30.12.2012 Aufrufe

3. GeVe-Sitzung 10.08.2011 - Gemeinde Guxhagen

3. GeVe-Sitzung 10.08.2011 - Gemeinde Guxhagen

3. GeVe-Sitzung 10.08.2011 - Gemeinde Guxhagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N I E D E R S C H R I F T<br />

über die <strong>3.</strong> <strong>Sitzung</strong> der <strong>Gemeinde</strong>vertretung<br />

am 10. August 2011<br />

__________________________________________________________________________<br />

Zu der für heute einberufenen <strong>Sitzung</strong> sind erschienen:<br />

1. als stimmberechtigte <strong>Gemeinde</strong>vertreter/innen:<br />

SPD: ____ Hans-Georg Albert, Thomas Bahlke, Gerd Bätzing, Volker Bernhardt, Ulrich Brandenstein,<br />

Jürgen Geißer, Jürgen Hildebrandt, Gerhard Kakalick, Reiner Kramm,<br />

Axel Kroll, Reiner Manns, Konrad Rysiewski, Volker Thüne<br />

GL: Frank Döring, Bernhard Reuße, Alexandra Ried, Rolf Stuhlmann, Ulrich Wiegand<br />

Die Grünen: Martin Giesler, Manfred Hollstein, Dr. Antje Hollstein, Karin Wienecke<br />

CDU: Ulrich Bornmann, Edgar Farin (bis 21.30 Uhr), Thomas Fuchs, Martin Graefe, Melanie<br />

Reuße,<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertreter Oliver Brandenstein, Hinrich Meister, Klaus-Martin Reinbold und Mark<br />

Weinmeister fehlen entschuldigt.<br />

2. von dem <strong>Gemeinde</strong>vorstand:<br />

Bürgermeister Edgar Slawik, Erster Beigeordneter Egon Hofmann, sowie die Beigeordneten Klaus<br />

Gerhold, Jürgen Gintschel, Kornelia Hildebrand, Bernd Hohlbein, Bernd Kördel, Ulrich Manthei und<br />

Markus Mauermann<br />

Schriftführer: Frank Jacob<br />

Der Vorsitzende der <strong>Gemeinde</strong>vertretung, Herr Kakalick, eröffnet die <strong>Sitzung</strong> um 19.05 Uhr und<br />

stellt fest, dass zu der <strong>Sitzung</strong> mit Ladung vom 28.07.2011 fristgerecht und ordnungsgemäß geladen<br />

wurde und dass die <strong>Gemeinde</strong>vertretung beschlussfähig ist.<br />

Zu Beginn der <strong>Sitzung</strong> sind 27 <strong>Gemeinde</strong>vertreter anwesend.<br />

Die Fraktion von SPD, GL, CDU und Bündnis 90 /Die Grünen stellen folgenden gemeinsamen<br />

Antrag zur Erweiterung der Tagesordnung:<br />

Veränderung eines Straßennamens, Neubenennung eines Platzes<br />

Abstimmung: 27 Ja-Stimmen<br />

Vor der Abstimmung über die neue Tagesordnung bittet der Vorsitzende um Zustimmung, dass der<br />

neue Tagesordnungspunkt als Tagesordnungspunkt 2 behandelt wird und die übrigen Tagesordnungspunkte<br />

sich in der Reihenfolge entsprechend verändern.<br />

Abstimmung: 27 Ja-Stimmen<br />

Der Vorsitzende weist die <strong>Gemeinde</strong>vertreterin Alexandra Ried darauf hin, dass sie als Bewohnerin<br />

der Heinrich-Klimmer-Straße bei den Beratungen zu diesem Tagesordnungspunkt gem. § 25<br />

HGO, Widerstreit der Interessen, den <strong>Sitzung</strong>sraum verlassen muss, weil sie als Betroffene an<br />

den Beratungen nicht teilnehmen darf.<br />

1


Die Tagesordnung wird wie folgt festgesetzt:<br />

TAGESORDNUNG:<br />

1. Mitteilungen<br />

a) des Vorsitzenden<br />

b) des <strong>Gemeinde</strong>vorstandes<br />

2. Veränderung eines Straßennamens, Neubenennung eines Platzes<br />

<strong>3.</strong> Errichtung einer Tankstelle für Elektrofahrzeuge/Autos<br />

Antrag der GL Fraktion<br />

4. Antrag ohne Betreff<br />

Antrag der GL Fraktion<br />

5. Kreisverkehr Ellenberger Kreuzung<br />

Antrag der CDU Fraktion<br />

6. Lärmschutz<br />

Antrag der CDU Fraktion<br />

7. Konzepte Bahnhofskurve<br />

Antrag der CDU Fraktion<br />

8. Anfrage nach § 14 der Geschäftsordnung<br />

a) „Gaststätte Wollröder Krug“<br />

Anfrage des <strong>Gemeinde</strong>vertreters Klaus-Martin Reinbold<br />

b) Terminierung von Einladungen durch die Verwaltung<br />

Anfrage des <strong>Gemeinde</strong>vertreters Martin Graefe<br />

9. Bericht über die aktuelle Haushaltslage<br />

10. Bürgerversammlung zum Thema Bahnhofsumgestaltung<br />

Antrag der SPD Fraktion<br />

TOP 1: Mitteilungen<br />

a) des Vorsitzenden der <strong>Gemeinde</strong>vertretung<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Albshausen hat die <strong>Gemeinde</strong>vertreter zu ihren Feierlichkeiten<br />

anlässlich des 75 jährigen Jubiläums für das Fest vom 12. bis 14.08.2011 nach<br />

Albshausen eingeladen.<br />

Der Vorsitzende bittet darum, dass die noch fehlenden Formblätter für die Anzeigepflicht<br />

nach § 26a HGO bei ihm noch abgegeben werden.<br />

2


Das Gleiche gilt auch für die Datenblätter der Verwaltung, zum Aufbau der erforderlichen<br />

Datenbanken für die gemeindlichen Gremien.<br />

Zur endgültigen namentlichen Bennennung der Ausschüsse bittet der Vorsitzende um<br />

Mitteilung der noch fehlenden Ausschussmitglieder.<br />

b) des <strong>Gemeinde</strong>vorstandes / Bürgermeisters<br />

Am 24.08.2011 findet im Bürgerhaus Gudensberg um 18.30 Uhr die Unterzeichnung<br />

der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zur Rekommunalisierung der Stromnetze statt.<br />

Im Anschluss daran, 19.30 Uhr, soll sich die interkommunale Fraktionsgruppe bilden.<br />

Pro Fraktion soll ein Vertreter entsandt werden. Eine Einladung an die <strong>Gemeinde</strong>vertreter<br />

wird seitens der Veraltung per E-Mail verteilt.<br />

Am 24 08.2011 findet um 9.00 Uhr auf Einladung des Regierungspräsidiums die Vorstellung<br />

des Raumordnungsverfahrens zur 380 KV Leitung statt. Interessierte <strong>Gemeinde</strong>vertreter<br />

die daran teilnehmen wollen, mögen sich bitte in der Verwaltung melden.<br />

Am 24.08.2011 soll um 15.00 Uhr die Einweihung des Anbaues für die Krippengruppe<br />

des Kindergartens Goethestraße stattfinden. Eine Einladung zu dieser Veranstaltung<br />

wird per E-Mail versandt<br />

Auch der Bürgermeister bittet um Teilnahme der Mandatsträger am Feuerwehrfest in<br />

Albshausen vom 12.-14.08.2011.<br />

Zu dem Artikel in der HNA vom heutigen Tag zu den geplanten Baumaßnahmen am<br />

Bahnhof Malsfeld teilt der Bürgermeister mit, dass es sich hierbei um Gleisbauarbeiten<br />

und Maßnahmen zur Barrierefreiheit auf dem Bahnhofsgelände handelt. Dieses<br />

Programm hat mit den Maßnahmen die in <strong>Guxhagen</strong> geplant sind nichts zu tun.<br />

TOP 2: Veränderung eines Straßennamens, Neubenennung eines Platzes<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertreterin Alexandra Ried verlässt um 19.20 Uhr wegen § 25 HGO, Widerstreit<br />

der Interessen, die Beratungen.<br />

Der Bürgermeister sowie die Vorsitzenden aller Fraktionen nehmen zu der Thematik über<br />

den Straßennamen der Heinrich-Klimmer-Straße ausführlich Stellung. Nach Abschluss der<br />

Beratungen fasst die <strong>Gemeinde</strong>vertretung folgende<br />

Beschlüsse:<br />

a) Der Straßenname „Heinrich-Klimmer-Straße“ wird aufgehoben.<br />

Abstimmung: 26 Ja-Stimmen<br />

b) Die ehemalige „Heinrich-Klimmer-Straße“ erhält den Namen „Aueweg“.<br />

Abstimmung: 26 Ja-Stimmen<br />

3


c) Der Platz vor der ehemaligen Synagoge erhält den Namen „Lilli-Jahn-Platz“.<br />

Auf einer Tafel an dem Platz sollen einige Daten aus dem Leben von Lilli Jahn dokumentiert<br />

werden.<br />

Abstimmung: 26 Ja-Stimmen<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertreterin Alexandra Ried nimmt ab 20.12 Uhr an den Beratungen wieder<br />

teil.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>vorstand wird nunmehr die Anlieger der ehemaligen Heinrich-Klimmer-<br />

Straße zu einer Anliegerversammlung einladen. Den Betroffenen soll bei anstehenden<br />

Tätigkeiten zur Anpassung an die neue Adresse Unterstützung angeboten werden.<br />

TOP 3: Errichtung einer Tankstelle für Elektrofahrzeuge/Autos<br />

Antrag der GL Fraktion<br />

Beschluss:<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>vorstand der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Guxhagen</strong> prüft und holt Angebote ein, um eine<br />

Elektrotankstelle im Ortskern zu errichten.<br />

Abstimmung: 27 Ja-Stimmen<br />

TOP 4: Antrag ohne Betreff<br />

Antrag der GL-Fraktion<br />

Die SPD Fraktion beantragt, den Text des Antrags wie folgt zu erweitern:<br />

d) ..inwieweit Photovoltaikprojekte mit Bürgerbeteiligung realisiert werden können.<br />

Beschlüsse:<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>vorstand wird beauftragt, zu prüfen<br />

a) welche Möglichkeiten bestehen, auf Grundstücken der <strong>Gemeinde</strong> Photovoltaikanlagen<br />

- auch von zweiachsigen Nachführsystemen (drehbare Solarbäume) zu installieren;<br />

Abstimmung: 27 Ja-Stimmen<br />

b) welche Finanzierungsmöglichkeiten und kostengünstige Kredite gibt es für Kommunen<br />

und könnten von <strong>Guxhagen</strong> in Anspruch genommen werden;<br />

Abstimmung: 27 Ja-Stimmen<br />

c) die Vermietung/Verpachtung von gemeindeeigenen Flächen an (Groß) Investoren;<br />

Abstimmung: 27 Ja-Stimmen<br />

4


d) Inwieweit Photovoltaikprojekte mit Bürgerbeteiligungen realisiert werden können<br />

Abstimmung: 27 Ja-Stimmen<br />

Das Ergebnis und die Angebote sind der <strong>Gemeinde</strong>vertretung in der nächsten <strong>Sitzung</strong><br />

vorzulegen.<br />

Abstimmung: 27 Ja-Stimmen<br />

TOP 5: Kreisverkehr Ellenberger Kreuzung<br />

Antrag der CDU Fraktion<br />

Die SPD Fraktion beantragt, dass eine Beratung im Bau- und Umweltausschuss stattfinden<br />

soll, zu der ein Vertreter des Amtes für Straßen und Verkehrswesen eingeladen werden<br />

soll.<br />

Beschluss:<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>vorstand wird aufgefordert, sich für den Bau eines Kreisverkehrs an der Ellenbergerkreuzung<br />

bei den verantwortlichen Stellen einzusetzen. Es soll eine Beratung im<br />

Bau- und Umweltausschuss stattfinden, hierzu soll ein Vertreter des Amtes für Straßen-<br />

und Verkehrswesen eingeladen werden.<br />

Abstimmung: 27 Ja-Stimmen<br />

TOP 6: Lärmschutz<br />

Antrag der CDU Fraktion<br />

Die SPD Fraktion beantragt, den Beschlussvorschlag wie folgt zu ergänzen bzw. zu ändern:<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>vorstand wird aufgefordert, die Fachbehörden aufzufordern, den Lärmschutz<br />

entlang der Autobahn im Gebiet Hundsforth zu erweitern bzw. aufzustocken.<br />

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellen folgen Änderungsantrag:<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>vorstand wir aufgefordert, für das <strong>Gemeinde</strong>gebiet <strong>Guxhagen</strong> ein Lärmschutzkonzept<br />

unter Einbeziehung des Bau- Umweltausschusse zu erarbeiten.<br />

Für die gesamte <strong>Gemeinde</strong> <strong>Guxhagen</strong> stellt der Lärmschutz entlang der Autobahn wegen<br />

der Zunahme der Lärmbelästigung, insbesondere durch den Anstieg des LKW-Verkehrs<br />

ein wichtiges gesundheitliches Thema dar. Für alle Einwohner von <strong>Guxhagen</strong> ist daher ein<br />

Lärmschutzkonzept aus gesundheitlichen Gründen zu befürworten.<br />

<strong>Gemeinde</strong>vertreter Edgar Farin verlässt um 21.30 Uhr die <strong>Sitzung</strong>.<br />

5


Beschlüsse:<br />

Änderungsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen:<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>vorstand wird aufgefordert, für das <strong>Gemeinde</strong>gebiet <strong>Guxhagen</strong> ein Lärmschutzkonzept<br />

unter Einbeziehung des Bau- und Umweltausschusses zu erarbeiten.<br />

Für die gesamte <strong>Gemeinde</strong> <strong>Guxhagen</strong> stellt der Lärmschutz entlang der Autobahn wegen<br />

der Zunahme der Lärmbelästigung, insbesondere durch den Anstieg des LKW Verkehrs<br />

ein wichtiges gesundheitliches Thema dar. Für alle Einwohner von <strong>Guxhagen</strong> ist daher ein<br />

Lärmschutzkonzept aus gesundheitlichen Grünen zu befürworten.<br />

Abstimmung: 26 Ja-Stimmen,<br />

Antrag der CDU Fraktion mit Ergänzung durch die SPD Fraktion:<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>vorstand wird aufgefordert, die Fachbehörden aufzufordern, den Lärmschutz<br />

entlang der Autobahn im Gebiet der Hundsforth zu erweitern und aufzustocken.<br />

Abstimmung: 22 Ja-Stimmen,<br />

0 Gegenstimmen<br />

4 Stimmenthaltungen<br />

TOP 7 Konzepte Bahnhofskurve<br />

Antrag der CDU Fraktion<br />

TOP 10 Bürgerversammlung zum Thema Bahnhofsumgestaltung<br />

Antrag der SPD Fraktion<br />

Der Vorsitzende der <strong>Gemeinde</strong>vertretung schlägt vor, die Beratungen zu diesen beiden<br />

Tagesordnungspunkten gemeinsam durchzuführen und anschließend getrennt darüber<br />

abzustimmen, da sie inhaltlich ähnlich sind.<br />

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragen zum Tagesordnungspunkt 7, Konzepte<br />

Bahnhofskurve, folgenden Änderungsantrag:<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>vorstand wir aufgefordert, ein Konzept für das Bahnhofsumfeld insgesamt<br />

zu erarbeiten, bei dem „die Bahnhofskurve“ integraler Bestandteil ist. Das Ergebnis ist der<br />

<strong>Gemeinde</strong>vertretung vorzulegen.<br />

Nach Abschluss der Beratungen fasst die <strong>Gemeinde</strong>vertretung folgende Beschlüsse:<br />

Beschluss zu TOP 7:<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>vorstand wir aufgefordert ein Konzept für das Bahnhofsumfeld insgesamt zu<br />

erarbeiten, bei dem die „Bahnhofskurve“ integraler Bestandteil ist. Das Ergebnis ist der<br />

<strong>Gemeinde</strong>vertretung vorzulegen.<br />

Abstimmung: 20 Ja-Stimmen<br />

6 Nein-Stimmen<br />

0 Enthaltungen<br />

6


Da dieser beschlossene Änderungsantrag gegenüber dem Ursprungsantrag weitergehend<br />

ist, erfolgt keine weitere Abstimmung über den Ursprungsantrag.<br />

Beschluss zu TOP 10:<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung bittet ihren Vorsitzenden zur Thematik der bevorstehenden<br />

Bahnhofsumgestaltung eine Bürgerversammlung einzuberufen. Vertreter der Deutschen<br />

Bahn und NVV sind zu der Veranstaltung einzuladen.<br />

Abstimmung: 25 Ja-Stimmen<br />

0 Nein-Stimmen<br />

1 Enthaltung<br />

Der Vorsitzende der <strong>Gemeinde</strong>vertretung stellt um 22.15 Uhr fest, dass die Beratungen<br />

und Beschlussfassungen der TOP 8 und 9 auf die nächste <strong>Sitzung</strong> der <strong>Gemeinde</strong>vertretung<br />

vertagt werden.<br />

Die nächste <strong>Sitzung</strong> der <strong>Gemeinde</strong>vertretung findet am 8. Sep. 2011 statt, er schließt die<br />

<strong>Sitzung</strong> um 22.15 Uhr.<br />

.............................................................................................................................................<br />

Gerhard Kakalick, Vorsitzender der <strong>Gemeinde</strong>vertretung Datum<br />

............................................................................................................................................<br />

Frank Jacob, Schriftführer Datum<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!