30.12.2012 Aufrufe

Als Buchbinder in Ascona - cbl ascona, CH

Als Buchbinder in Ascona - cbl ascona, CH

Als Buchbinder in Ascona - cbl ascona, CH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2/2008<br />

<strong>cbl</strong>_news >> centro <strong>in</strong>tern<br />

<strong>Als</strong> <strong>Buchb<strong>in</strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>Ascona</strong><br />

Nach me<strong>in</strong>er Abschlussprüfung<br />

als <strong>Buchb<strong>in</strong>der</strong> hatte ich das<br />

grosse Glück mich für e<strong>in</strong> Jahr<br />

am centro del bel libro <strong>ascona</strong><br />

weiterbilden zu können. <strong>Ascona</strong>,<br />

die Stadt der <strong>Buchb<strong>in</strong>der</strong> und E<strong>in</strong>bandkünstler.<br />

Alle E<strong>in</strong>wohner s<strong>in</strong>d<br />

bibliophil. Nicht selten begegnet<br />

man zufällig <strong>in</strong> den sonnigen<br />

Gassen e<strong>in</strong>em Bürger, der gerade<br />

dabei ist, e<strong>in</strong>e Inkunabel zu lesen,<br />

welche <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Holzdeckelband<br />

e<strong>in</strong>gebunden ist, mit Bl<strong>in</strong>ddruck<br />

dekoriert und Mess<strong>in</strong>gschliessen<br />

versehen oder man trifft jemand<br />

mit e<strong>in</strong>er signierten Erstausgabe<br />

von Hermann Hesse. Zugegeben,<br />

ganz so ist es nicht. Was jedoch<br />

stimmt ist, dass man dennoch<br />

Menschen treffen kann, mit denen<br />

man e<strong>in</strong>e ungewöhnliche Leidenschaft<br />

teilt: das Buchb<strong>in</strong>den.<br />

Wenn ich <strong>in</strong> Frankreich das Wort<br />

restauration erwähne, fragen<br />

mich die Leute <strong>in</strong> welchem Restaurant<br />

ich arbeite. Wenn ich<br />

über Konservierung rede, halten<br />

mir die Leute vor: „Me<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>der<br />

bekommen nur frisches Gemüse“.<br />

Und wenn ich schliesslich erkläre,<br />

dass ich Bücher von Hand mache,<br />

begeistern sich die Leute: „Wow,<br />

sie machen Zierschriften für<br />

Bibeln“. Worauf ich antworte:<br />

„Ne<strong>in</strong>, das macht e<strong>in</strong> anderer<br />

Mönch“. Kurz gesagt, der Beruf<br />

ist nicht sehr bekannt und es ist<br />

schön, mit Leuten zusammen<br />

zu se<strong>in</strong>, die den gleichen Beruf<br />

ausüben.<br />

E<strong>in</strong>es Abends waren wir Kursteilnehmer<br />

im Restaurant. Wir<br />

sassen nicht lange zusammen<br />

und unterhielten uns über dieses<br />

und jenes, als plötzlich der Kellner<br />

auftauchte und die Speisekarten<br />

brachte. Noch heute er<strong>in</strong>nere ich<br />

mich daran, wie ich diese Karte<br />

<strong>in</strong>spizierte, <strong>in</strong>dem ich sie von allen<br />

Seiten betrachtete ... Dies e<strong>in</strong>zig<br />

und alle<strong>in</strong>, um besser verstehen<br />

zu können, wie sie verarbeitet war<br />

und welches Material verwendet<br />

wurde, warum dieses und nicht<br />

jenes Gelenk, ob das Papier richtig<br />

läuft und so weiter. Mit der<br />

Zeit beschlich mich jedoch e<strong>in</strong><br />

komisches Gefühl, galt es doch<br />

e<strong>in</strong> Gericht auszuwählen und<br />

nicht e<strong>in</strong>e Beurteilung bezüglich<br />

der Kartenqualität abzugeben.<br />

Umso verwunderter war ich als<br />

ich e<strong>in</strong>en Blick auf die anderen<br />

warf und feststellen musste, dass<br />

sie eigentlich mit dem Gleichen<br />

beschäftigt waren!<br />

In diesem Moment schauten sich<br />

alle an und mussten e<strong>in</strong>fach lachen<br />

... Das centro bedeutet somit<br />

auch: Grossartige, solidarische<br />

Momente unter <strong>Buchb<strong>in</strong>der</strong><strong>in</strong>nen<br />

und <strong>Buchb<strong>in</strong>der</strong>n!<br />

Benjam<strong>in</strong> Elbel<br />

>> editorial<br />

Herausforderungen<br />

Wettbewerb belebt. Das ist e<strong>in</strong>e altbekannte Weisheit,<br />

doch sie muss immer wieder aufs Neue bestätigt werden.<br />

Während der Wettbewerb Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter,<br />

Firmen und Verbände im Alltag ganz automatisch<br />

fordert, organisiert das centro del bel libro Wettbewerbe<br />

mit dem Ziel, Innovationen zu fördern und e<strong>in</strong> Umfeld zu<br />

schaffen, <strong>in</strong> dem solche möglich s<strong>in</strong>d. Der bevorstehende<br />

Wettbewerb „bel libro 2009” will Innovation auszeichnen,<br />

welche h<strong>in</strong>sichtlich Gestaltung, Technik und Funktion qualitativ<br />

überzeugen und neue Wege <strong>in</strong> der Handbuchb<strong>in</strong>derei<br />

aufzeigen. Gleichzeitig f<strong>in</strong>det der 10. <strong>in</strong>ternationale<br />

Lehrl<strong>in</strong>gswettbewerb SfB statt. Der Austragungsort für beide<br />

Wettbewerbe ist <strong>Ascona</strong>. E<strong>in</strong>zub<strong>in</strong>den ist „Cornet” von<br />

Ra<strong>in</strong>er Maria Rilke aus dem Kranich-Verlag. Der Band wird<br />

<strong>in</strong> losen Bogen zur Verfügung gestellt. Preisverleihung und<br />

Vernissage der ersten Ausstellung f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> <strong>Ascona</strong> statt.<br />

Solche Wettbewerbe sollen auch grenzüberschreitend Kontakte<br />

schaffen und zum Nutzen des Fachbereichs Buche<strong>in</strong>band<br />

und Gestaltung und der ganzen Branche den Erfahrungsaustausch<br />

ermöglichen.<br />

Im Gegensatz zum Fachbereich Buche<strong>in</strong>band und Gestaltung<br />

hat der Fachbereich Buch- und Papierrestaurierung<br />

e<strong>in</strong>e andere Herausforderung zu bewältigen. Per Ende<br />

2008 muss die Restaurierschule ihren bisherigen Platz im<br />

Gebäude an der via Collegio <strong>in</strong>folge Umbaus und Teilverkaufs<br />

durch die Eigentümer<strong>in</strong> räumen. E<strong>in</strong> neuer, ebenfalls<br />

gut gelegener Standort ganz <strong>in</strong> der Nähe ist <strong>in</strong> Aussicht. Ab<br />

Ende Januar wird die Restaurierschule am neuen Ort wieder<br />

voll zur Geltung kommen.<br />

Das centro del bel libro wird sich vom 16. bis 19. Oktober<br />

2008 wiederum an der Frankfurter Buchmesse präsentieren.<br />

Nachdem letztes Jahr der Fachbereich Buch- und<br />

Papierrestaurierung unter der Leitung von Henrik Rörig<br />

vor e<strong>in</strong>em breiten Fachpublikum das Können präsentiert<br />

hat, wird das centro dieses Jahr durch Edw<strong>in</strong> Heim und<br />

den Fachbereich Buche<strong>in</strong>band und Gestaltung repräsentiert.<br />

E<strong>in</strong> Besuch <strong>in</strong> Frankfurt lohnt sich allemal, nur schon<br />

wegen des centro del bel libro. Auch der traditonelle <strong>Buchb<strong>in</strong>der</strong>apéro<br />

wird wieder stattf<strong>in</strong>den:<br />

Samstag, 18. Oktober, 13 Uhr, am Stand des <strong>cbl</strong>.<br />

Dieter Kläy, Präsident<br />

dieter.klaey@viscom.ch


2/2008<br />

>> centro aufgeblättert<br />

Fünf Jahre Fragebögenauswertung<br />

Wer schon mal an e<strong>in</strong>em Kurs<br />

im centro teilgenommen hat,<br />

kennt sie: die Fragebögen.<br />

E<strong>in</strong> Blatt, dick betitelt mit<br />

„Kurs-Auswertung“, wird<br />

jedem und jeder von den<br />

Fachbereichsleitern Edw<strong>in</strong><br />

Heim und Henrik Rörig<br />

spätestens am letzten Kurstag<br />

überreicht. Und dann heißt<br />

es nachdenken und Noten<br />

vergeben. Wer möchte, kann<br />

freiwillig se<strong>in</strong>en Namen<br />

notieren. Bei den Fragen<br />

nach erfüllten Erwartungen,<br />

Vermittlung des Kurs<strong>in</strong>haltes,<br />

Praxisdemonstrationen,<br />

Kursdauer, Unterlagen,<br />

Kursraum, Material und<br />

Werkzeuge, Betreuung<br />

durch das Sekretariat und<br />

Fachbereichsleiter sowie nach<br />

dem Gesamte<strong>in</strong>druck hat man<br />

die Wahl: Vier Kästchen für<br />

sehr gut (4) bis ungenügend<br />

(1) stehen zur Verfügung..<br />

Neugierig erwarten auch<br />

die Fragen nach nicht oder<br />

zuwenig behandelten Themen<br />

und nach anderen bekannten<br />

Weiterbildungse<strong>in</strong>richtungen<br />

e<strong>in</strong>e Antwort. Zum Schluss die<br />

e<strong>in</strong>zige offene und wohl<br />

spannendste Frage: „Warum<br />

haben sie das <strong>cbl</strong> gewählt?“.<br />

Hier gibt es ausführliche,<br />

persönliche und prägnante<br />

Sätze. Doch dazu später mehr.<br />

Zusammen mit der eduQua-<br />

Zertifizierung hat das <strong>cbl</strong><br />

die Auflage bekommen,<br />

die Kurse von den Teilnehmenden<br />

bewerten<br />

zu lassen. <strong>Als</strong> Instrument<br />

zur Qualitätssicherung<br />

gibt die Auswertung der<br />

Fragebögen Aufschluss<br />

über die Zufriedenheit der<br />

Teilnehmenden. Seit 2003<br />

werden die Antworten<br />

gesammelt, erfasst, ausgewertet<br />

und das Ergebnis<br />

allen Mitgliedern des<br />

Vorstands und des Ressorts<br />

Technik zugestellt. Fällt e<strong>in</strong>e<br />

Bewertung unter 3.5, so wird<br />

im Ressort Technik diskutiert,<br />

welche Verbesserung gemacht<br />

werden können. Über die<br />

Bilanz haben sich jedes Jahr<br />

alle Mitarbeitenden des centro<br />

freuen können. Die seitdem<br />

von den Teilnehmenden<br />

vergebenen Noten liegen<br />

im Mittelwert bis auf e<strong>in</strong>en<br />

E<strong>in</strong>zelfall 1 bei jeder der elf<br />

Fragen im Bereich von gut (3)<br />

bis sehr gut (4). 2007 lagen<br />

wenige Bereiche unter 3.5.<br />

Im FB Buche<strong>in</strong>band: Kursdauer<br />

3.37, im FB Restaurierung:<br />

Kursdauer 3.38, Qualität der<br />

Unterlagen 3.35, E<strong>in</strong>richtung<br />

Kursraum 3.49 2 .<br />

Der „kurze Freitag“ oder letzte<br />

Tag, an dem der Unterricht<br />

um 12 Uhr endet, wird von<br />

vielen beanstandet. Vielleicht<br />

besonders von den treuen<br />

Teilnehmenden? Über die<br />

Jahre h<strong>in</strong>weg ist bei der<br />

Kursdauer-Frage und ihrer<br />

Beantwortung mit extra<br />

Bemerkungen immer wieder<br />

zu beobachten, dass den<br />

meisten die Zeit am centro zu<br />

schnell vergeht. Viele hätten<br />

noch länger bleiben und<br />

lernen können. So steckt <strong>in</strong><br />

mancher Kritik auch e<strong>in</strong> Lob.<br />

Das centro dankt allen, die<br />

sich die Zeit nehmen und<br />

die Mühe machen, den<br />

Fragebogen zu beantworten!<br />

Helma Osius<br />

„Warum haben sie das <strong>cbl</strong><br />

gewählt?“ – e<strong>in</strong>ige Antworten<br />

als Beispiele:<br />

• Um Fachwissen aufzufrischen<br />

und im beruflichen<br />

Bereich neue Anwendungen<br />

umzusetzen.<br />

• The program. You have<br />

more topics and offer more<br />

variety <strong>in</strong> coursework.<br />

• In Italia molto noto per<br />

la serità e qualità dei corsi<br />

proposti.<br />

• Perché i docenti sono<br />

molto preparati e i corsi hanno<br />

obiettivi molto precisi.<br />

• I knew about the centro<br />

from Mexican bookb<strong>in</strong>ders<br />

and conservators that have<br />

been here and told me about<br />

the good tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g programs <strong>in</strong><br />

here.<br />

• L’endroit est magnifique,<br />

le prof est sympathique et on<br />

apprend des techniques très<br />

<strong>in</strong>novatives. Merci.<br />

• Locker und trotzdem<br />

zielorientiert.<br />

1 2006 wurde die Kursdauer im FB<br />

Restaurieren mit 2.88 bewertet.<br />

<strong>Als</strong> Antworten lagen nur 24 von<br />

48 Fragebögen vor.<br />

2 Beantwortete Fragebögen: FB<br />

Buche<strong>in</strong>band & Gestaltung 137,<br />

FB Papier- & Buchrestaurierung<br />

116. Rücklaufquote gesamt 85%


centro <strong>in</strong>tern<br />

Grundkurs Lederbandrestaurierung<br />

Zwei Teilnehmende berichten<br />

Mai 2008<br />

Schon e<strong>in</strong>ige Kurse haben wir<br />

am centro del bel libro besucht,<br />

sowohl im Fachbereich Restaurierung<br />

wie auch <strong>in</strong> der Abteilung<br />

E<strong>in</strong>band und Gestaltung. Bis jetzt<br />

waren wir jedes Mal gespannt<br />

gewesen auf das, was uns wohl<br />

erwarten würde. Doch dieser<br />

Kurs war anders: Schon vorab<br />

bekamen wir Abbildungen von<br />

diversen typischen Schäden an alten<br />

Ledere<strong>in</strong>bänden zugeschickt,<br />

die uns auf den richtigen Weg bei<br />

der Suche nach den mitzubr<strong>in</strong>genden<br />

Büchern br<strong>in</strong>gen sollten.<br />

Der Stress begann bei der Jagd<br />

nach Arbeitsexemplaren, die den<br />

Bildern entsprachen und wandelte<br />

sich dann <strong>in</strong> banges Zweifeln,<br />

wie man denn diese Ru<strong>in</strong>en neu<br />

auferstehen lassen könne.<br />

Gleich am ersten Tag wurden unsere<br />

Fundstücke von Henrik Rörig<br />

begutachtet. In ersten Gesprächen<br />

schlug er uns für jedes Buch<br />

verschiedene Lösungswege vor.<br />

Reelle Möglichkeiten taten sich<br />

uns auf und wir fassten langsam<br />

wieder Mut.<br />

>> centro aufgeblättert<br />

Wir begannen mit der umfassenden<br />

Dokumentation und Schadensanalyse<br />

der Objekte, und es<br />

folgten verschiedene Re<strong>in</strong>igungstechniken.<br />

Erstes Stabilisieren<br />

von losen Teilen wurde gefolgt<br />

von der Konsolidierung von an-<br />

und abgestossenen Ecken, und<br />

wir arbeiteten uns dann durch<br />

unterschiedlichste Techniken zum<br />

Ansetzten von losen Deckeln,<br />

Lederfärben und Fehlstellenergänzungen<br />

vor.<br />

Besonders bee<strong>in</strong>druckt waren<br />

wir vom Jo<strong>in</strong>t Tacket<strong>in</strong>g, das mit<br />

relativ subtilen Mitteln lose Deckel<br />

wieder nachhaltig mit dem<br />

Buchblock verband. Zauberei!<br />

Wir empfehlen jedem <strong>Buchb<strong>in</strong>der</strong><br />

und jeder <strong>Buchb<strong>in</strong>der</strong><strong>in</strong> diesen<br />

Kurs zu besuchen, auch wenn<br />

vielleicht das persönliche Ziel<br />

nicht <strong>in</strong> der Restaurierung liegt.<br />

Die gelernten Techniken s<strong>in</strong>d<br />

e<strong>in</strong>e wunderbare Bereicherung<br />

im <strong>Buchb<strong>in</strong>der</strong>alltag und das<br />

analytische Betrachten von Konstruktionen<br />

und anderen (alten)<br />

B<strong>in</strong>dungen e<strong>in</strong> Augenöffner.<br />

Fachbereich Buche<strong>in</strong>band<br />

und Gestaltung<br />

2007<br />

Fachbereich Buch- und<br />

Papierrestaurierung<br />

2007<br />

www.<strong>cbl</strong>-<strong>ascona</strong>.ch<br />

Annette Friedrich mit Fachbereichsleiter Henrik Rörig<br />

Wir blicken auf e<strong>in</strong>e arbeits<strong>in</strong>tensive<br />

und nicht zuletzt sehr<br />

vergnügliche Zeit zurück und<br />

s<strong>in</strong>d stolz auf unsere fachgerecht<br />

restaurierten Ledere<strong>in</strong>bände.<br />

Annette Friedrich und<br />

Marc Manent


2/2008<br />

>> centro <strong>in</strong>tern >> kursausblick 2008<br />

Comme relieur à <strong>Ascona</strong><br />

Après avoir passé mon CAP relieur,<br />

j‘ai eu la chance de pouvoir<br />

étudier pendant un an au Centro<br />

del bel libro <strong>Ascona</strong>.<br />

<strong>Ascona</strong>, la ville de la reliure. Tous<br />

les habitants sont bibliophiles et<br />

il n‘est pas rare de croiser au hasard<br />

d‘une rue un citoyen sur un<br />

banc en tra<strong>in</strong> de lire un <strong>in</strong>cunable<br />

relié avec plats en bois et fermoirs<br />

en laiton, comme on lit le dernier<br />

Harry Potter, ou bien encore un<br />

autre avec en ma<strong>in</strong> une première<br />

édition signée de Herman Hesse.<br />

Je plaisante, évidemment.<br />

En revanche, ce qui est véridique<br />

et en soi unique, c‘est de pouvoir<br />

rencontrer des gens (les participants<br />

aux cours), animés par la<br />

même passion, pour le mo<strong>in</strong>s peu<br />

conventionnelle, la reliure.<br />

En France, quand j‘évoque la<br />

restauration, on me demande<br />

dans quel restaurant je travaille.<br />

Lorsque je cite le mot „conservation“,<br />

les gens acquiessent en<br />

disant „Ah oui, c‘est important<br />

l‘environnement“. Enf<strong>in</strong> quand je<br />

dis que je fais des livres à la ma<strong>in</strong>,<br />

on me demande „Ah bon, vous<br />

faites de l‘enlum<strong>in</strong>ure de manuscrits?“,<br />

ce à quoi je réponds „Non,<br />

ça c‘est un autre mo<strong>in</strong>e qui s‘en<br />

occupe.“<br />

>> centro <strong>in</strong>tern<br />

Das centro del bel libro <strong>ascona</strong> trauert<br />

Bref, le métier est fort peu connu<br />

et c‘est agréable de se retrouver<br />

avec des gens qui font la même<br />

chose.<br />

Un soir nous sommes allés avec<br />

les participants d‘un cours au<br />

restaurant.<br />

Nous étions assis ensemble à<br />

discuter de choses et d‘autres,<br />

lorsqu‘arrive un serveur qui distribue<br />

les cartes de menu. Je me vois<br />

encore, auscultant cette carte,<br />

la retournant dans tous les sens,<br />

l‘<strong>in</strong>spectant sous divers angles<br />

af<strong>in</strong> de mieux comprendre comment<br />

elle est conçue, et pourquoi<br />

tel matériau, et pourquoi telle<br />

charnière, tel rempli à tel endroit,<br />

jusqu‘à ce que, pris d‘un certa<strong>in</strong><br />

sentiment de honte, car enf<strong>in</strong>,<br />

il s‘agit de choisir ce que l‘on va<br />

manger et non de juger de la<br />

qualité du support, je jette un oeil<br />

aux convives pour m‘apercevoir<br />

que tous sont en tra<strong>in</strong> de faire<br />

la même chose. A ce moment<br />

là, tout le monde se regarde, et<br />

rigole.<br />

Le centro del bel libro, c‘est aussi<br />

ça : de grands moments de solidarité<br />

entre relieurs !<br />

Benjam<strong>in</strong> Elbel, étudiant au centro<br />

del bel libro en 2007<br />

Vergangenen Juli und August haben wir von der Abberufung von zwei<br />

Persönlichkeiten der <strong>Buchb<strong>in</strong>der</strong>ei und des centro del bel libro Kenntnis<br />

nehmen müssen. Mit dem Ableben von Dr. Ernst Geiser verlieren wir<br />

e<strong>in</strong>en langjährigen Förderer unserer Weiterbildungsstätte und letztlich<br />

all unserer Aktivitäten für das Hoch- und Weiterleben des schönen<br />

Buches. Sei es als Sammler, Vorstandsmitglied oder Mäzen. In se<strong>in</strong>er<br />

aktiven Zeit hat er die Gestaltung und das Ansehen unserer Institution<br />

ganz massgeblich mitgeprägt.<br />

Auch mit dem Tod von Peter Christian Krenger-Rufer verlieren wir e<strong>in</strong>en<br />

langjährigen Förderer und engagierten Fachmann, der sich bis zum<br />

Schluss für die Belange der Branche und die Aus- und Weiterbildung<br />

<strong>in</strong>teressiert und das centro del bel libro unterstützt hat. Beiden<br />

Persönlichkeiten bleiben wir für immer dankbar. Das centro del bel libro<br />

<strong>ascona</strong> wird sie <strong>in</strong> würdiger Er<strong>in</strong>nerung behalten. Den H<strong>in</strong>terbliebenen<br />

wünschen wir viel Kraft und Zuversicht.<br />

Dieter Kläy, Präsident<br />

Buche<strong>in</strong>band und Gestaltung<br />

25.08. - 29.08. Flexible Ganzpergamentbände<br />

08.09. - 12.09. Prägnant: Total<br />

15.09. - 18.09. Fe<strong>in</strong>kartonage mit Prägnantpresse<br />

22.09. - 25.09. Wenig Aufwand – Grosse Wirkung<br />

29.09. - 03.10. Buche<strong>in</strong>bandgestaltung<br />

06.10. - 10.10. 13 diverse Dekortechniken<br />

27.10. - 07.11. Handvergolden<br />

10.11. - 21.11. Ganzfranzbände (franz. Technik)<br />

24.11. - 28.11. Dekortechniken: klassisch –<br />

zeitgenössisch – <strong>in</strong>novativ<br />

01.12. - 05.12. Chemise und Schuber<br />

08.12. - 12.12. Unterricht nach eigenen Ideen<br />

Buch- und Papierrestaurierung<br />

25.08. - 29.08. Retusche<br />

01.09. - 02.09. Reparaturen an Grafiken<br />

08.09. - 09.09. Fotokons.: Erkennung & Montage<br />

22.09. - 26.09. Koperten & hist. Hefttechniken<br />

29.09. - 01.10. Konservatorische Verpackungen<br />

06.10. - 08.10. Schimmelpilze auf mobilem Kunstund<br />

Kulturgut<br />

13.10. - 24.10. Restaurierung von Pergamentbänden<br />

28.10. - 30.10. Entfernen von Selbstklebebändern<br />

03.11. - 14.11. Restaurierung von Papier<br />

24.11. - 28.11. Instandsetzung <strong>in</strong> der <strong>Buchb<strong>in</strong>der</strong>ei<br />

02.12. - 03.12. Umgang mit grafischen und<br />

gebundenen Objekten<br />

08.12. - 12.12. Restaurierung von Pergamentbänden<br />

Details im Kursprogramm oder unter<br />

www.<strong>cbl</strong>-<strong>ascona</strong>.ch<br />

>> hotl<strong>in</strong>e<br />

Haben Sie e<strong>in</strong>en Artikel oder e<strong>in</strong>e<br />

Idee für die <strong>cbl</strong>_news? Dann ab die<br />

Post an das Sekretariat <strong>cbl</strong> <strong>ascona</strong>:<br />

<strong>in</strong>fo@<strong>cbl</strong>-<strong>ascona</strong>.ch<br />

>> impressum<br />

Herausgeber:<br />

centro del bel libro <strong>ascona</strong><br />

Casella Postale 2600<br />

<strong>CH</strong>-6501 Bell<strong>in</strong>zona<br />

Telefon: +41 (0)91 825 11 62<br />

Fax NEU: +41 (0)91 825 56 27<br />

<strong>in</strong>fo@<strong>cbl</strong>-<strong>ascona</strong>.ch<br />

www.<strong>cbl</strong>-<strong>ascona</strong>.ch<br />

Druck:<br />

Grafica Bell<strong>in</strong>zona SA, 6702 Claro<br />

Nachdruck e<strong>in</strong>zelner Artikel unter<br />

vollständiger Quellenangabe<br />

gestattet.<br />

ersche<strong>in</strong>t zweimal im Jahr<br />

7. Ausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!