29.12.2012 Aufrufe

Geburtstag Adolf (Gunker) Kies - Musikverein 1956 Durlach-Aue

Geburtstag Adolf (Gunker) Kies - Musikverein 1956 Durlach-Aue

Geburtstag Adolf (Gunker) Kies - Musikverein 1956 Durlach-Aue

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Ausgabe 2011<br />

27. Musikerblättle<br />

<strong>Musikverein</strong> <strong>1956</strong> <strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong> e. V.<br />

Mitglied des Blasmusikverbandes Karlsruhe<br />

Schülerorchester und<br />

Seniorenkapelle<br />

Neugegründetes Ensemble<br />

präsentiert sich erstmalig<br />

Wechsel in der Vorstandschaft


2<br />

Musikerblättle · 2/2010


Musikerblättle · 1/2011<br />

Liebe L Mitglieder,<br />

Freunde und<br />

Gönner des<br />

<strong>Musikverein</strong>s!<br />

Editorial<br />

Erneut E wenden wir uns<br />

heute h zu zweit an Sie. Auf<br />

der d 55. Jahreshauptversammlung<br />

s vom 18. März<br />

2011 2 gab es erneut einen<br />

Wechsel W in der Vorstandschaft.<br />

s Unser bisheriger<br />

11. Vorsitzender Axel Plitt stellte ste<br />

sich nicht mehr zur Wiederwahl. An seiner<br />

Stelle wurde Renate Schneider als 1. Vorsitzende gewählt.<br />

Wir blicken wieder auf ein sehr bewegtes halbes Jahr zurück. Unsere Winterfeier<br />

am 15. Januar 2011 im Sängerheim wurde entgegen unseren<br />

Erwartungen nicht besonders angenommen. Unser Schülerkapelle sowie<br />

das Hauptorchester trugen ihre Stücke zur Freude aller Anwesenden gekonnt<br />

vor.<br />

Zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft sowie aktives Musizieren<br />

wurden von der Verbandsvertreterin Frau Irene Busch vorgenommen.<br />

Für langjährige Treue zum Verein konnte unser 1. Vorsitzender Axel Plitt<br />

weitere Mitglieder ehren.<br />

Unsere Jugendarbeit hat erneut Früchte getragen. Im Dezember erwarb in<br />

Kürnbach Alexandra Bräuer das Jugendabzeichen in Silber. Marvin Janda<br />

und Nadine Holeisen konnten im Februar ihr Können zeigen und erwarben<br />

das Abzeichen in Bronze. Hier noch einmal unseren herzlichen Glückwunsch<br />

den dreien.<br />

Ein weiterer Höhepunkt war unser erstes Schlachtfest am 12. März 2011,<br />

bei dem wir von der Resonanz der Bevölkerung überrascht wurden. Beim<br />

nächsten Schlachtfest in 2012 werden wir die angebotenen Mengen deutlich<br />

erhöhen und die Abläufe optimieren.<br />

Der <strong>Musikverein</strong> <strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong><br />

bedankt sich bei allen<br />

Sponsoren und Werbepartnern<br />

für die freundliche Unterstützung.<br />

Bitte berücksichtigen Sie diese<br />

bei Ihren Einkäufen. Vielen Dank!<br />

3


4<br />

Editorial<br />

Wir würden uns sehr freuen, Sie bei unserem Maifest am 30. März und<br />

1. April 2011 begrüßen zu dürfen. Nun wünschen wir Ihnen viel Spass beim<br />

Lesen unseres Musikerblättles.<br />

1. neue Vorsitzende 1. ehemaliger Vorsitzender<br />

Renate Schneider Axel Plitt<br />

Nachdem sich unser 1. Vorstitzender Axel Plitt nicht mehr zur Wahl stellte,<br />

habe ich mich bereit erklärt, dieses Amt anzunehmen. Da ich bereits seit<br />

11 Jahren als Kassier für den Verein tätig war und daher mit den Abläufen<br />

vertraut bin, werde ich mich der Verantwortung stellen.<br />

Ich hoffe nun für die nächste Zeit auf eine gute Zusammenarbeit mit der<br />

Verwaltung sowie den Musikern und freue mich, Sie bei unseren Festen begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

Renate Schneider<br />

1. Vorsitzende<br />

■ Zimmerei<br />

■ Holzbau<br />

■ Treppenbau<br />

■ Innenausbau<br />

■ Altbausanierung<br />

■ Dachfl ächenfenster<br />

■ Wintergärten<br />

■ Balkone<br />

Tiroler Straße 3<br />

76227 Karlsruhe<br />

Telefon 07 21/94 00 17-0<br />

Telefax 07 21/94 00 17-17<br />

Andreas Berggötz<br />

Musikerblättle · 1/2011


Hax'n und Weißwürste, Radi und<br />

Oktoberfestbier – sie haben<br />

schon Tradition beim Oktoberfest<br />

des <strong>Musikverein</strong>s <strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong>.<br />

Am 25. und 26. September 2010<br />

lud der <strong>Musikverein</strong> bereits zum<br />

dritten Mal in das beheizte Festzelt<br />

auf dem Festplatz in <strong>Durlach</strong>-<br />

<strong>Aue</strong> ein.<br />

Offi ziell wurde das<br />

Fest um 18 Uhr<br />

mit dem Fassanstich<br />

durch unsere<br />

Ortsvorsteherin<br />

Frau Alexandra<br />

Ries eröffnet. Musikalisch<br />

umrahmt<br />

wurde es vom<br />

Blasorchester des<br />

<strong>Musikverein</strong>s <strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong><br />

unter der<br />

Leitung von Herrn<br />

Alwin Frank. Trotz<br />

schlechten Wet-<br />

Musikerblättle · 1/2011<br />

O zapft ist!<br />

Rückblick<br />

ters sorgte das Blasorchester für<br />

gute Stimmung.<br />

Zur späten Stund´ gesellten<br />

sich weitere Besucher in das gemütliche<br />

Zelt, um in guter Stimmung<br />

den Abend mit der Band<br />

HAPPY AUER ausklingen zu lassen.<br />

Auch in diesem Jahr besuchten<br />

uns befreundete <strong>Musikverein</strong>e aus<br />

5


6<br />

Rückblick - Maifest<br />

Musikerblättle · 1/2011


Malsch, Stupferich und Mörsch,<br />

die mit abwechslungsreichen Klängen<br />

für eine bayrische Atmosphäre<br />

sorgten und zum Gelingen des Festes<br />

beitrugen.<br />

Der <strong>Musikverein</strong> <strong>1956</strong> <strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong><br />

möchte Sie auch in diesem Jahr<br />

recht herzlich zu seinem Oktoberfest<br />

einladen. Kommen Sie einfach<br />

am 24. und 25. September 2011<br />

in unser blau-weiß geschmücktes<br />

Festzelt und lassen Sie sich von<br />

musikalischen Klängen und kulinarischen<br />

Köstlichkeiten verwöhnen.<br />

Wir freuen uns auf Sie. KG<br />

Musikerblättle · 1/2011<br />

Rückblick<br />

<strong>Geburtstag</strong> <strong>Adolf</strong> (<strong>Gunker</strong>) <strong>Kies</strong><br />

Am 1. Oktober 2010 spielten unsere Musikerinnen und Musiker auf der Feier<br />

zum 75. <strong>Geburtstag</strong> unseres langjährigen Fördermitglieds <strong>Adolf</strong> (<strong>Gunker</strong>)<br />

<strong>Kies</strong>. Da Orchester hat diesen Auftritt gerne übernommen. Herr <strong>Kies</strong> ist ein<br />

Beispiel für die gelebte soziale Verantwortung eines Unternehmers. Während<br />

der vielen Jahre seiner Mitgliedschaft steht er unserem Verein zuverlässig<br />

und treu mit Sach- und Geldspenden zur Seite. Wir danken Herrn <strong>Kies</strong><br />

an dieser Stelle für sein großes Engagement und wünschen ihm noch viele<br />

Lebensjahre bei guter Gesundheit und in Zufriedenheit. AP<br />

7


8<br />

Rückblick - Kirchenkonzert<br />

Musikerblättle · 1/2011


Ab auf den Nickersberg!<br />

Schon das ganze Jahr freuen sich<br />

die Kinder und Jugendlichen des<br />

<strong>Musikverein</strong>s <strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong> auf diesen<br />

einen Tag. Es dauert ihnen viel<br />

zu lange, bis die Teilnehmerliste<br />

abgehakt ist und dann müssen<br />

sie auch noch auf einen zu spät<br />

kommenden Schlafsack warten!<br />

Endlich ist der Bus beladen – und<br />

nicht nur mit Reisetaschen, sondern<br />

auch mit Instrumenten und<br />

reichlich Noten, denn es geht ab<br />

zum Probewochenende auf den Nickersberg.<br />

Die Busfahrt verläuft recht aufregend!<br />

Neben den abenteuerlichen<br />

Straßenverhältnissen haben auch<br />

die Kinder so einiges zu besprechen:<br />

Die Pläne für die Zimmerbelegung<br />

werden diskutiert und<br />

man fragt sich, was es wohl zum<br />

Essen gibt. Doch die Sorgen sind<br />

unbegründet. Frau Schneider hat<br />

alles super organisiert und wartet<br />

Rückblick<br />

bereits mit dem Essen auf uns –<br />

das übrigens immer so vorzüglich<br />

ist, dass doch der eine oder andere<br />

über das Sättigungsgefühl hinaus<br />

weiter isst...<br />

Nach einer kurzen Pause geht es<br />

dann auch schon mit der Probe<br />

weiter. Während die Jugendlichen<br />

hauptsächlich die Stücke für die<br />

Winterfeier durchexerzieren und<br />

so mehr und mehr zu Leistungsträgern<br />

in der aktiven Kapelle werden,<br />

erweitern und vertiefen die Schüler<br />

unter der Leitung von Carolina und<br />

Philipp Nelson das Repertoire. Außerdem<br />

stehen auch Theorie und<br />

Gehörbildung auf dem Programm.<br />

Da geht es um Begriffe wie ritardando,<br />

crescendo und Fermate<br />

– das hat sogar so mancher erfahrende<br />

Musiker noch nicht gehört<br />

oder schon wieder vergessen! Für<br />

einige Musiker und Musikerinnen<br />

ist das taffe Programm aber noch<br />

Musikerblättle · 1/2011 9


10<br />

Rückblick<br />

nicht genug. Selbst in den Pausen<br />

und bis spät in den Abend wird<br />

weiter in das Instrument gepustet.<br />

Das Ergebnis wird auf der Winterfeier<br />

präsentiert.<br />

Aber auch der Spaß kommt nicht<br />

Musikerblättle · 1/2011


zu kurz. Die Tischtennisplatte ist<br />

ständig belegt. Andere, die es eher<br />

gemütlich haben wollen, treffen<br />

sich unten im Esszimmer und singen<br />

zur Musik von Stephans Gitarre<br />

und Björns Cajon oder spielen Bingo.<br />

Wie immer gibt es tolle Preise<br />

zu gewinnen. Am Samstagabend<br />

versammelt sich die ganze Gruppe<br />

zum Spieleabend. Zwei gemischte<br />

Teams der Schüler und Jugend<br />

und ein Team der Betreuer treten<br />

gegeneinander an. Der Kampf ist<br />

hart! So manch einem stürzt die<br />

Dose vom Kopf und auch die Feder<br />

fällt immer wieder vom Löffel<br />

und wertvolle Zeit geht verloren. Es<br />

kommt zum Kopf an Kopf rennen:<br />

Die Betreuer sahnen zwar beim<br />

Wörterraten sehr viele Punkte ab,<br />

aber die Kinder sind beim Panto-<br />

Musikerblättle · 1/2011<br />

Rückblick<br />

mime und der Keksstaffel einfach<br />

erfolgreicher. Letztendlich siegt<br />

das Betreuerteam mit einem Punkt<br />

Vorsprung.<br />

Das Wochenende neigt sich viel zu<br />

schnell dem Ende zu! Die Rückfahrt<br />

verläuft recht ruhig, da einige wohl<br />

noch etwas Schlaf nachzuholen haben.<br />

Alle Kinder kommen wohlbehalten<br />

zu ihren Eltern zurück.<br />

Die Jugendleiter bedanken sich<br />

bei Frau Schneider, die schon im<br />

Voraus organisiert und plant, morgens<br />

immer die erste ist die aufsteht<br />

und abends als letzte ins<br />

Bett geht. Unser Dank geht außerdem<br />

an alle Helferinnen und<br />

Helfer in der Küche und bei der<br />

Probearbeit und an die Kinder und<br />

Jugendlichen, die wunderbar mitgearbeitet<br />

haben. DS<br />

11


12<br />

Rückblick<br />

Die Geschichte des<br />

Volkstrauertags ist älter<br />

als die Geschichte<br />

der Bundesrepublik<br />

Deutschland. 1919<br />

rief ihn der „Volksbund<br />

Deutsche Kriegsgräberfürsorge“<br />

ins Leben.<br />

Man hoffte, dass<br />

das Gedenken an die<br />

Opfer von Krieg und<br />

Gewaltherrschaft aller<br />

Nationen uns für immer<br />

zu Frieden ermahnen<br />

würde. Doch diese<br />

Hoffnung machte<br />

schon 20 Jahre später<br />

der Beginn des Zweiten<br />

Volkstrauertag<br />

Weltkriegs zunichte.<br />

An die Toten beider<br />

Weltkriege und die<br />

Opfer des Nationalsozialismus<br />

erinnert der<br />

Volkstrauertag immer<br />

zwei Sonntage vor dem<br />

Ersten Advent. Auch in<br />

<strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong> fand am<br />

14. November 2010<br />

eine Gedenkfeier in der<br />

Friedhofskapelle statt,<br />

welche der <strong>Musikverein</strong><br />

<strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong> musikalisch<br />

umrahmte. In<br />

Gedenken an die Toten<br />

wurde am Ehrenmal ein<br />

Kranz niedergelegt. KG<br />

Musikerblättle · 1/2011


Rückblick<br />

Lasst uns froh und munter sein...<br />

Wieder einmal fand der Nikolaus<br />

den Weg ins Vereinsheim des <strong>Musikverein</strong>s<br />

<strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong>, wo die<br />

Kinder der musikalischen Früherziehung,<br />

des Flötenkurses und des<br />

Schülerorchesters ihr musikalisches<br />

Können unter Beweis stellen<br />

konnten.<br />

Unter den Gästen waren hauptsächlich<br />

Eltern, Geschwister<br />

und Verwandte<br />

zu fi nden.<br />

Bei Kaffee und<br />

Kuchen lauschten<br />

sie gebannt den<br />

Vorträgen der musikalischenFrüherziehung<br />

und<br />

des Flötenkurses.<br />

Unter der Leitung<br />

von Frau Eisebraun<br />

wurden sie überraschend<br />

mit einer<br />

afrikanischen Wei-<br />

Musikerblättle · 1/2011<br />

se begrüßt. Im Anschluss spielten<br />

und sangen die Kinder noch Weihnachtslieder.<br />

Trotz der Aufregung<br />

spielten die Flötenkinder auch ihre<br />

Solobeiträge mit viel Begeisterung<br />

souverän vor und trugen so wesentlich<br />

zur vorweihnachtlichen<br />

Stimmung bei. Auch das Schülerorchester<br />

unter Carolina und Philipp<br />

13


14<br />

Rückblick<br />

Nelson beehrte das Publikum mit<br />

Stücken aus seinem Repertoire.<br />

Und dann war es so weit: Von draußen<br />

war schon die Glocke des Nikolaus<br />

zu hören. Die Kinder hatten<br />

auch ihn mit ihren Beiträgen von<br />

ihrem musikalischen Fortschritt<br />

im letzten Jahr<br />

überzeugt. Jedes<br />

der Kinder<br />

wurde reichlich<br />

beschenkt und<br />

am Ende konnten<br />

sich sogar<br />

die Geschwisterkinder<br />

noch über<br />

ein kleines Säckchen<br />

vom Nikolaus<br />

freuen.<br />

Der <strong>Musikverein</strong><br />

<strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong><br />

freut sich über eine gelungene<br />

Weihnachtsfeier!<br />

Im neuen Jahr probt das Schülerorchester<br />

wie gewohnt immer donnerstags<br />

um 18.30 Uhr.<br />

Nach den Sommerferien 2011 sind<br />

wieder neue Kurse zur musikalischenFrüherziehung<br />

geplant.<br />

Weitere Infos zu<br />

den Kursen und<br />

der Anmeldung<br />

gibt es bei Frau<br />

Eisebraun (Tel.:<br />

07 21 - 47 52 91,<br />

E-Mail: mms@eisebraun.de)<br />

oder<br />

im Büro (Tel.:<br />

07 21 - 84 39 02,<br />

E-Mail: mobimusi@web.de).<br />

DS<br />

Musikerblättle · 1/2011


Vorweihnachtliche Auftritte<br />

Zwischen Kerzen, Gebäck und<br />

Schmuck: Auf den Weihnachtsmärkten<br />

stimmten sich im Dezember<br />

die Karlsruher Bürgerinnen und<br />

Bürger auf das Heilige Fest ein. Sie<br />

tranken Glühwein, aßen Mandeln<br />

und andere Leckereien und sangen<br />

zu bekannten Weihnachtsliedern.<br />

Der <strong>Musikverein</strong> <strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong> musizierte<br />

am 10. Dezember 2010 vom<br />

Balkon des Karlsruher<br />

Rathauses.<br />

Am 14. Dezember<br />

2010 spielte das Orchester<br />

traditionell<br />

auf dem mittelalterlichenWeihnachtsmarkt<br />

in <strong>Durlach</strong>.<br />

Musikerblättle · 1/2011<br />

Rückblick<br />

Neben den vielen Handwerkern,<br />

Gauklern und Geschichtenerzählern<br />

sorgte der <strong>Musikverein</strong> mit seiner<br />

musikalischen Darbietung für eine<br />

tolle weihnachtliche Stimmung.<br />

Am 24. Dezember 2010 fand in der<br />

<strong>Aue</strong>mer Friedhofskapelle eine Feierstunde<br />

statt. Die Ortsvorsteherin<br />

Alexandra Ries hielt eine bewegende<br />

Ansprache. Nach einigen Weihnachtsliedern,<br />

die von<br />

unserem Blasorchester<br />

vorgetragen wurden,<br />

verabschiedete Frau<br />

Ries die Besucherinnen<br />

und Besucher und<br />

wünschte allen ein gesegnetes<br />

Fest. KG<br />

Westmarkstraße 76a<br />

76227 Karlsruhe-<strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong><br />

Telefon 07 21 - 4 14 24<br />

15


16<br />

Rückblick<br />

Winterfeier 2011<br />

Unsere diesjährige Winterfeier fand<br />

am 15. Januar 2011 im Sängerheim<br />

<strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong> statt. Der erste<br />

Vorsitzende Axel Plitt begrüßte die<br />

Gäste und führte im Verlauf des<br />

Abends durch das Programm. Mit<br />

dem „Imperial March” von Vincent<br />

Vitale eröffnete die Schülerkapelle<br />

unter der Leitung von Carolina und<br />

Philipp Nelson den Nachmittag.<br />

Mit drei weiteren neu einstudierten<br />

Musikstücken konnten die Schülerinnen<br />

und Schüler ihr Können unter<br />

Beweis stellen. Ein besonderes<br />

Highlight war „Bellaria“, ein Musikstück<br />

aus dem Musical Elisabeth<br />

von Michael Kunze, welches von<br />

Friederike und Philipp Nelson für<br />

das Schülerorchester arrangiert<br />

wurde.<br />

Musikerblättle · 1/2011


Für ihre 10-jährige aktive Mitgliedschaft<br />

beim <strong>Musikverein</strong> <strong>Durlach</strong>-<br />

<strong>Aue</strong> wurden Carolina Nelson, Julia<br />

Fuchs, Maura Lücking, Lisa Siebler,<br />

Friederike Nelson, Maximilian<br />

Oeder, Renate Schneider und Jürgen<br />

Pitzal geehrt; für 25-jährige<br />

Fördermitgliedschaft Dieter und<br />

Werner Klenert; für 40-jährige aktive<br />

Mitgliedschaft Jürgen Rausch.<br />

Zum Gelingen vieler Vereinsfeste<br />

und auch anderer Veranstaltungen<br />

trägt vor allem unser 1. Kassier Renate<br />

Schneider bei. Dafür wurde<br />

ihr besonders gedankt. Ebenfalls<br />

besonderen Dank erhieltendie anderen<br />

Vorstandsmitglieder für ihre<br />

Arbeit vor und hinter den Kulissen<br />

des Vereins.<br />

Eine neue musikalische Richtung<br />

wurde vom neugegründeten 6-köpfi<br />

gen Ensemble präsentiert. Philipp<br />

Nelson, Thomas Escher, Lea Fuchs,<br />

Daniela Schurr, Simon Zimmerman<br />

und Carolina Nelson konnten mit<br />

dem „Swing für fünf” begeistern.<br />

Den absoluten Höhepunkt stellte<br />

Musikerblättle · 1/2011<br />

Rückblick<br />

die Zugabe „Pomp and Circumstances”<br />

aus dem dritten Akt von<br />

Shakespeares Othello dar, welche<br />

das Ensemble mit viel Gefühl spielte,<br />

wodurch der ein oder andere Zuhörende<br />

eine Gänsehaut bekam.<br />

Nach einer kurzen Umbaupause setzte<br />

das große Blasorchester das Programm<br />

fort und eröffnete den zweiten<br />

Teil des Abends mit dem bekannten<br />

Medley „Norwegian Woodn´t”.<br />

Der Walzer „Gold und Silber“ leitete<br />

zu den Ehrungen über. Frau<br />

Ingrid Busch vom Blasmusikverband<br />

Karlsruhe ehrte offi ziell die<br />

Mitglieder mit der bronzenen und<br />

goldenen Ehrennadel für ihre<br />

langjährige aktive Verbandszugehörigkeit.<br />

Mit der Verbandsehrennadel<br />

in Bronze wurden Carolina<br />

Nelson, Julia Fuchs, Maura<br />

Lücking, Lisa Siebler, Friederike<br />

Nelson, Maximilian Oeder, Renate<br />

Schneider und Jürgen Pitzal<br />

geehrt. Die Goldene Nadel für 40<br />

Jahre erhielt Jürgen Rausch.<br />

Mit dem „Florentiner Marsch” vom<br />

17


18<br />

Jugendbericht<br />

Musikerblättle · 1/2011


tschechischen Komponisten Julis<br />

Fucik unter dem Namen „La<br />

Rosa di Toscana”, bewies das<br />

Blasorchester seine musikalische<br />

Vielfalt.<br />

Mit dem Arrangement aus den<br />

Liedern „Africa”, „Rosanna” und<br />

„Can´t stop loving you” versetzte<br />

das Orchester das Publikum in<br />

große Begeisterung, die sich im<br />

Musikerblättle · 1/2011<br />

Rückblick<br />

Mitsingen und wippenden Füßen<br />

bemerkbar machte.<br />

Das Publikum bedankte sich mit<br />

großem Beifall und erlaubte dem<br />

Orchester nicht die Bühne zu verlassen,<br />

ohne vorher zwei Zugaben<br />

gegeben zu haben.<br />

Dank gilt allen, die zum Gelingen<br />

der Winterfeier vor und hinter der<br />

Bühne beigetragen haben. KG<br />

19


20<br />

Rückblick <strong>Geburtstag</strong>e<br />

Um ein Fest auszurichten, muss im<br />

Vorfeld kräftig angepackt werden.<br />

Während der Festlichkeit sind viele<br />

Ehrenamtliche im Vorder- und<br />

Hintergrund tätig, die mithelfen<br />

und Hand anlegen. Nach dem geselligen<br />

Beisammensein sind es<br />

wieder die Freiwilligen, die für Ordnung<br />

sorgen. Und nach dem Fest<br />

ist ja bekanntlich vor dem Fest. So<br />

schließt sich der Kreis.<br />

Jedes Jahr richtet unser <strong>Musikverein</strong><br />

über das Jahr verschiedene<br />

Veranstaltungen aus. Sei es das<br />

Maifest, das Oktoberfest oder die<br />

Winterfeier, um nur ein paar herauszugreifen.<br />

Dies ginge nicht<br />

ohne die Hilfe unserer Mitglieder<br />

Schöne Tradition<br />

und Freunde des <strong>Musikverein</strong>s.<br />

Und was wäre ein Verein ohne seine<br />

Traditionen?<br />

Die Tradition gehört zu einem Verein<br />

wie das Salz in der Suppe. So<br />

gibt es auch beim <strong>Musikverein</strong><br />

eine schöne Tradition, nämlich unser<br />

Helferfest, welches als kleines<br />

Dankeschön für die vielen fl eißigen<br />

Hände des Vereins veranstaltet<br />

wird. Und am 29. Januar 2011 war<br />

es dann auch wieder soweit.<br />

Bei gutem Essen und Trinken ließen<br />

es sich die zahlreichen guten<br />

Geister des <strong>Musikverein</strong>s so richtig<br />

schmecken. Um die Stimmung<br />

noch ein wenig anzuheizen, sorgten<br />

auch in diesem Jahr die Dorlacher<br />

Musikerblättle · 1/2011


Schlumple und Auguste wieder für<br />

viel Schwung in den Vereinsräumen.<br />

Es wurde geschunkelt, getanzt<br />

und gelacht und man hatte<br />

viel Spaß bis spät in die Nacht.<br />

Musikerblättle · 1/2011<br />

Großer Andrang beim<br />

1. <strong>Aue</strong>mer Schlachtfest<br />

Am 12. März 2011 gab es erstmals<br />

ein Schlachtfest beim <strong>Musikverein</strong><br />

in <strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong>. Der Besucheransturm<br />

übertraf auch die kühnsten<br />

Erwartungen noch deutlich.<br />

Lange Schlangen an der Kasse<br />

und bei der Ausgabe der Essen<br />

forderten von den Gästen viel<br />

Geduld. Einige mussten gar enttäuscht<br />

wieder nach Hause geschickt<br />

werden, weil die Zahl der<br />

kalkulierten Portionen einfach<br />

nicht ausreichte und der noch<br />

schnell organisierte Ersatz auch<br />

erst wieder vorbereitet werden<br />

musste. Das Interesse an guter<br />

deftiger Kost wurde von seitens<br />

des <strong>Musikverein</strong>s<br />

deutlich unterschätzt.<br />

Der Verein<br />

bedauert die<br />

entstandenen<br />

Misshelligkeiten<br />

und entschuldigt<br />

sich dafür bei den<br />

Betroffenen.<br />

Die Idee zu diesem<br />

kleinen zünftigen<br />

Ereignis war im<br />

Anschluss an das<br />

traditionelle Oktoberfest<br />

im vergangenen<br />

Herbst ge-<br />

Rückblick<br />

So ging ein unterhaltsamer Abend<br />

wie im Fluge vorbei und wie heißt<br />

es so schön: Nach dem Fest ist vor<br />

dem Fest. Wir freuen uns schon auf<br />

das nächste Mal. JM<br />

boren worden. Im kommenden Jahr<br />

wird es sicher das zweite Schlachtfest<br />

mit Fleisch vom Schwarzwälder<br />

Bauernhof geben: mit deutlich<br />

mehr vorbereiteten Portionen, so<br />

dass niemand hungrig heimkehren<br />

muss; mit verbesserten organisatorischen<br />

Abläufen, die dem<br />

nächsten Ansturm gewachsen sein<br />

werden.<br />

Um im nächsten Jahr besser kalkulieren<br />

zu können, bitten wir alle<br />

Gäste von der Möglichkeit der Vorbestellung<br />

ausgiebiger Gebrauch<br />

zu machen, so dass dadurch die<br />

Planung erleichtert werden kann.<br />

AP<br />

21


22<br />

Rückblick<br />

Leistungsabzeichen<br />

Alexandra Bräuer (Foto links) hat in der Musikakademie in Kürnbach am 30.<br />

Dezember 2010 das Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber erhalten.<br />

Unsere Schüler Marvin Janda und Nadine Holeisen haben am 20. Februar<br />

2011 das Abzeichen in Bronze erworben.<br />

Musikerblättle · 1/2011


Aktuell<br />

55. Jahreshauptversammlung<br />

des <strong>Musikverein</strong>s <strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong><br />

Am 18. März 2011 fand unsere 55.<br />

Jahreshauptversammlung im Vereinsheim<br />

statt. Die Sitzung wurde<br />

mit einem Marsch von unserem<br />

Orchester unter Leitung von Alwin<br />

Frank eröffnet, bevor der 1. Vorsitzende<br />

Axel Plitt die anwesenden<br />

Mitglieder begrüßte.<br />

In einer Schweigeminute wurde der<br />

verstorbenen Mitglieder (Willi Geissler,<br />

Günter Haberkorn, Erich Kleiber,<br />

Egon Rau, Günter Remspecher<br />

und Günter Weber) gedacht. Das<br />

Orchester spielte dazu das Stück<br />

„Ich hat einen Kameraden“.<br />

Nachdem die einzelnen Geschäftsberichte<br />

der Vorstandschaft des<br />

Jahres 2010 vorgetragen wurden,<br />

ist die Gesamtvorstandschaft einstimmig<br />

entlastet und ihr nochmals<br />

für die geleistete Arbeit ein herzlicher<br />

Dank ausgesprochen worden.<br />

Bei den diesjährigen Wahlen wurde<br />

die zweite Garnitur der Vorstandschaft<br />

gewählt. Zusätzlich wurde<br />

das Amt des 1. Vorsitzenden Axel<br />

Musikerblättle · 1/2011<br />

Plitt, der sein Amt niederlegte, gewählt.<br />

Neugewählt wurden: 1. Vorsitzende<br />

Renate Schneider (Foto); 1. Kassier<br />

Bernhard Schäfer-Nelson; 2. Kassier<br />

Peter Müdder (Foto); Beisitzer<br />

Axel Plitt. In ihren Ämtern wurden<br />

Wolfgang Kurzweil und Hans Edel<br />

(Beisitzer) sowie Thomas Escher<br />

(2. Vorsitzender) bestätigt.<br />

Renate Schneider schlägt der Mitgliederversammlung<br />

vor, ab dem<br />

Jahr 2012 eine Beitragserhöhung<br />

von 25 Euro auf 30 Euro jährlich<br />

zu beschließen. Nach teilweiser<br />

kontroverser Diskussion wurde<br />

der Vorschlag mit 25 Ja-Stimmen,<br />

1 Gegenstimme und 2 Enthaltungen<br />

angenommen. Allerdings<br />

wurde die Vorstandschaft gebeten,<br />

bis zur nächsten Mitgliederversammlung<br />

Möglichkeiten<br />

für eine differenzierte Beitragsgestaltung<br />

(z. B. Ermäßigung für<br />

Schüler, Studenten, Familien) zu<br />

erarbeiten. JM<br />

23


24<br />

Vorschau<br />

Am Morgen des 1. Mai<br />

werden die Musikerinnen<br />

und Musiker des <strong>Musikverein</strong>s<br />

<strong>1956</strong> <strong>Durlach</strong>-<br />

<strong>Aue</strong> e. V. mit ihrem traditionellen<br />

morgendlichen<br />

Spielen an verschiedenen<br />

Plätzen in <strong>Aue</strong> den<br />

Wonnemonat Mai begrüßen.<br />

Viele <strong>Aue</strong>mer<br />

Bürgerinnen und Bürger<br />

bedanken sich mit einer<br />

kleinen Geldspende für<br />

diesen musikalischen<br />

Gruß. Darüber freut sich<br />

dann der Nachwuchs des<br />

Vereins, für den mit diesem Geld<br />

neue Noten gekauft werden können<br />

Maispielen 2011<br />

oder gar ein Instrument erworben<br />

werden kann. AP<br />

Musikerblättle · 1/2011


Musikerblättle · 1/2011<br />

<strong>Geburtstag</strong>e + Hochzeit<br />

25


25<br />

<strong>Geburtstag</strong>e/Impressum<br />

<strong>Geburtstag</strong>e der Aktiven<br />

von Februar-August:<br />

04.02. - Renate Schneider<br />

10.02. - Gennadiy Kofmann<br />

14.02. - Ayleen Fuchs<br />

03.03. - Thomas Escher<br />

27.03. - Alexandra Bräuer<br />

04.04. - Bernd Morlock<br />

04.04. - Bernhard Schäfer-Nelson<br />

16.04. - Jasmin Michalzik<br />

21.04. - Björn Stando<br />

22.04. - Diana Bieroth<br />

03.05. - Karl Mall<br />

06.05. - Philip Ludwig<br />

17.05. - Jasmin Fellner<br />

19.05. - Alexander Müdder<br />

24.05. - Philipp Escher<br />

28.05. - Nadine Holeisen<br />

30.05. - Julia Fuchs<br />

01.06. - Raphael Fuchs<br />

13.06. - Silke Walz<br />

16.06. - Stephan Liebler<br />

04.07. - Vivienne Berg<br />

04.07. - Philipp Nelson<br />

05.07. - Jamie Müllerleily<br />

14.07. - Katja Fischer<br />

22.07. - Alwin Frank<br />

05.08. - Max Theimer<br />

09.08. - Marvin Janda<br />

12.08. - Birgit Morlock<br />

15.08. - Stefanie Peifl e<br />

20.08. - Wolfgang Kurzweil<br />

21.08. - Friederike Nelson<br />

23.08. - Simon Zimmermann<br />

26.08. - Maximilian Oeder<br />

30.08. - Oliver Martz<br />

31.08. - Katharina Hilligardt<br />

31.08. - Nadine Schneider<br />

Der <strong>Musikverein</strong> gratuliert allen ganz herzlich und wünscht alles Gute!<br />

Musikerblättle<br />

1/2011<br />

Spendenkonto<br />

Korrektur<br />

Volksbank Karlsruhe Elke Nelson<br />

Herausgeber<br />

<strong>Musikverein</strong> <strong>1956</strong><br />

<strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong> e.V.<br />

1. Vorsitzende:<br />

Renate Schneider<br />

Tiroler Str. 28 · 76227 KA<br />

Tel. (07 21) 49 54 22<br />

BLZ 661 900 00<br />

Konto-Nr. 2 02 60 15<br />

Vereinsheim<br />

Steiermärker Straße 19<br />

(am Festplatz <strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong>)<br />

76227 Karlsruhe<br />

Tel. (07 21) 49 73 41<br />

Layout + Satz<br />

Ralf Michalzik<br />

Fotos<br />

MV <strong>Aue</strong><br />

Aufl age<br />

250 Stück<br />

Homepage<br />

Redaktion<br />

Druck<br />

www.mv-aue.de Jasmin Michalzik Druckerei Knobloch<br />

IMPRESSUM<br />

Musikerblättle · 1/2011


Rückblick seit April<br />

Termine 2011<br />

DATUM BEGINN ANLASS + ORT<br />

30.04.2011 18.00 Uhr Maiumzug durch <strong>Aue</strong><br />

30.04. und MAIFEST <strong>Musikverein</strong> <strong>Aue</strong><br />

01.05.2011 Festplatz <strong>Aue</strong><br />

01.05.2011 8.00 Uhr Traditionelles Maispielen in <strong>Aue</strong><br />

08.05.2011 11.45 Uhr Muttertagsfest - MV Hohenwettersbach<br />

15.05.2011 16.00 Uhr Stadtgartenkonzert Karlsruhe<br />

19.06.2011 16.00 Uhr Stadtgartenkonzert Karlsruhe<br />

27.06.2011 19.00 Uhr Sommerfest Freiwillige Feuerwehr <strong>Aue</strong><br />

16.07.2011 18.00 Uhr Musikfest Malsch<br />

11.09.2011 11.00 Uhr Straßenfest Wolfartsweier<br />

24.09. und OKTOBERFEST <strong>Musikverein</strong> <strong>Aue</strong><br />

25.09.2011 Festplatz <strong>Aue</strong><br />

02.10.2011 12.00 Uhr Herbstfest Stupferich<br />

26.11.2011 15.00 Uhr Weihnachtslieder Anna-Leimbach-Haus<br />

Besuchen Sie unsere Homepage!!!<br />

Dort fi nden Sie neben aktuellen Terminen,<br />

Berichten und Fotos auch weitere Informationen<br />

über unseren <strong>Musikverein</strong>.<br />

www.mv-aue.de<br />

Musikerblättle · 2/2010<br />

26


Einzugsermächtigung<br />

Hiermit ermächtige ich den <strong>Musikverein</strong> <strong>1956</strong> <strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong> e.V., stets<br />

widerrufl ich, den Mitgliedsbeitrag bei Fälligkeit von meinem Konto<br />

abzubuchen.<br />

Der Mitgliedsbeitrag wird einmal jährlich abgebucht.<br />

Kreditinstitut/Bank:<br />

Bankleitzahl:<br />

Kontonummer:<br />

Kontoinhaber:<br />

Straße:<br />

Name, Vorname<br />

Straße<br />

PLZ, Wohnort<br />

Geburtsdatum<br />

Eintrittsdatum<br />

Der Mitgliedsbeitrag beträgt 25,00 Euro/Kalenderjahr<br />

und wird jährlich per Einzugsermächtigung abgebucht. Schüler und<br />

Jugendliche sind während der Einzelausbildung im MV beitragsfrei, sofern<br />

ein Elternteil Mitglied ist.<br />

PLZ, Wohnort:<br />

Datum Unterschrift<br />

Beitrittserklärung<br />

<strong>Musikverein</strong> <strong>1956</strong> <strong>Durlach</strong>-<strong>Aue</strong> e.V.<br />

passives Mitglied aktives Mitglied musikalische Ausbildung beim MV<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!