29.12.2012 Aufrufe

der weg zur schweissaufsicht

der weg zur schweissaufsicht

der weg zur schweissaufsicht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4321 Information zu den Schweißaufsicht-Lehrgängen<br />

Warum Sie diesen Informationsabend zu den Schweißaufsicht-Lehrgängen<br />

besuchen sollen:<br />

Sie werden über die Voraussetzungen zum Besuch <strong>der</strong> Qualifikationslehrgänge <strong>zur</strong><br />

Schweißaufsichtsperson<br />

• IWS (bzw. IWS 0)<br />

• IWT bzw. Schweißtechniker<br />

• IWE<br />

informiert.<br />

Sie erfahren welche Nachweise Sie generell mitbringen müssen, wie die Lehrgänge<br />

organisiert sind, welcher Lernaufwand Sie erwartet und wie die Prüfungen ablaufen.<br />

Auch werden die speziellen Mindestteilnahmezeiten am Kursgeschehen besprochen<br />

(90%).<br />

Ebenso erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen För<strong>der</strong>ungen und organisatorische<br />

Details.<br />

Der Lehrgangsleiter Ing. Helmut Kettner, IWE wird Ihnen alle genannten Details näher<br />

bringen.<br />

Ebenso können Sie mit ihm abklären, ob Ihre Zulassungsvoraussetzungen passen bzw.<br />

welche Schweißerprüfungen und Bestätigungen Sie noch ergänzend vorlegen müssen.<br />

Die Teilnehmer:<br />

Angehende Schweißaufsichtspersonen<br />

Der Hinweis:<br />

Dieser Informationsabend ist für Sie kostenlos. Aus organisatorischen Gründen ist einen<br />

Anmeldung im WIFI Kundenservice unbedingt erfor<strong>der</strong>lich!<br />

E kundenservice@wifi-ooe.at<br />

T 05-7000-77<br />

Eine Übersicht zu den Schweißaufsicht-Lehrgängen und Darstellungen für Ihre<br />

Karriereplanung finden Sie unter www.bildungsnavi.at<br />

Kursbuchung und weitere Details unter 4321 im WIFI-Kundenportal:<br />

https://online.wkooe.at/web/guest/wifi-kurse<br />

Homepage: www.wifi.at/ooe<br />

Seite 1 von 2


4321 International Information Welding zu den Schweißaufsicht-Lehrgängen<br />

Specialist (IWS) und österreichischer Schweißwerkmeister (SWM)<br />

• 2 Jahre Berufserfahrung in schweißtechnisch<br />

relefanten Fachgebieten (Firmenbestätigung)<br />

• Schweißpraxis<br />

Schulungsbestätigungen von je 10 Lehreinheiten für<br />

o E-Hand<br />

o MSO<br />

o WIG<br />

o Gas<br />

(o<strong>der</strong> entsprechende Normprüfungen)<br />

IWT bzw. Weiterbildungs-Lehrgang<br />

Kursbuchung und weitere Details unter 4321 im WIFI-Kundenportal:<br />

https://online.wkooe.at/web/guest/wifi-kurse<br />

Zeugnis “Schweißtechniker”<br />

Homepage: www.wifi.at/ooe<br />

DER WEG ZUR SCHWEISSAUFSICHT<br />

International Welding Technologist (IWT) und “Schweißtechniker”<br />

• Gewerblicher Meister, Werkmeister o<strong>der</strong> Absolventen einer 4-Jährigen techn. Fachschule<br />

• Mindestalter 20 Jahre<br />

• 5 Jahre Berufserfahrung in schweißtechnisch<br />

relefanten Fachgebieten (Firmenbestätigung)<br />

Nachweis einer Grundausbildung in 4<br />

Schweißverfahren (311,111,135/131,141) durch:<br />

o Einzelnachweise<br />

o Normprüfung in zwei unterschiedlichen Verfahren<br />

� Blech: Position PE ssnb o<strong>der</strong> Position PC und PF ssnb<br />

� Rohr: Position H-L045 ssnb o<strong>der</strong> Position Pc und PF ssnb<br />

o Schulungsnachweise über jeweils min. 20 LE für die<br />

restlichen zwei Verfahren<br />

o<strong>der</strong><br />

o Abgeschlossene Ausbildung zum Universalschweißer<br />

IWS Lehrgang IWS Lehrgang<br />

IWS Diplom IWS Diplom und Schweißwerkmeisterzeugnis<br />

Werkmeister o<strong>der</strong> 4-jährige techn, Fachschule<br />

IWT bzw. Weiterbildungs-Lehrgang<br />

IWT bzw. Weiterbildungs-Lehrgang<br />

IWT Diplom Zeugnis “Schweißtechniker”<br />

• Lehrabschluss in einem metallverarbeitenden Beruf<br />

• Mindestalter 21 Jahre<br />

• 3 Jahre Berufserfahrung in schweißtechnisch<br />

relefanten Fachgebieten (Firmenbestätigung)<br />

• Schweißpraxis<br />

Schulungsbestätigungen von je 10 Lehreinheiten für<br />

o E-Hand<br />

o MSO<br />

o WIG<br />

o Gas<br />

(o<strong>der</strong> entsprechende Normprüfungen)<br />

Vorbereitungslehrgang<br />

IWS Lehrgang<br />

IWS Diplom<br />

• 5 Jahre Berufserfahrung in schweißtechnisch<br />

relefanten Fachgebieten (Firmenbestätigung)<br />

Nachweis einer Grundausbildung in 4<br />

Schweißverfahren (311,111,135/131,141) durch:<br />

o Einzelnachweise<br />

o Normprüfung in zwei unterschiedlichen Verfahren<br />

� Blech: Position PE ssnb o<strong>der</strong> Position PC und PF ssnb<br />

� Rohr: Position H-L045 ssnb o<strong>der</strong> Position Pc und PF ssnb<br />

o Schulungsnachweise über jeweils min. 20 LE für die<br />

restlichen zwei Verfahren<br />

o<strong>der</strong><br />

o Abgeschlossene Ausbildung zum Universalschweißer<br />

Vorbereitungslehrgang<br />

IWS Lehrgang<br />

IWS Diplom und Schweißwerkmeisterzeugnis<br />

Seite 2 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!