15.05.2024 Aufrufe

AUSZEIT Magazin Ausgabe Nr.1/2024

"Deine Auszeit im Allgäu" ist ein regionales Freizeit- und Tourismusportal und Magazin, das speziell für Allgäu-Urlauber konzipiert wurde. Es bietet eine umfassende Plattform zur optimalen Urlaubsplanung im Allgäu, damit jeder Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Das Portal umfasst eine informative Website, ein Online-Magazin, aktive Social-Media-Kanäle und einen regelmäßigen Newsletter, um die Besucher mit aktuellen Tipps und Informationen zu versorgen.

"Deine Auszeit im Allgäu" ist ein regionales Freizeit- und Tourismusportal und Magazin, das speziell für Allgäu-Urlauber konzipiert wurde. Es bietet eine umfassende Plattform zur optimalen Urlaubsplanung im Allgäu, damit jeder Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Das Portal umfasst eine informative Website, ein Online-Magazin, aktive Social-Media-Kanäle und einen regelmäßigen Newsletter, um die Besucher mit aktuellen Tipps und Informationen zu versorgen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ausgabe</strong> Nr. 1/<strong>2024</strong><br />

A USZ E I T <strong>Magazin</strong><br />

Komm ins Allgäu<br />

und gönn dir eine Auszeit<br />

www.deine-auszeit-im-allgaeu.de


2


3<br />

Vorwort<br />

Romana & René Hille von "Deine Auszeit im Allgäu"<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

"Ich brauche eine Auszeit!" – diesen Satz hört man<br />

immer häufiger.<br />

Eine Auszeit bedeutet, dass wir uns eben nicht im<br />

ständigen Aktivitätsmodus befinden, sondern es ist<br />

die Zeit, in der wir uns Ruhe gönnen, uns entschleunigen,<br />

abseits unserer normalen Aktivitäten. Sich<br />

eine Auszeit zu nehmen soll natürlich keinesfalls<br />

bedeuten, dass wir nur zu Hause herumsitzen. Ganz<br />

im Gegenteil, es geht vielmehr darum, den Alltag<br />

hinter sich zu lassen und selbstbestimmt Dinge zu<br />

tun, die uns Freude bereiten und die uns wieder<br />

Kraft und Lebensenergie zurückgeben.<br />

Eine Auszeit kann ganz unterschiedlich aussehen.<br />

Die individuelle Gestaltung hängt immer von Ihrer<br />

persönlichen Situation, Ihren Zielen und auch Ihrer<br />

Absicht hinter der Auszeit ab. Manche Menschen<br />

wollen der Arbeit und vor allem dem damit verbundenen<br />

ständigen Stress den Rücken kehren, andere<br />

brauchen Zeit für sich selbst, um sich endlich einen<br />

lang ersehnten Traum zu erfüllen oder ein großes<br />

Lebensziel zu realisieren. Und wieder andere nutzen<br />

Ihre Auszeit, um zu reflektieren, den eigenen Weg zu<br />

hinterfragen und möglicherweise die eine oder andere<br />

Richtungsänderung vorzunehmen. Eine Auszeit<br />

verläuft meist eher ruhig, für viele ist es schließlich<br />

eine Zeit der Entspannung, des Krafttankens und um<br />

den Kopf wieder frei zu bekommen.<br />

Wie lange man sich eine Auszeit nehmen sollte,<br />

hängt ganz von der persönlichen Situation ab.<br />

Wichtig ist, einfach mal den Alltag komplett hinter<br />

sich zu lassen. Eine ruhige, entspannte Umgebung<br />

ist ideal dafür. Am besten gelingt das in der Natur,<br />

fern von Hektik, Lärm und schlechter Luft. Das Allgäu<br />

mit seinen vielen Kraftorten ist dafür definitiv<br />

eine der besten Regionen um auch bei einer kurzen<br />

Auszeit einen hohen Erholungseffekt zu erzielen.<br />

Mit unserer Plattform "Deine Auszeit im Allgäu"<br />

möchten wir Erholungssuchenden passende und<br />

von uns ausgesuchte Gastgeber und Angebote<br />

präsentieren.<br />

Wir wünschen ihnen viel Inspiration und Freude<br />

beim Lesen<br />

Romana und René Hille<br />

Besuchen Sie uns auf unserem Auszeit-Portal auf:<br />

WWW.DEINE-<strong>AUSZEIT</strong>-IM-ALLGAEU.DE


4<br />

Inhalt<br />

Das Allgäu<br />

Ort der Stille<br />

Allgäuer Seen<br />

glasklare Gebirgsseen<br />

6 Allgäuer Seen<br />

8<br />

Geschichten aus<br />

der Heimat<br />

von Max Adolf<br />

10<br />

Naturerlebnis<br />

Allgäuer Alpen<br />

das Alpinium<br />

14<br />

Allgäuer<br />

Landhotels<br />

ländliche Idylle<br />

18<br />

Allgäuer<br />

Familienhotels<br />

Familienparadies Allgäu<br />

24


5<br />

Allgäuer<br />

Heimatmuseen<br />

Geschichte & Tradition<br />

32<br />

Wassersport<br />

Fun & Aktion<br />

43<br />

Allgäuer Käse<br />

traditionelle Käseherstellung<br />

Ferienwohnungen<br />

46 Ferienwohnungen<br />

56<br />

ruhig & gemütlich<br />

Outdoor-Guide<br />

ALLGÄU DRAUSSEN<br />

Allgäuer<br />

Burgenland<br />

58 Allgäuer<br />

Geschichte & Historik<br />

60


6<br />

Das Allgäu<br />

Ort der Stille, Kraft und Balance<br />

Bild: Alpsee Neuschwanstein (Foto: René Hille - ALPfit®media)


7<br />

D<br />

as Allgäu, eingebettet zwischen majestätischen Alpengipfeln und sanften Hügellandschaften,<br />

ist eine Region von unvergleichlicher Schönheit im Süden Deutschlands.<br />

Die idyllische Region erstreckt sich über Teile der Bundesländer Bayern<br />

und Baden-Württemberg und ist bekannt für ihre atemberaubende<br />

Natur, ihre charmanten Dörfer und<br />

ihre vielfältigen Erholungsmöglich-<br />

Die Landschaft des Allgäus ist geprägt von saftigen<br />

Wiesen, klaren Seen und beeindruckenden<br />

Bergpanoramen. Die Allgäuer Alpen bieten nicht<br />

nur im Winter optimale Bedingungen für Skifahrer<br />

und Snowboarder, sondern auch im Sommer<br />

zahlreiche Möglichkeiten für Wanderer und Naturliebhaber.<br />

Die Region begeistert mit gut markierten<br />

Wanderwegen, die durch malerische Täler,<br />

dichte Wälder und entlang rauschender Bergbäche<br />

führen.<br />

Neben den großen touristischen Attraktionen findet<br />

man im Allgäu viele stille Orte, die entschleunigen und<br />

Kraft spenden.<br />

Das Allgäu ist eine ware Kraftquelle und wird auch oft als „magischer Süden Deutschlands“ bezeichnet.<br />

Vor allem ist das Allgäu dafür bekannt, dass man hier wieder zur inneren Ruhe findet, sich entschleunigen<br />

und gleichzeitig neue mentale und körperliche Kraft tanken kann.<br />

Es sind seine zahlreichen Kraftorte, die das Allgäu zu einem besonderen und einzigartigen Ort machen.<br />

Die Ruhe zieht das Leben an.<br />

Gottfried Keller


8<br />

Die<br />

Allgäuer Seen<br />

glasklare Gebirgsseen<br />

Bild: Alpsee Neuschwanstein (Foto: René Hille ALPfit®media)<br />

Diese Seen im Allgäu sind nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern bieten auch<br />

eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, sei es Wassersport im Sommer oder<br />

winterliche Aktivitäten wie Eislaufen und Winterwanderungen. Egal zu welcher<br />

Jahreszeit, die Seen im Allgäu sind ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und<br />

Erholungssuchende.<br />

Die Entstehung der Allgäuer Seen ist eng mit der geologischen Geschichte der Region verbunden. Während<br />

der letzten Eiszeit, die vor etwa 10.000 Jahren endete, formten Gletscher das Landschaftsbild des Allgäus<br />

stark. Die mächtigen Gletscher gruben tiefe Täler aus und hinterließen nach ihrem Rückzug eine Vielzahl<br />

von Tälern und Mulden.<br />

Mit dem Abschmelzen des Eises füllten sich diese Vertiefungen mit Wasser, was zur Bildung der heutigen<br />

Seen führte. Die Seen im Allgäu, wie der Alpsee, der Bodensee, der Forggensee und andere, sind daher Relikte<br />

der eiszeitlichen Landschaftsformung. Die klaren Gewässer werden oft von Bächen und Flüssen gespeist,<br />

die aus den umliegenden Bergen kommen, und bieten nicht nur eine wunderschöne Kulisse, sondern auch<br />

zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Besucher.<br />

Ja, die Allgäuer Seen sind wirklich atemberaubend! Die Region im Süden Deutschlands bietet eine beeindruckende<br />

Landschaft mit klaren Seen, umgeben von malerischen Bergen und grünen Wiesen. Der Bodensee,<br />

der Forggensee, der Alpsee und viele andere Seen in der Gegend sind beliebte Reiseziele für Naturliebhaber,<br />

Wanderer und Wassersportler.


9<br />

Viele Freizeit und Erholungsmöglichkeiten<br />

Sonnenuntergänge am Großen Alpsee im Allgäu<br />

sind wirklich traumhaft. Die Kombination aus den<br />

sanften Hügeln und den majestätischen Alpen im<br />

Hintergrund schafft eine atemberaubende Kulisse<br />

für das Abendrot. Wenn die Sonne langsam hinter<br />

den Bergen verschwindet und den Himmel in ein<br />

warmes Farbenspiel taucht, kann man sich kaum<br />

einer gewissen Faszination entziehen. Es ist ein<br />

perfekter Moment, um innezuhalten, die Schönheit<br />

der Natur zu genießen und den Tag friedlich<br />

ausklingen zu lassen.<br />

Bild: großer Alpsee Bühl (Foto: René Hille ALPfit®media)<br />

An den Allgäuer Seen gibt es wirklich eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für Besucher jeden Alters und<br />

Interesses. Hier sind einige der beliebtesten Aktivitäten:<br />

Wassersport: Die klaren Gewässer der Allgäuer Seen eignen sich hervorragend zum Schwimmen, Segeln,<br />

Surfen, Stand-up-Paddeln und Wasserski. Es gibt Verleihstationen für Ausrüstung und auch Segel- oder<br />

Surfkurse für Anfänger.<br />

Wandern und Radfahren: Die Umgebung der Seen bietet zahlreiche Wander- und Radwege durch<br />

idyllische Landschaften, Wälder und entlang der Ufer. Ob gemütliche Spaziergänge oder anspruchsvolle<br />

Bergtouren, für jeden ist etwas dabei.<br />

Angeln: Angelfreunde können an vielen Seen im Allgäu ihrem Hobby nachgehen. Die Gewässer sind reich<br />

an verschiedenen Fischarten, darunter Forellen, Hechte und Karpfen.<br />

Bootstouren: Entspannen Sie sich bei einer gemütlichen Bootsfahrt auf einem der Seen und genießen Sie<br />

dabei die malerische Landschaft vom Wasser aus.<br />

Strandbäder und Liegewiesen: Entlang vieler Seen gibt es Strandbäder und Liegewiesen, die zum<br />

Sonnenbaden und Entspannen einladen.<br />

Kulturelle Besichtigungen: In der Umgebung der Allgäuer Seen gibt es auch viele kulturelle Sehenswürdigkeiten,<br />

wie Schlösser, Kirchen und Museen, die einen Besuch wert sind.<br />

Egal ob Sie aktive Erholung suchen oder einfach nur die Natur genießen möchten, an den Allgäuer Seen<br />

findet jeder etwas Passendes für sich.<br />

Wenn Sie detalierte Infos zu den<br />

schönsten Allgäuer Seen möchten,<br />

dann besuchen Sie unsere Website<br />

und dort finden Sie auch viele tolle<br />

Bilder der Allgäuer Seen.<br />

Klick hier!<br />

www.deine-auszeit-im-allgaeu.de/allgaeuer-seen/


10<br />

Geschichten aus<br />

der Heimat<br />

Von Max<br />

Adolf<br />

Über mich:<br />

1958 erblickte ich in Berghofen bei<br />

Sonthofen das Licht der Welt. Was der<br />

„kleine Maxl“ damals alles erlebt und<br />

gesehen hat ist heute schon oft<br />

museumsreif.<br />

Was mir alls verleabt händ<br />

des isch scho verruckt<br />

Mir sind fascht aus der Steinzeit<br />

ins Internet gjuckt


Begeistert vom Allgäu<br />

11<br />

Wie bekomme ich diese grenzenlose Begeisterung<br />

nur geregelt? Wie kann ich den Menschen<br />

mitteilen, wie liebenswert und lebenswert unser<br />

Allgäu ist? Diese Fragen treiben mich seit vielen<br />

Jahren um. Begonnen hat alles mit meiner Teilnahme<br />

am traditionellen Rumpelklausenspringen<br />

in Berghofen. Mit siebzehn Jahren durfte ich zum<br />

ersten Mal bei den Rumpelklausen dabei sein.<br />

Endlich in diesem Kreis der jungen Männer zu<br />

sein, die am 6. Dezember mit ihren großen Zugschellen<br />

um den Bauch gebunden, dem schwarzen<br />

Häs (Kleidung), dem langen Tannenbart und<br />

der langen Rute durch das Dorf springen, um die<br />

bösen Wintergeister zu vertreiben, war einfach<br />

unvorstellbar schön.<br />

Ich bin vor lauter Stolz schier geplatzt und es war<br />

gut, dass einige erfahrene Klausen die jungen<br />

Wilden etwas gebremst haben. Da war ich endlich<br />

dabei, endlich mittendrin in diesem Brauchtum<br />

und diesem quirligen Leben, dass so gar<br />

nichts mit Langeweile und Spießigkeit zu tun hat.<br />

Die Begeisterung ist mir geblieben. Musik, Literatur,<br />

Dialekt, Tracht, ob aus alten Zeiten oder<br />

wieder frisch und ganz neu gedacht, das kann<br />

man im Allgäu überall finden. Es gibt bei uns halt<br />

so vieles. Hochqualifizierte Arbeitsplätze in Hightechfirmen<br />

oder auf einer Alpe, tolle Einkaufsmöglichkeiten,<br />

eine erstklassige Infrastruktur,<br />

Bildung, Kultur, Sportangebote Sommer wie Winter,<br />

alles was das Herz begehrt. Den Vergleich mit<br />

den Großstädten brauchen wir nicht zu scheuen.<br />

Das Argument, dass in diesen Städten alles viel<br />

schneller zu erreichen ist zählt für mich schon<br />

lange nicht mehr. Wer beruflich so viele Stunden<br />

in den Ballungsräumen im Stau oder in überfüllten<br />

U-Bahnen verbracht hat, weiß wie komfortabel<br />

die Verkehrssituation im Allgäu ist. Natürlich<br />

ist es schön in den großen Städten unterwegs zu<br />

sein. Augsburg ist meine Lieblingsgroßstadt und<br />

gleichzeitig die Hauptstadt vom Regierungsbezirk<br />

Schwaben. Ich besuche immer wieder unsere<br />

Landeshauptstadt München.


12<br />

Genauso gerne fahre ich auch für ein paar Tage<br />

an den Gardasee. Von meiner Heimatstadt Sonthofen<br />

aus, alles in ein paar Stunden zu erreichen.<br />

Trotz, oder gerade auch wegen dieser<br />

Möglichkeiten „die Luft der großen, weiten Welt<br />

zu schnuppern“ sage ich immer: „Allgäu ist wie<br />

Großstadt – nur besser!“<br />

Wie bekomme ich meine Begeisterung für das<br />

Allgäu also geregelt? Es hat, wie alles was zum<br />

Erfolg führt, mit viel Arbeit zu tun. Ich bin im Vorstand<br />

von mundART Allgäu, einem Verein der sich<br />

um unseren wunderbaren alemannischen Dialekt<br />

kümmert. Ich bin im Kulturbeirat der Kreisstadt<br />

Sonthofen.<br />

Für die Zukunft habe ich mir vorgenommen zu<br />

dokumentieren, zu sammeln und ein Netzwerk<br />

aufzubauen, in dem viele Informationen gebündelt<br />

werden, die sonst verloren gehen. Ich will<br />

mit Zeitzeugen reden, und dies in Film und Bild<br />

dokumentieren. Ich will von Orten berichten in<br />

denen neues und spannendes passiert. Die Museumslandschaft<br />

in Schwaben ist dafür eine sehr<br />

gute Adresse. Habe ich eben von „viel Arbeit“ geredet.<br />

Eigentlich die falsche Bezeichnung dafür.<br />

Ich erlebe auf meinem Weg so viel Positives und<br />

Gutes, das ist schon wieder mit einem Wellnessangebot<br />

zu vergleichen! Es lohnt sich unserem<br />

Liedgut, den Allgäuer Bräuchen, und unserer Literatur<br />

nachzuforschen, den Schatz zu heben, zu<br />

erhalten und vor allem ihn weiter mit Leben zu<br />

füllen.<br />

Ich bin Mitglied einiger Heimatvereine und ich<br />

schreibe für die Zeitschrift des Heimatbundes<br />

Allgäu die Kolumne „Scharf nochdenkt“. Mit meinem<br />

Allgäukabarett bin ich auf den Bühnen im<br />

Allgäu unterwegs und ich bin in den Sozialen<br />

Medien vertreten.<br />

Wer mehr über mich erfahren will, kann gerne<br />

mal auf meine Homepage www.maxadolf.de<br />

schauen. In Facebook (Max Adolf) und Instagram<br />

(Allgaeudude) gibt es weitere Informationen.<br />

www.maxadolf.de


13<br />

Historische Stadtführungen<br />

in Immenstadt<br />

Ab Mai <strong>2024</strong> neu entdecken!<br />

Wer war Fidel Schlund? Gab es eine Stadtmauer in Immenstadt?<br />

Warum stiftete Hugo Graf zu Königsegg-Rothenfels<br />

die Mariensäule? Und warum ziert ein Fisch das<br />

Stadtwappen?<br />

Diese und weitere spannende Fragen rund um die Geschichte<br />

der Residenzstadt Immenstadt werden ab Mai<br />

<strong>2024</strong> bei der Stadtführung „Rundgang durchs Städtle“<br />

beantwortet.<br />

Der Rundgang verspricht ein spritziges und unterhaltsames<br />

Erlebnis für alle Teilnehmer. Sachkundige Gästeführer<br />

führen die Besucher durch die idyllischen Straßen und<br />

Plätze der Stadt. Begleitet von Geschichten und Anekdoten<br />

tauchen die Gäste während der eineinhalbstündigen<br />

Führung nicht nur in vergangene Zeiten ein, sondern erfahren<br />

auch Interessantes und Wissenswertes über die<br />

zahlreichen Brunnen, den Klostergarten, die Leinwandschau<br />

und die Handelswege, die sich durch Immenstadt<br />

zogen.<br />

Öffentliche Führungen finden jeden Donnerstag um 14.00<br />

Uhr von Mai bis Oktober statt. Die erste Führung ist am<br />

02. Mai <strong>2024</strong>. Der Treffpunkt befindet sich vor der Tourist<br />

Information am Bräuhausplatz.<br />

Tickets für die Stadtführungen sind für 6 € pro Teilnehmer<br />

online unter www.dein-ticket.shop oder in den Immenstädter<br />

Tourist-Informationen erhältlich.<br />

Gruppenführungen sind für 70 € buchbar und bieten eine<br />

ideale Möglichkeit, Immenstadt mit Freunden, Familie<br />

oder Kollegen zu erkunden.<br />

Kontakt:<br />

Tourist Information Immenstadt<br />

Seestraße 10<br />

87509 Immenstadt<br />

Tel. 08323-998877<br />

tourist@immenstadt.de<br />

www.stadt-immenstadt.de


14<br />

Naturerlebnis<br />

Allgäuer<br />

Alpen<br />

Das Alpinum – Zentrum Naturerlebnis Alpin<br />

Die atemberaubende Vielfalt der Allgäuer Natur<br />

Die Alpen als Lebensraum einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt geraten<br />

zunehmend als Erholungs- und Kulturraum unter Druck. Als staatliches Kompetenzzentrum<br />

für Naturschutz in den Alpen entwickelt das Alpinium modellhafte<br />

Lösungen für das Zusammenleben von Mensch und Natur im Allgäu und anderen<br />

bayerischen Regionen. Unter dem Leitgedanken „erleben. verstehen. bewahren.“<br />

stehen neben Aufgaben des Umweltschutzes auch das Monitoring von Flora und<br />

Fauna sowie Naturerlebnisangebote im Vordergrund.


15<br />

Wie alles begann<br />

Entstehungsgeschichte<br />

Das Alpinium wurde 2018 als Ergebnis der langen Diskussion um die Skischaukel<br />

am Riedberger Horn ins Leben gerufen. Als Ausgleich für den nicht zustande gekommenen<br />

Skilift, bekam das Zentrum den Auftrag den nachhaltigen Tourismus in<br />

der Region zu fördern. Mit zunächst zwei Rangern und einer Leitungsstelle nahm<br />

es unter dem vorläufigen Namen „Zentrum Naturerlebnis Alpin“ die Arbeit in seinen<br />

beiden Standortgemeinden Balderschwang und Obermaiselstein auf. Während<br />

viele andere Institutionen in der Region ihren Schwerpunkt auf einem spezifischen<br />

Thema haben, wie z. B. Tourismus, Naturschutz, Bergsport oder Vollzug, versucht<br />

das Alpinium all diese Aspekte zu vereinen: Ziel ist ein Hand in Hand von Tourismus,<br />

Landnutzung und Naturschutz. Das Alpinium möchte ein sinnvolles und<br />

rücksichtsvolles Miteinander fördern, jeder Interessensgruppe ihren Raum geben<br />

und für Verständnis untereinander werben.


16<br />

Wirkungsbereich<br />

Dienstleister und Beratungseinrichtung vor Ort<br />

Als Teil der Höheren Naturschutzbehörde an der Regierung von Schwaben ist das Alpinium als Dienstleister<br />

und Beratungseinrichtung für Kommunen, Behörden, Einrichtungen und Institutionen im Allgäu angesiedelt.<br />

Mit den Standorten Obermaiselstein und Balderschwang umfasst sein Wirkungsbereich den alpinen<br />

Teil des südlichen Allgäus (Landkreise Ober- und Ostallgäu). Dabei kommt der Betreuung und dem Management<br />

des Naturschutzgebietes „Allgäuer Hochalpen“ eine besondere Bedeutung zu. Mit seinen rund 21.000<br />

Hektar Fläche stellt es das zweitgrößte Naturschutzgebiet in Bayern dar und weist eine in Deutschland<br />

einmalige Biodiversität auf. Darüber hinaus hat das Alpinium auch eine wichtige überregionale Komponente.<br />

So wird zum Beispiel das bayerische Umweltministerium bei der Vernetzung der Besucherlenkungsaktivitäten<br />

in den bayerischen Alpen unterstützt.<br />

Fotos: ©Alpinium


Aufgabenbereiche<br />

17<br />

Nachhaltiger Schutz und Erhaltung<br />

Viele Faktoren beeinflussen die Artenvielfalt in den sensiblen Naturräumen der Allgäuer Alpen. Das Alpinium<br />

leistet durch Monitoring der Bestände von Tier- und Pflanzenarten aber auch von Besucherströmen<br />

einen wichtigen Beitrag zur Gesamterfassung aller relevanten Daten als Basis für die Entwicklung von<br />

Lösungsmodellen. Der Schutz alpiner Natur und der Erhalt der Biodiversität gehören zu den zentralen Aufgaben<br />

des Alpinium. Dazu zählen weiterhin die Besucherlenkung in sensiblen Gebieten, die Förderung einer<br />

angepassten Landnutzung, und die Entwicklung innovativer touristischer Projekte, die auch auf andere<br />

Alpenregionen übertragbar sind.<br />

Mit einem ganzjährigen Führungsprogramm, Veranstaltungen sowie dem Rangermobil bietet das Team des<br />

Alpinium faszinierende Einblicke in die Allgäuer Hochalpen mit ihrer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt.<br />

Diese und weitere mobile und stationäre Informationsangebote, wie beispielsweise der Naturerlebnisweg<br />

„Goldene Acht“ in Obermaiselstein richten sich an Einheimische und Gäste aller Altersgruppen. Die Alpinium-Ranger<br />

sind außerdem im Gelände Ansprechpartner für sämtliche Interessensgruppen, die man dort<br />

antrifft. Zur Besucherlenkung sind sie im Winter mit Ski unterwegs und informieren über Schutzgebiete, im<br />

Sommer geht es zu Fuß oder mit dem Fahrrad nach draußen, um ihr Wissen über Flora, Fauna und Geologie<br />

der Allgäuer Hochalpen zu teilen.<br />

Text: ©Alpinium<br />

Informationen über das Alpinium, zum Fahrplan des Rangermobils sowie alle Termine für die Naturführungen<br />

sind unter www.alpinium.bayern.de abrufbar.<br />

Weitere Informationsmöglichkeiten<br />

Folgen Sie uns doch auf Instagram und Facebook! Hier gibt es noch mehr Informationen und Ein-drücke<br />

aus unserer täglichen Arbeit.<br />

Alpinium Rundbrief: Melden Sie sich einfach auf unserer Webseite unter https://www.alpinium.bayern.de/<br />

news¬letter/index.html Unser Rundbrief erscheint ca. alle drei Monate.


18<br />

Landhotel Alphorn<br />

Ihr TOP Hotel mit Weitblick<br />

Klein, familiär und fein<br />

– das exquisite Haus für<br />

Gäste, die das Individuelle<br />

und Besondere lieben<br />

Das Landhotel Alphorn heißt Sie herzlich<br />

willkommen, um in einer behaglichen und<br />

hoch wertigen Umgebung neue Energie zu<br />

tanken. Ganz zu welcher Jahres zeit oder welche<br />

Aktivitäten Sie bevorzugen, unser Hotel<br />

bietet für jeden etwas. Es ist der perfekte Ort<br />

für Familien, Wellness- Enthusiasten, Sportler<br />

und Natur liebhaber gleicher maßen, die rund<br />

um Ofterschwang sowohl Abenteuer als auch<br />

Entspannung finden können.


19<br />

Unsere Alphorn-Philosophie:<br />

„Rundumerholung, die Körper, Geist und Seele<br />

wieder miteinander in Einklang bringt!“<br />

JANA & JÖRG PÖSCHL<br />

Das 3-Sterne-Superior-Landhotel Alphorn mitten in der beschaulichen<br />

Region der Hörnerdörfer ist ein echtes Allgäuer Juwel. In<br />

fast 900 Metern Höhe in dem kleinen Dorf Ofterschwang gelegen,<br />

bietet unser Haus die Naturnähe, den Komfort und die Gelassenheit,<br />

die Sie für Ihre Entspannung suchen.<br />

Abseits belebter Touristenströme bietet Ihnen das Landhotel Alphorn<br />

individuelle, persönliche Betreuung, wie sie heute selten<br />

zu finden ist. Unser Haus ist bewusst klein gehalten – denn wir<br />

wollen jedem einzelnen Gast unsere ganze Wertschätzung entgegenbringen.<br />

Singles und Paare finden im Landhotel Alphorn der<br />

Familie Pöschl ebenso ein „Urlaubs-Verwöhn-Zuhause“ wie Familien<br />

mit Kindern oder Senioren.<br />

Der kleine aber feine Rückzugsort für die innere Auszeit<br />

Das Landhotel Alphorn ist Ihr behaglicher und hochwertig<br />

ausgestatteter Rückzugsort, an dem Sie endlich<br />

wieder in aller Ruhe Energie tanken können. Unser<br />

Haus lockt mit Komfort und Gastlichkeit zu jeder<br />

Jahreszeit. Ob Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter<br />

– rund um Ofterschwang gibt es immer viel zu erleben.<br />

Und es ist faszinierend zu beobachten, wie unterschiedlich<br />

sich die Allgäuer Landschaft im Lauf eines<br />

Jahres präsentiert.<br />

Schon bei Ihrer Ankunft spüren Sie sofort: „Hier fühle<br />

ich mich wohl, hier finde ich zurück zu meinem inneren<br />

Gleichgewicht!“


20<br />

Den Alltag einfach mal hinter sich lassen<br />

Im Landhotel Alphorn legt man Wert auf die kleinen<br />

Dinge: Individualität und Persönlichkeit. Auf die unmittelbare<br />

Verbindung zu den Gästen. Das Familiäre<br />

und das Gefühl, auch im Urlaub zuhause zu sein.<br />

Im Landhotel Alphorn haben Sie die seltene Gelegenheit,<br />

sich ganz auf das zu konzentrieren, was<br />

wirklich wichtig ist: Sie selbst, Ihre Lieben und die<br />

einmalige Schönheit der Allgäuer Natur. Um alles<br />

andere kümmert sich für Sie unser Alphorn-Team<br />

Behaglichkeit und gemütliches Ambiente<br />

Die Zimmerausstattung im Landhotel Alphorn ist<br />

eine Mischung aus traditionellem alpenländischem<br />

Stil und modernem Komfort. Die Zimmer sind im<br />

traditionellen alpenländischen Stil gestaltet, mit<br />

rustikalen Holzmöbeln, gemütlichen Teppichen<br />

und regionalen Dekorelementen, die eine warme<br />

und einladende Atmosphäre schaffen. Einige Zimmer<br />

verfügen über einen eigenen Balkon oder einer<br />

Terrasse, von wo aus die Gäste die atemberaubende<br />

Aussicht auf die umliegende Alpenlandschaft genießen<br />

können. In den gemütlichen und sehr komfortablen<br />

Betten findet der Gast einen sehr erholsamen<br />

Schlaf umgeben von einer unglaublichen Ruhe und<br />

Behaglichkeit.


21<br />

Manchmal können es ganz kleine Dinge sein, die das Leben schöner und<br />

besser machen: Begegnungen mit Menschen, die echte Herzlichkeit<br />

ausstrahlen. Eine warme, gemütliche Umgebung, in der man sich einfach<br />

wohlfühlt. Der Duft frischer Alpenkräuter. Oder eine liebevoll gedeckte<br />

Essenstafel, an der man sich mit Familie und Freunden zusammenfindet.<br />

Im Restaurant des Landhotels Alphorn kommt all dies zusammen!<br />

Verbringen Sie ein paar unbeschwerte und genussvolle Stunden bei uns und<br />

lassen Sie es sich bei unseren herzhaften Allgäuer Schmankerln<br />

so richtig gut gehen!<br />

Das Alphorn-Restaurant – Genuss auf Allgäuer Art<br />

Wir kochen allgäuisch, authentisch und ehrlich!<br />

Unsere kulinarischen Spezialitäten passen zur Philosophie<br />

unseres ganzen Hauses: Sie sind bodenständig,<br />

ehrlich und immer von ausgesuchter Qualität.<br />

Und das im wahrsten Sinn des Wortes. Denn<br />

wir verwenden großteils Zutaten von regionalen<br />

Erzeugern, die wir persönlich kennen und denen wir<br />

vertrauen. Und unsere frischen, duftenden Kräuter?<br />

Ziehen wir selbst im eigenen Kräutergarten!wie Familien<br />

mit Kindern oder Senioren.<br />

Wir bieten echten allgäuischen Genuss, der allen<br />

schmeckt! Denn es gibt für uns nichts Schöneres,<br />

als in die zufriedenen Gesichter unserer Gäste zu<br />

schauen. Viele unserer Restaurant-Besucher kommen<br />

immer wieder zu uns … und werden echte<br />

Stammgäste.<br />

Gemütliches, helles Ambiente zum entspannten<br />

Schlemmen<br />

Das Wichtigste ist, dass Sie sich im Alphorn rundum<br />

wohlfühlen. Deshalb haben wir die Gaststube unseres<br />

Alphorn-Restaurants in Ofterschwang mit viel<br />

Holz eingerichtet – schlicht, modern, ohne überflüssigen<br />

Schnickschnack. Unsere Überlegungen<br />

dabei: Holz ist der traditionelle Baustoff der Allgäuer<br />

Bergwelt. Es wirkt warm und einladend. Es fühlt<br />

sich wunderbar an! Aber Holz kann noch mehr: Es<br />

bindet CO2, ist emissionsarm und damit besonders<br />

umweltfreundlich, aber auch wohngesund für die<br />

Allergiker unter unseren Gästen.


22<br />

Jörg Pöschl, der Gastwirt des Landhotels Alphorn im oberallgäuischen<br />

Ofterschwang, ist ein Mensch, der immer mit voller Leidenschaft bei der<br />

Sache ist. Im Hotelbetrieb zählt für ihn, dass sich alle Gäste glücklich und<br />

zufrieden schätzen. Alle sollen sich in dem Haus, das er gemeinsam mit<br />

seiner Frau Jana führt, willkommen und daheim fühlen. Und deshalb<br />

streben die Pöschls auch Tag für Tag danach, ihren Besuchern etwas ganz<br />

Besonderes zu bieten, das sie sonst nicht so leicht finden.<br />

Alphornkurse im Landhotel Alphorn<br />

Gastlichkeit und Brauchtum gehören zusammen<br />

Jörg Pöschl ist ein Wahl-Allgäuer mit Leib und Seele.<br />

Bewusst lebend in der idyllischen Alpenlandschaft um<br />

Ofterschwang, liegt es ihm nicht nur am Herzen, die<br />

Naturschönheiten dieser Gegend zu erhalten, sondern<br />

auch alte allgäuische Traditionen und das kulturelle<br />

Brauchtum dieser Kulturregion weiter zu pflegen. Und<br />

Dinge, die er besonders schätzt, gibt er auch gerne<br />

weiter.<br />

Typisch für das Allgäu ist das Hirtenhorn – volkstümlich<br />

auch Alphorn genannt. Es diente den Hirten in den<br />

Alpen dazu, mit dem in den Bergen weidenden Vieh zu<br />

kommunizieren und zu beruhigen. Hören die Tiere den<br />

Klang des Alphorns, wissen sie, dass ihr “Boss” sie ruft<br />

und in der Nähe ist. Längst ist das Alphorn im Allgäu<br />

zum allgemeinen Kulturgut geworden, und nicht nur<br />

Hirten üben sich im Alphornblasen.<br />

Jörg Pöschl hat die Kunst des Alphornblasens vor mehr<br />

als 28 Jahren auf einer allgäuischen Alpe kennengelernt.<br />

Seitdem ist er von dem 3,78 Meter langen Instrument<br />

fasziniert. Zunächst hat er sich im Allgäu<br />

die Grundlagen des Alphornblasens erarbeitet und<br />

anschließend in der Schweiz eine Ausbildung zum<br />

Kursleiter absolviert. Dort stellt er sich auf offiziellen<br />

Veranstaltungen mit seinem Können regelmäßig ausgewiesener<br />

Fachjuroren.


23<br />

Alphornkurse im Landhotel Alphorn<br />

Alphornblasen und Allgäu-Erlebnis tun der Seele<br />

gut<br />

Von den tiefen, vibrierenden Tönen des Alphorns<br />

geht eine geheimnisvolle Magie aus, die auch<br />

„Stadt-Menschen“ wieder erdet – vor allem, wenn<br />

man das Instrument in der freien Natur spielt, in der<br />

sich der einzigartige Klang in der Weite der Landschaft<br />

zwischen Wiesen, Wäldern und Bergen frei<br />

entfalten kann. Und beim Alphornblasen geht es<br />

auch darum, sich selbst wieder besser spüren zu lernen<br />

– mit der richtigen Atemtechnik und der Gelassenheit,<br />

mit der man seine innere Ruhe finden kann.<br />

In den Alphornkursen von Jörg Pöschl spielt das<br />

gemeinsame Erleben in der Gruppe eine wichtige<br />

Rolle. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren viel<br />

über die Geschichte und Funktionsweise des außergewöhnlichen<br />

Traditions-Instruments. Im weiteren<br />

Verlauf lernen sie, dem Alphorn auch sanfte, wohlklingende<br />

Töne aus der Naturtonskala zu entlocken.<br />

Dabei liegt der Fokus im Kurs weniger auf der Anzahl<br />

der spielbaren Töne als auf einer weichen, gefühlvollen<br />

Intonation und Qualität.<br />

Die Stimmung in den Schnupper- und Fortgeschrittenenkursen<br />

ist dabei immer durchweg entspannt<br />

und von Teamgeist geprägt. In den Alphornstunden<br />

sind auch schon zahlreiche neue Freundschaften<br />

entstanden. Denn für Jörg Pöschl ist Alphornblasen<br />

vor allem eines: ein Weg, sich zu sammeln, den<br />

Alltagsstress hinter sich zu lassen und seine innere<br />

Balance zurückzugewinnen.<br />

Wir freuen uns auf Sie und heißen Sie bei<br />

uns herzlich willkommen!<br />

Landhotel Alphorn<br />

Bernd & Jörg Pöschl GbR<br />

Kirchgasse 18 | D-87527 Ofterschwang<br />

info@landhotel-alphorn.de<br />

Tel.: +49 8321 66340<br />

www.landhotel-alphorn.de


24<br />

DAS MONDI RESORT<br />

OBERSTAUFEN<br />

Der Rückzugsort für Familien & Aktive


Tolle Lage – Tausend Möglichkeiten<br />

25<br />

Umgeben von Wiesen und Wäldern, fern jeder<br />

Hektik: So liegt die parkähnliche Anlage des<br />

MONDI Resort Oberstaufen. Mit zehn freistehenden<br />

Häusern, großem Wellnessbereich<br />

mit Panoramahallenbad und Saunen, vielen<br />

Freizeitangeboten wie Tennis, Kegeln, Billard,<br />

Trampolinen oder Streetball und weiteren tollen<br />

Möglichkeiten für Kinder.<br />

Neu gestaltete Familien-Appartements<br />

Familiär und ungezwungen geht es in den neu<br />

gestalteten Studios und (Familien-)Appartements<br />

der neun Hotelgebäude zu, die von nobel-rustikalen<br />

Chalet-Suiten mit extra-hohem<br />

Wohnkomfort ergänzt werden. Hier haben bequem<br />

bis zu sechs Personen Platz. Perfekt für<br />

einen Urlaub mit Oma & Opa.


26<br />

Alles außer Langeweile<br />

Umgeben von Wiesen und Wäldern, fern jeder<br />

Hektik: So liegt die parkähnliche Anlage des<br />

MONDI Resort Oberstaufen. Mit zehn freistehenden<br />

Häusern, großem Wellnessbereich<br />

mit Panoramahallenbad und Saunen, vielen<br />

Freizeitangeboten wie Tennis, Kegeln, Billard,<br />

Trampolinen oder Streetball und weiteren tollen<br />

Möglichkeiten für Kinder.<br />

Außerdem werden mehrmals die Woche abwechslungsreiche<br />

Kinderprogramme für junge Gäste bis 13 Jahre<br />

sowie Gästeanimation mit geführten Wanderungen,<br />

Yoga, Pilates und Wassergymnastik für Erwachsene<br />

geboten.<br />

Familien-Wellness<br />

Neben Spielplätzen und Animation dürfen Kinder<br />

im MONDI Resort Oberstaufen auch gerne<br />

erste Wellness-Luft schnuppern. Zu bestimmten<br />

Zeiten werden Hallenbad und Saunen für Familien<br />

reserviert. Dazu sind spezielle Kinder-Massagen<br />

buchbar, die kleine Muskeln munter machen.<br />

Oder beim Abschalten und rundum Entspannen<br />

helfen.


Flexibilität in der Verpflegung<br />

27<br />

Durch die Kombination von Appartements mit<br />

Küchenzeilen und einem Restaurant, das sich<br />

direkt in der Anlage befindet, bleiben Gäste<br />

auch flexibel in Sachen Verpflegung. Frühstück<br />

und Abendessen können optional zugebucht<br />

werden. Daneben ist ein regionales<br />

Starter-Frühstückspacket verfügbar, man kann<br />

täglich frische Brötchen an die Zimmertür bestellen<br />

und wer mag, versorgt sich mit seinen<br />

Lieblingsschmankerl einfach selbst. In den ganz<br />

privaten vier Urlaubswänden.<br />

Kostenfreie Bergbahnfahrten<br />

Dank der Gästekarte Oberstaufen Plus dürfen sich Gäste des<br />

MONDI Resort Oberstaufen ganzjährig über kostenfreie Bergbahnfahrten<br />

an den Hausbergen Hochgrat, Hündle und Imberg<br />

freuen. Kaum angekommen, beginnt hier das Abenteuer. Denn<br />

neben Klettergarten, Sommerrodelbahn und Bergspielplatz<br />

wurden jüngst zwei MounTeens-Detektivwege angelegt, die<br />

besonders bei größeren Kids beliebt sind.<br />

Malas 8-16 - 87534 Oberstaufen<br />

Tel: +49 (0) 83 86 / 7 00-0<br />

Fax: +49 (0) 83 86 / 41 16<br />

Mail: oberstaufen@mondihotels.com<br />

www.oberstaufen.mondihotels.com


28<br />

DAS FAMILIENPARADIES IM ALLGÄU<br />

Ihr Allgäuer<br />

Familienhotel<br />

Das Allgäuer Familienhotel Löwen hat sich das Thema<br />

FAMILIENURLAUB sehr zu Herzen genommen und<br />

spezielle Rahmenbedingungen geschaffen,<br />

um Familien einen erholsamen und<br />

erlebnisreichen gemeinsamen<br />

Urlaub im Allgäu<br />

zu ermöglichen.


29<br />

Ein Jahr Familienhotel Löwen in Nesselwang:<br />

Ein Blick zurück und in die Zukunft<br />

Ein Jahr ist vergangen seit der Eröffnung<br />

des Familienhotels Löwen in<br />

Nesselwang, und die neuen Betreiber<br />

Alexandra und Thomas können auf eine<br />

äußerst spannende erste Saison zurückblicken.<br />

Mit viel Engagement und Investitionen<br />

wurde das Hotel weiterentwickelt,<br />

um den Gästen ein noch angenehmeres<br />

Erlebnis zu bieten.<br />

Eine der ersten sichtbaren Veränderungen<br />

war die Neugestaltung des Biergartens,<br />

der nun als gemütlicher Treffpunkt<br />

für Gäste und Einheimische dient. Hier<br />

können die Besucher unter freiem Himmel<br />

bayerische Gastfreundschaft und<br />

regionale Spezialitäten genießen. Die positive<br />

Resonanz der Gäste bestätigte den<br />

Erfolg dieser Maßnahme.<br />

Der Fokus für die nächsten Jahre liegt laut Alexandra und Thomas auf der schrittweisen<br />

Renovierung der Zimmer, um den Gästen modernen Komfort in ansprechendem Ambiente<br />

zu bieten. Gleichzeitig werden energieeffiziente Baumaßnahmen umgesetzt, um die ökologische<br />

Nachhaltigkeit des Hotels zu fördern. Die Betreiber sind davon überzeugt, dass sich<br />

Investitionen in Umweltschutz langfristig auszahlen und gleichzeitig einen Beitrag zum<br />

Erhalt der Natur leisten.


30<br />

Hier steppt auch der Löwe<br />

Das Familienhotel Löwen überrascht zudem<br />

mit einem einzigartigen Löwen-Themen-Zimmer.<br />

Die liebevoll gestaltete Einrichtung<br />

nimmt die Gäste mit auf eine faszinierende<br />

Reise in die Welt dieser majestätischen Tiere<br />

und sorgt für großen Abenteuerspaß bei den<br />

Kindern.<br />

Diese originelle Idee hebt das Hotel von anderen<br />

Unterkünften ab und schafft eine unverwechselbare<br />

Atmosphäre.<br />

Für die kleinen Gäste wurden zusätzliche Hüpfburgen<br />

angeschafft, die für ausgelassene Freude und<br />

Spielspaß sorgen.<br />

Der Streichelzoo wurde um Enten und Ponys erweitert,<br />

und weitere Hasen sowie Ziegen ergänzen das<br />

tierische Angebot. Diese Maßnahmen tragen dazu<br />

bei, dass das Familienhotel nicht nur bei Touristen,<br />

sondern auch bei Einheimischen hoch im Kurs steht.


31<br />

Wellness und Entspannung für die ganze Familie<br />

Ein weiteres Highlight ist das neu errichtete<br />

Whirlpoolzimmer, das Luxus und Entspannung<br />

in perfekter Kombination bietet.<br />

Dieses Zimmer erfreut sich großer Beliebtheit<br />

bei Paaren und Familien, die besondere Annehmlichkeiten<br />

schätzen.<br />

Wellness pur für die ganze Familie mit herrlichen<br />

Bergpanorama.<br />

Insgesamt bleibt es also spannend im Familienhotel Löwen in Nesselwang und man darf gespannt<br />

sein, wie die weitere Entwicklung voranschreitet. Alexandra und Thomas freuen sich auf viele kommende<br />

Saisons, in denen sie Gästen und Einheimischen gleichermaßen einen unvergesslichen Aufenthalt<br />

bieten möchten. Mit dem klaren Blick in die Zukunft und dem festen Willen zur kontinuierlichen<br />

Verbesserung steht dem weiteren Erfolg dieses charmanten Hotels somit nichts im Wege.<br />

Für die Kleinen:<br />

• Ein 500 m² großer Abenteuerspielplatz<br />

zum Toben und Entdecken mit 2 Hüpfburgen<br />

im Sommer<br />

• Kettcars, Roller, Traktoren usw. auf unserer<br />

Spielstraße für kleine Rennfahrer<br />

• Ein Spielzimmer mit Kletterturm,<br />

Rutsche und Kicker<br />

• Streicheltiere zum Kennenlernen: Treffen<br />

Sie unsere Zwergziegen, Hasen und Enten,<br />

sowie die lieben Ponys Peppi & Kalli<br />

• Ein Schwimmbad mit Rutsche für viel<br />

Spaß im Wasser<br />

Für die Großen:<br />

• Entspannung pur in Sauna und Infrarotkabine<br />

• Ein Schwimmbad zum Abtauchen und Erholen<br />

• Ein Restaurant mit Sonnenterrasse und<br />

atemberaubendem Panoramablick auf die<br />

Allgäuer Alpen<br />

• Gemeinsam genießen, entdecken und<br />

entspannen – im Herzen des Allgäus<br />

Allgäuer Familienhotel Löwen<br />

Lachen 1 | D-87484 Nesselwang<br />

www.loewen-nesselwang.de<br />

info@loewen-nesselwang.de<br />

+49 8361 640


32<br />

Herzlich willkommen im<br />

Allgäuer Bergbauernmuseum<br />

Ein Museum zum Begreifen, Mitmachen und Entschleunigen.<br />

Wir freuen uns auf euren Besuch bei uns in Immenstadt-Diepolz.<br />

Hallo!<br />

Ich bin Kuhnigunde.<br />

Ich freue mich sehr, wenn<br />

ihr mich besuchen kommt.


Viel Mitmach-Potential im<br />

Allgäuer Bergbauernmuseum<br />

33<br />

Manche Besucher kommen einmal im Jahr ins Allgäuer<br />

Bergbauernmuseum, manche einmal im Monat –<br />

aber die allermeisten kommen immer wieder:<br />

Das Familienmuseum in Immenstadt-Diepolz<br />

bietet, auf über 1000 m Höhe gelegen,<br />

eine Entdeckungsreise in die Welt<br />

der Allgäuer Bergbauern. Im Wiedemann-Hof<br />

erfahren die Besucher Interessantes<br />

rund um die Kuh, inklusive<br />

Spaziergang durch einen begehbaren<br />

Kuhmagen. Im Sattler-Hof begeben<br />

sich die Gäste auf eine Zeitreise und<br />

erleben den Alltag einer Bergbauernfamilie<br />

in den 1920er-Jahren. Was<br />

auf einer Alpe heute so los ist, erleben<br />

die Besucher auf der Höfle-Alpe - hier<br />

gibt es auch leckere Brotzeiten! Neben<br />

zwei Abenteuerspielplätzen, einem Hüpf-<br />

Heustock und einem riesengroßen Traktorenparcours<br />

sind es auch die Museums-Tiere,<br />

die Kinder in ihren Bann ziehen: Hühner, Schafe<br />

und zwei Esel gehören zum Museum - genauso wie<br />

der Museumsbauer Richard, der sich um all die Tiere<br />

kümmert, und um noch so vieles mehr.<br />

Historische Kinderspiele<br />

Kleine und große Kinder stehen in der Sonderausstellung “Historische<br />

Kinderspiele” im Wiedemann-Hof im Mittelpunkt. Die Mitmach- und<br />

Mitspielausstellung ist ein Publikumsmagnet mit Kegelbahn, Holzflipper,<br />

Dosenwerfen und einer großen Kugelbahn. Im ehemaligen<br />

Stall des Wiedemann-Hofes dürfen Klein und Groß nach Herzenslust<br />

spielen – und zwar so, wie es die Bergbauernkinder früher getan haben.<br />

Die Besucher erfahren Spannendes rund ums Thema Spiel und<br />

können selbst mitmachen: zum Beispiel aus Stoff eine Puppe oder<br />

ein Wollschaf basteln, gemeinsam Seil hüpfen, Stelzenlaufen oder<br />

Weidenringe werfen.


34<br />

Unser Bauern- und Kräutergarten<br />

Drinnen und draußen: Das Allgäuer Bergbauernmuseum<br />

hat auch einen Bauerngarten und einen Kräutergarten zu<br />

bieten.<br />

Fotos: Franz Walter


Spielen und Entdecken<br />

35<br />

Tischkegeln – welch wunderschönes historisches Kinderspiel!<br />

In der Ausstellung im Wiedemann-Hof können<br />

sich Kinder und Erwachsene im Kegeln messen.<br />

Spielerisch gibt es viel zu entdecken. Eine regelrechte<br />

Zeitreise in die Vergangenheit gibt einen tiefen Einblick<br />

in das damalige Bergbauernleben im Allgäu.


36<br />

Bergbauern in der ganzen Welt<br />

Eine neue Outdoor-Ausstellung, am Rundweg durchs Museumsgelände<br />

gelegen, vergleicht das Leben und die Arbeit<br />

von Bergbauern aus der ganzen Welt. Wo und wie leben<br />

die Bergbauern, welche Produkte bauen sie an und welche<br />

Werkzeuge haben sie zur Verfügung? Welche Traditionen<br />

pflegen sie? Lehramtsstudentin Carla Schäfler von der Uni<br />

Würzburg konnte auf einer Exkursion im Rahmen ihres<br />

Studiums das Leben der Chagga-Bergbauern in Tansania<br />

hautnah miterleben und kam dadurch auf die Idee zu<br />

diesem Vergleich. Neben den Allgäuer Bergbauern stehen<br />

auch die Sherpa-Bergbauern im Himalaya im Fokus - ein<br />

interessanter Blick über den Allgäuer Tellerrand hinaus mit<br />

vielen Aha-Erlebnissen.


Saisonstart am Palmsonntag<br />

37<br />

Am Palmsonntag, dem 24. März, begann in Diepolz die diesjährige<br />

Museumssaison. Zum Auftakt fanden in den Osterferien gleich mehrere<br />

Oster-Aktionen im Sattler-Hof statt. Die Haushälterinnen im<br />

Sattler-Hof färbten Ostereier, nähten Hennen an der fußbetriebenen<br />

Nähmaschine, kochten und backten am Holzherd und filzten mit den<br />

Besuchern. Zuschauen, Mitmachen und Ausprobieren war angesagt.<br />

Aber auch Handwerker waren zu Gast, denen man bei der Arbeit über<br />

die Schulter schauen konnte. Nicht nur in den Osterferien, sondern die<br />

ganze Saison über ist im Sattler-Hof immer was los – Handarbeiten,<br />

Handwerk, Kochen oder Basteln zum Zuschauen und Mitmachen.<br />

Veranstaltungen<br />

Auch in diesem Jahr stehen spannende Aktionstage auf dem<br />

Programm. Beim Blühtag Anfang Juni zeigen Experten des<br />

Bund Naturschutz-Naturerlebniszentrum Allgäu Groß und<br />

Klein, wie man den Blüten- und Insektenreichtum im eigenen<br />

Garten fördern kann. Ebenfalls im Juni lädt ein „kunterbuntes<br />

Spiele-Wochenende“ zu Spiel und Spaß auf dem<br />

Museumsgelände ein. Beim Bienentag dreht sich alles um<br />

Wild- und Honigbienen. Am Waldtag im Juli geht es mit den<br />

Förstern in den Wald und auf den neuen Kuhnigundenweg.<br />

Der Handwerkertag mit Dorffest findet in diesem Jahr am<br />

Sonntag, 11. August, statt. Zum Abschluss ist Anfang Oktober<br />

wieder ein Schäfertag geplant. Spielerisch gibt es viel zu<br />

entdecken. Eine regelrechte Zeitreise in die Vergangenheit<br />

gibt einen tiefen Einblick in das damalige Bergbauernleben<br />

im Allgäu.<br />

Öffnungszeiten Sonntag, 24. März bis Sonntag, 3. November <strong>2024</strong>, täglich von 10-18 Uhr<br />

Allgäuer Bergbauernmuseum e.V.<br />

Diepolz 44<br />

87509 Immenstadt / Diepolz<br />

DEUTSCHLAND<br />

Tel. +49 8320 9259290<br />

Fax +49 8320 925929199<br />

info@bergbauernmuseum.de<br />

www.bergbauernmuseum.de


38<br />

Heimatmuseum<br />

von Oberstaufen<br />

Historischer Einblick in bäuerliches und bürgerliches Leben<br />

Tauchen Sie aus der Gegenwart in die Historie Staufens ein, als mächtige Geschlechter regierten und Bauern<br />

sowie Bürger einer wechselvollen Geschichte ausgesetzt waren.<br />

Die ortsgeschichtliche Sammlung des Heimatdienstes Oberstaufen e.V. wird im „Strumpfar Haus" auf vier<br />

Etagen anschaulich und abwechslungsreich präsentiert. In dem liebevoll restaurierten Bauernhaus aus dem<br />

18. Jahrhundert, finden sich zahlreiche Gegenstände aus einer längst vergangenen Zeit, in der Grafen, Zünfte<br />

und Kirche das Leben im Ort bestimmten. Das einzigartige bauliche Kleinod lädt Sie zu einer spannenden<br />

Zeitreise durch vier Jahrhunderte ein. Erleben Sie hautnah wie die Menschen dieser Generationen gelebt,<br />

gewohnt und gearbeitet haben.


Weltliche und sakrale Kunst<br />

39<br />

Die reichhaltige und beeindruckende Sammlung<br />

an Kunstwerken umfasst Exponate von der Spätgotik<br />

bis in die Neuzeit. Skulpturen, Gemälde,<br />

Klosterarbeiten, Reliquienschreine und vieles<br />

mehr erzählen von der Kunstsinnigkeit früherer<br />

Generationen. Meisterwerke der Bildhauerkunst<br />

stehen im Kontrast zur religiös geprägten Volkskunst,<br />

die beredtes Zeugnis für die Frömmigkeit<br />

ihrer früheren Besitzer ablegt.<br />

Der privaten Kunstsammlung einer Mäzenin<br />

verdankt das Museum seinen Platz in der ersten<br />

Reihe der bedeutendsten Kunstsammlungen im<br />

oberen Allgäu.<br />

Grafen, Güter, Grenzen<br />

Zwei Adelsgeschlechter herrschten rund 500 Jahre<br />

lang über Staufen. Auf die aussterbende Linie<br />

der Grafen von Montfort (Anno 1311 – 1567)<br />

folgten die Reichsgrafen von Königsegg-Rothenfels,<br />

die für 237 Jahre, bis 1804 die Geschicke der<br />

Herrschaft Staufen lenkten.<br />

Das Relikt einer Bürgerfahne von 1785, eine<br />

gräfliche Ahnengalerie, verschiedene Gemälde<br />

und der älteste Grenzstein von 1630 sind Zeugnisse<br />

jener Zeit, die geprägt von Kriegen, Hungersnöten<br />

und der Pest, alles andere als friedfertig<br />

war. Im Jahr 1804 verschoben sich wieder<br />

einmal die Grenzen und Staufen gehörte für rund<br />

eineinhalb Jahre zu Österreich, bis Kaiser Napoleon<br />

I. die alte Herrschaft Staufen dem Kurfürstentum<br />

Bayern einverleibte.


40<br />

Namen wie Bentele, Biebl, Brosig<br />

Das Museum zeigt stellvertretende Werke der<br />

Bildhauer Bentele und Bentele-Ücker. Darüberhinaus<br />

befindet sich hier die Trophäensammlung<br />

der Heidi Biebl, Olympiasiegerin 1960 im Skiabfahrtslauf<br />

in Squaw Valley / USA.<br />

Für die separat in der „Alpe Vögels Berg", Kalzhofer<br />

Str. 14, initiierte Bentele-Ausstellung „Entwurf<br />

& Ausführung" können Sonderführungen<br />

für größere Gruppen außerhalb der re¬gulären<br />

Öffnungszeiten unter Tel. 08325/511 Termine<br />

vereinbart werden.<br />

Die Zünfte<br />

Handwerk und Bauernstand<br />

Der über mehrere Generationen hin betriebenen<br />

kleinen Strumpfwirkerei entstammt der Hausname<br />

des Museums „beim Strumpfar". Ein neben<br />

der Landwirtschaft betriebener Kurzwarenladen<br />

mit akribisch geführten Büchern zeugt vom<br />

Fleiß und der Geschäftstüchtigkeit der damaligen<br />

Hausbewohner.<br />

In dem aus Bruchstein gemauerten Kellergewölbe<br />

sind Käserei, Schnapsbrennerei und Mosterei,<br />

sowie Küferei und Drechselbank untergebracht.<br />

Eine Sattlerei, Seilerei und eine komplette Schusterwerkstatt<br />

mit zum Teil über 100 Jahre alten<br />

Gerätschaften, belegen die Bedeutung des Handwerkerstands.<br />

Bis zu 30 Handwerksberufe hatten<br />

neben der Landwirtschaft ihr Auskommen. Alte<br />

Zunftzeichen sind Zeugnis dieser beruflichen<br />

Vielfalt.


41<br />

In den Jahren 2012 -14 entstand auf dem Gelände des „Strumpfar Hauses" eine ganze Museumsanlage. So<br />

errichtete man in historischer Bausubstanz ein 100 Jahre altes Bienenhaus, in dem der Staufner Imkerverein<br />

einen Lehr-Bienenstand mit 15 Bienenvölkern betreibt und Interessenten das Imkern na-hebringt. Direkt<br />

gegenüber, in der Alpe Vögels Berg (18. Jh.), trifft weitgelobte Kunst auf Kulinarik – die große Retrospektive<br />

der international renommierten Bildhauer F. Bentele und G. Bentele-Ücker zeigt einen repräsentativen<br />

Querschnitt aus deren insgesamt über 1200 Objekte umfassenden Nachlass. Im Obergeschoß befinden sich<br />

Ausstellungen mit den Themen „Die Mechanisierung der Landwirtschaft im 19./20. Jh." sowie die „Alpwirtschaft<br />

im oberen Allgäu" und „Naturpark Nagelfluh." In der urigen Museumswirtschaft „beim Strumpfar"<br />

und deren herrlichem Biergarten werden die Gäste mit Allgäuer Spezialitäten verwöhnt. Die weitläufige<br />

Außenanlage mit Bachlauf, Teich, Alpinum, Kräuterbeet und Streuobstbäumen lädt seine Besucher zum<br />

Verweilen und Entspannen ein.<br />

Ein derzeit im Bau befindliches Handwerkermuseum<br />

in einem historischen Gebäude, dessen<br />

Wurzeln bis in das 16 Jh. zurückreichen und eine<br />

kleine Kapelle werden in einigen Jahren die heutige<br />

Museumsanlage abrunden.<br />

Öffnungszeiten im Heimatmuseum<br />

„beim Strumpfar" sowie die der Alpe Vögels Berg<br />

Mittwoch und Freitag 15 - 17 Uhr<br />

und Sonntag 10 - 12 Uhr<br />

Führungen oder Sonderführungen für größere Gruppen können unter der<br />

Mobil-Nr. 0170/8536678 vereinbart werden.<br />

www.oberstaufen.de/heimatmuseum


42<br />

by Match-Center Germany<br />

SeaSports bietet Fun &<br />

Action am Bodensee<br />

Für Wassersportfreunde, die den besonderen Kick suchen, gibt es seit 2020<br />

ein einzigartiges Angebot, zu finden direkt an der malerischen Bodanwerft in<br />

Kressbronn: SeaSports Bodensee bietet von Bootsvermietungen über Tauchkurse<br />

bis hin zu actiongeladenen Ausfahrten wie mit auf dem „Banana-Ride“ alles,<br />

was den Adrenalinpegel steigen lässt. Die vielen exklusiven Funangebote werden<br />

unter anderem von Surf-, Wasserski- und Wakeboardkursen sowie entspannten<br />

Trips in den Sonnenuntergang ergänzt.<br />

Ludwigshafen<br />

Überlingen<br />

Mainau<br />

Konstanz<br />

Meersburg<br />

Friedrichshafen<br />

Kressbronn SeaSports<br />

Lindau<br />

Bregenz


43<br />

KRESSBRONN – Die Wassersportsaison am Bodensee<br />

steht in den Startlöchern: Ob Stand-uppaddling,<br />

Surfen, Segeln oder Tauchen – die Möglichkeiten<br />

bieten für jeden Geschmack das Richtige.Wer ein<br />

breitgefächertes Angebot sucht, ist bei den Experten<br />

von SeaSports Bodensee an der Kressbronner<br />

Bodanwerft goldrichtig.<br />

„Wir bieten Funsport für Anfänger und Fortgeschrittene,<br />

den es ansonsten nur in Urlaubsregionen am<br />

Meer gibt. Banana-Ride, Wake-Foiling, Trips auf<br />

dem „XO-Extreme“, Sofa-Ride, Fahrten auf dem 1er<br />

und 2er-Tube oder auch unser beliebter Twister-Ride“,<br />

nennt Geschäftsführer Peter Heberling eine<br />

Auswahl. Hinzu kommen Klassiker wie das Vermieten<br />

von Tretbooten inklusive Rutsche, das Verleihen<br />

von Stand-up-paddles, Kanutouren, Wasserski und<br />

Wakeboard sowie Tauchen. So wird der Sommertag<br />

am See für jeden direkt zum Urlaubstag.<br />

Ein Geheimtipp ist zudem die Sundowner-Tour, wo die Gäste bei kühlen Getränken und Snacks in den Sonnenuntergang<br />

gefahren werden. Sogar Heiratsanträge wurden bei dieser Gelegenheit schon gemacht, auch<br />

für das Feiern von Junggesellenabschieden oder Firmen-Events ist dieses Angebot perfekt.<br />

„Wir haben natürlich noch mehr als lediglich Action in unserem Portfolio und werden dieses auch in Zukunft<br />

kontinuierlich erweitern, um weiterhin neue Trends zu setzen“, sagt Heberling, der stets nach neuen<br />

Funsportgefährten Ausschau hält und so zusammen mit seinem Team für Mittelmeer-Feeling am Bodensee<br />

sorgt. Seit der Gründung vor vier Jahren ist nicht nur das Angebot, sondern auch das Team gewachsen. So<br />

ist der reibungslose Ablauf auch bei vielen Gästen in der Hochsaison garantiert. Buchungen für alle Aktivitäten<br />

sind ab sofort möglich!<br />

Wer jetzt neugierig auf den puren Wasserspaß geworden ist und noch mehr Details erfahren möchte, findet<br />

auf der Homepage unter anderem den hauseigenen Shop, eine Übersicht zum Wellness-Pass und viele<br />

weitere Informationen: www.seasports-bodensee.com<br />

www.seasports-bodensee.com


44<br />

private Bike GUIDING<br />

coole Kids & Teens Sport CAMPS<br />

moderner SKIVERLEIH & Profi SKISCHULE<br />

Montana S KIWERSTATT<br />

trendige OUTFITS<br />

ganzjährig BOOTFITTING & S OHLENBAU<br />

für Ski- und Wanderschuhe<br />

BERGSPORT JA I Agnes & Julian Dornach<br />

Pfarrstraße 3 I 87561 Oberstdorf<br />

08322 9874047 I info@bergsportja.de I www.bergsportja.de<br />

ALLGÄUER BERGBAD<br />

in Oberstdorf<br />

Winterzauber<br />

2 0 2 4 / 2 5<br />

Ab<br />

54€<br />

p.P.<br />

JETZT<br />

BUCHEN<br />

ALLGÄUER BERGBAD<br />

Jauchen 17 | 87561 Oberstdorf<br />

Tel.: 08322 9130<br />

reservierung@allgaeuer-bergbad.de<br />

www.allgaeuer-bergbad.de<br />

Das ALLGÄUER BERGBAD ist ein Unternehmen der WESSEL® GRUPPE www.wessel-gruppe.de.


45<br />

Auszeit im<br />

SAUNA<br />

DORF<br />

Einzigartig im<br />

Allgäu!<br />

FAMILIENZEIT<br />

Im Erlebnisbad CamboMare in Kempten<br />

01a2404<br />

Spaß und Action für die ganze Familie im Kleinkinderbereich,<br />

auf dem Sprungturm, im Strömungskanal und in den Erlebnisrutschen.<br />

Ruhe und Entspannung im Saunadorf mit 12 Saunen, großzügigen<br />

Ruhebereichen und einem abwechslungsreichen Aufgussprogramm<br />

mit rein ätherischen Ölen.<br />

www.cambomare.de<br />

Klick<br />

Tourismuspartner<br />

all.familyguide.de<br />

Winterbahnreisen ins Allgäu und anderen<br />

Urlaubsregionen mit dem günstigen Ticket<br />

über "Deine Auszeit im Allgäu".


46<br />

NEU eröffnung


47<br />

Traditioneller Allgäuer Käse und<br />

Milchprodukte ohne Zusatzstoffe<br />

Qualität & Tradition<br />

Die Naturkäserei Maucher GmbH ist ein Familienunternehmen, das seit Jahrzehnten für die<br />

traditionelle Herstellung von verschiedenen Käse- und Milchprodukten<br />

ohne Zusatzstoffe bekannt. Wir legen großen Wert auf die<br />

Qualität unserer Produkte und verwenden ausschließlich<br />

frische Milch von unseren Kühen aus der Region.<br />

Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von<br />

unserer Leidenschaft für natürliche<br />

Lebensmittel begeistern.<br />

Entdecken Sie den Geschmack von traditionell<br />

hergestelltem Käse und Milchprodukten<br />

in unserer Naturkäserei.<br />

Wir bieten eine Vielfalt an hochwertigen<br />

Produkten, die ohne Zusatzstoffe hergestellt<br />

werden.<br />

Naturkäserei Maucher eröffnet<br />

Produktion und Verkauf direkt an der B 308<br />

14 Monate nach Baubeginn eröffnete<br />

am 1. Februar die Naturkäserei<br />

Maucher GmbH in Oberreute.<br />

Seit 1. Februar sind auch der Ladenverkauf<br />

und das angegliederte<br />

Café geöffnet. Es ist ein besonderes<br />

Projekt. Denn eine Millioneninvestition<br />

in einen Sennerei-Familienbetrieb<br />

gibt es nur selten. Georg<br />

und Nico Maucher aus Oberreute<br />

haben sie gewagt und in ihrem<br />

Heimatort einen neuen Betrieb in<br />

der Milchwirtschaftsbranche geschaffen.<br />

Der Neubau ermöglicht<br />

künftig unter anderem die Produktion<br />

und den Verkauf von Käse, Joghurt<br />

und Trinkmilch.<br />

Georg Maucher (59) ist in Oberreute<br />

kein Unbekannter. Hier lebt<br />

er nicht nur seit Jahrzehnten mit<br />

seiner Familie, hier war er auch von<br />

2017 bis 2023 Pächter des Dorfladens.<br />

Das war allerdings nur eines<br />

seiner wirtschaftlichen Standbeine.<br />

Denn vor allem betrieb er in Bad<br />

Waldsee eine Sennerei und verkaufte<br />

den dort produzierten Käse<br />

mit einem Verkaufswagen auf verschiedenen<br />

Wochenmärkten am<br />

Bodensee und in Oberschwaben.<br />

Sein Sohn Nico (30) hatte sich vor<br />

sieben Jahren selbstständig gemacht,<br />

kaum dass er seinen Titel<br />

als Molkereimeister in der<br />

Tasche hatte. Er übernahm einen<br />

Betrieb aus Röthenbach und war<br />

ebenfalls mit Hart- und Frischkäse<br />

auf Wochenmärkten präsent. Doch<br />

die Vision war klar: Eines Tages<br />

sollte es eine zentrale Produktionsstätte<br />

geben – und das möglichst<br />

am Wohnort, in Oberreute. Mit<br />

dem Kauf eines Grundstücks und<br />

einem vorhabenbezogenen Bebauungsplan<br />

waren vor gut einem Jahr<br />

die Grundlagen für den Baubeginn<br />

geschaffen. Und in 13 Monaten ist<br />

nun, direkt neben der Bundesstraße,<br />

ein Neubau mit 1100 Quadratmetern<br />

Nutzfläche entstanden.


48<br />

15 Kräuterkäse-Sorten im Angebot<br />

Der Käsekeller bietet Platz für 700 Laibe<br />

Herzstück des 120 Quadratmeter umfassenden Produktionsbereiches<br />

sind zwei Kupferkessel für die Verarbeitung<br />

von insgesamt bis zu 6000 Litern Milch.<br />

Diese bezieht die Naturkäserei Maucher von der Demeter<br />

Heumilch-Bauern Süd-Gruppe. Es handelt sich<br />

dabei um Hornund Heumilch aus dem Oberallgäu.<br />

„Wir haben bewusst eine Liefergruppe gesucht, die die<br />

gewünschte Qualität zweimal pro Woche liefert“, sagt<br />

Georg Maucher. Denn die Produktion konzentriert sich<br />

auf Montag und Dienstag. Und sie umfasst Hart- und<br />

Schnittkäse. Insgesamt 15 Sorten an Kräuterkäse gibt<br />

es, darunter unter anderem mit Bärlauch, Pfeffer, Chili<br />

und Kümmel. Eine besondere Spezialität ist der „Spitzbua“,<br />

ein rotgeschmierter Weichkäse. In Planung ist<br />

auch die Herstellung von Emmentaler-Käse im Laufe<br />

des Jahres. Nach drei Monate Reifezeit sind die ersten<br />

Produkte im Laden erhältlich. Ab Frühjahr <strong>2024</strong> wird<br />

Schafmilch von der Familie Grabherr aus Oberreute<br />

und Ziegenmilch von der Familie Briegel aus Ried bei<br />

Lindenberg<br />

geliefert.<br />

15 verschiedene Joghurt-Sorten<br />

Auch 15 verschiedene Joghurt-Sorten produzieren Vater<br />

und Sohn in Oberreute. Die notwendige Reife erhalten<br />

die Hartkäse-Sorten im großen Käsekeller. Hier<br />

ist für bis zu 700 Laibe Käse Platz.<br />

TAG DER OFFENEN TÜR<br />

TAG DER OFFENEN TÜR<br />

1. September <strong>2024</strong> findet ein Tag der offenen<br />

Tür mit vielen Überraschungen und vielen Infos<br />

statt.


49<br />

Märkte bleiben wichtiges Standbein<br />

Von Immenstaad bis Weingarten auf Wochenmärkte präsent<br />

Auch künftig sind Georg und Nico<br />

Maucher mit ihren zwei Verkaufswägen<br />

auf zahlreichen Märkten<br />

am Bodensee und in Oberschwaben<br />

präsent. Und zwar mittwochs am<br />

Vormittag in Immenstaad am Bodensee,<br />

am Donnerstagvormittag<br />

in Uhldingen-Mühlhofen, am Freitagvormittag<br />

in Pfullingen und in<br />

Warthausen, am Freitagnachmittag<br />

in Baienfurt sowie am Samstagvormittag<br />

in Weingarten und<br />

in Bad Schussenried. Dort gibt es<br />

künftig die in Oberreute hergestellten<br />

Käsespezialitäten sowie verschiedene<br />

Joghurt-Sorten. Für Vater<br />

und Sohn Maucher ist klar: Die<br />

Präsenz auf den Wochenmärkten<br />

ist und bleibt ein wichtiger Vertriebskanal<br />

für sie.<br />

Neuer Verkaufsladen in Oberreute<br />

Neben dem eigenproduzierten Käse auch viele regionale Produkte<br />

Bereits seit November erfolgte aus<br />

einem der Verkaufswägen heraus<br />

auch in Oberreute der Vertrieb. So<br />

haben Einheimische und Gäste bereits<br />

das Angebot kennengelernt.<br />

Nun wird es aber deutlich erweitert<br />

– und vor allem in einem 100<br />

Quadratmeter großen Verkaufsladen<br />

samt angegliedertem Café verkauft.<br />

Alle selbst produzierten Käsesorten<br />

liegen hier bereit. Für den<br />

Verkauf von Trinkmilch und Joghurt<br />

bietet die Naturkäserei Maucher<br />

ein Pfandflaschen-System an, das<br />

eine Wiederbefüllung ermöglicht.<br />

„Wir wollen besonders ressourcenschonend<br />

arbeiten“, sagt<br />

Steffie Maucher, die zum Verkaufsteam<br />

gehört. Daher ist es<br />

auch möglich, dass Kundinnen und<br />

Kunden ihre eigenen Behältnisse<br />

mitbringen und befüllen lassen.<br />

Über den Verkaufsladen ist auch<br />

die Bestellung von Geschenkekörben<br />

oder Käseplatten möglich.<br />

Doch auch zahlreiche regionale<br />

Produkte sind im Ladengeschäft<br />

erhältlich. Dazu zählen Bio-Eier<br />

aus Freilandhaltung sowie Nudeln<br />

vom Biolandhof der Familie Heim<br />

in Scheffau, Backmischungen und<br />

Mehl von der Weissachmühle in<br />

Oberstaufen und verschiedene Honigsorten<br />

von der Voralpenimkerei<br />

Karl-Heinz Rasch in Röthenbach,<br />

sowie hausgemachte Marmelade<br />

von Anja Maucher. Salatkräuter<br />

und Salze von Aurelia gehören<br />

ebenso zum Angebot wie Kaffee<br />

von Kaffee-Muni in Lindau, verschiedene<br />

Sorten von Bentele-Saft,<br />

Wein und Sekt von Hornstein am<br />

See in Nonnenhorn, Liköre und<br />

Obstler von Steinhauser in Kressbronn<br />

sowie Getränke von der<br />

Postbrauerei und Siebersquelle in<br />

Weiler. Allgäuer Kräuterteesorten<br />

von Artimisia aus Hopfen runden<br />

das Angbot ab. Auf Bestellung ist<br />

über den neuen Laden auch Fisch<br />

von der Uhldinger Fischtheke erhältlich.


50<br />

Ein Café (nicht nur) für Ausflügler<br />

30 Innen- und 30 Außen-Sitzplätze<br />

Mit der Lage ihres neuen Standortes<br />

sind Georg und Nico Maucher<br />

mehr als zufrieden. Denn nicht nur<br />

Autofahrer auf der vorbeiführenden<br />

B 308, der Deutschen Alpenstraße,<br />

fahren quasi an der Haustür vorbei.<br />

Auch der vielbefahrene Radweg<br />

zwischen dem West- und Oberallgäu<br />

führt hier vorbei. Da lag es<br />

nahe, Ausflüglern auch die Möglichkeit<br />

zu bieten, hier einzukehren.<br />

Hausgemachte Kuchen und Käse-<br />

brotzeiten<br />

30 Innen- und 30 Außen-Sitzplätze<br />

hat das neue Café, in dem es natürlich<br />

Käsebrotzeiten und gekühlte<br />

Getränke als Stärkung beispielsweise<br />

für die Radler gibt. Aber auch<br />

hausgemachte Kuchen, Torten und<br />

Gebäck zählen zum Angebot, dazu<br />

Heißgetränke und Wein. Selbst an<br />

Mamas hat Familie Maucher – ein<br />

Wickeltisch wurde in der Toilette<br />

intergriert". Vor allem rund um das<br />

Café und den Laden zeigt sich, dass<br />

das Projekt nur durch den Zusammenhalt<br />

in der Familie und einem<br />

hochmotivierten Mitarbeiterteam<br />

zu realisieren ist. Die Ehefrauen Ingrid<br />

und Stefanie sind hier ebenso<br />

mit im Boot wie Anja Maucher, die<br />

Schwester von Nico".<br />

Schaukäserei ist fester Bestandteil<br />

Gruppen bis zu 25 Personen können zuschauen<br />

Bereits ab 1998 bot Georg Maucher<br />

bei sich zuhause in Langenried<br />

Schaukäsen an. Touristen und Besuchergruppen<br />

kamen immer wieder<br />

gern, um dem Molkereimeister<br />

über die Schulter zu schauen und<br />

zu verfolgen, wie aus Milch Käse<br />

entsteht. Aus Platzgründen musste<br />

Georg Maucher dieses Angebot<br />

einstellen. Alternativ führte er auf<br />

dem Bauernmarkt in Oberreute vor<br />

seinem Verkaufswagen vor, wie<br />

man Käse macht.<br />

Für Georg Maucher war klar: In<br />

einem neuen Gebäude sollte es<br />

einen festen Platz erhalten. Und<br />

so ist nun eine Schaukäserei am<br />

Rande des Cafés entstanden. Bis<br />

zu 25 Personen können hier bei<br />

der Produktion der Produkte zusehen.<br />

Aus Hygieneschutzgründen ist<br />

der Verkauf des hier produzierten<br />

Käses zwar nicht erlaubt, doch im<br />

benachbarten Laden stehen die<br />

Produkte zum Verkauf bereit.


51<br />

Ein innovatives Energiekonzept<br />

Eine Eiswasseranlage ist das Herzstück<br />

Das neue Produktions- und Verkaufsgebäude<br />

verfügt über zwei<br />

Stockwerke. Im gemauerten Erdgeschoss<br />

befinden sich unter anderem<br />

der Laden und das Café. Aber auch<br />

die Stellplätze für die Verkaufswägen<br />

sind hier untergebracht.<br />

Solarstrom betreibt Eiswasser-<br />

anlage<br />

Das Obergeschoss ist ein Holzbauwerk<br />

und wird unter anderem für<br />

die innovative Energieanlage genutzt.<br />

Auf dem Dach befindet sich<br />

eine Photovoltaikanlage mit einer<br />

Spitzenleistung von 99 Kilowatt.<br />

Der mit ihrer Hilfe produzierte<br />

Strom betreibt eine Eiswasseranlage.<br />

Sie erzeugt 0,5 Grad kaltes<br />

Wasser, das für die Kühlung der<br />

Milch und des Käsekellers genutzt<br />

wird. Beim Erzeugen des Eiswassers<br />

entsteht wiederum Abwärme,<br />

die genutzt wird, um das Gebäude<br />

zu beheizen. Das gesamte Bauwerk<br />

erfüllt dank seiner guten Isolierung<br />

den strengen KfW-55-Standard.<br />

Bei längeren Phasen ohne ausreichend<br />

Sonnenschein erfolgt ein<br />

Zukauf von mit Wasserkraft erzeugtem<br />

Strom. Für den 30-jährigen<br />

Nico Maucher schließt sich<br />

hier ein Kreis.<br />

Heimische Firmen<br />

setzen Energiekonzept um<br />

Denn schon bei seiner Meisterarbeit<br />

hat er sich mit dem „Aufbau<br />

eines Energiemanagement-Konzepts<br />

für eine Molkerei“ beschäftigt.<br />

Mit den Firmen Schmid und<br />

Schwärzler haben gleich zwei Betriebe<br />

aus Oberreute bei der Umsetzung<br />

geholfen.<br />

Naturkäserei Maucher<br />

Staufner Straße 34<br />

88179 Oberreute<br />

+49 (0)8387 3903919<br />

info@naturkaeserei-maucher.de<br />

www.naturkaeserei-maucher.de


52<br />

Meeten<br />

mitten im Allgäu<br />

Im MONDI Resort Oberstaufen<br />

Traumhaft gelegen mit hellen Räumen<br />

Tagen im bayerischen Bilderbuch: Das wird im MONDI Resort Oberstaufen möglich. Ob Seminar oder<br />

Betriebsfeier. Mitarbeitermotivation oder Teambuilding-Event. Mit zwei hellen Veranstaltungsräumen für<br />

insgesamt 80 Personen, unterschiedlichsten Verpflegungsoptionen, vielseitigen, neu gestalteten Unterkünften<br />

für ein bis sechs Personen und einem riesigen Angebot an Freizeit- und Gemeinschaftsaktivitäten<br />

kann hier nahezu jede Vorstellung umgesetzt werden.


53<br />

Organisation aus einer Hand<br />

Und keine Angst, bei uns bleibt die Arbeit nicht an<br />

Ihnen hängen.<br />

Vom ersten Kontakt bis zum umfänglichen Service<br />

vor und während Ihrer Veranstaltung bis zu<br />

Rahmenprogramm und Abreise: Sie können sich<br />

umfänglich darauf verlassen, dass wir Ihnen zur<br />

Seite stehen und von der nötigen Technik über die<br />

wohlschmeckende Stärkung bis zur erlebnisreichen<br />

Freizeitgestaltung das Beste für Sie und Ihre<br />

Gäste herausholen.<br />

Reichlich Raum und wunderbares<br />

Ambiente<br />

In unserer parkähnlichen Anlage finden Sie<br />

neben den modern ausgestatteten Tagungsräumen<br />

und Meeting-Ecken viel Platz für Inspiration<br />

und Gespräche. Ob auf Bänken und<br />

Liegen im Garten oder Indoor, in der neu gestalteten<br />

Kaminbar mit Lounge. Dazu bieten<br />

wir Übernachtungsmöglichkeiten in diversen<br />

Kategorien und Größen, die einzelne Teammitglieder<br />

ebenso glücklich machen wie Familien<br />

oder Gruppen. Und durch die Aufteilung auf 10<br />

Häuser ausreichend Privatsphäre bieten.<br />

Ob gemütlich, modern und neu gestaltet oder<br />

nobel-rustikal: Für jeden Geschmack findet sich<br />

hier das passende Zimmer.


54<br />

Flexibilität in der Verpflegung<br />

Durch die Kombination von Hotel und eigenständigem<br />

Restaurant direkt in der Anlage bleiben Sie und Ihre<br />

Gäste auch kulinarisch flexibel. Wie wärs zum Beispiel<br />

mit einem atmosphärischen Grillabend im Garten? Einem<br />

Allgäuer Spezialitäten Buffet im nahegelegenen<br />

Event-Stadl? Oder Kaffee und frischem Kuchen am<br />

Nachmittag auf der Sonnenterrasse? Was auch immer<br />

Sie sich vorstellen, wir versuchen es möglich zu machen.<br />

Um Ihnen und Ihren Teilnehmern pures Wohlbefinden zu<br />

schenken und unseren Beitrag zu Ihrer unvergesslichen<br />

Veranstaltung zu leisten.<br />

Wellness & Wohlgefühl<br />

Wer viel arbeitet, muss auch mal abschalten. Deshalb<br />

steht Ihnen im MONDI Resort Oberstaufen ein<br />

heller Wellnessbereich zur Verfügung, in dem Sie<br />

ein Hallenbad, einen überdimensionalen Whirlpool<br />

Saunen und Ruheliegen finden. Selbstverständlich<br />

können Sie auch Massagen oder Beautyanwendungen<br />

buchen. Oder wie wärs mit einer erfrischenden<br />

Kneipp-Experience?<br />

Kostenfreie Bergbahnfahrten<br />

Dank Oberstaufen Plus, unserer regionalen Gästekarte,<br />

kommen Sie zusätzlich zu all unseren Leistungen<br />

wie u.a. Tennis, Kegelbahn, Billard und Tischtennis in<br />

den Genuss zahlreicher Vergünstigungen. Unter anderem<br />

freuen sich Gäste des MONDI Resort Oberstaufen<br />

ganzjährig über kostenfreie Bergbahnfahrten an den<br />

Hausbergen Hochgrat, Hündle und Imberg. Können den<br />

Klettergarten nutzen oder einmal für 3 Stunden ins Erlebnisbad<br />

Aquaria. Ganz ohne Zusatzkosten.<br />

Malas 8-16 - 87534 Oberstaufen<br />

Tel: +49 (0) 83 86 / 7 00-0<br />

Fax: +49 (0) 83 86 / 41 16<br />

Mail: oberstaufen@mondihotels.com<br />

www.oberstaufen.mondihotels.com


55<br />

Trachten<br />

aus dem Allgäu<br />

Reinwaldstraße 1 I 87534 Oberstaufen<br />

Telefon +49 (0) 8386 969620<br />

E-Mail: info@trachtenmoden-strele.de<br />

www.trachtenmoden-strele.de


56<br />

AUF DER GEIGERHALDE 18,<br />

87459 PFRONTEN IM ALLGÄU<br />

FEWO-TIMEOUT@OUTLOOK.DE<br />

+4916098357808<br />

FERIENWOHNUNG_TIMEOUT


57<br />

"TAKE TIME FOR A #TIMEOUT"<br />

So lautet unser Motto für einen unvergesslichen Urlaub.<br />

Damit machen wir es uns zur Aufgabe Euch euren Urlaub<br />

stressfrei und unvergesslich schön zu machen.<br />

Unsere Ferienwohnung "#TIMEOUT" präsentiert sich<br />

auf 90m² in einem modernen/zeitlosen Stil.<br />

Das Schlafzimmer mit Smart-TV und<br />

einem gemütlichen Kingsize-Bett,<br />

die große Eckcouch mit Apple TV im Wohnbereich,<br />

das Bad mit bodenebener Dusche und Badewanne<br />

sowie die separate vollausgestattete Küche,<br />

Waschmaschine & Trockner und zudem<br />

mit allem was man so (mit Kind) braucht,<br />

machen Euch den Wohnkomfort perfekt.<br />

Der schöne Bergblick vom großen Süd-Balkon,<br />

die atemberaubenden Sonnenuntergänge und<br />

unsere vollausgestatte, moderne Ferienwohnung<br />

lassen somit Euren Urlaub in Pfronten<br />

zu etwas Besonderem werden.<br />

Aber überzeugt Euch doch einfach selber,<br />

indem Ihr Eure wertvollste Zeit im Jahr bei uns verbringt.<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

Jasmin und Andreas


58<br />

ERLEBE DEN PUREN OUTDOOR-GENUSS<br />

IM ALLGÄU PER E-BIKE.<br />

Ebike-Fahren im Allgäu bedeutet nicht nur die Möglichkeit, die Natur in vollen Zügen zu genießen, sondern<br />

auch die Chance, die traditionelle bayerische Kultur und Gastfreundschaft hautnah zu erleben. Von gemütlichen<br />

Ausflügen entlang der Flüsse und Seen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren ist für jeden Geschmack<br />

und jedes Können etwas dabei.


BIKE & Hike<br />

59<br />

Für Abenteuerlustige bietet das Allgäu auch<br />

anspruchsvolle Bergtouren, die mit atemberaubenden<br />

Ausblicken belohnt werden. Von den Gipfeln<br />

der Alpen bis zu den idyllischen Tälern gibt<br />

es unzählige Möglichkeiten, die Region auf zwei<br />

Rädern zu erkunden.<br />

Mit unserem neuen Programm Bike & Hike kombinieren<br />

wir radeln mit Gipfelglück. Könnte dir gefallen.<br />

Ebiken im Allgäu ist nicht nur ein sportliches Erlebnis,<br />

sondern auch eine Reise durch die Geschichte<br />

und Kultur einer der schönsten Regionen Deutschlands.<br />

Gleichzeitig erfährst du viel über Fauna und Flora,<br />

über Insiderwissen und natürlich wo es die schönste<br />

Einkehrmöglichkeit gibt. Komm mit und lass dich<br />

von unseren Guides führen – ohne ständig auf irgendwelche<br />

Karten und Handys schauen zu müssen.<br />

Einfach nur genießen.<br />

Wir von Allgäu draussen bieten euch Gruppentouren<br />

an, zu denen ihr euch ganz einfach dazu buchen<br />

könnt.<br />

Aber wir guiden euch auch ganz individuell. Das<br />

heißt, ihr bestimmt den Tag, die Uhrzeit und das<br />

Ziel. Wir beraten euch diesbezüglich gerne, denn<br />

wir kennen natürlich noch viel mehr Touren, als auf<br />

unserer Internetseite beschrieben sind.<br />

Unsere Touren können online gebucht werden www.allgaeu-draussen.info<br />

Gerne könnt ihr euch aber auch vorab telefonisch mit uns in Verbindung setzen oder ihr<br />

schreibt uns ganz einfach ein Mail an: kontakt@ebiketouren-allgaeu.de


60<br />

Die 2006 gegründete Burgenregion Allgäu-Außerfern vereint zwei einst historisch<br />

zusammengehörige Burgenlandschaften zu einem eindrucksvollen Burgenerlebnis.<br />

Fast 50 Wehranlagen in Südbayern und in Nordtirol sind in einem vielfältigen Maßnahmenkatalog<br />

für die Öffentlichkeit attraktiv erschlossen und fachlich hochwertig<br />

aufbereitet. Dabei besticht die einzigartige Vielfalt der Objekte, die es wie sonst<br />

nirgendwo ermöglicht, 700 Jahre Wehrbaugeschichte anschaulich zu erschließen.<br />

Eingebettet in eine spektakuläre Gebirgs- und Hügellandschaft,<br />

findet man hier alle topografischen und architektonischen Burgentypen<br />

von der frühen Erdhügelburg bis hin zum späten Festungsbau,<br />

von der Höhlenburg bis hin zum höchstgelegenen Festen<br />

Haus Deutschlands auf engstem Raum.<br />

Wenn Sie die Unterschiede zwischen einer Ringmauerburg,<br />

Schildmauerburg und Mantelmauerburg, zwischen einer Hausburg,<br />

Turmburg und „klassischen“ Burg aus Palas und Bergfried,<br />

zwischen einem Wohndonjon und einem Artilleriedonjon sowie<br />

zwischen einem Lichtschlitz und einer Schießscharte kennenlernen<br />

und dabei eine unvergessliche Landschaft erwandern wollen,<br />

dann sind Sie in der Burgenregion goldrichtig, denn hier lebt das<br />

Mittelalter noch in seinen Burgen!<br />

Der unverfälschte Erhalt des großartigen kulturellen Erbes für die<br />

kommenden Generationen ist das erklärte Ziel der über zwanzig<br />

Projektpartner der Burgenregion Allgäu-Außerfern.<br />

www.burgenregion.de


61<br />

Starte jetzt dein nächstes Abenteuer<br />

Dein Partner für draußen.<br />

Plane und navigiere mit Outdooractive!<br />

Wähle aus über einer Million Routen Deine perfekte<br />

Tour fürs Wandern, Mountainbiken, Klettern und vieles<br />

mehr – oder plane sie selbst.<br />

Profitiere als Pro/Pro+ Nutzer von:<br />

• Professionellem Kartenmaterial<br />

• Zugang zu Premium-Touren<br />

• Rabatten bis zu 30 % bei unseren Markenpartnern<br />

• u.v.m.<br />

Jetzt kostenlos Pro/Pro+ testen:<br />

https://outdooractive.com/pro<br />

Klick hier!<br />

Hol Dir die App!<br />

Hol Dir die App!<br />

www.outdooractive.com


62<br />

Das Paradies<br />

für zwischendurch<br />

Eins der schönsten Bäder Süddeutschlands<br />

Mit einem breit gefächerten Angebot werden sowohl<br />

der „Aktive“ als auch der „Ruhebedürftige“<br />

angesprochen. Das Aquaria bietet nicht nur zur<br />

kalten Jahreszeit ideale Bedingungen für Wasserratten<br />

aller Art. Der sportliche Schwimmer kann<br />

im 25 Meter-Sportbecken seine Bahnen ziehen,<br />

für die Kinder gibt es einen eigenen Kinderbereich<br />

sowohl Innen als auch im Freien und die<br />

ganz Mutigen springen vom<br />

3- bzw. 5- Meter Sprungturm<br />

in das vier Meter tiefe<br />

Rundbecken.<br />

Die Tiefe dieses Beckens kann hydraulisch so verändert<br />

werden, dass sogar Schwimmkurse für die<br />

ganz Kleinen hier stattfinden. Die Sprünge können<br />

auf einem großen Bildschirm zeitversetzt begutachtet<br />

werden, um evtl. die Technik noch zu verfeinern.


63<br />

Im Sommer ist das Aquaria eine ideale Anlaufstelle<br />

für alle Sonnenhungrigen, die gerne die<br />

Liegestühle im weitläufigen Garten belegen und<br />

sich im Außenbecken abkühlen möchten. Das Außenbecken<br />

wurde im Jahre 2022 mit einem Kinder-Außenbereich<br />

komplett saniert. Das Angebot<br />

für die Schwimmer wird durch ein Saunaangebot<br />

der Extraklasse ergänzt.<br />

Als absoluter Spaßfaktor ist die 100 Meter Rutsche<br />

bei den großen und kleinen Badegästen sehr<br />

beliebt. Vom Wildwasserkreisel aus kann direkt ins<br />

Außenbecken geschwommen werden und das Solebecken<br />

befindet sich ebenfalls im Außenbereich<br />

mit einer grandiosen Aussicht auf die Allgäuer<br />

Berge.<br />

Als einziges Bad in der Region bietet das<br />

Aquaria eine eigene Damen-Sauna-Abteilung<br />

mit Trockensauna,<br />

Bio-Sauna, Dampfbad und Infrarotkabine.<br />

In der gemischten Sauna<br />

haben sie die Auswahl zwischen<br />

Trockensaunen bis zu 100°, einer<br />

Bio-Sauna und einer Dampfsauna.<br />

Anstelle einer Infrarotkabine befindet<br />

sich im II. Obergeschoß die neu gestaltete<br />

Physiotherm-Infrarot-Ruhezone<br />

mit Wärmeliegen und Sitzplätzen. Den<br />

gesamten Innenbereich der Saunaanlage<br />

können auch Kinder mit den Erziehungs-<br />

Der neue Außenbereich mit 3 Außensaunen, schön<br />

angelegten Terrassen, Ruheräumen und einer Sauna-Bar<br />

beeindruckt mit einer grandiosen Aussicht<br />

auf den Naturpark Nagelfluhkette. Dieser Bereich<br />

ist für die erwachsenen Gäste reserviert.<br />

AQUARIA<br />

Alpenstraße 5<br />

87534 Oberstaufen<br />

08386/9313-0<br />

www.aquaria.de


64<br />

WONNEMAR Erlebnisbad<br />

Lass die Wonne rein<br />

Im WONNEMAR Sonthofen sorgt ein<br />

abwechslungsreiches Freizeitangebot<br />

für eine Auszeit vom Alltag.<br />

Auf über 10.000 Quadratmetern bieten das Erlebnis-<br />

und Freizeitbad, der neue und größere<br />

Thermalbereich, die Saunawelt und der WONNE-<br />

MAR-SPA eine unbeschwerte Zeit voller Spaß und<br />

Erholung.<br />

Das Abenteuer-Wellenbecken mit trömungskanal,<br />

das 25-Meter-Sportbecken,<br />

der Whirlpool und das Erlebnis-Außenbecken<br />

mit Massagedüsen und Sprudelbänken<br />

sowie einem herrlichen Bergblick<br />

lassen die Herzen von großen und<br />

kleinen Wasserratten höherschlagen.<br />

Das Wonni-Land Kinderwelt) bietet mit<br />

Spielschiff und Baby-Mulde ganz viel<br />

Spaß für die kleineren Gäste. Im 34,5<br />

Grad warmen Wasser lässt es sich hervorragend<br />

plantschen und unbeschwert<br />

toben.


65<br />

Abenteuerlustige Besucher freuen sich über<br />

einen Adrenalin-Kick bei der rauschenden<br />

Abfahrt in der "Black Hole" vom Riesenrutschen-Tower.<br />

Oder wie wäre es mit einer wilden<br />

Fahrt in Reifen durch enge Kurven und wilde<br />

Wirbel auf dem "Crazy River"? Eure Unerschrockenheit<br />

könnt Ihr an der Kamikaze-Rutsche<br />

unter Beweis stellen.<br />

Sauna- und Wohlfühlwelt<br />

Schalte ab und tanke Energie in der großzügig angelegten<br />

Sauna- und Wohlfühlwelt. Wellnessfans<br />

freuen sich über die verschiedenen Saunen, wie z. B.<br />

die Vital-Sauna, Feuersauna, Finnische Sauna, Blockhaus-Sauna,<br />

Steinbad bis hin zur Panorama-Sauna<br />

mit herrlichem Blick in die Allgäuer Bergwelt. Hier<br />

könnt ihr Euch entspannen oder im WONNEMAR SPA<br />

verwöhnen lassen.<br />

Neuer, größerer Thermalbereich<br />

Im neu renovierten und erweiterten Thermalbereich<br />

könnt Ihr Euch einen kurzen Gesundheits- und<br />

Erholungsurlaub gönnen, z. B. im Thalasso- und<br />

Massagebecken, Sole-Inhalationsstollen, Sole-Außenbecken<br />

mit Panora¬mablickliegen, Römisches<br />

Dampfbad, Physiotherm-Infrarotliegen,<br />

SPA-Meeresklimakabinen, Außen-Whirlpool und<br />

Schwebeliegen.<br />

Einkehr ins SB-Restaurant<br />

Nach so viel Erlebnis lockt das SB-Restaurant<br />

"Tropicana" für eine Einkehr, wo Ihr nebenbei<br />

auch unvergessliche Kindergeburtstage feiern<br />

könnt. Übrigens: Am Freitag ist Familientag (außer<br />

Feiertags und in den Ferien).<br />

Neuer Indoor- & Outdoor-Spielplatz<br />

Ab voraussichtlich <strong>2024</strong> findet Ihr ein neues,<br />

großes, kunterbuntes Indoor-und Outdoorspieleparadies<br />

im WONNEMAR Sonthofen. Hier könnt<br />

Ihr hüpfen, toben, spielen, fahren oder klettern.<br />

Lasst Euch einfach überraschen!<br />

WONNEMAR<br />

Stadionweg 5<br />

87527 Sonthofen<br />

Tel. +49 (0)8321 78 09 70<br />

sonthofen@wonnemar.de<br />

www.wonnemar.de/sonthofen


66<br />

ZENTRAL & RUHIG<br />

Mitten im Zentrum von Oberstaufen im Allgäu gelegen, bietet das 4 Sterne Hotel Bayerischer Hof den<br />

perfekten Ausgangpunkt für Ihr Naturerlebnis an der frischen Luft. Sanfte Hügel und atemberaubende Gipfel<br />

in drei unterschiedlichen Höhenlagen laden zu ausgedehnten Wanderungen oder E-Bike-Touren ein.<br />

Hoteldirektor Christian Meyer, selbst begeisterter Wanderer, kennt die schönsten Ecken der Region<br />

und berät Sie gerne.<br />

Erholung danach finden Sie in der kleinen Wellnesswelt mit Innenpool und Sauna.<br />

>>> www.bayer-hof.de<br />

Hotel Bayerischer Hof GmbH | Hochgratstraße 2 | 87534 Oberstaufen | +49 8386 4950 | info@bayer-hof.de | www.bayer-hof.de<br />

SPORT & WELLNESS<br />

An einem sonnigen Südhang gelegen, bietet<br />

das 5* Hotel Allgäu Sonne einen traumhaften<br />

Blick auf die Allgäuer Bergwelt.<br />

Aktiv im Allgäu<br />

235 m² Panorama-Fitnesswelt, bis zu 8 Sportkurse<br />

pro Tag (Mo-Sa), geführte Wanderungen,<br />

E-Mountainbike-Touren, Stand-Up-Paddling<br />

Wellness & Entspannung<br />

Moderne Wellnesswelt mit zwei Innen- & einem<br />

Außenpool, Whirlpool, Dampfbad, Panoramasauna,<br />

Wohlfühlbehandlungen und Kosmetik<br />

Perfekt für Einzelreisende & Freundesgruppen<br />

65 gemütliche Einzelzimmer (149 Zimmer und<br />

Suiten insgesamt)<br />

>>> www.allgaeu-sonne.de<br />

Allgäu Sonne | Stießberg 1 | 87534 Oberstaufen | +49 8386 7020 | info@allgaeu-sonne.de | www.allgaeu-sonne.de


67<br />

mit Liebe handgemacht, einzigartig, kreativ, individuell<br />

Hier gibt es das Allgäu für Dahoim<br />

• Zirbenkissen<br />

• Kissen und Kissenbezüge<br />

• Taschen<br />

• Windlichter<br />

• und vieles mehr<br />

aus der eigenen Allgäu Kollektion<br />

Die Motive sind selbst erstellt und gibt es nur hier!<br />

Egal ob Nebelhorn, Grünten oder Säuling,Fischen,<br />

Oberstdorf, Pfronten oder Füssen mit Bubbellu könnt<br />

Ihr Eure Lieblingsorte nachhause holen Personalisierung<br />

und eigene Wünsche werden gerne erfüllt.<br />

www.bubbellu.de<br />

Alisa Vierling – Bubbellu – Am Berganger 2e – 87647 Kraftisried – info@bubbellu.de


68<br />

Schlemmen und über 50% sparen...<br />

mit unserem Rabattcode ALLGAEU24<br />

9


69<br />

SIE SIND AUF DER SUCHE NACH<br />

INSPIRIERENDEN AUSFLUGSIDEEN?<br />

Das Allgäu<br />

Ferienmagazin<br />

KOSTENFREI IM KIOSK UNTER<br />

www.das-allgaeu-ferienmagazin.de<br />

Alpsee Grünten<br />

Plus<br />

&<br />

Vom Rohrach zum<br />

Paradies<br />

Die neuen<br />

<strong>Ausgabe</strong>n<br />

erscheinen am<br />

01.05.<strong>2024</strong><br />

Tel. +49 (0) 83 21 / 66 26 0<br />

contact@werbe-blank.com<br />

Oberstdorfer Str. 10, 87527 Sonthofen<br />

www.werbe-blank.com<br />

9


70<br />

www.fuessener-huette.at<br />

Impressum<br />

Verlag und Herstellung:<br />

ALPfit® media & Deine Auszeit im Algäu<br />

Eichwald 8<br />

87509 Immenstadt i. Allgäu<br />

Tel.: +49(0)8323/8081878<br />

E-Mail: media@deineauszeitimallgaeu.de<br />

www.deine-auszeit-im-allgaeu.de<br />

Herausgeber: Deine Auszeit im Allgäu<br />

Redaktion: René Hille<br />

Layout: ALPfit®media - René Hille<br />

Lektorat: Romana Hille<br />

Urheberrecht: Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, egal in welchem Medium – auch auszugsweise –, bedürfen<br />

der vorherigen Genemigung der Redaktion und des Verfassers. Alle Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt.<br />

Haftungsauschuss: Die Redaktion und der Verleger haben die Inhalte nach besten Wissen und Gewissen ausgewählt. Die Redaktion<br />

und der Verleger übernimmt keine Haftung für die Nachteile oder Schäden, die durch Fehlinformation oder Fehlinterpretation enstehen.<br />

Bildnachweise: Pixabay, Adobe Stock, René Hille ALPfit®media, Hotel Mondi Oberstaufen, ALPINIUM, OK-Bergbahnen, Sennerei Gunzesried,<br />

Bergkäserei Diepolz, Naturfotografie René Hille, Hotel Bayerischer Hof Oberstaufen, Hotel Allgäu Sonne Oberstaufen, Kurklinik<br />

Allgäuer Bergbad, CamboMare, Aquaria Erlebnisbad, Wonnemar, Bergsport JA, emBODYMINDing¯, Familienhotel Löwen, FamilyGuide.


Allgäu-<br />

Online-<strong>Magazin</strong><br />

71<br />

& Portal<br />

mit unglaublich hoher Reichweite<br />

Werden Sie jetzt<br />

Nächste <strong>Ausgabe</strong><br />

-wir sind dabei...<br />

Auszeit-Partner<br />

und seinen Sie bei der kommenden <strong>Ausgabe</strong> dabei!<br />

Redaktionsschluss: 15.Oktober<br />

Platzierung auf unserem Auszeit-Portal<br />

Präsentation in unserem<br />

Online-<strong>Magazin</strong><br />

• Platzierung in allen zutreffenden Rubriken<br />

• Direkte Verlinkung zu Ihrer Seite oder Ihrem • Online-<strong>Magazin</strong> mit sehr hoher<br />

Shop<br />

Reichweite (in 8 Monaten über<br />

100.000 Leser)<br />

• Artikel & Werbeanzeige<br />

• Direkte Verlinkung zu Ihrer Seite<br />

oder Ihrem Shop<br />

www.deine-auszeit-im-allgaeu.de/partner-werden<br />

Infos zur<br />

Partnerschaft


72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!