29.12.2012 Aufrufe

Fl - Sankt Goar Flieden

Fl - Sankt Goar Flieden

Fl - Sankt Goar Flieden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

St. <strong>Goar</strong> <strong>Fl</strong>ieden<br />

Gottesdienstordnung<br />

St. <strong>Goar</strong>, <strong>Fl</strong>ieden (<strong>Fl</strong>)<br />

Hl. Familie, Döngesmühle (Dö)<br />

Herz-Jesu, Schweben (Sw)<br />

Seniorenheim St. Katharina (SH)<br />

Höf+ Haid (HH)<br />

Struth (St)<br />

Pfarrbüro St. <strong>Goar</strong><br />

Hauptstraße 25, 36103 <strong>Fl</strong>ieden<br />

Tel.: 06655/1510<br />

Fax.: 06655/910168<br />

e-mail: info@goar-flieden.de<br />

sankt-goar-flieden@pfarrei.bistum-fulda.de<br />

Homepage: www.st.goar-flieden.de<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro:<br />

Mo. – Do. 9:30 – 12:30 h<br />

Samstag, 30. Oktober 2010 – Hl. Maria am Samstag<br />

Buchausstellung am Samstag und Sonntag im<br />

Pfarrheim<br />

<strong>Fl</strong> 15:00 h Beichtgelegenheit<br />

<strong>Fl</strong> 16:00 h Vorabendmesse in St. Katharina<br />

f. Rosa Przybylski, lebende u. verstorbene<br />

Angehörige<br />

<strong>Fl</strong> 18:30 h Vorabendmesse<br />

f. Lebende u. Verstorbene d. Jahrg. 1960<br />

anl. des Klassentreffens<br />

f. Franz u. Anna Grosser, Josef u. Therese<br />

Müller, Sohn Alfred, lebende u. verstorbene<br />

Angehörige<br />

f. Theo Stupp, lebende u. verstorbene<br />

Angehörige d. Familien Stupp u. Röhrig<br />

Jtg. f. Paula Halbleib<br />

Jtg. f. Rudolf Bagus<br />

f. Josef Pruy<br />

Jtg. f. Anna Lahr<br />

Jtg. f. Maria Maus<br />

f. Maria Best<br />

f. Anton Pfeffer, lebende u. verstorbene<br />

Angehörige<br />

Datum 26/10/10 Seite 1 v. 5 \WB2010\WB.43-2010.doc<br />

f. Anna u. Anton Kullmann, Fam. Träger u. Auth,<br />

lebende u. verstorbene Angehörige<br />

anschl. Beichtgelegenheit<br />

<strong>Fl</strong> 19:30 h Treffen aller Interessierten für den<br />

Weltjugendtag 2011 in Madrid im Pfarrheim<br />

Heute Nacht endet die Sommerzeit. Die Uhren<br />

werden wieder um 1 Std. zurück gestellt!<br />

Sonntag, 31. Oktober 2010 – 31. Sonntag im<br />

Jahreskreis<br />

<strong>Fl</strong> 08:00 h Hl. Messe<br />

f. Käthe u. August Larbig, Franz u. Auguste<br />

Lauer, lebende u. verstorbene Angehörige<br />

f. Albert Müller u. Hans Petersen, lebende u.<br />

verstorbene Angehörige<br />

Dö 08:30 h Hl. Messe<br />

2. Stg. f. Hannelore Happ<br />

f. Anna Heil, Lebende u. Verstorbene d. Familien<br />

Heil u. Röbig<br />

Jtg. f. Christof Michalski, Hans Michalski, lebende<br />

u. verstorbene Angehörige<br />

<strong>Fl</strong> 10:00 h Hochamt f. d. Pfarrgemeinde<br />

mit Einführung der neuen Messdiener<br />

<strong>Fl</strong> 10:00 h Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim<br />

Sw 10:00 h Hl. Messe<br />

mit Einführung der neuen Messdiener<br />

f. Ria u. Georg Fröhlich<br />

f. verstorbene Eltern Gärtner u. Faust, lebende u.<br />

verstorbene Angehörige<br />

Jtg. f. Alfred Möller<br />

<strong>Fl</strong> 15:00 h Gräbersegnung in 3 Stationen<br />

Treffen an der Friedhofskapelle<br />

Neues Gräberfeld – Mittleres Feld – Alter<br />

Friedhof – Abschluss am Hochkreuz<br />

Sw 15:00 h Gräbersegnung<br />

18:30 h Hl. Messe in St. Michael Neuhof<br />

Kollekten: Für unsere Kirchen<br />

Montag, 01. November 2010 – Allerheiligen –<br />

Hochfest<br />

<strong>Fl</strong> 08:15 h Schüler-Wortgottesdienst<br />

Dö 09:00 h Hl. Messe


Jtg. f. Christel Müller<br />

<strong>Fl</strong> 16:30 h Messdienerstunde<br />

Kommunionkinder 2010<br />

<strong>Fl</strong> 18:30 h Rosenkranz<br />

19:00 h Festhochamt<br />

f. verstorbene Geschwister Auth<br />

f. Bagus – Glatzel<br />

f. Rudolf, Elisabeth u. Richard Müller<br />

Jtg. f. August Möller (Schlüchterner Str.)<br />

f. Willi u. Friedel Jahn, lebende u. verstorbene<br />

Angehörige<br />

f. Lebende u. Verstorbene Lomp, Müller u.<br />

Pappert<br />

f. Franz, Elisabeth u. Minna Link<br />

f. Karl u. Sabine Hartung<br />

f. Anton Becker<br />

Sw 18:30 h Rosenkranzgebet<br />

19:00 h Hl. Messe<br />

f. Karl, Anna, Franz u. Irma Belz, lebende u.<br />

verstorbene Angehörige<br />

zu Ehren d. lb. Gottesmutter als Dank u. Bitte um<br />

weitere Hilfe u. zu Ehren d. hl. Judas Thaddäus<br />

Kollekten: Für unsere Kirchen<br />

Dienstag, 02. November 2010 – Allerseelen<br />

Sw 09:00 h Hl. Messe<br />

f. Willi Gärtner u. verstorbene Angehörige<br />

<strong>Fl</strong> 09:00 Hl. Messe in St. Katharina<br />

n. d. Meinung<br />

<strong>Fl</strong> 16:30 h Messdienerstunde<br />

Kommunionkinder 2009<br />

<strong>Fl</strong> 19:00 h lateinisches Hochamt<br />

f. Gustel, Wilhelm u. Doris Schönherr u.<br />

Angehörige<br />

f. Willi u. Edith Müller<br />

f. Johanna Müller u. Eltern, lebende u.<br />

verstorbene Angehörige<br />

f. Anton Weber u. Angehörige<br />

f. Otto u. Maria Hartung u. verstorbene<br />

Geschwister<br />

f. Klara u. August Schmitt, lebende u.<br />

verstorbene Angehörige<br />

f. Josef u. Berta Schultheis<br />

Dö 16:00 h Messdienerstunde<br />

Dö 18:30 h Rosenkranzgebet<br />

19:00 h Hl. Messe<br />

f. August, Katharina u. Heinrich Müller<br />

f. verstorbene Eltern u. Geschwister<br />

f. Willi Klug u. verstorbene Angehörige<br />

Datum 26/10/10 Seite 2 v. 5 \WB2010\WB.43-2010.doc<br />

Jtg. f. Christine u. August Kekule, Lebende u.<br />

Verstorbene Diegelmann u. Kekule<br />

Kollekten: Renovabis<br />

Mittwoch, 03. November 2010 – Hl. Hubert<br />

<strong>Fl</strong> 09:00 h Hl. Messe<br />

f. Manfred u. Fridolin Happ<br />

Jtg. f. August Kempel, lebende u. verstorbene<br />

Angehörige<br />

anschl. Rosenkranzgebet<br />

Sw 15.30 h Messdienerstunde<br />

St 19:00 h Hl. Messe im DGH<br />

Jtg. f. Adolf Krah<br />

f. Maria u. August Schönherr, Rosa u. August<br />

Kullmann<br />

<strong>Fl</strong> 19.30 h Leben im Geist-Seminar<br />

Vortrag zum Thema: Jesus erfüllt dich,<br />

mit seinem hl. Geist<br />

(offen für alle Interessierten)<br />

Donnerstag, 04. November 2010 – Hl. Karl Borromäus<br />

<strong>Fl</strong> 15:30 h Schülermesse<br />

<strong>Fl</strong> 18:30 h Rosenkranzgebet<br />

19:00 h Hl. Messe<br />

3. Stg. f. Paula Neuland<br />

Jtg. f. Oswald Watzka<br />

f. Emil u. Rosa Henkel u. Angehörige<br />

f. Georg Frings, lebende u. verstorbene<br />

Angehörige<br />

f. Lebende u. Verstorbene d. Familie Bastian<br />

anschl. Aussetzung, Komplet und<br />

eucharistischer Segen<br />

Freitag, 05. November 2010 – Vom Tag<br />

Herz-Jesu-Freitag<br />

Heute wird die Krankenkommunion gebracht!<br />

Dö 16:00 h Messdienerstunde<br />

<strong>Fl</strong> 18:30 h Rosenkranzgebet<br />

19:00 h Hl. Messe<br />

f. d. Verstorbenen des Monats<br />

Kollekte: Priesterseminar


Die Verstorbenen des Monats November<br />

2000 Auguste Schächer, Sophia Poch;<br />

2001 Frieda Mahr, Josef Leo Auth,<br />

Emma Scheich, Alfred Siegner.<br />

2002 Emil Neuland, Anna Richter,<br />

Alois Pappert, Joseph Jäger,<br />

Claus Köster, Karl Becker Sw.<br />

2003 Sophia Schöppner Sw, Edith Müller, Emma<br />

Heil, Adolf Abel, Sophia Hofmann Dö.<br />

2004 Fridolin Happ, Franz Stupp, Martha<br />

Babczinski, August Kreß,<br />

Anton Stadler, Georg Fröhlich Sw.<br />

2005 Rosa Vonderlehr, Adolf Krah,<br />

2006 Oswald Watzka, Karl-Heinz Ochs,<br />

Georg Josef Füller, Wilhelmine Jahn Sw<br />

2007 Christel Müller Dö, Mathilde Jäckel, Karl<br />

Krah, Otto Kullmann, Helmut Ruppert.<br />

2008 Gerda Müller, Karl Zebisch, Elsa Betz, Luise<br />

Hahner, Emma Bühl, Ferdinand Jestädt,<br />

Theo Neuendorf, Anna Link, Marianne Krah,<br />

Elisabeth Krah, Gisela Auerbach Sw., Maria<br />

Sämann Dö.<br />

2009 Rudolf Schrimpf Sw, Berta Rehm, Georg<br />

Frings, Ewald Wiegand.<br />

Ihrer aller wollen wir heute in der Abendmesse<br />

gedenken.<br />

Sw 18:30 h Rosenkranzgebet<br />

19:00 h Hl. Messe<br />

f. alle Verstorbenen u. armen Seelen<br />

Samstag, 06. November 2010 – Hl. Leonhard<br />

<strong>Fl</strong> 15:00 h Beichtgelegenheit<br />

<strong>Fl</strong> 16:00 h Vorabendmesse in St. Katharina<br />

n . d. Meinung<br />

<strong>Fl</strong> 18:30 h Vorabendmesse<br />

2. Stg. f. Irmgard Leibold<br />

2. Stg. f. Maria Gärtner<br />

f. Ferdinand Gärtner<br />

f. Sophie u. Josef Neidhardt u. Sohn Ferdinand<br />

Jtg. f. Maria Müller (Alte Str.)<br />

f. Karl u. Oskar Förster, lebende u. verstorbene<br />

Angehörige<br />

f. Anna u. Alfons Haas<br />

f. Alfred, Auguste u. Ulrike Wiegand, lebende u.<br />

verstorbene Angehörige<br />

f. Sofia Weber u. verstorbene Söhne<br />

f. Frieda u. Adolf Weber<br />

Jtg. f. Frieda u. August Mahr, lebende u.<br />

verstorbene Angehörige<br />

Jtg. f. Gerda Müller, lebende u. verstorbene<br />

Angehörige<br />

anschl. Beichtgelegenheit<br />

Datum 26/10/10 Seite 3 v. 5 \WB2010\WB.43-2010.doc<br />

Sonntag, 07. November 2010 – 32. Sonntag im<br />

Jahreskreis – Kirchweih -<br />

<strong>Fl</strong> 08:00 h Hl. Messe<br />

Jtg. f. Anna Richter, lebende u. verstorbene<br />

Angehörige<br />

f. Anna u. Wendelin Leininger u. Angehörige<br />

Jtg. f. Josef u. Leo Weichlein<br />

Jtg. f. Alois Pappert<br />

Jtg. f. Maria Reinke u. Johanna Osburg, lebende<br />

u. verstorbene Angehörige<br />

f. Otto Rückelt, lebende u. verstorbene<br />

Angehörige<br />

Sw 08:30 h Hl. Messe<br />

Jtg. f. Friedrich u. Hedwig Mahr<br />

f. Lebende u. Verstorbene d. Familien Sauer u.<br />

Gärtner<br />

Jtg. f. Rosa Resch, Adam Gaul, lebende u.<br />

verstorbene Angehörige<br />

<strong>Fl</strong> 10:00 h Festhochamt f. d. Pfarrgemeinde<br />

(Mitgestaltung der Kirmestanzgruppe)<br />

Dö 10:00 h Hl. Messe<br />

f. verstorbene Eltern Heinrich u. Katharina<br />

Jestädt u. Sohn Ferdinand<br />

f. Willi, Anna u. Lorenz Atzert<br />

<strong>Fl</strong> 14:00 h Taufe der Kinder<br />

Leonie u. Louis Bagus u. Jonas Lauer<br />

18.30 h Sühnerosenkranz in Magdlos<br />

18:30 h Hl. Messe in St. Michael Neuhof<br />

Kollekten: Dringende Diasporabedürfnisse u.<br />

Priesternachwuchs<br />

Bereitschaftsdienst <strong>Fl</strong>ieden vom 01.11. bis 06.11.2010<br />

Stephan Scheich – Felix Schöppner<br />

Felix Leitschuh – Maximilian Leitschuh<br />

Infos der Pfarrei<br />

Messen mit mehreren Intentionen werden entsprechend<br />

weitergegeben!<br />

Pfarramt St. Josef, Magdlos<br />

Das Pfarramt in Magdlos bleibt krankheitsbedingt vorerst<br />

bis 20.11.2010 geschlossen.<br />

Messbestellungen nimmt Pfarrer Schild entgegen. Vorher<br />

bitte anrufen. Tel. 06669/259


Visitation<br />

Im November hat das alte Dekanat Neuhof Visitation. Im<br />

Rahmen der Visitation werden Gespräche mit Haupt-<br />

und Ehrenamtlichen, mit Angestellten der Kindertagesstätten,<br />

mit den Religionslehrern in <strong>Fl</strong>ieden, Neuhof und<br />

Kalbach und mit den Gremien der Pfarrgemeinden<br />

geführt. Außerdem werden die Kirchen und Pfarrhäuser<br />

besucht. Aber was soll das? Was ist eine Visitation<br />

genau?<br />

Stichwort: kanonische Visitation<br />

Der Diözesanbischof ist verpflichtet, die gesamte Diözese<br />

wenigstens alle fünf Jahre selbst oder durch einen<br />

Stellvertreter zu visitieren, d. h. auf der Grundlage eines<br />

rechtlich geordneten Verfahrens Personen und<br />

Einrichtungen (z. B. Pfarreien) zu besuchen. Der Bischof<br />

kommt damit nicht nur seiner Aufsichtspflicht über die<br />

Diözese, sondern insgesamt seiner Hirtensorge für die<br />

Menschen in seiner Diözese nach. In der Visitation einer<br />

Pfarrei drückt sich die Hirtensorge des Bischofs für die<br />

Mitbrüder im priesterlichen Dienst, die pastoralen<br />

Mitarbeiter und alle Gläubigen der Pfarrei aus. Zweck der<br />

Visitation ist die Förderung der Pastoral. Das beinhaltet<br />

auch, dass Mängel (beispielsweise in der Verkündigung,<br />

Sakramentenspendung, Verwaltung) festgestellt und<br />

behoben werden.<br />

25 Jahre Christus Erlöser Kirche in Baunatal<br />

Am Christkönigssonntag, dem 21. November feiert die<br />

Kirchengemeinde in Baunatal das 25-jährige Bestehen<br />

ihres Gotteshauses. Viele <strong>Fl</strong>iedener waren damals dabei,<br />

als Erzbischof Johannes Dyba in einem feierlichen<br />

Gottesdienst die Kirche weihte. Als Seminarist durfte ich<br />

damals auch dabei sein, nicht ahnend, dass ich einmal<br />

selbst als Pfarrer von <strong>Fl</strong>ieden das silberne Kirchenjubiläum<br />

mitfeiern darf. Um möglichst Vielen die Mitfahrt<br />

zu diesem Baunataler Fest zu ermöglichen, haben wir<br />

einen Bus bestellt. Abfahrt ist um 8:00 Uhr auf dem<br />

Schulhof, zurück sind wir gegen 18:00 Uhr.<br />

Das Festprogramm sieht folgendermaßen aus:<br />

10:00 Uhr Festhochamt<br />

12:30 Uhr Mittagessen anschließend Grußworte<br />

14:30 Uhr feierliche Dankandacht<br />

anschließend Kaffeetafel.<br />

Gegen 16:00 Uhr treten wir die Rückreise an.<br />

Die Buskosten betragen 10 € pro Person.<br />

Anmeldung im Pfarrbüro.<br />

Schweben feiert seinen Patron<br />

Am Donnerstag, den 28. Oktober feiert die Kirche den<br />

Gedenktag des hl. Judas Thadäus, einer der zwölf<br />

Apostel Jesu, und Patron der Filialgemeinde Schweben.<br />

Es wird herzlich zum Festgottesdienst um 19.00 Uhr<br />

nach Schweben eingeladen. Der Gottesdienst wird von<br />

der Männer- und Frauenschola unter Leitung von Frau<br />

Evelyn Bischof mitgestaltet. Im Anschluss an den<br />

Gottesdienst soll das Fest im Bürgerhaus Schweben mit<br />

einem kleinen Umtrunk und Imbiss weitergehen.<br />

Aus diesem Grund wird in <strong>Fl</strong>ieden die Abendmesse auf<br />

den Freitag verlegt.<br />

Datum 26/10/10 Seite 4 v. 5 \WB2010\WB.43-2010.doc<br />

Bibelentdeckertour der Grundschüler in den<br />

Herbstferien<br />

Am vergangenen Dienstag haben 35 Kinder die<br />

Möglichkeit wahrgenommen einmal in das Superbuch –<br />

die Bibel – einzutauchen. Auf einer Tour durch <strong>Fl</strong>ieden<br />

erkundeten sie an Orten, die uns mit der Bibel in<br />

Berührung bringen den Ursprung und den Inhalt der Hl.<br />

Schrift und lernten das Land der Bibel kennen.<br />

In der Bücherei gab es die Bibel-Bibliothek zu sehen, die<br />

zeigte, dass das Superbuch 73 Bücher enthält.<br />

Im Pfarrheim schrieben die Kinder ein Schriftwort in Ton<br />

und in der evangelischen Kirche, der ehemaligen jüd.<br />

Synagoge, lernten sie die hebräische Schrift kennen.<br />

In der Schule wartete ein Bibelquiz und in der<br />

Kindertagesstätte entstand ein biblisches Dorf. Im<br />

Hüttnergut Lenzis erwartete die Kinder Früchte aus dem<br />

Heiligen Land, die es zu probieren galt.<br />

Abschluss eines erlebnisreichen Nachmittages und<br />

Abends bildete das Lagerfeuer, das Pfarrer Maleja<br />

vorbereitet hat, an dem Stockbrot gebacken wurde.<br />

Herzlichen Dank allen, die mit vorbereitet haben, die<br />

Kinder begleitet und für das leibliche Wohl gesorgt<br />

haben.<br />

Weitere Fotos auf unserer Homepage st.goar-flieden.de<br />

Wilfried & Amin Jan<br />

Himmelweit<br />

Songs Beats Lyrik<br />

Wilfried Röhrig und Amin Jan Sayed präsentieren<br />

himmelweite und hautnahe Lieder über Gott und die<br />

Welt, tiefgründig und heiter, besinnlich und packend -<br />

ergänzt und angereichert mit lyrischen Kurztexten.


Dabei verstehen sie es, ihre Kompositionen in einem<br />

originellen musikalischen Gewand erklingen zu lassen.<br />

Wilfried Röhrig: Jg. 1955, Lehrer für Kath. Religion und<br />

Sport, engagiert in der kirchlichen Familienarbeit, eigener<br />

Musikverlag, Texter und Komponist von Liedern und<br />

Singspielen, zahlreiche Veröffentlichungen (fast 20 CD’s)<br />

und Konzerte<br />

Gitarren und Vocals, Musik und Texte<br />

Amin Jan Sayed: Jg 1970, Familie, Musikproduzent,<br />

Komponist, Arrangeur, eigenes Tonstudio und Label<br />

syemusic.de<br />

Vocals, Bass, Melodica, Keys und Beats<br />

Weitere Informationen (incl. Videoclip): www.wilfriedroehrig.de<br />

Silvester einmal anders!<br />

Herzliche Einladung zur Silvesterwallfahrt nach<br />

Medjurgorje vom 27.12.2010 bis 03.01.2011.<br />

Medjugorje ist ein Marienwallfahrtsort in Bosnien-<br />

Herzogowina, wo seit 1981 die Gottesmutter erscheint.<br />

Eingeladen sind alle, besonders aber Jugendliche, junge<br />

Erwachsene und Familien.<br />

Der Fahrpreis inkl. Übernachtung und Vollpension beträgt<br />

275,- €<br />

Wer den Jahreswechsel einmal anders feiern und<br />

erleben möchte, findet ausführliche Informationen unter<br />

www.medju.de<br />

Allerheiligen contra Halloween<br />

Halloween ist in den letzten Jahren als das Fest der<br />

leuchtenden Kürbisköpfe, Gruselparties und Geisterumzüge<br />

aus den USA nach Deutschland gekommen. Es<br />

wird in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November<br />

gefeiert. Einerseits lässt es sich als eine Art<br />

Winterkarneval begreifen, der sehr stark kommerzialisiert<br />

und auf Konsum ausgerichtet ist. Andererseits ist es,<br />

wenn es von den Menschen wirklich als ein Fest der<br />

bösen Geister ernst genommen wird, auch ein Ausdruck<br />

des Neuheidentums.<br />

Lassen wir Christen uns und besonders unsere Kinder<br />

nicht von Geistern und Gespenstern erschrecken und<br />

vom Konsum vereinnahmen. Vielmehr sind wir gerade<br />

hier herausgefordert Zeugnis von Gottes Froher<br />

Botschaft zu geben und von seiner Zusage auf ein Leben<br />

nach dem Tod, das wir am Fest Allerheiligen feiern.<br />

Wenn diese Tage uns auch an unsere lieben<br />

Verstorbenen erinnern so sind wir doch froh, sie in Gottes<br />

Hand zu wissen und brauchen nicht zu fürchten, dass sie<br />

als „Untote“ umhergeistern müssen.<br />

Datum 26/10/10 Seite 5 v. 5 \WB2010\WB.43-2010.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!