29.12.2012 Aufrufe

Redaktions- schluss - Gemeinde Gedersdorf

Redaktions- schluss - Gemeinde Gedersdorf

Redaktions- schluss - Gemeinde Gedersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 28 Vereine<br />

Maibaum-Aufstellen<br />

FF Kommandant Albert Bauer bei „seinem“ Maibaum<br />

Am 30. April 2009 stellten die<br />

Kameradinnen und Kameraden<br />

der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Gedersdorf</strong><br />

unter dem Kommando<br />

des Feuerwehrkommandanten-<br />

Stellvertreters Erich Berger<br />

ihrem Feuerwehrkommandanten<br />

Albert Bauer in Stratzdorf einen<br />

Maibaum auf.<br />

Bis auf die ca. 30 minütige<br />

Regenunterbrechung konnte der<br />

25 m große Baum relativ rasch<br />

aufgestellt werden.<br />

Geplant ist, dass der Maibaum<br />

jedes Jahr abwechselnd in den<br />

Ortschaften <strong>Gedersdorf</strong>, Brunn/<br />

Felde und Stratzdorf aufgestellt<br />

wird.<br />

Kommandant Albert Bauer<br />

bedankte sich bei den Kameradinnen<br />

und Kameraden und lud<br />

zu einigen gemütlichen Stunden<br />

bei Speisen und Getränken.<br />

Florianifeier in Stratzdorf<br />

Am 3. Mai 2009 hielten die Feuerwehren der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gedersdorf</strong> –<br />

FF Donaudorf, FF Theiß und FF <strong>Gedersdorf</strong> – ihre Florianifeier in<br />

Stratzdorf ab. Im An<strong>schluss</strong> an die von Pfarrer Bartholomäus Freitag<br />

zelebrierte Feldmesse konnte Feuerwehrkommandant Albert Bauer<br />

zahlreiche Ehrengäste, angeführt von Bürgermeister Franz Gartner, sowie<br />

für die Feuerwehren den Abschnittsfeuerwehrkommandanten-<br />

Stellvertreter Eduard Födinger, begrüßen.<br />

Albert Bauer dankte der Bevölkerung für die tatkräftige Unterstützung,<br />

welche den Feuerwehren immer wieder zugute kommt. Auch den Mitgliedern<br />

der Feuerwehren dankte Albert Bauer und bemerkte, dass es in<br />

der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich ist, dass jemand seine<br />

Freizeit für die Gemeinschaft opfert.<br />

Als besonderen Dank für ihre tatkräftige Unterstützung konnte Albert<br />

Bauer eine Florianiplakette an Frau Angela Wisgrill überreichen.<br />

Der Feuerwehrjugend <strong>Gedersdorf</strong> gratulierte Albert Bauer zu den erworbenen<br />

Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold.<br />

Vier neue Kameradinnen und Kameraden<br />

Marina Eder, FF <strong>Gedersdorf</strong><br />

Peter Höchtl, FF Theiß<br />

Ernst Wagner, FF Theiß<br />

Christoph Meisl, FF Theiß<br />

konnten angelobt werden und verstärken ab sofort die Feuerwehren.


Angelobung neuer KameradInnen<br />

Vereine<br />

Seite 29<br />

Nach dem Festakt konnten bei Kaiserwetter neben den Musikstücken der Trachtenkapelle <strong>Gedersdorf</strong>, welche auch schon die<br />

heilige Messe und den Festakt umrahmt hatte, Speisen und Getränke genossen werden.<br />

Feuerwehrjugend <strong>Gedersdorf</strong><br />

Wie Feuer gelöscht wird lernten unsere Mitglieder der Feuerwehrjugend<br />

schon vor langer Zeit, doch wie der Brand eigentlich<br />

entsteht und was überhaupt alles brennt, lernten sie<br />

in der letzten Jugendstunde. Dazu wurden verschiedenste<br />

Stoffe angezündet. Überraschend für die Kinder war, dass<br />

fast alle brennbaren Materialien auch bei ihnen zu Hause<br />

auffindbar sind, wie zum Beispiel Holz, Papier, Stoff, Öl,<br />

Kakao, Nagellack und vieles mehr. Im Zuge der Brandversuche<br />

wurden auch die Brandklassen und die richtige Anwendung<br />

der Löschmittel wiederholt.<br />

Feuerwehrjugend<br />

Wissenstest(-spiel) in Nöhagen<br />

Auch heuer konnten alle Mitglieder der Feuerwehrjugend<br />

<strong>Gedersdorf</strong> den Wissenstest bzw. das Wissensspiel beinahe<br />

fehlerlos absolvieren. Im <strong>Gemeinde</strong>haus von Nöhagen waren<br />

die verschiedensten Stationen wie Gerätekunde, Knotenkunde<br />

und Testblatt untergebracht.<br />

Teilnehmer der Feuerwehrjugend <strong>Gedersdorf</strong>:<br />

Wissenstestspiel Bronze: Dino Hrustemovic<br />

Wissenstest Bronze: Florian Braunauer, Nermin<br />

Hrustemovic, Matthias Spranger,<br />

Tanja Wagner<br />

Wissenstest Silber: Stefan Brunner, Peter Gerstenmayer<br />

Wissenstest Gold: Eva Hagmann, Christoph Lehr<br />

Die Feuerwehr <strong>Gedersdorf</strong> gratuliert!


Seite 30 Vereine, Sport<br />

Just for fun<br />

Nach der lernintensiven Phase vor dem Wissenstest war<br />

wieder einmal eine Spielstunde angesagt. Zuerst stand eine<br />

Schnitzeljagd rund um das Feuerwehrhaus auf dem Programm,<br />

wobei nicht, wie von einigen Kids vermutet, ein Schnitzel<br />

gefunden werden sollte, sondern eine süße Überraschung. Die<br />

Geschicklichkeit und das Ballhandling wurden beim Twister<br />

und Fußball bewiesen.<br />

Mit frischer Power geht es in den kommenden Jungendstunden<br />

weiter, denn schon bald stehen die nächsten Bewerbe<br />

auf dem Programm und natürlich muss dafür auch noch viel<br />

geübt werden.<br />

<strong>Redaktions</strong>-<br />

<strong>schluss</strong><br />

Erscheinungstermin 30. 09. 2009<br />

<strong>Redaktions</strong><strong>schluss</strong> 19. 08. 2009<br />

Erscheinungstermin 24. 12. 2009<br />

<strong>Redaktions</strong><strong>schluss</strong> 10. 11. 2009<br />

gemeindezeitung@gedersdorf.at<br />

ÖAAB Au-Wanderung<br />

Die diesjährige Frühlingswanderung war durch die Theißer<br />

und Donaudorfer Augebiete angelegt. Bei herrlichem<br />

Wetter führte die Route auch über den Treppelweg zur<br />

Baustelle der neuen Donaubrücke, wo DI Ullmann<br />

(Asfinag) für brennende Fragen gerne zur Verfügung stand.<br />

Hier war auch die erste Labestelle eingerichtet. Weiter ging<br />

es dann entlang der Brückentrasse zum Kampdamm und<br />

zurück zur zweiten Labestelle in Donaudorf. Gestärkt war<br />

es nun nicht mehr weit zum Ziel in Theiß, wo traditionell<br />

die drei ältesten WanderteilnehmerInnen ermittelt wurden.<br />

Bürgermeister Franz Gartner, Dir. Herbert Gruböck und<br />

Mag. Karl Weber konnten heuer Hermann Aichinger aus<br />

<strong>Gedersdorf</strong> (ältester Teilnehmer), Eleonore Haiderer und<br />

STR Felix Gundacker (beide aus Theiß) einen Pokal und<br />

Weinspezialitäten überreichen.<br />

Ebenso wurden für die richtige Beantwortung der über<br />

die neue Donaubrücke gestellten Rätselfragen Gewinner<br />

ausgelost und mit Anerkennungspreisen bedacht. Jeder der<br />

ca. 200 TeilnehmerInnen konnte sich außerdem ein Pflanzengeschenk<br />

mitnehmen, welches dankenswerterweise von<br />

der Baufirma Alpine gespendet wurde. Der ÖAAB <strong>Gedersdorf</strong><br />

möchte sich auf diesem Wege nochmals bei allen<br />

Sponsoren, Helfern und natürlich allen Wanderern für das<br />

Gelingen bedanken.<br />

v.l.n.r.: Mag. Karl Weber, Hermann Aichinger, Bgm. Franz Gartner, Eleonore<br />

Haiderer, Dir. Herbert Gruböck u. STR Ing. Felix Gundacker


Pferdefreunde Donaudorf<br />

Ein kleiner Höhepunkt im Vereinsleben<br />

war die all-jährliche Sonnwendfeier,<br />

die man wieder im romantischen<br />

Ambiente der Donaudorfer Pferdekoppel<br />

genießen konnte.<br />

Am 15. August wird der traditionelle<br />

Pferdewandertag stattfinden, wo Sie<br />

liebe <strong>Gemeinde</strong>bürgerInnen natürlich<br />

teilnehmen können. Wir laden Sie zu<br />

dieser ausgedehnten Kutschenfahrt<br />

recht herzlich ein.<br />

Melden Sie sich bitte unter der Tel. Nr.<br />

0664/515 70 62.<br />

UTC <strong>Gedersdorf</strong> feiert sein 30-jähriges Bestehen!<br />

Der UTC freut sich, sein 30-jähriges Bestehen mit einem<br />

Fest zu feiern. Am 1. August laden wir dazu alle <strong>Gemeinde</strong>bürger/Innen<br />

recht herzlich auf unsere Anlage ein. Aber auch<br />

sportlich hat sich heuer bereits einiges getan.<br />

So ist ein Teil der Meisterschaftsspiele bereits abgewickelt.<br />

Aber auch rund um die Meisterschaft gibt es noch zu berichten,<br />

wie zum Beispiel ein Juxturnier, welches Ende April von<br />

Sport<br />

Seite 31<br />

Christoph Henneis organisiert wurde. Hier waren alle Teilnehmer<br />

mit viel Ehrgeiz bei den Bewerben Fußballtennis,<br />

Tischtennis, Einzel- und Doppelspielen dabei. Bei den mehrmals<br />

zusammen gelosten Doppelpaarungen kristallisierte sich<br />

am Ende Thomas Hackl als Gewinner des Turniers heraus.<br />

Während die Mannschaftsmeisterschaft zu Ende geht, werden<br />

auch die NÖ U10-Landesmeisterschaften auf der Anlage<br />

des UTC durchgeführt.<br />

Am ersten Juliwochenende<br />

werden die besten<br />

Nachwuchsspieler aus<br />

Niederösterreich um den<br />

begehrten Landesmeistertitel<br />

kämpfen.<br />

Auch das Kinder- und<br />

Jugendtraining, welches<br />

nach Möglichkeit an den<br />

Samstagen abgehalten<br />

(Fortsetzung auf Seite 32)


Seite 32 Sport<br />

(Fortsetzung von Seite 31)<br />

wurde, nutzen viele Kids. Die Tenniswochen werden wieder<br />

Anfang Juli durchgeführt, wo jeder Interessierte die<br />

Möglichkeit hat, mitzumachen. In der nächsten Ausgabe<br />

werden wir über die Ergebnisse der Mannschaftsmeisterschaft<br />

sowie die U10-Landesmeisterschaft berichten.<br />

Allen Aktiven wünschen wir alles Gute für die verbleibende<br />

Saison, sollten Interessierte einmal „Schnuppern“<br />

wollen, so stehen Christoph Henneis 0664/2611740 oder<br />

Mario Berger 0664/73821585 gerne zur Verfügung.<br />

Weitere Infos gibt’s auch auf unserer Homepage<br />

www.utc-gedersdorf.sportunion.at .<br />

5000 m Verfolgungslauf in Theiß – Freitag 3. Juli 2009<br />

Der ULC Sparkasse Langenlois veranstaltet wie in den<br />

vergangenen Jahren wieder einen 5000m Verfolgungslauf<br />

in Theiß. Dazu sind auch alle Läufer/innen und Walker/<br />

innen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gedersdorf</strong> recht herzlich eingeladen,<br />

mitzulaufen oder zu gehen. Gelaufen wird am Freitag<br />

dem 3. Juli 2009 am Treppelweg beim Wärmekraftwerk<br />

Theiß (2,5 km Richtung Krems und zurück). Alle<br />

500m Abschnitte sind exakt markiert. Nach dem Lauf<br />

erfolgt die Siegerehrung im Wärmekraftwerk Theiß, wobei<br />

die EVN alle Teilnehmer/innen zu Getränken einlädt.<br />

Anmeldung:<br />

Beim Wärmekraftwerk Theiß<br />

bis spätestens 18:30 Uhr<br />

Bewerb:<br />

5000 m Verfolgungsrennen nach altersmäßiger Leistungstabelle.<br />

Der/die älteste Läufer/in beginnt zu<br />

laufen und nach dem jeweiligen Alter starten die anderen<br />

Läufer gestaffelt einige Sekunden und Minuten<br />

später. Der Zeitunterschied zwischen dem ältesten<br />

Teilnehmer und den Läufern mit 35 Jahren und jünger<br />

beträgt ca. 4:30 Minuten.<br />

Keine Zeitnehmung.<br />

Start:<br />

19:00 Uhr<br />

Siegerehrung:<br />

ca. 1 Stunde nach Veranstaltungsende<br />

Veranstalter:<br />

ULC Sparkasse Langenlois<br />

Obmann Ing. Erich Thaler: Tel. 0664/7372-4546<br />

www. ulc-langenlois.at erich.thaler@aon.at<br />

Nenngeld:<br />

Für Mitglieder gratis<br />

Für Gästeläufer € 3,--


Volkstanzgruppe <strong>Gedersdorf</strong> trainierte im InfoCenter<br />

Pfarrfirmung im EVN Kraftwerksgarten<br />

Nachrichten aus dem Kraftwerk<br />

Seite 33<br />

Als einzige das Brauchtum pflegende Gruppe in unserer Region obliegt<br />

der VTG <strong>Gedersdorf</strong> die Teilnahme an vielen Traditionsveranstaltungen,<br />

wie auch an Anlässen der <strong>Gemeinde</strong>, bzw. des Landes Niederösterreich.<br />

Dazu ist auch regelmäßiges Üben erforderlich. Eine dieser<br />

„Trainingsstunden“ fand im InfoCenter des Kraftwerkes statt.<br />

Training der Volkstanzgruppe<br />

In diesem Jahr fand die Firmung der Pfarren Brunn/Felde und Theiß im Garten des InfoCenters im Kraftwerk Theiß statt.<br />

25 Jugendliche empfingen von Abt Mag. Matthäus Nimmervoll das Sakrament der Firmung. Bei strahlend schönem Wetter<br />

feierten insgesamt mehr als 360 Gäste den OpenAir-Gottesdienst, der von den KISI-KIDS musikalisch umrahmt wurde.


Seite 34 Nachrichten aus dem Kraftwerk<br />

Firmlinge mit Abt Matthäus Nimmervoll<br />

KISI-Kids


Wir trauern um:<br />

Josefa Staufer<br />

05. 03. 1920, Brunn/Felde<br />

Gabriele Kamleitner<br />

10. 10. 1924, <strong>Gedersdorf</strong><br />

Friederike Kreitner<br />

24. 03. 1932, Brunn/Felde<br />

Gertrude Ballauer<br />

31. 07. 1920, Stratzdorf<br />

Adolf Lethay<br />

13. 06. 1928, Theiß<br />

Rudolf Girz<br />

05. 01. 1935, Brunn/Felde<br />

Herta Lehr<br />

18. 08 1942, Brunn/Felde<br />

Otto Kürzl<br />

27. 02. 1923, Altweidling<br />

Durch einen Fehler im Computersystem<br />

wurde in der letzten Ausgabe, die am<br />

03. 02. verstorbene Josefa Staufer nicht<br />

erwähnt. Das <strong>Redaktions</strong>team ersucht um<br />

Nachsicht.<br />

Die besten Glückwünsche<br />

zum 80. Geburtstag<br />

Ing. Felix Gundacker<br />

07. 04. 1929, Theiß<br />

Gottfrieda Blümel<br />

13. 05. 1929, Stratzdorf<br />

Karl Gröllinger<br />

16. 05. 1929, Theiß<br />

Veranstaltungen und Termine<br />

Bevölkerungsspiegel<br />

Die besten Glückwünsche<br />

zum 85. Geburtstag<br />

Berta Winkler<br />

09 .04. 1924, Stratzdorf<br />

Die besten Glückwünsche<br />

zur goldenen Hochzeit<br />

Helga u. Karl Rohrhofer<br />

05. 05. 1959, <strong>Gedersdorf</strong><br />

Herta u. Leopold Buchegger<br />

25. 05. 1959, <strong>Gedersdorf</strong><br />

Wir gratulieren:<br />

Tobias Andreas Mayr<br />

17. April, Brunn/Felde<br />

Bastian Braunshofer<br />

24. April, Theiß<br />

Adrian Weixelbaum<br />

25. April, Theiß<br />

03. - 05. 07. 2009 Feuerwehr Fest, FF Theiß, FF-Haus Theiß, Beginn Freitag 17:00 Uhr<br />

04. - 05. 07. 2009 U10 Landesmeisterschaften, UTC <strong>Gedersdorf</strong>, Beginn 09:00 Uhr<br />

06. - 17. 07. 2009 Kindertenniswochen, UTC <strong>Gedersdorf</strong>,<br />

11. 07. 2009 OpenAir Konzert, gesangSverein Theiß, Gasthof Winkler, Beginn 20:00 Uhr<br />

26. 07. 2009 Patronatsfest und Kirtag, Pfarre Brunn, Beginn 09:00 Uhr<br />

01. 08. 2009 30 Jahre Bestandsjubiläum, UTC <strong>Gedersdorf</strong>,<br />

02. 08. 2009 Hegefischen, Fischereiverein, Beginn 07:00 Uhr<br />

14. 08. 2009 Challenge Party, SC Rohrendorf-<strong>Gedersdorf</strong>, Beginn 21:00 Uhr<br />

14. - 16. 08. 2009 Feuerwehr Fest, FF <strong>Gedersdorf</strong>, Beginn Freitag 17:00 Uhr<br />

15. 08. 2009 Pferdewandertag, Pferdefreunde Donaudorf, Beginn 09:00 Uhr<br />

15. 08. 2009 Summer Night Spezial-2, SC Rohrendorf-Gedersorf,<br />

16. 08. 2009 Sportlerfest mit Meisterschafts-Beginn, SC Rohrendorf-<strong>Gedersdorf</strong>,<br />

29. 08. 2009 40 Jahre Jubiliäumsfest, Trachtenkapelle <strong>Gedersdorf</strong>, Teich in Brunn, Beginn 17:00 Uhr<br />

30. 08. 2009 Bezirksmarschmusikbewertung, Trachtenkapelle <strong>Gedersdorf</strong>, Brunn, Beginn 09:00 Uhr<br />

Die wichtigsten Telefonnummern:<br />

Rettung 144<br />

Polizei 133<br />

Feuerwehr 122<br />

Ärztenotruf 141<br />

Euronotruf 112<br />

Arzt (Dr. Epp) (02735) 8500<br />

<strong>Gemeinde</strong> (02735) 3316<br />

GV (02734) 32333<br />

Gas/Strom/Wärme EVN Krems (02732) 829 15<br />

Rotes Kreuz Krems (02732) 822 44 0<br />

Bezirkspolizei (02732) 835 36 0<br />

Giftinfozentrale (01) 406 43 43 0<br />

Bezirkshauptmannschaft (02732) 9025<br />

Polizei Hadersdorf 059 133 3442<br />

Seite 35


Seite 36 Aktuelles<br />

Goldene Hochzeit in <strong>Gedersdorf</strong><br />

Am 25. Mai feierte das Ehepaar Herta und Leopold<br />

Buchegger aus <strong>Gedersdorf</strong> die Goldene Hochzeit. Sowohl<br />

Herta, geborene Schachinger, als auch Leopold wuchsen<br />

in <strong>Gedersdorf</strong> in unmittelbarer Nachbarschaft als Kinder<br />

von Bauern und Weinhauern auf und blieben auch ihr ganzes<br />

Leben mit der Landwirtschaft verbunden. Leopold<br />

arbeitete jahrzehntelang im Weinbaubetrieb des Salzburger<br />

Stiftes St. Peter in Krems und führte im Nebenerwerb<br />

gemeinsam mit seiner Gattin einen gemischten Acker- und<br />

Weinbaubetrieb. Auch heute noch ist er fast jeden Tag mit<br />

dem Traktor in den Weingärten des mittlerweile weit über<br />

<strong>Gedersdorf</strong> hinaus bekannten Weingutes seines Sohnes<br />

Walter anzutreffen. Der Ehe entstammen noch drei weitere<br />

Kinder, die Töchter Ingrid und Renate und der Sohn<br />

Gerhard. Mittlerweile zählen auch vier Enkelkinder zur<br />

Familie.<br />

Seniorenbundobmann Gundacker feiert 80. Geburtstag<br />

STR Felix Gundacker mit Gattin, Landtagspräsident Hans Penz,<br />

Bürgermeister Franz Gartner und Seniorenbundvertreter des Bezirkes<br />

und Teilbezirkes<br />

Das <strong>Redaktions</strong>team wünscht dem Jubelpaar noch viele weitere<br />

gemeinsame glückliche Jahre.<br />

STR. Ing. Felix Gundacker beging am 7. April seinen 80.<br />

Geburtstag. Ing. Gundacker war von 1992 bis 2008 Obmann<br />

des Seniorenbundes, d.h. er hat 16 Jahre lang die Geschicke<br />

des Vereines erfolgreich geleitet. Wir bedanken uns auch an<br />

dieser Stelle für seine langjährige Obmanntätigkeit. Bei der<br />

Jahreshauptversammlung am 10. Februar wählten wir ihn zum<br />

Ehrenobmann. Es ist uns eine besondere Ehre und Freude, dass<br />

er weiterhin aktiv an den Vorstandssitzungen und am Vereinsleben<br />

teilnimmt. Darüber hinaus hatte STR Ing. Gundacker<br />

verschiedene Funktionen in den Bezirks- und Teilbezirksleitungen<br />

inne.<br />

Derzeit ist er noch im Vorstand der Landesleitung vertreten.<br />

Seitens des Landes wurden ihm für sein Wirken die Ehrenzeichen<br />

des Niederösterreichischen Seniorenbundes in Silber und<br />

Gold bzw. des Österreichischen Seniorenbundes in Silber<br />

überreicht.<br />

Den vielen Glückwünschen schließt sich natürlich auch das <strong>Redaktions</strong>team an und wünscht den<br />

Jubelpaaren und dem Geburtstagskind noch viele gemeinsame Jahre im Kreise ihrer Lieben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!