22.09.2012 Aufrufe

Juni 2012 - Marktgemeinde HORITSCHON

Juni 2012 - Marktgemeinde HORITSCHON

Juni 2012 - Marktgemeinde HORITSCHON

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Marktgemeiinde<br />

Horiitschon<br />

http://www.horitschon.at<br />

Tel.Nr.: 02610 / 42241 - 0<br />

Fax.Nr.: 02610 / 42241 – 22<br />

e-mail : post@horitschon.bgld.gv.at<br />

Gemeindezeitung 06/12 für Horitschon - Unterpetersdorf<br />

Altstoffzentrum<br />

Ö f f n u n g s z e i t e n<br />

Mittwoch von 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Samstag von 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Einen schönen und vor allem<br />

erholsamen Sommerurlaub<br />

wünschen Ihnen<br />

Bgm. Peter Heger,<br />

Vbgm. Emmerich Kohlmann,<br />

OV Manfred Berger,<br />

die Gemeindevorstände,<br />

sowie die Gemeinderäte<br />

und die Gemeindebediensteten.<br />

- 1 -<br />

Aus dem Inhalt<br />

Brief des Bürgermeisters Seite 2-3<br />

Gemeindeinformationen Seite 3-4<br />

Neues aus Schulen und<br />

Kindergärten Seite 4-10<br />

Allgemeine Informationen Seite 11-12<br />

Vorankündigungen Seite 13-14<br />

Amtliche Mitteilungen Seite 15<br />

Veranstaltungskalender,<br />

Abfuhrtermine Müllverband Seite 16


Liebe<br />

HoritschonerInnen und<br />

UnterpetersdorferInnen!<br />

Der <strong>Juni</strong> ist immer ein besonders<br />

ereignisreicher Monat.<br />

Bauarbeiten werden begonnen<br />

und abgeschlossen. Aber<br />

auch das Feiern kommt nicht zu kurz und dementsprechend<br />

viele Berichte finden sie in dieser<br />

Ausgabe der Gemeindezeitung.<br />

Friedhofsparkplatz:<br />

Schon lange war die Befestigung des Parkplatzes<br />

beim Friedhof ein Wunsch vieler HoritschonerInnen.<br />

Schon bei der Neugestaltung des<br />

Platzes vor dem Gemeindeamt gab es die<br />

Überlegung, die Pflastersteine, die dort herausgenommen<br />

wurden, für die Pflasterung beim<br />

Friedhof zu verwenden. Die kaputten Pflastersteine<br />

wurden aussortiert und der Rest im Altstoffzentrum<br />

aufbewahrt.<br />

Jetzt war es soweit, die Anregung zahlreicher<br />

MitbürgerInnen in die Tat umzusetzen. Mit der<br />

Unterstützung von Herrn Rudolf Pauer, der sein<br />

Wissen und seine Erfahrung unentgeltlich einbrachte,<br />

war es in wenigen Tagen möglich, den<br />

Parkplatz zu pflastern. Auch die Asphaltierungsarbeiten<br />

konnten durch die Firma STRA-<br />

BAG kurzfristig durchgeführt werden. Damit ist<br />

auch hier, durch den Einsatz der Gemeindearbeiter,<br />

sowie von Saisonarbeitern und die mehrtägige<br />

ehrenamtliche Unterstützung von Herrn<br />

Pauer, eine kostengünstige Lösung umgesetzt<br />

worden.<br />

Jetzt müssen Friedhofs- und Begräbnisbesucher<br />

auch bei Schlechtwetter nicht mehr in Regen- und<br />

Schlammpfützen steigen.<br />

Horitschon und Unterpetersdorf feiert:<br />

Die Eröffnung des Raiffeisen Lagerhauses, die<br />

Feier anlässlich des 60jährigen Bestehens des<br />

Volksschulgebäudes in Unterpetersdorf und<br />

das 50 Jahrjubiläum der Vereinten Winzer Horitschon<br />

waren besondere Höhepunkte.<br />

Aber auch die Sommerfeste in den Kindergärten<br />

Horitschon und Unterpetersdorf waren etwas<br />

ganz besonderes. Mit großem Einsatz und<br />

mit großer Freude bewältigten die Kinder ihre<br />

Aufgaben und absolvierten ein besonders an-<br />

- 2 -<br />

strengendes Programm. Damit bereiteten sie<br />

ihren Eltern, Großeltern und Urgroßeltern einen<br />

wunderbaren Nachmittag und große Freude.<br />

Lehre abgeschlossen:<br />

Lisa Trenker hat ihre Lehre<br />

zur Verwaltungsassistentin<br />

abgeschlossen<br />

und auch die Lehrabschlussprüfung<br />

bereits<br />

abgelegt.<br />

Somit wurde in der <strong>Marktgemeinde</strong><br />

Horitschon und<br />

auch im Bezirk Oberpullendorf<br />

erstmals ein Lehrling in einer Gemeinde<br />

ausgebildet.<br />

Lisa möchte ich auf diesem Weg nochmals<br />

ganz herzlich zum bestandenen Lehrabschluss<br />

gratulieren.<br />

Wie sie dieser Gemeindezeitung entnehmen<br />

können, wird wieder eine Lehrstelle zur Ausbildung<br />

als Verwaltungsassistentin ausgeschrieben.<br />

Schriftliche Bewerbungen werden ab sofort<br />

im Gemeindeamt entgegen genommen.<br />

Dorferneuerungsprojekt begonnen:<br />

Das mir gerade die Dorferneuerung ein zentrales<br />

Anliegen ist, ist ganz sicher nicht neu. Wie<br />

bereits mehrfach berichtet, ist gerade die Gestaltung<br />

des Dorfplatzes ein zentrales Thema.<br />

Deshalb ist es wichtig, dass jetzt die entsprechenden<br />

Voraussetzungen dafür geschaffen<br />

werden. Die Vermessung des Grundstückes<br />

wurde bereits vor der Ausschreibung des Gestaltungswettbewerbes<br />

vorgenommen und der<br />

Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung einstimmig<br />

beschlossen die Besitzverhältnisse<br />

durch Käufe und Verkäufe zu bereinigen.<br />

Weiters wurde einstimmig beschlossen einen<br />

neuen Bauhof im Bereich des neuen Feuerwehrhauses<br />

zu errichten, damit der Platz für<br />

die Räumlichkeiten am Dorfplatz geschaffen<br />

werden kann.<br />

LR Verena Dunst gibt die Förderzusage für die Errichtung<br />

der Photovoltaikanlagen und überreicht<br />

Bgm. Heger die Dorferneuerungstafel.


Ein weiteres Thema der Dorferneuerung ist<br />

aber der sparsame Umgang mit Energie unter<br />

dem verstärkten Einsatz erneuerbarer Energie.<br />

Aus diesem Grund hat sich der Gemeinderat<br />

entschlossen, mit der Errichtung von Photovoltaik<br />

auf öffentlichen Gebäuden zu beginnen.<br />

Auch dieser Beschluss erfolgte auf meinen Antrag<br />

hin einstimmig. Das Investitionsvolumen für<br />

diese Anlagen beträgt insgesamt € 50.000,-.<br />

Jetzt muss noch die schriftliche Förderzusage<br />

abgewartet werden, dann kann es losgehen.<br />

Geplant ist, in den kommenden Monaten insgesamt<br />

drei Photovoltaikanlagen zu errichten.<br />

Damit wird ein weiteres wichtiges Zeichen und<br />

Signal gesetzt. Als Dorferneuerungs-, EKKO-<br />

und Klimabündnisgemeinde.<br />

Musterung<br />

v.l.n.r.: Philipp Berger, OV Manfred Berger, David Schremser, Vbgm.<br />

Emmerich Kohlmann, Bgm. Peter Heger, Markus Ivankovic, Thomas<br />

Petschowitsch, Sascha Duschanek, Joshua Miletitsch, Manuel Riedl;<br />

nicht am Bild Daniel Steinmetz<br />

- 3 -<br />

Der Sommer hat jetzt begonnen und ich möchte<br />

an dieser Stelle den Kindergartenkindern<br />

und den SchülerInnen schöne und sonnige Ferien<br />

wünschen.<br />

Ihnen, liebe MitbürgerInnen, wünsche ich an<br />

dieser Stelle einen schönen und erholsamen<br />

Urlaub.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Peter Heger<br />

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g<br />

Die <strong>Marktgemeinde</strong> Horitschon bildet einen Lehrling für den Lehrberuf „Verwaltungsassistent/in“<br />

aus.<br />

InteressentInnen aus Horitschon und Unterpetersdorf mögen sich bitte betreffend der<br />

vom Gemeinderat festgelegten Ausschreibungskriterien im Gemeindeamt Horitschon<br />

melden.<br />

Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juli <strong>2012</strong>.<br />

Die Musterung der Burschen des Geburtsjahrganges 1994 aus Horitschon und Unterpetersdorf<br />

fand heuer am 20. und 21. <strong>Juni</strong> statt.<br />

Nachdem die Burschen aus Wien zurückgekommen waren, wurden sie von Bgm. Heger,<br />

Vbgm. Kohlmann und OV Berger empfangen und zu einem stärkenden Mittagessen ins<br />

Gasthaus Trummer eingeladen. Natürlich waren die Erlebnisse bei der Musterung selbst,<br />

die Musterungsergebnisse und der Abend in der Großstadt Wien bzw. die Nächtigung in der<br />

Kaserne den ganzen Nachmittag und den frühen Abend das wichtigste Gesprächsthema.<br />

Dass unsere Jugendlichen tauglich waren, lediglich ein junger Mann muss im kommenden<br />

Jahr nochmals zur Nachmusterung, ist ebenso erfreulich wie die Tatsache, dass sich die<br />

meisten Burschen für den Zivildienst gemeldet haben. Dies ausschließlich deshalb, weil<br />

diese an diesem Sozialdienst besonders interessiert sind.<br />

Nach dem ausgezeichneten<br />

Mittagessen besuchten<br />

die Rekruten<br />

gemeinsam mit den Gemeindevertretern<br />

und auf<br />

Einladung der Gemeinde<br />

die Gaststätten und Kaffees<br />

in Horitschon.<br />

Ein Besuch in den Lokalen<br />

in Unterpetersdorf<br />

war heuer leider nicht<br />

möglich, da diese an<br />

diesem Donnerstag<br />

nicht geöffnet waren.


Musikverein Unterpetersdorf<br />

Am Samstag, den 9. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong>, durfte Obmann Ing. Johannes Forauer, trotz des schlechten<br />

Wetters, sehr viele Besucher im Schulhof Unterpetersdorf begrüßen. Der Musikverein präsentierte,<br />

unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Mihaly Vida, eine Unterhaltungsshow<br />

mit bekanntenKompositionen<br />

von Udo<br />

Jürgens.<br />

Das Publikum<br />

wurde mit Klassikern<br />

wie „Merci<br />

Cherie“, „Griechischer<br />

Wein“ und<br />

„Ich war noch niemals<br />

in New York“<br />

begeistert.<br />

Nach dem Konzert vom Musikverein präsentierte Überraschungsgast<br />

„Der UDO“ erstmals weniger bekannte Kompositionen von Udo Jürgens.<br />

Zum Abschluss kamen dann nochmals bekannte Hits im Bademantel<br />

und das Publikum sang mit Begeisterung mit.<br />

Der Musikverein Unterpetersdorf möchte hier nochmals die Gelegenheit<br />

nutzen, um sich bei allen Besuchern recht herzlich für ihr Kommen<br />

zu bedanken.<br />

Neue Mittelschule Horitschon ermittelt die „Fahrradkaiser“<br />

Im Jahr 2010 startete die „BikeLine“ in einer Schule der Steiermark. Die NMS-Horitschon<br />

war eine von drei Schulen im Burgenland, die an dieser Initiative im Schuljahr 2010/11 zum<br />

ersten Mal teilnahm.<br />

Die Idee ist es, das Fahrrad wieder stärker als Verkehrsmittel zur Schule als sinnvolle Alternative<br />

zu Schulbus und Elterntaxi zu nutzen.<br />

Ein Computerchip auf dem Fahrradhelm erfasst von jedem<br />

Teilnehmer die Fahrleistung – gefahrene km,<br />

Höhenmeter, Anzahl der Fahrten – vom Wohnort zur<br />

Schule und zurück. Die elektronische Erfassung dient<br />

auch als Schlüssel zur Teilnahme an verschiedenen<br />

Gewinnspielen, bei denen wertvolle Sachpreise gewonnen<br />

werden können. Die Preise werden Großteils<br />

von den örtlichen Wirtschafts- und Gewerbebetrieben zur Verfügung gestellt.<br />

Im heurigen Schuljahr startete die „BikeLine“ am 7. 5. <strong>2012</strong> und wird bis 15. 6. <strong>2012</strong> durchgeführt.<br />

An der NMS-Horitschon nehmen mehr als 90 Schüler an dieser Initiative teil und<br />

ermitteln bis Anfang <strong>Juni</strong> „BikekaiserIn, BergkönigIn und WetterfürstIn“.<br />

Im Jahr 2010 wurde „Bikeline“ zum österreichischen Klimapreis nominiert und 2011 vom<br />

VCÖ als bestes Mobilitätsprojekt des Burgenlandes ausgezeichnet.<br />

- 4 -


NEUES AUS DER VOLKSSCHULE <strong>HORITSCHON</strong><br />

Auszeichnungen<br />

für die Volksschule Horitschon<br />

Auszeichnung für herausragende Projektabwicklung:<br />

Volksschule Horitschon beweist aufs Neue ihre Qualität<br />

Um neue Lernprozesse zu fördern, haben in Kooperation die Private Bildungs-Initiative<br />

„Lernen mit Zukunft“, die Niederösterreichische Landesregierung, der Landesschulrat für<br />

Niederösterreich und die Wirtschaftskammer an Burgenländischen, Niederösterreichischen<br />

und Wiener Volksschulen den Bewerb „PiPo für herausragende Projektabwicklung“ durchgeführt.<br />

Die Volksschule Horitschon nahm mit<br />

dem Projekt der 3. Klasse „Unsere<br />

Umwelt liegt uns am Herzen“ unter der<br />

Leitung von Dipl. Päd. Sabine Habersatter-Taschner<br />

und mit Unterstützung<br />

von engagierten Eltern teil.<br />

Am 22.06.<strong>2012</strong> wurde die Volksschule<br />

Horitschon im NÖ. Landhaus/ St. Pölten<br />

als ein Gewinner mit dem begehrten<br />

Qualitätszeichen „PiPo“ geehrt. Da<br />

sie bereits zum vierten Male mit dem<br />

PiPo ausgezeichnet wurde, erhielt sie<br />

dieses Mal als 1. Burgenländische<br />

Schule den PiPo in Gold.<br />

VS Horitschon erhält erneut das Gütesiegel des BMUKK<br />

als „Kompetenzschule für schulische Tagesbetreuung“<br />

Schon 2010 wurde der Volksschule<br />

Horitschon (als erste Volksschule<br />

des Bezirks Oberpullendorf) das Gütesiegel<br />

für qualitativ hochwertige Tagesbetreuung<br />

vom Bundesministerium<br />

für Unterricht und Kunst durch Frau<br />

Bundesministerin Dr. Claudia Schmied<br />

verliehen. Als best-practice-Schule<br />

stellte sie sich auch in diesem Schuljahr<br />

dem Zertifizierungsverfahren und<br />

wurde erneut vom Bundesministerium<br />

zum Kompetenzzentrum für schulische<br />

Tagesbetreuung ernannt.<br />

Die Schulgemeinschaft der VS Horitschon<br />

ist stolz, diese Auszeichnung<br />

zum zweiten Male erhalten zu haben,<br />

zumal sie ein Produkt der tollen und<br />

produktiven Zusammenarbeit von<br />

Gemeinde, Tagesbetreuungsleiterin Friderike Wessely, Pädagogin Simona Hammerl, allen<br />

in der Tagesbetreuung tätigen Lehrkräften und der Schulleitung ist.<br />

- 5 -


Aktivitäten der Schule<br />

Schnuppertag<br />

Die zukünftigen Schulanfänger waren am 14. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong> zum Schnuppern in die Volksschule<br />

eingeladen. Schon am Morgen kamen sie in Begleitung von Kindergartenpädagogin Elisabeth<br />

Pallanitz mit ihrer Schultasche in die Schule. Nach der Begrüßung von Dir. Marion<br />

Schmiedl und einem musikalischen Beitrag der Kinder der 1. Klasse und ihrer Klassenlehrerin<br />

Theresia Fruhmann verbrachten die künftigen Erstklässler den Vormittag mit ihrer künftigen<br />

Lehrerin Silvia Rázó. Gemeinsam wurde gemalt, gebastelt, gespielt, geturnt und das<br />

Schulhaus erkundet. Die<br />

Kinder erlebten einen<br />

schönen und aufregenden<br />

Vormittag mit dem Ziel, die<br />

Lust und die Vorfreude auf<br />

die Schule zu wecken.<br />

Schon bald kommen die<br />

zukünftigen ABC-Schützen<br />

wieder und dann können<br />

auch sie singen: „Hurra, ich<br />

bin ein Schulkind!“<br />

BUCHSTABENFEST der 1. Klasse - „Hurra, wir können alle Buchstaben“<br />

Am 19.06. war es so weit: Die Kinder der 1. Klasse<br />

feierten mit ihrer Klassenlehrerin Theresia Fruhmann<br />

ihr Buchstabenfest. Schon am Morgen begrüßte<br />

der Buchstabenwurm, gebacken von der<br />

Klassenlehrerin, die Kinder.<br />

In der Aula wurden die Gäste von den Kindern<br />

musikalisch begrüßt. In ihrer „gelben“ Klasse konnten<br />

die Kinder an interessanten und abwechslungsreichen<br />

Stationen mit den gelernten Buchstaben<br />

experimentieren: es wurde gehämmert, gestempelt,<br />

gemalt, geturnt und vieles mehr. Die Zeit<br />

verging wie im Flug und zum Schluss wurde gemeinsam<br />

der Buchstabenwurm verspeist.<br />

Das Buchstabenfest war sowohl für die Kinder als<br />

auch für die geladenen Gäste ein in Erinnerung<br />

bleibendes Erlebnis.<br />

Volksschule Horitschon hilft einem Kind in Not<br />

Das Schicksal der kleinen Zsófia aus Sopron, deren<br />

Eltern die teuren Therapien für das körperlich<br />

behinderte Mädchen kaum noch bezahlen können,<br />

berührte auch die Schulgemeinschaft der VS Horitschon.<br />

Auf Initiative der Dipl.Päd. Theresia<br />

Fruhmann wurden viele Plastikstoppeln gesammelt,<br />

für die es Geld für die nötigen Therapien gibt.<br />

Die gesammelten Stoppeln überreichte Theresia<br />

Fruhmann am 23.06. Zsófia und ihren Eltern im<br />

Beisein von Frau Gerti Frank aus Oberrabnitz, die<br />

sich unermüdlich für die Familie einsetzt, überreicht.<br />

Eine kleine Tat zeigt große Wirkung!<br />

- 6 -


Gesunde Jause<br />

Auch in diesem Schuljahr wurde das Projekt „Gesunde<br />

Jause“ durchgeführt. Die Kinder und Eltern der einzelnen<br />

Klassen richteten leckere „gesunde“ Köstlichkeiten für die<br />

ganze Schule an, die in der großen Pause von allen genossen<br />

und auch verspeist wurden.<br />

Danke an alle Eltern, die zum Gelingen dieses Vorhabens<br />

ihren Beitrag leisteten.<br />

Volksschule Unterpetersdorf<br />

Workshop: „Entdecke dein Essen – Gesunde Jause“<br />

Schwerpunkt war in diesem Jahr<br />

„Alles rund um das Getreide“ und<br />

Vollkornlebensmittel.<br />

Ortsbäuerin Renate Forauer besprach<br />

mit den Schülern die verschiedenen<br />

Getreidearten und<br />

Speisen, in welchen Getreide<br />

vorkommt. Lebensmittel aus Getreide<br />

geben uns Kraft und Energie.<br />

Zum Abschluss wurde gemeinsam<br />

eine gesunde Jause<br />

zubereitet, wobei die tollsten Kreationen<br />

entstanden.<br />

Auch die Kindergartenkinder waren<br />

zur gesunden Jause eingeladen.<br />

Lesenacht<br />

Ausgerüstet mit Schlafsack, Taschenlampen<br />

und jeder Menge<br />

Bücher verbrachten die Schüler<br />

der 3.+ 4.Klasse zusammen mit<br />

VD Edith Schlaffer eine tolle<br />

Nacht in der Schule.<br />

Es waren auch besonders viele<br />

Gespenster unterwegs, die sehr<br />

gruselig waren. Das nächtliche<br />

Treiben machte den Gespenstern<br />

wie auch den Schülern großen<br />

Spaß.<br />

Nach einer kleinen Stärkung verabschiedeten<br />

sich die Geister und dann begann nach einer „Gute Nacht Geschichte“ endlich<br />

die Nachtruhe.<br />

- 7 -


6 0 – J a h r e V o l k s s c h u l e U n t e r p e t e r s d o r f<br />

Am 7.6.<strong>2012</strong> wurde das Jubiläum 60-Jahre VS gefeiert.<br />

Die Volksschulkinder umrahmten das Programm mit Gedichten, Liedern, Tänzen und Sketchen.<br />

Beiträge gab es auch von den Kindergartenkindern und dem Musikverein.<br />

OV Manfred Berger konnte<br />

beim Festakt viele Ehrengäste<br />

begrüßen.<br />

Landesschulratspräsident<br />

Dr. Gerhard Resch würdigte<br />

die besonderen pädagogischen<br />

Leistungen<br />

an der Schule.<br />

Landeshauptmannstellvertreter Mag. Franz Steindl erzählte von seinen mehrmaligen Besuchen<br />

der VS Unterpetersdorf und betonte, dass hier nicht nur sehr gute Bildung angeboten<br />

wird, sondern dass diese Schule eine Schule zum Wohlfühlen ist.<br />

Labg. Erich Trummer überbrachte die Glückwünsche des Landeshauptmannes und<br />

wünschte der VS auch für die Zukunft alles Gute.<br />

Bürgermeister Peter Heger sprach über die Wichtigkeit einer Schule im Ort. Sie wird von<br />

der Gemeinde gefördert und muss unbedingt erhalten bleiben.<br />

So sind für die Zukunft mehrere bauliche Aktivitäten geplant wie auch die Einführung einer<br />

Nachmittagsbetreuung.<br />

Auch die ehemaligen<br />

Schüler, die im<br />

Schuljahr 1951/52<br />

die neue Schule<br />

besuchten, wurden<br />

auf die Bühne gebeten.<br />

Gemeinsam<br />

wurde das Lied<br />

„Wahre Freundschaft“<br />

gesungen.<br />

Die Feier war ein wunderschönes Fest und VD Edith Schlaffer sagte, dass sie sehr stolz auf<br />

ihre Schule, Schüler und Eltern ist.<br />

Herzlichen Dank an alle, die zum guten Gelingen des Festes beigetragen haben!<br />

- 8 -


Schnuppertag<br />

Am Montag, den, 25.06.<strong>2012</strong>, war es wieder so weit – die zukünftigen vier Erstklässler besuchten<br />

für einen „richtigen Schultag“ die Volksschule Unterpetersdorf.<br />

In Begleitung von Kindergartenleiterin Elli Berger kamen die „Großen“ in die Schule, wo sie<br />

von Frau Direktor Edith Schlaffer und allen Volksschülern herzlich empfangen wurden.<br />

Livia, Leonie, Kevin und Lukas durften als zukünftige Schulanfänger den Schulalltag mit den<br />

„großen Schülern“ miterleben und so schon ein bisschen „Schulluft“ schnuppern.<br />

Es hat allen gemeinsam Spaß gemacht und es wurde einstimmig beschlossen, dass sie im<br />

Herbst gerne wieder kommen.<br />

Kindergarten Horitschon<br />

HoKi-Kids fuhren übers Meer<br />

Eine Reise übers Meer unternahmen die Horitschoner Kindergartenkinder anlässlich des<br />

diesjährigen Sommerfestes. Die Kinder führten ihren Eltern, Verwandten und Bekannten all<br />

das vor, was sie mit Begeisterung einstudiert hatten. Da gab es Schiffe und Boote, Kapitäne<br />

und Matrosen, Wellen und Wind, Fischerinnen, verschiedenste Fische und andere Meeresbewohner<br />

zu bestaunen. Sogar ein riesiger Schuh mit vier wackeren Matrosen an Board<br />

kam übers Meer geschwommen. Die Kinder ernteten nicht nur von den Ehrengästen viel<br />

Applaus für die abwechslungsreichen Darbietungen, sondern auch vom gesamten Publikum.<br />

Nachdem alle den sicheren Hafen erreicht hatten und trockenen<br />

Fußes wieder an Land waren, stand für die Besucher<br />

sogar eine HoKi-Beachbar bereit. Dort mixten die Elternvertreter<br />

köstliche Cocktails, die viele Abnehmer fanden.<br />

Bis in die späten Abendstunden wurde gemeinsam ein wunderbares<br />

Fest gefeiert.<br />

Sehr bewegend war auch heuer wieder der Moment, als sich die zukünftigen Schulkinder<br />

mit ihren Eltern für die schöne Kindergartenzeit bedankten, die nun bald zu Ende geht.<br />

- 9 -<br />

Ein herzliches<br />

Dankeschön<br />

im Namen der Kindergartenkinder<br />

allen, die<br />

das HoKi-Team beim<br />

heurigen Sommerfest<br />

durch ihre tatkräftige<br />

Mitarbeit, durch das<br />

Zurverfügungstellen der<br />

Zelte oder durch ihre<br />

Spende unterstützt haben,<br />

ins Besondere den<br />

Elternvertreterinnen!


Kindergarten Unterpetersdorf<br />

Beim Sommerfest im Kindergarten Unterpetersdorf erfreuten sich zahlreiche Besucher an<br />

Gedichten, Liedern und spielerischen Darstellungen der Kinder.<br />

Die Kinder haben sich dieses Jahr ein ganz besonderes Motto für das Sommerfest ausgesucht:<br />

„Der Regenbogenfisch“.<br />

Passend zum Thema<br />

benötigte man natürlich<br />

Wasser. So bestellte<br />

man den Regen, damit<br />

alle in die bunte Welt<br />

des Meeres tauchen<br />

konnten.<br />

Nach dem kurzen Ausflug<br />

ins Meer wechselte<br />

man dann jedoch in die Schule, wo die Kinder mit großer Begeisterung das Publikum weiter<br />

unterhielten und dafür viel Applaus bekamen. Als kleines Dankeschön für die tollen Darbietungen<br />

wurden die Kinder von den Gemeindevertretern<br />

mit einem Eis belohnt.<br />

Zum Abschluss verabschiedeten und bedankten sich<br />

Livia Tesch, Leonie Horvath, Kevin Petschowitsch und<br />

Lukas Heissenberger für die schöne Kindergartenzeit,<br />

da sie im Herbst bereits in die Schule kommen.<br />

Das Kindergartenteam wünscht den 4 Kindern für ihre<br />

Schulzeit viel Spaß und Erfolg.<br />

Freiwillige Feuerwehr Horitschon<br />

Bezirkswettkämpfe in Landsee<br />

Die Feuerwehr Horitschon hat am diesjährigen Bezirksfeuerwehrleistungbewerb am 9. <strong>Juni</strong><br />

in Landsee mit 2 Gruppen teilgenommen. Neben der Gruppe mit etwas jüngeren Teilnehmern<br />

stellte sich heuer auch eine "Oldies"-Gruppe der Herausforderung. Beide Teams erreichten<br />

die gesteckten Ziele. Nächste Etappe ist die erfolgreiche Teilnahme an den Landeswettkämpfen<br />

in Oberpullendorf.<br />

Reihe hinten: Roman Wessely,<br />

Christian Duschanek, Günter<br />

Gratzer, Christian Faymann,<br />

Emmerich Kohlmann, Reinhard<br />

Artner, Hans Gager, Franz Putz,<br />

Günter Beisteiner, Kommandant<br />

Markus Wessely<br />

Reihe vorne: Thomas Petschowitsch,<br />

Marko Szauer, Sabrina<br />

Gablik, Hannes Steinwenker,<br />

Kevin Kraly, David Bauer, Clemens<br />

Bader, Markus Trummer,<br />

Ernst Weninger<br />

Vorankündigung - Feuerwehrfest<br />

Am 8. und 9. September <strong>2012</strong> findet das diesjährige Horitschoner Feuerwehrfest statt. Wie erstmalig<br />

vor 2 Jahren besteht heuer wieder die Möglichkeit von Hubschrauber-Rundflügen.<br />

Zusätzliche Highlights: „Tracht bei Nacht“, Hendl vom Holzkohlegrill, Mittagsbuffet, Vorführung einer<br />

Fettexplosion u.v.m.<br />

Aktuelle News im Internet unter www.ffh.at<br />

- 10 -


Herzlichen Glückwunsch<br />

Frau Anna Uhl feierte ihren 95. Geburtstag.<br />

Wir wünschen der Jubilarin auf diesem Weg alles Gute zum 95. Geburtstag.<br />

Pauline und Erich Miletitsch feierten<br />

das Fest der Goldenen Hochzeit.<br />

Bgm. Peter Heger und<br />

Vbgm. Emmerich Kohlmann<br />

gratulierten recht herzlich zum Jubelfest.<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Familie und Freunde gratulieren Volksschuldirektorin Marion<br />

Schmiedl, MA, zu ihrem Master of Arts im Studium<br />

Educational Leadership - Schulmanagement!<br />

Marion Schmiedl hat bereits am 2. April <strong>2012</strong> den berufsbegleitenden<br />

Universitätslehrgang "Educational Leadership<br />

– Schulmanagement“ an der Donau-Uni Krems mit<br />

Auszeichnung abgeschlossen. Am 08.06. fand die würdige<br />

Graduierungsfeier an der Uni Krems statt.<br />

Seitens der <strong>Marktgemeinde</strong> Horitschon herzlichen Glückwunsch<br />

zu diesem hervorragenden Erfolg.<br />

- 11 -<br />

Frau Maria Wasinger feierte<br />

ihren 95. Geburtstag.<br />

Bgm. Peter Heger und<br />

Vbgm. Emmerich Kohlmann<br />

gratulierten dazu recht herzlich.<br />

Herr Dipl.Ing. David Raidl hat an der Universität für Bodenkultur<br />

Wien den Studien-Lehrgang Lebensmittelwissenschaft und<br />

Technologie erfolgreich abgeschlossen.<br />

Familie und Freunde gratulieren herzlichst und wünschen viel<br />

Erfolg und Freude im neuen Beruf.<br />

Seitens der <strong>Marktgemeinde</strong> Horitschon herzlichen Glückwunsch<br />

zu diesem hervorragenden Erfolg.<br />

Frau Sylvia Kuzmits hat an der Veterinärmedizinischen Universität<br />

Wien das Doktoratsstudium der Studienrichtung Veterinärmedizin mit<br />

Auszeichnung abgeschlossen und erhielt den akademischen Grad<br />

„Doctor medicinae veterinariae – Dr. med. vet.“.<br />

Herzlichen Glückwunsch zu diesem hervorragenden Erfolg und alles<br />

Gute für den weiteren beruflichen Werdegang.


Geburten und Sterbefälle – <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong> (Nachtrag Mai <strong>2012</strong>)<br />

Geburt<br />

Düzgün Dilara Horitschon, Feldgasse 6 16.05.<strong>2012</strong><br />

Gesundheit und Glück der neuen Erdenbürgerin!<br />

Sterbefall<br />

Kölbl Helene Unterpetersdorf, Bahngasse 25 10.06.<strong>2012</strong><br />

Ein herzliches Beileid den Hinterbliebenen!<br />

Dr. Gerhard PETSOVITS - Arzt für Allgemeinmedizin<br />

A-7312 <strong>HORITSCHON</strong>, Schulgasse 19<br />

Tel 02610/ 4 2870 Fax DW 40, E-mail petso@direkt.at, www.petsovits.at<br />

ORDINATIONSZEITEN:<br />

Montag 07.00 – 11.30 Uhr<br />

Dienstag 07.00 – 11.30 Uhr<br />

Mittwoch keine Ordination<br />

Donnerstag 07.00 – 11.30 Uhr<br />

Freitag 07.00 – 11.30 Uhr und<br />

16.00 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch: Vertretung Dr. Wiedemann,<br />

Lackenbach, Feldg. 2, Tel.: 02619/8655 und<br />

Dr. Schlaffer, Neckenmarkt, Kirchenplatz 1,<br />

Tel.: 02610/42271. Außerhalb der Ordinationszeiten<br />

erreichen Sie mich bis 17.00 Uhr in<br />

dringenden Fällen immer unter der Mobiltelefon-Nr.<br />

0664/1350085.<br />

Bei medizinischen Notfällen in der Nacht<br />

(17.00 bis 07.00 Uhr) und am Wochenende<br />

rufen Sie bitte den Notdienst Tel. 141.<br />

Vorankündigung<br />

M i s t f e s t<br />

Samstag, 29. September <strong>2012</strong><br />

Kreatives Handarbeiten<br />

- 12 -<br />

Sommerpause bis Oktober <strong>2012</strong><br />

Am 2. Oktober starten wir wieder<br />

mit neuen Ideen.<br />

KINDER-ORDINATION<br />

Jeden Montag von 15.30-17.00 Uhr gibt es<br />

die Kinderordination.<br />

Diese Ordination ist ausschließlich für Säuglinge<br />

und Kinder vorgesehen.<br />

Angebotene Leistungen:<br />

• Mutter-Kind-Pass Untersuchungen<br />

• Alle Impfungen - kostenlos - im Rahmen<br />

des Mutter-Kind-Passes<br />

• Untersuchungen und Beratungen bei<br />

Krankheit<br />

• Gewichtskontrollen<br />

• Stillberatung, Ernährungsberatung<br />

Impfstoffe sind in der Hausapotheke lagernd.<br />

Nach Möglichkeit bitten wir um tel. Voranmeldung<br />

unter 02610/42870 zu den Ordinationszeiten.


V O R A N K Ü N D I G U N G E N<br />

- 13 -


F i t i n H o r i t s c h o n<br />

Wirbelsäulenyoga für Anfänger<br />

bei Rückenproblemen<br />

Montag im Kulturkeller der Gemeinde<br />

von 18.00 – 19.00 Uhr<br />

Gesundheitsturnen für alle<br />

Altersgruppen<br />

Mittwoch in der NMS Horitschon<br />

von 18.00 – 19.00 Uhr<br />

Nähere Infos: Wessely Hilda,<br />

Tel.: 0664/214 21 82<br />

Yoga für Fortgeschrittene<br />

Montag im Kulturkeller der Gemeinde<br />

Horitschon von 19.00 – 20.30 Uhr<br />

Aerobic - Muskelaufbautraining<br />

Arm-Bein-Bauch-Po<br />

Mittwoch in der NMS Horitschon von<br />

19.00 – 20.00 Uhr<br />

Yoga für Kinder und Herren sind auf Anfrage<br />

möglich. Falls Interesse an der Teilnahme<br />

an einem der Kurse besteht, melden<br />

Sie sich bitte bei Ricki Petschowitsch, Tel.:<br />

0699/81676281.<br />

ASKÖ Club Aktiv Horitschon<br />

Nordic Walking Treff<br />

jeden Sonntag, 15.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Weidewies´n<br />

Kurs<br />

Zumba<br />

Freitag im Turnsaal der<br />

NMS Horitschon<br />

von 19.00 – 20.00 Uhr<br />

Infos bei Nina unter<br />

Tel.: 0664/462 83 75<br />

Einstieg jederzeit möglich<br />

- 14 -<br />

mit Marlies Nussbaumer<br />

Tel: 0676/9424225<br />

Wann: Freitag, 13. Juli <strong>2012</strong>, 15.00 Uhr<br />

Wo: NMS Horitschon<br />

Kostenbeitrag pro Kind: € 5,--<br />

Vorankündigung: Start im September<br />

Bei Interesse melden Sie sich<br />

bitte bei Ricki Petschowitsch,<br />

Tel.:0699/816 762 81<br />

Kostenlose Information<br />

und Beratung<br />

zur Aus- und Weiterbildung<br />

Deutschkreutz:<br />

MI 08.08.<strong>2012</strong><br />

Um telefonische Voranmeldung bei der Bildungsberatung<br />

Burgenland, Mag. Martin<br />

Weber, Tel.: 0664/88430663 oder unter<br />

www.bildungsberatung-burgenland.at wird<br />

gebeten.<br />

06.07.<br />

bis<br />

15.07.


Amtliche Mitteilungen und Termine<br />

20.07.<strong>2012</strong> Sprechtag der Pensions-<br />

03.08.<strong>2012</strong> versicherungsanstalt<br />

in der Kammer für Arbeiter<br />

und Angestellte, Ober-<br />

pullendorf, Spitalstraße 25,<br />

8.00 – 13.00 Uhr<br />

17.07.<strong>2012</strong> Sprechtag der Sozial-<br />

07.08.<strong>2012</strong> versicherungsanstalt der<br />

Bauern im landwirt-<br />

schaftl. Bezirksreferat<br />

Oberpullendorf,<br />

Schlossplatz 3, von<br />

8.00 – 11.00 Uhr<br />

20.07.<strong>2012</strong> Sprechtag der Sozial-<br />

versicherungsanstalt der<br />

Bauern im Gemeindeamt<br />

Neckenmarkt, Rathausgasse<br />

1, 8.00 – 11.00 Uhr<br />

20.07.<strong>2012</strong> Sprechtag des Kriegsopfer-<br />

und Behinderten-<br />

verbandes im Gasthof<br />

„Zur Post“, Hauptstr. 10,<br />

von 9.00 bis 10.30 Uhr<br />

(jeden 3. Freitag im Monat)<br />

Sprechtag<br />

Bürgermeister<br />

Dienstag: 13.00 – 15.00 Uhr<br />

sowie nach telefonischer<br />

Terminvereinbarung<br />

Sprechtag Vizebürgermeister<br />

Vizebürgermeister Emmerich Kohlmann<br />

hält jeden ersten Freitag im Monat von<br />

17.00 – 18.00 Uhr eine Sprechstunde im<br />

Gemeindeamt ab.<br />

- 15 -<br />

Sprechtag PVA (Pensionsversicherung<br />

für Arbeiter und Angestellte)<br />

in Horitschon<br />

Herr Johann Fennes von der PVA (Pensionsversicherung<br />

für Arbeiter und Angestellte)<br />

hält für unsere Gemeinde jeden<br />

ersten Freitag im Monat von 16.00 –<br />

17.00 Uhr einen Sprechtag im Gemeindeamt<br />

ab.<br />

Architekt Dipl.Ing. Anton Mayerhofer –<br />

nächste Bauberatung<br />

Unser Bausachverständiger Architekt<br />

Dipl.Ing. Anton Mayerhofer hält jeden<br />

1. Samstag im Monat ab 13.00 Uhr eine<br />

Bauberatung ab. Interessierte können<br />

sich bis Freitag davor im Gemeindeamt<br />

Horitschon anmelden.<br />

Gewerblicher Architekt<br />

Bmst. Ing. Günther Gugler –<br />

Bauberatung für den<br />

Ortsteil Unterpetersdorf<br />

Termine sind jederzeit nach telefonischer<br />

Anmeldung unter 0676/641 67 25<br />

bzw. 02610/42393 möglich.<br />

Mini Club<br />

Da in den letzten Monaten der Mini Club<br />

nicht mehr angenommen wurde,<br />

ersuchen wir Sie, sich bei Interesse im<br />

Gemeindeamt Horitschon,<br />

Tel.: 02610/42241, zu melden.<br />

Gedächtnistraining<br />

Trainingsgruppe für Senioren nach dem<br />

Modell „Selbständig im Alter“<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei<br />

Elisabeth Kappacher, Tel. 0664/6560211.


Veranstaltungskalender<br />

Juli/August/September/Oktober <strong>2012</strong><br />

07.-08.07. Oldtimer Traktortreffen,<br />

Heuriger Duschanek<br />

15.07. Kirtag, ÖVP<br />

20.07. Grillabend<br />

Heurigenschenke Duschanek<br />

20.-22.07. Reit- und Springturnier,<br />

Pferdezentrum Wessely<br />

21.07. 1. Kuckucksparty, ARBÖ<br />

Eichenwald<br />

27.-29.07. Tennisheuriger,<br />

TC Unterpetersdorf,<br />

Tennisplatz<br />

03.08. Grillabend<br />

Heurigenschenke Duschanek<br />

10.-12.08. Sportfest, ASKÖ<br />

Horitschon/UP, Sportplatz UP<br />

15.08. Familienfest, SPÖ, Eichenwald<br />

24.08. Unterhaltung mit Fleischbrot,<br />

ARBÖ, Dorfplatz<br />

24.08. Grillabend<br />

Heurigenschenke Duschanek<br />

25.-26.08. Dorffest am Dorfplatz<br />

02.09. Pfarrfest in Unterpetersdorf<br />

02.09. Bgld. Jagdhornbläsertreffen –<br />

10 Jahre JHBG Blaufränkisch-<br />

land, Heurigenschenke<br />

Duschanek<br />

08.-09.09. Feuerwehrfest,<br />

Feuerwehr Horitschon<br />

16.09. Eröffnung<br />

Kinderwohngemeinschaft<br />

29.09. Mistfest, Gesundes Dorf<br />

21.10. Pensionistenkränzchen,<br />

GH Lazarus<br />

26.10. Rad- und Wandertag, ARBÖ,<br />

Eichenwald<br />

27.-28.10. Rotweinherbst,<br />

Weinbauverein<br />

Abfuhrtermine<br />

Horitschon<br />

Restmüll<br />

Mittwoch, 01.08.<strong>2012</strong><br />

Mittwoch, 29.08.<strong>2012</strong><br />

Biomüll<br />

Donnerstag, 12.07.<strong>2012</strong><br />

Donnerstag, 26.07.<strong>2012</strong><br />

Donnerstag, 09.08.<strong>2012</strong><br />

Gelber Sack<br />

Montag, 13.08.<strong>2012</strong><br />

Montag, 24.09.<strong>2012</strong><br />

Papier<br />

Mittwoch, 08.08.<strong>2012</strong><br />

Mittwoch, 03.10.<strong>2012</strong><br />

- 16 -<br />

Altstoffzentrum Horitschon<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch von 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Samstag von 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Ausschließlich Haushaltsmengen aus<br />

privaten Haushalten dürfen abgeladen<br />

werden!<br />

Es kann nur zu den Öffnungszeiten abgeladen<br />

werden. Leider haben ständige Ausnahmen<br />

dazu geführt, dass sich immer weniger Gemeindebürger<br />

an die Öffnungszeit halten. Aus<br />

Zeitgründen können daher leider keine Ausnahmen<br />

mehr gemacht werden.<br />

R e d a k t i o n s s c h l u s s<br />

Abfuhrtermine<br />

Unterpetersdorf<br />

Restmüll<br />

Mittwoch, 01.08.<strong>2012</strong><br />

Mittwoch, 29.08.<strong>2012</strong><br />

Biomüll<br />

Freitag, 13.07.<strong>2012</strong><br />

Freitag, 27.07.<strong>2012</strong><br />

Freitag, 10.08.<strong>2012</strong><br />

Gelber Sack<br />

Montag, 16.07.<strong>2012</strong><br />

Montag, 27.08.<strong>2012</strong><br />

Papier<br />

Mittwoch, 11.07.<strong>2012</strong><br />

Mittwoch, 05.09.<strong>2012</strong><br />

Um die rechtzeitige Herausgabe der nächsten Gemeinde-<br />

zeitung zu ermöglichen, wird als<br />

Redaktionsschluss für alle Beiträge der 27.08.<strong>2012</strong><br />

festgelegt.<br />

Erscheinungstermin: 36. Kalenderwoche <strong>2012</strong><br />

Später einlangende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt<br />

werden!<br />

IMPRESSUM: Herausgeber: <strong>Marktgemeinde</strong> Horitschon,<br />

Druck: novum publishing gmbh

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!