29.12.2012 Aufrufe

80. Geburtstag - Rothemühl

80. Geburtstag - Rothemühl

80. Geburtstag - Rothemühl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof<br />

Nr. 02/2011<br />

Erscheinungsdaten<br />

09.02.2011<br />

26.01.2011<br />

Hamburger Männerchor macht sich auf die Reise nach Torgelow<br />

Der Kulturabteilung im Rathaus Torgelow ist es noch einmal gelungen, den Hamburger<br />

Seemannschor für ein Konzert in der Stadthalle zu verpflichten. Am 24. April 2009 war<br />

der 50 Stimmen starke Klangkörper unter professioneller Leitung seines Dirigenten Kazuo<br />

Kanemaki das letzte Mal in Torgelow zu Gast und nachdem die Resonanz auf das<br />

tolle Konzert und die unerwartet hohe Nachfrage nach den sympathischen Hamburgern<br />

für Torgelower Verhältnisse geradezu sensationell war, konnte man mit dem Management<br />

noch einmal einen Termin für Herbst 2011 vereinbaren.<br />

Der Chor, der nicht nur in Deutschland, sondern auch im europäischen Ausland mittlerweile<br />

viele Freunde hat und durchaus auch als eines der vielen Wahrzeichen der Hansestadt<br />

Hamburg gelten kann, liefert ein Programm, das nicht nur auf Shantys, sondern<br />

auch auf klassisches Liedgut ausgerichtet ist und einen musikalischen Leckerbissen mit<br />

einer herzlichen und spritzigen Moderation verspricht.<br />

So war es nicht verwunderlich, das viele Gäste des Konzertes von 2009 schon direkt<br />

nachfragten, ob man den Chor noch einmal einladen kann. Dies ist gelungen und wir<br />

freuen uns auf einen nicht nur maritimen, aber in jeder Weise unterhaltsamen Abend.<br />

Impressum<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes<br />

Torgelow-Ferdinandshof mit den Gemeinden<br />

Stadt Torgelow, Ferdinandshof, Wilhelmsburg,<br />

Heinrichswalde, Altwigshagen, <strong>Rothemühl</strong>,<br />

Heinrichsruh und Hammer an der Uecker mit<br />

öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung.<br />

Die Zeitung erscheint 14-täglich<br />

und wird kostenlos an alle erreichbaren<br />

Haushalte verteilt.<br />

Verbreitete Auflage:<br />

ca. 8.300 Exemplare<br />

Herausgeber:<br />

Stadt Torgelow sowie die Gemeinden Ferdinandshof,<br />

Wilhelmsburg, Heinrichswalde,<br />

Altwigshagen, <strong>Rothemühl</strong>, Heinrichsruh und<br />

Hammer an der Uecker.<br />

Bahnhofstraße 2<br />

17358 Torgelow<br />

Tel.: (03976) 252-0<br />

Fax: (03976) 20 22 02<br />

Verlag:<br />

Schibri-Verlag<br />

Am Markt 22<br />

17335 Strasburg<br />

Tel.: (039753) 22 757<br />

Fax: (039753) 22 583<br />

E-Mail: info@schibri.de<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil<br />

Stadt Torgelow: Der Bürgermeister<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil<br />

des Landkreises: Der Landrat<br />

Verantwortlich für den außeramtlichen Teil:<br />

Der Verleger<br />

Verantwortlich für Anzeigen:<br />

Frau Böving<br />

Tel.: 039753/22 757<br />

E-Mail: boeving@schibri.de<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die<br />

Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich<br />

ist.<br />

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

des Verlages und unsere zurzeit<br />

gültige Anzeigenpreisliste. Das Amtliche<br />

Bekanntmachungsblatt des Amtes<br />

Torgelow-Ferdinandshof kann gegen Erstattung<br />

der Porto- und Versandkosten bei der<br />

Pressestelle der Verwaltung auf Antrag abonniert<br />

werden.<br />

Die Verantwortung für die Inhalte der Anzeigen<br />

und Beilagen liegt bei den Inserenten!<br />

Touristeninformation<br />

Von den Mitarbeitern der Touristeninformation<br />

Torgelow in der Villa, Friedrichstr. 1, werden<br />

Sie umfassend beraten.<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo. - Do. 10:00 - 16:00 Uhr<br />

Fr. 10:00 - 14:00 Uhr<br />

Tel.: (03976) 255 730<br />

Fax.: (03976) 255 806<br />

E-Mail: Info.Stadt.Torgelow@t-online.de<br />

Internet: http//www.torgelow.de


Nr. 02/2011 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof<br />

Das sollte man wissen<br />

Bemühungen für ein leistungsfähiges Internet<br />

gehen weiter<br />

Am 03. Februar 2011 kommt der Leiter der Koordinierungsstelle<br />

für die Breitbandversorgung in unterversorgten Gebieten<br />

in Mecklenburg-Vorpommern, Herr Holter, nach Torgelow.<br />

Hintergrund ist die Diskussion auf der Veranstaltung am<br />

17.11.2010 im Ueckersaal, bei der unter anderem die teilweise<br />

ungenügende Leistungsfähigkeit des Internets in Drögeheide<br />

und Spechtberg angesprochen wurde. Die heftige Kritik war<br />

Anlass, zu dieser Problematik eine separate Gesprächsrunde<br />

zu vereinbaren.<br />

Interessierte Bürger haben die Gelegenheit am 03.02.2011<br />

um 11:00 Uhr im Beratungsraum 1.22 des Rathauses Herrn<br />

Holter konkret zu den Möglichkeiten zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit<br />

des Internets zu befragen.<br />

Frank Wilde, Mitarbeiter des Bauamtes<br />

Berichtigung<br />

In der letzten Ausgabe (01/2011) fehlten aufgrund eines technischen<br />

Problems in der Druckerei in einigen Bildunterschriften<br />

bei den Jubilaren die Umlaute.<br />

Dafür möchten wir uns entschuldigen und drucken die vollständigen<br />

Namen im Folgenden noch einmal:<br />

Seite 6 - <strong>80.</strong> <strong>Geburtstag</strong> - Bruno Mäckelburg<br />

Seite 8 - Goldene Hochzeit - Ingrid und Günter Bruch<br />

Seite 8 - <strong>80.</strong> <strong>Geburtstag</strong> - Christel Schünemann<br />

Der Kunstverein Torgelow e.V. teilt mit:<br />

In den Räumen der Villa an der Uecker, Torgelow, Friedrichstr.<br />

1 hängen zurzeit Bilder aus dem Galerie-Fundus des ehemaligen<br />

Kopernikus-Gymnasiums Torgelow.<br />

Es ist eine Auswahl von Aquarellen, Radierungen und Drucken<br />

der Künstler, wie z.B. R. Austen, F. Behrendt, B. Bernitz,<br />

F.-W. Fretwurst, J. Lautenschläger, P. Mayer und H. Neuwald,<br />

die bereits unter dem Motto „Landschaftliche Impressionen“<br />

vom Kunstverein Torgelow e.V. im Oktober 2008 präsentiert<br />

wurden. Die Bilder können noch bis zum 25. Februar 2011<br />

montags bis donnerstags in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr<br />

sowie freitags von 10:00 bis 14:00 Uhr besichtigt werden.<br />

H. Obermüller<br />

Kunstverein Torgelow e.V.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die Jahreshauptversammlung des Kunstvereins Torgelow<br />

e.V. findet am<br />

08. Februar 2011, 18:00 Uhr<br />

im „Haus an der Schleuse“, Englischzimmer<br />

statt. Dazu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein.<br />

Der Vorstand<br />

Die Redaktion<br />

<strong>80.</strong> <strong>Geburtstag</strong><br />

Frau Helga Bondeur<br />

Frau Rosemarie Holznagel<br />

Frau Elsbeth Winetzki<br />

3


4 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof<br />

Nr. 02/2011<br />

Das nächste Amtsblatt<br />

Torgelow-Ferdinandshof<br />

erscheint am<br />

Mittwoch, dem 09.02.2011<br />

Annahmeschluss für Anzeigen ist<br />

Freitag, der 28.01.2011, 12 Uhr<br />

Tel.: 039753-22757 • Fax: 22583


Nr. 02/2011 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof<br />

Aus der Stadtbibliothek Torgelow<br />

Auch im Jahr 2011 steht die Stadtbibliothek Torgelow den Bürgern<br />

der Stadt und Umgebung mit ihren ca. 20 000 Medien (Bücher,<br />

Zeitschriften, CDs) zur Verfügung. Wir laden Sie herzlich<br />

ein, dieses Angebot zu nutzen. Nach wie vor können Bücher und<br />

Zeitschriften kostenlos entliehen werden.<br />

Zum Ende des vergangenen Jahres wurden wieder einige neue<br />

CDs in den Medienbestand aufgenommen, unter anderem<br />

- Rihanna - Loud<br />

- Bravo - The Hits 2010<br />

- Andrea Berg - Schwerelos<br />

- Duffy - Endlessly<br />

- Israel “IZ” - Kamakawiwo’ole<br />

- Hurts - Happiness<br />

- Unheilig - Große Freiheit<br />

- Culcha Candela - Das Beste<br />

- Schiller - Atemlos<br />

- Zucchero - Chocabeck<br />

Alle CDs können für einen Zeitraum von zwei Wochen ausgeliehen<br />

werden. Pro CD kostet die Ausleihe für diesen Zeitraum 0,50<br />

€. Sollte die gewünschte CD gerade ausgeliehen sein, kann sie<br />

vorbestellt werden.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Die Mitarbeiter der Stadtbibliothek Torgelow<br />

Stadtbibliothek Torgelow<br />

Karlsfelder Str. 51, Tel. 20 26 75<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag, Dienstag,<br />

Donnerstag 10:00 - 18:00 Uhr<br />

Mittwoch 12:00 - 18:00 Uhr<br />

Freitag 10:00 - 16:00 Uhr<br />

Samstag 10:00 - 12:00 Uhr<br />

Neue Info-Broschüre erschienen<br />

Die neue Informationsbroschüre der Stadt<br />

Torgelow mit mehrfarbigem Stadtplan ist<br />

am 05.01.2011 erschienen. Herausgeber<br />

ist die NovoPrint GmbH, eine Tochterfirma<br />

des Städte-Verlags E.v. Wagner & J. Mitterhuber<br />

GmbH, Fellbach bei Stuttgart.<br />

Die Informationsbroschüren sind für die<br />

Bürger und Gäste der Stadt zur kostenlosen<br />

Abgabe vorgesehen. Gleichzeitig<br />

wird sie auf Tourismus-Messen und weiteren<br />

Stadtpräsentationen ausliegen.<br />

Die Bearbeitung der Informationsbroschüre<br />

erfolgte in Zusammenarbeit mit der Stadt<br />

Torgelow. In einem Vorwort weist Herr<br />

Bürgermeister Ralf Gottschalk darauf hin,<br />

dass die Broschüre als Wegweiser im Alltag behilflich ist. Unter<br />

anderem finden Sie Informationen zur Geschichte der Stadt<br />

Torgelow, zu Sehenswürdigkeiten, zu wichtigen Behörden und<br />

Einrichtungen u.v.m.<br />

Der besondere Dank des Verlages gilt der Stadtverwaltung für<br />

die gute Zusammenarbeit sowie den Inserenten, die mit ihren<br />

Aufträgen zum Erscheinen der Stadtinformationsbroschüre beigetragen<br />

haben.<br />

Das sollte man wissen<br />

Ausstellung der Kneipp- Kindereinrichtung<br />

„Villa Kunterbunt“ im Foyer des Rathauses<br />

In dieser Ausstellung findet man Bilder von Kindern aller Altersgruppen<br />

unserer Einrichtung. Das Besondere ist, dass die jüngsten<br />

Künstler nicht älter als 1 Jahr sind.<br />

Vor 1,5 Jahren hatte Frau Monique Kurth, eine Mutti mit künstlerischen<br />

Ambitionen, die Idee, für die Kinder der Einrichtung einen<br />

Malkurs anzubieten.<br />

Natürlich dachten wir dabei als Erstes an unsere Größten und so<br />

begann Frau Kurth ihre Angebote im Hort für 6 - 10-Jährige zu<br />

unterbreiten.<br />

Es dauerte nicht lange bis die ersten Ergebnisse zu sehen waren.<br />

Tolle Arbeiten entstanden und die Kinder waren selbst erstaunt<br />

über ihre Fähigkeiten.<br />

Dieses blieb den anderen Kindern und Erziehern nicht lange verborgen<br />

und sie forderten sich ähnliche Angebote von Frau Kurth.<br />

Zum Glück hatte Frau Kurth Zeit und Lust und so mussten die<br />

Kinder nicht lange warten.<br />

Seit einem Jahr kommen nun auch die Krippen- und Kindergartenkinder<br />

in den Genuss mit Lust und Liebe malen und gestalten<br />

zu können.<br />

Frau Monique Kurth hat seit 3 Jahren ihre 4-jährige Tochter in<br />

unserer Einrichtung.<br />

Sie ist gelernte Altenpflegerin und ist zurzeit in der Erzieherausbildung.<br />

Zum Malen kam sie durch ihr Elternhaus, dort wird sich<br />

ebenfalls gern künstlerisch betätigt, unter anderem mit Pinsel<br />

und Farbe.<br />

Erzieher der Kita „Villa Kunterbunt“<br />

Achtung Steuerzahler!<br />

Das Amt Torgelow-Ferdinandshof gibt bekannt, dass für das<br />

Jahr 2011 keine neuen Abgabenbescheide versandt werden.<br />

Diese Bescheide werden nur neu erstellt, wenn sich Änderungen<br />

bei der Veranlagung ergeben bzw. wenn Satzungsänderungen<br />

erfolgen.<br />

Hinweis: Abgabenbescheide werden erstellt für<br />

- Grundsteuer A<br />

- Grundsteuer B<br />

- Hundesteuer<br />

- Gebühren Wasser- und Bodenverband<br />

- Kleineinleitergebühren<br />

- Straßenreinigung, einschließlich Winterdienst<br />

- Friedhofsgebühren<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Kämmerei<br />

5


6 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof<br />

Nr. 02/2011<br />

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Torgelow<br />

Am 23. Januar 2011 fand im Ueckersaal die Jahreshauptversammlung<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Torgelow in Auswertung<br />

des Dienstjahres 2010 statt.<br />

Gäste waren u. a. Landrat Dr. Volker Böhning, Kreiswehrführer<br />

Marco Stange, Stadtpräsidentin Marlies Peeger und Bürgermeister<br />

Ralf Gottschalk.<br />

Nach der üblichen Berichterstattung wurden verdiente Feuerwehrangehörige<br />

befördert bzw. geehrt.<br />

Übergabe Mitgliedsausweis Jugendfeuerwehr<br />

Dominik Koska<br />

Tommy Larf<br />

Richard Leuschner<br />

Patrick Manthey<br />

Denise Sodmann<br />

Paul Stöckel<br />

Tobias Wenzel<br />

Aufnahme in die Wehr<br />

sowie Verpflichtung auf die Satzung durch<br />

Handschlag des Wehrführers<br />

Feuerwehrfrauanwärterin Franziska Erhardt<br />

Feuerwehrmannanwärter Sebastian Löschke<br />

Feuerwehrmannanwärter Ronny Wenzel<br />

Oberfeuerwehrmann Ronny Zimmermann<br />

Oberfeuerwehrmann Stefan Zentner<br />

Beförderung zum Dienstgrad<br />

„FEUERWEHRFRAU / FEUERWEHRMANN“<br />

Kameradin Regina Thiel<br />

Kamerad Andy Lenz<br />

Kamerad Sebastian Löschke<br />

Beförderung zum Dienstgrad<br />

„OBERFEUERWEHRMANN“<br />

Kamerad Mathias Voigt<br />

Beförderung zum Dienstgrad „LÖSCHMEISTER“<br />

Kamerad Robert Schutt<br />

20 Jahre Treue Dienste in der Feuerwehr<br />

Hauptfeuerwehrfrau Verena Schultz<br />

Hauptfeuerwehrmann Jan Kuhnert<br />

Hauptfeuerwehrmann Michael Schütte<br />

Hauptlöschmeister Lars Cornelius<br />

Oberbrandmeister Sven Stachowsky<br />

40 Jahre Treue Dienste in der Feuerwehr<br />

Löschmeister Detlef Isemann<br />

Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes<br />

Mecklenburg-Vorpommern in Silber<br />

Hauptbrandmeister Hans-Joachim Just<br />

Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr<br />

JFM Steffen Petrausch<br />

JFM Christoph Conrad<br />

JFM Patrick Manhardt<br />

Sankt-Florian-Medaille in Bronze<br />

Hauptfeuerwehrmann Ringo Zummack<br />

Hauptfeuerwehrmann Danilo Kasper<br />

Sankt-Florian-Medaille in Silber<br />

Hauptfeuerwehrmann Maik Linde<br />

Oberlöschmeister Dieter Verchow<br />

Sankt-Florian-Medaille in Gold<br />

Brandmeister Erhard Krause<br />

Ehrengeschenk<br />

Hauptfeuerwehrfrau Dagmar Retzlaff<br />

Hauptfeuerwehrmann Daniel Naggert<br />

Jugendfeuerwehrmitglied Tim Feuerschütte<br />

Jugendfeuerwehrmitglied Tanja Conradt<br />

Oberfeuerwehrmann Mirko Beutel<br />

Geldzuwendung<br />

Hauptfeuerwehrmann Jörn Gielow<br />

Feuerwehrfrau Yvonne Marienfeld<br />

Feuerwehrmann Dirk Schröder<br />

Oberfeuerwehrmann Tom Pohl<br />

Brandmeister Eckhard Harr<br />

wurde für seine langjährigen Verdienste in der<br />

Einsatzabteilung der Wehr<br />

mit einem<br />

Ehrengeschenk<br />

Dank und Anerkennung ausgesprochen und zum<br />

Ehrenmitglied<br />

ernannt.<br />

Aufnahme als Förderndes Mitglied<br />

Herr Gerhard Klaeske<br />

Herr Sebastian Zorl<br />

Herr Burkhard Stolp<br />

Ein ausführlicher Bericht zur Jahreshauptversammlung der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Torgelow erfolgt in der nächsten<br />

Ausgabe des Bekanttmachungsblattes<br />

Torgelow-Ferdinandshof.<br />

M. Winkler<br />

Wehrführer


Nr. 02/2011 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof<br />

Veranstaltungstipps<br />

7


8 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof<br />

Nr. 02/2011<br />

Kulturelle Highlights in Torgelow 2011 - Kartenbestellung 03976 / 252 153<br />

Stadthalle<br />

Torgelow 29.01.2011<br />

20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)<br />

„Rock Hour I“<br />

(die Disco der etwas anderen Art)<br />

Ulli Blume legt Rock- und Popmusik für Kenner auf.<br />

Eintritt: 9,00 €, Tischbestuhlung, Tischbestellung<br />

Ueckersaal<br />

Torgelow 03.02.2011<br />

19:30 Uhr (Einlass 18:45 Uhr)<br />

„3. Winterwunschkonzert der Klassik“<br />

Konzert mit dem Brandenburgischen<br />

Konzertorchester Eberswalde<br />

Eintritt VVK: 13,00 € , AK: 15,00 €<br />

AUSVERKAUFT !!!<br />

Karten, die bis kommenden Freitag, den 28.01.2011<br />

nicht abgeholt wurden, werden ab Montag, dem<br />

31.01.2011 an Kunden, die auf der Warteliste stehen<br />

weiterverkauft!<br />

„Haus an der<br />

Schleuse“ Torgelow 18.02.2011<br />

19:30 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)<br />

Krimi-Dinner „Eine Leiche zum Entrèe“<br />

Theaterstück der Uckermärkischen Bühnen Schwedt<br />

mit 3-Gänge-Menü<br />

Eintritt: 34,00 € (inkl Menü und Begrüßungssekt)<br />

Ueckersaal<br />

Torgelow 24.02.2011<br />

20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)<br />

Der „Weiße Ring e.V.“ Landkreis UER präsentiert:<br />

Das „Landespolizeiorchester M-V“<br />

Eintritt: 8,00 €<br />

Ueckersaal<br />

Torgelow 26./27.02.2011<br />

KARNEVAL mit dem Torgelower Carneval Verein<br />

26.02., 14:00 Uhr - Seniorenfasching (5,00 €)<br />

26.02., 20:00 Uhr - Faschingsball (7,00 €)<br />

27.02., 15:00 Uhr - Kinderfasching (1,00 €)<br />

Tickets: 03976 / 203 598,<br />

Gaststätte „Zur Alten Post“<br />

Haus an der<br />

Schleuse 07.03.2011<br />

20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr)<br />

Frauentagsfeier mit Willi Freibier<br />

humoristische & kabarettistische Geschichten und Lieder<br />

Eintritt: 29,90 €<br />

(inkl. 4-Gänge-Schlemmer-Menü<br />

& Empfangs-Cocktail)<br />

Kartenbestellungen: 03976 / 43 17 78<br />

Ueckersaal<br />

Torgelow 08.03.2011<br />

14:00 Uhr (Einlass 13:00 Uhr)<br />

Großer Frauentags-Tanz<br />

der Volkssolidarität Torgelow e.V.<br />

mit Discothek Ulli Blume, Frühlingsprogramm des<br />

Chores der Volkssolidarität, Saalspiel<br />

Eintritt: 15,00 €<br />

(inkl. Kaffee und Kuchen, Abendimbiss)<br />

Landespolizeiorchester<br />

Mecklenburg-Vorpommern


Nr. 02/2011 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof<br />

Sia Korthaus Mike Krüger<br />

Kulturelle Highlights in Torgelow 2011 - Kartenbestellung 03976 / 252 153<br />

Anfragen zu allen<br />

Veranstaltungen<br />

in der Kulturabteilung des<br />

Rathauses Torgelow<br />

Tel.: 03976 / 252 153<br />

19.03.2011<br />

30.03. & 31.03.11<br />

Ueckersaal<br />

Torgelow<br />

19:30 Uhr (Einlass 18:45 Uhr)<br />

„Nackig“ - Comedy-Show mit „Ranz & May“<br />

Eintritt VVK: 10,00 € , AK: 15,00 €<br />

ACHTUNG - BEIDE SHOWS AUSVERKAUFT !!!<br />

Karten, die bis zum 15.02.2011 nicht abgeholt werden,<br />

werden an Kunden, die auf der Warteliste stehen,<br />

weiterverkauft!<br />

ab 09:45 Uhr<br />

12. Brückenfest der Stadt Torgelow<br />

Volksfest mit großem Bühnenprogramm, u.a. mit<br />

dabei die US-Partyband und UWE JENSEN<br />

Eintritt: frei<br />

Ueckersaal<br />

Torgelow<br />

19.05.2011<br />

Stadthalle<br />

Torgelow<br />

20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)<br />

„Is` das Kunst, oder kann das weg?“<br />

Das neue Comedy-Programm von und mit<br />

MIKE KRÜGER, Eintritt VVK: 18,00 €; AK: 25,00 €<br />

Stadthalle<br />

26.03.2011 Torgelow<br />

20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)<br />

„Dreams of Musical“ - Die schönsten Hits<br />

aus den bekanntesten Musicals<br />

Live gesungen mit sensationeller Bühnenshow<br />

Eintritt VVK: 31,90 € & 29,70 €; AK: 38,00 €<br />

13.04.2011<br />

Stadthalle<br />

Torgelow<br />

10:00 Uhr (Einlass 09:00 Uhr)<br />

„Tierisch in Bewegung“<br />

Das neue Mitmach-Kinderlieder-Programm<br />

mit Volker Rosin für Kinder, Eintritt VVK: 2,50 €,<br />

Tickets und Anmeldungen über das Schülerfreizeitzentrum<br />

der Stadt Torgelow, Tel.: 03976 / 431039<br />

Ueckerpassage<br />

Torgelow<br />

01.05.2011<br />

ab 09:00 Uhr<br />

MAI-Feier<br />

der Ortsverbände der Linken sowie der SPD<br />

Eintritt: frei<br />

Ueckerpassage & Rathausinnehof<br />

Torgelow<br />

07.05.2011<br />

19:30 Uhr (Einlass 18:45 Uhr)<br />

„Auch Glückskekse krümeln“<br />

Comedy-Show mit Sia Korthaus<br />

Eintritt VVK: 10,00 €, AK: 15,00 €<br />

Stadthalle<br />

Torgelow<br />

28.05.2011<br />

20:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)<br />

„Hit the Dancefloor 2011“<br />

DJ Rockstroh, Cover-Show „Falco forever“ u.a.<br />

Eintritt bis 31.03.: 15,- €, ab 01.04.: 19,90 €, AK: 24,- €<br />

9


10 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof<br />

Nr. 02/2011<br />

Kulturelle Highlights in Torgelow 2011 - Kartenbestellung 03976 / 252 153<br />

Stadthalle<br />

Torgelow 15.09.2011<br />

19:30 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)<br />

„Heut geht es an Bord“<br />

Martimes Chorkonzert<br />

mit dem beliebten Hamburger Seemannschor<br />

Eintritt VVK: 13,00 €, AK: 15,00 €<br />

Stadthalle<br />

Torgelow 29.10.2011<br />

20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)<br />

„Oldie-Night“<br />

Die besten Hits der 60er, 70er und 80er Jahre in<br />

einer 6-stündigen Nonstop-Bühnenshow<br />

Live in concert: „The great Pretender“<br />

(spektakulär autentische Queen-Show),<br />

„All over the world“ (das akutelle Programm der<br />

Oldie Company Rostock)<br />

& Oldie-Diskothek<br />

Eintritt VVK: 15,00 €, AK: 20,00 €<br />

Ueckersaal<br />

Torgelow 23.11.2011<br />

19:30 Uhr (Einlass 18:45 Uhr)<br />

„Herr Heuser vom Finanzamt:<br />

Wenn die Konten Trauer tragen“<br />

Das neue Kabarett-Programm von Gernot Voltz<br />

Eintritt VVK: 10,00 €, AK: 15,00 €<br />

Stadthalle<br />

Torgelow 25.11.2011<br />

19:30 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)<br />

„Unendlich frei“<br />

Die neue Revue der Geschwister Hofmann<br />

mit sensationeller Bühnenshow, Musikern,<br />

Tänzern und Artisten<br />

Eintritt Kat. I 54,15 € - Kat. II 44,95 € - Kat. III 36,90 €<br />

Nachtrag: Silvester-Party 2010 in der Stadthalle Torgelow<br />

Herr Heuser<br />

Sensationelle<br />

Queen-Cover-Show<br />

„The great Pretender“<br />

Oldie Company<br />

Nichts wird im Voraus jeweils höher bewertet als die alljährliche Silvesterparty. Die Erwartungen der Gäste<br />

sind gewaltig und die „Preisvergleicherei“ und letztendliche Auswahl der Party, für die man sich dann entscheidet,<br />

hält bis zum letzten Tag an, obwohl es eigentlich ein Abend wie jeder andere auch ist.<br />

Im vergangenen Jahr gab es erstmalig wieder eine große Silvesterparty in der Stadthalle und nicht zuletzt<br />

durch den gebuchten Hauptact MATTHIAS REIM & Band, der im Oktober 2010 ein neues Album auf den<br />

Markt gebracht hatte, war die Nachfrage recht hoch. Im Ergebnis entschieden sich mehr als 1.300 Besucher<br />

(viele von weit her angereist) für die große Show in Torgelow, darunter gut 70% junge Leute.<br />

Gefeiert wurde recht heftig. Die Stimmung war von Anfang bis Ende gut und die Tanzfläche stets voll. Gastronomisch,<br />

sicherheitstechnisch und organisatorisch hat alles geklappt. Dass am Silvesterabend der eine<br />

oder andere sein Maß beim Trinken nicht findet, passiert allerorten und für die doch recht hohe Besucherzahl<br />

kann man durchaus damit zufrieden sein, dass es relativ wenig Ärger gab. Die<br />

Gäste waren, wie man das in Torgelow bisher gewohnt ist, sehr diszipliniert, trotzdem<br />

zünftig gefeiert (und getrunken) wurde. Musikalisch gab es auch für alle Geschmäcker<br />

etwas und sowohl die Vorband PLAYA ROUGE als auch „MATZE“ selbst haben sich<br />

zur Zufriedenheit der Partygemeinde größte Mühe gegeben.<br />

Selbiges kann man von den verantwortlichen Toningenieuren leider nicht sagen. Während<br />

die Disko und das Vorprogramm mit angemessener Lautstärke und halbwegs<br />

zufriedenstellendem Sound über die Bühne ging, war die Tonqualität beim Hauptprogramm<br />

vergleichsweise eine Katastrophe. Reims Musik, irgendwo zwischen Schlager<br />

und Pop, kann sicher nicht in Zimmerlautstärke geboten werden, aber von „Dröhnung“<br />

stand sicher auch nichts auf den Plakaten. Nach mehrmaliger Einflussnahme auf den<br />

„persönlichen Tonmeister des Künstlers“ ging es dann etwas runter mit dem Pegel, aber von früheren Konzerten, die man in Torgelow<br />

schon mit REIM erlebt hat, war der Sound dennoch weit entfernt. Schade, denn die Gäste waren ausgesprochen gut drauf und haben<br />

die Show mit enormen Massengesängen und viel Beifall gefeiert. Und dennoch wird auch an der technischen Leistung die Qualität<br />

der Show gemessen, dafür gab es auch in der Stadthalle in der Vergangenheit schon sehr sehr gute Beispiele.


Nr. 02/2011 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof<br />

49. Torgelower Festtage 2011 / Große Live-Show für junge Leute und Junggebliebene<br />

11


12 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof<br />

Nr. 02/2011<br />

Aus dem Schülerfreizeitzentrum


Nr. 02/2011 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof<br />

„Wer fleißig ist, darf auch feiern!“<br />

Das sagten sich die Elternvertreter der Klasse 6b der Regionalen<br />

Schule „Albert Einstein“ Torgelow und organisierten für uns einen<br />

ereignisreichen Projekttag vor den Weihnachtsferien. Das<br />

Schülerfreizeitzentrum in Torgelow bot dafür einen gemütlichen<br />

Rahmen.<br />

Beim Plätzchenbacken,Tischfußballspielen,<br />

Rätseln<br />

und Basteln kam<br />

keine Langeweile<br />

auf. Besonders<br />

viel Aufregung und<br />

Spaß brachte der<br />

„Singstar“- Wettstreit,<br />

bei dem so mancher<br />

von uns über sich<br />

hinauswuchs und<br />

Jana und Andrina beim Basteln echte Starqualitäten<br />

bewies.<br />

Die gegrillte Bratwurst zur Stärkung, der heiße Apfelsaft und natürlich<br />

die selbst gebackenen Plätzchen schmeckten allen sehr<br />

lecker. Für diesen stimmungsvollen Projekttag möchten wir uns<br />

beim Team des Schülerfreizeitzentrums, Frau Kerkhoff und Frau<br />

Zahn sowie bei den fleißigen Helfern, Frau Mietzner, Herrn Kage,<br />

Dana und Matthieu ganz herzlich bedanken.<br />

Klasse 6b<br />

Weihnachtsprogramm der 4. Klassen<br />

der Grundschule „Pestalozzi“<br />

„Mit dem Weihnachtsmann durch das Jahr“, so könnte das Motto<br />

des Weihnachtsprogramms der Grundschule „Pestalozzi“ heißen.<br />

Mit schwungvollen Liedern, witzigen Gedichten und tollen<br />

Tanzeinlagen begeisterten die Viertklässler ihr Publikum am<br />

15.12.2010. Da konnten auch die Schneemassen ihnen keinen<br />

Strich durch die Rechnung machen.<br />

Als Dankeschön gab es im Anschluss für jede Klasse ein großes<br />

Überraschungsgeschenk.<br />

„Was da wohl so alles drin ist?“, mag sich der eine oder andere<br />

gefragt haben.<br />

Claudia Teichmann<br />

Kinder<br />

Weihnachtsfeier in der Familien-OASE<br />

Der Weihnachtsmann<br />

besuchte<br />

unsere Kinder am<br />

16.12.2010 mit<br />

einem Sack voller<br />

Geschenke. Dank<br />

der Toys Company<br />

konnten die<br />

Wunschzettel der<br />

Kinder erfüllt werden.<br />

Tag der offenen Tür<br />

am Greifen-Gymnasium<br />

Ueckermünde<br />

27. und 29. Januar 2011<br />

Wie bereits in den vergangen Jahren bietet das Ueckermünder<br />

Greifen-Gymnasium zukünftigen Schülern am 27. und<br />

29.01.2011 die Möglichkeit, die Schule und das Unterrichtsangebot<br />

näher kennenzulernen.<br />

Am 27. Januar öffnen sich die Unterrichtsräume von der 1. bis<br />

zur 6. Stunde für einen Schnuppertag. Die Schüler werden<br />

an diesem Tag einen ersten Einblick in die verschiedenen Fächer,<br />

die für sie zum Teil neu sind, erhalten und einige Lehrer<br />

des Gymnasiums während des Unterrichts kennenlernen. So<br />

öffnen unter anderem die naturwissenschaftlichen Fachkabinette<br />

ihre Pforten und die Fremdsprachen Französisch und<br />

Polnisch werden vorgestellt.<br />

Am Sonnabend, den 29. Januar öffnet sich die Schule dann<br />

auch für die Eltern und für andere Gäste. Die Eröffnungsveranstaltung<br />

findet um 10:00 Uhr in der Aula statt. Hier werden<br />

Wege und Möglichkeiten der gymnasialen Bildung am<br />

Standort Ueckermünde aufgezeigt. Außerdem werden sich an<br />

diesem Tag der Chor, die Theatergruppe und verschiedene<br />

Fachschaften vorstellen und den neuen Siebtklässlern das<br />

Schulleben schmackhaft machen.<br />

Anmeldungen für den Schnuppertag werden bis zum<br />

26.01.2011 telefonisch unter 039771 22596 oder per e-mail:<br />

sekretariat@gymnasium-ueckermuende.de erbeten.<br />

Dr. Dittmann, Schulleiter<br />

13<br />

Mit den Geschenken brachte der Weihnachtsmann die Kinderaugen<br />

zum Strahlen. Die Kinder bedankten sich mit Weihnachtsliedern<br />

und Gedichten. Sie wurden dabei von ihren Eltern tatkräftig<br />

unterstützt. Somit hatten wir einen schönen Abschluss des alten<br />

Jahres.<br />

Für das neue Jahr haben wir viele neue Ideen, um gemeinsame<br />

glückliche Stunden zu erleben. Unsere erste Veranstaltung wird<br />

unser Fasching am 10. Februar 2011 sein. Alle Narren sind<br />

ab 15:00 Uhr herzlich in die Familien-OASE eingeladen.<br />

Gegen 17:00 Uhr werden wir mit Musik durch Spechtberg ziehen.<br />

Ein Schminktisch steht bereit - wir helfen auch bei der Kostümierung.<br />

S. Ehlert<br />

Info unter Tel.: 03976/204251 oder 0163/1315147


14 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof<br />

Nr. 02/2011<br />

Senioren- und Behindertenbeirat der Stadt Torgelow<br />

„Sicher mobil 50 plus“<br />

17. Februar 2011, 14:00 Uhr<br />

Mehrgenerationenhaus Torgelow<br />

Im Rahmen des Landesprogrammes „Senioren in Fahrt“ führen<br />

wir eine Gemeinschaftsveranstaltung mit der Volkssolidarität,<br />

der Fahrschule A. Bährwald und dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat<br />

(DVR) durch zum Thema:<br />

„Medikamenten-, Drogen- und<br />

Alkoholabhänigigkeit hinter dem Steuer“<br />

Referent ist der Apotheker Herr Jens Bretzmann<br />

Diese Veranstaltung ist kostenfrei, weil sie durch den DVR<br />

initiiert wurde und durch ein dafür zertifiziertes Fahrschulunternehmen<br />

durchgeführt wird. Auch Fragen zu den neuen Verkehrsbestimmungen<br />

werden beantwortet.<br />

Wir laden alle interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich<br />

dazu ein.<br />

H. Loose<br />

Vorsitzender des Senioren- und Behindertenbeirates<br />

Demokratischer Frauenbund e.V.<br />

Bahnhofstr. 26 - 17358 Torgelow<br />

Tel. 03976 - 204251<br />

Veranstaltungen im Monat Februar<br />

02.02.11 09:00 Uhr Frauenfrühstück<br />

07.02.11 09:00 Uhr Spielevormittag<br />

09.02.11 14:00 Uhr Gemütlicher Kaffeenachmittag<br />

14.02.11 09:00 Uhr Spielevormittag<br />

16.02.11 14:00 Uhr Valentinskaffee<br />

21.02.11 09:00 Uhr Spielevormittag<br />

23.02.11 14:00 Uhr Natürliche Schönheiten im Uecker-<br />

Randow-Kreis: Die Flora und die<br />

Fauna (Bildervortrag)<br />

Gast: Peter Höhne<br />

28.02.11 09:00 Uhr Spielevormittag<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch !<br />

I. Internationaler Giulio-Perotti-Wettbewerb<br />

in Ueckermünde vom 05. bis 11. Februar 2011<br />

Die Konzerttermine in der Volksbühne Ueckermünde:<br />

05.02.2011, 19:00 Uhr - Eröffnung<br />

10.02.2011, 18:00 Uhr - Finale mit dem deutsch-polnischen<br />

Giulio-Perotti-Orchester<br />

11.02.2011, 18:00 Uhr Preisträgerkonzert<br />

81 Bewerber aus Polen, Litauen, Lettland, Russland, Weißrussland,<br />

Chile, Südkorea, Georgien, Österreich, Ägypten<br />

und Deutschland (auch aus Ueckermünde) werden ihr Glück<br />

versuchen. Auch die Gesangsschüler der Kreismusikschule<br />

Uecker-Randow Friederike Bieber, Franziska Hiller, Marthe<br />

Lewald und Andine Roth haben alle Anforderungen des Wettbewerbs<br />

erfüllt und sich zur Teilnahme qualifiziert.<br />

Der Wettbewerb wurde in fünf Gruppen ausgeschrieben: in<br />

drei Altersgruppen für die Gesangsschüler und in zwei Gruppen<br />

für die Gesangsstudenten, die sich bereits im Bacheloroder<br />

Masterstudium befinden. Damit werden mehrere Hauptpreise<br />

und Sonderpreise vergeben.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Vereine und Verbände<br />

Arbeitslosentreff Torgelow<br />

Pasewalker Str. 9 - Tel. 03976 / 432935<br />

Öffnungszeiten unseres Beratungsbüros:<br />

Mo.- Do. 08:00 - 16:00 Uhr<br />

Freitag 08:00 - 12:30 Uhr<br />

Veranstaltungsplan für Februar 2011<br />

03.02.11 13:30 Uhr Karten- und Brettspiele<br />

08.02.11 13:30 Uhr Strickideen austauschen<br />

09.02.11 09:00 Uhr Frühstücksrunde für Mitglieder<br />

13:30 Uhr Blinden- und Sehbehindertenverein<br />

13:30 Uhr IG-Metall<br />

10.02.11 13:30 Uhr Spielenachmittag<br />

15.02.11 13:30 Uhr Basteln für die Faschingszeit<br />

17.02.11 13:30 Uhr Skat und Rommé<br />

22.02.11 13:30 Uhr Austausch von Rezepten<br />

24.02.11 13:30 Uhr Faschingsfeier in allen Räumen<br />

28.02.11 08:00-12:00 Schuldnerberatung<br />

Uhr<br />

Jetzt auch bei uns: Näh- und Änderungsarbeiten<br />

Für unsere kreativen Mitarbeiter benötigen wir<br />

nach wie vor Wolle, Häkelgarn, Nähgarn und<br />

Nähmaschinennadeln sowie Stoffe.<br />

Wenn Sie in Ihrem Haushalt noch einiges<br />

davon haben, das Sie nicht mehr benötigen,<br />

würde sich unser Treff sehr darüber freuen.<br />

Für unsere Kleiderkammer benötigen wir dringend<br />

Damen-, Herren- oder Kinderbekleidung.<br />

Wir bitten um Ihre Spende!<br />

Arbeitsloseninitiative M-V Nord-Ost e.V.<br />

Friedrichstr. 7- Torgelow - Tel. 03976 - 431031<br />

Veranstaltungen Monat Februar 2011<br />

01.02.2011 09:00 Uhr Kreatives Gestalten<br />

02.02.2011 14:00 Uhr Buchlesung<br />

03.02.2011 09:00 Uhr Handarbeitsvormittag<br />

08.02.2011 09:00 Uhr Kaffeetrinken<br />

09.02.2011 09:00 Uhr Faschingsfrühstück<br />

10.02.2011 09:00 Uhr Gestalten von 3D-Karten<br />

15.02.2011 09:00 Uhr Gesprächsrunde<br />

16.02.2011 14:00 Uhr Spielenachmittag<br />

17.02.2011 09:00 Uhr Klönvormittag<br />

22.02.2011 09:00 Uhr Beratung ALG II<br />

23.02.2011 14:00 Uhr Gesprächsrunde zu aktuellen<br />

Themen<br />

24.02.2011 09:00 Uhr Austausch von Kochrezepten<br />

Unsere Kleiderkammer und Nähstube kann von allen Bürgern<br />

genutzt werden. Für Spenden von Kleidung, Wolle, Häkelgarn<br />

und ähnlichem wären wir Ihnen dankbar.<br />

Die Öffnungszeiten der Nähstube und Kleiderkammer:<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag 08:30 - 14:00 Uhr<br />

Mittwoch 08:30 - 15:00 Uhr<br />

Freitag 08:30 - 13:00 Uhr


Nr. 02/2011 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof<br />

Veranstaltungsplan der<br />

Begegnungsstätte<br />

im Mehrgenerationenhaus<br />

Blumenthaler Str. 18, Tel. 20 39 24<br />

Februar 2011<br />

01.02.11 13:00 Uhr Preisskat<br />

02.02.11 14:00 Uhr Kaffeenachmittag<br />

03.02.11 13:30 Uhr Handarbeit<br />

04.02.11 13:00 Uhr Spielenachmittag<br />

07.02.11 13:00 Uhr Volkslieder singen<br />

08.02.11 13:00 Uhr Preisskat<br />

09.02.11 14:00 Uhr Klönnachmittag<br />

10.02.11 13:30 Uhr Handarbeit<br />

11.02.11 13:00 Uhr Spielenachmittag<br />

14.02.11 13:00 Uhr Volkslieder singen<br />

15.02.11 14:00 Uhr Kaffeenachmittag<br />

16.02.11 11:00 Uhr Sozialverband VdK<br />

17.02.11 14:00 Uhr Verkehrsschulung<br />

Thema: „Medikamenten-, Alkohol- u.<br />

Drogenabhängigkeit hinter dem<br />

Steuer“<br />

18.02.11 13:00 Uhr Spielenachmittag<br />

21.02.11 13:00 Uhr Volkslieder singen<br />

22.02.11 14:00 Uhr Kaffeenachmittag<br />

24.02.11 10:00 Uhr Seniorenbeirat<br />

20:00 Uhr Benefizkonzert im Ueckersaal<br />

25.02.11 13:00 Uhr Spielenachmittag<br />

28.02.11 13:00 Uhr Volkslieder singen<br />

01.03.11 14:00 Uhr Fasching im Klub<br />

- Bitte mit Anmeldung -<br />

08.03.11 14:00 Uhr Frauentag im Ueckersaal,<br />

- Bitte mit Anmeldung -<br />

Zu allen Veranstaltungen sind auch Vorruheständler<br />

herzlich willkommen.<br />

Die Reisesprechstunde findet jeden Dienstag und<br />

Donnerstag von 10:00 bis 13:00 Uhr statt.<br />

Kell, Leiterin der Begegnungsstätte<br />

Bauernabend in Gravelotte<br />

vom 18. - 20. März 2011<br />

18. März 2011<br />

Einkaufsbummel in Neubrandenburg<br />

Anreise in Gravelotte<br />

Kaffeetafel und Tanzabend<br />

19. März 2011<br />

Gemeinsames Frühstück<br />

Vormittag Freizeit<br />

14:00 - 16:00 Uhr Bowlen<br />

19:00 Uhr Bauernabend mit Tanz (8 Gänge-Menü)<br />

20. März 2011<br />

Gemeinsames Frühstück, danach<br />

ca. 10:00 Uhr Abreise<br />

Preis pro Person 94,00 €<br />

Anmeldung unter Tel. 03976 - 2809710<br />

Senioren aktuell<br />

Tagesfahrt am 14. April 2011<br />

Schaumküsse in Grabow<br />

Erfahren Sie Wissenswertes über fast vergessene, regionale<br />

Spezialitäten. Unter fachkundiger Anleitung stellen Sie ihren<br />

ganz persönlichen Schaumkuss her.<br />

Lassen Sie sich bei Kaffee und Kuchen von dem einmaligen<br />

Flair der Schaumanufaktur beeindrucken.<br />

Unsere Leistungen:<br />

Busfahrt, Mittagessen, Herstellung von Schaumküssen,<br />

Küsschen-Zertifikat, Kaffee und Kuchen<br />

Preis: ab 43,- € pro Person<br />

Anmeldung unter Tel. 03976- 2809710<br />

Wiechert, Reiseklub für Senioren<br />

Tagesfahrt am 19. Mai 2011<br />

Königsschloss Oranienburg<br />

und Himmelspagode<br />

in Hohen Neuendorf<br />

Das Schloss Oranienburg zählt zu den bedeutendsten Barockbauten<br />

der Mark Brandenburg. Es beherbergt einzigartige<br />

Kunstwerke, wie Gemälde, Skulpturen und königliches<br />

Prunksilber.<br />

Herausragend ist eine Gruppe Sitzmöbel aus Elfenbein. Zum<br />

Mittagessen erleben Sie das Reich der Mitte in der Himmelspagode<br />

in Hohen Neuendorf.<br />

Unsere Leistungen:<br />

Busfahrt, Führung Schloss Oranienburg, Mittagessen<br />

Preis: 45,- €<br />

Anmeldung unter Tel. 03976- 2809710<br />

Wiechert, Reiseklub für Senioren<br />

Ausstellungseröffnung am 07.02.2011, 10:00 Uhr<br />

im Mehrgenerationenhaus Torgelow<br />

„Eine Bildergeschichte über häusliche<br />

Gewalt aus Kinderperspektive erzählt“<br />

Jedes 5. Kind in Deutschland ist<br />

Opfer/Zeuge von Gewalt im<br />

sozialen Nahraum.<br />

Die Ausstellung wurde für den Einsatz<br />

in Kindergärten, Schulen und Jugendzentren<br />

konzipiert. Durch entsprechend<br />

vorbereitete Fachkräfte begleitet, ist<br />

die Ausstellung schon für Kinder<br />

ab 4 Jahre verständlich. Aber auch<br />

für Jugendliche ist sie als Anregung<br />

zu Diskussionen zum Thema geeignet.<br />

Die Ausstellung kann vom 07.02 - 01.04.2011 im<br />

Mehrgenerationenhaus Torgelow besucht werden.<br />

15


16 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof<br />

Nr. 02/2011<br />

Suchtberatung<br />

Suchtberatungs- und<br />

Präventionsstelle<br />

Bahnhofstr. 36a in Torgelow<br />

Psychosoziale Beratung<br />

MPU-Vorbereitung<br />

Raucherentwöhnungsprogramm<br />

Ansprechpartner:<br />

Herr Büge:<br />

03976 / 256 7020 oder<br />

0151 / 26445141<br />

Herr Leibnitz: 03976 433 125<br />

Anruf genügt!<br />

Unsere Selbsthilfegruppe<br />

„Entscheidung“, trifft sich montags in<br />

jeder geraden Woche, im ev. Pfarramt,<br />

Ueckerstr. 12 in Torgelow um 19:30 Uhr.<br />

Öffnen Sie die Tür zu einem<br />

neuen Leben.<br />

Blaues Kreuz<br />

Hilfe für Suchtmittelabhängige<br />

und Angehörige<br />

Begegnungsgruppe Eggesin<br />

Ansprechpartner:<br />

Reinhard Porwitzki<br />

Funk: 0160 / 7 74 73 08<br />

Begegnungsgruppe Torgelow<br />

Pasewalker Str. 9<br />

14-täglich 17:00 Uhr<br />

Ansprechpartner<br />

für Suchtkranke:<br />

Reinhard Porwitzki<br />

Funk: 0160 / 7 74 73 08<br />

für Angehörige:<br />

Reinhard Porwitzki<br />

Funk: 0160 / 7 74 73 08<br />

Ev. Krankenhaus Bethanien gGmbH<br />

Suchtberatungs- und Behandlungsstelle<br />

Uecker-Randow<br />

17373 Ueckermünde, Ueckerstr. 85<br />

Tel. 039771 / 23400 / Fax 23418<br />

E-Mail: sb-ueckermuende@odebrechtstiftung.de<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag 09:00 - 19:00 Uhr<br />

Dienstag 09:00 - 16:00 Uhr<br />

Donnerstag 09:00 - 18:00 Uhr<br />

Mittwoch/ Freitag nach tel. Vereinbarung<br />

Die angeleitete Selbsthilfegruppe trifft sich<br />

dienstags von 16:00 - 17:30 Uhr in der<br />

Ueckerstr. 83.<br />

Du schaffst es nicht allein - aber nur du<br />

allein kannst es schaffen.<br />

Die nächsten Blutspendetermine:<br />

01. und 22. Februar 2011<br />

14:00 - 18:00 Uhr<br />

Sozialstation Torgelow<br />

Am Bahnhof 1<br />

Spende Blut - Rette Leben<br />

Hausärztlicher Themetext Bereitschaftsdienst<br />

für die Stadt Torgelow<br />

Den hausärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie jeweils<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag<br />

ab 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr des folgenden Tages<br />

Mittwoch<br />

ab 13:00 Uhr bis 07:00 Uhr des folgenden Tages<br />

Freitag<br />

ab 16:00 Uhr bis 07:00 Uhr des folgenden Tages<br />

Sonnabend, Sonntag und an den Feiertagen<br />

ab 07:00 Uhr bis 07:00 Uhr des folgenden Tages<br />

unter der Tel. -Nr. 0180 5868 222 202<br />

Notfälle können unter der Notruf-Telefon-Nr. 112 angemeldet werden.<br />

Bereitschaftsdienst der Zahnärzte<br />

Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte erfolgt an den<br />

Wochenenden und an Feiertagen jeweils in der Zeit von 09:00 - 11:00 Uhr<br />

29./30.01.2011 Frau Kremkow, Ueckermünder Str. 1, Eggesin 039779/20387<br />

05./06.02.2011 Frau Fels, Hauptstr. 25, Torgelow 03976/24090<br />

Bereitschaftsdienst der Apotheken<br />

In den Bereitschaftsdienst sind folgende Apotheken eingebunden:<br />

Torgelow<br />

GREIFEN-Apotheke, Bahnhofstr. 4<br />

Tel. (03976) 20 16 91<br />

VIKTORIA-Apotheke, Bahnhofstr. 46<br />

Tel. (03976) 20 20 01<br />

MARIEN-Apotheke Bahnhofstr. 48<br />

Tel. (03976) 256925<br />

Eggesin<br />

RANDOW-Apotheke, Bahnhofstr. 22<br />

Tel. (039779) 2 11 92<br />

SERTÜRNER-Apotheke<br />

Ueckermünder Str. 2<br />

Tel. (039779) 2 05 90<br />

Ferdinandshof<br />

KRONEN-Apotheke Bahnhofstr. 32<br />

Tel. (039778) 2680<br />

Ueckermünde<br />

ADLER-Apotheke, Ueckerstr. 65 HIRSCH-Apotheke, Haffring 17,<br />

Tel. (039771) 2 26 72 Tel. (039771) 2 36 66<br />

HAFF-Apotheke, Belliner Str. 21 MARIEN-Apotheke, Ueckerstr. 83<br />

Tel. (039771) 2 30 14 Tel. (039771) 2 44 75<br />

Bereitschaftsdienste<br />

24.01.2011 08:00 - 08:00 Uhr Kronen-Apotheke Ferdinandshof<br />

25.01.2011 08:00 - 08:00 Uhr Haff-Apotheke Ueckermünde<br />

26.01.2011 08:00 - 08:00 Uhr Hirsch-Apotheke Ueckermünde<br />

27.01.2011 08:00 - 08:00 Uhr Randow-Apotheke Eggesin<br />

28.01.2011 08:00 - 08:00 Uhr Greifen-Apotheke Torgelow<br />

29.01.2011 08:00 - 08:00 Uhr Adler-Apotheke Ueckermünde<br />

30.01.2011 08:00 - 08:00 Uhr Marien-Apotheke Ueckermünde<br />

31.01.2011 08:00 - 08:00 Uhr Sertürner-Apotheke Eggesin<br />

01.02.2011 08:00 - 08:00 Uhr Viktoria-Apotheke Torgelow<br />

02.02.2011 08:00 - 08:00 Uhr Marien-Apotheke Torgelow<br />

03.02.2011 08:00 - 08:00 Uhr Kronen-Apotheke Ferdinandshof<br />

04.02.2011 08:00 - 08:00 Uhr Haff-Apotheke Ueckermünde<br />

05.02.2011 08:00 - 08:00 Uhr Hirsch-Apotheke Ueckermünde<br />

06.02.2011 08:00 - 08:00 Uhr Randow-Apotheke Eggesin<br />

07.02.2011 08:00 - 08:00 Uhr Greifen-Apotheke Torgelow<br />

08.02.2011 08:00 - 08:00 Uhr Adler-Apotheke Ueckermünde<br />

09.02.2011 08:00 - 08:00 Uhr Sertürner-Apotheke Eggesin


Nr. 02/2011 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof<br />

Kirchennachrichten<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde Torgelow<br />

Gottesdienste jeweils<br />

09:30 Uhr<br />

06. Februar 2011<br />

Abendmahlsgottesdienst (Martin-Luther-Haus)<br />

13. Februar 2011<br />

Predigtgottesdienst (Martin-Luther-Haus)<br />

20. Februar 2011<br />

Abendmahlsgottesdienst (Martin-Luther-Haus)<br />

27. Februar 2011<br />

Predigtgottesdienst (Martin-Luther-Haus)<br />

Unsere regelmäßigen Veranstaltungen:<br />

Selbsthilfe- Montag 19:30 Uhr<br />

gruppe „Sucht“ 07.+ 21.02.11 Pfarrhaus Ueckerstr. 12<br />

Kinderkirche dienstags 15:00 Uhr<br />

3.-6. Kl. Pfarrhaus Ueckerstr. 12<br />

Kirchenchor mittwochs 19:30 Uhr<br />

Pfarrhaus Ueckerstr. 12<br />

Seniorennach- Mittwoch 15:00 Uhr<br />

mittag 09.02.11 Pfarrhaus Ueckerstr. 12<br />

Mutter-Kind- donnerstags 10:00 Uhr<br />

Kreis Kita am Hüttenwerkplatz<br />

Kinderkirche donnerstags 14:30 Uhr<br />

1. - 2. Kl. Pfarrhaus Ueckerstr. 12<br />

Bastelkreis donnerstags 19:30 Uhr<br />

14-täglich Pfarrhaus Ueckerstr. 12<br />

Blechbläserkreis donnerstags 19:30 Uhr<br />

Pfarrhaus Ueckerstr. 12<br />

Flötenkreis freitags Kita am Hüttenwerkplatz<br />

25.02.2010, 19:00 Uhr<br />

Mitarbeitertreff im Pfarrhaus<br />

So können Sie uns erreichen:<br />

Kirchenbüro Ueckerstr. 12:<br />

Mo. - Di. 08:00 - 12:00 Uhr<br />

Do. 08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr<br />

Tel. 20 22 58<br />

Pfarrer Sattler - Tel. 202549<br />

Friedhof Torgelow - Tel. 431154<br />

Gruppennachmittage 50+<br />

Wir laden Interessierte ein bei Kaffee und Kuchen sich durch<br />

den Heilpraktiker Herrn Thomas Maier zum Thema: „Rund um<br />

die Akupunktur“ am 27. Januar 2011, 15:00 Uhr, in der<br />

Sozialstation des DRK KV, gegenüber dem Bahnhof aufklären<br />

und beraten zu lassen.<br />

Bei Rückfragen melden Sie sich bitte bei Frau Mollenhauer,<br />

Tel. 03976 / 202763.<br />

Mollenhauer<br />

13. Platz bei Deutscher Schachmeisterschaft<br />

17<br />

Für die SAV-Mädchen des Jahrganges 1996 ging es zwischen<br />

Weihnachten und Sylvester an den Groß Väter See (bei Templin).<br />

Es stand dort aber kein Urlaub, sondern die Deutsche Vereinsmeisterschaft<br />

im Schach, auf dem Plan. Constanze Wulf,<br />

Anne Schünemann, Luisa Schrötter und Vanessa Rais zeigten,<br />

daß sie sich zurecht dafür qualifiziert hatten. Mit 7:7 Punkten und<br />

Platz 13 bei 19 Mannschaften wurden die Zielstellungen erreicht,<br />

aber trotzdem war das Quartett traurig. In der letzten Runde gegen<br />

die USG Chemnitz fehlte etwas die Kraft und die Niederlage<br />

warf das Team aus den Top Ten. Zuvor war man nur in Runde 1<br />

dem späteren Bronzemedaillengewinner aus dem thüringischen<br />

Burgtonna klar unterlegen. Der SC Aufbau Chemnitz (4.) konnte<br />

zwar die Ueckerstädterinnen auch besiegen, doch der Sieg<br />

des Sachsenmeisters fiel entschieden zu hoch aus. Der einzig<br />

schwächer einzuschätzende Gegner, SK Langen (Hessen), wurde<br />

mit 3,5:0,5 souverän bezwungen. Bei den Wettkämpfen mit<br />

den etwa gleichstarken Mannschaften konnten die SAV-Spielerinnen<br />

mit einem 2:2 gegen Uttenreuth (Bayern) und einem<br />

2,5:1,5 Sieg über Köln-Porz punkten. Die größte Überraschung<br />

gelang dem Team mit dem 3:1 gegen die eigentlich wesentlich<br />

stärkeren Spielerinnen aus Paderborn.<br />

Drei der Mädchen hatten gleich am ersten Januarwochenende<br />

ihren nächsten Einsatz. Anne, Luisa und Vanessa fuhren gemeinsam<br />

mit Felix Schmekel nach Neubrandenburg zum Wettkampf<br />

der Jugendliga M-V. Gegen den Gastgeber, Eintracht Neubrandenburg,<br />

hatten die Vier keine Chance, aber die TSG Neustrelitz<br />

wurde sicher bezwungen. Ebenfalls erfolgreich war die zweite<br />

Vertretung des SAV. Hier kamen Florian Schmekel, Alexander<br />

Kasel, Tillmann Reinke und Alex Bollnow zum Einsatz.<br />

Magdalena Kludacz feiert ihren <strong>Geburtstag</strong> am Spitzenbrett<br />

Das „Haus an der Schleuse“ war dann am 09.01. Gastgeber für<br />

die Frauenbundesliga. Die SAV-Vertretung traf hierbei auf den<br />

Reisepartner Chemie Guben. In einem lange Zeit hart umkämpften<br />

Match mussten die Torgelowerinnen eine viel zu hohe 1:5<br />

Niederlage quittieren. Mannschaftsleiterin Lysan Stemmler sagte<br />

nach dem Spiel „Das ist so ärgerlich, aber wenn du unten drin<br />

stehst, kommt auch noch Pech dazu.“ Einzig Marlena Chlost<br />

konnte ihre Partie gewinnen. Somit wird in dieser Saison der Abstieg<br />

aus Deutschlands Eliteliga wohl kaum noch zu vermeiden<br />

sein.<br />

Alle Ergebnisse und Infos finden Sie unter www.sav-torgelowschach.de.<br />

Steffen Bigalke<br />

Sportnachrichten


18 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof<br />

Nr. 02/2011<br />

Sportfischerverein „Pommerscher Greif“ e.V.<br />

Veranstaltungsplan 2011<br />

Sonntag, 06. Februar 2011, 10:00 Uhr<br />

Gaststätte „Anglerheim“ Torgelow<br />

3. Beitragskassierung<br />

Samstag, 12. März 2011, 15:00 Uhr<br />

Tennissportpark Torgelow - Kegeln<br />

Sonntag, 09. April 2011, 08:30 Uhr<br />

Liepgarten, Kanal zur Uecker - Arbeitseinsatz<br />

Sonntag, 17. April 2011, 08:00 Uhr<br />

Uecker, alte Kläranlage<br />

Gemeinschaftliches 1. Hegefriedfischangeln<br />

Anangeln<br />

Sonntag, 08. Mai 2011, 08:00 Uhr<br />

Uecker, Schwadbucht<br />

Gemeinschaftliches 2. Hegefriedfischangeln<br />

Sonntag, 19. Juni 2011, 08:00 Uhr<br />

Liepgarten, Kanal zur Uecker<br />

Gemeinschaftliches 3. Hegefriedfischangeln<br />

Pokalangeln<br />

Samstag, 30. Juli 2011, 13:30 Uhr<br />

Liepgarten, Kanal zur Uecker<br />

Gemeinschaftliches 4. Hegefriedfischangeln<br />

Ehepaarangeln - mit einem gemütlichen Beisammensein<br />

Samstag, 20. August 2011, 13:30 Uhr<br />

Liepgarten, Kanal zur Uecker<br />

Gemeinschaftliches 5. Hegefriedfischangeln<br />

Herbstangeln<br />

Samstag, 17. September 2011, 13:30 Uhr<br />

Liepgarten, Kanal zur Uecker<br />

Gemeinschaftliches 6. Hegefriedfischangeln<br />

Abangeln<br />

Sonntag, 30. Oktober 2011, 08:00 Uhr<br />

Torgelow-Holl, Kuhstall<br />

Gemeinschaftliches Spinnangeln<br />

Sonntag, 04. Dezember 2011, 09:30 Uhr<br />

Gaststätte „Anglerheim“ Torgelow<br />

Jahreshauptversammlung sowie Beitragskassierung<br />

für das Jahr 2012<br />

Tanzsportverein „Rot-Gold“ Torgelow e.V.<br />

Das Training kann weitergehen<br />

Annegret Hauptmann nimmt das Training für die Bambini-Anfängergruppen<br />

wieder auf. Wir freuen uns, dass die erfahrene<br />

Übungsleiterin wieder in unserem Verein arbeiten wird.<br />

Das ist die Gelegenheit auch für Neueinsteiger überhaupt.<br />

Spaß an der Bewegung, an der Musik - am Tanzen, das könnt<br />

ihr erfahren,<br />

Nähere Informationen unter Tel. 039779-60202<br />

oder 0151 22329316<br />

Mertin, Vorsitzende<br />

Sportnachrichten<br />

20 Jahre Volleyballverein SVV Drögeheide<br />

Wer will bei uns mitmachen?<br />

Am 28.12.2010 beging der Volleyballverein „SVV Drögeheide“<br />

seinen zwanzigsten Jahrestag in geselliger Runde mit Erinnerungen,<br />

von denen es genug gab. Dabei überwog das Schmunzeln<br />

über so manches gewollte aber auch ungewollte Erlebnis.<br />

Wir schauen auch in die Zukunft: Dies ist zugleich ein Angebot<br />

an alle, die sich für Volleyball mit Turnierteilnahme interessieren.<br />

Wir sind jeden Montag ab 20:00 Uhr und Freitag ab 17:30 Uhr in<br />

der Sporthalle der Regionalen Schule „A. Einstein“ in Torgelow<br />

beim Training zu finden.<br />

Über Telefon 0163/3494660 bzw. 03976/431137 ist ein Kontakt<br />

mit dem Sportfreund Wittenberg möglich. Weitere Informationen<br />

sind auch auf unserer Homepage www.svv-droegeheide.de zu<br />

entnehmen.<br />

H. Radtke<br />

Greifs C-Jugend neu eingekleidet<br />

Neu eingekleidet wurden kürzlich die C-Junioren des Torgelower<br />

SV Greif. Die Fußball-Talente erhielten einen kompletten Satz<br />

neuer Trainingsanzüge und eine schmucke neue Spielkleidung<br />

im Wert von 2000 Euro.<br />

Dem Landesliga-Vierten spendiert hat dies alles Uwe Tott von<br />

der Direktionsagentur der ERGO-Versicherung. Das Vorstandsmitglied<br />

beim Torgelower SV Greif hat schon in der Vergangenheit<br />

mehrmals mit ähnlichen Aktionen den Verein unterstützt.<br />

„Ich wünsche den Jungs viel Spaß und Glück mit der Ausrüstung“,<br />

sagte Uwe Tott bei der Übergabe.


Nr. 02/2011 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof<br />

Transparente Entgelte für Abhebungen<br />

an Geldautomaten<br />

Sparkassenkunden profitieren von Flächenpräsenz<br />

und verfügen nach wie vor kostenlos<br />

19<br />

Ab dem 15. Januar 2011 gilt an<br />

den 25.700 Sparkassen-Geldautomaten<br />

ein direktes und transparentes<br />

Entgelt für Fremdkunden.<br />

Das bisherige Interbankenentgelt<br />

wird abgeschafft.<br />

Dazu gibt Jana Bengelsdorf, Leiterin<br />

des Fachbereiches Vorstandssekretariat<br />

der Sparkasse Uecker-<br />

Randow, Auskunft.<br />

Welche Änderungen bringt die<br />

Einführung des Kundenentgeltes<br />

für Sparkassenkunden mit sich?<br />

„Für Sparkassenkunden ändert sich<br />

an den 25.700 Sparkassengeldautomaten nichts. Sie können dort<br />

auch weiterhin kostenlos Bargeld abheben. Fremdkunden, die<br />

kein Sparkassenkonto haben, aber trotzdem bei einer Sparkasse<br />

Geld abheben möchten, wird ein direktes und transparentes Kundenentgelt<br />

berechnet. Dieses wird dem Kunden am Automatendisplay<br />

beim Geldabheben angezeigt. Der Kunde kann dann entscheiden,<br />

ob er das Bargeld zu diesen Konditionen abheben oder<br />

die Transaktion abbrechen will.“<br />

Werden fremden Kunden noch weitere Entgelte berechnet?<br />

„Nein. Neben dem Kundenentgelt berechnen Sparkassen weder<br />

fremden Kunden noch deren Kreditinstituten weitere Entgelte<br />

für Bargeldabhebungen. Das bisher übliche Interbankenentgelt<br />

entfällt somit ersatzlos. Auch das kartenausgebende Institut des<br />

fremden Kunden wird diesem kein zusätzliches Entgelt für diese<br />

Transaktion berechnen. Das am Bildschirm angezeigte Entgelt ist<br />

der volle Preis, den der Kunde für die Abhebung bezahlen muss.“<br />

Welche Auswirkungen hat das neue Kundenentgeltsystem für<br />

den Verbraucher?<br />

„Das direkte und transparente Kundenentgelt wird zu einem verstärkten<br />

Wettbewerb führen, bei dem sich marktgerechte Preise<br />

bilden werden. Diesem Wettbewerb stellen sich die Sparkassen“.<br />

„Auf Grund der flächendeckenden Präsenz von Sparkassen-Geldautomaten<br />

sind Sparkassenkunden nicht auf Abhebungen an fremden<br />

Geldautomaten angewiesen. Allein im Landkreis Uecker-Randow<br />

stehen aktuell 20 Geldautomaten zur Verfügung. So gaben<br />

72 Prozent der Sparkassenkunden bei einer repräsentativen Umfrage<br />

an, innerhalb eines Jahres kein einziges mal Bargeld an einem<br />

fremden Automaten abgehoben zu haben“, weist Jana Bengelsdorf<br />

abschließend auf den Wettbewerbsvorteil der Sparkassen<br />

hin. „Ein Grund mehr, Kunde der Sparkasse Uecker-Randow zu<br />

sein oder Neukunde zu werden.“<br />

Sparkasse Uecker-Randow


20 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof<br />

Nr. 02/2011<br />

Aus den Gemeinden<br />

Öffentliche Bekanntmachungen


Nr. 02/2011 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof<br />

Wahlbekanntmachung 2011<br />

Der Wahlausschuss des Amtes Torgelow-Ferdinandshof hat<br />

in seiner Sitzung am 06.01.2011 folgenden Wahlvorschlag für<br />

die Wahl am 20.02.2011 in Wietstock aus besonderem Anlass<br />

zur Gemeindevertretung der Gemeinde Altwigshagen zugelassen:<br />

Wählergemeinschaft Wietstock<br />

1. Frank, Maria; geb. 1992/Halberstadt<br />

Auszubildende Tierzucht<br />

2. Peter, Holger; geb. 1960/Bartmannshagen<br />

Personaleinsatzplaner<br />

3. Prasdorf, Birgit, geb. 1970/Pasewalk<br />

Erzieherin<br />

4. Priem, Holger; geb. 1967/Pasewalk<br />

Automobilkaufmann<br />

5. Reek, Christian; geb. 1975/Anklam<br />

Landwirt<br />

6. Schmidt, Gudrun; geb. 1954/Wietstock<br />

Arbeitsuchende<br />

7. Wolff, Klaus; geb. 1952/Wietstock<br />

Arbeitsuchender<br />

Torgelow, 07.01.2011<br />

Hamm<br />

Wahlleiter<br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

Achte Änderung des Amtlichen<br />

Verzeichnisses der Standesamtsbezirke<br />

in Mecklenburg-Vorpommern<br />

Stand 1. Januar 2011<br />

Bekanntmachung des Innenministeriums<br />

Vom Januar 2011 – II 210 - 141.411-11 –<br />

Im Amtlichen Verzeichnis der Standesamtsbezirke in Mecklenburg-Vorpommern<br />

vom 24. Februar 2005 (AmtsBl. M-V S.<br />

466), das zuletzt durch die Siebte Änderung des Amtlichen<br />

Verzeichnisses der Standesamtsbezirke in Mecklenburg-Vorpommern<br />

vom 9. Juni 2010 (AmtsBl. M-V S. 378) geändert<br />

worden ist, haben sich nachstehende Änderungen ergeben:<br />

Landkreis Ostvorpommern/Landkreis Uecker-Randow<br />

Standesamtsbezirk Ducherow/Standesamtsbezirk<br />

Torgelow<br />

Die Gemeinde Wietstock wurde mit Ablauf des 31. Dezember<br />

2010 in die Gemeinde Altwigshagen eingemeindet. In der<br />

Spalte „mit den Gemeinden“ wird im Standesamtsbezirk Ducherow<br />

das Wort „Wietstock“ gestrichen.<br />

Anmerkung des Amtes Torgelow-Ferdinandshof<br />

Die bisher dem Standesamtsbezirk Ducherow zugeordnete<br />

Gemeinde Wietstock, Amt Anklam-Land, wird mit Ablauf des<br />

31. Dezember 2010 in die Gemeinde Altwigshagen, Amt<br />

Torgelow-Ferdinandshof, eingemeindet. Daher ist das Amt<br />

Torgelow-Ferdinandshof ab sofort für alle standesamtlichen<br />

Angelegenheiten der Bürger von Wietstock zuständig.<br />

21<br />

Aus den Gemeinden


22 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof<br />

Nr. 02/2011<br />

Aus den Gemeinden<br />

Inkrafttreten des Bebauungsplans Nr. 01/08<br />

„Mischgebiet Klein Hammer“<br />

Die Gemeinde Hammer hat am 20.05.2009 in öffentlicher Sitzung<br />

den im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB<br />

aufgestellten Bebauungsplan Nr. 01/08 „Mischgebiet Klein<br />

Hammer“ als Satzung beschlossen.<br />

Das Plangebiet wird begrenzt:<br />

im Norden: durch die Flurstücke 61 und 77 (Grünlandnutzung)<br />

im Osten: durch die Straße Klein Hammer<br />

im Süden: durch die Straße Klein Hammer sowie Flurstück<br />

80<br />

im Westen: durch die nachbarliche Bebauung bzw. Nachbargrundstücke<br />

Flurstücke 76, 77 und 78<br />

Maßgebend ist der Entwurf des Bebauungsplanes in der Fassung<br />

vom Mai 2009.<br />

Der Bebauungsplan Nr. 01/08 „Mischgebiet Klein Hammer“<br />

tritt mit der Bekanntmachung in Kraft. (vgl. § 10 Abs.<br />

3 BauGB)<br />

Der Bebauungsplan kann einschließlich seiner Begründung<br />

und zusammenfassenden Erklärung im Rathaus der Stadt<br />

Torgelow, Bahnhofstraße 2, Bauamt, Zimmer 1.16 während<br />

der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann<br />

kann den Bebauungsplan, einschließlich seiner Begründung<br />

und zusammenfassenden Erklärung, einsehen und über den<br />

Inhalt Auskunft verlangen.<br />

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über<br />

die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der<br />

in den §§ 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensanteile,<br />

deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu<br />

beantragen ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen<br />

von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht<br />

innerhalb der Frist von 3 Jahren gestellt ist, wird hingewiesen.<br />

Es wird des Weiteren darauf hingewiesen, dass eine Verletzung<br />

der im § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 des BauGB bezeichneten<br />

Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung<br />

des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung<br />

der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und<br />

des Flächennutzungsplans oder aber nach § 214 Abs. 3 Satz<br />

2 BauGB beachtlicher Mängel des Abwägungsvorschlags<br />

nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres seit<br />

der Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde<br />

geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung<br />

von Rechtsvorschriften oder den Mangel des Abwägungsvorgangs<br />

begründen soll, ist darzulegen. (§ 215 Abs.<br />

2 BauGB) Auf § 5 Abs. 5 Kommunalverfassung KV M-V wird<br />

hingewiesen.<br />

Hammer, den 10.01.2011<br />

Petra Mädl<br />

Bürgermeisterin<br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

Verfahrensvermerk:<br />

Diese Bekanntmachung ist am 26.01.2011 im „Amtlichen Bekanntmachungsblatt<br />

des Amtes Torgelow-Ferdinandshof“ Nr.<br />

02/2011 veröffentlicht worden.<br />

Petra Mädl<br />

Bürgermeisterin<br />

Änderung der Wohnanschrift<br />

in Personaldokumenten<br />

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner von Wietstock,<br />

wie Ihnen inzwischen sicher bekannt ist, hat die Gemeinde<br />

Wietstock mit der Gemeinde Altwigshagen per 01.01.2011 fusioniert.<br />

Dadurch ändert sich sowohl die Zugehörigkeit von<br />

Wietstock als Ortsteil zur Gemeinde Altwigshagen, als auch<br />

die Amtszugehörigkeit vom bisherigen Amt Anklam-Land zum<br />

Amt Torgelow-Ferdinandshof.<br />

Diese Fusion macht auch die Änderung Ihrer Wohnanschrift in<br />

Ihren Personalausweisen sowie ggf. die Wohnortänderung in<br />

den Reisepässen sowie Kinderreisepässen erforderlich. Diese<br />

Änderungen sind für Sie gebührenfrei.<br />

Die neue Anschrift lautet dann wie folgt (Muster):<br />

Familie Mustermann<br />

Dorfstr. 0<br />

17379 Altwigshagen OT Wietstock<br />

Um Ihnen für diese notwendige Änderung unnötige Wege zu<br />

ersparen, bieten wir Ihnen 2 Termine an, zu denen Mitarbeiter<br />

des Einwohnermeldeamtes im Gutshaus in Wietstock für<br />

Sie vor Ort diese Änderungen erledigen werden:<br />

• Sonnabend, 29.01.2011, von 10:00 bis 12:00 Uhr<br />

• Freitag, 04.02.2011, von 14:00 bis 16:00 Uhr<br />

Zur Erreichung vieler Adress-Änderungen an diesen beiden<br />

Terminen genügt es, wenn eine Person pro Familie die Personalausweise/Reisepässe/Kinderreisepässe<br />

der Familienangehörigen<br />

mitbringt.<br />

Die Einwohnerinnen und Einwohner von Wietstock, die an<br />

den beiden o.g. Terminen keine Möglichkeit zur Vorsprache<br />

haben, werden gebeten, diese Änderung bis zum 30.06.2011<br />

im Einwohnermeldeamt Torgelow zu den im Amtsblatt genannten<br />

Sprechzeiten vornehmen zu lassen.<br />

Vielen Dank!<br />

Ihr Einwohnermeldeamt<br />

Achtung Steuerzahler!<br />

Das Amt Torgelow-Ferdinandshof gibt bekannt, dass für<br />

das Jahr 2011 keine neuen Abgabenbescheide versandt<br />

werden. Diese Bescheide werden nur neu erstellt, wenn<br />

sich Änderungen bei der Veranlagung ergeben bzw. wenn<br />

Satzungsänderungen erfolgen.<br />

Hinweis: Abgabenbescheide werden erstellt für:<br />

- Grundsteuer A<br />

- Grundsteuer B<br />

- Hundesteuer<br />

- Gebühren Wasser- und Bodenverband<br />

- Kleineinleitergebühren<br />

- Straßenreinigung einschließlich Winterdienst<br />

- Friedhofsgebühren<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Kämmerei


Nr. 02/2011 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof<br />

Kinder und Jugend<br />

Jugend- und Kulturtreff<br />

Ferdinandshof<br />

Bilanz und Vorschau<br />

Ein Zwölftel des neuen Jahres ist nun schon wieder<br />

Vergangenheit.<br />

An dieser Stelle möchten wir allen Besuchern, Gästen und Lesern<br />

sowie unseren Sponsoren und Fördereinrichtungen noch<br />

einmal alles Gute für das Jahr 2011 wünschen.<br />

Sicher haben sich alle viel vorgenommen für das neue Jahr.<br />

Auch wir haben schon unsere Pläne geschmiedet. Neben<br />

unseren täglichen Angeboten werden wir auch 2011 unser<br />

Hauptaugenmerk auf die Projektarbeit richten.<br />

Die drei Projekte 2010 sind erfolgreich abgeschlossen, unsere<br />

Berichte und Dokumentationen an die zuständigen Stellen<br />

weiter geleitet. Diese sehr interessanten Themen haben einen<br />

breiten Raum in unserer inhaltlichen Arbeit eingenommen.<br />

Auch an der bundesweiten Aktionswoche „Deutschland<br />

liest“ haben wir teilgenommen und dazu drei Veranstaltungen<br />

in dieser Woche sowie vier Folgeveranstaltungen mit Schulklassen<br />

durchgeführt. Das waren die Schwerpunkte unserer<br />

Arbeit 2010. Von dieser Stelle aus bedanken wir uns noch einmal<br />

beim Landkreis Uecker-Randow für die Befürwortung und<br />

finanzielle Unterstützung der Projekte 2010. Und wir danken<br />

auch der Sparkasse Uecker-Randow sowie den Sponsoren<br />

unseres Ortes für die Hilfe. Wir hoffen auch für 2011, im Interesse<br />

einer guten inhaltlichen Arbeit unserer Einrichtung, auf<br />

eine gute Zusammenarbeit mit Institutionen und Sponsoren.<br />

Für 2011 haben wir sechs Projekte eingereicht. Mit diesen<br />

wollen wir verschiedene Themen der Heimatgeschichte bearbeiten,<br />

die Tradition der Sport- und Spielolympiade fortsetzen,<br />

den Wettbewerb zwischen unseren Jugendeinrichtungen und<br />

die Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Einrichtungen<br />

weiterführen.<br />

Aktionstage und -wochen der Bibliothek, Events des Ortes<br />

u.a. ergänzen unseren Plan für 2011.<br />

Wir hoffen, dass wir unsere Pläne und Vorhaben gut umsetzen<br />

können, dass wir die notwendige Befürwortung und<br />

Unterstützung erhalten und dass wir damit die Kinder- und<br />

Jugendarbeit in unserem Ort nachhaltig auf hohem Niveau<br />

mitgestalten können. Dafür wünschen wir uns allen viel Kraft<br />

und beste Gesundheit.<br />

Für die Winterferien haben wir folgende Veranstaltungen geplant:<br />

Mi. 09.02. 16:00 Uhr Spielenachmittag für groß und klein<br />

Fr. 11.02. 17:00 Uhr Kochabend<br />

Di. 15.02. 15:00 Uhr Billardturnier<br />

Do. 17.02. 14:00 Uhr Waffeln backen<br />

Fr. 18.02. 17:00 Uhr Fußballturnier mit Heinrichswalde<br />

Mitarbeiterinnen des JuK<br />

Bibliothek Ferdinandshof<br />

17379 Ferdinandshof, Gutshof 4,<br />

Tel. 039778 / 20774<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag<br />

10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr<br />

Freitag<br />

10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr<br />

96. <strong>Geburtstag</strong><br />

Frau Herta Brüssow<br />

aus Ferdinandshof feierte am 11. Januar 2011<br />

ihren 96. <strong>Geburtstag</strong>.<br />

<strong>80.</strong> <strong>Geburtstag</strong><br />

Am 6. Januar 2011 feierte<br />

Frau Erna Mietzner<br />

aus Aschersleben ihren <strong>80.</strong> <strong>Geburtstag</strong>.<br />

Herr Werner Kubatzki<br />

aus Ferdinandshof wurde am 7. Januar 2011<br />

80 Jahre alt.<br />

23<br />

Aus den Gemeinden


24 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof<br />

Nr. 02/2011<br />

Aus den Gemeinden<br />

Fahrangebote für Bürger<br />

der Gemeinde Wietstock<br />

Sehr geehrte Fahrgäste aus Wietstock,<br />

wir freuen uns, Ihnen ab 01.02.2011 ein Fahrangebot zu den<br />

Ämtern in Torgelow und Ueckermünde anbieten zu können.<br />

Fahrangebot nach Ueckermünde /Torgelow<br />

Linie Verkehrstage Uhrzeit Haltestellen<br />

909 Dienstag 08:04 ab Wietstock<br />

08:33 an Ue´de ZOB<br />

902 Montag-Freitag 08:37 ab Ue´de ZOB<br />

Rückfahrt<br />

09:01 an Torgelow ZOB<br />

Linie Verkehrstage Uhrzeit Haltestellen<br />

902 Montag-Freitag 11:00 ab Torgelow ZOB<br />

11:23 an Ue´de ZOB<br />

909 Dienstag 11:25 ab Ue´de ZOB<br />

11:53 an Wietstock<br />

905 Montag-Freitag 13:30 ab Torgelow ZOB<br />

13:44 an Ferdinandshof ZOB<br />

909 Dienstag 13:49 ab Ferdinandshof ZOB<br />

Rufbus<br />

14:09 an Wietstock ZOB<br />

Was mache ich, wenn ich mit dem „Rufbus“ fahren möchte?<br />

So funktioniert´s!<br />

Sie rufen bei der Verkehrsgesellschaft 90 min vor Fahrtbeginn<br />

unter der Ruf-Nr. 03976 / 240 216 an. Die Rufbusfahrt ist grau<br />

hinterlegt und mit einem „R“ gekennzeichnet. Sie geben uns<br />

bitte folgende Informationen:<br />

- Name, Telefonnummer<br />

- Einstiegshaltestelle, Ausstiegshaltestelle<br />

- die lt. Fahrplan gewünschte Abfahrtszeit<br />

- Anzahl der mitfahrenden Personen<br />

Der Fahrpreis wird nach gültigem Tarif wie im normalen Linienverkehr<br />

entrichtet.<br />

Aus dem Ordnungsamt<br />

Abfuhrtermine<br />

Sperrmüll, Haushalts- und<br />

Elektronikschrott<br />

Freitag, d. 07.02.2011 Hammer<br />

Liepe<br />

Dienstag, d. 15.02.2011 Ferdinandshof<br />

Mittwoch, d. 16.02.2011 Blumenthal<br />

Das sollte man wissen<br />

92. <strong>Geburtstag</strong><br />

Frau Elli Gaffry<br />

aus Ferdinandshof feierte am 8. Januar<br />

ihren 92. <strong>Geburtstag</strong>.<br />

Wir gratulieren<br />

Frau Ursula Zobel<br />

zu ihrem 85. <strong>Geburtstag</strong><br />

und<br />

Frau Gertrud Kollhoff<br />

zu ihrem 90. <strong>Geburtstag</strong><br />

recht herzlich im Namen der Gemeinde<br />

Hammer a.d. Uecker<br />

Ihre Bürgermeisterin<br />

Petra Mädl<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

der Gemeinde Wilhelmsburg<br />

Unsere <strong>Geburtstag</strong>skinder im Januar<br />

Wir gratulieren allen Kameraden die im Januar <strong>Geburtstag</strong><br />

haben, recht herzlich und wünschen Ihnen Gesundheit,<br />

Wohlergehen und viel Erfolg im persönlichen Leben sowie bei<br />

der Arbeit in der Wehr.<br />

06.01. Steffen Rybinski Einsatzabteilung<br />

07.01. Gerhard Dannenberg Ehrenabteilung<br />

ABM Ulrich Fischer<br />

Amts- und Gemeindewehrführer


Nr. 02/2011 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof<br />

Der Faschingsclub FCF 71 e.V.<br />

in Ferdinandshof geht in seine 40. Saison!<br />

Der FCF 71<br />

e.V. läutete am<br />

11.11.2010 mit<br />

der Schlüsselübernahme<br />

vom<br />

Bürgermeister, die<br />

von einem farbenprächtigen<br />

Umzug<br />

durch die StraßenFerdinandshofs<br />

begleitet<br />

wurde, seine 40.<br />

Faschingssaison<br />

ein. Damit ist der<br />

Ferdinandshofer<br />

Faschingsclub einer der ältesten karnevalistischen Vereine<br />

des Uecker-Randow-Kreises. Die Aktiven nahmen dieses besondere<br />

Jubiläum zum Anlass, sich bei der Gemeinde Ferdinandshof<br />

für die langjährige Unterstützung des Vereins zu<br />

bedanken und haben anlässlich der Jubiläumsfeier ein selbst<br />

gebautes Stahlpferd namens „Laurentia“ an den Bürgermeister<br />

als Geschenk übergeben.<br />

Das Jahr 1971 gilt als das Gründungsjahr des Faschingsclubs<br />

Ferdinandshof. Studenten des ehemaligen Forschungsstützpunktes<br />

der Universität Rostock und einheimische Narren<br />

hatten in der Gaststätte „Deutsches Haus“ den Verein ins Leben<br />

gerufen.<br />

Seitdem erhallte das „Ferdinandshof - Helau!“ in der gerade<br />

eröffneten „Wiesenperle“. Diese drohte alljährlich im Februar<br />

und November aus den Nähten zu platzen, denn Ferdinandshofs<br />

Jecken ließen die Narrenzeiten gemeinsam mit vielen<br />

Gästen nach rheinländischem Vorbild, aber für vorpommersche<br />

Verhältnisse nicht gerade typischer Art, über die Bühne<br />

gehen. Hervorzuheben ist, dass zu DDR-Zeiten mehrmals der<br />

Titel „Hervorragendes Volkskunstkollektiv“ eingeheimst werden<br />

konnte. Nach dem Mauerfall und der folgenden Pulverisierung<br />

des Vereinslokals „Wiesenperle“ mussten die Karnevalisten,<br />

arg gebeutelt durch das Aufhören einer Vielzahl<br />

von Clubmitgliedern, in den „Pommerschen Hof“ umziehen,<br />

der seit dieser Zeit die Hochburg der Ferdinandshofer Faschingsaktivitäten<br />

darstellt. Bis auf vier Leute des alten Stammes<br />

musste sich der Faschingsclub Ferdinandshof 1990 fast<br />

komplett neu formieren. Aber noch ein Tal musste durchzogen<br />

werden. Nach der Wende blieb das Publikum, welches in den<br />

Jahren zuvor so enthusiastisch die „fünfte Jahreszeit“ aufleben<br />

ließ, erst einmal fern. Man vermutete des neuen, harten<br />

Geldes wegen. Aber es sprach sich schnell herum, dass auch<br />

Vereine und Verbände<br />

die neue Truppe mit spektakulärem Narrenprogramm aufwartete,<br />

so dass sich die Ferdinandshofer Faschingsgemeinde<br />

-wenn auch mit zunehmender Unterstützung auswärtiger Faschingsenthusiasten-<br />

in den letzten 20 Jahren auf einem zahlenmäßig<br />

guten Niveau stabilisieren konnte.<br />

Jährlich sorgen die momentan 25 Mitglieder des Faschingsclubs<br />

mit aufwändigen Programmeinlagen und Show-Acts<br />

dafür, die Popularität der närrischen Veranstaltungen in Ferdinandshof<br />

und Umgebung aufrechtzuerhalten. Zahlreiche<br />

Sponsoren und Freunde des Vereines sorgen mit materieller<br />

Unterstützung und Geldspenden dafür, dass die Veranstaltungen<br />

weiterhin bunt und aktuell gestaltet werden können.<br />

Anlässlich eines Festempfanges im November 2010 wurde<br />

den Sponsoren, den ehemaligen Aktiven sowie den weiteren<br />

Förderern und Freunden des Vereines für ihre bisherige Tätigkeit<br />

gedankt, verbunden mit der Bitte, das Ferdinandshofer<br />

Jeckentum weiterhin besonders zu unterstützen. Auch an dieser<br />

Stelle noch einmal vielen Dank dafür!<br />

Die Faschingsfeten der 40. Saison steigen am 19.<br />

Februar und am 05. März 2011 in der Gaststätte<br />

„Pommerscher Hof“ zu Ferdinandshof. Einlass ist ab<br />

19:00 Uhr, die Party´s steigen dann ab 20:11 Uhr. Es wird neben<br />

aktuellen Beiträgen auch ein Rückblick auf vergangene<br />

närrische Zeiten geboten.<br />

Der traditionelle Kinderfasching steigt am 20. Februar<br />

2011 ab 14:00 Uhr, ebenfalls im „Pommerschen<br />

Hof“.<br />

Karten für die Veranstaltungen gibt es wie gehabt unter der<br />

Telefonnummer (039778) 22142.<br />

25<br />

Aus den Gemeinden


26 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof<br />

Nr. 02/2011<br />

Aus den Gemeinden<br />

Volkssolidarität e. V.<br />

Begegnungsstätte Ferdinandshof, Schulstraße 4<br />

Telefon 039778/ 29145<br />

Veranstaltungsplan<br />

für den Monat Februar 2011<br />

01.02. 12:00 Uhr Spielenachmittag<br />

02.02. 09:00 Uhr Frühstück in geselliger Runde<br />

12:00 Uhr Brett- und Kartenspiele<br />

03.02. 12:00 Uhr Rommé und Würfeln<br />

13:00 Uhr Skat<br />

04.02. 12:00 Uhr Spielenachmittag<br />

07.02. 12:00 Uhr Rommé und Würfeln<br />

13:00 Uhr Skat<br />

08.02. 12:00 Uhr Spielenachmittag<br />

09.02. 14:00 Uhr <strong>Geburtstag</strong>skaffee<br />

10.02. 12:00 Uhr Rommé und Würfeln<br />

13:00 Uhr Skat<br />

11.02. 12:00 Uhr Spielenachmittag<br />

14.02. 12:00 Uhr Rommé und Würfeln<br />

13:00 Uhr Skat<br />

15.02. 12:00 Uhr Spielenachmittag<br />

16.02. 09:00 Uhr Frühstück<br />

17.02. 12:00 Uhr Rommé und Würfeln<br />

13:00 Uhr Skat<br />

18.02. 12:00 Uhr Spielenachmittag<br />

21.02. 12:00 Uhr Brett- und Kartenspiele<br />

13:00 Uhr Skat<br />

22.02. 12:00 Uhr Brett- und Kartenspiele<br />

13:00 Uhr Preisskat<br />

23.02. 14:00 Uhr <strong>Geburtstag</strong>skaffee<br />

24.02. 12:00 Uhr Rommé und Würfeln<br />

13:00 Uhr Skat<br />

25.02. 12:00 Uhr Spielenachmittag<br />

28.02. 12:00 Uhr Karten- und Brettspiele<br />

13:00 Uhr Skat<br />

M. Schneiderbanger<br />

Das Jahr 2010 im Rückblick<br />

Wie schnell doch die Zeit vergeht. Auch 2010 können wir auf<br />

ein Jahr mit vielen Veranstaltungen zurückblicken.<br />

Unsere 14-täglichen Frühstücksrunden, der monatliche Preisskat,<br />

regelmäßiges Kegeln in Blumenthal, die Rosenmontagsfeier,<br />

Tanz in den Mai und der Karnevalsauftakt.<br />

Hinzu kommen der <strong>Geburtstag</strong>skaffee und die Quartalsgeburtstage<br />

der Ortsgruppe, zu denen uns die Kinder der Kindertagesstätte<br />

„Spatzennest“ Eichhof mit lustigen Ständchen,<br />

schönen Gedichten und Liedern wie immer viel Freude bereiteten.<br />

Zu unserer Frauentagsfeier<br />

im Monat<br />

März gestalteten der<br />

Shantychor Ahlbeck<br />

und die Bauchtanzgruppe<br />

vom Tanzsportverein<br />

Rot-<br />

Gold Torgelow ein<br />

wunderbares Unterhaltungsprogramm.<br />

Auch wurden im<br />

vergangen Jahr<br />

verschiedene Tagesfahrten, Konzertreisen und ein ganzes<br />

Wochenende nach Gravelotte zu einem Bauernabend unternommen.<br />

Der Höhepunkt waren unsere Weihnachtsfeiern in der Be-<br />

Senioren<br />

gegnungsstätte und im „Pommerschen Hof“. Zu diesen überbrachten<br />

uns die Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte<br />

aus Eichhof, die Tänzer des Tanzsportverein Rot-Gold sowie<br />

der Männerchor Ferdinandshof weihnachtliche Grüße.<br />

Auch sorgte Herr Tauschke in der Begegnungsstätte für eine<br />

fröhliche, stimmungsvolle musikalische Umrahmung.<br />

Es ist auch zu einer schönen<br />

freundschaftlichen<br />

Tradition geworden, dass<br />

wir uns in jedem Jahr mit<br />

unserer Partnergemeinde<br />

aus Kolberg treffen. So<br />

besuchten uns auch im<br />

vergangenen Jahr Gäste<br />

unserer Partnergemeinde<br />

aus Kolberg.<br />

Sie wurden durch unseren<br />

Bürgermeister Herrn<br />

Seidler und der Ortsgruppe herzlich begrüßt. Unsere Gäste<br />

verlebten ein schönes Wochenende in Ferdinandshof. Sie<br />

besichtigten die Heimatstube im Brandstall und wurden zu<br />

unserer Weihnachtsfeier im „Pommerschen Hof“ eingeladen.<br />

Für das Jahr 2011 wünschen wir allen Mitgliedern und Freunden<br />

der Volkssolidarität viel Gesundheit und Glück.<br />

Sie sind bei uns immer herzlich willkommen.<br />

Wir freuen uns über ihre Besuche und die rege Teilnahme an<br />

allen unseren Veranstaltungen.<br />

Die Termine werden monatlich im Mitteilungsblatt des Amtes<br />

bekannt gegeben.<br />

Gerda Kopperschmidt Marion Schneiderbanger<br />

Vorsitzende der Ortsgruppe Leiterin der Begegnungsstätte<br />

Betreutes Wohnen<br />

Domäne Ferdinandshof<br />

Gesundes neues Jahr<br />

Das neue Jahr haben wir im Haus gebührend begrüßt und<br />

hoffen, dass alle unsere Wünsche für 2011 in Erfüllung gehen.<br />

Die Weihnachtssüßigkeiten sind aufgenascht, der erste<br />

Schnee geschmolzen, und nun sehen wir erwartungsvoll den<br />

weiteren Ereignissen des Jahres entgegen.<br />

Unsere Hausgemeinschaft versteht sich gut; fast jeden Tag<br />

trifft sich ein Teil der Bewohner zu den verschiedenen Angeboten<br />

des Hauses, so zur Kaffeetafel, zu Sport oder Spiel und<br />

zum Kino. Das „Heimkino“ kommt jeden letzten Mittwoch im<br />

Monat in unser Haus. Wir laden hiermit auch andere Einwohner<br />

aus Ferdinandshof hierzu ein! Jeder Kinofreund ist uns<br />

willkommen.<br />

Als nächstes geht es auch bei uns erst einmal „närrisch“ zu,<br />

denn am 22. Februar feiern wir Fasching. Dazu wünschen wir<br />

uns eine rege Teilnahme, gute Laune und ganz viel Spaß!<br />

AWO -Betreuerteam


Nr. 02/2011 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof<br />

Kinder und Jugend<br />

Hallo, liebe Freunde des Natur- und Jugendzentrums,<br />

nach anstrengenden Schulwochen stehen die Winterferien und Halbjahreszeugnisse vor der Tür. Wir hoffen die<br />

Zeugnisse geben Grund zur Freude und ihr könnt entspannt in die Ferien gehen. Interessante und erlebnisreiche<br />

Ferientage verspricht unser abwechslungsreiches Ferienprogramm. Also lasst erst gar keine Langeweile aufkommen<br />

und nutzt die schulfreie Zeit, um bei uns einfach mal vorbeizuschauen.<br />

Montag,<br />

07.02.11<br />

Dienstag,<br />

08.02.11<br />

Mittwoch,<br />

09.02.11<br />

Donnerstag,<br />

10.02.11<br />

Freitag,<br />

11.02.11<br />

Montag,<br />

14.02.11<br />

Dienstag,<br />

15.02.11<br />

Mittwoch,<br />

16.02.11<br />

Donnerstag,<br />

17.02.11<br />

Freitag,<br />

18.02.11<br />

Winterferienprogramm 2011<br />

Natur- und Jugendzentrum<br />

10:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr<br />

Fensterbilder<br />

laminierte Fensterbilder<br />

Handwerkertag - Laubsägearbeiten<br />

Winterwandertag<br />

„Auf Entdeckungsreise mit dem Förster“<br />

mit anschließendem gemeinsamen Mittagessen und Feuer zum Wärmen im Naturerlebnisgarten<br />

Kinovorführung<br />

in der „Alten Schule“<br />

Anfertigung von kleinen Geschenken zum Valentinstag<br />

Vögel im Winter<br />

Winterfütterung- Futterzapfen, Nussringe etc.<br />

Quiz und Sinneserfahrungsspiele- Nadelbäume der Region<br />

Handwerkertag - Spinnen<br />

- gefilzte Fensterbilder aus Märchenwolle - gefilzte Schlüsselanhänger<br />

Exkursion in die Bundeshauptstadt Berlin<br />

Deutsches Technikmuseum<br />

Kreatives aus Rocailles- Perlen<br />

- Armbänder, Perlentiere und Schlüsselanhänger<br />

Wir backen Pizzabrötchen Spielewettstreit<br />

- Rummy-Cup und „Mensch-ärgere-dich-nicht“<br />

Öffnungszeiten in den Ferien<br />

Das Natur- und Jugendzentrum ist in den Ferien montags bis freitags von 10:00 - 12:00 Uhr und von 14:00 - 17:00 Uhr für euch<br />

da. Die inhaltlichen Veranstaltungen beginnen jeweils um 10:00 bzw. 14:00 Uhr. Außerdem stehen, insbesondere außerhalb<br />

der thematischen Veranstaltungen, interessante Spiele und das Internet zur Verfügung.<br />

Aus organisatorischen und witterungsbedingten Gründen sind Änderungen im Ferienplan vorbehalten.<br />

Für die Exkursionen sind Anmeldungen erforderlich und für die Kreativveranstaltungen sichern Anmeldungen die Plätze<br />

(Tel.039778/20506). Einige Aktionen sind mit einem Kostenbeitrag verbunden.<br />

Wir freuen uns auf euren Besuch!<br />

Euer Team vom Natur- und Jugendzentrum<br />

Anglerball in Hammer a.d. Uecker<br />

Vereinsmeisterschaft:<br />

1. Platz Wolfgang Friese<br />

2. Platz Joachim Naggert<br />

3. Platz Kurt Blaß<br />

Am Samstag den 27.11.2010<br />

veranstaltete der Anglerverein<br />

Hammer e.V. im „Pommerschen<br />

Hof“ den Anglerball.<br />

Dort wurden auch die<br />

Auszeichnungen verliehen.<br />

Pokal der Bürgermeisterin<br />

erhielt Herr Wolfgang Friese.<br />

Joachim Naggert Petra Mädl<br />

Vereinsvorsitzender Bürgermeisterin<br />

Sportnachrichten<br />

Korrektur<br />

In der letzten Ausgabe ist uns<br />

auf S. 58 ein Fehler unterlaufen.<br />

Herr Gürtler hat im letzten Jahr<br />

nicht ca. 2000 km, sondern<br />

ganze 20.000 Trainings- und<br />

Rennkilometer zurückgelegt.<br />

Wir bitten für diesen Fehler um<br />

Entschuldigung.<br />

27<br />

Aus den Gemeinden


28 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof<br />

Nr. 02/2011<br />

Aus den Gemeinden<br />

Familiensportfest zum Jahresabschluss<br />

Die Volleyballminis des SV „Grün-Weiß“ Ferdinandshof trafen<br />

sich zum traditionellen Familiensportfest. Trotz des Winterwetters<br />

hatten sich 9 sportliche Paare getroffen, um die<br />

„Sportlichste Familie“ zu ermitteln.<br />

Zunächst aber haben sich alle mit einer zünftigen Erwärmung<br />

und Staffelspielen richtig in Schwung gebracht. Danach hatten<br />

alle 6 Stationen zu absolvieren, davon 2 Einzeldisziplinen<br />

und 4 bei denen Teamwork gefragt war.<br />

Die Minis absolvierten den 9-3-6-3-9 m Lauf und einen Zick<br />

– Zack Lauf, die Eltern, Geschwister oder Onkel und Tante<br />

mussten ihr Geschick beim Teppichfliesenlauf und Ballprallen<br />

beweisen. Gemeinsam wurde dann gesprungen, eine Weihnachtswichtel–Hindernisstrecke<br />

absolviert, die Paare kämpften<br />

sich von „Eisscholle“ zu „Eisscholle“ durch die Halle und<br />

versuchten sich im Zielwerfen eines Balles mit Hilfe einer<br />

Tischdecke.<br />

Der Spaß stand dabei im Vordergrund, trotzdem gab es bei<br />

der abschließenden Siegerehrung auch ein paar traurige Gesichter.<br />

Ja, auch verlieren will gelernt sein.<br />

Sieger wurde wie im Vorjahr Paula Dietrich mit Onkel Henry.<br />

Knapp fiel die Entscheidung um Platz 2 aus, mit hauchdünnem<br />

Vorsprung setzte sich Alina Fleischhauer mit ihrer Mutti<br />

durch, gefolgt von Justin Glaubitt, der beide Eltern zur Unterstützung<br />

mitgebracht hatte.<br />

Neue Mädchen und Jungen ab Klasse 1 sind jederzeit willkommen!<br />

Weihnachtsturnier und -feier der Volleyballer<br />

Am 11. Dezember trafen sich ca.<br />

25 Volleyballer zum traditionellen<br />

Weihnachtsturnier in der Turnhalle.<br />

In 5 Teams wurde um den Sieg<br />

gekämpft und „Profis“ und „Laien“<br />

gaben am hohen Netz ihr Bestes.<br />

Viele Spiele endeten 1:1 - Sieger<br />

wurde am Ende das Team um Andreas<br />

Lutz.<br />

Am Abend trafen sich dann alle zur<br />

gemütlichen Weihnachtsfeier im<br />

Sportlerheim. Die Frauen hatten<br />

wieder reichlich und gut gekocht,<br />

Sportnachrichten<br />

und es hat allen prima geschmeckt - dafür ein großes Dankeschön.<br />

Die Bilder des Jahres konnten traditionell betrachtet<br />

werden, für fleißige Eltern gab es die heiß begehrten Volleyballkalender,<br />

die auch unsere Sponsoren als Dankeschön erhalten<br />

und der Weihnachtsmann hatte für jeden ein Geschenk<br />

unter dem Baum zurückgelassen. Bis in die frühen Morgenstunden<br />

wurde ausgelassen gefeiert.<br />

Wir wünschen allen Volleyballern und ihren Familien ein gesundes<br />

und erfolgreiches 2011 und vielleicht findet ja das eine<br />

oder andere neue Gesicht den Weg zu uns!<br />

TT Nachwuchs-Landesliga<br />

Nach einer wochenlangen Punktspielpause nahmen die<br />

Tischtennis-Eleven vom SV Grün-Weiß Ferdinandshof ihr<br />

Spielgerät wieder in die Hand. Diese Zeit bot den Ferdinandshofern<br />

aber Gelegenheit, sowohl den Tabellenstand gründlich<br />

zu studieren, als auch die technisch-taktischen Fertigkeiten<br />

zu verbessern.<br />

Als wirklicher Prüfstein konnte der TTC Greifswald dafür allerdings<br />

nicht dienen. Denn die Boddenstädter setzen bewusst<br />

jüngere Sportler in höheren Altersklassen ein, was deutliche<br />

Auswirkungen auf die Konkurrenzfähigkeit hat. Möglicherweise<br />

kam dieser Kontrahent aber zur richtigen Zeit, denn nach<br />

drei Niederlagen in Folge wurden zwei Pluspunkte allmählich<br />

zur Pflicht. Im Bewusstsein dieser Tatsache gingen die Ferdinandshofer<br />

motiviert in die Begegnung.<br />

Gleich zum Auftakt konnten die sachkundigen Beobachter<br />

ein Kuriosum notieren. Das favorisierte Spitzendoppel Pecker/Beguin<br />

unterlag, während die erst elf- bzw neunjährigen<br />

Dinse/Klenke gewannen. Weitere Einträge in das Notizheft<br />

waren dann jedoch Fehlanzeige, zu dominant war das<br />

Spiel der Gäste. Auf Greifswalder Seite konnte einzig Elias<br />

Warmer Gegenwehr leisten, was für ein Mannschaftsspiel<br />

aber keinesfalls ausreichend ist. Über die Stationen 5:2 und<br />

8:5 freuten sich die Ferdinandshofer letztlich über einen deutlichen<br />

12:6-Erfolg.<br />

Grün-Weiß Ferdinandshof konnte einmal mehr mit kollektiver<br />

Geschlossenheit brillieren. In der Tabelle bleibt die Mannschaft<br />

auf dem fünften Platz einzementiert. Spitzenreiter ist<br />

weiterhin der Strasburger SV.<br />

Jens Segebrecht


Nr. 02/2011 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern und Ihren Familien ein gesundes<br />

und erfolgreiches 2011.<br />

Genossenschaften sind immer das, was menschliche Einsicht,<br />

geistige Kraft und persönlichen Mut aus ihnen machen. In diesem<br />

Sinne bedanken wir uns bei allen Mitgliedern die bei der<br />

Bewältigung des vielen Schnees uneigennützig geholfen haben.<br />

Torgelower Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft e.G.<br />

Knaus Augenoptik<br />

29<br />

Sie kennen das! Man putzt die Brille täglich, man behandelt<br />

sie pfleglich, nimmt beide Hände zum Auf- und Absetzen,<br />

man beachtet alles, was einem beim Brillenkauf<br />

gesagt wurde. Und trotzdem – irgendwann bekommt<br />

man sie nicht mehr richtig sauber, irgendwann wackeln<br />

die Bügel, ein Pad sitzt schief und vielleicht ist sogar ein<br />

Schräubchen locker! Damit dies alles nicht erst zu einer<br />

kaputten Brille führt, laden Sie die Optiker von KNAUS<br />

Augenoptik in Torgelow und Ueckermünde zum kostenlosen<br />

Service – Check ein! Dabei werden alle Schraub- und<br />

Lötverbindungen kontrolliert, die Brille professionell gereinigt<br />

und wenn nötig, auch wieder in den richtigen Sitz<br />

gebracht! Sie sollen sich doch mit Ihrer Brille wohlfühlen.<br />

Also kommen Sie bald vorbei – die Optiker von KNAUS<br />

Augenoptik freuen sich auf Sie!


30 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof<br />

Nr. 02/2011<br />

Sportnachrichten<br />

Ferdinandshofer Volleyballkids starten<br />

erfolgreich ins neue Sportjahr<br />

8 kleine Volleyballer machten sich am Sonnabend mit ihren<br />

Übungsleitern und einigen Eltern auf den Weg nach Neustrelitz.<br />

Dort fand für die Mädchen der U12 die letzte Runde der<br />

Bezirksmeisterschaften statt. Zuvor absolvierten aber alle einen<br />

Athletikfünfkampf und eine Hindernisstaffel. Da konnten<br />

also auch die jüngeren Ferdinandshofer Volleyballer mitmachen.<br />

Leider konnten einige krankheitsbedingt nicht mitkommen.<br />

Schade war, dass die Mädchen aus Neubrandenburg nicht<br />

anreisten. Aber 24 kleine Volleyballer und viele Eltern sorgten<br />

auch so für prima Stimmung.<br />

Die Ferdinandshofer Mädchen und Jungen kämpften sich<br />

tapfer von Station zu Station beim Athletikmehrkampf und<br />

sorgten vor allem beim 9 - 3 - 6 - 3 - 9 m Sprint für tolle Zeiten.<br />

Außerdem wurde die Sprunghöhe ermittelt, der Ball über eine<br />

Strecke von 36 m geprallt, Medizinball geworfen und der<br />

Japantest absolviert.<br />

Der Sieg im Athletiktest ging nach Ferdinandshof – Laura<br />

Mengel konnte sich im Feld der 24 Teilnehmer durchsetzen,<br />

aber auch die Plätze 4 (Jennifer Prasa) und 6 (Jessica Simon)<br />

sind eine prima Leistung. Auch alle anderen haben toll<br />

gekämpft.<br />

Die Schnelligkeit der kleinen Ferdinandshofer zahlte sich dann<br />

bei der Hindernisstaffel aus, in allen 3 Durchgängen waren sie<br />

nicht zu stoppen und freuten sich auch hier über den Sieg.<br />

Dann ging es an die Netze, die 1. Mannschaft spielte Volleyball<br />

und die 2. Mannschaft Ball übers Netz.<br />

Die Neustrelitzer Teams hatten an den beiden ersten Runden<br />

im Volleyball nicht teilgenommen, diesmal fehlten die Neubrandenburgerinnen.<br />

So konnten die Ferdinandshofer Mädchen<br />

nach der Niederlage gegen Neustrelitz I und dem Unentschieden<br />

gegen Neustrelitz II stolz ihre Bronzemedaillen in<br />

Empfang nehmen.<br />

Beim Ball übers Netz setzte sich die zweite Vertretung in<br />

beiden Spielen gegen die Neustrelitzer Mädchen durch und<br />

konnte so zu recht über den Sieg im Turnier jubeln.<br />

Alle hatten viel Spaß an diesem sportlichen Vormittag und<br />

freuen sich schon auf die nächsten Wettkämpfe.<br />

Kirchennachrichten<br />

Evangelisches Pfarramt<br />

Ferdinandshof und <strong>Rothemühl</strong><br />

Dienstsitz in Ferdinandshof<br />

Telefon: (039778) 20422 Fax: (039778) 20433<br />

Sprechzeiten: Di. 10:30 - 11:30 Uhr und nach Absprache<br />

Gemeindebereich Ferdinandshof<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 30.01.2011<br />

17:00 Uhr Betsaal Ferdinandshof<br />

Der @ndere Gottesdienst<br />

Sonntag, 06.02.2011<br />

10:30 Uhr Betsaal Ferdinandshof<br />

Sonntag, 13.02.2011<br />

10:30 Uhr Betsaal Ferdinandshof<br />

Gemeindebereich <strong>Rothemühl</strong><br />

Telefon: (039772) 20290<br />

Sprechzeiten: dienstags 08:00 - 12:00 Uhr<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 30.01.2011<br />

17:00 Uhr Betsaal Ferdinandshof<br />

Der @ndere Gottesdienst<br />

Sonntag, 06.02.2011<br />

14:00 Uhr Kirche Heinrichswalde<br />

Sonntag, 13.02.2011<br />

14:00 Uhr Kirche <strong>Rothemühl</strong><br />

Gemeindeveranstaltungen<br />

Gemeindeversammlung<br />

Samstag, den 29.01.2011<br />

14:30 Uhr in der Kirche Neuensund<br />

Kindernachmittag - Samstag, den 29.01.2011<br />

15:00 Uhr im Gemeindezentrum Ferdinandshof<br />

Gemeindenachmittage - Montag, den 31.01.2011<br />

14:00 Uhr im Pfarrhaus <strong>Rothemühl</strong><br />

Krabbelgruppe - Donnerstag, den 10.02.2011<br />

09:00 Uhr im Gemeindezentrum Ferdinandshof<br />

Regelmäßige Veranstaltungen<br />

Chor<br />

jeweils montags 19:30 Uhr Pfarrhaus <strong>Rothemühl</strong><br />

Bibelgespräch<br />

jeweils dienstags 19:00 Uhr Ferdinandshof Pfarrhaus<br />

Blaukreuzabend<br />

jeweils donnerstags 19:30 Uhr in den ungeraden Wochen im<br />

Gemeindezentrum Ferdinandshof<br />

U. Wollenberg P. Jahn<br />

Pfarrer Katechetin<br />

Aus den Gemeinden


Nr. 02/2011 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof<br />

Aus den Gemeinden<br />

Zurück aus Tansania<br />

Sie sind zurück, die sechs Frauen und Männer der Kirchgemeinde<br />

<strong>Rothemühl</strong>. Ihre Gedanken jedoch sind immer noch<br />

bei den Freunden in dem weit entfernten Tansania. Tage voller<br />

phantastischer Begegnungen und Erlebnisse liegen hinter ihnen.<br />

Als ihren „Reiseleiter“ wählte sich die kleine Reisegruppe<br />

ihren früheren Pfarrer i.R. Ludwig Bultmann. Einen der sich<br />

genau mit den Sitten und Gebräuchen des Landes auskennt,<br />

denn er lebte und arbeitete einige Jahre in dem afrikanischen<br />

Land.<br />

Dabei begann ihre Reise mit kleinen Hindernissen. Ein Koffer<br />

der Frauen war nicht auf dem Kilimandscharo Airport angekommen.<br />

Im Hotel wurde dann der restliche Reiseproviant<br />

zum leckeren Abendbrot. „In Arusha tauschten wir ersteinmal<br />

das Geld und erkundeten die Stadt. Unser Weg führte uns<br />

auch zu den Townships. Ergreifende Bilder der Armut sahen<br />

wir, die immer noch in unserer Erinnerung sind und die wir<br />

auch nicht so schnell aus unserem Gedächtnis vertreiben<br />

können“, erinnert sich Karin Gaul. Von Arusha ging es nach<br />

Singida mit einem Bus, der wohl älter war als die meisten der<br />

Reisenden. Mit 40 bis 45 Sitzplätzen ausgestattet, fanden<br />

mindestens 80 Leute Platz in dem betagten Transportmittel.<br />

Hinzu kamen Hühner, Fische, Maissäcke und alles was die<br />

Bewohner der Region mitnehmen, wenn sie sich auf so eine<br />

große Reise begeben. „Für die 350 Kilometer benötigten wir<br />

zirka 10 Stunden. Es gibt keine asphaltierten Straßen, höchstens<br />

Wege die Baustellen ähnlich mit all ihren Eigenheiten<br />

sind“, erinnert sich Udo Wollenberg, Pfarrer der Gemeinde<br />

und Mitglied der Reisegruppe. „Schnell muss man im Falle<br />

eines Gegenverkehrs sein. Sind die Fenster nicht rechtzeitig<br />

geschlossen, umhüllt eine kräftige Wolke aus Staub den Bus<br />

nicht nur von außen, sondern auch von innen“, berichtet er<br />

weiter. „Irgendwann, nach vielen Stunden der Fahrt, überkam<br />

uns doch die Angst, ob wir überhaupt noch ankommen“ erinnert<br />

sich Karin Gaul. In Singida endlich angekommen, verbrachten<br />

die <strong>Rothemühl</strong>er dort die Nacht.<br />

Aber auch auf die ersten Freunde trafen sie hier. Natürlich<br />

war die Wiedersehensfreude groß. Den Pastor und den Evangelisten<br />

kannten die Reisenden bereits von Besuchen in<br />

<strong>Rothemühl</strong>.<br />

Auf den Weg zu „neuen Welten“ ging es am nächsten Tag.<br />

Die Bibelschule in Kiomboi war das Ziel. Mit dem Pfarrer der<br />

Schule verbinden die Gemeindemitglieder viele Freundschaften<br />

und Erlebnisse. Er war bereits in der <strong>Rothemühl</strong>er Gemeinde.<br />

Natürlich wollte er bei diesem Besuch etwas von der<br />

Freude und Herzlichkeit, die er in <strong>Rothemühl</strong> empfing, zurückgeben.<br />

„Wir haben uns hier sehr wohl und sicher gefühlt, wie<br />

zu Hause“, berichtet Karin Gaul weiter. Hinzu kommt noch,<br />

dass hier plötzlich unverhofft Freunde ihre Wege kreuzten. Es<br />

gab viel zu erzählen und zu berichten. Für die Menschen war<br />

zudem eine Gelegenheit Gäste aufzunehmen und ihren Dank<br />

auszudrücken. Es sollte ihnen an nichts fehlen. Und so gab<br />

es ein Mahl mit Kartoffeln und Hühnchen wie in <strong>Rothemühl</strong>.<br />

Nach diesen lebhaften Begegnungen ging es zu dem eigentlichen<br />

Ziel nach Ruruma. Zu der Gemeinde die beim ersten<br />

Besuch vor Jahren „viel zu kurz kam“. Die Frauen und Männer<br />

aus Deutschland wollten hier beim Bau des Kindergartens<br />

helfen. Vor Ort angekommen, stellten sie fest, das gerade Mal<br />

das Fundament in Angriff genommen war. Also wurde kurzerhand<br />

entschieden an einem anderen Projekt des Gemeindebereichs<br />

Ruruma mitzuhelfen.<br />

Kirchennachrichten<br />

31<br />

Gemeinsam schleppten sie den Mörtel für den Ringanker einer<br />

neuen Kirche. Aber, sie hatten ja auch noch die Spendengelder<br />

der Gemeinen Leo-poldshagen, Grambin und<br />

Ueckermünde im Gepäck. Sie wurden zu gleichen Teilen an<br />

den kirchlichen Kindergarten und die staatliche Schule übergeben.<br />

„Für uns war wichtig: Christen und Nichtchristen haben<br />

für diese Aktion gespendet. Also sollen die Spendengelder<br />

auch Christen und Nichtchristen erhalten“, berichtet Karin<br />

Gaul. Des Weiteren hatte die Gruppe einige private Spenden<br />

und Spenden von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und<br />

Entwicklung und der Gemeinde <strong>Rothemühl</strong> dabei. „Diese werden<br />

auch ausschließlich für den Kindergarten genutzt. Von<br />

diesen Geldern haben wir schon Mal Kinderstühlchen für die<br />

Einrichtung gekauft und im Gottesdienst übergeben“, ergänzt<br />

das Gemeindemitglied. Eine ganz besondere Überraschung<br />

hatte die Leiterin der Kita in Heinrichswalde, die auch Mitglied<br />

der Reisegruppe war, mitgebracht. Im Vorfeld der Reise hatten<br />

die Heinrichswalder Kinder Bilder gemalt und Interview<br />

aufgeklebt. Diese sollen nicht nur an die Freundschaft erinnern,<br />

sondern auch die Räume verschönern.<br />

Eine ganz besondere Aufgabe wartete auf die beiden Pastoren<br />

Ludwig Bultmann und Udo Wollenberg. Ihnen wurde<br />

die besondere Ehre zu Teil. Über 100 Menschen vom Säugling<br />

bis zum Erwachsenen in einem Gottesdienst zu taufen<br />

und zu konfirmieren. Hinzu kamen die vielen Wünsche an<br />

Erinnerungsfotos, die die Menschen hatten. „Es war einfach<br />

unbeschreiblich“, berichtet Wollenberg.<br />

„Die Tage vergingen wie im Fluge“, resümiert Karin Gaul eine<br />

der Teilnehmerinnen. In der wenigen Freizeit die am Ende der<br />

Reise blieb, besuchten die <strong>Rothemühl</strong>er das Naturschutzgebiet<br />

mit dem Ngorongorokrater. „Ein überwältigendes Naturschauspiel“,<br />

weiß die <strong>Rothemühl</strong>erin zu berichten. „Das<br />

Bergmassiv, wie ein Kessel mit einem Durchmesser von 23<br />

Kilometern und einer Tiefe von 19 Kilometern, lieferte fantastische<br />

Lichteffekte und dann die Tiere… Löwen, Elefanten,<br />

Zebras, Büffel, Hyänen, einfach Afrika live, schwärmt sie.“ Ja<br />

und dann ging es auch schon wieder vom Kilimandscharo Airport<br />

über Daressalam und Amsterdam nach Hause. „Zeit die<br />

viel zu schnell verging, für uns aber unvergessen bleibt. Wir<br />

haben viele Fotos gemacht, damit wir in der Gemeinde von<br />

den vielen schönen Begegnungen berichten können“, ergänzt<br />

Karin Gaul noch ganz übermannt von den vielen phantastischen<br />

Eindrücken der Reise.


32 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof<br />

Nr. 02/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!