29.12.2012 Aufrufe

FORTBILDUNG 2013 - Bayerische Verwaltungsschule

FORTBILDUNG 2013 - Bayerische Verwaltungsschule

FORTBILDUNG 2013 - Bayerische Verwaltungsschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>FORTBILDUNG</strong> <strong>2013</strong><br />

REGIONALPROGRAMM NIEDERBAyERN/OBERPFALz<br />

kompetenz. Wissen. Erfolg.


INHALT<br />

Das Leitbild der BVS ............................................................................. 4<br />

Ansprechpartner .................................................................................... 6<br />

Inhouse-Seminare / Lernen vor Ort ....................................................... 8<br />

Berufsbegleitende Weiterbildungen ..................................................... 9<br />

Seminarübersicht .................................................................................. 12<br />

Management und Führung .................................................................... 15<br />

kommunikation – Persönlicher Arbeitsstil .............................................. 18<br />

Allgemeine Verwaltung .......................................................................... 19<br />

Informationstechnologie ........................................................................ 20<br />

Personal ................................................................................................. 23<br />

Doppik und Betriebswirtschaft .............................................................. 27<br />

Finanzen und Abgaben .......................................................................... 28<br />

Soziales und kindertageseinrichtungen ................................................. 30<br />

Sicherheit und Ordnung ........................................................................ 39<br />

Planen und Bauen .................................................................................. 52<br />

Bauwesen-Architektur ........................................................................... 53<br />

Umwelt und Technik .............................................................................. 54<br />

Pädagogik .............................................................................................. 56<br />

Seminarhotels ........................................................................................ 58<br />

Teilnahmebedingungen ......................................................................... 59<br />

Info-Anforderung ................................................................................... 60<br />

Anmeldung ........................................................................................... 61<br />

Impressum<br />

<strong>Bayerische</strong> <strong>Verwaltungsschule</strong><br />

Ridlerstraße 75 // 80339 München<br />

Telefon 089/54057-0 // Telefax 089/54057-599 // info@bvs.de // www.bvs.de<br />

Herausgeber: Michael Werner, Vorstand<br />

Redaktion: Roswitha Pfeiffer, Geschäftsbereich Fortbildung und Entwicklung<br />

Satz und Realisierung: kaltner kataloge GmbH, Bobingen<br />

Titelbild: Straubing – Foto: Sean Nel<br />

Alle Rechte vorbehalten. Abdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers.


Vorwort<br />

Michael werner<br />

Vorstand der BVS<br />

Michael Werner<br />

Liebe Leserinnen und Leser unseres regionalprogramms,<br />

Roswitha Pfeiffer<br />

„Eine Investition in wissen bringt immer noch die besten Zinsen.“<br />

Benjamin Franklin (1706-90)<br />

Kontinuierliches Lernen ist dabei der beste weg, um für das Berufsleben fit zu bleiben.<br />

Dass das auch Spaß machen und Neugierde wecken kann möchten wir Ihnen mit<br />

dem vorliegenden Aus- und weiterbildungsangebot beweisen. wir haben wieder<br />

viele Angebote für Ihre region zusammengefasst, um Ihnen das Lernen vor ort – so<br />

nah wie möglich – anzubieten. Neben zeitlichen und finanziellen Vorteilen bieten Ihnen<br />

die Angebote auch eine gute Plattform für Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und<br />

Kollegen aus benachbarten Kommunen.<br />

Hoch motiviert haben wieder alle Dozentinnen und Dozenten dazu beigetragen auch<br />

in diesem Jahr aktuelle und praxisnahe weiterbildungsangebote für Sie zu entwickeln.<br />

Dabei sei zum Beispiel auf Seminare aus dem Kfz-Zulassungswesen und der kommunalen<br />

Verkehrsüberwachung hingewiesen.<br />

An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die uns in der Bildungsarbeit<br />

für den öffentlichen Dienst so engagiert unterstützen.<br />

Nun freuen wir uns, Sie liebe Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer wieder<br />

in den BVS Veranstaltungen begrüßen zu dürfen und sind sicher, dass uns alle die<br />

gemeinsame Zusammenarbeit im neuen „Bildungsjahr“ wieder ein gutes Stück voranbringen<br />

wird.<br />

roswitha Pfeiffer<br />

Leiterin des Geschäftsbereichs<br />

Fortbildung und Entwicklung<br />

Stellv. Vorstand der BVS<br />

Service-telefon 089/54057-540 · www.bvs.de 3


LEItBILD<br />

4<br />

KoMPEtENZ. wISSEN. ErFoLG.<br />

Das Leitbild der BVS<br />

PräAMBEL: IDENtItät uND AuFtrAG<br />

Die <strong>Bayerische</strong> <strong>Verwaltungsschule</strong> (BVS) wurde 1920 gegründet. Sie ist eine<br />

Körperschaft des öffentlichen rechts mit dem recht der Selbstverwaltung. Sie<br />

handelt auf der Basis ihres gesetzlichen Auftrages. Ihre träger sind der Freistaat<br />

Bayern und die bayerischen Gemeinden, Städte, Landkreise und Bezirke. Ihr<br />

tochterunternehmen, die <strong>Bayerische</strong> Akademie für Verwaltungs-Management<br />

GmbH, konkretisiert diesen Auftrag mit Blick auf spezifische Zielgruppen, Lernformen<br />

und organisationsentwicklungsprozesse.<br />

Ausgerichtet auf die Herausforderung der Gegenwart und der Zukunft und zugleich<br />

verwurzelt in unserer langjährigen tradition bieten und entwickeln wir fortlaufend<br />

ein umfassendes, qualitätsvolles und handlungsorientiertes Bildungs- und Beratungsangebot.<br />

Dieses Angebot ist angelegt auf einen nachhaltigen Lernerfolg bei der lebenslangen<br />

weiterentwicklung der fachlichen und persönlichen Qualifikation für ein professionelles<br />

Handeln gemäß den Grundwerten von Demokratie, rechts- und Sozialstaatlichkeit.<br />

wErtE<br />

Eine optimale berufliche Qualifikation und eine nachhaltige persönliche Entwicklung,<br />

die umfassende Professionalisierung der Verwaltung und die Stärkung eines lebendigen<br />

Gemeinwesens sind zentrale werte unseres Handelns.<br />

Die teilnehmerinnen und teilnehmer unterstützen wir in ihrem Bestreben, ihre fachlichen,<br />

methodischen, sozialen und persönlichen Kompetenzen aufzubauen, zu<br />

erhal ten und zu erweitern. Dabei bestimmen Kundennähe, Qualität und wirtschaftlichkeit<br />

unser Handeln.<br />

unser unternehmenserfolg hängt entscheidend von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

ab. Ihre fachliche wie persönliche Entwicklung ist für uns von zentraler<br />

Bedeu tung. unser umgang miteinander ist von respekt und wertschätzung geprägt.<br />

KuNDEN: AuFtrAGGEBEr uND tEILNEHMENDE, ADrESSAtEN/ZIELGruPPEN<br />

unsere Auftraggeber sind staatliche Behörden, Gemeinden, Städte, Landkreise und<br />

Bezirke sowie weitere – auch internationale – organisationen des öffentlichen und<br />

privaten rechts, die öffentliche Aufgaben wahrnehmen.<br />

unsere Angebote nutzen Auszubildende und Anwärter, Beamte und Beschäftigte.<br />

Sie richten sich auch an Führungskräfte, politische Mandatsträger und unternehmer.<br />

wir sind flexible und zuverlässige Partner unserer Kunden und tragen dazu bei, dass<br />

diese ihre Aufgaben auch in Zukunft mit qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

wahrnehmen können.<br />

ALLGEMEINE uNtErNEHMENSZIELE<br />

unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen stellen wir ein hochwertiges und<br />

praxisgerechtes Bildungs- und Beratungsangebot zur Verfügung und entwickeln es<br />

kontinuierlich im Dialog mit unseren Partnern und Kunden fort. wir evaluieren und<br />

verbessern stetig die Qualität unserer Leistungen.<br />

Als sich selbst finanzierendes unternehmen achten wir auf nachhaltige wirtschaftliche<br />

Stabilität als Basis für dauerhafte wettbewerbsfähigkeit. Effektivität und Effizienz<br />

prägen den umgang mit unseren ressourcen.<br />

Kompetenz. wissen. Erfolg.


FäHIGKEItEN<br />

wir handeln fachlich und pädagogisch kompetent und stehen für stets praxisnahe<br />

und aktuelle Inhalte. unsere organisation ist kundenorientiert und effizient, unser<br />

Service freundlich und schnell.<br />

ProDuKtE uND LEIStuNGEN<br />

wir führen auf Grundlage gesetzlicher, tarifvertraglicher und eigener regelungen<br />

Zwischen-, Abschluss- und Fortbildungsprüfungen durch und bereiten die teilnehmerinnen<br />

und teilnehmer in bedarfsgerechten und zielgruppenorientierten Lehrgängen<br />

darauf vor.<br />

Den weiteren beruflichen werdegang begleiten und fördern wir mit Seminaren,<br />

trainings und workshops in unseren Bildungszentren, an regionalen Standorten<br />

oder vor ort. Modulare Qualifizierungsangebote und tagungen, Fachforen und Kongresse<br />

zu aktuellen themen runden das Programm ab.<br />

rESSourcEN<br />

unsere Leistungen erbringen wir mit<br />

praxisnahen, methodischen und didaktisch qualifizierten Dozentinnen und Dozen ten<br />

aus dem öffentlichen Dienst, aus der Privatwirtschaft und aus freien Berufen<br />

kompetenten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

einer professionellen Infrastruktur, die optimale Lern- und Arbeitsbedingungen<br />

bietet<br />

einer modernen, ziel- und kundenorientierten organisation.<br />

DEFINItIoN GELuNGENEN LErNENS<br />

Gelungenes Lernen an der BVS bedeutet,<br />

die nachhaltige Aneignung des Lernstoffes mit zielfördernden und lebendigen<br />

Methoden zu unterstützen<br />

eine wertschätzende Lernatmosphäre zu schaffen<br />

sich in zunehmendem Maße mit Formen des selbstgesteuerten Lernens auseinanderzusetzen<br />

und diese in bestehende Bildungs- und Beratungskonzepte zu<br />

inte grieren<br />

die teilnehmerinnen und teilnehmer auf unterschiedliche weisen beim Erwerb<br />

von Lernkompetenzen zu fördern<br />

den Lernenden bei der umsetzung der erworbenen Kompetenzen in die Praxis<br />

zu helfen und mit Blick auf die organisatorischen Bedingungen vor ort beratend<br />

zur Seite zu stehen.<br />

Die BVS und die <strong>Bayerische</strong> Akademie für Verwaltungs-<br />

Management sind seit August 2011 erfolgreich testiert. Die<br />

Lernerorientierte Qualitätstestierung in der weiterbildung<br />

(LQw) von ArtSet stellt die Lernenden konsequent in den<br />

Mittelpunkt.<br />

LEItBILD<br />

Service-telefon 089/54057-540 · www.bvs.de 5


FortBILDuNG<br />

6<br />

ENtwIcKLuNG, PLANuNG uND BILDuNGSBErAtuNG<br />

Roswitha Pfeiffer<br />

Ursula Gorges<br />

Anton Miehling<br />

Sylvia Seemüller<br />

Leiterin des<br />

Geschäfts bereichs<br />

Führungskräfte-,<br />

Organisations-<br />

und Mitarbeiterentwicklung<br />

Allgemeine<br />

Verwaltung<br />

Planen und Bauen<br />

Bauwesen –<br />

Architektur<br />

Personal<br />

Modulare<br />

Qualifizierung<br />

Christian Dandl<br />

Cornelia Kauntz<br />

Michaela Thienemann<br />

Die Kontaktdaten der Fortbildungs referentinnen und -referenten<br />

finden Sie auf der rückseite des Programms. Sie stehen Ihnen<br />

für inhaltliche Auskünfte jederzeit gerne zur Verfügung.<br />

Kompetenz. wissen. Erfolg.<br />

Daniela Reitberger<br />

Betriebs- und<br />

finanzwirtschaftliche<br />

Qualifizierungen<br />

Personal<br />

Modulare<br />

Qualifizierung<br />

Führungskräfte-,<br />

Organisations-<br />

und Mitarbeiterentwicklung<br />

Sicherheit<br />

und Ordnung<br />

Schulen<br />

Peggy Engelhardt<br />

Ludwig Kipfelsberger<br />

Silke Seel<br />

Gabriele Warfolomjeew<br />

Finanzen und<br />

Abgaben<br />

Doppik und<br />

Betriebswirtschaft<br />

Bürgerservice –<br />

Medien<br />

Standesamtswesen<br />

Sekretariat<br />

Informationstechnologie<br />

Führungskräfte-,<br />

Organisations-<br />

und Mitarbeiterentwicklung<br />

Soziales<br />

Kindertageseinrichtungen


orGANISAtIoN<br />

Kerstin Degener<br />

Brigitte Kagleder<br />

Wieslawa Gasiorowski<br />

Brigitte Konrad<br />

Corina Hartung<br />

Carmen Ober<br />

Sarah Kästner<br />

Melanie Riedmann<br />

Kathrin Schröder Ursula Spicker<br />

Manuela Weimer<br />

Monika Witzleben<br />

FortBILDuNG<br />

Service-telefon 089/54057-540 · www.bvs.de 7


INHouSE-SEMINArE<br />

8<br />

LErNEN Vor ort<br />

AuF IHrE BEDürFNISSE ZuGEScHNIttEN<br />

Mit Inhouse- und regionalseminaren bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Fortbildung<br />

auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Ziele, Inhalte und Dauer dieser Seminare können<br />

konkret und individuell für Sie gestaltet werden. unsere Fortbildungs referenten/innen<br />

beraten Sie kompetent und bedarfsgerecht.<br />

IHrE VortEILE<br />

Sie bringen die besonderen Bedürfnisse Ihres Hauses bzw. der beteiligten<br />

Einrichtungen in die Planung ein.<br />

Sie legen fest, zu welcher Zeit, an welchem ort und in welchen räumen die<br />

Seminare stattfinden.<br />

Die umsetzung der Seminarergebnisse in den konkreten Arbeitsalltag wird<br />

erleichtert.<br />

Die dienstliche Abwesenheit der teilnehmerinnen/teilnehmer reduziert sich wegen<br />

der ent fallenden reisezeiten deutlich.<br />

INHouSE-SEMINArE<br />

... finden innerhalb einer Behörde oder organisation statt. Sie erhalten hierfür ein<br />

kostengünstiges Angebot mit einer Pauschalgebühr.<br />

INHouSE-KooPErAtIoNEN<br />

... sind selbstverständlich auch möglich. Auf wunsch gestalten und betreuen wir Ihr<br />

gesamtes Fortbildungsangebot im rahmen von Inhouse-Seminaren vor ort.<br />

rEGIoNALSEMINArE<br />

... werden für mehrere Kommunen/Einrichtungen in einer region (z.B. einem Landkreis)<br />

organisiert. Hier werden die Gebühren den einzelnen teilnehmer/-innen in<br />

rechnung gestellt. wir beraten Sie gerne, welche themen sich für regionalseminare<br />

eignen.<br />

MöGLIcHE tHEMEN<br />

Viele in unserem Fortbildungsprogramm angebotene Seminare können als Inhouseoder<br />

regionalseminare durchgeführt werden. Auf wunsch entwickeln wir weite re<br />

Vorschläge nach Ihren Bedürfnissen.<br />

wir bieten Ihnen auch längerfristige, durchgängige Konzepte zur Personal- und<br />

Führungskräfteentwicklung an. Nutzen Sie auch die Kompetenzen unseres tochterunternehmens,<br />

der <strong>Bayerische</strong>n Akademie für Verwaltungs-Management.<br />

Kompetenz. wissen. Erfolg.


BEruFSBEGLEItENDE wEItErBILDuNGEN<br />

FührungskraFt (BVs) – Die berufsbegleitende Führungskräfte-Qualifizierung<br />

Ansprechpartnerin: ursula Gorges, telefon 089/54057-690, gorges@bvs.de<br />

Projektleiter/-in (BVs) – Die berufsbegleitende Qualifizierung für professionelles<br />

Projektmanagement in Verwaltungen<br />

Ansprechpartnerin: ursula Gorges, telefon 089/54057-690, gorges@bvs.de<br />

QualiFizierte FührungsFachkraFt im kita-Bereich – Die Modulreihe<br />

zum Sozialmanagement in Kindertagesstätten<br />

Ansprechpartnerin: Gabriele warfolomjeew, telefon 089/54057-651,<br />

warfolomjeew@bvs.de<br />

oFFicemanager/-in (BVs) – Die Qualifizierungsmaßnahme für das<br />

office-Management<br />

Ansprechpartner: Ludwig Kipfelsberger, telefon 089/54057-640,<br />

kipfelsberger@bvs.de<br />

PressereFerent/-in (BVs) – Neue Qualifizierung mit abschließendem Zertifikat<br />

für Mitarbeiter/-innen, die mit der Pressearbeit in staatlichen und kommunalen<br />

Stellen befasst sind und keine journalistische Ausbildung haben<br />

Ansprechpartner: Ludwig Kipfelsberger, telefon 089/54057-640,<br />

kipfelsberger@bvs.de<br />

reFerent/-in Für ÖFFentlichkeitsarBeit (BVs) – Die Qualifizierungsmaßnahme<br />

„öffentlichkeits arbeit im kommunalen und staatlichen Bereich“ mit<br />

abschließendem Zertifikat<br />

Ansprechpartner: Ludwig Kipfelsberger, telefon 089/54057-640,<br />

kipfelsberger@bvs.de<br />

VerwaltungsinFormationswirt/-in (BVs) – Neue wege der Qualifizierung<br />

für die „digitale Verwaltung“<br />

Ansprechpartner: Ludwig Kipfelsberger, telefon 089/54057-640,<br />

kipfelsberger@bvs.de<br />

VerwaltungskomPetenz Für Quereinsteiger<br />

Ansprechpartner: Anton Miehling, telefon 089/54057-260, miehling@bvs.de<br />

neu im PersonalBereich – Der Kompaktlehrgang von BVS und AKDB für<br />

neue Personalsachbearbeiter/-innen aus kleineren und mittleren Kommunen<br />

Ansprechpartnerin: cornelia Kauntz, telefon 089/54057-650, kauntz@bvs.de<br />

reisekostensachBearBeiter/-in (BVs) – Die Modulreihe zur fachlichen und<br />

persönlichen Qualifizierung für neue und erfahrene reisekostensachbearbeiter/-innen.<br />

Ansprechpartnerin: Sylvia Seemüller, telefon 089/54057-653, seemüller@bvs.de<br />

VerwaltungsBetrieBswirt/-in (BVs) – Der Betriebswirt für die öffentliche<br />

Verwaltung<br />

Ansprechpartner: christian Dandl, telefon 089/54057-680, dandl@bvs.de<br />

BilanzBuchhalter/-in kommunal (BVs) – Die Qualifizierung für Kämmerer<br />

und deren Mitarbeiter/-innen<br />

Ansprechpartner: christian Dandl, telefon 089/54057-680, dandl@bvs.de<br />

Buchhalter/-in kommunal (BVs) – Die Qualifizierung für die Mitarbeiter/<br />

-innen in Finanzverwaltungen<br />

Ansprechpartner: christian Dandl, telefon 089/54057-680, dandl@bvs.de<br />

BEruFSBEGLEItENDE wEItErBILDuNGEN<br />

Service-telefon 089/54057-540 · www.bvs.de 9


BEruFSBEGLEItENDE wEItErBILDuNGEN<br />

10<br />

BEruFSBEGLEItENDE wEItErBILDuNGEN<br />

VollstreckungsFachkraFt – innendienst (BVs)<br />

Für Mitarbeiter/-innen in den Finanzverwaltungen, die mit der Vollstreckung<br />

gemeind licher Forderungen beauftragt sind<br />

Ansprechpartner: christian Dandl, telefon 089/54057-680, dandl@bvs.de<br />

geBäudemanager/-in (BVs) – Die Qualifizierungsmaßnahme für<br />

Mitarbeiter/-innen im Liegenschaftsbereich<br />

Ansprechpartner: Anton Miehling, telefon 089/54057-260, miehling@bvs.de<br />

energiemanager/-in (BVs) – Eine Qualifizierungsmaßnahme für Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter im Bereich des Energiemanagements<br />

Ansprechpartner: Anton Miehling, telefon 089/54057-260, miehling@bvs.de<br />

sachkundige/-r Für sPielPlätze (BVs) – Eine Zertifizierung zum unterhalt<br />

von Kinderspielplätzen<br />

Ansprechpartner: Anton Miehling, telefon 089/54057-260, miehling@bvs.de<br />

BetrieBsleiter/-in (BVs) – Die praxisbezogene und berufbegleitende<br />

Qualifizierung für Führungskräfte im technischen Bereich<br />

Ansprechpartner: Jörg Simon, telefon 09072/71-1700, simon@bvs.de<br />

elektroFachkraFt Bäder (BVs) – Der Lehrgang für Fachkräfte und<br />

technisches Personal in Schwimmbädern<br />

Ansprechpartner: Jörg Simon, telefon 09072/71-1700, simon@bvs.de<br />

gePrüFte/-r dozent/-in (BVs) – Die pädagogische weiterbildung für<br />

Dozentinnen und Dozenten<br />

Ansprechpartnerin: christine Niedermayer, telefon 089/54057-153,<br />

niedermayer@bvs.de<br />

angestelltenlehrgang ii (al ii) – Verwaltungsfachwirt/-in<br />

Ansprechpartnerin: ulrich Vogl, telefon 089/54057-510, vogl@bvs.de<br />

einFührungslehrgang Verwaltung (elV)<br />

Ansprechpartnerin: christine wiench, telefon 089/54057-414, wiench@bvs.de<br />

seminar Für ausBilder (ada)<br />

Ansprechpartnerin: Sandra Matschl, telefon 089/54057-423, matschl@bvs.de<br />

lehrgang zum nachweis BeruFs- und arBeitsPädagogischer<br />

kenntnisse (umwelt und technik/Bäder)<br />

Ansprechpartner: Jörg Simon, telefon 090727 1-1 700, simon@bvs.de<br />

Kompetenz. wissen. Erfolg.<br />

BEruFSBEGLEItENDE wEItErBILDuNGEN<br />

Die berufbegleitenden Weiterbildungen sind in einer eigenen Broschüre veröffentlicht.<br />

Sie können diese kostenlos anfordern unter:<br />

www.bvs.de/kontakt


GESAMtProGrAMM FortBILDuNG<br />

Die BVS bietet neben den Seminaren in diesem Sonderdruck ein umfangreiches<br />

Fortbildungsangebot mit über 1.400 Seminaren an.<br />

DIE tHEMENBErEIcHE:<br />

Management und Führung<br />

Modulare Qualifizierung<br />

Kommunikation – Persönlicher Arbeitsstil<br />

Bürgerservice – Medien<br />

Informationstechnologie<br />

Allgemeine Verwaltung<br />

Personal<br />

Finanzen und Abgaben<br />

Doppik und Betriebswirtschaft<br />

Soziales, Kindertageseinrichtungen<br />

Sicherheit – ordnung<br />

Schulen<br />

Planen und Bauen<br />

Bauwesen – Architektur<br />

Pädagogik<br />

Bestellen können Sie diese Broschüre am einfachsten mit dem Formular Info-Anforderung<br />

am Ende dieses Programmhefts oder unter www.bvs.de/kontakt<br />

GESAMtProGrAMM<br />

Service-telefon 089/54057-540 · www.bvs.de 11


SEMINArüBErSIcHt<br />

12<br />

MANAGEMENt – FüHruNG<br />

Vom umgang mit Nörglern, Besserwissern und anderen schwierigen Zeitgenossen –<br />

Grundseminar .................................................................................................................................... 15<br />

Von Zwickmühlen und Dilemmata: Führen zwischen wunsch und wirklichkeit ............................. 16<br />

wertschöpfungsanalyse – Beurteilung von kulturellen Einrichtungen und Veranstaltungen .......... 17<br />

It-update ........................................................................................................................................... 17<br />

KoMMuNIKAtIoN – PErSöNLIcHEr ArBEItSStIL<br />

tummelplatz und Durchgangsort?! – Grundseminar ........................................................................ 18<br />

Internet und E-Mail im Sekretariat..................................................................................................... 18<br />

ALLGEMEINE VErwALtuNG<br />

Bescheide – rechtsbehelfe – Schreiben – workshop ...................................................................... 19<br />

Archivwesen für Gemeinden – Aufbauseminar ................................................................................ 19<br />

INForMAtIoNStEcHNoLoGIE<br />

Internet und E-Mail im Sekretariat..................................................................................................... 20<br />

Internet, Facebook, twitter & co. 0 ........................................................................................... 20<br />

twitter, Facebook und co. 0 ...................................................................................................... 20<br />

Ihre Kommune im web – Infoveranstaltung 0 ........................................................................... 21<br />

It-update ........................................................................................................................................... 21<br />

Datenschutz für behördliche Datenschutzbeauftragte ..................................................................... 22<br />

It-Grundschutz nach BSI ................................................................................................................... 22<br />

PErSoNAL<br />

Beamtenrecht für Kenner – Aufbauseminar ...................................................................................... 23<br />

Neu im Personalbereich – Baustein 5................................................................................................ 23<br />

Steuerrechtliche Aspekte bei Entgeltumwandlung und riester-rente ............................................ 24<br />

Zusatzversorgung im öffentlichen und kirchlichen Dienst ................................................................ 24<br />

Zusatzversorgung – Meldeverfahren – workshop ............................................................................ 25<br />

LoB – neue Impulse durch Zielvereinbarungen ................................................................................. 25<br />

reisekostenrecht für Einsteiger – Grundseminar ............................................................................. 26<br />

DoPPIK uND BEtrIEBSwIrtScHAFt<br />

wertschöpfungsanalyse – Beurteilung von kulturellen Einrichtungen und Veranstaltungen .......... 27<br />

FINANZEN uND ABGABEN<br />

Beiträge für leitungsgebundene Einrichtungen (wasser/Abwasser) – Grundseminar ..................... 28<br />

Erschließungsbeitrag – Aktuelle rechtsprechung ............................................................................ 28<br />

Prüfung von öffentlichen Bauvorhaben nach der VoB – teil 1: Grundlagen –<br />

Grundseminar 0 .......................................................................................................................... 29<br />

SoZIALES<br />

Arbeitsalltag mit Hilfebedürftigen, Kunden und Leistungssuchenden –<br />

Schwierige Situationen – Grundseminar ........................................................................................... 30<br />

Bescheide – rechtsbehelfe – Schreiben im SGB X – Aufbauseminar .............................................. 30<br />

Aufhebung, rücknahme und widerruf von Verwaltungsakten nach SGB X – Grundseminar ......... 31<br />

Einkommensermittlung bei Selbständigen nach § 82 SGB XII ......................................................... 31<br />

Einkommensermittlung bei Selbständigen nach SGB II – Intensivseminar 0 ........................... 32<br />

Sanktionen nach § 31 SGB II ............................................................................................................. 32<br />

Kompetenz. wissen. Erfolg.


Heranziehung nach § 91 SGB VIII – workshop ................................................................................. 33<br />

Jugendhilfe – update ......................................................................................................................... 33<br />

unterhaltsvorschussrecht – Aufbauseminar ..................................................................................... 34<br />

umsetzung des Prüfleitfadens bei intensiv- und/oder beatmungspflichtigen Klienten 0 ......... 34<br />

Angemessene Hygienemaßnahmen in Einrichtungen für ältere Menschen<br />

und Menschen mit Behinderung ....................................................................................................... 35<br />

wohngeld – Einkommensermittlung – Aufbauseminar .................................................................... 35<br />

unterhaltssicherung ........................................................................................................................... 35<br />

Kind- und buchungszeitbezogene Förderung nach BayKiBiG – workshop ...................................... 36<br />

Aktuelle rechtslage – workshop ...................................................................................................... 36<br />

KINDErtAGESEINrIcHtuNGEN<br />

Vom Leiten und Führen einer Kita 0 .......................................................................................... 37<br />

Portfolioarbeit und Dokumentation ................................................................................................... 37<br />

Kind- und buchungszeitbezogene Förderung nach BayKiBiG – workshop ...................................... 38<br />

Aktuelle rechtslage – workshop ...................................................................................................... 38<br />

SIcHErHEIt uND orDNuNG<br />

unterbringungsrecht .......................................................................................................................... 39<br />

Pass-, Ausweis- und Meldewesen – Grundseminar ......................................................................... 39<br />

Pass- und Ausweiswesen – Praxistag(e) ........................................................................................... 40<br />

Meldewesen – Praxistag(e) ............................................................................................................... 40<br />

Standesamt und Meldebehörde – wer braucht was von wem?....................................................... 41<br />

Standesamtswesen – Einführungsseminar ....................................................................................... 41<br />

Standesamtswesen – Aufbauseminar II ............................................................................................ 42<br />

Beurkundung von Sterbefällen .......................................................................................................... 42<br />

Staatsangehörigkeitsrecht im Standesamtswesen .......................................................................... 42<br />

Standesamt und Meldebehörde – wer braucht was von wem? 0 ............................................ 43<br />

Gewerberecht in kreisangehörigen Gemeinden – Grundseminar .................................................... 43<br />

Gaststättenrecht und Veranstaltungen in kreisangehörigen Gemeinden......................................... 44<br />

unterbringungsrecht .......................................................................................................................... 44<br />

Friedhofs- und Bestattungswesen – Grundseminar ......................................................................... 44<br />

Friedhofs- und Bestattungswesen – Praxistag(e) ............................................................................. 45<br />

rückführung ausländischer Staatsangehöriger – Praxistag(e) 0 ............................................... 46<br />

Neues aus dem Kfz-Zulassungswesen 0 ................................................................................... 46<br />

Kfz-Zulassungen – Grundseminar ...................................................................................................... 47<br />

Zulassung von Importfahrzeugen/EG mit Schwerpunkt tschechien 0 ..................................... 47<br />

Absicherung von Baustellen – Praxistag(e) ....................................................................................... 48<br />

überwachung des ruhenden Verkehrs im Außendienst – Einführungsseminar ............................. 48<br />

überwachung des ruhenden und Fließenden Verkehrs – Aufbauseminar I .................................... 49<br />

überwachung des ruhenden und Fließenden Verkehrs – Aufbauseminar II –<br />

Allgemeine rechtskunde ................................................................................................................... 50<br />

überwachung des ruhenden Verkehrs im Außendienst – Aufbauseminar IV ................................. 51<br />

ordnungswidrigkeitenrecht – Grundseminar .................................................................................... 51<br />

SEMINArüBErSIcHt<br />

Service-telefon 089/54057-540 · www.bvs.de 13


SEMINArüBErSIcHt<br />

14<br />

PLANEN uND BAuEN<br />

<strong>Bayerische</strong> Bauordnung in der Praxis – kreisangehörige Gemeinden .............................................. 52<br />

Straßen- und wegerecht – Grundseminar ........................................................................................ 52<br />

Straßen- und wegerecht (teil 1) – Grundseminar ............................................................................. 52<br />

BAuwESEN – ArcHItEKtur<br />

Denkmalschutz .................................................................................................................................. 53<br />

Grundlagen der Heizungstechnik – workshop .................................................................................. 53<br />

uMwELt uND tEcHNIK<br />

Grundlagen des Immissionsschutzes – Grundseminar ..................................................................... 54<br />

Fortbildung für Fachkräfte für wasserversorgungstechnik und V+E wasserversorgung ............... 54<br />

Sachkundelehrgang nach trinkwV .................................................................................................... 55<br />

PäDAGoGIK<br />

Am Arbeitsplatz ausbilden – Grundlagen der Schreibtischpädagogik .............................................. 56<br />

Stimme und wirkung 0 ............................................................................................................... 57<br />

Kompetenz. wissen. Erfolg.


Vom umgang mit Nörglern, Besserwissern<br />

und anderen schwierigen Zeitgenossen<br />

Grundseminar<br />

1 einFührung „... manchmal platzt mir fast der Kragen.“ Fast täglich erleben<br />

wir Situationen, die mit Problemen, ärger und sehr oft auch mit versteckten Aggressionen<br />

verbunden sind. ob in der Familie oder auch im Beruf. Beständiges Jammern,<br />

aufgestauter ärger und ungelöste Konflikte rauben uns Kraft und Zeit. Die Lebens-<br />

und Arbeitsfreude leidet darunter.<br />

1 zielgruPPe Führungskräfte und Fachkräfte in verantwortlicher Position<br />

1 ihr nutzen In diesem Seminar werden wir Ideen entwickeln, mit Hilfe derer<br />

Sie besser mit Verhaltensweisen wie der „Problemhypnose“, der „Jammertrance“<br />

oder der „Angriffslust“ umgehen können. Sie erfahren mehr über die psychologischen<br />

Hintergründe dieses Verhaltens und entwickeln Strategien für produktive<br />

wendungen in schwierigen Situationen.<br />

1 inhalt reaktionsmuster bei ärger, Jammern und Konflikten erkennen // Eigene<br />

Einstellung zu Aggression und Konflikten reflektieren // Eigene Grenzen spüren und<br />

überprüfen // Indirekte Aggression und versteckte Botschaften wahrnehmen // Gesprächsstrategien<br />

für eine positive wendung in Konfliktgesprächen // Vertrauen<br />

schaffen // Eigene rolle klären // Spielregeln mit schwierigen Zeitgenossen vereinbaren<br />

und nachhalten // Mehr Lebensfreude durch Menschenkenntnis gewinnen<br />

1 hinweis Dieses Seminar eignet sich auch als Inhouse-Seminar z. B. für Bereiche<br />

mit starkem Kundenkontakt.<br />

1 dozent/-in uwe Hawlitzky<br />

Termin und OrT<br />

10.06. bis 11.06.<strong>2013</strong><br />

Regen<br />

Nr. MI-13-127889<br />

(16 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 350,00 €<br />

Unterkunft 46,00 €<br />

Verpflegung 50,00 €<br />

MANAGEMENt – FüHruNG<br />

Service-telefon 089/54057-540 · www.bvs.de 15


MANAGEMENt – FüHruNG<br />

16<br />

Von Zwickmühlen und Dilemmata:<br />

Führen zwischen wunsch und wirklichkeit<br />

1 einFührung „Pro und contra“, „Ja, aber ...“, „Eigentlich würde ich ja gerne<br />

...“. Diese und ähnliche innere Dialoge kennen wir alle. Viele Entscheidungen sind<br />

häufig unter unsicheren Bedingungen zu treffen, nicht alle Konsequenzen sind berechenbar.<br />

und gleichwohl ist eine klare Entscheidung verlangt. Gesetze und Verordnungen<br />

sind einzuhalten bzw. umzusetzen und gleichzeitig hat der „chef“ auch<br />

seine eigenen Vorstellungen und wünsche. Führungskräfte sind hier gefordert,<br />

kreativ rahmenbedingungen zu interpretieren, Eigenverantwortung zu übernehmen,<br />

Ermessensspielräume mutig auszuschöpfen. oder: Sage ich als Führungskraft<br />

meinem/-r Mitarbeiter/-in direkt, was mir am Verhalten oder Leistung nicht passt?<br />

oder versuche ich es erst mal vorsichtig, diplomatisch? Zwickmühlen und Dilemmata<br />

gehören zum Alltag von Führungskräften. Für viele Situationen scheint es keine<br />

idealen Lösungen zu geben. Irgendwie haben alle Lösungswege irgendwelche<br />

Nachteile. So kann es häufig nur um die unter diesen umständen optimale, vielleicht<br />

auch zweitbeste Lösung gehen. Hier setzt das Seminar an.<br />

1 zielgruPPe Führungskräfte, die auch Interesse an Selbstreflexion und der<br />

persönlichen Auseinandersetzung mit diesem thema haben.<br />

1 ziel Sie lernen in unklaren, mehrdeutigen Situationen klarer und sicherer zu<br />

agieren. Sie steigern Ihre Kompetenz, den inneren Dialoge strukturiert zu führen und<br />

dementsprechend angemessene Entscheidungen und Lösungen zu finden.<br />

1 ihr nutzen Das Seminar stärkt die Kompetenz der Führungskräfte, mit mehrdeutigen,<br />

unklaren Situationen umzugehen. Neue optionen werden entdeckt, die es<br />

den Führungskräften ermöglichen, auch in begrenzten Situationen aktiv zu agieren.<br />

Die Situationen der teilnehmer/-innen werden im Seminar nicht nur berücksichtigt,<br />

sie werden direkt aufgegriffen. So kann praxisnah gearbeitet werden und der transfer<br />

des Erlernten und Erfahrenen in den jeweiligen Führungsalltag besser gelingen.<br />

1 inhalt Zwickmühlen, Dilemmata oder Entscheidungsvielfalt? // wege die optionenvielfalt<br />

zu erhöhen // äußere Situation, die Situation in der ich mich als Entscheider<br />

befinde und die innere Situation, in der sich vieles spiegelt // Das Konzept<br />

des „Inneren teams“ (Schulz von thun) als hilfreiche Methode // reflexion des<br />

eigenen Führungshandelns<br />

1 dozent/-in Dr. Martin Franz<br />

Kompetenz. wissen. Erfolg.<br />

Termin und OrT<br />

06.11. bis 08.11.<strong>2013</strong><br />

Regen<br />

Nr. MI-13-128385<br />

(20 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 440,00 €<br />

Unterkunft 92,00 €<br />

Verpflegung 79,50 €


wertschöpfungsanalyse – Beurteilung von<br />

kulturellen Einrichtungen und Veranstaltungen<br />

1 einFührung wegen der angespannten Haushaltslage stehen Veranstaltungen<br />

aller Art und kulturelle Einrichtungen immer mehr auf dem Prüfstand. Diese haben<br />

aber auch einen enormen wirtschaftlichen Effekt. Die Besucher dieser Einrichtungen<br />

und Veranstaltungen beschränken sich meistens nicht nur auf den Besuch, sondern<br />

nutzen auch die Angebote vor ort. Dadurch wird eine zusätzliche wertschöpfung<br />

vor ort generiert, die ohne die Einrichtung oder Veranstaltung nicht geschaffen<br />

worden wäre.<br />

1 zielgruPPe Bürgermeister, Entscheidungsträger im Kultur- und Veranstaltungswesen<br />

sowie Stadtmarketing im staatlichen und kommunalen Bereich, Kultur-<br />

und Event- Veranstalter, Betreiber von privaten Kultureinrichtungen<br />

1 ihr nutzen Durch die Berechnung der regionalen wertschöpfung kann deutlich<br />

gezeigt werden, dass diese Investitionen nicht verpuffen, sondern die regionale<br />

wirtschaft nennenswert stärken.<br />

1 inhalt Grundlagen für die Berechnung der wertschöpfungsanalyse // Erforderliche<br />

Datenerhebung für eine aussagekräftige wertschöpfungsanalyse // Berechnung<br />

der wertschöpfung<br />

1 hinweis Am Seminarort würzburg und regensburg ist in der Seminargebühr<br />

ein Mittagessen enthalten.<br />

It-update<br />

bringen Sie sich auf den aktuellen Stand<br />

1 zielgruPPe Führungskräfte und alle, die für die It-strategische Ausrichtung<br />

ihrer Verwaltung verantwortlich sind<br />

1 ihr nutzen Sie erhalten einen überblick über aktuelle Entwicklungen im IuK-<br />

Sektor. Damit gewinnen Sie ein umfassendes Verständnis für den gegenwärtigen<br />

Stand der technik und schätzen die Einsatzmöglichkeiten im eigenen Aufgabenbereich<br />

richtig ab.<br />

1 inhalt It-rahmenbedingungen in der öffentlichen Verwaltung – organisatorisch<br />

und rechtlich – E-Government, Verwaltungsreform und Prozessoptimierung – agile<br />

Vorgehensmodelle – rechtssichere It-Vergaben // Datenschutz und Datensicherheit<br />

– Elektronische Identität, Authentifizierung und Signatur – Verschlüsselung –<br />

Berechtigungskonzepte // It-Infrastrukturen und -Architekturen – Standardisierung –<br />

Konsolidierung – cloud computing – outsourcing // Konvergenz der Medien //<br />

rechenzentrum der Zukunft – Schonung der ressourcen // Verwaltung macht mobil:<br />

Der Einsatz von tablets, Smartphones und Apps // Public Social Media: Facebook,<br />

twitter, Blogs in der öffentlichen Verwaltung // elektronische Kollaboration und<br />

Kooperation // Quo vadis digitale Verwaltung und elektronische Akte? // Aktuelle Ittrends,<br />

z.B.: – Big Data – Virtualisierung der Server und der Desktops – thin-client<br />

am Arbeitsplatz – opendata und opensource – DE-Mail und D 115 – E-Government-<br />

Gesetz – Neuer Personalausweis – E-Payment und E-Procurement – Business Intelligence<br />

(BI)<br />

1 dozent/-in Prof. Dr. Manfred Mayer<br />

Termin und OrT<br />

01.10.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. BW-13-128588<br />

(8 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 193,00 €<br />

Termin und OrT<br />

25.09. bis 27.09.<strong>2013</strong><br />

Regen<br />

Nr. IT-13-128689<br />

(16 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 300,00 €<br />

Unterkunft 92,00 €<br />

Verpflegung 76,00 €<br />

MANAGEMENt – FüHruNG<br />

Service-telefon 089/54057-540 · www.bvs.de 17


KoMMuNIKAtIoN – PErSöNLIcHEr ArBEItSStIL<br />

18<br />

tummelplatz und Durchgangsort?!<br />

Klarheit in Sekretariat und Büro – Grundseminar<br />

1 einFührung Büros und Sekretariate sind offen für Personen mit verschiedensten<br />

Anliegen. Vorgesetzte, Mitarbeiter/-innen und Bürger/-innen suchen rat<br />

und Hilfe. Zurück bleiben Arbeitsaufträge und Gefühle – manchmal Freude, manchmal<br />

ärger. Ein selbstbewusstes Auftreten hilft, ruhe und Klarheit in die Arbeit zu<br />

bringen. Selbstbewusstsein drückt sich in der Sprache, in der zwischenmenschlichen<br />

Kommunikation und im Auftreten aus.<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen im chefsekretariat, Sekretariat und Vorzimmerdienst<br />

1 ihr nutzen Mit theoretischen Impulsen und zahlreichen praktischen übungen<br />

zum thema „Kommunikation und Körpersprache“ wird Ihnen der rücken gestärkt<br />

und Sie erhalten neue Ideen für Ihre Arbeit im Sekretariat und Büro.<br />

1 inhalt Grundlagen der Kommunikation // Grundlagen der Körpersprache //<br />

Kleiner Exkurs in Konfliktvorbeugung und -bewältigung // Persönliche Zielklärung<br />

1 dozent/-in Monika rappmund<br />

Internet und E-Mail im Sekretariat<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen im Sekretariat und in der Assistenz, die am<br />

Arbeitsplatz Internet und E-Mail nutzen<br />

1 ihr nutzen Der umgang mit E-Mail und Internet ist heute genauso selbstverständlich<br />

wie der umgang mit telefon und Fax. Jedoch bieten Internet und E-<br />

Mail mehr. Besonders im Sekretariat werden die neuen techniken effizient genutzt.<br />

1 inhalt Grundwissen zu modernen Kommunikationsmöglichkeiten // Internet:<br />

umgang mit Suchmaschinen; reiseplanung mit Pc und Internet; Pressemappe aus<br />

dem Netz // E-Mail: Besonderheiten bei der E-Mail-Korrespondenz; Die ersten Zeilen<br />

müssen alles sagen; NEtikette; der Kommunikationsstil im Netz; E-Mail-Möglichkeiten<br />

(Serienmails, Mailinglisten); E-Mail von unterwegs<br />

1 hinweis In der Seminargebühr ist ein Mittagessen berücksichtigt.<br />

Kompetenz. wissen. Erfolg.<br />

Termin und OrT<br />

08.04. bis 10.04.<strong>2013</strong><br />

Regen<br />

Nr. PA-13-128816<br />

(16 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 300,00 €<br />

Unterkunft 92,00 €<br />

Verpflegung 76,00 €<br />

Termin und OrT<br />

19.09.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. IT-13-128660<br />

(8 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 170,00 €


Bescheide – rechtsbehelfe – Schreiben<br />

workshop<br />

1 zielgruPPe Erfahrene Mitarbeiter/-innen, die häufig Bescheide erstellen Termin und OrT<br />

1 Voraussetzung Allgemeines Verwaltungsrecht – Aufbauseminar bzw. vergleichbare<br />

Kenntnisse<br />

1 ihr nutzen Sie werden mit den zentralen Problemen rund um die Bescheiderstellung<br />

vertraut gemacht. Dadurch erlangen Sie mehr Sicherheit bei der Bescheiderstellung<br />

im rahmen Ihrer praktischen Arbeit.<br />

1 inhalt teilnehmerbezogene Probleme des Verwaltungsverfahrens // Bestimmtheit<br />

von Verwaltungsakten // Nebenbestimmungen // Zustellungsfragen (Grundlagen)<br />

// Ermessensentscheidungen // Anordnung des Sofortvollzugs // widerspruchsbescheide,<br />

rechtsbehelfsbelehrungen // Verwaltungstechnische Einzelprobleme //<br />

Sprache der Verwaltung // Androhung von Zwangsmitteln<br />

1 hinweis Sie erhalten eine cD mit aktuellen Skripten (Einzelplatzversion).<br />

Die themen werden anhand des <strong>Bayerische</strong>n Verwaltungsverfahrensgesetzes<br />

(BayVwVfG) und der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGo) behandelt. Das Sozialgesetzbuch<br />

(SGB) -und hier insbesondere das SGB X- ist nicht Gegenstand dieses<br />

Seminars. Entsprechende Seminare finden Sie im themenbereich „Soziales“ unter<br />

„Soziales Allgemein“. In der Seminargebühr ist ein Mittagessen enthalten.<br />

1 dozent/-in Jan-Philipp Faehrmann<br />

Archivwesen für Gemeinden<br />

Aufbauseminar<br />

1 zielgruPPe Erfahrene Mitarbeiter/-innen in kommunalen Archiven und in<br />

registraturen mit archivischen Aufgaben<br />

1 Voraussetzung Vorkenntnisse, wie sie z.B. im Grundseminar „Archivwesen<br />

für Gemeinden“ vermittelt werden<br />

1 ihr nutzen Schwierige Schriftstücke lesen – Archivgut ordnen, verzeichnen<br />

und bewerten – Bildung und Aufbau archivischer Sammlungen kennen – Archivgut<br />

präsentieren – Archive zweckmäßig einrichten und ausstatten<br />

1 inhalt Leseübungen an Schriftstücken des 17. bis 20. Jahrhunderts // Praktische<br />

Erschließungsarbeiten (ordnung und Verzeichnung) mit Bewertungsübungen //<br />

Erstellung archivischer Sammlungen: Plakate, Flugblätter, Druckschriften, Bilder,<br />

Filme, Videos // Ausstellungen mit Archivgut // Besichtigung des <strong>Bayerische</strong>n<br />

Hauptstaatsarchivs: Konzeption und Aufbau einer Archivalienausstellung, Archivräume,<br />

regale, Aufbewahrungsmittel<br />

1 kooPeration In Zusammenarbeit mit der Generaldirektion der Staatlichen<br />

Archive Bayerns<br />

30.09.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. AV-13-129499<br />

(8 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 173,00 €<br />

Termin und OrT<br />

07.10. bis 11.10.<strong>2013</strong><br />

Deggendorf<br />

Nr. AV-13-129486<br />

(32 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 340,00 €<br />

Unterkunft 184,00 €<br />

Verpflegung 142,00 €<br />

ALLGEMEINE VErwALtuNG<br />

Service-telefon 089/54057-540 · www.bvs.de 19


INForMAtIoNStEcHNoLoGIE<br />

20<br />

Internet und E-Mail im Sekretariat<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen im Sekretariat und in der Assistenz, die am<br />

Arbeitsplatz Internet und E-Mail nutzen<br />

1 ihr nutzen Der umgang mit E-Mail und Internet ist heute genauso selbstverständlich<br />

wie der umgang mit telefon und Fax. Jedoch bieten Internet und E-<br />

Mail mehr. Besonders im Sekretariat werden die neuen techniken effizient genutzt.<br />

1 inhalt Grundwissen zu modernen Kommunikationsmöglichkeiten // Internet:<br />

umgang mit Suchmaschinen; reiseplanung mit Pc und Internet; Pressemappe aus<br />

dem Netz // E-Mail: Besonderheiten bei der E-Mail-Korrespondenz; Die ersten Zeilen<br />

müssen alles sagen; NEtikette; der Kommunikationsstil im Netz; E-Mail-Möglichkeiten<br />

(Serienmails, Mailinglisten); E-Mail von unterwegs<br />

1 hinweis In der Seminargebühr ist ein Mittagessen berücksichtigt.<br />

Internet, Facebook, twitter & co. 0<br />

rechtsrisiken sicher bewerten<br />

1 zielgruPPe Alle, die für den Internetauftritt die Verantwortung tragen oder<br />

an einen Auftritt bei „Facebook & co.“ denken<br />

1 ihr nutzen Sie erhalten alle notwendigen rechtlichen Grundlagen um einen<br />

rechtssicheren Internetauftritt im Zeitalter der sozialen Netzwerke zu gewährleisten.<br />

1 inhalt Domainnamensrecht – Domainnamenskonflikt // urheberrecht im Internet,<br />

insbesondere Fotos im Internet // Allgemeine Persönlichkeitsrechte im Internet //<br />

Datenschutzrecht im Internet und Facebook // Mitarbeiterdaten im Internet // Haftung<br />

und Verantwortlichkeit für rechtswidrige Inhalte<br />

1 hinweis Beim termin in regensburg ist in der Seminargebühr ein Mittagessen<br />

enthalten.<br />

1 dozent/-in christian Flisek, Fachanwalt für Gewerblichen rechtsschutz, Mediator<br />

(univ.)<br />

twitter, Facebook und co. 0<br />

Social Media – Strategie<br />

Kompetenz. wissen. Erfolg.<br />

Termin und OrT<br />

19.09.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. IT-13-128660<br />

(8 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 170,00 €<br />

Termin und OrT<br />

16.07.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. IT-13-128710<br />

(8 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 170,00 €<br />

1 zielgruPPe Alle, die eigene Kommunikationsstrategien aufbauen wollen Termin und OrT<br />

1 ihr nutzen Sie setzen eine solide und strukturierte Social Media Strategie auf<br />

und steigern dadurch den eigenen wirkungskreis. Außerdem vermeiden Sie häufige<br />

Social Media Fehler und erfahren, welche Faktoren für einen professionellen Social<br />

Media Auftritt ausschlaggebend sind.<br />

1 inhalt wie nutze ich Social Media aktiv? // 3-Stufen-Strategie // Notwendigkeit<br />

einer Social Media Strategie und Guidelines // Leitfaden zur twitter- und Facebooknutzung<br />

// Dos und Dont‘s: was es bei der aktiven Nutzung zu beachten bzw.<br />

zu vermeiden? // Praxistipps<br />

1 hinweis Beim termin in regensburg ist in der Seminargebühr ein Mittagessen<br />

enthalten.<br />

25.09.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. IT-13-128678<br />

(8 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 150,00 €


Ihre Kommune im web 0<br />

wikipedia und freie Plattformen effektiv nutzen – Infoveranstaltung<br />

1 zielgruPPe Alle, die den Nutzen von wikipedia und anderen freie Plattformen<br />

für ihre Verwaltung ausloten wollen<br />

1 ihr nutzen Sie lernen anhand des Beispiels der wikipedia und anderer websites,<br />

die (freies) wissen und ressourcen zur Verfügung stellen, sowohl passive als<br />

auch aktive Nutzungsmöglichkeiten kennen. Darüber hinaus erhalten Sie Antworten<br />

auf grundlegende Fragen des urheberrechts, des Datenschutzes und des neutralen<br />

Standpunkts.<br />

1 inhalt Das Prinzip „wikipedia“ und weitere Sharing-Plattformen: Youtube,<br />

Facebook, Flickr, Slideshare etc. // Nutzungspraktiken, z. B. Suche, Profilerstellung,<br />

Inhalte publizieren // Vor- und Nachteile lebendiger communities // rechtliche<br />

Aspekte // umgang mit Krisensituationen<br />

1 hinweis Beim termin in regensburg ist in der Seminargebühr ein Mittagessen<br />

enthalten.<br />

It-update<br />

bringen Sie sich auf den aktuellen Stand<br />

1 zielgruPPe Führungskräfte und alle, die für die It-strategische Ausrichtung<br />

ihrer Verwaltung verantwortlich sind<br />

1 ihr nutzen Sie erhalten einen überblick über aktuelle Entwicklungen im IuK-<br />

Sektor. Damit gewinnen Sie ein umfassendes Verständnis für den gegenwärtigen<br />

Stand der technik und schätzen die Einsatzmöglichkeiten im eigenen Aufgabenbereich<br />

richtig ab.<br />

1 inhalt It-rahmenbedingungen in der öffentlichen Verwaltung – organisatorisch<br />

und rechtlich – E-Government, Verwaltungsreform und Prozessoptimierung – agile<br />

Vorgehensmodelle – rechtssichere It-Vergaben // Datenschutz und Datensicherheit<br />

– Elektronische Identität, Authentifizierung und Signatur – Verschlüsselung –<br />

Berechtigungskonzepte // It- Infrastrukturen und -Architekturen – Standardisierung –<br />

Konsolidierung – cloud computing – outsourcing // Konvergenz der Medien //<br />

rechenzentrum der Zukunft – Schonung der ressourcen // Verwaltung macht mobil:<br />

Der Einsatz von tablets, Smartphones und Apps // Public Social Media: Facebook,<br />

twitter, Blogs in der öffentlichen Verwaltung // elektronische Kollaboration und<br />

Kooperation // Quo vadis digitale Verwaltung und elektronische Akte? // Aktuelle Ittrends,<br />

z.B.: – Big Data – Virtualisierung der Server und der Desktops – thin-client<br />

am Arbeitsplatz – opendata und opensource – DE-Mail und D 115 – E-Government-<br />

Gesetz – Neuer Personalausweis – E-Payment und E-Procurement – Business Intelligence<br />

(BI)<br />

1 dozent/-in Prof. Dr. Manfred Mayer<br />

INForMAtIoNStEcHNoLoGIE<br />

Termin und OrT<br />

30.09.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. IT-13-128737<br />

(8 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 150,00 €<br />

Termin und OrT<br />

25.09. bis 27.09.<strong>2013</strong><br />

Regen<br />

Nr. IT-13-128689<br />

(16 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 300,00 €<br />

Unterkunft 92,00 €<br />

Verpflegung 76,00 €<br />

Service-telefon 089/54057-540 · www.bvs.de 21


INForMAtIoNStEcHNoLoGIE<br />

22<br />

Datenschutz für behördliche<br />

Datenschutzbeauftragte<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen, die neu zum behördlichen Datenschutzbeauftragten<br />

ernannt wurden und alle, die Informationen zum Datenschutz benötigen<br />

1 ihr nutzen Sie eignen sich Grundkenntnisse für die tätigkeit des behördlichen<br />

Datenschutzbeauftragten an. So werden Ihnen die Probleme des Datenschutzes<br />

bewusst und Sie erarbeiten sich entsprechende Lösungsansätze.<br />

1 inhalt Einführung in das Datenschutzrecht // Lösung typischer Datenschutzprobleme<br />

anhand der BayDSG und anderer Datenschutz-Vorschriften // Aufgaben<br />

des behördlichen Datenschutzbeauftragten // Datenschutzrechtliche Freigaben //<br />

Zulässigkeit von Verhaltenskontrollen im Dienst- und Arbeitsverhältnis // Fragen aus<br />

dem teilnehmerkreis<br />

1 hinweis Beim termin in regensburg ist in der Seminargebühr ein Mittagessen<br />

enthalten.<br />

It-Grundschutz nach BSI<br />

1 einFührung Der vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik<br />

standardisierte It-Grundschutz bietet geeignete und vielfach erprobte Methoden,<br />

werkzeuge, Vorgehens- und Verfahrensweisen, die dem Stand der bestehenden<br />

Gesetze, Vorschriften, Anordnungen und Empfehlungen weitgehend entsprechen.<br />

1 zielgruPPe IuK-Service-, It-Infrastruktur- und Datensicherheitsverantwortliche<br />

1 ihr nutzen Sie kennen die wesentlichen Strukturen, Anwendungsbereiche<br />

und Ziele des It-Grundschutzes und können die BSI-Sicherheitsstandards für Ihre<br />

umgebung erschließen und den Einstieg in ein bedarfsgerechtes Sicherheitskonzept<br />

vorbereiten.<br />

1 inhalt Einführung, Erläuterung und Klärung – Information und Kommunikation<br />

in den öffentlichen Verwaltungen – Bedrohungs- und Gefährdungslagen – Gesetze,<br />

Vorschriften, Anordnungen und Empfehlungen – Verantwortlichkeiten und Akteure –<br />

Methoden, Strategien und Konzepte // It-Grundschutz nach BSI – Aufbau und Inhalte<br />

der It-Grundschutzkataloge und der BSI-Standards – Methodik und Vorgehensweise<br />

– Managementsysteme für Informationssicherheit (ISMS) – risikoanalyse<br />

auf der Basis von It-Grundschutz – Notfallmanagement – Zusammenfassung: Bausteine,<br />

Maßnahmen und Gefährdungen // organisatorische Grundvoraussetzungen<br />

und rahmenbedingungen – IuK-organisation – Planungs-, Betriebs- und Nutzungskonzepte<br />

– Verwaltungsorganisation und Verwaltungsprozesse // Sicherheitsmanagement<br />

– Analyse, überwachung und Steuerung – Sicherheitsanteile der Planungs-,<br />

Aufbau-, Ausbau- und Nutzungsprozesse – Interne und externe Sicherheitsüberprüfungen<br />

// umsetzungs- und realisierungsprojekte – regelung von Zuständigkeit<br />

und Verantwortlichkeit – Personaleinsatz – technologien – GStooL-Nutzung – Zukunftsfähigkeit<br />

// Zusammenfassung und Ausblick<br />

Kompetenz. wissen. Erfolg.<br />

Termin und OrT<br />

08.04.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. IT-13-128637<br />

11.07.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. IT-13-128703<br />

(8 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 150,00 €<br />

Termin und OrT<br />

23.09. bis 25.09.<strong>2013</strong><br />

Regen<br />

Nr. IT-13-128726<br />

(20 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 375,00 €<br />

Unterkunft 92,00 €<br />

Verpflegung 79,50 €


Beamtenrecht für Kenner<br />

Aufbauseminar<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen mit längeren praktischen Erfahrungen im Vollzug<br />

des Beamtenrechts<br />

1 Voraussetzung Besuch des Grundseminars „Beamtenrecht für Einsteiger“<br />

oder vergleichbare Kenntnisse<br />

1 ihr nutzen Sie lernen den umgang und die Handlungsschritte in komplexen<br />

und schwierigen Fällen aus der Praxis kennen und können sich im rahmen der<br />

Gruppendiskussion mit Praktikern austauschen.<br />

1 inhalt Einstellung // werdegang für Beamtinnen/Beamte und aktuelle rechtsprechung<br />

hierzu // Flexible Leistungselemente // dienstliche Beurteilungen // ruhestandsversetzung<br />

// Altersteilzeit // Vertiefung ausgewählter Gebiete anhand der<br />

aktuellen rechtsprechung, z.B. urlaubsrecht, Elternzeit, Nebentätigkeitsrecht // Disziplinarrecht<br />

// rechtsschutz von Beamten // Konkurrentenklage<br />

1 hinweis Soweit nicht Bundesrecht unmittelbar anwendbar ist, wird ausschließlich<br />

bayerisches Landesrecht geschult. Die Besonderheiten für Lehrpersonal/wissenschaftliches<br />

Personal sind nicht Bestandteil des Seminars.<br />

1 tiPP Spezielle Seminare zum Beamtenrecht für wissenschaftliches Personal<br />

finden Sie im unterthemenbereich Hochschulen.<br />

Neu im Personalbereich – Baustein 5<br />

1 zielgruPPe Personalsachbearbeiter/-innen, die die Bausteine 1 und 3 oder<br />

2 und 4 dieses Lehrgangs besucht haben<br />

1 ihr nutzen Ein zeitlich und inhaltlich abgestimmtes weiterbildungsangebot<br />

von BVS und AKDB. Durch die Begleitung in der Einarbeitungszeit haben Sie von<br />

Anfang an mehr Sicherheit, kompakte wissensvermittlung, hoher Lernerfolg durch<br />

praxisnahe Seminare und Selbststudium und kleine Lerngruppen.<br />

1 inhalt Nettoentgeltabrechnung // Sozialversicherung // Steuer // Zusatzversorgung<br />

1 hinweis Abrechnung von ehrenamtlich Beschäftigten ist nicht Inhalt dieses<br />

Bausteins, dazu wird ein gesondertes Seminar angeboten. // Die praktische Verknüpfung<br />

tariflicher und gesetzlicher Grundlagen dieses Seminars mit dem Entgeltabrechnungsprogramm<br />

oK.PwS erfolgt im zeitnah stattfindenden Baustein 6 (nur<br />

für AKDB- Anwender). rechtliche Grundkenntnisse in der Nettoentgeltabrechnung<br />

werden dort dann vorausgesetzt. // Die Anmeldung richten Sie bitte ausschließlich<br />

schriftlich an die BVS. Eine online-Anmeldung ist leider nicht möglich. // Zu den Bausteinen<br />

1 bis 5 werden Sie von der BVS, zum Baustein 6 von der AKDB eingeladen.<br />

Entsprechend gelten auch die teilnahmebedingungen und Stornierungsregelungen.<br />

Termin und OrT<br />

25.11. bis 29.11.<strong>2013</strong><br />

Regen<br />

Nr. PS-13-128928<br />

(32 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 410,00 €<br />

Unterkunft 184,00 €<br />

Verpflegung 142,00 €<br />

Termin und OrT<br />

26.11. bis 28.11.<strong>2013</strong><br />

Regen<br />

Nr. PS-13-129045<br />

(22 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 310,00 €<br />

Unterkunft 92,00 €<br />

Verpflegung 91,00 €<br />

PErSoNAL<br />

Service-telefon 089/54057-540 · www.bvs.de 23


PErSoNAL<br />

24<br />

Steuerrechtliche Aspekte bei Entgeltumwandlung<br />

und riester-rente<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen, die Entgelt abrechnen Termin und OrT<br />

1 Voraussetzung Grundkenntnisse im Lohnsteuerrecht<br />

1 ihr nutzen Sie lernen die einschlägigen rechtlichen Bestimmungen zur Entgeltumwandlung<br />

und deren Bedeutung für die Praxis kennen.<br />

1 inhalt Kurzüberblick über das Altersvermögensgesetz // Private Altersvorsorge<br />

(begünstigter Personenkreis, Zulage, Sonderausgabenabzug) // Betriebliche Altersvorsorge<br />

(Durchführungswege, Entgeltumwandlung) // wege und Abwicklung der<br />

Entgeltumwandlung in der Zusatzversorgung // Steuerfreiheit des umgewandelten<br />

Entgelts bzw. Verzicht auf diese Steuerfreiheit // Mitteilungspflichten an die Zentrale<br />

Zulagenstelle für Altersvermögen<br />

1 hinweis Am Seminarort regensburg ist in der Seminargebühr ein Mittagessen<br />

enthalten.<br />

Zusatzversorgung im öffentlichen<br />

und kirchlichen Dienst<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen aus der Personalverwaltung und der Entgeltabrechnung<br />

1 ihr nutzen Sie kennen die rechtlichen Grundlagen der Zusatzversorgung,<br />

die dazugehörigen Verfahren und deren praktische Bedeutung.<br />

1 inhalt Kurzeinführung in die Zusatzversorgung // Mitgliedschaft (Erwerb,<br />

Pflichten) // Versicherungsverhältnis (Pflichtversicherung, beitragsfreie Versicherung,<br />

freiwillige Versicherung, überleitungen) // Meldeverfahren, Zuflussprinzip (An- und<br />

Abmeldung, Versicherungsabschnitte, Berichtigungen, Jahresabrechnung) // Zusatzversorgungspflichtiges<br />

Entgelt, Steuer- und Sozialversicherungspflicht von umlagen<br />

und Beiträgen // Freiwillige Versicherung // Förderung nach dem Altersvermögensgesetz<br />

(z.B. Entgeltumwandlung und riester-rente) // überblick über das Leistungsrecht<br />

der Zusatzversorgung<br />

1 hinweis Am Seminarort würzburg und regensburg ist in der Seminargebühr<br />

ein Mittagessen enthalten.<br />

1 dozent/-in walter Dietsch, wolfgang Graßl, Petr Vosmanskyn<br />

1 kooPeration In Zusammenarbeit mit der Zusatzversorgungskasse der bayerischen<br />

Gemeinden<br />

Kompetenz. wissen. Erfolg.<br />

27.09.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. PS-13-128236<br />

(4 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 103,00 €<br />

Termin und OrT<br />

07.03.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. PS-13-128012<br />

(8 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 193,00 €<br />

Termin und OrT<br />

01.10.<strong>2013</strong><br />

Passau<br />

Nr. PS-13-128024<br />

(8 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 180,00 €


Zusatzversorgung – Meldeverfahren<br />

workshop<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen aus der Personalverwaltung und der Entgeltabrechnung,<br />

die das Meldeverfahren selbständig ausführen oder detaillierte Kenntnisse<br />

im Meldewesen erwerben wollen<br />

1 Voraussetzung Besuch des allgemeinen Zusatzversorgungsseminars oder<br />

vergleichbare Kenntnisse<br />

1 ihr nutzen Sie kennen die rechtlichen rahmenbedingungen und Inhalte der<br />

erforderlichen Meldungen in der Zusatzversorgung.<br />

1 inhalt Buchungsschlüssel // geringfügig Beschäftigte // Mutterschutz und<br />

Elternzeit // Zuflussprinzip // Erwerbsminderungsrenten<br />

1 hinweis Dieser workshop baut auf den im allgemeinen Zusatzversorgungsseminar<br />

erworbenen Kenntnissen auf und ergänzt diese. Ein Besuch ohne diese<br />

Grundlagen ist nicht sinnvoll. Am Seminarort würzburg ist in der Seminargebühr ein<br />

Mittagessen enthalten.<br />

1 dozent/-in walter Dietsch, wolfgang Graßl, Petr Vosmansky<br />

1 kooPeration In Zusammenarbeit mit der Zusatzversorgungskasse der bayerischen<br />

Gemeinden<br />

LoB – neue Impulse durch Zielvereinbarungen<br />

1 einFührung Als Möglichkeit zur Feststellung oder Bewertung der Leistung<br />

von Beschäftigten nennt der tVöD zum einen das Instrument der Zielvereinbarung,<br />

zum anderen das Instrument der systematischen Leistungsbewertung. Eine Kombination<br />

beider Instrumente ist möglich. Viele Kommunen haben in Ihrer Dienstvereinbarung<br />

das Kombinationsmodell vorgesehen, aber in der ersten Bewertungsrunde<br />

nur die systematische Leistungsbewertung angewendet.<br />

1 zielgruPPe Personalamtsleiter/-innen, Mitarbeiter/-innen sowie Personalrätinnen<br />

und Personalräte, die den Entwicklungsprozess zur leistungsorientierten<br />

Bezahlung mitgestalten.<br />

1 ihr nutzen Sie können über Zielvereinbarungen die leistungsorientierte Bezahlung<br />

weiterentwickeln. Sie kennen die organisatorischen Voraussetzungen für<br />

die Einführung von Zielvereinbarungen. Mit Zielvereinbarungen können Sie in Ihrer<br />

Verwaltung ergebnisorientierter führen.<br />

1 inhalt Vor- und Nachteile der Führung mit Zielvereinbarungen // Voraussetzungen<br />

für Zielsysteme // rechtliche Aspekte // Definition von Zielen // Formulierung<br />

von Zielen // Individual- und teamziele // Systematik und Ablauf von Zielvereinbarungen<br />

// Erfolgsfaktoren für Zielvereinbarungen // Kombination von systematischer<br />

Leistungsbewertung und Zielvereinbarung // Qualifizierung der Führungskräfte und<br />

Mitarbeiter/-innen // Fallbeispiele zur Zielformulierung<br />

1 hinweis Das Seminar eignet sich besonders auch als Inhouse-Seminar. // Am<br />

Seminarort regensburg ist in der Seminargebühr ein Mittagessen enthalten.<br />

1 dozent/-in Manfred Hilebrand<br />

Termin und OrT<br />

17.05.<strong>2013</strong><br />

Passau<br />

Nr. PS-13-127997<br />

(6 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 140,00 €<br />

Termin und OrT<br />

08.05.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. PS-13-128503<br />

(8 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 203,00 €<br />

PErSoNAL<br />

Service-telefon 089/54057-540 · www.bvs.de 25


PErSoNAL<br />

26<br />

reisekostenrecht für Einsteiger<br />

Grundseminar<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen mit keinen oder geringen praktischen Erfahrungen<br />

im Vollzug des reisekostenrechts<br />

1 ihr nutzen Dieses Seminar erleichtert Ihnen den Einstieg in das reisekostenrecht<br />

und vermittelt die entsprechenden Grundlagen anhand von Beispielen und<br />

Fällen aus der Praxis.<br />

1 inhalt Geltungsbereich // Dienstreise // Dienstgang // Fortbildungsreise/Ausbildungsreise<br />

// Arten der reisekostenvergütung // Schnittstellen reisekostenrecht –<br />

trennungsgeldrecht // Grundlagen der Versteuerung der reisekostenvergütungen //<br />

Verfahrensrecht (Beamtinnen/Beamte, Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer)<br />

1 hinweis In den reisekostenseminaren wird ausschließlich bayerisches Landesrecht<br />

unterrichtet. trennungsgeld, Auslandsreisekosten, reisekosten nach tVAöD<br />

und tVA-L, reisekosten und trennungsgeld für Beamtenanwärter/-innen sind nicht<br />

Inhalt des Grundseminars. Diese themenbereiche sind Inhalt der entsprechenden<br />

Sonderseminare. Dieses Seminar ist auch ein Pflichtmodul für die Qualifizierung<br />

zum/zur „reisekostensachbearbeiter/-in (BVS)“ für neue Sachbearbeiter/-innen.<br />

Alle weiteren Informationen finden Sie im Internet unter www.bvs.de/reisekostensachbearbeiter.<br />

Kompetenz. wissen. Erfolg.<br />

Termin und OrT<br />

03.06. bis 06.06.<strong>2013</strong><br />

Regen<br />

Nr. PS-13-128481<br />

(28 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 350,00 €<br />

Unterkunft 138,00 €<br />

Verpflegung 120,50 €


wertschöpfungsanalyse – Beurteilung von<br />

kulturellen Einrichtungen und Veranstaltungen<br />

1 einFührung wegen der angespannten Haushaltslage stehen Veranstaltungen<br />

aller Art und kulturelle Einrichtungen immer mehr auf dem Prüfstand. Diese haben<br />

aber auch einen enormen wirtschaftlichen Effekt. Die Besucher dieser Einrichtungen<br />

und Veranstaltungen beschränken sich meistens nicht nur auf den Besuch, sondern<br />

nutzen auch die Angebote vor ort. Dadurch wird eine zusätzliche wertschöpfung<br />

vor ort generiert, die ohne die Einrichtung oder Veranstaltung nicht geschaffen<br />

worden wäre.<br />

1 zielgruPPe Bürgermeister, Entscheidungsträger im Kultur- und Veranstaltungswesen<br />

sowie Stadtmarketing im staatlichen und kommunalen Bereich, Kultur-<br />

und Event- Veranstalter, Betreiber von privaten Kultureinrichtungen<br />

1 ihr nutzen Durch die Berechnung der regionalen wertschöpfung kann deutlich<br />

gezeigt werden, dass diese Investitionen nicht verpuffen, sondern die regionale<br />

wirtschaft nennenswert stärken.<br />

1 inhalt Grundlagen für die Berechnung der wertschöpfungsanalyse // Erforderliche<br />

Datenerhebung für eine aussagekräftige wertschöpfungsanalyse // Berechnung<br />

der wertschöpfung<br />

1 hinweis Am Seminarort würzburg und regensburg ist in der Seminargebühr<br />

ein Mittagessen enthalten.<br />

DoPPIK uND BEtrIEBSwIrtScHAFt<br />

Termin und OrT<br />

01.10.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. BW-13-128588<br />

(8 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 193,00 €<br />

Service-telefon 089/54057-540 · www.bvs.de 27


FINANZEN uND ABGABEN<br />

28<br />

Beiträge für leitungsgebundene Einrichtungen<br />

(wasser/Abwasser)<br />

Grundseminar<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen von Kommunen, Verwaltungsgemeinschaften,<br />

widerspruchsbehörden und Zweckverbänden, die erstmals mit dem Beitragsrecht<br />

konfrontiert werden<br />

1 ihr nutzen Sie lernen die Grundlagen zu den Beiträgen für leitungsgebundene<br />

Einrichtungen kennen. Dabei wird auch das Bewusstsein für kritische Punkte geschaffen<br />

und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.<br />

1 inhalt Grundzüge des Kommunalabgabengesetzes (Abgrenzung zu anderen<br />

Abgabenarten) // Abgabenrechtliche Grundsätze (Gleichheitssatz, äquivalenzprinzip,<br />

Vorteilsprinzip, Grundsatz der typengerechtigkeit usw.) // Satzungsfragen (z.B. Satzungsgebiet,<br />

widmung, Einrichtungseinheit, Satzungsmängel, umgang mit nichtigem<br />

Satzungsrecht) // Kurzvorstellung der neuen Muster-Entwässerungssatzung (EwS) //<br />

Entstehen der Beitragspflicht, Beitragspflichtige // Beitragsmaßstäbe // Beitragspflichtige<br />

Grundstücksflächen (Grundstückbegriff, Flächen- und tiefenbegrenzungen,<br />

Außenbereichsgrundstücke) // Beitragspflichtige Geschossflächen (Dachgeschoss,<br />

Gebäudefluchtlinie, Anschlussbedarf, selbstständige bzw. beitragsfreie Gebäude) //<br />

Fiktive Geschossflächen // Beitragskalkulation (Globalkalkulation und rechnungsperiodenkalkulation)<br />

// Durchführung einer Beitragskalkulation // Möglichkeiten der<br />

Finanzierung von Verbesserungs- und Erneuerungsmaßnahmen (Abgrenzung der<br />

Verbesserungsmaßnahmen, Grundzüge der Verbesserungskalkulation)<br />

1 tiPP Besuchen Sie auch unser Seminar „Entwässerungssatzung (Muster-EwS)<br />

2012 – Neuerungen und praktische umsetzung“.<br />

Erschließungsbeitrag –<br />

Aktuelle rechtsprechung<br />

1 zielgruPPe Langjährige, erfahrene Mitarbeiter/-innen der Gemeinden und<br />

widerspruchsbehörden, die sich mit der Abrechnung von Herstellungskosten beim<br />

Straßenneubau beschäftigen<br />

1 ihr nutzen Im rahmen des eintägigen Seminars erhalten Sie einen überblick<br />

über die neuesten Entwicklungen und die neueste rechtsprechung im Bereich des<br />

Erschließungsbeitragsrechts. Die Auswirkungen auf die tägliche Arbeit und das<br />

weitere Vorgehen werden dargestellt und in der Gruppe diskutiert.<br />

1 inhalt Aktuelle Entscheidung zum Erschließungsbeitragsrecht // Auswirkungen<br />

auf die kommunale Praxis<br />

1 hinweis Am Seminarort würzburg und regensburg ist in der Seminargebühr<br />

ein Mittagessen enthalten.<br />

Kompetenz. wissen. Erfolg.<br />

Termin und OrT<br />

18.02. bis 22.02.<strong>2013</strong><br />

Regen<br />

Nr. FI-13-128250<br />

(32 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 410,00 €<br />

Unterkunft 184,00 €<br />

Verpflegung 142,00 €<br />

Termin und OrT<br />

30.09.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. FI-13-128262<br />

(8 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 193,00 €


Prüfung von öffentlichen Bauvorhaben nach<br />

der VoB – teil 1: Grundlagen 0<br />

Grundseminar<br />

1 einFührung Das Vergabe- und Vertragswesen stellt in der Praxis hohe Anforderungen<br />

an das fachliche Können der betroffenen Anwender und ist ständig<br />

wechselnden änderungen unterworfen, oft auch vor dem Hintergrund aktueller<br />

rechtsprechung. Die rechnungsprüfung soll beurteilen können, ob bei der Vergabe<br />

von Leistungen aktuelle Vorschriften ordnungsgemäß angewendet, Verfahren richtig<br />

gewählt und entsprechend umgesetzt wurden. ob während der Durchführung einer<br />

Maßnahme wirtschaftlich und sparsam verfahren wurde, ergibt sich aus der Prüfung<br />

der Bauherrnfunktion und der ordnungsgemäßen wahrnehmung von rechten und<br />

Pflichten aus dem geschlossenen Vertrag.<br />

1 zielgruPPe Leiter/-innen und Mitarbeiter/-innen der rechnungsprüfungsämter<br />

in Kommunen/Landkreisen, Mitglieder in rechnungsprüfungsgremien (ohne technische<br />

bzw. baubezogene Kenntnisse)<br />

1 ihr nutzen Im Seminar werden praxisrelevante Vorschriften zu Vergabe und<br />

Vertrag vor dem Hintergrund der rechnungsprüfung beleuchtet. umfangreiche<br />

Materialien bieten Ihnen unterstützung im Prüfungsalltag. Sie werden sensibler für<br />

Zusammenhänge, erwerben, aktualisieren und vertiefen Ihr wissen.<br />

1 inhalt Ausübung der Bauherrnfunktion – was gehört dazu? // Besonderheiten<br />

beim öffentlichen Auftraggeber // korrekte Vergabe von Bauaufträgen // Vergabegrundsätze<br />

// Besonderheiten der Eu-Vergabe // Neues im Vergabewesen // Vertragsabschluss<br />

VoB/B – worauf ist besonders zu achten? // richtiger umgang mit<br />

Nachträgen // Manipulation vermeiden und erkennen // Vorteile/Nachteile bei begleitender/nachträglicher<br />

Prüfung // Ansatzpunkte bei der Prüfung // Prüfungshilfen<br />

1 hinweis Für das Seminar sind keine baubezogenen Kenntnisse erforderlich.<br />

Die teilnehmer/-innen können Fragen/Probleme aus der eigenen Prüfungspraxis im<br />

Seminar einbringen. Beiträge dazu können schriftlich mit der Seminaranmeldung/<br />

bis 4 wochen vor Seminarbeginn bei der BVS eingereicht werden.<br />

Termin und OrT<br />

24.04. bis 26.04.<strong>2013</strong><br />

Deggendorf<br />

Nr. FI-13-128335<br />

(20 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 290,00 €<br />

Unterkunft 92,00 €<br />

Verpflegung 79,50 €<br />

FINANZEN uND ABGABEN<br />

Service-telefon 089/54057-540 · www.bvs.de 29


SoZIALES<br />

30<br />

Arbeitsalltag mit Hilfebedürftigen, Kunden und<br />

Leistungssuchenden – Schwierige Situationen<br />

Grundseminar<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen von Sozialhilfeverwaltungen, von Gemeinden<br />

und Städten, sowie von SGB II-trägern (insbesondere Jobcenter in gemeinsamer<br />

Einrichtung oder in kommunaler trägerschaft).<br />

1 ihr nutzen Mit den täglichen Anforderungen und Belastungen besser zurechtkommen<br />

// Im umgang mit dem Hilfesuchenden Sicherheit gewinnen // Die<br />

Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen effektiver gestalten können // Mit<br />

dem Arbeitsstress besser umgehen können<br />

1 inhalt wie gehe ich mit dem Hilfesuchenden um? // wie kann ich schwierige<br />

Gesprächssituationen entschärfen? // wie gehe ich mit dem täglichen ärger und mit<br />

persönlichem Stress um? // wie kann ich das Betriebsklima positiv beeinflussen?<br />

1 hinweis Bestandteil des Seminars ist eine cD<br />

1 dozent/-in Ingrid Langer<br />

Bescheide – rechtsbehelfe –<br />

Schreiben im SGB X<br />

Aufbauseminar<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen der Sozialverwaltungen örtlicher und überörtlicher<br />

träger, sowie von SGB II-trägern (insbesondere Jobcenter in gemeinsamer<br />

Einrichtung oder in kommunaler trägerschaft).<br />

1 Voraussetzung Der Besuch des Grundseminars „Bescheide – rechtsbehelfe<br />

– Schreiben“ bzw. vergleichbare Kenntnisse<br />

1 ihr nutzen Sie vertiefen und erweitern Ihre im Grundseminar erworbenen<br />

Kentnisse.<br />

1 inhalt Ausgewählte Probleme des Verwaltungsverfahrens, insbesondere<br />

Fehlerhaftigkeit, Nichtigkeitsfälle<br />

1 hinweis Bestandteil des Seminars ist eine cD (Einzelplatzversion) mit aktuellen<br />

Skripten. // Am Seminarort würzburg/regensburg ist in der Seminargebühr ein<br />

Mittagessen enthalten.<br />

Kompetenz. wissen. Erfolg.<br />

Termin und OrT<br />

16.09. bis 18.09.<strong>2013</strong><br />

Regen<br />

Nr. SO-13-126125<br />

(20 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 368,00 €<br />

Unterkunft 92,00 €<br />

Verpflegung 79,50 €<br />

Termin und OrT<br />

08.05.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. SO-13-126557<br />

(8 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 158,00 €


Aufhebung, rücknahme und widerruf<br />

von Verwaltungsakten nach SGB X<br />

Grundseminar<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen der Sozialverwaltungen örtlicher und überörtlicher<br />

träger, sowie von SGB II-trägern (insbesondere Jobcenter in gemeinsamer<br />

Einrichtung oder in kommunaler trägerschaft).<br />

1 Voraussetzung Grundlegende Kenntnisse im SGB X<br />

1 ihr nutzen Sie können die einschlägigen Vorschriften sicher anwenden.<br />

1 inhalt §§ 44 bis 50 SGB X, Sondervorschriften, Abgrenzungen // Aufhebung //<br />

rücknahme // widerruf<br />

1 hinweis Bestandteil des Seminars ist eine cD (Einzelplatzversion) mit aktuellen<br />

Skripten.<br />

Einkommensermittlung bei Selbständigen<br />

nach § 82 SGB XII<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen der „wirtschaftlichen Jugendhilfe“, die Beiträge<br />

nach § 90 SGB VIII berechnen, und der Sozialämter sowie weitere Interessenten,<br />

die mit der Einkommensermittlung nach § 82 SGB XII befasst sind oder davon berührt<br />

werden. Für Fachkräfte, die Kostenbeiträge nach §§ 91 f. SGB VIII berechnen,<br />

vgl. das gesonderte Seminar „Einkommensermittlung bei Selbständigen nach § 93<br />

SGB VIII“.<br />

1 ihr nutzen Sie können die unterlagen von Selbständigen richtig interpretieren<br />

und auswerten und kennen die Besonderheiten der Einkommensermittlung<br />

bei Selbständigen nach der Vo zu § 82 SGB XII.<br />

1 inhalt Geeignete und notwendige Auskünfte und Belege // Begriff des Einkommens<br />

nach SGB XII in Verbindung mit der Vo zu § 82 SGB XII // Schema zur<br />

Einkommensermittlung // Auswertung von Einnahmen-überschussrechnungen,<br />

Einkommensteuerbescheiden etc. // Behandlung von Abschreibungen und Investitionsabzugsbeträgen<br />

// Begriff der „notwendigen Ausgaben für die Anschaffung<br />

oder Herstellung von wirtschaftsgütern“ // Bedeutung „Betriebswirtschaftlicher<br />

Auswertungen“ (BwA) // Interpretation der Privatentnahmen // (Negative) Einkünfte<br />

aus Vermietung und Verpachtung // Abzug der Steuern und Versicherungsbeiträge<br />

zur Ermittlung des bereinigten Nettoeinkommens<br />

1 hinweis Am Seminarort würzburg/regensburg ist in der Seminargebühr ein<br />

Mittagessen enthalten.<br />

1 dozent/-in Dr. robert P. Maier<br />

Termin und OrT<br />

10.04. bis 12.04.<strong>2013</strong><br />

Deggendorf<br />

Nr. SO-13-126558<br />

(16 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 246,00 €<br />

Unterkunft 92,00 €<br />

Verpflegung 76,00 €<br />

Termin und OrT<br />

30.09.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. SO-13-126367<br />

(8 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 219,00 €<br />

SoZIALES<br />

Service-telefon 089/54057-540 · www.bvs.de 31


SoZIALES<br />

32<br />

Einkommensermittlung bei Selbständigen<br />

nach SGB II 0<br />

Intensivseminar<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen der SGB II-träger (insbesondere Jobcenter in<br />

gemeinsamer Einrichtung oder in kommunaler trägerschaft) sowie weitere Interessenten,<br />

die mit der Einkommensermittlung nach §§ 11 bis 11b SGB II befasst sind<br />

oder davon berührt werden<br />

1 Voraussetzung Kenntnisse und praktische Erfahrungen im SGB II sollten<br />

vorhanden sein<br />

1 ihr nutzen In diesem Intensivseminar werden die themen des gleichlautenden<br />

tagesseminars vertieft behandelt und um weitere Schwerpunkte ergänzt.<br />

1 inhalt Geeignete und notwendige Auskünfte und Belege // Begriff des Einkommens<br />

bei Selbständigen nach §§ 11 bis 11b SGB II in Verbindung mit der Alg II-<br />

Verordnung // Auswertung von vorläufigen Gewinnermittlungen, Einnahmen-<br />

überschussrechnungen, Anlage EKS etc. // Betriebseinnahmen und „notwendige<br />

Betriebsausgaben“ bei Selbständigen // Prüfung und Vertiefung einzelner Betriebsausgaben,<br />

z.B. Fahrzeugkosten, Personalkosten, Investitionen // Anwendung von<br />

richtsatz-Sammlungen: Beurteilung von umsatz und wareneinkauf // rechtsprechung<br />

zur Einkommensermittlung // Bedeutung „Betriebswirtschaftlicher Auswertungen“<br />

(BwA) // Interpretation der Privatentnahmen // Absetzbeträge nach § 11b SGB II:<br />

Versicherungsbeiträge etc. // Besonderheiten bei Gesellschaftern (insbesondere<br />

GmbH, uG und Gbr)<br />

1 dozent/-in Dr. robert P. Maier<br />

Sanktionen nach § 31 SGB II<br />

1 zielgruPPe Leistungssachbearbeiter/-innen sowie in der Vermittlung tätige<br />

Mitarbeiter/-innen der Sozialhilfeverwaltungen örtlicher und überörtlicher träger,<br />

sowie von SGB II-trägern (insbesondere Jobcenter in gemeinsamer Einrichtung<br />

oder in kommunaler trägerschaft).<br />

1 ihr nutzen Sie können die einschlägigen Vorschriften sicher anwenden. Mit<br />

Blick auf das Jobcenter als Gesamtheit haben wir uns gegen eine teilung der Inhalte<br />

nach Leistung bzw. Eingliederung entschieden. In der Veranstaltung wird über das<br />

thema „Sanktionen“ umfassend informiert und alle Beteiligten erhalten einen vollständigen<br />

Einblick in die Materie. Es wird immer den ein oder anderen Punkt geben,<br />

der nicht für alle Beteiligten von gleichem Interesse ist, der das wissen und Verständnis<br />

aber insgesamt abrundet.<br />

1 inhalt Eingliederungsvereinbarung // Belehrung, Form, Inhalt // wichtige<br />

Gründe, die ein Abweichen von der Eingliederungsvereinbarung rechtfertigen //<br />

Kürzung der regelleistung // Sanktionstatbestände // Vermittlungsvorschläge // Zuweisung<br />

von Arbeitsgelegenheiten // Sanktion bei Ablehnung // Sofortangebot nach<br />

§ 15a SGB II // selbstverschuldete Arbeitsaufgabe // Sperrzeit ALG II<br />

1 hinweis Am Seminarort würzburg/regensburg ist in der Seminargebühr ein<br />

Mittagessen enthalten.<br />

Kompetenz. wissen. Erfolg.<br />

Termin und OrT<br />

03.06. bis 05.06.<strong>2013</strong><br />

Deggendorf<br />

Nr. SO-13-126378<br />

(16 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 386,00 €<br />

Unterkunft 92,00 €<br />

Verpflegung 76,00 €<br />

Termin und OrT<br />

09.04.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. SO-13-128399<br />

(8 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 143,00 €


Heranziehung nach § 91 SGB VIII<br />

workshop<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen in Jugendämtern, die entweder die Grundseminare<br />

„Jugendhilfe“ besucht haben oder seit längerem (mindestens zwei Jahren) im<br />

themenbereich tätig sind.<br />

1 ihr nutzen In diesem Seminar vertiefen Sie Ihr wissen anhand der rechtsprechung<br />

und der „Empfehlungen zur Anwendung der §§ 91 bis 95 SGB VIII“ in<br />

der jeweils aktuellen Fassung und behandeln eingehend Spezialfälle und Probleme<br />

aus der täglichen Praxis.<br />

1 inhalt Forderung von Kostenbeiträgen nach §§ 91 SGB VIII für voll- und teilstationäre<br />

Leistungen // Ermittlung, Bereinigung und Einsatz des Einkommens nach<br />

§ 93 SGB VIII Ausgestaltung und umfang der Heranziehung für die jeweils kostenbeitragspflichtigen<br />

Personen // Einsatz des Vermögens bei jungen Volljährigen //<br />

überleitung von Ansprüchen nach § 95 SGB VIII // Arbeit mit dem Berechnungssystem<br />

„jugendhilfe-service“ in der jeweils aktuellen Version (Sofern Sie über einen<br />

Laptop verfügen, bringen Sie diesen bitte mit der aufgespielten aktuellen Version<br />

mit.)<br />

1 hinweis um eine gezielte Vorbereitung zu ermöglichen, überlegen Sie bitte<br />

rechtzeitig, welche Fragen und Probleme aus Ihrer Praxis behandelt werden sollen.<br />

Leiten Sie uns Ihre wünsche bitte in einer kurzen schriftlichen Darstellung zu. // Am<br />

Veranstaltungsort würzburg/regensburg ist in der Seminargebühr ein Mittagessen<br />

enthalten.<br />

1 dozent/-in Das Jugendhilfe-team in wechselnder Besetzung<br />

Jugendhilfe – update<br />

Aktuelle Entwicklungen<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen in Jugendämtern, die die Grundseminare<br />

„Jugendhilfe“ besucht haben<br />

1 Voraussetzung Basiswissen aus den Grundseminaren<br />

1 ihr nutzen Sie aktualisieren Ihr wissen anhand der aktuellen Gesetzgebung,<br />

der rechtsprechung und sonstiger Veröffentlichungen. Sie erörtern die veränderten<br />

Anforderungen bei der Gewährung einzelner Leistungen und anderer Aufgaben und<br />

diskutieren die umsetzung in die tägliche Arbeit.<br />

1 inhalt Sämtliche Leistungen und andere Aufgaben nach dem SGB VIII //<br />

Abgrenzung zu anderen (Sozial-)Leistungen // Heranziehung // übernahme von teilnahmebeiträgen<br />

1 hinweis Die in dieser aktuellen reihe diskutierten themen wechseln von Veranstaltung<br />

zu Veranstaltung und werden nicht älter als zwölf Monate sein. Die jeweiligen<br />

Schwerpunkte stehen zum Zeitpunkt der Einladung fest. // Am Veranstaltungsort<br />

würzburg/regensburg ist in der Seminargebühr ein Mittagessen enthalten.<br />

1 dozent/-in Das Jugendhilfe-team in wechselnder Besetzung<br />

Termin und OrT<br />

03.07.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. SO-13-128611<br />

(8 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 181,00 €<br />

Termin und OrT<br />

23.10.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. SO-13-128617<br />

(8 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 181,00 €<br />

SoZIALES<br />

Service-telefon 089/54057-540 · www.bvs.de 33


SoZIALES<br />

34<br />

unterhaltsvorschussrecht<br />

Aufbauseminar<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen in Jugendämtern, die seit mindestens zwei<br />

Jahren für die Bewilligung von Leistungen nach dem unterhaltsvorschussgesetz<br />

zuständig sind<br />

1 ihr nutzen Sie vertiefen und erweitern Ihre Kenntnisse und können anschließend<br />

die Anträge auf Leistungen nach dem uVG selbständig überprüfen und<br />

entscheidungsreif bearbeiten. Sie machen rückforderungen geltend, verstärken Ihr<br />

Problembewusstsein und tauschen praktische Erfahrungen aus.<br />

1 inhalt Vertiefung der themen des Grundseminars // Aktuelle Entwicklungen //<br />

Schwierige rechtsfragen // unterhaltsrechtliche Probleme // Haushaltsrechtlicher<br />

Vollzug // Zusammenarbeit mit den Fiskalaten des Landesamts für Finanzen (LfF) //<br />

Zivilrechtliche Geltendmachung des Anspruchübergangs nach § 7 uVG // Leistungsfähigkeit<br />

des unterhaltsverpflichteten // schwierige unterhaltsberechnungen // Fälle<br />

mit Auslandsbezug<br />

1 dozent/-in Das Jugendhilfe-team in wechselnder Besetzung<br />

umsetzung des Prüfleitfadens bei intensiv-<br />

und/oder beatmungspflichtigen Klienten 0<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen der Fachstellen für Pflege- und Behinderteneinrichtungen<br />

– Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA) aus allen Professionen<br />

des multiprofessionellen teams (MPt) – insbesondere ärztinnen und ärzte sowie<br />

Pflegefachkräfte<br />

1 ihr nutzen Sie erhalten Sicherheit bezüglich der Beurteilung von Einrichtungen<br />

der vollstationären Pflege (Phase F) sowie von ambulant betreuten wohngemeinschaften,<br />

welche intensiv- und beatmungspflichtige Klienten pflegen und<br />

betreuen.<br />

1 inhalt Förderung der Sinneswahrnehmung betroffener Patienten /Bewohner<br />

als interdisziplinäre Aufgabe von Pflegefachkräften, therapeuten, ärzten und Angehörigen<br />

// umsetzung relevanter prophylaktischer Maßnahmen bezüglich der Atmung,<br />

Dekubitus, Kontrakturen, Schmerzen, Ausscheidung etc. unter Berücksichtigung<br />

der entsprechenden Expertenstandards // Pflegerische Aspekte bezüglich<br />

der Mobilisation, ggf. umsetzung des Bobath- Konzepts (Lagerung nach Bobath,<br />

transfer, ggf. Steh- und Gehtraining etc.) // Sicherstellung einer ausreichenden Nahrungs-/Flüssigkeitszufuhr<br />

bei einer ausschließlichen enteralen Ernährung bzw. bei<br />

zusätzlicher oraler Nahrungs- /Flüssigkeitszufuhr // Durchführung der Behandlungspflege<br />

unter Berücksichtigung geltender hygienischer richtlinien (rKI): Versorgung<br />

des tracheostoma, Sekretabsaugung, ggf. wundbehandlung, Verabreichung der<br />

Medikamente über die PEG etc.<br />

1 hinweis Für die aktiven Angehörigen einer FQA-Fachstelle werden die Kosten<br />

für das gesamte Seminar, die unterkunft und die Verpflegung vom <strong>Bayerische</strong>n<br />

Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen übernommen<br />

und direkt mit der BVS abgerechnet. Ausgenommen davon sind teilnehmer/-innen,<br />

die nicht zur FQA gehören oder von Behörden außerhalb Bayerns und von Bundesbehörden<br />

sind. Ihre Fortbildungs-reisekosten rechnen Sie bitte mit Ihrem Dienstherrn<br />

direkt ab.<br />

1 dozent/-in Aus dem Bereich der FQA in wechselnder Besetzung<br />

1 kooPeration In Zusammenarbeit mit dem StMAS<br />

Kompetenz. wissen. Erfolg.<br />

Termin und OrT<br />

10.06. bis 14.06.<strong>2013</strong><br />

Deggendorf<br />

Nr. SO-13-128619<br />

(32 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 494,00 €<br />

Unterkunft 184,00 €<br />

Verpflegung 142,00 €<br />

Termin und OrT<br />

08.07. bis 09.07.<strong>2013</strong><br />

Regen<br />

Nr. SO-13-127109<br />

(14 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 207,00 €<br />

Unterkunft 46,00 €<br />

Verpflegung 50,00 €


Angemessene Hygienemaßnahmen in<br />

Einrichtungen für ältere Menschen und<br />

Menschen mit Behinderung<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen der Fachstellen für Pflege- und Behinderteneinrichtungen<br />

– Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA) aus allen Professionen<br />

des multiprofessionellen teams (MPt) – insbesondere ärztinnen und ärzte<br />

1 ihr nutzen Sie erhalten Sicherheit im umgang mit Hygienevorschriften in<br />

Bezug auf Begehungen von Stationären Einrichtungen für ältere Menschen und Einrichtungen<br />

für Menschen mit Behinderung.<br />

1 inhalt umsetzung angemessener Hygienemaßstäbe // Anwendung des <strong>Bayerische</strong>n<br />

rahmenhygieneplanes<br />

1 hinweis Für die aktiven Angehörigen einer FQA-Fachstelle werden die Kosten<br />

für das gesamte Seminar, die unterkunft und die Verpflegung vom <strong>Bayerische</strong>n<br />

Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen übernommen<br />

und direkt mit der BVS abgerechnet. Ausgenommen davon sind teilnehmer/-innen,<br />

die nicht zur FQA gehören oder von Behörden außerhalb Bayerns und von Bundesbehörden<br />

sind. Ihre Fortbildungs-reisekosten rechnen Sie bitte mit Ihrem Dienstherrn<br />

direkt ab. // Am Seminarort würzburg/regensburg ist in der Seminargebühr<br />

ein Mittagessen enthalten.<br />

1 dozent/-in Aus dem Bereich der FQA in wechselnder Besetzung<br />

1 kooPeration In Zusammenarbeit mit dem StMAS<br />

wohngeld – Einkommensermittlung<br />

Aufbauseminar<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen von wohngeldstellen, die das Grundseminar besucht<br />

haben oder über mehrjährige prkatische Erfahrung (ca. 2 bis 3 Jahre) verfügen.<br />

1 ihr nutzen Sie erweitern und vertiefen Ihre Kenntnisse, erarbeiten Problemlösungen<br />

und tauschen praktische Erfahrungen aus.<br />

1 inhalt Neuere rechtsprechung // Aktuelle Entwicklungen im wohngeldbereich<br />

// Aktuelle Probleme aus der täglichen Praxis // Schwierige Einkommensermittlungen<br />

unterhaltssicherung<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen bei Kreisverwaltungsbehörden und regierungen<br />

1 ihr nutzen Anträge auf Leistungen können Sie überprüfen und entscheidungsreif<br />

bearbeiten. Sie lernen die änderungen in den Durchführungshinweisen<br />

kennen und diese anzuwenden. Neuere Entwicklungen werden Ihnen vorgestellt<br />

und Problemlösungen erarbeitet.<br />

1 inhalt Allgemeine Grundsätze und rechtsfragen // Leistungen // Festsetzung<br />

der Bemessungsgrundlage // Härteausgleich // Zuständigkeit und Verfahren // unterhaltssicherungsgesetz<br />

und seine Durchführungshinweise // Gerichtsentscheidungen //<br />

Aktuelle Probleme beim Vollzug // Härteausgleich // EDV im Vollzug des uSG<br />

Termin und OrT<br />

19.02.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. SO-13-127138<br />

(7 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 147,00 €<br />

Termin und OrT<br />

22.04. bis 24.04.<strong>2013</strong><br />

Deggendorf<br />

Nr. SO-13-127468<br />

(16 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 186,00 €<br />

Unterkunft 92,00 €<br />

Verpflegung 76,00 €<br />

Termin und OrT<br />

22.04. bis 26.04.<strong>2013</strong><br />

Regen<br />

Nr. SO-13-128304<br />

(32 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 349,00 €<br />

Unterkunft 184,00 €<br />

Verpflegung 142,00 €<br />

SoZIALES<br />

Service-telefon 089/54057-540 · www.bvs.de 35


SoZIALES<br />

36<br />

Kind- und buchungszeitbezogene Förderung<br />

nach BayKiBiG<br />

workshop<br />

1 zielgruPPe Erfahrene Mitarbeiter/-innen des Einrichtungsträgers sowie Mitarbeiter/-innen<br />

bei Gemeinden, Kreisverwaltungsbehörden und regierungen<br />

1 ihr nutzen Sie aktualisieren Ihr wissen und diskutieren die praktische umsetzung.<br />

1 inhalt Vertiefung der themen aus dem Grundseminar. Die konkreten themen<br />

werden mittels einer Vorabfrage bei den angemeldeten teilnehmer/-innen abgefragt<br />

und entsprechend festgelegt.<br />

1 hinweis Am Seminarort würzburg/regensburg ist in der Seminargebühr ein<br />

Mittagessen enthalten.<br />

Aktuelle rechtslage<br />

speziell für Landkreise – workshop<br />

Kompetenz. wissen. Erfolg.<br />

Termin und OrT<br />

25.09.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. KI-13-126875<br />

(8 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 176,00 €<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen bei Landkreisen Termin und OrT<br />

1 Voraussetzung Basiswissen aus dem Grundseminar<br />

1 ihr nutzen Sie aktualisieren Ihr wissen anhand der aktuellen Gesetzgebung,<br />

der rechtsprechung und sonstiger Veröffentlichungen. Sie erörtern die veränderten<br />

Anforderungen und diskutieren die umsetzung in die tägliche Arbeit.<br />

1 inhalt Kind- und buchungszeitbezogene Förderung // BayKiBiG<br />

1 hinweis Am Seminarort würzburg/regensburg ist in der Seminargebühr ein<br />

Mittagessen enthalten.<br />

16.04.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. KI-13-126912<br />

(8 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 176,00 €


Vom Leiten und Führen einer Kita 0<br />

1 einFührung wer eine Kindertageseinrichtung leitet und führt hat sich täglich<br />

den sich immer schneller ändernden Herausforderungen zu stellen. In Hinblick auf<br />

die große Verantwortung und die immer höher werdenden Anforderungen, fühlt man<br />

sich als Leitung oft unter Druck und spürt häufig eine innere Zerrissenheit in sich.<br />

Erfolgreich leiten und führen ist eine Herausforderung, der es gilt, jeden tag von<br />

neuem gerecht zu werden, mit dem Ziel dabei nicht auszubrennen.<br />

1 zielgruPPe Leitungen von Kindertageseinrichtungen<br />

1 ihr nutzen Anhand Ihrer konkreten Anliegen setzen Sie sich mit den heutigen<br />

und künftigen Herausforderungen Ihres Berufs auseinander<br />

1 inhalt Grundlagen von Führung und Leitung // reflexion des eigenen Führungsverhaltens<br />

// Meine Grenzen – Deine Grenzen // Mitarbeiterführung // Moderation<br />

von teamsitzungen // Elternabende, etc.<br />

1 hinweis Am Seminarort würzburg/regensburg ist in der Seminargebühr ein<br />

Mittagessen enthalten.<br />

1 dozent/-in ulla obermayer<br />

Portfolioarbeit und Dokumentation<br />

1 einFührung Der <strong>Bayerische</strong> Bildungs- und Erziehungsplan beschreibt die Notwendigkeit<br />

der Dokumentation der Entwicklungsfortschritte des einzelnen Kindes.<br />

wie kann so eine „Lerngeschichte“ aussehen? welche Inhalte soll sie haben? welche<br />

Kompetenzbereiche sollen angeschaut werden? und vor allem: wie kann man mit<br />

wenig Zeitaufwand Beobachtungsergebnisse festhalten?<br />

1 zielgruPPe Pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen<br />

1 ihr nutzen Neben der kindbezogenen Dokumentation werden auch Beispiele<br />

der gruppenbezogenen Dokumentation und des Festhaltens der pädagogischen<br />

Arbeit erläutert. Zudem gibt es Anregungen zur Dokumentation der teamarbeit, der<br />

Personalführung sowie Beispiele zur Elternbefragung.<br />

1 inhalt Eine kurze wissenschaftliche Einführung zum thema Beobachtung //<br />

Ein Vergleich der beschriebenen Erfordernisse in diversen Bildungsplänen // unterschiedliche<br />

mögliche Kategorien in einem Portfolio // Beispiele aus der Praxis // Verschiedene<br />

Bögen für verschiedene Zielgruppen (Krippen-/Vorschulkinder) // Dokumentationsformen<br />

in der Kooperation mit Eltern // Ein Vergleich und eine Beurteilung<br />

gängiger Beobachtungsdokumente wie Beller- tabelle, EKP, Perik/Seldak usw.<br />

1 hinweis Am Seminarort würzburg/regensburg ist in der Seminargebühr ein<br />

Mittagessen enthalten.<br />

1 dozent/-in Angelika Schäffer-Gabler<br />

KINDErtAGESEINrIcHtuNGEN<br />

Termin und OrT<br />

12.11.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. KI-13-128974<br />

(8 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 156,00 €<br />

Termin und OrT<br />

03.07.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. KI-13-128957<br />

(8 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 156,00 €<br />

Service-telefon 089/54057-540 · www.bvs.de 37


KINDErtAGESEINrIcHtuNGEN<br />

38<br />

Kind- und buchungszeitbezogene Förderung<br />

nach BayKiBiG<br />

workshop<br />

1 zielgruPPe Erfahrene Mitarbeiter/-innen des Einrichtungsträgers sowie Mitarbeiter/-innen<br />

bei Gemeinden, Kreisverwaltungsbehörden und regierungen<br />

1 ihr nutzen Sie aktualisieren Ihr wissen und diskutieren die praktische umsetzung.<br />

1 inhalt Vertiefung der themen aus dem Grundseminar. Die konkreten themen<br />

werden mittels einer Vorabfrage bei den angemeldeten teilnehmer/-innen abgefragt<br />

und entsprechend festgelegt.<br />

1 hinweis Am Seminarort würzburg/regensburg ist in der Seminargebühr ein<br />

Mittagessen enthalten.<br />

Aktuelle rechtslage<br />

speziell für Landkreise – workshop<br />

Kompetenz. wissen. Erfolg.<br />

Termin und OrT<br />

25.09.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. KI-13-126875<br />

(8 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 176,00 €<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen bei Landkreisen Termin und OrT<br />

1 Voraussetzung Basiswissen aus dem Grundseminar<br />

1 ihr nutzen Sie aktualisieren Ihr wissen anhand der aktuellen Gesetzgebung,<br />

der rechtsprechung und sonstiger Veröffentlichungen. Sie erörtern die veränderten<br />

Anforderungen und diskutieren die umsetzung in die tägliche Arbeit.<br />

1 inhalt Kind- und buchungszeitbezogene Förderung // BayKiBiG<br />

1 hinweis Am Seminarort würzburg/regensburg ist in der Seminargebühr ein<br />

Mittagessen enthalten.<br />

16.04.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. KI-13-126912<br />

(8 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 176,00 €


unterbringungsrecht<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen von Kreisverwaltungsbehörden Termin und OrT<br />

1 ihr nutzen Sie haben die Möglichkeit, Grundkenntnisse im unterbringungsrecht<br />

zu erwerben oder auch zu vertiefen und Lösungsmöglichkeiten in der Praxis<br />

mit den anderen teilnehmer/-innen zu diskutieren.<br />

1 inhalt Einschlägige Vorschriften des unterbringungsgesetzes // Vorliegen der<br />

Voraussetzungen für eine unterbringung // Vorladung zum Amtsarzt zur Begutachtung<br />

// Einordnung typischer medizinischer Fachbegriffe und Krankheitsbilder (was<br />

ist psychisch krank? Begriffe wie Psychose, Schizophrenie, Depression, Manie, Halluzination)<br />

// Entscheidung über Einweisung // Erstellen von Anordnungen // Vorsprache<br />

von Angehörigen // Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt und der Polizei //<br />

überführung in Betreuungsrecht<br />

1 hinweis Bei dem Seminar in regensburg ist in der Seminargebühr ein Mittagessen<br />

enthalten.<br />

Pass-, Ausweis- und Meldewesen<br />

Grundseminar<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen der Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften<br />

1 ihr nutzen Sie können Meldevorgänge in den Grundzügen entscheidungsreif<br />

bearbeiten.<br />

1 inhalt Passrecht, Personalausweisrecht // Melderecht mit dazugehörigen<br />

Nebengesetzen // Datenschutz bei Auskunft und Datenübermittlung // Kostenfragen //<br />

Ausländer- und staatsangehörigkeitsrechtliche Grundinformationen<br />

1 hinweis In der Seminargebühr ist das Buch „Mit Meldedaten richtig umgehen“<br />

von Dr. Eugen Ehmann aus der Buchreihe „Fortbildung und Praxis“ aus dem Boorberg-Verlag<br />

enthalten.<br />

1 tiPP wir empfehlen Ihnen nach einem oder auch mehreren Jahren Praxiserfahrung<br />

die teilnahme an den Praxistagen zum Melde- und Passwesen.<br />

02.07.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. SI-13-127596<br />

(8 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 178,00 €<br />

Termin und OrT<br />

14.01. bis 18.01.<strong>2013</strong><br />

Regen<br />

Nr. SI-13-127791<br />

(32 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 410,00 €<br />

Unterkunft 184,00 €<br />

Verpflegung 142,00 €<br />

SIcHErHEIt uND orDNuNG<br />

Service-telefon 089/54057-540 · www.bvs.de 39


SIcHErHEIt uND orDNuNG<br />

40<br />

Pass- und Ausweiswesen<br />

Praxistag(e)<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen der Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften<br />

mit mindestens einjähriger praktischer Erfahrung in der Meldebehörde<br />

1 ihr nutzen Sie haben insbesondere die Gelegenheit, fachlich moderiert anhand<br />

konkreter Fälle Erfahrungen auszutauschen sowie verschiedene Verwaltungspraktiken<br />

und Lösungsansätze für die Praxis kennen zu lernen.<br />

1 inhalt Der neue Personalausweis in der Praxis // Aktuelle Fragen zum Pass-<br />

und Ausweisrecht insbesondere PassVwV Verfahren bei der Beantragung und der<br />

Ausgabe von Ausweisdokumenten Passversagungen und -entziehungen // Fragen<br />

zum Datenschutz // Kostenfragen // Lichtbildabgleich bei Bußgeldverfahren<br />

1 methodik In diesem Seminar steht der Erfahrungsaustausch im Vordergrund,<br />

nicht in erster Linie Einzelvorträge. Die Dozenten werden hier eine überwiegende<br />

moderierende und fachlich beratende rolle übernehmen.<br />

1 hinweis Sie können in direktem Anschluss an das Seminar auch die Praxistage<br />

zum Meldewesen buchen.<br />

1 tiPP Dieses Seminar kann auf Anfrage in inhaltlich reduzierter Form auch für<br />

mehrere Meldebehörden auf regionaler Ebene angeboten werden. Bitte sprechen<br />

Sie Ihr Landratsamt an und melden Sie Ihren Bedarf.<br />

Meldewesen<br />

Praxistag(e)<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen der Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften<br />

mit mindestens einjähriger praktischer Erfahrung in der Meldebehörde<br />

1 ihr nutzen Sie haben insbesondere die Gelegenheit, fachlich moderiert anhand<br />

konkreter Fälle Erfahrungen auszutauschen sowie verschiedene Verwaltungspraktiken<br />

und Lösungsansätze für die Praxis kennen zu lernen.<br />

1 inhalt Praxisfragen aus dem teilnehmerkreis, insbesondere Meldeversäumnisse,<br />

// Durchsetzung von Meldepflichten // Auskunftssperren // Verwaltungsverfahrensrechtliche<br />

Fragen // Erhebung von Gebühren für Auskünfte (Kostengesetz) //<br />

Eintragung von Dr.-titeln insbesondere im Ausland erworbener titel // Prüfung<br />

Hauptwohnung/Nebenwohnung und Festsetzung der Hauptwohnung // ordnungswidrigkeiten<br />

im Meldewesen // Auskünfte innerhalb der Eu und an Drittstaaten<br />

1 methodik In diesem Seminar steht der Erfahrungsaustausch im Vordergrund,<br />

nicht in erster Linie Einzelvorträge. Die Dozenten werden hier eine überwiegend<br />

moderierende und fachlich beratende rolle übernehmen.<br />

1 hinweis Sie können in direktem Anschluss an dieses Seminar auch auch die<br />

Praxistage zum Passwesen buchen.<br />

1 tiPP Dieses Seminar kann auf Anfrage in inhaltlich reduzierter Form auch für<br />

mehrere Meldebehörden auf regionaler Ebene angeboten werden. Bitte sprechen<br />

Sie Ihr Landratsamt an und melden Sie Ihren Bedarf.<br />

Kompetenz. wissen. Erfolg.<br />

Termin und OrT<br />

13.11. bis 15.11.<strong>2013</strong><br />

Regen<br />

Nr. SI-13-127823<br />

(16 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 206,00 €<br />

Unterkunft 92,00 €<br />

Verpflegung 76,00 €<br />

Termin und OrT<br />

11.11. bis 13.11.<strong>2013</strong><br />

Regen<br />

Nr. SI-13-127822<br />

(16 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 206,00 €<br />

Unterkunft 92,00 €<br />

Verpflegung 76,00 €


Standesamt und Meldebehörde –<br />

wer braucht was von wem?<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen der Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften,<br />

insbesondere von Meldebehörden und/oder von Standesämterm<br />

1 ihr nutzen Sie kennen die Zusammenhänge und Notwendigkeit der Vernetzungen<br />

zwischen Informationen des Standesamtes und der Meldestelle<br />

1 inhalt Grundlagen des Staatsangehörigkeitsrechts // Grundlagen des Personenstandsrechts<br />

// Namensführung von Eltern und deren Kinder // Auswirkungen<br />

von Auslandsadoptionen // änderungen in Zusammenhang mit Eheschließungen //<br />

Anerkennung von ausländischen Scheidungen // Besonderheiten bei Sterbefällen //<br />

Behördliche Namensänderung // optische Darstellung von urkunden // Erklärungen<br />

nach § 94 BVFG // Datenschutz, Auskunft aus registern // Zusammenarbeit Meldebehörde<br />

– Standesamt<br />

1 hinweis Das Seminar wird als Fortbildung gem. § 3 Abs. 2 Nr. 3 PStVollzV und<br />

§ 2 Abs. 2 der Verordnung zur änderung der PStVollzV vom 18.11.98 mit 20 Punkten<br />

bewertet.<br />

Standesamtswesen – Einführungsseminar<br />

Termin und OrT<br />

17.04. bis 19.04.<strong>2013</strong><br />

Deggendorf<br />

Nr. SI-13-127795<br />

(16 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 206,00 €<br />

Unterkunft 92,00 €<br />

Verpflegung 76,00 €<br />

1 zielgruPPe Neu zu bestellende Standesbeamtinnen und Standesbeamte Termin und OrT<br />

1 ihr nutzen Sie werden auf Ihre Bestellung für die Standesamtstätigkeit vorbereitet<br />

und erhalten in diesem Einführungslehrgang die notwendigen rechtlichen<br />

Voraussetzungen vermittelt.<br />

1 inhalt überblick über das Personenstandsrecht // Aufgaben des Standesbeamten<br />

// Beurkundung der Geburt und besondere Beurkundungen // Fortführung<br />

der Geburtenregister // Eheschließung und ihre Beurkundung // Namensführung //<br />

Benutzung der Personenstandsregister // Eintragung von Sperrvermerken // Grundzüge<br />

der Nachbeurkundung von Geburts- und Sterbefällen sowie Eheschließungen<br />

im Ausland // Grundzüge der Namenserklärungen nach § 94 BVFG und Art. 47<br />

EGBGB // Einträge im Sterberegister // Berichtigung von Personenstandseinträgen //<br />

Grundbegriffe des internationalen Privatrechts (Personenstandsfälle mit Auslandsbeteiligung)<br />

// Staatsangehörigkeitsrechtliche Grundbegriffe<br />

1 hinweis Dieses Seminar ist für die Bestellung zur Standesamtstätigkeit anerkannt.<br />

Eine vollständige teilnahme ist Voraussetzung für Ihre Bestellung. Eine abschließende<br />

Prüfung wird nicht abgelegt; es werden punktuell Lernzielkontrollen<br />

nach den einzelnen themenabschnitten durchgeführt. Die Anwendung des EDV-<br />

Programms AutIStA ist nicht Bestandteil des Seminars. Hierzu werden seitens des<br />

Fachverlags oder der AKDB eigene Anwenderschulungen angeboten.<br />

28.01. bis 08.02.<strong>2013</strong><br />

Regen<br />

Nr. SI-13-128893<br />

(68 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 755,00 €<br />

Unterkunft 368,00 €<br />

Verpflegung 291,00 €<br />

SIcHErHEIt uND orDNuNG<br />

Service-telefon 089/54057-540 · www.bvs.de 41


SIcHErHEIt uND orDNuNG<br />

42<br />

Standesamtswesen – Aufbauseminar II<br />

1 zielgruPPe Standesbeamtinnen und Standesbeamte mit mehr als drei Jahren<br />

praktischer Erfahrung<br />

1 Voraussetzung Mehr als dreijährige praktische Erfahrung nicht nur im<br />

rahmen einer Stellvertretung und gute Kenntnisse im IPr<br />

1 ihr nutzen Sie vertiefen Ihr wissen aus dem Aufbauseminar I<br />

1 inhalt Eheschließungen // Anerkennung von ausländischen Eheschließungen<br />

und ausländischen Entscheidungen in Ehesachen // Adoptionen mit Auslandsbezug //<br />

Ehe- und Kindschaftsrecht // Vorlagen an die Aufsichtsbehörden im Vollzug der Dienstanweisung<br />

(insbesondere bei Ausländerbeteiligung) // Staatsangehörigkeitsrechtliche<br />

Zusammenhänge // Namensrecht // Namensangleichungen nach § 47 EGBGB //<br />

Nachbeurkundung von im Ausland erfolgten Geburts- und Sterbefällen sowie Eheschließungen<br />

// Berichtigungen und Benutzung von Personenstandsregistern // Internationales<br />

Privatrecht // rechtsweg im Personenstandsrecht<br />

1 methodik Da es sich um ein Aufbauseminar für langjährig tätige Standesbeamtinnen<br />

und Standesbeamte handelt, wird in diesem Seminar der Schwerpunkt<br />

auf die Vertiefung des wissens aus dem Aufbauseminar I und die Behandlung von<br />

praktischen Fällen und Einzelproblemen gelegt.<br />

1 hinweis Das Seminar wird als Fortbildung gem. § 3 Abs. 2 Nr. 3 PStVollzV und<br />

§ 2 Abs. 2 der Verordnung zur änderung der PStVollzV vom 18.11.98 mit 40 Punkten<br />

bewertet.<br />

Beurkundung von Sterbefällen<br />

1 zielgruPPe Standesbeamtinnen und Standesbeamte unabhängig ihrer Berufserfahrung<br />

1 inhalt Zuständigkeiten // Anzeigepflichten // Anzeigearten // Prüfungspflichten<br />

des Standesamtes // Vorzulegende Nachweise // Inhalt des Sterberegisters // tätigkeiten<br />

nach der Beurkundung // Mitteilungspflichten nach Abschluss der Beurkundung<br />

// Sterbeurkunden // Verfahren bei totgeburten // Auslands- und Kriegssterbefälle<br />

1 hinweis Das Seminar wird als Fortbildung gem. § 3 Abs. 2 Nr. 3 PStVollzV und<br />

§ 2 Abs. 2 der Verordnung zur änderung der PStVollzV vom 18.11.98 mit 10 Punkten<br />

bewertet. // Beim Seminar in regensburg ist in der Seminargebühr ein Mittagessen<br />

enthalten.<br />

Staatsangehörigkeitsrecht<br />

im Standesamtswesen<br />

1 zielgruPPe Standesbeamtinnen und Standesbeamte unabhängig ihrer Berufserfahrung<br />

1 inhalt Staatsangehörigkeits- und ausländerrechtliche Begriffe // Erwerb der<br />

Staatsangehörigkeit durch Geburt // Zusammenwirken mit den Ausländerbehörden //<br />

änderungen des Personenstands und staatsangehörigkeitsrechtliche Auswirkungen //<br />

Mitteilungen an andere Behörden<br />

1 hinweis Das Seminar umfasst 8 unterrichtseinheiten und wird als Fortbildung<br />

gem. § 3 Abs. 2 Nr. 3 PStVollzV und § 2 Abs. 2 der Verordnung zur änderung der<br />

PStVollzV vom 18.11.98 mit 10 Punkten bewertet. // Beim termin in regensburg ist<br />

in der Seminargebühr ein Mittagessen enthalten.<br />

Kompetenz. wissen. Erfolg.<br />

Termin und OrT<br />

23.09. bis 27.09.<strong>2013</strong><br />

Deggendorf<br />

Nr. SI-13-128901<br />

(32 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 410,00 €<br />

Unterkunft 184,00 €<br />

Verpflegung 142,00 €<br />

Termin und OrT<br />

26.09.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. SI-13-128899<br />

(8 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 148,00 €<br />

Termin und OrT<br />

15.04.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. SI-13-128888<br />

(8 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 148,00 €


Standesamt und Meldebehörde –<br />

wer braucht was von wem? 0<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen der Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften,<br />

insbesondere von Meldebehörden und/oder von Standesämterm<br />

1 ihr nutzen Sie kennen die Zusammenhänge und Notwendigkeit der Vernetzungen<br />

zwischen Informationen des Standesamtes und der Meldestelle<br />

1 inhalt Grundlagen des Staatsangehörigkeitsrechts // Grundlagen des Personenstandsrechts<br />

// Namensführung von Eltern und deren Kinder // Auswirkungen<br />

von Auslandsadoptionen // änderungen in Zusammenhang mit Eheschließungen //<br />

Anerkennung von ausländischen Scheidungen // Besonderheiten bei Sterbefällen //<br />

Behördliche Namensänderung // optische Darstellung von urkunden // Erklärungen<br />

nach § 94 BVFG // Datenschutz, Auskunft aus registern // Zusammenarbeit Meldebehörde<br />

– Standesamt<br />

1 hinweis Das Seminar wird als Fortbildung gem. § 3 Abs. 2 Nr. 3 PStVollzV und<br />

§ 2 Abs. 2 der Verordnung zur änderung der PStVollzV vom 18.11.98 mit 20 Punkten<br />

bewertet.<br />

Gewerberecht in kreisangehörigen Gemeinden<br />

Grundseminar<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen kreisangehöriger Gemeinden mit geringen<br />

praktischen Erfahrungen<br />

1 ihr nutzen Sie gehen rechtssicher mit allen Fragen rund um die gewerberechtliche<br />

Erlaubniserteilung um.<br />

1 inhalt Grundzüge des Gewerberechts, insbesondere Zuständigkeitsabgrenzungen<br />

// Gewerbeanzeigen nach § 14 Gewo (einschließlich juristischer Personen) //<br />

Auskünfte und Datenschutz // Allgemeine Hinweise auf erforderliche gewerberechtliche<br />

Erlaubnisse und überwachungspflichtigee tätigkeiten // Abgrenzung zwischen<br />

stehendem Gewerbe und reisegewerbe // Marktfestsetzungen // Auswirkungen<br />

der Eu-Dienstleistungsrichtlinie auf das Gewerberecht // Sonn- und Feiertagsgesetz<br />

// Ladenschlussgesetz // Binnenmarktinformationssystem<br />

1 hinweis Sie können in direktem Zusammenhang das Grundseminar „Gaststättenrecht<br />

und Veranstaltungen“ buchen.<br />

Termin und OrT<br />

17.04. bis 19.04.<strong>2013</strong><br />

Deggendorf<br />

Nr. SI-13-127795<br />

(16 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 206,00 €<br />

Unterkunft 92,00 €<br />

Verpflegung 76,00 €<br />

Termin und OrT<br />

08.04. bis 10.04.<strong>2013</strong><br />

Regen<br />

Nr. SI-13-127610<br />

(16 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 206,00 €<br />

Unterkunft 92,00 €<br />

Verpflegung 76,00 €<br />

SIcHErHEIt uND orDNuNG<br />

Service-telefon 089/54057-540 · www.bvs.de 43


SIcHErHEIt uND orDNuNG<br />

44<br />

Gaststättenrecht und Veranstaltungen<br />

in kreisangehörigen Gemeinden<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen von kreisangehörigen Gemeinden mit geringen<br />

praktischen Erfahrungen<br />

1 inhalt Grundzüge des Gaststättenrechts, insbesondere Gestattungen nach<br />

§ 12 GastG // Sonn- und Feiertagsrecht // Genehmigung von Veranstaltungen (Anwendbarkeit<br />

des Gaststättengesetzes, z. B. bei Zeltgastronomie; Abgrenzung zur<br />

Anwendbarkeit der Gewerbeordnung, z. B. bei Märkten, Messen, Ausstellungen,<br />

wanderlager; Feiertagsrecht; Festsetzung von Auflagen, Abgrenzung zu Veranstaltungen<br />

nach Art. 19 LStVG und zwischen § 29 StVo und Art. 18 BayStrwG; Abstimmungsgespräche<br />

zwischen ordnungsamt, Gewerbeamt und Straßenverkehrsbehörde)<br />

// Abstimmungsgespräche mit der Polizei, insbesondere zu sicherheitsrechtlichen<br />

Belangen und Auflagenerfordernissen, wie z. B. Brandschutz, Jugendschutz, Alkoholprävention)<br />

1 hinweis Sie können in direktem Zusammenhang das Grundseminar „Gewerberecht“<br />

zubuchen.<br />

unterbringungsrecht<br />

Kompetenz. wissen. Erfolg.<br />

Termin und OrT<br />

10.04. bis 12.04.<strong>2013</strong><br />

Regen<br />

Nr. SI-13-127611<br />

(16 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 206,00 €<br />

Unterkunft 92,00 €<br />

Verpflegung 76,00 €<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen von Kreisverwaltungsbehörden Termin und OrT<br />

1 ihr nutzen Sie haben die Möglichkeit, Grundkenntnisse im unterbringungsrecht<br />

zu erwerben oder auch zu vertiefen und Lösungsmöglichkeiten in der Praxis<br />

mit den anderen teilnehmer/-innen zu diskutieren.<br />

1 inhalt Einschlägige Vorschriften des unterbringungsgesetzes // Vorliegen der<br />

Voraussetzungen für eine unterbringung // Vorladung zum Amtsarzt zur Begutachtung<br />

// Einordnung typischer medizinischer Fachbegriffe und Krankheitsbilder (was<br />

ist psychisch krank? Begriffe wie Psychose, Schizophrenie, Depression, Manie, Halluzination)<br />

// Entscheidung über Einweisung // Erstellen von Anordnungen // Vorsprache<br />

von Angehörigen // Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt und der Polizei //<br />

überführung in Betreuungsrecht<br />

1 hinweis Bei dem Seminar in regensburg ist in der Seminargebühr ein Mittagessen<br />

enthalten.<br />

Friedhofs- und Bestattungswesen<br />

Grundseminar<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen der Gemeinden und Kreisverwaltungsbehörden<br />

mit geringen praktischen Erfahrungen<br />

1 inhalt rechtsgrundlagen im Bestattungswesen // Die praktische Arbeit im<br />

Friedhofs- und Bestattungswesen // Grab- und sonstige Nutzungsrechte // Bestattungsformen<br />

// Satzungen, Verordnungen etc. // Gefahrenquellen am Friedhof (u. a.<br />

Verkehrssicherungspflichten) // Errichtung eines Grabmals // Friedhofstechnik // Bescheide,<br />

Gebührenbescheide // unfallverhütung/Arbeitssicherheit // Exkursion zu<br />

einem Friedhof<br />

1 hinweis In der Seminargebühr ist eine Exkursion enthalten. Zur Bestattung<br />

von Amts wegen und zur Kalkulation von Friedhofsgebühren beachten Sie bitte die<br />

gesonderten Seminarausschreibungen. Diese themen sind nicht Bestandteil dieser<br />

Praxistage.<br />

02.07.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. SI-13-127596<br />

(8 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 178,00 €<br />

Termin und OrT<br />

15.04. bis 17.04.<strong>2013</strong><br />

Regen<br />

Nr. SI-13-127594<br />

(16 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 230,00 €<br />

Unterkunft 92,00 €<br />

Verpflegung 76,00 €


Friedhofs- und Bestattungswesen<br />

Praxistag(e)<br />

1 zielgruPPe Erfahrene Mitarbeiter/-innen der Gemeinden und Kreisverwaltungsbehörden<br />

1 Voraussetzung Vorhandene praktische Erfahrung im Vollzug des Friedhofs-<br />

und Bestattungswesens<br />

1 ihr nutzen Sie haben insbesondere die Gelegenheit, fachlich moderiert anhand<br />

konkreter Fälle Erfahrungen auszutauschen sowie verschiedene Verwaltungspraktiken<br />

und Lösungsansätze für die Praxis kennen zu lernen.<br />

1 inhalt Vertiefung von themen des Grundseminars und themen aus der Vorabfrage,<br />

insbesondere aktuelle rechtsentwicklungen // Praktische umsetzung des<br />

Friedhofs- und Bestattungsrechts // wettbewerb // Einhaltung von ruhefristen //<br />

Exkursion zu einem Friedhof<br />

1 methodik In diesem Seminar steht der Erfahrungsaustausch im Vordergrund,<br />

nicht in erster Linie Einzelvortäge. Die Dozenten werden eine überwiegend moderierende<br />

und fachlich beratende rolle übernehmen.<br />

1 hinweis In der Seminargebühr ist eine Exkursion enthalten. Zur Bestattung<br />

von Amts wegen und zur Kalkulation von Friedhofsgebühren beachten Sie bitte die<br />

gesonderten Seminarausschreibungen. Diese themen sind nicht Bestandteil dieser<br />

Praxistage.<br />

Termin und OrT<br />

25.11. bis 27.11.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. SI-13-127601<br />

(16 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 230,00 €<br />

Unterkunft 92,00 €<br />

Verpflegung 76,00 €<br />

SIcHErHEIt uND orDNuNG<br />

Service-telefon 089/54057-540 · www.bvs.de 45


SIcHErHEIt uND orDNuNG<br />

46<br />

rückführung ausländischer<br />

Staatsangehöriger 0<br />

Praxistag(e)<br />

1 zielgruPPe Erfahrene Mitarbeiter/-innen der Kreisverwaltungsbehörden und<br />

regierungen mit dem Aufgabenschwerpunkt Aufenthaltsbeendigung und rückführung<br />

vollziehbar ausreisepflichtiger ausländischer Staatsangehöriger.<br />

1 Voraussetzung Mindestens zwei Jahre praktische Erfahrung im genannten<br />

Aufgabengebiet<br />

1 ihr nutzen Sie haben insbesondere die Gelegenheit, fachlich moderiert anhand<br />

konkreter Fälle aus dem teilnehmerkreis Erfahrungen aus dem Bereich rückführung<br />

auszutauschen sowie verschiedene Lösungsansätze zur konkreten Aufenthaltsbeendigung<br />

vollziehbar ausreisepflichtiger ausländischer Staatsangehöriger zu<br />

erörtern.<br />

1 inhalt Vertiefung ausgewählter themen der rückführungspraxis aus dem<br />

teilnehmerkreis, z. B. Verfahrens- und Vollzugserfordernisse unter Beachtung der<br />

rückführungsrichtlinie 2008/115/EG und der daraus folgenden gesetzlichen änderungen<br />

// Androhung, Anordnung und Vollzug der Abschiebung oder Aussetzung<br />

der Abschiebung (Duldung) // rücküberstellungen nach der Dublin II-Verordnung //<br />

rückübernahmeabkommen // Zusammenarbeit mit den Zentralen rückführungsstellen<br />

// Zusammenwirken der Ausländerbehörden, des Bundesamtes für Migration<br />

und Flüchtlinge, der landes- und bundespolizeilichen Behörden sowie weiterer beteiligter<br />

Behörden und Institutionen // Grundfragen der Identitätsklärung // Beschaffung<br />

von Heimreisedokumenten // Aktuelle rechtsprechung // Aktuelle Entwicklungen<br />

im Abschiebungshaftrecht<br />

1 methodik In diesem Seminar steht der Erfahrungsaustausch im Vordergrund,<br />

nicht in erster Linie Einzelvorträge. Die Dozenten werden eine überwiegend moderierende<br />

und fachlich beratende rolle übernehmen.<br />

1 hinweis Für die Homogenität der Zielgruppe und der damit verbundenen Seminarqualität<br />

achten Sie bitte auf die Zielgruppe und die Seminarvoraussetzung.<br />

Grundfragen der Bescheiderstellung nach dem AufenthG und Grundfragen des Vollzugs<br />

des AsylVfG werden nicht behandelt. Bitte beachten Sie hierzu die gesonderten<br />

Seminarausschreibungen.<br />

Neues aus dem Kfz-Zulassungswesen 0<br />

Kompetenz. wissen. Erfolg.<br />

Termin und OrT<br />

21.10. bis 23.10.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. SI-13-129625<br />

(16 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 240,00 €<br />

Unterkunft 92,00 €<br />

Verpflegung 76,00 €<br />

1 zielgruPPe Erfahrene Mitarbeiter/-innen der Kfz-Zulassungsbehörden Termin und OrT<br />

1 ihr nutzen Sie aktualisieren Ihr wissen anhand der aktuellen Gesetzgebung,<br />

rechtspechung und sonstiger Veröffentlichungen. Sie erörtern die Veränderungen<br />

und diskutieren die praktische umsetzung.<br />

1 inhalt Aktuelle Entwicklungen und daraus entstehende Praxisfragen des Kfz-<br />

Zulassungswesens, z. B. änderungsabnahmen, Interaktionen bei der Erteilung von<br />

Betriebserlaubnissen bei Fahrzeugen mit Bauartabweichungen, Abwicklung von<br />

widerruf und rücknahme einer Fahrzeugzulassung<br />

1 hinweis Je Nach termin des Seminars werden die Inhalte kurzfristig der aktuellen<br />

Entwicklung angepasst. Die Aufzählung ist daher als Beispiel zum Zeitpunkt<br />

des redaktionsschlusses des Jahresprogramms im Juli 2012 zu verstehen. Bei den<br />

terminen in regensburg und würzburg ist in der Seminargebühr ein Mittagessen<br />

enthalten.<br />

19.07.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. SI-13-129598<br />

(8 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 158,00 €


Kfz-Zulassungen<br />

Grundseminar<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen der Kfz-Zulassungsbehörden mit geringen<br />

praktischen Erfahrungen<br />

1 ihr nutzen Sie können Zulassungsvorgänge in den Grundzügen richtig bearbeiten<br />

1 inhalt Grundbegriffe des Zulassungsrechts, insbesondere Zulassungspflicht<br />

und Zulassungsfreiheit // Fahrzeugpapiere // Halterbegriff // Meldepflichten // Auskunfterteilung<br />

// Haftpflichtversicherung // Aufgaben und Zuständigkeiten // Fahrzeugarten<br />

// Aufgaben der technischen Prüfstelle und der überwachungsorganisationen<br />

// Hauptuntersuchung und Sicherheitsprüfung // Betriebserlaubnis // Einfuhr<br />

von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen // Ausnahmegenehmigungen // Verwaltungsverfahren<br />

Zulassung von Importfahrzeugen/EG<br />

mit Schwerpunkt tschechien 0<br />

1 zielgruPPe Leiter/-innen von Kfz-Zulassungsbehörden und Mitarbeiter/-innen,<br />

die mit der Verfahrensdurchführung federführend befasst sind.<br />

1 ihr nutzen Sie erhalten aktuelle Informationen, praktische tipps zur Verfahrensabwicklung<br />

sowie zur umsetzung der Vo (Eu) 183/2011.<br />

1 inhalt Zulassung von Importfahrzeugen und EG-typengenehmigung bzw.<br />

Einzelgenehmigungen nach § 13 EG-FGV (mit Schwerpunkt tschechien) // EGübereinstimmungsbescheinigung<br />

und ihre Bedeutung // Zulassung von Importfahrzeugen<br />

aus der Eu (mit Schwerpunkt tschechien) // Mitteilung an die Finanzbehörden<br />

zum Zwecke der umsatzsteuer // Durchführungshinweise zu Einzelgenehmigungsverfahren<br />

nach § 13 EG-FGV<br />

1 hinweis Bei diesem Seminar wird der Schwerpunkt voraussichtlich auf der<br />

Einfuhr von Fahrzeugen aus tschechien liegen. Hierzu wird ein Dozent mit speziellen<br />

Kenntnissen des tschechischen Zulassungsrechts vor ort sein.<br />

Termin und OrT<br />

16.09. bis 20.09.<strong>2013</strong><br />

Deggendorf<br />

Nr. SI-13-127653<br />

(32 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 365,00 €<br />

Unterkunft 184,00 €<br />

Verpflegung 142,00 €<br />

Termin und OrT<br />

24.06. bis 26.06.<strong>2013</strong><br />

Deggendorf<br />

Nr. SI-13-129099<br />

(16 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 301,00 €<br />

Unterkunft 92,00 €<br />

Verpflegung 76,00 €<br />

SIcHErHEIt uND orDNuNG<br />

Service-telefon 089/54057-540 · www.bvs.de 47


SIcHErHEIt uND orDNuNG<br />

48<br />

Absicherung von Baustellen<br />

Praxistag(e)<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen von anordnenden Behörden (kreisangehörige<br />

Gemeinden und Straßenverkehrsbehörden)<br />

1 ihr nutzen Sie können Ihr Vorgehen bei der Baustellenabsicherung optimieren.<br />

1 inhalt rechtliche Grundlagen (Straßenverkehrsrecht, Zivilrecht, Strafrecht,<br />

rSA, rMS, ruB) // Verkehrssicherungspflicht // rechtsprechung // Die Verkehrsregelung<br />

anhand praktischer Beispiele // überprüfung und überwachung // Form<br />

und Inhalt verkehrsrechtlicher Anordnungen (Antragstellung, Beschilderungspläne,<br />

Erarbeitung von Anordnungen, Auflagenkatalog) // Pflichten der verantwortlichen<br />

Bauleiter/-innen // Exkursion zur Besichtigung einer Baustellenabsicherung<br />

1 hinweis Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter/-innen der Straßenverkehrsbehörden,<br />

Schulungsnachweise nach MVAS 99 werden nicht ausgestellt.<br />

1 tiPP Zur Vertiefung der Seminarinhalte in technischer Hinsicht und des MVAS<br />

99 für auftraggebende Straßenbaubehörden wird auf das Seminar „Verkehrssicherung<br />

von Arbeitsstellen an Straßen“ im Seminarbereich „Bauwesen/Architektur“<br />

hingewiesen.<br />

überwachung des ruhenden Verkehrs<br />

im Außendienst – Einführungsseminar<br />

1 zielgruPPe Neue Mitarbeiter/-innen im Außendienst für die überwachung<br />

des ruhenden Verkehrs<br />

1 ihr nutzen Dieses Seminar bietet Ihnen die Grundlage für die Qualifizierung<br />

zum/zur „Geprüften Kommunalen Verkehrsüberwacher/-in ruhender Verkehr (BVS)“.<br />

Sie können nach diesem Seminar bei der überwachung des Verkehrs beurteilen, ob<br />

ein Verkehrsverstoß vorliegt und welche Maßnahme sich daraus ergibt.<br />

1 inhalt Die Kommunale Verkehrsüberwachung als teil der Verkehrssicherheit<br />

(Verständnis über Ziele und Notwendigkeiten der Kommunalen Verkehrsüberwachung)<br />

// Begriffe des Straßenverkehrsrechts in Zusammenhang mit der Kommunalen<br />

Verkehrsüberwachung // Zuständigkeiten der Kommunen (insbesondere aufgrund<br />

der ZustVowiG) // Abgrenzung und Verhältnis zur Zuständigkeit der Polizei //<br />

überblick über die Jedermannsrechte (Notwehr, Notstand, Selbsthilfe) // überblick<br />

über die Ahndungsmöglichkeiten nach dem owiG // (Verwarnung, Verwarnungsgeld,<br />

Bußgeld) // tatbestände und dazugehörige Anwendung des Bußgeldkataloges des<br />

§ 12 StVo (Vorschriften über das Halten und Parken) // Sonderrechte nach § 35 StVo //<br />

tatbestände und dazugehörige Anwendung des Bußgeldkatalog der §§ 13 StVo<br />

(Einrichtungen zur überwachung der Parkzeit) // 41 StVo (Vorschriftszeichen) //<br />

42 StVo (richtzeichen) // 46 StVo (Ausnahmegenehmigungen und Erlaubnisse) //<br />

29 StVZo (Hauptuntersuchung) // Am letzten Seminartag (Montag) wird ein Leistungsnachweis<br />

abgelegt.<br />

1 hinweis Dieses Seminar ist ein Modul der Qualifizierung zum/zur „Geprüften<br />

Kommunalen Verkehrsüberwacher/-in ruhender Verkehr (BVS)“. Alle weiteren Informationen<br />

zu dieser Qualifizierung finden Sie im Internet unter www.bvs.de/gkvue.<br />

Die Seminare beinhalten keine unterkunfts- und Verpflegungsleistungen. Im November/Dezember<br />

<strong>2013</strong> wird voraussichtlich noch ein weiterer termin in München<br />

angeboten. Dieser stand zum redaktionsschluss noch nicht fest. Informieren Sie<br />

sich bitte aktuell jeweils im Internet.<br />

Kompetenz. wissen. Erfolg.<br />

Termin und OrT<br />

13.11. bis 15.11.<strong>2013</strong><br />

Regen<br />

Nr. SI-13-127842<br />

(16 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 230,00 €<br />

Unterkunft 92,00 €<br />

Verpflegung 76,00 €<br />

Termin und OrT<br />

14.01. bis 28.01.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. SI-13-127670<br />

(76 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 764,00 €


überwachung des ruhenden und Fließenden<br />

Verkehrs – Aufbauseminar I<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen im Außendienst zur überwachung des ruhenden<br />

und/oder Fließenden Verkehrs mit mindestens dreimonatiger praktischer Erfahrung,<br />

die ihr wissen für die Praxis ergänzen und vertiefen möchten und/oder eine<br />

Zertifizierung durch die BVS anstreben.<br />

1 ihr nutzen Sie erhalten zusätzliche Qualifikationen beim Einsatz im ruhenden<br />

und/oder Fließenden Verkehr und eine weitere Grundlage für eine Zertifizierung<br />

zum/zur Kommunalen Verkehrsüberwacher/in (BVS).<br />

1 inhalt Grundzüge des ordnungswidrigkeitenverfahrens, insbesondere // tatbestand,<br />

tateinheit und tatmehrheit // rechtswidrigkeit und Vorwerfbarkeit der<br />

Handlung // Ablauf des Verwarnungsverfahrens und übergang in das Bußgeldverfahren<br />

// Ermittlung des Fahrzeughalters bzw. -führers durch den Innendienst // Verjährung<br />

// rechte des Betroffenen (Akteneinsicht, Anhörung) // Einspruch und Zwischenverfahren<br />

// wirksamkeit des Fahrverbots // Abschleppungen // Grundzüge<br />

und Begriffe einschlägiger Vorschriften des Strafrechts (Beleidigung, Verleumdung,<br />

üble Nachrede, Körperverletzung, Strafanzeige und Strafantrag) // Auftreten als<br />

Zeugin/Zeuge vor Gericht (Ablauf eines Gerichtsverfahrens, Vorbereitung auf die<br />

Hauptverhandlung, Aussagegenehmigung und Aussageverhalten, Bedeutung der<br />

Ermittlungen vor ort) // rechtsmittel gegen die Entscheidung des Amtsgerichts //<br />

Am letzten Seminartag wird ein Leistungsnachweis abgelegt.<br />

1 hinweis Dieses Seminar ist ein Modul der Qualifizierung zum/zur Geprüften<br />

Kommunalen Verkehrsüberwacher/in ruhender und/oder Fließender Verkehr (BVS).<br />

Alle weiteren Informationen zu dieser Qualifizierung finden Sie im Internet unter<br />

www.bvs.de/gkvue. Die Seminare beinhalten keine unterkunfts- und Verpflegungsleistungen.<br />

Termin und OrT<br />

22.04. bis 26.04.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. SI-13-127678<br />

(30 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 362,00 €<br />

SIcHErHEIt uND orDNuNG<br />

Service-telefon 089/54057-540 · www.bvs.de 49


SIcHErHEIt uND orDNuNG<br />

50<br />

überwachung des ruhenden und Fließenden<br />

Verkehrs – Aufbauseminar II – Allgemeine<br />

rechtskunde<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen des Außendienstes für den ruhenden und/<br />

oder Fließenden Verkehr mit mindestens dreimonatiger praktischer Erfahrung, die<br />

eine Zertifizierung durch die BVS anstreben<br />

1 ihr nutzen Sie erhalten ein Hintergrundwissen zur Allgemeinen rechtskunde,<br />

zum Staats- und Behördenaufbau der Kommunalverwaltung sowie zum Verwaltungshandeln<br />

in Bezug auf Ihren tätigkeitsschwerpunkt im Straßenverkehrsrecht und<br />

eine weitere Grundlage für eine Zertifizierung zum/zur „Geprüften Kommunalen<br />

Verkehrsüberwacher/-in (BVS)“.<br />

1 inhalt Gesetzgebungsverfahren im Straßenverkehrsrecht // Geltungsbereich<br />

der straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften // wesen des rechtsstaats // Die rechtsordnung<br />

(Abgrenzung öffentliches und privates recht; Aufgabe und Bedeutung des<br />

rechts; Durchsetzbarkeit des rechts) // überblick über die Behörden des Freistaats<br />

Bayern am Beispiel des Straßenverkehrsrechts // Begriffsabgrenzung Behörde –<br />

Dienststelle // Die Verwaltung als Verfolgungs- bzw. Ahndungsbehörde // Begriff<br />

der Sicherheitsbehörde (Zuständigkeiten und Eingriffsrechte) // Grundsätze des Verwaltungshandelns<br />

// Handlungs- und Beteiligungsfähigkeit // Datenschutz // Die<br />

rechtsanwendung am Beispiel straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften // Am letzten<br />

Seminarnachmittag wird ein Leistungsnachweis abgelegt.<br />

1 hinweis Dieses Seminar ist ein Modul der Qualifizierung zum/zur „Geprüften<br />

Kommunalen Verkehrsüberwacher/-in ruhender und/oder Fließender Verkehr (BVS)“.<br />

Alle weiteren Informationen zu dieser Qualifizierung finden Sie im Internet unter<br />

www.bvs.de/gkvue. Die Seminare beinhalten keine unterkunfts- und Verpflegungsleistungen.<br />

Kompetenz. wissen. Erfolg.<br />

Termin und OrT<br />

26.06. bis 28.06.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. SI-13-129931<br />

(20 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 261,00 €


überwachung des ruhenden Verkehrs im<br />

Außendienst – Aufbauseminar IV<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen des Außendienstes im ruhenden Verkehr mit<br />

mindestens sechsmonatiger praktischer Erfahrung<br />

1 Voraussetzung teilnahme am Ausbildungslehrgang (alte Form) oder am<br />

neuen Einführungsseminar sowie an den Aufbauseminaren I, II und III mit erfolgreicher<br />

Ablegung der jeweiligen Leistungsnachweise und eine mindestens sechsmonatige<br />

praktische Erfahrung im Außendienst. // Bei langjährigen erfahrenen Mitarbeiter/innen,<br />

die ihr wissen außerhalb des BVS- Angebots erworben haben, ist<br />

die Entscheidung der Dienststelle für die Anmeldung maßgeblich. Die teilnahme an<br />

den Aufbauseminaren II und III wird für das Ablegen des abschließenden Leistungsnachweises<br />

empfohlen, ist aber in diesen Fällen nicht zwingend erforderlich. Sinnvoll<br />

ist die teilnahme an den Vorbereitungstagen, die in der regel in der Vorwoche<br />

ausgeschrieben sind. // Sollte eine Zertifizierung nicht angestrebt werden, ist nur<br />

eine teilnahme an den gesondert ausgeschriebenen Praxistagen möglich.<br />

1 ihr nutzen Sie können wissenslücken schließen und unsicherheiten in der<br />

Anwendung von Vorschriften in der Praxis abbauen sowie anschließend einen Leistungsnachweis<br />

zum Erhalt Ihrer Zertifizierung ablegen.<br />

1 inhalt Vertiefung von themen des Ausbildungslehrgangs (alte Form) bzw. des<br />

neuen Einführungsseminars und des Aufbauseminars I, insbesondere Eingriffs- und<br />

Sonderrechte // Vertiefung der Anwendung der Straßenverkehrsordnung und des<br />

Bußgeldkataloges anhand von Praxisfällen aus dem teilnehmerkreis (z. B. tatbestände<br />

nach §§ 12, 13, 41, 42, 46 StVo und §§ 29 StVo) // Am letzten Seminartag<br />

wird ein Leistungsnachweis abgelegt.<br />

1 hinweis Dieses Seminar ist ein Modul der Qualifizierung zum/zur „Geprüften<br />

Kommunalen Verkehrsüberwacher/-in ruhender Verkehr (BVS)“. Alle weiteren Informationen<br />

zu dieser Qualifizierung finden Sie im Internet unter www.bvs.de/gkvue. //<br />

Die termine in regensburg beinhalten keine unterkunft und Verpflegung.<br />

ordnungswidrigkeitenrecht<br />

Grundseminar<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen von Gemeinden und Kreisverwaltungsbehörden<br />

mit geringen praktischen Erfahrungen<br />

1 ihr nutzen Sie gewinnen Sicherheit und sind kompetent für die Beantwortung<br />

grundlegender Fragen des ordnungswidrigkeitenrechts.<br />

1 inhalt Grundlagen des Bußgeldverfahrens // Zuständigkeit // Verantwortlichkeit,<br />

Vorsatz, Fahrlässigkeit // Einleitung des Bußgeldverfahrens // Beteiligung // Verfolgungshindernisse<br />

// Aufklärung des Sachverhalts, Anhörungsverfahren und Zeugenvernehmung<br />

// Einstellung des Bußgeldverfahrens // Zumessung der Geldbuße //<br />

Verwarnungsverfahren // Inhalt und Aufbau des Bußgeldbescheids // Zustellung //<br />

Zwischenverfahren der Verwaltungsbehörde // Abgabe an die Staatsanwaltschaft //<br />

Zusammenarbeit mit Polizei und Staatsanwaltschaft<br />

1 hinweis Dieses Seminar umfasst das ordnungswidrigkeitenverfahren im Allgemeinen<br />

und kann nicht im Detail auf besondere einzelne rechtsgebiete eingehen.<br />

Bitte informieren Sie sich in den einzelnen themenbereichen der Broschüre über<br />

eventuell gesondert angebotene Seminare zu den dort einschlägigen ordnungswidrigkeiten.<br />

Termin und OrT<br />

04.02. bis 08.02.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. SI-13-129929<br />

25.11. bis 29.11.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. SI-13-129932<br />

(26 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 352,00 €<br />

Termin und OrT<br />

30.09. bis 02.10.<strong>2013</strong><br />

Deggendorf<br />

Nr. SI-13-129633<br />

(16 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 226,00 €<br />

Unterkunft 92,00 €<br />

Verpflegung 76,00 €<br />

SIcHErHEIt uND orDNuNG<br />

Service-telefon 089/54057-540 · www.bvs.de 51


PLANEN uND BAuEN<br />

52<br />

<strong>Bayerische</strong> Bauordnung in der Praxis –<br />

kreisangehörige Gemeinden<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen des nichttechnischen Dienstes von kreisangehörigen<br />

Gemeinden<br />

1 ihr nutzen Sie lernen wichtige formelle und materielle Probleme des Bauordnungsrechts<br />

vertieft kennen und entwickeln konkrete Lösungen für die Praxis.<br />

Sie werden mit Vollzugsproblemen und Zweifelsfällen vertraut gemacht.<br />

1 inhalt Aktuelle rechtsentwicklung (BayBo 2012) // wichtige Genehmigungsfreiheitstatbestände<br />

// Genehmigungsverfahren, Freistellungsverfahren (inklusive<br />

Verfahren bei Abbruch baulicher Anlagen) // Nachbarbeteiligung, Nachbarschutz //<br />

Behandlung von Baugesuchen, Stellungnahme der Gemeinde (einschl. Einvernehmen)<br />

// Erteilung isolierter Ausnahmen, Befreiungen und Abweichungen (ausgewählte<br />

Probleme)<br />

Straßen- und wegerecht<br />

Grundseminar<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen der Landkreise, Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften<br />

und Städte mit keinen oder geringen Kenntnissen im Straßen- und<br />

wegerecht<br />

1 ihr nutzen Sie sind mit den rechtlichen Grundlagen des Straßen- und wegerechts<br />

vertraut und können in der Praxis rechtssichere und sachgerechte Entscheidungen<br />

treffen.<br />

1 inhalt rechtsgrundlagen // Zusammenhänge mit anderen rechtsgebieten //<br />

Anwendung in der kommunalen Praxis // widmung, umstufung, Einziehung // Gemeingebrauch<br />

und Sondernutzung // Anbau an Straßen // Straßenbaulast // Verkehrssicherungspflicht<br />

// Sicherheitsrechtliche Verpflichtungen der Gemeinden // Führen<br />

von Bestandsverzeichnissen<br />

Straßen- und wegerecht (teil 1)<br />

Grundseminar<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen der Landkreise, Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften<br />

und Städte mit keinen oder geringen Kenntnissen im Straßen- und<br />

wegerecht<br />

1 ihr nutzen Sie werden mit zentralen rechtlichen Grundlagen des Straßen-<br />

und wegerechts vertraut gemacht.<br />

1 inhalt rechtsgrundlagen // widmung, umstufung, Einziehung // Gemeingebrauch<br />

und Sondernutzung // Anbau an Straßen // Straßenbaulast // Führen von<br />

Bestandsverzeichnissen<br />

Kompetenz. wissen. Erfolg.<br />

Termin und OrT<br />

06.11. bis 08.11.<strong>2013</strong><br />

Regen<br />

Nr. PB-13-129266<br />

(16 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 226,00 €<br />

Unterkunft 92,00 €<br />

Verpflegung 76,00 €<br />

Termin und OrT<br />

18.02. bis 22.02.<strong>2013</strong><br />

Regen<br />

Nr. PB-13-129176<br />

(32 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 320,00 €<br />

Unterkunft 184,00 €<br />

Verpflegung 142,00 €<br />

Termin und OrT<br />

15.04. bis 17.04.<strong>2013</strong><br />

Deggendorf<br />

Nr. PB-13-129249<br />

(16 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 226,00 €<br />

Unterkunft 92,00 €<br />

Verpflegung 76,00 €


Denkmalschutz<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen der Denkmalschutzbehörden, die im Baugenehmigungs-<br />

und Erlaubnisverfahren tätig sind<br />

1 ihr nutzen Sie erweitern und vertiefen Ihre Kenntnisse im Denkmalschutz<br />

und Sie erhalten die Gelegenheit, aktuelle Probleme zu erörtern sowie praktische<br />

Erfahrungen auszutauschen.<br />

1 inhalt Aktuelle rechtsfragen // Finanzielle und steuerliche regelungen // Vergabe<br />

von Zuschüssen // Vollzug von Vorschriften // Praktische Denkmalpflege //<br />

Stadtsanierung // Stadtbildpflege und Stadterhaltung // Durchsetzung von Belangen<br />

der Denkmalpflege // Fragen der Zusammenarbeit // umwelteinflüsse auf Baudenkmäler<br />

// Exkursion<br />

1 hinweis In der Seminargebühr ist eine Exkursion nach regensburg enthalten.<br />

1 kooPeration In Zusammenarbeit mit dem <strong>Bayerische</strong>n Landesamt für Denkmalpflege<br />

Grundlagen der Heizungstechnik<br />

workshop<br />

1 einFührung Mitarbeiter/-innen in öffentlichen Verwaltungen, die im Gebäudebetrieb<br />

tätig sind, benötigen Grundkenntnisse im Bereich der Heizungstechnik. Im<br />

Seminar wird wissen zu Heizungsanlagen vermittelt, damit die teilnehmer/-innen<br />

bei Ausschreibung, Auftragsvergabe, rechnungsprüfung usw. im Kontakt mit Planern<br />

und Firmen kompetente Entscheidungen treffen können. Ein weiterer Aspekt<br />

ist die optimierung der Gesamtkosten im Gebäudebetrieb. Die Heizkosten machen<br />

bis zu 70 % der Energiekosten aus. Nur optimal betriebene Heizungsanlagen nutzen<br />

die Möglichkeiten aus und reduzieren damit unnötige Betriebs- und Energiekosten.<br />

1 ihr nutzen Im Seminar wird Fachwissen vermittelt, um energieverbrauchende<br />

Prozesse im Zusammenhang mit dem Betrieb von Heizungsanlagen verstehen<br />

und analysieren zu können. Sie werden dadurch sicherer beim umgang mit Planern<br />

und Fachfirmen. Außerdem erhalten Sie die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.<br />

1 inhalt richtlinien // wärmeerzeugung, insbesondere mittels Gas, öl, Biomasse,<br />

Solarenergie // Aufbau und Funktion der Bauteile einer Heizungsanlage //<br />

Sicherungstechnische Einrichtungen // rohrnetz und Heizkörper // Grundlagen der<br />

regelungstechnik / regelungstechnische Begriffe / Heizungsregelung / witterungsgeführte<br />

Vorlauftemperaturregelung / raumtemperaturregelung / Auswahl der Heizkennlinie<br />

// Energieeinsparender Betrieb der Heizungsanlage // Hydraulische Zusammenhänge<br />

// Pumpen – Auswahl, Funktion, Einsparpotential // Mischventile – Auswahl,<br />

Funktion // wärmedämmung // tipps aus der Praxis, Erfahrungsaustausch<br />

Termin und OrT<br />

14.10. bis 18.10.<strong>2013</strong><br />

Deggendorf<br />

Nr. BA-13-129419<br />

(32 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 350,00 €<br />

Unterkunft 184,00 €<br />

Verpflegung 142,00 €<br />

Termin und OrT<br />

13.11.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. BA-13-129434<br />

(8 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 163,00 €<br />

BAuwESEN – ArcHItEKtur<br />

Service-telefon 089/54057-540 · www.bvs.de 53


uMwELt uND tEcHNIK<br />

54<br />

Grundlagen des Immissionsschutzes<br />

Grundseminar<br />

1 einFührung Dieses Seminar beinhaltet sowohl einen verwaltungsrechtlichen<br />

als auch einen technischen teil, da bei der thematik Immissionsschutz beide teile<br />

sehr eng miteinander verzahnt sind.<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen des technischen und nicht technischen Dienstes<br />

im kommunalen und staatlichen Bereich.<br />

1 ihr nutzen In diesem Seminar erörtern und diskutieren Sie die Grundlagen<br />

des Immissionsschutzes und des Immissionsschutzrechts, lernen neue Entwicklungen<br />

kennen und erarbeiten Problemlösungen. Sie tauschen Erfahrungen mit Ihren<br />

Kolleginnen/Kollegen aus.<br />

1 inhalt Entstehung und Schutzziele des BImSchG // Anwendungsbereich des<br />

BImSchG und der praxisbedeutsamen Verordnungen // Begriffsbestimmungen //<br />

rechtsgrundlagen // Abgrenzung genehmigungsbedürftige und nicht genehmigungsbedürftige<br />

Anlagen // Genehmigungsverfahren // Luftreinhaltung tA-Luft // Lärmschutz<br />

tA-Lärm // Fragen und Diskussion<br />

Fortbildung für Fachkräfte für wasserversorgungstechnik<br />

und V+E wasserversorgung<br />

1 einFührung Gerade in der wasserversorgung sind in unserer Zeit sowohl<br />

technische als auch rechtliche änderungen an der tagesordnung. Aufgrund dessen<br />

ist eine regelmäßige Auffrischung und Vertiefung der vorhandenen Fachkenntnisse<br />

zu den rechtsvorschriften, Verfahrenstechniken und Methoden von immenser Bedeutung.<br />

Mit dieser Fortbildung für „Fachkräfte für wasserversorgungstechnik“<br />

und „Ver- und Entsorger der Fachrichtung wasserversorgung“ wollen wir Ihnen, als<br />

Absolventen des Lehrgangs im Bildungszentrum Lauingen, eine regelmäßige qualifizierte<br />

Fortbildung anbieten.<br />

1 zielgruPPe „Fachkräfte für wasserversorgungstechnik“ und „Ver- und Entsorger<br />

der Fachrichtung wasserversorgung“, ehemalige teilnehmer/-innen an Prüfungen<br />

der BVS im Bildungszentrum Lauingen.<br />

1 ihr nutzen Sie erweitern, vertiefen und diskutieren Ihre Fachkenntnisse. Sie<br />

tauschen Ihre praktischen Erfahrungen mit Ihren Kolleginnen/Kollegen aus.<br />

1 inhalt Die wasserversorgungstechnik ist in ständigem Fluss. wir werden<br />

deshalb die themen dieses Seminars den aktuellen Entwicklungen anpassen. Die<br />

genauen themen erhalten Sie mit der Ausschreibung und Einladung zum Seminar.<br />

Kompetenz. wissen. Erfolg.<br />

Termin und OrT<br />

04.02. bis 06.02.<strong>2013</strong><br />

Regensburg<br />

Nr. UT-13-129558<br />

(16 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 236,00 €<br />

Unterkunft 92,00 €<br />

Verpflegung 76,00 €<br />

Termin und OrT<br />

15.07. bis 16.07.<strong>2013</strong><br />

Deggendorf<br />

Nr. UT-13-129715<br />

(12 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 161,00 €<br />

Unterkunft 46,00 €<br />

Verpflegung 50,00 €


Sachkundelehrgang nach trinkwV<br />

Probenahme von trinkwasser<br />

1 einFührung Gemäß § 15 Abs. 4 der trinkwV 2001 dürfen trinkwasseruntersuchungen,<br />

einschließlich der Probenahme, nur noch von nach DIN EN ISo/IEc<br />

17025 akkreditierten untersuchungsstellen durchgeführt werden. unter der Aufsicht<br />

und Verantwortung des akkreditierten Prüflabors (untersuchungsstelle) kann<br />

die Probenahme jedoch auch an kompetente unterauftragnehmer (Probenehmer)<br />

abgegeben werden. Dies setzt voraus, dass die Probenehmer kompetent im Sinne<br />

der Norm sind und über eine ausreichende Qualifikation, einschließlich eines Sachkundelehrgangs,<br />

verfügen. Der Sachkundelehrgang umfasst sowohl einen theoretischen<br />

als auch einen praktischen teil und schließt mit einem Leistungsnachweis<br />

ab. Dieser Sachkundelehrgang ist vom <strong>Bayerische</strong>n Landesamt für Gesundheit und<br />

Lebensmittelsicherheit (LGL) als unabhängige Stelle nach trinkwV 2001 anerkannt.<br />

1 zielgruPPe Mitarbeiter/-innen von wasserversorgungsunternehmen, Gesundheitsämtern,<br />

Bäderbetrieben, Molkerei- und Lebensmittelbetrieben sowie untersuchungslaboratorien<br />

1 ihr nutzen In diesem Seminar beschäftigen Sie sich mit der richtigen Probenahme<br />

nach der trinkwV 2001. Sie diskutieren und klären problematische Fälle und<br />

tauschen Ihre praktischen Erfahrungen mit Ihren Kolleginnen/Kollegen aus.<br />

1 inhalt Die Probenahme von trinkwasser (Grundlagen, Strategien, Konzepte,<br />

Fehlermöglichkeiten, Dokumentation) // rechtliche Anforderungen // Anforderungen<br />

der Qualitätssicherung nach DIN EN ISo/IEc 17025 – der Probenehmer als unterbeauftragter<br />

eines akkreditierten Prüflaboratoriums // unfallverhütung // Probenahme<br />

für mikrobiologische untersuchungen // Probenahme für physikalische und chemische<br />

untersuchungen // Mikrobiologische und chemisch-physikalische Probenahme<br />

in der Praxis // Leistungsnachweis und überreichung der Zertifikate<br />

Termin und OrT<br />

17.06. bis 19.06.<strong>2013</strong><br />

Regen<br />

Nr. UT-13-129719<br />

(16 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 230,00 €<br />

Unterkunft 92,00 €<br />

Verpflegung 76,00 €<br />

uMwELt uND tEcHNIK<br />

Service-telefon 089/54057-540 · www.bvs.de 55


PäDAGoGIK<br />

56<br />

Am Arbeitsplatz ausbilden –<br />

Grundlagen der Schreibtischpädagogik<br />

1 einFührung Diejenigen Frauen und Männer, die mit Auszubildenden direkt<br />

zu tun haben, erfüllen wichtige Funktionen: Sie sind wegbegleiter junger Menschen<br />

in die oft noch fremde Arbeitswelt. Sie führen ein in meist unbekannte Begriffs- und<br />

Gedankenwelten. Sie sind Ansprechpartner und Vertrauensperson für junge Erwachsene<br />

in nicht immer leichten Lebenssituationen. Diese verantwortungsvolle<br />

Aufgabe ist nicht immer frei von Konflikten und Frustrationen. Dieses Seminar bietet<br />

Planungshilfen und Handwerkszeug zur Gestaltung der Lernbeziehung zwischen<br />

Ausbildenden und Auszubildenden.<br />

1 zielgruPPe Ausbildende Personen in den Verwaltungen<br />

1 ihr nutzen Die teilnehmer/-innen stärken ihre Handlungssicherheit und Souveränität<br />

im umgang mit Auszubildenden. Sie kennen zentrale Aspekte des Lernens<br />

am Arbeitsplatz und wissen um die lebensweltlichen Hintergründe der Jugendlichen.<br />

Die teilnehmer/-innen sind sich der Bedeutung ihrer Aufgabe/rolle für die organisation<br />

und die Personalentwicklung bewusst und sind für die Aufgabenbewältigung<br />

motiviert. Sie verfügen über Methoden und techniken der wissensvermittlung am<br />

Arbeitsplatz und über zieldienliche kommunikative Strategien.<br />

1 inhalt wie Jugendliche leben und lernen: Lernpsychologie und Lebenswelten<br />

// Die Ausbilder-rolle selbst-bewusst leben – meine Position zwischen Auszubildenden<br />

und Kolleginnen/Kollegen // Schreibtischpädagogik: wie erkläre ich effektiv<br />

und motivierend Sachverhalte von Schreibtisch zu Schreibtisch? // Kommunikation,<br />

Konflikt und Kooperation – wertschätzende Zusammenarbeit mit Auszubildenden<br />

1 methodik Impulse, Input, Selbstreflexionen, übungen, Gruppengespräche<br />

1 hinweis Dieses Seminar ist besonders als Inhouse-Seminar geeignet. Es ersetzt<br />

nicht die Ausbildung zum Ausbilder. // Dozent(en)/-innen der BVS zahlen für<br />

dieses Seminar keine Seminargebühr. unterkunft und Verpflegung werden für<br />

Dozent(en)/-innen der BVS unentgeltlich bereitgestellt. // Bitte beachten Sie die<br />

allgemeinen Stornoregelungen für unsere Fortbildungsseminare.<br />

1 dozent/-in Dr. Hubert Klingenberger<br />

Kompetenz. wissen. Erfolg.<br />

Termin und OrT<br />

08.07. bis 09.07.<strong>2013</strong><br />

Deggendorf<br />

Nr. PÄ-13-127978<br />

(16 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 280,00 €<br />

Unterkunft 46,00 €<br />

Verpflegung 50,00 €


Stimme und wirkung 0<br />

1 einFührung Die meisten Menschen sprechen den ganzen tag, wissen aber<br />

nicht, wie sie die Stimmwerkzeuge richtig einsetzen um Kraft zu sparen und trotzdem<br />

echten Kontakt herzustellen.<br />

1 zielgruPPe Dozenten/-innen in der Aus- und Fortbildung<br />

1 ihr nutzen Sie lernen, wie Sie langanhaltend stimmschonend sprechen, wie<br />

sie durch Ihren Brustton der überzeugung authentisch auftreten, woher Sie Kraft<br />

für Stimme holen und wie Sie stimmgerecht arbeiten. Außerdem lernen Sie, (Ihre)<br />

Signale zu verstehen und einzusetzen sowie innere Haltungen für Ihren Auftritt zu<br />

nutzen.<br />

1 inhalt Kurze theorieblöcke zur Funktionsweise von Stimme // Viele praktische<br />

übungen zu tonus/Atem/Stimme/wirkung // raumpräsenz // Stimmpflege // Nonverbales<br />

sehen, verstehen, aktivieren: wohin mit den Händen und Körper?<br />

1 methodik Stimmbildungsbogen, Körperarbeit, stimmliches und rhetorisches<br />

Einzelfeedback durch trainerin, „Erste Auftritte“ optional mit Videofeedback, tiefen-<br />

und transferübungen zum Funktionskreislauf, Mentaltraining<br />

1 hinweis Bitte bringen Sie zu diesem Seminar eine Matte/Decke sowie bequeme<br />

Kleidung und dicke Socken mit. // Außerdem ist es erwünscht, dass Sie die<br />

ersten 10 Sätze einer „stimmigen Situation“ aus der Arbeitspraxis und typische<br />

Fettnäpfchen im Auftritt im Kopf zu haben. // Dozent(en)/-innen der BVS zahlen für<br />

dieses Seminar keine Seminargebühr. unterkunft und Verpflegung werden für<br />

Dozent(en)/-innen der BVS unentgeltlich bereitgestellt. // Bitte beachten Sie die<br />

allgemeinen Stornoregelungen für unsere Fortbildungsseminare.<br />

1 dozent/-in Kia Böck<br />

Termin und OrT<br />

05.06. bis 06.06.<strong>2013</strong><br />

Deggendorf<br />

Nr. PÄ-13-129109<br />

(16 UE à 45 Min.)<br />

Gebühren<br />

Seminar 280,00 €<br />

Unterkunft 46,00 €<br />

Verpflegung 50,00 €<br />

PäDAGoGIK<br />

Service-telefon 089/54057-540 · www.bvs.de 57


SEMINArHotELS<br />

58<br />

SEMINArHotELS regional programm<br />

Niederbayern/oberpfalz<br />

Hotel Donauhof<br />

Hafenstr.1, 94469 Deggendorf<br />

tagungshaus <strong>Bayerische</strong>r wald<br />

Amtsgerichtstr. 6–8, 94209 regen<br />

DB trainingszentrum regensburg<br />

Klosterackerweg 1, 93049 regensburg<br />

Kompetenz. wissen. Erfolg.


tEILNAHMEBEDINGuNGEN FortBILDuNG<br />

tEILNAHMEBEDINGuNGEN<br />

1 seminarinhalt und dozenten Der „Inhalt“ ist nicht abschließend. themen können entfallen oder zusätzlich<br />

aufgenommen werden. Maßgebend ist ihre Aktualität. Sind Dozentinnen oder Dozenten benannt, so werden andere nur<br />

verpflichtet, wenn die genannten Personen verhindert sind.<br />

1 zielgruPPe Bitte achten Sie bei Anmeldungen darauf, dass Ihre Mitarbeiter der ausgeschriebenen Zielgruppe<br />

auch tatsächlich entsprechen.<br />

1 seminarorte Im Interesse einer organisatorisch ausgewogenen Belegung unserer Bildungszentren behalten wir<br />

uns vor, den Seminarort zu ändern. Sie werden davon vor der Einladung zum Seminar informiert.<br />

1 terminVerschieBung trotz sorgfältiger terminplanung kann es zu terminverschiebungen kommen. Sie werden<br />

davon vor der Einladung zum Seminar informiert.<br />

1 anmeldung Bitte melden Sie sich online über www.bvs.de an. Selbstverständlich akzeptieren wir auch eine schriftliche<br />

Anmeldung (Anmeldeformular oder formlos) oder eine Anmeldung per E-Mail an seminaranmeldung @bvs.de.<br />

Alle Anmeldun gen und änderungen werden von uns umgehend bestätigt.<br />

1 unterkunFt und VerPFlegung Die gemeinsame Einnahme der Mahlzeiten und die unterkunft im Bildungszentrum<br />

sind wesentliche Bestandteile unserer Seminarkonzeption. Die unterbringung erfolgt in Einzelzimmern. werden<br />

bei mehrtägigen Seminaren diese Leistungen nicht angeboten, so ist dies bei der Seminarausschreibung vermerkt.<br />

1 BeFreiung Von der unterkunFt Auf Antrag der anmeldenden Behörde kann von der unterkunft befreit werden,<br />

wenn die Angemeldeten ihren Dienst- oder wohnort innerhalb eines umkreises von 50 km vom Bildungszentrum haben<br />

oder zwingende Gründe vorliegen. Diese sind glaubhaft darzulegen. Bitte stellen Sie den Antrag zusammen mit der<br />

Anmel dung zum Seminar. Nachträgliche Befreiungsanträge können nicht mehr berücksichtigt werden. In den Bildungszentren<br />

können Befreiungsanträge nicht gestellt oder bewilligt werden.<br />

1 BeFreiung Von der VerPFlegung Von der Inanspruchnahme der Verpflegung wird auch teilweise nicht befreit.<br />

Ausgenommen davon sind medizinische Notwendigkeiten, die ärztlich bestätigt sind.<br />

1 warteliste übersteigen die Anmeldungen die Zahl der Seminarplätze, so werden diese Anmel dungen nach ihrem<br />

zeitlichen Eingang auf eine warteliste gesetzt und rücken beim Freiwerden von Seminarplätzen nach. Die Dienstbehörde<br />

wird darüber informiert. Kann die Anmeldung nicht berücksichtigt werden, erhalten Sie vor Seminarbeginn eine Benachrichtigung.<br />

1 ersatztermine Lässt die Zahl der auf der warteliste befindlichen Anmeldungen es zu, so wird ein Ersatztermin<br />

schriftlich angeboten, der sich in der regel zeitlich und örtlich von dem ursprünglichen Seminartermin unterscheidet.<br />

1 einladung zum seminar Etwa vier wochen vor Seminarbeginn erhalten die teilnehmer über die Dienstbehörde<br />

eine schriftliche Einladung zum Seminar mit Seminarprogramm, Fahrthinweis und weiteren unterlagen.<br />

1 teilnahmeBestätigung Jeder teilnehmer erhält am Seminarende eine teilnahmebestätigung.<br />

1 geBühren Die Gebühren sind bei den einzelnen Seminaren angegeben. Die Seminargebühr ermäßigt sich, wenn<br />

unsererseits mehr als ein halber unterrichtstag ausfällt. Die Gebührenschuld entsteht mit der Einladung. Muss eine Veranstaltung<br />

abgesagt werden, obwohl die teilnehmer schon angereist sind, werden auf Antrag die Fahrtkosten ersetzt.<br />

weitere Kosten werden nicht ersetzt. Der Antrag ist unverzüglich schriftlich zu stellen. werden die bereitgestellte unterkunft<br />

und Ver pflegung nicht in Anspruch genommen, so ermäßigen sich die Gebühren nicht.<br />

1 aBmeldung Bitte melden Sie sich schriftlich ab. Bei Abmeldung vor der Einladung zum Seminar entstehen keine<br />

Gebüh ren. Ist die Einladung zum Seminar bereits erfolgt, so ermäßigen sich die Gebühren auf die Hälfte der Seminargebühren.<br />

Die Vorhaltekosten für die unterkunft betragen 70% der gebuchten Leistung. Erfolgt die Abmeldung erst am tag<br />

des Seminarbeginns oder reist der teilnehmer ohne Abmeldung nicht an, sind die vollen Gebühren zu zahlen. Die Gründe<br />

für die Abmeldung sind unerheblich.<br />

1 umBuchung Auf Antrag der anmeldenden Behörde buchen wir teilnehmer einmalig um (spätestens am tag vor<br />

Seminarbeginn). Die für die ursprüngliche Veranstaltung entstandenen Gebühren werden bei der Anmeldung des teilnehmers<br />

für eine andere Veranstaltung innerhalb eines Jahres auf die neue Gebührenschuld nach den regelungen unserer<br />

Gebührensatzung angerechnet. Die teilnahme am umgebuchten Seminar ist damit bindend. Die Anrechnung erfolgt<br />

nach teilnahme an der neuen Veranstaltung (§ 7a der Gebühren satzung der BVS).<br />

1 ersatzteilnehmer Selbstverständlich akzeptieren wir Ersatzteilnehmer aus der gleichen Dienst behörde.<br />

1 inhouse-seminare Für Inhouse-Seminare entnehmen Sie die teilnahmebedingungen dem jeweiligen Angebot.<br />

1 rechtsgrundlagen Satzung der BVS, Gebührensatzung der BVS vom 24.03.2004, zuletzt geändert durch Satzung<br />

vom 27.07.2010. Die Personendaten werden gemäß Gesetz über die <strong>Bayerische</strong> Verwaltungs schule (BayrS 2038-1-1-I)<br />

und dem BayDSG gespeichert und weiterverarbeitet. Näheres unter www.bvs.de.<br />

Service-telefon 089/54057-540 · www.bvs.de 59


INForMAtIoNEN<br />

<strong>Bayerische</strong> <strong>Verwaltungsschule</strong> (BVS) telefax 089/54057-599<br />

Kundenservice kundenservice@bvs.de<br />

ridlerstraße 75<br />

80339 München<br />

wir wünschen weitere informationen:<br />

wir bitten um rückruf zum thema .........................................................................................................<br />

wir interessieren uns für ein Inhouse-Angebot der BVS zu folgenden themen<br />

.........................................................................................................................................<br />

wir haben folgende thematik in Ihrem Programm nicht gefunden:<br />

.........................................................................................................................................<br />

wir interessieren uns für weitere angebote der BVs:<br />

Gesamtprogramm „Fortbildung”<br />

Aus- und Fortbildungsprogramm „umwelt und technik“<br />

Aus- und Fortbildungsprogramm „Bäderbetriebe“<br />

Fortbildungsprogramm „Planen und Bauen, Bauwesen – Architektur”<br />

Fortbildungsprogramm „Soziales”<br />

Fortbildungsprogramm „Management und Führung”<br />

Fortbildungsprogramm „Kindertageseinrichtungen”<br />

Fortbildungsprogramm „Sicherheit und ordnung”<br />

Fortbildungsprogramm „Berufsbegleitende weiterbildungen“<br />

Fortbildungsprogramm „Berufsbegleitende weiterbildungen”<br />

regionalprogramm „Niederbayern/oberpfalz”<br />

regionalprogramm „unterfranken”<br />

„wISSENSwErt“ – Die Kundenzeitschrift der BVS<br />

„wISSENSwErt“ online – Der Newsletter der BVS<br />

wir interessieren uns für folgende thematik<br />

absender<br />

.........................................................................................................................................<br />

Behörde/Firma ................................................................... Kundennr. ..................................................<br />

Name ................................................................... telefon ..................................................<br />

telefax ................................................................... E-Mail ..................................................<br />

Postanschrift .........................................................................................................................................<br />

.........................................................................................................................................


ANMELDuNG<br />

<strong>Bayerische</strong> <strong>Verwaltungsschule</strong> (BVS) telefax 089/54057-599<br />

Kundenservice seminaranmeldung@bvs.de<br />

ridlerstraße 75<br />

80339 München<br />

absender/-in<br />

Sachbearbeiter/-in telefon/telefax E-Mail<br />

__________________________________ __________________________________ _________________________________<br />

anmeldung<br />

dienstbehörde/unternehmen anmeldende Behörde kostenträger<br />

(wenn nicht dienstbehörde) (wenn nicht dienstbehörde)<br />

Kundennummer bei der BVS Kundennummer bei der BVS Kundennummer bei der BVS<br />

__________________________________ ____________________________________ ___________________________________<br />

Postanschrift Postanschrift Postanschrift<br />

__________________________________ __________________________________ _________________________________<br />

__________________________________ __________________________________ _________________________________<br />

__________________________________ __________________________________ _________________________________<br />

teilnehmer/-in<br />

Name, Vorname Herr Frau E-Mail<br />

_____________________________________________________________________ _________________________________<br />

Veranstaltung<br />

nummer Bezeichnung und termin Befreiung unterkunft<br />

___________________________ ____________________________________________________ ______________<br />

___________________________ ____________________________________________________ ______________<br />

___________________________<br />

Bemerkungen<br />

____________________________________________________ ______________<br />

_____________________________________________________<br />

Datum, unterschrift<br />

Bitte angeben:<br />

grund 01<br />

Dienst- oder<br />

wohnort näher<br />

als 50 km zum<br />

Veranstaltungsort<br />

grund 02<br />

Zwingende<br />

persönliche oder<br />

dienstliche<br />

Gründe: bitte<br />

gesondert<br />

begründen<br />

Die Speicherung und weiterverarbeitung der Personendaten erfolgt gemäß dem<br />

Gesetz über die <strong>Bayerische</strong> <strong>Verwaltungsschule</strong> (BayrS 2038-1-1-I) und dem<br />

BayDSG. Die teilnahme an unseren Fortbildungsveranstaltungen richtet sich nach<br />

der Satzung der BVS, der Gebührensatzung der BVS und dem Fortbildungsprogramm<br />

mit den teilnahmebedingungen. Näheres unter www.bvs.de


So funktioniert‘s:<br />

Seminare online buchen<br />

www.bvs.de/seminare<br />

Über 1.400 Seminare jährlich<br />

Immer aktuell<br />

Jetzt auch mit E-Mail-Bestätigung<br />

1. Besuchen Sie www.bvs.de/seminare. 2. Sie finden Ihr Seminar über die angezeigten Themenbereiche oder<br />

über die Suche. 3. Wählen Sie Ihr Seminar. 4. Nun sehen Sie die Seminarinhalte, Gebühren und Termine.<br />

Klicken Sie auf "Detailsicht/Anmeldung" unter dem von Ihnen gewünschten Termin. 5. In der Übersicht sehen<br />

Sie weitere Infos und die aktuelle Platzverfügbarkeit. Füllen Sie die Felder aus und klicken Sie auf "weiter".<br />

6. Nun können Sie Ihre angegebenen Daten kontrollieren. Klicken Sie auf "absenden". Ihre Anmeldung wird<br />

dann in unser System übertragen. Eine schriftliche Bestätigung erhalten Sie in wenigen Tagen per Post.<br />

NEU � Möchten Sie Ihre Unterlagen per E-Mail erhalten? Rufen Sie unseren Kundenservice unter 089/54057-540 an.


<strong>2013</strong><br />

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember<br />

KW 1<br />

KW 14<br />

Tag der Arbeit,<br />

KW 27<br />

01 Di<br />

Neujahr 01 Fr 01 Fr 01 Mo<br />

Ostermontag 01 Mi<br />

Maifeiertag 01 Sa 01 Mo<br />

01 Do 01 So 01 Di 01 Fr Allerheiligen 01 So 1. Advent<br />

KW 36<br />

KW 49<br />

02 Mi Weihnachtsferien 02 Sa 02 Sa 02 Di 02 Do 02 So 02 Di 02 Fr 02 Mo<br />

02 Mi 02 Sa Allerseelen 02 Mo<br />

KW 23<br />

03 Do 03 So 03 So 03 Mi 03 Fr 03 Mo<br />

03 Mi 03 Sa 03 Di 03 Do Tag der Deutschen Einheit 03 So 03 Di<br />

KW 6<br />

KW 10<br />

KW 45<br />

04 Fr 04 Mo<br />

04 Mo<br />

04 Do 04 Sa 04 Di 04 Do 04 So 04 Mi 04 Fr 04 Mo<br />

04 Mi<br />

KW 32<br />

05 Sa 05 Di 05 Di 05 Fr 05 So 05 Mi 05 Fr 05 Mo<br />

05 Do 05 Sa 05 Di 05 Do<br />

06 Do 06 Sa 06 Di 06 Fr 06 So Erntedankfest 06 Mi 06 Fr Nikolaus<br />

KW 19<br />

06 So Hl. Drei Könige 06 Mi 06 Mi 06 Sa 06 Mo<br />

KW 2<br />

KW 41<br />

07 Mo<br />

07 Do 07 Do 07 So 07 Di 07 Fr 07 So 07 Mi 07 Sa 07 Mo<br />

07 Do 07 Sa<br />

KW 15<br />

KW 28<br />

08 Di 08 Fr 08 Fr 08 Mo<br />

08 Mi 08 Sa 08 Mo<br />

08 Do Friedensfest (Augsburg) 08 So 08 Di 08 Fr 08 So 2. Advent<br />

KW 37<br />

KW 50<br />

09 Mi 09 Sa 09 Sa 09 Di 09 Do Christi Himmelfahrt 09 So 09 Di 09 Fr 09 Mo<br />

09 Mi 09 Sa 09 Mo<br />

KW 24<br />

10 Do 10 So 10 So 10 Mi 10 Fr 10 Mo<br />

10 Mi 10 Sa 10 Di 10 Do 10 So 10 Di<br />

KW 7<br />

KW 11<br />

KW 46<br />

11 Fr 11 Mo Rosenmontag, Winterferien 11 Mo<br />

11 Do 11 Sa Eisheiligen, bis 15.05. 11 Di 11 Do 11 So 11 Mi 11 Fr 11 Mo<br />

Martinstag 11 Mi<br />

KW 33<br />

12 Sa 12 Di Fastnacht 12 Di 12 Fr 12 So Muttertag 12 Mi 12 Fr 12 Mo<br />

12 Do 12 Sa 12 Di 12 Do<br />

KW 51<br />

KW 20<br />

13 So 13 Mi Aschermittwoch 13 Mi 13 Sa 13 Mo<br />

13 Do 13 Sa 13 Di 13 Fr 13 So 13 Mi 13 Fr<br />

KW 3<br />

KW 42<br />

14 Mo<br />

14 Do Valentinstag 14 Do 14 So 14 Di 14 Fr 14 So 14 Mi 14 Sa 14 Mo<br />

14 Do 14 Sa<br />

KW 16<br />

KW 29<br />

15 Di 15 Fr 15 Fr 15 Mo<br />

15 Mi Kalte Sophie 15 Sa 15 Mo<br />

15 Do Mariä Himmelfahrt 15 So 15 Di 15 Fr 15 So 3. Advent<br />

KW 38<br />

16 Mi 16 Sa 16 Sa 16 Di 16 Do 16 So 16 Di 16 Fr 16 Mo<br />

16 Mi 16 Sa 16 Mo<br />

KW 25<br />

17 Do 17 So 17 So 17 Mi 17 Fr 17 Mo<br />

17 Mi 17 Sa 17 Di 17 Do 17 So Volkstrauertag 17 Di<br />

KW 8<br />

KW 12<br />

KW 47<br />

18 Fr 18 Mo<br />

18 Mo<br />

18 Do 18 Sa 18 Di 18 Do 18 So 18 Mi 18 Fr 18 Mo<br />

18 Mi<br />

KW 34<br />

19 Sa 19 Di 19 Di 19 Fr 19 So Pfingstsonntag 19 Mi 19 Fr 19 Mo<br />

19 Do 19 Sa 19 Di 19 Do<br />

KW 21<br />

Pfingstmontag 20 Do 20 Sa 20 Di 20 Fr 20 So 20 Mi Buß- und Bettag 20 Fr<br />

20 So 20 Mi 20 Mi Frühlingsanfang 20 Sa 20 Mo<br />

KW 4<br />

KW 43<br />

21 Mo<br />

21 Do 21 Do 21 So 21 Di Pfingstferien 21 Fr Sommeranfang 21 So 21 Mi 21 Sa 21 Mo<br />

21 Do 21 Sa Winteranfang<br />

KW 17<br />

KW 30<br />

22 Di 22 Fr 22 Fr 22 Mo<br />

22 Mi 22 Sa 22 Mo<br />

22 Do 22 So Herbstanfang 22 Di 22 Fr 22 So 4. Advent<br />

KW 39<br />

KW 52<br />

23 Mi 23 Sa 23 Sa 23 Di 23 Do 23 So 23 Di 23 Fr 23 Mo<br />

23 Mi 23 Sa 23 Mo<br />

Weihnachtsferien<br />

KW 26<br />

24 Do 24 So 24 So 24 Mi 24 Fr 24 Mo<br />

24 Mi 24 Sa 24 Di 24 Do 24 So Totensonntag 24 Di Heiliger Abend<br />

KW 9<br />

KW 13<br />

KW 48<br />

25 Fr 25 Mo<br />

25 Mo<br />

Osterferien 25 Do 25 Sa 25 Di 25 Do 25 So 25 Mi 25 Fr 25 Mo<br />

25 Mi 1. Weihnachtstag<br />

KW 35<br />

26 Sa 26 Di 26 Di 26 Fr 26 So 26 Mi 26 Fr 26 Mo<br />

26 Do 26 Sa 26 Di 26 Do 2. Weihnachtstag<br />

27 Do Siebenschläfer 27 Sa 27 Di 27 Fr 27 So Ende der Sommerzeit 27 Mi 27 Fr<br />

KW 22<br />

27 So 27 Mi 27 Mi 27 Sa 27 Mo<br />

KW 1<br />

KW 5<br />

KW 44<br />

28 Mo<br />

28 Do 28 Do Gründonnerstag 28 So 28 Di 28 Fr 28 So 28 Mi 28 Sa 28 Mo<br />

Herbstferien 28 Do 28 Sa<br />

KW 18<br />

KW 31<br />

29 Di 29 Fr Karfreitag 29 Mo<br />

29 Mi 29 Sa 29 Mo<br />

29 Do 29 So 29 Di 29 Fr 29 So<br />

KW 40<br />

30 Mi 30 Sa Karsamstag 30 Di 30 Do Fronleichnam 30 So 30 Di 30 Fr 30 Mo<br />

30 Mi 30 Sa 30 Mo<br />

Ostersonntag,<br />

Beginn der Sommerzeit 31 Fr 31 Mi Sommerferien 31 Sa 31 Do Reformationstag 31 Di Silvester<br />

31 Do 31 So<br />

Telefon 089 / 54057- 540 · kundenservice @ bvs.de · www.bvs.de


TELEFONIScHE AUSküNFTE UND ANMELDUNG<br />

Haben Sie Fragen ? Unsere Mitarbeiter/-innen freuen sich auf Ihren Anruf.<br />

Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 16.30 Uhr<br />

und Freitag von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr.<br />

Die BVS ist ein leistungsstarker Partner für Bildung und Beratung.<br />

Wir unterstützen Verwaltungen und Unternehmen durch ein umfas-<br />

sendes und praxisorientiertes Angebot: Ausbildung, Fortbildung,<br />

Beratung, Management und Bildungszentren.<br />

Telefon 089/54057-540<br />

Telefax 089/54057-599<br />

kundenservice@bvs.de<br />

www.bvs.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!