29.12.2012 Aufrufe

Baustelle Reichenbach in Bildern

Baustelle Reichenbach in Bildern

Baustelle Reichenbach in Bildern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

<strong>Reichenbach</strong>er Anzeiger 3/04, 07.03. 2004<br />

REICHENBACH VERBINDET KONFESSIONEN<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

DIE<br />

APOSTOLISCHE GEMEINDE<br />

REICHENBACH<br />

Liebe Leser<strong>in</strong>, lieber Leser,<br />

heute möchte sich hier im Anzeiger e<strong>in</strong>e christliche Geme<strong>in</strong>de vorstellen.<br />

Ihre Anfänge reichen <strong>in</strong> unserer Stadt bis <strong>in</strong> das Jahr 1893 zurück. Vielen <strong>Reichenbach</strong>ern ist sie als die<br />

“Reformiert-apostolische Geme<strong>in</strong>de” bekannt. Seit 1994 heißt sie “Apostolische Geme<strong>in</strong>de”. Die geschichtlichen<br />

Wurzeln gehen auf den Anfang des 19. Jahrhunderts zurück, als <strong>in</strong> England und Schottland<br />

e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>nerkirchliche Erweckungsbewegung zur Rückbes<strong>in</strong>nung auf das Urchristentum aufrief.<br />

Die Apostolische Geme<strong>in</strong>de <strong>Reichenbach</strong> gehört zur Apostolischen Geme<strong>in</strong>schaft e.V..<br />

Als Auftrag versteht die Apostolische Geme<strong>in</strong>de unter anderem die Ausbreitung und Förderung<br />

des christlichen Glaubens auf der Grundlage der Bibel, die Verkündigung des Evangeliums<br />

und der Lehre von Jesus Christus, die Entfaltung e<strong>in</strong>er persönlichen und freien Glaubensbeziehung<br />

jedes E<strong>in</strong>zelnen zu Jesus Christus, die Befähigung der Geme<strong>in</strong>demit-glieder zu mündigen und<br />

aktiven Christen und die E<strong>in</strong>igung mit wesensverwandten Kirchen und Geme<strong>in</strong>den.<br />

www.kirche-reichenbach.de.vu<br />

Monatsspruch für März<br />

Der HERR, unser Gott, sei mit uns,<br />

wie ER mit unseren Vätern war.<br />

ER verlasse uns nicht und verstoße uns nicht.<br />

1. Könige 8, 57<br />

Wichtiger Bestandteil der geme<strong>in</strong>dlichen Arbeit s<strong>in</strong>d die Seelsorge als Ausdruck der Liebe Jesu zu den Menschen, ohne Unterschied der Rasse,<br />

Nation, des sozialen Standes usw., die sorgfältige K<strong>in</strong>der-, Jugend- und Familienarbeit und die Seniorenbetreuung.<br />

Die Apostolische Geme<strong>in</strong>de kennt wie die urchristliche Geme<strong>in</strong>de das Apostelamt als leitendes kirchliches Lehramt. Die Geme<strong>in</strong>debetreuung<br />

wird durch den priesterlichen und diakonischen Dienst versehen. Die Mitarbeiter dienen der Geme<strong>in</strong>de hier ehrenamtlich.<br />

Es gibt drei Sakramente: Taufe, Versiegelung und Abendmahl. Die Geme<strong>in</strong>de glaubt an die Wiederkunft Jesu Christi, deren Zeitpunkt alle<strong>in</strong><br />

Gott der Vater kennt, und an die Aufrichtung des Tausendjährigen Friedensreiches durch Jesus Christus, an das Jüngste Gericht und an e<strong>in</strong>en<br />

neuen Himmel und e<strong>in</strong>e neue Erde, <strong>in</strong> denen die Erlösten ewige Geme<strong>in</strong>schaft mit Gott haben werden.<br />

Im August 2002 konnte die Geme<strong>in</strong>de neue Räume im Ge- bäude Rossplatz 15 beziehen. Seitdem ist Leben <strong>in</strong> dieses<br />

Haus zurückgekehrt. Es f<strong>in</strong>den regelmäßig Gottes- dienste statt, zu denen natürlich Gäste jederzeit herzlich<br />

willkommen s<strong>in</strong>d. Im Gottesdienst stehen das Predi- gen über e<strong>in</strong>en Bibeltext und das geme<strong>in</strong>same Abendmahl<br />

im Vordergrund, umrahmt von Geme<strong>in</strong>de-liedern, Chor- und Instrumentalmusik. Zur selben Zeit wird die<br />

K<strong>in</strong>derunterweisung durchgeführt. Abschließend bleibt die Geme<strong>in</strong>de gerne noch zum Austausch <strong>in</strong> vielen Gesprächen<br />

bei e<strong>in</strong>em Kaffee zusammen.<br />

An jedem Sonntag bietet sich aufs Neue die Möglichkeit, e<strong>in</strong>en großen Schritt zu wagen und (wieder e<strong>in</strong>mal) <strong>in</strong><br />

die Kirche zum Gottesdienst zu gehen. Gott ist ja Gott für die Menschen von heute. So kommuniziert er mit uns<br />

auf e<strong>in</strong>e Art, die wir verstehen können - wenn wir wollen. Alles, was wir ihm anvertrauen, wird gut. Das s<strong>in</strong>d doch<br />

Aussichten! Wir können so kommen, wie wir s<strong>in</strong>d. Und: Gott sieht nicht auf das Äußere, sondern <strong>in</strong> unser Herz.<br />

Er merkt genau, wie wir wirklich s<strong>in</strong>d und was wir wirklich wollen, selbst wenn uns niemand mehr zuhört.<br />

Sie s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen!<br />

Wichtige Term<strong>in</strong>e von Konzerten, besonderen Gottesdiensten oder von anderen Veranstaltungen stehen zum Nachlesen an unserer E<strong>in</strong>gangstür.<br />

Kontakt:<br />

Apostolische Geme<strong>in</strong>de, Rossplatz 15, 08468 <strong>Reichenbach</strong>,<br />

Telefon: 03765/63868 (Matthias Ludwig),<br />

EMail: reichenbach@apostolisch.de<br />

Weitere Auskünfte, Aktuelles, Literaturangaben, H<strong>in</strong>tergründe u.v.a.m.: www.apostolisch.de<br />

PS: Unser Chor könnte etwas Verstärkung gebrauchen. Proben:<br />

mittwochs 19.30 Uhr, Auftritte: sonntags 9.00 Uhr <strong>in</strong>klusive Wort Gottes!<br />

Für die Informationen der Kirchen, Geme<strong>in</strong>den und Vere<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d die jeweiligen Träger selbst verantwortlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!