29.12.2012 Aufrufe

eltern und kind – turnen dorothee hecht - TV Eckmannshausen

eltern und kind – turnen dorothee hecht - TV Eckmannshausen

eltern und kind – turnen dorothee hecht - TV Eckmannshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>TV</strong> 1968 <strong>Eckmannshausen</strong> e. V.<br />

Vorstand Telefon-Nr. Tätigkeit<br />

Klein, Uwe 02738 691490 1. Vorsitzender<br />

Blecher, Simone 02738 691714 Schriftwartin<br />

Neumann, Bärbel 0271 78210 Kassenwartin<br />

Reh, Silke 02738 691247 2. Vorsitzende<br />

Schulte, Luise 02738 6479 Jugendwartin<br />

Stephan, Joseph 02738 692780 Sozialwart<br />

Weber, Petra 02738 4494 Oberturnwartin<br />

Übungsleiter Telefon-Nr. Übungsbereich<br />

Achenbach, Anja 02733 8605 Aerobic Frauen<br />

Hecht, Dorothee 02733 812826 Mutter-Kind-Turnen<br />

Henrichs, Martina 02732 769637 Spiel u. Sport, Tanzen<br />

Mädchen 9 <strong>–</strong> 13 Jahre<br />

Hippler, Helmut 0271 3132640 TT Jugend<br />

Kampmeier, Doris 02732 57330 LA für Kinder 8-13<br />

Kettner, Marlies 02738 8989 Lauftreff<br />

Massing, Hermann 02738 1662 Walking/NO-Walking<br />

Massing, Roswitha 02738 1662 dto.<br />

Mehr-Borinski, Eva 02733 2448 Wirbelsäulengymnastik<br />

Reh, Silke 02738 691247 Volleyball<br />

Rohleder, Bärbel 02738 2908 Volleyball <strong>und</strong> Badminton<br />

ab 9 Jahre<br />

Rohleder, Karl 02738 2908 Ski-Gymnastik/<br />

Mountainbike<br />

Schulte, Luise 02738 6479 LA für Kinder (8-13)<br />

Stephan, Joseph 02738 692780 TT für Kinder<br />

Stephan-Engel, Martina 02738 4135 Spiel u. Sport/LA<br />

Kinder 5 <strong>–</strong> 8 Jahre<br />

Vitt, Renate 02738 4858 NO-Walking<br />

3


Liebe <strong>TV</strong>E <strong>–</strong> Mitglieder <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e des Vereins,<br />

ein turbulentes <strong>und</strong> ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Viele traditionelle<br />

<strong>und</strong> neue Veranstaltungen waren über das Vereinsjahr verteilt. Unser<br />

sportliches Zuhause hat ein neues, fre<strong>und</strong>liches Gesicht, <strong>und</strong> für den geselligen<br />

Teil haben wir nun auch einen gemütlichen Ort.<br />

In der neuen Ausgabe von <strong>TV</strong> aktuell möchten wir wie immer einen Blick<br />

zurückwerfen <strong>und</strong> Euch das ein oder andere noch mal ins Gedächtnis<br />

rufen.<br />

War das vergangene Jahr geprägt von viel Arbeit <strong>und</strong> selbstlosem Einsatz,<br />

so gilt es im Jahr 2006 die Früchte zu genießen. An dieser Stelle<br />

möchten wir uns noch einmal aufrichtig für die tatkräftige Hilfe bei der<br />

Erbringung der Eigenleistungen bedanken. Es hat doch wieder einmal<br />

gezeigt, dass wir zusammen einiges bewegen können.<br />

Es ist ein gutes Gefühl, einer solchen Gemeinschaft anzugehören.<br />

In diesem Sinne wünschen wir Euch ein sportliches <strong>und</strong> erfolgreiches<br />

2006.<br />

4


Januar 2005 / Februar 2005<br />

Hallenumbau Endspurt<br />

Schon vieles hatte sich verändert. Die Umkleide- <strong>und</strong> Sanitärräume sind<br />

baulich komplett umgestaltet, der Halleneingang befindet sich auf dem<br />

Schulhof <strong>und</strong> der Rohbau des Sozialraumes steht. Manch einer verläuft<br />

sich <strong>und</strong> findet trotz jahrzehntelanger Vereinstätigkeit den Eingang zur<br />

Halle nicht mehr…<br />

Ab März ruht der Übungsbetrieb. Jetzt beginnen die großen Eigenleistungsprojekte.<br />

Am 5. März standen fast 30 Helfer aus allen Abteilungen parat, um die<br />

alte Hallendecke abzureißen. Teams wurden gebildet, Schutzkleidung<br />

angelegt <strong>und</strong> Aufgaben verteilt. Dank Eurer Hilfe klappte alles wie am<br />

Schnürchen. Bretter <strong>und</strong> Dämmung wurden heruntergerissen, Abfall teils<br />

verbrannt, teils entsorgt. Noch am gleichen Tag wurde die neue Dämmung<br />

unter die Decke befestigt. Eine große Hürde wurde mit Bravour<br />

genommen.<br />

Nur zwei Wochen später rissen wir den Hallenboden heraus. Wieder viel<br />

Dreck, viel Arbeit <strong>und</strong> auch viel Spaß. Und wieder ward ihr da.<br />

Jetzt ging es Schlag auf Schlag. In den Osterferien erledigten Jens <strong>und</strong><br />

Juppi (immer wieder unterstützt von Armin, Eberhardt, Stefan <strong>und</strong> vielen<br />

mehr) die gesamten Trockenbauarbeiten im Bereich der Sanitär- <strong>und</strong><br />

Umkleideräume. Darunter fielen auch Arbeiten, womit eigentlich eine<br />

Firma beauftragt war. Überhaupt der Zeitplan: viele Arbeiten griffen jetzt<br />

ineinander. Es konnte erst gestrichen werden, wenn der Rigips verspachtelt<br />

oder der Putz trocken war. Damit alles mit den Terminen der<br />

Helfer zusammenpasste, endete manche Schicht der Trockenbauer erst<br />

in den frühen Morgenst<strong>und</strong>en. Wir ziehen den Hut vor einem solchen<br />

Engagement. Für das Streichen waren die Frauen verantwortlich. GANZ<br />

BESONDERS ist Michaela Weißgerber zu erwähnen, die auf Gr<strong>und</strong> ihrer<br />

Kenntnisse ordentlich was wegschaffte.<br />

Aber es gab auch Rückschläge. So haben wir aus Zeitmangel wider<br />

besseren Wissens die Halle auf den noch feuchten Putz gestrichen. Was<br />

dazu führte, dass die Farbe am nächsten Tag in langen Nasen die Wände<br />

herunter lief. Also doch erst warten bis der Hallenboden fertig ist <strong>und</strong><br />

noch mal streichen. Dann gab es wegen eines verstopften Rohres Wassereinbruch<br />

im Sozialraum <strong>und</strong> in der Herrentoilette ( die gerade fertig<br />

gestrichen war ).<br />

5


Doch allen Widrigkeiten zum Trotz <strong>und</strong> Dank Euer aller Entschlossenheit,<br />

die Halle bis zum geplanten Termin fertig zu stellen, haben wir es<br />

gemeinsam geschafft. Am 8. April wurde die neue "alte" Halle feierlich<br />

eingeweiht, nachdem unsere Frauen buchstäblich bis zur letzten Minute<br />

alle Spuren der Bauarbeiten entfernt <strong>und</strong> so der Veranstaltung wirklich<br />

zu Glanz verholfen hatten.<br />

Im Namen des Vorstandes können wir allen Helfern nur "Danke" sagen<br />

<strong>und</strong> wir glauben:<br />

Die Mühen haben sich gelohnt!!!<br />

6


Februar 2005<br />

Gau-Leichtathletik-Hallenwettkämpfe<br />

Die Bezirkshallen- <strong>und</strong> die Gauhallenmeisterschaften des Bezirk Siegerland<br />

Nord wurden in diesem Jahr von unserem Verein sehr erfolgreich<br />

ausgerichtet. Es haben sich genügend Helfer dafür gef<strong>und</strong>en <strong>und</strong> so<br />

konnte ein Gewinn erwirtschaftet werden. Ein herzliches Dankeschön gilt<br />

allen Helfern <strong>und</strong> auch den "Bäckerinnen", die bei jeder Veranstaltung<br />

für die schönen Torten sorgen.<br />

7


Leichtathletik 2005<br />

In der Leichtathletik-Abteilung sind einige eifrige <strong>und</strong> talentierte Mitglieder<br />

immer wieder bei den Wettkämpfen erfolgreich vertreten.<br />

Bezirkshallenwettkämpfen, Kreuztal, - 06.02.2005<br />

M 11 1. Platz Nils Henk<br />

6. Platz Jan Henrichs<br />

M12 3. Platz Lars Henk<br />

Mannschaftswertung: 1. Platz <strong>TV</strong> <strong>Eckmannshausen</strong><br />

(Nils, Lars, Jan)<br />

Gauhallenwettkämpfe, Kreuztal - 20.02.05<br />

M 11 1. Platz Nils Henk<br />

7. Platz Jan Henrichs<br />

M 12 3. Platz Lars Henk<br />

Manschaftswertung: 2. Platz <strong>TV</strong> <strong>Eckmannshausen</strong><br />

(Nils, Lars, Jan)<br />

Kreismeisterschaften, Kreuztal - 22.05.2005<br />

M 11 Dreikampf 2. Platz Nils Henk<br />

M 12 Vierkampf 5. Platz Lars Henk<br />

Kreismeisterschaften <strong>–</strong> Einzelwertung - 29.05.2005<br />

M 11 Weitsprung 1. Platz Nils Henk<br />

50 m Lauf 1. Platz Nils Henk<br />

Hochsprung 6. Platz Nils Henk<br />

M 12 75 m Lauf 6. Platz Lars Henk<br />

Gillerbergfest am 03. Juli 2005<br />

M 11 1. Platz Nils Henk<br />

M 12 5. Platz Lars Henk<br />

9


Bezirkssportfest, Dreis-Tiefenbach - 05.09.2005<br />

W 8 3. Platz Eline Weber<br />

W 12 3. Platz Julia Remmel<br />

W 13 4. Platz Vanessa Vitt<br />

W 13 5. Platz Mara Kurenbach<br />

M 9 3. Platz Ben Tomaszek<br />

M 11 1. Platz Nils Henk<br />

M 12 1. Platz Lars Henk<br />

Sport-Ergebnisse von Manfred Patt, Altersklasse M 70/AK 9<br />

Skilanglauf<br />

Deutsche Senioren Meisterschaften in Saida / Erzgebirge<br />

05.02. 10 km Klassisch 4. Platz<br />

06.02. 20 km Klassisch 4. Platz<br />

Senioren Weltmeisterschaften in Krasnogorsk / Russland<br />

21.02. 15 km Klassisch 19. Platz<br />

22.02. 10 km freie Technik 23. Platz<br />

26.02. 20 km Klassisch 17. Platz<br />

Leichtathletik<br />

Berglaufmeisterschaften in Bad Berleburg<br />

05.05. 7 km Westdeutsche Meisterschaft 3. Platz<br />

Westfälische Meisterschaft 1. Platz<br />

Rollski<br />

Westdeutsche Meisterschaft in Hilchenbach<br />

28.08. 20 km Flachstrecke 1. Platz<br />

Deutsche Meisterschaft in Freudenberg<br />

09.07. 20 km Prolog <strong>und</strong> Flachstrecke 2. Platz<br />

10.07.<br />

Deutsche Meisterschaft in Ruhla / Thüringer Wald<br />

02.10. 8,5 km Berglauf 1. Platz<br />

10


März 2005<br />

Die JHV fand am Freitag, dem 04. März 2005 im Pfarrheim statt.<br />

Der 1. Vorsitzende, Uwe Klein, beschrieb das vergangene Jahr als arbeitsreich,<br />

teilweise schwierig, aber auch erfolgreich. Am 29.07.2004 erfolgte<br />

der erste offizielle Spatenstich für den Hallenumbau, hinter der<br />

Halle waren zu diesem Zeitpunkt die ersten Eigenleistungen mit dem Abriss<br />

des Glaskastens bereits erfolgreich angelaufen. Den Verlauf der Eigenleistungen<br />

bezeichnete er als zufriedenstellend. Durch den Umbau<br />

kam es leider immer wieder zu Einschränkungen im Turnbetrieb, Uwe<br />

bedankte sich bei den Mitgliedern für das Verständnis.<br />

Er berichtete weiter, dass die Jugend sich im Aufwärtstrend befindet <strong>und</strong><br />

der Verein sich bei der Stadt Netphen für den Förderpreis beworben hat.<br />

Michael Seidel <strong>und</strong> Jens Michel werden stehen für ihr Amt nicht mehr zur<br />

Verfügung <strong>und</strong> werden mit einem kleinen Präsent verabschiedet. Uwe<br />

Klein bedankt sich nochmal bei den beiden für Ihre geleistete Vereinsarbeit<br />

in den vergangenen Jahren.<br />

Nach den Wahlen setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen:<br />

• Jugendwartin gewählt 2005 Luise Schulte<br />

• 2. Vorsitzender gewählt 2005 Silke Reh<br />

• Kassenwartin gewählt 2005 Bärbel Neumann<br />

• Sozialwart gewählt 2005 Joseph Stephan<br />

• 1. Vorsitzender gewählt 2004 Uwe Klein<br />

• Schriftwartin neu gewählt für 1 Jahr Simone Blecher<br />

• OTW gewählt 2004 Petra Weber<br />

Sportabzeichen <strong>–</strong> Ehrungen der Sportler<br />

Außerdem wurden folgende Personen für das Bestehen des Sportabzeichens<br />

im Jahre 2004 geehrt:<br />

• Ilse Merz-Redecker 2 x Sportabzeichen in Gold<br />

• Heinz Schmidt 11 x Sportabzeichen in Gold<br />

• Erhard Kuss 19 x Sportabzeichen in Gold<br />

• Hermann Massing 20 x Sportabzeichen in Gold<br />

• Anneliese Köhler 27 x Sportabzeichen in Gold<br />

• Hans Klein 17 x Sportabzeichen in Gold<br />

• Roswitha Massing 22 x Sportabzeichen in Gold<br />

11


April 2005<br />

Zum ersten Mal fand der Turnerball in der neuen Halle statt. Die Gäste<br />

staunten nicht schlecht, als sie in die Halle kamen. Standen doch jetzt<br />

Bühne <strong>und</strong> eine größere Tanzfläche zur Verfügung <strong>und</strong> auch die Theke<br />

war gut platziert. Unsere beiden fleißigen Bedienungen Andrea <strong>und</strong> Jennifer<br />

Seidel hatten alle Hände voll zu tun, um den Durst <strong>und</strong> den Hunger<br />

der Anwesenden zu stillen.<br />

Trotz des Hallenumbaues hatten einzelne Abteilungen mit ihren Darbietungen<br />

das Programm gestaltet. Die Kinder erzählten uns vom Hallenumbau,<br />

die Frauen zeigten uns eine Wasser-Step-Gymnastik <strong>und</strong> die<br />

Trimm-Abteilung bot uns eine Tanzdarbietung mit einem bunten Mix von<br />

Musik <strong>und</strong> Kostümen. Für den krönenden Abschluss sorgten allerdings<br />

einige Frauen <strong>und</strong> Männer mit einem "heißem Striptease". Bei den Frauen<br />

konnte man nur ahnen, wer sich in dem Kostüm verbarg.<br />

Die Band "Blue Moon“, die zum dritten Mal dabei war, animierte wieder<br />

viele, das Tanzbein <strong>und</strong> andere Gliedmaßen zu schwingen. So leerte<br />

sich die Halle erst in den frühen Morgenst<strong>und</strong>en.<br />

13


Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle den zahlreichen Helfern<br />

<strong>und</strong> Mitwirkenden. Mit Eurer Hilfe ging der Abbau so zügig von statten,<br />

dass noch genug Zeit blieb, einen ausgiebigen Absacker zu sich zu<br />

nehmen........<br />

17


April 2005<br />

37. Tischtennis-Vereinsmeisterschaften 22. <strong>–</strong> 24. April<br />

Wie in jedem Jahr eröffneten die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen am Freitag<br />

nachmittag die Vereinsmeisterschaften.<br />

Darauf folgte die Mixed Klasse. Die Late Night Show war die Herren-<br />

Doppel-Klasse, bei der die Paarungen aus 1. <strong>und</strong> 2. Herren-Mannschaft<br />

zusammengelost werden. Hier wurde wieder bis spät in die Nacht verbissen<br />

gekämpft <strong>und</strong> ganz großer Sport geboten.<br />

Am Samstag spielte die Herren-B-Klasse ihren Vereinsmeister aus.<br />

Sonntag stand die Herren-A-Klasse auf dem Programm. Wie immer spielen<br />

die Teilnehmer mit dem Handycap, dass eine lange <strong>und</strong> fröhliche<br />

Nacht hinter ihnen liegt. Um so bemerkenswerter sind die dennoch erbrachten<br />

sportlichen Leistungen.<br />

So standen am Ende folgende Sieger fest:<br />

Minis Einzel Moritz Sasse<br />

Minis Doppel Luis Stephan/Jannik Schelges<br />

Schüler Einzel Steffen Weber<br />

Schüler Doppel Lukas Schulte/Moritz Sasse<br />

Mädchen Einzel Christina Vitt<br />

Mädchen Doppel Nicole Müller/Isabelle Stephan<br />

Jugend Einzel Lukas Geck<br />

Jugend Doppel Lukas Geck/Paul Mühlhaus<br />

Mixed Jürgen Weber/Christina Vitt<br />

Offene Klasse Peter Engel<br />

Herren Doppel Jens Michel/Christian Larisch<br />

Herren-B-Einzel Helmut Hippler<br />

Herren-A-Einzel Walter Weber<br />

18


Mai 2005<br />

Pfingstzeltlager in Nassau 14. <strong>–</strong> 16. Mai<br />

Nach mehrjähriger Pause fand in diesem Jahr wieder ein Zeltlager für<br />

Kinder im Alter von 9 bis 15 Jahren statt.<br />

26 Kinder hatten sich angemeldet <strong>und</strong> fanden sich am Samstagmorgen<br />

bei strömendem Regen bei der Halle ein. Mit sechs PKW`s <strong>und</strong> einem<br />

Anhänger ging es voll bepackt los.<br />

Auf dem Zeltplatz angekommen wurden alle Zelte aufgebaut, die Vorräte<br />

ausgepackt <strong>und</strong> die Matratzen aufgeblasen. Leider machte der Zielort<br />

Nassau seinem Namen alle Ehre. Es hörte einfach nicht auf zu regnen<br />

<strong>und</strong> langsam verwandelte sich der Rasen unter unseren Füßen zu einem<br />

schlammigen Morast. Die ersten Schuhe waren durchnässt, die ersten<br />

Zelte verdreckt <strong>und</strong> die meisten Frisuren waren nicht mehr zu retten.<br />

Die Stimmung war dennoch in Ordnung. Nachdem das erste Essen gekocht<br />

<strong>und</strong> verzehrt war, sollte zur Burg Nassau gewandert werden. Die<br />

Kinder sammelten zwar gegen dieses Vorhaben Unterschriften, doch<br />

Karl Rohleder erklärte, dies hier sei leider keine Basisdemokratie <strong>und</strong><br />

ließ alle zum Abmarsch antreten. Es gingen alle mit <strong>und</strong> hatten sogar<br />

Spaß dabei.<br />

Abends am Feuer wurden erst Schuhe getrocknet <strong>und</strong> dann Würstchen<br />

gegrillt. Es war lustig, harmonisch <strong>und</strong> gesellig, bis man sich nach <strong>und</strong><br />

nach in die Zelte zurückzog. Aus manchen dieser Zelte waren noch lange<br />

Gekicher <strong>und</strong> Gesänge zu hören.<br />

Sonntag war das Wetter endlich etwas besser. Jetzt stand eine Tagestour<br />

zur …Klamm auf dem Programm. Dort wurden dann Hamburger gegrillt<br />

<strong>und</strong> später ging es mit dem Zug zurück.<br />

Am Abend wurde unserem Verein, in einem Fußballspiel gegen einen<br />

Ruderclub, mit einem 9:0 - Sieg zur Ehre verholfen. Eine geschlossene<br />

Teamleistung von Spielern <strong>und</strong> begeisterten Fans.<br />

Am Montag fiel dann bei strahlendem Sonnenschein der Abschied etwas<br />

schwer. Und weil wir uns so schnell nicht voneinander trennen wollten,<br />

fand auf dem Pfarrheimparkplatz n <strong>Eckmannshausen</strong> noch ein Picknick<br />

mit den Eltern statt.<br />

Am Ende waren sich Teilnehmer <strong>und</strong> Betreuer einig: Das machen wir<br />

nächstes Jahr wieder.<br />

21


Juni 2005<br />

Sportwochenende am 04. <strong>und</strong> 05. Juni 2005<br />

Die leichtathletischen Vereinsmeisterschaften konnten mit sehr reger Beteiligung,<br />

wie immer von Regenschauern unterbrochen, durchgeführt<br />

werden. Wie im Vorjahr setzten sich die ca. 60 Teilnehmer zwar immer<br />

noch hauptsächlich aus Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen zusammen, aber<br />

auch die Erwachsenen waren erfreulich zahlreich erschienen.<br />

24


Fahrrad-Wanderung<br />

Die Fahrradtour am Sonntag führte die Teilnehmer, deren Zahl sich in<br />

den letzten Jahren bei ca. 70 Teilnehmern eingependelt hat, über <strong>Eckmannshausen</strong>,<br />

Frohnhausen, Oelgershausen, Dreis-Tiefenbach zurück<br />

nach <strong>Eckmannshausen</strong>. Die Tour hat sich zu einer vereinsinternen Familienveranstaltung<br />

entwickelt, bei der Jung <strong>und</strong> Alt aus allen Abteilungen<br />

zusammentreffen.<br />

26


Fahrt der Frauen-Abteilung nach Berlin vom 03. <strong>–</strong> 05.06.2005<br />

Auch dieses Jahr hatte die Frauenabteilung wieder ein besonderes Ziel<br />

vor Augen, die neue B<strong>und</strong>eshauptstadt Berlin, mit Übernachtung mitten<br />

im Herzen der Stadt auf dem Kudamm.<br />

Von dort aus wurden einige Unternehmungen gestartet, wie eine Stadtr<strong>und</strong>fahrt,<br />

Bummel durch die Einkaufsmeilen <strong>und</strong> als Höhepunkt den Besuch<br />

einer Revue im „Friedrichstadt-Palast“. Nach diesen drei Tagen traten<br />

die Frauen schweren Herzens aber völlig begeistert die Heimreise an<br />

mit dem Entschluss, auch im nächsten Jahr wieder ein interessantes Ziel<br />

zu finden. Dann geht es nämlich nach Goslar im Harz.<br />

Einen lieben Dank für die gute Organisation an Karin Moczalla, die aufgr<strong>und</strong><br />

von Krankheit an dieser Fahrt nicht teilnehmen konnte.<br />

27


Juli 2005<br />

Gillerbergfest vom 1. - 3. Juli<br />

Auch in diesem Jahr wurde leider nicht auf dem Giller gezeltet, da die<br />

meisten Kinder, nach den regenreichen Erfahrungen der Vorjahre, kein<br />

Interesse zeigten.<br />

An den leichtathletischen Wettkämpfen jedoch nahm Luise Schulte mit<br />

ca. 12 Kindern teil, von denen vor allem die Gebrüder Henk sehr erfolgreich<br />

waren.<br />

Wir hoffen natürlich, Kinder <strong>und</strong> Betreuer in diesem Jahr wieder für das<br />

Zelten begeistern zu können.<br />

Sozialraum<br />

Nachdem man sich einige Wochen von den Baustrapazen erholt hatte,<br />

galt es nun, die noch anstehenden Restarbeiten an der Halle zu erledigen.<br />

So wurde der Sozialraum gestrichen <strong>und</strong> verputzt.<br />

Auch wenn dieses Unterfangen fast buchstäblich ins Wasser gefallen<br />

wäre, als nämlich während eines Gewitters plötzlich unglaubliche Wassermassen<br />

aus dem Wandrohr <strong>und</strong> der Toilette schossen <strong>und</strong> wir plötzlich<br />

knöcheltief im Wasser standen.<br />

Aber wir waren ja inzwischen abgehärtet !!! So konnte der Raum nach<br />

Einbau der neuen Küche endlich in Betrieb genommen werden.<br />

28


August 2005<br />

Vorstandswanderung am 21. August<br />

Treffpunkt <strong>und</strong> Abfahrt per Bahn ab Weidenau nach Vormwald Bhf. Für<br />

unsere Kleinen <strong>und</strong> Kleinsten, aber auch für manch "Großen" war die<br />

Bahnfahrt ein Erlebnis. Wir alle kennen diesen oder jenen Erlebnispark,<br />

aber eine Zugfahrt durch das Rothaargebirge, vorbei an den kleinen Ortschaften<br />

im nördlichen Siegerland, das hat schon etwas.<br />

Von Hilchenbach-Vormwald spazierten wir zur Ginsburg, wo Kaffee <strong>und</strong><br />

Waffeln schon auf uns warteten. In rustikaler Atmosphäre hatten wir<br />

ausgiebig Gelegenheit zu klönen.<br />

Als die letzten Ihre Waffel gerade gegessen hatten, hieß es schon wieder<br />

"Auf geht's , der Zug fährt gleich". Einige durchtrainierte Herren<br />

machten sich per pedes auf den Weg nach <strong>Eckmannshausen</strong>, wo wir<br />

uns alle noch im Sozialraum zum Abschluss treffen wollten.<br />

Bei Unmengen Pizza <strong>und</strong> Getränken saß man noch lange schwatzend<br />

zusammen <strong>und</strong> diskutierte über das Vereinsleben <strong>und</strong> Dorfgeschehen.<br />

31


2. Eckmannshäuser Fitnesslauf am 27. August<br />

Der 2. Eckmannshäuser Fitnesslauf am 04. September 2005 wurde wieder<br />

ein voller Erfolg. R<strong>und</strong> 90 Läuferinnen <strong>und</strong> Läufer in allen Kategorien<br />

waren angetreten, um fernab von dem täglichen Termindruck den "Lauf<br />

der Sinne" in der heimischen Region zu erleben. An diesem Aufwärtstrend<br />

bei den Teilnehmern kann man erkennen, dass ein Bedarf bei den<br />

Hobby- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitssportlern besteht, mit Gleichgesinnten gemeinsam<br />

ihren Sport zu treiben.<br />

Beim anschließenden gemeinsamen Zusammensitzen konnten die verbrauchten<br />

Energien der Läufer, Walker <strong>und</strong> Nordic Walker bei der noch<br />

aus Zeiten des "Haubergslaufes" bekannten <strong>und</strong> berühmten Tortenschlacht<br />

locker wieder aufgefüllt werden.<br />

Die stärkste Teilnehmergruppe, mit 22 Teilnehmern, war die des <strong>TV</strong>E<br />

Netphen, der damit auch den Wanderpokal verteidigte. Weitere Pokale<br />

gingen an den Walkingtreff <strong>Eckmannshausen</strong> mit 10 Teilnehmern <strong>und</strong><br />

den ASC Weißbachtal mit sieben Läufern. Da der gastgebende Verein in<br />

dieser Wertung nicht berücksichtigt wurde, konnten die Walker vom <strong>TV</strong><br />

<strong>Eckmannshausen</strong> trotz erfreulicher 25 Teilnehmer leider keinen Pokal<br />

"erlaufen". Den Wanderpokal gilt es für den <strong>TV</strong>E Netphen im nächsten<br />

Jahr wieder zu verteidigen.<br />

Rückblickend war es eine tolle Veranstaltung. Aufgr<strong>und</strong> der guten<br />

Vorbereitung durch viele Helfer konnten wir zahlreiche Sportbegeisterte<br />

aus dem Bezirk Siegerland Turngau Nord <strong>und</strong> Süd begrüßen. Es bestärkt<br />

uns nur, dass wir mit unseren Gedanken für diese Veranstaltung<br />

richtig gelegen haben.<br />

Wir freuen uns schon jetzt auf dem 02. September 2006, wenn es wieder<br />

heißt:<br />

Los geht's beim 3. Eckmannshäuser Fitnesslauf<br />

35


Oktober 2005<br />

Wanderung der Trimm-Abteilung am 16. Oktober nach<br />

Schladern/Sieg<br />

Das Wandern ist der Trimmer Lust!!<br />

Unter diesem Motto stand die diesjährige Wanderung der Trimm-<br />

Abteilung, die Truppe gestärkt durch einige Walking-Fre<strong>und</strong>e. Mit Bus<br />

<strong>und</strong> Bahn ging es an diesem sonnigen Herbsttag los. Warteten doch<br />

schon am Siegener Hauptbahnhof die ersten Sportfre<strong>und</strong>e-Fans mit Bier<br />

auf uns, dachten wir jedenfalls, aber bekommen haben wir nichts. Auch<br />

etliche Damen schauten uns nur mitleidig an. Ihr habt aber viel Gepäck<br />

dabei. Ja, die ahnten ja nichts von unseren "Fruchtzwergen" im Rucksack.<br />

Pünktlich war die Bahn ja, <strong>und</strong> wir kamen frohgelaunt in Schladern an.<br />

Der Weg führte uns an dem Aussichtspunkt "Siegblick" hinauf zur Burg<br />

Windeck.<br />

Dort machten wir eine ausgedehnte Mittagsrast. Die Brotzeit schmeckte<br />

vorzüglich <strong>und</strong> die ersten Fruchtzwerge kamen zu Tage.<br />

Weiter ging es über Schloß Dattenfeld an dem Siegufer entlang bis nach<br />

Mauel. Das frisch gezapfte Bier der Privatbrauerei Willmeroth erwartete<br />

uns. Nach einem guten Mittagessen <strong>und</strong> ein paar ….. Bierchen traten wir<br />

unsere Heimreise mit der Deutschen Bahn AG an.<br />

Allerdings stellt der Siegener Bahnhof doch eine erhebliche Gefahrenquelle<br />

dar. Abgelenkt durch ein intensives Gespräch kollidierte eine Teilnehmerin<br />

mit der Plexiglasscheibe. Gott sei Dank ist nichts passiert, weder<br />

dem Kopf noch der Scheibe.<br />

Und dann als I-Tüpfelchen dieses herrlichen Tages kamen wir in den<br />

Genuss einer Bus-R<strong>und</strong>fahrt ins nördliche Siegerland. Von Weidenau<br />

nach <strong>Eckmannshausen</strong> <strong>und</strong> Unglinghausen zurück nach Oelgershausen<br />

<strong>und</strong> Herzhausen, Hof Maustal <strong>und</strong> wieder nach <strong>Eckmannshausen</strong>, Dreis-<br />

Tiefenbach <strong>und</strong> Netphen.<br />

Es war ein gelungener Ausflug <strong>und</strong> die Teilnehmer freuen sich schon auf<br />

das nächste Mal, wenn unsere Fruchtzwerge wieder Ausgang haben.<br />

39


Skibasar am 30. Oktober<br />

Früher als in den letzten Jahren, nämlich bereits am letzten Sonntag im<br />

Oktober war es wieder soweit. Der Vorstand veranstaltete den traditionellen<br />

Skibasar.<br />

Leider konnte der <strong>TV</strong>E an die Erfolge der letzten Jahre nicht anknüpfen.<br />

War es das lange Wochenende oder das für Ende Oktober ungewöhnlich<br />

warme Wetter? Aber mit r<strong>und</strong> 250 fündig gewordenen Schnäppchenjäger<br />

können wir trotz allem zufrieden sein.<br />

Erneut stand ein reichhaltiges <strong>und</strong> qualitativ gutes Angebot an Skiern,<br />

Snowboards, Skischuhen, Stöcken, Bindungen, Wachs, Langlaufausrüstungen<br />

<strong>und</strong> Wintersportbekleidung zur Verfügung. Man konnte sehr stark<br />

den erneut entfachten Trend zum Langlauf erkennen.<br />

Aber auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Jeder Besucher konnte<br />

sich mit heißen Würstchen <strong>und</strong>/oder selbstgebackenem Kuchen stärken.<br />

Nur für ein Gläschen Glühwein konnte sich niemand finden.<br />

Besonders begehrt war der Montage- <strong>und</strong> Wachsservice, der die ersteigerten<br />

Bretter pistentauglich werden ließ. Wiederum bestätigte sich,<br />

dass die Anschaffung der Kantenschleifmaschine eine gute Investition<br />

war.<br />

Für die neue Skisaison konnte mit Karl Rohleder ein neuer Übungsleiter<br />

gewonnen werden. Der Vorstand <strong>und</strong> die Skiabteilung danken in diesem<br />

Zusammenhang ihren langjährigen Übungsleitern Anneliese Köhler <strong>und</strong><br />

Erhard Kuss für die "vielen schweißtreibenden, aber auch abwechselungsreichen<br />

Übungsst<strong>und</strong>en".<br />

41


November 2005<br />

Oldie-Night am 19. November<br />

In diesem November fand erstmals die "Eckmannshäuser Oldie Night"<br />

statt.<br />

Für alle über "30" spielte die Band "Blue Moon" Live-Musik aus den<br />

60`gern, 70`gern <strong>und</strong> 80`gern.<br />

Die Turnhalle wurde zum Fetenraum, mit großer Tanzfläche, Lichteffekten,<br />

Stehtischen <strong>und</strong> Flaschenbier. Auch wenn die Halle nicht proppenvoll<br />

war, war die Stimmung trotzdem prima <strong>und</strong> ausgelassen. Es wurde<br />

viel <strong>und</strong> heftig getanzt <strong>und</strong> mitgesungen.<br />

Besonders schön war es, auch mal Leute in der Halle zu sehen, die man<br />

auf anderen Veranstaltungen selten trifft. Auch, oder gerade diese Mischung<br />

machte den Abend für alle zu einem besonderen Erlebnis.<br />

Deshalb hoffen wir auch in 2006 wieder eine ähnliche Veranstaltung auf<br />

die Beine stellen zu können.<br />

43


Dezember 2005<br />

Inoffizielles Treffen der Übungsleiter auf dem Weihnachtsmarkt<br />

Wie schon im Vorjahr trafen sich einige Übungsleiter kurz vor Weihnachten,<br />

um den Weihnachtsmarkt in Weidenau zu besuchen.<br />

46


ELTERN UND KIND <strong>–</strong> TURNEN DOROTHEE HECHT<br />

Hallo liebe Eltern <strong>und</strong> Kinder,<br />

heute möchten wir uns, die jüngste Gruppe im <strong>TV</strong>-<strong>Eckmannshausen</strong>,<br />

einmal vorstellen. Wir das sind die Kinder im Alter von 1 <strong>–</strong> 3 Jahre, die<br />

einmal in der Woche mit unseren Eltern, Mittwochs von 10:00 Uhr <strong>–</strong><br />

11:00 Uhr in die Turnhalle kommen <strong>und</strong> bei Singen, Spielen <strong>und</strong> Turnen<br />

Spass haben. Hier können wir auch erste Kontakte mit Gleichaltrigen<br />

knüpfen <strong>und</strong> unsere Eltern können ihre Erfahrungen austauschen.<br />

Geleitet wird unsere Gruppe von der Dorothee Hecht. Sie ist Erzieherin<br />

von Beruf <strong>und</strong> hat viel Erfahrung mit Kindern in unserem Alter.<br />

47


Jahresrückblick 2005<br />

der TT-Abteilung des <strong>TV</strong> <strong>Eckmannshausen</strong><br />

Der Hallenumbau prägte in der ersten Jahreshälfte die organisatorischen<br />

Belange der Tischtennisabteilung. Allerdings blieb der sportliche Aufwärtstrend<br />

<strong>und</strong> der nach wie vor anhaltende Zulauf junger Spieler davon<br />

unbeeinflusst.<br />

Als Alternative zu dem früher gerne angenommenen Trainingslager mit<br />

Übernachtung, fuhren wir Anfang des Jahres zu einem B<strong>und</strong>esligaspiel<br />

des TTC Grenzau. Der Anschauungsunterricht bei europäischen Spitzenspielern<br />

forderte nicht ganz so viel Aufmerksamkeit wie der anschließende<br />

Besuch im TT-Shop. Einmal mehr zeigte sich das Phänomen,<br />

dass Tischtennis eher die volle Begeisterung eines jungen Spielers<br />

weckt , wenn er selbst an der Platte steht.<br />

Für die Rückr<strong>und</strong>e ergaben sich leichte personelle Veränderungen; so<br />

stellte sich das Aufrücken des wieder erstarkten Jürgen Weber als echte<br />

Bereicherung für die 1. Herrenmannschaft heraus. In der Aufstellung<br />

Walter Weber jun., Jens Michel, Stefan Hinkel, Joseph Stephan, Helmut<br />

Schneider <strong>und</strong> Jürgen Weber sprang am Ende der Saison ein beachtlicher<br />

4. Platz in der Kreisliga heraus.<br />

Der Vereinswechsel von Helmut Hippler vor der Rückr<strong>und</strong>e hat der 2.<br />

Herrenmannschaft zumindest sportliche Vorteile gebracht, denn die nicht<br />

befriedigende Bilanz der Hinserie konnte bis zum Ende der Saison verbessert<br />

werden. Besonders Bernd Engel gab der Mannschaft neue Impulse.<br />

Zum Schluss landete die 2. Mannschaft in der Aufstellung Bernd<br />

Engel, Wolfgang Pohl, Friedhelm Henrichs, Christian Larisch, Berthold<br />

Engel, Walter Weber sen. <strong>und</strong> Dirk Flender auf dem 7. Tabellenplatz.<br />

Auch die Ersatzspieler, wie z. B. Holger Böhme, Christoph Frevel, Rüdiger<br />

Velten sollten nicht unerwähnt bleiben, da sie ihren Beitrag für die<br />

Mannschaft geleistet haben.<br />

Das erste Jahr in der Mädchenkreisliga endete für Christina Vitt, Kristina<br />

Weber, Nicole Müller, Michelle Pohl <strong>und</strong> Isabelle Stephan mit dem 5.<br />

Platz. Damit erreichten sie ihr Ziel - nicht Letzter zu werden - mit Bravour.<br />

Die Jungenmannschaft mit Lukas Geck, Stefan Remmel, Arthur Süss<br />

<strong>und</strong> Paul Mühlhaus setzten ihren Siegeszug in der Rückserie fort. Selbst<br />

der Tabellenführer wurde in eigener Halle besiegt <strong>und</strong> nur wegen des<br />

schlechteren Spielverhältnisses mussten sie Hilchenbach den Vortritt<br />

48


lassen. So verfehlten sie den Meistertitel nur knapp, was der guten<br />

Stimmung in der Mannschaft keinen Abbruch tat.<br />

Die beiden Schülermannschaften waren in dieser Saison zum Lernen<br />

angetreten, wobei die 1. Schülermannschaft mit dem 5. Platz in der<br />

Schülerkreisliga durchaus viel versprechende Ansätze zeigte. Herausragender<br />

Spieler war einmal mehr Michael Vitt. Die 2. Schülermannschaft<br />

belegte zum Ende der Saison den 7. Tabellenplatz, was genau wie bei<br />

den Mädchen bedeutete, nicht Letzter geworden zu sein.<br />

Zwei Mini-Mannschaften nahmen ebenfalls am Spielbetrieb teil, vorwiegend<br />

um Erfahrungen zu sammeln.<br />

Der Hallenumbau brachte der Tischtennisabteilung für die neue Saison<br />

ein Spiellokal, auf das so manch anderer Verein neidisch sein könnte.<br />

Die Notlösungen <strong>und</strong> Kompromisse der vergangenen Saison wurden<br />

schnell vergessen. Danke sagen möchten wir allen unermüdlichen Helfern,<br />

die dies durch ihr Engagement erst ermöglichten.<br />

Ohne personelle Veränderung jedoch mit geringfügigen Umstellungen<br />

startete die 1. Herrenmannschaft in die neue Saison <strong>und</strong> knüpfte nahtlos<br />

an die guten Leistungen der Vorsaison an. Besonders hervorzuheben<br />

wäre die Leistung von Helmut Schneider mit einer stark verbesserten Bilanz.<br />

Auch die verletzungsbedingte Pause von Spitzenspieler Walter<br />

Weber brachte keine Unterbrechung in dem Aufwärtstrend der Mannschaft<br />

in einer sehr gut besetzten Klasse.<br />

Ebenfalls bemerkenswert war die Leistung der 2. Mannschaft, die den<br />

Weggang von Walter Weber sen. gut wegsteckte <strong>und</strong> nach der Hinserie<br />

an den Aufstiegsplätzen schnupperte.<br />

Als Sorgen<strong>kind</strong> entpuppte sich die Mädchenmannschaft, von der sich die<br />

Verantwortlichen größeren Einsatz besonders im Hinblick auf den Trainingsfleiß<br />

erhofft hatten. Aber ein Tief kann auch einen positiven Effekt<br />

auslösen, zumal inzwischen neue viel versprechende Spielerinnen hinzugekommen<br />

sind, die den Konkurrenzkampf in der Truppe verstärken.<br />

Die Jungenmannschaft, die durch das gute Abschneiden der vergangenen<br />

Saison in diesem Jahr eine Klasse höher spielt, verlor in der Hinserie<br />

kein einziges Spiel. Drei Unentschieden ließen sie aber auf den 2.<br />

Platz rutschen, obwohl sie den Tabellenführer schlugen, was diesem die<br />

einzige Niederlage beibrachte. Die Abteilung schaut gespannt auf die<br />

Entwicklung der Jungenmannschaft. Es scheint sich die Hoffnung zu<br />

bestätigen, dass die Herrenmannschaft taugliche Nachwuchsspieler bekommt.<br />

49


Zwei Schülermannschaften wurden in diesem Jahr gemeldet, beide in<br />

einer Klasse. Auch hier zeigen sich Ansätze von guten Leistungen, <strong>und</strong><br />

es bereitet den Verantwortlichen ein gutes Gefühl, dass die kontinuierliche<br />

Trainingsarbeit Früchte trägt.<br />

50


In diesem Jahr bietet der <strong>TV</strong> <strong>Eckmannshausen</strong> allen Mitgliedern die<br />

Möglichkeiten, neue Vereinskleidung zu kaufen.<br />

Zur Auswahl stehen eine Fleece-Jacke mit Vereinsenblem zum Preis<br />

von 25,00 € sowie ein T-Shirt zum Preis von 5,00 €.<br />

Bei diesen Preisen ist der <strong>TV</strong>-Zuschuss schon eingerechnet.<br />

Alle Artikel können ab 10. März 2006 bei Sport-Langenbach, Siegen-<br />

Weidenau, anprobiert <strong>und</strong> bestellt werden. Letzte Bestellmöglichkeit ist<br />

der 28. April 2006.<br />

Und so sieht die neue Kleidung aus:<br />

Fleece-Jacke, dunkelblau, mit weißem Aufdruck<br />

Um das Ganze zu einem Anzug abzur<strong>und</strong>en, besteht die Möglichkeit, zu<br />

der Jacke eine passende Hose zu erwerben. Die Hose wird jedoch ohne<br />

Beflockung <strong>und</strong> ohne Bezuschussung durch den Turnverein sein.<br />

51


Alle Vereinsmitglieder haben die Möglichkeit, bei Sport Langenbach,<br />

Siegen-Weidenau, auf unsere <strong>TV</strong>E-K<strong>und</strong>enkarte einzukaufen. Durch eine<br />

Vertragsänderung ist euer Einkauf mit einem 10 %igen Nachlass verb<strong>und</strong>en,<br />

der an der Kasse sofort abgezogen wird. Zur Legitimation gebt<br />

bitte dazu euren Namen <strong>und</strong> euer Geburtsdatum an.<br />

52


Was noch zu sagen wäre:<br />

Evi Mehr-Borinski bietet für alle, die mit Rückenproblemen zu tun haben,<br />

ebenfalls einen Kurs an. Der nächste Kurs beginnt am 01.02.2006.<br />

Nähere Informationen findet ihr im Schaukasten.<br />

Neu!!! Für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche ab 9 Jahre bietet der <strong>TV</strong>E Mountainbikefahren<br />

mit Karl Rohleder an. Beginn ist ab April immer mittwochs um<br />

17:00 Uhr.<br />

Der 3. Fitnesslauf findet am 02. September 2006 statt. Wer Lust hat mitzumachen,<br />

kann sich im Rahmen unserer Walking-Treffs darauf vorbereiten.<br />

Kommt <strong>und</strong> macht mit - es lohnt sich !!!!!!!!!<br />

Sowohl für Eure Anregungen aber auch kritische Anmerkungen sind wir<br />

dankbar. Jeder, der sich auch über den sportlichen Bereich hinaus einbringen<br />

möchte, ist herzlich willkommen.<br />

<strong>TV</strong> <strong>Eckmannshausen</strong>-Homepage<br />

Aktuelle Informationen, Angebote, Ergebnisse, Berichte von Ausflügen<br />

<strong>und</strong> Veranstaltungen findet man ständig aktualisiert auf der Internetseite<br />

des <strong>TV</strong> Eckmannhausen unter www.tv-eckmannshausen.de.<br />

53


….. <strong>und</strong> so geht's weiter<br />

10. März 2006 Jahreshauptversammlung<br />

01. April 2006 Turnerball<br />

28.- 30. April 2006 37. TT-Vereinsmeisterschaften<br />

20./21. Mai 2006 Sport-Wochenende <strong>TV</strong>E<br />

23. <strong>–</strong> 25. Juni 2006 Giller-Bergfest<br />

06. August 2006 Vorstandswanderung<br />

02. September 2006 Fitnesslauf<br />

12. November 2006 Skibasar<br />

<strong>TV</strong> Aktuell<br />

Nächstes Erscheinungsdatum: Februar/März 2007 <strong>–</strong> Beiträge sind erwünscht.<br />

Entweder per e-Mail an Baerbel.Neumann@online.de oder an<br />

Silke-Reh@t-online.de bzw. als Diskette an die Redaktion.<br />

54


Turnverein 1968 e. V. <strong>Eckmannshausen</strong><br />

Sport- <strong>und</strong> Turnbetrieb 2006<br />

Montag: Übungsleiter:<br />

15.00 - 16.00 Leichtathletik, Spiel <strong>und</strong> Sport Martina Stephan-Engel<br />

für Kinder von 5 <strong>–</strong> 8 Jahre<br />

16.00 - 18.00 Tanzsportarten, Spiel <strong>und</strong> Sport in Planung<br />

für Mädchen von 9 - 13 Jahre<br />

18.00 <strong>–</strong> 20.30 Tischtennis Training: Schüler/Jugend Joseph Stephan<br />

Helmut Hippler<br />

20.30 - 22.00 Tischtennis Training: Damen <strong>und</strong> Herren Helmut Hippler<br />

Dienstag:<br />

15.00 <strong>–</strong> 16.00 Spiel + Sport Kinder 12 <strong>–</strong> 16 Jahre in Planung<br />

16.00 <strong>–</strong> 17.00 Volleyball ab 9 Jahre Bärbel Rohleder<br />

16.30 - 19.00 KTG Dreis-Tiefenbach Lothar Ohrndorf<br />

19.00 - 20.30 Ski-Gymnastik für jung <strong>und</strong> alt (nur von Okt. bis April) Karl Rohleder<br />

20.30 - 21.30 Aerobic / Gymnastik / Tanz für Frauen Anja Achenbach<br />

Mittwoch:<br />

10.00 <strong>–</strong> 11.00 Mutter-Kind-Turnen Dorothee Hecht<br />

16.30 - 17.45 Leichtathletik für Kinder von 8 <strong>–</strong> 13 Jahre Luise Schulte<br />

Sommerzeit: Sportplatz Dreis -Tiefenbach<br />

17.45 - 19.15 Tischtennis (Kadertraining) Helmut Hippler<br />

18.00 - 20.00 Tischtennis für Anfänger ab 8 Jahren Joseph Stephan<br />

Bürgerbegegnungsstätte Unglinghausen<br />

19.15 - 20.15 Kursangebot: Wirbelsäulengymnastik Eva Mehr-Borinski<br />

20.15 - 21.45 Volleyball Silke Reh<br />

Donnerstag:<br />

15.00 - 17.00 KTG Dreis-Tiefenbach Lothar Ohrndorf<br />

17.00 - 20.00 SV <strong>Eckmannshausen</strong><br />

November bis März/April<br />

19.00 - 20.00 Kursangebot lt. Aushang N.N.<br />

20.00 - 21.30 Trimm - Dich - Abteilung (Damen <strong>und</strong> Herren) Roswitha Massing<br />

Freitag:<br />

14.00 - 17.00 KTG Dreis-Tiefenbach Lothar Ohrndorf<br />

17.00 - 18.00 Tischtennis: Training Schüler <strong>und</strong> Jugend Helmut Hippler<br />

18.00 - 19.00 Tischtennis: Schüler <strong>und</strong> Jugend Helmut Hippler<br />

19.00 - 22.00 Tischtennis: Meisterschaftsspiele + teilw. Training Männer<br />

Samstag:<br />

14.00 - 22.00 Tischtennis: Meisterschaftsspiele Männer/ Schülerinnen / Minis<br />

Walking/Nordic Walking: Jogging auf Anfrage<br />

Treffpunkt: Pfarrheim <strong>Eckmannshausen</strong> Renate Vitt<br />

Sommerzeit: montags, 19.00 Uhr Hermann <strong>und</strong><br />

<strong>und</strong> nach Absprache Roswitha Massing<br />

Winterzeit: samstags, 14.00 Uhr<br />

Walking/Nordic Walking: auch für Senioren geeignet<br />

Treffpunkt: Pfarrheim <strong>Eckmannshausen</strong> H. + R. Massing<br />

Montags: 08.30 Uhr<br />

Mountainbike: ab April, mittwochs: 17.00 Uhr Karl Rohleder<br />

für Kinder ab 9 Jahre


Aktuelle Vereinsbeiträge: : Stand: 01.01.2006<br />

Kinder: 0-15 Jahre 28,00 € Jährlich<br />

Jugendliche 16-18 Jahre 28,00 € Jährlich<br />

Erwachsene 19-~~ Jahre 42,00 € Jährlich<br />

Familien ** 75,00 € Jährlich<br />

Passive 18,00 € Jährlich<br />

Ermäßigt *** 18,00 € Jährlich<br />

** Familienangehörige, die das 19. Lebensjahr vollendet haben,<br />

müssen den Beitrag für Erwachsene bezahlen.<br />

*** Ermäßigt = Schüler, Studenten, Zivil-Wehrdienstleistende auf Antrag<br />

59


Redaktion: Bärbel Neumann<br />

Silke Reh<br />

Fotos: Uwe Klein<br />

Günther Neumann<br />

Stephan Schulte<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!