29.12.2012 Aufrufe

Landeskatastrophenübung 2007 - Gemeinde Maria Neustift

Landeskatastrophenübung 2007 - Gemeinde Maria Neustift

Landeskatastrophenübung 2007 - Gemeinde Maria Neustift

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 3 / Oktober <strong>2007</strong><br />

INHALT:<br />

2 Vorwort<br />

3 Amtliches<br />

4 Standesamt<br />

5 Sonstiges<br />

6 Vereine<br />

15 Termine<br />

NEUES AUS MARIA NEUSTIFT


Vorwort<br />

2<br />

Geschätzte <strong>Neustift</strong>erinnen,<br />

geschätzte <strong>Neustift</strong>er !<br />

Ortsplatzgestaltung<br />

Die Umsetzung der ersten Bauetappe<br />

schreitet zügig voran und nimmt bereits<br />

unübersehbare Formen an. Die<br />

Baumeisterarbeiten (Errichtung der<br />

Mauern) durch die Firma Stockinger sind<br />

bereits abgeschlossen. Durch die<br />

zeitgerechte Errichtung der neuen<br />

öffentlichen WC Anlage war nach<br />

Schließung der bisherigen Einrichtung ein<br />

nahtloser Übergang der Benutzung<br />

möglich. Der derzeitige Zugang ist ein<br />

vorübergehendes Provisorium, die<br />

Gestaltung des neuen Zuganges wird nach<br />

Möglichkeit noch im Herbst fertig gestellt.<br />

Eine unbezahlbare Stütze bei der<br />

Verwirklichung unseres Projektes ist die<br />

Straßenmeisterei Weyer mit Straßenmeister<br />

Werner Schürhagl und seinen Mitarbeitern.<br />

Ich danke allen Betroffenen und Anrainern<br />

für ihr Verständnis während der Bauphase.<br />

Einschränkungen und gewisse Staub- und<br />

Lärmbelästigungen sind bei solchen<br />

Bauvorhaben nicht zu vermeiden.<br />

Schilift Glasenberg gerettet!<br />

Nur einer spontanen Initiative von<br />

<strong>Neustift</strong>ern unter der Federführung von<br />

Ferdinand Stubauer sen. ist es zu danken,<br />

dass auch in Zukunft unser<br />

Familienschigebiet Glasenberg genutzt<br />

werden kann. Die Zeit war kurz und die<br />

Bemühungen sehr engagiert und intensiv,<br />

um zeitgerecht ein Angebot an das<br />

Verwerterbüro stellen zu können. Dazu<br />

benötigt man nicht nur viel Idealismus<br />

sondern auch die notwendigen finanziellen<br />

Mittel.<br />

Nach einigen Besprechungen hat man sich<br />

auf die Variante einer Vereinsgründung für<br />

diesen Zweck geeinigt und die Beteiligten<br />

haben diese Organisation mit den<br />

notwendigen finanziellen Mitteln<br />

ausgestattet. Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat in seiner<br />

letzten Sitzung eine einmalige<br />

Unterstützung von € 4.000,— für diesen<br />

Zweck beschlossen.<br />

Ich danke allen, die sich für unseren Schilift<br />

Glasenberg so großzügig eingesetzt haben.<br />

Mein Dank gilt auch den Grundbesitzern<br />

(Vorderglasen, Enzenberg, Oberbramberg),<br />

die durch ihr Verständnis zum<br />

Weiterbestand der Anlage am Glasenberg<br />

beigetragen haben.<br />

Vereinsvorstand und zugleich Sponsoren:<br />

Ferdinand Stubauer, Obmann<br />

Alois Schwödiauer, Obmann-Stv.<br />

Josef Großalber, Kassier<br />

Kurt Krifter, Schriftführer<br />

Dr. Urban Schneeweiß, Rechnungsprüfer<br />

Johann Stiebellehner, Rechnungsprüfer<br />

sowie Ernst u. Andrea Steinparzer, Eduard<br />

Hörmann und Bgm. Franz Sattler als<br />

Mitglieder.<br />

Jeder von euch kann durch eifrige Nutzung<br />

unseres Schigebietes im Ort beitragen, dass<br />

unser Glasenberglift langfristig abgesichert ist.<br />

Darum möchte ich euch herzlich bitten und<br />

einladen.<br />

Straßenbau<br />

Letzte Sanierungsmaßnahmen auf<br />

<strong>Gemeinde</strong>straßen bzw. Güterwegen werden in<br />

der nächsten Zeit durchgeführt. Ein Teilstück<br />

in der Siedlung Großalb (von Pichler Garage<br />

bis Zufahrt Ahrer) und ein Abschnitt am<br />

Güterweg Freithofberg (von Hintersonnleiten<br />

bis Kumpfleiten).<br />

Ausflug des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

Seit mehr als 20 Jahren fand am 3. und 4. August<br />

wieder einmal ein <strong>Gemeinde</strong>ratsausflug statt.<br />

Eingeladen waren auch die Mitglieder unseres<br />

Dorferneuerungsvereines. Das Programm führte<br />

uns nach Güssing zu den bekannten<br />

Biomasseanlagen. Eine umfangreiche und<br />

informative Führung durch die Anlagen<br />

vermittelte einen eindrucksvollen Überblick.<br />

Lustige Fahrt mit der Draisinenbahn<br />

Am zweiten Tag stand die Fahrt mit der<br />

Raddraisinenbahn von Horitschon nach<br />

Oberpullendorf (23 km), vorbei an Weingärten,<br />

Sonnenblumenfeldern und einladenden<br />

Raststätten am Programm. Der Ausflug war für<br />

alle ein geselliges und schönes Erlebnis.<br />

Euer Bürgermeister


Übung des Bundesheeres<br />

In der Zeit vom 26.11. bis 6.12.07 wird das<br />

Bundesheer eine Verbandsübung durchführen.<br />

Davon ist auch ein Teil unseres<br />

<strong>Gemeinde</strong>gebietes betroffen.<br />

Die übende Truppe wird bemüht sein, Flurschäden<br />

zu vermeiden. Dennoch auftretende<br />

Flurschäden werden finanziell abgegolten.<br />

Achtung - wichtiger Hinweis:<br />

Das Sammeln von Munition und Munitionsteilen<br />

ist gefährlich - NICHT BERÜHREN!!<br />

Bei Auffinden solcher Teile bitte Meldung an<br />

die nächste Polizeiinspektion erstatten.<br />

Wandern in <strong>Maria</strong> <strong>Neustift</strong><br />

lohnt sich!<br />

Das neue Wanderwegekonzept konnte nun<br />

mit der Erstellung einer <strong>Neustift</strong>er<br />

Wanderkarte abgeschlossen werden. An<br />

dieser Stelle ein Dank an alle, die an diesem<br />

Projekt mitgearbeitet haben, und an jene<br />

freiwilligen Helfer, die sich für die Pflege der<br />

Wanderwege bereit erklärt haben.<br />

Holen Sie sich jetzt die <strong>Neustift</strong>er<br />

Wanderkarte und starten Sie los auf<br />

unseren wunderschönen Wanderwegen!<br />

Wenn Sie mindestens 5 der auf der Karte<br />

beschriebenen Wanderungen absolviert<br />

haben (Stempelstellen beachten!),<br />

erhalten Sie eine kleine Anerkennung<br />

(einzulösen am <strong>Gemeinde</strong>amt während der<br />

Öffnungszeiten bzw. bei den <strong>Neustift</strong>er<br />

Gastronomiebetrieben bei Vorlage der<br />

gestempelten Wanderkarte).<br />

Neue Fahrpläne für die Region<br />

Für die Region Pyhrn-Eisenwurzen gibt es<br />

eine eigene Fahrplanbroschüre, die alle neuen<br />

Linienfahrpläne der Region samt Anschlüssen<br />

enthält. Die Broschüre ist auf dem <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

kostenlos erhältlich. Einzelne Linienfahrpläne<br />

können Sie sich im Internet unter<br />

www.ooevv.at herunterladen.<br />

Bauberatungstermine<br />

12. November / 10. Dezember<br />

Bitte um Voranmeldung am <strong>Gemeinde</strong>amt, Tel.<br />

625<br />

Hinweis<br />

Das <strong>Gemeinde</strong>amt ist am Freitag, 2. November<br />

(Allerseelen) nachmittags geschlossen!<br />

Sperrmüll-Sammlung<br />

Freitag, 19. Oktober<br />

13:00-18:00 Uhr<br />

Samstag, 20. Oktober<br />

8:00-12:00 Uhr<br />

am Wolfsjäger-Parkplatz<br />

Die ASI ist am Freitag geöffnet!<br />

Eternitsammlung in der ASI<br />

Asbestzement und Eternit ist ab 1. Jänner <strong>2007</strong><br />

als gefährlicher Abfall eingestuft. (Eternit und<br />

andere Faserzementprodukte, die ab dem Jahr<br />

1990 produziert und verkauft wurden, enthalten<br />

kein Asbest).<br />

Ab sofort werden in der ASI Kleinmengen<br />

bis 100 kg gratis angenommen. Über 100 kg<br />

laut gültiger Tarifordnung des LAVU.<br />

Winterdienst<br />

Wir ersuchen alle Güterwegobmänner, das<br />

Aufstellen der Schneestangen zu veranlassen.<br />

Die Grundeigentümer entlang der Güterwege<br />

werden ersucht, überhängende Sträucher und<br />

Äste zu schneiden, damit diese bei Schneedruck<br />

nicht die Fahrbahn behindern und gefährden.<br />

Einstandsfest bei Tierarzt<br />

Dr. Rudolf Huber<br />

Wir freuen uns, dass der bereits seit vielen<br />

Jahren beruflich in unserem Ort aktive und<br />

geschätzte Dr. Rudolf Huber nun auch seinen<br />

Wohnsitz nach <strong>Maria</strong> <strong>Neustift</strong> verlegt hat.<br />

Bei der offiziellen Einstandsfeier hieß Bürgermeister<br />

Sattler ihn und seine Partnerin, Frau<br />

Mag. vet. Irene Zaglmaier herzlich willkommen.<br />

Besamungsprämie<br />

Die Besamungsscheine für <strong>2007</strong> müssen bis<br />

spätestens 14. Dezember <strong>2007</strong> am <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

abgegeben werden. Die Besamungsscheine<br />

für den Monat Dezember <strong>2007</strong> werden<br />

die die Abrechnung 2008 einbezogen.<br />

Später einlangende Scheine können nicht<br />

mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um<br />

Ihr Verständnis!<br />

Amtliches<br />

3


Standesamt<br />

4<br />

Standesamt<br />

Geburten<br />

geboren wurde den Eltern<br />

Monika Stubauer und Walter Steinparzer,<br />

<strong>Neustift</strong> 13, am 14.8.07 ein Jonas<br />

Karin und Markus Großalber, Blumau 19,<br />

am 2.10.07 eine Lara<br />

Manuela Mosaner und Christian<br />

Maderthaner, Sulzbach 39, am 4.10.07 ein<br />

Jonas<br />

Christine und Andreas Stubauer, Arthofberg<br />

7, am 5.10.07 ein Johannes Andreas<br />

Eheschließungen<br />

vor dem Standesamt <strong>Maria</strong> <strong>Neustift</strong><br />

haben die Ehe geschlossen:<br />

Daniela Wohlhardt und Thomas Baumann,<br />

Hofberg 16<br />

Elisabeth Gruber, Gunskirchen und Erich<br />

Stubauer, Hofberg 25<br />

Todesfälle<br />

wir trauern um<br />

Ottilia Infanger (82), Freithofberg 16<br />

Anna Aigner (80), Hornbachgr. 10<br />

Johann Stubauer (70), <strong>Neustift</strong> 13<br />

Goldene Hochzeit<br />

Goldene Hochzeit feierten der ehemalige<br />

Leiter des <strong>Gemeinde</strong>amtes Garsten OAR<br />

Karl und seine Gattin Paula Siebermair,<br />

<strong>Neustift</strong> 42.<br />

v.l.: Pfarrer Mag. Franz Wimmer, Paula<br />

Siebermair, Karl Siebermair, Rosa Sattler, Bgm.<br />

Franz Sattler<br />

Nach dem Festgottesdienst feierte das Jubelpaar<br />

mit Familie und Freunden im Gasthaus<br />

Schaupp. Der Bürgermeister und<br />

seine Gattin überbrachten die Glückwünsche<br />

des Landes OÖ und der <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Geburtstage<br />

Herzlichen Glückwunsch zum<br />

80-er<br />

Hornbachner <strong>Maria</strong>, Blumau 26<br />

Henöckl Anna, Blumau 13<br />

Unterbuchschachner Roman, Freithofberg 1<br />

Sattler <strong>Maria</strong>, Glasenberg 22<br />

Baumann Rosa, Steyrer Straße 3<br />

Steinparzer Katharina, Blumau 28<br />

Schmollngruber Theresia, Blumau 18<br />

85-er<br />

Stiegler Theresia, Ennstalstraße 2<br />

Arthofer Engelbert, Ennstalstraße 15<br />

92-er<br />

Schmidthaler Leopoldine, Ennstalstr.11<br />

93-er<br />

Klaffner Rosa, Moosgraben 46<br />

Großauer Theresia, Glasenberg 9<br />

Goldene Hochzeit<br />

v.l.: GV Johann Schweighuber, Rosa Klaffner (93),<br />

Berta Schweighuber (Seniorenbund)<br />

v.l.: Theresia Rebhandl (Seniorenbund), Theresia<br />

Großauer (93), Bgm. Franz Sattler, Johann<br />

Windhager (Seniorenbund)<br />

Theatergruppe<br />

Ein Teil des Reinerlöses der diesjährigen<br />

Theateraufführung wurde für den Sohn von<br />

Manfred u. Anna Bürscher (geb. Mayer) gespendet.<br />

Johanna Berger


Ehrung für Gasthaus und<br />

Bäckerei Schaupp durch WKO<br />

Am Donnerstag, 11.10. wurde der <strong>Neustift</strong>er<br />

Betrieb Gasthaus und Bäckerei Schaupp von<br />

der Wirtschaftskammer für Oberösterreich als<br />

„langjähriger Traditionsbetrieb“ ausgezeichnet.<br />

Der Betrieb wird bereits seit Beginn des<br />

17. Jahrhunderts als Gasthaus geführt.<br />

Vor rund 500 Gästen erhielt Frau Rosina<br />

Schaupp vom Bezirksobmann der WKO, Peter<br />

Guttmann, im Beisein vom Bgm. Franz Sattler<br />

die Ehrentafel „Traditionsbetrieb“ überreicht.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> gratuliert dazu sehr herzlich!<br />

v.l.: AL Henöckl, Lehrling Melanie, Erna Steindler,<br />

Rosina Schaupp, Bgm. Sattler<br />

Kindergarten<br />

Nachmittagsbetreuung im Kindergarten<br />

Seit 18. September besuchen 3 Schulkinder und<br />

5 Kindergartenkinder jeweils am Dienstag und<br />

Donnerstag Nachmittag den Kindergarten.<br />

Das Mittagessen wird gemeinsam eingenommen,<br />

danach beginnt für die Schulkinder nach<br />

kurzem „Frischlufttanken“ die Lernstunde und<br />

für die Kindergartenkinder die Mittagsruhe.<br />

Die Nachmittagsbetreuung endet um 16:30 Uhr.<br />

Die Kinder freuen sich stets auf die gemeinsamen<br />

Nachmittage und fühlen sich sehr wohl.<br />

Reger Betrieb im neuen Geräte- und Spielhaus<br />

Auch das neue Gartenhaus ist eine große Bereicherung<br />

für den Aufenthalt im Freien. Vielen<br />

Dank an Herrn Ludwig Riener und die Firma<br />

Bauhaus, durch deren Unterstützung das<br />

Haus günstig beschafft werden konnte. Unsere<br />

Gartengeräte und Fahrzeuge haben<br />

dadurch eine richtige Garage bekommen.<br />

Regina Lirscher, Kindergartenleiterin<br />

Viel Spass bei<br />

der Feuerwehr<br />

Ferien(s)passaktion<br />

Durch die zahlreiche Mithilfe unser Vereine,<br />

Körperschaften und Familien ist es uns<br />

gelungen jeden Montag in den Ferien eine<br />

gut besuchte Aktion zu gestalten. Für unsere<br />

Vereine ist dies eine<br />

besondere Möglichkeit<br />

den Kindern ihre Tätigkeiten<br />

zu präsentieren und<br />

die Kinder selber konnten<br />

auf spielerischer Weise<br />

neue Erfahrungen sammeln.<br />

Im Namen des Ausschusses<br />

Familien, Jugend und<br />

Senioren darf ich mich bei<br />

allen Verantwortlichen und<br />

deren Helfern für eine reibungslose<br />

und unfallfreie<br />

Abwicklung der Aktionen bedanken.<br />

Leider konnten wir<br />

auf Grund des schlechten<br />

Wetters den Abschluss nicht wie geplant<br />

bei einem Lagerfeuer mit den Kindern feiern.<br />

Martin Haider, Ausschussobmann<br />

Gesunde <strong>Gemeinde</strong><br />

Wir laden zu folgenden Veranstaltungen<br />

sehr herzlich ein:<br />

NACHTWANDERUNG<br />

25. Oktober <strong>2007</strong><br />

Treffpunkt: 19:30 Uhr<br />

beim Gasthaus Walleiten<br />

Bitte Taschen- oder Stirnlampen<br />

mitnehmen. Der Veranstalter<br />

übernimmt keine Haftung!<br />

PODIUMSDISKUSSION<br />

„Versorgung im Alter -<br />

betreutbares Wohnen“<br />

Sonntag, 4. November <strong>2007</strong><br />

10:00 Uhr im Haus der Dorfgemeinschaft<br />

Im Rahmen dieser Veranstaltung wird auch<br />

eine Verkostung von Essen auf Rädern-<br />

Produkten der Firma „Mahlzeit - Gourmet“<br />

angeboten.<br />

Sonstiges<br />

5


Vereine<br />

6<br />

Verein Dorferneuerung<br />

Gedanken zum neuen Ortsplatz!<br />

Unser Ortszentrum befindet sich derzeit<br />

im größten baulichen Umbruch seit<br />

Jahrzehnten.<br />

Manchmal kommt man dabei selbst als<br />

Obmann der Dorferneuerung ins Grübeln,<br />

ob denn wirklich alles bestens vorbereitet<br />

ist oder wo eventuell Pläne und<br />

Details zu korrigieren sind. Die<br />

hervorragende Zusammenarbeit<br />

zwischen Bürgermeister,<br />

<strong>Gemeinde</strong>, <strong>Gemeinde</strong>rat,<br />

Architekt, Verein Dorferneuerung,<br />

der Straßenmeisterei Weyer und<br />

den beauftragten Bauunternehmungen,<br />

verbunden mit dem<br />

positiven Mitwirken der betroffenen<br />

Anrainer ist es zu verdanken, dass<br />

bisher alles reibungslos verlaufen ist.<br />

Mit Freude kann man oftmals<br />

beobachten, wie der Baufortschritt von<br />

der Bevölkerung verfolgt und auch<br />

diskutiert wird. Genau so soll es auch<br />

sein. Es soll uns nicht egal sein, was<br />

passiert, sondern wir alle sind immer<br />

aufgerufen, unsere Gedanken und<br />

Meinungen an die Verantwortungsträger<br />

weiter zu leiten. So wie viele kleine Fäden<br />

ein starkes Seil bilden, können zahlreiche<br />

positive Aspekte ein großes Gesamtwerk<br />

ergeben.<br />

Es wäre aber zuwenig, wenn wir nur einen<br />

neuen Ortsplatz gestalten würden,<br />

vielmehr müssen wir alle an uns selbst<br />

arbeiten, damit wir<br />

gemeinsam mit unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong>, der Pfarre und<br />

auch eng verbunden mit<br />

der Gastronomie sowie<br />

der Nahversorgung dem<br />

Wallfahrtsort <strong>Maria</strong><br />

<strong>Neustift</strong> jene Bedeutung<br />

zurück geben können,<br />

welcher dieser schon vor<br />

mehr als 100 Jahren in der<br />

Blüte der Wallfahrt hatte.<br />

Wie in alten Schriften<br />

nachzulesen ist, stellte<br />

<strong>Maria</strong> <strong>Neustift</strong> vergleichsweise<br />

schon vor<br />

vielen Jahren das „<strong>Maria</strong><br />

Zell von Oberösterreich“ dar, jedoch nicht<br />

im Sinne der Massenwallfahrt sondern<br />

eher in der Qualität der Besinnung und<br />

der Pilgerschaft.<br />

„Die Welt blickt nach<br />

<strong>Maria</strong> <strong>Neustift</strong>“ im Bild v.l.:<br />

Reitner Peter, Haider Anita,<br />

Haider Martin, Kaltenrinner<br />

Gottfried<br />

Bürgermeister Sattler und Obmann<br />

Infanger im Gespräch<br />

mit Landeshauptmann Dr.<br />

Pühringer und Landesrat Sigl<br />

Ortsbildmesse Kleinraming<br />

Bei herrlichem Herbstwetter konnten unsere<br />

Nachbarn aus Kleinraming eine hervorragend<br />

organisierte Ortsbildmesse veranstalten.<br />

Als Nachbargemeinde sahen wir uns<br />

besonders gefordert, einen attraktiven Stand<br />

zu planen um unser <strong>Neustift</strong> auch entsprechend<br />

zu präsentieren. Was eher als lustige Idee<br />

begann, wurde dann jedoch tatsächlich<br />

realisiert. Wir zeigten einfach unseren Ist-<br />

Zustand, nämlich unsere Baustelle. Neben<br />

den Planungsunterlagen stellten wir<br />

symbolisch einen Minibagger aus, welcher<br />

uns freundlicherweise vom<br />

Baggerunternehmen Großalber zur<br />

Verfügung gestellt wurde. Dabei durften<br />

auch ein Schotterhäufchen sowie<br />

Werkzeuge und Umleitungstafeln nicht<br />

fehlen.<br />

Schmankerl aus der Region, eine<br />

Baustellenjause in Form einer kleinen<br />

„Handwurst“, dazu liebevoll von<br />

unseren Bäckereien Schaupp und<br />

Steinparzer gebackenes Jourgebäck<br />

werteten unseren Stand auch<br />

kulinarisch auf.<br />

Schließlich war auf einer unserer stets<br />

bei Ortsbildmessen mitgereisten <strong>Gemeinde</strong>pyramide<br />

eine übergroße Weltkugel angebracht<br />

mit dem Slogan: „Die Welt blickt nach <strong>Maria</strong><br />

<strong>Neustift</strong>“. Und tatsächlich, Sie alle und damit<br />

die ganze Welt, kann bei Interesse unseren<br />

Baufortschritt im Internet unter www.marianeustift.at<br />

über den Link „Webcam<br />

Ortsplatzbau“ bzw. in der „Fotogalerie“ mit<br />

verfolgen.<br />

Auch die Singgemeinschaft<br />

besuchte unseren Stand und<br />

umrahmte unsere Aktivitäten mit<br />

ein paar flott vorgetragenen<br />

Liedern.<br />

Mit all diesem Aufwand wurden<br />

wir schließlich von einer<br />

hochkarätigen Jury unter allen<br />

Ausstellern mit dem ersten<br />

Preis für Kreativität und<br />

Engagement bei der<br />

Ortsbildmesse ausgezeichnet.<br />

Wollen auch Sie mitarbeiten,<br />

wollen auch Sie Ihre Kreativität<br />

im Heimatort einsetzen, rufen<br />

Sie mich bitte unter 615 an,<br />

gerne erweitern wir unsere<br />

Gruppe mit engagierten Personen mit dem Ziel,<br />

das Beste für unseren Wallfahrtsort <strong>Maria</strong><br />

<strong>Neustift</strong> zu erreichen.<br />

Erich Infanger, Obmann e.h.


FF <strong>Maria</strong> <strong>Neustift</strong><br />

Volles Ausbildungs- und Veranstaltungsprogramm<br />

bei der FF <strong>Maria</strong><br />

<strong>Neustift</strong><br />

Aus- und Weiterbildung wird bei der<br />

Feuerwehr <strong>Maria</strong> <strong>Neustift</strong> seit jeher<br />

großgeschrieben um bei Einsätzen freiwillig<br />

und doch professionell Hilfe leisten zu<br />

können. So wurden in letzter Zeit zu den<br />

monatlichen Einsatzübungen zusätzlich auch<br />

6 neue Feuerwehrmitglieder ausgebildet, eine<br />

Übung mit den niederösterreichischen<br />

Feuerwehren abgehalten und beim<br />

Zugsbewerb in Ternberg teilgenommen. Im<br />

Oktober folgen die <strong>Landeskatastrophenübung</strong><br />

in unserer <strong>Gemeinde</strong> und<br />

die Abschnittsübung in Weyer.<br />

Um administrative Tätigkeiten wie<br />

Dokumentation, Mitgliederverwaltung und<br />

Öffentlichkeitsarbeit effizienter durchführen<br />

zu können wurde aus eigenen Mitteln ein<br />

neuer Computer mit Internetzugang<br />

angeschafft. Großzügig unterstützt wurden<br />

wir dabei von der Firma KT-Net – herzlichen<br />

Dank!<br />

Bedanken möchten wir uns auch bei allen, die<br />

uns beim heurigen Kirtag wieder so tatkräftig<br />

unterstützt haben.<br />

UNION<br />

Sektion Fußball<br />

Unternehmen haben Interesse<br />

am Nachwuchsfußball<br />

Die U13 der Sportunion kann in Zukunft nicht<br />

nur auf dem grünen Rasen überzeugen,<br />

sondern auch vor und nach dem Spiel mit<br />

einheitlichem Auftreten glänzen!<br />

Das Team rund um Kapitän Benjamin Zöttl<br />

konnte sich bereits vor einigen Wochen über<br />

Wärmejacken, gesponsert vom Gasthaus<br />

„Walleiten“, freuen. Hinzugekommen ist nun<br />

eine komplette Trainingsausrüstung,<br />

bestehend aus einer Trainingsgarnitur und<br />

einem Poloshirt für die Spielanreise, die von<br />

der Firma „Käfer“ zur Verfügung gestellt<br />

wurde. Selbiges Unternehmen hatte bereits<br />

vor einigen Monaten maßgeblichen Anteil am<br />

Ankauf einer neuen Dress. Weiters konnte<br />

mit der Landesausstellung „Feuer & Erde“<br />

ein neuer Partner an Land gezogen werden,<br />

der sich spontan bereit erklärte die<br />

Mannschaft mit neuen Sporttaschen<br />

auszustatten. Die Sportunion möchte sich an<br />

Junge Feuerwehrkameraden beim Abschluss der Grundausbildung<br />

Feuerwehrball<br />

euerwehrball<br />

euerwehrball<br />

Unsere nächste Veranstaltung findet schon<br />

am 10. November <strong>2007</strong> im Gasthaus<br />

Großbichler statt. Zu unserem Ball mit<br />

Mitternachtseinlage, Cocktailbar und<br />

Schätzspiel möchten wir Sie schon jetzt herzlich<br />

einladen. Karten gibt’s ab 15. Oktober<br />

bei allen Feuerwehrkameraden.<br />

Martin Scharrer<br />

dieser Stelle sehr herzlich für das<br />

Engagement der Sponsoren bedanken!!!<br />

Sektion Tennis<br />

Resultate der Vereinsmeisterschaft <strong>2007</strong><br />

Gruppe: Kinder (15.09.<strong>2007</strong>)<br />

1. Martin Kloiber<br />

2. Peter Bürscher<br />

3. Andreas Maderthaner<br />

4. Lisa Schweighuber<br />

Gruppe: Einzel (22.09.<strong>2007</strong>)<br />

1. Stefan Schweighuber<br />

2. Erich Sieghartsleitner jun.<br />

3. Gerhard Kloiber sen.<br />

4. Daniel Holzner<br />

5. Gerhard Kloiber jun.<br />

Gruppe: Doppel<br />

1. Stefan Schweighuber & Gerhard<br />

Kloiber sen.<br />

2. Erich Sieghartsleitner jun. &<br />

Martin Kleindeßner<br />

3. Daniel Holzner & Gerhard Kloiber<br />

jun.<br />

Andreas Großschartner<br />

Vereine<br />

7


Vereine<br />

8<br />

FF Sulzbach<br />

Zum fünften Mal<br />

Feuerwehr Landessieg für<br />

FF Sulzbach<br />

Schon etwas älter, aber immer noch<br />

gut, so bezeichnete ein Bewerter die<br />

Gruppe 2 der FF Sulzbach beim<br />

Landesfeuerwehrleistungsbewerb am<br />

7. Juli in Perg. Gelang es doch der<br />

Mannschaft, den fünften Landessieg<br />

nach Sulzbach zu holen.<br />

Dieser wurde in der Wertungsklasse 2 in Silber<br />

mit Alterspunkten erreicht. Mit diesem Erfolg<br />

wurde auch ein Grundstein zur Teilnahme am<br />

Bundesbewerb 2008 in Wien gelegt. Um aber<br />

dieses große Ziel noch einmal zu erreichen,<br />

muss im nächsten Jahr die heuer<br />

erbrachte Leistung bestätigt werden.<br />

Seit mehr als 25 Jahren bildet nun die<br />

Kerngruppe rund um Leo Großalber<br />

eine Einheit. Gerade dieser<br />

Zusammenhalt ist es auch, der immer<br />

wieder für Erfolge sorgt. Selbst der<br />

verletzungsbedingte Ausfall an einer<br />

Schlüsselposition konnte heuer wett<br />

gemacht werden. Hauptbrandmeister<br />

Leo Großalber ist nicht nur der<br />

Älteste in der Gruppe, er ist auch<br />

immer wieder jener Mann, der rechtzeitig zum<br />

Training ruft, der die Übungen mit viel<br />

Goldhauben- und<br />

Kopftuchgruppe<br />

Nach der Kräuterweihe am 15. August konnten<br />

wir heuer wieder über 500 Stück<br />

Kräutersträußchen verschenken. Auch viele<br />

Gäste und Wallfahrerinnen freuten sich über<br />

das kleine duftende Geschenk.<br />

Einige unserer Kopftuchträgerinnen können<br />

aus verschiedenen Gründen bei unseren<br />

Auftritten nicht mehr mitgehen. Das<br />

„schwarzseidene Kopftuch“ hat bei uns große<br />

Tradition und wir würden uns in unserer<br />

Gemeinschaft über jede neue Trägerin herzlich<br />

freuen.<br />

Trachtenerneuerung – Entwicklung<br />

einer <strong>Neustift</strong>er Frauentracht<br />

Nach einer intensiven Phase des Sammelns<br />

von Wünschen und Ideen wurden im Juli die<br />

Modellvorschläge für die neue <strong>Neustift</strong>er<br />

Fest- und Alltagstracht (erarbeitet von Frau<br />

Heidemarie Sieghartsleitner) der Goldhauben-<br />

Leo Großalber bei der<br />

Siegerehrung u.a. mit Landesfeuerwehrkdt.<br />

Huber,<br />

Ministerin <strong>Maria</strong> Berger und<br />

LH Dr. Pühringer<br />

Begeisterung leitet und die Gruppe<br />

auch zwischendurch mit Ausflügen<br />

und kleinen Feiern bei Laune hält.<br />

Auch die Frauen der Sulzbacher<br />

Bewerbsgruppe sind große Fans<br />

ihrer Feuerwehrmänner und haben<br />

nach dem heurigen Landessieg<br />

spontan einen Empfang organisiert.<br />

Bürgermeister Sattler und<br />

Kommandant Arthofer sprachen<br />

dabei Dank und Anerkennung für<br />

die jahrelange Arbeit sowohl im<br />

Bewerbswesen als auch bei<br />

sonstigen Aktivitäten und Einsätzen der FF<br />

Sulzbach aus.<br />

Georg Haider<br />

Vorschau:<br />

Großes Zeltfest zum<br />

80-jährigen<br />

Bestandsjubiläum der<br />

FF Sulzbach<br />

und Einweihung des<br />

erweiterten Zeughauses<br />

vom 23. - 25. Mai 2008<br />

vorne v.l.: Großalber Karl, Infanger Erich, Großalber Leo, Großalber Josef,<br />

stehend v.l.: Schwödiauer Alois, Haider Georg, Hofer-Hörndler Rudolf, Weixlbaumer<br />

Josef, Haider Leopold und Sulzner Wilfried<br />

und Kopftuchgruppe sowie den<br />

Vertreterinnen von Landjugend,<br />

Volkstanzgruppe, Bäuerinnen und<br />

Vertretern des Kulturausschusses der<br />

<strong>Gemeinde</strong> präsentiert. Nach dieser<br />

Besprechung konnten wir dann das neue<br />

<strong>Neustift</strong>er Modell Frau Anneliese<br />

Ratzenböck zur Begutachtung vorlegen. Im<br />

Auftrag des OÖ Heimatwerkes hat sie das<br />

von uns erarbeitete Modell in den Katalog<br />

der OÖ Trachten aufgenommen. Unsere<br />

neue <strong>Neustift</strong>er Frauentracht – eine gut<br />

gelungene Kombination von regional -<br />

traditionellen Elementen und kreativen<br />

neuen Akzenten werden wir im Frühjahr<br />

2008 der Öffentlichkeit vorstellen. „Altes<br />

erhalten – Neues gestalten“ ist eine Devise<br />

der OÖ Goldhauben- und Kopftuchgruppen<br />

und unter dieses Motto haben wir auch die<br />

Entwicklung der <strong>Neustift</strong>er Frauentracht<br />

gestellt. Das Ergebnis ist sehenswert!<br />

Lassen Sie sich überraschen!<br />

Herta Schüßleder, Obfrau


Imkerverein<br />

Ein erfolgreiches und arbeitsreiches<br />

Bienenjahr liegt hinter uns<br />

und doch beschäftigen uns<br />

noch zahlreiche Nachsorgeund<br />

Vorsorgearbeiten, um das<br />

gute Überwintern unserer<br />

Bienen sicher zu stellen.<br />

Imkerausflug<br />

Zwischen diesen Arbeiten<br />

fanden einige Imker, Imkerinnen,<br />

Interessierte und Gäste Zeit für<br />

einen Ausflug ins mystische<br />

Waldviertel.<br />

Am 7. Sept. fuhren wir mit einem<br />

Bus nach Kerschbaum, wo wir<br />

das Pferdeeisenbahnmuseum<br />

besichtigten und anschließend<br />

„Erster Klasse“ mit ca. 5 km/h auf<br />

der „Teststrecke“ Richtung<br />

Budweis und zurück fuhren.<br />

Anschließend stärkten wir uns bei<br />

original Roßknödl und Gleishupfa<br />

bevor wir nach Heidenreichstein weiterfuhren<br />

und dort im Flugzeugrestaurant Mittag<br />

machten.<br />

Elternverein der VS <strong>Maria</strong><br />

<strong>Neustift</strong><br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Die Schule hat wieder begonnen. Darauf<br />

freuten sich nicht nur viele Kinder sondern<br />

auch viele Eltern. Ein geregelter Tagesablauf<br />

und neue Herausforderungen kommen auf<br />

unsere Schulkinder, besonders auf unsere<br />

„Tafelklasser“, zu. Da kann es manchmal zu<br />

Anfangsschwierigkeiten kommen, und man<br />

weiß nicht so recht, an wen man sich wenden<br />

soll. Die erste Ansprechperson ist natürlich<br />

die Klassenlehrerin, aber manches Mal ist<br />

einem auch schon damit geholfen, wenn man<br />

sich mit anderen Eltern darüber unterhalten<br />

kann. Die Klassenelternvertreter des<br />

Elternvereins sind die Schnittstelle zwischen<br />

Lehrer – Eltern – und Schülern. Für jede<br />

Schulstufe in <strong>Maria</strong> <strong>Neustift</strong> gibt es eine<br />

Klassenelternvertreterin und -stellvertreterin.<br />

Gerne können Sie sich an sie wenden…<br />

1. Schulstufe: Frau Aigner Anita und Frau<br />

Kalkhofer Christine<br />

2. Schulstufe: Frau Krenn Stefanie und Frau<br />

Hornbachner Claudia (Vorstandsmitglieder)<br />

Mit rasanten 5 km/h unterwegs<br />

auf der Pferdeeisenbahn<br />

Honigwein und Wackelstein<br />

Nachmittags wanderten wir durch Moorund<br />

Blockheide, erklommen die<br />

Himmelsleiter, wackelten einen riesigen<br />

Wackelstein, besichtigten einen<br />

Bienenstand und verkosteten Honigweine<br />

der Hochlandimker, bevor wir in Schrems<br />

Quartier bezogen.<br />

Am zweiten Tag verfolgten wir die<br />

„Weingeister“ in den Retzer Weinkellern<br />

und waren den Greifvögeln zum<br />

Angreifen nahe bei der Greifvogelschau<br />

auf der Rosenburg.<br />

Den Sonntag feierten wir in der Zwettler<br />

Stiftskirche mit um anschließend im<br />

Stiftsgasthof Frühschoppen und Mittag<br />

zu genießen. Heimwärts ging‘s dann<br />

durchs Kamptal nach Süden zu einem<br />

gemütlichen Heurigenabschluss im<br />

Haferkast‘n (Schloß Luberegg).<br />

Den Regenschirm hatten wir wohl<br />

dabei, jedoch auf unserer Reise nie<br />

benutzt, was Berichten zufolge den Daheimgebliebenen<br />

nicht erspart wurde.<br />

Leopold Haider<br />

3. Schulstufe: Frau Kalkhofer Gerlinde und<br />

Frau Garstenauer Sandra<br />

4. Schulstufe: Frau Dürnberger <strong>Maria</strong><br />

(gleichzeitig Kassier) und Frau Atschreiter<br />

Christine<br />

Mein besonderer Dank gilt unserer<br />

Schriftführerin: Frau Cornelia<br />

Unterbuchschachner, die seit 5 Jahren im<br />

Dienst des Elternvereins steht und im<br />

vergangenen Jahr die Schoko-Schulmilch-<br />

Aktion ermöglicht hat.<br />

Auch heuer laden wir wieder alle Eltern und<br />

Lehrer zur<br />

Jahreshauptversammlung<br />

am Freitag 9.11.07 um 19:30 h<br />

im Gasthaus Großbichler<br />

ein.<br />

Im Anschluss an den offiziellen Teil gibt es<br />

einen Vortrag von einem Referenten der<br />

pädagogischen Aktion Oberösterreichs.<br />

(Die Kosten dafür übernimmt der<br />

Elternverein.)<br />

So wünsche ich uns allen ein erfolgreiches<br />

neues Schuljahr und würde mich freuen, Sie<br />

bei unserer JHV begrüßen zu dürfen.<br />

Martina Dürnberger, Obfrau des EV MN<br />

Vereine<br />

9


Vereine<br />

10<br />

Volkstanzgruppe<br />

Auftritt in Kroatien<br />

Nach einer 10-Stunden-Fahrt erreichten wir<br />

Krusevica in Kroatien wo von 6.-8- Juli das<br />

8. Internationale Folklorefestival stattfand.<br />

Neben einer Vielzahl kroatischer Gruppen<br />

konnten wir Länder wie Mexiko, Griechenland,<br />

Italien, Bosnien usw. kennen lernen.<br />

Als einzige Gruppe aus Österreich hatten<br />

wir die Möglichkeit unsere Kultur einem großen<br />

Publikum näher zu bringen! Extreme Hitze<br />

machte uns besonders in den Nächten<br />

(wir waren ALLE im Biologiezimmer der<br />

Schule untergebracht) zu schaffen! Nach<br />

einer Stadtbesichtigung in Osjek und einem<br />

großen Umzug durch Djacovo wurde dieses<br />

Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis!<br />

Auszeichnung bei Wertungstanzen<br />

Beim Wertungstanzen der Landjugend OÖ<br />

in Neukirchen / Vöckla erreichte die<br />

Volkstanzgruppe <strong>Maria</strong> <strong>Neustift</strong> einen ausgezeichneten<br />

Erfolg in der höchsten Kategorie<br />

Gold! In langer Probenarbeit mussten<br />

wir 10 Standardtänze, 5 Landler und einen<br />

Kürtanz lernen . Aus diesen wurde dann direkt<br />

beim Auftritt je ein Tanz gezogen. Als<br />

Standardtanz konnten wir den<br />

Landjugend<br />

Fahnenweihe und Frühschoppen<br />

25 Jahre Landjugend und eine neue Fahne.<br />

Das war der Grund dafür, dass wir am 9.<br />

September eine Messe gestalteten und<br />

unsere neue Fahne einweihen ließen.<br />

Anschließend ließen wir den Tag mit einem<br />

Frühschoppen im Haus der<br />

Dorfgemeinschaft gemütlich ausklingen.<br />

Wir freuen uns, dass Frau Helga<br />

Stockenreiter uns als Fahnenpatin erhalten<br />

bleibt.<br />

Wir bedanken uns bei allen Besuchern, die<br />

unserer Einladung zum Frühschoppen im<br />

Haus der Dorfgemeinschaft folgten!<br />

Sommerausflug <strong>2007</strong><br />

Unser Sommerausflug ging heuer von 4. bis<br />

5. August an den Millstättersee nach<br />

Kärnten. Wie jedes Jahr hatten wir auch<br />

heuer wieder Glück mit dem Wetter, denn es<br />

regnete (wie immer) als wir von zu Hause<br />

weg fuhren und als wir in Kärnten ankamen<br />

– strahlender Sonnenschein. Gleich nach der<br />

Anreise ging es zum „Raften“ an die Möll.<br />

Wir fuhren ca. 2,5 Stunden bei einer<br />

Wassertemperatur von 8 Grad. Am Abend<br />

besuchten wir eine nahe gelegene Disco<br />

und so war der erste Tag schon vorüber.<br />

Ausgezeichnete <strong>Neustift</strong>er Volkstänzer<br />

Marschierboarischen und als Landler den<br />

Schwarzenberger Landler der Jury präsentieren.<br />

Als Kürtanz entschlossen wir uns für den<br />

Schwinger der auch beim Publikum besonders<br />

gut ankam.<br />

Ein herzliches Dankeschön an alle Volkstänzer<br />

für diese großartige Leistung, danke an Fam.<br />

Gelbenegger (Sträussl ) fürs Schwingerproben<br />

auf ihrem Heustadl und besonderen Dank an<br />

unseren Spielmann Richard !<br />

Josef Kerschbaumsteiner<br />

Das actionreiche Strandbad am Millstättersee<br />

war unser letztes Ziel, wo wir den Sonntag<br />

verbrachten. Als wir um 21 Uhr wieder zu Hause<br />

ankamen, ließen wir das Wochenende im<br />

Hochramskogel ausklingen!<br />

Wir möchten auch heuer wieder zu unserem<br />

einladen.<br />

Eva Großauer<br />

Action im Strandbad<br />

Landjugendball <strong>2007</strong><br />

WANN: 27. Oktober<br />

WO: GH Derfler


Musikverein <strong>Maria</strong> <strong>Neustift</strong><br />

Wanderung auf den<br />

Tamischbachturm<br />

Im Frühjahr bekamen<br />

wir von Herrn<br />

Haubeneder<br />

(Kleiderhaus<br />

Haubeneder in<br />

Steyr) ein äußerst<br />

verlockendes Angebot:<br />

er lud uns zu einer<br />

Jause auf die<br />

Ennstaler Hütte am<br />

Tamischbachturm<br />

(2035m) ein, aber nur<br />

unter der Bedingung,<br />

dass wir ein Gipfelfoto<br />

mit allen Wanderern vorweisen<br />

könnten.<br />

So machten wir uns in den Morgenstunden<br />

des 19. August auf den Weg nach<br />

Gstatterboden, von wo aus wir den Berg in<br />

Angriff nahmen. Nach vier Stunden reiner Gehzeit<br />

konnten wir das Beweisfoto schießen.<br />

Besondere Erwähnung verdienen Ulrike<br />

Infanger, Markus Gelbenegger und Josef<br />

Kerschbaumsteiner jun. - auf dem Gipfel packten<br />

die drei ihre Flügelhörner aus und erfreuten<br />

uns mit lieblichen Weisen - das ist in so<br />

luftigen Höhen sicher nicht alltäglich.<br />

Bei Herrn Haubeneder möchten wir uns auf<br />

diesem Weg noch einmal recht herzlich bedanken!<br />

Schuhplattlergruppe<br />

Wir, die Schuhplattlergruppe<br />

<strong>Maria</strong> <strong>Neustift</strong>, möchten<br />

Erich und Lisi Stubauer, die<br />

sich am 15. September das<br />

Ja-Wort gaben, alles Gute<br />

auf ihrem weiteren<br />

gemeinsamen Lebensweg<br />

wünschen!<br />

Es wurde heuer schon im<br />

Jänner ein Jubiläum gefeiert,<br />

10 Jahre Begeisterung für die<br />

Brauchtumspflege und vor<br />

allem für das Schuhplatteln.<br />

Wir sind natürlich auch um<br />

zehn Jahre älter geworden,<br />

darum möchten wir jenen<br />

Jugendlichen, die Ehrgeiz und Liebe zum<br />

Brauchtum zeigen, die Chance eröffnen,<br />

Schuhplattler oder der dazugehörige<br />

Musikant (Spielmann) zu werden.<br />

<strong>Neustift</strong>er Musikanten<br />

am Tamischbachturm<br />

Die Jungvermählten Erich u.<br />

Lisi Stubauer mit den <strong>Neustift</strong>er<br />

Plattlern<br />

Erste Musi Buschnschank<br />

Am 16. September gab es die erste Musi<br />

Buschnschank. Um ca. 10 Uhr ging es<br />

los, als besonderes Service wurden die<br />

Kirchenbesucher musikalisch zum<br />

Wolfsjäger Stadl begleitet, wo sie sich<br />

nach einer Stärkung mit Hendln oder<br />

Würsteln daran machten, hervorragende<br />

Weine aus Niederösterreich,<br />

der Südsteiermark und dem Burgenland<br />

zu verkosten. Für jeden Geschmack<br />

war etwas dabei, ob weiß<br />

oder rot, ob trocken oder<br />

lieblich.<br />

Die schwungvolle „selbstgemachte“<br />

Musik ließ schlechte Laune gar<br />

nicht erst aufkommen, so stand einigen gemütlichen<br />

Stunden nichts mehr im Weg. Vielen<br />

Dank für den zahlreichen Besuch!<br />

Thomas Hörmann<br />

Die Interessenten für die geplante Jugend-<br />

Schuhplattlergruppe treffen sich zum ersten<br />

Mal Mitte November.<br />

Beim alljährlichen<br />

„Preisplatteln der<br />

Oberösterreichischen<br />

Schuhplattler“, das<br />

dieses Jahr am 3.<br />

November in Pichl bei<br />

Wels stattfindet, sind wir<br />

selbstverständlich<br />

wieder vertreten.<br />

Wir organisieren auch<br />

heuer wieder einen Bus<br />

für Mitfahrer und freuen<br />

uns über zahlreiche Fans!<br />

Bei Interesse an der<br />

Jugendschuhplattlergruppe<br />

und/oder an der Mitfahrt zum<br />

Preisplatteln meldet euch bitte unter 0664/<br />

9228247 bei Jakob Infanger.<br />

Jakob Infanger<br />

Vereine<br />

11


Vereine<br />

12<br />

Musikverein Sulzbach<br />

„MORGENSTUND` HAT GOLD IM MUND“<br />

Am Samstag, den 22. September <strong>2007</strong><br />

böllerte es bereits um 3:30 Uhr morgens<br />

in Sulzbach. An diesen Tag traten<br />

Hermann Andrea (geb. Arthofer,<br />

Saxophonistin) und Hermann Johann<br />

in der Wallfahrtskirche <strong>Maria</strong><br />

<strong>Neustift</strong> vor den Traualtar. Der<br />

Musikverein Sulzbach und das<br />

Ensemble Schwoazbrot gestalteten<br />

deren Hochzeitsmesse. Mit einem<br />

Seifenblasenregen von der<br />

Chorempore wurden Andrea und<br />

Johann aus der Kirche begleitet. Eine<br />

kurze Aufgabenstellung beim<br />

Feuerwehrhaus in Sulzbach erschwerte<br />

für das junge Brautpaar den Einzug ins<br />

Gasthaus Derfler. Auch die Musiker<br />

überraschten am Abend die beiden<br />

Frischvermählten mit einem etwas anderen<br />

Arrangement von Falcos „Rock me<br />

Amadeus“. Mit einem kleinen Feuerwerk<br />

am Sportplatz wurden Andrea und Johann<br />

schließlich und endlich in den Hafen der<br />

Ehe entlassen. Auch Sohn Lorenz feierte<br />

mit seinen Eltern.<br />

Wir wünschen Euch auf diesem Wege<br />

nochmals alles Liebe und dass ihr ein<br />

Leben in harmonischem Einklang<br />

verbringt!<br />

STUDIEREN WO ANDERE URLAUB MACHEN<br />

Vor vier Jahren entschloss sich ein<br />

Trompeter aus den Reihen des<br />

Musikvereines ein einzig und allein in<br />

Kufstein (Tirol) angebotenes<br />

Fachhochschulstudium zu beginnen.<br />

<strong>Neustift</strong>er Schulnews<br />

Seit vergangenem Jahr läuft an unserer<br />

Schule wieder ein großes Projekt: Schulhof<br />

und Schulraumgestaltung.<br />

Eltern und Besuchern ist möglicherweise<br />

die Buntheit im Erdgeschoß bereits aufgefallen.<br />

In Anlehnung an den Künstler<br />

Friedensreich Hundertwasser gestalteten<br />

Schüler und Schülerinnen der 4. Schulstufe<br />

Fenster und Türen und bastelten farbenfrohe<br />

Sitzschnecken.<br />

Wer aufmerksam ist, wird in den nächsten<br />

Monaten im Schulhaus und im Schulhof<br />

noch mehr Veränderungen entdecken.<br />

Also: Augen auf!<br />

Faschinger Ernestine<br />

Gratulieren möchte nun der Musikverein<br />

Sulzbach Mag. (FH) Ing. Markus<br />

Hinterplattner zum Guten Erfolg beim<br />

Abschluss seines „Facility Management“<br />

Hochschulstudiums.<br />

TRAUER UM FRANZ GROSSBICHLER<br />

„Menschen treten in unser Leben und<br />

begleiten uns eine Weile. Manche bleiben für<br />

immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren<br />

Herzen.“<br />

Der plötzliche Tod unseres langjährigen<br />

Stabführers Franz Großbichler riss tiefe<br />

Wunden in die Herzen vieler Menschen, die<br />

ihn geliebt und gekannt haben. Franz<br />

Großbichler verstarb am Mittwoch, dem 26.<br />

September <strong>2007</strong> ganz unerwartet im 53.<br />

Lebensjahr. Er war von 1986 bis 1997 aktiv beim<br />

Musikverein als Stabführer und Kassier tätig.<br />

Trotz seiner großen Verantwortung als<br />

Geschäftsführer der Firma Großbichler<br />

übernahm er zusätzlich viele Aufgaben rund<br />

um Organisation und Verwaltung für den<br />

Musikverein. Seit seinem Austritt im Jahre 1997<br />

war Franz Großbichler ein immer wieder gern<br />

gesehener Besucher bei den Konzerten des<br />

Musikvereines. Auch an seiner neu entdeckten<br />

Liebe zur Astronomie ließ er unzählige<br />

Menschen teilhaben. In der Tiefe des<br />

Universums schöpfte Franz Großbichler immer<br />

wieder Kraft für schwierige Zeiten, die einem<br />

das Leben beschert. Mit Worten, die vielleicht<br />

auch unser Franz an uns gerichtet hätte, möchte<br />

der Musikverein schließen:<br />

„Und legt der Hauch des Tages am Abend<br />

sich zur Ruh, send `ich als Stern vom Himmel<br />

euch meine Grüße zu.“<br />

Andrea Großalber<br />

Junge KünstlerInnen verschönern die Volksschule<br />

<strong>Maria</strong> <strong>Neustift</strong>


<strong>Neustift</strong>er Chöre<br />

Stellen sie sich vor, sie wären stumm!<br />

Wäre das nicht schrecklich? Gott sei dank<br />

dürfen die meisten von uns ihre Stimme gezielt<br />

und jederzeit einsetzen. Egal ob im Gespräch,<br />

im Telefonat, innerhalb der Familie oder in der<br />

Kommunikation mit dem Partner. Wir dürfen<br />

und wir können reden. Es scheint jedoch ein<br />

Phänomen der heutigen Zeit, dass sich viele<br />

Menschen nicht mehr der Vielfalt ihrer Stimme<br />

besinnen, zum Beispiel dem Einsatz ihrer<br />

Stimme im Gesang.<br />

Gesucht sind also Menschen, die das Erlebnis<br />

Gesang neu entdecken wollen. Es geht darum,<br />

im Gesang Ausgeglichenheit, Erfüllung und<br />

Harmonie zu finden.<br />

Wer hört nicht gerne das Zwitschern der<br />

Vögel? Diese kleinen Lebewesen bringen<br />

erstaunlich wundersame Melodien hervor.<br />

Und wir? Gerade wir Menschen haben von<br />

Kindesalter an mit unserer Stimme so viele<br />

Möglichkeiten, mal sanft vor sich hin<br />

summend oder auch mal lautstark den einen<br />

oder anderen Ton von sich zu geben.<br />

Formen wir doch unsere Stimme wieder mehr<br />

in gemeinsamen Liedern. Es ist nie zu spät,<br />

sein Talent dafür zu entdecken.<br />

Wir laden Sie, werte Damen aber vor allem<br />

auch die Herren in und rund um <strong>Maria</strong> <strong>Neustift</strong><br />

sehr herzlich ein, ihre Stimmen in einer Gruppe<br />

oder in einem Chor gemeinsam erklingen zu<br />

lassen. Ob in der Singgemeinschaft, ob im<br />

Männerchor oder in unserem eifrigen Kinderund<br />

Jugendchor. Ganz egal, Hauptsache<br />

unsere Kultur, unsere Lieder und unsere<br />

Stimmen leben.<br />

Gerade wir Chöre bereiten uns in den<br />

nächsten Wochen intensiv auf Advent und<br />

Weihnachten vor. Jetzt ist der beste Zeitpunkt,<br />

sich im Chorgesang zu versuchen. Kommen<br />

Sie selbst einfach in die nächste Chorprobe<br />

oder motivieren Sie zumindest Ihre Kinder<br />

beim Jugendchor mit zu singen, sie alle sind<br />

bei uns herzlich willkommen.<br />

Eva Oberleitner, KiJuChoMaNeu (Kinderund<br />

Jugendchor)<br />

Johannes Großschartner, Männerchor <strong>Maria</strong><br />

<strong>Neustift</strong><br />

Erich Infanger, Singgemeinschaft <strong>Maria</strong><br />

<strong>Neustift</strong><br />

Kinder- u. Jugendchor<br />

…nicht lesen, … nicht lesen, …<br />

nicht lesen, außer es ist was<br />

für Dich dabei!<br />

Hallo liebe Kid´s und Beetween´s!<br />

Wir starten nun unsere Probenzeit für den<br />

Herbst. Dabei fällt unserer Chorleiterin<br />

immer wieder mal was Neues ein, auch<br />

moderne Lieder und Rhythmen sind<br />

angesagt. Ja, es macht eine Menge Spaß,<br />

im Kinder- und Jugendchor mit zu singen.<br />

Die größeren in unserer Runde durften<br />

auch schon bei einer ganz tollen Hochzeit<br />

mit singen. Das hat denen ganz ordentlich<br />

getaugt!<br />

Vor kurzem wanderten wir bei<br />

wunderschönem Herbstwetter auf den<br />

Glasenberg zum Liftbuffet von Helga und<br />

Kurt. Dort wurden wir von der<br />

Singgemeinschaft empfangen und auf ein<br />

Essen eingeladen. Danach hatten wir echt<br />

tolle Stimmung bei gemeinsamen Spielen im<br />

Wald. Obmann Erich hat sich sogar hoch<br />

auf einem Baum versteckt, aber wir haben<br />

ihn dann trotzdem gefunden. Unsere<br />

Chorleiterin Eva begeistert uns auch immer<br />

wieder neu. Es ist wirklich schön, von so<br />

einem Gesangsprofi Tipps und Tricks beim<br />

gemeinsamen Singen zu erhalten.<br />

Unsere fröhliche Gruppe bei der Wanderung auf<br />

den Glasenberg<br />

Bist du schon neugierig geworden?<br />

Dann komm doch zur Probe jeweils an einem<br />

Montag um 18.30 Uhr im Mehrzweckraum.<br />

Und noch was! Viele Burschen sind noch<br />

etwas feige, aber es werden schön langsam<br />

mehr, die bei uns mit machen, komm auch<br />

Du zu uns, wir freuen uns auf Dich.<br />

Euer KiJuChoMaNeu<br />

= Kinder- und Jugend Chor <strong>Maria</strong> <strong>Neustift</strong><br />

Vereine<br />

13


Vereine<br />

14<br />

Wandern<br />

Stolz wanderte unsere Obfrau mit 13<br />

Personen bei wunderschönem Wetter<br />

bergauf, bergab in der Laussa.<br />

Fleißige Wanderer des Pensionistenverbandes<br />

Auch in Reichraming waren wir mit acht<br />

Personen wandern, wobei sich der<br />

Wettergott ebenfalls von der guten Seite<br />

zeigte.<br />

Seniorenbund<br />

Wanderung<br />

Unsere monatliche Wanderung führte uns<br />

nach Bruckbach zur Mostkellerei Leitner,<br />

wo wir eine interessante Betriebsführung<br />

hatten. 31 Personen wanderten trotz<br />

Regens gut gelaunt mit!<br />

Wetterfeste Wanderer in Bruckbach<br />

Fahrten<br />

71Personen fuhren in die Salzburger Berge<br />

zur Unterhofalm auf 1.280 m. Die 220 Jahre<br />

alte Erlebnisalm liegt dicht unterhalb der<br />

Bischofsmütze.<br />

Obwohl es bald zu regnen begann, war es<br />

wieder einmal ein sehr schöner Tag in<br />

unserer Gemeinschaft. Dank an Fellner<br />

Agnes und Rudi für die Organisation.<br />

Wir gratulieren<br />

Engelbert Arthofer zum 85. Geburtstag.<br />

Gemütliche Stimmung garantiert!<br />

Zahlreiche Mitglieder folgten am 30. August<br />

wieder der Einladung zum traditionellen<br />

Gute Unterhaltung in der Glasner Hütte<br />

Kaffeetratsch und verbrachten einige<br />

gemütliche Stunden in der Glasner Hütte.<br />

Vorsitzende Lea Reithmayr<br />

Einige Senioren aus unserer Ortsgruppe<br />

nahmen aktiv als Sänger bei der Veranstaltung<br />

Wein, Kunst und Kultur im Schloß Weinberg<br />

teil. Wir waren begeisterte Zuhörer unserer<br />

Männerrunde und erfreuten uns an ihrem<br />

Gesang unter der Leitung von Großschartner<br />

Johannes.<br />

Mit berechtigtem Stolz genossen wir die<br />

Darbietung.<br />

Trauer um Johann Stubauer<br />

Leider holte Gott holte bald darauf einen aus<br />

dieser Sängerrunde zu sich. Unser Fotograf<br />

Johann Stubauer starb plötzlich und unerwartet<br />

im 71. Lebensjahr.<br />

Der Seniorenbund <strong>Maria</strong> <strong>Neustift</strong> hat an ihm<br />

einen liebenswerten und überall geschätzten<br />

Menschen verloren.<br />

Wir wollen ihm Vergelt‘s Gott sagen für sein<br />

Wirken und ihn in unseren Herzen weiterleben<br />

lassen.<br />

Wir gratulieren herzlich<br />

Ratzberger Emilie 65 Jahre<br />

Wirleitner Barbara 70 Jahre<br />

Gelbenegger <strong>Maria</strong> 75 Jahre<br />

Viel Gesundheit und alles Gute!<br />

Schwödiauer <strong>Maria</strong> sen.


VHS <strong>Maria</strong> <strong>Neustift</strong>/Kleinraming<br />

Das neue VHS Herbstprogramm hat mit großem Erfolg<br />

begonnen.<br />

Ich bitte alle, die Interesse an einem Kurs haben, sich<br />

rechtzeitig (bis 1 Woche vor Beginn) anzumelden. Entweder<br />

schriftlich oder per Email an:<br />

martina.duernberger@vhs-ooe.at<br />

Es sind noch Plätze für nachstehende Kurse frei:<br />

In <strong>Maria</strong> <strong>Neustift</strong>:<br />

●<br />

●<br />

● Aromatherapie (Vortrag): am DO 08.11.07 20:00<br />

Uhr mit Frau Claudia Arbeithuber<br />

●<br />

●<br />

● Massage – Chairmassage: am Mi 24.10.07 -<br />

18:00 Uhr mit Herrn Wilhelm Lehner<br />

● ● Bildnerische Sujets „Stenzeln“: am SA<br />

20.10.07 - 8:30 Uhr im GH Großbichler mit Frau<br />

Margarete Hammel<br />

In Kleinraming:<br />

● ● Partnerschaftsmassage: FR 07.12.07 - 18:00 Uhr<br />

mit Frau Claudia Arbeithuber<br />

Für weitere Wünsche und Anregungen bezüglich Kurse<br />

stehe ich gerne zur Verfügung und würde mich freuen,<br />

Sie bald bei einem Kurs der Volkshochschule<br />

Oberösterreich begrüßen zu dürfen.<br />

Nebenstellenleiterin der VHS in <strong>Maria</strong> <strong>Neustift</strong> und<br />

Kleinraming Dürnberger Martina<br />

Veranstaltungen<br />

Oktober<br />

18.10. Einstellermarkt<br />

20.10. Pfarre Wallfahrt Sonntagberg<br />

27.10. Landjugend LJ-Ball GH Derfler 20:30<br />

28.10. Ortsbauernschaft Leonhardiritt 10:00<br />

November<br />

4.11. Gesunde <strong>Gemeinde</strong> Podiumsdiskussion Haus der Dorfgemeinschaft 10:00<br />

10.11. FF <strong>Maria</strong> <strong>Neustift</strong> Ball GH Großbichler 20:00<br />

15.11. Seniorenbund Kaffeejause<br />

16.11. Kulturausschuss Veranstaltungskalender-Besprechung <strong>Gemeinde</strong>amt 19:00<br />

24.11. Fischerverein Sulzbach Tanz bei Kerzenlicht GH Derfler 20:30<br />

24./25.11. Bibliothek Buchausstellung Haus d. Dorfgemeinschaft<br />

Dezember<br />

2.12. Pfarre Adventmarkt<br />

2.12. ÖVP Nikolausfeier Ortsplatz 13:30<br />

8.12. Landjugend Jahreshauptversammlung<br />

8.12. MV Sulzbach Wunschkonzert GH Derfler<br />

9.12. Pfarre Adventmarkt<br />

11.12. Seniorenbund Sprechtag GH Großbichler 11-12:00<br />

15.12. GH Derfler Fun Night<br />

15.12. Singgemeinschaft Ennstaler Adventsingen<br />

23.12. Männerchor Adventmesse Kirche 09:00<br />

24.12. Landjugend Friedenslicht-Aktion<br />

26.12. MV Sulzbach Stefani-Konzert Haus d. Dorfgemeinschaft<br />

26.12. Junge ÖVP Stefanitanz GH Derfler 20:30<br />

27.12. Seniorenbund Jahresversammlung u. Weihnachtsfeier<br />

28.-30.12. UNION Kinder-Schikurs Glasenberg<br />

28.-30.12. UNION Eisstock-Ortsmeisterschaft<br />

Termine<br />

15


Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at<br />

Impressum:<br />

<strong>Landeskatastrophenübung</strong> <strong>2007</strong><br />

Über 400 Einsatzkräfte aus ganz Oberösterreich und ca. 150 Statisten übten am 13. Oktober in <strong>Maria</strong> <strong>Neustift</strong> für den<br />

Ernstfall! Organisiert wurde dieses Großereignis von der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Steyr-Stadt unter der Leitung von Bezirksstellenleiter<br />

Dr. Urban Schneeweiß und dem dienstführenden Offizier Rudolf Hochrieser. An dieser Stelle herzliche<br />

Gratulation für die perfekte Organisation, die einen reibungslosen Ablauf im Zusammenspiel der Rettungsmannschaften<br />

garantierte.<br />

Angenommen wurden 3 verschiedene Szenarien:<br />

Verkehrsunfall mit Tankwagen und Schulbus im Bereich Schedewy-Kreuzung mit ca. 50 Verletzten<br />

Brand im Objekt Wolfsjäger - Panikausbruch mit ca. 45 Verletzten<br />

Giftunfall in der Volksschule Sulzbach mit ca. 30 Verletzten<br />

MOMENT - NEUES AUS MARIA NEUSTIFT<br />

Ausgabe Oktober <strong>2007</strong><br />

Medieninhaber u. Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Maria</strong> <strong>Neustift</strong>,<br />

<strong>Neustift</strong> 1, 4443 <strong>Maria</strong> <strong>Neustift</strong><br />

Redaktion: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Maria</strong> <strong>Neustift</strong>, Tel. 07250/255 od. 625,<br />

Fax: 07250/625-74, E-Mail: gemeinde@maria-neustift.ooe.gv.at<br />

Fotos: <strong>Gemeinde</strong>, Johann Stubauer, privat, Titelfoto: Infanger Erich<br />

Druck: Nova-Druck Ternberg, <strong>Gemeinde</strong> <strong>Maria</strong> <strong>Neustift</strong><br />

Verlagspostamt / Erscheinungsort / Herstellungsort:<br />

4443 <strong>Maria</strong> <strong>Neustift</strong><br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 10. Dezember <strong>2007</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!