ART e.V.<br />

und bezog 2011 mit ihrer Kreativwerkstatt den Utopia Space im<br />

Münchner Künstlerhaus. Hier treffen sich Kinder und junge Erwachsene<br />

mit und ohne Behinderung zur freien kreativen Entfaltung.<br />

Was oder wen achten Sie auf besondere Weise?<br />

Hohe Achtung habe ich vor den unbewussten visionären Gestaltungskräften<br />

der Kinder, die diese Welt verwandeln können. Ihr<br />

kreatives Miteinander weckt das Vertrauen in die eigene Schaffenskraft,<br />

ignoriert Sprachbarrieren, weitet den Blick und öffnet die<br />

Herzen. Grenzen zwischen Menschen, Generationen und Kulturen<br />

lassen sich so mühelos überwinden.<br />

Welche Auszeichnung würden Sie gerne vergeben und warum?<br />

Ich würde jenen Menschen einen Preis verleihen, die Kinder in ihrer<br />

freien Kreativität unterstützen. Genau solche Menschen braucht die<br />

Welt.<br />

Mehr zu Workshops und Ausstellungen<br />

unter www.little-art.org<br />

Mehr Info zum Programm im<br />

Interimsquartier VS: www.villastuck.de<br />

6 7


Simone Schulte-Aladağ<br />

Sie ist Gründerin und künstlerische Leiterin des internationalen<br />

THINK BIG! Festival für zeitgenössischen Tanz, Performance und<br />

Musiktheater für junges Publikum, das seit 2011 in München stattfindet.<br />

Was oder wen achten Sie auf besondere Weise?<br />

Ich achte jeden und jede, mit der/dem ich zu tun habe. Beruflich<br />

vor allem jene, die sich für das Recht auf kulturelle Teilhabe von<br />

Kindern und Jugendlichen einsetzen.<br />

Welcher Verhaltenskodex leitet Sie in der Arbeit?<br />

Ich versuche die Menschen in meinem Umfeld so zu behandeln,<br />

wie ich es mir für mich selbst auch wünsche: Freundlich. Auf<br />

Augenhöhe. Ernsthaft. Humorvoll. Großzügig.<br />

Welche Auszeichnung würden Sie gerne vergeben und warum?<br />

Ich würde gern die bayerische Bildungsministerin dafür auszeichnen,<br />

dass sie die musischen Fächer massiv ausbaut, sie zu Hauptfächern<br />

erklärt und sich dann freut, dass nicht nur die Leistungskurven<br />

in Rechnen-Schreiben-Lesen hochgehen, sondern sich<br />

auch die soziale Kompetenz schnell und sichtbar verbessert.<br />

Wann gibt es<br />

Karten beim<br />

Thea Kulturklub?<br />

Die Thea Servicestelle ordert laufend neu zu<br />

Frühbucher-Sonderkonditionen. Es lohnt sich<br />

also, immer wieder unter www.thea.info zu stöbern.<br />

Als Thea Teilnehmer*in können Sie zusätzlich<br />

oder alternativ zum Magazin den Newsletter erhalten.<br />

Schreiben Sie uns einfach eine kurze Mail an<br />

service@thea.info oder rufen Sie uns an unter<br />

089 53297-222.<br />

Thea hat Tickets für das THINK BIG!<br />

Festival:<br />

Mirkids, Muffathalle, Mo 8. Juli 19 Uhr,<br />

siehe Seite 21<br />

Gesamtes Programm unter:<br />

www.thinkbigfestival.de<br />

8 9


Für Ihre schnelle<br />

Orientierung im Magazin<br />

GOP Playback<br />

Thea<br />

Kulturleitsystem<br />

Willkommen<br />

Tipps für die, die das<br />

Kulturleben kennenlernen<br />

wollen.<br />

Gute Zeit<br />

Wer qualitätvolle<br />

Unterhaltung sucht,<br />

wird hier fündig.<br />

Tiefgang<br />

Kulturangebote für alle,<br />

die tiefer eintauchen<br />

möchten.<br />

Neuland<br />

Uraufführungen, Festivals,<br />

Zeitgenössisches – für<br />

Neugierige.<br />

Angesagt<br />

Mit Thea angesagte<br />

Veranstaltungen und<br />

Kulturorte entdecken.<br />

Familie<br />

Für jung und älter<br />

gemeinsam. Kinderkarten<br />

mit Rabatt.<br />

10 11


Moby Dick<br />

Willkommen<br />

Seemannsgarn<br />

Moby Dick im <strong>Doppel</strong>pack: Im Residenztheater<br />

schickt Popregisseur Stephan<br />

Pucher die zierliche Barbara Horvath<br />

als Kapitän Ahab auf die Planken eines<br />

beeindruckenden Bühnenschiffs. Und<br />

bei den Sommerfestspielen in Schloss<br />

Nymphenburg wird Melvilles Klassiker<br />

open air gespielt.<br />

Moby Dick. Residenztheater<br />

So 2.6., 18.30–20.45 Uhr (keine Pause)<br />

Di 11., Mi 26.6., 19.30–21.45 Uhr<br />

(keine Pause)<br />

Thea-Preis: 21–42 € (statt 24–50 €)<br />

Schloss Nymphenburg, Innenhof<br />

Fr 2., So 18. August, 20 Uhr<br />

Thea-Preis: 36–54€ (statt 40,90–60,90 €)<br />

Eleganz und Witz<br />

Die jungen Ballett-Stars der Heinz-Bosl-<br />

Stiftung präsentieren einen dreiteiligen<br />

Abend voller Eleganz und Witz – mit<br />

Choreografien von John Neumeier<br />

(Bach-Suite 3), Ivan Liška (Mussorgskys<br />

Bilder einer Ausstellung) und Marco<br />

Goecke (zu Musik von Nina Simone).<br />

Bayerisches Junior Ballett.<br />

Brunnenhof in der Residenz<br />

So, 7. Juli, 20 Uhr<br />

Open Air, findet auch bei Regen statt<br />

Thea-Preis: 31,30–51,70 €<br />

(statt 41,70–68,50 €)<br />

Gegen Krieg<br />

Der antike Konflikt um die Stadt Troja<br />

wird zum Spiegel zeitgenössischer Auseinandersetzungen.<br />

Kraftvoll erzählt das<br />

virtuose Ballett des Gärtnerplatztheaters<br />

vom Preis, den Menschen für bewaffnete<br />

Konflikte und Zerstörung zahlen.<br />

Troja.<br />

Gärtnerplatztheater<br />

So 30. Juni, 18 Uhr<br />

Thea-Preis: 31–57 € (statt 36–67€)<br />

12 13


Gute Zeit<br />

Frida Kahlo<br />

Leidenschaft pur<br />

Erstmals in Deutschland: Das gefeierte<br />

Tanztheater „Frida Kahlo – Pasion por la<br />

Vida!“ über die unkonventionelle Künstlerin<br />

und Stilikone. Choreograf Enrique<br />

Gasa Valga entführt das Publikum mit<br />

diesem Portrait eines außergewöhnlichen<br />

Lebens in die Farbenwelt Mexikos.<br />

Frida Kahlo.<br />

Deutsches Theater<br />

So 16. Juni, 19–20.50 Uhr<br />

Di 18. Juni, 19.30–21.10 Uhr<br />

Fr 21. Juni, 19.30–21.10 Uhr<br />

Sa, 22. Juni, 15–16.50 Uhr<br />

Thea-Preis: 33,80–59,80 € (statt 39–69 €)<br />

Operettenschmäh<br />

Münchens kleinstes Opernhaus ist<br />

eine Größe in der Münchner Kulturlandschaft<br />

und Garant für entspannten<br />

und qualitätsvollen Theatergenuss. Mit<br />

„Die schöne Galathée“ besteigt eine<br />

launische Dame die Bühne und sorgt in<br />

der Männerwelt – mit Wiener Operettenschmäh<br />

– für Wirbel.<br />

Die schöne Galathée.<br />

Pasinger Fabrik, Wagenhalle.<br />

So 14. Juli, 17–19.15 Uhr<br />

Sa 27. Juli, Do 9. August, 19.30–21.45 Uhr<br />

Innenhof von Schloss Blutenburg<br />

Bei Regen in der Pasinger Fabrik<br />

Di 23. Juli, 20–22.15 Uhr<br />

Thea-Preis: 31,50–39,60 €<br />

(statt 40,50–50,10 €)<br />

14 15


Erhellend<br />

„Wovon man nicht sprechen kann, darüber<br />

muss man schweigen.“ Dürrenmatts<br />

Klassiker widmet sich dem kollektiven<br />

Schweigen über schlimme Familiengeschichten.<br />

Eine mitreißende und trotz der<br />

Themen humorvolle Neuinszenierung.<br />

Dramatisch und erhellend.<br />

Der Besuch der alten Dame.<br />

Volkstheater, Bühne 1<br />

Do 13., So 23., Di 25. Juni,<br />

Do 11., Mi 17. Juli, 19.30 Uhr<br />

Thea-Preis: 23,20–30,20 €<br />

(statt 29–39 €)<br />

Mitsingen erlaubt<br />

Playback bedeutet Wiedergabe einer<br />

Tonaufnahme zur Live-Performance. Die<br />

neue Gute-Laune-Show im GOP Varieté<br />

Theater spielt mit diesem Phänomen der<br />

Popmusik. Beeindruckende Akrobatik<br />

und Witz treffen auf die Hits der letzten<br />

50 Jahre.<br />

Playback.<br />

GOP Varieté Theater<br />

Mi 26. Juni, 20–ca. 22 Uhr (mit Pause)<br />

Sa 29. Juni, 21–ca. 23 Uhr (mit Pause)<br />

Thea-Preis: 50,50 € (statt 55 €)<br />

Neu interpretiert<br />

Der Besuch der alten Dame<br />

16 17


Tiefgang<br />

Gewaltig<br />

Jelineks neuester sprachgewaltiger Abgesang<br />

auf die Erde, inszeniert von Falk<br />

Richter. Katastrophen-Videos, treibende<br />

Musik und sechs fulminante Schauspieler*innen<br />

(u.a. Katharina Bach, Thomas<br />

Schmauser) in Avatar-Kostümen schaffen<br />

einen Abend, den man nicht aus dem<br />

Kopf bekommt.<br />

Asche.<br />

Kammerspiele<br />

Mi 5. Juni, 20–21.45 Uhr (ohne Pause)<br />

So 23. Juni, 19–20.45 Uhr (ohne Pause)<br />

Thea-Preis: 17–34 € (statt 20–40 €)<br />

Maeterlinck & Debussy<br />

Neuproduktion bei den Opernfestspielen:<br />

Zwei Halbbrüder, die sich in ein im<br />

Wald aufgegriffenes Mädchen verlieben.<br />

Mutter, Großvater und ein Neugeborenes<br />

in einem alten Schloss. Maeterlincks<br />

düsterer Symbolismus trifft auf Debussys<br />

feinfühlig schwebende Musik.<br />

Pelléas et Mélisande.<br />

Prinzregententheater<br />

Mi 17. Juli, 19 Uhr<br />

Thea-Preis: 64,60–112,20 €<br />

(statt 76–132 €)<br />

Versöhnung<br />

Wie besteht Schuld über Generationen<br />

hinweg fort? Und wie wirkt ihre Kraft in<br />

uns? Tiefgründig, feinfühlig und zuweilen<br />

humorvoll inszeniert Jochen Schölch<br />

das Stück des Australiers Andrew Bovell<br />

über Identität, Herkunft, Generationen-<br />

Traumata und Versöhnung.<br />

Das Ende des Regens.<br />

Metropoltheater<br />

Sa, 22., Do 27. Juni, Mi 3. Juli, 19.30 Uhr<br />

Thea-Preis: 17,10 € (statt 19 €)<br />

18 19<br />

Asche


Mirkids<br />

Neuland<br />

Kaleidoskop<br />

Mirkids präsentiert ein lebendes Kaleidoskop<br />

aus acht Tänzer*innen. Immer<br />

neue Muster, Farben, Welten und Wesen<br />

entstehen hier scheinbar völlig schwerelos.<br />

Ein bildgewaltiges Tanzstück, das<br />

Groß und Klein absolut verzaubert – in<br />

dieser Welt könnte man ewig bleiben!<br />

Mirkids.<br />

Muffathalle<br />

Mo 8. Juli, 19–19.50 Uhr<br />

Thea-Preis: 11,37 € (statt 14,21 €)<br />

ab<br />

5<br />

Alle zusammen<br />

Zum allerersten Mal feiert die ganze<br />

Gasteig-Familie (Stadtbibliothek, VHS,<br />

Philharmoniker u.a.) zusammen! Es wird<br />

gesungen, getanzt, gemalt, gebastelt.<br />

Man kann dem Münchener Kammerorchester<br />

über die Schultern schauen,<br />

einem Bilderbuch-Konzert lauschen<br />

oder ein Klima-Puzzle erstellen.<br />

Kultursommerfest Wolke 8.<br />

Gasteig HP8<br />

So 30. Juni, 14.30–20.30 Uhr<br />

Eintritt frei<br />

Erleben, Mitmachen,<br />

Entdecken<br />

20 21


Auf großer Bühne<br />

Das für seine beeindruckenden Theateraufführungen<br />

gefeierte Ludwigsgymnasium<br />

präsentiert sich auf großer Bühne.<br />

Mit einem selbstgeschriebenen Musical<br />

über München, Kronprinz Ludwig, Bayern,<br />

das Oktoberfest und natürlich Lola<br />

Montez.<br />

Ludwig, Lola und die Löwen.<br />

Deutsches Theater<br />

Do 25. Juli, 19.30 Uhr<br />

Thea-Preis: 17,30–21,70 € (statt 20–25 €)<br />

Traumhaft<br />

Das Young Pathos Kollektiv bringt eine<br />

traumhafte Stückentwicklung auf die<br />

Bühne - im wahrsten Sinne des Wortes.<br />

Es geht um nächtliche Geistesblitze,<br />

Schlafentzug, Träume und die Nacht als<br />

Sehnsuchtsort der Freiheit.<br />

Etwas wie die Nacht.<br />

Pathos Theater, Skatehalle<br />

Sa, 29. Juni, 21 Uhr<br />

Thea-Preis: 16 € (statt 20 €)<br />

München bei Tag<br />

und bei Nacht<br />

Ludwig, Lola und die Löwen<br />

22 23


Volksmusik XXL<br />

Im Laufe der Saison hat Simon Rattle<br />

mit Mitgliedern des Symphonieorchesters<br />

des Bayerischen Rundfunks Blasmusik-Ensembles<br />

aus ganz Bayern zum<br />

gemeinsamen Proben besucht. Großes<br />

Abschlusskonzert mit rund 300 Musiker*innen.<br />

BRSO & Rattle: Symphonischer<br />

Hoagascht<br />

Showpalast<br />

So 7. Juli, 17 Uhr<br />

Thea-Preis: 9–22 € (statt 10–25 €)<br />

Herzklopfen<br />

Angesagt<br />

Kurz vor dem Finale der EM gibt es das<br />

theatrale Herzschlagfinale: Hans Steinbichlers<br />

Stück Abseits mit Clemens<br />

Schick trifft auf Albert Ostermaiers kultige<br />

Uraufführung The Fifth Beattle über<br />

den nordirischen Fußball-Star George<br />

Best. Für alle, die Fußball und Kultur zusammenbringen<br />

wollen!<br />

Herzschlagfinale – Die lange Nacht der<br />

Fußballdramatik.<br />

Residenztheater<br />

Fr, 12. Juli, 18 Uhr<br />

Vorverkauf ab 1. Juni<br />

Tanzbar<br />

Stadtleben<br />

Indie Rock aus Berlin und München:<br />

Von wegen Lisbeth und Kytes sorgen<br />

mit Ohrwurm-Repertoire, schmissigen<br />

Gitarrenriffs und eingängigen Rhythmen<br />

dafür, dass kein Tanzbein still bleibt.<br />

Von wegen Lisbeth & Kytes.<br />

Tollwood, Musik-Arena<br />

Sa 20. Juli, 18.30 Uhr<br />

Thea-Preis: 50 € (statt 53,90 €)<br />

Was macht unsere Stadt aus? Wer bestimmt<br />

die kommenden Entwicklungen?<br />

Diesen Fragen widmete sich das Stadtraum-Projekt<br />

What is the City NOW?<br />

der Kammerspiele. Zum Abschluss des<br />

Projekts gibt es ein großes Straßenfest –<br />

mit mehreren Bühnen, offenen Werkstätten,<br />

Essen, Getränken und Musik.<br />

Straßenfest der Kammerspiele.<br />

Falckenbergstraße<br />

Sa 29. Juni, 14–22 Uhr<br />

Eintritt frei<br />

24 25


Familie<br />

Beste Freunde<br />

Janoschs Kinderbuchklassiker: Der<br />

kleine Tiger und der kleine Bär gehen mit<br />

der Tigerente im Gepäck auf Reisen. Sie<br />

finden neue Freunde, doch schließlich<br />

wird aus Fernweh Heimweh. Nachdenklich<br />

und vergnüglich zugleich, mit Songs<br />

von Reinhold Hoffmann (Haindling).<br />

Oh, wie schön ist Panama.<br />

Deutsches Theater<br />

Fr 28. Juni, 15–16.50 Uhr (mit Pause)<br />

Thea-Preis: 13–22 € (15–25 €)<br />

Kinderkarten: 9,50–16 €<br />

ab<br />

4<br />

Nicht mehr fremd<br />

Daniel Dafoe neu aufbereitet: Es geht<br />

ums Fremdsein und die Überwindung<br />

von Hass im Finden von Gemeinsamkeiten.<br />

Mit einer intelligenten Portion Humor<br />

schiffen die beiden Darsteller durch die<br />

See (potentiellen) Konflikte.<br />

Robinson & Crusoe<br />

Schauburg<br />

Sa 8. Juni, 19 Uhr<br />

Preis: 16 €<br />

Kinderkarten: 5 €<br />

ab<br />

10<br />

Zusammen ist man<br />

weniger allein<br />

Robinson & Crusoe<br />

26 27


Aus dem<br />

Theater-ABC<br />

Diversität<br />

„Wir wollen einen Ort schaffen, an dem sich viele Menschen in ihrer<br />

Verschiedenartigkeit einbringen und respektvoll austauschen“, sagt<br />

Prof. Dr. Barbara Gronau, Präsidentin der Bayerischen Theaterakademie<br />

August Everding. Die Abbildung von Diversität ist allen öffentlichen<br />

Kunstinstitutionen eine Verpflichtung, das gilt auch für die<br />

Theaterakademie. Die Absolvent*innen wirken später in zahlreiche<br />

Theater und Kultureinrichtungen hinein. Mehr als 170 Studierende<br />

unterschiedlicher Herkunft lernen in acht Studiengängen miteinander.<br />

Ihre körperlichen, geistigen und seelischen Eigenschaften, ihre<br />

Weltanschauungen, geschlechtliche Identitäten und sozialen Hintergründe<br />

fließen in das Studium ein. Diskriminierungsfrei zu arbeiten,<br />

ist der gemeinsame Anspruch. Für die künstlerischen Formen ist<br />

Vielfalt ein Gewinn. Der sogenannte Kanon braucht permanent<br />

Überschreibungen und Ergänzungen, wenn unsere Gesellschaft<br />

auf der Bühne wirklich abgebildet werden soll.<br />

Verhaltenskodex<br />

Immer wieder haben in den vergangenen Jahren sexuelle Übergriffe<br />

und Machtmissbrauch an Theatern und Hochschulen für Schlagzeilen<br />

gesorgt. Mit seinem wertebasierten Verhaltenskodex von<br />

2021 legt der Deutsche Bühnenverein Richtlinien vor. Sie sollen den<br />

Kulturwandel an den Häusern unterstützen und die Leitungen stärker<br />

in die Pflicht nehmen. Der Interessen- und Arbeitgeberverband der<br />

Theater und Orchester zählt immerhin 661 Mitglieder. In München<br />

gehören alle großen und einige private Bühnen dazu. Ein Beispiel<br />

aus dem Regelwerk, das alle Führungskräfte, Angestellten und freien<br />

Mitarbeitenden meint: „Ich unterlasse jede körperliche, sprachliche<br />

oder gestische Form von Übergriff oder Diskriminierung.“<br />

Impressum<br />

Thea Kulturklub – ein Angebot der<br />

Theatergemeinde e. V. München<br />

Bildnachweise<br />

Alle Veranstaltungen unter<br />

www.thea.info<br />

Filterbar nach Terminen, verfügbaren Karten,<br />

Spielstätten, Genres oder Programmlinien.<br />

Mit Suchfunktion.<br />

Herausgeber: Theatergemeinde e. V. München<br />

(VR4180), Goethestraße 24, 80336 München<br />

www.thea.info<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Jennifer Becker<br />

2 © Muffatwerk / 3 © Daniela Pfeil / 6 © Barbara Donaubauer / 7 © Little Art e.V. / 8 © Jean-Marc<br />

Turmes / 11 © Ralf Mohr / 12 © Birgit Hupfeld / 15 © Susanne Brill / 16 © Gabriela Neeb / 19 © Maurice<br />

Korbel / 20 © Céline Michel / 23 © Judith Schmid / 24 Kytes © Max Bublak / 27 © Fabian Frinzel /<br />

35 © Daniela Pfeil / 36 © Reprodukt Verlag / Martin Friedrich<br />

Redaktion:<br />

Jennifer Becker, Iris Bramsemann, Katrin Kaiser,<br />

Sibylle Steinkohl<br />

Gestaltung: Kerstin Schuck, Planeta Design<br />

Druck: Weber Offset GmbH, München<br />

Wir prüfen Bildrechte sorgfältig. Sollte uns einmal ein Fehler unterlaufen, melden Sie sich bitte,<br />

damit wir ggf. nachträglich eine Abgeltung der Nutzungsrechte vornehmen können.<br />

28 29


Terminübersicht<br />

Spielstätte<br />

Titel<br />

Datum<br />

Genre<br />

Programmlinie<br />

Spielstätte<br />

Titel<br />

Datum<br />

Genre<br />

Programmlinie<br />

Brunnenhof Open Air<br />

In der Residenz<br />

Bella Voce – Die schönsten Arien<br />

Präsentiert von jungen Sänger*innen des Opernstudios<br />

der Bayerischen Staatsoper, nur Open Air<br />

2.7., 20 Uhr<br />

Konzert<br />

Gute Zeit<br />

Gärtnerplatztheater<br />

Gärtnerplatz 3<br />

Troja<br />

Bewegende Tanzkunst trifft auf antikes Drama<br />

und aktuelle Themen, ab 14<br />

30.6., 18 Uhr<br />

Tanz<br />

Willkommen<br />

Bayerisches Juniorballett München<br />

7.7., 20 Uhr<br />

Der Ballett-Nachwuchs mit Stücken von Hans von Tanz<br />

Manen, Jiří Kylián und Lior Tavori, nur Open Air Willkommen<br />

Die lustige Witwe<br />

Ein opulentes Operetten-Highlight: Charmante<br />

Charaktere im Look von Moulin Rouge, ab 12<br />

14.7., 18 Uhr<br />

Operette<br />

Gute Zeit<br />

Wasser- und Feuerwerksmusik<br />

Händels pompöse Barockmusik spielt das Bach<br />

Collegium München, bei Regen im Herkulessaal<br />

8.7., 20 Uhr<br />

Konzert<br />

Gute Zeit<br />

GOP Varieté<br />

Maximilianstr. 47<br />

Playback<br />

Magie, Akrobatik und frecher Witz treffen<br />

auf Hits der letzten 50 Jahre<br />

26.6. 20 Uhr,<br />

29.6, 21 Uhr<br />

Show/Gute Zeit<br />

Deutsches Theater<br />

Schwanthalerstr. 13<br />

Deutsches Theater,<br />

Silbersaal<br />

Schwanthalerstr. 13<br />

Gärtnerplatztheater<br />

Gärtnerplatz 3<br />

Gärtnerplatztheater<br />

Gärtnerplatz 3<br />

Operngala Junge Münchner Symphoniker<br />

Das ambitionierte Studentenorchester mit<br />

Opern-Highlights, bei Regen im Herkulessaal<br />

14.7., 19 Uhr<br />

Konzert<br />

Willkommen<br />

Brunnenhofserenade Camerata München 1.8., 20 Uhr<br />

Ein sommerlich-abwechslungsreiches Programm, Konzert<br />

bei Regen in der Allerheiligen-Hofkirche<br />

Willkommen<br />

Just Tina – Tina Turner Tribute Show<br />

Open-Air-Hommage an die „Queen of Rock“!<br />

Nur Open Air<br />

Best of Austropop<br />

Österreichs beste Seite zum Mitsingen und in<br />

Erinnerungen Schwelgen, nur Open Air<br />

Best of Musicals<br />

Die Crème de la Crème der Musicals im<br />

Brunnenhof der Residenz, nur Open Air<br />

Frida Kahlo<br />

Mitreißendes Tanztheater über eine<br />

leidenschaftliche Frau und Künstlerin<br />

Oh, wie schön ist Panama<br />

Fernweh mit dem kleinen Tieger, dem<br />

kleinen Bär und der Tigerente, ab 4<br />

Ludwig, Lola und die Löwen<br />

Ein München-Musical, geschaffen von<br />

150 Mitwirkenden des Ludwigsgymnasiums<br />

20er Jahre Tanztee<br />

Tanzen und Genießen im Glamour der<br />

20er Jahre mit Swing, Stil und Überraschungen<br />

La Sonnambula<br />

Bellinis Publikumserfolg: das einfühlsam<br />

komponierte Schicksal der schönen Amina, ab 10<br />

Die Großherzogin von Gerolstein<br />

Königlich prunkvolle und leidenschaftliche<br />

Operette zum herzhaft Lachen, ab 12<br />

3. Symphoniekonzert: Neue Welt – Neues Glück<br />

Kompositionen von Haydn, Bartók und Dvořák,<br />

die fern der Heimat entstanden<br />

10.8., 20 Uhr<br />

Konzert<br />

Gute Zeit<br />

11.8., 20 Uhr<br />

Konzert<br />

Gute Zeit<br />

12.8., 20 Uhr<br />

Show<br />

Gute Zeit<br />

diverse Termine<br />

Tanz<br />

Gute Zeit<br />

28.6., 15 Uhr<br />

Musical<br />

Familie<br />

25.7., 19.30 Uhr<br />

Musical<br />

Neuland<br />

23.6., 16 Uhr<br />

Tanz<br />

Gute Zeit<br />

7.6., 19.30 Uhr<br />

Oper<br />

Gute Zeit<br />

8.6., 19.30 Uhr<br />

Operette<br />

Gute Zeit<br />

11.6., 19.30 Uhr<br />

Konzert<br />

Gute Zeit<br />

Herz-Jesu-Kirche<br />

Lachnerstr. 8<br />

Hofspielhaus<br />

Falkenturmstr.8<br />

Kammerspiele<br />

Maximilianstr. 26-28<br />

Kammerspiele,<br />

Werkraum<br />

Hildegardstr. 1<br />

Komödie im Bayer. Hof<br />

Promenadeplatz 6<br />

Künstlerhaus, Festsaal<br />

Lenbachplatz 8<br />

Münchner Rundfunkorchester: Paradisi gloria<br />

Messa di gloria: Puccini jenseits der Oper mit<br />

sakraler und instrumentaler Musik<br />

Loriots dramatsische Werke<br />

Rasantes, charmantes Loriot-Best-of u. a. mit<br />

Jodeldiplom und Nudel, Open Air im Innenhof<br />

Doping<br />

Spaßfaktor FDP: Ein bestens gelauntes Ensemblenimmt<br />

Marktpolitik und mehr aufs Korn<br />

Asche<br />

Jelineks neuster Abgesang auf unsere Erde,<br />

beeindruckend inszeniert von Falk Richter<br />

Jeeps<br />

Erben mit Nora Abdel-Maksoud: messerscharf<br />

und voll schwarzem Humor<br />

Die Welt wird irr an ihren Früchten<br />

Studierende der Otto Falckenberg Schule<br />

zeigen das Beste von Shakespeare<br />

Fünf bis sechs Semmeln und eine kalte Wurst<br />

Feinfühlig und klug: Annette Paulmann<br />

begeistert als Wirtstochter Lena Christ<br />

Die Kehrseite der Medaille<br />

Mit französischem Esprit wird die<br />

Scheinheiligkeit in Beziehungen entlarvt<br />

Monsieur Pierre geht online<br />

Eine romantische Komödie über Veränderung<br />

und alles was dabei schief gehen kann<br />

Kompanie Freispiel: Ein Stück Teilen<br />

Modernes, kluges Theater für Kinder zum<br />

herzhaften Lachen, ab 5<br />

Künstlerhaus, Millerzimmer Jannotta-Klentze-Project<br />

Lenbachplatz 8<br />

Moderne Latin- und Swing-Rhythmen in Sextettbesetzung<br />

und mit einer starken Sängerin<br />

Metropoltheater<br />

Floriansmühlstr. 5<br />

Das Ende des Regens<br />

Ein packendes Mehrgenerationen-Drama<br />

über die Frage nach Schuld und Schweigen<br />

27.6., 20 Uhr<br />

Konzert<br />

Gute Zeit<br />

19., 24.7., 20 Uhr<br />

Schauspiel<br />

Willkommen<br />

1.6., 20 Uhr,<br />

16.6., 16 Uhr<br />

Schauspiel/Gute Zeit<br />

5.6., 20 Uhr,<br />

23.6., 19 Uhr<br />

Schauspiel/Tiefgang<br />

28.6., 20 Uhr<br />

Schauspiel<br />

Angesagt<br />

17., 22.6., 20 Uhr<br />

Schauspiel<br />

Neuland<br />

20.6., 20 Uhr<br />

Schauspiel<br />

Willkommen<br />

12., 21.6., 19.30 Uhr,<br />

30.6., 16 Uhr<br />

Komödie/Gute Zeit<br />

10., 26.7., 19.30 Uhr<br />

4.8., 16 Uhr<br />

Komödie/Gute Zeit<br />

16.6., 11 Uhr<br />

Kindertheater<br />

Familie<br />

26.7., 19.30 Uhr<br />

Konzert<br />

Willkommen<br />

22., 27.6.,<br />

3.7., 19.30 Uhr<br />

Schauspiel/Tiefgang<br />

Programmänderungen vorbehalten Mehr auf www.thea.info Thea Community Event<br />

30 31


Terminübersicht<br />

Spielstätte<br />

Titel<br />

Datum<br />

Genre<br />

Programmlinie<br />

Spielstätte<br />

Titel<br />

Datum<br />

Genre<br />

Programmlinie<br />

Muffathalle<br />

Zellstr. 4<br />

Searching for Zenobia<br />

Uraufführung, Besuch der Münchener Biennale –<br />

Festival für zeitgenössisches Musiktheater<br />

1.6., 20 Uhr<br />

Konzert<br />

Neuland<br />

Residenztheater<br />

Max-Joseph-Platz 1<br />

Prima Facie<br />

Ein fesselndes, emotionales Gerichtsdrama<br />

über Gerechtigkeit<br />

8., 27.6., 19.30 Uhr<br />

Schauspiel<br />

Angesagt<br />

THINK BIG! Festival: Mirkids<br />

Ein fasrzinierendes lebendes Kaleidoskop aus<br />

acht Tänzer*innen, ab 5<br />

8.7., 19 Uhr<br />

Tanz<br />

Neuland<br />

Valentiniade. Ein sportliches Singspiel ...<br />

Karl Valentin heute: Weitergedacht und<br />

ganz neu gespielt und gesungen, ab 14<br />

19., 24.6., 19.30 Uhr<br />

Schauspiel<br />

Gute Zeit<br />

Nationaltheater<br />

Max-Joseph-Platz 2<br />

Opernfestspiele: Elektra<br />

Die antike Rachetragödie ist eine der<br />

meistgespielten Opern von Richard Strauss<br />

30.6., 20 Uhr<br />

Oper<br />

Tiefgang<br />

Die drei Musketiere<br />

Ein großer, intelligenter Spaß,<br />

Handlung unwichtig und die Zuschauer jubeln<br />

29.6., 19.30 Uhr<br />

Komödie<br />

Gute Zeit<br />

Bei Thea zum Sonderpreis<br />

buchbar bis<br />

sechs Wochen vor<br />

der Vorstellung.<br />

Pasinger Fabrik,<br />

Wagenhalle<br />

August-Exter-Str. 1<br />

Pasinger Fabrik im<br />

Schloss Blutenburg<br />

Seldweg 15<br />

Pathos Theater<br />

Dachauer Str. 110 d<br />

Pathos, Skatehalle<br />

Dachauer Str. 110 c<br />

Prinzregententheater<br />

Prinzregentenplatz 12<br />

Residenztheater<br />

Max-Joseph-Platz 1<br />

Opernfestspiele: Idomeneo<br />

Der jugendfrische Geniestreich des 25-jährigen<br />

Mozart in farbenfrohen Kostümen<br />

Opernfestspiele: Le Grand Macabre<br />

Oper von György Ligeti, es dirigiert Kent Nagano,<br />

Regie: Krzysztof Warlikowski, ab 14<br />

Opernfestspiele: Pique Dame<br />

Tschaikowsky-Oper um Geld,<br />

Liebe und Spielsucht, ab 14<br />

5.7., 19 Uhr<br />

Oper<br />

Willkommen<br />

7.7., 18 Uhr<br />

Oper<br />

Neuland<br />

15.7., 19 Uhr<br />

Oper<br />

Tiefgang<br />

Opernfestspiele: La fanciulla del West<br />

29.7., 19 Uhr<br />

Wildwest-Oper mit italienischem Schmelz, opulentem<br />

Orchesterklang und filmischem Realismus Gute<br />

Oper<br />

Zeit<br />

Die schöne Galathée<br />

Heitere Operette von Franz von Suppè im<br />

intimen Rahmen der Pasinger Fabrik<br />

Open Air im Innenhof: Die schöne Galathée<br />

Die heitere Sommer-Operette von Franz von<br />

Suppè Open Air im Schlosshof<br />

Münchens Magisches Panoptikum<br />

Sieben magische Geschichten aus sechs<br />

Jahrhunderten Münchner Stadtgeschichte<br />

Etwas wie die Nacht<br />

Die Nacht als Lichtquelle, Zufluchtsort, Energietankstelle<br />

für alle, die sich tags nicht frei fühlen<br />

Xavier de Maistre, Harfe<br />

Der französische Star-Harfenist mit<br />

Solobearbeitungen von großen Werken<br />

Opernfestspiele: Liederabend Golda Schultz<br />

Die Starsopranistin und Pianist Jonathan Ware<br />

mit Liedern von Romantik bis Gegenwart<br />

Opernfestspiele: Pelléas et Mélisande<br />

Symbolismus mit Debussys feiner<br />

Seismographen-Musik<br />

Opernfestspiele: Liederabend Ludovic Tézier<br />

Der weltberühmte Bariton und Pianistin Maria<br />

Prinz sind ein eingespieltes Duo<br />

Moby Dick<br />

Zwischen Segeltuch und Seilen jagt eine zehnköpfige<br />

Schiffs-Crew den weißen Wal, ab 14<br />

27.7., 9.8., 19.30 Uhr<br />

Operette<br />

Gute Zeit<br />

23.7., 20 Uhr<br />

Operette<br />

Gute Zeit<br />

8.6., 21 Uhr,<br />

9.6., 15 Uhr<br />

Show/Gute Zeit<br />

29.6., 21 Uhr<br />

Schauspie<br />

Neuland<br />

16.6., 11 Uhr<br />

Konzert<br />

Willkommen<br />

13.7., 20 Uhr<br />

Konzert<br />

Angesagt<br />

17.7., 19 Uhr<br />

Oper<br />

Tiefgang<br />

21.7., 20 Uhr<br />

Konzert<br />

Gute Zeit<br />

2.6., 18.30 Uhr,<br />

11., 26.6., 19.30 Uhr<br />

Schauspiel/Willkom.<br />

Residenztheater<br />

im Marstall<br />

Marstallplatz 4<br />

Schauburg<br />

Franz-Joseph-Str. 47<br />

Schloss Nymphenburg,<br />

Hubertussaal<br />

Schloss Nymphenburg,<br />

Open Air im Innenhof<br />

Schloss Schleißheim,<br />

Großer Barocksaal<br />

Max-Emanuel-Platz 1<br />

Showpalast München<br />

Hans-Jensen-Weg 3<br />

Tollwood, Musik-Arena<br />

Olympiapark Süd<br />

Herzschlagfinale<br />

Die lange Nacht der Fußballdramatik: Fußballstücke<br />

von Hans Steinbichler und Albert Ostermaier<br />

Mosi – The Bavarian Dream<br />

Das Leben von Modezar Rudolph Moshammer<br />

inszeniert Alexander Eisenach, ab 14<br />

12.7., 18 Uhr<br />

Schauspiel<br />

Angesagt<br />

17., 27.6., 20 Uhr<br />

Schauspiel<br />

Willkommen<br />

Die Kopenhagen-Trilogie<br />

21.6., 19 Uhr<br />

Das Portrait einer außergewöhnlichen Künstlerin – Schauspiel<br />

radikal, schonungslos, humorvoll, ab 14<br />

Willkommen<br />

Robinson & Crusoe<br />

Humorvolles Regiedebüt über die<br />

Gemeinsamkeit im vermeintlich Fremden, ab 10<br />

Clemente Trio<br />

Werke von Brahms, Arensky und<br />

Mendelssohn-Bartholdy im Schlossambiente<br />

Die weiße Dame<br />

Komische Oper um eine spukende Dame und<br />

diverse Mutproben mit der Kammeroper München<br />

In 80 Tagen um die Welt<br />

Jules Vernes Abenteuerklassiker als<br />

temporeiches Theater mit Zirkuselementen<br />

Moby Dick<br />

Seemannsgarn im Schloss: Dramatisierung des<br />

Klassikers von Melville als Open-Air-Theater<br />

Sommerliche Bach-Trompetengala<br />

Das Bach Trompetenensemble mit Musik von<br />

Bach und Zeitgenossen im barocken Ambiente<br />

Martynas Levickis<br />

Der gefragteste Akkordeon-Solist weltweit<br />

präsentiert Klassik und moderne Arrangements<br />

Wiener Streichersolisten<br />

Ein Programm mit österreichischem Charme<br />

im herrschaftlichen Barockambiente<br />

BRSO & Rattle: Symphonischer Hoagascht<br />

Vier bayerische Blasmusikensembles spielen<br />

gemeinsam mit dem BRSO<br />

Bilderbuch: Softpower Tour<br />

Eröffnung des Sommerfestivals mit Indie-Rock,<br />

Hip Hop, Art-Pop der österreichischen Band<br />

8.6., 19 Uhr<br />

Schauspiel<br />

Familie<br />

6.7., 19.30 Uhr<br />

Konzert<br />

Gute Zeit<br />

31.8., 19.30 Uhr,<br />

8.9., 18 Uhr<br />

Oper/Gute Zeit<br />

25., 31.7., 20 Uhr<br />

Schsuspiel<br />

Willkommen<br />

2., 18.8., 20 Uhr<br />

Schauspiel<br />

Gute Zeit<br />

20.7., 19.30 Uhr<br />

Konzert<br />

Gute Zeit<br />

4.8., 19.30 Uhr<br />

Konzert<br />

Angesagt<br />

10.8., 19.30 Uhr<br />

Konzert<br />

Gute Zeit<br />

7.7., 17 Uhr<br />

Konzert<br />

Gute Zeit<br />

21.6., 19 Uhr<br />

Konzert<br />

Willkommen<br />

32 33


Terminübersicht<br />

Spielstätte<br />

Tollwood, Musik-Arena<br />

Olympiapark Süd<br />

Volkstheater, Bühne 1<br />

Tumblingerstr. 29<br />

Titel<br />

Jan Delay & Disko No. 1<br />

Jan Delay und Band feiern auf dem Tollwood-<br />

Sommerfestival „Best of 25 years“<br />

Status Quo & Canned Heat<br />

Rock und Blues mit zwei legendären<br />

Bands<br />

Loreena McKennitt<br />

Keltische Weltmusik mit Singer-Songwriter-<br />

Charme und glasklarem Sopran<br />

Von Wegen Lisbeth & Kytes<br />

Zwei Indie-Pop-Bands aus Berlin und<br />

München – gut gelaunt und tanzbar<br />

Der Besuch der alten Dame<br />

Dürrenmatt reloaded – Die Enkelin übernimmt<br />

das Ruder in der Dorftragödie<br />

Über Menschen<br />

Juli Zehs Erfolgsroman in einer Inszenierung<br />

des Intendanten Christian Stückl<br />

Der zerbrochne Krug<br />

Neuinszenierung von Heinrich von Kleists<br />

Komödie um den dreisten Richter Adam<br />

In den Gärten oder Lysistrata Teil 2<br />

Als die Männer ausstarben und die Frauen<br />

beinahe ihren Frieden fanden<br />

Was ihr wollt<br />

In Shakespeares Verwechslungskomödie<br />

verdreht die Liebe allen den Kopf<br />

Datum<br />

Genre<br />

Programmlinie<br />

4.7., 19 Uhr<br />

Konzert<br />

Willkommen<br />

8.7., 19 Uhr<br />

Konzert<br />

Gute Zeit<br />

16.7., 19.30 Uhr<br />

Konzert<br />

Gute Zeit<br />

20.7., 18.30 Uhr<br />

Konzert<br />

Angesagt<br />

13., 23., 25.6., 19.30 Uhr<br />

11., 17.7., 19.30 Uhr<br />

Schauspiel/Angesagt<br />

8., 28.6., 9.7.,<br />

19.30 Uhr<br />

Schauspiel/Willkom.<br />

29.6., 19.30 Uhr<br />

2.,10., 20.7, 19.30 Uhr<br />

Schauspiel/Gute Zeit<br />

4., 6.6., 4., 15.7.,<br />

19.30 Uhr<br />

Schauspiel/Gute Zeit<br />

1., 11., 30.6., 19.30 Uhr<br />

8.7., 19.30 Uhr<br />

21.7., 18 Uhr<br />

Schauspiel/Gute Zeit<br />

Thea trifft das<br />

Careteria-<br />

Team<br />

Ins Erdgeschoss des Theatergemeinde-Anwesens an der Goethestraße<br />

24 zieht neues Leben sein. Manchmal wird Musik erklingen,<br />

manchmal werden sich junge und ältere Leute die Klinke in die<br />

Hand geben. Hülya Bozkurt-Weller leitet die „Careteria“, ein Angebot<br />

der Caritas München, das drei Projekte unter einem Dach<br />

vereint. „Für strukturell benachteiligte Kinder und Jugendliche<br />

gibt es außerschulische Musikförderung“, sagt Mehmet Birinci und<br />

deutet auf einige Instrumente. Tabea Janson von „youngcaritas“ will<br />

14- bis 30-Jährige einladen, selber ehrenamtlich aktiv zu werden,<br />

unverbindlich und mit eigenen Ideen. Und Bozkurt-Weller wird<br />

Interessierte jeden Alters ermuntern, sich mit Kunst und Kultur zu<br />

beschäftigen. Das Trio ist mit Begeisterung bei der Sache und der<br />

Thea Kulturklub freut sich über die neue Nachbarschaft und die<br />

sinnvolle Nutzung der Räume.<br />

Weitere Infos unter: www.careteria.de<br />

Thea unterwegs<br />

Kafka & München<br />

Ein Stadtspaziergang zu Literatur und<br />

Kunst auf den Spuren von Franz Kafka<br />

1.6., 14 Uhr, 3.6.,<br />

17 Uhr, 16.6., 14 Uhr<br />

Führung/Angesagt<br />

Viktor & Rolf. Fashion Statements<br />

Kunsthalle: erste große Retrospektive des<br />

niederländischen Designerduos in Deutschland<br />

5.6., 18 Uhr,<br />

17.6., 18.30 Uhr<br />

Führung/Gute Zeit<br />

thea.info/unterwegs<br />

Kunst im Petuelpark<br />

Kunstspaziergang im Petuelpark und Einkehr im<br />

Café Ludwig mit Anette Spieldiener<br />

Literatur & Englischer Garten<br />

Geführter Rundgang durch den Park auf<br />

den Spuren berühmter Schriftsteller*innen<br />

15.6., 11 Uhr,<br />

23.6, 14 Uhr<br />

Führung/Gute Zeit<br />

12.7., 15.30 Uhr,<br />

19.7., 13.30 Uhr<br />

Führung/Willkom.<br />

Lehár Festival in Bad Ischl<br />

Ausflug und Operettenbesuche gemeinsam mit<br />

dem Freundeskreis des Gärtnerplatztheaters<br />

13.–14.7.24<br />

Kulturreise<br />

Gute Zeit<br />

SalzburgerFestspiele: Jedermann<br />

Der Thea Kulturklub besucht den „Jedermann“<br />

(mit Philipp Hochmair) – ein Klassiker!<br />

28.8., 12 Uhr<br />

Theaterfahrt<br />

Angesagt<br />

Laufend weitere Termine auf www.thea.info<br />

34 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!