27.05.2024 Aufrufe

Heidetrommel Heft 242 Juni 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Freizeitplaner<br />

Veranstaltungen | Ausflugsziele | Ausstellungen<br />

Gewinnen Sie<br />

Tickets für das<br />

Klassik Open Air<br />

„Die Zauberflöte“<br />

1. <strong>Juni</strong> - 30. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />

www.heidetrommel.de<br />

www.verlag-jens-buettler.de<br />

Kostenlos<br />

1<br />

zum<br />

Mitnehmen


Lönsstraße 11 ∙ 29571 Rosche<br />

Tel. 05803 654 ∙ Fax 05803 681<br />

info@altenheim-weissenhof.de<br />

www.altenheim-weissenhof.de<br />

Das Wohl unserer Bewohner liegt uns am Herzen!<br />

Unser Team braucht Verstärkung: Wir suchen examinierte Pflegekräfte<br />

• Vollstationäre Pflege<br />

• Verhinderungspflege<br />

• Kurzzeitpflege<br />

• Einzelbetreuung<br />

• Gruppenaktivitäten<br />

• Ausbildungsbetrieb<br />

„Der Menschheit Würde ist<br />

in eure Hand gegeben.<br />

Bewahret sie! Sie sinkt mit euch!<br />

Mit euch wird sie sich heben!“<br />

(Friedrich Schiller)


Inhalt<br />

Impressum<br />

Der Freizeitplaner<br />

6<br />

8<br />

Flohmärkte<br />

Hier finden Schnäppchenjäger tolle Sachen für kleines Geld.<br />

Wochenmärkte<br />

Frische und regionale Produkte direkt vom Erzeuger aus der Region.<br />

Gewinnspiel<br />

Gewinnen Sie Tickets für das Klassik Open Air „Die Zauberflöte“<br />

Veranstaltungen<br />

Kleine, mittlere und große Veranstaltungen. Hier wird jeder fündig.<br />

Ausstellungen<br />

Für Liebhaber oder Interessierte ist hier garantiert etwas dabei.<br />

Unser Partyservice !!!<br />

Alles, was man feiern kann und will !<br />

4<br />

12<br />

104<br />

Von 10 - 1000 Personen<br />

Bei Ihnen zuhause<br />

In der von Ihnen<br />

gewünschten Lokalität<br />

Rufen Sie an ! Tel. 0581- 97 98 96 31<br />

04<br />

06<br />

08<br />

12<br />

104<br />

Barth-Catering<br />

Alexander O. Barth<br />

c/o Nordzucker AG<br />

Heinrichstr. 7 a<br />

29525 Uelzen<br />

info@barth-catering.de<br />

www.barth-catering.de<br />

Betriebsrestaurant<br />

“ Zuckerrübe “<br />

Mittagstisch<br />

Mo.-So. 12.00-14.00 Uhr<br />

© <strong>Heidetrommel</strong><br />

21. Jahrgang, Ausgabe Nr. <strong>242</strong>,<br />

Auflage 11.000 Ex.<br />

Herausgeber<br />

Jens und Stefan Büttler<br />

Anzeigen, Gesamtherstellung,<br />

Vertrieb<br />

Verlag Jens Büttler<br />

GmbH & Co. KG<br />

Herzogenplatz 3<br />

29525 Uelzen<br />

Tel. (05 81) 97 44-0<br />

Fax (05 81) 97 44-20<br />

info@verlag-jens-buettler.de<br />

www.verlag-jens-buettler.de<br />

Erscheinungstermin<br />

jeweils am 1. des Monats.<br />

Erhältlich kostenlos an vielen<br />

Ausgabestellen.<br />

Redaktionsschluss<br />

jeweils am 1. des Vormonats<br />

Redaktion<br />

heidetrommel@verlag-jensbuettler.de<br />

oder Tel. (0581) 9744-0<br />

Fotos<br />

Künstleragenturen,<br />

Veranstalter,<br />

Tourist-Informationen,<br />

stock.adobe.com,<br />

Verlag Jens Büttler<br />

GmbH & Co. KG<br />

Alle Veröffentlichungen nach<br />

bestem Wissen, jedoch ohne<br />

jede Gewähr. Für etwaige<br />

redaktionelle oder technische<br />

Irrtümer übernimmt der<br />

Verlag keine Haftung. Keine<br />

Haftung für unverlangt eingesendete<br />

Texte und Fotos.<br />

Die Betriebe haften selbst für<br />

ihre in den Anzeigen gemachten<br />

Angaben.<br />

Nachdruck, auch einzelner<br />

Teile, sowie Verwendung von<br />

Ausschnitten zu Werbezwekken<br />

usw. ist verboten.<br />

Der Umschlag ist geschmacksmusterrechtlich<br />

geschützt.<br />

Alle Rechte vorbehalten.<br />

www.heidetrommel.de


Flohmärkte<br />

Seite 4<br />

01.06. Bardowick, St. Dionyser Weg 2, ME-SA<br />

K Flohmarkt-celle.de M+S<br />

O Tel. 05141 / 980 233 Tel. 0171 – 6590295<br />

N pawils@t-online.de<br />

TA<br />

K<br />

T<br />

Kosswig<br />

Tel. 05821 – 2094,<br />

Mobil 0172 – 4507442<br />

ME-SA<br />

Tel. 04131 – 58547,<br />

Mobil 0176 – 58548060<br />

Siko<br />

Tel. 05804 – 970799,<br />

Mobil 0171 – 7710751<br />

Heute<br />

Flohmarkt<br />

01.06. Celle, Wietzenbruch, Flohmarkt-celle.de<br />

01.06. Drögennottorf, Nr. 5, Möbel- und Trödelscheune, Kosswig<br />

01.06. Uelzen, Am Vorberg, Straßenflohmarkt, 9-15 Uhr<br />

01.06. Uelzen, Albrecht-Thaer-Gelände, Siko<br />

02.06. Bergen/Dumme, Alter Sportplatz, M+S<br />

08.06. Bad Fallingbostel, Gelände vor der Heidmarkhalle, Heikes Märkte<br />

08.06. Celle, Französischer Garten, Wehlstraße, Flohmarkt-celle.de<br />

08.06. Drögennottorf, Nr. 5, Möbel- und Trödelscheune, Kosswig<br />

08.06. Hanstedt I, Familienflohmarkt, Sportplatz, Velger Straße, 9-13.30 Uhr<br />

08.06. Uelzen, Schnellenmarkt, Stadt Uelzen, Tel. (0581) 8006221<br />

09.06. Hitzacker, Hitzacker See Infos u. Anmeldung unter: 0171 8361278 (Bade)<br />

15.06. Bad Bevensen, Antik- und Trödelmarkt, 9-16 Uhr, Neptunbrunnen, Siko<br />

15.06. Brietlingen, Reihersee, An der B209, UD<br />

15.06. Drögennottorf, Nr. 5, Möbel- und Trödelscheune, Kosswig<br />

15.06. Hambühren, Festplatz, Flohmarkt-celle.de<br />

16.06. Gartow, Am See, M+S<br />

16.06. Winsen (Aller), Festplatz, Flohmarkt-celle.de<br />

22.06. Brietlingen, Reihersee, An der B209, UD<br />

22.06. Drögennottorf, Nr. 5, Möbel- und Trödelscheune, Kosswig<br />

22.06. Hambühren, Festplatz, Flohmarkt-celle.de<br />

22.06. Holxen, Dorfflohmarkt, 10-16 Uhr<br />

23.06. Lüchow, Schützenplatz, M+S<br />

29.06. Brietlingen, Reihersee, An der B209, UD<br />

29.06. Celle, Wietzenbruch, Flohmarkt-celle.de<br />

29.06. Drögennottorf, Nr. 5, Möbel- und Trödelscheune, Kosswig<br />

30.06. Dannenberg, Schützenplatz, M+S<br />

UD<br />

Tel. 04133 – 3878,<br />

Mobil 0170 – 3835467<br />

Heikes Märkte<br />

Tel. 04262 – 596,<br />

Mobil 0172 – 9017655


Wir erstellen<br />

Ihnen eine marktgerechte<br />

WERTEXPERTISE !<br />

Seite 5<br />

RALF DEHNING<br />

Immobilien<br />

Wir beraten Sie gerne vor Ort in unseren Büros:<br />

Bienenbüttel, Bad Bevensen, Ebstorf, Uelzen<br />

und Bad Bodenteich.<br />

Bis zu 1.000,– Euro *<br />

Prämie kassieren:<br />

Füllen Sie JETZT<br />

Ihr Sparschwein!<br />

Sie kennen jemanden der sein Haus oder seine Wohnung<br />

verkaufen oder vermieten möchte? Dann sagen Sie es uns!<br />

Sie erhalten von uns für jede/n durchgeführte/n<br />

Vermietung/Verkauf auf Grund Ihrer Empfehlung eine Prämie!<br />

*) Die Höhe der Prämie ist abhängig von der Höhe des von Ihnen vermittelten Auftrags.<br />

5 x im Landkreis Uelzen – Auch in Ihrer Nähe!<br />

Tel. Zentrale Bienenbüttel 05823-9553015<br />

www.ralf-dehning-immobilien.de


Wochenmärkte<br />

Seite 6<br />

Wochenmärkte<br />

locken zahlreiche Besucher zum Einkaufen an. Genießen Sie frisches Gemüse,<br />

frisches Fleisch und andere Produkte von den Anbietern aus der Region.<br />

Bad Bevensen:<br />

Fr. u. Sa. 09.00 - 13.00 Uhr, Kirchplatz<br />

Bad Bodenteich:<br />

Do. 14.00 - 18.00 Uhr, Marktplatz am<br />

Rosenweg<br />

Bienenbüttel:<br />

Sa. 07.00 - 12.00 Uhr, Marktplatz<br />

Celle:<br />

Mi. u. Sa. 08.00 - 13.00 Uhr,<br />

Altes Rathaus bis zum Schloßplatz<br />

Ebstorf:<br />

Fr. 07.00 - 12.00 Uhr, Winkelplatz<br />

Gifhorn:<br />

Mi. u. Sa. 08.00 - 14.00 Uhr, Marktplatz<br />

Lüchow:<br />

Mi. u. Sa. 07.00 - 13.00 Uhr,<br />

Vor dem Ratskeller<br />

Lüneburg:<br />

Mi. u. Sa. 07.00 - 13.00 Uhr, Marktplatz<br />

Munster:<br />

Di. u. Sa. bis 12.00 Uhr, Marktplatz<br />

Rosche:<br />

Mi. ab 15.00 Uhr, Ortsmitte<br />

Schneverdingen:<br />

Do. 08.00 - 13.00 Uhr, Rathauspassage<br />

vor gesetzl. Feiertagen Mi.<br />

Soltau:<br />

Mi. u. Sa. 07.00 - 12.30 Uhr, Innenstadt<br />

im Hagen und Marktstraße<br />

Suderburg:<br />

Do. 08.00 - 12.00 Uhr,<br />

Marktplatz<br />

Uelzen:<br />

Mi. u. Sa. 07.00 - 14.00 Uhr,<br />

„Vitalmarkt“, Stadtmitte<br />

Wieren:<br />

„kieken-klönen-köpen“,<br />

Di., Do., 08.00 - 12.00 Uhr,<br />

Treffpunkt Wieren,<br />

An der Bahn<br />

Wittingen:<br />

Do. 08.00 - 13.00 Uhr,<br />

Marktplatz in der Altstadt


Anzeige<br />

Seite 7<br />

SIND IHRE VENEN UND FÜSSE GESUND?<br />

LASSEN SIE SICH TESTEN!<br />

kostenlose<br />

Venenmessung<br />

(Beinberatung durch<br />

unsere Experten)<br />

kostenlose<br />

Fußdruckmessung<br />

(Fußberatung durch<br />

unsere Orthopädieschuhmacher<br />

FUSS- UND BEINTAG VON 9-17 UHR<br />

18.6. UELZEN - SCHUHSTRASSE 39<br />

Gesunde Schuhe<br />

Gesunde Füße und Beine mit dem Fachgeschäft<br />

„Die Schuhmacher“<br />

Kostenlose Venen- und Fußdruckmessung beim Fuß- und Beintag<br />

Am Dienstag, 18. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> von 9-17 Uhr,<br />

lädt das Team von „Die Schuhmacher“ zum<br />

Fuß- und Beintag in das Ladengeschäft in der<br />

Schuhstraße 39 in Uelzen ein. Interessierte<br />

erfahren bei einer kostenlosen Experten-Beratung,<br />

wie Beine und Füße gesund bleiben<br />

und Beschwerden gelindert werden können.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Uelzen • Schuhstr. 39<br />

Tel. 0581 - 973 88 00<br />

www.dieschuhmacher.de<br />

Tipps zur Gesunderhaltung von Füßen und<br />

Beinen und zur Behandlung krankhafter und<br />

schmerzhafter Veränderungen.<br />

Viele Menschen kennen das: Die Beine sind<br />

schwer oder werden dicker, die Knöchel sind<br />

geschwollen. Dazu kommen Hautveränderungen<br />

oder Wadenkrämpfe. Oder die Füße<br />

schmerzen, Schienbeine oder Knie tun weh,<br />

Zehen sind verformt. Am Fuß- und Beintag<br />

können Besucher den venösen Rückfluss<br />

ihrer Beine und den Druckverlauf unter ihren<br />

Füßen kostenlos messen lassen. Die Experten<br />

aus dem Fachgeschäft geben anschließend<br />

Schmerzen in Füßen oder Beinen? Beim Fußund<br />

Beintag im Ladengeschäft „Die Schuhmacher“<br />

in der Schuhstraße in Uelzen gibt’s<br />

kostenlose Expertenberatung.


Wochenmärkte Flohmärkte Seite<br />

Das große<br />

Seite 8<br />

Gewinnspiel<br />

Finden und zählen Sie ab Seite 12<br />

alle diese Logos<br />

und gewinnen Sie Eintrittskarten<br />

für Die Zauberflöte –<br />

Klassik Open Air<br />

8<br />

Machen Sie mit !<br />

Entdecken Sie die zauberhafte Welt von Mozarts<br />

„Die Zauberflöte“ in einer atemberaubenden<br />

Open-Air-Aufführung. Wir laden Sie ein, Teil eines<br />

unvergesslichen Opernerlebnisses zu werden, das<br />

voller Emotionen, Abenteuer und musikalischer<br />

Brillanz ist.<br />

Zu gewinnen gibt es jeweils fünfmal zwei Karten für<br />

für das Castanea Golf Resort Adendorf und für das<br />

Museum Festung Dömitz.<br />

Begeben Sie sich dafür auf die Suche nach dem<br />

bekannten „Paulis“-Logo in dieser sommerlichen<br />

Ausgabe der <strong>Heidetrommel</strong>.<br />

Viel Freude, aber vor allem viel Glück dabei wünscht<br />

Ihnen ihr Verlagsteam.


Seite 9 Gewinnspiel<br />

So geht‘s<br />

Scannen<br />

Sie diesen<br />

QR-Code<br />

ein . . .<br />

. . . oder schauen Sie alternativ unter<br />

www.buettler-verlag.de/Gewinnspiel<br />

... und nehmen Sie direkt<br />

... und in wenigen Schritten<br />

... am großen Gewinnspiel teil.<br />

Die Gewinner werden auf unserer Homepage<br />

bekannt gegeben und schriftlich informiert.<br />

Dieses Gewinnspiel beginnt am 1. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />

(Bitte erst ab diesem Tag teilnehmen)<br />

9


Gewinnspiel Seite 10<br />

DAS GROSSE GEWINNSPIEL<br />

ZU GEWINNEN GIBT ES JEWEILS 5 X 2 KARTEN<br />

5 x 2 Karten für Castanea Golf Resort Adendorf<br />

5 x 2 Karten für Museum Festung Dömitz<br />

Open Air Summer Nights<br />

Tickets!<br />

Zauberöte<br />

Die<br />

W.A. Mozart<br />

Festspieloper Prag<br />

Sa. 17.08.24 Golf Resort ADENDORF<br />

Fr. 23.08.24 Museum Festung DÖMITZ<br />

www.stadtgutschein-uelzen.de<br />

Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen I www.PAULIS.de


Seite 11<br />

Gewinnspiel<br />

Die Zauberflöte – Klassik Open Air<br />

Das Klassik Highlight <strong>2024</strong><br />

W. A. Mozart - präsentiert von der Prager Festspieloper<br />

Castanea Golf Resort Adendorf, Samstag, 17.08.<strong>2024</strong> – 20 Uhr<br />

Museum Festung Dömitz, Freitag, 23.08.<strong>2024</strong> – 20 Uhr<br />

Entdecken Sie die zauberhafte Welt von Mozarts „Die<br />

Zauberflöte“ in einer atemberaubenden Open-Air-Aufführung<br />

– im Sommer <strong>2024</strong>! Wir laden Sie ein, Teil<br />

eines unvergesslichen Opernerlebnisses zu werden,<br />

das voller Emotionen, Abenteuer und musikalischer<br />

Brillanz ist.<br />

Die mitreißende Handlung entfaltet sich um Prinz Tamino,<br />

der von der majestätischen Königin der Nacht<br />

beauftragt wird, ihre geliebte Tochter Pamina aus<br />

den Händen des mysteriösen Sarastro zu retten. Eine<br />

Reise voller Prüfungen und Magie beginnt, begleitet<br />

von der bezaubernden Musik Mozarts.<br />

Die Aufführung wird von einem meisterhaften Ensemble<br />

interpretiert, das die fesselnden Charaktere der<br />

Oper zum Leben erweckt. Von der beeindruckenden<br />

Koloratur-Arie „Der Hölle Rache kocht in meinem<br />

Herzen“ der Königin der Nacht bis zur hinreißenden<br />

Melodie „Ein Mädchen oder Weibchen“ von<br />

Papageno - die Zuschauer erwartet ein<br />

Feuerwerk an Emotionen und klanglicher<br />

Schönheit.<br />

Erleben Sie die zeitlosen Themen von<br />

Liebe, Tapferkeit und Freundschaft in<br />

einer Oper, die die Herzen berührt und den<br />

Geist beflügelt und tauchen Sie ein in die<br />

faszinierende Welt von „Die Zauberflöte“<br />

im Sommer <strong>2024</strong>!<br />

Alle Infos zu den Terminen und Tickets gibt<br />

es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen<br />

und direkt beim Veranstalter Paulis unter<br />

tickets@paulis.de, www.paulis.de bzw.<br />

telefonisch unter<br />

0531 346372


Veranstaltungen Seite 12<br />

Samstag, 01. <strong>Juni</strong><br />

Bad Bevensen<br />

Ab 08 Uhr Innenstadt<br />

Schützenfest<br />

Die »Bevenser Schützengilde« feiert ihr großes<br />

Schützenfest immer am zweiten Wochenende<br />

nach Pfingsten.<br />

10 Uhr, Treffpunkt Tourist-Info<br />

Qigong<br />

Verschiedene einfache Übungen aus der chinesischen<br />

Medizin im Einklang mit den Elementen<br />

Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Alles finden<br />

wir in der Natur und in unserem Körper wieder.<br />

Jedes Element ist ein Organ zugeordnet und es<br />

wird sich im Laufe der Meridiane gedehnt und<br />

gestreckt. Bitte kommen Sie in bequemer Sportkleidung<br />

und bringen ein Handtuch mit. Matten<br />

werden gestellt.<br />

14 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info<br />

Stadtrundgang<br />

Führung durch die Innenstadt Bad Bevensens, Info<br />

und Anmeldung Tel. 05821-976830, TK<br />

20 Uhr Vakuum, Am Bahnhof 2<br />

DR!VE Rock der 70er und 80er Jahre<br />

DRI!VE sind drei<br />

„alte“ Mucker und<br />

ein junger explosiver<br />

Drummer aus<br />

der Lüneburger<br />

Szene mit dem<br />

ewigen Hang zur<br />

Rockmusik der 70er<br />

und 80er. „Drive“<br />

sind aber auch motiviert für aktuellere Titel und<br />

jede Menge interessanter musikalische Ausflüge.<br />

Drive verbreiten gern gute Musik, viel Spaß und<br />

natürlich reichlich „Drive“, ob auf öffentlichen<br />

oder privaten Rock-Parties, oder auf kleinen und<br />

großen Musikevents zum Hinhören und Genießen,<br />

gern sogar fast akustisch und zurückhaltend.<br />

Bispingen<br />

18 - 22 Uhr, Steinbeck Luhe<br />

Live-Lesung an der Silberquelle<br />

An der Silberquelle, auch genannt „Grode Kuhl“,<br />

befindet sich zwischen uralten Eichen ein Festplatz<br />

nach altem Vorbild der Thingstätten. Die am<br />

Hang angeordneten Sitzplätze sind windgeschützt<br />

und liegen gegenüber der Naturbühne von der<br />

die schaurig-schönen Geschichten vorgetragen<br />

werden. Die Eichen werden mit verschiedenfarbigen<br />

Strahlern ausgeleuchtet, sodass eine schöne<br />

Atmosphäre entsteht. Die Zuwegung über die<br />

Umgehungsstraße ist ausgeleuchtet. Die Anreise<br />

wird ausgeschildert. Freuen Sie sich auf spannenden<br />

Geschichten, vorgetragen von den Autoren<br />

Andreas Inselmann, Melanie Kühn und Marion<br />

Krafzik. Sie dürfen sich zudem auf musikalische<br />

Vorträge freuen. Für das leibliche Wohl zum<br />

Selbstkostenpreis ist gesorgt. Eintritt frei!<br />

Celle<br />

20 Uhr Schlosstheater, Innenhof<br />

TARTUFFE von Moliére - Matinée<br />

TARTUFFE ist das meistgespielte<br />

Stück von<br />

Molière. Es verbindet<br />

deftige Charakter- und<br />

Situationskomik mit<br />

schneidender Satire.<br />

Diesen lebendigen<br />

Klassiker über Schein<br />

und Sein wird Tobias Materna, der in Celle zuletzt<br />

DER NACKTE WAHNSINN inszenierte, im stimmungsvollen<br />

Ambiente des Schlossinnenhofs zum<br />

Sommertheater-Event machen. Weitere Termine:<br />

02.06., 04.06., 05.06., 07.06., 08.06., 10.06., 13.06.,<br />

15.06., 18.06., 19.06., 20.06., 21.06., 22.06., 23.06.<br />

20 Uhr Halle 19, CD-Kaserne<br />

Hannoversche Str. 30b<br />

Jugendclub: Sommernachtstraum<br />

In dieser Sommernacht entfaltet sich eine<br />

Geschichte voller Liebe, Leidenschaft, magischer<br />

Täuschungen und verzauberter Träume.<br />

Es geraten nicht nur die Liebesgeschichten von<br />

vier jungen Liebenden durcheinander, auch<br />

Theseus, der Fürst von Athen und seine Amazonenkönigin<br />

Hippolyta, genauso wie Titania und<br />

Oberon, König und Königin der Elfen, ringen<br />

um ihr Zusammenkommen. Wird es Puck gelingen<br />

den Liebestrank der richtigen Person<br />

einzuträufeln? Und welche der schwärmenden<br />

Feen wird letztendlich ihn erobern können?<br />

Und schaffen es die Handwerker, die eine sommernächtliche<br />

Theaterprobe im Wald abhalten,<br />

am Hochzeitsfest eine tieftraurige Komödie<br />

aufzuführen?<br />

Dahlenburg<br />

15 - 17 Uhr, Heimatmuseum<br />

Museumscafe<br />

Dannenberg (Elbe)<br />

20 Uhr Ostbahnhof Dannenberg<br />

Friends meet Dance<br />

Tangoabend mit Band und Tanzpaar<br />

Spannende Projekte hatte das „Friends-Ensemble“<br />

schon einige – sei es durch ungewöhnliche<br />

Besetzungen (Violine, Klarinette, Klavier und<br />

Gesang und als Septett) oder besondere Arrange-


Seite 13<br />

Veranstaltungen<br />

ment-Bearbeitungen – die Keimzelle besteht dabei<br />

immer aus Mari Sakai (vl) und Alexander Eissele (kl)<br />

– meistens ergänzt durch die Pianistin Kanako Sekiguchi.<br />

Dieses Mal wird das Ensemble, bei dem der<br />

Friends-Gedanke<br />

an oberster Stelle<br />

steht, ergänzt durch<br />

den Cellisten Daniel<br />

Munck – alle 4 Musiker<br />

kennen und<br />

schätzen sich durch<br />

ihr gemeinsames<br />

Festengagement am<br />

Theater Lüneburg.<br />

Doch bei diesem Projekt ist alles ein wenig anders,<br />

denn durch die Hinzunahme des Tanzpaares Rhea<br />

Gubler/Clement Herlin, beide in der Theater Lüneburg-Ballettkompanie<br />

von Olaf Schmidt, betritt das<br />

Kammerensemble ungewohntes Terrain.<br />

Diesdorf<br />

10-13 Uhr Freilichtmuseum, Molmker Str. 23<br />

Grasmähen mit der Sense – Fortgeschrittene<br />

Erlernen Sie die Grundlagen des Dengelns und<br />

nutzen Sie die Möglichkeit,<br />

eine beschädigte Schneide<br />

zu reparieren. Weiterhin<br />

erfahren Sie Wissenswertes<br />

über Materialkunde, den<br />

sicheren Umgang mit der<br />

Sense, richtiges Einstellen<br />

und Schärfen sowie Beurteilung<br />

der Schneide.<br />

Bitte mitbringen: Sense,<br />

festes Schuhwerk.<br />

Kursgebühr: 9 Euro. Anmeldung bei der KVHS<br />

Salzwedel unter 03901 8404300 erforderlich!<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

10-16 Uhr Möbel & Trödelscheunen, Nr. 5<br />

Scheunenflohmarkt<br />

Ankauf, Verkauf, Haushaltsauflösung.<br />

Weitere Infos Tel. 05821-2094<br />

Ebstorf<br />

14 Uhr, Kloster Ebstorf<br />

Führung<br />

Gruppen n. vorheriger Anmeldung.<br />

17 Uhr, Klosterkirche<br />

Die Gruppe „Beherzt für Demokratie und<br />

Vielfalt“ bekommt den „Julius-Rumpf-Preis<br />

<strong>2024</strong>“ der Martin-Niemöller-Stiftung verliehen<br />

Laudatorin: Daniela Behrens, niedersächsische<br />

Ministerin für Inneres und Sport.<br />

www.heidetrommel.de<br />

Eimke<br />

19.30 Uhr, Kulisse, Dorfstr. 6<br />

Revanche – Ein Mord für Zwei<br />

“Sie wollen also<br />

meine Frau heiraten?”<br />

– „Mit<br />

Ihrer Erlaubnis,<br />

natürlich!“<br />

So höflich und<br />

korrekt – very<br />

british eben – verläuft zunächst die Konversation,<br />

als der erfolgreiche Krimischriftsteller Andrew<br />

Wyke den Geliebten seiner Frau Marguerite, Milo<br />

Tindle, zur Cocktailstunde in seinem alten Landhaus<br />

empfängt. Interessiert befragt Andrew seinen<br />

Nachfolger über seinen Lebensstandard – und<br />

es stellt sich heraus, dass Milo denkbar knapp bei<br />

Kasse ist. Ist es Marguerite zuzumuten, von Cartier<br />

zu Woolworth zu wechseln und auf den jährlichen<br />

Winterurlaub auf Jamaika zu verzichten? Aber<br />

Andrew weiss Rat: Milo soll bei ihm einbrechen<br />

und aus dem Safe Juwelen stehlen. Da Milo<br />

Marguerites exquisiten Geschmack kennt, geht er<br />

auf Andrews Idee ein – und schon mischt Andrew<br />

die Karten neu: Plötzlich hat er eine Pistole in der<br />

Hand – es geht nicht mehr um Versicherungsbetrug,<br />

sondern um Mord.<br />

Gifhorn<br />

9.30-15 Uhr, Fußgängerzone<br />

Tag der Senioren <strong>2024</strong><br />

Alt und Jung gemeinsam aktiv. Info-Stände die<br />

Vereine und Institutionen stellen sich vor. Bühnenprogramm<br />

mit Musik und Unterhaltung. Tombola<br />

zum Mitmachen und gewinnen.<br />

20 Uhr, Schloss<br />

UNSER ALLER FESTIVAL – Slade<br />

Mit 23 Top-Twenty-Hits, darunter Klassiker wie<br />

„Far Far Away“ oder „Cum On Feel The Noize”,<br />

hat die Band den Glamrock der 70er und Heavy-<br />

Rock der 80er Jahre bedeutend mitgeprägt. Ohne<br />

Zweifel ist SLADE eine der aufregendsten Bands,<br />

die in den letzten 50 Jahren aus Großbritannien<br />

hervorgegangen sind. Weitere Infos und Tickets<br />

unter: https://allerfestival.de/<br />

Ihr Partner für individuelle Holzarbeiten<br />

• Fenster & Türen aus Holz, Kunststoff oder Aluminium<br />

• Möbel- u. Treppenbau in Sonderanfertigung<br />

• Innen- u. Trockenausbau, Altbausanierung<br />

• Rollläden, Markisen, Insektenschutz<br />

Bau- u. Möbeltischlerei + Holzbau<br />

Stefan Weiss • Tischlermeister<br />

Denkmalweg 33 •• 29386 Obernholz/Steimke<br />

Tel. Tel. 0 05832 - - 97 9702 02434 • www.weiss-tischlerei.de


Veranstaltungen Seite 14<br />

Fortsetzung Samstag, 01. <strong>Juni</strong><br />

Hermannsburg<br />

20 Uhr Heimatmuseum Harmstr. 3a<br />

Achtsam morden<br />

Auch wenn es ihm an<br />

Geld und Aufträgen<br />

nicht fehlt: im Leben des<br />

Strafverteidigers Björn<br />

Diemel läuft es nicht<br />

rund. Auf Geheiß seiner<br />

Ehefrau soll er deshalb<br />

seine Work-Life-Balance in Ordnung bringen. Sie<br />

schickt ihren Mann, der sich im Alltag um das<br />

Wohlbefinden der organisierten Kriminalität kümmert,<br />

in ein Achtsamkeitsseminar. Was Björn dort<br />

lernt und erfolgreich anwendet, verändert nicht<br />

nur sein Leben, sondern auch die Hierarchie im<br />

Unterwelt-Milieu. Während eines See-Wochenendes<br />

mit der Tochter vergisst er glatt, dass noch ein<br />

Mandant in seinem Kofferraum liegt. Dragan, den<br />

Mafiaboss, hatte er auf der Hinfahrt noch rasch<br />

dort verstecken müssen. Nach zwei Tagen Auszeit<br />

ist Björn tiefenentspannt – und Dragan tot.<br />

Hösseringen<br />

12.30 -16.30 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Wildkräuter-Smoothie<br />

Gemeinsam werden wir die benötigten Wildkräuter<br />

frisch aus der Natur sammeln, stellen<br />

anschließend selbst Smoothies her und werden<br />

zahlreiche Rezepte ausprobieren und verkosten.<br />

Für alle ab 15 Jahren, Kosten 50 Euro pro Person<br />

(zzgl. Museumseintritt für Erw.). Anmeldung bei<br />

Kursleiterin Verena Roth vorzugsweise per E-Mail<br />

info@rothwildschule.de<br />

oder Telefon: 05148 910 88 51 und Mobil: 0176 70<br />

14 23 67.<br />

ACHTUNG !<br />

Straßen-<br />

Flohmarkt<br />

Samstag, 1. <strong>Juni</strong><br />

9 - 15 Uhr<br />

Uelzen, AM VORBERG<br />

Lüneburg<br />

Altstadt, ganztägig<br />

„Lüneburg feiert“ mit dem<br />

11. Niedersächsischen Bläserklassentag<br />

Vom 31. Mai bis<br />

2. <strong>Juni</strong> möchten<br />

wir gemeinsam<br />

mit euch unsere<br />

wunderschöne<br />

Salz- und Hansestadt<br />

ordentlich<br />

hochleben lassen. Freut euch auf Live-Musik,<br />

Kulturmarkt, Weinfest, Feiermeile, Spielefest und<br />

viele weitere bunte Programmpunkte. Die historische<br />

Altstadt Lüneburgs verwandelt sich dann<br />

am 1. <strong>Juni</strong> in die wohl größte Open-Air Bühne<br />

des Landes: Im Rahmen von „Lüneburg feiert“<br />

veranstaltet der Landesmusikrat Niedersachsen<br />

den 11. Bläserklassentag. Das Event legt einen<br />

speziellen Fokus auf Integration und Inklusion,<br />

um eine Plattform für Begegnungen, Verständnis<br />

und gemeinsame Freude zu schaffen. Dazu trägt<br />

das vielseitige Bühnenprogramm bei, welches<br />

in diesem Jahr ein besonderes Augenmerk auf<br />

den Nachwuchs legt und mit dem 11. Niedersächsischen<br />

Bläserklassentag am 1. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> die<br />

Förderung von jungen Talenten und den Spaß an<br />

Musik in den Vordergrund stellt.<br />

11 Uhr Wasserturm, Am Wasserturm 1<br />

Führung durch den Wasserturm<br />

zu den Themen: Stadtbild, Geschichte und<br />

Wassertechnik<br />

Info u. Anmeldung unter Tel. 04131-7895920 oder<br />

per E-Mail: info@wasserturm.net<br />

11.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstraße 1, Museumskasse<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

14 Uhr und 16.30 Uhr theater im e.novum,<br />

Munstermannskamp 1 -<br />

Die Konferenz der Tiere OP PLATT<br />

Eines Tages,<br />

beim Abendschoppen<br />

am<br />

Tschadsee, wird<br />

es den Tieren<br />

zu dumm. Der<br />

Löwe Alois, der Elefant Oskar und das Giraffenmännchen<br />

Leopold schlagen ihre Zeitungen<br />

zusammen und ärgern sich über die Menschen.<br />

Eine Konferenz nach der anderen rufen diese<br />

unbelehrbaren Kerle ein und bringen doch nur<br />

immer neue Kriege zustande. Etwas muss geschehen!<br />

Denn schließlich geht es um die Kinder. Die<br />

kleinen Menschen können doch nichts dafür, dass


Seite 15<br />

Veranstaltungen<br />

ihre Eltern uneinsichtig und stur sind. Alois, Oskar<br />

und Leopold beschließen, selbst eine Konferenz<br />

einzuberufen: die erste und einzige „Konferenz<br />

der Tiere“, auf der endlich ein friedliches Leben<br />

für alle beschlossen werden soll. Doch eine solche<br />

Konkurrenz wollen sich die Menschen natürlich<br />

nicht gefallen lassen. Die Tiere müssen sich eine<br />

ganze Menge einfallen lassen, damit ihr Plan am<br />

Ende doch noch gelingen kann. Es spielt das Plattdeutsch-Ensemble<br />

„De lütten Sülfmeister“.<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

Munster<br />

10.30 Uhr, Stadtbücherei<br />

Bilderbuchkino: „Post für Dich“<br />

Für Kinder ab ca. 3 J. Eintritt frei.<br />

13.30 Uhr, Schützenplatz<br />

Schützen- und Volksfest <strong>2024</strong> in Munster -<br />

Familiennachmittag<br />

Für die Kinder wird es erneut ein spannendes<br />

Rahmenprogramm inkl. Siegerehrung geben. Parallel<br />

dazu findet ab 14 Uhr auf dem Schießstand<br />

das öffentliche Preisschießen für „die Großen“<br />

statt, damit keiner zu kurz kommt. Die Bürgergilde<br />

freut sich auf eine große Beteiligung der<br />

Bevölkerung.<br />

15-19 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Samstags-Malen<br />

Über 50 verschiedene Farben, Schablonen und<br />

Ideenbücher stehen zur Verfügung. Weitere Infos<br />

und Anmeldung Tel. 0176-36102266<br />

Müden (Örtze)<br />

13 Uhr, Müllern Hof, Alte Dorfstraße 6<br />

Vom Mühlengut zum Bauerncafé<br />

Eine Zeitreise über den ältesten Hof Müdens<br />

(Örtze). Der Hofherr persönlich nimmt Sie mit auf<br />

eine Zeitreise zu seinen Vorfahren. Ca. 1 Stunde.<br />

Erstmals 1420 erwähnt, ist der Hof bis heute im<br />

Familienbesitz. Mindestteilnehmer 6 Personen.<br />

Nur mit Voranmeldung. Buchung und Infos: info@<br />

ole-muellern-schuen.de oder 05053/94122.<br />

Römstedt<br />

10 - 16 Uhr, Drögennottorf 5<br />

Scheunenflohmarkt<br />

Ankauf und Verkauf, mit Tauschhandel, Haushaltsauflösung.<br />

Schneverdingen<br />

14.30 Uhr Treffp. Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Str. 100<br />

Wanderung durch das Pietzmoor<br />

Uelzen<br />

11 - 22 Uhr, An der St. Marien-Kirche<br />

Weinmarkt<br />

11-16 Uhr Groß Liederner Str. 45<br />

11. AZ-Automesse<br />

11 - 15 Uhr, Helios Klinikum<br />

Tag der offenen Tür<br />

Medizin zum Anfassen und Ausprobieren sowie<br />

jede Menge Informationen rund um die Gesundheit<br />

– Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der<br />

unterschiedlichen Fachabteilungen, Bereiche<br />

und Stationen ermöglichen kleinen und großen<br />

Besuchern bei Führungen, Vorträgen und<br />

Mitmachangeboten spannende Einblicke in den<br />

Krankenhausalltag. Bei den unterschiedlichen Aktionen<br />

und Angeboten steht das Mitmachen und<br />

Ausprobieren ausdrücklich im Mittelpunkt.<br />

13 Uhr, KVHS<br />

Skizzier-Nachmittag rund um die Woltersburger<br />

Mühle<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

20 Uhr, Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9<br />

Schwarzblond –<br />

The Fine Art of Glamourtainment<br />

Vier Oktaven Gesang<br />

trifft auf Haute Couture.<br />

Lachen – Staunen – Gänsehäuten.<br />

Schwarzblond<br />

präsentieren “Schön…<br />

a…be.r. Giftig”. Die<br />

originellen Originale aus<br />

Berlin haben mit Ihrer<br />

Art von “Glamourtainment” eine ganz eigene<br />

Schublade kreiert. Der vier Oktaven Gesang von<br />

Benny Hiller und die elfenartige Babydoll Stimme<br />

von Monella Caspar bewegen sich in Dimensionen,<br />

die kontrastreicher nicht sein könnten.<br />

Songs zwischen Gänsehaut und Herzprickeln, Pop<br />

und Rock, Chanson und Kabarett lassen keine<br />

Gefühlsregung aus.<br />

Großer Flohmarkt am Reihersee<br />

Brietlingen, direkt an der B 209<br />

Samstag, 01.06. ● Samstag, 15.06.<br />

Samstag, 22.06. ● Samstag, 29.06.<br />

Mit Voranmeldung! lfd. Meter 8,- €<br />

Info: 04133 3878 oder 0170-3835467


Veranstaltungen Seite 16<br />

Fortsetzung Samstag, 01. <strong>Juni</strong><br />

Uelzen/Holdenstedt<br />

19.30 Uhr Das Gartencafé, Celler Str. 138<br />

Konzertabend mit Jean-Marie Willson -<br />

Ein Poet am Saxophon<br />

Jedes Konzert ist ein „Unikat“. Der Saxophonist<br />

und Komponist führt Sie ein Konzert lang durch<br />

seine Welt der Musik. Er spielt exclusiv eigene<br />

Kompositionen und ist ein Geschichtenerzähler<br />

am Saxophon. Es braucht nicht immer Worte,<br />

um eine Geschichte zu erzählen. Sein Spiel ist<br />

melodiös und einfühlsam und entführt uns in<br />

unsere ganz eigene Welt der Interpretation...<br />

19.30 Uhr Schützenplatz<br />

Rock im Rothen<br />

Wittingen<br />

13 Uhr, Marktplatz/Kirche<br />

Wittingen – Stadt, Land und Geschichte(n) –<br />

Radtour<br />

Erfahren Sie Geschichte und Geschichten aus der<br />

Stadt, zu Handel und Handwerk in der Stadt und<br />

lernen Sie die kleinen Dörfer im Umland von<br />

Wittingen kennen. Über die umliegenden Dörfer<br />

führt die Tour wieder zurück nach Wittingen, wo<br />

es Zeit für eine kleine Kaffee- oder Teepause in<br />

einem Café gibt. Die Radtour ist ca. 25 km lang<br />

und mit der kleinen Kaffeepause für eine Dauer<br />

von 4 bis 4 1/2 Stunden geplant. Treffpunkt/Abfahrt:<br />

um 13.00 Uhr auf dem Marktplatz vor der<br />

St. Stephanuskirche in Wittingen. Kosten pro<br />

Person: 5 Euro (ohne Verzehr in der Kaffeepause).<br />

Für alle Touren ist eine vorherige Anmeldung bis 3<br />

Tage vor der Radtour um 12 Uhr bei der Südheide<br />

Gifhorn GmbH, Touristinformation Wittingen,<br />

Lange Str. 29, 29378 Wittingen erforderlich. Entweder<br />

per Telefon 05831 9934900 oder per E-Mail<br />

an urlaub@suedheide-gifhorn.de.<br />

www.verlag-jens-buettler.de<br />

Jeden Samstag 10-16 Uhr<br />

Scheunenflohmarkt<br />

mit • Ankauf Tauschhandel<br />

• Verkauf<br />

• • •<br />

• Ankauf • • Haushaltsauflösung<br />

Verkauf • Haushaltsauflösung<br />

in in den Möbel- und & Trödelscheunen<br />

Drögennottorf Nr. 5 (Römstedt)<br />

Tel. 0 58 21-20 94<br />

Sonntag, 02. <strong>Juni</strong><br />

Bad Bevensen<br />

Ab 08 Uhr Innenstadt<br />

Schützenfest<br />

Die »Bevenser Schützengilde« feiert ihr großes<br />

Schützenfest immer am zweiten Wochenende<br />

nach Pfingsten.<br />

13 - 17 Uhr, Innenstadt Bad Bevensen<br />

Sommer-Sonntage: Shoppen, schlendern,<br />

schlemmen<br />

Die Sonntage sind in Bad Bevensen seit vielen Jahren<br />

etwas ganz Besonderes. Sie bieten wechselnde<br />

Veranstaltungen Unterhaltung und Erlebnis in der<br />

Fußgängerzone oder dem angrenzenden Kurpark.<br />

Flaneure sind dazu eingeladen auf einer Terrasse<br />

der Cafés und Restaurants zu pausieren und bei<br />

sommerlichem Wetter das lebendige Treiben um<br />

sich herum zu genießen. Vergnüglich schlendern<br />

lässt es sich bei einem Einkaufsbummel, dafür<br />

öffnen einige Geschäfte der Innenstadt sonntags<br />

von 13 bis 17 Uhr ihre Türen.<br />

Bienenbüttel<br />

ab 11 Uhr, Rathausplatz<br />

Bürgerfrühstück<br />

Celle<br />

15 Uhr, Bomann-Museum Celle<br />

Familienführung: Es war einmal… - Märchen<br />

und Sagen aus dem Celler Land<br />

19 Uhr Halle 19, CD-Kaserne<br />

Hannoversche Str. 30b<br />

Jugendclub: Sommernachtstraum<br />

Weitere Infos siehe 1. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />

20 Uhr Schlosstheater, Innenhof<br />

TARTUFFE von Moliére - Matinée<br />

TARTUFFE ist das meistgespielte Stück von Molière.<br />

Es verbindet deftige Charakter- und Situationskomik<br />

mit schneidender Satire.<br />

Weitere Termine: 02.06., 04.06., 05.06., 07.06.,<br />

08.06., 10.06., 13.06., 15.06., 18.06., 19.06., 20.06.,<br />

21.06., 22.06., 23.06.<br />

Diesdorf<br />

14 Uhr Freilichtmuseum, Molmker Str. 23<br />

Öffentliche Museumsführung<br />

Entdecken Sie unser Museumsdorf und lassen Sie<br />

sich zu einer Reise in das Landleben früherer Generationen<br />

einladen! Öffentliche Museums- und<br />

Gartenführungen sind im Eintrittsgeld enthalten.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Seite 17<br />

Veranstaltungen<br />

Ebstorf<br />

9.30 Uhr, Boulebahn auf dem Winkelplatz<br />

Boule-Treff<br />

Die regelmäßige Teilnahme ist, abgesehen von<br />

einer einmaligen Gebühr von 10 Euro, kostenlos.<br />

10.30 Uhr Wunderhaus Gottes, Lüneburger<br />

Str. 33<br />

Gottesdienst<br />

13 Uhr, Start auf dem Domänenplatz Ebstorf<br />

Kulturelle Wanderung auf dem Inspirationsweg<br />

(Dauer ca. 4 Stunden)<br />

14 Uhr, Kloster Ebstorf<br />

Führung<br />

Gruppen n. vorheriger Anmeldung.<br />

Eimke<br />

18 Uhr, Kulisse, Dorfstr. 6<br />

Revanche – Ein Mord für Zwei<br />

Weitere Infos siehe 1. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />

Gifhorn<br />

10 - 16 Uhr, Classic Superbikes, Motorrad<br />

Museum<br />

Porsche Klassik Treffen<br />

Der Porsche Klassik-Stammtisch Braunschweig feiert<br />

sein 20-jähriges Jubiläum bei uns im Glockenpalast.<br />

Erwartet werden 100 klassische Porsche<br />

aller Modellreihen. Sie werden auf unserem<br />

Gelände, der Allee und dem Parkplatz ausgestellt<br />

und können kostenlos besichtigt werden.<br />

Hermannsburg<br />

20 Uhr Heimatmuseum Harmstr. 3a<br />

Achtsam morden<br />

Weitere Infos siehe Hermannsburg am 1. <strong>Juni</strong><br />

<strong>2024</strong>.<br />

Hösseringen<br />

10.30 - 17.30 Uhr Museumsdorf,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Knattern und Zischen<br />

Dieser Aktionstag steht<br />

ganz im Zeichen der<br />

Landtechnik. Neben<br />

Traktoren, Schleppern<br />

und landwirtschaftlichen<br />

Maschinen, finden auf dem Gelände verschiedene<br />

Aktionen statt.<br />

Freuen Sie sich auf spannende Vorführungen.<br />

www.heidetrommel.de<br />

Lüneburg<br />

Altstadt, ganztägig<br />

„Lüneburg feiert“ mit dem<br />

11. Niedersächsischen Bläserklassentag<br />

Weitere Infos siehe 01. <strong>Juni</strong>.<br />

11.30+14.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstr. 1, Museumskasse<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

14 Uhr, Ostpreußisches Landesmuseum<br />

Immanuel Kant – Weltendenker aus Königsberg<br />

Sonntagsführung durch die Sonderausstellung<br />

„Kant 300. Ein Leben in Königsberg“ mit<br />

Vera Thiel<br />

Was bewegte den Denker, was prägte ihn? Ein<br />

Einblick anhand einzigartiger Objekte. Die Teil-<br />

Fortsetzung Seite 18<br />

jeden Sonntag von 09.30 - 12.00 Uhr<br />

„Gourmet-Sektfrühstück“<br />

Sonntag, 15,90 € p. 02.06. Pers. & nach 23.06. Voranmeldung ab 09.30 Uhr<br />

Anmeldung Im März erforderlich<br />

Sonderkarte: „Steak & Garnelen“<br />

Genießen Sie Spargel aus der Region<br />

Karfreitag, 03.04.<br />

„Extra-Spargelkarte“<br />

„Extra Fischkarte“<br />

Ostersonntag,<br />

„Spargel-Essen“<br />

05.04.<br />

mit<br />

ab<br />

Schnitzel,<br />

09.30 Uhr<br />

„Oster-Gourmet-Sektfrühstück“<br />

Schinken, Kartoffeln, Butter<br />

Nur Anmeldung nach Voranmeldung<br />

erforderlich<br />

Konfirmationsfeier – fragen Sie uns!<br />

„Grillabend“<br />

Der Freitag, Frische 07.06. Partyservice<br />

ab 19.00 Uhr<br />

Hindenburgstr. Anmeldung 2 - 29386 erforderlich Hankensbüttel<br />

Tel. 05832 / 468<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

E-Mail:<br />

Donnerstag<br />

hotel.zur.linde@t-online.de<br />

ab 17.30 Uhr,<br />

www.zur-linde-hankensbüttel.de<br />

Freitag bis Sonntag<br />

11.30 – 14.00 Uhr und ab 17.30 Uhr<br />

Hindenburgstr. 2 - 29386 Hankensbüttel<br />

Tel. 05832 / 468<br />

www. zur-linde-hankensbüttel.de


Veranstaltungen Seite 18<br />

Fortsetzung Sonntag, 02. <strong>Juni</strong><br />

Lüneburg Fortsetzung<br />

nehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung<br />

unter Tel. 04131 759950 oder bildung@ol-lg.de ist<br />

erforderlich. 1,50 Euro (zzgl. Museumseintritt).<br />

20 Uhr Wasserturm Lüneburg,<br />

Am Wasserturm<br />

Entdeckungsreise - Duo Taksim Sonntagskonzert<br />

im Wasserturm<br />

Die Leidenschaft für osteuropäische Volksmusik<br />

und ihre große Experimentier- und Improvisationsfreude<br />

brachte die beiden Musikerinnen Ulrike<br />

Güler (Klarinette) und Mariska Nijhof (Akkordeon<br />

und Gesang) 2005 zusammen.<br />

Melzingen<br />

16 Uhr, Arboretum Melzingen<br />

„Schlangen und Smaragde“ – von der Urkraft<br />

des Lebens – Märchenspaziergang mit<br />

Petra Kallen<br />

Karten 10 Euro / erm. 5 Euro an der Tageskasse.<br />

Seit über 80 Jahren<br />

Spargelkompetenz<br />

Hoffest<br />

2. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> – ab 11 Uhr<br />

Großes Spargelessen<br />

ca. 11 Uhr Frühschoppen mit Blasmusik<br />

Kaffee- und Kuchenbuffet<br />

Grillspezialitäten<br />

Kutschfahrten durch die Spargelfelder<br />

Spiele und Spaß für Kinder<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Munster<br />

14 Uhr, Innenstadt und Schützenplatz<br />

Schützen- und Volksfest <strong>2024</strong> in Munster -<br />

großer Festumzug durch Munster<br />

Ab 14 Uhr wird es einen langen Festumzug mit<br />

Schützenvereinen und örtlichen Vereinen durch<br />

Munster geben. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen,<br />

die Häuser entlang der Marschstrecke<br />

zu schmücken und den Umzug wie jedes Jahr zu<br />

bestaunen und natürlich zu begleiten. Im Anschluss<br />

werden die Spielleute, die den Festumzug<br />

begleitet haben, in und an der Festhalle aufspielen.<br />

Der Schützenplatz wird auch an diesem Tag<br />

reich bestückt sein und für Groß und Klein allerlei<br />

zu bieten haben.<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Treffp. Briefkasten am Feriendorf, Heberer<br />

Str. 100<br />

Morgendliche Wanderung durch das Pietzmoor<br />

11 Uhr Schafstall am Höpen Kiosk<br />

Schafschur live erleben<br />

An diesem Tag erleben Sie, wie die Schafschur mit<br />

der Handschere bzw. mit der elektrischen Schermaschine<br />

von unserem Schäfer durchgeführt wird.<br />

Sprakensehl<br />

12 Uhr Rölings Hof, Schulstr. 1<br />

Spargelmenü<br />

Um Anmeldung wird gebeten.<br />

Uelzen<br />

11 - 22 Uhr, An der St. Marien-Kirche<br />

Weinmarkt<br />

Uelzen/Oldenstadt<br />

ab 7.55 Uhr Oldenstädter See<br />

O-See-Triathlon<br />

Wieren<br />

11 Uhr, Sommerbad<br />

Frühschoppen im Sommerbad mit dem Bevensener<br />

Blasorchester


Seite 19<br />

Veranstaltungen<br />

Montag, 03. <strong>Juni</strong><br />

Bad Bevensen<br />

11 Uhr Jod-Sole-Therme<br />

Solefit<br />

Kostenlose Wassergymnastik „Solefit“ im Vitalbecken.<br />

Besonders schonende Fitnessübungen im<br />

Jod-Sole-Heilwasser zur Stärkung der Muskulatur.<br />

Dauer: 25 Minuten. Keine Anmeldung nötig.<br />

15 Uhr, Treffpunkt in der Tourist-Information<br />

Tanz- und Körpertherapie<br />

Leichtfüßig von Kopf bis Fuß bewegt<br />

bei diesem Gesundheitsangebot lernen Sie Ihrem<br />

eigenen Bewegungsimpuls zu folgen. So kann<br />

sich festgehaltenes und blockiertes im Körper und<br />

in den Gelenken lösen und zu einem fließenden<br />

Tanz werden.<br />

16 Uhr, Treffpunkt: Kneipp-Becken im Kurpark<br />

Vortragsreihe „fünf Säulen der Kneippschen-<br />

Lehre“ – Thema „Wasser“<br />

Im Rahmen der Vortragsreihe „fünf-Säulen der<br />

Kneippschen Lehre“, wird Frau Iris Treuherz über<br />

das Thema „Wasser“ in Theorie und Praxis berichten.<br />

Eintritt frei! Alle sind herzlich willkommen –<br />

auch Nicht-Vereinsmitglieder.<br />

17.45 Uhr, AWO, Bahnhofstraße 1<br />

Spielabend 1. Bevenser Skatverein von 1990<br />

Gäste willkommen! Anmeldung: 0176 – 8741 9379<br />

10.30 Uhr Treffp. Kneipp-Becken im Kurpark<br />

Wassertreten im Kurpark<br />

Infos und Ratschläge für das richtige Kneippen.<br />

Anschließen gemütliches Beisammensein im Hotel<br />

Sonnenhügel im Café „Wandelbar“, Zur Amtsheide<br />

9, Auch Nicht-Vereinsmitglieder sind herzlich<br />

willkommen!<br />

Diesdorf<br />

10.15-13.15 Uhr Freilichtmuseum,<br />

Molmker Str. 23<br />

Sommerakademie (Montagskurs, 8 Termine)<br />

An acht Terminen lernen<br />

Sie verschiedene Mal- und<br />

Zeichentechniken, wie<br />

Bleistift, Acryl-, Aquarelloder<br />

Ölfarben kennen.<br />

Thema der diesjährigen<br />

Sommerakademie werden<br />

verschiedene Fenster und Türen sein. Termine:<br />

3.06., 10.06., 17.06., 24.06., 1.07., 8.07.,15.07.,<br />

22.07., Kursgebühr: 65 Euro. Anmeldung bei der<br />

Kreisvolkshochschule Salzwedel unter 03901 840<br />

4300 erforderlich!<br />

www.verlag-jens-buettler.de<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

10 - 10.45 Uhr, LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Musikkäferlein (4 - 12 Monate)<br />

Weitere Informationen unter www.kristin-loehr.de<br />

Anmeldung: Tel. 05821 / 977 1942 oder<br />

kontakt@kristin-löhr.de<br />

16-16.45 Uhr, LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (3-6 Jahre)<br />

Weitere Informationen unter www.kristin-loehr.de<br />

Anmeldung: Tel. 05821 / 977 1942 oder<br />

kontakt@kristin-löhr.de<br />

17-17.45 Uhr, LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (4-10 Jahre)<br />

Weitere Informationen unter www.kristin-loehr.de<br />

Anmeldung: Tel. 05821 / 977 1942 oder<br />

kontakt@kristin-löhr.de<br />

Ebstorf<br />

11-12 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Hilfe! - Technik<br />

12-18.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Offener Treff<br />

14-17 Uhr Wunderhaus Gottes,<br />

Lüneburger Straße 33<br />

Heilendes Gebet für Jedermann<br />

Kostenlos und ohne Anmeldung. Weitere Infos<br />

Tel. 05822-8690653.<br />

15-16 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Eltern-Großeltern-Kind-Gruppe<br />

19.30-21 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Gesundheitsworkshop<br />

Höhbeck<br />

10 Uhr, Schwedenschanze 1<br />

Natur & Kultur am Höhbeck: Kultur in einmaliger<br />

Naturkulisse<br />

Siedler & Wandervogel (Führung) – Wanderung zu<br />

versteckten Siedlerhäusern auf dem Höhbeck.<br />

Kirchgellersen<br />

16-20 Uhr Grundschule<br />

Einemhofer Weg 26<br />

Butspende<br />

Munster<br />

9.30-12 Uhr Keramik-Mal-Studio in den Räumen<br />

des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik – Montagsmaler<br />

Über 50 verschiedene Farben, Schablonen und<br />

Ideenbücher stehen zur Verfügung. Weitere<br />

Infos Tel. 0176-36102266


Veranstaltungen Seite 20<br />

Fortsetzung Montag, 03. <strong>Juni</strong><br />

Müden (Örtze)<br />

13 Uhr, Luftbrückenmuseum Faßberg<br />

Fakten, Daten und berührende Geschichten<br />

rund um die Berliner Luftbrücke<br />

Führung mit Ludger Osterkamp durch die Erinnerungsstätte.<br />

Anmeldung wünschenswert aber<br />

nicht erforderlich. Im Anschluss ist eine individuelle<br />

Erkundung möglich. 8,- Euro inkl. Eintritt. Infos<br />

unter Tel.: 05053/ 989222.<br />

Uelzen<br />

11 - 22 Uhr, An der St. Marien-Kirche<br />

Weinmarkt<br />

19 - 21 Uhr, Helios Klinikum<br />

Info-Abend „Rund um die Geburt“<br />

Mit einem monatlichen Informationsabend möchte<br />

das Helios Klinikum Uelzen werdenden Eltern<br />

die Wahl des Geburtsortes für ihr Kind erleichtern.<br />

Qualifizierte und erfahrene Hebammen, Ärzte<br />

und Krankenschwestern informieren von der Anmeldung<br />

zur Geburt, über die Kreißsaal-Ausstattung<br />

bis hin zur Betreuung der Neugeborenen.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infos Tel.<br />

(0581) 83-4601.<br />

19.30 Uhr, KVHS (online)<br />

Online: Demokratie - Warum wir Experten<br />

(nicht) vertrauen<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

Wilsede<br />

15.30 - 18 Uhr, Niederhaverbeck<br />

Kutschfahrt ins idyllische Heidedorf Wilsede<br />

Sie fahren ab Niederhaverbeck mit der Kutsche<br />

durch Wald und Heide in das alte Heidedorf<br />

Wilsede, welches mit dem PKW nicht erreichbar<br />

ist. Man möchte glauben, hier sei die Zeit stehengeblieben.<br />

Dort haben Sie 45 Minuten Aufenthalt<br />

und können das urige Dörfchen mit seinen reetgedeckten<br />

Häusern, Kopfsteinpflasterwegen und den<br />

alten Feldsteinmauern auf eigene Faust erkunden.<br />

Anmeldung bitte bei der Bispingen Touristik unter<br />

Tel.: +49 5194 9879690 oder per E-Mail: info@<br />

bispingen-touristik.de Alternativ beim Kutschenbetrieb<br />

Hillmer unter Tel.: +49 5198 210.<br />

Wir verbreiten Ihre Leistungen.<br />

Print & Digital.<br />

www.verlag-jens-buettler.de<br />

Dienstag, 04. <strong>Juni</strong><br />

Bad Bevensen<br />

16 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Yoga<br />

Durch körperliche Übungen, Atemübungen und<br />

Meditation wird das Gleichgewicht zwischen<br />

Körper und Geist auf sanfte Weise angestrebt.<br />

Weitere Infos Tel. 05821-976830, TK<br />

17 Uhr, Treffpunkt: vor der Tourist-Information<br />

Nordic Walking<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet deshalb<br />

Nordic Walking mit Einweisung in das »richtige«<br />

Gehen mit den zwei Stöcken an. Die Stöcke<br />

werden für den Kurs gestellt. Gerne können Sie<br />

aber auch Ihre eigenen Stöcke mitbringen.<br />

18.30 Uhr Aula Lindenstraße<br />

KIWAMBO<br />

Übungsabend Trommelgruppe Bad Bevensen,<br />

Interessenten mit Trommelerfahrung sind herzlich<br />

willkommen. Infos und Anmeldung Tel. 05821-<br />

992805<br />

18.30 Uhr Vakuum, Am Bahnhof 2<br />

Workshop: Gitarrengruppe<br />

Anfänger lernen von Fortgeschrittenen<br />

Gitarre spielen und wer mag auch singen.<br />

Mitzubringen sind: Akustikgitarre und Notenständer.<br />

Wer hat kann seine Texte und Noten<br />

mitbringen.<br />

19 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist-Info,<br />

Dahlenburger Str. 1<br />

Krimiwanderung<br />

In die Rolle eines Ermittlers<br />

schlüpfen und am Ende einen<br />

grausamen Kriminalfall lösen<br />

– das sind die außergewöhnlichen<br />

Aufgaben der Teilnehmer<br />

bei dieser Erlebnistour. Es werden Beweise<br />

gesammelt und in der Gruppe die Zusammenhänge<br />

ermittelt. Weitere Infos u. Anmeldung Tel.<br />

05821-976830<br />

19 Uhr Jod-Sole-Therme<br />

Solefit<br />

Kostenlose Wassergymnastik „Solefit“ im Vitalbecken.<br />

Besonders schonende Fitnessübungen im<br />

Jod-Sole-Heilwasser zur Stärkung der Muskulatur.<br />

Dauer: 25 Minuten.<br />

19.45 Uhr, Waldschule<br />

Chorprobe Frauenchor „Choriander“<br />

Für alle, die Freude haben am Singen von Schlagern,<br />

Popmusik, Musicalmelodien etc.


Seite 21<br />

Veranstaltungen<br />

Bispingen<br />

15 - 18 Uhr, Parkplatz Abenteuerspielplatz<br />

Bispingen<br />

Förstertour durch Bispingen - Wald erleben<br />

mit allen Sinnen<br />

Sinneswahrnehmung im Wald: Mit spielerischen<br />

Übungen die Sinne schärfen - entdecken Sie den<br />

Wald auf eine ganz neue Art und Weise. Begleitet<br />

von Förster Manfred Loos erfahren Sie während<br />

des ca. 3-stündigen Aufenthaltes nicht nur Wissenswertes<br />

über das Ökosystem Wald, sondern<br />

auch über Forstwirtschaft, Jagd und ökologische<br />

Zusammenhänge. Ein spannender Rundweg voller<br />

Entdeckungen für Erwachsene und Familien mit<br />

Kindern ab dem Grundschulalter. Dauer: ca. 3 Std.<br />

Bitte mitbringen: festes Schuhwerk und wetterangepasste<br />

Kleidung. Anmeldung bitte vorab in der<br />

Bispingen Touristik unter Tel: 05194 9879690. oder<br />

E-Mail: info@bispingen-touristik.de.<br />

Celle<br />

20 Uhr Schlosstheater, Innenhof<br />

TARTUFFE von Moliére - Matinée<br />

TARTUFFE ist das meistgespielte Stück von Molière.<br />

Es verbindet deftige Charakter- und Situationskomik<br />

mit schneidender Satire.<br />

Weitere Termine: 02.06., 04.06., 05.06., 07.06.,<br />

08.06., 10.06., 13.06., 15.06., 18.06., 19.06., 20.06.,<br />

21.06., 22.06., 23.06.<br />

Ebstorf<br />

10, 14 und 15.30 Uhr, Kloster Ebstorf<br />

Führung<br />

10-11 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Eltern-Großeltern-Kind-Gruppe<br />

12-17.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Offener Treff<br />

19 Uhr Frauenchor „Nette Begegnung“<br />

Offene Chorprobe für alle Frauen, die Lust<br />

zum Singen haben<br />

Neue Sängerinnen sind herzlich willkommen!<br />

Weitere Infos und Anmeldung per E-Mail unter:<br />

nette-begegnung@web.de<br />

Lüneburg<br />

14.30 Uhr, Ostpreußisches Landesmuseum<br />

Zwischen Ahrenshoop und Ostpreußen – Der<br />

Maler Alfred Partikel<br />

Vortrag von Jan Rüttinger in der Reihe „Museum<br />

Erleben“. Der in Goldap geborene Alfred Partikel<br />

ist einer der herausragenden Maler der ostpreußischen<br />

Landschaft. Die Veranstaltung möchte<br />

die vielfältigen Facetten des Künstlerlebens von<br />

Alfred Partikel vorstellen und seinen Weg von<br />

Masuren über Königsberg bis nach Ahrenshoop<br />

durch die verschiedenen Stile nachvollziehen. Anmeldung<br />

unter Tel. 04131 759950 oder info@ol-lg.<br />

de ist erforderlich. Eintritt: 7,00 Euro (inkl. Eintritt,<br />

Kaffee, Tee und Gebäck).<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

Meinersen<br />

20 Uhr Kulturzentrum Meinersen,<br />

Am Eichenkamp 1<br />

UNSER ALLER FESTIVAL <strong>2024</strong> - Dota<br />

Seit 2003 machen die Berliner<br />

Singer-Songwriterin<br />

Dota Kehr und Gitarrist Jan<br />

Rohrbach zusammen Musik –<br />

im Bandsetting oder als Duo.<br />

Politisch engagiert, begnügt<br />

sich DOTA nicht damit, die „richtige“ Meinung zu<br />

haben und Parolen für die eh schon Gleichgesinnten<br />

zu liefern. Stattdessen konfrontiert sie sich<br />

mit ihrer eigenen Ratlosigkeit. Keine Antworten,<br />

dafür Lieder, in denen man sich zumindest für die<br />

Dauer eines Refrains der Utopie hingeben kann.<br />

Damit entlarvt sie immer den eigenen Standpunkt,<br />

nimmt ihn analytisch auf die Schippe und<br />

sich selbst nicht zu ernst.<br />

Mittelstrasse 1<br />

Knesebeck<br />

www.lilie-knesebeck.de<br />

Jetzt umsteigen auf Ihr neues<br />

Elektro-Bike<br />

Tel.: 05834-5261<br />

und pures Fahrvergnügen erleben!<br />

Die große Fahrrad - Auswahl im Nordkreis Gifhorn<br />

Ihr Traumrad - sofort ab Lager lieferbar<br />

Lilies Räder laufen leichter...


Veranstaltungen Seite 22<br />

Fortsetzung Dienstag, 04. <strong>Juni</strong><br />

Munster<br />

17 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Allwetterbad<br />

Örtzetal Wanderung<br />

Erleben Sie diesen schönen Heidefluss in der<br />

Garnisonsstadt Munster in der Lüneburger Heide.<br />

Alle denken bei Munster an die Bundeswehr, wir<br />

möchten einen der schönsten Bereiche der Stadt<br />

zeigen: das Örtzetal! Dabei erfahren die Maiwandernden<br />

auch ein wenig Geschichtliches aus der<br />

Stadt. Feste Schuhe und dem Wetter angepasste<br />

Kleidung werden empfohlen, die Strecke ist ca.<br />

6,5 km lang. Um Anmeldung bei der Munster<br />

Touristik, info@munster-touristik.de oder 05192<br />

89980, bis zum Vortag der Wanderung wird gebeten.<br />

Die Kosten betragen für Erwachsene 10 Euro,<br />

Kinder zahlen 5 Euro.<br />

15.30 + 16.45 Uhr, Stadtbücherei<br />

Basteln & Buch<br />

Für Kinder ab 6 Jahre – mit Voranmeldung. Unkostenbeitr.:<br />

1 Euro.<br />

Müden (Örtze)<br />

10 - 12 Uhr, Wassermühle<br />

Rundgang durch den historischen Heideort<br />

Jahrhunderte alte Bauerngehöfte unter urwüchsigen<br />

Eichen im historischen Ortskern mit dem<br />

alten Kopfsteinpflaster, vermitteln Ihnen eine<br />

eindrucksvolle Dorfatmosphäre. Bekommen Sie<br />

Blickkontakt mit leicht zu übersehenen Schätzen<br />

vergangener Tage wie z.B. den versteckten Symbolen<br />

im Ziermauerwerk. Erfahren Sie Anekdoten,<br />

Geschichten und interessante Hintergründe über<br />

den traditionsreichen Heide Ort. Anmeldung und<br />

Infos in der Tourist-Info: 05053 – 98 92 22.<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Aussichtsturm am Heidegarten, Overbeckstr.<br />

65<br />

Wanderung im Höpen mit Heidegarten und<br />

Arboretum<br />

10.30 Uhr Schafstall am Höpen Kiosk<br />

Kleine Schnucken Auszeit<br />

Erleben Sie Entschleunigung bei diesem 2-stündigen<br />

Spaziergang und sammeln Sie Eindrücke aus<br />

dem Leben und der Tätigkeit eines Schäfers.<br />

Anmeldung erforderlich Tel.: 05193 93800 bis 16<br />

Uhr des Vortages.<br />

Uelzen<br />

9.30 - 11.30 Uhr, Helios Klinikum<br />

Stillcafé<br />

Das „Stillcafé“ im Helios Klinikum Uelzen ist ein<br />

regelmäßiger Treff für Mütter von Säuglingen.<br />

Hier haben sie die Möglichkeit, sich auszutauschen,<br />

über ihre Ängste, Sorgen und Unsicherheiten zu<br />

reden und ihre Freuden zu teilen. In angenehmer<br />

Atmosphäre beraten zudem zertifizierte Stillberaterinnen<br />

und Kinderkrankenschwestern zu allen<br />

Themen rund ums Stillen. Im Sinne des Erfahrungsaustausches<br />

ist das „Stillcafé“ auch ein Treffpunkt<br />

für nicht stillende Mütter und Schwangere. Sie alle<br />

sind zusammen mit ihren Kindern herzlich eingeladen.<br />

Treffpunkt ist an der Rezeption im Foyer.<br />

10 Uhr, KVHS, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2<br />

Straftaten zum Nachteil älterer Menschen<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

11 - 22 Uhr, An der St. Marien-Kirche<br />

Weinmarkt<br />

15-19.30 Uhr DRK-Mehrgenerationenzentrum,<br />

Ripdorfer Str. 21<br />

Blutspende<br />

17-19 Uhr Praxis für Logopädie Bente Heuer,<br />

An den Zehn Eichen 23<br />

Gebetsteam Uelzen:<br />

Gott begegnen-heil werden<br />

Jeden Dienstag, Infos Tel. 05841-3829.<br />

18 Uhr Café im Stadtgarten, Stadtgarten 1<br />

Treffen des Fahrrad-Club Uelzen e.V.<br />

Wesendorf<br />

20 Uhr Wesendorfer Deele, Kastanienweg 2<br />

UNSER ALLER FESTIVAL <strong>2024</strong><br />

Hinnerk Köhn<br />

Mit seinem Stand-Up-Comedy-Programm<br />

„Infinity“ kommt<br />

Hinnerk Köhn in die Wesendorfer<br />

Deele. Ein Programm wie ein<br />

Rausch zwischen Zuckerschock,<br />

Kokainmissbrauch und Super RTL<br />

auf 120 Dezibel. Es ist wie ein<br />

90er-Jahre-Eurodance-Song, es ist<br />

drüber, es ist laut, es ist knallig,<br />

es ist irgendwie hängengeblieben und zeitgleich<br />

aktuell. Alles kommt wieder. Irgendwie. Irgendwann.<br />

Infinity. Hinnerk Köhn macht Stand-Up-Comedy<br />

und Musik.<br />

Zahrensen<br />

16 Uhr Fahrschule Meyer, Finteler Straße 8<br />

Kinder auf die Kutsche<br />

Die Kinder dürfen neben dem Kutscher sitzen und<br />

selbst lenken. Anmeldung erforderlich. Tel.: 05193<br />

93800.<br />

Ferienwohnung in Büsum, Nordsee<br />

für 2 Personen, Strandnah, 40,- € pro Tag<br />

Tel. 05837-574 oder 0151-42800984


Seite 23<br />

Veranstaltungen<br />

Mittwoch, 05. <strong>Juni</strong><br />

Ahnsbeck<br />

20 Uhr Dorfgemeinschaftshaus, Osterkamp 1a<br />

State of the Union (Keiner hat gesagt, dass<br />

du ausziehen sollst)<br />

In einem Pub verabreden<br />

sich Louise und Tom<br />

wöchentlich zum Vorglühen<br />

vor der gemeinsamen<br />

Paartherapie-Sitzung. Der<br />

Auslöser für die Ehekrise des Musikjournalisten<br />

und der Ärztin: eine klassische Affäre. Und es gibt<br />

Kinder. In zehn Pub-Treffen – ganz ohne Therapeutin<br />

– verhandeln die beiden, was lange Zeit<br />

unausgesprochen war. Sie streiten, weinen, lachen,<br />

reden über Sex, rollen ihre Vergangenheit auf,<br />

nehmen die gegenseitigen Schwächen ins Visier.<br />

Und wenn die Streitlust mal nachlässt, gibt es da ja<br />

noch andere Paare, über die man sprechen kann.<br />

Bad Bevensen<br />

09.30+10.45 Uhr Treffp. Tourist-Info im<br />

Kurhaus, Tagungsraum<br />

Fitness für die grauen Zellen<br />

Training für Konzentration, Wahrnehmung und<br />

Merkfähigkeit, mit Christiane Beyer,<br />

Info Tel. 05821-9675588 o. 05821-976830, TK<br />

17 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info<br />

Rückenfit<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet ein<br />

ganzheitliches Bauch- und Rückenprogramm an.<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 05821-976830, TK<br />

18 Uhr Vakuum, Am Bahnhof 2<br />

Come together<br />

Klönschnack im VaKuuM. An jedem 1. Mittwoch<br />

im Monat machen wir unser klassisches „Mitglieder-<br />

und Interessierten-Treffen“ oder hängen<br />

einfach nur mal so rum. Kaffeemaschine läuft, die<br />

Bar ist geöffnet..<br />

Celle<br />

20 Uhr Schlosstheater, Innenhof<br />

TARTUFFE von Moliére - Matinée<br />

TARTUFFE ist das meistgespielte Stück von Molière.<br />

Es verbindet deftige Charakter- und Situationskomik<br />

mit schneidender Satire.<br />

Weitere Termine: 02.06., 04.06., 05.06., 07.06.,<br />

08.06., 10.06., 13.06., 15.06., 18.06., 19.06., 20.06.,<br />

21.06., 22.06., 23.06.<br />

Diesdorf<br />

10.15-13.15 Uhr Freilichtmuseum,<br />

Molmker Str. 23<br />

Sommerakademie (Mittwochskurs, 8 Termine)<br />

An acht Terminen lernen Sie verschiedene Malund<br />

Zeichentechniken, wie Bleistift, Ac<br />

ryl-, Aquarell- oder Ölfarben kennen. Thema der<br />

diesjährigen Sommerakademie werden verschiedene<br />

Fenster und Türen sein.<br />

Termine: 5.06., 12.06., 19.06., 26.06., 3.07., 10.07.,<br />

17.07., 24.07., Kursgebühr: 65 Euro.<br />

Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule Salzwedel<br />

unter 03901 840 4300 erforderlich!<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

16 - 16.45 Uhr, LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Musikzwerge für Kinder von 1-3 Jahren mit<br />

Elternteil<br />

Weitere Informationen unter www.kristin-loehr.de<br />

Anmeldung: Tel. 05821 / 977 1942 oder<br />

kontakt@kristin-löhr.de<br />

19 - 20.15 Uhr, LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Yoga für Anfängerinnen<br />

Weitere Informationen unter www.kristin-loehr.de<br />

Anmeldung: Tel. 05821 / 977 1942 oder<br />

kontakt@kristin-löhr.de<br />

Versicherungen<br />

Immobilienfinanzierung<br />

Privatkredite<br />

Jonas Schalwig Fachwirt für Versicherungen und Finanzen (IHK)<br />

Hauptstr. 4 • 29574 Ebstorf<br />

0151 / 617 22 982<br />

www.meine-finanzkanzlei.de


Veranstaltungen Seite 24<br />

Fortsetzung Mittwoch, 05. <strong>Juni</strong><br />

Ebstorf<br />

15 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Kerstins Häkelwelt<br />

15-17 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Spielenachmittag<br />

Weitere Infos unter Tel. 05822-942901<br />

16-18.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Offener Treff<br />

18 Uhr, Boulebahn auf dem Winkelplatz<br />

Boule-Treff<br />

Die regelmäßige Teilnahme ist, abgesehen von<br />

einer einmaligen Gebühr von 10 Euro, kostenlos.<br />

18.30 Uhr Klosterkirche, Kirchplatz<br />

Chorprobe Gospelchor „Heaven4U“<br />

Neue Mitsänger/innen sind herzlich willkommen,<br />

Kontakt: Tel. 05806-4579902, Kantorin A. Köllner<br />

(Chorleiterin)<br />

Lüneburg<br />

11.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstraße 1, Museumskasse<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

15-19.30 Uhr Glockenhaus, Glockenstr. 9<br />

Butspende<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

Munster<br />

16-20 Uhr Keramik-Mal-Studio in den Räumen<br />

des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik - Mittwoch Nachmittag<br />

Jessica Becht lädt zu einer entspannten Malerei<br />

auf der Keramik. Ein Malnachmittag für Kinder<br />

und Erwachsene. Weitere Infos und Anmeldung<br />

Tel. 0176-36102266<br />

Gesundheitscoaching Krejsta<br />

Praxis für für<br />

Schmerzbegleitung ~ Stressmanagement<br />

Feldstraße<br />

Feldstraße<br />

3<br />

3<br />

~ 21385<br />

21385<br />

Amelinghausen<br />

Amelinghausen<br />

04132<br />

04132<br />

9395550<br />

9395550<br />

~ 01776384607<br />

01776384607<br />

www.gesundheitscoaching-krejsta.com<br />

www.gesundheitscoaching-krejsta.com<br />

17.30 Uhr Sportpark Osterberg<br />

Abnahme Sportabzeichen<br />

Müden (Örtze)<br />

16.15 Uhr, Niederohe<br />

Rendezvous mit Heidschnucken<br />

Erleben Sie eine der letzten gehüteten Heidschnuckenherden<br />

hautnah bei dem Eintrieb auf<br />

ihren Stammhof in Niederohe. Erfahren Sie alles<br />

Wissenswerte über die Heidschnuckenhaltung und<br />

-zucht früher zur Zeit der geöffnet Heidebauernwirtschaft<br />

und heute.<br />

Salzwedel<br />

18 Uhr Kultur-Nische, Radestraße 1<br />

Szenetreff<br />

Ein Ort an dem queere Kunst und Kultur oder<br />

gesellschaftliches und politisches Engagement entstehen<br />

können. In diesem Raum sollen sich queere<br />

Menschen treffen, austauschen, vernetzen und<br />

organisieren können.<br />

Soltau<br />

14.30-16.30 Uhr felto Filzwelt, Marktstr. 19<br />

Offenes Filzen<br />

Grundlagenworkshop unter Anleitung (ab 6 J.)<br />

Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erbeten<br />

unter Tel. 05191-9754943.<br />

Steinhorst<br />

19.30 Uhr, Schulmuseum<br />

30. LeseSommer <strong>2024</strong> – Wagen oder verzagen<br />

Frauke Hinrichs-Keller und Hermann Wiedenroth<br />

sprechen Gedichte und Texte. In jedem Lebensalter,<br />

in jedem Lebensbereich sind Neuanfänge<br />

der Schlüssel zu einem erfüllten Dasein, „und<br />

jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, schreibt<br />

Hermann Hesse in seinem berühmten Gedicht<br />

‚Stufen‘. Frauke Hinrichs-Keller und Hermann Wiedenroth<br />

sprechen Gedichte und Texte zum Thema<br />

– manchmal besinnlich, manchmal heiter – von<br />

Johann Wolfgang von Goethe, Joseph von Eichendorff,<br />

Friedrich Nietzsche, Rainer Maria Rilke,<br />

Hermann Hesse, Mascha Kaléko, Hilde Domin und<br />

vielen anderen. Der Eintritt ist frei! Es wird jedoch<br />

um eine Geldspende gebeten, die den KünstlerInnen<br />

zugute kommt. Fragen und Reservierung per<br />

E-Mail: info@lesesommer-steinhorst.de oder telefonisch:<br />

05147 3039990 (Anrufbeantworter).<br />

Uelzen<br />

11 - 22 Uhr, An der St. Marien-Kirche<br />

Weinmarkt<br />

12 Uhr, St.-Marien-Kirche<br />

„Orgelpunkt 12“<br />

20 Minuten Orgelmusik und Gedanken zur Wochenmitte.<br />

Eintritt frei, Spende erbeten.


Seite 25<br />

Veranstaltungen<br />

15 Uhr, Bücherei Uelzen<br />

Vorlesen aus den Büchern „Eine Wiese für<br />

alle“, „Die Geschichte vom kleinen Onkel“<br />

und „Wie schläft der Wald?“ mit dem Vorlesepaten<br />

Walter Spatz<br />

Gruppen bitte um Voranmeldung unter<br />

0581/8006500.<br />

15-17 Uhr Uelzener Tiertafel e.V., Allee 1<br />

Futterkiste<br />

Die Uelzener Tiertafel hilft den Tieren und ihren<br />

Haltern, die unverschuldet in Not geraten sind.<br />

Flohmarkt für jedermann.<br />

16.45-17.45 Uhr Post SV Uelzen, Kuhteichweg<br />

Zeit für mich<br />

Die dynamische Stunde für junge und junggebliebene<br />

Damen, eine Kombination zwischen Ganzkörpertraining<br />

und Entspannungselementen, Info<br />

Tel. 0581-79657 oder Tel. 0581-77700<br />

18 Uhr Kleingärten Vereinsheim, Hauenriede 30<br />

Skat<br />

Gäste willkommen. Weitere Infos und Anmeldung<br />

beim 1. Vorsitzenden, Tel 0175-3848134<br />

Wichtenbeck<br />

16 Uhr, Spargelhof Niemann<br />

Kulinarisches Spargel-Event<br />

Das exklusive Hofevent für wahre Spargelgenießer.<br />

Erhalten Sie exklusive Einblicke in den Spargelhof<br />

in Wichtenbeck. Bei einer Führung lernen<br />

Sie die Finessen des Spargelanbaus und Hintergründe<br />

zu verschiedenen Spargelsorten kennen.<br />

Was wäre eine Spargelhofführung ohne kulinarische<br />

Highlights? Lassen Sie sich im Anschluss<br />

im modernen Ambiente der Kulisse Eimke von<br />

Cuisinier Jens Dannenfeld mit Spargeldelikatessen<br />

verwöhnen! Infos: www.spargelhof-niemann.de,<br />

Tel. 0176 24 54 40 44.<br />

Donnerstag, 06. <strong>Juni</strong><br />

Bad Bevensen<br />

10-18.30 Uhr Schiffsanleger,<br />

Nähe Wohnmobilplatz<br />

Freiheit erforschen an Bord der<br />

MS Wissenschaft<br />

Vom 6. bis 8. <strong>Juni</strong> liegt<br />

das Ausstellungsschiff<br />

MS Wissenschaft in Bad<br />

Bevensen. Wie frei sind<br />

unsere Entscheidungen?<br />

Wie weit reicht die Kunstfreiheit?<br />

Was können wir aus der Geschichte über<br />

Freiheit lernen? Und was bedeutet der Einsatz von<br />

Künstlicher Intelligenz für unsere Freiheit? Diese<br />

und weiteren Fragen nimmt die Ausstellung auf<br />

der MS Wissenschaft im Wissenschaftsjahr <strong>2024</strong> –<br />

Freiheit unter die Lupe. Täglich um 17 Uhr und an<br />

Wochenenden und Feiertagen zusätzlich um 11<br />

Uhr gibt es kostenlose Highlight-Führungen durch<br />

die Ausstellung. Die Ausstellung wird ab zwölf<br />

Jahren empfohlen. Der Eintritt ist frei. Termine<br />

für Schulklassen sind unter der Woche bereits ab 9<br />

Uhr buchbar.<br />

11 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Lachyoga<br />

Mit etwas Mut und ein wenig Fantasie lernen die<br />

Teilnehmer wie aus einem zunächst gekünstelten<br />

Lachen ein Lachen aus vollem Herzen entstehen<br />

kann. Info u. Anmeldung unter Tel. 05821-976830,<br />

TK<br />

17 Uhr Jod-Sole-Therme<br />

Solefit<br />

Kostenlose Wassergymnastik „Solefit“ im Vitalbecken.<br />

Besonders schonende Fitnessübungen im<br />

Jod-Sole-Heilwasser zur Stärkung der Muskulatur.<br />

Dauer: 25 Minuten.


Veranstaltungen Seite 26<br />

Fortsetzung Donnerstag, 06. <strong>Juni</strong><br />

Bienenbüttel<br />

17 -20 Uhr Markthalle, Bahnhofstr. 16<br />

Schnitzelabend<br />

Bleckede<br />

9 - 17 Uhr, Breitenstraße<br />

Wochenmarkt<br />

Celle<br />

14 Uhr, Bomann-Museum Celle<br />

Repair Café<br />

Dannenberg<br />

16-20 Uhr DRK Katastrophenschutzzentrum,<br />

Am Reiterstadion 1 A<br />

Blutspende<br />

Ebstorf<br />

9-11 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

E:DU Frühstück<br />

Weitere Infos und Anmeldung Tel. 05822-942901.<br />

10, 14 und 15.30 Uhr, Kloster Ebstorf<br />

Führung<br />

14-17 Uhr Wunderhaus Gottes,<br />

Lüneburger Str. 33<br />

Heilendes Gebet für Jedermann<br />

Kostenlos und ohne Anmeldung. Weitere Infos<br />

Tel. 05822-8690653.<br />

15 Uhr Mehrgenerationenhaus Ebstorf<br />

Hunderunde<br />

16-17.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Offener Treff<br />

Hösseringen<br />

13 - 17 Uhr Tourist-Info – Haus des Gastes,<br />

Räber Weg 4<br />

Geführte Radtouren<br />

Gästeführerin Martina Borchardt zeigt Ihnen<br />

einige der schönsten Ecken der Lüneburger Heide.<br />

Ausgehend vom Suderburger Land fahren wir mit<br />

unseren Rädern durch die Heideregion Uelzen<br />

und die angrenzenden Landkreise. Unsere Touren<br />

führen durch Wald und Heideflächen, sie kreuzen<br />

malerische Heidebäche und bieten Erholung in der<br />

Natur ebenso wie das gemeinschaftliche Erlebnis.<br />

Am Wegesrand entdecken wir so manchen<br />

schönen Heideort und wenn es passt, machen wir<br />

gerne Station, um uns zu stärken. Die Touren sind<br />

zwischen 25 und 50 km lang. Anmeldung dringend<br />

erforderlich, da Teilnehmerzahl begrenzt, unter:<br />

0162 7162307 oder martina-borchardt@gmx.de,<br />

die Kosten betragen 1 Euro.<br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

20 Uhr Kulturforum Lüneburg,<br />

Gut Wienebüttel<br />

Maybebop: „Muss man mögen“<br />

Vier Typen. Vier Mikrofone.<br />

Neues Programm:<br />

„Muss man mögen“.<br />

MAYBEBOP ist immer<br />

noch da, reifer an Jahren<br />

und unverbrauchter<br />

denn je. In ihrer neuen<br />

Show präsentieren sie einen dampfenden Kessel<br />

neuer Songs: vom kabarettistischen Höhenflug<br />

zur sprachlich wahnwitzigen Albernheit, von berührender<br />

Ballade zu aufreibendem Elektropunk,<br />

vom Gute-Laune-Ohrwurm zur bissigen Satire<br />

überrascht jede Nummer aufs Neue. Dabei sind die<br />

Jungs unerreicht uneitel und noch sympathischer,<br />

spontaner und souveräner als beim letzten Mal.<br />

Munster<br />

17 Uhr, Boulebahn im Park<br />

Bouletreff für Senioren<br />

Der Seniorenbeirat der Stadt Munster organisiert<br />

diesen Termin, der regelmäßig in den Sommermonaten<br />

stattfindet. Teilnehmen darf jeder, der Lust hat!<br />

Mitzubringen sind gute Laune und gutes Wetter!<br />

17.30-20.30 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik<br />

Über 50 verschiedene Farben, Schablonen und<br />

Ideenbücher stehen zur Verfügung. Weitere Infos<br />

und Anmeldung Tel. 0176-36102266<br />

Nienhagen<br />

20 Uhr Herzogin Agnes Platz<br />

Achtsam morden<br />

Weitere Infos siehe Hermannsburg am 1. <strong>Juni</strong><br />

<strong>2024</strong>.<br />

Schneverdingen<br />

18 Uhr Treffp. Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Str. 100<br />

Abendwanderung durch das Pietzmoor<br />

Suhlendorf<br />

19 Uhr, Handwerksmuseum<br />

Öffentliche Vorstandssitzung des Museumsvereins<br />

Suhlendorf e.V.


Seite 27<br />

Veranstaltungen<br />

Thören<br />

19 Uhr Schützenhaus Thören<br />

Darts-Donnerstag<br />

Der Deutsche Schützenverein Thören 1909 e.V.lädt<br />

ein. Jeder ist herzlich willkommen! Geselliges<br />

Zusammensein bei Dart, Fassbier und Imbiss. Es ist<br />

keine Anmeldung nötig! Info: dsv@thoeren-net.de<br />

Uelzen<br />

10 Uhr, Bücherei Uelzen<br />

Bilderbuchkino<br />

Gruppen bitte um Voranmeldung unter<br />

0581/8006500.<br />

15 Uhr, Bücherei Uelzen<br />

Vortrag „Ein „frauenORT“ in Uelzen: Das<br />

Leben der Landhandelskauffrau Henriette<br />

Praesent (1782-1856)“ von Archivarin Dr.<br />

Christine Böttcher<br />

11 - 22 Uhr, An der St. Marien-Kirche<br />

Weinmarkt<br />

18 - 21 Uhr, Evangelische Familien-Bildungsstätte,<br />

Ringstraße 6<br />

digital - reality - Gaming Check für Eltern<br />

Sie verstehen nicht in welche Welten sich ihr Kind<br />

begibt? Es ist Ihnen ein Rätsel, wieso ihr Kind nicht<br />

zum Essen kommen kann, wenn das Essen fertig<br />

ist? Die Welt der Videospiele zu durchblicken<br />

und zu entscheiden, was kann ich meinem Kind<br />

erlauben und was nicht, ist durchaus komplex.<br />

Die Veranstaltung möchte Eltern einen Einblick in<br />

die gängigen Videospiele vermitteln und sie dazu<br />

einladen, diese selbst zu spielen. Wir konnten<br />

Jugendliche gewinnen, die Ihnen die Spiele präsentieren<br />

und Ihnen Frage zu Motivation, aber auch<br />

zu den Risiken beantworten. So bekommen Sie die<br />

Möglichkeit einige gängige Spiele selbst zu testen<br />

und in die Rolle des Spielenden zu schlüpfen oder<br />

den Spielenden über die Schultern zu schauen und<br />

Fragen zu stellen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich,<br />

die Teilnahme ist kostenlos.<br />

19 Uhr, Theater an der Ilmenau<br />

Sängerkrieg der Heidehasen<br />

Video-Vorführung der legendären Uelzener Vorstellung.<br />

Die Uraufführung am 6. <strong>Juni</strong> 2004 war<br />

ein Bombenerfolg! Zum 20-jährigen Jubiläum soll<br />

es nun ein ‚Wiedersehen‘ per Video geben.<br />

Freitag, 07. <strong>Juni</strong><br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Yoga<br />

Durch körperliche Übungen, Atemübungen und<br />

Meditation wird das Gleichgewicht zwischen<br />

Körper und Geist auf sanfte Weise angestrebt. Anmeldung<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

10-18.30 Uhr Schiffsanleger,<br />

Nähe Wohnmobilplatz<br />

Freiheit erforschen an Bord der<br />

MS Wissenschaft<br />

Vom 6. bis 8. <strong>Juni</strong> liegt das Ausstellungsschiff MS<br />

Wissenschaft in Bad Bevensen.<br />

Weitere Infos siehe 6. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />

11 Uhr Jod-Sole-Therme<br />

Solefit<br />

Kostenlose Wassergymnastik „Solefit“ im Vitalbecken.<br />

Besonders schonende Fitnessübungen im<br />

Jod-Sole-Heilwasser zur Stärkung der Muskulatur.<br />

Dauer: 25 Minuten.<br />

15 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist-Info<br />

Kurparkführung „Was blüht denn da?“<br />

In der Saison führen Stadtgärtnermeister i.R.<br />

Günter Bastuck und die Stadtgärtnermeisterin<br />

Christiane Wittkowski die Gäste im Wechsel durch<br />

die Parkanlage. Dabei erklären die passionierten<br />

Gärtner die feuchteren und trockeneren Böden<br />

und verrät auch die verwandtschaftlichen Beziehungen<br />

der Pflanzen untereinander.<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05821-976830, TK<br />

17.30 Uhr Sporthotel, Römstedter Str. 8<br />

Jugendtraining des Schachvereins<br />

Bad Bevensen<br />

19 Uhr Vakuum, Am Bahnhof 2<br />

U-18 PARTY<br />

No Alcohol - Just Dance. Die erste U-18 Party im<br />

VaKuuM e.V. Sei dabei! Vier Stunden Nonstop<br />

Party mit den aktuellen Charts und den coolsten<br />

Partysongs zum Feiern und Abtanzen.<br />

Eintritt 2,- Euro, Getränke 1,- Euro.<br />

19 Uhr Bibliothek im Griepe-Haus,<br />

Medinger Str. 2<br />

Mythos Schlaf<br />

unkonventionelle, effektive und alltagstaugliche<br />

Schlaftipps. Impulsvortrag mit Physiotherapeutin<br />

Anne Stosch. Eintritt 3,-- Euro.<br />

Karten gibt es im Vorverkauf in der Bibliothek<br />

und an der Abendkasse.<br />

19 Uhr Sporthotel, Römstedter Str. 8<br />

Schachverein Bad Bevensen:<br />

Trainings- und Spielabend für alle<br />

Gäste sind herzlich willkommen!


Veranstaltungen Seite 28<br />

Fortsetzung Freitag, 07. <strong>Juni</strong><br />

Bardowick<br />

15.30-20 Uhr Hugo-Friedrich-Hartmann-Schule,<br />

Gr. Worth 5<br />

Butspende<br />

Barskamp<br />

Ab 16 Uhr Marktplatz<br />

Vitusfest<br />

16.30 Uhr begrüßung und Auftritte auf der Bühne,<br />

ab 19.30 Live Musik mit der KIBA<br />

Bispingen<br />

19.30 - 21 Uhr, Hauptstraße<br />

Sommermusik in Bispinger Kirchen: Das<br />

Leben ist bunt<br />

Chor der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hützel.<br />

Eintritt frei. Spenden möglich.<br />

Bleckede<br />

9 - 17 Uhr, Breiten Straße<br />

Wochenmarkt<br />

Brockhöfe<br />

Ganztags, Brockhöfe, Reiterhof Niemann-<br />

Laue<br />

Sommertunier Reit- und Fahrverein Brockhöfe<br />

Celle<br />

18 Uhr Halle 19, CD-Kaserne<br />

Hannoversche Str. 30b<br />

Die kleine Hexe, Kidsclub<br />

Die kleine Hexe ist erst 127 Jahre alt: viel zu jung,<br />

sagen die großen Hexen, um am jährlichen Hexentanz<br />

auf dem Blocksberg teilnehmen zu dürfen!<br />

Aber nichts wünscht sich die kleine Hexe sehnlicher.<br />

Und so übt sie ein Jahr lang sehr fleißig,<br />

um eine gute Hexe zu werden. Abraxas, ihr Rabe<br />

und treuer Begleiter, ist immer dabei, wenn die<br />

kleine Hexe ihre Hexenkünste erprobt und ihre<br />

Hilfsbereitschaft unter Beweis stellt. Doch haben<br />

die beiden die Aufgaben einer „guten“ Hexe auch<br />

richtig verstanden?<br />

20 Uhr Schlosstheater, Innenhof<br />

TARTUFFE von Moliére - Matinée<br />

TARTUFFE ist das meistgespielte Stück von Molière.<br />

Es verbindet deftige Charakter- und Situationskomik<br />

mit schneidender Satire.<br />

Weitere Termine: 02.06., 04.06., 05.06., 07.06.,<br />

08.06., 10.06., 13.06., 15.06., 18.06., 19.06., 20.06.,<br />

21.06., 22.06., 23.06.<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

15-15.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (3-6 Jahre)<br />

16-17.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (6-10 Jahre)<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05821-9771942 oder per<br />

E-Mail: kontakt@kristin-löhr.de<br />

Ebstorf<br />

7 - 13 Uhr, Winkelpltz<br />

Wochenmarkt<br />

10-11 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

CJD Migrationsdienst<br />

Eimke<br />

19.30 Uhr, Kulisse, Dorfstr. 6<br />

Die 39 Stufen<br />

Eine Kriminalkomödie nach A. Hitchcock<br />

Während eines Auftritts<br />

von „Mister<br />

Memory“ fallen<br />

Schüsse. Panik<br />

bricht aus, die<br />

Menschen stürmen<br />

hinaus, und Annabelle<br />

Smith fällt buchstäblich in die Arme von<br />

Richard Hannay. Sie fühlt sich verfolgt und vertraut<br />

ihm an eine Spionin zu sein. Eine gewisse ausländische<br />

Macht habe geheime Dokumente gestohlen,<br />

alles drehe sich um die mysteriösen „39 Stufen“.<br />

Doch Nachts wird auch Annabelle ermordet und<br />

Hannay fälschlicherweise als Mörder der Spionin<br />

beschuldigt und muss vor der Polizei fliehen. Hannay<br />

beschließt, selbst zu ermitteln und macht sich<br />

auf den Weg nach Schottland, um den Anführer<br />

der Spione zu finden.<br />

Gifhorn<br />

17 Uhr, Brunnen auf dem Marktplatz<br />

Freitag-Stadtführung Gifhorn<br />

Jeden Freitag in der Saison bieten wir eine Gästeführung<br />

durch die Stadt an. Vom Brunnen auf<br />

dem Marktplatz geht es durch die historische<br />

Altstadt zum Gifhorner Schloss. Jeden ersten<br />

Freitag im Monat gibt es ein besonderes Angebot:<br />

Eine spannende Themen-Stadtführung: im <strong>Juni</strong><br />

„Schlossführung”. Preis: 6,00 Euro pro Person,<br />

Kinder unter 14 Jahre frei. Anmeldung: Bitte<br />

melden Sie sich spätestens bis Donnerstag (16<br />

Uhr) vor der jeweiligen Führung per E-Mail oder<br />

telefonisch an: info@suedheide-gifhorn.de / Tel:<br />

05371 937880.


Seite 29<br />

Veranstaltungen<br />

19.30 - 22 Uhr Flutmulde Gifhorn<br />

(Treffpunkt: Parkplatz), Winkeler Str. 2<br />

MTV Nightskaten <strong>2024</strong><br />

Ob Jung oder Alt, alle Skate-Begeisterten sind<br />

herzlich Willkommen. Startschuss für die rund 12<br />

Kilometer Strecke fällt um 20.00 Uhr. Die Route<br />

führt von der Flutmulde aus einmal rund um die<br />

Innenstadt: vorbei an der Stadthalle und Hochzeitsmühle,<br />

über die Konrad-Adenauer-Straße<br />

entlang in das Handwerker- und Blumenviertel,<br />

vorbei am Herbert-Trautmann-Platz und wieder<br />

zurück über den Calberlaher Damm und Schillerplatz<br />

zur Flutmulde. Begleitet wird die Skate-<br />

Night mit passender Musik. Eine tolle Aktion für<br />

die ganze Familie.<br />

Hitzacker<br />

18 Uhr VERDO, Dr. Helmut-Meyer-Weg 1<br />

Der Zauberer von Oz<br />

Ein Wirbelsturm<br />

fegt<br />

Dorothy und<br />

ihren Hund<br />

Toto mit samt<br />

ihrem Farmhäuschen<br />

in<br />

das magische<br />

Land Oz. Um<br />

wieder nach Hause zu kommen, muss sie den Zauberer<br />

von Oz finden. Sie trifft auf eine Strohpuppe,<br />

die sich so sehr ein Gehirn wünscht. Auf einen<br />

Blechmann, der sich nach einem Herzen sehnt<br />

und einen Löwen, der dringend Mut braucht. Auf<br />

ihrem Weg in die Smaragdstadt erleben Sie einige<br />

Abenteuer.<br />

19 Uhr Museum Hitzacker<br />

Ziron & Papke -<br />

Die Gentlemen der Improvisation<br />

Stephan Ziron und Martín<br />

Papke spielen seit über<br />

16 Jahren 100 Prozent<br />

improvisierte, abendfüllen-<br />

de Theatershows. Ihre<br />

Geschichten sind skurriles<br />

Disney Musical für Erwachsene<br />

und Heldenreisen<br />

dahin wo‘s weh tut. Das<br />

Publikum erlebt sowohl<br />

eine mitreißende Theatervorführung und führt<br />

dabei auch noch selbst Regie. Erleben Sie die beiden<br />

wohl bekanntesten Comedians desWendlands<br />

im Museumshof Hitzacker Open Air.<br />

Leiferde<br />

14 - 18 Uhr, UNSAhof<br />

Markttag auf dem UNSAhof in Leiferde<br />

Genießen Sie in gemütlicher Atmosphäre regio-<br />

nale Produkte und saisonale Spezialitäten, Kaffee<br />

und selbstgebackenen Kuchen - wir freuen uns<br />

auf Sie.<br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

www.heidetrommel.de<br />

Biergartensaison von Ostern bis September<br />

Do – Sa ab 17 Uhr, So- u. feiertags ab 15 Uhr<br />

Schöner Biergarten im Grünen · Wintergarten im<br />

Boho-Stil · Beach mit Strandkörben<br />

Zum Lopautal 31, 21385 Amelinghausen<br />

Alle Veranstaltungen<br />

dieser Saison<br />

finden Sie hier :<br />

www.kieferneck.events<br />

Fr. 07. <strong>Juni</strong> - 19 Uhr amerikanisches BBQ inklusive<br />

unseren legendären Spareribs für 32,90 €<br />

Fr. 12. Juli - 19 Uhr klassisches BBQ inklusive<br />

unseren legendären Spareribs für 30,90 €<br />

Fr. 19. Juli - 19 Uhr mediterranes BBQ inklusive<br />

unseren legendären Spareribs für 34,90 €<br />

Reservierung unter 01 77 / 27 102 47<br />

Email: info@kieferneck.events oder SMS/WhatsApp<br />

Resevierung bei allen Events zwingend erforderlich.


Veranstaltungen Seite 30<br />

Fortsetzung Freitag, 07. <strong>Juni</strong><br />

Jeden Freitag Brot und Hefekuchen<br />

aus dem Steinbackofen<br />

„MAXIM“ Singer- & Songwriter<br />

Live & OpenAir<br />

Freitag, 07.06., ab 19 Uhr auf dem Hof<br />

unter dem Walnussbaum<br />

Für das leibliche Wohl wird gesorgt.<br />

Infos unter www.allerfestival.de<br />

Kartenvorverkauf läuft auf Hochtouren<br />

Spargelmenü am Tisch serviert<br />

oder á la Carte:<br />

Sonntag, 02.06. und 16.06., jeweils 12 Uhr<br />

Um Anmeldung wird gebeten.<br />

Feines Frühstücksbuffet<br />

Sonntag, 23.06. und 07.07.<br />

Um Anmeldung wird gebeten.<br />

Weitere Termine / Infos gerne telefonisch<br />

oder auf unserer Internetseite.<br />

Geöffnet: Mi. bis Sa. 14 - 18 Uhr • So. 11.30 - 18 Uhr<br />

Schulstraße 1 • 29365 Sprakensehl<br />

Telefon: 0 58 37 / 6 66 • www.roelings-hof.de<br />

Lüneburg Fortsetzung<br />

16 Uhr Kulturforum Lüneburg,<br />

Gut Wienebüttel<br />

Maybebop: Kinderkram<br />

Die vier Sänger und<br />

Familienväter gehen in<br />

die Vollen und spielen<br />

ihre erste Kinderkonzert-Tour<br />

nach über 20<br />

Jahren. Der spielfreudige<br />

A-cappella-Vierer<br />

setzt seit über 20 Jahren mit seinen zahlreichen<br />

Bühnenprogrammen Maßstäbe in der deutschen<br />

Unterhaltung. Jetzt verwirklichen sie sich mit<br />

ihrem ersten Kinder-Liveprogramm einen lang<br />

gehegten Traum. Ganz nach dem Motto „Wir<br />

singen, wovon wir wissen“ kramen die vier Familienväter<br />

zielsicher in ihrer Songkiste und holen<br />

Lieder hervor, die nicht nur die Kids zum Träumen,<br />

Lachen und Tanzen bringen. Die Show dauert 60<br />

Minunten und ist für Kinder von 5 Jahren bis 14<br />

Jahren und alle weiteren Junggebliebenen geeignet.<br />

20 Uhr Kulturforum Lüneburg,<br />

Gut Wienebüttel<br />

Maybebop: „Muss man mögen“<br />

Weitere Infos siehe 06. <strong>Juni</strong>.<br />

Neuhaus<br />

15.30-19.30 Uhr Oberschule, Kirchstr. 35<br />

Butspende<br />

Reinsehlen<br />

15 Uhr Treffp. Eingang Hotel Camp Reinsehlen<br />

Camp Reinsehlen- Auf den Spuren der Vergangenheit<br />

und Gegenwart<br />

Erleben Sie hautnah die Geschichte des Camp<br />

Reinsehlen von 1900 bis zum heutigen Tag. Eine<br />

spannenden Zeitreise mit vielen interessanten und<br />

geschichtlichen Informationen über den ehemaligen<br />

Militärflughafen, das Flüchtlingslager und die<br />

nachmilitärische Nutzung des Geländes.<br />

Sprakensehl<br />

20 Uhr Bauerncafé Röling´s Hof, Schulstr. 1<br />

UNSER ALLER FESTIVAL - Maxim<br />

Der Singer-Songwriter MAXIM<br />

wird im Duo ein Open-Air-Konzert<br />

geben. Das neue MAXIM-<br />

Album „Nachtigall“ ist ein<br />

ausgereiftes, in seiner epischen<br />

Kraft mitreißendes Album über<br />

die Sehnsucht, das Scheitern<br />

und den Wunsch nach Vergessen.<br />

Nachdem sein letztes<br />

Studioalbum „Grüne Papageien“ mitten in der<br />

Pandemie veröffentlicht wurde, freut sich MAXIM<br />

besonders auf die zugehörige Tournee<br />

Uelzen<br />

11 - 22 Uhr, An der St. Marien-Kirche<br />

Weinmarkt<br />

16.30+20 Uhr Sternschule, Hagenskamp 6,<br />

Gymnastikraum<br />

„AiKiDo“ in Uelzen<br />

Aggressionslose, japanische Kampfkunst, die<br />

nicht auf Vernichtung sondern nur auf Belehrung<br />

ausgelegt ist (16.30-18 Uhr Kinder u. Jugendliche)<br />

und (20-22 Uhr Erwachsene) weitere Infos: Tel.<br />

0581-9718593


Seite 31<br />

Veranstaltungen<br />

Winsen (Aller)<br />

14 Uhr Abfahrt, Tourist-Information, Am<br />

Amtshof 4,<br />

Geführte Radtour<br />

Wer in der Gruppe unterwegs sein möchte oder<br />

ortsunkundig ist, kann sich geführten Radtouren<br />

anschließen. Urlaubsgästen, die das Angebot<br />

nutzen möchten, bietet sich die Gelegenheit, neue<br />

Bekanntschaften zu schließen, und auf sehr schönen<br />

Strecken Land und Leute kennen zu lernen.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos! Jede Tour ist ca. 30<br />

km lang. Für Verpflegung bitte selbst sorgen.<br />

Wittingen<br />

14.30 Uhr, Stephanuskirche<br />

Probier mal Wittingen – Ein Stadtrundgang<br />

für alle Sinne<br />

Probier mal Wittingen – Ein Stadtrundgang für<br />

alle Sinne. Sehen, schmecken, riechen, hören<br />

und erfahren Sie Interessantes der erstmals 781<br />

urkundlich erwähnten Schuster- und Bierbrauereistadt<br />

Wittingen. Der Stadtrundgang erzählt Geschichten<br />

und Geschichte und lädt alle Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmern ein, kleine Kostproben zu<br />

genießen. Kosten pro Person 5 Euro zzgl. Umlage<br />

für die Kostproben während des Rundgangs. Da<br />

die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung<br />

bei der Südheide Gifhorn jeweils bis zum<br />

Montag, um 12Uhr vor dem Termin erforderlich:<br />

Touristinformation Wittingen, Telefon 05831<br />

9934900, urlaub@suedheide-gifhorn.de<br />

20 Uhr OT Rade, Rade 1-3<br />

Achtsam morden<br />

Das Schlosstheater<br />

Celle ist im Zuge<br />

der traditionellen<br />

LANDPARTIE immer<br />

auf der Suche nach<br />

ungewöhnlichen<br />

Spielorten. Der<br />

Kulturverein Wittingen freut sich, dass für die<br />

Krimikomödie „Achtsam morden“ mit dem Anwesen<br />

Korth von Magnis, ein ganz besonderer<br />

Ort gefunden werden konnte. In diesem rasant<br />

erzählten Theaterstück geht es um den Strafverteidiger<br />

Björn Diemel, der sich eigentlich recht<br />

erfolgreich um das Wohlbefinden der organisierten<br />

Kriminalität kümmert. Doch irgendwie läuft<br />

es für ihn nicht mehr rund und seine Frau schickt<br />

ihn in ein Achtsamkeitsseminar. Dort gerät er allerdings<br />

so richtig in die Bredouille. Das Stück beruht<br />

auf dem Roman von Karsten Dusse und wird<br />

von einem spielfreudigen Team, bestehend aus<br />

3 Darstellern, die in neunzehn Rollen schlüpfen,<br />

mit viel Spannung und Galgenhumor dargeboten.<br />

Eine explosive Mischung aus Wellnessurlaub und<br />

Mordsvergnügen erwartet die Zuschauer. Für das<br />

leibliche Wohl wird gesorgt. Eintrittskarten kosten<br />

23,00 Euro, für Schülerinnen / Schüler / Studenten<br />

ab 21 Jahre 11,50 Euro und bis 20 Jahre 7,50 Euro<br />

und sind in den Buchhandlungen Buchingen und<br />

SCRIBO Ullrich in Wittingen und SCRIBO Ullrich in<br />

Hankensbüttel, sowie an der Abendkasse erhältlich.<br />

Wrestedt<br />

17.30 - 20.30 Uhr Wrestedter Marktscheune,<br />

Katerburg 3<br />

AfterWorkBörse Wrestedt für Teenies &<br />

Erwachsene<br />

Zum Feierabend in Secondhand-Klamotten<br />

stöbern. Secondhand-Schnäppchenjäger aufgepasst<br />

– Schuhe an und Taschen eingepackt!<br />

Die AfterWorkBörse für Teenies und Erwachsene<br />

in Wrestedt findet wieder statt, organisiert<br />

vom erfahrenen Börsen-Team und dem Verein<br />

Dorfleben Wrestedt e.V. Bei cooler Musik könnt<br />

ihr ausgiebig nach allerlei Second-Hand-Kram<br />

stöbern: Klamotten, Schuhe, Taschen, Accessoires<br />

und vieles mehr erwartet euch. Und nach dem<br />

Shopping-Erlebnis könnt ihr euch für kleines Geld<br />

bei Gegrilltem und leckeren Drinks stärken und<br />

das Wochenende einläuten. Der Eintritt ist selbstverständlich<br />

frei!<br />

Ihr Fachbetrieb für Glaser- und Tischlerarbeiten<br />

Fenster, Türen, Terrassendächer<br />

Energiesparglas, Ganzglasduschen<br />

Markisen, Insektenschutz<br />

Einbauschränke, Küchenrückwände,<br />

Innenausbau ... und mehr!<br />

Ludwig-Ehlers-Str. 1 · Bad Bevensen · 05821 98700 · info@behn-glaser-tischler.de · www.behn-glaser-tischler.de


Veranstaltungen Seite 32<br />

Samstag, 08. <strong>Juni</strong><br />

Amt Neuhaus<br />

21 Uhr, Tripkau<br />

Sommerparty op´nDörp<br />

Drinks, Live DJ & Gute Laune in der Mehrzweckhalle<br />

in Tripkau.<br />

Bad Bevensen<br />

10-18.30 Uhr Schiffsanleger,<br />

Nähe Wohnmobilplatz<br />

Freiheit erforschen an Bord der<br />

MS Wissenschaft<br />

Vom 6. bis 8. <strong>Juni</strong> liegt das Ausstellungsschiff<br />

MS Wissenschaft in Bad Bevensen.<br />

Weitere Infos siehe 6. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />

10 Uhr, Treffpunkt Tourist-Info<br />

Qigong<br />

Dieses Angebot beinhaltet verschiedene einfache<br />

Übungen aus der chinesischen Medizin im Einklang<br />

mit den Elementen Holz, Feuer, Erde, Metall<br />

und Wasser. Alles finden wir in der Natur und in<br />

unserem Körper wieder.<br />

Jedes Element ist ein Organ zugeordnet und es<br />

wird sich im Laufe der Meridiane gedehnt und<br />

gestreckt. Bitte kommen Sie in bequemer Sportkleidung<br />

und bringen ein Handtuch mit. Matten<br />

werden gestellt.<br />

11 Uhr, Treffpunkt: in der Tourist-Information<br />

„geführte Radtour“ Thema „Garten-Hopping-<br />

Radtour“<br />

Diese Radtour führt Sie zu drei wunderschönen<br />

Privatgärten, die im Rahmen der Veranstaltung<br />

„Offene Gärten im Landkreis Uelzen“ ihre Pforten<br />

öffnen. Durch Felder und Wälder radeln Sie auf<br />

verkehrsarmen Straßen von Garten zu Garten.<br />

Jeder Garten bezaubert durch seine individuelle<br />

Gestaltung und Blütenpracht, über die jeweiligen<br />

Besitzer*innen gerne Auskunft geben. Darüber<br />

hinaus erfahren Sie während der Radtour auch<br />

mancherlei Wissenswertes zur naturnahen und<br />

insektenfreundlichen Gestaltung von Gärten. Für<br />

die geführte Radtour benötigen Sie ein E-Bike!<br />

Strecke: ca. 35 km, Gesamtdauer: ca. 5 Stunden,<br />

Besichtigung: Private Gärten in Oetzendorf, Borg<br />

und Schwemlitz, Einkehr: ca. 5 Stunden.<br />

14 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info<br />

Stadtrundgang<br />

Führung durch die Innenstadt Bad Bevensens, Info<br />

und Anmeldung Tel. 05821-976830, TK<br />

17 Uhr Kurhaus, Dahlenburger Straße<br />

Jazzikanten<br />

Das Ensemble besteht aus Wolfgang Wierzyk am<br />

Piano, Leo Harris am Schlagzeug und Jens Balzereit<br />

am Bass. Die drei Musiker spielen und grooven<br />

Jazz und Swingklassiker aus vielen Jahrzehnten<br />

Musikgeschichte. Dazu kommen eigene Arrangements<br />

von Pop-Klassikern im Jazz-Gewand.<br />

Diese unterhaltsame<br />

Mischung enthält<br />

viele „Ohrpralinen“<br />

und wird mit viel<br />

Raum zur Improvisation<br />

und Spielwitz<br />

vorgetragen.<br />

Außerdem wird ein<br />

Überraschungsgast erwartet, der das Trio musikalisch<br />

unterstützt. Bei guter Witterung findet das<br />

Konzert auf der Außenbühne des Kurhauses statt.<br />

20 Uhr Vakuum, Am Bahnhof 2<br />

Doro + Matthias | The World Is Yours<br />

Kurz vor der Sommerpause laden wir euch ein<br />

noch mal mit uns kräftig das Tanzbein zu schwingen.<br />

Es wird Rock, Pop und alles, was tanzbar ist<br />

von den 60ern bis zu den 2000ern geben.<br />

Barskamp<br />

14-18 Uhr Marktplatz<br />

Handwerkermarkt mit Kinderfest<br />

Bienenbüttel<br />

10-17 Uhr Bahnhofstraße<br />

Familienfest<br />

Das große Familienfest<br />

der<br />

Wirtschafts- und<br />

TourismusGemeinschaft<br />

Bienenbüttel<br />

(WTG) e. V. lockt wieder mit zahlreichen Aktionen<br />

und Attraktionen Gäste und Bewohner des<br />

beschaulichen Ortes im Norden des Landkreises<br />

Uelzen in die Bahnhofstraße. Wie auf dem Dorf so<br />

üblich, wird Gemeinschaft groß geschrieben und<br />

so ist es nicht verwunderlich, dass sich an diesem<br />

Familienfest nicht nur die Mitglieds-Unternehmen<br />

der WTG beteiligen, sondern zahlreiche Vereine<br />

und Einrichtungen wie die örtlichen Kindergärten<br />

gemeinsam ein buntes Programm auf die Beine<br />

stellen.<br />

Brockhöfe<br />

Ganztags, Brockhöfe, Reiterhof Niemann-Laue<br />

Sommertunier Reit- und Fahrverein Brockhöfe<br />

Wir verbreiten Ihre Leistungen.<br />

Print & Digital.<br />

www.verlag-jens-buettler.de


Seite 33<br />

Veranstaltungen<br />

Celle<br />

11 Uhr, Bomann-Museum Celle<br />

KUKI – Kultur kinderleicht: Wolle aufgegabelt!<br />

– Wir stricken Strickschnüre mit der<br />

Strickgabel<br />

20 Uhr Halle 19, CD-Kaserne<br />

Hannoversche Str. 30b<br />

Jugendclub: Sommernachtstraum<br />

Weitere Infos siehe 1. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />

20 Uhr Schlosstheater, Innenhof<br />

TARTUFFE von Moliére - Matinée<br />

TARTUFFE ist das meistgespielte Stück von Molière.<br />

Es verbindet deftige Charakter- und Situationskomik<br />

mit schneidender Satire.<br />

Weitere Termine: 02.06., 04.06., 05.06., 07.06.,<br />

08.06., 10.06., 13.06., 15.06., 18.06., 19.06., 20.06.,<br />

21.06., 22.06., 23.06.<br />

20 Uhr Freibad Westercelle<br />

State of the Union (Keiner hat gesagt, dass<br />

du ausziehen sollst)<br />

Weitere Infos siehe Ahnsbeck 5. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />

Dahlenburg<br />

15 - 17 Uhr, Heimatmuseum<br />

Museumscafe<br />

Damnatz<br />

19 Uhr Kulturtenne Damnatz e.V.,<br />

Achter Höfe 55<br />

Nach Süden..!<br />

Mit dem Bremer<br />

Ensemble.<br />

Kompositionen<br />

aus Spanien, Frankreich, Italien und Südamerika.<br />

Eine poetisch - musikalische Reise durch südliche<br />

Länder. Das Bremer Ensemble, bestehend aus<br />

Corinna Reynolds - Sopran, Caroline Messmer -<br />

Querflöte und Ralf Winkelmann - Gitarre entführt<br />

das Publikum mit charmanter Moderation von<br />

Land zu Land.<br />

Diesdorf<br />

10-13 Uhr Freilichtmuseum,<br />

Molmker Str. 23<br />

Grasmähen mit der Sense – Fortgeschrittene<br />

Erlernen Sie die Grundlagen des Dengelns und<br />

nutzen Sie die Möglichkeit, eine beschädigte<br />

Schneide zu reparieren. Weiterhin erfahren Sie<br />

Wissenswertes über Materialkunde, den sicheren<br />

Umgang mit der Sense, richtiges Einstellen und<br />

Schärfen sowie Beurteilung der Schneide. Bitte<br />

mitbringen: Sense, festes Schuhwerk.<br />

Kursgebühr: 9 Euro. Anmeldung bei der KVHS<br />

Salzwedel unter 03901 840 4300 erforderlich!<br />

13-17 Uhr Freilichtmuseum, Molmker Str. 23<br />

Sütterlin lesen und schreiben<br />

Wer kann heute noch<br />

alte Briefe entziffern<br />

oder schreiben wie zu<br />

Omas Zeiten? Die alte<br />

Sütterlinschrift ist nur<br />

noch wenigen vertraut.<br />

Dorfschullehrer Heinz-<br />

Günter Klaas gibt eine<br />

fundierte Einführung in diese klassische Schreibschrift<br />

mit praktischen Schreib- und Leseübungen.<br />

Bitte Schreibpapier mit Doppellinien, Schreibstifte,<br />

Füllfederhalter etc. mitbringen. Kursgebühr: 11<br />

Euro. Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule<br />

Salzwedel unter 03901 840 4300 erforderlich!<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

10-16 Uhr Möbel & Trödelscheunen, Nr. 5<br />

Scheunenflohmarkt<br />

Ankauf, Verkauf, Haushaltsauflösung.<br />

Weitere Infos Tel. 05821-2094<br />

Ebstorf<br />

13 - 21 Uhr, Klosterplatz und Kloster<br />

Mittelalterliches Klosterfest<br />

Gaukeleien, Akrobatik und allerlei Belustigungen:<br />

Spielleute, Krämer, Gaukler und Handwerker<br />

halten Markt.<br />

14 Uhr, Kloster Ebstorf<br />

Führung<br />

Gruppen n. vorheriger Anmeldung.<br />

Eimke<br />

19.30 Uhr, Kulisse, Dorfstr. 6<br />

Die 39 Stufen<br />

Eine Kriminalkomödie nach A. Hitchcock<br />

Weitere Infos siehe 7. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />

Gartow<br />

12 Uhr, Gartow am See<br />

KleinKunstSommer<br />

Kunsthandwerkermeile, Spiel & Spaß für Kinder<br />

mit der Jugendfeuerwehr Gartow, Kinderschminken,<br />

Märchen- & Erzählkunst, Essen & Trinken.<br />

19 Uhr, Gartow am See<br />

KleinKunstSommer mit Live-Musik<br />

Landvokal. Heike Tuttas & Franz Klahn<br />

spielen Klassiker, Eigenes, Plattdeutsches, Amüsantes,<br />

sehr unterhaltsam. Eintritt frei. Hutkasse.<br />

Hanstedt<br />

9.30 - 13.30 Uhr, Sportplatz des SV Hanstedt<br />

Flohmarkt der DRK-Kita Hanstedt für alle<br />

Anmeldungen an 015221744705 oder<br />

Flohmarkt.hanstedt1@gmx.de.


Veranstaltungen Seite 34<br />

Fortsetzung Samstag 08. <strong>Juni</strong><br />

Lauenburg<br />

10 - 18 Uhr Schloss Lauenburg<br />

Landträume<br />

Ca. 100 Aussteller<br />

aus Nah und Fern<br />

bieten ihre Waren<br />

an und laden zum<br />

Stöbern, Sich-inspirieren-lassen<br />

und Shoppen ein.<br />

Traditionelles<br />

Kunsthandwerk und moderne Dekorationsobjekte<br />

finden Sie in großer Auswahl, ob aus Holz oder<br />

Porzellan, Ton, Papier, in Leder oder Textil. Der<br />

Modebereich zeigt Trends für die warme Jahreszeit<br />

mit den entsprechenden Accessoires, Schmuck<br />

und Taschen aus kleinen Manufakturen sowie<br />

Naturkosmetik. Natur und Nachhaltigkeit bestimmen<br />

auch das Thema exklusiver Wolldecken der<br />

„Woll-Friesen“. Außergewöhnliche, ansprechende<br />

Kunst ist vertreten und Vieles mehr... Stände mit<br />

Delikatessen, Wurst und Käse, Wein und Spirituosen<br />

sowie Schokoladiges verführen zum Naschen<br />

und die Gastronomie lädt mit einem herrlichen<br />

Elbblick zum Verweilen ein. Lauschen Sie der<br />

Chillout-Musik oder gehen Sie mit Ihren Kindern<br />

auf Schatzsuche! Die „Landträume“ auf Schloss<br />

Lauenburg sind ein wunderbares Ausflugsziel!<br />

Viel Spaß und schöne Stunden auf unserer Veranstaltung<br />

gemäß unserem Motto: „Die Freude<br />

am Schönen“. Eintritt: 5 Euro / Kinder bis 16 J. frei<br />

Kostenlose Parkplätze. Infos: www.selekt-veranstaltungen.de<br />

Merken Sie sich unbedingt auch unsere Sommerveanstaltung<br />

„Lebenslust“ Hof Sudermühlen in<br />

Egestorf vom 5. bis 7. Juli <strong>2024</strong> vor!<br />

Lüchow<br />

18.30 Uhr, KVHS, Tarmitzer Str. 7, Raum 13<br />

Die Speyside: Goldenes Herz der schottischen<br />

Whiskey-Industrie – mit Verkostung<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de.<br />

Lüneburg<br />

11 Uhr Wasserturm, Am Wasserturm 1<br />

Führung durch den Wasserturm<br />

zu den Themen: Stadtbild, Geschichte und<br />

Wassertechnik<br />

Info u. Anmeldung unter Tel. 04131-7895920 oder<br />

per E-Mail: info@wasserturm.net<br />

11.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstraße 1, Museumskasse<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

20 Uhr Kulturforum Lüneburg,<br />

Gut Wienebüttel<br />

Ildiko von Kürthy/Lesepartnerin Saskia Fischer:<br />

Eine halbe Ewigkeit - Die Show zum Buch<br />

Vor fünfundzwanzig Jahren<br />

schrieb Ildikó von Kürthy ihren<br />

ersten Roman: Mondscheintarif.<br />

Ein Millionen-Bestseller,<br />

ein Kultbuch, das niemand<br />

vergessen hat, der es gelesen<br />

hat. Und jetzt geht es weiter!<br />

Die Heldin von damals, Cora<br />

Hübsch, ist zurück! „Eine halbe<br />

Ewigkeit“ ist ein Wiedersehen<br />

mit der Vergangenheit. Was ist<br />

geschehen in diesem Vierteljahrhundert?<br />

Was hat das Leben aus uns gemacht,<br />

aus unseren Beziehungen, unserer Liebe, unseren<br />

Körpern und unseren Seelen?<br />

Die Show zum Buch ist ein fulminantes Bühnen-<br />

Fortsetzung Seite 36


Seite 35<br />

Veranstaltungen<br />

Anzeige<br />

SOMMERFEST<br />

UND TAG DER OFFENEN TÜR<br />

SAMSTAG · 8. JUNI · 11-16 UHR · HISTORISCHES ZENTRUM OLDENSTADT · UELZEN<br />

WORKSHOPS UND AKTIONEN FÜR DIE GANZE FAMILIE · MUSIKSCHUL-QUIZ<br />

INSTRUMENTE ZUM SELBER BAUEN · KONTRABASS-WORKSHOP<br />

ESSEN UND TRINKEN · BERATUNG UND INFORMATION<br />

Sommerfest an der Musikschule Uelzen<br />

Am Samstag, den 8. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>, feiert die Musikschule<br />

für Landkreis und Hansestadt Uelzen e.V.<br />

von 11.00 bis 16.00 Uhr wieder ihr großes Sommerfest.<br />

Besucherinnen und Besucher können<br />

sich auf Konzerte, Workshops und verschiedene<br />

Aktionen freuen und in der idyllischen Atmosphäre<br />

des historischen Zentrums in Uelzen-Oldenstadt<br />

die ganze Bandbreite der Musikschularbeit<br />

kennen lernen. Schüler*innen und Lehrkräfte<br />

bieten ein Programm von Rock, Pop und Jazz<br />

über Klassik bis hin zu zeitgenössischer Musik.<br />

Mit dabei sind u.a. Streichorchester, Camerata<br />

und Bläserensembles sowie die Pop-Band der<br />

Musikschule.<br />

Zur Eröffnung um 11.00 Uhr wird das Streichorchester<br />

der Musikschule unter der Leitung<br />

von Alissa Giani Filmmusik präsentieren und im<br />

Anschluss die Camerata unter der Leitung von<br />

Almut Mengel u.a. das Publikum mit „The Entertainer“<br />

von Scott Joplin musikalisch auf den Tag<br />

einstimmen.<br />

Für Kinder wird es Mitmach-Konzerte, Instrumente<br />

zum selbst bauen und ein Mitsing-Konzert<br />

geben. Vor und nach den einzelnen Konzerten<br />

der Instrumentalklassen und Ensembles gibt es<br />

die Möglichkeit mit Vorstand, Schüler*innen und<br />

Lehrkräften bei Kaffee, Kuchen, Hot-Dogs und<br />

Getränken ins Gespräch zu kommen. Weitere<br />

Informationen und ein detailliertes Programm<br />

gibt es auf der Homepage der Musikschule. Der<br />

Eintritt zum Sommerfest ist frei.


Veranstaltungen Seite 36<br />

Fortsetzung Samstag, 08. <strong>Juni</strong><br />

Lüneburg Fortsetzung<br />

erlebnis! Ildikó liest singt, tanzt, lacht - wie immer<br />

zusammen mit ihrer prominenten Begleiterin.<br />

Zwei Frauen blicken zurück und nach vorn. Vom<br />

ersten Liebesrausch bis zur ersten Hitzewallung.<br />

Schonungslos, ironisch, heiter und nachdenklich,<br />

ehrlich und zum Schreien komisch. „Eine halbe<br />

Ewigkeit“ ist ein Stück über die Liebe, wenn sie in<br />

die Jahre kommt, über die Frauen, die wir waren,<br />

die wir sind und über die, die wir werden wollen.<br />

Munster<br />

10 Uhr, Deutsches Panzermuseum<br />

Tag der offenen Luke<br />

Heute haben die Besucher die seltene Gelegenheit,<br />

einen Blick IN die Exponate zu werfen.<br />

Unsere ehrenamtlichen Hobbykommandanten<br />

beantworten gern Ihre Fragen zu den geöffneten<br />

Fahrzeugen. Änderungen sind aus konservatorischen<br />

Gründen möglich.<br />

17 Uhr, St. Michael- Kirche<br />

Konzert des Zupforchesters Saitenwind<br />

Wiederholt war das Zupforchester Saitenwind<br />

schon zu Gast in Munster - so auch in diesem Jahr.<br />

Die Musiker aus Schneverdingen haben wieder ein<br />

buntes Programm im Gepäck.<br />

Müden (Örtze)<br />

9 - 17 Uhr, Fliegerhorst Faßberg<br />

Tag der Bundeswehr<br />

An insgesamt 10 Standorten stellt die Bundeswehr<br />

ihre Fähigkeiten und das breite Aufgabenspektrum<br />

vor und präsentiert sich mit einem<br />

vielfältigen Programm. Zu den Highlights zählen<br />

das Flugprogramm, Landsysteme Deutsches Heer<br />

und Lufttransportsysteme. Unter dem Motto „Wir<br />

sind da“ empfiehlt sie sich zudem als attraktiver<br />

Arbeitgeber in zahlreichen modernen Berufsbildern<br />

mit und ohne Uniform. Der Eintritt ist frei!<br />

13 Uhr, Müllern Hof, Alte Dorfstraße 6<br />

Vom Mühlengut zum Bauerncafé<br />

Eine Zeitreise über den ältesten Hof Müdens<br />

(Örtze). Der Hofherr persönlich nimmt Sie mit auf<br />

eine Zeitreise zu seinen Vorfahren. Ca. 1 Stunde.<br />

Erstmals 1420 erwähnt, ist der Hof bis heute im<br />

Familienbesitz. Nur mit Voranmeldung. Buchung<br />

und Infos: info@ole-muellern-schuen.de oder<br />

05053/94122.<br />

Ohrdorf<br />

18 Uhr, Schützensaal Ohrdorf,<br />

Zur Nachtweide 24<br />

AC/DC Fantreffen Ohrdorf <strong>2024</strong> feat. BON<br />

Eine exklusive 3-Stunden-Show, mit einer extra<br />

für dieses Event zusammengestellten Setlist erwartet<br />

alle Fans. Die Songs dieser denkwürdigen<br />

Ära im Originalsound mit Original-Equipment<br />

sowie die energiegeladene Performance von<br />

DENNIS YOUNG (lead<br />

guitar) bilden das TNT<br />

dieser Show. Die BON-<br />

Show entfesselt dieses<br />

ungestüme und freche<br />

Feeling von Neuem,<br />

welches die frühen AC/<br />

DC-Konzerte ausmachte.<br />

Jene Livekonzerte mit<br />

genau den Songs, die<br />

den Grundstein für eine<br />

einzigartige Karriere der<br />

australischen Hardrocker<br />

bildeten, die große<br />

Musikgeschichte schrieb.<br />

Weitere Highlights sind Auftritte und Meetings<br />

mit den originalen AC/DC-Bandmitgliedern Mark<br />

Evans, Chris Slade und schließlich Schlagzeug -<br />

Legende Phil Rudd.<br />

Römstedt<br />

10 - 16 Uhr, Drögennottorf 5<br />

Scheunenflohmarkt<br />

Ankauf und Verkauf, mit Tauschhandel, Haushaltsauflösung.<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr KulturStellmacherei, Oststr. 31<br />

Kleine Künstler*innen ganz groß<br />

Auf den Spuren von Berühmtheiten wie Hundertwasser,<br />

Richter, Banksy und Co.: Kleine Künstler*innen<br />

lernen von den Großen!<br />

Wir erkunden die Techniken berühmter Künstler*innen,<br />

basteln gemäß der Jahreszeiten,<br />

verleihen durch Upcycling Materialien neues<br />

Leben und stellen fast nebenbei den Bezug zur<br />

Kunstgeschichte her. Die Teilnahme ist kostenlos,<br />

eine Mitgliedschaft der Eltern im Kulturverein ist<br />

erwünscht. Anmeldungen an<br />

kontakt@kulturverein-schneverdingen.de oder<br />

05193/517559<br />

14.30 Uhr Treffp. Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Str. 100<br />

Wanderung durch das Pietzmoor<br />

16 Uhr, Höpener Weg, Naturschutzgebiet<br />

HöpenAir <strong>2024</strong><br />

Seit über 4 Jahrzehnten wird das Festival im Landschaftsschutzgebiet<br />

Höpen komplett ehrenamtlich<br />

organisiert und durchgeführt von Stadtjugendring<br />

Schneverdingen. Die Freilichtbühne im Heidetal<br />

mitten in der Natur ist eine ganz einzigartige<br />

Location für Livekonzerte, dies bestätigen immer<br />

wieder sowohl Gäste als auch die Künstler auf<br />

der Bühne. In diesem Jahr wird zusätzlich zu den


Seite 37<br />

Veranstaltungen<br />

hochkarätigen Musik-Acts erstmals ein umfangreiches<br />

Kinder- und Familienprogramm angeboten.<br />

Damit wollen die Veranstalter nochmals unterstreichen,<br />

dass sich das HöpenAir als ein Festival<br />

für die ganze Familie versteht. Dementsprechend<br />

startet das HöpenAir mit einer Institution in Sachen<br />

Rockmusik<br />

für Kinder:<br />

Randale. Mit<br />

Mr. Hurley &<br />

Die Pulveraffen<br />

kommt eine<br />

Band in die<br />

Heide, deren<br />

aktuelles Album kürzlich hoch in die deutschen<br />

Albumcharts stürmte. Außerdem feiern Die Happy<br />

und damit das Aushängeschild in Sachen Female-<br />

Fronted-Rock ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum in<br />

Schneverdingen. Die international gefeierte Irish<br />

Folk Rock Formation Mr. Irish Bastard und die<br />

beliebte Ska Punk Band Tequila & The Sunrise<br />

Gang komplettieren das diesjährige Line Up, das<br />

darüber hinaus auch ein interessantes Rahmenprogramm<br />

mit vielen Überraschungen sowie ein<br />

breites kulinarisches Angebot bietet.<br />

Steinhorst<br />

19.30 Uhr, Schulmuseum<br />

30. LeseSommer <strong>2024</strong> – Mimik – Wie man<br />

Menschen liest: Sabrina Rizzo stellt Ihr Rizzo-<br />

Konzept und ihr gleichnamiges Buch vor.<br />

Polizeicoach und Verhandlungsexpertin Sabrina<br />

Rizzo nimmt Sie mit hinter die Kulissen ihrer<br />

Tätigkeit und vermittelt dabei ihre ultimative<br />

Verhandlungstechnik. „Ob beim Einschätzen eines<br />

Gefahrenpotenzials oder in einer Verhandlung:<br />

Das Wichtigste ist es, zu wissen, was mein Gegenüber<br />

gerade denkt“. Jeder Mensch tickt anders<br />

– das ist der wesentliche Punkt, den viele in ihren<br />

Verhandlungen nicht berücksichtigen. Mit dem<br />

Rizzo-Konzept ist es Ihnen möglich, Ihre nächste<br />

Verhandlung ganz auf Ihr Gegenüber auszurichten.<br />

Durch die erlernten Beobachtungstechniken<br />

und die Rückschlüsse, die Sie aus dem Gesehenen<br />

ziehen können, entschlüsseln Sie ihren Gesprächspartner<br />

und können so souverän, fokussiert und<br />

zielorientiert verhandeln. Sabrina Rizzo hält einen<br />

Vortrag und zeigt Ihnen in anschaulicher Weise,<br />

was Sie wissen müssen, um Menschen zu durchblicken.<br />

Einlass: 19:00 Uhr, Der Eintritt ist frei! Fragen<br />

und Reservierung per E-Mail: info@lesesommersteinhorst.de<br />

oder telefonisch: 05147 3039990<br />

(Anrufbeantworter).<br />

Uelzen<br />

11 - 22 Uhr, An der St. Marien-Kirche<br />

Weinmarkt<br />

14.45 Uhr, KVHS, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2<br />

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

20 Uhr, Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9<br />

Duo Spätsommer –<br />

Anett Schramm und Harald Wollenhaupt<br />

Es ist für uns<br />

immer wieder ein<br />

ganz besonderes<br />

Erlebnis auf gute<br />

alte Freunde<br />

zu treffen, die<br />

unsere Lieder<br />

und Interpretationen<br />

lieben und<br />

schätzen gelernt haben. Unsere Musik soll die<br />

Herzen berühren, Balsam für die Ohren sein und<br />

Emotionen hervorrufen. Musik ist die Sprache der<br />

Leidenschaft und soll Gedanken und Gefühle zum<br />

Ausdruck bringen.<br />

Erleben Sie einen Abend mit den schönsten Songs<br />

aus unserem reichhaltigen Repertoire!<br />

Uelzen/Holdenstedt<br />

10-12 Uhr Das Gartencafé, Celler Str. 138<br />

Kulturfrühstück „Mythos Schlaf“<br />

Mit Anne Stosch, Mediatorin und Physiotherapeutin.<br />

Ein Impulsvortrag über unseren Schlaf mit<br />

unkonventionellen, effektiven und alltagstauglichen<br />

Schlaftipps.<br />

Uelzen/Oldenstadt<br />

11-16 Uhr Historisches Zentrum<br />

Sommerfest der Musikschule Uelzen<br />

Besucher*innen können sich auf über 20 Konzerte,<br />

Workshops und Aktionen freuen und in der<br />

idyllischen Atmosphäre des historischen Zentrums<br />

in Uelzen-Oldenstadt die ganze Bandbreite der<br />

Musikschularbeit kennen lernen. Schüler*innen<br />

und Lehrkräfte bieten ein Programm von Rock,<br />

Pop und Jazz über Klassik bis hin zu zeitgenössischer<br />

Musik. Mit dabei sind u.a. Streichorchester,<br />

Camerata und Bläserensembles sowie die<br />

Pop-Band der Musikschule. Für Kinder wird es<br />

Mitmach-Konzerte, Instrumente zum selbst bauen<br />

und ein Musikschul-Quiz geben. Vor und nach<br />

den einzelnen Konzerten der Instrumentalklassen<br />

und Ensembles gibt es die Möglichkeit mit Vorstand,<br />

Schüler*innen und Lehrkräften bei Kaffee,<br />

Kuchen, Hot-Dogs und Getränken ins Gespräch<br />

zu kommen oder sich bei Community-Singing und<br />

Handpan-Workshop selbst auszuprobieren.<br />

Wieren<br />

12 Uhr, Sommerbad<br />

„Swim and run“


Veranstaltungen Seite 38


Seite 39<br />

Veranstaltungen<br />

Anzeige<br />

Klosterfest und historsiche Ortsführungen in Ebstorf<br />

Es wird wieder historisch im Klosterflecken Ebstorf!<br />

Am Samstag, 08 <strong>Juni</strong>. von 13:00 – 21:00<br />

Uhr und Sonntag, 09. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> von 11:00 –<br />

18:00 Uhr wird ein mittelalterliches Klosterfest<br />

am und im Kloster Ebstorf gefeiert. Der Tross<br />

der „Fogelvreien“, die seit über 25 Jahren<br />

schon das Burgspektakel in Bad Bodenteich<br />

feiern, kommt wieder nach Ebstorf und versetzt<br />

den Klosterflecken, bzw. den Klostervorplatz<br />

zurück ins Mittelalter. Ein familiäres Fest erwartet<br />

die Gäste von nah und fern, mit kleinem<br />

Markttreiben und launigem Kulturprogramm,<br />

bei dem auch die Ebstorfer als Sänger und<br />

Barbiere zeigen, dass sie die Geschichte ehren<br />

und mit viel Freude ihr Handwerk darbieten. Bei<br />

vielfältigen Spielen können sich die Kinder valustieren,<br />

derweil die Eltern sich bei Speiss und<br />

Trank laben. Das Kloster öffnet dank der Ebstorfer<br />

Schützengilde seine Osttür zum Kloster.<br />

Im Kreuzgang verspüren die Besucher dann die<br />

Mystik und Besinnlichkeit des Mittelalters, denn<br />

hier wird an den Fenstern und an den Mauern<br />

die Geschichte der Jahrhunderte erzählt. Der<br />

Eintritt ist frei, sowohl auf dem Platz als auch im<br />

Kloster. Willkommen zu einer erlebnisreichen<br />

Zeitreise am Kloster Ebstorf.<br />

Aber auch neben dem Klosterfest geht es in<br />

Ebstorf mehrmals im Jahr historisch zu. Hannes,<br />

der Dorfausrufer, lädt Gäste ein ihn auf<br />

seinem Rundgang über die Domäne, dem<br />

ehemaligen Wirtschaftshof des Klosters zu<br />

begleiten. Dort trifft er alte Bekannte, lässt sich<br />

mit deren Geschichten immer wieder vom Weg<br />

abhalten und taucht dabei mit seiner Gruppe<br />

ein in eine eigene verborgene Welt zwischen<br />

Geschichte und Mythos. Die ersten Führungen<br />

finden am 23. Mai und dann am 27. <strong>Juni</strong> statt.<br />

Anmeldungen in der Tourist-Info Ebstorf oder<br />

an allen bekannten VVK-Stellen sowie unter<br />

www.reservix.de<br />

• Hausgemachte Kuchen & Torten<br />

• Brot und Brötchen von der<br />

Bäckerei Warnecke<br />

• Reichhaltiges Frühstücksangebot<br />

• Café-Terrasse mit Klosterblick<br />

Lüneburger Str. 14 • 29574 Ebstorf<br />

Tel. (0 58 22) 8 53 40 03<br />

www.cafe-am-kloster-ebstorf.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. + Mi. Ruhetag, Di., Do., Fr., Sa., So. 7.30 - 17.00 Uhr


Veranstaltungen Seite 40<br />

Fortsetzung Samstag, 08. <strong>Juni</strong><br />

Wittingen<br />

18 Uhr, Schützensaal Ohrdorf<br />

AC/DC Fantreffen Ohrdorf feat. BON<br />

Erlebt BON-The AC/DC Show auf dem AC/DC<br />

Fantreffen in Ohrdorf bei Wittingen. Eine exklusive<br />

3-Stunden-Show, mit einer extra für<br />

dieses Event zusammengestellten Setlist erwartet<br />

alle Fans. Tickets gibt es ab sofort via www.<br />

eventim.de. Die Songs dieser denkwürdigen Ära<br />

im Originalsound mit Original-Equipment sowie<br />

die energiegeladene Performance von DENNIS<br />

YOUNG (lead guitar) bilden das TNT dieser Show.<br />

2 Stunden High Voltage Rock`n`Roll feuern, wenn<br />

BON den puren, unverfälschten Sound der frühen<br />

AC/DC wieder zu echtem Leben erwecken.<br />

20 Uhr Lübener Tenne, Lüben 1<br />

UNSER ALLER FESTIVAL <strong>2024</strong> - Lina Maly<br />

Sie schafft es, ihr Publikum<br />

immer wieder zu überraschen,<br />

indem sie ihre Songs live neu<br />

interpretiert oder einfach<br />

unveröffentlichtes Material präsentiert.<br />

Es entstehen jedes Mal<br />

intime Momente, die direkt ins<br />

Herz gehen. Als sehr umtriebige<br />

Künstlerin zieht es LINA MALY nicht ohne neues<br />

Material auf die Bühne.<br />

Sonntag, 09. <strong>Juni</strong><br />

Amt Neuhaus<br />

11 - 17 Uhr, Arche-Betrieb Clenze-Bausen<br />

Arche-Tag<br />

Arche-Tag zum Schutz alter Haustierrassen:<br />

Bauernmarkt der Arche-Region mit Infoständen,<br />

Vorträgen und Kinderprogramm. Info-Tel.:<br />

038841-60770; archezentrum@amt-neuhaus.de;<br />

www.archezentrum-amt-neuhaus.de.<br />

Bad Bevensen<br />

13 - 17 Uhr, Innenstadt Bad Bevensen<br />

Sommer-Sonntage: Shoppen, schlendern,<br />

schlemmen<br />

Die Sonntage sind in Bad Bevensen seit vielen Jahren<br />

etwas ganz Besonderes. Sie bieten wechselnde<br />

Veranstaltungen Unterhaltung und Erlebnis in der<br />

Fußgängerzone oder dem angrenzenden Kurpark.<br />

Flaneure sind dazu eingeladen auf einer Terrasse<br />

der Cafés und Restaurants zu pausieren und bei<br />

sommerlichem Wetter das lebendige Treiben um<br />

sich herum zu genießen. Vergnüglich schlendern<br />

lässt es sich bei einem Einkaufsbummel, dafür<br />

öffnen einige Geschäfte der Innenstadt sonntags<br />

von 13 bis 17 Uhr ihre Türen.<br />

13 - 17 Uhr, Innenstadt<br />

Musik im Städtchen<br />

Am Kirchplatz, an der Kanone spielt die Blue<br />

Swing Jazzband ein Heimspiel für die Band aus<br />

Altenmedingen. An der Kreuzung Lüneburger Str.<br />

Ecke Krummer Arm ist der Entertainer Ben Boles<br />

mit Gitarre und Gesang dabei. Er sagt über seine<br />

Live-Auftritte: „Ich liebe es Menschen mit meiner<br />

Musik glücklich zu machen“ und das alles umsonst<br />

und draußen.<br />

15 Uhr Kurhaus, Dahlenburger Straße<br />

Tanztee mit Eternity<br />

Auch im <strong>Juni</strong> haben die Besucher wieder die Möglichkeit<br />

ein Tänzchen im Kurhaus zu wagen. Ob<br />

nun flotter Discofox, langsamer Walzer, romantisches<br />

Schwofen oder auch einfach nur zuhören. In<br />

geselliger Atmosphäre bei unterhaltsamer Tanzmusik<br />

sind Jung und Alt herzlich willkommen.<br />

Barskamp<br />

10 Uhr Marktplatz<br />

Open Air Gottesdienst<br />

12 Uhr Marktplatz<br />

Live Musik<br />

mit der Oktoberfestband Deich Tiroler aus Artlenburg<br />

Brockhöfe<br />

Ganztags, Brockhöfe, Reiterhof Niemann-Laue<br />

Sommertunier Reit- und Fahrverein Brockhöfe<br />

Celle<br />

18 Uhr Halle 19, CD-Kaserne<br />

Hannoversche Str. 30b<br />

Die kleine Hexe, Kidsclub<br />

Die kleine Hexe ist erst 127 Jahre alt: viel zu jung,<br />

sagen die großen Hexen, um am jährlichen Hexentanz<br />

auf dem Blocksberg teilnehmen zu dürfen!<br />

Aber nichts wünscht sich die kleine Hexe sehnlicher.<br />

Abraxas, ihr Rabe und treuer Begleiter, ist<br />

immer dabei, wenn die kleine Hexe ihre Hexenkünste<br />

erprobt und ihre Hilfsbereitschaft unter<br />

Beweis stellt. Doch haben die beiden die Aufgaben<br />

einer „guten“ Hexe auch richtig verstanden?<br />

19 Uhr Halle 19, CD-Kaserne<br />

Hannoversche Str. 30b<br />

Jugendclub: Sommernachtstraum<br />

Weitere Infos siehe 1. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />

www.verlag-jens-buettler.de


Seite 41<br />

Veranstaltungen<br />

Clenze<br />

11-17 Uhr Arche-Betrieb WendlandZiege im<br />

Rundling Bausen<br />

11. Arche-Tag der Arche-Region<br />

Flusslandschaft Elbe<br />

Wie in den Vorjahren<br />

stehen an diesem Tag<br />

alte, seltene Haus- und<br />

Nutztiere im Fokus, in<br />

<strong>2024</strong> liegt der Schwerpunkt<br />

auf Ziegen.<br />

Neben den Thüringer<br />

Wald Ziegen sind Deutsche<br />

Shorthornrinder, Rauwollige Pommersche<br />

Landschafe, Coburger Fuchsschafe, Harzer Füchse<br />

und Großchinchilla-Kaninchen zu bewundern und<br />

können gestreichelt werden. Es handelt sich um<br />

eine Leistungsschau der rund 30 Arche-Betriebe,<br />

3 Arche-Höfe und eines Arche-Parks innerhalb der<br />

Arche-Region Flusslandschaft Elbe; zudem sind<br />

themennahe Institutionen aus und Kooperationspartner<br />

der Arche-Region mit Informations- und<br />

Verkaufsständen vertreten. Ein Vortragsprogramm,<br />

Hofführungen und zahlreiche Angebote<br />

für Kinder sind ebenso fester Bestandteil wie die<br />

vielseitigen Verkostungsstände mit Arche-Produkten.<br />

Damnatz<br />

11 Uhr Hotel Steinhagen<br />

Jazz am Deich<br />

Jazz – Frühschoppen mit Boogielicious<br />

Boogielicious ist<br />

momentan wohl eine<br />

der außergewöhnlichsten<br />

Boogie-Formationen<br />

der Szene in<br />

Europa, die die Musik<br />

der 20iger, 30iger und<br />

40iger Jahre in das<br />

aktuelle Jahrhundert<br />

katapultiert. Inzwischen<br />

haben sich die<br />

drei Musiker mit ihren<br />

acht Alben auf die vorderen Ränge ihres Genres<br />

vorgearbeitet. Die enorme Spielfreude der Band<br />

springt nicht nur bei ihren zahlreichen erfolgreichen<br />

Konzerten in Deutschland, sondern auch bei<br />

Konzerten in Frankreich, Niederlande, Schweiz,<br />

Belgien, England und Portugal auf die Zuhörer<br />

über.<br />

Diesdorf<br />

14 Uhr Freilichtmuseum, Molmker Str. 23<br />

Öffentliche Museumsführung<br />

Entdecken Sie unser Museumsdorf und lassen Sie<br />

sich zu einer Reise in das Landleben früherer Generationen<br />

einladen! Öffentliche Museums- und<br />

Gartenführungen sind im Eintrittsgeld enthalten.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Ebstorf<br />

9.30 Uhr, Boulebahn auf dem Winkelplatz<br />

Boule-Treff<br />

Die regelmäßige Teilnahme ist, abgesehen von<br />

einer einmaligen Gebühr von 10 Euro, kostenlos.<br />

10.30 Uhr Wunderhaus Gottes, Lüneburger<br />

Str. 33<br />

Gottesdienst<br />

11 – 18 Uhr, Klosterplatz und Kloster<br />

Mittelalterliches Klosterfest mit Gaukeleien,<br />

Akrobatik und allerlei Belustigungen<br />

Spielleute, Krämer, Gaukler und Handwerker<br />

halten Markt.<br />

14 Uhr, Kloster Ebstorf<br />

Führung<br />

Gruppen n. vorheriger Anmeldung.<br />

Eschede<br />

20 Uhr Auf dem Heidegut, Am Buche 1<br />

Achtsam morden<br />

Weitere Infos siehe Hermannsburg am 1. <strong>Juni</strong><br />

<strong>2024</strong>.<br />

Baumschule ∙ Friedhofsgärtnerei<br />

Inh. Arnd Martens<br />

Celler Str. 28 ∙ 29525 Uelzen<br />

Tel. (0581) 7 31 24 ∙ Fax 7 90 18<br />

www.meyerholz-baumschule.de<br />

❀ Rosen, Stauden, Gehölze<br />

❀ Pflanzgefäße<br />

❀ Dünger, Erde, Pflanzenschutz<br />

❀ Geschenkartikel, Gutscheine<br />

u.v.m. aus Ihrer Gärtnerei !


Veranstaltungen Seite 42<br />

Fortsetzung Sonntag, 09. <strong>Juni</strong><br />

Hitzacker<br />

11 Uhr Freilichtmuseum Archäologisches<br />

Zentrum, Elbuferstr. 2 - 4<br />

Getreideführung<br />

Brot ist heute eine Selbstverständlichkeit. Doch<br />

wie war das vor 3.000 Jahren? Welches Getreide<br />

wurde damals angebaut und wofür wurde es<br />

genutzt? Sie werden mitgenommen auf eine<br />

spannende Reise von jemandem, der es wissen<br />

muss: Frau Suchanek-Voget kümmert sich um den<br />

Feldanbau von der Aussaat bis zur Ernte mit der<br />

Flintsichel. Anschließend können alle Teilnehmer<br />

im Café-Garten frisches Einkorn- und Emmerbrot<br />

in gemütlicher Runde verkosten.<br />

Hohenbünstorf<br />

Ganztags, Hof Marquard<br />

Tag des offenen Hofes in Niedersachsen<br />

Im Landkreis Uelzen, Hof Marquard in Hohenbünstorf<br />

öffnet sein Hoftor.<br />

Jeversen<br />

11-16 Uhr, Alte Töpferei Jeversen<br />

Schwarmstedter Str. 55<br />

Workshop Improvisationsmusik<br />

Der Pianist Martin Rembeck führt Sie diesen<br />

Sonntag durch einen ganz besonderen Musikworkshop<br />

zum Thema Improvisieren. Infos u. Anmeldungen<br />

www.altetoepferei-jeversen.de, Tel.<br />

05146-1431<br />

Lauenburg<br />

10 - 18 Uhr Schloss Lauenburg<br />

Landträume<br />

Was für eine Kulisse! Oberhalb der Elbe gelegen,<br />

thront das Schloss und lockt für 2 Tage mit<br />

buntem Markt-Treiben zu den „Landträumen“.<br />

Weitere Info siehe 08. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>. Eintritt: 5 Euro /<br />

Kinder bis 16 J. frei.<br />

Infos: www.selekt-veranstaltungen.de<br />

Lüneburg<br />

11.30+14.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstr. 1, Museumskasse<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

17 Uhr Kulturforum Lüneburg,<br />

Gut Wienebüttel<br />

Chornetto - Never sing alone<br />

Immer in Rock- und Poplaune, bunt gemischt und<br />

mit viel Liebe zur Musik – das ist Chornetto, der<br />

fünfzig Sänger*innen starke und beliebte Rockund<br />

Popchor aus Amelinghausen. A capella ist für<br />

Chornetto das Salz in der Suppe. Sechsstimmig,<br />

wenn das gelingt, dann springt ein Funke über.<br />

Kein Fuß, der nicht wippt. Keine Hand, die nicht<br />

mitschnippt. Chorleitung und Begleitung sind in<br />

großartigen musikalischen Händen: mit Können,<br />

viel Herz und Verstand wird der Chor von Joana<br />

Toader dirigiert. Sie führt die Stimmen zusammen.<br />

Meinersen<br />

11-18 Uhr Steffi und Falk Otte, OT Höfen 5<br />

Offene Gärten im Landkreis Gifhorn<br />

Der ca. 2000 m² große Garten mit Schwimmteich<br />

und Außensauna, zahlreichen Staudenhaltern,<br />

Rankhilfen und großen Stelen aus Metall lädt mit<br />

vielen gemütlichen Sitzplätzen zum Verweilen ein.<br />

Müden/Örtze<br />

Ab 10 Uhr Wildpark Müden, Heuweg 23<br />

Bunter Kindertag im Wildpark Müden<br />

Ein Tag voller Spaß<br />

und Lernen erwartet<br />

Familien in dem<br />

naturnahen Wildpark<br />

an der Örtze.<br />

Mit Attraktionen<br />

wie einer Hüpfburg,<br />

einem Bungee-Trampolin<br />

und einer Wasserwalze bietet der Wildpark<br />

an diesem Tag eine Vielzahl von Aktivitäten, die<br />

Kinderherzen höherschlagen lassen. Die kleinen<br />

Gäste können ihre Geschicklichkeit an verschiedenen<br />

Mitmach-Ständen unter Beweis stellen und<br />

ihre Kreativität an Spielgeräten ausleben. Ein<br />

Highlight des Tages wird sicherlich der Seifenblasen-<br />

und Luftballonkünstler sein, der mit<br />

seinen schwebenden Kunstwerken für leuchtende<br />

Kinderaugen sorgen wird. Neben dem Spaß<br />

gibt es auch viel zu lernen. Die kommentierten<br />

Fütterungen bieten eine einzigartige Gelegenheit,<br />

mehr über die tierischen Bewohner des Parks zu<br />

erfahren. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Verpassen<br />

Sie nicht die faszinierenden Flugschauen<br />

der Eventfalknerei um 12 Uhr und 15 Uhr.


Seite 43<br />

Veranstaltungen<br />

Osloß<br />

20 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Osloß,<br />

Mühlenweg 50-52<br />

UNSER ALLER FESTIVAL - Mario Basler<br />

Er war nicht nur ein Ausnahme-Fußballer<br />

und Freistoß-<br />

Künstler, er ist auch ein grandioser<br />

Geschichtenerzähler.<br />

Wenn Mario anfängt zu erzählen,<br />

gibt es oft kein Halten<br />

mehr, denn Mario erzählt, wie<br />

er gespielt hat – mit ganz viel<br />

Leidenschaft. Kein Wunder,<br />

denn Mario liebte nicht nur Fußball, er liebte es<br />

auch, alles ein ganz klein wenig anders zu machen<br />

als der Rest der Fußballwelt. Und genauso wie zu<br />

seiner aktiven Zeit auf dem Platz, kann man sich<br />

auch heute nie ganz sicher sein, was als nächstes<br />

passieren wird. Es kann immer mal vorkommen,<br />

dass Mario kurzfristig einen Gast einlädt, einen<br />

neuen Film mitbringt oder anfängt mit seinen<br />

Fans zu reden. Aber eins hat er uns versichert: Er<br />

bringt jede Menge neue Storys mit.<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Treffp. Briefkasten am Feriendorf, Heberer<br />

Str. 100<br />

Morgendliche Wanderung durch das Pietzmoor<br />

10 Uhr Theeshof, Langelohsberg<br />

Bauern- und Handwerkermarkt<br />

Vertreten sind Stände mit altem Handwerk und<br />

Kleinkunst sowie Hofläden mit bäuerlichen<br />

Produkten.<br />

16 Uhr Kath. Kirche St. Ansgar, Feldstr. 10<br />

Konzert mit dem Zupforchester Saitenwind<br />

Die Konzertbesucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches<br />

Programm freuen. Der Eintritt ist frei<br />

– wir freuen uns über Spenden.<br />

GESUNDHEIT HAT EIN HAT ZUHAUSE!<br />

www.heidetrommel.de<br />

EIN ZUHAUSE<br />

UND.DE APP GESUND.DE APP LADEN<br />

APP APP LADEN<br />

LIEBLINGS-APOTHEKE<br />

UND UND LIEBLINGS-APOTHEKE<br />

LEGEN! FESTLEGEN!<br />

Die<br />

-Apotheken<br />

Die<br />

-Apotheken<br />

fern direkt liefern zu zu direkt Ihnen<br />

zu zu Ihnen<br />

ins ins Haus!<br />

ins ins Haus!<br />

Apotheker Ingo Ingo Apel Apel e.K. e.K. Apotheker Apotheker Ingo Apotheker Apel Apotheker Ingo e.K. Ingo Apel Ingo Apel e.K. Apel e.K. e.K. Apotheker Apotheker Ingo Apotheker Apel Ingo Karl-Heinz e.K. Apel Karl-Heinz e.K. Apel e.K. Apel e.K. Apotheker Apotheker Karl-Heinz Apotheker Karl-Heinz Apotheker Apel e.K. Ingo Apel Ingo Apel e.K. Apel e.K. e.K. Apotheker Apotheker Apotheker Ingo Apotheker Apel Ingo Ingo e.K. Apel Apel Ingo e.K. Apel e.K.<br />

Apotheker Apoth Ing<br />

Arm 1 1<br />

d Bevensen<br />

01/ 44 30 44<br />

Krummer Krummer Bahnhofstraße Arm 1Arm 1 16 16<br />

29549 29549 Bad 29549 Bevensen Bad 29549 Bad Bad Bevensen<br />

Tel. 0Tel. 58 21/ Tel. 0 5830 Tel. 021/ 58 440 30 21/ 58444 21/ 11 400<br />

11 00<br />

Bahnhofstraße Molzener Molzener 16 Straße 16 Straße 1 A 1 A<br />

29549 29549 Bad 29525 Bevensen Bad 29525 Uelzen Bevensen Uelzen<br />

Tel. 0Tel. 58 21/ 0Tel. 584 Tel. 05 21/ 11 81/4 00 405 1181/4 00 21 70 21 70<br />

Molzener Molzener Uelzener Straße Uelzener Straße 1 AStraße 1Straße A 6 6<br />

29525 29525 Uelzen 29571 Uelzen 29571 Rosche Rosche<br />

Tel. 05 Tel. 81/4 05 Tel. 81/4 21Tel. 070<br />

5821 003 58 70/ 500 03 / 500<br />

Uelzener Uelzener 29439 Straße 29439 Straße Lüchow 6 Lüchow 6<br />

29571 29571 Rosche Lange Rosche Lange Straße Straße 10 10<br />

Tel. 0Tel. 58Tel. 030 58 / Tel. 500 003 58/ 041- 500 5857 41- 28 57 28<br />

29439 29439 Lüchow Lüchow<br />

Lange Lange Straße Straße 10 10<br />

Tel. 0Tel. 58 41- 0 5857 41- 2857 2<br />

otheke-bad-bevensen.de www.ratsapotheke-bad-bevensen.de<br />

www.apotheke-am-bahnhof-bad-bevensen.de<br />

www.apotheke-am-bahnhof-bad-bevensen.de<br />

www.kloster-apotheke-uelzen.de<br />

www.kloster-apotheke-uelzen.de<br />

www.uhlen-apotheke-rosche.de<br />

www.uhlen-apotheke-rosche.de<br />

www.stadt-apotheke-luechow.de<br />

www.stadt-apotheke-lu<br />

potheke-bad-bevensen.de<br />

info@ratsapotheke-bad-bevensen.de<br />

info@apotheke-am-bahnhof-bad-bevensen.de<br />

info@apotheke-am-bahnhof-bad-bevensen.de<br />

info@kloster-apotheke-uelzen.de<br />

info@kloster-apotheke-uelzen.de<br />

info@uhlen-apotheke-rosche.de<br />

info@uhlen-apotheke-rosche.de<br />

info@stadt-apotheke-luechow.de<br />

info@stadt-apotheke-lu


Veranstaltungen Seite 44<br />

Fortsetzung Sonntag, 09. <strong>Juni</strong><br />

Steinhorst<br />

10 - 16 Uhr, Schulmuseum<br />

30. LeseSommer <strong>2024</strong> – Bücherflohmarkt<br />

Treffpunkt für Bücherwürmer und Leseratten.<br />

Der jährliche Bücherflohmarkt ist ein beliebter<br />

Stöbermarkt für Groß und Klein. Das Café<br />

öffnet an diesem Tag und bietet selbstgebackene<br />

Kuchen, Waffeln und Herzhaftes an. Sollte das<br />

Wetter am 9. <strong>Juni</strong> nicht beständig regenfrei sein,<br />

findet der Bücherflohmarkt am 23. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />

statt! Wir informieren Sie auf dieser Seite. Einen<br />

eigenen Bücherstand können Sie per Mail an<br />

info@lesesommer-steinhorst.de oder telefonisch<br />

unter 05148-3039990 gegen eine Standgebühr<br />

von 10,00 Euro anmelden. Der Aufbau ist ab 9:30<br />

Uhr möglich. Der Flohmarkt findet von 10:00 bis<br />

16:00 Uhr statt.<br />

Uelzen<br />

11 - 22 Uhr, An der St. Marien-Kirche<br />

Weinmarkt<br />

17 Uhr St. Marien Kirche<br />

Georg Friedrich Händel: The Messiah<br />

Oratorium für Soli, Chor und Barockorchester<br />

Mitwirkende: Cathrin Lange (Sopran), Sonja<br />

Boskou (Alt), Michael Commaire (Tenor) Torsten<br />

Meyer (Bass). St.-Marien-Kantorei-Uelzen,<br />

Orchester „historisch 21“, Leitung: Erik Matz<br />

Vorverkauf: www.reservix.de<br />

Unverwechselbar ! Das „Wittinger Tor“<br />

Steaks vom argentinischen Angus – Rind<br />

Schnitzel vom Duroc Edelschwein<br />

vegetarische Gerichte & weitere Spezialitäten<br />

<br />

Geschenkidee: Gutschein vom Wittinger Tor<br />

Wittinger Tor<br />

Restaurant und Hotel<br />

Di. - Sa. ab 17.00 Uhr – So. 11.00 – 14.00 Uhr, Mo. Ruhetag<br />

Salzwedeler Straße 4 ● 29378 Wittingen<br />

Tel.: 0 58 31 / 25 30 -0 ● www.wittinger-tor.de<br />

Montag, 10. <strong>Juni</strong><br />

Bad Bevensen<br />

11 Uhr Jod-Sole-Therme<br />

Solefit<br />

Kostenlose Wassergymnastik „Solefit“ im Vitalbecken.<br />

Besonders schonende Fitnessübungen im<br />

Jod-Sole-Heilwasser zur Stärkung der Muskulatur.<br />

Dauer: 25 Minuten.<br />

15 Uhr, Treffpunkt in der Tourist-Information<br />

Tanz- und Körpertherapie<br />

Leichtfüßig von Kopf bis Fuß bewegt<br />

bei diesem Gesundheitsangebot lernen Sie Ihrem<br />

eigenen Bewegungsimpuls zu folgen. So kann<br />

sich festgehaltenes und blockiertes im Körper und<br />

in den Gelenken lösen und zu einem fließenden<br />

Tanz werden.<br />

17.45 Uhr, AWO, Bahnhofstraße 1<br />

Spielabend 1. Bevenser Skatverein von 1990<br />

Gäste willkommen! Anmeldung: 0176 – 8741 9379<br />

Celle<br />

20 Uhr Schlosstheater, Innenhof<br />

TARTUFFE von Moliére - Matinée<br />

TARTUFFE ist das meistgespielte Stück von Molière.<br />

Es verbindet deftige Charakter- und Situationskomik<br />

mit schneidender Satire.<br />

Weitere Termine: 02.06., 04.06., 05.06., 07.06.,<br />

08.06., 10.06., 13.06., 15.06., 18.06., 19.06., 20.06.,<br />

21.06., 22.06., 23.06.<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

10 - 10.45 Uhr, LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Musikkäferlein (4 - 12 Monate)<br />

Weitere Informationen unter www.kristin-loehr.de<br />

Anmeldung: Tel. 05821 / 977 1942 oder<br />

kontakt@kristin-löhr.de<br />

16-16.45 Uhr, LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (3-6 Jahre)<br />

Weitere Informationen unter www.kristin-loehr.de<br />

Anmeldung: Tel. 05821 / 977 1942 oder<br />

kontakt@kristin-löhr.de<br />

17-17.45 Uhr, LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (4-10 Jahre)<br />

Weitere Informationen unter www.kristin-loehr.de<br />

Anmeldung: Tel. 05821 / 977 1942 oder<br />

kontakt@kristin-löhr.de<br />

Ebstorf<br />

11-12 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Hilfe! - Technik<br />

12-18.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Offener Treff<br />

14-17 Uhr Wunderhaus Gottes,


Seite 45<br />

Veranstaltungen<br />

Lüneburger Straße 33<br />

Heilendes Gebet für Jedermann<br />

Kostenlos und ohne Anmeldung. Weitere Infos<br />

Tel. 05822-8690653.<br />

15-16 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Eltern-Großeltern-Kind-Gruppe<br />

19.30-21 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Gesundheitsworkshop<br />

Hitzacker<br />

19 Uhr Kunsthalle Oktogon, Am Landgraben 1<br />

African Vocals - A Capella Sounds aus<br />

Namibia<br />

Die „African Vocals“,<br />

eine A Cappella Gruppe<br />

aus den Townships<br />

von Swakopmund/Namibia.<br />

Sie präsentieren<br />

ihr neues Repertoire,<br />

das die Vielfalt namibischer<br />

Kultur, Musik und Traditionen widerspiegelt,<br />

mit gelegentlichen Ausflügen in andere Genres.<br />

19 Sänger im Alter zwischen 20 und 33 Jahren<br />

gehören der Gruppe an. Der Hintergrund der Musiker<br />

ist geprägt von Armut und Benachteiligung<br />

in den Townships, daher sind die Sänger auf Einnahmen<br />

und Spenden für ihre Konzerte angewiesen.<br />

Ein Teil der Tour-Einnahmen wird gespendet,<br />

da sich die African Vocals aktiv für soziale Projekte<br />

in den Townships Swakopmunds einsetzen. Ihr<br />

besonderes Engagement zeigt sich auch in der<br />

Gründung eines Township-Kinderchors, in dem sie<br />

Kindern Unterricht in Gesang, Tanz und Percussion<br />

geben. Eintritt frei, Spenden erbeten.<br />

Höhbeck<br />

10 Uhr, Schwedenschanze 1<br />

Natur & Kultur am Höhbeck – Kultur in einmaliger<br />

Naturkulisse: Siedler & Wandervogel<br />

(Führung)<br />

Wanderung zu versteckten Siedlerhäusern auf<br />

dem Höhbeck.<br />

Lüchow<br />

14-19 Uhr DRK-Zentrum<br />

Jeetzeler Str. 10 d<br />

Blutspende<br />

Munster<br />

9.30-12 Uhr Keramik-Mal-Studio in den Räumen<br />

des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik – Montagsmaler<br />

Über 50 verschiedene Farben, Schablonen und<br />

Ideenbücher stehen zur Verfügung. Weitere Infos<br />

Tel. 0176-36102266<br />

Neuenkirchen<br />

15-20 Uhr Gemeindehaus der ev.-luth.<br />

Kirche, Hauptstr. 8<br />

Butspende<br />

Uelzen<br />

11 - 22 Uhr, An der St. Marien-Kirche<br />

Weinmarkt<br />

Wilsede<br />

15.30 - 18 Uhr, Niederhaverbeck<br />

Kutschfahrt ins idyllische Heidedorf Wilsede<br />

Sie fahren ab Niederhaverbeck mit der Kutsche<br />

durch Wald und Heide in das alte Heidedorf<br />

Wilsede, welches mit dem PKW nicht erreichbar<br />

ist. Man möchte gluben, hier sei die Zeit stehengeblieben.<br />

Dort haben Sie 45 Minuten Aufenthalt<br />

und können das urige Dörfchen mit seinen<br />

reetgedeckten Häusern, Kopfsteinpflasterwegen<br />

und den alten Feldsteinmauern auf eigene Faust<br />

erkunden. Anmeldung bitte bei der Bispingen<br />

Touristik unter Tel.: +49 5194 9879690 oder per E-<br />

Mail: info@bispingen-touristik.de Alternativ beim<br />

Kutschenbetrieb Hillmer unter Tel.: +49 5198 210.<br />

Uelzen<br />

Im Grund 3<br />

T. 0581 - 389 45 76<br />

www.landfuxx.de<br />

Monatsangebot<br />

Landfuxx Pferde-Deo<br />

gegen Mücken, Bremsen,<br />

Insekten und mehr<br />

(75ml) 27,99 € 23,99 €<br />

Gültig im <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />

• Saaten, Pflanzenschutz, Dünger<br />

• Tiernahrung und -zubehör<br />

• Garten- und Teichabteilung<br />

• Reiter- und Anglerabteilung<br />

• Teichfische<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag – Freitag: 09.00 – 18.30 Uhr<br />

Samstag: 09.00 – 16.00 Uhr


Veranstaltungen Seite 46<br />

Dienstag, 11. <strong>Juni</strong><br />

Bad Bevensen<br />

15 Uhr im Restaurant “Anno 1825”,<br />

Kirchenstraße 6<br />

Selbsthilfegruppe ILCO Bad Bevensen<br />

Erfahrungsaustausch für Stoma-Träger und zum<br />

Darmkrebs, Gäste willkommen. Weitere Infos<br />

unter Tel. 05844-9763255<br />

16 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Yoga<br />

Durch körperliche Übungen, Atemübungen und<br />

Meditation wird das Gleichgewicht zwischen<br />

Körper und Geist auf sanfte Weise angestrebt.<br />

Weitere Infos Tel. 05821-976830, TK<br />

17 Uhr, Treffpunkt: vor der Tourist-Information<br />

Nordic Walking<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet deshalb<br />

Nordic Walking mit Einweisung in das »richtige«<br />

Gehen mit den zwei Stöcken an. Die Stöcke<br />

werden für den Kurs gestellt. Gerne können Sie<br />

aber auch Ihre eigenen Stöcke mitbringen.<br />

18.30 Uhr Aula Lindenstraße<br />

KIWAMBO<br />

Übungsabend Trommelgruppe Bad Bevensen,<br />

Interessenten mit Trommelerfahrung sind herzlich<br />

willkommen. Infos und Anmeldung Tel. 05821-<br />

992805<br />

18.30 Uhr Vakuum, Am Bahnhof 2<br />

Workshop: Gitarrengruppe<br />

Anfänger lernen von Fortgeschrittenen<br />

Gitarre spielen und wer mag auch singen.<br />

Mitzubringen sind: Akustikgitarre und Notenständer.<br />

Wer hat kann seine Texte und Noten<br />

mitbringen.<br />

19 Uhr Jod-Sole-Therme<br />

Solefit<br />

Kostenlose Wassergymnastik „Solefit“ im Vitalbecken.<br />

Besonders schonende Fitnessübungen im<br />

Jod-Sole-Heilwasser zur Stärkung der Muskulatur.<br />

Dauer: 25 Minuten.<br />

19.45 Uhr, Waldschule<br />

Chorprobe Frauenchor „Choriander“<br />

Für alle, die Freude haben am Singen von Schlagern,<br />

Popmusik, Musicalmelodien etc.<br />

Ebstorf<br />

10, 14 und 15.30 Uhr, Kloster Ebstorf<br />

Führung<br />

Gruppen n. vorheriger Anmeldung.<br />

10-11 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Eltern-Großeltern-Kind-Gruppe<br />

12-17.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Offener Treff<br />

19 Uhr Frauenchor „Nette Begegnung“<br />

Offene Chorprobe für alle Frauen, die Lust<br />

zum Singen haben<br />

Neue Sängerinnen sind herzlich willkommen!<br />

Weitere Infos und Anmeldung per E-Mail unter:<br />

nette-begegnung@web.de<br />

Ehra-Lessien<br />

14.30 Uhr Treffp.: Kirche am Dorfring Ehra<br />

Radtour auf dem Sagen- und Geschichtslehrpfad<br />

Ehra-Lessien<br />

26 Kilometer lange geführte Radtour entlang des<br />

Sagen- und Geschichtslehrpfads in und um Ehra-<br />

Lessien. Die Rundtour führt zu sagenumwobenen<br />

und geschichtsträchtigen Orten, auf die die Gästeführerin<br />

alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit<br />

heiteren Geschichten einstimmt. Kosten: 3,50 Euro<br />

pro Person.<br />

Gifhorn<br />

17.30 - 19.30 Uhr, AOK-Parkplatz<br />

ADFC-Feierabendradtour<br />

Die Fahrzeit beträgt ca. 2 Stunden mit einer<br />

20-minütigen Pause. Die durchschnittliche Geschwindigkeit<br />

beträgt ca. 15 km/h. Die Tourenlänge<br />

beträgt ca. 25 - 30 km. Der Tourenleiter ist<br />

Frank Piechowiak. Die Teilnahme ist kostenfrei<br />

und erfolgt auf eigene Gefahr.<br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

Munster<br />

15.30 Uhr, Stadtbücherei<br />

Kreative Medienforscher<br />

Für Kinder ab ca. Kl. 3. Bitte mit Voranmeldung.<br />

Unkostenbeitrag: 1 Euro.<br />

Müden (Örtze)<br />

10 - 12 Uhr, Wassermühle<br />

Rundgang durch den historischen Heideort<br />

Jahrhunderte alte Bauerngehöfte unter urwüchsigen<br />

Eichen im historischen Ortskern mit dem<br />

alten Kopfsteinpflaster, vermitteln Ihnen eine<br />

eindrucksvolle Dorfatmosphäre. Bekommen Sie<br />

Blickkontakt mit leicht zu übersehenen Schätzen<br />

vergangener Tage wie z.B. den versteckten Symbolen<br />

im Ziermauerwerk. Erfahren Sie Anekdoten,<br />

Geschichten und interessante Hintergründe über


Seite 47<br />

Veranstaltungen<br />

den traditionsreichen Heide Ort. Anmeldung und<br />

Infos in der Tourist-Info: 05053 – 98 92 22.<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Stadtbrunnen, Schulstraße 3<br />

Stadtführung<br />

10.30 Uhr Schafstall am Höpen Kiosk<br />

Kleine Schnucken Auszeit<br />

Erleben Sie Entschleunigung bei diesem 2-stündigen<br />

Spaziergang und sammeln Sie Eindrücke aus<br />

dem Leben und der Tätigkeit eines Schäfers.<br />

Anmeldung erforderlich, Tel.: 05193 93800 bis 16<br />

Uhr des Vortages.<br />

Uelzen<br />

11 - 22 Uhr, An der St. Marien-Kirche<br />

Weinmarkt<br />

15 - 15.45 Uhr, Bücherei Uelzen<br />

Onilo-Bilderbuchkino<br />

Gruppen bitte um Voranmeldung unter<br />

0581/8006500. Die Bücherei der Hansestadt Uelzen<br />

zeigt das Onilo-Bilderbuchkino. Kinder ab drei<br />

Jahren sind herzlich eingeladen, den Geschichten<br />

zu lauschen und Bilderbuchhelden auf der Leinwand<br />

zu verfolgen.<br />

17-19 Uhr Praxis für Logopädie Bente Heuer,<br />

An den Zehn Eichen 23<br />

Gebetsteam Uelzen:<br />

Gott begegnen-heil werden<br />

Jeden Dienstag, Infos Tel. 05841-3829.<br />

Wriedel<br />

16.30-19.30 Uhr Grundschule, Kirchsteig 28<br />

Blutspende<br />

Zahrensen<br />

16 Uhr Fahrschule Meyer, Finteler Str. 8<br />

Kinder auf die Kutsche<br />

Die Kinder dürfen neben dem Kutscher sitzen und<br />

selbst lenken. Anmeldung erforderlich Tel.: 05193<br />

93800.<br />

Mittwoch, 12. <strong>Juni</strong><br />

Altenmedingen<br />

18 Uhr, St. Mauritius<br />

Kulturelle Stunde in St. Mauritius<br />

Prof. Decker-Voigt referiert über den Sinn und Unsinn<br />

mancher unserer Hörwelten. Er wird begleitet<br />

von Thomas Krieger an der Klarinette. Moderation:<br />

J.F. Konsek.<br />

Bad Bevensen<br />

13 - 17.15 Uhr Kurhaus, Dahlenburger Straße<br />

7. Gesundheitskonferenz der Gesundheitsregion<br />

Landkreis Uelzen: Gesund älter werden<br />

Im Rahmen des Projekts „Gesund älter werden<br />

im Landkreis Uelzen“ lädt der Landkreis Uelzen<br />

zur diesjährigen Gesundheitskonferenz ein. Auf<br />

der Konferenz wird es neben einem Vortrag zur<br />

Gesundheitsförderung bei älteren Menschen vor<br />

dem Hintergrund des demographischen Wandels<br />

im ländlichen Raum und den damit verbundenen<br />

Herausforderungen, drei parallele Zukunftswerkstätten<br />

geben. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich<br />

mit Experten und Gleichgesinnten auszutauschen<br />

und das Projekt aktiv und praxisnah mitzugestalten.<br />

Die Veranstaltung richtet sich an alle<br />

interessierten Bürgerinnen und Bürger, die sich<br />

für Gesundheit und Wohlbefinden interessieren<br />

oder Vertreter aus der Gemeinde und Wirtschaft,<br />

die sich bereits für die Förderung der Gesundheit<br />

älterer Menschen engagieren.<br />

15.30 Uhr Bibliothek im Griepe-Haus<br />

Bruckis Puppentheater : „Zauberer Zakolatis<br />

und die Gefahr aus dem Ei“<br />

Immer im Frühsommer<br />

kommt Martin Bruck-<br />

Peters mit „Bruckis<br />

Puppentheater“ in die<br />

gemütliche Bibliothek<br />

des Griepe-Hauses. Auf<br />

dem Spielplan steht in<br />

Fortsetzung Seite 48<br />

Burkhard Kayser<br />

Gärtnermeister<br />

Garten- und<br />

Landschaftsbau<br />

• Planung, Gestaltung & Pflege<br />

von Gartenanlagen<br />

• Pflasterarbeiten<br />

• Naturstein-Pflasterungen<br />

• Zierteiche & Wasserspiele<br />

• Vertikutierungen<br />

Bahnhofstr. 39 ∙ 29559 Wrestedt ∙ Mobil: 01 71 / 9 59 70 18 ∙ Fax (05802) 12 27


Veranstaltungen Seite 48<br />

Fortsetzung Mittwoch, 12. <strong>Juni</strong><br />

Bad Bevensen Fortsetzung<br />

diesem Jahr das Stück „Zauberer Zakolatis und die<br />

Gefahr aus dem Ei“. Dabei geht es um den großen<br />

und berühmten Zauberer Zakolatis, der in seiner<br />

wandernden Zaubertruhe ein goldenes Ei findet,<br />

das sich plötzlich verwandelt. Die Sache scheint<br />

dann gefährlich zu werden, aber der Kasper<br />

setzt mit Hilfe der Tiere und hoffentlich auch der<br />

Kinder alles daran, die Gefahr zu bannen. Ob<br />

Maulwurf, Eichhörnchen, Rabe oder Storch: Alle<br />

helfen mit. Und manches fliegt sogar durch die<br />

Luft. Mehr soll aber natürlich noch nicht verraten<br />

werden …<br />

17 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info<br />

Rückenfit<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet ein<br />

ganzheitliches Bauch- und Rückenprogramm an.<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 05821-976830, TK<br />

Bienenbüttel<br />

09-11 Uhr Markthalle, Bahnhofstr. 16<br />

Frauenfrühstück<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

16 - 16.45 Uhr, LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Musikzwerge für Kinder von 1-3 Jahren mit<br />

Elternteil<br />

Weitere Informationen unter www.kristin-loehr.de<br />

Anmeldung: Tel. 05821 / 977 1942 oder<br />

kontakt@kristin-löhr.de<br />

19 - 20.15 Uhr, LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Yoga für Anfängerinnen<br />

Weitere Informationen unter www.kristin-loehr.de<br />

Anmeldung: Tel. 05821 / 977 1942 oder<br />

kontakt@kristin-löhr.de<br />

Ebstorf<br />

15 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Kerstins Häkelwelt<br />

15-17 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Spielenachmittag<br />

Weitere Infos unter Tel. 05822-942901<br />

16-18.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Offener Treff<br />

18 Uhr, Boulebahn auf dem Winkelplatz<br />

Boule-Treff<br />

Die regelmäßige Teilnahme ist, abgesehen von<br />

einer einmaligen Gebühr von 10 Euro, kostenlos.<br />

18.30 Uhr Klosterkirche, Kirchplatz<br />

Chorprobe Gospelchor „Heaven4U“<br />

Neue Mitsänger/innen sind herzlich willkommen,<br />

Kontakt: Tel. 05806-4579902, Kantorin A. Köllner<br />

(Chorleiterin)<br />

Lüneburg<br />

11.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstraße 1, Museumskasse<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

18.30 Uhr, Ostpreußisches Landesmuseum<br />

Autorenlesung 1 „Hannah Arendt. Die Biographie“<br />

Prof. Dr. Thomas Meyer stellt Leben und Denken<br />

der bedeutenden Philosophin vor, die ihre persönlichen<br />

Erfahrungen mit totalitären Regimen<br />

in wegweisende politische Theorien umwandelte.<br />

Eintritt: 5 Euro.<br />

Munster<br />

15 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Trauen<br />

DRK Seniorenkaffee mit BINGO<br />

16-20 Uhr Keramik-Mal-Studio in den Räumen<br />

des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik - Mittwoch Nachmittag<br />

Jessica Becht lädt zu einer entspannten Malerei<br />

auf der Keramik. Ein Malnachmittag für Kinder<br />

und Erwachsene. Weitere Infos und Anmeldung<br />

Tel. 0176-36102266<br />

17.30 Uhr Sportpark Osterberg<br />

Abnahme Sportabzeichen<br />

Müden (Örtze)<br />

16.15 Uhr, Niederohe<br />

Rendezvous mit Heidschnucken<br />

Erleben Sie eine der letzten gehüteten Heidschnuckenherden<br />

hautnah bei dem Eintrieb auf<br />

ihren Stammhof in Niederohe. Erfahren Sie alles<br />

Wissenswerte über die Heidschnuckenhaltung und<br />

-zucht früher zur Zeit der geöffnet Heidebauernwirtschaft<br />

und heute.<br />

Neuenkirchen<br />

14.30 Uhr Hof Brockmann, Vahlzen 7<br />

Bauernhof zum Anfassen<br />

Hautnah einen Bauernhof mit allen seinen Tieren<br />

erleben und leckeres Stockbrot am Lagerfeuer backen.<br />

Getränke und Kuchen sind inklusive. Kinder<br />

unter 6 Jahren bitte nur in Begleitung Erwachsener.<br />

Anmeldung erforderlich, Tel.: 05193-93800


Seite 49<br />

Veranstaltungen<br />

Soltau<br />

14.30-16.30 Uhr felto Filzwelt, Marktstr. 19<br />

Offenes Filzen<br />

Grundlagenworkshop unter Anleitung (ab 6 J.)<br />

Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erbeten<br />

unter Tel. 05191-9754943.<br />

Steinhorst<br />

19.30 Uhr, Schulmuseum<br />

30. LeseSommer <strong>2024</strong> – Happy Birthday!<br />

Andreas Jäger und Till Seifert – Literaturhäppchen<br />

mit musikalischer Garnierung. Der „Lesesommer“<br />

feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag, ein<br />

guter Grund also für den Schauspieler Andreas<br />

Jäger und den Musiker Till Seifert gemeinsam mit<br />

dem Publikum Geburtstag zu feiern. Mit „Happy<br />

Birthday“ haben die beiden Künstler ein Programm<br />

aus Texten und Songs zusammengestellt,<br />

das höchst unterhaltsam auf diesen 12. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />

blickt, denn dieser Tag ist nicht nur der 164. im<br />

diesjährigen Kalender und der „Tag der roten<br />

Rosen“, nein, auch das Fahrrad hat an diesem Tag<br />

Geburtstag, genauso wie die Erfinderin von „Heidi“,<br />

die Autorin Johanna Spyri und der ehemalige<br />

US-Präsident George Bush. Lassen sie sich also<br />

überraschen von einem Potpourri ausgewählter<br />

Literaturhäppchen und der passenden musikalischen<br />

Garnierung. Einlass: 19:00 Uhr, Der Eintritt<br />

ist frei! Es wird jedoch um eine Geldspende gebeten,<br />

die den KünstlerInnen zugute kommt. Fragen<br />

und Reservierung per E-Mail: info@lesesommersteinhorst.de<br />

oder telefonisch: 05147 3039990<br />

(Anrufbeantworter).<br />

Uelzen<br />

11 - 22 Uhr, An der St. Marien-Kirche<br />

Weinmarkt<br />

12 Uhr, St.-Marien-Kirche<br />

„Orgelpunkt 12“<br />

20 Minuten Orgelmusik und Gedanken zur Wochenmitte.<br />

Eintritt frei, Spende erbeten.<br />

15-17 Uhr Uelzener Tiertafel e.V., Allee 1<br />

Futterkiste<br />

Die Uelzener Tiertafel hilft den Tieren und ihren<br />

Haltern, die unverschuldet in Not geraten sind.<br />

Flohmarkt für jedermann.<br />

16.45-17.45 Uhr Post SV Uelzen,<br />

Kuhteichweg<br />

Zeit für mich<br />

Die dynamische Stunde für junge und junggebliebene<br />

Damen, eine Kombination zwischen Ganzkörpertraining<br />

und Entspannungselementen, Info<br />

Tel. 0581-79657 oder Tel. 0581-77700<br />

18 Uhr Kleingärten Vereinsheim, Hauenriede 30<br />

Skat<br />

Gäste willkommen. Weitere Infos und Anmeldung<br />

beim 1. Vorsitzenden, Tel 0175-3848134<br />

Winsen/Aller<br />

20 Uhr Museumshof Winsen<br />

Achtsam morden<br />

Weitere Infos siehe Hermannsburg am 1. <strong>Juni</strong><br />

<strong>2024</strong>.<br />

Feldfrische Erdbeeren<br />

aus eigener Ernte<br />

Frühstück, Mittagstisch,<br />

hausgebackene Kuchen und Torten<br />

z.B. Tätendorfer Frühstück,<br />

Kartoffelpuffer deftige Eintöpfe, mit u.v.m. Apfelmus,<br />

u.v.m.<br />

Frisches Obst aus eigener Ernte,<br />

z.B. Äpfel, Birnen, u.v.m.<br />

Einkaufen – Entspannen –<br />

Genießen<br />

Meike Sedler / + 49 176 813 45 117<br />

Das Ziel für Ihren Ausflug<br />

Obstscheune_LOGO_Farbe_ReinLay_Fond beige_230414<br />

Spargelsaison <strong>2024</strong><br />

Große Auswahl an<br />

Kuchen und Torten<br />

(auch außer Haus)<br />

Apfelsaft aus eigener<br />

Herstellung<br />

Jetzt online bestellen:<br />

www.obstscheune-shop.de<br />

Spargel aus der Region<br />

Apfelsaft, eigene Herstellung, in in der<br />

der<br />

praktischen 5-Ltr.-Box, z.B. Apfel-Birne,<br />

Apfel-Aronia, Apfel-Erdbeer, Elstar, u.v.m.<br />

Probiermöglichkeit vor Ort!<br />

Konfitüren, Wurst, Käse, Weine<br />

Konfitüren, Wurst, Käse, Weine<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

!<br />

Obstscheune Tätendorf Tätendorf | Täglich | Uelzener 9 bis 18 Uhr Chaussee | Uelzener 4 Chaussee | Tel. 0 584 | 06 Tel. - 12 0 584706-12 | www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

47 | Täglich von Montag bis Sonntag von 9 - 18 Uhr geöffnet (Verkauf an gesetzlichen Feiertagen geschlossen)


Veranstaltungen Seite 50<br />

Fortsetzung Mittwoch, 12. <strong>Juni</strong><br />

Wittingen<br />

14.30 Uhr Treffp.: Marktplatz/St. Stephanus<br />

Kirche, Am Markt<br />

Wittinger Stadt-Melange mit dem Junkerhof<br />

Hinter der Stadt-Melange verbirgt sich ein kurzweiliger<br />

Stadtrundgang, um die Altstadt von<br />

Wittingen kennenzulernen. Zum Abschluss ist<br />

eine Einkehr im Café Zeitlos im Haus Kreyenberg<br />

geplant. In geselliger Runde bei Kaffee und selbstgebackenen<br />

Leckereien wird die Gästeführerin<br />

noch viele Geschichten zur Historie Wittingens zu<br />

erzählen wissen. Kosten: 5,- Euro (ohne Verzehr<br />

im Café Zeitlos).<br />

17.30 - 21.15 Uhr, KVHS, Am Zimmerplatz 12<br />

Griechisch Kochen und Schlemmen wie die<br />

Götter (Kochkurs)<br />

Gyros, Pita & Co. treffen auf die moderne griechische<br />

Küche. Lassen Sie sich an diesem Kochabend<br />

mitnehmen auf eine geschmackliche Reise nach<br />

Griechenland und entdecken Sie sowohl Klassiker<br />

wieder als auch neue Kreationen. Anmeldung<br />

unter: wittingen@kvhs-gifhorn.de, Tel. 05831/4459<br />

822; www.kvhs-gifhorn.de.<br />

Donnerstag 13. <strong>Juni</strong><br />

Bad Bevensen<br />

11 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Lachyoga<br />

Mit etwas Mut und ein wenig Fantasie lernen die<br />

Teilnehmer wie aus einem zunächst gekünstelten<br />

Lachen ein Lachen aus vollem Herzen entstehen<br />

kann. Info u. Anmeldung<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

17 Uhr Jod-Sole-Therme<br />

Solefit<br />

Kostenlose Wassergymnastik „Solefit“ im Vitalbecken.<br />

Besonders schonende Fitnessübungen im<br />

Jod-Sole-Heilwasser zur Stärkung der Muskulatur.<br />

Dauer: 25 Minuten.<br />

20 Uhr Vakuum, Am Bahnhof 2<br />

Jazz am Donnerstag<br />

Wolfgang Wierzyk präsentiert aus der Lammeng<br />

Jazzmusiker der umliegenden Landkreise. Von<br />

einer Session bis zu ausgefuchsten Arrangements,<br />

vom Sopransaxophon bis zum Kultsynth. Asus13<br />

mit Quartsubstitution, schon mal gehört? Eintritt<br />

frei (Hutkasse).<br />

Bleckede<br />

9 - 17 Uhr, Breitenstraße<br />

Wochenmarkt<br />

Brietlingen<br />

16-20 Uhr Schützenhaus, Kirchweg 17<br />

Butspende<br />

Celle<br />

20 Uhr Schlosstheater, Innenhof<br />

TARTUFFE von Moliére - Matinée<br />

TARTUFFE ist das meistgespielte Stück von Molière.<br />

Es verbindet deftige Charakter- und Situationskomik<br />

mit schneidender Satire.<br />

Weitere Termine: 02.06., 04.06., 05.06., 07.06.,<br />

08.06., 10.06., 13.06., 15.06., 18.06., 19.06., 20.06.,<br />

21.06., 22.06., 23.06.<br />

Ebstorf<br />

10, 14 und 15.30 Uhr, Kloster Ebstorf<br />

Führung<br />

Gruppen n. vorheriger Anmeldung.<br />

14-17 Uhr Wunderhaus Gottes,<br />

Lüneburger Str. 33<br />

Heilendes Gebet für Jedermann<br />

Kostenlos und ohne Anmeldung. Weitere Infos<br />

Tel. 05822-8690653.<br />

15 Uhr Mehrgenerationenhaus Ebstorf<br />

Hunderunde<br />

16-17.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Offener Treff<br />

18 Uhr, Domänenplatz 1<br />

Historische Kinderführung<br />

für Kinder ab 6 Jahren, „Im Schatten des Klosters:<br />

das alltägliche Leben auf der Domäne, mit<br />

Dorfausrufer Hannes über den ehemaligen Wirtschaftshof<br />

des Klosters und Kirche mit Wegbegleitern<br />

aus alter Zeit, Kosten: 4 Euro pro Schüler.<br />

Gifhorn<br />

19.30 - 23 Uhr FBZ Grille, Ludwig-Jahn-Str. 12<br />

30 Jahre FBZ Grille - Jubiläumskonzert mit<br />

Senta Delliponti und Kürsche<br />

Auf dem Programm steht Musik vom Feinsten.<br />

Feiern Sie mit und genießen Sie das exklusives<br />

Live-Konzert zum attraktiven Jubiläumspreis!<br />

SENTA (gebürtige Gifhornerin )mit ihrem Album<br />

„Egal wie weit“ hat Senta 2023 gezeigt, dass<br />

sie eine vielfältige Musikerin ist, die mit ihren<br />

ehrlichen und gefühlvollen Songs Deutschland<br />

begeistert. Kürsche & Band - Alternative Pop-Singer/Songwriter.<br />

Nach erfolgreichen 3 Jahren mit<br />

der Band „Kuersche and members of Fury in the<br />

Slaughter-house“ ist Kuersche mit 3 Mann Band<br />

inklusiv neuen Songs Arrangements weiter auf<br />

Wooden Chandelier Tour.


Seite 51<br />

Veranstaltungen<br />

Himbergen<br />

18 - 19.30 Uhr, Rohrstorf 1<br />

Rohrstorfer Energie Infoabend – Heizungstausch,<br />

Wärmepumpe oder was macht Sinn?<br />

(Praxisorientierter Kurzvortrag)<br />

Energiesparen am Gebäude und/ oder Heizungstausch?<br />

Wärmepumpe, Gas. Was macht Sinn?<br />

In dem Kurzvortrag wird auf die wichtigsten<br />

Kriterien zum Energiesparen in Bezug auf die<br />

Gebäudehülle dargestellt sowie beachtenswerte<br />

Merkmal zum Heizungstausch und der Wärmepumpe.<br />

Ebenfalls werden die Förderungen für<br />

den Heizungstausch vorgestellt.Bringen Sie gerne<br />

Ihre Verbrauchsdaten Heizung/ Warmwasser der<br />

letzten 3 Jahre mit. Anmeldung bis Montag vorher<br />

unter info@energiezirkus.de. Eintritt 5 Euro.<br />

Weitere Infos unter info@energiezirkus.de oder<br />

unter 0151 41612981. Voranmeldung bis zum<br />

Montag vor der Veranstaltung.<br />

14 - 17.30 Uhr, Rohrstorf 1<br />

Reparaturwerkstatt<br />

Elektrogerät defekt? Manchmal lässt es sich mit<br />

wenigen Handgriffen wieder zum Leben erwecken<br />

und noch lange Zeit nutzen. In unserer<br />

Reparaturwerkstatt suchen wir mit Ihnen zusammen<br />

den Fehler und stellen ihn nach Möglichkeit<br />

gleich ab. Mit Ihrem defekten Gerät sind sie hier<br />

willkommen - ebenso als erfahrener Bastler, der<br />

einen Nachmittag im Monat für unsere Umwelt<br />

investieren möchte. Einfach vorbeikommen.<br />

Hösseringen<br />

13 - 17 Uhr Tourist-Info – Haus des Gastes,<br />

Räber Weg 4<br />

Geführte Radtouren<br />

Weitere Infos siehe 6. <strong>Juni</strong><br />

Jeversen<br />

19.30 Uhr, Alte Töpferei Jeversen,<br />

Schwarmstedter Str. 55<br />

Workshop Frühlingskräuter<br />

Sie wollten schon immer heilende Salben, Tinkturen<br />

und Co herstellen? Dann besuchen Sie den<br />

Frühlingskräuter-Workshop mit der Phyto- und<br />

Aromatherapeutin Kerstin Kupke aus Nienhagen.<br />

Nähere Infos und Anmeldungen unter www.altetoepferei-jeversen.de<br />

oder Telefon 05146-1431<br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

Munster<br />

9.30 - 10.15 Uhr, Stadtbücherei<br />

Büchermäuse: Fingerspiele, Lieder, Bilderbücher<br />

– Begegnung, Austausch<br />

Für Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre und deren<br />

Begleitung. Eintritt frei.<br />

14.30 Uhr, Deutsches Haus<br />

Sommerkino<br />

17.30-20.30 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik<br />

Über 50 verschiedene Farben, Schablonen und<br />

Ideenbücher stehen zur Verfügung. Weitere Infos<br />

und Anmeldung Tel. 0176-36102266<br />

Schneverdingen<br />

18 Uhr Treffp. Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Str. 100<br />

Abendwanderung durch das Pietzmoor<br />

Thören<br />

19 Uhr Schützenhaus Thören<br />

Darts-Donnerstag<br />

Der Deutsche Schützenverein Thören 1909 e.V.lädt<br />

ein. Jeder ist herzlich willkommen! Geselliges<br />

Zusammensein bei Dart, Fassbier und Imbiss. Es ist<br />

keine Anmeldung nötig! Info: dsv@thoeren-net.de<br />

Uelzen<br />

10 Uhr, Bücherei Uelzen<br />

Bilderbuchkino<br />

Gruppen bitte um Voranmeldung unter<br />

0581/8006500.<br />

11 - 22 Uhr, An der St. Marien-Kirche<br />

Weinmarkt<br />

Wittingen<br />

20 Uhr FarmInn, Kakerbeck 9<br />

Open Air - Florian Künstler<br />

Früher hat er seine Lieder in<br />

der Fußgängerzone gesungen,<br />

heute werden sie millionenfach<br />

gestreamt. Mit ‚Kleiner Finger<br />

Schwur‘ fing alles an. Der Song<br />

wurde ein viraler Hit, der alles<br />

veränderte.


Veranstaltungen Seite 52<br />

Freitag, 14. <strong>Juni</strong><br />

Adendorf<br />

15.30-20 Uhr Grundschule, Weinbergsweg 13<br />

Butspende<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Yoga<br />

Durch körperliche Übungen, Atemübungen und<br />

Meditation wird das Gleichgewicht zwischen<br />

Körper und Geist auf sanfte Weise angestrebt. Anmeldung<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

11 Uhr Jod-Sole-Therme<br />

Solefit<br />

Kostenlose Wassergymnastik „Solefit“ im Vitalbecken.<br />

Besonders schonende Fitnessübungen im<br />

Jod-Sole-Heilwasser zur Stärkung der Muskulatur.<br />

Dauer: 25 Minuten.<br />

15 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist-Info<br />

Kurparkführung „Was blüht denn da?“<br />

In der Saison führen Stadtgärtnermeister i.R.<br />

Günter Bastuck und die Stadtgärtnermeisterin<br />

Christiane Wittkowski die Gäste im Wechsel durch<br />

die Parkanlage. Dabei erklären die passionierten<br />

Gärtner die feuchteren und trockeneren Böden<br />

und verrät auch die verwandtschaftlichen Beziehungen<br />

der Pflanzen untereinander. Infos und<br />

Anmeldung Tel. 05821-976830, TK<br />

15 Uhr Kurhaus<br />

„Lass uns reden!“<br />

Ein Treffen des Inklusionsbeirates der Stadt Bad<br />

Bevensen mit den Einwohnern. Dabei geht es<br />

um aktuelle, kulturelle Angebote und politische<br />

Entwicklungen sowie praktische und nützliche<br />

Hinweise zur Teilhabe am sozialen Leben in der<br />

Stadt. Freier Eintritt. Ansprechpartnerin ist Frau<br />

Dr. Gesine Mörtl, 05821-9927641, gesine.moertl@tonline.de<br />

17.30 Uhr Sporthotel, Römstedter Str. 8<br />

Jugendtraining des Schachvereins<br />

Bad Bevensen<br />

19 Uhr Sporthotel, Römstedter Str. 8<br />

Schachverein Bad Bevensen:<br />

Trainings- und Spielabend für alle<br />

Gäste sind herzlich willkommen!<br />

Bienenbüttel<br />

17 Uhr, Markthalle<br />

Weinchen after Work<br />

Bleckede<br />

9 - 17 Uhr, Breiten Straße<br />

Wochenmarkt<br />

Calberlah<br />

15 - 16.30 Uhr, Gemeinschaftsraum Heimatbund<br />

Calberlah, Bahnhofstr. 9<br />

Erkundungstouren durch die Dörfer der<br />

Samtgemeinde Isenbüttel – Calberlah<br />

Fünfzig Jahre Samtgemeinde Isenbüttel – In den<br />

Dörfern der Samtgemeinde hat sich im historischen<br />

Rückblick viel verändert. Was war den<br />

Dorfbewohnern wichtig? Mit welchen Herausforderungen<br />

hatten sie zu kämpfen? Oder worauf<br />

waren sie stolz? Lernen Sie die Geschichte der<br />

einzelnen Dörfer kennen. Lauschen Sie dem Erfahrungswissen<br />

der Einheimischen und ihren lustigen<br />

Anekdoten. Im Rahmen des 50jährigen Jubiläums<br />

der Samtgemeinde Isenbüttel veranstaltet der<br />

Fremdenverkehrsverein Tankumsee Samtgemeinde<br />

Isenbüttel e.V. unter der Leitung von ortskundigen<br />

Bürgern Erkundungstouren in den einzelnen<br />

Dörfern der Samtgemeinde. Hierzu laden wir<br />

Sie herzlich ein. Gästeführer: Karsten Karwehl. Die<br />

Führung dauert circa 60 – 90 Minuten. Die Teilnahme<br />

findet auf eigene Gefahr statt. Um besser<br />

planen zu können, bitten wir um eine Anmeldung<br />

unter: https://fremdenverkehrsverein-isenbuettel.<br />

de/veranstaltungen/erkundungstouren<br />

Celle<br />

20 Uhr Halle 16, CD-Kaserne,<br />

Hannoversche Str. 30b<br />

Freedom! The Party - Altbierbowle, Bachmann<br />

und Classic Rock!<br />

Mal wieder in alten Erinnerungen<br />

schwelgen, Freunde<br />

treffen und ausgelassen tanzen?<br />

Endlich ist es wieder<br />

möglich. Ein Musik-Mix aus<br />

Classic Rock, Alternative und<br />

Indie-Rock von den Plattentellern<br />

und ein frisches Blondes<br />

von der originalen Theken-Crew der bekannten<br />

Disco aus Altenhagen, erwartet die Besucher<br />

und Besucherinnen wieder bei der erfolgreichen<br />

Partyreihe „Freedom! The Party“.<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

15-15.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (3-6 Jahre)<br />

16-17.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (6-10 Jahre)<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05821-9771942 oder per<br />

E-Mail: kontakt@kristin-löhr.de<br />

www.heidetrommel.de


Seite 53<br />

Veranstaltungen<br />

Ebstorf<br />

7 - 13 Uhr, Winkelpltz<br />

Wochenmarkt<br />

10-11 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

CJD Migrationsdienst<br />

10 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Ebstorfer helfen Ebstorfern<br />

17 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Friday-Night-Jam<br />

17-19.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Offener Treff<br />

18.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Gesundes Kochen für Sportler<br />

Genaue Termine bitte erfragen. Weitere Infos und<br />

Anmeldung Tel. 05822-942901<br />

19 Uhr, Mauritiusschule<br />

Nagelritz, der singende Seemann mit Dirk<br />

Langer<br />

Veranstaltung des Heimat- u. Kulturkreises Ebstorf.<br />

Eimke<br />

19.30 Uhr, Kulisse, Dorfstr. 6<br />

BUDDY forever<br />

Fünf Musiker,<br />

die sich bei der<br />

legendären<br />

Musicalproduktion<br />

„Buddy<br />

– das Musical“<br />

im Hamburger<br />

Freihafen kennengelernt haben, versprechen<br />

in BUDDY forever einen Abend voll echtem<br />

Rock’n’Roll und jeder Menge Spaß. Was mit „Buddy<br />

Holly reloaded“ begann und zehn Jahre lang<br />

das Hamburger Imperial Theater einmal im Monat<br />

in einen Rock’n’Roll Ballroom verwandelte, findet<br />

in BUDDY forever jetzt eine Fortsetzung.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Sonntagsfrühstück vom Buffet<br />

14.-23. <strong>Juni</strong>: kulinarische<br />

Themenwoche Türkei<br />

Familienfeiern und Catering<br />

Infos auf: www.eiche-uelzen.de<br />

Akzent Hotel Deutsche Eiche<br />

Soltauer Str. 14 | Uelzen | Tel. 0581-90550<br />

Türkische Küche im Akzent<br />

Hotel Deutsche Eiche<br />

Uelzen – Entdecken Sie kulinarische Höhepunkte<br />

der Türkei im Akzent Hotel<br />

Deutsche Eiche in Uelzen. Die aktuelle<br />

Themen-Speisekarte ist von der türkischen<br />

Küche inspiriert und bietet weit<br />

mehr als Döner.<br />

Vom 14. bis 23. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> lädt das Küchenteam<br />

des Akzent Hotel Deutsche<br />

Eiche in Uelzen dazu ein, die kulinarische<br />

Vielfalt der Türkei zu genießen.<br />

Sie möchten sich inspirieren lassen und<br />

sich Appetit holen? Die türkische Themenspeisekarte<br />

gibt es online unter<br />

www.eiche-uelzen.de/essen-trinken/<br />

speisekarten.<br />

Tisch-Reservierungen können telefonisch<br />

unter 0581-9055-0 oder per E-<br />

Mail an info@eiche-uelzen.de vorgenommen<br />

werden.


Veranstaltungen Seite 54<br />

Heißer als 2018 ??!<br />

35°C<br />

alle Möbel<br />

GRATIS! *<br />

© Elke Imle/pixelio.de<br />

Ü B E R<br />

*) Klettert am 31.07.<strong>2024</strong><br />

(mitten im Hochsommer/Hundstage)<br />

das Thermometer an der<br />

DWD-Wetterstation Hannover<br />

Flughafen über die 35°-C-<br />

GRENZE, erstatten wir Ihnen<br />

den gesamten Kaufpreis**<br />

Ihrer vom<br />

01.06.--15.06.24<br />

bei uns gekauften Möbel<br />

zurück!<br />

**) bis zur maximalen Versicherungssumme<br />

29549 Bad Bevensen · www.moebel-reck.de


Seite 55<br />

Veranstaltungen<br />

SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT.<br />

SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT.<br />

Mo. 03.06. Kirchgellersen, 16:00-20:00 Uhr, Grundschule, Einemhofer Weg 26<br />

Di. 04.06. Uelzen, 15:00-19:30 Uhr, DRK-Mehrgenerationenzentrum, Ripdorfer Straße 21<br />

Mi. 05.06. Lüneburg, 15:00-19:30 Uhr, Glockenhaus, Glockenstraße 9<br />

Do. 06.06. Dannenberg, 16:00-20:00 Uhr, DRK Katastrophenschutzzentrum, Am Reiterstadion 1 A<br />

Fr. 07.06. Bardowick, 15:30-20:00 Uhr, Hugo-Friedrich-Hartmann-Schule, Gr. Worth 5<br />

Fr. 07.06. Neuhaus, 15:30-19:30 Uhr, Oberschule, Kirchstraße 35<br />

Mo. 10.06. Lüchow, 14:00-19:00 Uhr, DRK-Zentrum, Jeetzeler Straße 10 d<br />

Mo. 10.06. Neuenkirchen, 15:00-20:00 Uhr, Gemeindehaus der ev.- luth. Kirche, Hauptstraße 8<br />

Di. 11.06. Wriedel, 16:30-19:30 Uhr, Grundschule, Kirchsteig 28<br />

Do. 13.06. Brietlingen, 16:00-20:00 Uhr, Schützenhaus, Kirchweg 17<br />

Fr. 14.06. Adendorf, 15:30-20:00 Uhr, Grundschule, Weinbergsweg 13<br />

Mo. 17.06. Lüneburg, 09:00-13:00 Uhr, Filmpalast, Fährsteg 1<br />

Di. 18.06. Reppenstedt, 15:30-20:00 Uhr, Grundschule, Ostlandstraße 1<br />

Mi. 19.06. Altenmedingen, 16:30-20:00 Uhr, Grundschule, Kirchstraße 3<br />

Fr. 21.06. Wrestedt, 15:30-19:30 Uhr, DRK-KiTa, Am Sportzentrum 2 a<br />

Di. 25.06. Deutsch Evern, 16:00-20:00 Uhr, Gemeindebüro, Bahnhofstraße 10<br />

Mi. 26.06. Soltau, 15:00-20:00 Uhr, „Alten Reithalle“, Winsener Straße 34<br />

Do. 27.06. Ebstorf, 16:00-20:00 Uhr, Oberschule, Fischerstraße 7<br />

Do. 27.06. Holdenstedt, 16:00-20:00 Uhr, Schützenhaus, Borner Straße 4<br />

Fr. 28.06. Jameln, 16:00-20:00 Uhr, Neues Feuerwehrhaus, Breselenzer Straße 1<br />

Weltblutspendetag am 14. <strong>Juni</strong><br />

Blutspender sind echte Lebensretter, denn mit einer Vollblutspende kann bis zu drei kranken Personen geholfen<br />

werden. Um dieses Engagement zu würdigen, findet jedes Jahr im <strong>Juni</strong> der Weltblutspendetag statt.<br />

Jeden Tag werden in Deutschland etwa 15.000 Blutspenden benötigt. Dazu organisieren die DRK-Blutspendedienste<br />

rund 43.000 Blutspendetermine im Jahr. Grundsätzlich darf jeder gesunde Mensch ab einem Alter von<br />

18 Jahren (voll geschäftsfähig) beim DRK zur Blutspende gehen. Frauen können 4-mal, Männer sogar 6-mal<br />

innerhalb von 12 Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Abstand von mindestens 56<br />

Tagen liegen. Mitbringen sollten die Blutspender ihren gelben oder digitalen Blutspenderpass sowie einen<br />

amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass). Am Tag der Blutspende sollten mindestens<br />

1,5 – 2 Liter Wasser getrunken werden, außerdem sollte nicht mit leerem Magen gespendet werden.<br />

Bitte Personalausweis mitbringen ! www.blutspende-leben.de<br />

Service-Hotline 0800 / 11 949 11 (kostenlos)


Veranstaltungen Seite 56<br />

Fortsetzung Freitag, 14. <strong>Juni</strong><br />

Gifhorn<br />

17 Uhr, Brunnen auf dem Marktplatz<br />

Freitag-Stadtführung Gifhorn<br />

Jeden Freitag in der Saison bieten wir eine Gästeführung<br />

durch die Stadt an. Vom Brunnen auf<br />

dem Marktplatz geht es durch die historische Altstadt<br />

zum Gifhorner Schloss. Preis: 6,00 Euro pro<br />

Person, Kinder unter 14 Jahre frei. Anmeldung:<br />

Bitte melden Sie sich spätestens bis Donnerstag<br />

(16 Uhr) vor der jeweiligen Führung per E-Mail<br />

oder telefonisch an: info@suedheide-gifhorn.de /<br />

Tel: 05371 937880<br />

Hankensbüttel<br />

13 Uhr, ALDI-Parkplatz<br />

Radtour: Die vergessenen Mühlen und altes<br />

Handwerk<br />

Der Kultur- und Landschaftsführer Karsten Hildebrandt<br />

bietet in Zusammenarbeit mit der Südheide<br />

Gifhorn eine ca. 40 Kilometer lange Radtour<br />

zum Thema „Die vergessenen Mühlen und altes<br />

Handwerk“ an. Schwerpunkt dieser Radtour sind<br />

Ausführungen zu alten Handwerksberufen, aber<br />

auch zu einigen Mühlen, deren Standort lange<br />

Zeit nicht bekannt war. Die Länge der gesamten<br />

Strecke beträgt circa 40 Kilometer, die mit mehreren<br />

Pausen in circa fünf Stunden zu schaffen sein<br />

sollte. Die Teilnehmergebühr beträgt pro Person<br />

5,- Euro (exklusive Kosten für die Kaffeepause).<br />

Eine Anmeldung ist jeweils bis 1 Tag vor dem<br />

Termin um 12.00 Uhr bei der Südheide Gifhorn<br />

GmbH, Tel. 05831-9934900 oder urlaub@suedheide-gifhorn.de<br />

erforderlich.<br />

Isenbüttel<br />

9 - 10.15 Uhr, Erlebnisturm Tankumsee<br />

Turm Yoga<br />

„Mach Dich fit für 108 Sonnengrüße“. Und auch,<br />

wenn du nicht so viele Sonnengrüße machen<br />

möchtest, fließt du durch kräftigende, dehnende<br />

und entspannende Übungen in 25 m Höhe mit<br />

einem spektakulären Blick! Das Atmen fällt dort<br />

oben besonders leicht und der leichte Wind sorgt<br />

für Abkühlung und Erholung. Pro Einheit zahlst<br />

du 16,- Euro, hinzu kommen deine Parkgebühren.<br />

Mehr Informationen unter www.meer-yoga.com.<br />

18 - 19.15 Uhr, Erlebnistum Tankumsee<br />

Yoga am See<br />

Yoga draußen in der Natur zu praktizieren ist<br />

ein ganz besonderes Erlebnis. Die Kurse können<br />

von Jeder und Jedem besucht werden, egal, ob<br />

du schon länger praktizierst oder gerade erst<br />

anfängst. Pro Einheit zahlst du 16,- Euro, hinzu<br />

kommen deine Parkgebühren. Mehr Informationen<br />

unter www.meer-yoga.com.<br />

Lüder<br />

15 Uhr, Mielmann Lüder<br />

Kaffeetrinken und Klönen der DRK-OG Nettelkamp-Bodenteich<br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

20 Uhr Kulturforum Lüneburg,<br />

Gut Wienebüttel<br />

Max Uthoff - Alles im Wunderland<br />

Eine Studie hat ergeben,<br />

dass die durchschnittliche<br />

Aufmerksamkeitsspanne<br />

von Internetnutzer:innen<br />

für einen bestimmten Inhalt<br />

bei 2,5 Sekunden liegt. Das<br />

Lesen des vorherigen Satzes<br />

hat ca. 4 Sekunden gedauert.<br />

Ich dürfte Sie also schon<br />

verloren haben. Und deswegen kann ich jetzt, nur<br />

für mich, erzählen, worum es in meinem nächsten<br />

Programm nicht gehen wird. Um Studien, die sich<br />

mit der durchschnittlichen Aufmerksamkeitsspanne<br />

von irgendjemand beschäftigt. Und um Inhalte,<br />

die in 2,5 Sekunden erfasst werden können, also<br />

Christian Lindner.<br />

Munster<br />

18 Uhr, St. Stephanus- Kirche<br />

Konzert: Glaube Liebe Hoffnung<br />

Der Kirchenchor Munster singt Lieder von Glaube,<br />

Liebe und Hoffnung. Mit dabei ist Burkhard<br />

Müller, Saxophon. Die Leitung hat Kantor Michael<br />

Penkuhn-Wasserthal. Der Eintritt ist frei<br />

21 Uhr, Oase Zum Oertzetal<br />

EM Auftaktspiel - Public Viewing<br />

Müden (Örtze)<br />

Ganztags, Sebandshof<br />

Kleines Sommerfest auf dem Sebandshof<br />

In Poitzen 4, Infos unter www.sebandshof.de<br />

Natendorf<br />

Ganztags, Sportplatz<br />

14. Beach Soccer Cup<br />

Schneverdingen<br />

19 Uhr Fabrik No. 5, Weststr. 5<br />

Fußball EM <strong>2024</strong> in der Fabrik No. 5<br />

Public Viewing auf Großbild LED Wand! Eintritt frei.


Seite 57<br />

Veranstaltungen<br />

19 Uhr Blue Bird – Biergarten Gartenstr. 1<br />

Snevern Live: Thirsty Mamas<br />

Hamburgs späteste Band<br />

„Thirsty Mamas“<br />

Blues, Rock und ein Shuffle,<br />

der seines Gleichen<br />

sucht, trägt den Namen<br />

„Thirsty Mamas“. Die<br />

international gefragte<br />

Band aus Hamburg, mit der unverwechselbaren<br />

Stimme von Steff Schneider, besteht aus fünf<br />

erfahrenen Musikern, die seit 2006 in dieser Formation<br />

dem Blues ein modernes Gesicht geben.<br />

Verpassen Sie nicht die Mischung aus traditionellem<br />

Blues und modernem Rock. Das Ergebnis ist<br />

explosiver und einzigartiger Bluesrock. Opener an<br />

diesem Abend ist der Blueser Stephan McEbel aus<br />

Handeloh.<br />

Steinhorst<br />

18 Uhr, Schulmuseum<br />

30. LeseSommer <strong>2024</strong> – Live-Musik und Public<br />

Viewing<br />

Live-Act der Gruppe „Sandy“ in Steinhorst – anschließend<br />

Public Viewing des Eröffnungsspiels<br />

der Fußball EM. Wer kennt sie nicht? Die Gruppe<br />

„Sandy“ spielt auf in Steinhorst und heizt den<br />

Schmiedeberg mal so richtig ein. Mit ansteckend<br />

groovigen Titeln von Eric Clapton, Status Quo und<br />

Peter Maffay. Die kraftvollen Songs von Creedence<br />

Clearwater Revival und den Eagels können Sie<br />

genauso erwarten wie Balladen zum Träumen mit<br />

akustischen Gitarren und einem unverwechselbarem<br />

Gesang. Im Anschluss um 20.45 Uhr wird<br />

auf dem Schmiedeberg als Public Viewing das<br />

Eröffnungsspiel der Deutschen Fußballmannschaft<br />

gegen die Elf aus Schottland live übertragen. Das<br />

Catering mit Fassbier und Grillwürstchen wird<br />

durch die Landjugend Steinhorst unterstützt. Einlass:<br />

17:30 Uhr, Der Eintritt ist frei! Es wird jedoch<br />

um eine Geldspende gebeten, die den KünstlerInnen<br />

zugute kommt. Fragen und Reservierung<br />

per E-Mail: info@lesesommer-steinhorst.de oder<br />

telefonisch: 05147 3039990 (Anrufbeantworter).<br />

Uelzen<br />

11 - 22 Uhr, An der St. Marien-Kirche<br />

Weinmarkt<br />

Ab 16.30 Uhr Herzog-Ernst-Gymnasium<br />

36. AZ-Abendvolkslauf<br />

Online-Anmeldeschluss: Dienstag, 11. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>,<br />

danach Teilnahme nur nach Verfügbarkeit von<br />

Startplätzen im jeweiligen Wettbewerb.<br />

16.30+20 Uhr Sternschule, Hagenskamp 6,<br />

Gymnastikraum<br />

„AiKiDo“ in Uelzen<br />

Aggressionslose, japanische Kampfkunst, die<br />

nicht auf Vernichtung sondern nur auf Belehrung<br />

ausgelegt ist (16.30-18 Uhr Kinder u. Jugendliche)<br />

und (20-22 Uhr Erwachsene) weitere Infos: Tel.<br />

0581-9718593<br />

19.30 Uhr, KVHS (online)<br />

Online: Die neue Astronomieära des James-<br />

Webb-Weltraumteleskops<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

Wietze<br />

20 Uhr OT Wieckenberg, Kapellenweg 2<br />

Achtsam morden<br />

Weitere Infos siehe Hermannsburg am 1. <strong>Juni</strong><br />

<strong>2024</strong>.<br />

Winsen (Aller)<br />

14 Uhr Abfahrt, Tourist-Information, Am<br />

Amtshof 4,<br />

Geführte Radtour<br />

Wer in der Gruppe unterwegs sein möchte oder<br />

ortsunkundig ist, kann sich geführten Radtouren<br />

anschließen. Urlaubsgästen, die das Angebot<br />

nutzen möchten, bietet sich die Gelegenheit, neue<br />

Bekanntschaften zu schließen, und auf sehr schönen<br />

Strecken Land und Leute kennen zu lernen.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos! Jede Tour ist ca. 30<br />

km lang. Für Verpflegung bitte selbst sorgen.<br />

Unser Café und Bistro haben (fast) immer geöffnet<br />

∙ Täglich Frühstücksbuffet<br />

∙ Bistro mit kleiner Tageskarte & Imbissgerichten<br />

∙ Kaffee, Kuchen & Waffeln<br />

∙ NaturFreiBad & NaturSpielplatz<br />

∙ Kanuvermietung & -touren<br />

Täglich von 7.30–20 Uhr (ohne Anmeldung)<br />

Festplatzweg 11, 29525 Uelzen · Tel. (0581)73044<br />

info@uhlenkoeper-camp.de · uhlenkoeper-camp.de


Veranstaltungen Seite 58<br />

Fortsetzung Freitag, 14. <strong>Juni</strong><br />

Wittingen<br />

13.30/14.20/15.20/16.10 Uhr, KVHS, Am Zimmerplatz<br />

12<br />

Sprechstunde für Smartphones, Computer,<br />

digitale Medien und IT/Einzeltermine<br />

Sie haben Probleme, WhatsApp auf Ihrem Handy<br />

zu installieren oder sind Sie sich nicht sicher,<br />

ob Sie „ZOOM“ mit Ihrem Smartphone oder PC<br />

nutzen können? Sie würden gerne Ihren neuen<br />

Drucker installieren, aber Sie wissen nicht wie?<br />

Die Sprechstunde bietet Ihnen die Möglichkeit,<br />

sich für individuelle Fragen rund um Ihr tragbares<br />

digitales Endgerät ein individuelles Beratungszeitfenster<br />

zu buchen. In diesem Rahmen sollen Ihre<br />

Frage besprochen und gemeinsam gelöst werden.<br />

Anmeldung unter: www.kvhs-gifhorn.de oder per<br />

Mail an: wittingen@kvhs-gifhorn.de, Informationen<br />

unter Tel. 05831/4459 822.<br />

Samstag, 15. <strong>Juni</strong><br />

Bad Bevensen<br />

9 - 16 Uhr, Neptunbrunnen<br />

Antik und Trödelmarkt<br />

Es Angeboten zu einer besonderen Schatzsuche<br />

ein. Viele Bevenser Bürger sowie die Gäste stöbern<br />

gerne in den angebotenen Antiquitäten, Büchern<br />

und diversen Kuriositäten.<br />

10 - 13 Uhr, Freilichtmuseum<br />

Kräuterwanderung durch die Fülle des Frühsommers<br />

Lernen Sie bei einer Kräuterwanderung verschiedene<br />

Pflanzen und deren Verarbeitungsmöglichkeiten<br />

kennen. Erfahren Sie, wie Sie aus diesen<br />

Kräutern Tees und ölhaltige Auszüge herstellen<br />

können. Zusätzlich wird der Umgang mit verschiedenen<br />

Salzen und Zucker vermittelt.<br />

10 Uhr, Treffpunkt Tourist-Info<br />

Qigong<br />

Dieses Angebot beinhaltet verschiedene einfache<br />

Übungen aus der chinesischen Medizin im Einklang<br />

mit den Elementen Holz, Feuer, Erde, Metall<br />

und Wasser. Alles finden wir in der Natur und in<br />

unserem Körper wieder.<br />

Jedes Element ist ein Organ zugeordnet und es<br />

wird sich im Laufe der Meridiane gedehnt und<br />

gestreckt. Bitte kommen Sie in bequemer Sportkleidung<br />

und bringen ein Handtuch mit. Matten<br />

werden gestellt.<br />

14 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info<br />

Stadtrundgang<br />

Führung durch die Innenstadt Bad Bevensens, Info<br />

und Anmeldung Tel. 05821-976830, TK<br />

20 Uhr Vakuum, Am Bahnhof 2<br />

Secret Salt Squad und Out of Lights<br />

2019 wurde die Band SECRET SALT SQUAD in Lüneburg<br />

gegründet. Die Mitglieder sind „alte Hasen“<br />

der lokalen Musikszene und waren im Lauf der<br />

Jahre mit diversen Bands unterschiedlicher Genres<br />

erfolgreich unterwegs. Stilistisch im Hard‘n‘Heavy-Genre<br />

(„Salt Metal“) zuhause, bei welchem<br />

alle möglichen musikalischen Einflüsse erlaubt<br />

und erwünscht sind, ist der Sound klar definiert:<br />

eingängig, groovig und immer voll auf die Zwölf!<br />

Was passiert, wenn 5 Jungs zusammenkommen,<br />

Metalcore mit einem Schlag Alternative mischen,<br />

dazu etwas NuMetal geben und das Ganze mit<br />

einer Prise Emo abrunden? Dann passiert OUT OF<br />

LIGHTS. Mit viel Leidenschaft kreieren die Jungs<br />

aus dem Heidekreis ihren völlig eigenen Sound.<br />

Celle<br />

10 Uhr Halle 10, CD-Kaserne<br />

Hannoversche Str. 30b<br />

Stadtwerke Celle Cup - Darts Kreismeisterschaft<br />

– Doppel<br />

In der CD-Kaserne fliegen die Pfeile zur ersten<br />

Darts-Kreismeisterschaft in Celle.<br />

Samstag: Einzel, Sonntag: Doppel<br />

11-17 Uhr Stadtpark, Am Französischen<br />

Garten 1<br />

Das Neue Rathaus feiert 25-jähriges Jubiläum<br />

Seit 1999 ist die ehemalige Kaserne der Hauptsitz<br />

der Celler Stadtverwaltung und des Oberbürgermeisters.<br />

Dieses Jubiläum möchte die Stadt Celle<br />

mit einem großen Familienfest im Stadtpark vor<br />

dem Neuen Rathaus öffentlich feiern. Den Besuchern<br />

wird ein abwechslungsreiches Programm<br />

für die ganze Familie geboten. Neben zahlreichen<br />

Live-Acts und einem Mitmach-Zirkus wird es auch<br />

eine Blaulichtmeile geben. Für die jungen Gäste<br />

wird es eine kunterbunte Kinderschmink-Station<br />

mit Glitzer-Tattoos und Hüpfburgen zum Toben<br />

geben. Wer mal einen Blick hinter die Kulissen<br />

der Verwaltung werfen möchte, ist an diesem<br />

Tag herzlich dazu eingeladen, zudem wird es die<br />

Möglichkeit geben bei einer geführten Rathaus-<br />

Tour exklusive Einblicke in das Neue Rathaus zu<br />

erhalten.


Seite 59<br />

Veranstaltungen<br />

Anzeige<br />

Schützenfest Holdenstedt vom 15. bis 16. <strong>Juni</strong><br />

„Gut Ziel“ – so heißt es wieder in der Zeit vom 15.06.<strong>2024</strong> bis<br />

16.06.<strong>2024</strong>.<br />

Das erste Highlight findet am Samstag, 15.06.<strong>2024</strong>, um 11:00<br />

Uhr in Form unseres Bürgerfrühstückes statt. Der Kostenbeitrag<br />

beträgt 15,00 Euro pro Person.<br />

Der Eintritt hierzu ist vor Ort beim Einlass ins Schützenhaus<br />

zu entrichten.<br />

Die Proklamation unserer neuen Majestäten <strong>2024</strong> findet<br />

ebenfalls am Samstag gegen 17:30 Uhr statt.<br />

Abends ab 20:00 Uhr gibt es dann eine kleine Party im Festzelt<br />

auf dem Schützenplatz. Für die musikalische Unterhaltung<br />

wird DJ Bernd sorgen.<br />

Die kleinen Gäste stehen dann am Sonntag,<br />

16.06.<strong>2024</strong>, im Mittelpunkt.<br />

Zum Blumenkorso und zum Abholen des Kinderkönigspaares<br />

2023 Amy Masuth und Finn Krüger<br />

treffen wir uns mit vielen hübsch geschmückten<br />

Rädern, Bollerwagen oder sonstigen fahrbaren<br />

Untersätzen um 12:30 Uhr auf dem Parkplatz<br />

Netto/Schwutke in Holdenstedt.<br />

Ab 14:30 Uhr kann jedes Kind, welches in den<br />

Jahren 2010 bis 2013 geboren wurde und seinen<br />

Wohnsitz in Holdenstedt, Borne oder Klein Süstedt<br />

hat, auf die Kinderkönigswürde schießen.<br />

Die Proklamation des neuen Kinderkönigspaares<br />

erfolgt gegen 17:30 Uhr.<br />

Alles rund um‘s Dach<br />

Baumfällungen<br />

Holdenstedter Straße 61 • 29525 Uelzen<br />

Tel.: 0581/53 71 • Fax: 0581/7 60 30<br />

E-Mail: Schuette-Uelzen@t-online.de<br />

www.Schuette-Holzbau.de<br />

Sowohl am Samstag als auch am Sonntag kann<br />

ein jeder sein Können auf dem Schießstand unter<br />

Beweis stellen. Es gibt wie immer ein Preisschießen,<br />

bei dem viele tolle Gewinne winken. Außerdem<br />

suchen wir ein neues Zuhause für unsere<br />

Gästeehrenscheibe und sind schon sehr gespannt,<br />

wer Bürgerkönig <strong>2024</strong> wird.<br />

Wir laden alle herzlich ein, mit uns ein paar tolle<br />

Tage bei guter Stimmung zu verbringen.<br />

Der Vorstand<br />

Schützenverein Holdenstedt-Borne e.V.<br />

Ein Ort zum Rasten & Genießen<br />

Dorfcafé mit Kaffee, Kakao, Kuchen, Eis<br />

Dorfladen mit Regionalia und nostalgischen Geschenken<br />

Gasthaus mit warmer Küche, vielseitig und saisonal<br />

Gästezimmer mit Charme und großzügiger Ferienwohnung<br />

Wir haben jetzt neue Öffnungszeiten:<br />

Di. - Fr. von 12:00 bis 17:00 Uhr,<br />

Donnerstag bis Sonntag 12.00 - 17.30 Uhr<br />

Sa. und So. von 8:00 bis 17:00 Uhr,<br />

auch Montag an Feiertagen<br />

Ruhetag<br />

Weitere Infos Tel. 05826/8343 und 01522/4053824<br />

und auf unserer Homepage und bei Facebook<br />

www. rasthuus-alteschule-hoesseringen.de<br />

Hinter den Höfen 7 . 29556 Suderburg /Hösseringen


Veranstaltungen Seite 60<br />

Fortsetzung Samstag, 15. <strong>Juni</strong><br />

Celle Fortsetzung<br />

12 – 22 Uhr CD-Kaserne Open-Air Bühne<br />

Hannoversche Str. 30b<br />

Afrika Kulturfest <strong>2024</strong> - Musik, Tanz, Essen,<br />

Mode, Kinderprogramm<br />

Die Gäste erwartet<br />

auf dem Open Air<br />

Gelände ein buntes<br />

Bühnenprogramm mit<br />

afrikanischen Tänzen,<br />

Trommeln und Musik,<br />

zahlreiche kulinarische<br />

Stände und traditionelles<br />

Handwerk. Mit<br />

dabei sind u. a. Meggysil<br />

(Nigeria), DeeJay<br />

LM (Gambia), Africa Tam-Tam (Mandingue – West<br />

Africa), Djudju Dance (Kamerun), Igbo Dance (Nigeria),<br />

Rwanda Dance (Rwanda) und die Trommel<br />

Akademie Celle (Deutschland -Guinea). Zusätzlich<br />

wird es Kinderaktionen und eine Kinderdisco<br />

geben.<br />

19 Uhr Halle 19, CD-Kaserne<br />

Hannoversche Str. 30b<br />

Theaterclub: Die Hölle, das sind die Anderen<br />

Premiere<br />

In einem undefinierbaren Raum erwachen acht<br />

Personen. Woher kommen die Papierschiffe? Was<br />

sind das für Menschen? Warum bin ich hier? Im<br />

Laufe der Zeit stellen sie in Rückblenden fest,<br />

dass sie auf unterschiedliche Art und Weisen verstorben<br />

sind. Getrieben durch unsichtbare Kräfte<br />

versuchen die Personen auf individuelle Arten<br />

herauszufinden, was das für ein Ort ist; wer die<br />

Mitmenschen sind, was die eigene Rolle in dem<br />

ganzen Spiel ist, dabei nichtwissend, dass sie sich<br />

in die Enge von Todsünden begeben. Die Hölle bin<br />

nicht ich.<br />

20 Uhr Schlosstheater, Innenhof<br />

TARTUFFE von Moliére - Matinée<br />

TARTUFFE ist das meistgespielte Stück von Molière.<br />

Es verbindet deftige Charakter- und Situationskomik<br />

mit schneidender Satire.<br />

Weitere Termine: 02.06., 04.06., 05.06., 07.06.,<br />

08.06., 10.06., 13.06., 15.06., 18.06., 19.06., 20.06.,<br />

21.06., 22.06., 23.06.<br />

Wir verbreiten Ihre Leistungen.<br />

Print & Digital.<br />

www.verlag-jens-buettler.de<br />

Dahlenburg<br />

15 - 17 Uhr, Heimatmuseum<br />

Museumscafe<br />

Damnatz<br />

19 Uhr Kulturtenne Damnatz e.V.,<br />

Achter Höfe 55<br />

Sultans of Swing<br />

Arne Jansen (Gitarre)<br />

und Stephan Braun (Cello)<br />

schreiben mit ihren<br />

Knopfler/Dire Straits<br />

Bearbeitungen ein neues<br />

Kapitel in der Begegnung dieser zwei Musikstile.<br />

Arne Jansen „singt“ auf der Gitarre Knopfler‘s<br />

Ohrwurm-Melodien und Stephan Braun überrascht<br />

immer wieder mit so auf dem Cello noch<br />

nie gehörten Grooves und Loops.<br />

Diesdorf<br />

10-13 Uhr Freilichtmuseum, Molmker Str. 23<br />

Kräuterwanderung<br />

durch die Fülle des Frühsommers<br />

Lernen Sie bei einer Kräuterwanderung verschiedene<br />

Pflanzen und deren Verarbeitungsmöglichkeiten<br />

kennen. Erfahren Sie, wie Sie aus diesen<br />

Kräutern Tees und ölhaltige Auszüge herstellen<br />

können. Zusätzlich wird der Umgang mit verschiedenen<br />

Salzen und Zucker vermittelt. Anmeldung<br />

bei der Kreisvolkshochschule Salzwedel unter<br />

03901 840 4300 erforderlich!<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

10-16 Uhr Möbel & Trödelscheunen, Nr. 5<br />

Scheunenflohmarkt<br />

Ankauf, Verkauf, Haushaltsauflösung.<br />

Weitere Infos Tel. 05821-2094<br />

Ebstorf<br />

13 Uhr, Treffpunkt vor der Tourist-Info<br />

Geführte Fahrradtour der Urlaubsregion Ebstorf<br />

e.V.<br />

Kosten 5 Euro, Kinder und Mitglieder sind frei.<br />

14 Uhr, Kloster Ebstorf<br />

Führung<br />

Gruppen n. vorheriger Anmeldung.<br />

Gifhorn<br />

11-22 Uhr, Fußgängerzone, Steinweg<br />

10. Gifhorner Strassenmusikfestival<br />

Der KultBahnhofzug rollt auch dieses Jahr<br />

wieder durch die Stadtmitte und versprüht<br />

einen Hauch von Woodstock und Flower-Power<br />

in der Fußgängerzone. Zwischen dem Schillerplatz<br />

und der Einkaufspassage an der Aller-Brü-


Seite 61<br />

Veranstaltungen<br />

cke werden zehn Standplätze für Bands und<br />

Solokünstler eingerichtet. Hierbei werden die<br />

lokalen Einzelhandelsgeschäfte mit integriert.<br />

Die Musik- und Schauspielgruppen des Kult-<br />

Bahnhofes werden ebenfalls dabei sein. Es wird<br />

bunt, vielfältig und divers – ein Fest für Augen<br />

und Ohren. Ab 11 Uhr beginnt das Straßenprogramm<br />

und endet gegen 16 Uhr. In diesem<br />

Jahr dürfen die Zuhörer*innen ihren Favoriten<br />

der Straßenmusik wählen. Dieser darf ab 18<br />

Uhr auf der Bühne am Cekabrunnen als Teil des<br />

Abendprogramms einige Songs vortragen.<br />

Hermannsburg<br />

19.30 Uhr Atelier am Markt, Am Markt 5<br />

Konzert mit dem Liedermacher<br />

Sascha Santorineos<br />

Sascha Santorineos ist<br />

ein Singer-Songwriter<br />

aus Stuttgart. Instrumentiert<br />

mit Gitarre<br />

und Mundharmonika<br />

stellen seine Deutsch<br />

versprachlichten<br />

Melodien eine akustische Hommage an eine Welt<br />

dar, so wie sein könnte, sollte und leider selten in<br />

Realität ist. Mit seiner jugendlich wachen Stimme<br />

sucht er in seinen stets gefühlvollen Liedern Antworten<br />

zu den existenziellen Grundfragen „Wer<br />

und wo bin ich?“ und „Wo und wie ist meine<br />

Welt?“<br />

Hitzacker<br />

13.30 - 15.30 Uhr Freilichtmuseum Archäologisches<br />

Zentrum, Elbuferstr. 2 - 4<br />

Ferienkurs: Weidenzauber<br />

Weide – ein Baum der Auenlandschaft.<br />

Ihr Holz wird als minderwertig,<br />

leicht, schnell verrottend<br />

und mit geringem Heizwert<br />

angesehen. Dennoch wurde die<br />

Weide von den Menschen viel<br />

genutzt. Wir wollen gemeinsam<br />

diese alte Handwerkstechnik<br />

ausprobieren und einen Traumfänger, eine Maske,<br />

ein Kunstwerk aus Weidenruten flechten. Der<br />

Kreativität kann freien Lauf gelassen werden.<br />

Kostenfrei bei Anmeldung unter www.bingo-umweltlotterie.de/woche-der-natur-<strong>2024</strong><br />

Mindestalter für Kinder ohne Begleitung 10 Jahre.<br />

Anmeldeschluss: 11. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>, danach bitte anfragen!<br />

www.verlag-jens-buettler.de<br />

Hösseringen<br />

10.30 -17.30 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Klangrauschtreffen<br />

Musiker aus ganz Deutschland musizieren gemeinsam<br />

mit Fidel, Dudelsack, Harfe, Drehleier<br />

und vielen anderen Instrumenten überall im<br />

Museumsgelände und geben auf traditionelle<br />

Art und Weise Lieder und Tänze durch Vorspielen<br />

weiter.<br />

Karze<br />

Ab 11 Uhr Sportplatz<br />

22. Fun Kicker Kleinfeldturnier<br />

Seit 2001 veranstaltet der SV Karze e.V. das Kleinfeldturnier<br />

für Freizeitmannschaften auf dem heimischen<br />

Sportplatz in Karze. Bis zu 24 Mannschaften<br />

melden sich jährlich zu diesem Spaß - Turnier<br />

an. Es winken Geldpreise und ein Wanderpokal.<br />

Lüneburg<br />

11 Uhr Wasserturm, Am Wasserturm 1<br />

Führung durch den Wasserturm<br />

zu den Themen: Stadtbild, Geschichte und<br />

Wassertechnik<br />

Info u. Anmeldung unter Tel. 04131-7895920 oder<br />

per E-Mail: info@wasserturm.net<br />

11.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstraße 1, Museumskasse<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

GRILLMASTERS<br />

Alles – nur nicht geschmacklos.<br />

Outdoor<br />

Etlev Bussler<br />

Bevenser Str. 8<br />

29549 Bad Bevensen<br />

Büro:<br />

Tel. 05821 / 967264<br />

Privat:<br />

Tel. 05821 / 7795


Veranstaltungen Seite 62<br />

Fortsetzung Samstag, 15. <strong>Juni</strong><br />

Lüneburg Fortsetzung<br />

18 Uhr Kulturforum Lüneburg,<br />

Gut Wienebüttel<br />

Sommertanzfest <strong>2024</strong> - Ballettstudio<br />

Lüneburg “Circle Of Movements”<br />

Über 100 Schüler*innen<br />

des<br />

Ballettstudios<br />

präsentieren an<br />

diesem Nachmittag<br />

im Kulturforum<br />

ihr Können.<br />

An den vielen<br />

Tanzstilen wie Ballett, Modern-Ballett, Contemporary-Dance,<br />

Jazz-Dance und HipHop erfreuen sich<br />

Groß und Klein. Alle Altersgruppen von 7 Jahren<br />

aufwärts sind bei der Aufführung vertreten. Seit<br />

jeher ist hier eines der Hauptmottos: „Es ist nie zu<br />

spät, mit dem Tanzen anzufangen“, und auch die<br />

Vorkenntnisse spielen keine Rolle, um den Spaß<br />

an der Bewegung, die Koordination, das Gruppenerleben<br />

und die Musikalität zu fördern.<br />

Lünzen<br />

14 Uhr Weidenhof – SoLaWi, Rieper Moor 2<br />

Familientheater auf dem WeidenHof<br />

Im Rahmen der „Woche der<br />

Natur“ laden der Kulturverein<br />

Schneverdingen, die<br />

BUND-Ortsgruppe Schneverdingen<br />

und der WeidenHof<br />

kleine und große Menschen<br />

zu einem abwechslungsreichen Naturerlebnistag<br />

ein.<br />

Ab 14.30 präsentiert die Schauspielerin und Theaterpädagogin<br />

Sonja Ewald das Maskenschauspiel<br />

Das Insektenhotel. Eine Geschichte über die Natur<br />

und die besten Pommes der Welt. Das fantasievolle,<br />

interaktionsreiche Bewegungstheater rund um<br />

Natur, Artenvielfalt, Insekten und Bodenlebewesen<br />

ist für Menschen ab 3 Jahre geeignet.<br />

14.30 Uhr Treffp. Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Str. 100<br />

Wanderung durch das Pietzmoor<br />

16 Uhr Eine-Welt-Kirche, Ernst-Dax-Str. 8<br />

Öffentliche Führungen und Information zum<br />

EXPO Projekt „Eine-Welt-Kirche“<br />

Die Eine-Welt-Kirche feiert Jubiläum - 25 Jahre!<br />

Sie war ein Außenprojekt der EXPO 2000 in<br />

Hannover im „Welt-Forum-Wald“. Die Bedeutung<br />

des Waldes, der nachwachsende Rohstoff Holz<br />

und eine gute Klimabilanz zahlen auf Gottes<br />

Schöpfung ein. Das EXPO-Motto „Mensch - Natur -<br />

Technik“ lässt sich wunderbar erkennen.<br />

Munster<br />

9.30 Uhr, ab St. Urbani Kirche<br />

Kräuterwanderung: Unkraut - von wegen!<br />

Erkunden Sie mit der Heilpraktikerin Iris Schneider<br />

unser wundervolles Örtzetal und lernen Sie viele<br />

essbare Pflanzen kennen. Erfahren Sie, wie Sie die<br />

Schätze der Natur für sich nutzen können. Beitrag:<br />

12,50 Euro pro Person, Kinder bis 13 Jahren und<br />

Hunde frei.<br />

Müden (Örtze)<br />

13 Uhr, Müllern Hof, Alte Dorfstraße 6<br />

Vom Mühlengut zum Bauerncafé<br />

Eine Zeitreise über den ältesten Hof Müdens<br />

(Örtze). Der Hofherr persönlich nimmt Sie mit auf<br />

eine Zeitreise zu seinen Vorfahren. Ca. 1 Stunde.<br />

Nur mit Voranmeldung. Buchung und Infos: info@<br />

ole-muellern-schuen.de oder<br />

05053/94122.<br />

18 - 21 Uhr, Wildpark<br />

Grillabend<br />

Es lädt der Wildpark wieder jeden Samstag zum<br />

gemütlichen Grillabend ein. Der Eintritt in den<br />

Wildpark an der Örtze ist dann an den Samstagen<br />

von 18 bis 21 Uhr KOSTENFREI, lediglich das<br />

Grillgut wird berechnet.Der Grill verströmt den<br />

Duft von frischem Grillgut und leckeren Beilagen.<br />

Stärken Sie sich und lassen Sie den Tag gemütlich<br />

ausklingen. Schauen Sie beim anschließenden kleinen<br />

Spaziergang, entlang der Wildgehege wie der<br />

Wildpark langsam zur Ruhe kommt. Infos: www.<br />

wildparkmueden.de<br />

Natendorf<br />

Ganztags, Sportplatz<br />

14. Beach Soccer Cup mit Beach Party am<br />

Samstag<br />

Römstedt<br />

10 - 16 Uhr, Drögennottorf 5<br />

Scheunenflohmarkt<br />

Ankauf und Verkauf, mit Tauschhandel, Haushaltsauflösung.<br />

Tülau<br />

10 Uhr Treffp.: Gasthaus Glupe, Hauptstr. 40<br />

Radtour: Streifzug Bickelsteiner Heide - Wismarer<br />

Forst - Kirche Mellin und zurück nach Tülau<br />

Die Radtour ist ca. 40 km lang und für den<br />

gesamten Tag geplant. Kosten pro Person: 5,50<br />

Euro zzgl. Mittagspause. Eine vorherige Anmeldung<br />

für diese Tour ist unbedingt bis Donnerstag,<br />

13.06.<strong>2024</strong> um 10 Uhr erforderlich. Südheide<br />

Gifhorn GmbH, Touristinfo Wittingen, Tel.: 05831<br />

9934900 oder urlaub@suedheide-gifhorn.de


Seite 63<br />

Veranstaltungen<br />

Uelzen<br />

11 - 22 Uhr, An der St. Marien-Kirche<br />

Weinmarkt<br />

11 Uhr St. Marien Kirche<br />

Die Königin von Saba<br />

Kindermusical von Erik Matz<br />

Chöre der Singschule an St. Marien<br />

Instrumentalisten, Leitung: ChorleiterInnen der<br />

Singschule, Eintritt frei, Spende erbeten<br />

18.30 Uhr, KVHS, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2<br />

Die Speyside: Goldenes Herz der schottischen<br />

Whisky-Industrie - mit Verkostung<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

Uelzen/Holdenstedt<br />

19.30 Uhr Das Gartencafé, Celler Str. 138<br />

Konzertabend: „L‘amour Fou“<br />

Véronique Elling und Henrik Giese<br />

In diesem neuen Programm entführt uns die französische<br />

Chanson-Sängerin Véronique Elling mit ihrem<br />

Lebensgefährten, dem deutschen Pianisten Henrik<br />

Giese, ins Land der großen Sehnsüchten: ein Rendez-vous<br />

mit dem Leben und dem Verlangen nach<br />

Unendlichkeit, gefüllt mit typischer französischer<br />

Leichtigkeit, viel Humor und einem Hauch von Melancholie.<br />

Unter den riesigen Eichen des Gartencafés<br />

hören Sie Meisterwerke der größten Chansonsänger<br />

aller Zeiten (Aznavour, Brel, Piaf, Gréco, usw.) und<br />

einige der vielbeachteten eigenen Kompositionen<br />

des Duos. Die perfekt zweisprachige Künstlerin singt<br />

auf Französisch und erzählt auf Deutsch.<br />

Wieren<br />

13 Uhr, Sommerbad<br />

Reparaturcafe<br />

Sonntag, 16. <strong>Juni</strong><br />

Amt Neuhaus<br />

10 - 18 Uhr, Boizenburg Aussichtsturm Elwkieker<br />

Länderübergreifender ElbeRadelTag <strong>2024</strong><br />

Die traditionelle Tagestour im Norden des<br />

UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft<br />

Elbe führt über Lauenburg, Bleckede und die<br />

Teldau (ca. 55 km). E-Bikes sind willkommen, das<br />

Tempo richtet sich aber nach normalen Fahrrädern.<br />

Wir empfehlen Proviant, wetterfeste<br />

Kleidung und ein Fernglas.<br />

Bad Bevensen<br />

11 Uhr, Treffpunkt: vor der Tourist-Information<br />

Geführte Wanderung<br />

Wenn Sie nicht alleine die reizvolle Umgebung<br />

von Bad Bevensen erkunden möchten, nimmt<br />

unser Wanderführerin Frau Bialecki interessierte<br />

Gäste mit auf eine etwa 4-5-stündige Wanderung<br />

rund um Bad Bevensen. Unterwegs erfahren Sie<br />

Wissenswertes zu den Sehenswürdigkeiten an der<br />

Strecke und zur Umgebung des Kurortes. Bitte<br />

nehmen Sie sich genug Proviant mit.<br />

Wir suchen Dich !<br />

Für unseren Friseur-Salon<br />

suchen wir zum nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt Verstärkung in<br />

Voll- oder Teilzeit.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch,<br />

denn Ihr Haar ist unsere Leidenschaft !<br />

Lernen Sie unser<br />

kompetentes Team kennen !<br />

Fragen Sie bitte gleich nach Ihrem Wunschtermin !<br />

☎ (0581) 71962 u. 73634<br />

HOCHGRAEFESTR. 30 • 29525 UELZEN<br />

DIREKT VOR DEM SALON<br />

P<br />

Wir bieten Dir . . .<br />

. . . ein tolles Team<br />

. . . faire Bezahlung<br />

. . . viel Spaß bei der Arbeit<br />

Einfach unkompliziert telefonisch unter<br />

(0581) 71962 oder 73634 melden


Veranstaltungen Seite 64<br />

Fortsetzung Sonntag, 16. <strong>Juni</strong><br />

Bad Bevensen Fortsetzung<br />

13 - 17 Uhr, Innenstadt Bad Bevensen<br />

Sommer-Sonntage: Shoppen, schlendern,<br />

schlemmen<br />

Die Sonntage sind in Bad Bevensen seit vielen Jahren<br />

etwas ganz Besonderes. Sie bieten wechselnde<br />

Veranstaltungen Unterhaltung und Erlebnis in der<br />

Fußgängerzone oder dem angrenzenden Kurpark.<br />

Flaneure sind dazu eingeladen auf einer Terrasse<br />

der Cafés und Restaurants zu pausieren und bei<br />

sommerlichem Wetter das lebendige Treiben um<br />

sich herum zu genießen. Vergnüglich schlendern<br />

lässt es sich bei einem Einkaufsbummel, dafür<br />

öffnen einige Geschäfte der Innenstadt sonntags<br />

von 13 bis 17 Uhr ihre Türen.<br />

13 - 17 Uhr, Innenstadt<br />

Traktoren in der Innenstadt<br />

Die Traktoren in der Stadt! Historische Maschinen<br />

aus der Landwirtschaft und antike Traktoren verbreiten<br />

Nostalgie und lassen nicht nur Kinderaugen<br />

strahlen. Die Schätze von Marken wie Lanz<br />

Bulldog, Porsche, Hanomag und Deutz können<br />

auf dem Kirchplatz bestaunt und unter die Lupe<br />

genommen werden.<br />

17 Uhr Kurhaus, Dahleburger Straße<br />

Gala der Tenöre<br />

„Die schönsten Melodien der Welt“<br />

Weltbekannte<br />

Operettenmelodien,<br />

romantische neapolitanische<br />

Lieder und<br />

Evergreens aus Musical<br />

und Film gehören<br />

zum Repertoire der<br />

beiden Tenöre Konrad<br />

Debski und Albert Nemeti, die am Klavier von<br />

Prof. Maria Brila begleitet werden. Bei ihrem Programm<br />

im Kurhaus sind u. a. Arien aus Operetten<br />

„Das Land des Lächens”, „Zarewitsch“ ebenso zu<br />

hören wie Lieder wie „O sole mio“ und „Torna a<br />

Sorrento“. Dazu kommen Stücke wie „New York,<br />

New York“, „Ob blond, ob braun“, „Wien, Wien<br />

nur du allein“ oder auch „Time To Say Goodbye“,<br />

„Moon River“ und „Abendglocken“ – Stücke, die<br />

jeder kennt und mitsingen kann.<br />

Brome<br />

11-18 Uhr Bärbel Müller-Dehling, Schulstr. 11<br />

Offene Gärten im Landkreis Gifhorn<br />

Großer Garten in Anlehnung an den englischen<br />

Gartenstil mit Hecken, Hortensien, Rosen, Rittersporn,<br />

Fingerhut, Mohn und vielen Funkien. Mehrere<br />

Sitzecken, Pavillon und Teich. Ein Bauerngarten<br />

mit Gewächshaus und Hochbeeten verbindet Zierde<br />

und Nutzen. Federvieh und Ponys auf einer Wiese.<br />

Celle<br />

10 Uhr Halle 10, CD-Kaserne<br />

Hannoversche Str. 30b<br />

Stadtwerke Celle Cup - Darts Kreismeisterschaft<br />

– Doppel<br />

In der CD-Kaserne fliegen die Pfeile zur ersten<br />

Darts-Kreismeisterschaft in Celle.<br />

Samstag: Einzel, Sonntag: Doppel<br />

18 Uhr Halle 19, CD-Kaserne<br />

Hannoversche Str. 30b<br />

Teensclub: Krabat<br />

Am Dreikönigstag folgt Krabat einem unheimlichen<br />

Ruf: Er wird zur Mühle im Koselbruch bestellt. Dort<br />

wird nicht nur Korn gemahlen, sondern die schwarze<br />

Magie gelehrt. Krabat lernt schnell die Faszination<br />

der Zauberkunst kennen. Aber auch ihren<br />

Preis: In jeder Silvesternacht fordert der unheimliche<br />

Gevatter vom Mühlenmeister einen Gesellen als<br />

Opfer. Als Krabat so seinen Freund Tonda verliert,<br />

beschließt er, gegen den Meister zu kämpfen. Mit<br />

der Hilfe der Kantorka, die ihn liebt, kann er dessen<br />

Macht schließlich brechen und sich selbst befreien.<br />

20 Uhr Schlosstheater<br />

Kammermusikring<br />

Clarinet Trio Anthology<br />

Daniel Ottensamer – Klarinette, Stephan Koncz –<br />

Violoncello, Christoph Traxler – Klavier<br />

Programm: Robert Kahn: Serenade, Isang Yun:<br />

Rencontre, Ludwig van Beethoven: Trio B-Dur op.<br />

11 „Gassenhauer-Trio“, Jorg Widmann: Nachtstück,<br />

Johannes Brahms: Trio a-Moll op. 114<br />

Clarinet Trio Anthology – mit diesem Projekt haben<br />

drei renommierte österreichische Musiker ihre<br />

langjährige musikalische Freundschaft vertieft – in<br />

einer schwierigen Zeit, die aber gleichzeitig Raum<br />

für ein derartig einzigartiges Vorhaben geboten<br />

hat: Eine umfassende Einspielung des Repertoires<br />

für Klarinette, Cello und Klavier.<br />

Didderse<br />

10-18 Uhr Karin Lahme, Rietzer Weg 14<br />

Offene Gärten im Landkreis Gifhorn<br />

1000 m² großer Cottage-Garten mit altem Obstbaumbestand.<br />

Staudenrabatten im engl. Stil<br />

(Mixed Borders), historische Rosen, naturnaher<br />

Gartenteich, idyllische Sitzplätze und Kräutergärtchen.<br />

10-17 Uhr Susanne Wolf + Michael Siewert,<br />

Rietzer Weg 16<br />

Offene Gärten im Landkreis Gifhorn<br />

Im 1000 m² großen Garten gibt es einen kleinen<br />

Teich mit Bachlauf, verschiedene Wasserbecken,<br />

Gemüsegarten mit Gewächshaus, Obstbäume,<br />

Wildblumenrondell, viele Stauden und Gräser und<br />

ca. 60 Rosen, die zur Öffnung z. T. schon in der<br />

Blüte stehen.


Seite 65<br />

Veranstaltungen<br />

Diesdorf<br />

ab 13 Uhr Freilichtmuseum, Molmker Str. 23<br />

Vorführungen Alten Handwerk<br />

Ebstorf<br />

9.30 Uhr, Boulebahn auf dem Winkelplatz<br />

Boule-Treff<br />

Die regelmäßige Teilnahme ist, abgesehen von<br />

einer einmaligen Gebühr von 10 Euro, kostenlos.<br />

10.30 Uhr Wunderhaus Gottes, Lüneburger<br />

Str. 33<br />

Gottesdienst<br />

13 Uhr, Klosterkirche<br />

Kindermesse von Siegfried Jäger<br />

Mit den Chören Mauritius-Spatzen und Mauri-<br />

Chor unter der Leitung von Kantorin Annika<br />

Köllner; Eintritt frei / Spende.<br />

14 Uhr, Kloster Ebstorf<br />

Führung<br />

Gruppen n. vorheriger Anmeldung.<br />

15 Uhr, Klosterkirche<br />

Konzert der Kinderchöre der Kirchengemeinde<br />

Die Mauritius-Spatzen werden gemeinsam mit<br />

der Mauri-Chor-AG die Kindermesse „Mit Freude<br />

kommen wir zu dir“ von Siegfried Singer aufführen.<br />

Begleitet von Klavier, zwei Flöten, Gitarre und<br />

Xylophon. Der Eintritt ist frei.<br />

Gifhorn<br />

10 - 17 Uhr, Rietzer Weg 16, Didderse<br />

Offene Gärten im Landkreis Gifhorn – Susanne<br />

Wolf und Michael Siewert<br />

Im 1000 m² großen Garten gibt es einen kleinen<br />

Teich mit Bachlauf, verschiedene Wasserbecken,<br />

Gemüsegarten mit Gewächshaus, Obstbäume,<br />

Wildblumenrondell, viele Stauden und Gräser und<br />

ca. 60 Rosen, die zur Öffnung z.T. schon in der<br />

Blüte stehen.<br />

10 - 18 Uhr, Rietzer Weg 14, Didderse<br />

Offene Gärten im Landkreis Gifhorn – Karin<br />

Lahme<br />

1000 m² großer Cottage-Garten mit altem Obstbaumbestand.<br />

Staudenrabatten im engl. Stil (Mixed<br />

Borders), historische Rosen, naturnaher Gartenteich,<br />

idyllische Sitzplätze und Kräutergärtchen.<br />

11 - 18 Uhr, Schulstraße 11, Brome<br />

Offene Gärten im Landkreis Gifhorn – Bärbel<br />

Müller-Dehling<br />

Großer Garten in Anlehnung an den englischen<br />

Gartenstil mit Hecken, Hortensien, Rosen, Rittersporn,<br />

Fingerhut, Mohn und vielen Funkien. Mehrere<br />

Sitzecken, Pavillon und Teich. Ein Bauerngarten<br />

mit Gewächshaus und Hochbeeten verbindet Zierde<br />

und Nutzen. Federvieh und Ponys auf einer Wiese.<br />

Hankensbüttel<br />

12 - 17 Uhr, Otter-Zentrum<br />

Familienaktion: Bienen- und Kräutertag<br />

Die Imkerin im Otter-Zentrum präsentiert ihre<br />

Bienen und gibt hilfreiche Tipps für einen bienenfreundlichen<br />

Garten. Kinder können Bienenwachskerzen<br />

drehen und Mini-Kräutergärten aus<br />

Recyclingmaterial herstellen. Die Veranstaltung ist<br />

barrierefrei. Im Eintrittspreis enthalten.<br />

17.30 Uhr Kloster Isenhagen<br />

Klosterhofkonzert<br />

Männerchor, Hankensbüttel; Gemischter Chor Hohne;<br />

Flötenensemble, Hankensbüttel; Kirchenchor St.<br />

Pankratius; Posaunenchor Hankensbüttel. Unsere<br />

Gäste erwartet ein buntes, musikalisches Programm<br />

Hitzacker<br />

10-17 Uhr Freilichtmuseum Archäologisches<br />

Zentrum, Elbuferstr. 2 - 4<br />

Kinderfest und Markttreiben<br />

Kurz vor den großen Ferien<br />

wollen wir gemeinsam den<br />

Sommer mit einem fröhlichen<br />

Kinderfest und<br />

Markttreiben feiern. Viele<br />

„alte Spiele“ und Spielgeräte<br />

werden gemeinsam mit Mitgliedern<br />

der Turn- und Sportvereinigung Hitzacker<br />

ausprobiert. Entspannung bietet die gemütliche Leseecke<br />

der Nicola-Born-Bibliothek Hitzacker. Beim<br />

Schmied darf man sich im Eisenschmieden ausprobieren<br />

und beim Sattler selbst Leder bearbeiten<br />

und vieles mehr... Auch das Markttreiben soll nicht<br />

zu kurz kommen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt!<br />

Kosten: Erw. 5,00 Euro, Kinder 3,00 Euro<br />

Hösseringen<br />

10.30 -17.30 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Klangrauschtreffen<br />

Musiker aus ganz Deutschland musizieren gemeinsam<br />

mit Fidel, Dudelsack, Harfe, Drehleier<br />

und vielen anderen Instrumenten überall im Museumsgelände<br />

und geben auf traditionelle Art und<br />

Weise Lieder und Tänze durch Vorspielen weiter.<br />

Landfleischerei Haber • Auermühler Weg 5<br />

29365 Sprakensehl • Tel. (05837) 306<br />

www.fleischerei-haber.de<br />

Fleischerei - Hausschlachtung – Partyservice<br />

Eigene Schlachtung von Schweinen unserer<br />

Landwirtschaft.


Veranstaltungen Seite 66<br />

Fortsetzung Sonntag, 16. <strong>Juni</strong><br />

Isenbüttel<br />

10-16.30 Uhr Erlebniswelt Tankumsee<br />

Dannenbütteler Weg 12<br />

Triathlon am Tankumsee<br />

Endlich wieder Triathlon<br />

am Tankumsee. Die<br />

600 m Schwimmen im<br />

Tankumsee, 20 komplett<br />

flache Radkilometer und<br />

5 km Laufen entlang des<br />

Sees und des Elbe-Seiten-Kanals<br />

bieten auch ideale Bedingungen für<br />

Personen, die sich einfach mal am Triathlonsport<br />

ausprobieren wollen. www.triathlon-gifhorn.de.<br />

Konau<br />

14.30 - 16 Uhr, Grenzturm Darchau<br />

Besichtigung des ehemaligen Grenzturms<br />

Darchau mit Führung<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Veranstalter:<br />

Archezentrum Amt Neuhaus Informationshaus<br />

des Biosphärenreservates Niedersächsische<br />

Elbtalaue. Infos unter<br />

www.archezentrum-amt-neuhaus.de.<br />

Lüneburg<br />

11.30+14.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstr. 1, Museumskasse<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

Natendorf<br />

Ganztags, Sportplatz<br />

14. Beach Soccer Cup<br />

Neu Bleckede<br />

13-15 Uhr Grenzturm<br />

Grenzturm und Bunker geöffnet<br />

Der ehemalige Grenzturm und der danebengelegene<br />

Bunker sind für Besucherinnen und Besucher<br />

geöffnet; der Eintritt ist kostenfrei.<br />

Rade<br />

10 Uhr Treffp.: Parkplatz Streuobstwiese /<br />

Radener Deele, Rade 32<br />

Radtour am Grünen Band von Rade nach<br />

Böckwitz und zurück<br />

Der Natur- und Landschaftsführer<br />

für den Drömling<br />

und das Grüne Band Ulrich<br />

Lange bietet eine Radtour<br />

am Grünen Band von Rade<br />

nach Böckwitz an. Teilnahmegebühr:<br />

8,50 Euro (inkl. Eintritt Museum und<br />

exklusive Kaffeepause). Der Gästeführer hat für<br />

die gesamte Tour etwa 6,5 Stunden Zeit eingeplant.<br />

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine<br />

Anmeldung bei der Südheide Gifhorn bis zum<br />

Donnerstag, 13. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> um 12 Uhr erforderlich:<br />

Touristinformation Wittingen, Telefon 05831-<br />

9934900, urlaub@suedheide-gifhorn.de<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Treffp. Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Str. 100<br />

Morgendliche Wanderung durch das Pietzmoor<br />

10 Uhr Der Schnuckenhof, Wesseloher Str. 44a<br />

Schnucken-Scheren<br />

Sehen Sie dem Schafscherer beim Heidschnucken-<br />

Scheren über die Schulter und auf die Schere! Für<br />

das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Wolle kann<br />

kostenlos mitgenommen werden!<br />

Eintritt frei.<br />

Sprakensehl<br />

12 Uhr Rölings Hof, Schulstr. 1<br />

Spargelmenü<br />

Um Anmeldung wird gebeten.<br />

Steinhorst<br />

11 Uhr, Schulmuseum<br />

30. LeseSommer <strong>2024</strong> – Ein Mann gibt Auskunft<br />

Johannes Kirchberg spielt und singt Texte von<br />

Erich Kästner. Zum 125. Geburtstag von Erich Kästner<br />

macht Johannes Kirchberg in seiner Hommage<br />

eine tiefe Verbeugung vor dem Dichter. Er präsentiert<br />

eigene Kompositionen von dessen zeit- und<br />

gesellschaftskritischer Lyrik. Mit großer schauspielerischer<br />

Überzeugungskraft und einfachsten Mitteln<br />

schlüpft Kirchberg in die Rolle Erich Kästners<br />

und lässt die Zeit zwischen den Kriegen lebendig<br />

werden. Szenerie könnte ein Tisch im Kaffeehaus<br />

sein, jener Ort also, an dem bekanntlich viele Werke<br />

Erich Kästners entstanden sind. Einlass: 10:30<br />

Uhr. Der Eintritt ist frei! Es wird jedoch um eine<br />

Geldspende gebeten, die den KünstlerInnen zugute<br />

kommt. Fragen und Reservierung per E-Mail:<br />

info@lesesommer-steinhorst.de oder telefonisch:<br />

05147 3039990 (Anrufbeantworter).


Seite 67<br />

Veranstaltungen<br />

Uelzen<br />

16 Uhr, Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9<br />

25 Jahre Bidla Buh –<br />

Das Jubiläumsprogramm<br />

Eine einzigartige<br />

Mischung musikalischer<br />

Virtuosität,<br />

großartiger<br />

Stilvielfalt und<br />

bestem hanseatischen<br />

Humor,<br />

immer aktuell und<br />

am Zahn der Zeit.<br />

Im aberwitzigen<br />

Tempo brausen<br />

die drei Musikkomödianten durch die Epochen<br />

und bringen dabei an die 30 zum Teil selbstgebauten<br />

Instrumente mit ungeahnter Leichtigkeit<br />

zum Erklingen. Zum Jubiläumsprogramm sitzen<br />

alte Bekannte an einem bunt gedeckten Tisch und<br />

gratulieren: Beethoven mit Grönemeyer, Mozart<br />

mit Udo Lindenberg und die legendären Beatles<br />

mit den Comedian Harmonists.<br />

Erfreut stellen die drei Brüder von Bidla Buh fest:<br />

Humor und Lachen setzt ungeahnte Glückshormone<br />

frei und ist zudem besser als jede Medizin!<br />

Vollbüttel<br />

11 Uhr Kinomuseum Vollbüttel,<br />

Raiffeisenstr. 11<br />

Matinee: Thema: Gedanken zum Hörspiel<br />

Im Rahmen seiner Tätigkeit als Medieningenieur,<br />

wurden von Peter Schade-Didschies verschiedene<br />

medienpraktische und -theoretische Seminare<br />

angeboten. In dem Seminar: ‚Einführung in die<br />

Hörspieltheorie und -praxis‘ vermittelte er Grundlagen<br />

des Hörspiels, die anschließend in praktischer<br />

Form umgesetzt wurden. Aus dem Fundus<br />

der hierbei gewonnenen Erfahrungen berichtet er<br />

in dieser Matinee.<br />

Montag, 17. <strong>Juni</strong><br />

Bad Bevensen<br />

11 Uhr Jod-Sole-Therme<br />

Solefit<br />

Kostenlose Wassergymnastik „Solefit“ im Vitalbecken.<br />

Besonders schonende Fitnessübungen im<br />

Jod-Sole-Heilwasser zur Stärkung der Muskulatur.<br />

Dauer: 25 Minuten.<br />

15 Uhr, Treffpunkt in der Tourist-Information<br />

Tanz- und Körpertherapie<br />

Leichtfüßig von Kopf bis Fuß bewegt<br />

bei diesem Gesundheitsangebot lernen Sie Ihrem<br />

eigenen Bewegungsimpuls zu folgen. So kann<br />

sich festgehaltenes und blockiertes im Körper und<br />

in den Gelenken lösen und zu einem fließenden<br />

Tanz werden. Die Teilnahme ist für alle Altersgruppen<br />

möglich!<br />

17.45 Uhr, AWO, Bahnhofstraße 1<br />

Spielabend 1. Bevenser Skatverein von 1990<br />

Gäste willkommen! Anmeldung: 0176 – 8741 9379<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

10 - 10.45 Uhr, LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Musikkäferlein (4 - 12 Monate)<br />

Weitere Informationen unter www.kristin-loehr.de<br />

Anmeldung: Tel. 05821 / 977 1942 oder<br />

kontakt@kristin-löhr.de<br />

16-16.45 Uhr, LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (3-6 Jahre)<br />

Weitere Informationen unter www.kristin-loehr.de<br />

Anmeldung: Tel. 05821 / 977 1942 oder<br />

kontakt@kristin-löhr.de<br />

17-17.45 Uhr, LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (4-10 Jahre)<br />

Weitere Informationen unter www.kristin-loehr.de<br />

Anmeldung: Tel. 05821 / 977 1942 oder<br />

kontakt@kristin-löhr.de


Veranstaltungen Seite 68<br />

Fortsetzung Montag, 17. <strong>Juni</strong><br />

Ebstorf<br />

11-12 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Hilfe! - Technik<br />

12-18.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Offener Treff<br />

14-17 Uhr Wunderhaus Gottes,<br />

Lüneburger Straße 33<br />

Heilendes Gebet für Jedermann<br />

Kostenlos und ohne Anmeldung. Weitere Infos<br />

Tel. 05822-8690653.<br />

15-16 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Eltern-Großeltern-Kind-Gruppe<br />

19.30-21 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Gesundheitsworkshop<br />

20 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Montagszocker<br />

Höhbeck<br />

10 Uhr, Schwedenschanze 1<br />

Natur & Kultur am Höhbeck – Kultur in einmaliger<br />

Naturkulisse: Siedler & Wandervogel<br />

(Führung)<br />

Wanderung zu versteckten Siedlerhäusern auf<br />

dem Höhbeck.<br />

Lüneburg<br />

09-13 Uhr Filmpalast, Fährsteg 1<br />

Butspende<br />

Munster<br />

9.30-12 Uhr Keramik-Mal-Studio in den Räumen<br />

des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik – Montagsmaler<br />

Über 50 verschiedene Farben, Schablonen und<br />

Ideenbücher stehen zur Verfügung. Weitere<br />

Infos Tel. 0176-36102266<br />

17 Uhr, Waldspielplatz Trauen<br />

Boule- Treff Trauen<br />

Müden (Örtze)<br />

13 Uhr, Luftbrückenmuseum Faßberg:<br />

Fakten, Daten und berührende Geschichten<br />

rund um die Berliner Luftbrücke<br />

Führung mit Ludger Osterkamp durch die Erinnerungsstätte.<br />

Anmeldung wünschenswert aber<br />

nicht erforderlich. Im Anschluss ist eine individuelle<br />

Erkundung möglich. 8,- Euro inkl. Eintritt. Infos<br />

unter Tel.: 05053/ 989222.<br />

Uelzen<br />

17 Uhr, KVHS, extern<br />

Uelzen ackert: Von Mangold bis Möhrchen:<br />

Wie schmeckt Uelzen?<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

Wilsede<br />

15.30 - 18 Uhr, Niederhaverbeck<br />

Kutschfahrt ins idyllische Heidedorf Wilsede<br />

Sie fahren ab Niederhaverbeck mit der Kutsche<br />

durch Wald und Heide in das alte Heidedorf<br />

Wilsede, welches mit dem PKW nicht erreichbar<br />

ist. Man möchte glauben, hier sei die Zeit stehengeblieben.<br />

Dort haben Sie 45 Minuten Aufenthalt<br />

und können das urige Dörfchen mit seinen reetgedeckten<br />

Häusern, Kopfsteinpflasterwegen und den<br />

alten Feldsteinmauern auf eigene Faust erkunden.<br />

Anmeldung bitte bei der Bispingen Touristik unter<br />

Tel.: +49 5194 9879690 oder per E-Mail: info@<br />

bispingen-touristik.de Alternativ beim Kutschenbetrieb<br />

Hillmer unter Tel.: +49 5198 210.<br />

Dienstag, 18. <strong>Juni</strong><br />

Bad Bevensen<br />

16 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Yoga<br />

Durch körperliche Übungen, Atemübungen und<br />

Meditation wird das Gleichgewicht zwischen<br />

Körper und Geist auf sanfte Weise angestrebt.<br />

Weitere Infos Tel. 05821-976830, TK<br />

18.30 Uhr Aula Lindenstraße<br />

KIWAMBO<br />

Übungsabend Trommelgruppe Bad Bevensen,<br />

Interessenten mit Trommelerfahrung sind herzlich<br />

willkommen. Infos und Anmeldung Tel. 05821-<br />

992805<br />

18.30 Uhr Vakuum, Am Bahnhof 2<br />

Workshop: Gitarrengruppe<br />

Anfänger lernen von Fortgeschrittenen<br />

Gitarre spielen und wer mag auch singen.<br />

Mitzubringen sind: Akustikgitarre und Notenständer.<br />

Wer hat kann seine Texte und Noten<br />

mitbringen.<br />

17 Uhr, Treffpunkt: vor der Tourist-Information<br />

Nordic Walking<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet deshalb<br />

Nordic Walking mit Einweisung in das »richtige«<br />

Gehen mit den zwei Stöcken an. Die Stöcke<br />

werden für den Kurs gestellt. Gerne können Sie<br />

aber auch Ihre eigenen Stöcke mitbringen.


Seite 69<br />

Veranstaltungen<br />

19 Uhr Jod-Sole-Therme<br />

12-17.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Solefit<br />

Offener Treff<br />

Kostenlose Wassergymnastik „Solefit“ im Vitalbecken.<br />

Besonders schonende Fitnessübungen im<br />

19 Uhr Frauenchor „Nette Begegnung“<br />

Offene Chorprobe für alle Frauen, die Lust<br />

Jod-Sole-Heilwasser zur Stärkung der Muskulatur.<br />

Dauer: 25 Minuten.<br />

zum Singen haben<br />

Neue Sängerinnen sind herzlich willkommen!<br />

19.45 Uhr, Waldschule<br />

Weitere Infos und Anmeldung per E-Mail unter:<br />

Chorprobe Frauenchor „Choriander“<br />

Kulturverein nette-begegnung@web.de<br />

Gifhorn<br />

Für alle, Dienstag, die Freude haben 23. Dezember am Singen von Schlagern,<br />

Popmusik, Musicalmelodien etc. Kulturverein um 20.00 Uhr<br />

Hitzacker Gifhorn<br />

im Schloss Gifhorn (Rittersaal)<br />

Celle<br />

Dienstag, Weihnachtskonzert:<br />

23. Dezember um 20.00 „Kyrie<br />

Uhr eleison“<br />

14 -16.30 im Schloss - vocaldente<br />

Uhr Freilichtmuseum Gifhorn (Rittersaal) Archäologi-<br />

2004 aus der Hochschule für Musik und Theater<br />

sches und<br />

Zentrum, dem Knabenchor<br />

Elbuferstr. Hannover<br />

2 - 4<br />

hervorgegangen,<br />

haben sich vocaldente in wenigen Jahren<br />

20 Uhr Schlosstheater, Weihnachtskonzert: Innenhof „Kyrie eleison“ - vocaldente<br />

Ferienkurs: zu einem<br />

2004 Ein Vogel wollte Hochzeit<br />

international TARTUFFE aus der von gefragten<br />

Hochschule Moliére - Vokal-Akt Matinée für Musik entwickelt.<br />

und Theater Über<br />

und dem Knabenchor Hannover hervorgegangen,<br />

TARTUFFE haben ist das meistgespielte sich vocaldente Stück in von wenigen Molière.<br />

Es verbindet deftige Charakter- und Situa-<br />

Die Vielfältigkeit die ge-<br />

unserer Vogelwelt ist auch ab-<br />

Jahren halten… 100 Konzerte<br />

und Auftritte jährlich führen das Quintett durch<br />

zu einemNistkastenbau für Anfänger<br />

international samte<br />

gefragten Vokal-Akt entwickelt. Über<br />

tionskomik Bundesrepublik, mit schneidender das Satire.<br />

europäische Ausland hängig<br />

100 und von<br />

Kon-<br />

auf abwechslungsreichen Lebensräumen.<br />

zerte mehrwöchige<br />

und Auftritte jährlich führen das Quintett durch<br />

Weitere Termine: Tourneen 02.06., 04.06., wiederholt 05.06., 07.06.,<br />

in die USA Hier sowie finden die nach<br />

gesamte<br />

08.06., 10.06., Bundesrepublik, 13.06., 15.06., das 18.06., europäische 19.06., 20.06., Ausland Platz und für die aufersten Flugstunden der flüggen<br />

Hongkong, Singapur, Südkorea, Japan und Taiwan.<br />

sie Nahrung, Nistmöglichkeiten und<br />

mehrwöchige 21.06., 22.06., 23.06. Tourneen wiederholt in die USA Küken. sowie nach Um die Tiere zu unterstützen, können<br />

Konzerte von vocaldente sind etwas ganz Besonderes. Nistkästen, Denn die wir das in Ensemble dem Aktionsprogramm pflegt eine ge-<br />

fast<br />

Hongkong, verloren<br />

Singapur, Südkorea, Japan und Taiwan.<br />

Ebstorf<br />

gegangene Kunst: A-Cappella ohne Mikrofone, meinsam das bauen, vokale im Wald Erlebnis oder im ohne eigenen technische Garten<br />

Konzerte Hilfsmittel,<br />

von vocaldente sind etwas ganz Besonderes. aufgehängt Denn werden. das Ensemble Kostenfrei bei pflegt Anmeldung eine fast<br />

10, 14 und 15.30 unverstärkt, Uhr, Kloster unverfälscht Ebstorf<br />

und unmittelbar.<br />

verloren gegangene Kunst: A-Cappella ohne Mikrofone, unter www.bingo-umweltlotterie.de/woche-der-<br />

Mit<br />

das vokale Erlebnis ohne technische<br />

Führung<br />

vocaldente begibt sich das Publikum auf eine Zeitreise durch die Jahrzehnte: von Evergreens<br />

Gruppen zu n. musikalischen vorheriger Anmeldung.<br />

Geheimtipps, von lustig Mindestalter bis nachdenklich, für Kinder von ohne gestern Begleitung bis heute. 10 Jahre.<br />

Hilfsmittel, unverstärkt, unverfälscht und unmittelbar. natur-<strong>2024</strong><br />

Mit vocaldente begibt sich das Publikum auf eine Zeitreise durch die Jahrzehnte: von Evergreens<br />

10-11 Karten: Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Kulturverein Gifhorn, Steinweg 3, Anmeldeschluss: Tel. 05371-813 13. 924, <strong>Juni</strong> an <strong>2024</strong>, allen danach bekannten bitte anfragen!<br />

an<br />

Eltern-Großeltern-Kind-Gruppe<br />

zu musikalischen Vorverkaufsstellen<br />

Geheimtipps, von lustig und<br />

bis der<br />

nachdenklich, Abendkasse.<br />

von gestern bis heute.<br />

Karten: Kulturverein Gifhorn, Steinweg 3, Tel. 05371-813 924, an allen bekannten<br />

Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse.<br />

www.residenz-lueder.de<br />

www.residenz-lueder.de<br />

Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit<br />

Dienstag, 23. Schule Dezember beendet? von 18.00 – Wir bis 20.00 bilden Uhr aus!<br />

in Westerweyhe<br />

Lust auf Adventspunsch? - „Adventstreff mit Weihnachtszauber“<br />

Dienstag, 23. Dezember von 18.00 bis 20.00 Uhr in Westerweyhe<br />

Dann könnt Ihr am Dienstagabend den beliebten „Adventstreff mit Weihnachtszauber“ miterleben.<br />

Treffpunkt: Heckenrosenweg 3 bei Familie Günther.<br />

Lust auf Adventspunsch? - „Adventstreff mit Weihnachtszauber“<br />

Dann könnt Ihr am Dienstagabend den beliebten „Adventstreff mit Weihnachtszauber“ mit-


Veranstaltungen Seite 70<br />

Fortsetzung Dienstag, 18. <strong>Juni</strong><br />

Lüchow<br />

18.15 Uhr, KVHS,Tarmitzer Str. 7, Raum 3<br />

EDV-Raum<br />

Hybrid: Soziale Netzwerke - Grundlagen<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

Munster<br />

15.30 + 16.45 Uhr, Stadtbücherei<br />

Basteln & Buch<br />

Für Kinder ab 6 Jahre – mit Voranmeldung. Unkostenbeitr.:<br />

1 Euro.<br />

17 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Allwetterbad<br />

Örtzetal Wanderung<br />

Erleben Sie diesen schönen Heidefluss in der<br />

Garnisonsstadt Munster in der Lüneburger Heide.<br />

Alle denken bei Munster an die Bundeswehr, wir<br />

möchten einen der schönsten Bereiche der Stadt<br />

zeigen: das Örtzetal! Dabei erfahren die Maiwandernden<br />

auch ein wenig Geschichtliches aus der<br />

Stadt. Feste Schuhe und dem Wetter angepasste<br />

Kleidung werden empfohlen, die Strecke ist ca.<br />

6,5 km lang. Um Anmeldung bei der Munster<br />

Touristik, info@munster-touristik.de oder 05192<br />

89980, bis zum Vortag der Wanderung wird gebeten.<br />

Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen, maximal<br />

20 Personen. Die Kosten betragen für Erwachsene<br />

10 Euro, Kinder zahlen 5 Euro, auf Anfrage auch<br />

an anderen Terminen buchbar!<br />

Müden (Örtze)<br />

10 - 12 Uhr, Wassermühle<br />

Müden (Örtze): Rundgang durch den historischen<br />

Heideort<br />

Jahrhunderte alte Bauerngehöfte unter urwüchsigen<br />

Eichen im historischen Ortskern mit dem<br />

alten Kopfsteinpflaster, vermitteln Ihnen eine<br />

eindrucksvolle Dorfatmosphäre. Bekommen Sie<br />

Blickkontakt mit leicht zu übersehenen Schätzen<br />

vergangener Tage wie z.B. den versteckten Symbolen<br />

im Ziermauerwerk. Erfahren Sie Anekdoten,<br />

Geschichten und interessante Hintergründe über<br />

den traditionsreichen Heide Ort. Dabei darf auch<br />

die St. Laurentiuskirche mit ihrem für die Lüneburger<br />

Heide typischen freistehenden hölzernen<br />

Glockenturm nicht fehlen. Anmeldung und Infos<br />

in der Tourist-Info: 05053 – 98 92 22.<br />

Reppenstedt<br />

15.30-20 Uhr Grundschule, Ostlandstr. 1<br />

Butspende<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Aussichtsturm am Heidegarten, Overbeckstr.<br />

65<br />

Wanderung im Höpen mit Heidegarten und<br />

Arboretum<br />

10.30 Uhr Schafstall am Höpen Kiosk<br />

Kleine Schnucken Auszeit<br />

Erleben Sie Entschleunigung bei diesem 2-stündigen<br />

Spaziergang und sammeln Sie Eindrücke<br />

aus dem Leben und der Tätigkeit eines Schäfers.<br />

Anmeldung erforderlich Tel.: 05193 93800 bis 16<br />

Uhr des Vortages.<br />

Uelzen<br />

9-17 Uhr „Die Schuhmacher“, Schuhstraße 39<br />

Fuß- und Beintag<br />

Weitere Infos siehe Seite 7<br />

15 - 17 Uhr, Helios Klinikum<br />

Stillcafé<br />

Das „Stillcafé“ im Helios Klinikum Uelzen ist ein<br />

regelmäßiger Treff für Mütter von Säuglingen. Hier<br />

haben sie die Möglichkeit, sich auszutauschen, über<br />

ihre Ängste, Sorgen und Unsicherheiten zu reden<br />

und ihre Freuden zu teilen. In angenehmer Atmosphäre<br />

beraten zudem zertifizierte Stillberaterinnen<br />

und Kinderkrankenschwestern zu allen Themen<br />

rund ums Stillen. Im Sinne des Erfahrungsaustausches<br />

ist es auch ein Treffpunkt für nicht stillende<br />

Mütter und Schwangere. Sie alle sind zusammen<br />

mit ihren Kindern herzlich eingeladen. Die Teilnahme<br />

ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.<br />

Treffpunkt ist an der Rezeption im Foyer.<br />

17-19 Uhr Praxis für Logopädie Bente Heuer,<br />

An den Zehn Eichen 23<br />

Gebetsteam Uelzen:<br />

Gott begegnen-heil werden<br />

Jeden Dienstag, Infos Tel. 05841-3829.<br />

Zahrensen<br />

16 Uhr Fahrschule Meyer, Finteler Str. 8<br />

Kinder auf die Kutsche<br />

Die Kinder dürfen neben dem Kutscher sitzen und<br />

selbst lenken. Anmeldung erforderlich Tel.: 05193<br />

93800<br />

Wir verbreiten Ihre Leistungen.<br />

Print & Digital.<br />

www.verlag-jens-buettler.de


Seite 71<br />

Veranstaltungen<br />

Mittwoch, 19. <strong>Juni</strong><br />

Altenmedingen<br />

16.30-20 Uhr Grundschule, Kirchstr. 3<br />

Blutspende<br />

Amt Neuhaus<br />

19 Uhr, Dorfverein Elbufer Bitter<br />

Sommerfest<br />

Der Dorfverein Elbufer lädt zum Sommerfest samt<br />

Choreinlage ein.<br />

Bad Bevensen<br />

09.30+10.45 Uhr Treffp. Tourist-Info im<br />

Kurhaus, Tagungsraum<br />

Fitness für die grauen Zellen<br />

Training für Konzentration, Wahrnehmung und<br />

Merkfähigkeit, mit Christiane Beyer,<br />

Info Tel. 05821-9675588 o. 05821-976830, TK<br />

17 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info<br />

Rückenfit<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet ein<br />

ganzheitliches Bauch- und Rückenprogramm an.<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 05821-976830, TK<br />

Celle<br />

20 Uhr Schlosstheater, Innenhof<br />

TARTUFFE von Moliére - Matinée<br />

TARTUFFE ist das meistgespielte Stück von Molière.<br />

Es verbindet deftige Charakter- und Situationskomik<br />

mit schneidender Satire.<br />

Weitere Termine: 02.06., 04.06., 05.06., 07.06.,<br />

08.06., 10.06., 13.06., 15.06., 18.06., 19.06., 20.06.,<br />

21.06., 22.06., 23.06.<br />

20 Uhr Halle 19, CD-Kaserne<br />

Hannoversche Str. 30b<br />

Jugendclub: Sommernachtstraum<br />

Weitere Infos siehe 1. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

16 - 16.45 Uhr, LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Musikzwerge für Kinder von 1-3 Jahren mit<br />

Elternteil<br />

Weitere Informationen unter www.kristin-loehr.de<br />

Anmeldung: Tel. 05821 / 977 1942 oder<br />

kontakt@kristin-löhr.de<br />

19 - 20.15 Uhr, LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Yoga für Anfängerinnen<br />

Weitere Informationen unter www.kristin-loehr.de<br />

Anmeldung: Tel. 05821 / 977 1942 oder<br />

kontakt@kristin-löhr.de<br />

Ebstorf<br />

15 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Kerstins Häkelwelt<br />

15-17 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Spielenachmittag<br />

Weitere Infos unter Tel. 05822-942901<br />

16-18.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Offener Treff<br />

18 Uhr, Boulebahn auf dem Winkelplatz<br />

Boule-Treff<br />

Die regelmäßige Teilnahme ist, abgesehen von<br />

einer einmaligen Gebühr von 10 Euro, kostenlos.<br />

18.30 Uhr Klosterkirche, Kirchplatz<br />

Chorprobe Gospelchor „Heaven4U“<br />

Neue Mitsänger/innen sind herzlich willkommen,<br />

Kontakt: Tel. 05806-4579902, Kantorin A. Köllner<br />

(Chorleiterin)<br />

Lüneburg<br />

11.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstraße 1, Museumskasse<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

Munster<br />

14.30 Uhr, Café Atempause<br />

Mensch- ärgere- dich- nicht- Turnier<br />

16-20 Uhr Keramik-Mal-Studio in den Räumen<br />

des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik - Mittwoch Nachmittag<br />

Jessica Becht lädt zu einer entspannten Malerei<br />

auf der Keramik. Ein Malnachmittag für Kinder<br />

und Erwachsene. Weitere Infos und Anmeldung<br />

Tel. 0176-36102266<br />

17.30 Uhr Sportpark Osterberg<br />

Abnahme Sportabzeichen<br />

Müden (Örtze)<br />

16.15 Uhr, Niederohe<br />

Rendezvous mit Heidschnucken<br />

Erleben Sie eine der letzten gehüteten Heidschnuckenherden<br />

hautnah bei dem Eintrieb auf<br />

ihren Stammhof in Niederohe. Erfahren Sie alles<br />

Wissenswerte über die Heidschnuckenhaltung und<br />

-zucht früher zur Zeit der geöffnet Heidebauernwirtschaft<br />

und heute.


Veranstaltungen Seite 72<br />

Fortsetzung Mittwoch, 19. <strong>Juni</strong><br />

Neuenkirchen<br />

14.30 Uhr Hof Brockmann, Vahlzen 7<br />

Bauernhof zum Anfassen<br />

Hautnah einen Bauernhof mit allen seinen Tieren<br />

erleben und leckeres Stockbrot am Lagerfeuer backen.<br />

Getränke und Kuchen sind inklusive. Kinder<br />

unter 6 Jahren bitte nur in Begleitung Erwachsener.<br />

Anmeldung erforderlich Tel.: 05193 93800.<br />

Schneverdingen<br />

18 Uhr Kino in der KulturStellmacherei<br />

KultiK Kultur im Kino:<br />

Aus dem Londoner Royal Opera House,<br />

Ballett: “Carmen”<br />

Oper von Georges Bizet<br />

Dirigent Antonello Manacorda<br />

Regie Damiano Michieletto<br />

Carmen Aigul Akhmetshina<br />

Don José Piotr Beczala<br />

Micaëla Olga Kulchynska<br />

Escamillo Kostas Smoriginas u.a.<br />

Royal Opera Chorus<br />

Orchestra of the Royal Opera House<br />

Damiano Michielettos aufregende Neuinszenierung<br />

beschwört die ganze Leidenschaft und<br />

Hitze von Bizets Musik<br />

herauf, in der die schwüle<br />

„Habanera“ von Carmen<br />

und das mitreißende „Lied<br />

der Toreador“ zu hören<br />

sind. Antonello Manacorda<br />

dirigiert eine spannende<br />

internationale Besetzung<br />

mit Aigul Akhmetshina in der Titelrolle. Tickets<br />

nur bei den Vorverkaufsstellen vom Kulturverein.<br />

Soltau<br />

14.30-16.30 Uhr felto Filzwelt, Marktstr. 19<br />

Offenes Filzen<br />

Grundlagenworkshop unter Anleitung (ab 6 J.)<br />

Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erbeten<br />

unter Tel. 05191-9754943.<br />

Uelzen<br />

12 Uhr, St.-Marien-Kirche<br />

„Orgelpunkt 12“<br />

20 Minuten Orgelmusik und Gedanken zur Wochenmitte.<br />

Eintritt frei, Spende erbeten.<br />

15-17 Uhr Uelzener Tiertafel e.V., Allee 1<br />

Futterkiste<br />

Die Uelzener Tiertafel hilft den Tieren und ihren<br />

Haltern, die unverschuldet in Not geraten sind.<br />

Flohmarkt für jedermann.<br />

16.45-17.45 Uhr Post SV Uelzen, Kuhteichweg<br />

Zeit für mich<br />

Die dynamische Stunde für junge und junggebliebene<br />

Damen, eine Kombination zwischen Ganzkörpertraining<br />

und Entspannungselementen, Info<br />

Tel. 0581-79657 oder Tel. 0581-77700<br />

18 Uhr Kleingärten Vereinsheim, Hauenriede 30<br />

Skat<br />

Gäste willkommen. Weitere Infos und Anmeldung<br />

beim 1. Vorsitzenden, Tel 0175-3848134<br />

Wittingen<br />

17.30 - 21.15 Uhr, KVHS, Am Zimmerplatz 12<br />

Pasta & Basta – italienisch kochen (Kochkurs)<br />

An diesem italienischen Abend bekommen Sie<br />

Tipps & Tricks fürs Herstellen Ihrer eigenen Pasta<br />

und tolle Ideen und Anregungen für neue köstliche<br />

Gerichte - Pasta geht immer! Anmeldung<br />

unter www.kvhs-gifhorn.de oder per mail an:<br />

wittingen@kvhs-gifhorn.de, Informationen unter<br />

Tel. 05831 4459 822.<br />

Donnerstag, 20. <strong>Juni</strong><br />

Bad Bevensen<br />

11 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Lachyoga<br />

Mit etwas Mut und ein wenig Fantasie lernen die<br />

Teilnehmer wie aus einem zunächst gekünstelten<br />

Lachen ein Lachen aus vollem Herzen entstehen<br />

kann. Info u. Anmeldung Tel. 05821-976830, TK<br />

17 Uhr Jod-Sole-Therme<br />

Solefit<br />

Kostenlose Wassergymnastik „Solefit“ im Vitalbecken.<br />

Besonders schonende Fitnessübungen im<br />

Jod-Sole-Heilwasser zur Stärkung der Muskulatur.<br />

Dauer: 25 Minuten.<br />

17 Uhr Pergola im Kurpark<br />

Blasorchester Bad Bevensen<br />

Das Blasorchester<br />

Bad Bevensen begrüßt<br />

den Sommer<br />

mit einem ganz<br />

besonderen Mix aus<br />

Stimmungsliedern<br />

der vergangenen<br />

Jahrzehnte, die<br />

Menschen aus allen Altersschichten zum Mitwippen<br />

einladen. Mit den fesselnd fröhlichen Medleys<br />

der Comedian Harmonists, der Beach Boys und des<br />

legendären James Last hat das Orchester für die<br />

Zuhörer ein Programm zusammengestellt, das jeden<br />

mit einem Lächeln auf dem Gesicht und einer<br />

unvergesslichen Melodie im Ohr den Sommer<br />

willkommen heißen lässt.


Seite 73<br />

Veranstaltungen<br />

Bunte Feste in Bad Bevensen<br />

Naturmarkt<br />

30. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />

Markt über den<br />

Naturschutz<br />

Stadtfest<br />

26. - 28. Juli <strong>2024</strong><br />

Festmeile mit Musik<br />

und Jahrmarkt<br />

Tage Alter Musik<br />

Medingen<br />

15. - 18. August <strong>2024</strong><br />

Mit Musik aus Barock<br />

und Frühklassik auf<br />

Originalinstrumenten<br />

Töpfermarkt<br />

24. - 25. August <strong>2024</strong><br />

Markt mit Töpferwaren<br />

im Kurpark<br />

Kurhausfest<br />

1. September <strong>2024</strong><br />

Fest rund ums Kurhaus<br />

Kurparknächte<br />

12. - 14. Sept. <strong>2024</strong><br />

Illuminationen,<br />

Magie uvm.<br />

Heidekartoffelfest<br />

29. September <strong>2024</strong><br />

Fest mit Festumzug<br />

Weitere Informationen auf<br />

www.bad-bevensen.de<br />

Bad Bevensen Marketing GmbH | Dahlenburger Str. 1 | 29549 Bad Bevensen


Veranstaltungen Seite 74<br />

Fortsetzung Donnerstag, 20. <strong>Juni</strong><br />

Bad Bevensen Fortsetzung<br />

20 Uhr Vakuum, Am Bahnhof 2<br />

Charly am Donnerstag<br />

Zu dieser Veranstaltung laden wir MusikerInnen<br />

aus der näheren Umgebung ein um ihnen die<br />

Möglichkeit zu geben, sich auf einer Bühne zu<br />

präsentieren. Dem künstlerischen Genre sind hier<br />

keine Grenzen gesetzt. Eintritt frei, der Hut geht<br />

rum!<br />

Bienenbüttel<br />

19.30 Uhr Markthalle, Bahnhofstr. 16<br />

Dorfgespräch - DerTalk<br />

Bleckede<br />

9 - 17 Uhr, Breitenstraße<br />

Wochenmarkt<br />

Celle<br />

20 Uhr Schlosstheater, Innenhof<br />

TARTUFFE von Moliére - Matinée<br />

TARTUFFE ist das meistgespielte Stück von Molière.<br />

Es verbindet deftige Charakter- und Situationskomik<br />

mit schneidender Satire.<br />

Weitere Termine: 02.06., 04.06., 05.06., 07.06.,<br />

08.06., 10.06., 13.06., 15.06., 18.06., 19.06., 20.06.,<br />

21.06., 22.06., 23.06.<br />

Ebstorf<br />

9-11 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

E:DU Frühstück<br />

Weitere Infos und Anmeldung Tel. 05822-942901.<br />

10, 14 und 15.30 Uhr, Kloster Ebstorf<br />

Führung<br />

Gruppen n. vorheriger Anmeldung.<br />

14-17 Uhr Wunderhaus Gottes,<br />

Lüneburger Str. 33<br />

Heilendes Gebet für Jedermann<br />

Kostenlos und ohne Anmeldung. Weitere Infos<br />

Tel. 05822-8690653.<br />

15 Uhr Mehrgenerationenhaus Ebstorf<br />

Hunderunde<br />

16-17.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Offener Treff<br />

18-21 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Männer-Kochen Anders<br />

Immer am dritten Donnerstag im Monat. Weitere<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05822-942901.<br />

www.heidetrommel.de<br />

Gifhorn<br />

Ganztags, Schützenplatz<br />

Gifhorner Schützenfest<br />

Eröffnet wird Gifhorns Traditionsfest am Donnerstag<br />

– Königsschießen, Proklamation und Fackelumzug<br />

folgen. Der Samstag steht ganz im Zeichen<br />

des Kinderschützenfestes. Und zum großen Umzug<br />

am Sonntag freuen sich die Schützinnen und<br />

Schützen auf viele Spalierstehende. Der Rummel<br />

auf dem Schützenplatz ist an allen vier Tagen<br />

geöffnet.<br />

Himbergen<br />

14 - 17.30 Uhr, Rohrstorf 1<br />

Reparaturwerkstatt<br />

Elektrogerät defekt? Manchmal lässt es sich mit<br />

wenigen Handgriffen wieder zum Leben erwecken<br />

und noch lange Zeit nutzen. In unserer<br />

Reparaturwerkstatt suchen wir mit Ihnen zusammen<br />

den Fehler und stellen ihn nach Möglichkeit<br />

gleich ab. Mit Ihrem defekten Gerät sind sie hier<br />

willkommen – ebenso als erfahrener Bastler, der<br />

einen Nachmittag im Monat für unsere Umwelt<br />

investieren möchte.<br />

18 - 19.30 Uhr, Rohrstorf 1<br />

Rohrstorfer Energi-Infoabend – Praxisorientierter<br />

Kurzvortrag mit Thermorundgang<br />

Energiesparen am Gebäude aber Wo?? Wo geht<br />

die Wärme aus dem Gebäude? Wie finde ich die<br />

undichten Stellen? Welche Hilfsmittel gibt es?<br />

Kurzvortrag über typische Undichtigkeiten an Gebäuden<br />

und Hilfsmittel zum Auffinden der Wärmeleckagen.<br />

Anwendungsbeispiel mit Thermokamera<br />

am Gebäude Anmeldung bis Montag vorher<br />

unter info@energiezirkus.de. Weitere Infos unter<br />

Ing.-Büro Couzens www.energiezirkus.de<br />

Hitzacker<br />

14-16.30 Uhr Freilichtmuseum Archäologisches<br />

Zentrum, Elbuferstr. 2 - 4<br />

Aktivkurs: Das große Krabbeln - Bau eines<br />

Insektenhotel<br />

Von Frühling bis Herbst summt und brummt<br />

es auf dem Gelände des Freilichtmuseums.<br />

Neben dem Nahrungsangebot sind für ihren<br />

Schutz auch Verstecke und Nistmöglichkeiten<br />

wichtig. Mit Kindern und Erwachsenen bauen<br />

wir daher Insektenhotels für Zuhause und<br />

suchen auf dem Gelände nach passenden<br />

„Wohnungseinrichtungen“ entsprechend<br />

der Bedürfnisse der Insekten. Kostenfrei bei<br />

Anmeldung unter www.bingo-umweltlotterie.<br />

de/woche-der-natur-<strong>2024</strong>. Mindestalter<br />

für Kinder ohne Begleitung 10 Jahre.<br />

Anmeldeschluss: 17. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>, danach bitte<br />

anfragen!


Seite 75<br />

Veranstaltungen<br />

Hösseringen<br />

13 - 17 Uhr Tourist-Info – Haus des Gastes,<br />

Räber Weg 4<br />

Geführte Radtouren<br />

Weitere Infos siehe 6. <strong>Juni</strong><br />

Lachendorf<br />

20 Uhr Oppershäuser Str. 5<br />

Achtsam morden<br />

Weitere Infos siehe Hermannsburg am 1. <strong>Juni</strong><br />

<strong>2024</strong>.<br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

Munster<br />

17.30-20.30 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik<br />

Über 50 verschiedene Farben, Schablonen und<br />

Ideenbücher stehen zur Verfügung. Weitere Infos<br />

und Anmeldung Tel. 0176-36102266<br />

19 Uhr, Bürgerhaus<br />

After Work Party „Schlager“<br />

Schneverdingen<br />

18 Uhr Treffp. Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Str. 100<br />

Abendwanderung durch das Pietzmoor<br />

Thören<br />

19 Uhr Schützenhaus Thören<br />

Darts-Donnerstag<br />

Der Deutsche Schützenverein Thören 1909 e.V.lädt<br />

ein. Jeder ist herzlich willkommen! Geselliges<br />

Zusammensein bei Dart, Fassbier und Imbiss. Es ist<br />

keine Anmeldung nötig! Info: dsv@thoeren-net.de<br />

Uelzen<br />

10 Uhr, Bücherei Uelzen<br />

Bilderbuchkino<br />

Gruppen bitte um Voranmeldung unter<br />

0581/8006500.<br />

Freitag, 21. <strong>Juni</strong><br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Yoga<br />

Durch körperliche Übungen, Atemübungen und<br />

Meditation wird das Gleichgewicht zwischen<br />

Körper und Geist auf sanfte Weise angestrebt. Anmeldung<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

11 Uhr Jod-Sole-Therme<br />

Solefit<br />

Kostenlose Wassergymnastik „Solefit“ im Vitalbecken.<br />

Besonders schonende Fitnessübungen im<br />

Jod-Sole-Heilwasser zur Stärkung der Muskulatur.<br />

Dauer: 25 Minuten.<br />

15 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist-Info<br />

Kurparkführung „Was blüht denn da?“<br />

In der Saison führen die Stadtgärtnermeister die Gäste<br />

im Wechsel durch die Parkanlage. Dabei erklären<br />

die passionierten Gärtner die feuchteren und trockeneren<br />

Böden und verrät auch die verwandtschaftlichen<br />

Beziehungen der Pflanzen untereinander.<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05821-976830, TK<br />

16-17 Uhr Lindenstraße 10, Eingang Aula KGS<br />

Tiertafel in Bad Bevensen<br />

Tierfutterausgabe für Tierhalter in Not. Infos und<br />

Anmeldung unter Tel. 05806-3590208 oder unter:<br />

www.tierpfotenhilfe.de<br />

17.30 Uhr Sporthotel, Römstedter Str. 8<br />

Jugendtraining des Schachvereins<br />

Bad Bevensen<br />

19 Uhr Sporthotel, Römstedter Str. 8<br />

Schachverein Bad Bevensen:<br />

Trainings- und Spielabend für alle<br />

Gäste sind herzlich willkommen!<br />

Termine<br />

21.06. Ferien-Picknick<br />

22.06. Gärtnerin über die<br />

Schulter schauen<br />

09.08. Kochkurs<br />

„in Hülle & Fülle“<br />

17.08. Krimi-Buffet<br />

Elbers Hof GmbH & Co. KG<br />

An der Kirche 5<br />

29559 Wrestedt<br />

www.elbers-hof.de


Veranstaltungen Seite 76<br />

Fortsetzung Freitag, 21. <strong>Juni</strong><br />

Bleckede<br />

9 - 17 Uhr, Breiten Straße<br />

Wochenmarkt<br />

19 Uhr Schlosshof<br />

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern<br />

Der allererste Preisträger in Residence der Festspiele<br />

Mecklenburg-Vorpommern trifft den jetzigen!<br />

Daniel Hope übernahm die den Festspielsommer<br />

prägende Funktion im Jahr 2006, jetzt<br />

hat sie das SIGNUM Saxophone Quartett inne, das<br />

in jenem Jahr gerade gegründet worden war. Der<br />

Violinist und das Saxofon Quartett begegnen sich<br />

jedoch nicht das erste Mal, ihre Zusammenarbeit<br />

hat sich bereits bewährt. Die Künstler bringen<br />

eine aufregende, einzigartige musikalische<br />

Kombination zur Aufführung! Die Konzertgäste<br />

erwartet ein Sommerabend mit bekannten Kompositionen,<br />

modernen Werken des Minimalismus<br />

sowie Improvisationen über Weltmusik von Ravi<br />

Shankar.<br />

Celle<br />

20 Uhr Schlosstheater, Innenhof<br />

TARTUFFE von Moliére - Matinée<br />

TARTUFFE ist das meistgespielte Stück von Molière.<br />

Es verbindet deftige Charakter- und Situationskomik<br />

mit schneidender Satire.<br />

Weitere Termine: 02.06., 04.06., 05.06., 07.06.,<br />

08.06., 10.06., 13.06., 15.06., 18.06., 19.06., 20.06.,<br />

21.06., 22.06., 23.06.<br />

20 Uhr Halle 19, CD-Kaserne<br />

Hannoversche Str. 30b<br />

Theaterclub: Die Hölle, das sind die Anderen<br />

Weieter Infos siehe 15. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />

Dannenberg<br />

19 Uhr Ostbahnhof<br />

Vernissage - Vergehen, um zu werden<br />

Trio Almado:<br />

Doris Schwarz, Malerei<br />

Marion Hartmann,<br />

Gedichte<br />

Dr. Albrecht Jahn,<br />

Musik<br />

Vor einigen Jahren<br />

fanden sich drei<br />

musikbegeisterte SängerInnen<br />

zu einem Gesangs- und Instrumentaltrio<br />

zusammen. Sie entdeckten, dass sie jede/r für sich<br />

auch noch andere Künste ausüben und diese sich,<br />

Puzzleteilen gleich,<br />

mühelos zu einem harmonischen Ganzen zusammen<br />

fügen ließen. Bei einer Ausstellung der<br />

Malerin Doris Schwarz, Lomitz, stellte Marion<br />

Hartmann, Gartow, erstaunliche thematische<br />

und emotionale Entsprechungen zwischen deren<br />

Bildern und ihren eigenen Gedichten fest. So<br />

entstand die Idee, diese zu den Gemälden vorzutragen.<br />

Die musikalischen Improvisationen von<br />

Dr. Albrecht Jahn, Dambeck, schaffen dabei eine<br />

atmosphärische Verbindung, textfreie Räume, in<br />

denen die Worte beim konzentrierten Betrachten<br />

einzelner Bilder nachklingen können. Die Ausstellung<br />

im Foyer des Ostbahnhofes ist bis zum 28.<br />

August zu sehen.<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

15-15.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (3-6 Jahre)<br />

16-17.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (6-10 Jahre)<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05821-9771942 oder per<br />

E-Mail: kontakt@kristin-löhr.de<br />

Ebstorf<br />

7 - 13 Uhr, Winkelpltz<br />

Wochenmarkt<br />

10-11 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

CJD Migrationsdienst<br />

16-18 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Aphasiker-Treff<br />

Weitere Infos und Anmeldung Tel. 05822-8581558.<br />

Gifhorn<br />

Ganztags, Schützenplatz<br />

Gifhorner Schützenfest<br />

Eröffnet wird Gifhorns Traditionsfest am Donnerstag<br />

– Königsschießen, Proklamation und Fackelumzug<br />

folgen. Der Samstag steht ganz im Zeichen<br />

des Kinderschützenfestes. Und zum großen Umzug<br />

am Sonntag freuen sich die Schützinnen und<br />

Schützen auf viele Spalierstehende. Der Rummel<br />

auf dem Schützenplatz ist an allen vier Tagen<br />

geöffnet.<br />

17 Uhr, Brunnen auf dem Marktplatz<br />

Freitag-Stadtführung<br />

Jeden Freitag in der Saison bieten wir eine Gästeführung<br />

durch die Stadt an. Vom Brunnen auf<br />

dem Marktplatz geht es durch die historische Altstadt<br />

zum Gifhorner Schloss. Preis: 6,00 Euro pro<br />

Person, Kinder unter 14 Jahre frei. Anmeldung:<br />

Bitte melden Sie sich spätestens bis Donnerstag<br />

(16 Uhr) vor der jeweiligen Führung per E-Mail<br />

oder telefonisch an: info@suedheide-gifhorn.de /<br />

Tel: 05371 937880.


Seite 77<br />

Veranstaltungen<br />

Gusborn<br />

18 Uhr, KVHS, Kreativ*Zeit*Raum, Sipnitz<br />

Nr. 3<br />

Drucken mit der Gel-Platte & Collagieren f.<br />

Fortgeschrittene<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

Hankensbüttel<br />

19-20 Uhr Kloster Isenhagen<br />

Meditation & Stille, die etwas andere<br />

Begegnung mit dem Kloster<br />

Besinnung, Gesang und Schweigen zwischen<br />

Kirche, Innenhof und Kreuzgängen<br />

Hitzacker<br />

17-19 Uhr Freilichtmuseum Archäologisches<br />

Zentrum, Elbuferstr. 2 - 4<br />

Geführte Einbaumexkursion<br />

Einzigartig in ganz Norddeutschland können Sie<br />

eine Exkursion in einem prähistorischen Wasserfahrzeug,<br />

dem Einbaum, erleben. Die zertifizierte<br />

Natur- und Landschaftsführerin Andrea Menzel<br />

nimmt Sie mit in die bunte Vielfalt der Auenlandschaft.<br />

Ausgerüstet mit Feldstechern, Schwimmwesten<br />

und Paddeln gleiten die Exkursionsteilnehmer:innen<br />

lautlos über den Hitzacker-See.<br />

Kostenfrei bei Anmeldung unter www.bingo-umweltlotterie.de/woche-der-natur-<strong>2024</strong>.<br />

Anmeldeschluss:<br />

17. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>.<br />

Hösseringen<br />

13-15 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Kurs: Wunderkraut am Wegesrand<br />

Was wächst denn da, was blüht denn da? Mit der<br />

Kräuterführerin Hedwig Herbert gehen Sie<br />

auf die Suche nach heimischen Wildkräutern auf<br />

dem Museumsgelände. Dabei erfahren Sie<br />

spannendes über die Wirkung der Kräuter und<br />

mögliche Anwendungen. Der Spitzwegerich<br />

wird dabei näher in den Augenschein genommen.<br />

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist<br />

kostenfrei, für Teilnehmer:innen entfällt der<br />

Museumseintritt. Vorherige Anmeldung bis zum<br />

18. <strong>Juni</strong> unter info@museumsdorf-hoesseringen.<br />

de oder 05826-1774 erforderlich.<br />

17 -19.15 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

„Sommersonnenwendfeiern der Völkischen“:<br />

Über rechtsextremes Gedankengut in der Heide<br />

An diesem Abend spricht Pastor Martin Raabe<br />

über Sonnenwendfeiern und andere Rituale<br />

der „Völkischen“ in unserer Region, im Anschluss<br />

gibt es einen Rundgang über den<br />

Landtagsplatz mit dem stellvertretenden Leiter<br />

des Museumsdorfes, Dr. Björn Thomann.<br />

Anmeldung über die Kreisvolkshochschule Uelzen/<br />

Lüchow-Dannenberg.<br />

Isenbüttel<br />

9 - 10.15 Uhr, Erlebnisturm Tankumsee<br />

Turm Yoga<br />

„Mach Dich fit für 108 Sonnengrüße“. Und auch,<br />

wenn du nicht so viele Sonnengrüße machen<br />

möchtest, fließt du durch kräftigende, dehnende<br />

und entspannende Übungen in 25 m Höhe mit<br />

einem spektakulären Blick! Das Atmen fällt dort<br />

oben besonders leicht und der leichte Wind sorgt<br />

für Abkühlung und Erholung. Pro Einheit zahlst<br />

du 16,- Euro, hinzu kommen deine Parkgebühren.<br />

Mehr Informationen unter www.meer-yoga.com.<br />

15-16.30 Uhr Tankumsee Betriebsgesellschaft<br />

mbH, Dannenbütteler Weg 12<br />

Erkundungstouren durch die Dörfer der<br />

Samtgemeinde Isenbüttel - Tankumsee<br />

Fünfzig Jahre Samtgemeinde<br />

Isenbüttel – In den<br />

Dörfern der Samtgemeinde<br />

hat sich im historischen<br />

Rückblick viel verändert.<br />

Was war den Dorfbewohnern<br />

wichtig? Heute gehört<br />

der Tankumsee zu den beliebtesten Badeseen<br />

Norddeutschlands. Doch der Tankumsee ist kein<br />

natürlicher See. Der See entstand erst 1972 beim<br />

Bau des Elbeseitenkanals. In den folgenden Jahren<br />

wurde er als attraktives Erholungsgebiet erschlossen<br />

und angelegt. Wissenswertes, Erstaunliches<br />

und Kurioses erfahren Sie auf der Erkundungstour<br />

am Tankumsee. Die Führung dauert circa 60 – 90<br />

Minuten. Um besser planen zu können, bitten wir<br />

um eine Anmeldung unter:<br />

https://fremdenverkehrsverein-isenbuettel.de/veranstaltungen/erkundungstouren<br />

18 – 19.15 Uhr, Erlebnisturm Tankumsee<br />

Yoga am See<br />

Yoga draußen in der Natur zu praktizieren ist<br />

ein ganz besonderes Erlebnis. Die Kurse können<br />

von Jeder und Jedem besucht werden, egal, ob<br />

du schon länger praktizierst oder gerade erst<br />

anfängst. Pro Einheit zahlst du 16,- Euro, hinzu<br />

kommen deine Parkgebühren. Mehr Informationen<br />

unter www.meer-yoga.com.<br />

Wir verbreiten Ihre Leistungen.<br />

Print & Digital.<br />

www.verlag-jens-buettler.de


Veranstaltungen Seite 78<br />

Fortsetzung Freitag, 21. <strong>Juni</strong><br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

20 Uhr Wasserturm Lüneburg,<br />

Am Wasserturm<br />

Vorgezogenes Vollmondkonzert -<br />

The Boho Dance - Open Air<br />

Zwei Männer, die sich auf Handwerk verstehen<br />

und schon viel erlebt haben, machen Blues, Folk<br />

und Country Beine. Geradeaus, von Herzen und<br />

mit allem, was sie ausmacht.<br />

Munster<br />

19 Uhr, Bürgerhaus<br />

After- Work- Party: Schlager<br />

Salzwedel<br />

Ganztägig, Innenstadt<br />

26. Salzwedeler Hansefest<br />

• Programm auf 3 Bühnen<br />

• Historischer Hanse-Markt<br />

• Handwerk, Handel & Schausteller<br />

• Fahr- und Spielgeschäfte<br />

• Kleinkunst und Feuershows<br />

• Verkaufsoffener Sonntag<br />

• und vieles mehr, Eintritt frei<br />

www.hansefest-salzwedel.de<br />

Schneverdingen<br />

16 Uhr Der Schnuckenhof, Wesseloher Str. 44 a<br />

Geführte Wanderung: Sigi‘s Schnuckentour<br />

Das EXTRA für Heide-Fans: eine geführte Wanderung<br />

mit Schäfer Sigi und der Wesseloher Heischnuckenherde.<br />

Ab 18 Uhr besteht die Möglichkeit<br />

zum Schnucke am Spieß-Essen, hierfür ist eine<br />

Anmeldung bis 12 Uhr unter Tel. 04265 8274 erforderlich.<br />

Steinhorst<br />

19.30 Uhr, Schulmuseum<br />

30. LeseSommer <strong>2024</strong> – Die Männer sind<br />

schon der Liebe wert<br />

Musikcomedy mit dem „Kasseler Herrenkonfekt“.<br />

Das ewige Locken des Weibes hinterlässt beim<br />

Manne so manche Spuren – durchaus auch musikalische.<br />

Leidend, schmachtend, eifersüchtelnd,<br />

cholerisch, romantisch und vor allem unterhaltsam<br />

singen, klimpern und trompeten sich Florian Brauer<br />

und Urban Beyer durch Songs der Comedian<br />

Harmonists, Friedrich Holländer, Bing Crosby und<br />

vieler anderer Prachtexemplare des vermeintlich<br />

starken Geschlechts. Erfahren Sie unter anderem,<br />

was der Mann da auf der Veranda macht, warum<br />

Bel Ami Glück bei den Frau’n hat, warum Frauen<br />

die Welt regieren oder wie das Stroganoff-Filet<br />

erfunden wurde. Sie werden merken, dass<br />

die Männer schon der Liebe wert sind, und wer<br />

anders denkt, total verkehrt liegt. Einlass: 19:00<br />

Uhr. Der Eintritt ist frei! Es wird jedoch um eine<br />

Geldspende gebeten, die den KünstlerInnen zugute<br />

kommt. Fragen und Reservierung per E-Mail:<br />

info@lesesommer-steinhorst.de oder telefonisch:<br />

05147 3039990 (Anrufbeantworter).<br />

Suderburg<br />

19.30 Uhr Hörsaal der Musikschule, Burgstr. 21<br />

Emanuel & Maxi – Boogie und Rock’n Roll<br />

Der Pianist und Sänger Emanuel<br />

Jahreis hat diesmal den<br />

Ausnahmeschlagzeuger und<br />

Sideman Maximilian Suhr als<br />

Unterstützung mitgebracht!<br />

Mit virtuosem Rock’n Roll,<br />

Boogie-Woogie und vielen<br />

Evergreens sorgen die beiden<br />

für ein Gute-Laune-Feuerwerk<br />

der Extraklasse. Ganz unter<br />

dem Motto »die Boogiemänner«<br />

präsentieren Emanuel &<br />

Maxi neben Eigenkompositionen mit deutschen<br />

Texten, auch englischsprachige Titel. Geschichten,<br />

die das Leben schrieb und die mit einem zwinkernden<br />

Auge erzählt werden. Jede Menge witzige<br />

Showelemente laden außerdem zum Tanzen,<br />

Mitsingen und Mitklatschen ein.<br />

Uelzen<br />

16.30+20 Uhr Sternschule, Hagenskamp 6,<br />

Gymnastikraum<br />

„AiKiDo“ in Uelzen<br />

Aggressionslose, japanische Kampfkunst, die<br />

nicht auf Vernichtung sondern nur auf Belehrung<br />

ausgelegt ist (16.30-18 Uhr Kinder u. Jugendliche)<br />

und (20-22 Uhr Erwachsene) weitere Infos: Tel.<br />

0581-9718593<br />

20 Uhr, Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9<br />

Bozó und Asadi – Weltmusik<br />

Hesam Asadi<br />

und Mathias<br />

Bozó lernten sich<br />

beim Weltmusik-<br />

Trio Edelholz<br />

kennen und<br />

vertiefen seitdem<br />

zu zweit<br />

den musikalischen<br />

Kulturaustausch mit Herz und Niveau.<br />

Das deutsch-iranische Duo verknüpft östliche


Seite 79<br />

Veranstaltungen<br />

und westliche Musik mit Anklängen von Klassik<br />

und Chanson, was beide mit Virtuosität und viel<br />

Emotion füllen und zelebrieren. Asadi (Kniegeige,<br />

Percussion, Gesang) fand in Bozó (Piano, Percussion,<br />

Gesang) einen kongenialen Spielpartner. Ihr<br />

musikalischer Austausch ist ein Reigen beseelter<br />

Instrumental- und Gesangsstücke, und eine<br />

gegenseitige kulturelle Integration auf Augenhöhe:<br />

virtuos, harmonisch und ergreifend.<br />

Wathlingen<br />

20 Uhr 4G Park, Kantallee 8<br />

State of the Union (Keiner hat gesagt, dass<br />

du ausziehen sollst)<br />

Weitere Infos siehe Ahnsbeck 5. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />

Wieren<br />

13 Uhr, Sommerbad<br />

„Raus aus der Schule, rein ins Bad“<br />

20 Uhr, Sommerbad<br />

Nachtschwimmen / Kerzenschein<br />

Winsen (Aller)<br />

14 Uhr Abfahrt, Tourist-Information, Am<br />

Amtshof 4,<br />

Geführte Radtour<br />

Wer in der Gruppe unterwegs sein möchte oder<br />

ortsunkundig ist, kann sich geführten Radtouren<br />

anschließen. Urlaubsgästen, die das Angebot<br />

nutzen möchten, bietet sich die Gelegenheit, neue<br />

Bekanntschaften zu schließen, und auf sehr schönen<br />

Strecken Land und Leute kennen zu lernen.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos! Jede Tour ist ca. 30<br />

km lang. Für Verpflegung bitte selbst sorgen.<br />

Wrestedt<br />

15.30-19.30 Uhr DRK-KiTa<br />

Am Sportzentrum 2 a<br />

Blutspende<br />

Samstag, 22. <strong>Juni</strong><br />

Amt Neuhaus<br />

10 - 18 Uhr, Landkreis Uelzen<br />

Tag der offenen Gärten<br />

Die Gärten öffnen ihre Tore und laden zum<br />

gemütlichen Erfahrungsaustausch und zum Bestaunen<br />

ein. Jeder Garten der daran teilnimmt ist<br />

an einer am Tor hängenden gelben Gießkanne zu<br />

erkennen.<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr, Treffpunkt Tourist-Info<br />

Qigong<br />

Dieses Angebot beinhaltet verschiedene einfache<br />

Übungen aus der chinesischen Medizin im Einklang<br />

mit den Elementen Holz, Feuer, Erde, Metall<br />

und Wasser. Alles finden wir in der Natur und in<br />

unserem Körper wieder.<br />

Jedes Element ist ein Organ zugeordnet und es<br />

wird sich im Laufe der Meridiane gedehnt und<br />

gestreckt. Bitte kommen Sie in bequemer Sportkleidung<br />

und bringen ein Handtuch mit. Matten<br />

werden gestellt.<br />

11 Uhr, Treffpunkt Kneipp-Anlage im Kurpark<br />

Stand-up Paddling Einsteigerkurs<br />

Der Kurs ist perfekt für Alle, die diese Sportart<br />

einmal ausprobieren und reinschnuppern möchten.<br />

Die Teilnehmer sollten schwimmen können.<br />

Info und Anmeldung Tel. 05821-976830<br />

13 Uhr, Treffpunkt Kneipp-Anlage im Kurpark<br />

Stand-up Paddling Einsteigerkurs 50+<br />

Mit dem Stand-up Paddling fit bleiben bis ins<br />

hohe Alter und gleichzeitig gemächlich die Natur<br />

auf der Ilmenau genießen. Der Kurs ist perfekt für<br />

Alle, die diese Sportart einmal ausprobieren und<br />

reinschnuppern möchten. Die Teilnehmer sollten<br />

schwimmen können. Info und Anmeldung Tel.<br />

05821-976830<br />

Ausflugstipp: Besuchen Sie unseren schönen Biergarten<br />

Feiern aller Art bis 80 Personen --- fragen Sie uns


Veranstaltungen Seite 80<br />

Fortsetzung Samstag, 22. <strong>Juni</strong><br />

Bad Bevensen Fortsetzung<br />

14 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info<br />

Stadtrundgang<br />

Führung durch die Innenstadt Bad Bevensens, Info<br />

und Anmeldung Tel. 05821-976830, TK<br />

15 Uhr, Treffpunkt: Kneipp-Anlage im Kurpark<br />

Therapeutisches Stand-up Paddling<br />

Das therapeutische Stand-up Paddling (T-SUP genannt)<br />

ist die aktuelle Trendsportart unter all den<br />

zahlreichen Sporttherapien und hat inzwischen<br />

auch einen festen Platz in der Rehabilitation eingenommen.<br />

Bei T-SUP werden sämtliche Muskelgruppen<br />

beansprucht und der ganze Körper wird<br />

schonend trainiert. Der Kurs richtet sich explizit an<br />

Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen.<br />

Sie trainieren in einer max. 4 Personen großen<br />

Gruppe und werden unter fachkundiger Anleitung<br />

von einem ausgebildeten und langjährigen<br />

Personal Trainer begleitet. Info und Anmeldung<br />

Tel. 05821-976830.<br />

17 Uhr, Treffpunkt Kneipp-Anlage im Kurpark<br />

Stand-up Paddling Ilmenau-Tour<br />

Auf der Ilmenau genießen wir gemeinsam ab Bad<br />

Bevensen entspannte Stunden in der Natur und<br />

betrachten den Kurort mal aus einer anderen Perspektive,<br />

vom Wasser aus. Für den Kurs benötigst<br />

Du leichte und schnell trockene Sportbekleidung<br />

oder Badesachen. Je nach Wetterlage auch etwas<br />

Wärmeres zum Anziehen, wie Pullover oder Hoodie.<br />

Schwimmwesten können gestellt werden. Info<br />

und Anmeldung Tel. 05821-976830<br />

20 Uhr Vakuum, Am Bahnhof 2<br />

Local Heros - Niedersächsischer Nachwuchsmusikerwettbewerb<br />

VaKuuM e.V. ist Ausrichter des Bandwettbewerbs<br />

für Nachwuchsbands aus den Landkreisen Uelzen<br />

und Lüchow-Dannenberg. Der Abend wird lang,<br />

bunt und voller Überraschungen! Wir freuen<br />

uns auf junge Künstler und eine große Menge<br />

Publikum!<br />

21 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist-Info<br />

Vollmondwanderung<br />

Wandern im Licht des<br />

Vollmonds durch Wälder,<br />

Wiesen, Wege in der Heide-<br />

und Auenlandschaft<br />

um Bad Bevensen mit der<br />

Stadtgärtnermeisterin<br />

Christiane Wittkowski. Dauer: ca. 2 Stunden.<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 05821-976830, AK<br />

Bergen<br />

20 Uhr Rittergut Eversen, Am Gehege 2<br />

Achtsam morden<br />

Weitere Infos siehe Hermannsburg am 1. <strong>Juni</strong>.<br />

Bispingen<br />

15 - 17 Uhr, Parkplatz Sportplatz Bispingen<br />

Unkraut – von wegen! Wildkräuter haben es<br />

in sich!<br />

Erkunden Sie mit der Heilpraktikerin Iris Schneider<br />

die Wildpflanzenwelt in Bispingen und erfahren<br />

Sie, wie Sie die Schätze der Natur für sich nutzen<br />

können.Viele Pflanzen werden fälschlicherweise<br />

als lästiges „Unkraut“ angesehen. Ihre heilende<br />

Wirkung auf Körper und Geist und der unverwechselbare<br />

Geschmack in Salaten oder Tees ist vielen<br />

nicht bekannt.Unsere Kräuterführerin vermittelt<br />

Ihnen interessante Informationen über die verschiedenen<br />

Eigenschaften der Kräuter und deren<br />

Verarbeitung. Dabei findet man nicht nur die<br />

wahrscheinlich bekanntesten Wildkräuter, wie zum<br />

Beispiel Brennnesseln und Löwenzahn entlang des<br />

Weges. Halten Sie einfach die Augen offen, lassen<br />

Sie sich überraschen und wenn Sie mögen, probieren<br />

Sie! Die Wanderung wird ca. 2 Stunden dauern.<br />

Bitte denken Sie an ausreichend Flüssigkeit<br />

(Kräuter machen durstig) und festes Schuhwerk.<br />

Kinder bis 13 Jahre zahlen nichts, aber dürfen nur<br />

in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Hunde<br />

frei. Bitte rechtzeitig vorher anmelden bei der<br />

Bispingen Touristik unter Tel.: +49 5194 9879690<br />

oder per E-Mail an info@bispingen-touristik.de. Sie<br />

planen einen individuellen Termin für sich und Ihre<br />

Gruppe? Sprechen Sie uns gerne an!<br />

Celle<br />

10-18 Uhr Französischer Garten,<br />

Herzogin-Eleonore-Allee<br />

„Exklusiv & Schön“ Kunsthandwerker Markt<br />

Künstler/innen, Kunsthandwerker/innen und Designer/innen,<br />

die zum Teil von weit her kommen,<br />

verwandeln die Rasenfläche unter den alten<br />

Bäumen in eine bunte Ausstellungsfläche. In dem<br />

bezaubernden Ambiente werden handgefertigte,<br />

individuelle und exklusive Einzelstücke und kleine<br />

Serien angeboten, die immer besonders und<br />

einzigartig sind. Schmuck in vielen Variationen,<br />

maßgeschneiderte Mode, Accessoires, Keramik,<br />

Glas- und Holzdesign, Dekorationen für drinnen<br />

und draußen, handgefertigte Bürsten und Besen,<br />

handgesiedete Seifen, aber auch kulinarische Leckerbissen<br />

wie Wurst, Käse oder Kekse sowie Tees<br />

und Gewürze werden angeboten.


Seite 81<br />

Veranstaltungen<br />

20 Uhr Schlosstheater, Innenhof<br />

TARTUFFE von Moliére - Matinée<br />

Das meistgespielte Stück von Molière. Es verbindet<br />

deftige Charakter- und Situationskomik<br />

mit schneidender Satire. Weitere Termine: 02.06.,<br />

04.06., 05.06., 07.06., 08.06., 10.06., 13.06., 15.06.,<br />

18.06., 19.06., 20.06., 21.06., 22.06., 23.06.<br />

Dahlenburg<br />

15 - 17 Uhr, Heimatmuseum<br />

Museumscafe<br />

Damnatz<br />

19 Uhr Kulturtenne Damnatz e.V.,<br />

Achter Höfe 55<br />

Finissage mit Konzert:<br />

Alchimia organica<br />

Matthias Bauer ist Kontrabassist,<br />

Improvisator und Komponist<br />

zeitgenössischer Musik. Maria<br />

Lucchese mit Theremin, Zither, Gong und Stimme.<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

10-16 Uhr Möbel & Trödelscheunen, Nr. 5<br />

Scheunenflohmarkt<br />

Ankauf, Verkauf, Haushaltsauflösung.<br />

Weitere Infos Tel. 05821-2094<br />

Ebstorf<br />

14 Uhr, Kloster Ebstorf<br />

Führung<br />

Eimke<br />

19.30 Uhr, Kulisse, Dorfstr. 6<br />

Ladies AHOI!<br />

Musik und Comedy mit<br />

Blick auf das Meer und<br />

den Hafen. Shanties<br />

und Hits der 60er &<br />

70er & 80er. Ihre Seemannslieder<br />

mixen Birgit<br />

Lünsmann und Natalie Böttcher mit 60er, 70er,<br />

80er und 90er Jahre Hits. Sie sind immer gut bei<br />

Stimme und Laune, grooven mit dem Akkordeon<br />

und hin und wieder mit der Gitarre.<br />

Die beiden charmanten Frontladies bestreiten ihr<br />

beliebtes Seemannsliederrepertoire erfolgreich,<br />

gefolgt vom Unvermeindlichen: Das brachiale<br />

Entern neuer Seewege! Nach der „Reformierten<br />

Pflegeheim-Musik“ spielen sie neben den bekannten<br />

und inzwischen im Jungbrunnen gereiften<br />

Shanties, ihre Lieblingslieder aus den 60ern, 70ern<br />

und 80ern – Rock, Pop, Folk, Swing und NDW!<br />

Einiges forsch umgetextet, anderes überraschend<br />

neu arrangiert. Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung<br />

in unserem Theatergarten statt.


Veranstaltungen Seite 82<br />

Fortsetzung Samstag, 22. <strong>Juni</strong><br />

Faßberg<br />

10-15 Uhr Oase Faßberg, Große Horststr. 20-22<br />

Treffen der Interessengemeinschaft<br />

Militärfahrzeug Modellbau<br />

Modellbauer aus dem gesamten<br />

norddeutschen Raum<br />

treffen sich zum Erfahrungsaustausch<br />

und Fachsimpeln.<br />

Modellflohmarkt. Händler<br />

vor Ort. Gäste sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Gifhorn<br />

Ganztags, Schützenplatz<br />

Gifhorner Schützenfest<br />

Eröffnet wird Gifhorns Traditionsfest am Donnerstag<br />

– Königsschießen, Proklamation und Fackelumzug<br />

folgen. Der Samstag steht ganz im Zeichen<br />

des Kinderschützenfestes. Und zum großen Umzug<br />

am Sonntag freuen sich die Schützinnen und<br />

Schützen auf viele Spalierstehende. Der Rummel<br />

auf dem Schützenplatz ist an allen vier Tagen<br />

geöffnet.<br />

Hitzacker<br />

13-15.30 Uhr Freilichtmuseum Archäologisches<br />

Zentrum, Elbuferstr. 2 - 4<br />

Ferienkurs: „Tränen der Götter“<br />

So nannte man den Bernstein<br />

in antiken Mythen. Schon seit<br />

der Steinzeit ist dieses versteinerte<br />

Harz sehr begehrt.<br />

In diesem Programm wird aus<br />

dem Rohbernstein ein ganz<br />

individuelles Schmuckstück<br />

gefertigt, das mit nach Hause<br />

genommen werden darf. Anmeldeschluss:<br />

19. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>,<br />

danach bitte anfragen!<br />

Hösseringen<br />

14 -16 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Kurs: Naturgemäßer Obstgehölzschnitt im<br />

Sommer<br />

»Schöne, gesunde Bäume und zentnerweise Vitamine«<br />

– machen Sie einen guten Schnitt!<br />

Der Referent Dipl.-Ing. Ole Beeker und Leiter der<br />

Gartenschule Pur Natur gibt sein Wissen<br />

rund um den Obstgehölzschnitt in Theorie und<br />

Praxis weiter. Anmeldung erforderlich unter<br />

info@museumsdorf-hoesseringen.de oder 05826-<br />

1774 bis zum 19. <strong>Juni</strong>.<br />

Jeversen<br />

9.30-14 Uhr, Alte Töpferei Jeversen,<br />

Schwarmstedter Str. 55<br />

Qi Gong Tagesworkshop<br />

Der Workshop wird geleitet von der langjährigen<br />

Qi Gong Lehrerin und Heilpraktikerin Anja<br />

Kirchner aus Celle. Anja Kirchner hat 1996 eine<br />

Qi Gong Ausbildung in Hannover absolviert und<br />

mit der Zertifizierung „Fachgruppenleiterin für Qi<br />

Gong in der Erwachsenenbildung“ abgeschlossen.<br />

Infos und Anmeldungen unter: www.altetoepferei-jeversen.de<br />

Tel. 05146-1431<br />

Lemgrabe<br />

19 Uhr, Kulturhof Lemgrabe / Alter Ziegenstall<br />

Hermann Dossmann<br />

Die erste Jahreshälfte beschliessen wir dann mit<br />

dem singenden Internisten aus Lüneburg - HER-<br />

MANN DOSSMANN ist den meisten hier in der Gegend<br />

schon ein Begriff und besucht uns erneuert.<br />

Seine gut pointierten Texte, treffen auf astreines<br />

Fingerpicking und grooviges Saitenspiel.<br />

Lüneburg<br />

11 Uhr Wasserturm, Am Wasserturm 1<br />

Führung durch den Wasserturm<br />

zu den Themen: Stadtbild, Geschichte und<br />

Wassertechnik<br />

Info u. Anmeldung unter Tel. 04131-7895920 oder<br />

per E-Mail: info@wasserturm.net<br />

11.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstraße 1, Museumskasse<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

Munster<br />

6 Uhr, Parkplatz Am Mühlenteich<br />

Vogelstimmern- Frühwanderung: Früh aufstehen<br />

lohnt sich!<br />

Naturkundler Werner Heidrich teilt sein umfangreiches<br />

Vogelwissen mit allen, die es schaffen so<br />

früh dabei zu sein. Die Ruhe im Örtzetal allein<br />

schon lohnt sich und wenn dann noch der ein<br />

oder andere Vogel sein Konzert beginnt, kann der<br />

Tag doch nur noch schön werden. Werner Heidrich<br />

gehört der Naturkundegruppe des Kultur- und<br />

Heimatvereins an und hat viel Erfahrung mit der<br />

heimischen Flora und Fauna.


Seite 83<br />

Veranstaltungen<br />

Müden (Örtze)<br />

10 Uhr, Oberoher Heide<br />

Geführte Wandertour<br />

mit einem geländegängigen Rollstuhl durch die<br />

Oberoher Heide zu der Heidschnuckenherde. Anmeldung<br />

und Infos in der Tourist-Info: 05053 – 98<br />

92 22.<br />

13 Uhr, Müllern Hof, Alte Dorfstraße 6<br />

Vom Mühlengut zum Bauerncafé<br />

Eine Zeitreise über den ältesten Hof Müdens<br />

(Örtze). Der Hofherr persönlich nimmt Sie mit auf<br />

eine Zeitreise zu seinen Vorfahren. Ca. 1 Stunde.<br />

Erstmals 1420 erwähnt, ist der Hof bis heute im<br />

Familienbesitz. Mindestteilnehmer 6 Personen.<br />

Nur mit Voranmeldung. Buchung und Infos: info@<br />

ole-muellern-schuen.de oder 05053/94122.<br />

15.30 - 18.30 Uhr, Oberoher Heide<br />

Finde deinen Ort der Kraft<br />

Bei der Sommertour in der Oberoher Heide steht<br />

das Element Feuer im Mittelpunkt und führt Sie<br />

auf die Suche nach Ihrem Kraftort. Geleitet und<br />

begleitet werden Sie von der Yoga- und Breathwalktrainerin<br />

Dietlind Rodehorst , Anmeldung und Infos in der<br />

Tourist-Info: 05053 – 98 92 22.<br />

18 - 21 Uhr, Wildpark<br />

Grillabend<br />

Es lädt der Wildpark wieder jeden Samstag zum<br />

gemütlichen Grillabend ein. Der Eintritt in den<br />

Wildpark an der Örtze ist dann an den Samstagen<br />

von 18 bis 21 Uhr KOSTENFREI, lediglich das<br />

Grillgut wird berechnet.Der Grill verströmt den<br />

Duft von frischem Grillgut und leckeren Beilagen.<br />

Stärken Sie sich und lassen Sie den Tag gemütlich<br />

ausklingen. Schauen Sie beim anschließenden kleinen<br />

Spaziergang, entlang der Wildgehege wie der<br />

Wildpark langsam zur Ruhe kommt. Infos: www.<br />

wildparkmueden.de<br />

Römstedt<br />

10 - 16 Uhr, Drögennottorf 5<br />

Scheunenflohmarkt<br />

Ankauf und Verkauf, mit Tauschhandel, Haushaltsauflösung.<br />

Salzwedel<br />

Ganztägig, Innenstadt<br />

26. Salzwedeler Hansefest<br />

• Programm auf 3 Bühnen<br />

• Historischer Hanse-Markt<br />

• Handwerk, Handel & Schausteller<br />

• Fahr- und Spielgeschäfte<br />

• Kleinkunst und Feuershows<br />

• Verkaufsoffener Sonntag<br />

• und vieles mehr, Eintritt frei<br />

www.hansefest-salzwedel.de<br />

Schneverdingen<br />

11 Uhr Ev. Kirche Peter und Paul, Friedenstr. 3<br />

Entdecke die Stadtnatur – mit dem Fahrrad<br />

durch Schneverdingen<br />

Die 12 bis 15 km lange Tour führt uns kreuz und<br />

quer durch Schneverdingen. Dabei entdecken wir<br />

vielfältige Orte, die wahrscheinlich nicht jeder<br />

kennt, Buntes und Unscheinbares, wir erfahren Interessantes<br />

über Pflanzen, lernen den Unterschied<br />

zwischen einer Blumenwiese, einem Blumenrasen<br />

und einer Blühfläche kennen und erhalten Tipps<br />

für den eigenen Garten oder Balkon. Anmeldungen<br />

per Mail: bund.schneverdingen@bund.net<br />

14.30 Uhr Treffp. Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Str. 100<br />

Wanderung durch das Pietzmoor<br />

17 Uhr Eine-Welt-Kirche, Ernst-Dax-Str. 8<br />

Konzert mit Sibylle Kynast<br />

Mit dem Programm „Lieder zur Völkerverständigung“<br />

begibt sich Sybille Kynast mit ihrer Band<br />

auf Abschiedstour. Ihr Repertoire ist inspiriert<br />

von folkloristischen Klängen und Gesängen,<br />

Liedern aus Spanien, Italien, Frankreich, Lateinamerika,<br />

Russland, Osteuropa, jiddischen Liedern<br />

und Liedern der Roma, die sie mit ihrer dunklen,<br />

ausdrucksstarken Stimme einfühlsam interpretiert.<br />

Karten an der Abendkasse und unter 0173<br />

8009206.<br />

19 Uhr KulturStellmacherei, Oststr. 31<br />

Klassik im Atelier de Bruycker: Gabriel Yeo<br />

Romantische Schlüsselwerke<br />

inklusive<br />

Wegweiser. Der deutsche<br />

Nachwuchspianist<br />

Gabriel Yeo spielt<br />

einen Klavierabend im<br />

Atelier de Bruycker. Zu<br />

hören sind einerseits<br />

Schlüsselwerke der Romantik, die als Eckpfeiler<br />

des Klavierrepertoires gelten, andererseits aber<br />

auch Werke, die aus eben jener Epoche erwachsen<br />

sind, sich von den neuen Gegebenheiten ihrer Zeit<br />

um 1910 aber inspirieren lassen haben und neue<br />

Wege gegangen sind.<br />

Uelzen<br />

14 Uhr, KVHS, extern<br />

Uelzen ackert: Dem Gärtner auf die Finger<br />

schauen: Hege und Pflege im <strong>Juni</strong><br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

www.verlag-jens-buettler.de


Veranstaltungen Seite 84<br />

Fortsetzung Samstag, 22. <strong>Juni</strong><br />

Uelzen/Holdenstedt<br />

10-12 Uhr Das Gartencafé, Celler Str. 138<br />

Kulturfrühstück „Was uns Kochbücher aus<br />

dem 19. Jahrhundert alles erzählen...“<br />

„Im Haus seiner Großeltern fand der Gründer,<br />

Philipp Meuser, ein Kochbuch, das von seiner<br />

Ururururgrossmutter,also der Urgroßmutter seiner<br />

Urgroßmutter, geschrieben worden war. Nachdem<br />

er dieses entziffert und veröffentlicht hatte,<br />

tauchten in seiner Familie weitere Kochbücher<br />

von Urur- und Urgroßmutter auf, und mit der Zeit<br />

kamen weitere Kochbücher aus verschiedenen Regionen<br />

des (im 19. Jhdt.) deutschsprachigen Raumes<br />

hinzu, so etwa aus Österreich und Mähren.<br />

Wahrenholz<br />

14 Uhr Wassermühle, Hauptstr. 66<br />

Mühlenführung mit Kaffeetrinken an der Ise<br />

Bei der Führung durch die historische Wassermühle<br />

in Wahrenholz tauchen die Besucherinnen und<br />

Besucher in die Vergangenheit ein. Wie funktioniert<br />

eigentlich so eine Wassermühle und wie wird<br />

das Korn zum Mehl? Kosten: 13,- Euro pro Person<br />

inklusive Kaffee satt und zwei Stücke Kuchen.<br />

Sonntag, 23. <strong>Juni</strong><br />

Bad Bevensen<br />

13 - 17 Uhr, Innenstadt Bad Bevensen<br />

Sommer-Sonntage: Shoppen, schlendern,<br />

schlemmen<br />

Die Sonntage sind in Bad Bevensen seit vielen Jahren<br />

etwas ganz Besonderes. Sie bieten wechselnde<br />

Veranstaltungen Unterhaltung und Erlebnis in der<br />

Fußgängerzone oder dem angrenzenden Kurpark.<br />

Flaneure sind dazu eingeladen auf einer Terrasse<br />

der Cafés und Restaurants zu pausieren und bei<br />

sommerlichem Wetter das lebendige Treiben um<br />

sich herum zu genießen. Vergnüglich schlendern<br />

lässt es sich bei einem Einkaufsbummel, dafür<br />

öffnen einige Geschäfte der Innenstadt sonntags<br />

von 13 bis 17 Uhr ihre Türen.<br />

13 - 17 Uhr, Kirchplatz<br />

Fahrradtag<br />

Es gibt auf dem Kirchplatz Infostände, Präsentationen<br />

und Beratungen zu den verschiedensten Aspekten<br />

des Radfahrens. Die Heideregion Uelzen,<br />

die Samtgemeinde Ebstorf und Bevensen stellen<br />

die Region als Radreisegebiet und mit seinen Ausflugszielen<br />

vor. Über Radwege, Beschilderungen<br />

und weiteres kann mit dem Radbeauftragten der<br />

Stadt Bad Bevensen gesprochen werden. Zum Thema<br />

Radfahren als persönliche Herausforderung,<br />

als Sport und Hobby wird Herr Ehrenberg, der aus<br />

gesundheitlichen Gründen seine Urlaubsziele mit<br />

dem Hand-Bike bereist, der Post SV und das Fahrradhaus<br />

kompetent informieren. Die Polizei Bad<br />

Bevensen wird Räder codieren und beraten. Die<br />

Verkehrswacht Stadt und Kreis Uelzen e.V. und<br />

der ADFC werden an Ihren Infoständen zu weiter<br />

Themen wie Verkehrssicherheit und die Verhütung<br />

von Unfällen detailliert berichten. Darüber<br />

hinaus präsentiert sich die Gesundheitskasse AOK<br />

Niedersachsen mit Mitmachaktionen und ein<br />

DRK-Rettungswagen kann genauestens betrachtet<br />

werden. Für eine zwischenzeitliche musikalische<br />

Entspannung sorgt Teneja. Mit ihrem Künstlerischen<br />

Konzept von Voice meets Guitar begeistert<br />

sie mit ihrer Wandlungsfähigkeit.<br />

20 Uhr Vakuum, Am Bahnhof 2<br />

Embryo<br />

Embryo ist ein einzigartiges<br />

internationales<br />

Musikkollektiv aus<br />

München, das bereits<br />

seit 1969 die jüngere<br />

deutsche Musikgeschichte<br />

mitgeprägt<br />

hat. Von Anfang an<br />

ignorierte die bunte<br />

Truppe die Grenzen zwischen Genres und zeigte,<br />

dass es in verschiedenen Klangkulturen und Stilarten<br />

mehr Verbindendes als Trennendes gibt. Dabei<br />

werden Krautrock-Elemente, Jazz, freie Improvisation<br />

sowie Rhythmen und Klänge aus Europa und<br />

der ganzen Welt miteinander verwoben.<br />

Bergen<br />

20 Uhr Rittergut Eversen, Am Gehege 2<br />

Achtsam morden<br />

Weitere Infos siehe Hermannsburg am 1. <strong>Juni</strong><br />

<strong>2024</strong>.<br />

Celle<br />

11-17 Uhr Französischer Garten,<br />

Herzogin-Eleonore-Allee<br />

„Exklusiv & Schön“ Kunsthandwerker Markt<br />

Künstler/innen, Kunsthandwerker/innen und Designer/innen,<br />

die zum Teil von weit her kommen,<br />

verwandeln die Rasenfläche unter den alten<br />

Bäumen in eine bunte Ausstellungsfläche. In dem<br />

bezaubernden Ambiente werden handgefertigte,<br />

individuelle und exklusive Einzelstücke und kleine<br />

Serien angeboten, die immer besonders und<br />

einzigartig sind. Schmuck in vielen Variationen,<br />

maßgeschneiderte Mode, Accessoires, Keramik,<br />

Glas- und Holzdesign, Dekorationen für drinnen<br />

und draußen, handgefertigte Bürsten und Besen,<br />

handgesiedete Seifen, aber auch kulinarische Le-


Seite 85<br />

Veranstaltungen<br />

ckerbissen wie Wurst, Käse oder Kekse sowie Tees<br />

und Gewürze werden angeboten.<br />

11.30 Uhr, Bomann-Museum Celle<br />

Ausstellungseröffnung: Zwei Maler in Peru<br />

11.30 Uhr, Bomann-Museum Celle<br />

Führung: Ganz schön sportlich! (Karl Thun)<br />

20 Uhr Schlosstheater, Innenhof<br />

TARTUFFE von Moliére - Matinée<br />

TARTUFFE ist das meistgespielte Stück von Molière.<br />

Es verbindet deftige Charakter- und Situationskomik<br />

mit schneidender Satire.<br />

Weitere Termine: 02.06., 04.06., 05.06., 07.06.,<br />

08.06., 10.06., 13.06., 15.06., 18.06., 19.06., 20.06.,<br />

21.06., 22.06., 23.06.<br />

20 Uhr Halle 19, CD-Kaserne<br />

Hannoversche Str. 30b<br />

Theaterclub: Die Hölle, das sind die Anderen<br />

Weieter Infos siehe 15. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />

Diesdorf<br />

10-17 Uhr Freilichtmuseum,<br />

Molmker Str. 23<br />

Heu und Hagel – Landwirtschaft im<br />

Frühsommer<br />

Der <strong>Juni</strong> mit seinen langen Tagen ist der Monat<br />

der Grasmahd und Heuernte. Zu Sensenvorführungen<br />

und Mitmachaktionen spielt die Band<br />

„Hopfen, Holz und Heu“ um 12 und um 14 Uhr.<br />

Mit kühlen Getränken, Kuchen und Eis lässt sich so<br />

ein interessanter wie entspannter Sommer-Sonntag<br />

im Museumsdorf verbringen.<br />

Für die ländliche Bevölkerung konnte der Sommer<br />

jedoch auch eine Unglückszeit sein. Unwetter und<br />

Hagelschläge drohten, die Ernte zu vernichten!<br />

An vielen Orten der Altmark erinnerten Hagelfeiern<br />

an verheerende Ereignisse. Wir erläutern,<br />

welche Bedeutung Wetter und Klima einst für das<br />

Arbeits- und Alltagsleben hatten.<br />

Ebstorf<br />

9.30 Uhr, Boulebahn auf dem Winkelplatz<br />

Boule-Treff<br />

Die regelmäßige Teilnahme ist, abgesehen von<br />

einer einmaligen Gebühr von 10 Euro, kostenlos.<br />

10.30 Uhr Wunderhaus Gottes, Lüneburger<br />

Str. 33<br />

Gottesdienst<br />

14 Uhr, Kloster Ebstorf<br />

Führung<br />

Gruppen n. vorheriger Anmeldung.<br />

16 Uhr, Kulturbühne<br />

Frühschoppen mit der Heide Brasserie<br />

Karten 10 Euro bei allen bekannten VVK-Stellen.<br />

Eimke<br />

16 Uhr, Kulturbühne<br />

Frühschoppen mit der Heide Brasserie<br />

Karten 10 Euro bei allen bekannten VVK-Stellen.<br />

Gifhorn<br />

Ganztags, Schützenplatz<br />

Gifhorner Schützenfest<br />

Eröffnet wird Gifhorns Traditionsfest am Donnerstag<br />

– Königsschießen, Proklamation und Fackelumzug<br />

folgen. Der Samstag steht ganz im Zeichen<br />

des Kinderschützenfestes. Und zum großen Umzug<br />

am Sonntag freuen sich die Schützinnen und<br />

Schützen auf viele Spalierstehende. Der Rummel<br />

auf dem Schützenplatz ist an allen vier Tagen<br />

geöffnet.


Veranstaltungen Seite 86<br />

Fortsetzung Sonntag, 23. <strong>Juni</strong><br />

Gifhorn Fortsetzung<br />

09.30 Uhr Flutmulde Gifhorn (Treffpunkt:<br />

Parkplatz), Winkeler Str. 2<br />

ADFC Radtour - Bütteltour - Einige ‚Büttel‘dörfer<br />

erfahren - ca. 70 km!<br />

Egal ob Feierabend- oder Tages-Radtour - die<br />

ortskundi gen ADFC-TourGuides führen Dich zu<br />

spannenden, oft unbekannten Orten in unserer<br />

Region und bringen Dich mit anderen Radbegeisterten<br />

zusammen. Tourenleitung: Manfred Flötke,<br />

(Tel.: 05371 56143), manfredfloetke@web.de. Eine<br />

Anmeldung sollte bis eine Woche vorher erfolgen.<br />

Die Teilnahme ist für jede Person kostenfrei. Kosten<br />

für Eintritte, Essen, Getränke usw. sind hiervon ausgenommen.<br />

Spenden sind herzlich willkommen.<br />

Gusborn<br />

14.30 Uhr, KVHS, Kreativ*Zeit*Raum, Sipnitz<br />

Nr. 3<br />

Acrylic Pouring – Mit Acrylfarben bunte<br />

Bilder gießen<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

Hitzacker<br />

11 Uhr Freilichtmuseum Archäologisches<br />

Zentrum, Elbuferstr. 2 - 4<br />

Getreideführung<br />

Brot ist heute eine Selbstverständlichkeit. Doch<br />

wie war das vor 3.000 Jahren? Welches Getreide<br />

wurde damals angebaut und wofür wurde es<br />

genutzt? Sie werden mitgenommen auf eine<br />

spannende Reise von jemandem, der es wissen<br />

muss: Frau Suchanek-Voget kümmert sich um den<br />

Feldanbau von der Aussaat bis zur Ernte mit der<br />

Flintsichel. Anschließend können alle Teilnehmer<br />

im Café-Garten frisches Einkorn- und Emmerbrot<br />

in gemütlicher Runde verkosten. Kosten: Erwachsene<br />

8,50 Euro; Kinder 6,50 Euro (inkl. Eintritt in<br />

das Freilichtmuseum)<br />

Hösseringen<br />

11 -14 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Kurs: Insektenwelten auf dem Museumsdorfgelände<br />

Lassen Sie sich von der zertifizierten Natur- und<br />

Landschaftsführerin Nicola Mahnke in die<br />

faszinierende Welt der Insekten entführen! Bei<br />

einem Rundgang auf dem Gelände des<br />

Museumsdorfes lernen Sie an unterschiedlichen<br />

Beobachtungsstationen, verschiedene<br />

Insektenarten kennen. Die Teilnahme an der Veranstaltung<br />

ist kostenfrei, für Teilnehmer:innen<br />

entfällt der Museumseintritt.<br />

Anmeldung bis zum 20. <strong>Juni</strong> unter info@<br />

museumsdorf-hoesseringen.de oder 05826-1774<br />

erforderlich.<br />

Lüchow<br />

19 Uhr St.-Johannis-Kirche<br />

Lüchower Orgelfest an der Eule-Orgel (2006)<br />

Orgelkonzert mit Theo Jellema (Leeuwarden/NL)<br />

Lüneburg<br />

11.30+14.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstr. 1, Museumskasse<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

Munster<br />

17 Uhr, Stadtbücherei<br />

Cello Konzert mit Anna Farias und Fabian<br />

Sturm<br />

Müden (Örtze)<br />

8.30 Uhr, Ort bei Anmeldung<br />

Drei-Gipfel-Tour<br />

Wanderung im Rahmen der Naturwoche Bingo.<br />

Anmeldung und Infos in der Tourist-Info: 05053 –<br />

98 92 22.<br />

Rüterberg<br />

16 - 19 Uhr, Parkplatz vor dem ehemaligen<br />

Restaurant Elbklause<br />

Unterwegs am Grünen Band - Rangerwanderung<br />

durch die Dorfrepublik Rüterberg<br />

Historische und naturkundliche Rundwanderung<br />

durch die Dorfrepublik Rüterberg vom Aussichtsturm<br />

zum Brack bis an den Elbstrom (ca.5 km).<br />

Von 1967 bis 1989, kurz vor der Wende, war<br />

Rüterberg ein komplett abgesperrtes Grenzdorf<br />

an der Elbe. Bis die Bewohnenden es zur freien<br />

„Dorfrepublik Rüterberg“ ausriefen... Infos: Tel.<br />

0385 58863100, www.elbetal-mv.de.<br />

Salzwedel<br />

Ganztägig, Innenstadt<br />

26. Salzwedeler Hansefest<br />

• Programm auf 3 Bühnen<br />

• Historischer Hanse-Markt<br />

• Handwerk, Handel & Schausteller<br />

• Fahr- und Spielgeschäfte<br />

• Kleinkunst und Feuershows<br />

• Verkaufsoffener Sonntag<br />

• und vieles mehr, Eintritt frei<br />

www.hansefest-salzwedel.de


Seite 87<br />

Veranstaltungen<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Treffp. Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Str. 100<br />

Morgendliche Wanderung durch das Pietzmoor<br />

Sprakensehl<br />

12 Uhr Rölings Hof, Schulstr. 1<br />

Feines Frühstücksbuffet<br />

Um Anmeldung wird gebeten.<br />

Montag, 24. <strong>Juni</strong><br />

Bad Bevensen<br />

11 Uhr Jod-Sole-Therme<br />

Solefit<br />

Kostenlose Wassergymnastik „Solefit“ im Vitalbecken.<br />

Besonders schonende Fitnessübungen im<br />

Jod-Sole-Heilwasser zur Stärkung der Muskulatur.<br />

Dauer: 25 Minuten.<br />

15 Uhr, Treffpunkt in der Tourist-Information<br />

Tanz- und Körpertherapie<br />

Leichtfüßig von Kopf bis Fuß bewegt<br />

bei diesem Gesundheitsangebot lernen Sie Ihrem<br />

eigenen Bewegungsimpuls zu folgen. So kann<br />

sich festgehaltenes und blockiertes im Körper und<br />

in den Gelenken lösen und zu einem fließenden<br />

Tanz werden. Die Teilnahme ist für alle Altersgruppen<br />

möglich!<br />

17.45 Uhr, AWO, Bahnhofstraße 1<br />

Spielabend 1. Bevenser Skatverein von 1990<br />

Gäste willkommen! Anmeldung: 0176 – 8741 9379<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

16-16.45 Uhr, LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (3-6 Jahre)<br />

Weitere Informationen unter www.kristin-loehr.de<br />

Anmeldung: Tel. 05821 / 977 1942 oder<br />

kontakt@kristin-löhr.de<br />

17-17.45 Uhr, LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (4-10 Jahre)<br />

Weitere Informationen unter www.kristin-loehr.de<br />

Anmeldung: Tel. 05821 / 977 1942 oder<br />

kontakt@kristin-löhr.de<br />

Ebstorf<br />

11-12 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Hilfe! - Technik<br />

12-18.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Offener Treff<br />

14-17 Uhr Wunderhaus Gottes,<br />

Lüneburger Straße 33<br />

Heilendes Gebet für Jedermann<br />

Kostenlos und ohne Anmeldung. Weitere Infos<br />

Tel. 05822-8690653.<br />

15-16 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Eltern-Großeltern-Kind-Gruppe<br />

19.30-21 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Gesundheitsworkshop<br />

Gerdau<br />

8 – 13 Uhr, Gemeindehaus, Hauptstraße 14<br />

Kinder-Ferienkirche für Kinder 6 bis 11 Jahre<br />

Höhbeck<br />

10 Uhr, Schwedenschanze 1<br />

Natur & Kultur am Höhbeck – Kultur in einmaliger<br />

Naturkulisse: Siedler & Wandervogel<br />

(Führung)<br />

Wanderung zu versteckten Siedlerhäusern auf<br />

dem Höhbeck.<br />

Munster<br />

9.30-12 Uhr Keramik-Mal-Studio in den Räumen<br />

des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik – Montagsmaler<br />

Über 50 verschiedene Farben, Schablonen und<br />

Ideenbücher stehen zur Verfügung. Weitere<br />

Infos Tel. 0176-36102266<br />

Uelzen<br />

14.30 + 15 Uhr, Central-Theater<br />

Seniorenkino: Eine Million Minuten (125<br />

Min.)<br />

Kino zu ermäßigten Preisen (9 Euro). Kaffee und Kuchen<br />

inbegriffen. Kartenreservierung Tel. 0581 2509.


Veranstaltungen Seite 88<br />

Fortsetzung Montag, 24. <strong>Juni</strong><br />

Wilsede<br />

15.30 - 18 Uhr, Niederhaverbeck<br />

Kutschfahrt ins idyllische Heidedorf Wilsede<br />

Sie fahren ab Niederhaverbeck mit der Kutsche<br />

durch Wald und Heide in das alte Heidedorf<br />

Wilsede, welches mit dem PKW nicht erreichbar<br />

ist. Man möchte glauben, hier sei die Zeit stehengeblieben.<br />

Dort haben Sie 45 Minuten Aufenthalt<br />

und können das urige Dörfchen mit seinen<br />

reetgedeckten Häusern, Kopfsteinpflasterwegen<br />

und den alten Feldsteinmauern auf eigene Faust<br />

erkunden. Anmeldung bitte bei der Bispingen<br />

Touristik unter Tel.: +49 5194 9879690 oder per E-<br />

Mail: info@bispingen-touristik.de Alternativ beim<br />

Kutschenbetrieb Hillmer unter Tel.: +49 5198 210.<br />

Dienstag, 25. <strong>Juni</strong><br />

Bad Bevensen<br />

16 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Yoga<br />

Durch körperliche Übungen, Atemübungen und<br />

Meditation wird das Gleichgewicht zwischen<br />

Körper und Geist auf sanfte Weise angestrebt.<br />

Weitere Infos Tel. 05821-976830, TK<br />

18.30 Uhr Aula Lindenstraße<br />

KIWAMBO<br />

Übungsabend Trommelgruppe Bad Bevensen,<br />

Interessenten mit Trommelerfahrung sind herzlich<br />

willkommen. Infos und Anmeldung Tel. 05821-<br />

992805<br />

18.30 Uhr Vakuum, Am Bahnhof 2<br />

Workshop: Gitarrengruppe<br />

Anfänger lernen von Fortgeschrittenen<br />

Gitarre spielen und wer mag auch singen.<br />

Mitzubringen sind: Akustikgitarre und Notenständer.<br />

Wer hat kann seine Texte und Noten<br />

mitbringen.<br />

17 Uhr, Treffpunkt: vor der Tourist-Information<br />

Nordic Walking<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet deshalb<br />

Nordic Walking mit Einweisung in das »richtige«<br />

Gehen mit den zwei Stöcken an. Die Stöcke<br />

werden für den Kurs gestellt. Gerne können Sie<br />

aber auch Ihre eigenen Stöcke mitbringen.<br />

19 Uhr Jod-Sole-Therme<br />

Solefit<br />

Kostenlose Wassergymnastik „Solefit“ im Vitalbecken.<br />

Besonders schonende Fitnessübungen im<br />

Jod-Sole-Heilwasser zur Stärkung der Muskulatur.<br />

Dauer: 25 Minuten.<br />

19.45 Uhr, Waldschule<br />

Chorprobe Frauenchor „Choriander“<br />

Für alle, die Freude haben am Singen von Schlagern,<br />

Popmusik, Musicalmelodien etc.<br />

Deutsch Evern<br />

16-20 Uhr Gemeindebüro, Bahnhofstr. 10<br />

Butspende<br />

Ebstorf<br />

10, 14 und 15.30 Uhr, Kloster Ebstorf<br />

Führung<br />

Gruppen n. vorheriger Anmeldung.<br />

10-11 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Eltern-Großeltern-Kind-Gruppe<br />

12-17.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Offener Treff<br />

19 Uhr Frauenchor „Nette Begegnung“<br />

Offene Chorprobe für alle Frauen, die Lust<br />

zum Singen haben<br />

Neue Sängerinnen sind herzlich willkommen!<br />

Weitere Infos und Anmeldung per E-Mail unter:<br />

nette-begegnung@web.de<br />

Ehrhorn<br />

21 Uhr Walderlebnis Ehrhorn<br />

Fledermäuse - Jäger der Nacht<br />

Welche Fledermausarten gibt es bei uns? Wie leben<br />

sie und welchen Gefahren sind sie ausgesetzt?<br />

Was kann ich für den Schutz dieser Tiere tun? An<br />

diesem Abend dreht sich alles um die Jäger der<br />

Nacht, die uns mit ihrer geheimnisvollen Lebensweise<br />

immer wieder faszinieren. Anmeldung<br />

erforderlich Tel.: 0519393800.<br />

Gerdau<br />

8 – 13 Uhr, Gemeindehaus, Hauptstraße 14<br />

Kinder-Ferienkirche für Kinder 6 bis 11 Jahre<br />

Gifhorn<br />

17.30 - 19.30 Uhr, AOK-Parkplatz<br />

ADFC-Feierabendradtour<br />

Die Fahrzeit beträgt ca. 2 Stunden mit einer<br />

20-minütigen Pause. Die durchschnittliche Geschwindigkeit<br />

beträgt ca. 15 km/h. Die Tourenlänge<br />

beträgt ca. 25 - 30 km. Der Tourenleiter ist<br />

Frank Piechowiak. Die Teilnahme ist kostenfrei<br />

und erfolgt auf eigene Gefahr. Einfach dazukommen<br />

und mitfahren!<br />

Hitzacker<br />

13.30-16 Uhr Freilichtmuseum Archäologisches<br />

Zentrum, Elbuferstr. 2 - 4<br />

Ferienkurs: Jagdtaschen aus Leder<br />

Bei der Jagd benötigt man Taschen zur Aufbe-


Seite 89<br />

Veranstaltungen<br />

wahrung vieler Utensilien. Einige Exemplare aus<br />

vergangener Zeit blieben erhalten und dienen uns<br />

als Vorlage. Selbstverständlich können auch Behältnisse<br />

nach eigenen Ideen hergestellt werden.<br />

Kosten: Erw. 13 Euro; Kinder 11 Euro (inkl. Material).<br />

Mindestalter für Kinder ohne Begleitung 10<br />

Jahre. Anmeldeschluss: 24. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>, danach bitte<br />

anfragen!<br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

Müden (Örtze)<br />

10 - 12 Uhr, Wassermühle<br />

Rundgang durch den historischen Heideort<br />

Jahrhunderte alte Bauerngehöfte unter urwüchsigen<br />

Eichen im historischen Ortskern mit dem<br />

alten Kopfsteinpflaster, vermitteln Ihnen eine<br />

eindrucksvolle Dorfatmosphäre. Bekommen Sie<br />

Blickkontakt mit leicht zu übersehenen Schätzen<br />

vergangener Tage wie z.B. den versteckten Symbolen<br />

im Ziermauerwerk. Erfahren Sie Anekdoten,<br />

Geschichten und interessante Hintergründe über<br />

den traditionsreichen Heide Ort. Dabei darf auch<br />

die St. Laurentiuskirche mit ihrem für die Lüneburger<br />

Heide typischen freistehenden hölzernen<br />

Glockenturm nicht fehlen. Anmeldung und Infos<br />

in der Tourist-Info: 05053 – 98 92 22.<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr ab Stadtbrunnen, Schulstr. 3<br />

Stadtführung durch den Luftkurort Schneverdingen<br />

10.30 Uhr Schafstall am Höpen Kiosk<br />

Kleine Schnucken Auszeit<br />

Erleben Sie Entschleunigung bei diesem 2-stündigen<br />

Spaziergang und sammeln Sie Eindrücke aus<br />

dem Leben und der Tätigkeit eines Schäfers.<br />

Anmeldung erforderlich Tel.: 05193 93800 bis 16<br />

Uhr des Vortages.<br />

Uelzen<br />

10 Uhr, Bücherei Uelzen<br />

Zeichenworkshop „Zeichnen wie Greg“ mit<br />

Zeichnerin Charlotte Hofmann<br />

Alle Materialien werden gestellt. Eine Voranmeldung<br />

ist in der Bücherei möglich. Im Greg-Zeichenkurs<br />

zeigt die Zeichnerin Charlotte Hofmann<br />

Schritt für Schritt wie man die Hauptfigur aus Jeff<br />

Kinneys Comic-Roman illustriert. Für Kinder ab 8<br />

Jahre.<br />

29599 Weste Nr. 28<br />

Telefon: 0 58 28 - 97 60<br />

E-mail: Landhaus-Weste@t-online.de<br />

www.landhaus-weste.de<br />

Unser Team sucht<br />

examinierte Pflegekräfte<br />

Für einen Termin zur Hausbesichtigung oder bei Fragen zur Pflegeeinstufung,<br />

wenden Sie sich gerne an die Heimleitung.


Veranstaltungen Seite 90<br />

Fortsetzung Dienstag, 25. <strong>Juni</strong><br />

Uelzen Fortsetzung<br />

14 Uhr, Bücherei Uelzen<br />

Zeichenworkshop „Sketchnotes“ mit Zeichnerin<br />

Charlotte Hofmann<br />

Alle Materialien werden gestellt. Eine Voranmeldung<br />

ist in der Bücherei ab dem 27.05. möglich.Jeder<br />

kann Sketchnotes zeichnen! Sketchnotes verbindet<br />

skizzieren/zeichnen (Sketch) und Notizen<br />

(Notes) miteinander. Anstelle reiner Textnotizen<br />

entstehen visuelle Notizen – eine Kombination<br />

von Wörtern und Bildern, zum Lernen, Erinnern<br />

und einfach so, weil es Spaß macht. Für Kinder<br />

von 10 bis 14 Jahren.<br />

17-19 Uhr Praxis für Logopädie Bente Heuer,<br />

An den Zehn Eichen 23<br />

Gebetsteam Uelzen:<br />

Gott begegnen-heil werden<br />

Jeden Dienstag, Infos Tel. 05841-3829.<br />

19 Uhr Martin-Luther-Haus<br />

Wein-Lese mit Werner Pfeil<br />

Werner Pfeil liest aus seinem Buch „Ein Sommertag<br />

im Krieg“. Kosovo, 12. <strong>Juni</strong> 1999. Mit der<br />

„Operation Joint Guardian“, dem D-Day im Kosovo,<br />

beginnt der Ein marsch der Bundeswehr im<br />

Rahmen der KFOR-Mission in den südwestlichen<br />

Teil des Kosovo. Der Berufssoldat Werner Pfeil ist<br />

einer davon - seit Monaten hat er sich auf den Einsatz<br />

vorbereitet. Zwanzig Jahre später beschreibt<br />

er den Tag des Einmarsches ins Kriegsgebiet.<br />

Eintritt: 14 Euro, darin enthalten ein Begrüßungsgetränk.<br />

Reservierungen unter frels-uelzen@web.de<br />

Zahrensen<br />

16 Uhr Fahrschule Meyer, Finteler Str. 8<br />

Kinder auf die Kutsche<br />

Die Kinder dürfen neben dem Kutscher sitzen und<br />

selbst lenken. Anmeldung erforderlich Tel.: 05193<br />

93800<br />

Schulbuch-<br />

Gesang- Service<br />

Liste Bücher Service abgeben,<br />

Schulbuch-<br />

- Für alle Schulen -<br />

Liste abgeben<br />

- Für alle Schulen -<br />

auch in unserem<br />

Geschäft mit in<br />

Wittingen<br />

Gold-Prägung<br />

Lange Str. 16<br />

ULLRICH<br />

Buchhandlung<br />

ULLRICH<br />

lnh. Elke Frlcke<br />

29386 Hankensbüttel<br />

Bahnhofstraße 4<br />

Telefon (0 58 32) 12 60<br />

info@buecher-ullrich.de<br />

www.buecher-ullrlch.de<br />

;-- --..:..: --- -<br />

Mittwoch, 26. <strong>Juni</strong><br />

Bad Bevensen<br />

17 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info<br />

Rückenfit<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet ein<br />

ganzheitliches Bauch- und Rückenprogramm an.<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 05821-976830, TK<br />

Ebstorf<br />

15 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Kerstins Häkelwelt<br />

15-17 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Spielenachmittag<br />

Weitere Infos unter Tel. 05822-942901<br />

16-18.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Offener Treff<br />

18 Uhr, Boulebahn auf dem Winkelplatz<br />

Boule-Treff<br />

Die regelmäßige Teilnahme ist, abgesehen von<br />

einer einmaligen Gebühr von 10 Euro, kostenlos.<br />

18.30 Uhr Klosterkirche, Kirchplatz<br />

Chorprobe Gospelchor „Heaven4U“<br />

Neue Mitsänger/innen sind herzlich willkommen,<br />

Kontakt: Tel. 05806-4579902, Kantorin A. Köllner<br />

(Chorleiterin)<br />

Gerdau<br />

8 – 13 Uhr, Gemeindehaus, Hauptstraße 14<br />

Kinder-Ferienkirche für Kinder 6 bis 11 Jahre<br />

Hankensbüttel<br />

10 – 16 Uhr, Otter-Zentrum<br />

ENTDECKE DIE VIELFALT IM BACH<br />

Mit Kescher und Becherlupe wird die geheimnisvolle<br />

Welt des Bachs im OTTER-ZENTRUM unter<br />

die Lupe genommen. Kosten: 22 Euro pro Kind<br />

(Mitglieder 10 % Rabatt, inkl. Eintritt, Mittagessen<br />

und Material). Anmeldung: bis 24.06.<strong>2024</strong> unter<br />

Tel: 05832 9808-20. Alter: 7 - 12 Jahre.<br />

Hösseringen<br />

13 -15 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Mitmachaktion: Dosenbastelei<br />

Leere Blechdosen gehören in den Müll? Vielleicht<br />

doch eher in die Spielzeugkiste!<br />

Zusammen basteln wir Dosentelefone, Dosenstelzen<br />

oder was uns sonst noch so einfällt.<br />

Für Kinder ab 5 Jahren, Kosten 3 Euro, keine Anmeldung<br />

erforderlich.<br />

www.heidetrommel.de


Seite 91<br />

Veranstaltungen<br />

Lüchow<br />

16 Uhr St.-Johannis-Kirche<br />

Lüchower Orgelfest an der Eule-Orgel (2006)<br />

Orgelschnuppertag (für Kinder): Die Orgel wird<br />

erklärt und darf selbst ausprobiert und gespielt<br />

werden.<br />

19 Uhr St.-Johannis-Kirche<br />

Lüchower Orgelfest an der Eule-Orgel (2006)<br />

Orgelschnuppertag (für Erwachsene): Die Orgel<br />

wird erklärt und darf selbst ausprobiert und gespielt<br />

werden.<br />

Lüneburg<br />

11.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstraße 1, Museumskasse<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

Munster<br />

Ganztags, Deutsches Panzermuseum<br />

Großer Tag der offenen Luke:<br />

An diesem Tag öffnen die ehrenamtlichen Hobbykommandanten<br />

ausgewählte Fahrzeuge. So können<br />

Besucher:innen einen seltenen Blick in und auf die<br />

Fahrzeuge werfen, der sonst aus konservatorischen<br />

Gründen verwehrt bleiben muss. Vsl. geöffnete Fahrzeuge:<br />

ausgewählte Fahrzeuge aus den Bereichen<br />

Leopard, Artillerie- und Pionierfahrzeuge, NVA,<br />

Radpanzer, Panzergrenadiere, Panzerjäger und Aufklärungstruppe.<br />

Bitte beachten Sie, dass die Auswahl<br />

der Fahrzeuge sich noch kurzfristig ändern kann.<br />

16-20 Uhr Keramik-Mal-Studio in den Räumen<br />

des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik - Mittwoch Nachmittag<br />

Jessica Becht lädt zu einer entspannten Malerei<br />

auf der Keramik. Ein Malnachmittag für Kinder<br />

und Erwachsene. Weitere Infos und Anmeldung<br />

Tel. 0176-36102266<br />

17.30 Uhr Sportpark Osterberg<br />

Abnahme Sportabzeichen<br />

Müden (Örtze)<br />

16.15 Uhr, Niederohe<br />

Rendezvous mit Heidschnucken<br />

Erleben Sie eine der letzten gehüteten Heidschnuckenherden<br />

hautnah bei dem Eintrieb auf<br />

ihren Stammhof in Niederohe. Erfahren Sie alles<br />

Wissenswerte über die Heidschnuckenhaltung und<br />

-zucht früher zur Zeit der geöffnet Heidebauernwirtschaft<br />

und heute.<br />

Neuenkirchen<br />

14.30 Uhr Hof Brockmann, Vahlzen 7<br />

Bauernhof zum Anfassen<br />

Hautnah einen Bauernhof mit allen seinen Tieren<br />

erleben und leckeres Stockbrot am Lagerfeuer<br />

backen. Getränke und Kuchen sind inklusive. Anmeldung<br />

erforderlich Tel.: 05193 93800.<br />

Schneverdingen<br />

18 Uhr Parkplatz hinter dem Rathaus<br />

Musik am Mittwoch<br />

Mediterraner Abend mit griechischen Spezialitäten,<br />

musikalisch begleitet von Tanja Pahrmann.<br />

Soltau<br />

14.30-16.30 Uhr felto Filzwelt, Marktstr. 19<br />

Offenes Filzen<br />

Grundlagenworkshop unter Anleitung (ab 6 J.)<br />

Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erbeten<br />

unter Tel. 05191-9754943.<br />

15-20 Uhr Alte Reithalle, Winsener Str. 34<br />

Butspende<br />

Steinhorst<br />

19.30 Uhr, Schulmuseum<br />

30. LeseSommer <strong>2024</strong> – Der Lesesommer im<br />

Garten<br />

Bücher über britische Gartenlust – vorgestellt<br />

von Jens Haentzschel und gelesen von Hermann<br />

Wiedenroth. Im Mittelpunkt stehen Bücher, die<br />

perfekt den Ausflug ins Mutterland des Gärtnerns<br />

nach England vorbereiten. Neben Ratgebern werden<br />

auch Lesebücher und Bildbände im Gespräch<br />

mit Gunhild Posselt vorgestellt. Ein bunter Blumenstrauß<br />

für alle Gartenliebhabende. Die Buchhandlung<br />

Ulrich aus Hankensbüttel wird an dem Abend<br />

alle vorgestellten Bücher vor Ort anbieten. Einlass:<br />

19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei! Es wird jedoch um<br />

eine Geldspende gebeten, die den KünstlerInnen<br />

zugute kommt. Fragen und Reservierung per<br />

E-Mail: info@lesesommer-steinhorst.de oder telefonisch:<br />

05147 3039990 (Anrufbeantworter).<br />

Dauerhafte Haarentfernung<br />

mit IPL-SHR-Gerät der neuesten Generation


Veranstaltungen Seite 92<br />

Fortsetzung Mittwoch, 26. <strong>Juni</strong><br />

Uelzen<br />

12 Uhr, St.-Marien-Kirche<br />

„Orgelpunkt 12“<br />

20 Minuten Orgelmusik und Gedanken zur Wochenmitte.<br />

Eintritt frei, Spende erbeten.<br />

15-17 Uhr Uelzener Tiertafel e.V., Allee 1<br />

Futterkiste<br />

Die Uelzener Tiertafel hilft den Tieren und ihren<br />

Haltern, die unverschuldet in Not geraten sind.<br />

Flohmarkt für jedermann.<br />

16.45-17.45 Uhr Post SV Uelzen, Kuhteichweg<br />

Zeit für mich<br />

Die dynamische Stunde für junge und junggebliebene<br />

Damen, eine Kombination zwischen Ganzkörpertraining<br />

und Entspannungselementen, Info<br />

Tel. 0581-79657 oder Tel. 0581-77700<br />

18 Uhr Kleingärten Vereinsheim, Hauenriede 30<br />

Skat<br />

Gäste willkommen. Weitere Infos und Anmeldung<br />

beim 1. Vorsitzenden, Tel 0175-3848134<br />

Donnerstag, 27. <strong>Juni</strong><br />

Bad Bevensen<br />

11 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Lachyoga<br />

Mit etwas Mut und ein wenig Fantasie lernen die<br />

Teilnehmer wie aus einem zunächst gekünstelten<br />

Lachen ein Lachen aus vollem Herzen entstehen<br />

kann. Info u. Anmeldung<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

17 Uhr Jod-Sole-Therme<br />

Solefit<br />

Kostenlose Wassergymnastik „Solefit“ im Vitalbecken.<br />

Besonders schonende Fitnessübungen im<br />

Jod-Sole-Heilwasser zur Stärkung der Muskulatur.<br />

Dauer: 25 Minuten.<br />

Bienenbüttel<br />

17 - 20 Uhr Markthalle, Bahnhofstr. 16<br />

Schnitzelabend<br />

Bispingen<br />

15 - 17.15 Uhr, Parkplatz Niederhaverbeck<br />

Besuch beim Schäfer und seiner Schnuckenherde<br />

Eine Kutschfahrt, die ist lustig....<br />

Wollen Sie auch einmal den Schäfer und seine<br />

Heidschnucken kennenlernen? Diesen Wunsch erfüllen<br />

wir Ihnen gern! Neben diesem einmaligen<br />

Erlebnis bekommen Sie die schönsten Heideflächen<br />

geboten. Steigen Sie auf die Kutsche und lassen<br />

Sie sich überraschen. Mögen Sie Butterkuchen<br />

und lecker belegte Stullen? Auch das bieten wir<br />

Ihnen gerne gegen einen kleinen Kostenbeitrag<br />

an. Mindestteilnehmerzahl: 8 Erwachsene. Anmeldung<br />

bitte bis Donnerstag um 10.00 Uhr im Büro<br />

der Bispingen Touristik unter Tel.: 05194 9879690.<br />

Bleckede<br />

9 - 17 Uhr, Breitenstraße<br />

Wochenmarkt<br />

Diesdorf<br />

10-14 Uhr Freilichtmuseum, Molmker Str. 23<br />

Kinder im Museum – Entdeckertag<br />

Zu einem Ausflug in<br />

Ur-Urgroßmutters<br />

Zeiten laden wir alle<br />

Kinder zwischen sechs<br />

und zwölf Jahren ein.<br />

Lebendig und anschaulich<br />

vermitteln<br />

wechselnde museumspädagogische<br />

Stationen, wie gänzlich anders<br />

der Alltag von Kindern und Erwachsenen früher<br />

aussah. Die kleinen Zeitreisenden können u. a.<br />

erfahren, wie Fachwerkhäuser gebaut wurden,<br />

lernen den Weg vom Korn zum Brot kennen oder<br />

erleben, wie streng früher der Schulunterricht war<br />

und wie man in den Pausen Streiche spielte, ohne<br />

erwischt zu werden. Kosten: 2,00 Euro p. Pers. (ab<br />

6 Jahren). Eintrittsgeld entfällt. Anmeldung nicht<br />

nötig, bei größeren Gruppen (ab 15 Kindern) aber<br />

erbeten.<br />

Ebstorf<br />

10, 14 und 15.30 Uhr, Kloster Ebstorf<br />

Führung<br />

Gruppen n. vorheriger Anmeldung.<br />

14-17 Uhr Wunderhaus Gottes,<br />

Lüneburger Str. 33<br />

Heilendes Gebet für Jedermann<br />

Kostenlos und ohne Anmeldung. Weitere Infos<br />

Tel. 05822-8690653.<br />

15 Uhr Mehrgenerationenhaus Ebstorf<br />

Hunderunde<br />

16-20 Uhr Oberschule, Fischerstr. 7<br />

Blutspende<br />

16-17.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Offener Treff<br />

www.verlag-jens-buettler.de


Seite 93<br />

Veranstaltungen<br />

Kloster Isenhagen<br />

Fotos: Klosterkammer Hannover<br />

Erleben Sie im Rahmen einer Führung die Kreuzgänge, die Klosterkirche mit<br />

Nonnen chor, das Dormitorium, das Museum und vieles mehr im über 750 Jahre<br />

alten Kloster Isenhagen. Die Linde vor der Klosterkirche ist mit Ihren ca. 485<br />

Jahren Nationalerbe-Baum geworden und jederzeit frei zugänglich.<br />

Führungen finden vom 1. April bis zum 15. Oktober dienstags bis sonntags<br />

ab 14.30 Uhr statt, der letzte Einlass erfolgt um 16.30 Uhr.<br />

Führungen beginnen ohne Wartezeit.<br />

Eintritt: Erwachsene 5,- €, Schüler/Stud. 2,- €, Gruppen ab 20 Pers. je 4,- €, Kurzführung<br />

3,- €. Gruppen werden um Anmeldung gebeten und können auf Wunsch<br />

auch vormittags geführt werden.<br />

KLOSTER<br />

ISENHAGEN<br />

Klosterstraße 2<br />

29386 Hankensbüttel<br />

Veranstaltungstermine & nähere Informationen<br />

Tel. 05832-313 und unter www.kloster-isenhagen.de


Veranstaltungen Seite 94<br />

Fortsetzung Donnerstag, 27. <strong>Juni</strong><br />

Ebstorf Fortsetzung<br />

19 Uhr, Domänenplatz 1<br />

Im Schatten des Klosters: Das alltägliche<br />

Leben auf der Domäne<br />

Historische Ortsführung mit Dorfausrufer Hannes<br />

über den ehemaligen Wirtschaftshof des Klosters<br />

und Kirche mit Wegbegleitern aus alter Zeit.<br />

Karten 9 Euro; Kinder ab 14 Jahre 4 Euro, Imbiss<br />

12 Euro.<br />

Gerdau<br />

8 – 13 Uhr, Gemeindehaus, Hauptstraße 14<br />

Kinder-Ferienkirche für Kinder 6 bis 11 Jahre<br />

Gifhorn<br />

ab 11 Uhr Fußgängerzone<br />

Gifhorner Weinfest<br />

Freuen Sie sich auf erlesene Weine, kulinarische<br />

Köstlichkeiten und musikalische Unterhaltung.<br />

Hösseringen<br />

13 - 17 Uhr Tourist-Info – Haus des Gastes,<br />

Räber Weg 4<br />

Geführte Radtouren<br />

Weitere Infos siehe 6. <strong>Juni</strong><br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

Munster<br />

17.30-20.30 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik<br />

Über 50 verschiedene Farben, Schablonen und<br />

Ideenbücher stehen zur Verfügung. Weitere Infos<br />

und Anmeldung Tel. 0176-36102266<br />

19 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Trauen<br />

Spieleabend für Jung und Alt<br />

Müden (Örtze)<br />

16 - 18 Uhr, Parkplatz Oberohe<br />

Die Kulturlandschaft mit der Kutsche erfahren<br />

Erleben Sie eine Zeitreise mit Pferd und Wagen<br />

in seiner schönsten Form. Genießen Sie die herbe<br />

Schönheit der romantischen Heidelandschaft auf<br />

dieser Tour. Anmeldung und Infos in der Tourist-<br />

Info: 05053 – 98 92 22.<br />

Schneverdingen<br />

8 - 13 Uhr, vor dem Rathaus<br />

Wochenmarkt<br />

Jeden Donnerstag findet der Wochenmarkt statt<br />

und wird zum Schauplatz vieler bunter Stände mit<br />

Obst und Gemüse, Backwaren, Fleisch- und Wurstwaren,<br />

Käse, Fisch und Blumen.<br />

Thören<br />

19 Uhr Schützenhaus Thören<br />

Darts-Donnerstag<br />

Der Deutsche Schützenverein Thören 1909 e.V.lädt<br />

ein. Jeder ist herzlich willkommen! Geselliges<br />

Zusammensein bei Dart, Fassbier und Imbiss. Es ist<br />

keine Anmeldung nötig! Info: dsv@thoeren-net.de<br />

Uelzen<br />

10 Uhr, Bücherei Uelzen<br />

Bilderbuchkino<br />

Gruppen bitte um Voranmeldung unter<br />

0581/8006500.<br />

Uelzen/Holdenstedt<br />

16.-20 Uhr Schützenhaus, Borner Str. 4<br />

Blutspende<br />

Freitag, 28. <strong>Juni</strong><br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Yoga<br />

Durch körperliche Übungen, Atemübungen und<br />

Meditation wird das Gleichgewicht zwischen<br />

Körper und Geist auf sanfte Weise angestrebt. Anmeldung<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

11 Uhr Jod-Sole-Therme<br />

Solefit<br />

Kostenlose Wassergymnastik „Solefit“ im Vitalbecken.<br />

Besonders schonende Fitnessübungen im<br />

Jod-Sole-Heilwasser zur Stärkung der Muskulatur.<br />

Dauer: 25 Minuten.<br />

15 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist-Info<br />

Kurparkführung „Was blüht denn da?“<br />

In der Saison führen Stadtgärtnermeister i.R.<br />

Günter Bastuck und die Stadtgärtnermeisterin<br />

Christiane Wittkowski die Gäste im Wechsel durch<br />

die Parkanlage. Dabei erklären die passionierten<br />

Gärtner die feuchteren und trockeneren Böden<br />

und verrät auch die verwandtschaftlichen Beziehungen<br />

der Pflanzen untereinander.<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05821-976830, TK<br />

17.30 Uhr Sporthotel, Römstedter Str. 8<br />

Jugendtraining des Schachvereins<br />

Bad Bevensen


Veranstaltungen<br />

Seite 95<br />

19 Uhr Sporthotel, Römstedter Str. 8<br />

Schachverein Bad Bevensen:<br />

Trainings- und Spielabend für alle<br />

Gäste sind herzlich willkommen!<br />

20 Uhr Vakuum, Am Bahnhof 2<br />

Open Stage<br />

Offene Bühne für Künstler aller Art…<br />

Ob Singer/Songwriter, Folk, Jazz, Funk, Soul, Poetry<br />

Slam, Blues, Rock, Pop, Metal, Hip Hop oder<br />

Reggae… alles was Spaß macht. Packt Eure Instrumente<br />

ein, ölt die Stimmen, bringt Eure Freunde<br />

und Songs mit. Alle sind herzlich eingeladen zum<br />

Zuhören und Mitmachen.<br />

Bispingen<br />

15 - 18 Uhr, Rosenhof<br />

Kulinarische Feldrundfahrt<br />

Eine kulinarische Feldrundfahrt können alle<br />

Besucher/innen am 28.06.<strong>2024</strong> um 15.00 Uhr<br />

dem Albers Rosenhof in Behringen erleben. Die<br />

Bispinger Landwirte haben eine erlebnisreiche<br />

Tour ausgearbeitet, um allen Teilnehmern/innen<br />

Wissenswertes über verschiedene Feldfrüchte zu<br />

erklären. Mit gekühlten Getränken beladen geht<br />

es mit Schlepper und Wagen durch die Feldmark<br />

von Volkwardingen. Eine Anmeldung ist nicht<br />

erforderlich, bei Fragen steht Ihnen Cord Rüther<br />

(0170-8515527) zur Verfügung.<br />

19.30 - 21 Uhr, Kirchweg<br />

„Abheben“ - Klarinette und Saxophon bekommen<br />

Flügel – Sommermusik in Bispinger<br />

Kirchen<br />

Duo Bachert-Wallbrecht (Ute Bachert, Piano und<br />

Mark Wallbrecht, Klarinette, Saxophon). Der Eintritt<br />

ist frei, Spenden sind herzlich willkommen.<br />

Bleckede<br />

9 - 17 Uhr, Breiten Straße<br />

Wochenmarkt<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

15-15.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (3-6 Jahre)<br />

16-17.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (6-10 Jahre)<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05821-9771942 oder per<br />

E-Mail: kontakt@kristin-löhr.de<br />

Ebstorf<br />

7 - 13 Uhr, Winkelpltz<br />

Wochenmarkt<br />

10-11 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

CJD Migrationsdienst<br />

Gerdau<br />

8 – 13 Uhr, Gemeindehaus, Hauptstraße 14<br />

Kinder-Ferienkirche für Kinder 6 bis 11 Jahre<br />

Gifhorn<br />

ab 11 Uhr Fußgängerzone<br />

Gifhorner Weinfest<br />

Freuen Sie sich auf erlesene Weine, kulinarische<br />

Köstlichkeiten und musikalische Unterhaltung.<br />

17 Uhr, Treffpunkt Brunnen auf dem Marktplatz<br />

Freitag-Stadtführung Gifhorn<br />

Jeden Freitag in der Saison bieten wir eine Gästeführung<br />

durch die Stadt an. Vom Brunnen auf dem<br />

Marktplatz geht es durch die historische Altstadt<br />

zum Gifhorner Schloss. Preis: 6,00 Euro pro Person,<br />

Kinder unter 14 Jahre frei. Anmeldung: Bitte melden<br />

Sie sich spätestens bis Donnerstag (16 Uhr) vor<br />

der jeweiligen Führung per E-Mail oder telefonisch<br />

an: info@suedheide-gifhorn.de / Tel: 05371 937880<br />

Hösseringen<br />

13 -15 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Mitmachaktion: Steinchenspiele<br />

Ein Stein am Wegesrand oder doch ein praktisches<br />

Spielzeug? Gemeinsam bemalen wir<br />

Steine und spielen Brettspiele oder entwickeln<br />

unsere eigenen Spielideen. Für Kinder ab 5 Jahren,<br />

Kosten 3 Euro, keine Anmeldung erforderlich.<br />

13 -16 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Filzkurs für Erwachsene: Sitzteppich<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch<br />

Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um Reservierung.<br />

Erfragen Sie vorsichtshalber unsere aktuellen Öffnungszeiten.<br />

Teichgut 1 ∙ 29393 Gr. Oesingen ∙ Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Do. bis So. von 11.30 – 14.30 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de ∙ www.teichgutschaenke.de<br />

Fischrestaurant & Teichwirtschaft<br />

Teichgut-<br />

Schänke<br />

Familienbetrieb seit 1919<br />

bein<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

8.00 Uhr<br />

kauf *<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

• Außer-Haus-Verkauf von Canapés, Fischplatten, Frisch- und Räucherfisch<br />

• Angebotstage: Di. – Forelle / Mi. – Zander / Do. – Aal<br />

• großes Fischbüffet freitags ab 18 Uhr (bitte anmelden)<br />

• Fischerfrühstück jeden 2. Samstag im Monat (Büffet, bitte anmelden)<br />

Teichgut 1 • 29393 Gr. Oesingen • Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Di. – So.: 11.30 – 14.00 Uhr + 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de • www.teichgutschaenke.de<br />

Schänke<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

8.00 Uhr<br />

kauf *<br />

Teichgut-<br />

Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch<br />

Do. bis So. von 9.00 bis 15.00 Uhr<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch<br />

Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um Reservierung.<br />

Erfragen Sie vorsichtshalber unsere aktuellen Öffnungszeiten.<br />

Teichgut 1 ∙ 29393 Gr. Oesingen ∙ Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Do. bis So. von 11.30 – 14.30 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de ∙ www.teichgutschaenke.de<br />

Fischrestaurant & Teichwirtschaft<br />

Teichgut-<br />

Schänke<br />

Familienbetrieb seit 1919<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

8.00 Uhr<br />

kauf *<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

• Außer-Haus-Verkauf von Canapés, Fischplatten, Frisch- und Räucherfisch<br />

• Angebotstage: Di. – Forelle / Mi. – Zander / Do. – Aal<br />

• großes Fischbüffet freitags ab 18 Uhr (bitte anmelden)<br />

• Fischerfrühstück jeden 2. Samstag im Monat (Büffet, bitte anmelden)<br />

Teichgut 1 • 29393 Gr. Oesingen • Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Di. – So.: 11.30 – 14.00 Uhr + 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de • www.teichgutschaenke.de<br />

Schänke<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

8.00 Uhr<br />

kauf *<br />

Teichgut-<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch<br />

Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um Reservierung.<br />

Erfragen Sie vorsichtshalber unsere aktuellen Öffnungszeiten.<br />

Teichgut 1 ∙ 29393 Gr. Oesingen ∙ Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Do. bis So. von 11.30 – 14.30 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de ∙ www.teichgutschaenke.de<br />

Fischrestaurant & Teichwirtschaft<br />

Teichgut-<br />

Schänke<br />

Familienbetrieb seit 1919<br />

bein<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

8.00 Uhr<br />

kauf *<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

• Außer-Haus-Verkauf von Canapés, Fischplatten, Frisch- und Räucherfisch<br />

• Angebotstage: Di. – Forelle / Mi. – Zander / Do. – Aal<br />

• großes Fischbüffet freitags ab 18 Uhr (bitte anmelden)<br />

• Fischerfrühstück jeden 2. Samstag im Monat (Büffet, bitte anmelden)<br />

Teichgut 1 • 29393 Gr. Oesingen • Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Di. – So.: 11.30 – 14.00 Uhr + 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de • www.teichgutschaenke.de<br />

Schänke<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

8.00 Uhr<br />

kauf *<br />

Teichgut- Fischbüffet freitags ab 18.00 Uhr,<br />

sonntags 11.30 – 14.00 Uhr<br />

Fischer-Frühstück jeden Samstag ab 9.00 Uhr<br />

(bitte anmelden)<br />

(bitte anmelden)<br />

Fischbbüffet an Weihnachten 11.30 – 14.00 Uhr • Denken Sie an die Fischbestellung zu Weihnachten<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch<br />

Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um Reservierung.<br />

Erfragen Sie vorsichtshalber unsere aktuellen Öffnungszeiten.<br />

Teichgut 1 ∙ 29393 Gr. Oesingen ∙ Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Do. bis So. von 11.30 – 14.30 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de ∙ www.teichgutschaenke.de<br />

Fischrestaurant & Teichwirtschaft<br />

Teichgut-<br />

Schänke<br />

Familienbetrieb seit 1919<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

8.00 Uhr<br />

kauf *<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

• Außer-Haus-Verkauf von Canapés, Fischplatten, Frisch- und Räucherfisch<br />

• Angebotstage: Di. – Forelle / Mi. – Zander / Do. – Aal<br />

• großes Fischbüffet freitags ab 18 Uhr (bitte anmelden)<br />

• Fischerfrühstück jeden 2. Samstag im Monat (Büffet, bitte anmelden)<br />

Teichgut 1 • 29393 Gr. Oesingen • Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Di. – So.: 11.30 – 14.00 Uhr + 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de • www.teichgutschaenke.de<br />

Schänke<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

8.00 Uhr<br />

kauf *<br />

Teichgut-<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch<br />

Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um Reservierung.<br />

Erfragen Sie vorsichtshalber unsere aktuellen Öffnungszeiten.<br />

Teichgut 1 ∙ 29393 Gr. Oesingen ∙ Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Do. bis So. von 11.30 – 14.30 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de ∙ www.teichgutschaenke.de<br />

Fischrestaurant & Teichwirtschaft<br />

Teichgut-<br />

Schänke<br />

Familienbetrieb seit 1919<br />

bein<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

8.00 Uhr<br />

kauf *<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

• Außer-Haus-Verkauf von Canapés, Fischplatten, Frisch- und Räucherfisch<br />

• Angebotstage: Di. – Forelle / Mi. – Zander / Do. – Aal<br />

• großes Fischbüffet freitags ab 18 Uhr (bitte anmelden)<br />

• Fischerfrühstück jeden 2. Samstag im Monat (Büffet, bitte anmelden)<br />

Teichgut 1 • 29393 Gr. Oesingen • Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Di. – So.: 11.30 – 14.00 Uhr + 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de • www.teichgutschaenke.de<br />

Schänke<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

.00 Uhr<br />

kauf *<br />

Teichgut-<br />

Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch<br />

Do. bis So. von 9.00 bis 15.00 Uhr<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch<br />

Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um Reservierung.<br />

Erfragen Sie vorsichtshalber unsere aktuellen Öffnungszeiten.<br />

Teichgut 1 ∙ 29393 Gr. Oesingen ∙ Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Do. bis So. von 11.30 – 14.30 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de ∙ www.teichgutschaenke.de<br />

Fischrestaurant & Teichwirtschaft<br />

Teichgut-<br />

Schänke<br />

Familienbetrieb seit 1919<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

8.00 Uhr<br />

kauf *<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

• Außer-Haus-Verkauf von Canapés, Fischplatten, Frisch- und Räucherfisch<br />

• Angebotstage: Di. – Forelle / Mi. – Zander / Do. – Aal<br />

• großes Fischbüffet freitags ab 18 Uhr (bitte anmelden)<br />

• Fischerfrühstück jeden 2. Samstag im Monat (Büffet, bitte anmelden)<br />

Teichgut 1 • 29393 Gr. Oesingen • Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Di. – So.: 11.30 – 14.00 Uhr + 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de • www.teichgutschaenke.de<br />

Schänke<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

.00 Uhr<br />

kauf *<br />

Teichgut-<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch<br />

Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um Reservierung.<br />

Erfragen Sie vorsichtshalber unsere aktuellen Öffnungszeiten.<br />

Teichgut 1 ∙ 29393 Gr. Oesingen ∙ Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Do. bis So. von 11.30 – 14.30 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de ∙ www.teichgutschaenke.de<br />

Fischrestaurant & Teichwirtschaft<br />

Teichgut-<br />

Schänke<br />

Familienbetrieb seit 1919<br />

bein<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

8.00 Uhr<br />

kauf *<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

• Außer-Haus-Verkauf von Canapés, Fischplatten, Frisch- und Räucherfisch<br />

• Angebotstage: Di. – Forelle / Mi. – Zander / Do. – Aal<br />

• großes Fischbüffet freitags ab 18 Uhr (bitte anmelden)<br />

• Fischerfrühstück jeden 2. Samstag im Monat (Büffet, bitte anmelden)<br />

Teichgut 1 • 29393 Gr. Oesingen • Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Di. – So.: 11.30 – 14.00 Uhr + 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de • www.teichgutschaenke.de<br />

Schänke<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

.00 Uhr<br />

kauf *<br />

Teichgut- Fischbüffet freitags ab 18.00 Uhr,<br />

sonntags 11.30 – 14.00 Uhr<br />

Fischer-Frühstück jeden Samstag ab 9.00 Uhr<br />

(bitte anmelden)<br />

(bitte anmelden)<br />

Fischbbüffet an Weihnachten 11.30 – 14.00 Uhr • Denken Sie an die Fischbestellung zu Weihnachten<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch<br />

Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um Reservierung.<br />

Erfragen Sie vorsichtshalber unsere aktuellen Öffnungszeiten.<br />

Teichgut 1 ∙ 29393 Gr. Oesingen ∙ Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Do. bis So. von 11.30 – 14.30 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de ∙ www.teichgutschaenke.de<br />

Fischrestaurant & Teichwirtschaft<br />

Teichgut-<br />

Schänke<br />

Familienbetrieb seit 1919<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

8.00 Uhr<br />

kauf *<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

• Außer-Haus-Verkauf von Canapés, Fischplatten, Frisch- und Räucherfisch<br />

• Angebotstage: Di. – Forelle / Mi. – Zander / Do. – Aal<br />

• großes Fischbüffet freitags ab 18 Uhr (bitte anmelden)<br />

• Fischerfrühstück jeden 2. Samstag im Monat (Büffet, bitte anmelden)<br />

Teichgut 1 • 29393 Gr. Oesingen • Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Di. – So.: 11.30 – 14.00 Uhr + 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de • www.teichgutschaenke.de<br />

Schänke<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

.00 Uhr<br />

auf *<br />

Teichgut- Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch<br />

Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um Reservierung.<br />

Erfragen Sie vorsichtshalber unsere aktuellen Öffnungszeiten.<br />

Teichgut 1 ∙ 29393 Gr. Oesingen ∙ Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Do. bis So. von 11.30 – 14.30 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de ∙ www.teichgutschaenke.de<br />

Fischrestaurant & Teichwirtschaft<br />

Teichgut-<br />

Schänke<br />

Familienbetrieb seit 1919<br />

bein<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

8.00 Uhr<br />

kauf *<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

• Außer-Haus-Verkauf von Canapés, Fischplatten, Frisch- und Räucherfisch<br />

• Angebotstage: Di. – Forelle / Mi. – Zander / Do. – Aal<br />

• großes Fischbüffet freitags ab 18 Uhr (bitte anmelden)<br />

• Fischerfrühstück jeden 2. Samstag im Monat (Büffet, bitte anmelden)<br />

Teichgut 1 • 29393 Gr. Oesingen • Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Di. – So.: 11.30 – 14.00 Uhr + 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de • www.teichgutschaenke.de<br />

Schänke<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

8.00 Uhr<br />

kauf *<br />

Teichgut-<br />

Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch<br />

Do. bis So. von 9.00 bis 15.00 Uhr<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch<br />

Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um Reservierung.<br />

Erfragen Sie vorsichtshalber unsere aktuellen Öffnungszeiten.<br />

Teichgut 1 ∙ 29393 Gr. Oesingen ∙ Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Do. bis So. von 11.30 – 14.30 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de ∙ www.teichgutschaenke.de<br />

Fischrestaurant & Teichwirtschaft<br />

Teichgut-<br />

Schänke<br />

Familienbetrieb seit 1919<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

8.00 Uhr<br />

kauf *<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

• Außer-Haus-Verkauf von Canapés, Fischplatten, Frisch- und Räucherfisch<br />

• Angebotstage: Di. – Forelle / Mi. – Zander / Do. – Aal<br />

• großes Fischbüffet freitags ab 18 Uhr (bitte anmelden)<br />

• Fischerfrühstück jeden 2. Samstag im Monat (Büffet, bitte anmelden)<br />

Teichgut 1 • 29393 Gr. Oesingen • Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Di. – So.: 11.30 – 14.00 Uhr + 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de • www.teichgutschaenke.de<br />

Schänke<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

8.00 Uhr<br />

kauf *<br />

Teichgut-<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch<br />

Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um Reservierung.<br />

Erfragen Sie vorsichtshalber unsere aktuellen Öffnungszeiten.<br />

Teichgut 1 ∙ 29393 Gr. Oesingen ∙ Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Do. bis So. von 11.30 – 14.30 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de ∙ www.teichgutschaenke.de<br />

Fischrestaurant & Teichwirtschaft<br />

Teichgut-<br />

Schänke<br />

Familienbetrieb seit 1919<br />

bein<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

8.00 Uhr<br />

kauf *<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

• Außer-Haus-Verkauf von Canapés, Fischplatten, Frisch- und Räucherfisch<br />

• Angebotstage: Di. – Forelle / Mi. – Zander / Do. – Aal<br />

• großes Fischbüffet freitags ab 18 Uhr (bitte anmelden)<br />

• Fischerfrühstück jeden 2. Samstag im Monat (Büffet, bitte anmelden)<br />

Teichgut 1 • 29393 Gr. Oesingen • Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Di. – So.: 11.30 – 14.00 Uhr + 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de • www.teichgutschaenke.de<br />

Schänke<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

8.00 Uhr<br />

kauf *<br />

Teichgut- Fischbüffet freitags ab 18.00 Uhr,<br />

sonntags 11.30 – 14.00 Uhr<br />

Fischer-Frühstück jeden Samstag ab 9.00 Uhr<br />

(bitte anmelden)<br />

(bitte anmelden)<br />

Fischbbüffet an Weihnachten 11.30 – 14.00 Uhr • Denken Sie an die Fischbestellung zu Weihnachten<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch<br />

Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um Reservierung.<br />

Erfragen Sie vorsichtshalber unsere aktuellen Öffnungszeiten.<br />

Teichgut 1 ∙ 29393 Gr. Oesingen ∙ Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Do. bis So. von 11.30 – 14.30 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de ∙ www.teichgutschaenke.de<br />

Fischrestaurant & Teichwirtschaft<br />

Teichgut-<br />

Schänke<br />

Familienbetrieb seit 1919<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

8.00 Uhr<br />

kauf *<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

• Außer-Haus-Verkauf von Canapés, Fischplatten, Frisch- und Räucherfisch<br />

• Angebotstage: Di. – Forelle / Mi. – Zander / Do. – Aal<br />

• großes Fischbüffet freitags ab 18 Uhr (bitte anmelden)<br />

• Fischerfrühstück jeden 2. Samstag im Monat (Büffet, bitte anmelden)<br />

Teichgut 1 • 29393 Gr. Oesingen • Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Di. – So.: 11.30 – 14.00 Uhr + 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de • www.teichgutschaenke.de<br />

Schänke<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

8.00 Uhr<br />

kauf *<br />

Teichgut-<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch<br />

Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um Reservierung.<br />

Erfragen Sie vorsichtshalber unsere aktuellen Öffnungszeiten.<br />

Teichgut 1 ∙ 29393 Gr. Oesingen ∙ Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Do. bis So. von 11.30 – 14.30 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de ∙ www.teichgutschaenke.de<br />

Fischrestaurant & Teichwirtschaft<br />

Teichgut-<br />

Schänke<br />

Familienbetrieb seit 1919<br />

bein<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

8.00 Uhr<br />

kauf *<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

• Außer-Haus-Verkauf von Canapés, Fischplatten, Frisch- und Räucherfisch<br />

• Angebotstage: Di. – Forelle / Mi. – Zander / Do. – Aal<br />

• großes Fischbüffet freitags ab 18 Uhr (bitte anmelden)<br />

• Fischerfrühstück jeden 2. Samstag im Monat (Büffet, bitte anmelden)<br />

Teichgut 1 • 29393 Gr. Oesingen • Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Di. – So.: 11.30 – 14.00 Uhr + 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de • www.teichgutschaenke.de<br />

Schänke<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

.00 Uhr<br />

kauf *<br />

Teichgut-<br />

Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch<br />

Do. bis So. von 9.00 bis 15.00 Uhr<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch<br />

Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um Reservierung.<br />

Erfragen Sie vorsichtshalber unsere aktuellen Öffnungszeiten.<br />

Teichgut 1 ∙ 29393 Gr. Oesingen ∙ Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Do. bis So. von 11.30 – 14.30 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de ∙ www.teichgutschaenke.de<br />

Fischrestaurant & Teichwirtschaft<br />

Teichgut-<br />

Schänke<br />

Familienbetrieb seit 1919<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

8.00 Uhr<br />

kauf *<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

• Außer-Haus-Verkauf von Canapés, Fischplatten, Frisch- und Räucherfisch<br />

• Angebotstage: Di. – Forelle / Mi. – Zander / Do. – Aal<br />

• großes Fischbüffet freitags ab 18 Uhr (bitte anmelden)<br />

• Fischerfrühstück jeden 2. Samstag im Monat (Büffet, bitte anmelden)<br />

Teichgut 1 • 29393 Gr. Oesingen • Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Di. – So.: 11.30 – 14.00 Uhr + 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de • www.teichgutschaenke.de<br />

Schänke<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

.00 Uhr<br />

kauf *<br />

Teichgut-<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch<br />

Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um Reservierung.<br />

Erfragen Sie vorsichtshalber unsere aktuellen Öffnungszeiten.<br />

Teichgut 1 ∙ 29393 Gr. Oesingen ∙ Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Do. bis So. von 11.30 – 14.30 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de ∙ www.teichgutschaenke.de<br />

Fischrestaurant & Teichwirtschaft<br />

Teichgut-<br />

Schänke<br />

Familienbetrieb seit 1919<br />

bein<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

8.00 Uhr<br />

kauf *<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

• Außer-Haus-Verkauf von Canapés, Fischplatten, Frisch- und Räucherfisch<br />

• Angebotstage: Di. – Forelle / Mi. – Zander / Do. – Aal<br />

• großes Fischbüffet freitags ab 18 Uhr (bitte anmelden)<br />

• Fischerfrühstück jeden 2. Samstag im Monat (Büffet, bitte anmelden)<br />

Teichgut 1 • 29393 Gr. Oesingen • Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Di. – So.: 11.30 – 14.00 Uhr + 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de • www.teichgutschaenke.de<br />

Schänke<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

.00 Uhr<br />

kauf *<br />

Teichgut- Fischbüffet freitags ab 18.00 Uhr,<br />

sonntags 11.30 – 14.00 Uhr<br />

Fischer-Frühstück jeden Samstag ab 9.00 Uhr<br />

(bitte anmelden)<br />

(bitte anmelden)<br />

Fischbbüffet an Weihnachten 11.30 – 14.00 Uhr • Denken Sie an die Fischbestellung zu Weihnachten<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch<br />

Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um Reservierung.<br />

Erfragen Sie vorsichtshalber unsere aktuellen Öffnungszeiten.<br />

Teichgut 1 ∙ 29393 Gr. Oesingen ∙ Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Do. bis So. von 11.30 – 14.30 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de ∙ www.teichgutschaenke.de<br />

Fischrestaurant & Teichwirtschaft<br />

Teichgut-<br />

Schänke<br />

Familienbetrieb seit 1919<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

8.00 Uhr<br />

kauf *<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

• Außer-Haus-Verkauf von Canapés, Fischplatten, Frisch- und Räucherfisch<br />

• Angebotstage: Di. – Forelle / Mi. – Zander / Do. – Aal<br />

• großes Fischbüffet freitags ab 18 Uhr (bitte anmelden)<br />

• Fischerfrühstück jeden 2. Samstag im Monat (Büffet, bitte anmelden)<br />

Teichgut 1 • 29393 Gr. Oesingen • Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Di. – So.: 11.30 – 14.00 Uhr + 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de • www.teichgutschaenke.de<br />

Schänke<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

.00 Uhr<br />

auf *<br />

Teichgut-<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch<br />

Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um Reservierung.<br />

Erfragen Sie vorsichtshalber unsere aktuellen Öffnungszeiten.<br />

Teichgut 1 ∙ 29393 Gr. Oesingen ∙ Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Do. bis So. von 11.30 – 14.30 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de ∙ www.teichgutschaenke.de<br />

Fischrestaurant & Teichwirtschaft<br />

Teichgut-<br />

Schänke<br />

Familienbetrieb seit 1919<br />

bein<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

.00 Uhr<br />

kauf *<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

• Außer-Haus-Verkauf von Canapés, Fischplatten, Frisch- und Räucherfisch<br />

• Angebotstage: Di. – Forelle / Mi. – Zander / Do. – Aal<br />

• großes Fischbüffet freitags ab 18 Uhr (bitte anmelden)<br />

• Fischerfrühstück jeden 2. Samstag im Monat (Büffet, bitte anmelden)<br />

Teichgut 1 • 29393 Gr. Oesingen • Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Di. – So.: 11.30 – 14.00 Uhr + 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de • www.teichgutschaenke.de<br />

Schänke<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

.<br />

.00 Uhr<br />

auf *<br />

Teichgut-<br />

Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch<br />

Do. bis So. von 9.00 bis 15.00 Uhr<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch<br />

Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um Reservierung.<br />

Erfragen Sie vorsichtshalber unsere aktuellen Öffnungszeiten.<br />

Teichgut 1 ∙ 29393 Gr. Oesingen ∙ Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Do. bis So. von 11.30 – 14.30 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de ∙ www.teichgutschaenke.de<br />

Fischrestaurant & Teichwirtschaft<br />

Teichgut-<br />

Schänke<br />

Familienbetrieb seit 1919<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

.00 Uhr<br />

kauf *<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

• Außer-Haus-Verkauf von Canapés, Fischplatten, Frisch- und Räucherfisch<br />

• Angebotstage: Di. – Forelle / Mi. – Zander / Do. – Aal<br />

• großes Fischbüffet freitags ab 18 Uhr (bitte anmelden)<br />

• Fischerfrühstück jeden 2. Samstag im Monat (Büffet, bitte anmelden)<br />

Teichgut 1 • 29393 Gr. Oesingen • Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Di. – So.: 11.30 – 14.00 Uhr + 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de • www.teichgutschaenke.de<br />

Schänke<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

.<br />

.00 Uhr<br />

auf *<br />

Teichgut-<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch<br />

Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um Reservierung.<br />

Erfragen Sie vorsichtshalber unsere aktuellen Öffnungszeiten.<br />

Teichgut 1 ∙ 29393 Gr. Oesingen ∙ Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Do. bis So. von 11.30 – 14.30 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de ∙ www.teichgutschaenke.de<br />

Fischrestaurant & Teichwirtschaft<br />

Teichgut-<br />

Schänke<br />

Familienbetrieb seit 1919<br />

bein<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

.00 Uhr<br />

kauf *<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

• Außer-Haus-Verkauf von Canapés, Fischplatten, Frisch- und Räucherfisch<br />

• Angebotstage: Di. – Forelle / Mi. – Zander / Do. – Aal<br />

• großes Fischbüffet freitags ab 18 Uhr (bitte anmelden)<br />

• Fischerfrühstück jeden 2. Samstag im Monat (Büffet, bitte anmelden)<br />

Teichgut 1 • 29393 Gr. Oesingen • Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Di. – So.: 11.30 – 14.00 Uhr + 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de • www.teichgutschaenke.de<br />

Schänke<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

.<br />

.00 Uhr<br />

auf *<br />

Teichgut- Fischbüffet freitags ab 18.00 Uhr,<br />

sonntags 11.30 – 14.00 Uhr<br />

Fischer-Frühstück jeden Samstag ab 9.00 Uhr<br />

(bitte anmelden)<br />

(bitte anmelden)<br />

Fischbbüffet an Weihnachten 11.30 – 14.00 Uhr • Denken Sie an die Fischbestellung zu Weihnachten<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch<br />

Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um Reservierung.<br />

Erfragen Sie vorsichtshalber unsere aktuellen Öffnungszeiten.<br />

Teichgut 1 ∙ 29393 Gr. Oesingen ∙ Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Do. bis So. von 11.30 – 14.30 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de ∙ www.teichgutschaenke.de<br />

Fischrestaurant & Teichwirtschaft<br />

Teichgut-<br />

Schänke<br />

Familienbetrieb seit 1919<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

.00 Uhr<br />

auf *<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

• Außer-Haus-Verkauf von Canapés, Fischplatten, Frisch- und Räucherfisch<br />

• Angebotstage: Di. – Forelle / Mi. – Zander / Do. – Aal<br />

• großes Fischbüffet freitags ab 18 Uhr (bitte anmelden)<br />

• Fischerfrühstück jeden 2. Samstag im Monat (Büffet, bitte anmelden)<br />

Teichgut 1 • 29393 Gr. Oesingen • Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Di. – So.: 11.30 – 14.00 Uhr + 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de • www.teichgutschaenke.de<br />

Schänke<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

.<br />

.00 Uhr<br />

auf *<br />

Teichgut-<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch<br />

Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um Reservierung.<br />

Erfragen Sie vorsichtshalber unsere aktuellen Öffnungszeiten.<br />

Teichgut 1 ∙ 29393 Gr. Oesingen ∙ Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Do. bis So. von 11.30 – 14.30 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de ∙ www.teichgutschaenke.de<br />

Fischrestaurant & Teichwirtschaft<br />

Teichgut-<br />

Schänke<br />

Familienbetrieb seit 1919<br />

bein<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

.00 Uhr<br />

kauf *<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

• Außer-Haus-Verkauf von Canapés, Fischplatten, Frisch- und Räucherfisch<br />

• Angebotstage: Di. – Forelle / Mi. – Zander / Do. – Aal<br />

• großes Fischbüffet freitags ab 18 Uhr (bitte anmelden)<br />

• Fischerfrühstück jeden 2. Samstag im Monat (Büffet, bitte anmelden)<br />

Teichgut 1 • 29393 Gr. Oesingen • Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Di. – So.: 11.30 – 14.00 Uhr + 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de • www.teichgutschaenke.de<br />

Schänke<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

.<br />

.00 Uhr<br />

auf *<br />

Teichgut-<br />

Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch<br />

Do. bis So. von 9.00 bis 15.00 Uhr<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch<br />

Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um Reservierung.<br />

Erfragen Sie vorsichtshalber unsere aktuellen Öffnungszeiten.<br />

Teichgut 1 ∙ 29393 Gr. Oesingen ∙ Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Do. bis So. von 11.30 – 14.30 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de ∙ www.teichgutschaenke.de<br />

Fischrestaurant & Teichwirtschaft<br />

Teichgut-<br />

Schänke<br />

Familienbetrieb seit 1919<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

.00 Uhr<br />

kauf *<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

• Außer-Haus-Verkauf von Canapés, Fischplatten, Frisch- und Räucherfisch<br />

• Angebotstage: Di. – Forelle / Mi. – Zander / Do. – Aal<br />

• großes Fischbüffet freitags ab 18 Uhr (bitte anmelden)<br />

• Fischerfrühstück jeden 2. Samstag im Monat (Büffet, bitte anmelden)<br />

Teichgut 1 • 29393 Gr. Oesingen • Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Di. – So.: 11.30 – 14.00 Uhr + 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de • www.teichgutschaenke.de<br />

Schänke<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

.<br />

.00 Uhr<br />

auf *<br />

Teichgut-<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch<br />

Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um Reservierung.<br />

Erfragen Sie vorsichtshalber unsere aktuellen Öffnungszeiten.<br />

Teichgut 1 ∙ 29393 Gr. Oesingen ∙ Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Do. bis So. von 11.30 – 14.30 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de ∙ www.teichgutschaenke.de<br />

Fischrestaurant & Teichwirtschaft<br />

Teichgut-<br />

Schänke<br />

Familienbetrieb seit 1919<br />

bein<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

.00 Uhr<br />

kauf *<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

• Außer-Haus-Verkauf von Canapés, Fischplatten, Frisch- und Räucherfisch<br />

• Angebotstage: Di. – Forelle / Mi. – Zander / Do. – Aal<br />

• großes Fischbüffet freitags ab 18 Uhr (bitte anmelden)<br />

• Fischerfrühstück jeden 2. Samstag im Monat (Büffet, bitte anmelden)<br />

Teichgut 1 • 29393 Gr. Oesingen • Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Di. – So.: 11.30 – 14.00 Uhr + 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de • www.teichgutschaenke.de<br />

Schänke<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

.<br />

.00 Uhr<br />

auf *<br />

Teichgut- Fischbüffet freitags ab 18.00 Uhr,<br />

sonntags 11.30 – 14.00 Uhr<br />

Fischer-Frühstück jeden Samstag ab 9.00 Uhr<br />

(bitte anmelden)<br />

(bitte anmelden)<br />

Fischbbüffet an Weihnachten 11.30 – 14.00 Uhr • Denken Sie an die Fischbestellung zu Weihnachten<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch<br />

Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um Reservierung.<br />

Erfragen Sie vorsichtshalber unsere aktuellen Öffnungszeiten.<br />

Teichgut 1 ∙ 29393 Gr. Oesingen ∙ Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Do. bis So. von 11.30 – 14.30 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de ∙ www.teichgutschaenke.de<br />

Fischrestaurant & Teichwirtschaft<br />

Teichgut-<br />

Schänke<br />

Familienbetrieb seit 1919<br />

bein<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

.00 Uhr<br />

auf *<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

• Außer-Haus-Verkauf von Canapés, Fischplatten, Frisch- und Räucherfisch<br />

• Angebotstage: Di. – Forelle / Mi. – Zander / Do. – Aal<br />

• großes Fischbüffet freitags ab 18 Uhr (bitte anmelden)<br />

• Fischerfrühstück jeden 2. Samstag im Monat (Büffet, bitte anmelden)<br />

Teichgut 1 • 29393 Gr. Oesingen • Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Di. – So.: 11.30 – 14.00 Uhr + 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de • www.teichgutschaenke.de<br />

Schänke<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

.<br />

.00 Uhr<br />

auf *<br />

Teichgut-<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch<br />

Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um Reservierung.<br />

Erfragen Sie vorsichtshalber unsere aktuellen Öffnungszeiten.<br />

Teichgut 1 ∙ 29393 Gr. Oesingen ∙ Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Do. bis So. von 11.30 – 14.30 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de ∙ www.teichgutschaenke.de<br />

Fischrestaurant & Teichwirtschaft<br />

Teichgut-<br />

Schänke<br />

Familienbetrieb seit 1919<br />

bein<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

.00 Uhr<br />

auf *<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

• Außer-Haus-Verkauf von Canapés, Fischplatten, Frisch- und Räucherfisch<br />

• Angebotstage: Di. – Forelle / Mi. – Zander / Do. – Aal<br />

• großes Fischbüffet freitags ab 18 Uhr (bitte anmelden)<br />

• Fischerfrühstück jeden 2. Samstag im Monat (Büffet, bitte anmelden)<br />

Teichgut 1 • 29393 Gr. Oesingen • Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Di. – So.: 11.30 – 14.00 Uhr + 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de • www.teichgutschaenke.de<br />

Schänke<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

.<br />

.00 Uhr<br />

auf *<br />

Teichgut-<br />

Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch<br />

Do. bis So. von 9.00 bis 15.00 Uhr<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch<br />

Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um Reservierung.<br />

Erfragen Sie vorsichtshalber unsere aktuellen Öffnungszeiten.<br />

Teichgut 1 ∙ 29393 Gr. Oesingen ∙ Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Do. bis So. von 11.30 – 14.30 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de ∙ www.teichgutschaenke.de<br />

Fischrestaurant & Teichwirtschaft<br />

Teichgut-<br />

Schänke<br />

Familienbetrieb seit 1919<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

.00 Uhr<br />

auf *<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

• Außer-Haus-Verkauf von Canapés, Fischplatten, Frisch- und Räucherfisch<br />

• Angebotstage: Di. – Forelle / Mi. – Zander / Do. – Aal<br />

• großes Fischbüffet freitags ab 18 Uhr (bitte anmelden)<br />

• Fischerfrühstück jeden 2. Samstag im Monat (Büffet, bitte anmelden)<br />

Teichgut 1 • 29393 Gr. Oesingen • Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Di. – So.: 11.30 – 14.00 Uhr + 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de • www.teichgutschaenke.de<br />

Schänke<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

.<br />

.00 Uhr<br />

auf *<br />

Teichgut-<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch<br />

Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um Reservierung.<br />

Erfragen Sie vorsichtshalber unsere aktuellen Öffnungszeiten.<br />

Teichgut 1 ∙ 29393 Gr. Oesingen ∙ Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Do. bis So. von 11.30 – 14.30 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de ∙ www.teichgutschaenke.de<br />

Fischrestaurant & Teichwirtschaft<br />

Teichgut-<br />

Schänke<br />

Familienbetrieb seit 1919<br />

bein<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

o.<br />

.00 Uhr<br />

auf *<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

• Außer-Haus-Verkauf von Canapés, Fischplatten, Frisch- und Räucherfisch<br />

• Angebotstage: Di. – Forelle / Mi. – Zander / Do. – Aal<br />

• großes Fischbüffet freitags ab 18 Uhr (bitte anmelden)<br />

• Fischerfrühstück jeden 2. Samstag im Monat (Büffet, bitte anmelden)<br />

Teichgut 1 • 29393 Gr. Oesingen • Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Di. – So.: 11.30 – 14.00 Uhr + 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de • www.teichgutschaenke.de<br />

Schänke<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

.<br />

.00 Uhr<br />

auf *<br />

Teichgut- Fischbüffet freitags ab 18.00 Uhr,<br />

sonntags 11.30 – 14.00 Uhr<br />

Fischer-Frühstück jeden Samstag ab 9.00 Uhr<br />

(bitte anmelden)<br />

(bitte anmelden)<br />

Fischbbüffet an Weihnachten 11.30 – 14.00 Uhr • Denken Sie an die Fischbestellung zu Weihnachten<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch<br />

Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um Reservierung.<br />

Erfragen Sie vorsichtshalber unsere aktuellen Öffnungszeiten.<br />

Teichgut 1 ∙ 29393 Gr. Oesingen ∙ Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Do. bis So. von 11.30 – 14.30 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de ∙ www.teichgutschaenke.de<br />

Fischrestaurant & Teichwirtschaft<br />

Teichgut-<br />

Schänke<br />

Familienbetrieb seit 1919<br />

bein<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

.<br />

.00 Uhr<br />

auf *<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant im der Natur !<br />

• Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

• Außer-Haus-Verkauf von Canapés, Fischplatten, Frisch- und Räucherfisch<br />

• Angebotstage: Di. – Forelle / Mi. – Zander / Do. – Aal<br />

• großes Fischbüffet freitags ab 18 Uhr (bitte anmelden)<br />

• Fischerfrühstück jeden 2. Samstag im Monat (Büffet, bitte anmelden)<br />

Teichgut 1 • 29393 Gr. Oesingen • Tel. 05835-282<br />

warme Küche: Di. – So.: 11.30 – 14.00 Uhr + 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de • www.teichgutschaenke.de<br />

Schänke<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon 05831.8228 Fotos: j.Korth KG und pixelio.de<br />

.<br />

.00 Uhr<br />

auf *<br />

Teichgut-<br />

Betriebsurlaub vom 17. <strong>Juni</strong> bis 10. Juli <strong>2024</strong><br />

Kleine Karte Do. + Sa. 11.30 - 14.00 Uhr


Veranstaltungen Seite 96<br />

Fortsetzung Freitag, 28. <strong>Juni</strong><br />

Jameln<br />

16-20 Uhr Neues Feuerwehrhaus<br />

Breselenzer Str. 1<br />

Blutspende<br />

Klein Gusborn<br />

20 Uhr, Hofbühne Klein Gusborn,<br />

Dannenberger Str. 2<br />

Mon Mari et moi<br />

Shakti und Mathias Paqué<br />

sind Mon Mari et moi<br />

können kein Französisch<br />

und spielen »Lieder aus<br />

der tiefsten Provinz«. Da<br />

kommen sie nämlich her.<br />

Mitten aus dem Pfälzer Wald. Daher, wo nachts die<br />

Sterne heller leuchten. Welche Schublade könnte<br />

passen? Für Musikkabarett sind sie nicht albern<br />

genug, fürs Liedermachergenre wird auf ihren<br />

Konzerten eindeutig zu viel gelacht. So oder so, die<br />

Wahrscheinlichkeit, sich nach einem Mon Mari et<br />

moi-Konzertbesuch besser zu fühlen als vorher, ist<br />

sehr hoch. Shakti (Gesang, manchmal auch Pianica<br />

und Autoharp) & Mathias (Gitarre, Gesang und<br />

andere Effekthaschereien) spielen Lieder, die ein<br />

kleines Schlupfloch aus dem Alltag bieten.<br />

Lüchow<br />

19 Uhr St.-Johannis-Kirche<br />

Lüchower Orgelfest an der Eule-Orgel (2006)<br />

Orgelkonzert mit Klaus Menzel (Hitzacker)<br />

20 Uhr Stones Fan Museum,<br />

Dr.-Lindemann-Str. 14<br />

„Rudolf Rock & die Schocker“<br />

u.a. mit Uli und Susi Salm, Hugo Egon Balder<br />

Nach einem großartigen Konzert in 2023, spielen<br />

die Musiker:innen erneut im Stones Fan Museum.<br />

RUDOLF ROCK & DIE SCHOCKER wurden Ende<br />

1975 von “LEINEMANN” Mitbegründer & Bassist<br />

ULI SALM alias “RUDOLF ROCK” gegründet. Die<br />

SCHOCKER bedienten sich allerdings nicht wie<br />

sonst üblich der englischen Sprache, sondern<br />

sie parodierten augenzwinkernd die deutschen<br />

“Rocker” der fünfziger Jahre: PETER KRAUS, TED<br />

HEROLD, CONNY FROBOES und TOMMY KENT.<br />

Bahnhofstr. 5 • 29549 Bad Bevensen<br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

Munster<br />

14 Uhr, Ludwig- Harms- Haus<br />

Reparatur- Café<br />

Schneverdingen<br />

18 Uhr Treffp. Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Str. 100<br />

Abendwanderung durch das Pietzmoor Hilfe<br />

von Wasser und Seife, einen Sitzteppich als<br />

Unterlage für die Pause bei der Wanderung, den<br />

Lieblingsstuhl Zuhause oder wie es euch<br />

gefällt. Anmeldung bei Caroline Benhöfer-Buhr<br />

unter 05822-1506, Kosten 40 Euro.<br />

Steinhorst<br />

19.30 Uhr, Schulmuseum<br />

30. LeseSommer <strong>2024</strong> – Move my Heimat<br />

Eine geplante ungeplante Reise mit Tina Ruland.<br />

Eigenheim? Lebensversicherung? Gartenzwerg?<br />

Das ganze Leben am selben Ort? Das ist nichts für<br />

Schauspielerin Tina Ruland. Abenteuer! Erfahrungen!<br />

Jeden Tag etwas Neues! Das ist ihr Lebensgefühl.<br />

Daher packt sie mit ihrer Familie die nötigsten<br />

Sachen, lässt minutiös getaktete Reiseabläufe<br />

hinter sich und bricht zu einem außergewöhnlich<br />

ungeplanten Familientrip auf. Und der hat es<br />

in sich. Einmal um die ganze Welt mit Sack und<br />

Pack – das ist eine Herausforderung nicht nur für<br />

planungsverliebte Pauschalurlauber, sondern auch<br />

für die abenteuererprobte Tina und ihre Familie.<br />

Sie entdeckt neue Kulturen, die Schönheit fremder<br />

Orte – und doch wird ihr klar, dass sie nichts<br />

mehr auf der Welt braucht, als ihre Familie um<br />

sich. Ihre Heimat ist dort, wo ihre Liebsten sind.<br />

Schnallen Sie sich an und kommen Sie mit auf eine<br />

wunderschöne, geplant ungeplante Reise, auf der<br />

Sie Orte förmlich riechen und fühlen können. Einlass:<br />

19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei! Es wird jedoch<br />

um eine Geldspende gebeten, die den Künstle-<br />

Stoffe – Änderungen – Nähkurse<br />

Kurzwaren – Nähmaschinen<br />

Knöpfe – Reinigungsannahme<br />

Tel.: 0 58 21 / 9 77 84 35 während der Geschäftszeiten<br />

E-Mail: DieGuteNaht@t-online.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr<br />

Mo., Di., Do. Fr. 15 Uhr bis 18 Uhr, Mittwoch nachmittag geschlossen


Seite 97<br />

Veranstaltungen<br />

rInnen zugute kommt. Fragen und Reservierung<br />

per E-Mail: info@lesesommer-steinhorst.de oder<br />

telefonisch: 05147 3039990 (Anrufbeantworter).<br />

UelzenVeranstaltungen<br />

16.30+20 Fortsetzung Uhr Sternschule, Sonntag, 28. Hagenskamp Dezember 6, 2014<br />

Gymnastikraum<br />

Medingen<br />

„AiKiDo“ 11, 14+15 Uhr in Uelzen Kloster Medingen<br />

Aggressionslose, „Führung im Kloster“ japanische ca. 90 Kampfkunst, Minuten, die<br />

nicht Gruppenführungen auf Vernichtung (auch sondern andere nur Termine) auf Belehrung nur<br />

ausgelegt nach Voranmeldung ist (16.30-18 Tel. Uhr 05821-967838<br />

Kinder u. Jugendliche)<br />

und Satemin (20-22 Uhr Erwachsene) weitere Infos: Tel.<br />

0581-9718593<br />

Ab 11 Uhr Markthof Satemin<br />

„Brunch zwischen den Jahren“<br />

Winsen Reservierung (Aller) unter Tel. 05841-709230<br />

Uelzen<br />

14 Uhr Abfahrt, Tourist-Information, Am<br />

10-12 Uhr Hotel Deutsche Eiche, Soltauer Str. 14<br />

Amtshof „Sonntagsfrühstück 4, vom Buffet für die ganze Familie“<br />

Geführte Anmeldung Radtour Tel. 0581-90550<br />

Wer in der Gruppe Montag, unterwegs 29. sein Dezember möchte oder 2014<br />

ortsunkundig Bad Bevensenist, kann sich geführten Radtouren<br />

anschließen. 14-17 Uhr Treffp. Urlaubsgästen, Kurpark, „Sonnenfalle“<br />

die das Angebot<br />

nutzen „Geführte möchten, Wanderung bietet am sich Montag“ die Gelegenheit, Mit Bernhard neue<br />

Bekanntschaften Wolterstorff (ca. 10 zu km) schließen, mit Kaffee und u. auf Kuchen sehr schönen<br />

15.30 Strecken Uhr Kurzentrum, Land und Wandelgang<br />

Leute kennen zu lernen.<br />

Die „Offenes Teilnahme Singen ist – kostenlos! Ich bin das Jede ganze Tour Jahr ist vergnügt“ ca. 30<br />

km lang. Für Verpflegung bitte selbst sorgen.<br />

Rundgesänge, Kanon u. Volkslieder m. Ch. Downs<br />

Herz- u. Gefäßzentrum, Römstedter Str. 25<br />

19 Uhr „Treffpunkt-Kreativ-Werkstatt“<br />

Kreativ-Werkstatt,<br />

19 Uhr „Reiseimpressionen aus Indonesien –<br />

Samstag, 29. <strong>Juni</strong><br />

Sumatra“ mit Wolfgang Bieck, Vortragsraum II<br />

19.30 Uhr Innenstadt, Dreikönigskirche<br />

Bad Bevensen<br />

„Wolga Kosaken“<br />

10 Eindrucksvolle Uhr, Treffpunkt Kraft Tourist-Info<br />

der russischen Stimmen,<br />

Qigong VVK www.bad-bevensen-tourismus.de,<br />

Dieses Kurzentrum Angebot Tel. beinhaltet 05821-570, verschiedene AK einfache<br />

Übungen Ebstorf aus der chinesischen Medizin im Einklang<br />

15-18 Uhr mit den DRK Elementen Haus, Domänenplatz, Holz, Feuer, „Tea-Time“ Erde, Metall<br />

und Mehrgenerationenhaus Wasser. Alles finden (MGH), wir in der Domänenplatz<br />

Natur und in<br />

unserem 17 Uhr „Nordic Körper Walking“ wieder. Info Tel. 05822-3692<br />

Jedes 19-21 Element Uhr Mauritius-Schule, ist ein Organ zugeordnet Musikraum und es<br />

wird „Chorprobe sich im Laufe Frauenchor der Meridiane Ebstorf“ gedehnt Info 05822-1837 und<br />

gestreckt. LüneburgBitte kommen Sie in bequemer Sportkleidung<br />

19.30 Uhr und Kulturforum bringen ein Lüneburg, Handtuch Gut mit. Wienebüttel Matten<br />

werden „Sünde, gestellt. Sekt & Sahneschnittchen“ Comedy mit<br />

Maria Vollmer, Konzertscheune, VVK 04131-740444<br />

14 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info<br />

Munster<br />

Stadtrundgang<br />

14.30 Uhr Kino Deutsches Haus<br />

Führung „Ghost“ Winterkino durch die Innenstadt des Seniorenbeirates<br />

Bad Bevensens, Info<br />

und Soltau Anmeldung Tel. 05821-976830, TK<br />

19.30 18-20 Uhr MTV Kloster Soltau Medingen „Nordic Walking“<br />

Musikalischer<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Sommer:<br />

Tel. 05192-898807<br />

20 Uhr Gymnasium Soltau, Aula<br />

Hinrich „Baumann Alpers & Clausen und Sabine – Alfred Frick allein Zuhaus!“<br />

Auch Ticket-Hotline in diesem 01805-700733 Jahr sind Sabine u. bek. Frick, VVK-Stellen Violoncello<br />

und Hinrich Alpers, Klavier, wieder mit<br />

einem A` Konzert bisserl im Kloster Medingen bairisch zu hören.<br />

Die beiden Künstler haben es zwischenzeitlich zu<br />

internationalem www.diekleinekneipe-bussau2.de<br />

Ruhm gebracht und daher freut<br />

37<br />

es den Konvent des Klosters Medingen mit Äbtissin<br />

Dr. Kristin Püttmann sehr, dass mindestens ein<br />

Konzert in jedem Jahr in der<br />

Klosterkirche stattfindet.<br />

Transfer mit dem BürgerBus zum<br />

Konzert im Kloster Medingen<br />

und zurück mit Voranmeldung<br />

in der Tourist-Info möglich! Telefon:<br />

05821 976 83 0. Abfahrt vor dem Kurhaus: 19:00<br />

Uhr, Rückfahrt vom Kloster: 21:15 Uhr<br />

Bispingen<br />

14 - 18 Uhr, Center Parcs<br />

Regionalmarkt im Center Parcs Bispinger<br />

Heide<br />

Bei traumhafter Kulisse am See können Sie durch<br />

regionale Köstlichkeiten stöbern - probieren<br />

ausdrücklich erwünscht! Wussten Sie eigentlich,<br />

woraus die von Jung und Alt geliebte Gsellsbeer-<br />

Marmelade Montag, gemacht 29. Dezember wird? Haben um Sie 15.30 bereits Uhr Chili<br />

gegessen und sich im nicht Wandelgang<br />

den Mund dabei verbrannt?<br />

Wie kommt eigentlich der Honig ins Glas?<br />

Und<br />

des<br />

was<br />

Kurzentrums<br />

hat Bier mit der Lüneburger<br />

Bad Bevensen<br />

Heide zu<br />

tun? „Ich Das bin alles das und ganze noch vieles Jahr mehr vergnügt“ erfahren Sie -<br />

bei Offenes uns auf dem Singen Regionalmarkt mit Charlotte am Market Downs Dome.<br />

Charlotte Der Parkeintritt Downs am heißt Markttag die ist engagierte für auswärtige Musikerin,<br />

Marktbesucher die einmal kostenlos. im Monat gemeinsam mit<br />

vielen<br />

Dahlenburg<br />

Gästen fröhliche Lieder anstimmt. Seit<br />

Anfang des 20. Jahrhunderts ist das „Offene<br />

Singen“<br />

15 - 17 Uhr,<br />

in geselliger<br />

Heimatmuseum<br />

Form, gemeinsam mit<br />

dem Museumscafe Publikum, zu einer schönen Tradition geworden.<br />

Drögennottorf So soll es (Römstedt)<br />

auch beim „Offenen Singen“<br />

im Kurhaus sein: Rundgesänge, Kanons<br />

10-16 Uhr Möbel & Trödelscheunen, Nr. 5<br />

und viele bekannte Volkslieder sollen gesungen<br />

Scheunenflohmarkt<br />

werden. Auch die Mehrstimmigkeit wird<br />

Ankauf, Verkauf, Haushaltsauflösung.<br />

für die „singenden Gäste“ kein Problem sein,<br />

Weitere Infos Tel. 05821-2094<br />

denn Charlotte Downs wird dafür sorgen,<br />

dass Ebstorf niemand seinen Einsatz verpasst oder<br />

den 14 Uhr, richtigen Kloster Ton Ebstorf verliert.<br />

Eintrittskarten zum „Offenen Singen“ sind<br />

Führung<br />

Gruppen an der n. Tageskasse vorheriger Anmeldung. oder im Internet unter<br />

www.bad-bevensen-tourismus.de erhältlich<br />

Werkstatt:<br />

Grabenstr. 25-27<br />

29525 Uelzen<br />

☎ (05 81) 4 20 04


Veranstaltungen Seite 98<br />

Fortsetzung Samstag, 29. <strong>Juni</strong><br />

Gifhorn<br />

10-17 Uhr Schloßwiese, Schloßplatz 1<br />

6. Gifhorner Oldtimermeile<br />

Auf den Schlosswiesen<br />

und im Mühlenmuseum<br />

werden viele wunderschöne<br />

Oldtimer (PKWs,<br />

LKWs, Busse, Motorräder)<br />

zu bewundern sein. Für das leibliche Wohl ist<br />

im Mühlenmuseum, auf den Schlosswiesen<br />

und in der Innenstadt gesorgt. Im Bereich des<br />

Mühlenmuseums findet eine Treckerausstellung<br />

statt. Motorräder im Bereich des Museums<br />

im Glockenpalast.<br />

ab 11 Uhr Fußgängerzone<br />

Gifhorner Weinfest<br />

Freuen Sie sich auf erlesene Weine, kulinarische<br />

Köstlichkeiten und musikalische Unterhaltung.<br />

Hitzacker<br />

14-16.30 Uhr Freilichtmuseum Archäologisches<br />

Zentrum, Elbuferstr. 2 - 4<br />

Abenteuer Bronzezeit<br />

Die Teilnehmer erhalten eine sachkundige Einführung<br />

in die Lebensweise der vorgeschichtlichen<br />

Menschen, während sie das Freilichtmuseum<br />

kennen lernen. Dann wird’s praktisch: Wie entsteht<br />

ein Flintmesser und wie haben die Menschen<br />

damals Hauswände gebaut? Das eigene Lagerfeuer<br />

wird auf prähistorische Weise entfacht, auf<br />

dem Früchtetee und Pfannenbrot selbst angerichtet<br />

werden. Doch zuvor muss das Getreide auf<br />

Steinmühlen gemahlen werden.<br />

Hillerse<br />

10-18 Uhr Helga + Hans-Dieter Fischer,<br />

Kattreppel 10A<br />

Offene Gärten im Landkreis Gifhorn<br />

Gerade und gewundene Wege aus Wesersandstein<br />

führen durch den ca. 800 qm großen Sammlergarten.<br />

Ca. 160 Rhododendron und Azaleenarten,<br />

200 Rosensorten, etliche Geranium-Arten<br />

und ca. 700 verschiedene Taglilien sind im Garten<br />

zu finden. Zur Zeit des „Offenen Garten“ liegt das<br />

Hauptmerkmal auf der Taglilienblüte.<br />

Höhbeck<br />

19 Uhr, Schwedenschanze<br />

Natur & Kultur am Höhbeck: Die Elfenkönigsweise<br />

– Märchenabend<br />

Petra Kallen und Maria Kassuhn erzählen Märchen<br />

von magischen Sommernächten.<br />

Hösseringen<br />

13.30 -17.30 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Kurs: Spinnen und Zwirnen<br />

Moderne und alte Spinnräder stehen bereit, um<br />

zu lernen aus den Wollfasern einen Faden<br />

zu spinnen. Dabei werde ich für fortgeschrittene<br />

Spinnerinnen andere Fasern, wie Seide,<br />

Alpaka und Flachs anbieten. Auch kann das<br />

Zwirnen erfahren werden. Kosten 20 Euro zzgl.<br />

Eintritt, Anmeldung bei Uschi Schwierske, Tel.:<br />

(05802) 4875, E-Mail: uschw32@gmail.com.<br />

21.30 -23 Uhr Museumsdorf Hösseringen, Landtagsplatz<br />

2<br />

Familienführung: Nächtliche Tierwelt im<br />

Museumsdorf<br />

Mit der Natur- und Landschaftsführerin Nicola<br />

Mahnke geht es auf eine spannende Erkundungstour<br />

im Dunkeln. Fragen rund um die nächtliche<br />

Tierwelt wird mit Spaß und allen<br />

Sinnen nachgegangen. Dazu gehören auch<br />

Geschichten aus der Sagenwelt der Lüneburger<br />

Heide, eine kleine Mutprobe und eine nächtliche<br />

Schatzsuche. Kosten (inklusive Eintritt): 13 Euro<br />

für Kinder und Jugendliche, 16 Euro für Erwachsene.<br />

Anmeldung bei Nicola Mahnke, Tel.: (04131)<br />

840749, E-Mail: info@naturerlebnis-mit-genuss.de<br />

Lüchow<br />

20 Uhr Stones Fan Museum,<br />

Dr.-Lindemann-Str. 14<br />

Weitersagen - Die große Westernhagen Show<br />

Nach einem gelungenen Konzert und vielen begeisterten<br />

Fans in 2023, steht auch in dieser Saison<br />

ein Auftritt von Andreas Marius-Weitersagen und<br />

seinen Vollblutmusikern an!<br />

Handgemachte Musik vom Feinsten: Seit über 15<br />

Jahren tourt Andreas Marius-Weitersagen mit<br />

seiner Westernhagen-Show durch Europa. Er ist<br />

das bekannteste Double des Deutsch-Rockers und<br />

verbindet das Beste der 80er und 90er Jahre von<br />

Marius Müller-Westernhagen. Energiegeladen fesselt<br />

er mit seiner Vielseitigkeit das Publikum. Über<br />

300.000 Menschen haben ihn in den vergangenen<br />

Jahren schon gesehen und gefeiert. Eine perfekte<br />

Bühnenshow plus eine einmalige Stimme verzaubern<br />

jeden Besucher, weil hier Original und Interpretation<br />

zum ultimativen Westernhagen-Feeling<br />

verschmilzt. Kartenvorverkauf telefonisch oder<br />

per Mail. Info: 05841/5902 oder 0171/2014023,<br />

Mail: stonesmuseumluechow@gmx.de<br />

www.heidetrommel.de


Seite 99<br />

Veranstaltungen<br />

Inh. Jörg Möller<br />

Ihr Partner für Haustüren,<br />

Fenster und im Baubereich<br />

Celler Str. 2a • 29525 Uelzen • Tel. 05 81 - 3 11 50<br />

www.renomme-uelzen.de<br />

Drei<br />

Modelle<br />

Celler Str. 2a • 29525 Uelzen<br />

Tel.: 05 81 - 3 11 50 • Mobil: 01 51 - 50 40 54 94 • Mail: renomme@gmx.de<br />

18 versch.<br />

Stoffe<br />

Made<br />

in<br />

Germany<br />

Funkmotor<br />

mit Fernbedienung<br />

Drei<br />

Gestellfarben<br />

Windsensor<br />

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin<br />

Celler Straße 2a • 29525 Uelzen • Tel. 0581 - 31150<br />

www.renomme-uelzen.de


Veranstaltungen Seite 100<br />

Fortsetzung Samstag, 29. <strong>Juni</strong><br />

Lüneburg<br />

11 Uhr Wasserturm, Am Wasserturm 1<br />

Führung durch den Wasserturm<br />

zu den Themen: Stadtbild, Geschichte und<br />

Wassertechnik<br />

Info u. Anmeldung unter Tel. 04131-7895920 oder<br />

per E-Mail: info@wasserturm.net<br />

11.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstraße 1, Museumskasse<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

Munster<br />

10 Uhr, ab Munster Touristik<br />

Öffentliche Stadtführung<br />

Zu dieser öffentlichen Stadtführung lädt die<br />

Munster Touristik zusammen mit Adolf Köthe alle<br />

Gäste und Munsteraner ein. Die Teilnahme ist<br />

ohne Anmeldung möglich. Der ehemalige Bürgermeister<br />

und jetzige Stadtführer zeigt bei dem ca.<br />

2 stündigen Rundgang die Innenstadt und den<br />

Altdorfbereich rund um die Heimathausanlage<br />

Ollershof. Dabei erfahren die Teilnehmer neben<br />

einigen Daten und Fakten auch die eine oder<br />

andere Anekdote aus Munsters Geschichte, die<br />

ja immerhin über 750 Jahre alt ist! Die Führung<br />

kostet pro Person 5 Euro und ist vor Ort an der<br />

Stadtführer zu bezahlen.<br />

Müden (Örtze)<br />

13 Uhr, Müllern Hof, Alte Dorfstraße 6<br />

Vom Mühlengut zum Bauerncafé<br />

Eine Zeitreise über den ältesten Hof Müdens<br />

(Örtze). Der Hofherr persönlich nimmt Sie mit auf<br />

eine Zeitreise zu seinen Vorfahren. Ca. 1 Stunde.<br />

Erstmals 1420 erwähnt, ist der Hof bis heute im<br />

Familienbesitz. Mindestteilnehmer 6 Personen.<br />

Nur mit Voranmeldung. Buchung und Infos: info@<br />

ole-muellern-schuen.de oder<br />

05053/94122.<br />

18 - 21 Uhr, Wildpark<br />

Grillabend<br />

Es lädt der Wildpark wieder jeden Samstag zum<br />

gemütlichen Grillabend ein. Der Eintritt in den<br />

Wildpark an der Örtze ist dann an den Samstagen<br />

von 18 bis 21 Uhr KOSTENFREI, lediglich das<br />

Grillgut wird berechnet.Der Grill verströmt den<br />

Duft von frischem Grillgut und leckeren Beilagen.<br />

Stärken Sie sich und lassen Sie den Tag gemütlich<br />

ausklingen. Schauen Sie beim anschließenden kleinen<br />

Spaziergang, entlang der Wildgehege wie der<br />

Wildpark langsam zur Ruhe kommt. Infos: www.<br />

wildparkmueden.de<br />

Römstedt<br />

10 - 16 Uhr, Drögennottorf 5<br />

Scheunenflohmarkt<br />

Ankauf und Verkauf, mit Tauschhandel, Haushaltsauflösung.<br />

Sassenburg<br />

11 - 17 Uhr, Glashüttenweg 35<br />

Fotoausstellung „Reisefieber“<br />

Mein Name ist Lisa und ich darf mit Freude verkünden,<br />

dass ich Sie zu meiner zweiten Fotoausstellung<br />

herzlich willkommen heißen darf! Es wird<br />

ein nettes Garten-Event, mit einem Kaffe, Kuchen<br />

und Crêpes Verkauf. Zudem gibt es Handgemachtes<br />

und ein paar Extras. Der Fokus der Bilder wird<br />

auf meinen allgemeinen Arbeiten und Reisefotos<br />

liegen! Ich freue mich auf Ihren Besuch.<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Parkplatz am Heidegarten,<br />

Overbeckstr. 65<br />

Natur - leicht gemacht: Pilze des Frühsommers<br />

- Farbtupfer des Waldes<br />

Im Frühsommer kommt es bei verschiedenen Pilzarten<br />

der Laubwälder und Waldränder zu einem<br />

ersten Wachstumsschub, z. B bei Röhrlingen und<br />

Täublingen. Lassen wir uns überraschen welche<br />

Arten in diesem Jahr als erstes zu sehen sind. Anmeldung<br />

erforderlich, Tel.: 05193 93800 bis zum<br />

Vortag 16 Uhr.<br />

14.30 Uhr Treffp. Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Str. 100<br />

Wanderung durch das Pietzmoor<br />

18 Uhr Walter-Peters-Park<br />

8. Schneverdinger Kulturnacht<br />

Neben den zahlreichen teilnehmenden Schneverdinger<br />

Vereinen werden wir wieder namhafte<br />

national und international bekannte Künstler<br />

für diese besondere Veranstaltung präsentieren.<br />

An 20 Spielorten werden etwa 30 verschiedene<br />

Aufführungen von über 30 Kulturschaffenden<br />

aus der Region und 30 überregionalen Künstlern<br />

dargeboten.<br />

18.30 Uhr Schafstallkirche im Walter-Peters-Park<br />

Konzert mit dem Zupforchester Saitenwind<br />

Konzert im Rahmen der KulturNacht Schneverdingen.<br />

Veranstalter: Saitenwind - das Zupforchester<br />

Schneverdingen


Seite 101<br />

Veranstaltungen<br />

Uelzen<br />

11 Uhr, KVHS, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2<br />

Mit Yoga die Jahreszeiten entdecken: Sommer<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

Wittingen<br />

13 Uhr Treffp.: Touristinformation,<br />

Lange Str. 29<br />

Kirchen, Kapellen und Altmark (Radtour)<br />

Der Kultur- und Landschaftsführer<br />

Karsten<br />

Hildebrandt bietet in<br />

Zusammenarbeit mit der<br />

Südheide Gifhorn GmbH<br />

eine geführte Radtour<br />

durch den Nordkreis<br />

Gifhorn mit einem Ausflug<br />

in die Altmark an.<br />

Die Länge der gesamten<br />

Tour beträgt etwa 45<br />

Kilometer. Diese sollte<br />

mit mehreren Pausen in etwa fünf Stunden zu bewältigen<br />

sein.Kosten pro Person 5,- Euro (exklusive<br />

Kaffeepause). Da die Teilnehmerzahl begrenzt<br />

ist, ist eine Anmeldung bei der Südheide Gifhorn<br />

GmbH bis jeweils einen Tag vorher um 12 Uhr erforderlich:<br />

Touristinformation Wittingen, Telefon<br />

05831- 9934900, urlaub@suedheide-gifhorn.de<br />

17 - 20.45 Uhr, KVHS, Am Zimmerplatz 12<br />

Sommernachts-Dinner (Kochkurs)<br />

Genießen Sie den Sommer in stimmungsvollem<br />

Ambiente und in geselliger Runde mit einem<br />

köstlichen Sommernachts-Dinner. Es wird ein raffiniertes,<br />

leichtes, vollwertiges Menü zubereitet,<br />

das anschließend mit einer alkoholfreien eigens<br />

zubereiteten Bowle genossen wird. Anmeldung<br />

unter www.kvhs-gifhorn.de oder per Mail an:<br />

wittingen@kvhs-gifhorn.de, Informationen unter<br />

Tel. 05831 4459 822.<br />

Sonntag, 30. <strong>Juni</strong><br />

Bad Bevensen<br />

12-17 Uhr Kurpark (Neptun-Brunnen)<br />

Naturmarkt<br />

Der Naturmarkt<br />

bietet viele Informationen<br />

über<br />

heimische Tiere so<br />

kommt ein Falkner,<br />

das Team vom<br />

OTTER-ZENTRUM<br />

Hankensbüttel<br />

und die Igelstation Tostedt Land sowie Wildpark<br />

Lüneburger Heide und auch das Museumsdorf<br />

Hösseringen mit einem Informationsstand. Die<br />

Jägerschaft des Landkreises Uelzen e.V. berichtet<br />

mit ihrem Infomobil zum Thema jagdliches<br />

Brauchtum, die heimische Tierwelt und lokalen<br />

Themen aus dem Landkreis, wie z.B. Nistkästen<br />

und die geeigneten Bedingungen zum Nestbau,<br />

das Bevensen Feldhuhn Projekt, die Vermeidung<br />

von Wildunfällen, die Jagd mit dem Greifvogel<br />

sowie Wissenswertes über Wild und köstliche<br />

Ideen zum Wildbret. Musikalisch begleitet wird<br />

der Markt von der Jagdhornbläsergruppe des<br />

Hegering Himbergen zusammen mit der Bläsergruppe<br />

des Hegering Bevensen. Wildtierkunde<br />

und Gewürze zum selber mischen wir für die<br />

ganz jungen Besucher der Stiftung Wald und<br />

Wild aus Mecklenburg-Vorpommern angeboten.<br />

Die Naturkostsafterei Voelkel präsentiert sich mit<br />

seiner Philosophie und ökologischen Schorlen und<br />

Säften und auch handgefertigte, gestickte und<br />

genähte Produkte von „der X-te Stich“ wird es<br />

zu erwerben geben. Das leibliche Wohl kann am<br />

Stand vom Michaelshof e.V. mit leckere Burgern<br />

und allerlei Feinem versorgt werden und der<br />

Hof Meyer rundet mit hochwertigem Rindfleisch<br />

direkt vom Erzeuger das kulinarische Angebot ab.<br />

Am Stand der Kaffeemühle gibt es verschiedene<br />

Kaffeespezialitäten und hausgemachten Kuchen.<br />

Der Eintritt zum Naturmarkt ist frei.<br />

13 - 17 Uhr, Innenstadt Bad Bevensen<br />

Sommer-Sonntage: Shoppen, schlendern,<br />

schlemmen<br />

Die Sonntage sind in Bad Bevensen seit vielen Jahren<br />

etwas ganz Besonderes. In den Monaten Mai bis<br />

Oktober bieten wechselnde Veranstaltungen Unterhaltung<br />

und Erlebnis in der Fußgängerzone oder<br />

dem angrenzenden Kurpark. Flaneure sind dazu<br />

eingeladen auf einer Terrasse der Cafés und Restaurants<br />

zu pausieren und bei sommerlichem Wetter<br />

das lebendige Treiben um sich herum zu genießen.<br />

Vergnüglich schlendern lässt es sich bei einem Einkaufsbummel,<br />

dafür öffnen einige Geschäfte der<br />

Innenstadt sonntags von 13 bis 17 Uhr ihre Türen.<br />

Celle<br />

9-12 Uhr Kleingartenanlage Hospitalwiesen<br />

Treffen der neuen Naturschutzjugendgruppe<br />

beim NABU in Celle<br />

Um Kindern den Zugang zur Natur zu ermöglichen,<br />

bietet der NABU diese neugegrnete<br />

Aktion- und Kindergruppe an. Der Naturschutzbund<br />

bringt den Kleinen Tiere und Pflanzen<br />

näher. Dabei kommen Themen wie Upcycling und<br />

Umweltschutz nicht zu kurz. Weitere Infos und<br />

Anmeldung Tel. 05141-2996284<br />

11.30 Uhr, Bomann-Museum Celle<br />

Führung: Reisen nach Peru – Aquarelle im<br />

Vergleich


Veranstaltungen Seite 102<br />

Fortsetzung Sonntag, 30. <strong>Juni</strong><br />

Celle Fortsetzung<br />

11.30 Uhr, Bomann-Museum Celle<br />

Führung: Von Valentin Ruths bis Dirk Huisken<br />

– die Entwicklung der Heidemalerei über 150<br />

Jahre<br />

Dahlenburg<br />

15 - 17 Uhr, Heimatmuseum<br />

Museumscafe<br />

Diesdorf<br />

14 Uhr Freilichtmuseum, Molmker Str. 23<br />

Öffentliche Gartenführung<br />

Die Haus- und Feldgärten verleihen dem Freilichtmuseum<br />

Diesdorf seinen lebendigen Dorfcharakter.<br />

Hier wachsen regionale und alte Kulturpflanzen.<br />

Wir laden zu einem saisonalen Rundgang mit<br />

spannenden kulturgeschichtlichen Hintergründen<br />

und praktischen Tipps für den eigenen Garten ein.<br />

Öffentliche Museums- und Gartenführungen sind<br />

im Eintrittsgeld enthalten. Eine Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich.<br />

Wir verbreiten<br />

Ihre Leistungen<br />

Print & Digital<br />

JB<br />

Verlag Jens Büttler<br />

GmbH & Co. KG<br />

Herzogenplatz 3 I 29525 Uelzen<br />

Tel. 0581 9744-0<br />

www.verlag-jens-buettler.de<br />

info@verlag-jens-buettler.de<br />

Ebstorf<br />

9.30 Uhr, Boulebahn auf dem Winkelplatz<br />

Boule-Treff<br />

Die regelmäßige Teilnahme ist, abgesehen von<br />

einer einmaligen Gebühr von 10 Euro, kostenlos.<br />

10.30 Uhr Wunderhaus Gottes, Lüneburger<br />

Str. 33<br />

Gottesdienst<br />

14 Uhr, Kloster Ebstorf<br />

Führung<br />

Gruppen n. vorheriger Anmeldung.<br />

Gifhorn<br />

10 - 18 Uhr, Kattreppel 10A, Hillerse<br />

Offene Gärten im Landkreis Gifhorn – Helga<br />

und Hans-Dieter Fischer<br />

Gerade und gewundene Wege aus Wesersandstein<br />

führen durch den ca. 800 qm großen Sammlergarten.<br />

Ca. 160 Rhododendron und Azaleenarten,<br />

200 Rosensorten, etliche Geranium-Arten<br />

und ca. 700 verschiedene Taglilien sind im Garten<br />

zu finden. Zur Zeit des „Offenen Garten“ liegt das<br />

Hauptmerkmal auf der Taglilienblüte. Der Gartenbesitzer<br />

kreuzt die Taglilien und verschenkt gern<br />

Töpfe mit Pflanzen an die Gartenbesucher.<br />

Hermannsburg<br />

11-18 Uhr Atelier am Markt, Am Markt 5<br />

Tag des Offenen Tür für<br />

Garten- und Kunstfreunde<br />

Auch das „Kleine Café“ ist an<br />

diesem Tag für sie geöffnet ! Da<br />

Katzen und der Hahn Friederich<br />

mit seinen Hühner das Areal<br />

bewohnen müssen Hunde leider<br />

draußen bleiben!<br />

Hillerse<br />

10-18 Uhr Helga + Hans-Dieter Fischer,<br />

Kattreppel 10A<br />

Offene Gärten im Landkreis Gifhorn<br />

Gerade und gewundene Wege aus Wesersandstein<br />

führen durch den ca. 800 qm großen Sammlergarten.<br />

Ca. 160 Rhododendron und Azaleenarten,<br />

200 Rosensorten, etliche Geranium-Arten<br />

und ca. 700 verschiedene Taglilien sind im Garten<br />

zu finden. Zur Zeit des „Offenen Garten“ liegt das<br />

Hauptmerkmal auf der Taglilienblüte.<br />

Hitzacker<br />

11 Uhr Freilichtmuseum Archäologisches<br />

Zentrum, Elbuferstr. 2 - 4<br />

Getreideführung<br />

Brot ist heute eine Selbstverständlichkeit. Doch<br />

wie war das vor 3.000 Jahren? Welches Getreide


Seite 103<br />

Veranstaltungen<br />

wurde damals angebaut und wofür wurde es<br />

genutzt? Sie werden mitgenommen auf eine<br />

spannende Reise von jemandem, der es wissen<br />

muss: Frau Suchanek-Voget kümmert sich um den<br />

Feldanbau von der Aussaat bis zur Ernte mit der<br />

Flintsichel. Anschließend können alle Teilnehmer<br />

im Café-Garten frisches Einkorn- und Emmerbrot<br />

in gemütlicher Runde verkosten.<br />

Hösseringen<br />

13.30 -17.30 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Kurs: Schnupperweben<br />

Der große Bauernwebstuhl, der kleine Musterwebstuhl<br />

und ein weiterer eingerichteter<br />

Webstuhl stehen bereit, um auszuprobieren, wie<br />

das Schiffchen durch die Kette fliegt.<br />

Kosten 20 Euro zzgl. Material und Eintritt,<br />

Anmeldung bei Uschi Schwierske, Tel.: (05802)<br />

4875, E-Mail: uschw32@gmail.com<br />

Lüchow<br />

19 Uhr St.-Johannis-Kirche<br />

Lüchower Orgelfest an der Eule-Orgel (2006)<br />

Orgelkonzert mit Axel Fischer mit Werken des<br />

„Sturm und Drang“ von C.P.E.Bach, Krebs u.a<br />

Lüneburg<br />

11.30+14.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstr. 1, Museumskasse<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

Melzingen<br />

18 Uhr, Arboretum<br />

„Heute hier, morgen dort“ – Lieder aus aller<br />

Welt von Folk bis Chanson mit Alexandre<br />

Zindel<br />

Karten unter www.reservix.de zu 12 Euro (VVK).<br />

AK 15 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei.<br />

Müden (Örtze)<br />

16 - 18 Uhr, Parkplatz Oberohe<br />

Die Kulturlandschaft mit der Kutsche erfahren<br />

Erleben Sie eine Zeitreise mit Pferd und Wagen<br />

in seiner schönsten Form. Genießen Sie die herbe<br />

Schönheit der romantischen Heidelandschaft auf<br />

dieser Tour. Anmeldung und Infos in der Tourist-<br />

Info: 05053 – 98 92 22.<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Treffp. Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Str. 100<br />

Morgendliche Wanderung durch das Pietzmoor<br />

nter einem Dach<br />

Dach<br />

einem unter Gute Alles<br />

Wer Jesus hat,<br />

hat das Leben<br />

Falls Sie Fragen haben oder kostenlos eine Bibel,<br />

einen Bibelteil oder Literatur über den Glauben<br />

an den Herrn Jesus Christus beziehen möchten,<br />

wenden Sie sich bitte an:<br />

Bernd Schlawer, Robert-Koch-Str. 4, 29348 Eschede,<br />

Tel. 0 51 42 / 24 69<br />

www.werjesushathatdasleben.de<br />

Freitag, 12. Juli<br />

ab 17.00 Uhr After Work<br />

ab 20.30 Uhr Konzert von<br />

Muttertag Preis<br />

Heart Rock Café<br />

Bahnhofstraße 16 | 29553 Bienenbüttel<br />

Tel. Läden 05823 / 36 999-92 | Tel. Restaurant 05823 / 36 999-91<br />

info@markthalle-bienenbuettel.de | www.markthalle-bienenbuettel.de<br />

Sonntag, 12.05.<strong>2024</strong><br />

von 09.00-12.00 Uhr<br />

pro Person 20,90 €<br />

Frühstücksbuffet<br />

Ticketvorverkauf im Dorfgespräch<br />

(15,- Euro pro Ticket)<br />

lebendig<br />

sympathisch, regional,


Ausstellungen Seite<br />

104<br />

Bad Bevensen<br />

02.06.<strong>2024</strong> bis 13.07.<strong>2024</strong><br />

Wandelgang am Kurhaus<br />

Fotoarbeiten von Uwe Rautenberg<br />

Uwe Rautenberg beschäftigte sich 1975 erstmals<br />

mit dem Medium Fotografie, damals mit einer gebrauchten<br />

japanischen Spiegelreflex-Kamera.<br />

Ein Kunststudium mit dem Schwerpunkt Bildhauerei<br />

und Fotografie in Hannover, unter anderem<br />

bei Heinrich Riebesehl, lehrte den Künstler noch<br />

genauer hinzuschauen und zu reflektieren. Die<br />

Ausstellung ist täglich von 9 - 22 Uhr zu sehen.<br />

Bis auf Weiteres<br />

Wohnvoll Village, Amselstieg 17-23<br />

Bilder von Helga Kinstler, Skulpturen von<br />

Elisabeth Gross und Mayte Miramon<br />

Täglich von 10-16 Uhr, Infos 017623893538<br />

Celle<br />

Bis 22.09.<strong>2024</strong><br />

Bomann-Museum Celle, Schlossplatz 7<br />

Miniaturen aus der Zeit Napoleons<br />

Insgesamt 146 Werke der Epoche Napoleons I.<br />

stehen im Mittelpunkt dieser Ausstellung. Die zu<br />

persönlichem Gebrauch bestimmten Bildnisse aus<br />

der „goldenen Zeit“ der Miniaturmalerei erstaunen<br />

durch ihr hohes künstlerisches Niveau.<br />

Bis 22.09.<strong>2024</strong><br />

Bomann-Museum Celle, Schlossplatz 7<br />

Ganz schön sportlich! Von Bewegung,<br />

Leistungssport und Freizeitspaß<br />

Die Ausstellung zeigt Vergangenheit und Gegenwart<br />

des Sports in Stadt und Landkreis Celle.<br />

Spitzensport, made in Celle: Viele Sportlerinnen<br />

und Sportler aus Stadt und Landkreis sind und<br />

waren in der Weltspitze vertreten. Ihnen widmet<br />

sich eine „Hall of Fame“ in der Ausstellung.<br />

Bis 05.01.2025<br />

Bomann-Museum Celle, Schlossplatz 7<br />

Fashion for Kids – Kindermode im Zeitenwandel<br />

Mit besonderen Ausstellungsstücken aus dem<br />

Bereich der Kindermode will die Ausstellung<br />

aufzeigen, warum Kinder was tragen und wie die<br />

Entwicklung ab 1800 bis heute aussieht.<br />

Dannenberg<br />

Bis 28.08.<strong>2024</strong>, Ostbahnhof<br />

Vergehen, um zu werden<br />

Damnatz<br />

Bis 22.06.<strong>2024</strong> Kulturtenne Damnatz e.V.,<br />

Achter Höfe 55<br />

Maria Lucchese (Malerin und Performerin)<br />

Die Alchemie der Vorstellungskraft ist der natürliche<br />

und oft freudige Wunsch, über den Sinn<br />

des Lebens zu philosophieren. Maria Lucchese verbindet<br />

Symbolik und Rituale der primitiven Kunst<br />

mit dem Theater und dem Klang.<br />

Diesdorf<br />

Bis auf Weiteres, Dauerausstellungen im<br />

Freilichtmuseum Diesdorf, Molmker Str. 23<br />

„Als Tante Frieda ein junges Fräulein war...“<br />

Textilien und „feine Handarbeiten“ in der ersten<br />

Hälfte des 20. Jahrhunderts<br />

„Vom Baum zum Fass“<br />

Das Böttcher- und Küferhandwerk. Wie fertigt man<br />

aus ein paar Brettern ein wasserdichtes Gefäß?<br />

„Wo enns de Hoppen wassen hätt...“<br />

Zur Geschichte des altmärkischen Hopfenanbaus<br />

Der Flachsanbau in der Altmark<br />

Von der Pflanze zum Leinentuch<br />

Dömitz<br />

Dauerausstellung, Informationszentrum des<br />

UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft<br />

Elbe M-V auf der Festung Dömitz<br />

„Mensch und Biosphäre - gestern, heute, morgen“<br />

Auf der Festung Dömitz lädt eine Dauerausstellung<br />

und eine Sonderausstellung im Informationszentrum<br />

für das UNESCO-Biosphärenreservat<br />

Flusslandschaft Elbe M-V Sie herzlich ein.<br />

Bis auf Weiteres<br />

Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservates<br />

Flusslandschaft Elbe M-V auf<br />

der Festung Dömitz<br />

Sonderausstellung „Lebendige Insektenvielfalt“<br />

der Naturfotografin Ulrike Lohmann<br />

Öffnungszeiten: Di. - Fr. 12 - 16 Uhr und Sa., So.<br />

und Feiertag 11 - 16 Uhr.<br />

Hitzacker<br />

Bis 31.08.<strong>2024</strong><br />

Verdo, Dr. Helmut-Meyer-Weg 1<br />

Wir machen auch die leisen Töne sichtbar<br />

Eine Ausstellung mit Fotos von Mareike Suhn<br />

und Christian Geisler. „Die in der Ausstellung<br />

im VERDO gezeigten Aufnahmen sind 2013 in<br />

Lichtensteig und Zürich entstanden. Über den<br />

Zeitraum von einer Woche dokumentierten wir<br />

zuerst die Proben des italienischen Liedermachers<br />

Pippo Pollina im Chössi Theater und im Anschluss<br />

die drei Konzerte im Zürcher Volkshaus.<br />

Hösseringen<br />

Bis 27.10.<strong>2024</strong> Museumsdorf<br />

Guter Schnitt! – Die Evolution der Motorsäge<br />

In der neuen Sonderausstellung „Guter Schnitt!<br />

– Die Evolution der Motorsäge“ zeichnet das Museumsdorf<br />

Hösseringen die internationale Entwick-


Seite 105<br />

Ausstellungen


Ausstellungen Seite<br />

106<br />

lungsgeschichte der Ketten- und Motorsägen von<br />

ihren Anfängen bis ins 21. Jahrhundert nach. Zu<br />

den gezeigten Maschinen zählen seltene Objekte.<br />

Lüneburg<br />

Bis auf Weiteres, Deutsches Salzmuseum<br />

Dauerausstellung<br />

Öffnungszeiten: Di.-So. 10-17 Uhr.<br />

Bis 14.07.<strong>2024</strong><br />

Museum Lüneburg, Willy-Brandt-Str. 1<br />

Saurier – Erfolgsmodell der Evolution<br />

Warum sind die meisten Saurier keine Dinosaurier?<br />

Wie besiedeln Saurier erfolgreich Luft, Land<br />

und Wasser? Gibt es noch heute Saurier? Diese<br />

Fragen und vieles mehr beantwortet unsere neue<br />

Sonderausstellung.<br />

Bis auf Weiteres, Museum Lüneburg,<br />

Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 11-18 Uhr,<br />

Do. 11–20 Uhr, Sa, So, Feiertage 10-18 Uhr.<br />

Bis auf Weiteres, Ostpreußisches<br />

Landesmuseum, Heiligengeiststr. 38<br />

Dauerausstellung<br />

In der Dauerausstellung wird u. a. die Landesgeschichte<br />

von den Rittern des Deutschen Ordens<br />

über den Aufstieg Preußens bis hin zu Flucht und<br />

Vertreibung und dem schwierigen Ankommen<br />

der Millionen Flüchtlinge im kriegszerstörten<br />

Norddeutschland dargestellt. Dienstag bis Sonntag<br />

10 bis 18 Uhr<br />

Bis 13.10.<strong>2024</strong> Ostpreußisches<br />

Landesmuseum, Heiligengeiststr. 38<br />

Kant 300. Ein Leben in Königsberg<br />

Pünktlich zur 300. Wiederkehr seines Geburtstags<br />

widmet das Ostpreußische Landesmuseum dem<br />

Philosophen Immanuel Kant eine Sonderausstellung.<br />

Kant ist der größte deutsche Aufklärer und<br />

eine zentrale Figur der europäischen Moderne.<br />

Diese berühmte Persönlichkeit wird in einer einprägsamen<br />

Inszenierung vorgestellt. Zu sehen<br />

sind einzigartige, zum Teil noch nie öffentlich<br />

gezeigte Originalobjekte: Haare von Kant, sein<br />

Spazierstock, zahlreiche Ölgemälde, das „Kant-<br />

Glas“ mit persönlichen Gravuren und vieles mehr,<br />

Kurioses wie Erhellendes. Im Mittelpunkt der<br />

Ausstellung steht die Person Kants, nicht seine<br />

Philosophie.<br />

Schnega<br />

Bis 31.10.<strong>2024</strong><br />

„Swinmark“ Grenzlandmusem, OT Göhr Nr. 13<br />

Dauerausstellung<br />

Sa. 13-18 Uhr, So. 14 - 18 Uhr, Mo. - Fr. nach Vereinbarung,<br />

Tel. 05842-246<br />

Sprakensehl<br />

Bauerncafé Rölings Hof, Schulstraße 1<br />

Wechselnde Ausstellungen<br />

Die Ausstellung in den Räumen des Cafés ist<br />

während der Öffnungszeiten von Mittwoch bis<br />

Samstag, 14-18 Uhr und sonn- und feiertags von<br />

11.30-18 Uhr zu sehen.<br />

Uelzen<br />

Bis 02.08.<strong>2024</strong><br />

Kreishaus Uelzen, Albrecht-Thaer-Str. 101<br />

Begenungen Teil 1 + 2 - Ein Kunstprojekt<br />

Die zweiteilige Ausstellung zeigt im ersten Teil<br />

bildende Künstlerinnen und Künstler in ihrer<br />

Arbeit – fotografiert von Jochen Quast. Der<br />

zweite Teil zeigt, wie dieselben vierzehn Personen<br />

mit eigenen Arbeiten auf die Fotos reagieren. Das<br />

spannende Experiment gibt Einblick in künstlerische<br />

Seh- und Arbeitsweisen und lädt seinerseits<br />

Besucherinnen und Besucher zur Begegnung ein.<br />

Nun werden beide Teile zusammen gezeigt.<br />

Mo., Di., Do. 8 – 16 Uhr, Mi., Fr. 8 – 12 Uhr<br />

08.06.<strong>2024</strong> bis 07.07.<strong>2024</strong><br />

Galerie im Theater an der Ilmenau<br />

Moritz Jason Wippermann „Schön im Kreis“<br />

Der Kunstverein Uelzen e.V. zeigt eine Ausstellung<br />

des Künstlers Moritz Jason Wippermann. Die<br />

Eröffnung erfolgt am Samstag, den 8. <strong>Juni</strong> um 17<br />

Uhr. Interessenten/innen sind herzlich eingeladen.<br />

Wippermanns Arbeiten wurden mehrfach mit<br />

Preisen ausgezeichnet. Sein Werk bedient ein<br />

breites Spektrum, vom Linolschnitt über Ölpastellmalerei<br />

bis zu digitalen dreidimensionalen Arbeiten.<br />

Seine gemalten Bilder zeigen Stillleben sowie<br />

Portraits, nicht selten steht ein winziger Mensch<br />

einer übergroßen Landschaft, Flora oder Fauna<br />

gegenüber. Öffnungszeiten: samstags 15-18 Uhr<br />

und sonntags 11-13 u. 15-18 Uhr.<br />

Bis 14.07.<strong>2024</strong> KUNSTWERK – Produzentengalerie<br />

und Atelier, Schmiedestr. 7<br />

Terrain - Gruppen-Ausstellung<br />

Vernissage 1.6.<strong>2024</strong>, 19 Uhr<br />

Der Ausstellungstitel weckt Assoziationen und lässt<br />

Raum für unterschiedliche künstlerische Sichtweisen.<br />

Terrain wird erkundet und vermessen, ist<br />

fruchtbar oder vermint. Ein bodenständiges Wort<br />

vom bröckelnden Rand der Zivilisation. Auch die beteiligten<br />

Künstlerinnen und Künstler haben mit der<br />

Produzentengalerie unbekanntes Terrain betreten<br />

und machen das Programm zum Motto der Ausstellung:<br />

Craig Ashton, Ulrike Bals, Sophia Bornhagen,<br />

Beata Krampikowski, Claudia Krieghoff-Fraatz,<br />

Jochen Quast, Astrid Teske, Petra Vollmer und Jutta<br />

Weingarten. Mo. + Do. 15 - 17.30 Uhr, Sa. 10 - 14<br />

Uhr und bei „OPEN“ Atelierbetrieb KUNSTWERK<br />

WEEKENDER: jeden 1. Freitag im Monat, 17 - 20 Uhr.


Rufen Sie an,<br />

wir helfen<br />

gerne!<br />

Psychische Belastungen von Kindern und Jugendlichen<br />

greifen in den Alltag von Familien ein und stellen ihn<br />

in vielen Fällen auf den Kopf.<br />

Die Kosten werden von den Krankenkassen getragen.<br />

FÜR VIELE KINDER UND JUGENDLICHE BEDEUTET DIES:<br />

Verlust von Tagesstruktur und Routinen<br />

fehlende soziale Kontakte<br />

unsichere Zukunftsperspektiven (aufgrund von Multi-Krisen)<br />

Verdichtung des Alltags auf das häusliche Umfeld:<br />

Konflikte zwischen Geschwistern und zwischen Eltern und Kindern nehmen zu<br />

erhöhter Medienkonsum<br />

ELTERN SOLLTEN AUF ALARMZEICHEN ACHTEN, WIE BSPW.:<br />

Stress, Traurigkeit, Interessenverlust, sozialer Rückzug<br />

Ängste, u. a. Schulangst, Zukunftsängste, Verlustangst<br />

Schulunlust<br />

Übergewicht oder starkes Untergewicht<br />

Kopfschmerzen, Schlafstörungen<br />

© MEDICLIN 02/2021; Foto: © altanaka – stock.adobe.com<br />

Psychotherapeutische Tagesklinik<br />

Leitung: Dr. Rebecca Knoche,<br />

Fachärztin für Kinder-/Jugendpsychiatrie und -psychotherapie<br />

Anmeldung bei<br />

Sybille Aday, Telefon 05824 21 211<br />

MEDICLIN Seepark Klinik, Sebastian-Kneipp-Straße 1, 29389 Bad Bodenteich


© Verlag Jens Büttler GmbH & Co. KG . 29525 Uelzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!