29.12.2012 Aufrufe

Stadionfest mit großer Beteiligung In Rekordlaune präsentierten sich ...

Stadionfest mit großer Beteiligung In Rekordlaune präsentierten sich ...

Stadionfest mit großer Beteiligung In Rekordlaune präsentierten sich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadionfest</strong> <strong>mit</strong> <strong>großer</strong> <strong>Beteiligung</strong><br />

<strong>In</strong> <strong>Rekordlaune</strong> <strong>präsentierten</strong> <strong>sich</strong> die Starter bei der neunten Auflage des<br />

<strong>Stadionfest</strong>s. Gleich sieben neue Bestmarken konnte Hans Hormel von der<br />

Leichtathletikgemeinschaft über die Lautsprecheranlage verkünden. Neben<br />

sechs Stadionrekorden freuten <strong>sich</strong> die Organisatoren über eine neue<br />

Höchstmarke bei der Teilnehmerzahl: 280 Sportler aus 65 Vereinen nahmen<br />

an Himmelfahrt im Waldstadion teil.<br />

Zwei Stadionrekorde gingen auf das Konto von Nils Müller ( LG Friedberg-<br />

Fauerbach). Er knackte <strong>mit</strong> 10,81 Sekunden die Bestmarken im 100- sowie <strong>mit</strong><br />

21,51 Sekunden im 200-Meter-Sprint. Das Double gelang ebenfalls der<br />

Mainzerin Jessica Hochhaus, die 12,15 und 24,55 Sekunden sprintete. Die<br />

süddeutsche Meisterin Antonia Werner (TV Flieden) überzeugte <strong>mit</strong> 13,69<br />

Sekunden über die 100 Meter Hürden. Nico Bayer vom Wiesbadener LV<br />

reichte ein Versuch im Dreisprung, um den neuen Rekord von 15,43 Meter<br />

aufzustellen.<br />

Klasse bewiesen im Mörfelder Waldstadion aber nicht nur die neuen<br />

Stadionrekordhalter, auch die hessischen Top-Zehnkämpfer zeigten<br />

ansprechende Leistungen. So lieferten <strong>sich</strong> der WM-Fünfte Pascal<br />

Behrenbruch und Junioren-Weltmeister Jan Felix Knobel (beide LG Eintracht<br />

Frankfurt) sowie der U18-WM-Bronzemedaillengewinner Steffen Klink vom<br />

TSV Kirberg im Diskuswurf und Stabhochsprung einen spannenden<br />

Wettkampf. Während Behrenbruch <strong>mit</strong> 50,02 Metern die Zwei-Kilo-Scheibe<br />

am weitesten schleuderte (Knobel: 47,82 Meter; Klink: 46,38 Meter), ging es<br />

für den Junioren-Weltmeister Knobel <strong>mit</strong> der Fiberglasstange am höchsten<br />

hinaus. Er überquerte 4,71 Meter, Behrenbruch 4,51 Meter. Klink freute <strong>sich</strong><br />

über die neue persönliche Bestleistung von 4,31 Metern, außerdem zählten<br />

seine 14,51 Sekunden über die A-Jugend-Hürden zu den besten<br />

Tagesleistungen.<br />

Im Hürdensprint zeigte auch die siebzehnjährige Deutschen Hallenmeisterin<br />

im Fünfkampf, Sara Gambetta von der TSG Schlitz, ihr Können. Gambetta<br />

überquerte nach 14,74 Sekunden die Ziellinie und konnte die Zuschauer noch<br />

<strong>mit</strong> einem weiten Sprung von 6,16 Metern in die Sandgrube begeistern.<br />

Von der ausrichtenden LG Mörfelden-Walldorf konnten Kai Schneider und die<br />

A-Jugendlichen Kevin Abrokwa sowie Philipp Cezanne <strong>mit</strong> ihren Leistungen<br />

überzeugen. Dreispringer Schneider kam auf 13,98 Meter. Abrokwa<br />

bestätigte seine gute Form von den Kreismeisterschaften über die 100 Meter<br />

(11,86 Sekunden), der Neunzehnjährige brachte es außerdem im Weitsprung<br />

auf 5,91 Meter.<br />

Philipp Cezanne steigerte <strong>sich</strong> gegenüber den Kreis-Titelkämpfen im 110-<br />

Meter-Hürdensprint sogar deutlich und konnte <strong>mit</strong> 16,17 Sekunden die Norm<br />

für die hessischen Meisterschaften erfüllen. Im Hochsprung überquerte der<br />

Achtzehnjährige nach Startschwierigkeiten die neue persönliche Bestmarke<br />

von 1,70 Meter und sprintete 12,70 Sekunden über die 100 Meter. Sein<br />

Zwillingsbruder Tim überquerte die Ziellinie nach 12,88 Sekunden und stieß<br />

die Sechs-Kilo-Kugel 8,55 Meter. Im Weitsprung kam Tim Cezanne auf 5,44<br />

Meter, Philipp Cezanne auf 5,27 Meter.


<strong>In</strong> der Altersklasse männliche Jugend B saßen drei Athleten der LG beim 100-<br />

Meter-Sprint in den Startblöcken. Schnellster war der erst 15-jährige Schüler<br />

Leon Kirchner, der 12,19 Sekunden sprintete. Oliver Steubing und Matej<br />

Curic kamen Schulter an Schulter ins Ziel (beide 13,30 Sekunden).<br />

Den Großen nacheifern wollten die 80 Teilnehmer der Schulklassen-Staffeln.<br />

Nachdem <strong>sich</strong> die Schüler aus der dritten bis sechsten Klasse die Auftritte<br />

der geübten Leichtathleten angeschaut hatten, wurde es für sie ernst. <strong>In</strong> der<br />

8x50 Meter-Staffel sprinteten Klassen der Albert-Schweitzer- Waldenser-,<br />

Bürgermeister-Klingler- und Bertha-von-Suttner-Schule gegeneinander und<br />

er<strong>mit</strong>telten die schnellste Formation aus der Doppelstadt. <strong>In</strong> der<br />

Jahrgangsstufe drei wurde das die Klasse 3a der Waldenser-Schule, bei den<br />

Viertklässern waren die Schüler aus der 4a der Waldenser-Schule am<br />

schnellsten <strong>mit</strong> dem Staffelholz unterwegs. Das Oktett aus der Stufe fünf und<br />

sechs der Suttner-Schule legte die Stadionrunde in 1:07,68 Minuten zurück.<br />

Auch bei den Dreikämpfen für die D- und C-Schüler ging es zur Sache. Hier<br />

waren insgesamt 36 Acht- bis Elfjährige im Ballwurf, 50-Meter-Sprint und<br />

Weitsprung am Start.<br />

Vorschau: Am 5. und 6. Juni werden im Mörfelder Waldstadion die<br />

südhessischen Durchgänge der Mannschaftsmeisterschaften für Schülerund<br />

Jugendklassen ausgetragen. Hier werden einige Teams der LG dabei<br />

sein. Los geht es an beiden Tagen jeweils um 10 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!