22.09.2012 Aufrufe

Ausser. Gewöhnlich. Schulen werden mit ... - HEIZOMAT GmbH

Ausser. Gewöhnlich. Schulen werden mit ... - HEIZOMAT GmbH

Ausser. Gewöhnlich. Schulen werden mit ... - HEIZOMAT GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 8 Heizomat News 2012 Heizomat News 2012<br />

Seite 9<br />

Das neue Firmengebäude der AAG Holding in Kilb.<br />

RHK-AK 300<br />

AAG Holding - Alles. <strong>Ausser</strong>. <strong>Gewöhnlich</strong>.<br />

Die AAG Holding in Kilb betreibt ihr neues Firmengebäude ausschließlich <strong>mit</strong> „natürlicher<br />

Energie“. Miscanthus Gras aus eigenem Anbau liefert Wärme für den gesamten Betrieb.<br />

Mitte der 60er Jahre begann Johann<br />

Janker sen. in seinem landwirtschaftlichen<br />

Betrieb <strong>mit</strong> der Geflügelzucht und<br />

dem Eierverkauf. Da<strong>mit</strong> legte er den<br />

Grundstein für die nächste Generation,<br />

unter der eine außergewöhnliche Unternehmensentwicklung<br />

stattfand. Heute<br />

gibt es fünf in Mittel/-Südosteuropa tätige<br />

Unternehmen, die unter dem Dach<br />

der AAG Holding in naturnahen und<br />

ökologisch orientierten Geschäftsfeldern<br />

beheimatet sind:<br />

Durch kontinuierliches Wachstum und<br />

Erschließung neuer, zusätzlicher Marktpotenziale<br />

hat sich die AAG Holding in<br />

den letzten Jahrzehnten zu einem europäischen<br />

Netzwerk entwickelt. Die AAG<br />

Holding beschäftigt derzeit 40 MitarbeiterInnen<br />

und ist so<strong>mit</strong> ein bedeutender<br />

Arbeitgeber in der Region.<br />

Da die Lager- und Büroflächen im bestehenden<br />

Bauernhof nicht mehr ausreichten,<br />

war es notwendig ein eigenes<br />

Bürogebäude und zusätzliche Lagerflächen<br />

zu bauen. Weiters erforderte der<br />

hohe Energiestandard in der Tierzucht<br />

eine neue Waschanlage für die Tiertransportcontainer.<br />

Natürlich ist Nachhaltigkeit für die AAG<br />

Miscanthus Gras aus eigenem Anbau.<br />

Holding ein wichtiges Thema. So wurde<br />

im Zuge des Neubaus die gesamte<br />

Wärmeversorgung auf erneuerbare<br />

Energie umgestellt. Mit Elefantengras<br />

(Miscanthus) aus eigenem Anbau wird<br />

ein RHK-AK 300 <strong>mit</strong> einer Nennleistung<br />

von 300 kW betrieben. Dieser automatisch<br />

betriebene, leistungsstarker Heizkessel<br />

versorgt zuverlässig den gesamten<br />

Betrieb <strong>mit</strong> ökologischer Wärme.<br />

Durch die Nutzung von Strom, der ausschließlich<br />

aus erneuerbaren Energiequellen<br />

produziert wird, leistet die AAG<br />

Holding <strong>GmbH</strong> ebenfalls einen wertvollen<br />

Beitrag zum Umweltschutz und zur<br />

Nutzung natürlicher Ressourcen.<br />

Kontakt: AAG Holding <strong>GmbH</strong><br />

Fohrafeld 1, 3233 Kilb<br />

www.aag-holding.at<br />

Heizomat Außendienst<strong>mit</strong>arbeiter<br />

Erich Böhm und frischgebackener<br />

Energiewirt Christian Neuwirth.<br />

AAG Holding Geschäftsführer Johann Janker <strong>mit</strong> Erich Böhm (Heizomat).<br />

RHK-AK 300<br />

Die neuen <strong>Schulen</strong> in Alkoven <strong>werden</strong> <strong>mit</strong> dem neuartig nachwachsenden Rohstoff Elefantengras (Miscanthus) beheizt.<br />

<strong>Schulen</strong> <strong>werden</strong> <strong>mit</strong> Elefantengras beheizt!<br />

In der Gemeinde Alkoven setzt man bei der Wärmeversorgung des neuen Schulgebäudes<br />

auf den neuartigen und nachwachsenden Rohstoff Elefantengras (Miscanthus).<br />

Zwei Landwirte aus Alkoven, die bereits<br />

Betriebe <strong>mit</strong> einem geringen Waldanteil<br />

bewirtschafteten, überlegten sich vor<br />

ca. 10 Jahren, wie sie durch die Produktion<br />

von neuartigen, nachwachsenden<br />

Rohstoffen die eigenen Betriebe<br />

<strong>mit</strong> Wärme versorgen könnten. Dabei<br />

sind sie auf die Kultivierung von Elefantengras<br />

(Miscanthus) gekommen. Die<br />

Kulturen entwickelten sich gut und so<br />

konnten weitere Flächen <strong>mit</strong> dem eigenen<br />

Pflanzmaterial angelegt <strong>werden</strong>.<br />

Dabei kann ein Ertrag von ca. 15.000<br />

kg Trockenmasse pro Hektar geerntet<br />

<strong>werden</strong>, wobei die Feuchtigkeit des<br />

Materials gerade einmal 14% beträgt.<br />

Dadurch entstand die Idee, die <strong>Schulen</strong><br />

im Rahmen der Renovierung von der<br />

Christian Gasser (Heizomat) im Heizraum <strong>mit</strong> Dr. Josef Aigner<br />

und Hans Lechner von der Miscanthus Bioenergie Alkoven (v.l.n.r).<br />

Wärmeversorgung vom bisher fossilen<br />

Energieträger auf diese Form der Biomasse<br />

umzustellen.<br />

Dank der sehr innovativ denkenden<br />

Politik in Alkoven konnte das geplante<br />

Objekt unbürokratisch und schnell<br />

umgesetzt <strong>werden</strong>. Durch das eigene<br />

Verbrennungsverhalten von Miscanthus<br />

war es erforderlich, einen besonderen<br />

Kessel dafür zu installieren. Nach Vergleichen<br />

sind die Landwirte zur Überzeugung<br />

gekommen, dass die Anlage<br />

von einem Heizomat RHK-AK 300 den<br />

Ansprüchen gerecht wird. Elefantengras<br />

stellt eine versorgungssichere und preisgünstige<br />

Variante der trocken geernteten<br />

Biomasse dar, ohne dabei ethische<br />

HEIZEN MIT DEM ORIGINAL WWW.<strong>HEIZOMAT</strong>.AT<br />

Probleme oder Umweltverschmutzung<br />

zu verursachen. Die Produktion erfolgt<br />

ohne den Einsatz von Dünge<strong>mit</strong>teln<br />

oder Pflanzenschutz<strong>mit</strong>teln. Diese notwendige<br />

Bioenergie kommt zur Gänze<br />

aus der eigenen Gemeinde, so<strong>mit</strong> ist<br />

auch hier die Wertschöpfung aus der<br />

Umgebung gegeben.<br />

Kontakt:<br />

Miscanthus Bioenergie Alkoven <strong>GmbH</strong><br />

Berghamerstraße 63, 4072 Akoven<br />

Tel.:0664 1005985<br />

Das Elefantengras am Feld.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!