30.12.2012 Aufrufe

7. BERLIN KONFERENZ UND NEUJAHRSEMPFANG ...

7. BERLIN KONFERENZ UND NEUJAHRSEMPFANG ...

7. BERLIN KONFERENZ UND NEUJAHRSEMPFANG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HINWEISE <strong>UND</strong> EMPFEHLUNGEN<br />

Bitte beachten Sie, dass für die Konferenz nur eine begrenzte<br />

Anzahl an Sitzplätzen zur Verfügung steht, die Anmeldungen<br />

werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.<br />

(Simultandolmetscher stehen zur Verfügung.)<br />

Veranstaltungsort der Konferenz<br />

Haus der Commerzbank, Pariser Platz 1, 10117 Berlin<br />

■ Da am Pariser Platz keine Parkplätze zur Verfügung stehen,<br />

benutzen Sie bitte die Tiefgarage des Hotel Adlon (via<br />

Behrenstraße), öffentliche Parkplätze in der Nähe oder<br />

öffentliche Verkehrsmittel.<br />

Veranstaltungsort des Neujahrsempfangs<br />

Britische Botschaft, Wilhelmstraße 70–71, 10117 Berlin<br />

■ Bringen Sie bitte aus Sicherheitsgründen Ihren<br />

Personalausweis oder Reisepass mit und weisen Sie<br />

diesen zusammen mit dieser Einladung am Eingang der<br />

britischen Botschaft vor. Für Sicherheitsinspektionen wird<br />

ausreichend Zeit benötigt. Vermeiden Sie bitte das<br />

Mitführen großer Gepäckstücke, da diese zusätzlich<br />

überprüft werden müssen.<br />

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme an.<br />

BCCG Registrierung / Teilnahmegebühren<br />

Konferenz & Empfang Empfang<br />

Mitglieder 30 Euro Mitglieder 15 Euro<br />

Gäste 50 Euro Gäste 25 Euro<br />

Nach Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung. Bitte überweisen<br />

Sie im Voraus auf das Konto der BCCG unter Angabe der<br />

Rechnungsnummer:<br />

Merck, Finck & Co. Hamburg<br />

Kto Nr. 30 200 172, BLZ 200 307 00<br />

IBAN DE09 2003 0700 0030 2001 72 / Swift MEFIDEMM 200<br />

Es besteht auch die Möglichkeit, über unsere Website mit<br />

Visacard/Mastercard zu zahlen: www.bccg.de/Services.<br />

Bitte beachten Sie, dass Absagen nur bis 8 Tage vor<br />

Veranstaltungsbeginn möglich sind, danach ist der<br />

Teilnahmebetrag auch bei Nichtteilnahme zu zahlen.<br />

Mehreinnahmen aus der Veranstaltung werden an die BCCG<br />

Foundation (Förderung deutscher/britischer Studenten)<br />

gespendet. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.<br />

Hotelempfehlungen<br />

■ Bitte beachten Sie unsere Hotelempfehlungen auf der Website<br />

www.bccg-events.de. Einige Mitgliederhotels in Berlin haben<br />

ein limitiertes Abrufkontingent mit exklusiven Sonderpreisen<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Wir empfehlen rechtzeitige Reservierung aufgrund diverser<br />

anderer Veranstaltungen in Berlin!<br />

Wir danken unseren Sponsoren für die großzügige<br />

Unterstützung der Konferenz und des Empfangs:<br />

Teilnehmende Hotels<br />

<strong>7.</strong> <strong>BERLIN</strong> <strong>KONFERENZ</strong> <strong>UND</strong><br />

<strong>NEUJAHRSEMPFANG</strong><br />

Staatsfinanzen — Wie werden Märkte,<br />

Unternehmen und Regierungen die<br />

Herausforderungen 2011 annehmen?<br />

MITTWOCH, 26. JANUAR 2011


SEHR GEEHRTE MITGLIEDER <strong>UND</strong> GÄSTE,<br />

Sie sind herzlich eingeladen zu unserer <strong>7.</strong> Berliner Jahreskonferenz<br />

und Neujahrsempfang, um gemeinsam mit uns<br />

zu diskutieren über:<br />

STAATSFINANZEN — Wie werden Märkte, Unternehmen<br />

und Regierungen die Herausforderungen<br />

2011 annehmen?<br />

Welche Anforderungen treffen Finanz- und Energiewirtschaft<br />

sowie die Industrie durch gesetzliche und<br />

politische Veränderungen?<br />

Die Eurozone hat große Veränderungen in den letzen Jahren<br />

bewältigen müssen. Staatsfinanzen sind in Folge der Finanzkrise<br />

aus den Fugen geraten, insbesondere in den Ländern am<br />

Rande der Eurozone. Deutschland hat gleichzeitig die Finanzund<br />

Wirtschaftskrise dank eines starken Wachstums im Jahre<br />

2010 schneller überwunden und dank wachsender Steuereinnahmen<br />

die eigene Schuldenaufnahme deutlich früher<br />

begrenzen können, als geplant. Allerdings sind Forderungen<br />

der notleidenden Länder wie Griechenland oder Irland laut<br />

geworden, deren Wirkungen auf die Staatsfinanzen noch nicht<br />

abzusehen sind.<br />

Banken haben mit der Rückzahlung der staatlichen Hilfsgelder<br />

begonnen. Die Industrie hat von der Kurzarbeitsregelung<br />

profitiert, kann daher schnell wieder wachsen und vom<br />

Exportboom profitieren. Arbeitsplatzangebote nehmen zu<br />

und es wird für 2011 ein weiterer deutlicher Anstieg erwartet.<br />

Die deutsche Regierung setzt dennoch den Spar- und<br />

Konsolidierungskurs fort. Dazu beitragen sollen auch neue<br />

Einnahmequellen, wie z. B. die zeitlich limitierte Besteuerung<br />

der Kernenergie durch die Brennelementesteuer. Gleichzeitig<br />

wurden die Gesetze zu erneuerbaren Energien und Einspeisungsvorschriften<br />

verlängert. Aufgrund dieser wurden<br />

bereits durch die Stromkonzerne Preiserhöhungen angekündigt,<br />

die spürbare Auswirkungen auf Kaufkraft und<br />

Industrie haben. Parallel hat Großbritannien mit einem<br />

radikalen Spar- und Sozialpaket den Umbau der Staatsfinanzen<br />

begonnen. Das Pfund wird stärker und der Mut<br />

Großbritanniens findet allgemeine Bewunderung.<br />

Diese und andere Fragen werden wir mit Ihnen auf der<br />

Konferenz diskutieren. Wir freuen uns auf Ihr Kommen<br />

nach Berlin.<br />

PROGRAMM<br />

Mittwoch, 26. Januar 2011, 14.30 Uhr<br />

Haus der Commerzbank, Pariser Platz 1, 10117 Berlin<br />

14.30 Uhr Registrierung der Gäste<br />

15.00 Uhr Begrüßung<br />

■ Norbert Strohschen, Präsident, BCCG<br />

Reden<br />

■ Jochen Klösges, Member of the Board,<br />

Commerzbank AG<br />

■ Dr. Uwe Franke, Chairman of the Executive Board,<br />

BP Europa SE<br />

■ The Lord Dykes, House of Lords<br />

16.15 Uhr Podiumsdiskussion<br />

Moderation<br />

■ David Marsh CBE, Chairman, SCCO International<br />

■ Bernd Ziesemer, Verlagsleiter, Hoffmann & Campe<br />

Teilnehmer:<br />

■ Sir Michael Butler, former UK Permanent Representative,<br />

European Commission, and Adviser to Prime Ministers<br />

John Major and Tony Blair<br />

■ S. E. Simon McDonald, CMG, Britischer Botschafter<br />

■ Dr. Jörg Boche, Leiter Konzern Treasury,<br />

Volkswagen Aktiengesellschaft<br />

■ Gerd W. Stürz, Member of the Board,<br />

Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

■ Dr. Jens-Uwe Hinder, LL.M., Partner,<br />

Hogan Lovells International LLP<br />

<strong>NEUJAHRSEMPFANG</strong><br />

Mittwoch, 26. Januar 2011, 18.00 bis 20.30 Uhr<br />

British Embassy, Wilhelmstr. 70-71, 10117 Berlin<br />

1<strong>7.</strong>30 Uhr Registrierung der Gäste<br />

18.15 Uhr Begrüßung<br />

■ S. E. Simon McDonald, CMG, Britischer Botschafter<br />

■ Norbert Strohschen, Präsident, BCCG<br />

■ Steffen Kampeter, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär,<br />

Bundesministerium der Finanzen<br />

ANMELDEFORMULAR<br />

Bitte registrieren Sie Ihre Teilnahme online (www.bccgevents.de)<br />

oder mit unten stehenden Personenangaben<br />

bis spätestens 14. Januar 2011 per Fax an die Nummer:<br />

+49 (0)30 206 70 829 oder per E-Mail an info@bccg.de.<br />

Bitte benutzen Sie pro Teilnehmer ein Anmeldeformular.<br />

Name, Vorname<br />

Position<br />

Firma / offizielle Rechnungsanschrift<br />

Adresse<br />

PLZ, Ort, Land<br />

E-Mail<br />

Telefon<br />

Fax<br />

Teilnahme Konferenz & Empfang: ja nein<br />

Teilnahme nur Empfang: ja nein<br />

BCCG Mitglied: ja nein<br />

In Begleitung von:<br />

Name, Vorname<br />

Teilnahme Konferenz & Empfang: ja nein<br />

Teilnahme nur Empfang: ja nein<br />

Bitte beachten Sie unsere Empfehlungen und Hinweise<br />

auf der Rückseite.<br />

UNSER AKTUELLES PROGRAMM FINDEN SIE STETS<br />

AUF UNSERER WEBSITE www.bccg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!