19.05.2024 Aufrufe

Gemeindebrief 2024-06-07_web_V1

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Evangelisch - Lutherische Kirchengemeinde

Heilig-Geist

Nürnberg-Laufamholz

Gemeindebrief

Juni 2024

Juli 2024

50 Jahre Partnerschaft

Kidugala

Ökum. Pfarr- und

Gemeindefest

100 Jahre

Kirchenchor


Monatsspruch - Inhalt - Impressum

Monatsspruch Juni 2024 Monatsspruch Juli 2024

Foto: Yeet - Steffi und Ellen Radtke von Marc Hunold

"Darauf sagte Mose zum Volk: »Fürchtet euch

nicht! Stellt euch auf und seht, wie der Herr euch

heute retten wird!."

2. Mose 14,13

Foto: Michi S. auf Pixabay

"Du sollst dich nicht der Mehrheit anschließen,

die das Böse will.."

2. Mose 23,2

Inhalt

Auf ein Wort ........................................................3

Kirchenvorstandswahl 2024 .............................4

Aus der Gemeinde ...........................................5/6

Ökumenisches Gemeindefest ...........................7

100 Jahre Kirchenchor ...................................8/9

Konfirmation .................................................10/11

Jugend ............................................................12/13

Gruppen und Kreise ....................................14/15

Gottesdienstplan .........................................16/17

Kinderseite ...........................................................18

Gottesdienste und Veranstaltungen .......... 19

Partnerschaft Kidugala ...........................20/21

Wissenswertes .............................................22/23

Gemeindeverein ..........................................24-27

Geburtstage/Freud und Leid.....................28/29

Wasd' scho ..........................................................30

1+1 Mit Arbeitslosen teilen ...........................31

Kontakte ...............................................................32

Impressum

Bild Titelseite: Jüdischer Friedhof, Hagenbach - Bild von Caroline Benker

2

Herausgeber: Kirchenvorstand, vertreten durch

Pfarrerin Daniela Küster

VisdP:

Pfarrerin Daniela Küster

Redaktionsteam: C. Benker, M. Hüttinger, C. Merkel-

Schlenska, B. Rath, W. Rath,

R. Teschke, M. Wörner, R. Wunderlich

Layout/Gestaltung: C. Benker, W. Rath, M. Wörner

Webmaster: M. Wörner, R. Wunderlich

E-Mail Redaktion: gemeindebrief.laufamholz@elkb.de

Druck:

Gemeindebriefdruckerei

Eichenring 15a, 29393 Groß Oesingen

Auflage: 2.100

Erscheinen: Alle 2 Monate

Redaktionsschluss ist jeweils der 01. des Vormonats

Alle Daten dürfen ausschließlich zu privaten Zwecken

verwendet werden.


Auf ein Wort

Verwurzelt

Wenn Sie die Ausgabe Ihres Gemeindebriefes

in Händen halten, gehen wir langsam

auf den Sommer zu. Dann wird es wieder

sommerlich, das Leben wird sich wieder

mehr draußen abspielen und manche Urlaubsreise

steht an. Das Gedränge von Terminen,

Schularbeiten und noch zu

erledigenden Dingen wird weniger, dafür

nehmen die Feste und Events zu! Und dann

ist irgendwann nur noch Sommer!

Ich habe ein Bild gefunden, das ich Ihnen

mit auf den Weg geben will. Es zeigt den

heiligen Franziskus, wie er auf eine italienische

Landschaft hinunter blickt. Darin sind

für mich viele wunderbare Bildpunkte und

Gedanken: in vollkommener Ruhe sitzend,

ausgeglichen sein, unangefochten sein, mit

sich und Gott im Reinen, aber auch erwartungsvoll,

offen, der Welt freundlich zugewandt,

für andere ansprechbar.

Einer meiner Lieblingsautoren, Pierre Stutz,

wird in diesen Tagen ein Referat halten mit

dem Titel: „Verwurzelt bin ich und weit offen!“

Das, finde ich, wäre ein guter Titel für

das Bild! So in dem Erdboden, der Heimat,

meinem eigenen Leben verwurzelt sein und

doch auch ganz offen. Offen dafür, dass

Dinge neu und anders werden können, dass

Gottes Wege grösser sind, als ich mir das

denken kann. Dass zwischen Himmel und

Erde viele Momente des Glücks, der Erfüllung

und ja auch Wunder auf mich warten

und dass in all dem Gott unsere Welt begleitet

und leitet.

Das wünsche ich Ihnen, uns und der Welt.

Dass wir einen schönen Sommer erleben,

mit Ruhe und Gelassenheit. Verschont von

Katastrophen, vielleicht sogar mit mehr

Frieden zwischen den Völkern, Ruhe in den

Herzen und freundlichen Momenten der

Einheit! Bleiben Sie behütet! Wünscht Ihnen

Pfarrer Ulrich Bauer-Marks, Mögeldorf

Foto: Wolfram Steckbeck

3


Kirchenvorstandswahl 2024

Kirchenvorstandswahl - wie geht es weiter?

Die Vorbereitungen sind in vollem Gange.

Verschiedene Menschen aus unserer Gemeinde

haben sich bereits bereit erklärt, für

den neuen Kirchenvorstand zu kandidieren.

Wir freuen uns sehr über alle, die sich mit

ihren Ideen, ihrer Zeit, ihren Gaben und

Kräften einbringen und Kirche hier vor Ort

gestalten wollen.

Am 16. und 23. Juni wird im Gottesdienst

der endgültige Wahlvorschlag bekanntgegeben.

Im nächsten Gemeindebrief werden

sich in einem Extrablatt die Kandidierenden

vorstellen. Der endgültige Wahlvorschlag

wird auch auf unserer Homepage veröffentlicht.

Damit alle wahlberechtigten Mitglieder

unserer Gemeinde möglichst einfach an

der Kirchenvorstandswahl teilnehmen können,

findet die Wahl als allgemeine Briefwahl

statt. Das bedeutet, die

Wahlunterlagen werden Ihnen ab Mitte

September automatisch zugeschickt. Sie

müssen nichts beantragen. Ebenfalls im

September besteht die Möglichkeit, Einsicht

in das Wahlberechtigtenverzeichnis zu nehmen.

Über den genauen Zeitraum werden

wir im nächsten Gemeindebrief informieren.

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit,

Ihre Stimme abzugeben.

Auch damit gestalten

Sie unsere Gemeinde.

4


Aus der Gemeinde

Wenn der heiße Sommer kommt...

Unsere Kirche ist täglich zwischen 9:00

Uhr und 16:00 Uhr geöffnet. Gerade bei

sommerlichen Temperaturen ist es dort angenehm

kühl. Alle sind herzlich eingeladen,

sich zu erholen.

In der heißen Zeit stellen wir darüber hinaus

kostenlos Wasser (stilles Mineralwasser)

zur Verfügung.

5


Aus der Gemeinde

Wie geht Gottesdienst?

Eine Kirche ist dazu da, „dass unser lieber

Herr selbst mit uns rede durch sein heiliges

Wort und wir umgekehrt mit ihm reden

durch unser Gebet und Lobgesang.“ – So hat

es Martin Luther 1544 formuliert. Dieser

Gedanke bestimmt bis heute, wie wir Gottesdienst

verstehen. Gottesdienst ist ein

Dialog zwischen der Gemeinde und Gott,

zwischen Gott und der Gemeinde.

Deshalb ist es wichtig, dass die Gemeinde im

Gottesdienst nicht nur passiv zuhört, sondern

immer wieder aktiv mitwirkt. Das Evangelische

Gottesdienstbuch schlägt dazu u.a. vor:

„Die Lesungen können mit einer feststehenden

Wendung beschlossen werden, um die

Beteiligung der Gemeinde zu erleichtern.“

Bekannt ist in unserer Gemeinde seit langem

der Lobpreis, der auf die Lesung aus

dem Evangelium folgt. Der Lektor/die Lektorin

spricht: „Ehre sei dir, Herr.“ – Die Gemeinde

antwortet: „Lob sei dir, Christus.“

Im Rahmen einer Fortbildung für Lektorinnen

und Lektoren kam nun die Frage auf, was auf

die Lesung folgen soll, wenn an einem Sonntag

nicht aus dem Evangelium, sondern aus

dem Alten Testament oder aus den Episteln,

den Briefen des Neuen Testaments gelesen

wird. Der Gottesdienstausschuss hat darüber

beraten und verschiedene Möglichkeiten diskutiert.

Am Ende haben wir uns für eine Variante

entschieden, die auch in der

katholischen Kirche bekannt ist, um so auch

die ökumenische Verbundenheit zu stärken.

Am Ende einer alttestamentlichen Lesung

oder einer Epistellesung spricht der Lektor/

die Lektorin: „Worte der Heiligen Schrift.“ –

Die Gemeinde antwortet: „Dank sei Gott,

dem Herrn.“

Natürlich werden wir diese Praxis erst einüben

müssen. Sie soll uns bewusst machen,

dass in den Lesungen aus der Bibel Gott

selbst zu uns spricht und wir sein Wort gerne

hören und aufnehmen.

Für den Gottesdienstausschuss

Pfarrerin Daniela Küster

Foto: epd bild/Schulze

6


Aus der Gemeinde

7


10 Jahre Kirchenchor

100 Jahre Kirchenchor Laufamholz

Seit 100 Jahren singt der Kirchenchor in der Evangelischen

Kirche in Laufamholz. Seit 100 Jahren treffen sich

Männer und Frauen regelmäßig und bringen ihre Stimmen

zum Klingen. Sopran und Alt, Tenor und Bass. Einstimmig

und mehrstimmig. Fröhlich

und besinnlich. Seit 100 Jahren gestaltet

der Kirchenchor Gottesdienste,

feierliche Anlässe und

Konzerte.

Zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen.

Feiern Sie mit uns

100 Jahre Kirchenchor

Sonntag, 28. Juli 2024 um 9.30 Uhr

im Gottesdienst!

Warum singen Menschen im Chor?

Es sei der Himmel auf Erden - sagen manche. Rechts, "im Himmel", finden Sie Zitate

von den Chormitgliedern Jutta Rossmann, Brigitte Oehring und Jürgen Pauli.

68


Aus der Gemeinde

9


10

Konfirmation 2024


Konfirmation 2024

Aus Datenschutzgründen finden Sie das Gruppenbild der

Konfirmandinnen und Konfirmanden nur in der gedruckten

Ausgabe.

Foto: Jens Schulze

11


Aus dem Jugendcafé

Alle Jahre wieder gestalten unsere Präpis eine

Wand im Jugendcafé neu. Ende April war

es wieder so weit. Der aktuelle Präpi-Jahrgang

hat einen Abend im Jugendcafé verbracht,

Pinsel und Farbe in die

Hand genommen und der Wand

im Kickerraum ein neues „Gesicht“

gegeben. Hier zeigen wir

einen Ausschnitt. Die ganze

Wand lässt sich am besten während

eines Abends im Jugendcafé

bestaunen, wenn die Farben

im Schwarzlicht richtig leuchten.

Vielen Dank an das Team vom HolyGhost,

die im Vorfeld die Wand wieder grundiert

und die Präpis an diesem Abend begleitet

und angeleitet haben.

Grafik: von Sergei Tokmakov auf Picaby

Foto: Daniela Küster

12


Präparanden und Konfirmanden

Konfirmanden

Bis zum Herbst gibt es

keine Termine.

Präparanden

Sonntag, 30.06.2024

Gemeindefest

Samstag, 13.07.2024

Ausflug (ganzer Tag)

Ansprechpartner

Jugendreferent: Bob Saeger

Tel.: 0151 - 51 87 51 70

Grafik: Konstanze Ebel

13


Gruppen und Kreise

Kirchenchor

Der Kirchenchor trifft sich donnerstags um

19:30 Uhr (außer in den Ferien) im Gemeindehaus

(großer Saal, Aufzug vorhanden).

Herzliche Einladung an alle

Singbegeisterten, kommen Sie vorbei.

Kontakt über das Pfarramt Tel. 50 13 45

Spielegruppe

Die Spielegruppe trifft sich alle zwei Wochen

am Mittwoch (außer in den Ferien)

im Gemeindehaus, 1. Stock, von 14:30 Uhr

- 17:00 Uhr. Aufzug im Gemeindehaus

vorhanden.

Kontakt über das Pfarramt Tel. 50 13 45

Posaunenchor

Immer montags 20:00 - 21:30 Uhr

Evangelisches Gemeindehaus Schwaig,

Moritzbergstr. 20, 90571 Schwaig

Neue Bläserinnen und Bläser sind

herzlich willkommen.

Wir bilden auch aus.

Kontakt: Posaunenchorleiter

Thomas Engelbrecht, Tel. 0175 4067102.

Miniclubs

Immer donnerstags 15:00 - 16:30 Uhr

und freitags 09:00 - 10:30 Uhr

Ohne Altersbeschränkung

Bei Interesse melden Sie sich bitte vor der

ersten Teilnahme bei Frau Barbara Velte-

Gößwein an (Tel.: 0176-61676785).

Infos unter: www.laufamholz-evangelisch.de/kinder-jugend/miniclubs

Wenn Sie Fragen zu unseren Miniclubs haben

oder für sich und Ihr Kind einen Platz

suchen, wenden Sie sich bitte an das

Pfarramt (Tel: 50 13 45).

Musik & Gebetshauskreis

"Alles was Odem hat, lobe den Herrn!

Hallelujah!“ (Psalm 150,6)

Ich möchte Sie herzlich einladen zu einem

Musik & Gebetshauskreis.

Wir treffen uns einmal im Monat, jeweils

freitags ab 19:30 Uhr, um gemeinsam

Lobpreis- und Gospellieder zu singen und

um zu beten.

Bei Interesse & Fragen können Sie sich

gerne bei mir melden:

Claudia Kopp, Tel. 0160 884 2716

E-Mail: claudia.kopp@adidas.com

14


Gruppen und Kreise

Wanderkreis "Lauf mit" Nürnberg Laufamholz

Freitag, 21. Juni 2024: Wir treffen uns

am Parkplatz S-Bahn Laufamholz, um

Fahrgemeinschaften zu bilden. Die Uhrzeit

wird noch bekannt gegeben. Wir wandern

durch das Schwarzachtal zum Brückkanal

und wollen dort im Biergarten am Brückkanal

Mittag essen.

Freitag, 12. Juli 2024: Treffpunkt ist der

Parkplatz an der S-Bahn Laufamholz, um

Fahrgemeinschaften zu bilden. Die Uhrzeit

wird noch bekannt gegeben. Wir fahren

nach Hallerndorf bei Forchheim, unternehmen

eine Wanderung auf den Kreuzberg

und nehmen unser Mittagessen im Biergarten

ein. (Genaueres entnehmen Sie bitte

den Bekanntmachungen im Gottesdienst

und der Internetseite der Gemeinde bzw.

Tel. s. u.).

Ihr Wanderteam Martin und Irene Eyring

Kontakt:

Martin und Irene Eyring

Tel. 92 32 51 22 oder 0176 – 84 72 53 38

E-Mail: m.eyring@web.de

Foto: Schwarzachtal - Caroline Benker

„Ein Tag, der sagt dem andern, mein

Leben sei ein Wandern.“

Gerhard Tersteegen

Gospelkids – Wir suchen Dich!

Gemeinsam Singen – Tanzen – Erleben

„Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert

sie nicht daran! Denn Menschen wie ihnen

gehört das Reich Gottes“. (Markus 10, 14)

Wir treffen uns einmal im Monat von

11:00 Uhr – 12:00 Uhr im Gemeindehaus

(großer Saal).

Der nächste Termin:

16. Juni 2024

Bei Interesse & Fragen können Sie sich

gerne bei mir melden:

Alle Vorschulkinder und Schulkinder von der

1.-4. Klasse sind herzlich willkommen.

Claudia Kopp, Tel. 0160 884 2716

E-Mail: claudia.kopp@adidas.com

15


Gottesdienste Juni 2024 und Juli 2024

02.06. 9:30 1. Sonntag nach Trinitatis

Gottesdienst

Prädikantin Rossmann

09.06. 9:30 2. Sonntag nach Trinitatis

Gottesdienst

Prädikantin Kopp

16.06. 17:00 3. Sonntag nach Trinitatis

Festgottesdienst

zu 50 Jahren Partnerschaft mit Kidugala

Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Langwasser

Team

18:00

Gospel und Lobpreis

Prädikantin Kopp

23.06. 9:30 4. Sonntag nach Trinitatis

Gottesdienst mit Abendmahl (Wein)

Pfarrerin Küster

30.06. 11:00 5. Sonntag nach Trinitatis

Ökumenischer Familiengottesdienst

zum Pfarr- und Gemeindefest in St. Otto

Team

07.07.

9:30 6. Sonntag nach Trinitatis

Gottesdienst

Prädikantin Kopp

Abendmahl

mit Wein

Abendmahl

mit Saft

Gospel &

Lobpreis

Familiengottesdienst

Minigottesdienst

Kirchenchor

Posaunenchor

16


Gottesdienste Juni 2024 und Juli 2024

14.07.

9:30

7. Sonntag nach Trinitatis

Gottesdienst mit Abendmahl (Saft)

Pfarrerin Küster

21.07. 9:30 8. Sonntag nach Trinitatis

Gottesdienst

Pfarrer i.R. Funk

28.07. 9:30 9. Sonntag nach Trinitatis

Gottesdienst

100 Jahre Kirchenchor

Pfarrerin Küster

04.08.

9:30

10. Sonntag nach Trinitatis

Gottesdienst

NN

Lobe den Herrn, meine Seele!

Und vergiss nicht das Gute,

das er für dich getan hat! (Psalm 102.3)

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Beginn-Zeiten der Gottesdienste.

17


18


Gottesdienste und Veranstaltungen

Andachten im "Betreuten Wohnen" in der Rehhofstraße 142

Grafik: Rüdiger Pfeffer

Haben Sie am Sonntag einmal keine Zeit,

den Gottesdienst zu besuchen, so müssen

Sie nicht darauf verzichten. Denn einmal im

Monat findet im „Betreuten Wohnen“ in der

Cafeteria eine Andacht statt. Die Andacht

dauert ca. eine halbe Stunde.

Herzliche Einladung an alle Bewohnerinnen

und Bewohner des Betreuten Wohnens und

alle Laufamholzer und Rehhofer

Montag, 03. Juni 2024

17:00 Uhr mit Prädikantin Jutta Rossmann

Montag, 01. Juli 2024

17:00 Uhr mit Prädikantin Jutta Rossmann

Montag, 05. August 2024

17:00 Uhr mit Barbara Rath

Die Miniclubs

Die Miniclubs treffen sich über dem evangelischen

Kindergarten - Am Doktorsfeld

13 – im großen Saal des Gemeindehauses:

immer freitags von 9:00 – 10:30 Uhr und

auch donnerstags von 15:00 – 16:30 Uhr.

Wir sitzen beisammen, lassen die Kinder

spielen und geben ihnen Raum, sich schon

vor dem Kindergarten kennenzulernen und

erste Kontakte zu knüpfen. Jeder bringt drei

Spielzeuge und etwas zu essen mit und

schon geht es los. Alle spielen und entdecken

auf ihre Weise, die Eltern haben die

Gruppe im Blick, sodass tolle Gespräche zustande

kommen, bei Unstimmigkeiten geholfen

werden und das soziale Miteinander

der Kleinen wachsen kann. Ein Austausch

über unsere Schätze, die im Moment zwischen

4 Monaten und 2,5 Jahren sind, ist

uns sehr wichtig. Falls ihr jetzt Interesse bekommen

habt, dann meldet euch doch

einfach bei uns. Gerne beantworte ich auch

vorab Fragen. (Barbara Velte-Gößwein:

0176-61676785)

Wir freuen uns immer über Zuwachs!

Wenn sie Fragen zu unseren Miniclubs haben

oder für sich und ihr Kind einen Platz

suchen, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt

(Tel: 50 13 45).

19


Partnerschaft Kidugala

Interview mit Landesbischof Christian Kopp zum Jubiläum der

Partnerschaft mit Kidguala

In diesem Jahr wird das 50-jährige Bestehen

der Partnerschaft zu dem Lutheran Seminary

in Kidugala gefeiert! Wir haben den Anlass

genutzt und Landesbischof Christian Kopp

um ein kurzes Interview gebeten.

AK-Partnerschaft: Sehr geehrter Herr Landesbischof

Kopp, als Sie Dekan im Prodekanat

Nürnberg Süd waren, haben Sie die

Partnerschaft mit Kidugala intensiv mit begleitet.

Was war Ihre Motivation, die Partnerschaftsarbeit

zu unterstützen?

Landesbischof Christian Kopp: Christen

und Christinnen leben überall auf der Erde.

Es ist eine enorme Bereicherung zu spüren,

dass wir verschieden aussehen, anders sprechen,

auch oft anders denken, aber genau

die gleiche frohe Botschaft von Gottes Liebe

erleben und glauben.

AK-Partnerschaft: Was haben Sie als herausfordernd

erlebt? Was als gut?

Landesbischof Christian Kopp: In so einer

Partnerschaft über viele tausend Kilometer

weg ist es natürlich immer nicht so einfach,

den Kontakt lebendig zu halten. Ich habe die

Besuche aus Tansania bei uns als unglaublich

bereichernd erlebt und hoch interessant.

Und natürlich die hoch engagierten

Mitglieder des Partnerschafts-Arbeitskreises

hier in Nürnberg. Toll, was die Menschen da

leisten.

AK-Partnerschaft: Was wünschen Sie der

Partnerschaft?

Landesbischof Christian Kopp: Viele Freunde

und Freundinnen, ihr leistet einen Beitrag

zum Frieden und zur Verständigung in der

Welt.

AK-Partnerschaft: In Ihrem jetzigen Amt

gibt es viele internationale Partnerschaften.

Wie erleben Sie den Austausch?

Landesbischof Christian Kopp: Einfach toll

– es tut so gut, auf Menschen zu treffen, die

Du nicht kennst, die Dich aber schätzen und

kennenlernen wollen. Und die für Dich beten.

Wir sind weltweit eine riesengroße Gebetsgemeinschaft

von Christinnen und

Christen. Ein kleines Wunder jeden Tag.

Interviewer: Ulrich Bauer‐Marks

Foto: Pressefoto (c) MCK_20231018

20


Partnerschaft Kidugala

Wachsen wie ein Baum

50 Jahre Partnerschaft Kidugala der

Prodekanate Nürnberg-Ost und -Süd

Wir haben Grund zu feiern!

1974 war das Geburtsjahr der Partnerschaft

der Prodekanatsbezirke Nürnberg-Ost und

-Süd mit dem Schulzentrum Kidugala in

Tansania. Darum laden wir für

Sonntag, 16. Juni, um 17:00 Uhr

in die Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Nürnberg

Langwasser, Zugspitzstraße 201, ein.

Dort beginnen wir das Partnerschafts-Fest

mit einer Andacht, begleitet von den Blue

Notes und Dieter Weberpals mit zwei Musikern

aus Burkina Faso. Danach erwarten Sie

tansanisches Essen, Erzähltes und Erlebtes

aus den Jahren der Partnerschaft, Musik,

Bilder und ein Eine-Welt-Stand. Wir spüren

den Wurzeln des "Partnerschafts-Baums"

nach, denken an Zeiten von Wachstum und

Dürre und freuen uns an den Früchten, die

in all den Jahren gewachsen sind.

Foto: Richard Stry

Karibuni – ein Willkommen allen, die dieser

Partnerschaft schon lange verbunden sind,

ebenso wie denen, die sie erst entdecken

möchten!

Der Partnerschaftsausschuss der Gemeinden

der Prodekanate Nürnberg-Ost und -Süd

21


Wissenswertes

Religion für Neugierige

Ist Religion zu politisch?

„Welt“-Chefredakteur Ulf Poschardt übt Kritik

an der Evangelischen Kirche in Deutschland

(EKD). Sie lautet: Die Kirche rede nicht

mehr über Glauben, Gott oder was nach

dem Sterben kommt. Stattdessen ständig

über Politik. „Die EKD ist längst nicht mehr

bunt. Sie ist grün“, schrieb er. Mit dieser

Kritik ist er nicht allein. Die Kritik am Eintreten

für Flüchtlinge und Klima kommt oft

von konservativeren Medien oder traditionelleren

kirchlichen Kreisen; keine Kritik von

dieser Seite dagegen am ebenfalls politischen

Engagement der Kirchen in bioethischen

Fragen. Beim Thema Schwangerschaftsabbruch

oder assistierter Suizid, wo

die Kirchen eher konservative Positionen

vertreten, darf sie ruhig politisch sein. Kritik

durch Kirchenmitglieder, die Parteien und

Positionen nahestehen, ist natürlich berechtigt.

Die Evangelische Kirche mag sich theologisch

zwar als Gemeinschaft der Heiligen

verstehen. Aber weltlich, als Institution, ist

sie eine Art Verein und lebt von ihren Mitgliedern.

Die Aussage „Die Kirche sollte

nicht so politisch sein“ führt in die Irre. Politisches

Handeln zielt auf die Gestaltung

unseres Zusammenlebens. Auch eine Kirche,

die sich ausschließlich auf so traditionelle

kirchliche Aufgaben wie Seelsorge, Gottesdienst

und religiöse Bildung beschränkt,

handelt politisch.

Martin Luther hat zur Zeit der Bauernkriege

die Obrigkeit aufgefordert, die Ordnung

wiederherzustellen und die aufständischen

Bauern zu töten. Die Bauern waren auch

durch Kirchenmänner wie Thomas Müntzer

zum Aufstand aufgerufen worden. Er wollte

das politische System seiner Zeit umgestalten,

Luther nicht. Wenn nun Müntzers

Theologie als politisch verstanden wird und

Luthers Aufforderung an die Fürsten, die

Aufstände zu unterdrücken, als unpolitisch,

ist das falsch. Denn genau dieser Aufruf ist

natürlich ein politischer Akt gewesen. Luther

hat sich, in heutigem Sprachgebrauch,

22


Wissenswertes

als Konservativer geoutet, der die geltende

Ordnung bewahren wollte. Das Christentum

hat seit seiner Entstehung etwas Machtkritisches

an sich. Jesus selbst war ein Outsider,

sein Handeln gegen die herrschenden

Verhältnisse gerichtet. Somit ist dieser Streit

um die politische Ausrichtung der Kirche

beinahe zwingend, seitdem das Christentum

im 4. Jahrhundert

Staatskirche geworden

und damit

auf die Seite

der Macht

gewechselt ist.

Das zeigt sich

auch in den gegenwärtigenDebatten.

Die Aktionen der

Letzten Generation

oder von United 4 Rescue richten sich

gegen die herrschende Macht. Sie passen

daher gut zu den machtkritischen Anteilen

des Christentums. Aber auch die konservative

Haltung, die sich in den Aussagen

Poschardts und Leserbriefen ausdrückt,

passt gut zum protestantischen Christentum,

das eben historisch gesehen lange eher

traditionell war. Nur: Unpolitisch ist keine

von beiden Haltungen. Dass im Protestantismus

Konservative und Progressive um die

öffentliche Wahrnehmung der Kirche streiten,

ist gut protestantisch und zeigt, dass

Kirche allen Unkenrufen zum Trotz nicht

egal ist.

Konstantin Sacher

Aus: „chrismon“, das evangelische Monatsmagazin

der Evangelischen Kirche.

www.chrismon.de

Grafik: Rüdiger Pfeffer

23


Gemeindeverein aktuell - Juni 2024 / Juli 2024

Evang.­Luth. Gemeindeverein

Nürnberg­Laufamholz e.V.

Kindertagesstätten ­ Jugendarbeit ­

Nachbarschaftshilfe ­ MittwochAktiv ­ Diakonie

Telefon: 0911 / 54 0 74 47

E­Mail: info@gemeindeverein­laufamholz.de | www.gemeindeverein­laufamholz.de

Kehrd wärd 2024 in Laufamholz und Rehhof

Wow, was für ein Wetter,

was für eine Beteiligung, was

für ein Müll!!!

Bei schönstem Wetter machten sich am

Samstag, 13. April 2024, Freiwillige in

Laufamholz und Rehhof auf, die Hinterlassenschaften

in Form von Sperrmüll,

Glas, Plastik, Zigaretten, Kronkorken und

vielem mehr einzusammeln. Ausgestattet

mit Handschuhen, Müllsäcken, Warnwesten

und Greifern waren insgesamt mehr

als 50 Personen unterwegs, um unseren

Stadtteil sauberer zu machen. Besonders

gefreut hat uns, dass dieses Jahr auch andere

Vereine mitgemacht haben. Neben

der Freiwilligen Feuerwehr Laufamholz,

Foto: Gemeindeverein

den Kärwa-Madla und -Burschen, dem

Vorstadtverein waren auch einige Familien

unterwegs. Ob in Gruppen, als Familie, als

Oma-Enkel-Team, als Paar oder allein verteilten

sich die fleißigen Sammler.

Es ist erschreckend, wieviel Müll und insbesondere

Zigarettenkippen und Kronkorken

in mühevoller Kleinarbeit aufgesammelt

wurden. Der jüngste Sammler war

gerade mal 2 Jahre alt, der älteste 84

Jahre. Schade, dass es gerade rund um

die Spielplätze sehr viel aufzusammeln

gab, obwohl gerade dort ausreichend

Abfalleimer zur Verfügung stehen.

Auch entlang der S-Bahn fanden die

Helfer viel einfach weggeworfene

Hinterlassenschaften.

Schön wäre, wenn nächstes

Jahr (Termin: 1. Samstag

nach den Osterferien,

also: 03. Mai 2025!!!)

noch mehr Helfer sich auf

den Weg machen würden.

Bis zum nächsten Jahr,

wenn es wieder heißt:

Kehrd wärd!

24


Gemeindeverein

25


Gemeindeverein

Programm Juni 2024

Als Sozialer Treffpunkt von der Stadt Nürnberg gefördert!

26

Veranstaltungsort: Evangelisches Gemeindehaus Am Doktorsfeld 13 - Großer Saal.

Für einige ausgewiesene Aktivitäten ist eine Anmeldung notwendig. Alle übrigen

Veranstaltungen können ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Bitte beachten

Sie auch die ergänzenden Informationen im Programmflyer.

Anmeldungen sind ab sofort möglich unter:

Telefon 0911/5407447 bzw. E-Mail mittwochaktiv@gemeindeverein-laufamholz.de


Ich heiße Edit Grimm. Ich lebe seit

mehr als 30 Jahren in Laufamholz,

und arbeite seit April 2001 bei der

Diakonie Laufamholz als Gemeindeschwester.

Das Bewerbungsgespräch damals,

mit Maria Steiner, fand noch in

den alten Räumen der Diakonie

statt. Die ambulante Stelle hatte

ich zuerst als Übergangslösung

betrachtet. Doch bald kam ich

zum Umdenken und wollte keine

Stelle mehr im Krankenhaus antreten.

Die familienfreundlichen Arbeitsbedingungen,

ein kollegiales Team, die professionelle Dokumentation,

der Umgang mit den Pflegebedürftigen

und ihren Angehörigen über die

vielen Jahre überzeugten mich.

Gemeindeverein

Heute stellt sich eine der loyalsten Seelen der Diakonie vor

Viele Kontakte bleiben mir

auch nach Beendigung der

Pflege erhalten.

In der ganzen Zeit sind ständige

Veränderungen in der Pflege

und im Team zu bewältigen.

Aktuellste Veränderungen sind

für mich die klar jungen Vorgesetzten

und Kolleginnen. Ich

freue mich, dass die Station

Foto: M. Wörner

seit 2017 wieder hier in LAH

sein kann. Ich möchte mich bei

den Menschen bedanken, die mich auf meinem

beruflichen Weg mit allen Höhen und

Tiefen begleitet haben und noch begleiten.

Mit lieben Grüßen an die Gemeinde Laufamholz

und Rehhof

Ihre Edit Grimm

27


Geburtstage im Juni 2024 und Juli 2024

Diese Daten finden Sie nur

in der gedruckten Ausgabe

Grafik: Rüdiger Pfeffer

Wenn Sie Ihren 70. Geburtstag feiern, nennen wir Sie gerne im Gemeindebrief. Dazu bitten

wir Sie, im Pfarramt (Tel: 50 13 45) anzurufen, um uns die Erlaubnis zur Veröffentlichung

zu geben. Wir veröffentlichen Ihren Geburtstag wieder mit Alter und Datum. Bitte melden

Sie sich rechtzeitig zum Redaktionsschluss.

Bitte melden Sie sich auch unter der oben genannten Nummer, wenn Sie älter als 70 Jahre

sind und bislang noch nicht veröffentlicht wurden, dies aber gerne möchten oder Sie bisher

genannt wurden, dies aber in Zukunft nicht mehr wünschen.

28


Freud und Leid

In unserer Kirche wurden getauft:

Diese Daten finden Sie

nur in der gedruckten

Ausgabe

In unserer Kirche wurden getraut:

Diese Daten finden Sie

nur in der gedruckten

Ausgabe

Aus unserer Gemeinde wurden bestattet:

Diese Daten finden Sie

nur in der gedruckten

Ausgabe

Hinweise:

Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten oder kirchlich heiraten möchten, melden

Sie sich im Pfarramt oder direkt bei Pfarrerin Küster.

Beerdigungstermine bitte unbedingt im Pfarramt absprechen, da nicht alle Terminwünsche

erfüllt werden können. Wir bieten für Trauerfeiern auch unsere Kirche an.

Im Pfarramt erhalten Sie die notwendigen Informationen.

29


Wasd' scho...

… dass Claudia Hahn seit fast 14 Jahren die

gute Seele unseres Pfarramts ist. Im Oktober

2010 hat sie, noch während der Baumaßnahmen

des neuen Pfarramts, ihren Dienst - damals

noch in den Baucontainern neben dem

Gemeindehaus - begonnen. Am 3. Advent

2010 war dann der Umzug in die neuen Räume,

in „unser Haus“, wie sie sagt. Die gelernte

Großhandelskauffrau hatte zuvor einen evangelischen

Kindergarten in Schwaig als Verwalterin

geleitet. Ihr Zuständigkeitsbereich

geht weit über die eigentlichen Aufgaben einer

Pfarramtssekretärin hinaus. So ist sie neben

der Gemeindeverwaltung auch für die

Funktionalität, Sicherheit und Nachhaltigkeit

der Gebäude sowie der Grundstücke der Kirchengemeinde

und deren Infrastruktur zuständig.

habe ich im Herzen“ sagt sie, und das sagt

alles, woher sie ihre positive Einstellung und

ihre Geduld nimmt und freut sich, ein Teil

der Kirchengemeinde in Laufamholz sein zu

dürfen.

… dass die Konfirmandenspende in diesem

Jahr in Höhe von 2.080,09 € nach Nairobi

in Kenia ging. Das Pangani Lutheran Children

Center (PLCC) ist ein Zentrum für Mädchen

in Nairobi. Seit über 20 Jahren kümmern sich

Mitarbeiterinnen um schutzlose Mädchen

von der Straße. Es sind Frauen, denen das

Schicksal der Mädchen nicht egal ist. Die

Mädchen brauchen viel Liebe und Zuwendung,

Zeit und Geduld, um wieder Vertrauen

zu Erwachsenen fassen zu können. Im PLCC

lernen sie lesen, schreiben und rechnen. Wer

fleißig ist, kann sogar eine weiterführende

Schule besuchen und einen Beruf erlernen.

Herzlichen Dank an die Konfirmanden, dass

sie dieses Projekt unterstützen.

Foto: Michael Wörner

Claudia Hahn ist schon seit ihrer Jugend, als

sie sich in der Jugendarbeit engagiert hat, mit

der Evangelischen Kirche verbunden. Auch

Musik liegt ihr am Herzen. Hat sie doch einige

Jahre im Posaunenchor gespielt. Heute trägt

sie, seit mittlerweile 28 Jahren, Gemeindebriefe

in ihrer Heimatgemeinde Schwaig aus.

Wenn es rundherum hektisch wird, findet

sie Ruhe in der Kirche. „Meinen Herrgott

... dass es einen geistlichen Impuls für jeden

Tag gibt: Im AndachtsCast hören Sie kurze

Impulse zu Bibelstellen, die dem Leseplan

der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft Bibellesen

entnommen sind. Geschrieben werden

die Andachten von Pfarrerinnen und

Pfarrern der Evangelischen Landeskirche in

Württemberg. Vorgetragen werden die Texte

von Radiosprecherinnen und -sprechern.

https://www.andachtscast.de/

30


1+1 - Mit Arbeitslosen teilen

31


Kontakt

Pfarramt: Claudia Hahn

Moritzbergstraße 62 | 90482 Nürnberg

www.laufamholz-evangelisch.de

pfarramt.laufamholz@elkb.de

Telefon: 50 13 45

Öffnungszeiten (Bitte klingeln):

Montag:

Dienstag:

Mittwoch:

Donnerstag:

Freitag:

Kirche:

8 Uhr bis 12 Uhr

13 Uhr bis 18 Uhr

14 Uhr bis 17 Uhr

8 Uhr bis 12 Uhr

8 Uhr bis 11 Uhr

geöffnet täglich

von 9 Uhr bis 16 Uhr

Gemeindehaus: Am Doktorsfeld 13

Pfarrerin Daniela Küster

(freier Tag: i.d.R. Montag)

daniela.kuester@elkb.de

Telefon: 57 03 361

Jugendreferent

Bob Saeger, Telefon: 0151 / 5187 5170

Vertrauensfrau Kirchenvorstand

Barbara Rath, Telefon: 50 31 76

Evang.-Luth. Gemeindeverein

K. Leuner und E. Fritsch, Telefon: 54 07 447

Spendenkonto Gemeindeverein:

Sparkasse Nürnberg

IBAN: DE03 7605 0101 0001 0742 55

Nachbarschaftshilfe

Telefon: 54 07 447

Kindergarten, Am Doktorsfeld 13

Ulrike Knoll, Telefon: 50 18 10

Kindergarten, Hofreuthackerstr. 97

Simone Danek, Telefon: 50 65 335

Ambulante Alten- und Krankenpflege

der Diakonie

Stationsleitung Angelika Süszer

Tel: 30 003 - 150 - Fax: 30 003 - 29

Lebensberatung der Stadtmission

Telefon: 35 05 0

Telefonseelsorge (24 Stunden)

0800 111 0111 oder 0800 111 0222

Webmaster

Reinhold Wunderlich

webmaster.laufamholz@elkb.de

Spendenkonto Kirchengemeinde:

Sparkasse Nürnberg

IBAN: DE95 7605 0101 0001 0742 48

Evangelisch - Lutherische

Kirchengemeinde

Heilig-Geist

www.laufamholz-evangelisch.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!