22.09.2012 Aufrufe

Ausser. Gewöhnlich. Schulen werden mit ... - HEIZOMAT GmbH

Ausser. Gewöhnlich. Schulen werden mit ... - HEIZOMAT GmbH

Ausser. Gewöhnlich. Schulen werden mit ... - HEIZOMAT GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 4 Heizomat News 2012 Heizomat News 2012<br />

Seite 5<br />

HSK-RA 150<br />

Die neue Maschinenhalle <strong>mit</strong> Heizwerk und großzügigem Hackschnitzelbunker.<br />

Ein Profi weiß worauf es ankommt!<br />

Seit über 20 Jahren wird die Firma Engl Maschinenbau in Neumarkt am Wallersee familiär<br />

geführt. Ein Mann vom Fach weiß genau, worauf es bei einem guten Heizkessel ankommt.<br />

Die Firma Engl Maschinenbau wurde<br />

1990 von Johann Engl sen. gegründet.<br />

In den ersten Jahren entwickelte das<br />

Maschinenbauunternehmen <strong>mit</strong> namhaften<br />

Erdbewegungsunternehmen<br />

aus der Umgebung ein Schnellwechselsystem,<br />

das heute in der Erdbewegungsbranche<br />

nicht mehr wegzudenken<br />

ist. Bereits 1996 musste das<br />

Firmengebäude aufgrund der guten<br />

Wirtschaftslage erweitert <strong>werden</strong>. Im<br />

Jahr 2000 begann das Unternehmen<br />

Zellulose-Einblasmaschinen zur Dämmung<br />

unterschiedlichster Gebäude zu<br />

produzieren. Im Zuge dessen konnte<br />

man eine Synergie <strong>mit</strong> der Firma Iso-<br />

Georg Trawöger (Heizomat) <strong>mit</strong> zufriedenen<br />

Johann Engl jun. im Hackschnitzelbunker.<br />

cell bewirken und es entstand die SEG<br />

Produktions <strong>GmbH</strong>&CoKG, welche auf<br />

Sondermaschinenbau, Fördertechnik,<br />

Steuerungstechnik sowie Produktion<br />

von Dreh- und Frästeilen spezialisiert<br />

ist. Mittlerweile beschäftigt das Familienunternehmen<br />

16 Mitarbeiter und ist<br />

Profi auf dem Gebiet der Produktion<br />

von Einblasmaschinen, Baggerausrüstungen<br />

und Sonderanfertigungen aller<br />

Art.<br />

Das neue Heizwerk<br />

Als 2011 das neue Heizwerk erbaut<br />

wurde, suchte man nach einer Hackschnitzelheizung,<br />

welche auch den<br />

Problemlose Inbetriebnahme<br />

des Heizomat HSK-RA 150.<br />

Ansprüchen eines Maschinenbauers<br />

genüge tun. Ein Profi weiß worauf es<br />

ankommt - solide und robuste Qualität!<br />

Um sich auf das weitere Wachstum des<br />

Unternehmens konzentrieren zu können,<br />

musste ein problemloser Betrieb<br />

der Heizanlage selbstverständlich sein.<br />

Die Entscheidung war relativ einfach<br />

und fiel auf einen Heizomat HSK-RA<br />

150. „Bei Heizomat kann man erkennen,<br />

dass dieser qualitativ hochwertig<br />

gebaut wurde“, erklärt Johann Engl jun.<br />

überzeugt.<br />

Kontakt: Engl Maschinenbau <strong>GmbH</strong><br />

Pfongau 3, 5202 Neumarkt a. Wallersee<br />

Tel.: 06216 73290<br />

HEIZKOSTENERSPARNIS<br />

Engl Maschinenbau<br />

HSK-RA 150 kW Kessel<br />

Hackgut-Verbrauch ca. 300 m 3 pro Jahr<br />

Einsparung Heizöl 21.000 l<br />

CO 2 Einsparung 54.440 kg<br />

Aufwand Hackschnitzel € 5.400,-<br />

Aufwand Heizöl € 14.700,-<br />

Jährliche Einsparung € 9.300,-<br />

Einsparung in 20 Jahren € 186.000,-<br />

RHK-AK 100<br />

Das Team der Maschinengemeinschaft Luttenberger, Walter, Platzer, Fruhwirth (v.l.n.r.).<br />

Ein Power-Team <strong>mit</strong> Power-Heizung!<br />

Egal ob Hackschnitzeltransport, Gülleausbringung, Maisanbau oder die Silage vom Acker<br />

in den Siloraum, das Power-Team ist Ihr richtiger Partner in landwirtschaftlichen Belangen.<br />

Sankt Stefan im Rosental ist eine Marktgemeinde<br />

<strong>mit</strong> ca. 3800 Einwohnern im<br />

Süd-Osten der Steiermark und ist die<br />

zweitgrößte Gemeinde im Bezirk Feldbach.<br />

Hier im landwirtschaftlich optimal<br />

gelegenen Gebiet wurde die Maschinengemeinschaft<br />

„Power-Team“ 2004<br />

von 4 Mitgliedern gegründet. Ziel der<br />

Gemeinschaft war es, für Kosteneffizienz<br />

im landwirtschaftlichen Betrieb zu<br />

sorgen. Daher entschied man sich, eine<br />

gemeinsame Heizanlage zur ökonomischen<br />

Wärmeversorgung zu erwerben.<br />

Positives Feedback über Heizomat<br />

Aus der Umgebung holte man sich Erfahrungsberichte<br />

ein und schnell stand<br />

fest, es soll ein Heizomat RHK-AK 100<br />

kW Biomassekessel <strong>werden</strong>. Der problemlose<br />

und einfache Betrieb dieser<br />

Heizanlage wurde immer wieder von<br />

Bekannten aus der Umgebung geschildert.<br />

In der Zwischenzeit konnte man<br />

sich selbst von dieser Qualität überzeugen<br />

und ist durchwegs begeistert. Beheizt<br />

<strong>werden</strong> nun 2 Einfamilienhäuser<br />

inkl. der kompletten Stallanlage sowie<br />

eine 500 m 2 große Werkstätte.<br />

Kontakt: Manfred Luttenberger<br />

Dollrath 19+20, 8083 St. Stefan<br />

Tel.: 0664/4200202<br />

Heizomat Aussendienst<strong>mit</strong>arbeiter Christian Pein (2.v.r.) in<strong>mit</strong>ten der vier Gründungs<strong>mit</strong>glieder.<br />

HEIZEN MIT DEM ORIGINAL WWW.<strong>HEIZOMAT</strong>.AT<br />

HEIZKOSTENERSPARNIS<br />

Power-Team<br />

RHK-AK 100 kW Kessel<br />

Hackgut-Verbrauch ca. 200 m 3 pro Jahr<br />

Einsparung Heizöl 14.000 l<br />

CO 2 Einsparung 36.960 kg<br />

Aufwand Hackschnitzel € 3.600,-<br />

Aufwand Heizöl € 9.800,-<br />

Jährliche Einsparung € 6.200,-<br />

Einsparung in 20 Jahren € 124.000,-<br />

Ständig im Einsatz! Das<br />

Power-Team bei der Arbeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!