29.12.2012 Aufrufe

konzept mit, weil Wohnen in unserer Stadt auch lang - Stadt Korntal ...

konzept mit, weil Wohnen in unserer Stadt auch lang - Stadt Korntal ...

konzept mit, weil Wohnen in unserer Stadt auch lang - Stadt Korntal ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.korntal-muench<strong>in</strong>gen.de Mittwoch, 4. April 2012 Nummer 14<br />

Sportler- und Musikerehrung 2012<br />

(ks) Sport und Musik, die zwei beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Bevölkerung waren dieses Jahr erneut Anlass für e<strong>in</strong>e Abendveranstaltung<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Korntal</strong>-Münch<strong>in</strong>gen. Am Mittwoch, dem 28.03.2012, fand die alljährliche Ehrungsveranstaltung <strong>in</strong> den Bereichen<br />

Sport und Musik statt. Die Veranstaltung soll e<strong>in</strong>en Rückblick auf die beachtlichen Leistungen <strong>in</strong> diesen Bereichen geben und diese würdigen.<br />

Insgesamt qualifizierten sich 80 aktive Sportler<strong>in</strong>nen und Sportler sowie 8 Musiker<strong>in</strong>nen und Musiker.<br />

Die Preisträger <strong>in</strong> der Reihenfolge<br />

ihrer Nennung:<br />

Timon Stumber - 1. Preis Solowertung<br />

Horn- und Blockflöte bei Jugend musiziert<br />

<strong>mit</strong> E<strong>in</strong>ladung zum Landeswettbewerb, sowie<br />

3. Preis im Landeswettbewerb<br />

John Gulde - 1. Preis Blockflöte Regionalwettbewerb<br />

Jugend musiziert<br />

Konstant<strong>in</strong> Pfaff - 1. Preis Solowertung<br />

Posaune Regionalwettbewerb Jugend musiziert<br />

Jens Kothe - 1. Preis Trompete Regionalwettbewerb<br />

Jugend musiziert<br />

Maxi Böhler - 1. Preis Saxophon Regionalwettbewerb<br />

Jugend musiziert<br />

Jonathan Schmalzridt - 1. Preis Fagott Regionalwettbewerb<br />

Jugend musiziert<br />

Florian Wirths - 1. Preis Oboe Regionalwettbewerb<br />

Jugend musiziert<br />

Mirjam Br<strong>auch</strong>le & Beatrice Kemke Lopez<br />

- 1. Preis Duo Klavier und Viol<strong>in</strong>e Regionalwettbewerb<br />

Jugend musiziert<br />

Sarah Klatte - Bezirkspokalsieger<strong>in</strong> 2011<br />

im Handballbezirk Enz-Murr<br />

Damenteam 30+ des TC Münch<strong>in</strong>gen -<br />

Aufsteiger Oberliga Württemberg<br />

Die vertretenen Sportarten deckten e<strong>in</strong> breites Spektrum der Vere<strong>in</strong>e von <strong>Korntal</strong>-Münch<strong>in</strong>gen<br />

ab. E<strong>in</strong>e außerordentliche Ehrung wurde Helga Klebs zuteil, die jüngst ihren 80. Geburtstag<br />

feierte und <strong>in</strong> ihrem fortgeschrittenen Alter 25 Sportabzeichen <strong>in</strong> Folge ablegte.<br />

Bürgermeister Dr. Joachim begrüßte die Gäste und beglückwünschte die Preisträger zu ihren<br />

Leistungen. Kle<strong>in</strong>e Präsente verstärkten die Würdigung der Erfolge, unter anderem vergab<br />

die <strong>Stadt</strong> e<strong>in</strong>en Fußball, Gutsche<strong>in</strong>e, Kulturtaschen und Blumen.<br />

Musikalische Begleitung gab es diesmal nicht nur von den Preisträgern selbst, sondern <strong>auch</strong><br />

von ihren Musiklehrer<strong>in</strong>nen. Die Jazz-AG des Gymnasiums eröffnete unter der Leitung<br />

von Eva Herold die Veranstaltung. Es folgte e<strong>in</strong> Beitrag der Musikschule von Agnieszka<br />

Horbanowicz-Obara, e<strong>in</strong>er ausgebildeten Saxophonist<strong>in</strong>. E<strong>in</strong> weiterer Höhepunkt bei den<br />

Auftritten war die Kür der E<strong>in</strong>radfahrer<strong>in</strong>nen Patricia und Valeria Fürst.<br />

1. Herrenmannschaft des TC Münch<strong>in</strong>gen<br />

- Aufsteiger Bezirksoberliga<br />

Maximilian Scholl - Deutscher Vizemeister<br />

U14 2011 im E<strong>in</strong>zel auf Sand<br />

Dom<strong>in</strong>ik Böhler - Württembergischer<br />

Jugendmeister 2011<br />

Knabenmannschaft des TC Tachenberg -<br />

viertes Jahr <strong>in</strong> der Staffelliga Württemberg<br />

1. Mannschaft Badm<strong>in</strong>tonabteilung - Aufsteiger<br />

<strong>in</strong> die Württemberg-Liga<br />

Patricia Fürst - Deutsche Junioren Vizemeister<strong>in</strong><br />

2011 im E<strong>in</strong>rad Hochsprung<br />

Valerie Fürst - mehrfache Deutsche Juniorenmeister<strong>in</strong><br />

2011 im E<strong>in</strong>rad Hoch- und<br />

Weitsprung sowie im "E<strong>in</strong>be<strong>in</strong>"<br />

Alessa Hartmann - Württembergische<br />

Meister<strong>in</strong> 2011 im Spr<strong>in</strong>greiten, Dressur<br />

und Vielseitigkeit<br />

Daniela Scherer - Württembergische Meister<strong>in</strong><br />

2011 im Gardetanz Ü15<br />

Helga Klebs - 25 Sportabzeichen <strong>in</strong> Folge<br />

<strong>mit</strong> 80 Jahren<br />

A-Junioren des TSV Münch<strong>in</strong>gen - Meister<br />

der Bezirksstaffel 2011,<br />

Aufsteiger Verbandsstaffel<br />

TAEKWONDO-Vere<strong>in</strong><br />

<strong>Korntal</strong>-Münch<strong>in</strong>gen:<br />

Felix Gabler - 3. Platz Deutsche Juniorenmeisterschaften<br />

2011<br />

Tamara Nothaft - 3. Platz Deutsche A-Jugendmeisterschaften<br />

2011<br />

Maximilian Gabler - Württembergischer A-<br />

Jugend Meister 2011<br />

Timo Nothaft - Baden-Württembergischer<br />

Jugendmeister 2011<br />

Isabel Wiedemann - 3. Platz Württembergische<br />

Meisterschaften 2011<br />

Yasm<strong>in</strong> Özdemir - Württembergische Meister<strong>in</strong><br />

2011<br />

Ebru Özdemir - 2. Platz Württembergische<br />

Jugendmeisterschaften 2011<br />

DLRG Jugendteam AK 13/14 weiblich -<br />

Bezirksmeister 2011<br />

im Rettungsschwimmen<br />

Elena Oehr<strong>in</strong>g - Bezirksmeister<strong>in</strong> 2011 AK<br />

13/14 im Rettungsschwimmen<br />

DLRG Jugendteam AK 17/18 weiblich -<br />

Bezirksmeister 2011<br />

im Rettungsschwimmen


2<br />

Notrufe<br />

Notruf 110<br />

Feuer-Notruf 112<br />

Polizei (E<strong>in</strong>bruch, Überfall, Unfall)<br />

Polizeiposten<br />

<strong>Korntal</strong>: Tel. 0711 8399020<br />

Bei Abwesenheit Polizeirevier Ditz<strong>in</strong>gen,<br />

Telefon 07156 4352-0<br />

Krankentransport<br />

Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Tel. 19222<br />

Bestattungsordner<br />

für den <strong>Stadt</strong>teil <strong>Korntal</strong><br />

Bernhard Stellmacher, Staudtstraße 3<br />

Telefon privat 0171 7770127,<br />

Büro 833360<br />

für die <strong>Stadt</strong>teile Münch<strong>in</strong>gen und Kallenberg<br />

Hermann Bohm, Hauptstr. 66,<br />

Tel. 41710<br />

Bestattungsunternehmen:<br />

Biss<strong>in</strong>ger, Tel. 0711 833360<br />

Kölle, Tel. 07150 302999<br />

Trauerhilfe GmbH, Tel. 07150 9149900<br />

Wasserschäden (nur öffentliche Wasserversorgung<br />

bis Wasserzähler)<br />

Tag und Nacht erreichbar:<br />

0172 7103252<br />

oder<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Korntal</strong>-Münch<strong>in</strong>gen<br />

(zu den Dienstzeiten):<br />

Telefon 0711 8367-1281 oder -1405<br />

Störungshotl<strong>in</strong>e Gas<br />

Tel. 0711 28944250<br />

Umweltschäden<br />

Umweltmeldestelle der Landesregierung Baden-Württemberg,<br />

Tel. 0711 1262626<br />

Umwelttelefon beim Landratsamt Ludwigsburg<br />

Tel. 07141 144371<br />

EnBW - Störungshotl<strong>in</strong>e<br />

24-h-Service<br />

- Störungshotl<strong>in</strong>e Strom 0800 3629-477<br />

- Störungshotl<strong>in</strong>e Gas 0800 3629-447<br />

(kostenfreie Servicenummern)<br />

Ärzte<br />

Ärztliche Notfallpraxis Strohgäu<br />

Siemensstraße 6, 71254 Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Telefon 07156 928080<br />

Montag - Freitag<br />

von 18.00 Uhr - 7.00 Uhr des Folgetages<br />

Wochenende<br />

Freitag 18.00 Uhr - Montag 7.00 Uhr<br />

K<strong>in</strong>der- und Jugendärztlicher<br />

Notdienst im Kreis Ludwigsburg<br />

(telefonische Voranmeldung erbeten)<br />

Freitag, 06.04.2012<br />

Dr. Burger, Kornwestheim, Bahnhofstr. 26,<br />

Tel.: 07154 4455, ab 19 Uhr 0170 4891329<br />

Dr. Langer, Bönnigheim, Kirchstr. 2, Tel.:<br />

07143 2904<br />

Samstag, 07.04.2012<br />

Dr. Beck/Dr. Kauth, Ludwigsburg, Breslauer<br />

Str. 2-4, Tel.: 07141 2993030<br />

Dr. Scheel, Ste<strong>in</strong>heim, Kle<strong>in</strong>bottwarer Str. 17,<br />

Tel.: 07144 24723<br />

Sonntag, 08. 04. 2012<br />

Dr. Hoffmann, Remseck-Ald<strong>in</strong>gen, Neckarkanalstr.<br />

73, Tel.: 07146 284567, ab 22 Uhr<br />

07141 780790<br />

Dr. Meyer, Bietigheim-Biss<strong>in</strong>gen, Ziegelstr. 13<br />

Tel.: 07142 44321<br />

Montag, 09. 04. 2012<br />

Praxis Laipple, Aspergstr. 10, Tel.: 07156<br />

6160, ab 19 Uhr 0162 5950088<br />

Dr. Onneken, Markgrön<strong>in</strong>gen,Auf Landern 26<br />

Tel.: 07145 8181<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Telefon 0711 7877733<br />

Frauenärztlicher Notdienst<br />

Telefon 07152 397870<br />

Tierärztlicher Notdienst für Kle<strong>in</strong>tiere<br />

Landkreis Ludwigsburg: über den Haustierarzt/ärzt<strong>in</strong><br />

zu erfragen.<br />

Stuttgart und Umgebung:<br />

Telefon 0711 7657477<br />

Apotheken<br />

24 Stunden-Notdienst von 8.30 bis 8.30 Uhr<br />

des Folgetages<br />

Donnerstag, 05.04.2012<br />

Goethe Apotheke, Weilimdorfer Str. 33, Gerl<strong>in</strong>gen,<br />

07156 23777<br />

Stern Apotheke, Brennerstr. 31, Leonberg,<br />

07152 41768<br />

Freitag, 06.04.2012<br />

Alte Apotheke, Stuttgarter Str. 51, Feuerbach,<br />

0711 5408550<br />

Strohgäu Apotheke, Hauptstr. 2,<br />

Münch<strong>in</strong>gen, 07150 5300<br />

Samstag, 07.04.2012<br />

Apotheke imMarktkauf, Stuttgarter Str. 46 - 48,<br />

Feuerbach, 0711 80609990<br />

Schiller Apotheke, Liegnitzerstr. 14, Leonberg<br />

07152 42001<br />

Sonntag, 08.04.2012<br />

Trauben Apotheke, Unterländer Str. 37,<br />

Zuffenhausen, 0711 875117<br />

Sonnen Apotheke, Leonberger Str. 20,<br />

Rutesheim, 07152 52134<br />

Montag, 09.04.2012<br />

Uhland Apotheke, Pforzheimer Str. 314,<br />

Weilimdorf, 0711 8894665<br />

<strong>Stadt</strong> Apotheke, Marktplatz 16, Ditz<strong>in</strong>gen,<br />

07156 6238<br />

Dienstag, 10.04.2012<br />

Malven Apotheke, Pforzheimer Str. 348,<br />

Weilimdorf, 0711 8894708<br />

Bären Apotheke, Elt<strong>in</strong>gerstr. 13, Leonberg,<br />

07152 25757<br />

Mittwoch, 11.04.2012<br />

<strong>Stadt</strong> Apotheke, Stuttgarter Str. 101,<br />

Feuerbach Tel. 0711 850732<br />

Apotheke Weissach, Hauptstr. 23, Weissach,<br />

07044 3038<br />

Donnerstag, 12.04.2012<br />

Engelberg Apotheke, Engelbergstr. 106,<br />

Giebel, 0711 861125<br />

Christoph Apotheke, Christoph-Str. 2,<br />

Münch<strong>in</strong>gen, 07150 4347<br />

Sprechstunden<br />

des Bürgermeisters<br />

- im Rathaus <strong>Korntal</strong><br />

nach freier Vere<strong>in</strong>barung<br />

- im Rathaus Münch<strong>in</strong>gen<br />

Donnerstag, 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

nach vorheriger Term<strong>in</strong>absprache<br />

je<strong>weil</strong>s unter Telefon 0711 8367-1320<br />

Sprechstunden<br />

des Notariats<br />

Im <strong>Stadt</strong>teil <strong>Korntal</strong><br />

Siehe Öffnungszeiten Rathaus<br />

Telefon 0711 8367-1381<br />

Im <strong>Stadt</strong>teil Münch<strong>in</strong>gen<br />

Widdumhof, E<strong>in</strong>gang Kirchgasse 2, EG<br />

Jeden Donnerstag<br />

von 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Nur nach Voranmeldung unter<br />

0711 831475<br />

Impressum<br />

Das Amtsblatt der<br />

Mittwoch, 4. April 2012<br />

Nummer 14<br />

ersche<strong>in</strong>t wöchentlich donnerstags.<br />

Herausgeber: Bürgermeisteramt<br />

<strong>Korntal</strong>-Münch<strong>in</strong>gen<br />

Redaktion: Nad<strong>in</strong>e Münch und<br />

Patricia Fischer, Rathaus <strong>Korntal</strong>, Saalplatz<br />

4, 70825 <strong>Korntal</strong>-Münch<strong>in</strong>gen<br />

Telefon 0711 8367-1323/1324<br />

Telefax 0711 8367-1378<br />

amtsblatt@korntal-muench<strong>in</strong>gen.de<br />

Redaktionsschluss:<br />

montags, 14.00 Uhr<br />

Druck und Anzeigen:<br />

Nussbaum Medien Weil der <strong>Stadt</strong><br />

GmbH & Co. KG, Merkl<strong>in</strong>ger Str. 20,<br />

71263 Weil der <strong>Stadt</strong>, Tel. 07033 525-0<br />

Fax 07033 2048.<br />

www.nussbaum-wds.de<br />

Verantwortlich für den amtlichen<br />

Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und<br />

Mitteilungen:<br />

Bürgermeister Dr. Joachim Wolf oder Vertreter<br />

im Amt, Saalplatz 4,<br />

70825 <strong>Korntal</strong>-Münch<strong>in</strong>gen<br />

für "Was sonst noch <strong>in</strong>teressiert",<br />

Brigitte Nussbaum, Merkl<strong>in</strong>ger Str. 20,<br />

71263 Weil der <strong>Stadt</strong>,<br />

Kontakt: <strong>in</strong>fo@nussbaum-wds.de<br />

Anzeigenannahme: Büro <strong>Korntal</strong>,<br />

70825 <strong>Korntal</strong>-Münch<strong>in</strong>gen,<br />

Joh.-Daur-Str. 10<br />

Telefon 0711 837709,<br />

Telefax 0711 8380776.<br />

E-Mail: korntal@nussbaum-wds.de<br />

E<strong>in</strong>zelversand nur gegen Bezahlung der<br />

jährlichzu entrichtenden Abonnementgebühr.<br />

Vertrieb (Abonnement und Zustellung):<br />

WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-<br />

Straße 2, 71263 Weil der <strong>Stadt</strong>, Tel.<br />

07033 6924-0 oder 6924-13.<br />

E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de<br />

Internet: www.wdspressevertrieb.de


Mittwoch, 4. April 2012<br />

Nummer 14 3<br />

Bürgernah -<br />

Zukunftsorientiert -<br />

Geme<strong>in</strong>schaftlich<br />

»Wir arbeiten im Zukunfts<strong>konzept</strong><br />

<strong>mit</strong>, <strong>weil</strong> <strong>Wohnen</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>unserer</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>auch</strong> <strong>lang</strong>-<br />

fristig attraktiv bleiben soll«<br />

Wir s<strong>in</strong>d die Arbeitsgruppe<br />

»Wohnstandorte <strong>mit</strong> Zukunft«<br />

Unser Ziel ist es, Maßnahmen zu erarbeiten, durch<br />

die <strong>Korntal</strong>-Münch<strong>in</strong>gen als attraktiver Wohnstand-<br />

ort weiter gestärkt und entsprechendes Angebot<br />

geschaffen wird. Explizit sollen dabei unterschiedliche<br />

Alters- und Zielgruppen berücksichtigt werden.<br />

Engagierte Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger treffen sich seit<br />

Herbst 2011 regelmäßig <strong>in</strong> 7 Arbeitsgruppen <strong>mit</strong><br />

unterschiedlichen Themenschwerpunkten.<br />

Zielsetzung ist, die aufgrund von Bürger- und Firmenbefragungen<br />

er<strong>mit</strong>telten Themen und daraus<br />

resultierend konkrete Maßnahmen bis zur Beschlussfähigkeit<br />

auszuarbeiten, die dann im Geme<strong>in</strong>derat<br />

vorgestellt bzw. verabschiedet werden können.<br />

Anregungen und weitere Informationen:<br />

per mail: zukunfts<strong>konzept</strong>@korntal-muench<strong>in</strong>gen.de<br />

oder im Internet unter www.korntal-muench<strong>in</strong>gen.de<br />

Verwaltung<br />

Achtung vorgezogener Redaktionsschluss!<br />

Aufgrund der Osterfeiertage wird der Redaktionsschluss für das<br />

Amtsblatt KW 15 vorverlegt auf<br />

Donnerstag, 5. April 2012, 12.00 Uhr.<br />

Ihre Amtsblattredaktion<br />

Das FZB Münch<strong>in</strong>gen ist über die<br />

Ostertage wie folgt geöffnet:<br />

Karfreitag, 06.04.2012 7.30-19.00 Uhr (Warmbadetag)<br />

Ostersamstag, 07.04.2012 7.30-19.00 Uhr<br />

Ostersonntag, 08.04.2012 geschlossen<br />

Ostermontag, 09.04.2012 7.30-19.00 Uhr<br />

Ihr Bürgerservice<br />

<strong>in</strong>formiert....<br />

Haben Sie etwas verloren???<br />

Folgende Fundsachen wurden <strong>in</strong> den Monaten Februar bis März bei<br />

uns abgegeben:<br />

Rathaus <strong>Korntal</strong><br />

Cityroller<br />

diverse Schlüssel<br />

2 Brillen<br />

Fahrradschloss (blau)<br />

8 Fahrräder<br />

Schal<br />

2 Handys (Siemens, Samsung)<br />

Navi (Garm<strong>in</strong> Dakota 20)<br />

Taschenmesser<br />

Halskette<br />

Bürgerservice <strong>Korntal</strong>,Saalplatz 4, 0711 8367-1311, 1312,-1313<br />

Bürgerservice Münch<strong>in</strong>gen, Rathausgasse 2, 07150 9207-1513,-1514<br />

Ausbesserungsarbeiten<br />

auf unseren Bolzplätzen -<br />

Bitte vorläufige Sperrung beachten<br />

Unsere Bolzplätze <strong>in</strong> der Lembergstraße, <strong>in</strong> Kallenberg und <strong>in</strong><br />

der Schöck<strong>in</strong>ger Straße haben e<strong>in</strong>en Rasenbelag. Da die Plätze<br />

sehr gut angenommen und bespielt werden, gibt es vor allem<br />

<strong>in</strong> den Torbereichen Vertiefungen <strong>in</strong> den Belägen. Diese Stellen<br />

wurden <strong>mit</strong> Boden aufgefüllt, <strong>mit</strong> Rasensamen angesät und<br />

gedüngt. Bis der Rasensamen austreibt ist e<strong>in</strong>e kurzfristige<br />

Sperrung der Plätze für ca. sechs bis acht Wochen unerlässlich.<br />

Leider werden die vorhandenen Sperrungen häufig<br />

missachtet, zur Seite geräumt und die Plätze weiterh<strong>in</strong> bespielt.<br />

Dadurch verzögert sich die Freigabe der Plätze erheblich,<br />

bzw. s<strong>in</strong>d regelmäßig Nacharbeiten erforderlich.<br />

Um dies zu vermeiden bitten wir alle Benutzer <strong>unserer</strong><br />

Plätze die vorläufigen Sperrungen, so<strong>lang</strong>e sie erforderlich<br />

s<strong>in</strong>d, zu beachten. Vielen Dank.<br />

In der Zwischenzeit stehen die Bolzplätze <strong>in</strong> Müllerheim, im<br />

Rührberg, <strong>in</strong> den Seiten und <strong>in</strong> Münch<strong>in</strong>gen am Sportplatz<br />

weiterh<strong>in</strong> jedermann zur Verfügung.


4<br />

Rat und Hilfe<br />

KM Sozialstation gGmbH<br />

* Krankenpflege - gesamtes <strong>Stadt</strong>gebiet<br />

Pflegedienstleitung: Schwester Silvia Berthele<br />

<strong>Korntal</strong>, Tel. 0711 8367-1242, Friederichstr. 1.<br />

* Nachbarschaftshilfe/Familienpflege<br />

Frau Doris W<strong>in</strong>kler<br />

Tel. 0711 8367-1241, Friederichstr. 1<br />

Haus- und Hilfsdienst Münch<strong>in</strong>gen<br />

-Nachbarschaftshilfe e.V.-<br />

<strong>Stadt</strong>teile Münch<strong>in</strong>gen und Kallenberg.<br />

Telefon 07150 301090 (AB)<br />

Hospizdienst Münch<strong>in</strong>gen<br />

E<strong>in</strong>satzleitung Frau Hönes<br />

Tel. 0151 28271724<br />

Allgeme<strong>in</strong>er Sozialer Dienst (ASD)<br />

Pflegestützpunkt <strong>Stadt</strong> <strong>Korntal</strong>-<br />

Münch<strong>in</strong>gen<br />

Rathaus <strong>Korntal</strong>, Marcus Köstler<br />

Zimmer 008, Tel. 0711 8367-1306<br />

CARITAS-Sprechstunde:<br />

Donnerstag von 10 - 12 Uhr<br />

im kath. Geme<strong>in</strong>dezentrum St. Maria<br />

H<strong>in</strong>ter dem Schloss, Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Tel. 07156 39362.<br />

Außerhalb der Sprechzeiten:<br />

Caritas Zentrum LB,<br />

Tel. 07141 975050.<br />

Familienzentrum<br />

Wilhelmsdorfer Str. 8, <strong>Korntal</strong>,<br />

Tel. 0711 8350473, Fax: 0711 8350474,<br />

www.familienzentrum-korntal.de<br />

Essen <strong>in</strong>s Haus - <strong>Stadt</strong>teile <strong>Korntal</strong>,<br />

Münch<strong>in</strong>gen, Kallenberg<br />

Friederichstr. 1, 70825 <strong>Korntal</strong><br />

Tel. 0711 8367-1240 (Fr. Hurst)<br />

E-Mail:<br />

fuere<strong>in</strong>ander-<strong>mit</strong>e<strong>in</strong>ander@korntalmuench<strong>in</strong>gen.de<br />

Hospiz- und Sitzwachengruppe<br />

Bereitschaft mobil: 0178 7880661<br />

Zuwendung für Schwerkranke und Unterstützung<br />

der Angehörigen <strong>in</strong> schwieriger Zeit.<br />

Info: 0711 832818, Frieder Goes<br />

Die Johanniter - Ortsverband Stuttgart<br />

Rettungswache: 0711 136789-30<br />

Essen auf Rädern: 0711 136789-23<br />

kostenfreier Serviceruf: 0800 1677311<br />

Soziale Dienste des DRK -<br />

Kreisverband Ludwigsburg<br />

Ambulante Pflege: 07141 121-111; Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Sozialarbeit - Beratungsangebote: 07141<br />

121-234; Mobile Soziale Dienste (Fahrdienste<br />

für Beh<strong>in</strong>derte/ Nulltariffahrten) 07141<br />

120-222; Essen auf Rädern 07141 120-235;<br />

Psychosoziale Beratungsstelle für<br />

Suchtkranke und Suchtgefährdete<br />

Außenstelle Ditz<strong>in</strong>gen: Mittlere Straße 17<br />

Außenstelle Gerl<strong>in</strong>gen, Rathaus, Zi. 06<br />

Offene Sprechstunde dienstags 17 - 18 Uhr.<br />

Beratungsgespräche nach Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung,<br />

unter Tel. 07142 97430.<br />

Diakonische Bezirksstelle Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Mittlere Str. 17, Tel. 07156 17816-18 oder -19,<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Sozial- und Lebensberatungsstelle<br />

des evang. Kirchenbezirks Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Deutscher K<strong>in</strong>derschutzbund<br />

Gehört werden, Hilfe bekommen - kostenlos<br />

und anonym<br />

K<strong>in</strong>der- und Jugendtelefon 0800 1110333<br />

Mo - Sa von 14 - 20 Uhr<br />

Elterntelefon 0800 1110550<br />

Mo-Fr9-11Uhr<br />

Di und Do 17 - 19 Uhr<br />

Psychologische Beratungsstelle<br />

Offene Jugendsprechstunde<br />

<strong>mit</strong>twochs, 14 - 15 Uhr<br />

07141 144-2529, Kreishaus LB Zi. 516<br />

Frauen für Frauen e.V.<br />

Frauenzentrum, Abelstr. 11, 71634 Ludwigsburg<br />

Tel. 07141 220870<br />

Beratung für Frauen <strong>in</strong> den Bereichen:<br />

Krisen/Beziehungsprobleme/Trennung, Sexuelle<br />

Gewalt, Essstörungen<br />

<strong>in</strong>fo@frauenfürfrauen-lb.de<br />

Frauenhaus Ludwigsburg<br />

Tel. 07141 901170<br />

Wochenendnotruf LUNO: Tel. 07141 901170<br />

Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt:<br />

Tel: 07141 649443<br />

Notruf für vergewaltigte und<br />

misshandelte Frauen e.V.<br />

Tel. 07141 378496, Mittwoch 20 - 22 Uhr<br />

Sprechen Sie bitte auf Band. Dieses wird täglich<br />

abgehört.<br />

Lichtblick<br />

Selbsthilfegruppe, <strong>mit</strong> psychologischer Begleitung,<br />

für Frauen <strong>mit</strong> sexuellem Missbr<strong>auch</strong>.<br />

Infos: Tel. 07033 305538.<br />

Beratungsstelle für Schwangere <strong>in</strong><br />

Konfliktsituationen<br />

Diakonische Bezirksstelle, 71638 Ludwigsburg,<br />

Gartenstr. 17, Tel. 07141 955-118<br />

Hilfe zum Leben Arbeitskreis Weißes Kreuz<br />

* Gesprächsangebot, * Beratung und Seelsorge,<br />

* Lebenshilfe für Frauen und Mädchen.<br />

Rufen Sie e<strong>in</strong>fach an: Tel. 0711 832279<br />

Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft freier<br />

Stillgruppen Bundesverband e.V.<br />

Stillcafé <strong>Korntal</strong>-Münch<strong>in</strong>gen<br />

Bürgertreff <strong>Korntal</strong>:<br />

Immer am 2. Dienstag im Monat<br />

AWO Münch<strong>in</strong>gen, Schulstr. 4:<br />

Bundesverband e.V.<br />

Immer am letzten Montag im Monat,<br />

je<strong>weil</strong>s ab 9.30 Uhr<br />

Tanja Wirths, Tel. 0711 807117<br />

Judith Nickel, Tel. 07150 392630<br />

stillberatung.wirths@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Arbeiter-Samariter-Bund<br />

KV Ludwigsburg/<br />

Regionalbüro Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Betreute Wohnanlage "Seniorendomizil Schwanen",<br />

Mobile soziale Dienste, Telefonkette, Essen<br />

auf Rädern, Hausnotruf, persönliche Beratung.<br />

Montag-Freitag 9.00 - 12.45 Uhr, Leonberger Str.<br />

31, Ditz<strong>in</strong>gen, Telefon 07156 4359903.<br />

Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe<br />

montags 19.30 Uhr im evang. Geme<strong>in</strong>dehaus Ditz<strong>in</strong>gen,<br />

Münch<strong>in</strong>ger Str. 2,<br />

Tel. 07156 25830<br />

Blaues Kreuz <strong>Korntal</strong>-Münch<strong>in</strong>gen<br />

Alkohol und andere Suchtprobleme? Wir können<br />

helfen!<br />

Gruppe <strong>Korntal</strong>, jeden Dienstag 20.00 Uhr<br />

Geme<strong>in</strong>dezentrum Brüdergeme<strong>in</strong>de <strong>Korntal</strong><br />

Saalplatz 2, Raum "Schwalbennest" 3. OG<br />

Kontakt: Bernd Gottschalk, Tel. 0711 8070034<br />

www.blaues-kreuz.de/korntal<br />

Gruppe Münch<strong>in</strong>gen, jeden Montag 19.30<br />

Uhr, im JFFH, Kirchgasse 6, Walter und Gerl<strong>in</strong>de<br />

Großmann Tel. 07150 6536. Jeden 1. Montag<br />

im Monat Angehörigengruppe.<br />

Park<strong>in</strong>son Selbsthilfegruppe<br />

Gymnastik - jeden Montag 15-17 Uhr im Bürgertreff<br />

<strong>Korntal</strong><br />

Kontaktperson:<br />

Frau Brust, Tel. 07141 81456<br />

Herr Sewekow, Tel. 07141 602170<br />

Sozialverband VdK<br />

Rat und Hilfe im Sozialrecht für Beh<strong>in</strong>derte,<br />

Senioren, Patienten, ALG2<br />

www.vdk.de/ov-korntal-muench<strong>in</strong>gen<br />

Tel. 07150 959795<br />

E-Mail: Otto.Kobl<strong>in</strong>ger@web.de<br />

AWO-Mittagstisch<br />

Mittwoch, 4. April 2012<br />

Nummer 14<br />

Donnerstag und Dienstag (außer feiertags):<br />

11.30 bis 14.00 Uhr, AMW, Schmale Straße<br />

Anmeldung Tel. 07150 4772<br />

AMW, Schmale Str. 12<br />

Geme<strong>in</strong>samer Mittagstisch, Mo., Mi., Fr.,<br />

Sa., So. Anmeldungen tägl. 10-12 Uhr,<br />

Tel. 07150 82464<br />

Ev. Diakonieschwesternschaft<br />

Herrenberg-<strong>Korntal</strong><br />

Mittagstisch für Senioren<br />

Täglich 12.15 Uhr im Speisesaal des Mutterhauses,<br />

Auf dem Roßbühl 5;<br />

Auskunft: Tel. 839906-21<br />

Kallenberger Mittagstisch<br />

Donnerstags (außer feiertags)<br />

12.00 Uhr, Kallypso, Stammheimer Str. 42/1.<br />

Anmeldung Tel. 0711 802951<br />

Fragen zur Pflegeversicherung<br />

DRK-Info-Telefon<br />

jeden Di. 17 - 19 Uhr, Tel. 07141 121-240


Mittwoch, 4. April 2012<br />

Nummer 14 5<br />

Amtliches<br />

Ausschreibung<br />

von Bauleistungen<br />

Bauherr:<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Korntal</strong>-Münch<strong>in</strong>gen, Saalplatz 4<br />

70825 <strong>Korntal</strong>-Münch<strong>in</strong>gen<br />

Bauvorhaben:<br />

Erweiterung K<strong>in</strong>dergarten Kallenberg,<br />

Stammheimer Str. 42<br />

Vergabeart:<br />

Für nachfolgend genannte Baumaßnahmen<br />

werden auf Grundlage der VOB folgende<br />

Leistungen öffentliche Ausschreibung<br />

Gewerke:<br />

Rohbauarbeiten:<br />

KS-Mauerwerk: ca. 450 m2 Beton- u. Stahlbet. ca. 250 m2 Ausführungszeitraum: 11.06.-05.10.2012,<br />

10:00 Uhr<br />

Kosten LV-Doppelexemplar: 32,08 E<br />

Dachabdichtungs- und Dachbegrünungsarbeiten:<br />

Bitumenbahnen<br />

Sanierg. Altbau ca. 250 m2 Anbau Kita ca. 300 m2 Ausführungszeitraum: 25.KW-40.KW2012,<br />

10:30 Uhr<br />

Kosten LV-Doppelexemplar: 30,05 E<br />

Fensterbau- und Sonnenschutzarbeiten<br />

Kunststoff-Fenster 3-fach Verglasung ca. 70<br />

m2 Ausführungszeitraum: 41.KW-44.KW2012,<br />

11:00 Uhr<br />

Kosten LV-Doppelexemplar: 28,83 E<br />

Serviczeiten und Telefonnummern der<br />

Rathäuser<br />

Rathaus <strong>Korntal</strong><br />

Saalplatz 4, Telefon 0711 8367-0<br />

Technisches Rathaus <strong>Korntal</strong><br />

Görlitzstraße 3, Tel. 0711 8367-1422<br />

Rathaus Münch<strong>in</strong>gen<br />

Rathausgasse 2, Tel. 07150 9207-0<br />

<strong>Stadt</strong>@korntal-muench<strong>in</strong>gen.de<br />

Mo. bis Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Mi. 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Bürgerservice <strong>in</strong> <strong>Korntal</strong> und Münch<strong>in</strong>gen<br />

Buergerservice@korntal-muench<strong>in</strong>gen.de<br />

Mo. bis Fr. 7.30 bis 12.30 Uhr<br />

Mi. 7.30 bis 12.30 Uhr<br />

und 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

www.korntal-muench<strong>in</strong>gen.de<br />

Eröffnung am: 23.04.2012<br />

Ablauf Zuschlags-/B<strong>in</strong>defrist: 19.05.2012<br />

Abgabeterm<strong>in</strong>: 23.04.2012 um 10:00 Uhr<br />

Abgabeort: <strong>Stadt</strong>bauamt, Görlitzstr. 3, 70825<br />

<strong>Korntal</strong>-Münch<strong>in</strong>gen, 1. Stock, Zimmer 104<br />

Ansprechpartner: Herr Maselbas, Tel.-Nr.<br />

0711 8367-1433<br />

Die Vergabeunterlagen können <strong>mit</strong> Angabe<br />

der Ausschreibungsnummer nach Erteilung<br />

e<strong>in</strong>er Lastschrifte<strong>in</strong>zugsermächtigung - ke<strong>in</strong>e<br />

Schecks - bei der Staatsanzeiger für Baden-<br />

Württemberg GmbH, Postfach 10 43 63,<br />

70038 Stuttgart, Tel. (0711) 66601-45,<br />

Fax (0711) 66601-84, E-Mail:<br />

vergabeunterlagen@staatsanzeiger.de angefordert<br />

werden. Das Entgelt wird nicht erstattet.<br />

Zusätzlich stehen die Unterlagen nach<br />

Abschluss e<strong>in</strong>er gebührenpf. Zugangsvere<strong>in</strong>barung<br />

im Ausschreibungs-abc unter<br />

www.vergabe24.de zur kostenl. Ansicht und<br />

zum Download zum reduzierten Preis zur<br />

Verfügung.<br />

Vergabeprüfstelle:Landratsamt Ludwigsburg,<br />

Kommunalaufsicht<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Korntal</strong>-Münch<strong>in</strong>gen, 15.03.2012<br />

gez. Dr. Wolf<br />

Bürgermeister<br />

Persönliches<br />

Wir gratulieren unseren Altersjubilaren zum<br />

Geburtstag und über<strong>mit</strong>teln die besten Wünsche<br />

für Ihr weiteres Wohlergehen.<br />

Im <strong>Stadt</strong>teil <strong>Korntal</strong><br />

Am Freitag, 6. April 2012<br />

Frau Hildegard Breun<strong>in</strong>g-Ald<strong>in</strong>ger geb. Ald<strong>in</strong>ger<br />

(75)<br />

Herrn Dr. Hans Roller (75)<br />

Am Sonntag, 8. April 2012<br />

Herrn Dr. Hermann Wisser (79)<br />

Am Dienstag, 10. April 2012<br />

Frau Johanna Götz geb. St<strong>auch</strong> (75)<br />

Frau Anneliese Kowalewsky geb. Volz (85)<br />

Am Mittwoch, 11. April 2012<br />

Frau Gertrud Bronnold geb. Greitsch (77)<br />

Am Donnerstag, 12. April 2012<br />

Herrn Werner Bögel (75)<br />

Im <strong>Stadt</strong>teil Münch<strong>in</strong>gen<br />

Am Samstag, 7. April 2012<br />

Frau Gerda Peters geb. Politz (78)<br />

Am Sonntag, 8. April 2012<br />

Frau Irmgard Hönes geb. Wahl (81)<br />

Am Mittwoch, 11. April 2012<br />

Frau Irmgard Butzmann geb. Gessler (76)<br />

Am Donnerstag, 12. April 2012<br />

Frau Gerda Geiger geb. Mozer (80)<br />

Im <strong>Stadt</strong>teil Kallenberg<br />

Am Montag, 9. April 2012<br />

Herrn Siegfried Schreijäg (82)<br />

Interessantes<br />

Treffen der ehemaligen Kreisräte<br />

im Rathaus <strong>Korntal</strong><br />

Bürgermeister Dr. Joachim Wolf hieß die ehemaligen<br />

Kreisräte im Rathaus <strong>Korntal</strong> am<br />

Donnerstag, den 29. März 2012, zu ihrem<br />

Treffen herzlich willkommen. Die Gäste aus<br />

den Städten und Geme<strong>in</strong>den des Landkreises<br />

waren e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>ladung ihres Kollegen Eberhard<br />

Bizer gefolgt, der für diesen Tag e<strong>in</strong><br />

spannendes und abwechslungsreiches Besuchsprogramm<br />

zusammengestellt hatte.<br />

Öffnungszeiten und Telefonnummern der städtischen E<strong>in</strong>richtungen<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Korntal</strong><br />

Telefon 0711 8386633<br />

Mo, Di, Fr 15.00 -19.00 Uhr<br />

Mi 10.00 - 13.00 und 15.00 - 19-00 Uhr<br />

Ostersamstag geschlossen<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei Münch<strong>in</strong>gen<br />

Telefon 07150 9207-1531<br />

Mo, Di, Do, Fr 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Fr, 10.00 - 13.00<br />

Ostersamstag geschlossen<br />

www.stadtbuecherei-korntalmuench<strong>in</strong>gen.de<br />

Freizeitbad Münch<strong>in</strong>gen<br />

Telefon 07150 9207-2700<br />

Ostermontag, 9,4.: 7.30 - 19.00 Uhr<br />

Di. 6.30 - 22.00 Uhr<br />

Mi. 13.00 - 21.00 Uhr<br />

Do. 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Karfreitag. 6.4.: 7.30 - 19.00 Uhr<br />

(Warmbadetag)<br />

Ostersamstag, 7.4.: 7.30 - 19.00 Uhr<br />

Ostersonntag, 8.4.: geschlossen<br />

www.freizeitbad-muench<strong>in</strong>gen.de<br />

Heimatmuseum Münch<strong>in</strong>gen<br />

Telefon 07150 9207-1525<br />

Di. 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

So. 11.00 bis 12.00 Uhr<br />

und 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

<strong>Stadt</strong>halle <strong>Korntal</strong><br />

www.stadthalle-korntal.de<br />

Kartenschalter Tel: 0711 839507-59<br />

Mo. und Di. 9 - 12 Uhr<br />

Mi. 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr<br />

Do. geschlossen<br />

Fr. 9 - 12 Uhr<br />

Samstag 10 - 12 Uhr (außerhalb der Schulferien)<br />

Sekretariat/Vermietung:<br />

0711 839507-30<br />

Mo. - Fr. 9 - 12 Uhr<br />

Mi. 14 - 18 Uhr


6<br />

Feierliche Investitur<br />

<strong>in</strong> der Christuskirche<br />

Die pfarrerlose Zeit an der Evangelischen<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>de <strong>Korntal</strong> hat e<strong>in</strong> Ende<br />

gefunden. Seit Palmsonntag lebt und predigt<br />

auf dem Rossbühl e<strong>in</strong> Pfarrersehepaar.<br />

In e<strong>in</strong>em festlichen Gottesdienst wurden Dr.<br />

Ulrich Wiedenroth und Bärbel Dörrfuss-<br />

Wiedenroth von Dekan<strong>in</strong> Elisabeth Hege<br />

und dem Kirchengeme<strong>in</strong>derat <strong>in</strong> ihr Amt e<strong>in</strong>gesetzt<br />

und gesegnet. Im Anschluss daran,<br />

beim Empfang, gaben Bürgermeister Dr. Joachim<br />

Wolf und die Vertreter von Brüdergeme<strong>in</strong>de<br />

und Katholischer Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

St. Johannes Evangelist der Familie gute<br />

Wünsche <strong>mit</strong> auf den Weg.<br />

"Die gleichzeitige Investitur zweier Pfarrer<br />

<strong>mit</strong>zuerleben, das ist schon e<strong>in</strong> ganz besonderes<br />

Erlebnis", so e<strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>deglied, das bereits<br />

e<strong>in</strong>ige Pfarrer hat kommen und gehen<br />

sehen, "und <strong>auch</strong> auf e<strong>in</strong>e Pfarrer<strong>in</strong> haben<br />

viele von uns schon länger gehofft." In e<strong>in</strong>er<br />

sogenannten Dialogpredigt sprachen Pfarrer<br />

und Pfarrer<strong>in</strong> dann im Wechsel bes<strong>in</strong>nende<br />

Worte und Deutungen zum Predigttext aus<br />

Jesaja 50,4 - 9. Die Kantorei bildete den musikalischen<br />

Rahmen.<br />

Das Ehepaar Wiedenroth teilte sich zuletzt<br />

15 Jahre <strong>lang</strong> die Pfarrstelle an der Michaelskirche<br />

<strong>in</strong> Stuttgart-Degerloch - die geme<strong>in</strong>same<br />

Leitung hatte Bärbel Wiedenroth kurzzeitig<br />

während Erziehungsurlaubs abgegeben.<br />

Die gleichzeitige Ausschreibung beider Pfarrstellen<br />

an der Christuskirche und deren volkskirchliches,<br />

weltoffenes Profil, machte ihnen<br />

e<strong>in</strong>e berufliche Neuorientierung leicht. Und<br />

für die beiden K<strong>in</strong>der Anne Friederike (17)<br />

und Tilmann Felix (14) bedeutet der Wechsel<br />

wohl <strong>auch</strong> ke<strong>in</strong>e zu große Umstellung.<br />

Pfarrer<strong>in</strong> Bärbel Dörrfuss-Wiedenroth<br />

(51)stammt aus Tüb<strong>in</strong>gen. Sie hat sich dort<br />

und an weiteren Universitäten zur Theolog<strong>in</strong><br />

ausbilden lassen. Wie <strong>auch</strong> ihr Mann Dr. Ulrich<br />

Wiedenroth (53), der aus e<strong>in</strong>er Region<br />

nahe Braunschweig nach Tüb<strong>in</strong>gen gekommen<br />

ist, wo er <strong>auch</strong> promoviert hat. Über<br />

den Gottesdienst und die Seelsorge h<strong>in</strong>aus<br />

werden beide unterschiedliche Akzente setzen.<br />

Während Ulrich Wiedenroth die Geschäftsführung<br />

der Geme<strong>in</strong>de <strong>in</strong>nehat, sieht<br />

Bärbel Dörrfuss-Wiedenroth, wie bisher<br />

schon, Schwerpunkte ihrer Arbeit bei der<br />

K<strong>in</strong>der-, Jugend- und Familienarbeit.<br />

Beate Schaible<br />

Ihr Bürgerservice <strong>in</strong>formiert...<br />

Ungültigkeit von<br />

K<strong>in</strong>dere<strong>in</strong>trägen im Reisepass<br />

der Eltern ab dem 26. Juni 2012<br />

K<strong>in</strong>dere<strong>in</strong>träge im Reisepass der Eltern s<strong>in</strong>d<br />

aufgrund europäischer Vorgaben ab dem 26.<br />

Juni 2012 ungültig und das K<strong>in</strong>d so<strong>mit</strong> <strong>mit</strong><br />

diesem Reisepass nicht mehr zum Grenzübertritt<br />

berechtigt. Ab diesem Tag müssen alle<br />

K<strong>in</strong>der (ab Geburt) bei Reisen <strong>in</strong>s Ausland<br />

über e<strong>in</strong> eigenes Reisedokument verfügen.<br />

Für die Eltern als Pass<strong>in</strong>haber bleibt das Dokument<br />

dagegen une<strong>in</strong>geschränkt gültig.<br />

Das Bundesm<strong>in</strong>isterium des Innern empfiehlt<br />

den von der Änderung betroffenen Eltern, bei<br />

geplanten Auslandsreisen rechtzeitig neue<br />

Reisedokumente für die K<strong>in</strong>der zu beantragen.<br />

Als Reisedokumente für K<strong>in</strong>der stehen<br />

K<strong>in</strong>derreisepässe, Reisepässe und - je nach<br />

Reiseziel - Personalausweise zur Verfügung.<br />

Dies gilt <strong>auch</strong> für Reisen <strong>in</strong>nerhalb der<br />

Europäischen Union bzw. für den sogen.<br />

"Schengen-Raum". Auch wenn <strong>in</strong> diesem<br />

Gebiet die Grenzkontrollen ausgesetzt<br />

s<strong>in</strong>d, entb<strong>in</strong>det dies die Reisenden<br />

nicht von der Pflicht e<strong>in</strong> gültiges Dokument<br />

<strong>mit</strong>zuführen .<br />

Nähere Informationen zu den oben genannten<br />

Dokumenten unter 0711 8367-1311,<br />

-1312, 1313 bzw. 07150 9207-1513, -1514<br />

oder www.korntal-muench<strong>in</strong>gen.de. Ihr Kontakt<br />

per E-Mail:<br />

buergerservice@korntal-muench<strong>in</strong>gen.de<br />

Generell vorzulegen s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> biometrietaugliches<br />

Passbild und e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>willigungserklärung<br />

beider Personensorgeberechtigter.<br />

Am Ostersamstag, 7. April 2012<br />

bleibt die <strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Korntal</strong>-Münch<strong>in</strong>gen<br />

geschlossen!<br />

In den Osterferien gelten die üblichen<br />

Öffnungszeiten<br />

Bürger für Bürger<br />

Bürgertreff<br />

<strong>Korntal</strong><br />

Gefördert durch die Walter-Somnier-Stiftung<br />

Görlitzstr. 4, <strong>Korntal</strong><br />

Informationen und Raumbelegung:<br />

Jeden Dienstag, 9-11 Uhr,<br />

Tel. 0711 8367-1250 und vor Ort<br />

Fax 0711 8367-1251<br />

E-Mail: buergertreff@korntal-muench<strong>in</strong>gen.de<br />

Veranstaltungskalender<br />

Donnerstag 05.04.2012<br />

15.00 Schatten u. Licht "Krise rund um die<br />

Geburt" R 13<br />

18.30 Rückbildung R 11<br />

19.00 WiR weibliche Ideenrunde R 13<br />

Dienstag 10.04.2012<br />

09.00 Aquarellgruppe R 15<br />

09.30 Stillgruppe <strong>Korntal</strong> R 13<br />

18.30 Geburtsvorbereitung R 11<br />

20.00 ai-Gruppentreffen EG<br />

Mittwoch 11.04.2012<br />

15.00 HIB-Spielenach<strong>mit</strong>tag EG<br />

Donnerstag 12.04.2012<br />

18.30 Rückbildung<br />

Mittwoch, 4. April 2012<br />

Nummer 14<br />

Den Weg <strong>in</strong> me<strong>in</strong>e Mitte<br />

kennenlernen<br />

Über liebevolle Zuwendung zu sich und se<strong>in</strong>em<br />

Selbst, zu der eigenen Wertschätzung,<br />

se<strong>in</strong>em Potential bis zur tiefen Verbundenheit<br />

werden wir als kle<strong>in</strong>e Gruppe im Gespräch<br />

und weiterführenden Meditationen <strong>mit</strong><br />

Leichtigkeit den Weg <strong>in</strong> die eigene Mitte kennenlernen.<br />

Durch die Eigendynamik zur<br />

Selbstentfaltung kann das daraus resultierende<br />

SelbstBewusst-Se<strong>in</strong>, der SelbstWert und<br />

die SelbstSicherheit sich für alle Lebenssituationen<br />

stärken.<br />

Es s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Vorkenntnisse erforderlich und<br />

wird <strong>in</strong> " geschütztem Raum" stattf<strong>in</strong>den.<br />

Der Kurs f<strong>in</strong>det im Bürger-Treff, <strong>Korntal</strong>,<br />

Görlitzstr. 4, Raum 11 statt.<br />

8 x sonntagabends, 2-wöchentlich ab<br />

15.4.2012, Uhrzeit 19.30 - ca. 21.00 .<br />

Bequeme Kleidung und Zudecke ist s<strong>in</strong>nvoll.<br />

Beitrag: 72,00 Euro<br />

"Impressionen <strong>mit</strong> Acryl<br />

und anderen Materialien"<br />

Magdolna Schönberg<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung zur Vernissage am<br />

13. April 2012 ab 18.00 Uhr im Bürgertreff<br />

<strong>Korntal</strong>.<br />

Das Motto der Künstler<strong>in</strong> Magdolna Schönberg<br />

aus Ditz<strong>in</strong>gen lautet: "Wollen-probierennochmal<br />

probieren-können-machen"<br />

Die Ausstellung geht vom<br />

13. April - 7. September 2012.<br />

Besichtigung der Bilder dienstags 9-11 Uhr<br />

im Bürgertreff. Sonderterm<strong>in</strong>e <strong>mit</strong> der Künstler<strong>in</strong><br />

s<strong>in</strong>d am 12.5., 30.6 und 21.7.2012, je<strong>weil</strong>s<br />

von 10-12 Uhr oder nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

unter Telefon 07156 8476.


Mittwoch, 4. April 2012<br />

Nummer 14 7<br />

�/�1/ 92. .+7 %.3<br />

#+ � � %�6<br />

'�..9��30 �P2-��21/2<br />

3�/.� 92. ��463:�7+8�32 ��8<br />

�/�1/ $�92 92. %.3 �/4/�+9/6<br />

+7 6316+�� �78 /�2/ ��7-�921 +97<br />

2+6-��/ 92. 6���7�32� +97 �+2.;/6�<br />

92. ��.7�22� +97 27469-� 92. %2091<br />

+7 93 �+8 .�/ ,/1/�68/ � 6/�,961/6<br />

�/�8/6�� ./2 6/�7 ./7 +-�49,���9�7<br />

./6 6/�,961/6 �9�896,�67/� /6�+�8/2<br />

� /6 �20+��76/�-�89� ,/�./6 74�/�8<br />

�+2-� 463��2/28/6/2 3�/.��#8+6 +2<br />

.�/ '+2. � #89881+68/6 �/�8921<br />

�+68/2 +9-� ,/� ;; 6/7/6:�� ./<br />

/6 +�/ ./6 "37/<br />

6 � � %�6<br />

#8+.8�+��/ �3628+�<br />

$�/+8/678P-� 2+-� ./� "3�+2<br />

:32 %�,/683 -3<br />

/6 /21��7-�/ 6+2��7�+2/6��2-� '���<br />

��+� :32 +7�/6:���/ 92. 7/�2 .�+897<br />

.732 :32 �/�� ,/79-�/2 �2<br />

1/�/��/6 ��77�32 /�2 +,1/�/1/2/7<br />

��378/6 �� 4/22�2� /,�61/ #�/ 6/�7/2<br />

�� 9086+1 ./7 �+�7/67� 9� /�2 $6/00/2<br />

�;�7-�/2 ./2 ,1/7+2.8/2 ./7 +478/7<br />

92. �/8�/6�7-�/2 ��2-�/2 �9 361+2��<br />

7�/6/2 %2��88/�,+6 2+-� ��6/6 2�9208<br />

,�88/8 7�/ ./6 ,8 9� ��8���0/ ,/� ./6<br />

90���6921 /�2/7 �36./7 �96� .+6+90<br />

78/6,/2 �;/� ;/�8/6/ ��378/6,6P./6 7<br />

7-�/�28� +�7 ;�6/2 .�/ /8�8/8/2 /�2/�<br />

/�/��2�7 �2 �97+��/2�+21 ��8 ./6<br />

�,��38�/� +90 ./6 #496 1/;/7/2 /�<br />

��6/6 90���69217+6,/�8 ./-�/2 '����+�<br />

92. .732 .�/ .92��/2 #/�8/2 ./7<br />

��378/6�/,/27 +90� �286�1/2� �/9-�/�/�<br />

92. 646/77921 7�2. +2 ./6 $+1/7�<br />

36.2921� +90 �/27-�/2�/,/2 ;�6.<br />

�/�2/ "P-�7�-�8 1/23��/2�<br />

�/ 096�37/ �6���2+�1/7-��-�8/ :/6,�2�<br />

./8 .�/ =78�/8�� ./7 ��88/�+�8/67 ��8<br />

./� "/+��7�97 ./6 /9�/�8 92. /280+��<br />

8/8 +9-� �2 ./6 P�2/20+77921 /�2/<br />

,/.63���-�/ #4+22921<br />

63�/ 78/62<br />

� ;P27-�8 ��2/2 :32<br />

�/6�/2 .+7<br />

$/+� ./6<br />

#8+.8�+��/ �3628+�<br />

313� 92. ���<br />

#+ � � %�6<br />

#8+.8�+��/ �3628+�<br />

�3��7-�/7 �32�/68 0P6 .�/<br />

1+2�/ +����/� +, � �+�6/2 #�/<br />

7�2. .�/ +6+.�/7:�1/� �2 ./6 '/�8 ./6<br />

��+77�7-�/2 �97�� 92. 7361/2 7/�8 �+��<br />

6/2 0P6 921��9,�1/7 �+-�78+92/2 92.<br />

,/7//�8/ �/�8/6�/�8 �2 �32�/68��97/62<br />

92. $�/+8/62 59/6 .96-� 9634+ �/<br />

"/./ �78 :32 �+/7863 313�� /�2 ��8<br />

/�1/2/� ��+:�/6 92. +-�,P78/ 6/�7/2�<br />

./6 �+2�78 ��� �78 7/�2 �+21���2�1 ;�/<br />

1/2�+��+2+6-��78�7-�/6 '�./64+68 #/�2/<br />

�27869�/28/2�#+���921 6/�-�8 :32 ./6<br />

�/���3863�4/8/ ,�7 ��2 �96 6-�/78/6�<br />

4+9�/� ,6�218 ./2 $3962//,97 7-��/6<br />

�9� /678/2 92. ./2 :/6��2./68/2 ��+�<br />

:�/673��78/2 313� 6/1/���X�1 +90 .�/<br />

��-�78/ +��/ �;/� 0+7��2�/6/2./ �9�<br />

7��/6 92. �3��.�+28/2 �/�/,6�/6/2 /�2<br />

8/�43� 92. 1/�786/�-� +971/03-�8/2/7<br />

�97��+��7-�/7 9/�� :32 +-� ,�7 33�<br />

1�/�'331�/� :32 �+2�77��3 ,�7 �+23�<br />

0368/� :32 ./6 #3�3� /�1/ ,�7 �96 6�<br />

-�/78/6�$9,+<br />

�+68/2 +9-� ,/� ;; 6/7/6:�� ./<br />

�+68/28/�/032�<br />

#8+.8�+��/ �3628+�<br />

$/� � � � �<br />

P-�/6/� �P2-��21/2<br />

$/�� � �<br />

$�/+8/6��203 ,/2.<br />

��8 /62. �3���/44<br />

��� � � %�6<br />

#8+.8�+��/ �3628+�<br />

�2036�+8�32/2 �9� ,322/�/28 ./6<br />

#+�732 0P6 .�/ ,322/28/2<br />

./6 #8+.8�+��/ 92. +��/ 6/92./ ./7<br />

$�/+8/67 ;/6./2 �� /678/2 $/�� ./7<br />

,/2.7 1/,38/2 $�/+8/6 1�,8 /7 .+22<br />

��8 /62. �3���/44 /6 �78 2�-�8 296<br />

�����/6�/� 92. ./6 � 90���6/6� :32<br />

#'" 732./62 +9-� /�2 7-�6���/6 #-����<br />

�/6 �2 � �/ "�9,/6 � 3./6 73�� 74�/�8 /6<br />

2�-�8 296 +��/ "3��/2 ./6 163X/2 7-����/6�<br />

7-�/2 #896� 92. 6+21 $6+1�.�/ 732�<br />

./62 :/6��88/�8 1+2� 2/,/2,/� 23-� �/./<br />

�/21/ ��/,/27;/�7�/�8/2� +7 �78 /627�<br />

8/ 6+�+8��� ��463:�7+8�3278�/+8/6 92.<br />

�/�8/6/7 �+,+6/88 �2 /�2/� #-����/6 �3;<br />

,9.1/8 � /�2 �+22 74�/�8 #-����/6 � +��/<br />

"�9,/6 �2��97�:/ �3���/44 ,6/228 �2<br />

7/�2/6 /67�0�+1/ /�2 /9/6;/6� ./6<br />

#-�+974�/��9278 +, #�-�/62 #�/ 7�-�<br />

7-�2/�� ��6/ �378/2�37/ �286�887�+68/ 928/6<br />

$/�� � � � �<br />

�32�/68 ./6<br />

�91/2.4����+6�32�/<br />

#3 � � � %�6<br />

#8+.8�+��/ �3628+�<br />

#3��78/2� �6�+ /9��+22� �+60/� �2+<br />

'+�8/6� ��8/� �/�8921� �/86�-� #-����/6�<br />

�+223 6316+���<br />

#�,/��97� �+6/��+�#9�8/� ��2./�� �32�/68<br />

� 96 0P6 �+60/ 92. #86/�-�36-�/78/6�<br />

�+��2+./� 32-/68�23 0P6 ��8/ 92.<br />

6-�/78/6� #-�9�+22� #�2032�/ 6<br />

7� 96 34 � "�/�2�7-�/<br />

/6 �286�88 �78 06/�


8<br />

Hobby- und<br />

Interessenbörse<br />

e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>richtung der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Korntal</strong>-Münch<strong>in</strong>gen<br />

Spielenach<strong>mit</strong>tag<br />

Zu unserem nächsten Spielenach<strong>mit</strong>tag<br />

am Mittwoch, dem<br />

11. April 2012<br />

von 15.00 bis 18.00 Uhr im Bürgertreff<br />

<strong>Korntal</strong>, Görlitzstr. 4, laden wir<br />

alle Spielfreunde recht herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Kommen Sie e<strong>in</strong>fach vorbei. Sie f<strong>in</strong>den<br />

bei uns immer Spielpartner und können<br />

e<strong>in</strong>en unterhaltsamen Nach<strong>mit</strong>tag<br />

erleben.<br />

Spiele werden von uns gestellt.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos und unverb<strong>in</strong>dlich.<br />

Wenn es Ihnen gefallen<br />

hat, kommen Sie wieder, wann Sie<br />

Zeit und Lust dazu haben. Auf<br />

Wunsch erhalten Sie Getränke zu kle<strong>in</strong>en<br />

Preisen.<br />

Parkplätze s<strong>in</strong>d vorhanden.<br />

Sie erreichen uns:<br />

Hobby- und Interessenbörse<br />

im Bürgertreff<br />

Görlitzstr. 4, 70825 <strong>Korntal</strong><br />

Tel. 0711 8367-1250 (AB)<br />

Bürgerstube Lamm<br />

Münch<strong>in</strong>gen<br />

Markgrön<strong>in</strong>ger Str. 6, Münch<strong>in</strong>gen<br />

Informationen und Raumbelegung:<br />

Jeden Dienstag, 9-11 Uhr,<br />

Tel. 07150 913414 <strong>mit</strong> Anrufbeantworter<br />

Fax 07150 914709<br />

E-Mail: buergerstube@korntal-muench<strong>in</strong>gen.de<br />

Donnerstag, 05. April 2012<br />

09.00 Uhr UG Treffen türk. Frauen<br />

19.00 Uhr UG Liederkranz Jubiläums-Team<br />

19.30 Uhr EG "Münch<strong>in</strong>ger Traumquilter"<br />

Voranzeige:<br />

Lamm-Café<br />

Sonntag, 15. April 2012<br />

14.oo bis 18.oo Uhr<br />

Ausstellung auf der Tenne<br />

ELISA THIEL<br />

Malerei und Keramik<br />

Das LAMM-Team wünscht allen Besucher<strong>in</strong>nen<br />

und Besuchern der Bürgerstube<br />

frohe Ostern.<br />

Offener Treff<br />

Kallenberg<br />

Stammheimer Str. 42/1<br />

Kallenberg<br />

Tel. 0711 80607011<br />

Fax: 0711 80607091<br />

E-Mail: kallypso@korntal-muench<strong>in</strong>gen.de<br />

Informationen und Raumbelegung:<br />

Jeden Montag, 16-18 Uhr<br />

Info zu English conversation<br />

Ansprechpartner: Frau Schleehauf<br />

Telefon 0711 8070328<br />

Anmeldung zum Kallenberger Mittagstisch<br />

bis spät. Dienstag, Telefon 0711 802951<br />

Ansprechpartner: Frau Ella Hornung<br />

Donnerstag, 05.04.12<br />

10.15 Uhr Offene Gruppe: English conversation<br />

12.00 Uhr Kallenberger Mittagstisch<br />

19.00 Uhr Schreberjugend<br />

Montag, 09.04.12<br />

14.00 Uhr S<strong>in</strong>gen & Spielen/Zuhören & Musizieren<br />

Dienstag, 10.04.12<br />

20.00 Uhr Hauskreis<br />

Mittwoch, 11.04.12<br />

Ab 16.00 Uhr Jugendarbeit <strong>mit</strong> Manuel Lorenz<br />

Donnerstag, 12.03.12<br />

10.15 Uhr Offene Gruppe: English conversation<br />

12.00 Uhr Kallenberger Mittagstisch<br />

18.00 Uhr Strohgäuhexen<br />

Seniorenkalender<br />

Münch<strong>in</strong>gen und<br />

Kallenberg<br />

Term<strong>in</strong>e bis 15. April 2012<br />

Donnerstag, 5.4.<br />

10.30 Uhr Schongymnastik gemischte<br />

Gruppe<br />

(Widdumhof) AWO Münch<strong>in</strong>gen<br />

12.00 Uhr AWO-Mittagessen<br />

AWM Schmale Straße<br />

Freitag, 6.4.<br />

10.00 Uhr Senior<strong>in</strong>nengymnastik<br />

(Widdumhof)<br />

Landfrauen Münch<strong>in</strong>gen<br />

Dienstag, 10.4.<br />

12.00 Uhr AWO Mittagessen <strong>in</strong> der<br />

AMW<br />

14.30 Uhr Münch<strong>in</strong>ger Tanzkreis<br />

AWO Münch<strong>in</strong>gen<br />

Mittwoch, 11.4.<br />

10.30 Uhr Schongymnastik 60 +<br />

Landfrauen Münch<strong>in</strong>gen<br />

14.30 Uhr Seniorennach<strong>mit</strong>tag Kastanientreff<br />

AWO Münch<strong>in</strong>gen<br />

Donnerstag, 12.4.<br />

10.30 Uhr Schongymnastik gemischte<br />

Gruppe<br />

AWO Münch<strong>in</strong>gen<br />

12.00 Uhr AWO Mittagessen<br />

14.00 Uhr Rentnertreff<br />

OGV Münch<strong>in</strong>gen<br />

14.30 Uhr Seniorennach<strong>mit</strong>tag<br />

Ev. Kirchengeme<strong>in</strong>de Kallenberg<br />

Mittwoch, 4. April 2012<br />

Nummer 14<br />

Freitag, 13.4.<br />

10.00 Uhr Senior<strong>in</strong>nengymnastik<br />

Landfrauen Münch<strong>in</strong>gen<br />

Samstag, 14.4.<br />

15.00 Uhr Café Tässle<br />

AWM Schmale Straße<br />

Sonntag, 15.4.<br />

15.30 Uhr Sonntagstreff<br />

AWO Münch<strong>in</strong>gen<br />

Lokale Agenda<br />

Term<strong>in</strong>e der Arbeitsgruppen<br />

AG 1 "Lebenswertes Münch<strong>in</strong>gen"<br />

www.lebenswertes-muench<strong>in</strong>gen.de<br />

Bürgerstube Lamm, 19.30 Uhr<br />

Montag, 16. April<br />

Montag, 21. Mai<br />

Montag, 18. Juni<br />

AG 9 "<strong>Stadt</strong><strong>mit</strong>te <strong>Korntal</strong>"<br />

Bürgertreff <strong>Korntal</strong>, 19.30 Uhr, Raum 12<br />

Dienstag, 24. April<br />

Dienstag, 15. Mai<br />

Dienstag, 19. Juni<br />

Dienstag, 24. Juli, Raum 13<br />

AG 10 "Landschafts- und Naturschutz,<br />

Naherholung"<br />

Unser kle<strong>in</strong>es Arboretum am Seewald - Der<br />

Feldahorn<br />

So, wie man sich den Namen "Maßholder",<br />

e<strong>in</strong>e weitere Bezeichnung für den Feldahorn,<br />

auf der Zunge zergehen lassen kann, so ist<br />

<strong>auch</strong> der Anblick dieses Gehölzes <strong>in</strong> jeder Jahreszeit<br />

e<strong>in</strong>e Freude. Ob unbelaubt im Schnee,<br />

während des Laubaustriebes oder <strong>in</strong> bunter<br />

Herbstfärbung, immer zieht er die Blicke auf<br />

sich. Der Feldahorn fühlt sich <strong>in</strong> der vollen<br />

Sonne wohl, erträgt aber <strong>auch</strong> lichten Schatten<br />

und wächst deswegen sowohl <strong>in</strong> Feldhecken,<br />

als <strong>auch</strong> am Waldrand, aber <strong>auch</strong> im<br />

lichten Laubmischwald. Er meidet sehr trockene<br />

und sehr nasse Standorte. Auf magerem<br />

Boden entwickelt er sich zu Großsträuchern<br />

bis zu 5 m Höhe und doppelter Breite.<br />

In tiefgründigem, lockeren und nährstoffreichen<br />

Untergrund wächst er als <strong>mit</strong>telgroßer<br />

Baum <strong>mit</strong> kurzem Stamm und ohne durchgehendem<br />

Leittrieb. Die eiförmige, markante<br />

Krone erreicht e<strong>in</strong>e Höhe von ca. 15 m. Als<br />

Baum kann er e<strong>in</strong> Alter von mehr als 100<br />

Jahren erreichen. Die R<strong>in</strong>de der jungen Sträucher<br />

und Bäume ist hellbraun und <strong>mit</strong> markanten<br />

korkartigen Längsrippen versehen.<br />

Mit zunehmendem Alter bildet sich e<strong>in</strong>e<br />

graubraune, korkreiche, rissige Borke. Die 5-<br />

8 cm <strong>lang</strong>en und ca. 10 cm breiten Blätter<br />

s<strong>in</strong>d handförmig gelappt, 3-5-lappig. Sie s<strong>in</strong>d<br />

sommergrün und stehen gegenständig an den<br />

Zweigen. Die prächtige Herbstfärbung von<br />

Gelb über Orange bis Rot ist herbstlicher Höhepunkt<br />

<strong>unserer</strong> Laubwälder. Die Blüten stehen<br />

<strong>in</strong> aufrechten Büscheln. Sie können sowohl<br />

e<strong>in</strong>geschlechtlich, als <strong>auch</strong> zwittrig<br />

se<strong>in</strong>. Die Früchte, die sogenannten "Nasen-


Mittwoch, 4. April 2012<br />

Nummer 14 9<br />

zwicker" ersche<strong>in</strong>en im August/September.<br />

Es s<strong>in</strong>d kle<strong>in</strong>e Nüsschen <strong>mit</strong> rötlichen, waagrecht<br />

stehenden Flügeln. Der Feldahorn hat<br />

tiefreichende, stark verästelte Herzwurzeln.<br />

E<strong>in</strong> ausgeprägtes Ausschlagvermögen nach<br />

Rückschnitt macht ihn zu e<strong>in</strong>er wertvollen<br />

Heckenpflanze. Wie alle Ahorne gehört er zur<br />

Familie der Seifenbaumgewächse und hat<br />

se<strong>in</strong> Verbreitungsgebiet <strong>in</strong> ganz Europa, e<strong>in</strong>schließlich<br />

Kle<strong>in</strong>asien und Nordafrika.<br />

Gisbert Baumann<br />

Veranstaltungen<br />

Donnerstag, 5. April 2012<br />

Feierabendtour<br />

18.30 Uhr. Nordausgang S-Bahnhof<br />

Weilimdorf<br />

ADFC Strohgäu e.V.<br />

Jazz im We<strong>in</strong>keller<br />

"Berta Epple" - Bobbi Fischer, Gregor<br />

und Veit Hübner<br />

20.00 Uhr, Landschloss <strong>Korntal</strong><br />

JazzKultur e.V.<br />

Sonntag, 8. April 2012 -<br />

Ostersonntag<br />

Frühgottesdienst <strong>mit</strong> dem Posaunenchor<br />

7.30 Uhr, Friedhof Münch<strong>in</strong>gen<br />

Ev. Kirchengeme<strong>in</strong>de Münch<strong>in</strong>gen<br />

Osterfeier <strong>mit</strong> Osterfrühstück (Anmeldung),<br />

danach Gottesdienst<br />

7.30 Uhr, Neuer Friedhof<br />

8.00 Uhr, Landschloss<br />

10.00 Uhr, Großer Saal<br />

Ev. Brüdergeme<strong>in</strong>de <strong>Korntal</strong><br />

Osterfrühstück (<strong>mit</strong> Anmeldung)<br />

8.30 Uhr, JFFH<br />

Ev. Kirchengeme<strong>in</strong>de Münch<strong>in</strong>gen<br />

Dienstag, 10. April 2012<br />

Treffpunkt 60 plus "Kultur"<br />

L<strong>in</strong>denmuseum Maori Ausstellung<br />

und Südamerika<br />

Info/Anmeldung: Müller Telefon<br />

0711 832634<br />

Ev. Brüdergeme<strong>in</strong>de <strong>Korntal</strong><br />

Senioren-Stammtisch<br />

15.00 Uhr, Café Siegel <strong>Korntal</strong><br />

Schwäbischer Albvere<strong>in</strong> e.V.<br />

Freitag, 13. April 2012<br />

Christ <strong>in</strong> Politik und Gesellschaft<br />

"Verantwortung vor Gott und den<br />

Menschen", <strong>mit</strong> Friedrich Hänssler<br />

16.00 Uhr, Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

Ev. Brüdergeme<strong>in</strong>de <strong>Korntal</strong><br />

Mundart-Theater "schwätz raus"<br />

20.00 Uhr, Albert-Buddenberg-Halle<br />

Fördervere<strong>in</strong> der TSV Fußball-Abteilung<br />

Samstag, 14. April 2012<br />

Sportliches Wandern<br />

End<strong>in</strong>gen - Ihr<strong>in</strong>gen am Kaiserstuhl<br />

7.00 Uhr Bahnhof <strong>Korntal</strong><br />

Schwäbischer Albvere<strong>in</strong> e.V.<br />

Mundart-Theater "schwätz raus"<br />

20.00 Uhr, Albert-Buddenberg-Halle<br />

Fördervere<strong>in</strong> der TSV Fußball-Abteilung<br />

Sonntag, 15. April 2012<br />

Erstkommunion<br />

10.30 Uhr, Kath. Kirche St. Johannes<br />

Kath. Kirchengeme<strong>in</strong>de <strong>Korntal</strong><br />

"Schaukelpferd und Teddybär"<br />

F<strong>in</strong>issage <strong>mit</strong> Museumskaffee,<br />

Führung und Puppentheater<br />

14.00 Uhr, Führung durch die Ausstellung<br />

15.00 Uhr, Puppentheater<br />

Heimatmuseum Münch<strong>in</strong>gen<br />

"beschenkt!"<br />

Konzert des Posaunenchors<br />

Münch<strong>in</strong>gen<br />

19.00 Uhr, Johanneskirche Münch<strong>in</strong>gen<br />

Ev. Kirchengeme<strong>in</strong>de Münch<strong>in</strong>gen<br />

Ausstellungen<br />

4. November 2011 - 15. April 2012<br />

"Schaukelpferd und Teddybär"<br />

Heimatmuseum Münch<strong>in</strong>gen<br />

13. April - 7. September 2012<br />

"Impressionen <strong>mit</strong> Acryl und<br />

anderen Materialien"<br />

Ausstellung der Ditz<strong>in</strong>ger Künstler<strong>in</strong><br />

Magdolna Schönberg<br />

Bürgertreff <strong>Korntal</strong><br />

29. April - 20. Mai 2012<br />

Di 15-18 Uhr, So 14-17 Uhr<br />

"Malerei im Strohgäu 1900 - 1960"<br />

im Heimatmuseum Münch<strong>in</strong>gen<br />

Schulen<br />

Fördervere<strong>in</strong> der Realschule<br />

FÖRDERVEREIN der RKM<br />

Liebe Mitglieder, liebe Eltern<br />

Am 23. April f<strong>in</strong>det die diesjährige Mitgliederversammlung<br />

statt. Es steht wieder <strong>in</strong> erster<br />

L<strong>in</strong>ie die Frage im Vordergrund, welche Aktionen<br />

oder Projekte vom Vere<strong>in</strong> gefördert<br />

werden sollen. Da<strong>mit</strong> der Fördervere<strong>in</strong> immer<br />

<strong>in</strong> Augenhöhe <strong>mit</strong> der momentanen Situation<br />

ist, wäre es sehr schön, wenn gerade<br />

Eltern, deren K<strong>in</strong>der noch an der Schule s<strong>in</strong>d,<br />

an der Mitgliederversammlung teilnehmen.<br />

EINLADUNG<br />

Zu der diesjährigen Mitgliederversammlung<br />

des Fördervere<strong>in</strong>s der Realschule <strong>Korntal</strong>-<br />

Münch<strong>in</strong>gen am<br />

Montag, 23. April 2012<br />

um 20.00 Uhr im Schülercafe der Realschule<br />

lade ich alle Mitglieder des Fördervere<strong>in</strong>s<br />

recht herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Als Tagesordnung s<strong>in</strong>d folgende Punkte vorgesehen:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht der Vorsitzenden<br />

3. Bericht der Rechner<strong>in</strong><br />

4. Bericht Kassenprüfer<br />

5. Entlastung des Vorstand<br />

6. Wahl<br />

7. Verwendung der Geld<strong>mit</strong>tel<br />

8. Neue Formulare<br />

9. Verschiedenes<br />

Ich freue mich auf Ihr Kommen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Marianne Neuffer<br />

Vorsitzende<br />

K<strong>in</strong>dergarten<br />

Tubizer Straße<br />

Osterpicknick des Tubi<br />

K<strong>in</strong>dergartens<br />

Bei strahlendem Sonnensche<strong>in</strong> und sommerlichen<br />

Temperaturen waren wie jedes Jahr die<br />

Kita-K<strong>in</strong>der, Eltern, Geschwister und Erzieher<strong>in</strong>nen<br />

zum Osterpicknick des Tubi-K<strong>in</strong>dergartens<br />

e<strong>in</strong>geladen. Nach und nach trudelten<br />

alle auf dem Seewaldspielplatz e<strong>in</strong>. Das Büffet<br />

füllte sich <strong>mit</strong> allerlei <strong>mit</strong>gebrachten Köstlichkeiten<br />

und Groß und Kle<strong>in</strong> stärkten sich an<br />

den Leckereien. Doch plötzlich verbreitete<br />

sich das Gerücht, der Osterhase wäre im Seewald<br />

unterwegs. Die Tubi-K<strong>in</strong>der strömten<br />

aufgeregt <strong>mit</strong> ihren Erzieher<strong>in</strong>nen aus und<br />

tatsächlich wurde e<strong>in</strong> großer rosa Osterhase<br />

gesichtet! Das seltene Tier war aber leider<br />

sehr scheu und verschwand Haken schlagend<br />

wieder im Wald. Aber der Osterhase hatte für<br />

jedes K<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Päckchen da gelassen,<br />

so dass die Tubis strahlend aus dem Seewald<br />

zurückkehrten.<br />

Nachdem der aufregende Teil des Nach<strong>mit</strong>tages<br />

vorbei war wurde noch fleißig gespielt<br />

und gesandelt während sich die Eltern gemütlich<br />

unterhalten konnten.<br />

Wir danken allen fleißigen Helfern und den<br />

Erzieher<strong>in</strong>nen für diesen gelungenen Nach<strong>mit</strong>tag.


10<br />

Soziale E<strong>in</strong>richtungen<br />

helpl<strong>in</strong>e<br />

www.helpl<strong>in</strong>e-korntal.de; Telefon 0711/<br />

88776800; E-Mail: <strong>in</strong>fo@helpl<strong>in</strong>e-korntal.de<br />

Helpl<strong>in</strong>e <strong>Korntal</strong>...<br />

...br<strong>in</strong>gt Menschen, die Hilfe benötigen, <strong>mit</strong><br />

Menschen, die <strong>in</strong> unterschiedlichen Bereichen<br />

ehrenamtlich Hilfe leisten, zusammen.<br />

...berät telefonisch und ver<strong>mit</strong>telt Menschen<br />

<strong>in</strong> Not und Krisen an Fachstellen weiter.<br />

E<strong>in</strong>fach anrufen und sich helfen lassen oder<br />

Hilfe anbieten! Schauen Sie re<strong>in</strong> <strong>in</strong> unsere<br />

Internetseite: www.helpl<strong>in</strong>e-korntal.de. Hier<br />

f<strong>in</strong>den Sie <strong>auch</strong> viele <strong>in</strong>teraktive und lebenspraktische<br />

Onl<strong>in</strong>e-Kurse.<br />

Altenzentrum der<br />

Ev. Brüdergeme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Korntal</strong><br />

Begegnungsstätte<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung zu den regelmäßigen,<br />

offenen und altersgerechten Angeboten<br />

im Altenzentrum. Bitte beachten<br />

Sie, dass sich aus organisatorischen<br />

Gründen Änderungen ergeben können.<br />

Donnerstag:<br />

10.30 - 11.15 Uhr: Seniorengymnastik (Kostenbeitrag<br />

2.- E für Gäste)<br />

14.30 - 17.00 Uhr: Café<br />

Freitag:<br />

10.00 - 11.00 Uhr: Kreativ-Kreis, Basteln und<br />

mehr <strong>in</strong> fröhlicher Runde<br />

jeden 4. Freitag im Monat von 15.30 - 16.30<br />

Uhr: "Gebet für Israel"<br />

Sonntag:<br />

14.30 - 17.00 Uhr: Café<br />

Dienstag:<br />

10.30 - 11.15 Uhr: Seniorengymnastik (Kostenbeitrag<br />

2,- E für Gäste)<br />

16.15 - 17.15 Uhr Gesprächskreis Englisch(2-wöchentlich)<br />

Mittwoch:<br />

10.00 - 11.00 Uhr: Heiteres Gedächtnistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

(Kostenbeitrag 2,- E für Gäste)<br />

Mittagstisch<br />

Bei uns wird täglich frisch gekocht! Mittagstisch<br />

um 12.00 Uhr.<br />

Bitte an der Rezeption oder telefonisch<br />

anmelden (0711 83630-0)<br />

Tagespflege<br />

Geme<strong>in</strong>sam den Alltag erleben! Informationen<br />

erhalten Sie gerne unter<br />

Tel. 0711-83630-0.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Familienzentrum<br />

Fit <strong>in</strong> den Frühl<strong>in</strong>g - Bewegung<br />

für Mütter am Vor<strong>mit</strong>tag<br />

E<strong>in</strong>e "Energietankstelle für Körper, Geist und<br />

Seele", Kraft und Energie für alltägliche Aufgaben<br />

- br<strong>auch</strong>en Sie das <strong>auch</strong>? Wir holen sie<br />

uns <strong>in</strong> dieser Stunde bei Spaß an der Bewegung.<br />

E<strong>in</strong> flottes Aufwärmprogramm <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>fachen<br />

Aerobic-Schritten br<strong>in</strong>gt uns <strong>in</strong> Schwung, aktiviert<br />

das Herzkreislaufsystem, macht die Gelenke<br />

geschmeidig und setzt "Glückshormone"<br />

frei. E<strong>in</strong> Mix aus Übungen tra<strong>in</strong>iert unsere<br />

Muskelkraft, die Koord<strong>in</strong>ation und Balance<br />

und kurbelt den Stoffwechsel an.<br />

"Fit <strong>in</strong> den Frühl<strong>in</strong>g" <strong>mit</strong> Frau Manuela<br />

Fried f<strong>in</strong>det statt am:<br />

Mi., 18. und Mi., 25. April 2012, je<strong>weil</strong>s<br />

von 9.30 bis 10.30 Uhr im Familienzentrum<br />

<strong>in</strong> <strong>Korntal</strong>, Wilhelmsdorfer Straße<br />

8.<br />

Bitte <strong>mit</strong>br<strong>in</strong>gen: Getränke, Sportkleidung,<br />

Handtuch, Gymnastik-/Isomatte o.ä. als Unterlage.<br />

Anmeldung unter <strong>in</strong>fo@familienzentrumkorntal.de<br />

oder unter 0711/8350473.<br />

Die Teilnahme erfolgt auf Spendenbasis. Kle<strong>in</strong>ere<br />

K<strong>in</strong>der können <strong>in</strong> Selbstverantwortung<br />

der Mütter <strong>mit</strong>gebracht werden.<br />

Essen für alle <strong>Stadt</strong>teile<br />

Wir bieten<br />

ESSEN INS HAUS<br />

<strong>auch</strong> für die <strong>Stadt</strong>teile Münch<strong>in</strong>gen<br />

und Kallenberg an.<br />

In Zusammenarbeit <strong>mit</strong> der Ev. DiakonieschwesternschaftHerrenberg-<strong>Korntal</strong><br />

wird das Essen <strong>in</strong> der Küche des<br />

Pflegeheims "Auf dem Roßbühl" täglich<br />

frisch für Sie gekocht.<br />

Die Küche bietet drei verschiedene<br />

Gerichte - sowie Suppen und Nachtische<br />

an. Das Essen kann <strong>auch</strong> püriert<br />

werden.<br />

Unsere Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen br<strong>in</strong>gen<br />

das Essen täglich direkt zu Ihnen<br />

nach Hause.<br />

Wir würden uns freuen, noch mehr<br />

Interessenten zu gew<strong>in</strong>nen.<br />

Probieren Sie es doch e<strong>in</strong>fach aus.<br />

Speisepläne und Auskunft bekommen<br />

Sie gerne beim<br />

<strong>Korntal</strong>er Füre<strong>in</strong>ander-Mite<strong>in</strong>ander<br />

e.V.<br />

Friederichstraße 1<br />

70825 <strong>Korntal</strong>-Münch<strong>in</strong>gen<br />

Telefon 0711 8367-1240 (Frau Hurst)<br />

Evangelische<br />

Diakonieschwesternschaft<br />

Herrenberg-<strong>Korntal</strong><br />

Offene Angebote im Pflegeheim<br />

Auf dem Roßbühl:<br />

Zu den folgenden Angeboten s<strong>in</strong>d unsere<br />

Gäste von außerhalb besonders herzlich willkommen.<br />

1. Gepflegter, geme<strong>in</strong>samer Mittagstisch für<br />

Senioren im Speisesaal des Pflegeheims,<br />

Täglich 12.15 Uhr<br />

Auskunft Telefon 839906-21.<br />

2. Cafeteria für Senioren<br />

Begegnung bei Kaffee und Kuchen im W<strong>in</strong>tergarten,<br />

Erdgeschoss<br />

Mittwochs und sonntags 14.30 bis 16.30 Uhr<br />

3. Geme<strong>in</strong>sames S<strong>in</strong>gen im<br />

W<strong>in</strong>tergarten, im Erdgeschoss<br />

Jeden Freitag 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Info: Maria Ehli, 839906-13<br />

4. Abendrunde im W<strong>in</strong>tergarten/Erdgeschoss<br />

zum Tagesausk<strong>lang</strong> (gefördert vom<br />

<strong>Korntal</strong>er Füre<strong>in</strong>ander Mite<strong>in</strong>ander e.V.)<br />

Di., Do. und Sa. 18.00 Uhr<br />

Kontakt: Jutta Röntgen, 839906-36.<br />

5. Gymnastik "locker vom Hocker" <strong>mit</strong><br />

Frau Matthis, Sporttherapeut<strong>in</strong><br />

Freitags 10.15 - 11.00 Uhr im Gymnastikraum,<br />

Gartengeschoss<br />

Unkostenbeitrag: 2,50 E<br />

Anmeldung bei Frau Ehli Telefon 839906 13<br />

6. Täglich Essen <strong>in</strong>s Haus<br />

Telefon 0711 8367-1240<br />

Sonderveranstaltungen des Hauses f<strong>in</strong>den<br />

Sie im Amtsblatt unter der Rubrik<br />

"Veranstaltungen".<br />

Seniorenzentrum<br />

Spitalhof<br />

Münch<strong>in</strong>gen<br />

Mittwoch, 4. April 2012<br />

Nummer 14<br />

Genießen Sie <strong>in</strong> gemütlicher<br />

Atmosphäre e<strong>in</strong> köstliches<br />

D<strong>in</strong>nermenü<br />

Der Unkostenbeitrag beträgt 13,- E.<br />

Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, bitte reservieren<br />

Sie telefonisch Karten unter Telefon<br />

07150 91986-0


Mittwoch, 4. April 2012<br />

Nummer 14 11<br />

Begrüßungsaperitif<br />

*<br />

Kräftige R<strong>in</strong>derbrühe <strong>mit</strong> dreierlei E<strong>in</strong>lagen<br />

*<br />

Kalbsfilet unter Frühl<strong>in</strong>gskräuterkruste<br />

Grat<strong>in</strong>ierter Spargel<br />

Rösti und buntes Nudelnest<br />

*<br />

Weiße mousse au chocolat <strong>mit</strong> Rhabarberschaum<br />

an mar<strong>in</strong>ierten Erdbeeren und Pistazien<br />

Förderkreis<br />

Spitalhof<br />

Münch<strong>in</strong>gen<br />

Personelle Veränderungen<br />

gab es bei der Hauptversammlung des Förderkreises<br />

am 21.3.2012.<br />

Der Geschäftsführende Vorstand setzt<br />

sich nun zusammen aus<br />

Dr. Otto Kobl<strong>in</strong>ger als Vorsitzendem,<br />

Hermann Bohm als dessen Stellvertreter,<br />

Annemarie Frohnmaier als Schriftführer<strong>in</strong>,<br />

Marie-Luise Käsmayr als Schatzmeister<strong>in</strong>.<br />

Auch bei den Beisitzern zum Vorstand gab<br />

es Veränderungen:<br />

Hedi Schulte und Hans Marxer, die vom<br />

Landratsamt ausgebildeten Heimfürsprecher<br />

der "ersten Stunde", schieden beide aus. Dr.<br />

Otto Kobl<strong>in</strong>ger bedankte sich bei Frau Schulte<br />

und Herrn Marxer für das <strong>in</strong>tensive Engagement<br />

und würdigte beider großen E<strong>in</strong>satz<br />

zum Wohle der Heimbewohner.<br />

Auch Dieter Goll, der Beisitzer <strong>mit</strong> großer<br />

Fachkunde, trat vom Vorstandsgremium zurück,<br />

<strong>weil</strong> er <strong>in</strong> Zukunft als Krankenpfleger<br />

im Palliativbereich des Seniorenzentrums Spitalhof<br />

arbeiten wird. Auch er wurde würdig<br />

und <strong>mit</strong> herzlichem Dank für se<strong>in</strong>e guten Ratschläge<br />

von Dr. Kobl<strong>in</strong>ger verabschiedet.<br />

Ins Beisitzergremium wurden gewählt:<br />

Nicole Rosenstock als Vertreter<strong>in</strong> des Heimbeirats,<br />

Erika Ritter als Vertreter<strong>in</strong> des "Seniorengerechten<br />

<strong>Wohnen</strong>s",<br />

Annie Bender als Vertreter<strong>in</strong> der ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Ingrid Hönes-Wuwer<br />

als mediz<strong>in</strong>ische Fachkraft.<br />

Zu Revisoren wurden wiedergewählt:<br />

Viola Noack und Ella Hornung.<br />

Allen Gewählten wünschte Heimleiter<strong>in</strong> Patricia<br />

O’Rourke <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>em Blumenstrauß gutes<br />

Gel<strong>in</strong>gen im neuen Amt, den <strong>auch</strong> die Ausgeschiedenen<br />

bekamen. Sie gab der Hoffnung<br />

Ausdruck, alle recht oft im Spittelhof begrüßen<br />

zu können.<br />

Annemarie Frohnmaier<br />

Musikschule<br />

Musikschulbüro <strong>in</strong> den Ferien<br />

geschlossen<br />

Das Büro der Musikschule <strong>Korntal</strong>-Münch<strong>in</strong>gen<br />

ist während der Schulferien geschlossen.<br />

Über unser Angebot <strong>in</strong>formiert unsere Homepagewww.musikschule-korntal-muench<strong>in</strong>gen.de<br />

Während der Schulzeit erwarten wir<br />

Sie gerne montags bis donnerstags von 9-12<br />

Uhr, donnerstags nach<strong>mit</strong>tags <strong>auch</strong> von<br />

15-18 Uhr.<br />

Neue Kurse für Babys und<br />

Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>der im Musikgarten<br />

Ab 23. April 2012 beg<strong>in</strong>nen an der Musikschule<br />

<strong>Korntal</strong>-Münch<strong>in</strong>gen wieder neue<br />

Kurse für Babys und Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>der bis 6 Monaten.<br />

Unser Angebot richtet sich an Eltern,<br />

Großeltern usw. <strong>mit</strong> K<strong>in</strong>d und unterteilt sich<br />

<strong>in</strong> folgende Altersgruppen:<br />

- Musikgarten für Babys ab ca. 6-18 Monaten<br />

- Musikgarten für Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>der ab 18 Monaten<br />

bis 3 Jahren<br />

- Musikgarten für K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>der ab etwa<br />

3-4 Jahren.<br />

Neue Kurse <strong>in</strong> <strong>Korntal</strong> und Münch<strong>in</strong>gen<br />

Die Kurse f<strong>in</strong>den montags und <strong>mit</strong>twochs<br />

statt, die Gebühr beträgt 69,90 Euro für zehn<br />

Kurstage. Es gibt freie Plätze, die nach Reihenfolge<br />

der Anmeldung vergeben werden.<br />

Die Anmeldung ist während der Ferien onl<strong>in</strong>e<br />

möglich. Das Formular kann auf www.musikschule-korntal-muench<strong>in</strong>gen.deheruntergeladen<br />

werden, oder per E-Mail an bauer@mskomue.de.<br />

Während der Osterferien ist das<br />

Büro geschlossen. Der übernächste Kurs beg<strong>in</strong>nt<br />

am 17. September 2012.<br />

Volkshochschule<br />

Alle Kurse unter www.vhs-korntal-muench<strong>in</strong>gen.de.<br />

Infos Tel. 0711 / 83 86 511.<br />

Unsere Geschäftsstelle ist <strong>in</strong> den<br />

Osterferien vor<strong>mit</strong>tags für Sie geöffnet.<br />

Zu allen Kursen bitte 10 Tage vorher anmelden,<br />

da<strong>mit</strong> wir nicht gerade den Kurs<br />

absagen, den Sie belegen möchten.<br />

Junge vhs<br />

*Kurs günstiger durch KursPatenSpende<br />

**Kurs günstiger durch Fördervere<strong>in</strong> RKM<br />

● Fit For Two - Aquafitness für Schwangere<br />

5x Mo ab 16.4., 19.00-19.45 Uhr (13.5010)<br />

● Homöopathie <strong>in</strong> der Schwangerschaft<br />

Sa 21.4., 14.30-17.00 Uhr (13.1040)<br />

● PEKiP am Samstag - Grundkurs<br />

Grundkurs für K<strong>in</strong>der, die im Januar und Februar<br />

2012 geboren s<strong>in</strong>d<br />

9x Sa ab 5.5., 10.30-12.00 Uhr (12.7191)<br />

● Babymassage für Eltern und ihre Babys<br />

von vier Wochen bis zum Krabbelalter<br />

5x Mi ab 18.4., 10.30-12.00 Uhr (12.7040)<br />

● Ne<strong>in</strong>, ich will nicht! Das Trotzalter<br />

Di 24.4., 19.30-21.45 Uhr (12.6050)<br />

● Erste Hilfe bei K<strong>in</strong>dernotfällen<br />

4x Di ab 24.4., 19.30-21.45 Uhr (12.7000)<br />

● Aquarellmalen für K<strong>in</strong>der ab 6 Jahren<br />

für E<strong>in</strong>steiger/<strong>in</strong>nen und Geübte<br />

8x Mi ab 25.4., 15.45-17.15 Uhr (12.8210)<br />

● Neu: Bewegtes Lernen:<br />

sports and fun<br />

Mo 27.8.-Fr. 12.8. ganztags<br />

Sommerferiensportcamp <strong>mit</strong> Englisch-Unterricht<br />

für Schüler/<strong>in</strong>nen,<br />

die nach den Ferien <strong>in</strong> die 4. bzw. 5.<br />

Klasse kommen.<br />

Veranstalter: vhs und SportPlatz Ko-<br />

Mün. e. V.<br />

Anmeldungen nur über die <strong>Stadt</strong>jugendpflege<br />

<strong>Korntal</strong>-Münchignen<br />

● Gartengeschichte - Barock bis zur Moderne<br />

<strong>auch</strong> geeignet für K<strong>in</strong>der ab 10 J.<br />

Sa 5.5., 11.00-12.30 Uhr (11.2020)<br />

● Führung durch den Hafen Stuttgart<br />

Fr 20.4., 15.00-17.00 Uhr (11.3030)<br />

● Über den Ursprung der menschlichen<br />

Sprache - Langer philosophischer Abend<br />

Do 19.4., 18.30-21.30 Uhr (11.0240)<br />

● Festlicher Tischschmuck <strong>mit</strong> Blumen<br />

selbst herstellen<br />

Do 3.5., 19.00-22.00 Uhr (12.4430)<br />

● Abstrakte Bilder <strong>mit</strong> Encaustic- und<br />

Mischtechnik<br />

Malen <strong>mit</strong> heißem Wachs und Acrylfarben<br />

Di 8.5. 19.30-21.30 Uhr (12.4071)<br />

● Unsere kle<strong>in</strong>e Molkerei für Erwachsene<br />

auf dem Schulbauernhof Zukunftsfelder<br />

Sa 12.5., 09.00-12.00 Uhr (12.5050)<br />

● Schwäbische und badische Festtagsküche<br />

Kochkurs zu "60 Jahre Baden-Württemberg"<br />

2x Do ab 19.4., 18.30-21.45 Uhr (12.5150)<br />

● Indisches Sp<strong>in</strong>athähnchen<br />

Mo 7.5., 18.15-22.00 Uhr (12.5380)<br />

● Yoga zur Verbesserung des Verdauungssystems<br />

3x Fr ab 20.4., 19.30-21.00 Uhr (13.2690)<br />

● Wasser - Vital-Element des Lebens<br />

Mi 25.4., 19.00-21.30 Uhr (13.1020)<br />

● Klopf-Akupunktur<br />

E<strong>in</strong> Weg zu <strong>in</strong>nerem Gleichgewicht und Gesundheit<br />

3x Mo ab 7.5., 19.00-21.00 Uhr (13.1070)<br />

● Meditation<br />

E<strong>in</strong>e Zeit der Stille, um Kraft zu schöpfen<br />

5x Mi ab 25.4., 19.30-20.30 Uhr (13.2540)<br />

● Getrennt und im Rosenkrieg?<br />

Sa 5.5., 13.00-18.00 Uhr (13.0560)


12<br />

● Sie können mehr, als sie glauben! Entdecken<br />

und dokumentieren Sie Ihre Fähigkeiten<br />

<strong>mit</strong> dem ProfilPASS-<br />

4x Fr ab 20.4., 19.00-21.00 Uhr (15.0008)<br />

● PC-E<strong>in</strong>führung für Teilnehmende ohne<br />

oder <strong>mit</strong> ger<strong>in</strong>gen Vorkenntnissen<br />

<strong>in</strong> der Kle<strong>in</strong>gruppe - <strong>auch</strong> <strong>mit</strong> dem eigenem<br />

Laptop<br />

6x Mi ab 18.4., 19.00-21.00 Uhr (15.1170)<br />

● Word für den Hausgebr<strong>auch</strong> - Grundkurs<br />

<strong>in</strong> gemütlichem Lerntempo <strong>in</strong> der Kle<strong>in</strong>gruppe<br />

6x Mi ab 18.4., 16.00-18.00 Uhr (15.6030)<br />

● Vertiefungskurs für Internet-Nutzer<br />

(Internet 2). Wer möchte, kann den eigenen<br />

Laptop <strong>mit</strong>br<strong>in</strong>gen<br />

4x Do ab 19.4., 09.00-11.00 Uhr (15.3030)<br />

● Frühjahrsputz für Ihren PC<br />

Suchen, f<strong>in</strong>den, ordnen und ausmisten...<br />

2x Do ab 19.4., 19.00-20.30 Uhr (15.2045)<br />

● Serienbriefe erstellen <strong>mit</strong> Word<br />

Aufbau-Workshop <strong>in</strong> der Kle<strong>in</strong>gruppe<br />

Sa 12.5., 09.30-15.15 Uhr (15.6060)<br />

● Videos erstellen und bearbeiten <strong>mit</strong><br />

dem W<strong>in</strong>dows Movie Maker<br />

<strong>in</strong> gemütlichem Lerntempo am Nach<strong>mit</strong>tag<br />

3x Mi ab 18.4., 14.00-15.30 Uhr (16.0050)<br />

● Selbstorganisation <strong>mit</strong> OneNote 2010<br />

Das digitale Notizbuch aus MS Office. Vergessen<br />

Sie Post-its auf Ihrem Schreibtisch!<br />

Fr 20.4., 18.00-21.00 Uhr (15.0000)<br />

● Zeitmanagement: Zeit s<strong>in</strong>nvoll nutzen<br />

Intensivkurs <strong>in</strong> der Kle<strong>in</strong>gruppe<br />

2x Mo ab 16.4., 18.30-21.30 Uhr (15.0005)<br />

● Orgeln und mehr - auf Spurensuche im<br />

Elsass - Studienfahrt <strong>mit</strong> Eberhard Hofmann<br />

und Karola Schweikert von Mo. 14. - Mi. 16.<br />

Mai 2012. Sichern Sie sich jetzt e<strong>in</strong>en der<br />

letzten Plätze, EZ noch verfügbar.<br />

Kirchen<br />

Evangelische Brüdergeme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Korntal</strong><br />

Großer Saal<br />

Geme<strong>in</strong>debüro/Pfarramt: Saalplatz 2<br />

E-Mail:<br />

Pfarramt@Bruedergeme<strong>in</strong>de-<strong>Korntal</strong>.de<br />

homepage:<br />

www.Bruedergeme<strong>in</strong>de-<strong>Korntal</strong>.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di, Mi, Fr : 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Di., Mi, Do.: 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Tel. 839878-0, Fax 839878-90,<br />

Pfarrer: Jochen Hägele, Tel. 839878-10<br />

Vorsteher: Klaus Andersen, Tel. 83887272<br />

Geme<strong>in</strong>dereferent: Dirk Dühr<strong>in</strong>g,<br />

Tel. 839878-22<br />

Jugendreferent: Jan-Micha Andersen,<br />

Tel. 839878-21<br />

K<strong>in</strong>derreferent<strong>in</strong>: Kathar<strong>in</strong>a F<strong>in</strong>ke<br />

Tel. 839878-20<br />

Donnerstag, 05.04.<br />

20.00 Uhr Passionsandacht <strong>mit</strong> <strong>in</strong>tegr.<br />

Abendmahl / Gr. Saal<br />

Karfreitag, 06.04.<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. J. Hägele)<br />

Thema: Der Schächer - der Fürsprecher<br />

Text: Lukas 23,39-43<br />

Mitwirkung: Chor<br />

Kl. K<strong>in</strong>derkirche / Raum Arche<br />

Gr. K<strong>in</strong>derkirche / Großes Forum<br />

17.00 Uhr Passionsandacht <strong>mit</strong> <strong>in</strong>tegriertem<br />

Abendmahl (Saft im E<strong>in</strong>zelkelch)<br />

Samstag, 07.04.<br />

18.00 Uhr Wochenschlussandacht / Altenzentrum<br />

Sonntag, 08.04.<br />

7.30 Uhr Auferstehungsfeier /<br />

Neuer Friedhof<br />

8.00 Uhr Osterfrühstück / Landschloss<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. J. Hägele)<br />

Thema: Du kannst nicht zu tot se<strong>in</strong> für die<br />

Auferstehung<br />

Text: 1. Thess. 4,13-14<br />

Kl. K<strong>in</strong>derkirche / Raum Arche<br />

Gr. K<strong>in</strong>derkirche / Großes Forum<br />

M<strong>in</strong>i-K<strong>in</strong>derkirche / Raum Workshop<br />

Ostermontag, 09.04.<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. W. Keitel)<br />

Thema: Er lebt<br />

Text: 1. Kor. 15,1-11<br />

Dienstag, 10.04.<br />

15.00 Uhr Bibelstunde / Altenzentrum<br />

Mittwoch, 11.04.<br />

6.30 Uhr Morgenlob / Raum der Stille<br />

INFORMATIONEN:<br />

Treffpunkt 60plus Interessengruppen siehe<br />

unter "Veranstaltungen"<br />

Vorschau:<br />

Osterkonzert Paulus<br />

Sonntag, 22.04. 18.00 Uhr / Gr. Saal<br />

Die Apis -<br />

Evangelische Geme<strong>in</strong>schaft<br />

<strong>Korntal</strong><br />

Jeden Sonntag ist im Kle<strong>in</strong>en Forum des<br />

neuen Geme<strong>in</strong>dehauses um 14.30 Uhr Geme<strong>in</strong>schaftsstunde.<br />

Evangelische Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Korntal</strong><br />

Christuskirche<br />

Sekretariat<br />

Ulrike Leopold Tel. 839965-0<br />

Auf dem Roßbühl 2 Fax: 839965-99<br />

Homepage: www.elk-wue-korntal.de<br />

E-Mail: pfarramt@elk-wue-korntal.de<br />

Öffnungszeiten für Publikumsverkehr:<br />

Di., Mi., 10.00 -12.00 Uhr,<br />

Do. 16.30 -18.00 Uhr<br />

Telefonisch erreichbar: Di, Mi, Fr. Vor<strong>mit</strong>tag<br />

Do. ab 16.30 Uhr<br />

Pfarrer Dr. Ulrich Wiedenroth<br />

Bezirk I Tel. 839965-11<br />

Pfarrer<strong>in</strong> Bärbel Dörrfuss-Wiedenroth<br />

Mittwoch, 4. April 2012<br />

Nummer 14<br />

Bezirk II Tel. 839965-12<br />

Kirchenpfl. Henn<strong>in</strong>g Kemna Tel. 839965-18<br />

Annette Krafft<br />

K<strong>in</strong>der- und Familienref. Tel. 839965-14<br />

Auf e<strong>in</strong> Wort:<br />

Ich b<strong>in</strong> die Auferstehung und das Leben. Wer<br />

an mich glaubt, wird leben, <strong>auch</strong> wenn er<br />

stirbt.<br />

(Johannes 11,25)<br />

Donnerstag, 5.4., Gründonnerstag<br />

19.00 Uhr Gottesdienst <strong>mit</strong> Tischabendmahl<br />

(Agape-Liturgie, Pfr. i.R. Wittmann) im Geme<strong>in</strong>dehaus.<br />

Wir teilen, was wir zum geme<strong>in</strong>samen<br />

Essen <strong>mit</strong>br<strong>in</strong>gen.<br />

Freitag, 6.4., Karfreitag<br />

10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst ( Wiedenroth)<br />

Fahrdienst: Frau Arnold, Tel. 83 27 96<br />

Samstag, 7.4.<br />

23.00 Uhr Gottesdienst zur Osternacht (Pfr.<br />

i.R. Klopfer)<br />

Sonntag, 8.4., Ostersonntag<br />

10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Dörrfuss-Wiedenroth)<br />

Fahrdienst: Herr Schubert, Tel. 838 80 53<br />

9.00 Uhr Osterfrühstück der K<strong>in</strong>derkirche<br />

im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

10.00 Uhr K<strong>in</strong>derkirche<br />

Montag, 9.4., Ostermontag<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Maier)<br />

Osterfrühstück der K<strong>in</strong>derkirche<br />

Den Ostermorgen wollen wir fröhlich <strong>mit</strong>e<strong>in</strong>ander<br />

beg<strong>in</strong>nen!<br />

Zu e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen Frühstück s<strong>in</strong>d alle<br />

K<strong>in</strong>der e<strong>in</strong>geladen. Wir treffen uns am Ostersonntag,<br />

8.4. um 9.00 Uhr im Geme<strong>in</strong>dehaus.<br />

Anschließend feiern wir K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

und <strong>auch</strong> Spiel, Spaß und Eiersuchen<br />

sollen an diesem Festtag nicht zu kurz<br />

kommen.<br />

Bitte beachten:<br />

In der Woche nach Ostern (9.-15.4.2012) ist<br />

das Geme<strong>in</strong>debüro nicht besetzt.<br />

Eltern-K<strong>in</strong>d-Gruppe<br />

Freitags von 9.30 - 11.00 Uhr, <strong>in</strong> den Ferien<br />

trifft sich die Gruppe nicht.<br />

(Evang.Geme<strong>in</strong>dehaus/UG)<br />

Evangelische Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

Münch<strong>in</strong>gen<br />

Johanneskirche<br />

Homepage: www.ev-kirche-muench<strong>in</strong>gen.de<br />

E-Mail: pfarramt@ev-kirche-muench<strong>in</strong>gen.de<br />

Geschäftsf. Pfarramt Süd - Geme<strong>in</strong>debüro<br />

Pfarrer Udo Maier - Sekretär<strong>in</strong> Anita Rapp<br />

Öffnungszeiten: Di. 8.30 - 12.00 Uhr<br />

Fr. 8.30 - 11.00 Uhr<br />

Christophstr. 16 - Tel. 6304, Fax 970966<br />

Pfarramt Nord<br />

Pfarrer<strong>in</strong> Senta Zürn, Tel. 0711/801690<br />

Sprechstunde dienstags 16-17 Uhr im JFFH<br />

Geme<strong>in</strong>dediakonat:<br />

Claudia Proß, Tel. 81898,<br />

diakonat@ev-kirche-muench<strong>in</strong>gen.de<br />

Joh.-Friedrich-Flattich-Haus, Kirchgasse 6


Mittwoch, 4. April 2012<br />

Nummer 14 13<br />

Wochenspruch: "Christus spricht: ich<br />

war tot, und siehe, ich b<strong>in</strong> lebendig von<br />

Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die<br />

Schlüssel des Todes und der Hölle."<br />

Offenbarung 1,18<br />

Donnerstag, 5. April<br />

10.00 Uhr Tischabendmahlsfeier (<strong>mit</strong> E<strong>in</strong>zelkelchen)<br />

<strong>in</strong> der Altenmietwohnanlage<br />

(Pfr. Maier)<br />

10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst <strong>mit</strong><br />

Abendmahlsfeier im Seniorenzentrum Spitalhof<br />

(Pfr.<strong>in</strong> Zürn/Past.ref. Maihoff)<br />

20.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (<strong>mit</strong> E<strong>in</strong>zelkelchen)<br />

<strong>in</strong> der Johanneskirche (Pfr. Maier)<br />

Freitag, 6. April<br />

9.45 Uhr Gottesdienst am Karfreitag <strong>mit</strong><br />

Abendmahl (<strong>mit</strong> E<strong>in</strong>zelkelchen und wahlweise<br />

We<strong>in</strong>/Saft) (Pfr. Maier), Predigttext: Hebräer<br />

9,15.26b-28, Opfer ist für die Aktion "Hoffnung<br />

für Osteuropa"<br />

Samstag, 7. April<br />

Ab 19.00 Uhr Osternacht für Jugendliche<br />

ab 14 Jahren <strong>mit</strong> dem Evang. Jugendwerk<br />

Münch<strong>in</strong>gen im Geme<strong>in</strong>dehaus, Adlerstr. 1<br />

(Abschluss gegen 5 Uhr <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>er Andacht <strong>in</strong><br />

der Johanneskirche)<br />

Ostersonntag, 8. April<br />

7.30 Uhr Früh-Gottesdienst auf dem Friedhof<br />

unter Mitwirkung des Posaunenchors<br />

(Pfr. Maier)<br />

Osterfrühstück<br />

am Ostersonntag, 8.4.2012<br />

um 8.30 Uhr<br />

im JFFH<br />

Anmeldungen bis Donnerstag, 5. April<br />

an Annerose Peretz (Tel. 82553) und<br />

Ingrid Goll (Tel. 6989).<br />

Erwachsene bezahlen 4 E und K<strong>in</strong>der<br />

2,50 E.<br />

9.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Maier), Predigttext:<br />

1. Kor<strong>in</strong>ther 15,50-58<br />

Ostermontag, 9. April<br />

9.45 Uhr Gottesdienst (Pfr.<strong>in</strong> Dörrfuss-Wiedenroth),<br />

Predigttext: 1. Sam. 2,1-8a<br />

Donnerstag, 12. März<br />

19.30 Uhr Öffentliche Kirchengeme<strong>in</strong>derats-<br />

Sitzung im JFFH<br />

Vorankündigungen:<br />

Sonntag, 15. April<br />

9.45 Uhr Gottesdienst <strong>mit</strong> Taufen (Pfr.<br />

Maier)<br />

beschenkt!<br />

Konzert des Posaunenchors<br />

Münch<strong>in</strong>gen<br />

am Sonntag, 15.4.2012<br />

um 19 Uhr<br />

<strong>in</strong> der Johanneskirche<br />

<strong>mit</strong> Werken von J.S. Bach, G. Gabrieli,<br />

M. Schütz u.a.<br />

Leitung: Alexander Schatz<br />

Am 20. April 2012 startet e<strong>in</strong>e neue Mädchenjungschar<br />

!!!<br />

Wer?: Für alle Mädchen der 5.-7. Klasse<br />

Wann?: Jeden Freitag von 19-20.30 Uhr<br />

Wo?: Im Johann-Friedrich-Flattich-Haus<br />

(Kirchgasse 6)<br />

Komm e<strong>in</strong>fach vorbei, wir freuen uns auf<br />

dich!!!<br />

Kontakt: Doreen Michal, Tel. 6697<br />

Die Gruppen und Kreise unseres Jugendwerks<br />

f<strong>in</strong>den Sie weiter h<strong>in</strong>ten im Amtsblatt<br />

unter "Evang. Jugendwerk Münch<strong>in</strong>gen".<br />

Süddeutsche Geme<strong>in</strong>schaft:<br />

Bibelgesprächskreis, je<strong>weil</strong>s am 1. und 3.<br />

Mittwoch im Monat von 10-11 Uhr im<br />

JFFH (OG) .<br />

Evangelische Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

Kallenberg<br />

Emmaus-Kirche<br />

Kallenbergstr. 72, Tel. 0711 801690<br />

Pfarramt.Kallenberg.Emmaus@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Pfarrer<strong>in</strong> Senta Zürn - Sekretariat Margitta<br />

Wewer. Das Sekretariat ist besetzt:<br />

<strong>mit</strong>twochs von 9.00 bis 13.00 Uhr<br />

Gründonnerstag, 05. April<br />

19.00 Uhr Tischabendmahl im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Karfreitag, 06. April<br />

10.00 Uhr Gottesdienst <strong>mit</strong> Abendmahl<br />

(Pfr.<strong>in</strong> Zürn)<br />

Samstag, 07. April<br />

10.00 Uhr emmausKIDS<br />

Ostersonntag, 08. April<br />

10.00 Uhr Festgottesdienst <strong>mit</strong> den emmaus-<br />

KIDS (Pfr.<strong>in</strong> Zürn und Team).<br />

Ostermontag, 09. April<br />

ke<strong>in</strong> Gottesdienst<br />

Dienstag, 10. April<br />

20.00 Uhr Hauskreis im Kallypso<br />

Mittwoch, 11. April<br />

09.00 Uhr Seniorenwandern<br />

19.00 Uhr Bibelgesprächskreis<br />

19.00 Uhr Frauenkreis<br />

Donnerstag, 12. April<br />

14.30 Seniorennach<strong>mit</strong>tag<br />

Das Seniorentheater aus Ditz<strong>in</strong>gen sorgt für<br />

gute Unterhaltung<br />

Sonntag, 15. April<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Schmid)<br />

Kath. Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

St. Johannes, <strong>Korntal</strong><br />

Pfarrer Adolf Rager,<br />

Lembergstr. 7,<br />

70825 <strong>Korntal</strong>, Tel. 831653<br />

Geme<strong>in</strong>dezentrum: Tubizer Str. 5<br />

Pfarrbüro: Lembergstr. 7, Tel. 831653,<br />

Fax 831648<br />

E-Mail: pfarramt@kath-kirche-korntal.de<br />

Internet: www.kath-kirche-korntal.de<br />

Geöffnet: dienstags von 15.00 bis 19.00 Uhr,<br />

<strong>mit</strong>twochs von 8.30 bis 11.30 Uhr,<br />

donnerstags von 9.30 bis 11.30 Uhr<br />

Pfarrer Rager ist persönlich im Pfarrbüro<br />

zu erreichen: donnerstags von 10.00 bis<br />

11.00 Uhr, K<strong>in</strong>der-/Familienarbeit: Reg<strong>in</strong>a<br />

Wiendahl, Tel. 8385631<br />

Kroatische Katholische Geme<strong>in</strong>de<br />

Sv. Ivan Krstitelj<br />

Fra Ante Males<br />

Tubizer Str. 5, 70825 <strong>Korntal</strong><br />

Pfarrbüro: Tubizer Str. 5, Tel. 4694541,<br />

Fax 4694542<br />

E-Mail: pfarramt@kkg-korntal.de<br />

Geöffnet: dienstags 14.00-16.00 Uhr<br />

Donnerstag, 05.04.<br />

Gründonnerstag<br />

M<strong>in</strong>i-Probe für die Ostertage<br />

10.00 Uhr <strong>in</strong> der Kirche<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier für alle<br />

Geme<strong>in</strong>den <strong>in</strong> St. Joseph, Münch<strong>in</strong>gen<br />

anschließend Ölbergstunde<br />

Wer <strong>mit</strong> dem Auto nach Münch<strong>in</strong>gen <strong>mit</strong>genommen<br />

werden möchte, melde sich bis spätestens<br />

11.30 Uhr im Pfarrbüro.<br />

Freitag, 06.04.<br />

Karfreitag<br />

11.00 Uhr K<strong>in</strong>derkreuzweg<br />

15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und<br />

Sterben Christi<br />

Samstag, 07.04.<br />

Karsamstag<br />

20.30 Uhr Feier der Osternacht<br />

<strong>mit</strong> Taufe<br />

Sonntag, 08.04.<br />

Ostersonntag - Hochfest der<br />

Auferstehung des Herrn<br />

10.30 Uhr Wortgottesfeier<br />

Kirchenchor: W.A.Mozart - "Krönungsmesse"<br />

13.15 Sati sveta Misa na Hrvatskom jeziku<br />

18.00 Uhr Ostervesper<br />

Bischof-Moser-Kollekte (für pastorale Mitarbeiter)<br />

Montag, 09.04.<br />

Ostermontag<br />

9.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Bischof-Moser-Kollekte<br />

Donnerstag, 12.04.<br />

Probe zur Erstkommunion<br />

10.00 Uhr-11.30 Uhr <strong>in</strong> der Kirche<br />

Alle K<strong>in</strong>der br<strong>in</strong>gen ihre Kerze und e<strong>in</strong>en<br />

Beutel <strong>mit</strong>, die Gewänder werden ausgegeben.<br />

Freitag, 13.04.<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier <strong>mit</strong> allen<br />

Erstkommunionk<strong>in</strong>dern - anschließend<br />

Probe zur Erstkommunion<br />

Sonntag, 15.04.<br />

Weißer Sonntag<br />

10.30 Uhr Erstkommunionfeier<br />

13.15 Sati sveta Misa na Hrvatskom jeziku<br />

18.00 Uhr Dankandacht<br />

Kollekte für das Bonifatiuswerk<br />

Abendgottesdienste <strong>in</strong> der Schlosskirche<br />

<strong>in</strong> Ludwigsburg<br />

Nach der W<strong>in</strong>terpause beg<strong>in</strong>nt die Reihe der<br />

Abendgottesdienste erneut <strong>mit</strong> dem Weißen<br />

Sonntag am 15.04.2012. Je<strong>weil</strong>s sonntags<br />

um 18.00 Uhr s<strong>in</strong>d alle e<strong>in</strong>geladen, die vor<br />

Beg<strong>in</strong>n der neuen Arbeitswoche noch e<strong>in</strong>mal<br />

geistlich auftanken möchten.<br />

Eröffnungsgottesdienst am 15.04.-<br />

Leitung: Dekan Oliver Merkelbach .<br />

Sab<strong>in</strong>e Bader, Sopran, Georg Oberauer, Orgel


14<br />

Der Kartenverkauf des K<strong>in</strong>dertreffs zugunsten<br />

der Misereor-K<strong>in</strong>derfastenaktion<br />

ergab den Erlös von 63,20E.<br />

Die Coffee-Stop Aktion der Firml<strong>in</strong>ge<br />

zugunsten von Misereor brachte die<br />

Summe von 228,-E e<strong>in</strong>.<br />

Allen Käufern, Spendern und Kaffeetr<strong>in</strong>kern<br />

herzlichen Dank.<br />

Kath. Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

St. Joseph Münch<strong>in</strong>gen<br />

<strong>mit</strong> Hemm<strong>in</strong>gen<br />

Kath. Pfarramt und Kirche St. Joseph,<br />

Danziger Str. 19,<br />

70825 <strong>Korntal</strong>-Münch<strong>in</strong>gen,<br />

Tel. 07150 91323-0, Fax 07150 91323-90<br />

E-Mail: stjoseph.muench<strong>in</strong>gen@drs.de<br />

Homepage: stjoseph-muench<strong>in</strong>gen.drs.de<br />

(Internetadresse ohne www. e<strong>in</strong>geben)<br />

Kath. Kirche St. Georg,<br />

Alte Schöck<strong>in</strong>ger Str. 2, 71282 Hemm<strong>in</strong>gen<br />

Unsere Ansprechpartner für Münch<strong>in</strong>gen<br />

und Hemm<strong>in</strong>gen:<br />

Pfarrer Adolf Rager,<br />

Tel. 0711 831653, Fax 0711 831648<br />

Pastoralreferent Jörg Maihoff,<br />

Tel. 07150 91323-20, Fax 07150 91323-90<br />

E-Mail: joerg.maihoff@drs.de<br />

Das Pfarrbüro ist besetzt:<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.30<br />

- 11.30 Uhr, Freitag von 14.30 - 17.30 Uhr<br />

In dr<strong>in</strong>genden, seelsorgerischen Angelegenheiten<br />

(<strong>auch</strong> Todesfälle) rufen Sie bitte<br />

jederzeit im Pfarramt an unter der<br />

Tel. Nr. 07150 913230 (AB <strong>mit</strong> entsprechenden<br />

Informationen ist geschaltet!)<br />

Gottesdienste:<br />

Donnerstag, 5. April - Gründonnerstag<br />

10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im<br />

Spitalhof Münch<strong>in</strong>gen<br />

19.00 Uhr Geme<strong>in</strong>same Eucharistiefeier der<br />

Geme<strong>in</strong>den Münch<strong>in</strong>gen <strong>mit</strong> Hemm<strong>in</strong>gen<br />

und <strong>Korntal</strong> <strong>in</strong> St. Joseph Münch<strong>in</strong>gen <strong>mit</strong><br />

Fußwaschung;<br />

(Bildung von Fahrgeme<strong>in</strong>schaften ab/bis<br />

Hemm<strong>in</strong>gen: Treffpunkt Hemm<strong>in</strong>gen Kath.<br />

Kirche 18.40 Uhr, Rückfahrt nach Absprache)<br />

anschließend ca.<br />

20.00 Uhr Ölbergstunde <strong>in</strong> St. Joseph Münch<strong>in</strong>gen<br />

Freitag, 6. April - Karfreitag<br />

12.00 Uhr Treffpunkt am Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

Münch<strong>in</strong>gen zum Karfreitagsweg nach Hemm<strong>in</strong>gen<br />

Abfahrt des Busses nach Hemm<strong>in</strong>gen zur<br />

Karfreitagsliturgie:<br />

14.30 Uhr Kallenberg, Daimlerstraße<br />

14.35 Uhr Münch<strong>in</strong>gen, Ziegeleistraße<br />

14.40 Uhr Münch<strong>in</strong>gen, Stiegelplatz<br />

15.00 Uhr Karfreitagsliturgie <strong>in</strong> Hemm<strong>in</strong>gen<br />

<strong>mit</strong> Kreuzverehrung (bitte Blume <strong>mit</strong>br<strong>in</strong>gen,<br />

siehe Pfarrbrief!)<br />

Rückfahrt des Busses nach Münch<strong>in</strong>gen:<br />

15.00 Uhr und 16.15 Uhr<br />

Samstag, 7. April<br />

Abfahrt des Busses <strong>in</strong> Hemm<strong>in</strong>gen zur Osternachtfeier<br />

<strong>in</strong> Münch<strong>in</strong>gen:<br />

20.30 Uhr Hemm<strong>in</strong>gen, Sch<strong>auch</strong>ert<br />

20.32 Uhr Hemm<strong>in</strong>gen, Bahnhof<br />

20.35 Uhr Hemm<strong>in</strong>gen, Trölsch<br />

21.00 Uhr Feier der Osternacht (Wortgottesfeier)<br />

<strong>mit</strong> Osterfeuer <strong>in</strong> Münch<strong>in</strong>gen unter<br />

Mitwirkung des Kirchenchores und Segnung<br />

von Eiern, Fleisch und Brot; anschl. Agape-<br />

Feier im Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

Rückfahrt des Busses nach Hemm<strong>in</strong>gen:<br />

23.00 Uhr<br />

Sonntag, 8. April - Ostersonntag -<br />

Hochfest der Auferstehung des<br />

Herrn - Bischof Moser Kollekte<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier <strong>in</strong> Münch<strong>in</strong>gen<br />

<strong>mit</strong> Segnung von Eiern, Fleisch und Brot und<br />

anschl. Ostereiersuchen für K<strong>in</strong>der<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier <strong>in</strong> Hemm<strong>in</strong>gen<br />

<strong>mit</strong> Segnung von Eiern, Fleisch und Brot und<br />

anschl. Ostereiersuchen für K<strong>in</strong>der<br />

10.30 Uhr K<strong>in</strong>der-/Schülerkirche <strong>in</strong> Hemm<strong>in</strong>gen<br />

13.15 Sati Sveta Misa na Hrvatskom jeziku<br />

St. Johannes <strong>Korntal</strong><br />

18.00 Uhr Ostervesper <strong>in</strong> <strong>Korntal</strong><br />

Montag, 9. April - Ostermontag -<br />

Bischof Moser Kollekte<br />

10.30 Uhr Wortgottesfeier <strong>in</strong> Hemm<strong>in</strong>gen<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier <strong>in</strong> Münch<strong>in</strong>gen<br />

11.30 Uhr Taufe von Antonia und Dom<strong>in</strong>ik<br />

Zaobi <strong>in</strong> Münch<strong>in</strong>gen<br />

Dienstag, 10. April<br />

18.30 Uhr Gebetskreis <strong>in</strong> Münch<strong>in</strong>gen<br />

Samstag, 14. April - Kollekte für kirchliche<br />

Berufe<br />

18.00 Uhr Eucharistiefeier <strong>in</strong> der Ev. Emmauskirche<br />

<strong>in</strong> Kallenberg<br />

Sonntag, 15. April - 2. Sonntag der Osterzeit<br />

- Kollekte für kirchliche Berufe<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier <strong>in</strong> Hemm<strong>in</strong>gen<br />

10.30 Uhr Wortgottesfeier <strong>in</strong> Münch<strong>in</strong>gen<br />

10.30 Uhr K<strong>in</strong>der-/Schülerkirche <strong>in</strong> Münch<strong>in</strong>gen<br />

13.15 Sati Sveta Misa na Hrvatskom jeziku<br />

St. Johannes <strong>Korntal</strong><br />

18.00 Uhr Abendgottesdienst des Dekanats<br />

<strong>in</strong> der Schlosskirche Ludwigsburg <strong>mit</strong> Dekan<br />

Oliver Merkelbach<br />

Veranstaltungen/Sonstiges:<br />

Kreuzverehrung <strong>mit</strong> Blumen am Karfreitag<br />

Bitte br<strong>in</strong>gen Sie zur Karfreitagsliturgie <strong>in</strong><br />

Hemm<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>e Blume <strong>mit</strong> (Näheres hierzu<br />

im Pfarrbrief April/Mai!)<br />

Schließzeiten des Pfarrbüros<br />

Das Pfarrbüro ist <strong>in</strong> der Woche nach<br />

Ostern, also vom 10. bis 13. April geschlossen!<br />

Kirchenchorproben<br />

im April <strong>mit</strong>twochs 09.30 Uhr im Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

Münch<strong>in</strong>gen<br />

Mittwoch, 4. April 2012<br />

Nummer 14<br />

Kallenberger Seniorennach<strong>mit</strong>tag<br />

Jeden ersten Donnerstag im Monat: Gemütliche<br />

Stunden von 14.30 Uhr - 17.00 Uhr im<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus bei der Evangelischen Emmaus-Kirche<br />

<strong>in</strong> Kallenberg;<br />

am Donnerstag, 12. April: "Theater-Theater"<br />

- das Seniorentheater Ditz<strong>in</strong>gen sorgt für gute<br />

Unterhaltung.<br />

Redaktionsschluss Juni/Juli Pfarrbrief<br />

15. April<br />

"Aktive Senioren" Münch<strong>in</strong>gen<br />

Besuch der Besenwirtschaft "Am Bächle" <strong>in</strong><br />

Häfnerhaslach am Mittwoch, 25. April, Abfahrt<br />

11.15 Uhr, Parkplatz Königsberger<br />

Straße;<br />

Anmeldung bis 22. April im Pfarrbüro Münch<strong>in</strong>gen.<br />

Vere<strong>in</strong>e<br />

Sportvere<strong>in</strong>e<br />

TSV <strong>Korntal</strong><br />

Jahreshauptversammlung 2012<br />

TSV <strong>Korntal</strong><br />

Der 1. Vorsitzende Ferd<strong>in</strong>and Kaiser begrüßte<br />

die 30 anwesenden Mitglieder. Für die <strong>lang</strong>jährige<br />

Mitgliedschaft wurden geehrt:<br />

50-jähriges Jubiläum: Ilse Bogsch, Gerhard<br />

Freitag, Monika Glaser, Wilhelm Rieger, He<strong>in</strong>rich<br />

Schwarz.<br />

40-jähriges Jubiläum: Lothar Frank, Bruno<br />

Kl<strong>in</strong>gel, Ulrich Kolb, Erich Kunert, Rolf Mühleisen,<br />

Re<strong>in</strong>hold Siegle.<br />

25-jähriges Jubiläum: Christa Harsch, Melanie<br />

Gabler, Sab<strong>in</strong>e Haberzettl, Uta Heim,<br />

Germano Ott, Tobias Proft, Ingrid Walther,<br />

Roswitha Ziegler.<br />

Verstorben s<strong>in</strong>d: Erich Ste<strong>in</strong>mann, Walter<br />

Kröz, Günther Ortloff, Helmut Knisel, Hansmart<strong>in</strong><br />

Sommer, Rosemarie Mahnert.<br />

Wir werden Ihnen e<strong>in</strong> ehrendes Andenken<br />

bewahren.<br />

Die Kassenprüfung wurde von den Mitgliedern<br />

Hans-Jürgen Brandenburg und Mark<br />

Wiegler durchgeführt. Diese haben festgestellt,<br />

dass die gesamte Buchführung ordentlich,<br />

übersichtlich und korrekt ist. Die Entlastung<br />

des Kassiers und der gesamten Vorstandschaft<br />

wurde von Herrn Boris Pohl beantragt.<br />

Die Entlastung erfolgte e<strong>in</strong>stimmig.<br />

Neuwahlen :<br />

1.Vorsitzender: Ferd<strong>in</strong>and Kaiser ( für 1 Jahr )<br />

2. Stellvertreter: Mart<strong>in</strong> Tanneberger<br />

Technischer Leiter: Peter Dittrich<br />

2. Kassenpüfer: He<strong>in</strong>rich Schwarz<br />

Passiven Vertreter:<br />

Dorothee Bauhoffer-Brandenburg<br />

Die sehr harmonisch verlaufende Hauptversammlung<br />

endete um 21.30 Uhr. Anschließend<br />

war e<strong>in</strong> gemütliches Beisammensitzen<br />

<strong>mit</strong> erfreulichen Diskussionen über den Aufschwung<br />

des Vere<strong>in</strong>s.<br />

B.R.


Mittwoch, 4. April 2012<br />

Nummer 14 15<br />

Abt. Fußball<br />

Hallo Sportfreunde,<br />

hier die Ergebnisse vom Sonntag<br />

TSV <strong>Korntal</strong> II - TSV Hochdorf / Enz 0:2<br />

TSV <strong>Korntal</strong> - TSV Malmsheim 1:0<br />

Kurzbericht:<br />

Vorschau Sonntag 15.04.<br />

13.15 h TSV <strong>Korntal</strong> II - FC Gehenbühl I<br />

15.00 h TSV <strong>Korntal</strong> - TSV Weissach<br />

Frohe Ostern wünscht Euch<br />

dr Presse Jupp<br />

Fußball-AH<br />

Hallo zusammen,<br />

unser Term<strong>in</strong>plan steht:<br />

Fr 11.05.19.00 h TSV - SG Weilimdorf<br />

Mi 23.05. 19.00 h TSV - TV Zuffenhausen<br />

MI 06.06. 19.30 h Münch<strong>in</strong>gen - TSV<br />

Sa 09.06. Hochzeit Basti und Silke<br />

Fr - So 22.-24.06. AH Ausflug Brilon<br />

Mi 04.07. 19.00 h TSV - SV Vaih<strong>in</strong>gen<br />

Mi 18.07. Ausweichterm<strong>in</strong> für evtl. Spielausfälle<br />

Sa 21.07. AH Sommer Fest<br />

Sa 28.07. Im Rahmen des Jugendcamps<br />

TSV <strong>Korntal</strong>- TSV Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

Mi 19.09. 19.00 h TSV- Stgt.Promi Kicker<br />

Mi. 19.12. Abschluss-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

anschl. Jahres-Abschluss-Kab<strong>in</strong>enfest<br />

WIR haben e<strong>in</strong>iges vor Packen WIR’s an !<br />

Mit österlichen Grüßen und viel Spaß beim<br />

Eiersuchen<br />

Euer Raik und Lars<br />

Term<strong>in</strong>e und neues Teamfoto demnächst<br />

<strong>auch</strong> unter: tsvkorntal.de/fussball/ A ktive<br />

H erren<br />

Kontakt:ah-tsvkorntal@gmx.de<br />

Abt. Jugendfußball<br />

Hallo Sportfreunde,<br />

am Oster- Samstag 7.April f<strong>in</strong>det das gut<br />

besetzte Qualifikationsturnier der U15 Junioren<br />

zum 15.Cordialcup 2012 im Stadion an<br />

der Jahnstraße <strong>in</strong> <strong>Korntal</strong> statt.<br />

Beg<strong>in</strong>n ist um 9.30 h..Ende ca. 18.00 h.<br />

Unter dem <strong>mit</strong> 16 Mannschaften besetztem<br />

Turnier f<strong>in</strong>den sich u.a.: TSG 1899 Hoffenheim,<br />

SG Sonnenhof-Großaspach, VFR<br />

Aalen, VFL Pfull<strong>in</strong>gen, AS Sarreguem<strong>in</strong>es<br />

(Frankreich) und natürlich der TSV <strong>Korntal</strong>.<br />

Der E<strong>in</strong>tritt ist kostenlos, für die Bewirtung<br />

ist ebenfalls bestens gesorgt.<br />

Kurzbericht F1:<br />

Am 1.4.12 spielte unsere F 1 den 1. Feldspieltag<br />

nach der Hallensaison.<br />

Gegen den 2003er-Jahrgang aus Merkl<strong>in</strong>gen<br />

siegte man 3:2, danach spielte man gegen<br />

2004er aus Hirschlanden und Malmsheim. Es<br />

handelte sich um ungleiche Paarungen, hervorzuheben<br />

ist daher nur, das wir ohne Gegentreffer<br />

blieben.<br />

Die Aufgabe <strong>in</strong> diesen Spielen lautete sonst:<br />

konzentriert zusammenspielen !<br />

Das haben unsere Jungs <strong>auch</strong> umgesetzt!<br />

Weiter so !<br />

Dabei waren: Arne, Jonathan, Silas, Ramon,<br />

Lukas, L<strong>in</strong>us<br />

Mit österlichen Grüßen<br />

dr Presse Jupp<br />

Abt. Turnen<br />

Information<br />

Durch e<strong>in</strong>e Baumaßnahme <strong>in</strong> der Sporthalle,<br />

Mart<strong>in</strong>-Luther-Straße kann diese <strong>in</strong><br />

der Zeit vom 02.04. bis voraussichtlich<br />

28.04.12 nicht genutzt werden.<br />

Frauengymnastik<br />

Wir bedanken uns bei Frau Anita Gutwald<br />

recht herzlich für die Verlängerung der Leitung<br />

der Gymnastikstunden bis Ende März.<br />

Ab sofort neue Leiter<strong>in</strong>:<br />

Frau Bett<strong>in</strong>a We<strong>in</strong>mann<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeit: immer <strong>mit</strong>twochs von<br />

19.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

(nicht <strong>in</strong> den Schulferien)<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern der Turnabteilung<br />

fröhliche Osterfeiertage.<br />

Fördervere<strong>in</strong> Fußball<br />

TSV <strong>Korntal</strong> e.V.<br />

E<strong>in</strong>ladung zur ordentlichen Hauptversammlung<br />

am Freitag, den 20. April<br />

2012 um 19.00 Uhr im Sportheim des<br />

TSV <strong>Korntal</strong><br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorstandes<br />

3. Bericht des Kassiers<br />

4. Bericht des Kassenprüfers<br />

5. Aussprachen zu den Berichten<br />

6. Entlastungen<br />

7. Verschiedene<br />

Anträge können bis zum Mittwoch, 18. April<br />

an den Vorstand gestellt werden.<br />

Hier<strong>mit</strong> laden wir alle Mitglieder des Fördervere<strong>in</strong>s<br />

zu dieser ordentlichen Hauptversammlung<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Der Vorstand<br />

Kartenvorverkauf - Kartenvorverkauf<br />

Schwäbisches Mundarttheater "Schwätz<br />

raus"<br />

Freitag, 13. April 2012<br />

Samstag, 14. April 2012<br />

E<strong>in</strong>lass 19.00 Uhr, Beg<strong>in</strong>n 20.00 Uhr<br />

<strong>in</strong> der Albert-Buddenberg-Halle <strong>in</strong> Münch<strong>in</strong>gen<br />

Das Mundarttheater "Schwätz raus" spielt<br />

für Sie<br />

"Dr falsche Fuffzger"<br />

&<br />

"Die E<strong>in</strong>ladung"<br />

Kartenpreis: 13,- E<br />

Kartenverkauf unter 0711 8380580 (Hartmann)<br />

und 07150 2424 (Krieg)<br />

TSV Münch<strong>in</strong>gen 1925 e.V.<br />

Die Geschäftsstelle ist am Donnerstag,<br />

12.04.2012, geschlossen!<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden<br />

und Gönnern des TSV Münch<strong>in</strong>gen 1925 e.V.<br />

e<strong>in</strong> schönes Osterfest.<br />

Neue Kurse ab April 2012<br />

Ab Mitte April startet wieder e<strong>in</strong>e neue Kursstaffel<br />

beim TSV Münch<strong>in</strong>gen.<br />

Neben altbewährtem wie Bodystyle, Fight4-<br />

Fun, Stretch&Relax, BiB ( Babys <strong>in</strong> Bewegung)<br />

und Yoga gibt es <strong>auch</strong> Neues zu erleben.<br />

E<strong>in</strong> Yoga-Kurs für E<strong>in</strong>steiger sei hier<br />

ebenso erwähnt wie e<strong>in</strong> Sportkurs für Vater/<br />

Großvater-K<strong>in</strong>d (VaKi), bei dem es für Jung<br />

und Alt e<strong>in</strong>e Erlebnislandschaft <strong>in</strong> der Sporthalle<br />

zu erkunden gibt. Gerne möchten wir<br />

<strong>auch</strong> zu e<strong>in</strong>em Kompakt-Kurs Nordic Walk<strong>in</strong>g<br />

e<strong>in</strong>laden . Hier wird e<strong>in</strong>mal die richtige<br />

Technik beim Nordic Walk<strong>in</strong>g erlernt und<br />

beim zweiten Kurs neue "Gangarten" ausprobiert.<br />

Gegen e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Gebühr können <strong>auch</strong><br />

Walk<strong>in</strong>g-Stöcke ausgeliehen werden. Diese<br />

Kurse f<strong>in</strong>den am Wochenende 12./13. Mai<br />

2012 statt.<br />

Alle weiteren Term<strong>in</strong>e und Preise für die Kurse<br />

f<strong>in</strong>den sie <strong>in</strong> den ausgelegten Flyern, im<br />

Internet unter tsv-muench<strong>in</strong>gen.de oder auf<br />

der Geschäftsstelle des TSV Münch<strong>in</strong>gen (<br />

Tel.: 07150- 8759). Für Azubis, Studierende<br />

und Schüler ab 18 Jahren haben wir e<strong>in</strong>e ermäßigte<br />

Kursgebühr. Wir freuen uns auf viele<br />

alte und neue Gesichter.<br />

Abt. Fußball<br />

Ergebnisse<br />

TSV III - TSV Flacht II 1 : 1<br />

Olympia Laupheim I - TSV I 3 : 1<br />

SV Gebersheim I - TSV II 3 : 0<br />

Vorschau<br />

Donnerstag 05.04.12 / Rasenplatz<br />

18.00 Uhr TSV I - VFR Aalen II<br />

Bei Regen auf dem auf dem Kunstrasenplatz.<br />

H.P.K<br />

Abt. Jugendfußball<br />

A2-Junioren verlieren unglücklich<br />

Auch <strong>in</strong> dieser Woche fehlte bei der A2 das<br />

kle<strong>in</strong>e Quäntchen Glück zum Punktgew<strong>in</strong>n<br />

oder gar Sieg. E<strong>in</strong>ziger Unterschied: dieses<br />

Mal war der Schiri gut.<br />

Ergebnisse:<br />

Pokal:<br />

TSV A1 - VFR Aalen A1 0:6<br />

TSV E1 - Ph. Lomersheim E1 3:1<br />

TSV D1 - FV Löchgau D1 1:7<br />

TSV Heimsheim D1 - TSV D2 13:1<br />

TSV C1 - SG Malmsheim C1 2:2<br />

TSV C2 - TSV Heimerd<strong>in</strong>gen C1 0:4<br />

SG Wiernsheim A1 - TSV A2 1:0<br />

SKV Rutesheim B1 - TSV B1 0:3<br />

SG Ipt<strong>in</strong>gen B1 - TSV B2 1:3<br />

Die nächsten Spiele s<strong>in</strong>d erst wieder nach<br />

Ostern.


16<br />

Frohe Ostern an das Tra<strong>in</strong>er- und Betreuerteam<br />

und alle Eltern und Fans.<br />

Unser Fußball-Schuh-Basar nimmt <strong>lang</strong>sam<br />

wieder Fahrt auf. Es gibt Schuhe von Größe<br />

30 bis Größe 43. Die Bamb<strong>in</strong>is machen es<br />

gerade vor: e<strong>in</strong> Paar passt immer. Also anrufen<br />

- Größe nennen - Term<strong>in</strong> zum anprobieren<br />

ausmachen - und günstig Schuhe kaufen.<br />

Anrufen bei Bernd We<strong>in</strong>mann - eurem immer<br />

freundlichen Gebr<strong>auch</strong>tschuhhändler von nebenan:<br />

07150 959797<br />

Abpfiff BW<br />

Abt. Damenfußball<br />

TSV Münch<strong>in</strong>gen - KSV Hoheneck 4:0<br />

TSV siegt nach starker Leistung<br />

Die Mannschaft startete stark und Lisa Lang<br />

ge<strong>lang</strong> <strong>in</strong> der 15. M<strong>in</strong>, nach mehreren ausgelassenen<br />

Möglichkeiten die verdiente Führung.Auf<br />

Grund zahlreich vergebener Torchancen<br />

konnte die Führung <strong>in</strong> der ersten<br />

Hälfte nicht ausgebaut werden.<br />

Nach dem Wechsel bestimmte der TSV weiter<br />

das Spielgeschehen und beherrschte Ball<br />

und Gegner nach Belieben. In der 65. M<strong>in</strong>.<br />

war es erneut Lisa Lang zum 2:0. Ke<strong>in</strong>e<br />

5 M<strong>in</strong>. später war es wiederum Lisa Lang die<br />

<strong>mit</strong> ihrem 7. Rückrundentreffer das entscheidenden<br />

3:0 nachlegte. Den letzten Treffer <strong>in</strong><br />

der e<strong>in</strong>seitigen Partie erzielte <strong>in</strong> der 75. m<strong>in</strong><br />

Jennifer Adami. Zu kritisieren ist e<strong>in</strong>zig die<br />

trotz klarem Sieg mangelhafte Chancenverwertung.<br />

Mit nunmehr 8 Punkten Vorsprung auf den<br />

Tabellenzweiten aus Warmbronn hat man e<strong>in</strong>en<br />

weiteren wichtigen Schritt <strong>in</strong> Richtung<br />

Meisterschaft gemacht.<br />

Sonntag 15.04.12 Spielbeg<strong>in</strong>n 10:30 Uhr<br />

FSV Weiler zum Ste<strong>in</strong> - TSV Münch<strong>in</strong>gen<br />

Abt. Mädchenfußball<br />

D-Junior<strong>in</strong>nen<br />

VfB Tamm - TSV Münch<strong>in</strong>gen 3:2<br />

Trotz der Niederlage gab es e<strong>in</strong>e Sieger<strong>in</strong> -<br />

unser Torhütertalent Milena. Sie stand das<br />

erste Mal <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Punktspiel zwischen den<br />

Pfosten und lieferte e<strong>in</strong>e bockstarke Partie.<br />

Die Tore für die Münch<strong>in</strong>ger<strong>in</strong>nen erzielten<br />

Sarah und Mirja.<br />

Freitag 20.04.12 Spielbeg<strong>in</strong>n 18:00 Uhr<br />

TSV Münch<strong>in</strong>gen - FV Löchgau<br />

C-Junior<strong>in</strong>nen<br />

FV Löchgau - TSV Münch<strong>in</strong>gen 2:4<br />

Durch die Tore von 2x N<strong>in</strong>a und je 1x Julia<br />

und Lucija ge<strong>lang</strong> unseren Mädels e<strong>in</strong> hart<br />

umkäpfter, verdienter Auswärtssieg.<br />

Samstag 21.04.12 Spielbeg<strong>in</strong>n 10:30 Uhr<br />

Spfr. Großsachsenh. - TSV Münch<strong>in</strong>gen<br />

B-Junior<strong>in</strong>nen<br />

SpVgg Berneck/Zwerenb. - TSV 3:2<br />

Es war e<strong>in</strong>e unverdiente und unglückliche<br />

Niederlage gegen die bis zum Schluss angekämpft<br />

wurde, sogar der gegnerische Tra<strong>in</strong>er<br />

hatte e<strong>in</strong> bissle Mitleid. E<strong>in</strong> Unentschieden<br />

wäre, trotz verschossenem Elfmeter gerecht<br />

gewesen - aber wie immer hätte, wäre, wenn!<br />

Die Tore erzielten Lisa und Marie.<br />

Samstag 14.0412 Spielbeg<strong>in</strong>n 15:30 Uhr<br />

TSV Münch<strong>in</strong>gen - SpVgg Rommelshausen<br />

Abt. Volleyball<br />

Am vergangenen Wochenende war wieder<br />

e<strong>in</strong>mal Großkampftag der Volleyballabteilung.<br />

Beach<br />

Am Samstag wurde die KIRRON-Beachanlage<br />

von ihrem W<strong>in</strong>terkleid befreit und auf die<br />

kommende Beachsaison vorbereitet. Viele<br />

freiwillige Helfer/<strong>in</strong>nen taten ihr Bestes, um<br />

möglichst frühzeitig für das schöne Wetter gerüstet<br />

zu se<strong>in</strong>. Die Abos s<strong>in</strong>d zum größten<br />

Teil schon gebucht. Falls Sie Interesse haben,<br />

die KIRRON-Beachanlage zu mieten, bitte unseren<br />

Beachwart Thomas Engelhardt kontaktieren.<br />

Tel. 0176-96044670<br />

Jugend<br />

Die Jugendabteilung war <strong>mit</strong> 5 Mannschaften<br />

auf diversen Spieltagen unterwegs. Besonders<br />

hervorzuheben ist die weibl. U18. Sie absolvierte<br />

<strong>in</strong> der 3. Pokalrunde <strong>in</strong> Bad Mergentheim<br />

e<strong>in</strong> souveränes Turnier, wobei der Gruppensieger<br />

<strong>in</strong> die Endrunde Ba-Wü e<strong>in</strong>zieht.<br />

Mit nur 6 Spieler<strong>in</strong>nen verließ sie leider am<br />

Ende die Kraft, so dass es leider nur auf Platz<br />

2 reichte. Es spielten: Clara Hohmann, Car<strong>in</strong>a<br />

Beilhardt, Rebecca Fitz, Laura Braunmiller,<br />

Melanie Röhrle und Vanessa Nader. Spielbetreuung:<br />

Reg<strong>in</strong>a Beilhardt<br />

Mixed<br />

Die Mixed-Mannschaft hatte ihren letzten<br />

Spieltag zuhause <strong>in</strong> der Sporthalle Münch<strong>in</strong>gen<br />

auszutragen. Es g<strong>in</strong>g darum, <strong>in</strong>sgesamt 9<br />

Mannschaften den ganzen Tag spielerisch<br />

und kul<strong>in</strong>arisch zu betreuen. Am Ende schafften<br />

es die "alten Hasen" auf e<strong>in</strong>en ordentlichen<br />

3. Tabellenplatz. Auch hier gilt wieder<br />

e<strong>in</strong> großer Dank an alle ehrenamtlichen Helfer/<strong>in</strong>nen,<br />

ohne die so e<strong>in</strong>e Aktion nicht möglich<br />

wäre! BK<br />

Abt. Turnen<br />

Die Turnabteilung wünscht allen K<strong>in</strong>dern<br />

und Eltern, Mitgliedern, ÜbungsleiterInnen<br />

und Helfern, Freunden und Bekannten schöne<br />

und erholsame Osterferien.<br />

Die Turnabteilung freut sich neben Sab<strong>in</strong>e<br />

Mangold e<strong>in</strong>en weiteren Abteilungsleiter Turnen<br />

gefunden zu haben. Wir gratulieren<br />

Frank Ehmann zu dieser neuen Aufgabe.<br />

Bitte unterstützt Frank Ehmann <strong>in</strong> dieser neuen<br />

zusätzlichen Arbeit.<br />

Ferner gilt unser Dank <strong>auch</strong> Rüdiger<br />

Schwarz, dem seitherigen Abteilungsleiter für<br />

se<strong>in</strong>e gute ehrenamtliche Arbeit. Wir hoffen<br />

<strong>auch</strong> weiterh<strong>in</strong> auf se<strong>in</strong>e Unterstützung.<br />

Jugendabteilung<br />

Elementarbereich -<br />

Umstellung auf Sommerzeit<br />

Ab Mittwoch 18. April 2012 stellen wir auf<br />

Sommerzeit um. Das bedeutet, dass die 1.<br />

Gruppe von 14.45 - 16.00 Uhr <strong>in</strong> der Sport-<br />

Mittwoch, 4. April 2012<br />

Nummer 14<br />

halle tra<strong>in</strong>iert und die 2. Gruppe von 16.00<br />

- 17.15 Uhr. Bitte um Beachtung.<br />

Fun Dance<br />

Auch hier beg<strong>in</strong>nt die Sommerzeit am Mittwoch<br />

18.04.12. Die Vorschulk<strong>in</strong>der und die<br />

1. Klasse tra<strong>in</strong>ieren von 15.00 - 16.00 Uhr <strong>in</strong><br />

der Sporthalle. Die K<strong>in</strong>der ab der 2. Klasse<br />

s<strong>in</strong>d von 17.30 - 18.30 Uhr im Kursraum/<br />

Spiegelraum bei Andrea.<br />

Wir suchen Unterstützung !!!<br />

Da wir glücklicherweise viele K<strong>in</strong>der haben,<br />

die an Fun Dance Spaß haben, suchen wir<br />

noch weitere Unterstützung für unser Tra<strong>in</strong>erteam.<br />

Wir suchen dich / Sie zur Verstärkung:<br />

Person: weiblich oder männlich<br />

Alter: vorzugsweise ab 18 Jahren<br />

Fähigkeiten: tänzerisches Können <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Tanzrichtungen, ke<strong>in</strong>e Ausbildung erforderlich<br />

Besonderheit: sie sollten Sprühfunken der Begeisterung<br />

auf die K<strong>in</strong>der verbreiten können<br />

Zielobjekt: K<strong>in</strong>der im Alter von 8-15 Jahren,<br />

<strong>in</strong> verschiedenen Gruppen unterteilt<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gse<strong>in</strong>heit: Flexible E<strong>in</strong>teilung meist 1x<br />

wöchentlich oder im Wechsel nach Rücksprache<br />

<strong>mit</strong> dem Team<br />

Tatort : Sporthalle Münch<strong>in</strong>gen und Albert-<br />

Buddenberg-Halle<br />

Bei näheren Fragen wenden Sie sich bitte an<br />

Sab<strong>in</strong>e Mangold ( Übungsleiter<strong>in</strong> )<br />

unter Tel.: 07150 / 970972.<br />

Abt. Schach<br />

(www.tsv-muench<strong>in</strong>gen.schachvere<strong>in</strong>e.de)<br />

(Vere<strong>in</strong>sabend: freitags, ab 20 Uhr, Bürgerstube<br />

Lamm, 1. OG)<br />

Schachdiplom:<br />

Die Prüfung zum Bauerndiplom des Deutschen<br />

Schachbunds bestanden hat Salvatore<br />

Muni (Foto: wk). Gratulation!<br />

C-Klasse Runde 6: Kornwestheim 5 gegen<br />

Münch<strong>in</strong>gen 3 7:1<br />

Nach der 1:7-Niederlage gegen Asperg 2 <strong>in</strong><br />

Runde 5 (je e<strong>in</strong> kampfloser Gew<strong>in</strong>n- und Verlustpunkt)<br />

remisierten diesmal Walter Pohl<br />

(Brett 3) und Michael Weidner (4) (2 kampflose<br />

Verlustpunkte). wk


Mittwoch, 4. April 2012<br />

Nummer 14 17<br />

Aikido<br />

<strong>Korntal</strong>-Münch<strong>in</strong>gen<br />

Aikido - mehr als Kampfkunst<br />

Der Takemusu Aikido <strong>Korntal</strong> e.V. bietet<br />

e<strong>in</strong> Frauentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g vor<strong>mit</strong>tags an.<br />

Aikido ist Kampfkunst, jedoch e<strong>in</strong>e <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>em<br />

besonderen Ziel: den Angreifer nicht zu verletzen,<br />

sondern sich im Gleichk<strong>lang</strong> <strong>mit</strong> se<strong>in</strong>er<br />

Energie zu bewegen. Aikido besteht aus<br />

wirksamen Wurf- und Hebeltechniken, und<br />

zusammen <strong>mit</strong> dem genannten "friedlichen"<br />

Anspruch erzeugt das regelmäßigen Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Ausgeglichenheit und Sicherheit. In abgesprochener<br />

Rollenverteilung (Angreifer<strong>in</strong>, Verteidiger<strong>in</strong>)<br />

werden Aikido Techniken geübt. Dabei<br />

s<strong>in</strong>d Wahrnehmung des Gegenübers, Verb<strong>in</strong>dung<br />

(jap: Awaze), Konzentration ebenso<br />

wichtig wie die sportlichen Aspekte: Motorik,<br />

Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit. Es geht im<br />

Aikido nicht um das Sich-Wehren gegen e<strong>in</strong>e<br />

Kraft, sondern um das Gleichschalten und<br />

Weiterführen. D.h. im idealen Fall wird die<br />

Kraft des Angreifers genutzt, um ihn aus dem<br />

Gleichgewicht zu br<strong>in</strong>gen. So<strong>mit</strong> ist im Aikido<br />

nicht die Körperkraft ausschlaggebend für<br />

effektive Techniken. Der Takemusu Aikido<br />

<strong>Korntal</strong> e.V. bietet seit e<strong>in</strong>iger Zeit für Frauen<br />

e<strong>in</strong>e Alternative oder Ergänzung zum gemischten<br />

Erwachsenentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g an:<br />

E<strong>in</strong> re<strong>in</strong>es Frauentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g freitagvor<strong>mit</strong>tags<br />

von 9.00-10.30 Uhr.<br />

Und neu im Anschluss:<br />

Frauen Aiki Fitness Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g:<br />

10.30-11.15Uhr. Schwerpunkt: Kräftigung<br />

der Rumpf- und Be<strong>in</strong>muskulatur <strong>mit</strong>hilfe<br />

von Kettlebells.<br />

Kontakt: Franziska & Volker Hochwald,<br />

Tel.: 0711 6332992, oder per Email: <strong>in</strong>fo@aikido-korntal.de.<br />

Weitere Infos gibt es <strong>auch</strong><br />

unter: www.aikido-korntal.de<br />

Deutsche Lebens-<br />

Rettungs-Gesellschaft e.V.<br />

Stützpunkt <strong>Korntal</strong>-Münch<strong>in</strong>gen<br />

DLRG und Nivea K<strong>in</strong>dergartentag <strong>in</strong> der<br />

K<strong>in</strong>dertagestätte Tubizer Straße<br />

"Wir gehen baden und wissen schon <strong>lang</strong>e<br />

wie das geht, denn es gibt Baderegeln, die<br />

jedes K<strong>in</strong>d versteht."<br />

Am 12. März 2012 konnten wir <strong>mit</strong> den Vorschulk<strong>in</strong>dern<br />

im K<strong>in</strong>dergarten St. Mart<strong>in</strong> den<br />

DLRG und Nivea K<strong>in</strong>dergartentag durchführen.<br />

Es wurden die wichtigsten vier Baderegeln<br />

<strong>mit</strong> den K<strong>in</strong>dern <strong>in</strong> verschiedenen Arten<br />

erarbeitet: wir haben uns Bilder angesehen,<br />

haben das Baderegellied <strong>mit</strong> den passenden<br />

Bewegungen gesungen und gemalt. Zur Auflockerung<br />

wurden Bewegungsspiele <strong>mit</strong> dem<br />

Schwungtuch gemacht und die K<strong>in</strong>der konnten<br />

sich <strong>mit</strong> der Rettungsboje und e<strong>in</strong>em Rollbrett<br />

gegenseitig retten.<br />

Zum Abschluss gab es e<strong>in</strong> Kasperletheater.<br />

Rudi und Nobbi kamen vorbei und haben<br />

sich zum Schwimmen verabredet. Rudi hat<br />

gerade se<strong>in</strong> Seepferdchen gemacht und kennt<br />

sich bestens am und im Wasser aus. Nobbi<br />

dagegen kann noch nicht schwimmen und<br />

macht immer alles falsch. Aber zum Glück<br />

haben die K<strong>in</strong>der gut aufgepasst und Nobbi<br />

immer wieder daran er<strong>in</strong>nert, wie es richtig<br />

gemacht wird.<br />

Die DLRG bedankt sich beim K<strong>in</strong>dergarten<br />

St. Mart<strong>in</strong> für die Möglichkeit, <strong>mit</strong> den K<strong>in</strong>dern<br />

dieses Projekt umzusetzen. Uns hat es<br />

gut gefallen und wir würden im nächsten Jahr<br />

gerne wieder kommen.<br />

Reit- und Fahrvere<strong>in</strong><br />

Münch<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Ostern beim Reit- und<br />

Fahrvere<strong>in</strong> Münch<strong>in</strong>gen<br />

An diesem Samstag, den 7.April 2012 soll<br />

sich <strong>in</strong> der Reithalle alles um Frühl<strong>in</strong>g, Hasen,<br />

Eier, Ostern aber <strong>auch</strong> um Spiel, Spaß und<br />

Geme<strong>in</strong>samkeit drehen.<br />

Organisiert wird das Ganze von dem neuen<br />

Jugendwart Christ<strong>in</strong>e Jäger.<br />

Begonnen wird <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>em Geschicklichkeitsparcours.<br />

Mitmachen darf jeder, egal ob Jung,<br />

ob Alt, <strong>mit</strong> oder ohne Pferd. Später werden<br />

wir mal das Gelände rund um die Halle absuchen<br />

ob vielleicht der Osterhase das e<strong>in</strong>e oder<br />

andere Nestle für unsere K<strong>in</strong>der versteckt<br />

hat.<br />

Zum Schluss gibt es dann noch lecker frisch<br />

ger<strong>auch</strong>te Forellen im Stüble!<br />

Näheres erfahrt ihr <strong>in</strong> den Aushängen <strong>in</strong> der<br />

Reithalle oder <strong>in</strong> den umliegenden Ställen.<br />

Bitte tragt euch <strong>in</strong> die Listen e<strong>in</strong>, oder sprecht<br />

<strong>mit</strong> Christ<strong>in</strong>e Jäger.<br />

Am 14.04.2012 f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong> weiterer Arbeitse<strong>in</strong>satz<br />

bzw. Frühjahresputz ab 14 Uhr an der<br />

Reithalle statt. Wir freuen uns über jede helfende<br />

Hand.<br />

Am Wochenende 28./29. April f<strong>in</strong>det wieder<br />

e<strong>in</strong> Spr<strong>in</strong>glehrgang <strong>mit</strong> Filip Bertier<br />

auf der Reitanlage im Schwieberd<strong>in</strong>ger Tal<br />

statt. Anmeldungen und Fragen an Nicole<br />

Schuler.<br />

Nad<strong>in</strong>e Eckhardt<br />

Sportplatz<br />

<strong>Korntal</strong>-Münch<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Auftaktwochen beim SportPlatz<br />

Nach CardioFit <strong>in</strong> der Vorwoche war diese<br />

Woche die Schnupperveranstaltung für Sport<br />

nach Erkrankung <strong>in</strong> <strong>Korntal</strong>. Die Nachfrage<br />

und Teilnahme war gut und ausreichend,<br />

da<strong>mit</strong> der Kurs am 17.04.2012 um 11.00<br />

Uhr im Mehrzweckraum <strong>in</strong> der Teichwiesenhalle<br />

starten wird. Weitere <strong>in</strong>teressierte Teilnehmer,<br />

die nach Abschluss der akuten Phase<br />

der Erkrankung e<strong>in</strong>steigen möchten, s<strong>in</strong>d<br />

aber gerne gesehen - Anfrage siehe unten.<br />

Am 31.03. hatten wir bei unserem Familientag<br />

im Fitnessraum des SportPlatz die Möglichkeit<br />

Teile <strong>unserer</strong> Konzeption der Sportk<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

vorzustellen. Dazu wurde<br />

unser Übungsraum <strong>in</strong> e<strong>in</strong> lebendiges Bewegungszimmer<br />

verwandelt und K<strong>in</strong>der im<br />

Krippenbereich konnten dieses Konzept praktisch<br />

erforschen.<br />

Wir werden demnächst e<strong>in</strong>en Elternabend<br />

starten, bei dem e<strong>in</strong>e externe Referent<strong>in</strong> ihre<br />

praktischen Erfahrungen zu unserem Sport<strong>konzept</strong><br />

erläuteret<br />

In der Woche nach Ostern steigt unser Oster-<br />

Sportcamp. Für 75 K<strong>in</strong>der gibt es e<strong>in</strong>e Woche<br />

Sport und Spaß. Das SportPlatz-Team<br />

freut sich schon riesig ;0))<br />

Das Team des SportPlatz <strong>Korntal</strong>-Münch<strong>in</strong>gen<br />

wünscht allen Mitgliedern - Fans<br />

- Sponsoren und allen, die das noch werden<br />

wollen, e<strong>in</strong> schönes, ruhiges Osterfest<br />

und viel Spaß und Fitness im Frühjahr<br />

2012.<br />

Kontakt: Tel.: 07150 959797<br />

Fax.: 07150 959799 Email: <strong>in</strong>fo@sportplatz-km.de<br />

Los geht’s BW<br />

Taekwondo Vere<strong>in</strong><br />

<strong>Korntal</strong>-Münch<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Sportlerehrung der <strong>Stadt</strong> <strong>Korntal</strong>-Münch<strong>in</strong>gen<br />

Die Sportlerehrung der <strong>Stadt</strong> <strong>Korntal</strong>-Münch<strong>in</strong>gen<br />

fand dieses Mal <strong>in</strong> der Realschule<br />

<strong>Korntal</strong> statt. Im kle<strong>in</strong>en, aber festlichen Rahmen<br />

wurden Sportler und Musiker für ihre<br />

überragenden Leistungen im Jahr 2011 geehrt.<br />

Im Sportbereich erreichten gerade 15<br />

E<strong>in</strong>zelsportler und Sportler<strong>in</strong>nen die Maßstäbe<br />

für diese Auszeichnung. 7 dieser Sportler<br />

stellte der "erfolgreichste Vere<strong>in</strong> von <strong>Korntal</strong>-


18<br />

Münch<strong>in</strong>gen" (Zitat von Bürgermeister Dr.<br />

Wolf). Der Taekwondovere<strong>in</strong> ist unglaublich<br />

Stolz auf diese Auszeichnung und se<strong>in</strong>e Sportler.<br />

Von den zu ehrenden Taekwondokas<br />

konnten leider nur 4 persönlich vor Ort se<strong>in</strong><br />

und die Urkunden samt Geschenk entgegen<br />

nehmen. Die Freude über die Ehrung und<br />

Wertschätzung durch die <strong>Stadt</strong> war den<br />

Sportlern richtig an zu sehen. Schön war es<br />

<strong>auch</strong>, dass die <strong>Stadt</strong>rät<strong>in</strong> Viola Noack ihre<br />

Glückwünsche persönlich an die Taekwondokas<br />

richtete und so<strong>mit</strong> ebenfalls ihre Anerkennung<br />

für das Erreichte ausdrückte.<br />

Ohne unglaubliches Engagement der Tra<strong>in</strong>er<br />

und Verantwortlichen des Vere<strong>in</strong>s, sowie den<br />

Fleiß der Sportler wären diese Leistungen<br />

nicht möglich. Auch wenn es im Jahr 2012<br />

verletzungs- und krankheitsbed<strong>in</strong>gt, beziehungsweise<br />

durch die Abiturarbeiten <strong>mit</strong><br />

Sportleistungskurs bis heute etwas stiller war,<br />

werden die Taekwondokas wieder voll angreifen.<br />

E<strong>in</strong>e Gruppe <strong>mit</strong> Nachwuchskämpfern<br />

ist am Wochenende bereits wieder <strong>in</strong> der<br />

Schweiz bei e<strong>in</strong>em Turnier aktiv gewesen.<br />

Darüber berichten wir demnächst mehr.<br />

Tennisclub<br />

Münch<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Sportler-Ehrung<br />

Auch dieses Jahr wurden wieder 2 Mannschaften<br />

des TCM für ihre sportlichen Leistungen<br />

geehrt: die Damen 30 und die Herren<br />

1 wurden von Bürgermeister Wolf ausgezeichnet.<br />

++ FRÜHJAHRSINSTANDSETZUNG ++<br />

Bitte kommt zum Arbeitsdienst, leistet Eure<br />

Arbeitsstunden und tragt so <strong>mit</strong> dazu bei, unsere<br />

Anlage am 22. April im besten Licht zu<br />

präsentieren. Am letzten Samstag waren 12<br />

Tapfere angetreten, das reicht aber nicht,<br />

denn die Liste der Arbeiten, die bis zur Saisoneröffnung<br />

zu bewältigen s<strong>in</strong>d, ist noch<br />

ziemlich <strong>lang</strong>. Am Ostersamtag wird nicht gearbeitet.<br />

Clubhaus-Info<br />

06. April 2012 ist ke<strong>in</strong> Clubabend.<br />

Der TCM wünscht frohe Ostern allen se<strong>in</strong>en<br />

Mitgliedern und Freunden. Wir freuen<br />

uns zum Fest des Frühl<strong>in</strong>gs auf die <strong>in</strong> Kürze<br />

beg<strong>in</strong>nende Saison und laden alle Interessenten<br />

e<strong>in</strong>, es vielleicht <strong>in</strong> diesem Frühjahr <strong>mit</strong><br />

e<strong>in</strong>em neuen Outdoorsport bei uns als<br />

Schnupperer zu versuchen. Ihnen und uns<br />

wünschen wir sonnig-warme frühl<strong>in</strong>gshafte<br />

Ostertage <strong>mit</strong> Osterspaziergang oder anderen<br />

Festbräuchen. Den Verreisenden erholsame<br />

Ferientage und allen e<strong>in</strong>en spendablen Osterhasen<br />

und Erfolg beim Eiersuchen. Die Vorstandschaft<br />

Frau E. aus S. Weitere Infos über den TCM<br />

immer aktuell unter www.tcmuench<strong>in</strong>gen.de<br />

TCM-Jugendarbeit<br />

E<strong>in</strong>teilung Jugendtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Momentan laufen die Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gse<strong>in</strong>teilungen<br />

für die Jugend. Wenn es hier noch Fragen<br />

oder Gesprächsbedarf gibt, dann wenden<br />

Sie sich bitte zeitnah und direkt Ihre Ansprechpartner<strong>in</strong>nen<br />

für alle Be<strong>lang</strong>e des Jugendsports<br />

Andrea Kansy-Landwehr und<br />

Maike Höchersteiger. Sie erreichen Andrea<br />

unter Telefon Nr. 81929, Maike unter Telefon<br />

41226 oder beide per E-Mail unter Jugendwart@tcmuench<strong>in</strong>gen.de.<br />

TCM Veranstaltungen<br />

Fahrradtour und Wanderung<br />

Wie jedes Jahr wollen wir <strong>auch</strong> heuer wieder<br />

e<strong>in</strong>e Fahrrad-Tour <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Wanderung veranstalten. Term<strong>in</strong> ist Sonntag<br />

15. April 2012. Nähere Infos und e<strong>in</strong>e Liste<br />

zum E<strong>in</strong>tragen gibt es <strong>in</strong> den nächsten Tagen.<br />

Und nach getaner Leistung gibt es ab 15,00<br />

Uhr im TCM-Clubhaus, zum Ausk<strong>lang</strong> wie<br />

immer Kaffee und selbergemachten Kuchen<br />

<strong>mit</strong> den Wirten Richard Zaiser, Hagen Banzhaf<br />

und Daniel Banzhaf<br />

Platzeröffnung<br />

Die Platzeröffnung f<strong>in</strong>det dieses Jahr am<br />

Sonntag 22. April 2012 ab 11 Uhr statt.<br />

Zum Schnabulieren gibt es <strong>auch</strong> was. Unsere<br />

Wirte verwöhnen uns <strong>mit</strong> den traditionellen<br />

Häppchen, Zucc<strong>in</strong>i-L<strong>auch</strong>suppe und Begrüssungs-Sekt.<br />

Danach ist unser Bändelesturnier<br />

geplant. Die Wirte für diese Woche s<strong>in</strong>d<br />

Annette M<strong>auch</strong>er, Claudi We<strong>in</strong>furter und<br />

Wolfgang Anton.<br />

Tennisclub<br />

Tachenberg<br />

Liebe Mitglieder die Plätze werden durch Ihre<br />

tatkräftige Unterstützung gerade gerichtet<br />

und der Saisonbeg<strong>in</strong>n steht fast vor der Tür.<br />

Auch die Gastronomie im Klubhaus ist im<br />

April für Sie an folgenden Tagen da:<br />

Montags ab 17.00 Uhr<br />

Dienstag - Freitag 10.00 - 14.30 Uhr<br />

Samstag 10.00 - 14.30 Uhr<br />

Sonntag 10.00 - 14.30 Uhr<br />

Jeden Tag gibt es e<strong>in</strong> täglich wechselndes Mittagsmenü.<br />

Am Donnerstag den 05.04. 12 erwartet<br />

Sie e<strong>in</strong>e deftige Balkanplatte.<br />

Besonders möchten wir Sie auf die Öffnungszeiten<br />

am Osterwochenende h<strong>in</strong>weisen:<br />

Karfreitag geschlossen<br />

Ostersamstag geschlossen<br />

Ostersonntag ist von 10.00 - 14.00 geöffnet<br />

kul<strong>in</strong>arisch gibt es R<strong>in</strong>derrouladen und<br />

andere schwäbische Köstlichkeiten<br />

Ostermontag ist von 10.00 - 14.00 geöffnet<br />

Herr Speer und se<strong>in</strong> Team freuen sich über<br />

Ihren Besuch!<br />

gez. R.O.<br />

Mittwoch, 4. April 2012<br />

Nummer 14<br />

Musikvere<strong>in</strong>e<br />

Jazzkultur<br />

<strong>Korntal</strong>-Münch<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Donnerstag, 5. April 2012<br />

um 20 Uhr<br />

E<strong>in</strong>lass 19 Uhr<br />

We<strong>in</strong>keller im Landschloss <strong>Korntal</strong><br />

Kartenvorverkauf: Landschloss-Hotel<br />

BERTA EPPLE<br />

K.A. "Bobbi" Fischer - Klavier<br />

Gregor Hübner - Viol<strong>in</strong>e<br />

Veit Hübner - Kontrabass<br />

BERTA EPPLE heißt die neue Band <strong>mit</strong> der<br />

Bobbi, Gregor und Veit als Trio auftreten werden.<br />

Berta Epple war e<strong>in</strong>mal der Name e<strong>in</strong>es<br />

Stuttgarter Neckarschiffs. "Die wollen nur<br />

spielen" heißt ihr erstes Programm. Geme<strong>in</strong>sam<br />

haben die drei Vollblutmusiker e<strong>in</strong>en<br />

neuen, ganz eigenen Sound entwickelt. Er<br />

wird geprägt von spannenden dreistimmigen<br />

Gesangsarrangements und vom virtuosen<br />

Spiel der Band<strong>mit</strong>glieder. Die Musik steht<br />

hier im Vordergrund - modern, groovend, und<br />

fest verwurzelt <strong>in</strong> der Tradition der Tango Five-Virtuosität.<br />

Aber selbstverständlich: der<br />

Humor kommt nicht zu kurz! Wir dürfen<br />

schon jetzt gespannt se<strong>in</strong> auf witzige wie berührende<br />

kle<strong>in</strong>e Geschichten, wie sie nur das<br />

Leben schreiben kann.<br />

Mehr Info: www.jazzkultur.com<br />

Liederkranz<br />

Münch<strong>in</strong>gen e.V.<br />

ChorClassic Modern Art Chor<br />

Mitgliederversammlung<br />

... Fortsetzung<br />

Der 2. Vorsitzende Bernd Keller dankte der<br />

1. Vorsitzenden dafür, dass sie dem Vere<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

vorbildlicher Weise vorsteht. Zwar stünden<br />

bei ihr ’Team und Teamgeist’ im Vordergrund,<br />

aber sie stände im Rampenlicht. Hierfür gebühre<br />

ihr Lob und Anerkennung.<br />

Top2: Chorleiter Udo Königs lobte als erstes<br />

den Hallenschmuck beim Jubiläumskonzert<br />

im Oktober. Die <strong>mit</strong>wirkenden Musiker hätten<br />

geäußert, es sei e<strong>in</strong>e Freude gewesen,<br />

hier zu spielen. Er bedankte sich bei allen<br />

Gremien und allen Chor<strong>mit</strong>gliedern für die<br />

gute Zusammenarbeit im Jubiläumsjahr und<br />

dafür, dass im Liederkranz menschlich alles<br />

stimmt.<br />

Als nächste größere Aufgabe plane er e<strong>in</strong> Konzert<br />

im Advent. Sorgen macht er sich zurzeit<br />

wg. des Chor Classics, hier sähe es schlecht


Mittwoch, 4. April 2012<br />

Nummer 14 19<br />

aus, da hauptsächlich im Sopran und Tenor<br />

Stimmen fehlten. Er appelliere an alle Sänger<strong>in</strong>nen<br />

und Sänger, wieder regelmäßig die<br />

Chorproben zu besuchen. Wichtig sei <strong>auch</strong>,<br />

Werbung zu machen. Für den MAC habe er<br />

geplant, <strong>mit</strong> dem FUNtastic Chor aus Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

zusammen zu proben. Hier stelle er<br />

e<strong>in</strong>en Monats- und e<strong>in</strong>en Jahresplan für die<br />

Proben auf. Auch für den Männerchor denke<br />

er daran, wieder die geme<strong>in</strong>samen Proben <strong>mit</strong><br />

Heimerd<strong>in</strong>gen und Weissach aufzunehmen.<br />

Top3: Der ausführliche Bericht der Schriftführer<strong>in</strong><br />

Käte Johann zeigte deutlich, dass das<br />

vergangene Jahr <strong>mit</strong> 34 Chorproben und 23<br />

Auftritten zu den verschiedensten Anlässen<br />

die Chor<strong>mit</strong>glieder tüchtig beansprucht hätten.<br />

Die Vere<strong>in</strong>sstatistik weist am 31.12.2011<br />

e<strong>in</strong>en Stand von 87 Aktiven auf, davon 47<br />

im MAC, 40 im ChorClassic sowie 104 fördernde<br />

Mitglieder.<br />

Top 4: Mit großem Interesse wurde der Kassenbericht<br />

von A.C. Hofmann aufgenommen.<br />

Erfreulicherweise wies ihr Bericht noch e<strong>in</strong><br />

leichtes Plus auf, trotz großer Ausgaben im<br />

Jubiläumsjahr.<br />

Top 5: Hans Gessmann, der zusammen <strong>mit</strong><br />

Inge Vogler die Kasse geprüft hat, besche<strong>in</strong>igte<br />

Frau Hofmann - wie immer - e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>wandfreie<br />

Kassenführung. Es gäbe ke<strong>in</strong>erlei Beanstandungen.<br />

Fortsetzung folgt....<br />

Musikvere<strong>in</strong><br />

<strong>Korntal</strong> e.V.<br />

Frohe Ostern!<br />

Der Musikvere<strong>in</strong> <strong>Korntal</strong> e.V. wünscht allen<br />

Mitgliedern, Freunden und Gönnern frohe<br />

Ostern und schöne Feiertage.<br />

Term<strong>in</strong>e:<br />

Montag, 16. April 2012<br />

Probe, Beg<strong>in</strong>n 19.30 Uhr<br />

<strong>in</strong>fo@musikvere<strong>in</strong>-korntal.de<br />

www.musikvere<strong>in</strong>-korntal.de<br />

Musikvere<strong>in</strong><br />

Münch<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Term<strong>in</strong>e Blasorchester:<br />

Do., 05.04.12 19:45 Uhr Probe<br />

Do., 12.04.12 19:45 Uhr Probe<br />

Nächster PaRenT:<br />

Mi., 11.04.2012 ab 19:00 Uhr im Musikerheim<br />

Jugendabteilung<br />

Probenterm<strong>in</strong>e:<br />

Freitag, 20.04.2012:<br />

17:30 Uhr Jugendgruppe;<br />

18:30 Uhr Jugendkapelle<br />

Freitag, 27.04.2012:<br />

17:30 Uhr Jugendgruppe;<br />

18:30 Uhr Jugendkapelle<br />

Maitreff:<br />

Am 01.05.2012 f<strong>in</strong>det wieder der traditionelle<br />

Maitreff auf dem Grünen He<strong>in</strong>er statt.<br />

Bitte den Term<strong>in</strong> vormerken.<br />

Justus und Frank<br />

1. Handharmonika-Club<br />

Münch<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Term<strong>in</strong>e HHC:<br />

Sa., 31.03.12 10:00 - 16:30 Uhr<br />

Probetag im Musikerheim<br />

Di., 10.04.12 20:00 Uhr<br />

Gesamtprobe Backste<strong>in</strong>bau<br />

Di., 17.04.12 20:00 Uhr<br />

Gesamtprobe Backste<strong>in</strong>bau<br />

Di., 24.04.12 20:00 Uhr<br />

Gesamtprobe Backste<strong>in</strong>bau<br />

Kulturvere<strong>in</strong>e<br />

Zum Ende der von Museumsleiter<strong>in</strong> Dr. Sab<strong>in</strong>e<br />

Rathgeb konzipierten Ausstellung "Schaukelpferd<br />

und Teddybär" laden wir ganz herzlich<br />

e<strong>in</strong> zum<br />

Museumskaffee<br />

am Sonntag, 15.4.2012, ab 14.00 Uhr<br />

im Heimatmuseum Münch<strong>in</strong>gen.<br />

Es ist immer gemütlich, zwischen den historischen<br />

Ausstellungsstücken im Alt-Münch<strong>in</strong>ger<br />

Ambiente zu sitzen, e<strong>in</strong>en Sonntags-nach<strong>mit</strong>tags-Kaffee<br />

und e<strong>in</strong> gutes Stück Kuchen<br />

zu genießen und sich <strong>in</strong>spirieren zu lassen,<br />

Geschichten von früher zu erzählen.<br />

Zudem wird Frau Dr. Rathgeb ab 14.00 Uhr<br />

e<strong>in</strong> letztes Mal durch die Ausstellung führen,<br />

und für die K<strong>in</strong>der kommt um 15.00 Uhr<br />

der <strong>Korntal</strong>er Kasper <strong>mit</strong> dem Stück "Die<br />

gestohlene Pr<strong>in</strong>zess<strong>in</strong>" <strong>in</strong> den Widdumhof -<br />

e<strong>in</strong>e gute Gelegenheit für deren Eltern, das<br />

Museum zur Kaffeezeit zu besuchen.<br />

Wir freuen uns auf alle Gäste.<br />

Annemarie Frohnmaier<br />

Soziale Vere<strong>in</strong>e<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

OV Münch<strong>in</strong>gen<br />

Für fröhliche Menschen:<br />

● Beim Kastanientreff am Mittwoch,<br />

11.4 um 14.30 Uhr <strong>in</strong> der Begegnungsstätte<br />

können unsere Gäste ganz unbeschwert<br />

zusammensitzen, Anneliese und<br />

ihr Team sorgen sich um ihr Wohlbef<strong>in</strong>den.<br />

Für kreative aktive K<strong>in</strong>der<br />

● In der K<strong>in</strong>der-Kreativ-Werkstatt am<br />

Montag, 16.4. on 16.00 - 17.30 Uhr <strong>in</strong><br />

der Begegnungsstätte s<strong>in</strong>d Markus und<br />

Susanne wieder für die AWO-K<strong>in</strong>der da,<br />

und basteln Blumenstecker aus Moosgummi<br />

für den Garten. K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> jedem<br />

Alter s<strong>in</strong>d uns herzlich willkommen!<br />

Infos: Markus Wolf, Tel. 07150 914364<br />

Für kreative aktive Erwachsene<br />

● Bei der Creativen Runde am Mittwoch,<br />

18.4. <strong>in</strong> der Begegnungsstätte ist<br />

Susanne die Bastelexpert<strong>in</strong>, die vorbereitet<br />

und die Bastelfreudigen anleitet, diesmal<br />

beim Fertigen von Deko- und Geschenkschachteln,<br />

und Ingrid sorgt für<br />

die angenehme Stimmung.<br />

Infos: Ingrid Brodmann-Fuchs,<br />

Tel. 07150 4772<br />

Für Leute, die e<strong>in</strong>mal nicht kochen wollen<br />

oder können:<br />

● Unser Mittagessen "Geme<strong>in</strong>sam<br />

schmeckt’s besser" ist die Lösung,<br />

denn jeden Dienstag und jeden Donnerstag<br />

ab 12.00 Uhr servieren wir Ihnen <strong>in</strong><br />

der AMW wunderbare Menüs.<br />

Anmeldungen bei Anneliese Hauffe, Telefon<br />

07150 5763.<br />

Unser Sonntagstreff, der für den 15.4. geplant<br />

war, f<strong>in</strong>det nicht statt. Wir möchten<br />

den anderen Institutionen ke<strong>in</strong>e Konkurrenz<br />

machen.<br />

Aber: Unsere Sonntagsstammgäste müssen<br />

den Sonntag nicht alle<strong>in</strong> verbr<strong>in</strong>gen,<br />

denn Sie haben die Auswahl:<br />

- Wir können uns treffen beim Museumskaffee<br />

am 15.4. im Heimatmuseum<br />

Münch<strong>in</strong>gen, wo es ab 14.00 Uhr Kaffee<br />

und Kuchen <strong>in</strong><strong>mit</strong>ten der historischen<br />

Ausstellungsstücke gibt.<br />

- Sie können aber <strong>auch</strong> im Lamm zum traditionellen<br />

LAMM-CAFÉ am selben<br />

Tag e<strong>in</strong>kehren.<br />

Wir wünschen unseren Freund<strong>in</strong>nen<br />

und Freunden und unseren lieben Gästen<br />

e<strong>in</strong> frohes Osterfest!<br />

Annemarie Frohnmaier und das AWO-Team<br />

Nur e<strong>in</strong> halber Liter Blut<br />

An diesem halben Liter Blut<br />

hängen Tränen, Leiden und<br />

Leben.<br />

- K<strong>in</strong>der die e<strong>in</strong> Elternteil verlieren, da ke<strong>in</strong>e<br />

Blutkonserve zur Verfügung steht.<br />

- Leiden - körperliche Folgeschäden, da die<br />

Blutkonserven nicht <strong>in</strong> ausreichender Zahl<br />

bei der OP zur Verfügung standen.<br />

- Tränen wegen e<strong>in</strong>es Angehörigen, der <strong>mit</strong><br />

genügend Blutkonserven/Bestandteilen, hätte<br />

gerettet werden können.<br />

Darum helfen Sie uns, durch Ihre Blutspende<br />

am 18. April 2012, zw. 14.30 und<br />

19.00 Uhr <strong>in</strong> <strong>Korntal</strong> (Realschule), solche<br />

Schicksale zu m<strong>in</strong>imieren.<br />

Dann s<strong>in</strong>d <strong>auch</strong> Sie Lebensretter!<br />

Ihr<br />

DRK <strong>Korntal</strong> S.F.


20<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsvere<strong>in</strong> Münch<strong>in</strong>gen<br />

Vorankündigungen<br />

Bitte merken Sie sich jetzt schon unsere<br />

nächste Altpapier- und Altkleidersammlung<br />

am Samstag den 16.6. vor<br />

sowie unsere nächste Blutspendeaktion am<br />

Freitag den 29.6.<br />

und unser diesjähriges Backhausfest wird<br />

am Samstag den 14.7. sattf<strong>in</strong>den<br />

Ihr DRK Münch<strong>in</strong>gen<br />

Weltladen <strong>Korntal</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Freitag<br />

9.30 -12.30 Uhr<br />

15.30 -18.30 Uhr<br />

Samstag<br />

9.30 -12.30 Uhr<br />

www.weltladen-korntal.de<br />

E<strong>in</strong> herzliches Dankeschön für die vielen<br />

Komplimente zum neuen WETLADEN !!<br />

Es s<strong>in</strong>d erst zwei Wochen her, dass der Weltladen<br />

an se<strong>in</strong>em neuen Standort <strong>in</strong> der Johannes-Daur-Straße<br />

geöffnet hat, aber das Weltladenteam<br />

war völlig überrascht von den vielen<br />

positiven Rückmeldungen, die uns beim<br />

Dienst im Laden erreicht haben. "Ihr habt daraus<br />

e<strong>in</strong>en wunderschönen Laden gemacht,<br />

geradezu e<strong>in</strong> Schmuckkästle<strong>in</strong>, wo man wunderbare<br />

Geschenke und Bio-Waren aus fairem<br />

Handel kaufen kann!" Solche und andere<br />

Komplimente wurden uns gemacht, was uns<br />

als ehrenamtliche Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen des<br />

Weltladens natürlich sehr freut. Deshalb wollen<br />

wir uns <strong>auch</strong> bemühen , diesem Lob entsprechend<br />

den Laden <strong>in</strong> dieser guten Geschäftslage<br />

anziehend und attraktiv für möglichst<br />

alle <strong>Korntal</strong>er Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger<br />

zu gestalten und uns <strong>mit</strong> Freundlichkeit auf<br />

alle Kund<strong>in</strong>nen und Kunden e<strong>in</strong>zustellen.<br />

Deshalb haben wir <strong>auch</strong> <strong>in</strong> den Ferienzeiten<br />

jetzt geöffnet. Nochmals Danke für Ihr Lob<br />

und Ihre anfeuernden Worte!<br />

Wir wünschen e<strong>in</strong> fröhliches Osterfest!<br />

Das Weltladenteam<br />

... da<strong>mit</strong> die Menschen Hoffnung haben!<br />

Unter dem Thema "Wenn Gott das Herz berührt"<br />

f<strong>in</strong>det am ersten Wochende nach<br />

Ostern über den 14. und 15. April die Missionskonferenz<br />

von LICHT IM OSTEN <strong>in</strong> <strong>Korntal</strong><br />

bei Stuttgart statt. Zu der jährlich veranstalteten<br />

Konferenz werden rund 450 Gäste<br />

erwartet. Veranstaltungsorte <strong>in</strong> <strong>Korntal</strong> s<strong>in</strong>d<br />

der Saal der Ev. Brüdergeme<strong>in</strong>de und die<br />

<strong>Stadt</strong>halle. Alle Beiträge werden simultan<br />

deutsch-russisch übersetzt.<br />

Im Fokus der Konferenz stehen Berichte und<br />

persönliche Erfahrungen der e<strong>in</strong>heimischen<br />

Missionare aus ihrem Dienst an Menschen <strong>in</strong><br />

der Ukra<strong>in</strong>e, Moldawien und dem Baltikum.<br />

Den Besucher erwarten aktuelle Berichte zu<br />

christlichen Radiosendungen, sozial-diakonischer<br />

Arbeit <strong>mit</strong> jungen Menschen durch<br />

Sportangebote sowie dem Dienst an Bl<strong>in</strong>den.<br />

Über die augenblickliche Situation der Christen<br />

<strong>in</strong> der Ukra<strong>in</strong>e erfolgt e<strong>in</strong> Live-Bericht unter<br />

dem Titel "Aufw<strong>in</strong>d und Gegenw<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

der Ukra<strong>in</strong>e".<br />

Musikalisch wird die Konferenz <strong>mit</strong> russischem<br />

Chorgesang von e<strong>in</strong>em über 70-köpfigen<br />

Chor aus dem Raum Gummersbach begleitet.<br />

Am Sonntag wird Prälat a.D. Rolf<br />

Scheffbuch die Predigten <strong>in</strong> der <strong>Stadt</strong>halle<br />

und <strong>in</strong> der Brüdergeme<strong>in</strong>de <strong>Korntal</strong> halten.<br />

An beiden Tagen f<strong>in</strong>det parallel die LIO-K<strong>in</strong>der-Konferenz<br />

im Hoffmannhaus statt. Für Eltern<br />

<strong>mit</strong> Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dern wird das Konferenzprogramm<br />

live übertragen und parallel e<strong>in</strong>e<br />

Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>derbetreuung angeboten.<br />

Nähere Informationen zur Konferenz und das<br />

aktuelle Programm unter www.lio.org oder<br />

direkt bei LICHT IM OSTEN anfordern: (Tel.<br />

0711 839908-0; E-Mail:lio@lio.org)<br />

Ankündigung für Anlieger des Marktplatzes<br />

<strong>in</strong> <strong>Korntal</strong><br />

Am 14. und 15. April 2012 veranstaltet<br />

LICHT IM OSTEN se<strong>in</strong>e jährliche Missionskonferenz.<br />

In diesem Zusammenhang wird<br />

vom 12. bis 16. April 2012 e<strong>in</strong> Großzelt<br />

auf dem Markplatz stehen. Mit Ruhestörung<br />

durch Besucher ist nicht zu rechnen, da das<br />

Zelt nur unter Tage und <strong>auch</strong> nur zur Verpflegung<br />

der Konferenzgäste genutzt wird. Etwaige<br />

E<strong>in</strong>schränkungen, die durch die Veranstaltung<br />

entstehen könnten, bitten wir im Voraus<br />

zu entschuldigen. Herzlichen Dank für Ihr<br />

Verständnis.<br />

Malteser-Hilfsdienst<br />

Ortsgliederung<br />

<strong>Korntal</strong>-Münch<strong>in</strong>gen<br />

Ausbildung zur Schwesternhelfer<strong>in</strong> und<br />

zum Pflegediensthelfer am Vor<strong>mit</strong>tag<br />

Am Dienstag, den 17. April beg<strong>in</strong>nt wieder<br />

der Malteser Kurs "Ausbildung zur Schwesternhelfer<strong>in</strong><br />

und zum Pflegediensthelfer".<br />

Immer mehr Menschen br<strong>auch</strong>en Pflege und<br />

Betreuung und doch fehlt es an qualifiziertem<br />

Personal. Die bundesweit standardisierte Ausbildung<br />

ermöglicht es, Angehörige zu Hause<br />

umfassend zu betreuen oder sich im Bereich<br />

der häuslichen, ambulanten und stationären<br />

Pflege ehrenamtlich oder beruflich zu engagieren.<br />

So<strong>mit</strong> bietet die Ausbildung e<strong>in</strong> ideales<br />

Sprungbrett <strong>in</strong> die Berufswelt der Pflege<br />

und Mediz<strong>in</strong>.<br />

Der Schwerpunkt des Lehrganges liegt <strong>in</strong> der<br />

Ver<strong>mit</strong>tlung praktischer Fähigkeiten. Im 120<br />

Unterrichtstunden umfassenden Kurs lernen<br />

die Teilnehmer theoretische Grundlagen und<br />

tra<strong>in</strong>ieren <strong>in</strong>tensiv die richtigen Handgriffe<br />

und Praxismaßnahmen, um e<strong>in</strong>en pflegebedürftigen<br />

Menschen versorgen zu können.<br />

E<strong>in</strong> 14-tägiges Praktikum im Anschluss an<br />

den Lehrgang rundet die Ausbildung ab.<br />

Der Lehrgang startet am 17.04.2012 um<br />

8.15 Uhr im Malteser-Ausbildungszentrum <strong>in</strong><br />

Stuttgart-Weilimdorf. Er f<strong>in</strong>det an 32 Vor<strong>mit</strong>-<br />

Mittwoch, 4. April 2012<br />

Nummer 14<br />

tagen je<strong>weil</strong>s dienstags, <strong>mit</strong>twochs und freitags<br />

von 8:15 bis 11:45 statt. So<strong>mit</strong> s<strong>in</strong>d die<br />

Unterrichtzeiten ideal für Mütter, die auf K<strong>in</strong>derbetreuungszeiten<br />

angewiesen s<strong>in</strong>d.<br />

Interessenten erhalten weitere Informationen<br />

unter Tel. 0711 - 8388033 oder unter<br />

www.malteser-korntal.de.<br />

Schatten & Licht e.V.<br />

Krise rund um die Geburt<br />

Initiative peripartale psychische Erkrankungen<br />

Direkt vor Ostern treffen wir uns am 5.4. um<br />

15.00 Uhr wieder im Bürgertreff, Görlitzstrasse<br />

4 im Raum 13. Wie immer s<strong>in</strong>d die<br />

K<strong>in</strong>der bei uns herzlich willkommen. Krabbeldecke<br />

und Spielsachen stehen bereit. Für<br />

Fragen und Informationen für Betroffene und<br />

Angehörige vorab wenden Sie sich bitte an<br />

0711-8068603.<br />

Werdende Mütter <strong>mit</strong> Depressionen und<br />

Mütter, die nach der Geburt über den Babyblues<br />

h<strong>in</strong>aus e<strong>in</strong>e Wochenbettdepression entwickeln,<br />

f<strong>in</strong>den bei uns Zuspruch, Erfahrungsaustausch<br />

und <strong>auch</strong> ganz praktische<br />

Hilfe.<br />

Wenn der normale Babyblues nicht vergeht<br />

sondern sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Wochenbettdepression<br />

manifestiert, leidet die Mutter-K<strong>in</strong>d-Beziehung.<br />

Weitaus mehr Frauen als geme<strong>in</strong>h<strong>in</strong><br />

angenommen stürzen rund um die Geburt<br />

ihres K<strong>in</strong>des <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e seelische Krise. Alle<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> Deutschland s<strong>in</strong>d jährlich etwa 100.000<br />

Frauen betroffen. Schatten und Licht e.V. ist<br />

e<strong>in</strong> bundesweiter, geme<strong>in</strong>nütziger Vere<strong>in</strong>, der<br />

es sich zur Aufgabe gemacht hat, Informationen<br />

und Unterstützung für betroffene Frauen<br />

und Angehörige zu bieten (weitere Informationen<br />

unter www.schatten-und-licht.de).<br />

Sozialverband VdK<br />

Ortsverband <strong>Korntal</strong>-Münch<strong>in</strong>gen<br />

www.vdk.de/ov-korntal-muench<strong>in</strong>gen<br />

Bericht von der MGV 2012 -Teil 2<br />

Ohne Frauenvertreter<strong>in</strong> für <strong>Korntal</strong> können<br />

die geplanten Stammtische 2012 im Bürgertreff<br />

nicht mehr <strong>in</strong> der bisherigen Weise stattf<strong>in</strong>den.<br />

Vielleicht gel<strong>in</strong>gt es uns, sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong><br />

<strong>Korntal</strong>er Cafe zu verlegen.<br />

Es folgte die Ehrung für 10-jährige Mitgliedschaft<br />

von H. Frohnmaier, JH Groß C. Ilchmann,<br />

C.Werum, H. Mährle, H.Dix, M.Joos,<br />

C.Nanz. Wir bedanken uns für die <strong>lang</strong>jährige<br />

Unterstützung.<br />

Verstorben s<strong>in</strong>d im vergangenen Jahr:<br />

Helene Bässler, Dorothea Fischer, Emma Josenhans,<br />

L<strong>in</strong>a Kuhnberger, Jutta Kühn, Norbert<br />

Lorenz, Günter Nopp, Dr. Eugen Schaal,<br />

Hubert Siegl. Wir werden ihnen e<strong>in</strong> ehrendes<br />

Andenken bewahren.


Mittwoch, 4. April 2012<br />

Nummer 14 21<br />

Seit das Feuer "zivilisiert" wurde, hat es viel<br />

Nutzen für den Menschen gebracht, birgt<br />

aber <strong>auch</strong> große Gefahren. Eugen Völm hat<br />

uns an die verschiedenen Aspekte dieses <strong>in</strong>teressanten<br />

Themas hervorragend herangeführt.<br />

So lernten wir, dass erst der Dampf von<br />

brennbaren Materialien entflammbar ist, aber<br />

<strong>auch</strong>, wie e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong>e 9-Volt-Batterie Metallwolle<br />

entzünden kann.<br />

Zimmerbrände werden heute durch 30 Liter<br />

fe<strong>in</strong> zerstäubtes "entspanntes" Wasser gelöscht,<br />

während große Wassermassen eigentlich<br />

nur Löschwasser-Schäden erzeugen.<br />

Dass man brennendes Fett auf ke<strong>in</strong>en Fall <strong>mit</strong><br />

Wasser <strong>in</strong> Berührung br<strong>in</strong>gen darf, hat uns<br />

schnell e<strong>in</strong>geleuchtet. Ansonsten ist schon<br />

wegen der Verpuffungsschäden auf jeden Fall<br />

e<strong>in</strong>e neue Küche fällig. Zum Ende gab es noch<br />

e<strong>in</strong>en Streifzug durch die Entwicklung zur<br />

Berufsfeuerwehr.<br />

Die Zuhörer bedankten sich <strong>mit</strong> viel Applaus<br />

bei Eugen Völlm für diesen sehr gelungenen<br />

Vortrag.<br />

Bürgervere<strong>in</strong>e<br />

und Jugend<br />

Deutsche<br />

Schreberjugend<br />

Frohe Ostern!<br />

Die Schreberjugend Kallenberg wünscht allen<br />

e<strong>in</strong> frohes Osterfest!<br />

Während der Osterferien f<strong>in</strong>den ke<strong>in</strong>e Gruppenstunden<br />

statt.<br />

Am 13. April 2012 ist im Geme<strong>in</strong>dehaus <strong>in</strong><br />

Kallenberg die <strong>lang</strong>e Filmnacht. Bitte noch<br />

anmelden!<br />

Evang. Jugendwerk Münch<strong>in</strong>gen<br />

Abenteuerland (5-10 J.)<br />

Fr. 15.30 Uhr<br />

ev. Geme<strong>in</strong>dehaus, Adlerstr. 1<br />

Franziska Glemser (Tel. 07150 914250)<br />

McSonDEI/ Jugendkreis (15-19 J.)<br />

So. gerade Woche, 19:00 Uhr<br />

nächster Term<strong>in</strong>: 06.05.2012<br />

Johann-Friedrich-Flattichhaus, UG<br />

Luise Völlm (Tel. 07150 9566-12)<br />

CIA / Jugendhauskreis (ab 15 J.)<br />

So. ungerade Woche, 19:00 Uhr<br />

nächster Term<strong>in</strong>: 01.04.2012<br />

bei Eckerts, Asternstr. 9<br />

Andreas Eckert (Tel. 07150 914885)<br />

Kreis 77 für Erwachsene (ab 50 J.)<br />

Do. 20.00 Uhr<br />

ev. Geme<strong>in</strong>dehaus, Adlerstr. 1<br />

Rüdiger Kurpierz (Tel. 07150 4249)<br />

Indiaca-Sportgruppe (ab 14 J.)<br />

Do. 19:30 Uhr<br />

Albert-Buddenberg-Halle<br />

Adrian Stukenborg (Tel. 07150 916674)<br />

Posaunenchor<br />

Fr. 20.00 Uhr<br />

ev. Geme<strong>in</strong>dehaus, Adlerstr. 1<br />

Alexander Schatz (Tel. 0711 75885453)<br />

Osternacht des EJM<br />

Auch dieses Jahr f<strong>in</strong>det wieder die Osternacht<br />

des Evangelischen Jugendwerk Münch<strong>in</strong>gen<br />

für Jugendliche ab 14 Jahren statt. Beg<strong>in</strong>n ist<br />

um 19:00 Uhr am Abend des Karsamstags<br />

am 7.4.2012 im Geme<strong>in</strong>dehaus, Adlerstr. 1.<br />

Sie endet am Ostersonntagmorgen gegen<br />

5:00 Uhr <strong>in</strong> der Johanneskirche <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>er kurzen<br />

Andacht.<br />

Das Programm besteht aus Spielen, Essen,<br />

S<strong>in</strong>gen, Andacht, Nachtwanderung, ... und<br />

vielem mehr.<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

Trägervere<strong>in</strong><br />

70825<br />

Osterferien 2012<br />

Das Jugendhaus <strong>Korntal</strong> hat <strong>in</strong> den Osterferien<br />

geöffnet. Alle Infos zu unserem Osterferienprogramm<br />

f<strong>in</strong>det Ihr auf <strong>unserer</strong> Homepage.<br />

Außerdem wollen wir Euch noch e<strong>in</strong>en ganz<br />

besonderen Osterferien-Workshop vorstellen,<br />

den Theaterspiele-Workshop :<br />

An je<strong>weil</strong>s zwei Tagen <strong>in</strong> der Woche habt<br />

Ihr die Möglichkeit, witzige und spannende<br />

Theaterspiele kennen zu lernen und geme<strong>in</strong>sam<br />

auszuprobieren. Wer Interesse hat, sollte<br />

sich schnell anmelden.<br />

Workshop für Jugendliche<br />

von 12 - 14 Jahren:<br />

03./04. April 2012, 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Workshop für Jugendliche von 15 - 17<br />

Jahren:<br />

10./11. April 2012, 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Anmeldung bei:<br />

Ralf Glauner<br />

Tel.: 0711-832297,<br />

<strong>in</strong>fo@jugendhaus-korntal.de<br />

oder e<strong>in</strong>fach persönlich vorbeikommen<br />

VCP - <strong>Korntal</strong><br />

Verband Christlicher<br />

Pfadf<strong>in</strong>der<strong>in</strong>nen und Pfadf<strong>in</strong>der<br />

Hast du mal Lust auf etwas anderes? Dann<br />

komm zu den <strong>Korntal</strong>er Pfadis!<br />

Hier kannst du neue Freunde kennen lernen,<br />

coole Spiele spielen, auf Zeltlager gehen und<br />

viel Spaß haben. Wenn du mal vorbeikommen<br />

möchtest, würden wir uns sehr auf<br />

dich freuen.<br />

Wenn du Fragen hast, kannst du dich gerne<br />

bei uns melden.<br />

Kai Oehr<strong>in</strong>g Tel.: 0178/1950318 Ina Velten<br />

Tel.: 07150/970402<br />

Oder direkt zur Sippenstunde vorbeikommen:<br />

Sippe Opossum: Montags von<br />

17.20 Uhr - 18.50 Uhr 6.-7. Klasse<br />

Sippe Wombat: Mittwochs von 16.00 Uhr<br />

- 17.30 Uhr 4.- 5. Klasse Sippe Krokos:<br />

Freitags von 16.00 Uhr - 17.30 Uhr 8.-<br />

9. Klasse<br />

Natur- und<br />

Umweltvere<strong>in</strong>e<br />

Bund für Umwelt- und Naturschutz<br />

Deutschland<br />

(BUND) Ortsverband<br />

<strong>Korntal</strong>-Münch<strong>in</strong>gen<br />

Erneuerbare Energien - Arbeitsplätze<br />

Erneuerbare Energien geben <strong>in</strong> Deutschland<br />

bereits mehr als 380.000 Menschen Arbeit.<br />

E<strong>in</strong> großer Teil davon liegt im Bereich der Photovoltaik;<br />

und dennoch, jetzt wurde die so<br />

wichtige Förderung für diese Anlagen stark zurückgenommen<br />

und gefährdet e<strong>in</strong>en Großteil<br />

dieser Arbeitsplätze. Nach e<strong>in</strong>er jetzt veröffentlichten<br />

Untersuchung für das Bundesumweltm<strong>in</strong>isterium<br />

boten die Entwicklung und Produktion<br />

der erneuerbaren Technologien sowie<br />

die Bereitstellung von erneuerbar erzeugtem<br />

Strom, Wärme und Kraftstoffen im Jahr 2011<br />

bereits rund 382.000 Beschäftigten <strong>in</strong><br />

Deutschland Arbeit. "Die aktuellen Arbeitsplatzzahlen<br />

zeigen: Die Energiewende schafft<br />

völlig neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt.<br />

Sie ist das große Zukunftsprojekt für die deutsche<br />

Wirtschaft. Das eröffnet uns <strong>auch</strong> technologische<br />

und ökonomische Chancen für die<br />

Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands als Wirtschaftsstandort<br />

und Exportnation", sagte Bundesumweltm<strong>in</strong>ister<br />

Norbert Röttgen.<br />

Rund 280.000 Arbeitsplätze, etwa drei Viertel<br />

der für 2011 er<strong>mit</strong>telten Beschäftigung, s<strong>in</strong>d<br />

der Studie zufolge auf das Erneuerbare-Energien-Gesetz<br />

(EEG) zurückzuführen. Die Solarenergie<br />

hat im vergangenen Jahr <strong>mit</strong> <strong>in</strong>sgesamt<br />

125.000 direkt und <strong>in</strong>direkt der Branche zuzurechnenden<br />

Beschäftigten den größten Anteil<br />

an den Beschäftigten im Bereich der erneuerbaren<br />

Energien. Davons<strong>in</strong>drund111.000<br />

der Photovoltaik zuzurechnen. Dah<strong>in</strong>ter<br />

folgen Biomasse, <strong>mit</strong> rund 124.000 Beschäftigten,<br />

sowie die W<strong>in</strong>denergie <strong>mit</strong> mehr als<br />

100.000 Beschäftigten.<br />

Die jetzt veröffentlichten Zahlen s<strong>in</strong>d das Ergebnis<br />

e<strong>in</strong>es vom Bundesumweltm<strong>in</strong>isterium<br />

geförderten Forschungsvorhabens der Gesellschaft<br />

für wirtschaftliche Strukturforschung


22<br />

(GWS, Osnabrück). Der vollständige Bericht<br />

zur Brutto-Beschäftigung aus erneuerbaren<br />

Energien im Jahr 2011 kann aus dem Internetangebot<br />

des Bundesumweltm<strong>in</strong>isteriums heruntergeladen<br />

werden unter www.erneuerbare-energien.de/beschaeftigung-2011<br />

.<br />

Infos über uns unter<br />

www.bund-korntal-muench<strong>in</strong>gen.de<br />

Wolf Ohl.<br />

Kle<strong>in</strong>tierzuchtvere<strong>in</strong><br />

Münch<strong>in</strong>gen e.V. z123<br />

Ausschussitzung am 15.04.12 um 10.00 Uhr<br />

im Vere<strong>in</strong>sheim. Um rege Beteiligung wird gebeten.<br />

Am Freitag, den 13.04.12 um 19.30 Uhr im<br />

Vere<strong>in</strong>sheim Malmsheim Vorständebesprechung<br />

<strong>mit</strong> Term<strong>in</strong>kalenderausgabe an alle Vere<strong>in</strong>e.<br />

Term<strong>in</strong> zur außerordentlichen Mitgliederversammlung<br />

wird rechtzeitig bekannt gegeben,<br />

wenn benötigt. E<strong>in</strong>ziger Tagesordnungspunkt:<br />

Ausschlussverfahren aus dem Vere<strong>in</strong>, wenn<br />

ke<strong>in</strong>e schriftliche Austrittserklärung e<strong>in</strong>geht.<br />

Treffpunkt zur traditionellen 1. Maiwanderung<br />

und Strecke wird noch bekannt gegeben.<br />

Die Vorstandschaft<br />

LandFrauenvere<strong>in</strong><br />

Münch<strong>in</strong>gen<br />

Am Mittwoch, 18.04.2012 treffen wir uns<br />

um 18.30 Uhr im Feuerwehrhaus. Die ehemalige<br />

Bildungsreferent<strong>in</strong> Christel Hess spricht<br />

über: "Was Frauen weltweit bewegen". Am<br />

Beispiel e<strong>in</strong>er Afrikanischen Friedensnobelpreisträger<strong>in</strong><br />

erfahren wir, wozu Frauen weltweit<br />

<strong>in</strong> der Lage s<strong>in</strong>d, wenn sie engagiert für<br />

e<strong>in</strong>e bessere Zukunft zusammenarbeiten.<br />

Anschließend f<strong>in</strong>det unsere Mitgliederversammlung<br />

statt <strong>mit</strong> Bericht der Vorsitzenden,<br />

Schriftführer<strong>in</strong> und Kassenverwalter<strong>in</strong>, Entlastung,<br />

Ehrungen ,Verschiedenes. Wünscheund Anträge können bei der 1. Vorsitzenden abgegeben<br />

werden.<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung!<br />

Term<strong>in</strong>h<strong>in</strong>weis!<br />

Die Fahrt zum Naturschutzgebiet Mönsheimer<br />

Heide - Plenum Heckengäu f<strong>in</strong>det am<br />

Dienstag, 26. Juni statt. Abfahrt 8.30 Uhr,<br />

Führung <strong>mit</strong> Frau Pachaly, Mittagessen auf<br />

dem Hof der Familie Zimmermann <strong>in</strong> Renn<strong>in</strong>gen,<br />

um 14.30 Uhr Führung im Keplermuseum<br />

<strong>in</strong> Weil der <strong>Stadt</strong>, Kaffeepause, Rückfahrt<br />

gegen 17.30 Uhr. Anmeldungen nimmt Gerl<strong>in</strong>de<br />

Reichert entgegen.<br />

Tel. 07150 5430<br />

Änderung der Gymnastikstunden der<br />

Freitags- und Mittwochsgruppe!<br />

Nach den Osterferien ändern sich die Gymnastikzeiten<br />

der bisherigen Freitagsgruppe unter<br />

der Leitung von Carmen Klötzl und Doris<br />

Armbruster. Sie treffen sich künftig immer<br />

<strong>mit</strong>twochs, erstmals am Mittwoch, 11.04.,<br />

um 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr im Widdumhof.<br />

Der Beg<strong>in</strong>n der seitherigen Mittwochsgruppe<br />

<strong>mit</strong> Christ<strong>in</strong>e Rau-Lehleuter verschiebt sich daher<br />

um 15 M<strong>in</strong>. auf 10.45 Uhr.<br />

Obst- und Gartenbauvere<strong>in</strong><br />

<strong>Korntal</strong><br />

Schnittunterweisung<br />

Streuobstwiesen s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> typischer Bestandteil<br />

<strong>unserer</strong> Kulturlandschaft. Von den ursprünglichen<br />

Flächen s<strong>in</strong>d jedoch nur noch wenige<br />

Flecken übrig geblieben, die aber regelmäßig<br />

gepflegt werden müssen. So <strong>auch</strong> unsere Pflegebäume<br />

südlich des Sportplatzes. Am 24.<br />

März war es wieder so weit, und wir haben<br />

unsere Mitglieder und alle <strong>in</strong>teressierten Bürger<br />

zu e<strong>in</strong>er Schnittunterweisung e<strong>in</strong>geladen.<br />

Unser 1. Vorsitzender konnte den Teilnehmern<br />

wieder wertvolle Hilfe für die Schnittarbeiten<br />

geben. Er erklärte wie wichtig die e<strong>in</strong>zelnen<br />

Schnittmaßnahmen s<strong>in</strong>d, und dass diese<br />

<strong>auch</strong> überdas ganze Jahr überzulässig s<strong>in</strong>d.<br />

Die Teilnehmer bekamen von ihm alle gestellten<br />

Fragen fachgerecht beantwortet. Und so<br />

konnte nunjeder <strong>mit</strong> neuemWissendiePflege<br />

se<strong>in</strong>er eigenen Obstbäume <strong>in</strong> Angriff nehmen.<br />

Zum Abschluss der Schnittunterweisung gab<br />

es zur Belohnung für die Teilnehmer noch e<strong>in</strong>e<br />

kle<strong>in</strong>e Stärkung.<br />

WK<br />

Schwäbischer Albvere<strong>in</strong><br />

e.V. Ortsgruppe<br />

<strong>Korntal</strong>-Münch<strong>in</strong>gen<br />

Abt. Senioren<br />

Unsere aktiven Senioren<br />

"Stammtisch - Kaffeekränzchen"<br />

Egal, was für e<strong>in</strong> Wetter uns der April beschert,<br />

wir sehen uns, wie gewohnt zum monatlichen<br />

Stammtisch am<br />

Dienstag, den 10.04.2012 ab 15.oo Uhr<br />

im Cafe Siegel, Johannes Daur Str. <strong>in</strong> <strong>Korntal</strong><br />

Jeder ist herzlich willkommen.<br />

<strong>Stadt</strong>Mobil e.V. Gruppe<br />

<strong>Korntal</strong>-Münch<strong>in</strong>gen<br />

Ditz<strong>in</strong>gen geht <strong>mit</strong> zwei roten Flitzern an<br />

den Start<br />

Die Arbeit der Ditz<strong>in</strong>ger Gruppe hat sich gelohnt.<br />

Am 2. April wurde dort offiziell e<strong>in</strong>e<br />

"Filiale" von <strong>Stadt</strong>Mobil e. V. eröffnet. Gleich<br />

zwei Fahrzeuge stehen ab sofort bereit: Als<br />

"Allrounder" e<strong>in</strong> Opel Astra Kombi und als<br />

"kle<strong>in</strong>er <strong>Stadt</strong>flitzer" e<strong>in</strong> Toyota Aygo. Auch die<br />

stadtmobil-Nutzer aus <strong>Korntal</strong>-Münch<strong>in</strong>gen<br />

profitieren von dem neuen Angebot. Da die<br />

Fahrzeuge direkt am Bahnhof stehen, s<strong>in</strong>d sie<br />

von<strong>Korntal</strong><strong>mit</strong>derS-Bahn<strong>in</strong>5M<strong>in</strong>utenerreichbar.<br />

Bisher waren die nächstgelegenen<br />

Mittwoch, 4. April 2012<br />

Nummer 14<br />

Standorte am Bahnhof Zuffenhausen bzw. am<br />

Löwen-Markt <strong>in</strong> Weilimdorf.<br />

E<strong>in</strong> Standort am Bahnhof <strong>Korntal</strong> wäre zur<br />

Ergänzung des Angebots nun natürlich optimal.<br />

So kann man - wenne<strong>in</strong> Fahrzeug besetzt<br />

ist - gegebenfalls auf das nächstgelegene ausweichen.<br />

Leider haben sich aus <strong>Korntal</strong>-Münch<strong>in</strong>gen<br />

noch <strong>lang</strong>e nicht genügend potentielle<br />

Nutzer gemeldet. Setzen Sie sich <strong>mit</strong><br />

<strong>unserer</strong> Gruppe <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung, da<strong>mit</strong> wir<br />

abschätzen können, wie groß das Interesse<br />

ist. Für weitere Informationen stehen wir<br />

natürlich gerne zur Verfügung.<br />

Thomas Schembera, T. 07150-6125,<br />

korntal-muench<strong>in</strong>gen@stadtmobil-ev.de<br />

Vere<strong>in</strong> für Deutsche<br />

Schäferhunde SV<br />

Ortsgruppe Münch<strong>in</strong>gen<br />

und Umgebung e.V.<br />

unsere Übungszeiten 2012:<br />

Montag<br />

Agility-Anfänger ab 18 Uhr<br />

Agility-Fortgeschrittene ab 19 Uhr<br />

Dienstag<br />

Fun-Gruppe ab 17:30 Uhr<br />

Mittwoch<br />

Basisausbildung ab 17 Uhr<br />

VPG ab 18:30 Uhr<br />

Donnerstag<br />

Agility-Anfänger ab 17:30 Uhr<br />

Agility-Fortgeschrittene ab 18:45 Uhr<br />

Samstag<br />

Welpenschule ab 15:00 Uhr<br />

Junghundetra<strong>in</strong><strong>in</strong>g ab 15:30 Uhr<br />

Basisausbildung / VPG ab 17:00 Uhr<br />

Sonntag<br />

Fährtenarbeit ab 9:00 Uhr<br />

Basisausbildung / VPG ab 11:00 Uhr<br />

Parteien<br />

CDU -<br />

Ortsverbände<br />

<strong>Korntal</strong> und Münch<strong>in</strong>gen<br />

Berl<strong>in</strong>reise 2012 Teil 1<br />

Auf E<strong>in</strong>ladung unseres Bundestagsabgeordneten<br />

Steffen Bilger, starteten, am 11. März<br />

2012, 50 CDU-Mitglieder aus dem schönen<br />

Strohgäu, Richtung Berl<strong>in</strong>. Zwar war der erste<br />

Tag bestimmt durch die Anfahrt <strong>mit</strong> dem<br />

Zug, doch bekamen wir gleich noch am<br />

Abend e<strong>in</strong>e kurze <strong>Stadt</strong>rundfahrt <strong>mit</strong> anschließendem<br />

Essen im Restaurant R 23. Unser<br />

erster Programmpunkt am zweiten Tag<br />

war e<strong>in</strong> Informationsgespräch im Bundesm<strong>in</strong>isterium<br />

für Verkehr, Bau und <strong>Stadt</strong>entwicklung.<br />

Dieser Programmpunkt war natürlich<br />

sehr <strong>in</strong>teressant, da es e<strong>in</strong>ige Fragen bezüglich<br />

Straßenbauprojekten gab, die unseren<br />

Wahlkreis betreffen. Anschließend gab es ei-


Mittwoch, 4. April 2012<br />

Nummer 14 23<br />

nen weiteren Teil der <strong>Stadt</strong>rundfahrt, bevor<br />

es <strong>in</strong>s Bundeskanzleramt g<strong>in</strong>g. Nach der<br />

strengen Sicherheitskontrolle gab es e<strong>in</strong>en<br />

kurzen E<strong>in</strong>führungsfilm über die Entstehung<br />

des Bundeskanzleramtes. Nach<strong>mit</strong>tags hatte<br />

man Zeit unter dem Brandenburger Tor<br />

durchzulaufen, das Holocaust-Denkmal zu<br />

besichtigen oder die verschiedenen Botschaften<br />

zu begutachten, bevor es <strong>in</strong>s Sony-Center<br />

g<strong>in</strong>g, um im australischen Restaurant Corroboree<br />

Abend zu essen.<br />

SPD<br />

Ortsvere<strong>in</strong> SPD<br />

<strong>Korntal</strong>-Münch<strong>in</strong>gen<br />

Jahreskreiskonferenz am 24.03.2012<br />

Am 24.03.2012 hat die Kreis-SPD zur Jahreskreiskonferenz<br />

nach Murr geladen. Unter<br />

den 83 Delegierten nahmen <strong>auch</strong> 2 Delegierte<br />

aus dem SPD-OV <strong>Korntal</strong>-Münch<strong>in</strong>gen teil.<br />

Die Konferenz stand <strong>in</strong> diesem Jahr unter<br />

dem Motto "E<strong>in</strong> Jahr grün-rot". Außerdem<br />

wurde der neue Kreisvorstand sowie alle Landes-<br />

und Regional-Delegierten gewählt. Der<br />

bisherige Kreisvorsitzende Thorsten Majer<br />

wurde <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Amt bestätigt. Thorsten Majer<br />

sprach sich für e<strong>in</strong>e gleiche Bezahlung bei<br />

gleicher Arbeit für Männer und Frauen aus,<br />

verteidigte <strong>auch</strong> e<strong>in</strong>e Transfergesellschaft für<br />

Schlecker-Mitarbeiter. Die Zukunft werde<br />

man bei der SPD nicht verwalten sondern<br />

zusammen <strong>mit</strong> den Bürgern gestalten. Nach<br />

dem o.a. Motto "E<strong>in</strong> Jahr grün-rot" stand<br />

Claus Schmiedel MdL und Fraktionsvorsitzender<br />

der SPD im Landtag Rede und Antwort<br />

zu den Schwerpunkten <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

wie wirtschaftliche Stärke des Landes, soziale<br />

Gerechtigkeit, Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>d-Betreuung, Sprachförderung<br />

und Geme<strong>in</strong>schaftsschule. Kritik<br />

aus den Reihen der Delegierten, dass die Geme<strong>in</strong>schaftsschule,<br />

<strong>in</strong>s H<strong>in</strong>tertreffen gerate,<br />

<strong>weil</strong> <strong>mit</strong> der Neuordnung des Schulsystems<br />

jeder machen könne was er wolle, wies er<br />

zurück. Er bat die Kritiker, genau h<strong>in</strong>zusehen,<br />

der Bildungsplan und die Kompetenzen würden<br />

nicht geändert. Mit den Verbesserungen<br />

<strong>in</strong> allen Schulen entstünde mehr Chancengleichheit.<br />

Unter dem Strich erfahre die SPD<br />

nach e<strong>in</strong>em Jahr <strong>in</strong> der Regierung e<strong>in</strong>e hohe<br />

Zustimmung.<br />

Brunhilde Obermaier<br />

FDP Ortsverband<br />

Strohgäu<br />

K<strong>in</strong>derbetreuungszeiten<br />

Im Rahmen der letzten Haushaltsberatungen<br />

haben wir beantragt, dass die Verwaltung<br />

dem Geme<strong>in</strong>derat e<strong>in</strong>en Überblick über die<br />

Betreuungszeiten der e<strong>in</strong>zelnen K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

und der Horte<strong>in</strong>richtungen der <strong>Stadt</strong><br />

gibt. Zudem, dass e<strong>in</strong> Vergleich zu den Angeboten<br />

<strong>in</strong> den umliegenden Geme<strong>in</strong>den erfolgt.<br />

Mittler<strong>weil</strong>e bekommt die <strong>Stadt</strong> ca. 2 /3 der<br />

laufenden Kosten für die K<strong>in</strong>derbetreuung<br />

vom Land bzw. vom Bund erstattet. Familien<br />

erwarten vor dem H<strong>in</strong>tergrund hoher Elternbeiträge<br />

e<strong>in</strong> möglichst flexibles und passgenaues<br />

Betreuungsangebot. Längere Öffnungszeiten<br />

<strong>unserer</strong> E<strong>in</strong>richtungen erleichtern es<br />

jungen Familien, Familie und Beruf zu vere<strong>in</strong>baren.<br />

Schließlich ver<strong>lang</strong>en die Familien<br />

qualitativ hochwertige Betreuung, die sich<br />

<strong>in</strong>sb. im Betreuungsschlüssel niederschlägt.<br />

Erfreulicherweise hat die Verwaltung sich bereit<br />

erklärt unserem Ans<strong>in</strong>nen nachzukommen.<br />

Wir bleiben dran!<br />

Peter Ott<br />

www.fdp-korntal-muench<strong>in</strong>gen.de<br />

Sonstiges<br />

Tagesmütter e.V.<br />

Kreis Ludwigsburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!