29.12.2012 Aufrufe

M.rz 2007.pub - Gemeinde Gedersdorf

M.rz 2007.pub - Gemeinde Gedersdorf

M.rz 2007.pub - Gemeinde Gedersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 22<br />

Ball der FF Theiß<br />

Am 27. Jänner 2007 fand im Gasthaus Winkler der Ball<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Theiß statt. Neben zahlreichen<br />

hochrangigen Kameraden der benachbarten Feuerwehren<br />

konnte Kommandant Hermann Winkler auch Bürgermeister<br />

Franz Gartner und Vizebürgermeister Erwin Winkler<br />

begrüßen. Musikalisch wurde der Feuerwehrball von den<br />

„Honeymoons“ gestaltet.<br />

Kommandant Winkler dankte seinen Kameraden für die<br />

Mithilfe und vor allem der Bevölkerung <strong>Gedersdorf</strong>s:<br />

„Dank der vielen Sach- und Geldspenden konnten wir eine<br />

tolle Mitternachtstombola organisieren – Hauptpreis war<br />

die Fahrt auf einer Taurus-Lok der ÖBB!“<br />

Terminvorschau:<br />

06. 05. 2007: Florianifeier mit Feldmesse um<br />

09:00 Uhr beim Feuerwehrhaus Theiß<br />

27. 05. 2007: Kuppelbewerb im EVN-Kraftwerk Theiß<br />

29.06. – 01.07.2007: Feuerwehrfest Theiß<br />

04. 08. 2007: Bezirkswasserleistungsbewerb im<br />

Theißer Ölhafen<br />

02.12.2007: Christbaumaufstellen auf dem Hermine<br />

Thiery-Platz um 17:00 Uhr<br />

Zu allen Veranstaltungen ist die Bevölkerung he<strong>rz</strong>lich<br />

eingeladen, für das leibliche Wohl ist gesorgt!<br />

Vereine<br />

DER GEDERSDORFER<br />

v.l.n.r.: Bgm. Franz Gartner, Kdt. Hermann Winkler, Vbgm. Erwin<br />

Winkler<br />

Feuerwehrübergreifende Absolvierung<br />

der Ausbildungsprüfung „Löscheinsatz“<br />

Am Sonntag, dem 14. Jänner 2007, legte die FF <strong>Gedersdorf</strong><br />

mit zwei Gruppen die Ausbildungsprüfung „Löscheinsatz“<br />

in Bronze ab. Die beiden Gruppen setzten sich aus<br />

3 Kameraden der FF Brunn-Stratzdorf und 14 KameradenInnen<br />

der FF <strong>Gedersdorf</strong> zusammen.<br />

Ähnlich wie die schon länger bekannte Ausbildungsprüfung<br />

„Technische Hilfeleistung“ soll auch bei der Ausbildungsprüfung<br />

„Löscheinsatz“ der praxisnahe Umgang mit<br />

der vorhandenen Ausrüstung verbessert werden. Der<br />

Schwerpunkt liegt hierbei beim Löschangriff unter Atemschutz,<br />

wobei nicht die „Bestzeit“, sondern die richtige<br />

Handhabung entscheidend ist. Neben dem Löschangriff<br />

müssen die Teilnehmer auch ihre Kenntnisse in Gerätekunde,<br />

Erste Hilfe, Gefahrenlehre und Knotenkunde beweisen.<br />

Als Hauptprüfer fungierte Ernst Riesenhuber mit seinem<br />

Prüferteam der FF Dürnstein.<br />

Nach einer längeren Übungsphase im Herbst konnte<br />

schließlich am 14. Jänner in Anwesenheit von Bürgermeister<br />

Franz Gartner, Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat<br />

Alfred Winkler und dessen Stellvertreter Eduard<br />

Födinger die Prüfung fehlerfrei abgelegt werden. Als interessierte<br />

Zuschauer konnten auch Abordnungen der Feuerwehren<br />

Brunn-Stratzdorf, Donaudorf, Nöhagen, Dürnstein<br />

und Kamp begrüßt werden.<br />

(Fortsetzung auf Seite 23)


DER GEDERSDORER Vereine<br />

Seite 23<br />

(Fortsetzung von Seite 22)<br />

Teilnehmer:<br />

FF Brunn-Stratzdorf:<br />

Gerwin Hagmann, Arnold Stift, Martin Wisgrill<br />

FF <strong>Gedersdorf</strong>:<br />

Erich Berger, Christian Rohrhofer, Andreas Brunner,<br />

Andreas Rammel, Werner Fuchs, Günter Hammerer,<br />

Christoph Wagner, Lisa Haiderer, Stephan Klaffel,<br />

Franz Kalchhauser, Josef Braunsteiner, Wolfgang<br />

Zeller, Anja Rameder, Harald Stift.<br />

Redaktionsschluss<br />

für den „<strong>Gedersdorf</strong>er“<br />

Erscheinungstermin 30. Juni 2007<br />

21. Mai 2007<br />

e-mail: gemeindezeitung@gedersdorf.at<br />

Mitgliederversammlung der FF <strong>Gedersdorf</strong><br />

Am Samstag, dem 20. Jänner 2007, hielt die FF <strong>Gedersdorf</strong> die<br />

ordentliche Mitgliederversammlung im Gasthaus Knechtl ab.<br />

Neben Bürgermeister Franz Gartner konnte Kommandant Erich<br />

Berger 37 Feuerwehrmitglieder, davon 6 Mitglieder der Feuerwehrjugend,<br />

begrüßen.<br />

Erich Berger gab einen umfassenden Bericht über das abgelaufene<br />

Jahr, welches mit der Anschaffung des neuen Löschfah<strong>rz</strong>euges<br />

und Gründung einer Feuerwehrjugend sicherlich seine Höhepunkte<br />

hatte. 2006 rückte die FF <strong>Gedersdorf</strong> zu 3 Brandeinsätzen<br />

und zu 6 technischen Einsätzen aus. Zusätzlich war die Feuerwehr<br />

im Rahmen des Katastrophenhilfsdiensts beim Marchhochwasser<br />

eingesetzt.<br />

Neben der Ausbildung am neuen Fah<strong>rz</strong>eug und der Vorbereitung<br />

zur Ausbildungsprüfung Löscheinsatz wurden 8 Gesamtübungen<br />

durchgeführt. Insgesamt wurden bei 130 Tätigkeiten<br />

rund 3500 Mann-Stunden geleistet.<br />

Für 2007 stehen neben dem normalen Übungs- und Schulungsprogramm<br />

auch die Teilnahme an den Bezirksfeuerwehrleistungsbewerben<br />

in Stratzdorf sowie das Feuerwehrfest von<br />

10. - 12. August auf dem Programm. Zum Abschluss seines<br />

Berichtes konnte Kdt. HBI Berger noch Martha Penz als neues<br />

Feuerwehrmitglied angeloben sowie zahlreiche Beförderungen<br />

durchführen.


Seite 24 Vereine<br />

Ballnacht im Gasthaus Kreitner<br />

Traditionell fand am Faschingssamstag der<br />

Feuerwehrball der FF Brunn/Stratzdorf im<br />

Gh. Kreitner statt. Dieser erfreute sich heuer<br />

höchster Besuche<strong>rz</strong>ahl und fleißigster Tänzer.<br />

Eröffnet wurde die Ballnacht von 7 Feuerwehrpärchen<br />

mit einem „Mambo“, choreographiert<br />

und einstudiert von Elke Schacherl.<br />

Im Zuge der Begrüßung wurden durch den<br />

FKdt auch die neuen Feuerwehrmitglieder dem<br />

Publikum vorgestellt.<br />

Eine unterhaltsame Mitternachtseinlage bot der<br />

Entertainer „Magic Valentino“, wobei so manche(r)<br />

als Versuchskaninchen herhalten musste.<br />

Bei einem Feuerwehrrätsel wurde der 1. Preis<br />

(Casino & Dinner for two) an Christian Supper<br />

vergeben. Unter Musikbegleitung durch „Heck<br />

Meck“ wurde bis 03:30 Uhr früh getanzt. Den<br />

Abschluss fand man in der Bar im Keller, dessen<br />

Ende wir hier nicht verraten.<br />

Die Feuerwehr Brunn/Stratzdorf bedankt sich<br />

bei ihren zahlreichen Gästen, den Sponsoren sowie<br />

den Wirtsleuten für die unvergessliche Ballnacht<br />

und freut sich auf Ihren Besuch beim kommenden<br />

Feuerwehrball am 02. Februar 2008.<br />

Im Übergangswohnheim Krems sind de<strong>rz</strong>eit Plätze frei!!!<br />

DER GEDERSDORFER<br />

Unsere Zielgruppe sind wohnungslose bzw. von Wohnungslosigkeit bedrohte Frauen, Männer, Paare und<br />

Familien. Bei Interesse bitten wir um telefonische Terminvereinbarung unter (02732) 76462.<br />

Nähere Infos über unsere Einrichtung sind auch unter www.uebergangswohnheim.at abzurufen!


DER GEDERSDORER Sport<br />

Seite 25<br />

Pferdefreunde Donaudorf wählen neuen Vorstand<br />

Obmann Günter Laz legt nach 10 jähriger Tätigkeit<br />

sein Amt zurück.<br />

Als Obmann der ersten Stunde war Günter Laz für<br />

die erfolgreiche Entwicklung des Pferdesports in der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Gedersdorf</strong> verantwortlich. Unter seiner<br />

umsichtigen Führung etablierte sich vor allem das<br />

Gespannfahren, wofür auch eine eigene Koppel angepachtet<br />

wurde. In der Bevölkerung sind die schon traditionellen<br />

Einsätze der Gespanne nicht mehr wegzudenken.<br />

Bei zahlreichen Wettkämpfen konnten ebenfalls<br />

hervorragende Ergebnisse e<strong>rz</strong>ielt werden. Bürgermeister<br />

Franz Gartner dankte in seiner Rückschau<br />

Günter Laz für seine langjährige Obmanntätigkeit und<br />

strich die Bedeutung des Vereines besonders hervor.<br />

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:<br />

Obmann: Josef Besenbeck<br />

Obmstv.: Josef Hirtzberger<br />

Kassier: Doris Weywar<br />

Kstv.: Petra Dringl<br />

Schriftführer: Petra Gruber-Lehner<br />

Schriftfstv.: Sonja Weidenauer<br />

Im Frühjahr gibt es wieder eine rege Vereinstätigkeit,<br />

wobei besonders das Spezialtraining auf der Pferdekoppel<br />

Donaudorf am 28. April und das anschließende<br />

Fahrertreffen ebendort am 29. April erwähnenswert<br />

sind. Natürlich wird es auch wieder eine Sonnwendfeier<br />

geben. Der Verein freut sich schon jetzt auf ihren<br />

Besuch.<br />

v.l.n.r.: Petra Dringl, Doris Weywar, Josef Besenbeck, Petra Gruber-<br />

Lehner, Bgm. Franz Gartner, Sonja Weidenauer, Josef Hirtzberger


Seite 26<br />

Heizkostenzuschuss für den Zeitraum Winter 2006/2007<br />

DER GEDERSDORFER<br />

Die NÖ Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen NiederösterreicherInnen einen einmaligen Heizkostenzuschuss<br />

für diese Heizperiode in Höhe von € 100,00 zu gewähren. Der Heizkostenzuschuss soll beim zuständigen <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

am Hauptwohnsitz der Betroffenen beantragt und geprüft werden. Die Auszahlung erfolgt direkt durch<br />

das Amt der NÖ Landesregierung.<br />

Voraussetzungen:<br />

Aktuelles<br />

♦ AusgleichszulagenbezieherInnen<br />

♦ BezieherInnen einer Mindestpension nach § 293 ASVG<br />

♦ BezieherInnen einer Leistung aus der Arbeitslosenversicherung, die als arbeitssuchend gemeldet sind und<br />

deren Arbeitslosengeld/Notstandshilfe den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt<br />

♦ BezieherInnen von Kinderbetreuungsgeld, deren Familieneinkommen den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz<br />

nicht übersteigt oder Familien, die im Monat September 2006 oder danach die NÖ Familienbeihilfe<br />

beziehen<br />

♦ Sonstige EinkommensbezieherInnen, deren Familieneinkommen den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz<br />

nicht übersteigt<br />

Anträge können bis spätestens 30. April 2007 gestellt werden.


DER GEDERSDORER Bevölkerungsspiegel<br />

Seite 27<br />

Wir trauern um:<br />

Theresia Böhm<br />

30. 10. 1914, Altweidling<br />

Hilda Kaiser<br />

28. 04. 1924, Theiß<br />

Dietrich Alfred Szidat<br />

17. 09. 1946, Altweidling<br />

Veranstaltungen und Termine<br />

07. 04. Osternachtfeier, Pfarrkirche Brunn, Beginn 20:00 Uhr<br />

09. 04. Emmausgang, <strong>Gedersdorf</strong>, Beginn 09:00 Uhr<br />

22. 04. ÖAAB-Wandertag, Beginn 13:30 Uhr, (Ersatztermin 29.04.)<br />

28. 04. Familienfest des Elternverein, Kraftwerk Theiß Info-Center, Beginn 15:00 Uhr<br />

01. 05. Radwandertag, Jugendgemeinschaft <strong>Gedersdorf</strong>, Beginn 10:00 Uhr<br />

05. - 06. 05. <strong>Gedersdorf</strong>er Weinfrühling, Tour de Vin u. Vinovative Weintage, <strong>Gedersdorf</strong><br />

06. 05. Florianifeier, FF-Theiß, Beginn 09:00 Uhr<br />

10. 05. Muttertagsfeier - Seniorenbund, Gasthof Winkler, Beginn 15:00 Uhr<br />

12. - 13. 05. 24-Stunden-Rennen, 2rad-Chaoten Theiß,<br />

17. 05. Erstkommunion, Pfarre Brunn, Beginn 09:00 Uhr<br />

19. - 20. 05. Dorf-Fest, Dorferneuerungsverein Donaudorf,<br />

19. - 20. 05. Flohmarkt, Donaudorf,<br />

27. 05. Tag der offenen Tür, Tennisclub <strong>Gedersdorf</strong>,<br />

01. - 02. 06. Konzert der Musikschule, Volksschule, Beginn 18:00 Uhr<br />

07. 06. Fronleichnam, Pfarre Theiß, Beginn 09:00 Uhr<br />

10. 06. Fronleichnam, Pfarre Brunn, Beginn 09:00 Uhr<br />

16. 06. Sonnwendfeier, Jugendgemeinschaft <strong>Gedersdorf</strong>, Beginn 19:00 Uhr<br />

23. 06. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbe, FF Brunn-Stratzdorf,<br />

23. 06. Schulfest, Elternverein, Beginn 15:00 Uhr<br />

24. 06. Hl. Firmung, Pfarre Theiß, Beginn 09:00 Uhr<br />

29. 06. - 01. 07. Feuerwehrfest, FF-Theiß, Beginn 17:00 Uhr<br />

Die wichtigsten Telefonnummern:<br />

Wir gratulieren:<br />

Felix Maier<br />

23. 12. 2006, Theiß<br />

Rettung 144<br />

Gendarmerie 133<br />

Feuerwehr 122<br />

Ä<strong>rz</strong>tenotruf 141<br />

Euronotruf 112<br />

A<strong>rz</strong>t (Dr. Epp) (02735) 8500<br />

<strong>Gemeinde</strong> (02735) 3316<br />

Elias Manoel Haupt<br />

15. 01. 2007, Brunn/Felde<br />

Aliihsan Celebi<br />

02. 03. 2007, <strong>Gedersdorf</strong><br />

Die besten Glückwünsche<br />

zum 85. Geburtstag<br />

- - -<br />

Die besten Glückwünsche<br />

zum 80. Geburtstag<br />

Ludwig Buchecker<br />

05. 02. 1927<br />

Die besten Glückwünsche<br />

zur Goldenen Hochzeit<br />

Antonia und Eduard Zeppelzauer<br />

26. 12. 1956, Theiß<br />

Raimund und Friederike Kreitner<br />

26. 01. 1957, Brunn/Felde<br />

Josef und Cäcilia Eder<br />

26. 01. 1957, Stratzdorf<br />

GUV (02734) 32333<br />

Gas/Strom/Wärme EVN Krems (02732) 829 15<br />

Rotes Kreuz Krems (02732) 822 44 0<br />

Bezirksgendarmerie (02732) 835 36 0<br />

Giftinfozentrale (01) 406 43 43 0<br />

Bezirkshauptmannschaft (02732) 9025<br />

Gendamerie Hadersdorf 059 133 3442


Seite 28 Gratulationen<br />

Goldene Hochzeiten in unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

Das Ehepaar Antonia und Eduard Zeppelzauer (Theiß) feierte<br />

am 29. 12. 2006 das besondere Jubiläum der goldenen Hochzeit.<br />

1956 ehelichte der gebürtige Theißer Eduard Zeppelzauer<br />

die ebenfalls aus Theiß stammende Antonia Penz.<br />

Eduard Zeppelzauer war in der Voest Krems beschäftigt und<br />

langjähriger <strong>Gemeinde</strong>rat in der Katastralgemeinde Theiß und<br />

nach der Zusammenlegung bis 1970 in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gedersdorf</strong>.<br />

Der Ehe entstammen vier Kinder. Drei Enkelkinder bereichern<br />

das Familienleben.<br />

Am 26. Jänner konnte das Ehepaar Josef und Cäcilia Eder<br />

(Stratzdorf) das seltene Fest der Goldenen Hochzeit feiern.<br />

Eine Abordnung der <strong>Gemeinde</strong> mit Bürgermeister Franz<br />

Gartner an der Spitze ließ es sich nicht nehmen, dem Jubelpaar<br />

gebührend zu gratulieren. 1957 heiratete der gebürtige<br />

Stratzdorfer Josef Eder die aus Gneixendorf stammende<br />

Cäcilia Bauer. Gemeinsam bewirtschafteten sie den Landwirtschafts-<br />

und Weinbaubetrieb. Von den vier Söhnen übernahm<br />

Josef als Ältester den Hof und baute ihn zu einem<br />

weithin bekannten Heurigenbetrieb und Weingut aus. Zur<br />

Gratulantenschar gehören natürlich auch die 8 Enkelkinder<br />

und 2 Urenkel.<br />

DER GEDERSDORFER<br />

Das Ehepaar Friederike und Raimund Kreitner (Brunn) war am 26. Jänner<br />

50 Jahre verheiratet. Aus diesem Grund feierten sie im Gasthaus<br />

Knechtl in <strong>Gedersdorf</strong> im Kreise ihrer Familie ihre Goldene Hochzeit. Und<br />

auch eine Abordnung der <strong>Gemeinde</strong> mit Bürgermeister Franz Gartner und<br />

den <strong>Gemeinde</strong>räten Erika Waldum und Werner Ringsmuth überbrachten bei<br />

dieser Feier die Glückwünsche der <strong>Gemeinde</strong> und auch ihre persönlichen<br />

Glückwünsche.<br />

1957 schlossen die gebürtige Brunnerin Friederike Schacherl und Raimund<br />

Kreitner aus Mittelberg in der Pfarrkirche in Krems den Bund für`s Leben.<br />

Sie bewirtschafteten eine kleine Landwirtschaft, Raimund Kreitner arbeitete<br />

bei der Firma Soukup in <strong>Gedersdorf</strong>, Friederike führte den Haushalt. Das<br />

Familienglück vervollständigte sich, als im selben Jahr ihr Sohn Raimund<br />

auf die Welt kam. Er wohnt mit seiner Gattin Karin und den beiden Kindern<br />

Raimund und Elisabeth, den Enkelkindern des Jubelpaares, bei seinen<br />

Eltern, somit leben alle drei Generationen unter einem Dach.<br />

Den vielen Gratulationen schließt sich natürlich auch das Redaktionsteam an und wünscht den<br />

Jubelpaaren noch viele gemeinsame Jahre im Kreise ihrer Lieben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!