29.12.2012 Aufrufe

Am Worringer Br ch - Am Worringer Bruch

Am Worringer Br ch - Am Worringer Bruch

Am Worringer Br ch - Am Worringer Bruch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rheinkassel/<br />

Langel/<br />

Kasselberg<br />

St. <strong>Am</strong>andus<br />

Eltern-Kind Gruppe Rheinkassel<br />

Haben Sie Interesse an einer Krabbelgruppe in<br />

Rheinkassel?<br />

Dann wenden Sie si<strong>ch</strong> bitte an Frau Elisabeth Birk,<br />

Tel.: 0221 – 7 00 39 44, freitags 10.00 – 11.30 Uhr<br />

im Pfarrheim St. <strong>Am</strong>andus<br />

Blumenberg<br />

St. Katharina von Siena<br />

Spra<strong>ch</strong>förderung und Logopädie für Ihr Kind?!<br />

Dienstag 18.01.2011, 19.30 – 21.00 Uhr<br />

Pfarrheim Katharina von Siena<br />

Mit Petros Katsikaris. Der<br />

Abend informiert sowohl<br />

Eltern als au<strong>ch</strong> die Erzieherinnen,<br />

wo die S<strong>ch</strong>nittstelle<br />

zwis<strong>ch</strong>en Spra<strong>ch</strong>therapie und<br />

Spra<strong>ch</strong>förderung liegt.<br />

Anhand von Beispielen wird vorgestellt, wann eine<br />

Spra<strong>ch</strong>förderung im Kindergarten ausrei<strong>ch</strong>t und<br />

wann Logopädie notwendig ist.<br />

Darauf basierend wird erklärt, wie logopädis<strong>ch</strong>e<br />

Therapien verlaufen. Es wird eine Einführung zu<br />

vers<strong>ch</strong>iedenen Spra<strong>ch</strong>- oder Spre<strong>ch</strong>störungen<br />

gegeben, um Eltern und Erzieherinnen eine<br />

Ents<strong>ch</strong>eidungsgrundlage zu bieten, wel<strong>ch</strong>e Form<br />

der Förderung bzw. Therapie für das Kind angemessen<br />

ist. In den S<strong>ch</strong>ulen haben si<strong>ch</strong> die Lernmethoden<br />

des Lesens und S<strong>ch</strong>reibens geändert. Kinder<br />

mit verarbeitenden Hörproblemen zeigen mit<br />

diesen Methoden beim Erwerb der S<strong>ch</strong>riftspra<strong>ch</strong>e<br />

große S<strong>ch</strong>wierigkeiten, die sie zumeist ohne fremde<br />

Hilfe ni<strong>ch</strong>t bewältigen können.<br />

Hierbei handelt es oft um Kinder, die spra<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong><br />

bisher weder in den Kindergärten no<strong>ch</strong> beim<br />

Kinderarzt auffielen. Die Veranstaltung mö<strong>ch</strong>te<br />

aufzeigen, bei wel<strong>ch</strong>en Kindern eine Wahrs<strong>ch</strong>einli<strong>ch</strong>keit<br />

besteht, dass eine Lese-Re<strong>ch</strong>ts<strong>ch</strong>reibstörung<br />

auftritt und wie Anzei<strong>ch</strong>en hierfür von Erzieherinnen<br />

und Eltern erkannt werden können.<br />

15<br />

St. Johann Baptist / St. <strong>Am</strong>andus / St. Katharina von Siena

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!