30.12.2012 Aufrufe

1 2 - Ev. St.- Georgs-Kirchengemeinde Hattingen

1 2 - Ev. St.- Georgs-Kirchengemeinde Hattingen

1 2 - Ev. St.- Georgs-Kirchengemeinde Hattingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ev</strong>angelische <strong>St</strong>.-<strong>Georgs</strong>-<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Hattingen</strong><br />

Dezember<br />

Januar Februar<br />

2010/11<br />

GEMEINDE AKTUELL<br />

Engels Engels-Spuren<br />

Engels Spuren<br />

Spuren<br />

Themen · Termine · Adressen · Nachrichten


Themen Seite<br />

Auf ein Wort 2<br />

angedacht 3<br />

Engel im WorldWideWeb 5<br />

Engel!? Hmh … Spurensuche 6-7<br />

Engel ante Portas 8-9<br />

Neue Presbyterin 9<br />

Ich wünsch dir einen Engel 10<br />

Unsere Weihnachtsgottesdienste 11<br />

Gottesdienstplan 12-13<br />

Offene Kirche 14<br />

<strong>St</strong>.-<strong>Georgs</strong>-Konzerte 15<br />

Dies & Das 16-17<br />

Weiter Konzerte im Advent 18<br />

Die Gemeinde nimmt Anteil 19<br />

Termine im CVJM 20<br />

Rund um <strong>St</strong>.-Georg 21<br />

Rund um Holthausen 22-23<br />

25 J. Basteln mit Marlies Kubitsch 23<br />

Wir sind für Sie da 24<br />

Impressum<br />

„Gemeinde aktuell“ wird herausgegeben vom<br />

Presbyterium der <strong>Ev</strong>. <strong>St</strong>.-<strong>Georgs</strong>-<strong>Kirchengemeinde</strong><br />

<strong>Hattingen</strong>. V.i.S.d.P.: Frank Bottenberg<br />

(Büro Kirchplatz 19, Tel.: 95 49 30)<br />

Wir danken für Fotos von Gemeindegliedern. Aus<br />

pixelio.de sind Fotos von Homer Jay Simpson (S.2),<br />

Templermeister(S.6), Huber(S.6), M.Gromann (S.7),<br />

und Monika Tugcu(S.10) abgedruckt und genehmigt.<br />

2<br />

Inhalt und Vorwort<br />

Auf ein Wort<br />

Engels-Spuren. Sie werden<br />

sie in den nächsten<br />

Wochen ähnlich wie auf<br />

dem Foto in der Hand halten: die Engel:<br />

Bei der Wohnungsdekoration, am<br />

<strong>St</strong>and auf dem Weihnachtsmarkt, im<br />

Laden als Naschwerk. Oder Sie werden<br />

von ihnen angelächelt: In Schaufenstern,<br />

in Werbeprospekten, in Hauseingängen,<br />

Advent ist Engelszeit. Jedenfalls auch.<br />

Ihren Spuren begegnen wir aber auch<br />

sonst im Jahr.<br />

Grund genug, in Gemeinde aktuell auf<br />

diese Spurensuche zu gehen. Zumal die<br />

Offene Kirche mit ihrem interessanten<br />

Fund des Posaunenengels (Titelbild) in<br />

der Themenwahl vorgelegt hat. Was<br />

deren Spurensuche betrifft, können Sie<br />

in der <strong>St</strong>.-<strong>Georgs</strong>-Kirche jedenfalls an<br />

allen Adventswochenenden Andachten<br />

zum Thema Engel hören. Auch die Kinderkirche<br />

nimmt das Thema auf.<br />

So gesehen können wir hier im Gemeindbrief<br />

nur wenige, aber hoffentlich<br />

anregende Spuren zu den Engeln aufzeigen.<br />

Lassen Sie sich ein. Oder noch<br />

besser: Suchen Sie die Spuren in Ihrem<br />

eigenen Leben!<br />

Daneben gibt es in Adventszeit eine<br />

große Fülle an Gottesdiensten und Veranstaltungen,<br />

auf die wir hinweisen<br />

können. Schön, dass viel geboten wird.<br />

Von der Redaktion grüßen wir im Advent<br />

und wünschen allen Leserinnen<br />

und Lesern ein gesegnetes, friedvolles<br />

Weihnachtsfest und einen guten <strong>St</strong>art<br />

in Jahr 2011.<br />

Ihr<br />

Gemeinde aktuell - Dezember 2010 - Januar - Februar 2011


Liebe Gemeinde,<br />

liebe Leserinnen und Leser,<br />

Engel sind „in“<br />

wir haben einen Engel in der Kirche gefunden.<br />

Und er hat wohl schon immer<br />

zur Kirche gehört. 1732 steht auf seinem<br />

Flügel. Kräftig bläst er die Posaune.<br />

Fast zeitgleich wurde im Mai die Kunstinstallation<br />

„engel ante portas“ des<br />

Schweizer Künstlers Urs Dickerhof am<br />

<strong>St</strong>adttor in der Talstraße eröffnet.<br />

Keine Frage: Engel sind „in“. Sie tauchen<br />

in der Werbung auf, und sie werden<br />

verschenkt und gekauft.<br />

Und Sie, glauben Sie an Engel?<br />

Schauen wir in die Bibel:<br />

Der Prophet Daniel<br />

beschreibt den Engel<br />

Gabriel als einen<br />

Mann, der fliegen<br />

konnte und vor dem<br />

er erschrak.<br />

Abraham und Lot<br />

trafen Engel, die so<br />

menschenähnlich<br />

waren, dass sie nicht<br />

einmal als Gottesboten<br />

zu erkennen waren.<br />

Bileam wird<br />

vom Engel des Herrn<br />

Udo Polenske<br />

vor dem falschen<br />

Weg bewahrt - der<br />

stellt sich ihm in den Weg, und nur sein<br />

Esel kann den Engel sehen.<br />

Besonders lieb ist mir der Engel, der<br />

Elia ermutigt und wieder zum Leben<br />

hilft, als er auf der Flucht in der Wüste<br />

nicht mehr weiter kann und nicht mehr<br />

weiter will. Durch ganz einfache Dinge<br />

rettet er Elia: Er gibt ihm geröstetes<br />

<strong>Ev</strong>. <strong>St</strong>.-<strong>Georgs</strong>-<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Hattingen</strong><br />

Brot und Wasser und fordert ihn auf:<br />

"<strong>St</strong>eh auf und iss!“<br />

Im Leben Jesu ist von Engeln kaum die<br />

Rede, allerdings sind sie entscheidend<br />

am Anfang und am Schluss: Die Engel<br />

der Verkündigung der Weihnachtsgeschichte<br />

und "zwei Männer mit glänzenden<br />

Kleidern" der Ostererzählung.<br />

Das Aussehen der Engel wird in der<br />

Bibel nicht beschrieben. Dafür aber ihre<br />

Aufgabe. Nicht ihr Wesen ist wichtig,<br />

allein ihre Funktion. Engel verhindern<br />

Katastrophen oder führen sie herbei.<br />

Sie "dienen" Gott. Sie sind seine Boten!<br />

Boten Gottes, die in vielerlei Gestalt<br />

auftreten können. Im Grunde redet die<br />

Bibel sparsam über Engel.<br />

Wenn Eltern ihr Kind zur Taufe anmelden,<br />

wählen sie oft d e n Engelsspruch:<br />

Denn er hat seinen Engel befohlen, dass<br />

sie dich behüten auf allen deinen Wegen.<br />

(Psalm 91, Vers 11)<br />

Frage ich sie nach dem Grund<br />

ihrer Wahl, antworten sie:<br />

„Unser Kind soll behütet aufwachsen<br />

und beschützt seinen<br />

Weg durchs Leben gehen können.“<br />

Ob es wirklich Engel gibt<br />

oder nicht, wissen die Eltern<br />

nicht, aber sie glauben und hoffen,<br />

dass die himmlische Kraft,<br />

die wir Engel nennen, ihr Kind<br />

begleitet wie Aufpasser und<br />

Helfer.<br />

Ich kann den Eltern nur zustimmen<br />

und hoffe natürlich das<br />

Gleiche für ihr Kind - trotz aller<br />

Gedanken über die Entwicklung<br />

a<br />

n<br />

g<br />

e<br />

d<br />

a<br />

c<br />

h<br />

t<br />

3


der Welt, die sich einstellen, wenn man<br />

heute ein Kind hat.<br />

Und wer glaubt nicht an seinen persönlichen<br />

Schutzengel, der - wie wir dann<br />

spottend sagen - hoffentlich auch<br />

schnell genug fliegen kann, wenn wir im<br />

Auto über die Autobahn rasen<br />

Wir brauchen Bilder, die uns helfen,<br />

Gott zu verstehen: seine Freundlichkeit,<br />

seine Fürsorge und seine Liebe.<br />

"Manchmal brauchst du einen Engel, der<br />

dich schützt und der dich führt; Gott<br />

schickt manchmal einen Engel, wenn er<br />

deine Sorgen spürt." Das habe ich auf<br />

einer Engelsseite gelesen.<br />

Diese Liebe Gottes ist konkret, sie gibt<br />

4<br />

Forts.<br />

Kraft, sie ermutigt, sie wendet sich dir<br />

und mir zu. Wir bekommen Hilfe oft<br />

unerwartet, Hilfe von anderen Menschen,<br />

Engeln ohne Flügel. Hilfe von<br />

Gott.<br />

Blicken wir auf unsere Beziehungen und<br />

Erfahrungen, dann können wir entdecken,<br />

dass Gott bei uns war.<br />

Wir brauchen alle ein Behütetsein auf<br />

unserem Lebensweg.<br />

So seien Sie denn von Gottes Engel<br />

behütet auf Ihrem Weg in diesem Monat<br />

an der Schwelle des alten Jahres<br />

zum neuen.<br />

Und vielleicht beten Sie wieder einmal<br />

das alte Kindergebet für sich selbst:<br />

Abends, wenn ich schlafen geh,<br />

Vierzehn Engel bei mir stehn:<br />

Zwei zu meiner Rechten,<br />

Zwei zu meiner Linken,<br />

Zwei zu meinen Häupten,<br />

Zwei zu meinen Füßen,<br />

Zwei, die mich decken,<br />

Zwei, die mich wecken,<br />

Zwei, die mich weisen<br />

zu den himmlischen Paradeisen.<br />

Ihr Udo Polenske<br />

Gemeinde aktuell - Dezember 2010 - Januar - Februar 2011


Engel im World Wide Web<br />

Selbstverständlich gibt es sie auch da,<br />

die Engel, im Internet. Und wie.<br />

Gibt man in der Suchmaschine Google<br />

das Wort Engel ein, erhält man locker<br />

(ohne die Seiten mit dem Eigennamen)<br />

10 Millionen Treffer. Von Engelbildern<br />

über Engelsprüche, Engelgedichte, Engelnamen,<br />

Engelkarten bis hin zu den<br />

Schutz- oder Erzengeln. Einen schönen<br />

Erklärungsversuch, was Engel sind, habe<br />

ich auf den Seiten der <strong>Ev</strong>. Kirche von<br />

Deutschland gefunden:<br />

„Mehr als die Hälfte der Deutschen glaubt<br />

an Engel. Engel haben wieder Konjunktur. In<br />

der Alltagssprache ist der Schutzengel fest<br />

verankert. Die "gelben Engel" des ADAC<br />

mag niemand mehr auf den <strong>St</strong>raßen missen<br />

und der "blaue Engel" als Zeichen des Umweltschutzes<br />

erinnert uns daran, dass die<br />

Welt, in der wir leben, bewahrt werden<br />

muss. Nicht zu vergessen die vielen Spielfilme,<br />

etwa Wim Wenders' "Himmel über<br />

Berlin" oder Federico Fellinis "La <strong>St</strong>rada".<br />

Was sind Engel? Paulus Gordan hat es einmal<br />

so formuliert: "Was über die Engel<br />

gesagt wird, will nichts anderes verkünden<br />

als diese beglückende Botschaft: Dass Gott<br />

sich auf tausenderlei Weise mit uns beschäftigt."<br />

Engel bringen Gott zur Sprache.<br />

Sie gehören zu der Art und Weise wie Gott<br />

wirkt. Engel öffnen einen Spalt zum Himmel.<br />

Sie sind dann da, wenn es um Bedrohung<br />

und Hilfe, um Gefahr und Rettung, um<br />

Angst und Zuversicht geht. Von ihnen ist in<br />

der Bibel vor allem dann die Rede, wenn<br />

Menschen die Erfahrung machen, dass sie<br />

nicht alles allein machen und gewährleisten<br />

können für ihr Leben, sondern dass wir auf<br />

Hilfe, Beistand und Trost angewiesen sind.<br />

Aus psychologischer Sicht hebt der Engel die<br />

Vereinzelung des modernen Menschen auf,<br />

<strong>Ev</strong>. <strong>St</strong>.-<strong>Georgs</strong>-<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Hattingen</strong><br />

er entlastet das Ich-Bewusstsein. Engel haben<br />

keine göttliche Natur, sie sind auch<br />

keine Konkurrenz zu Jesus, der der einzige<br />

Mittler zwischen Gott und den Menschen<br />

ist. Engel sind Geschöpfe Gottes, Freunde,<br />

Mahner, Tröster.<br />

Die Bibel ist voller Geschichten, in denen<br />

Menschen Besuch bekommen von Fremden,<br />

die erst im Nachhinein als Boten (so<br />

lautet der Begriff im Griechischen und<br />

Hebräischen) Gottes erkannt wurden.<br />

Engel kündigen Wunder an: Abraham und<br />

Sarah zum Beispiel, dass sie im hohen<br />

Alter noch ein Kind bekommen werden. Sie<br />

verkünden Maria die Geburt Jesu. Engel<br />

retten Leben: Einer weckt Joseph nachts<br />

und befiehlt ihm, mit Maria und dem kleinen<br />

Jesus nach Ägypten zu fliehen, weil<br />

König Herodes alle neugeborenen Knaben<br />

umbringen lässt.<br />

In allen Völkern und Kulturkreisen spielen<br />

Engel eine wichtige Rolle.“ (www.ekd.de/<br />

glauben/abc/engel.html)<br />

Ebenfalls auf den Seiten der EKD habe<br />

ich einen schönen Fernsehspot gefunden,<br />

in dem Menschen zu erklären versuchen,<br />

was für sie Engel sind. Also mal<br />

draufklicken: www.ekd.de/glauben/ewie-evangelisch/e_engel.html<br />

L. Nelles<br />

5


Ja, klar kenn ich Engel! Diese barocken,<br />

paustbäckigen Wesen! Die<br />

mit Löckchen und Kulleraugen und<br />

mit den niedlichen Flügelchen, die<br />

aerodynamisch gesehen so einen<br />

Mops keine Handbreit vom Boden<br />

heben könnten. Also wenn Sie die<br />

meinen: Ja, die kenne ich schon irgendwie.<br />

Sogar aus Marzipan: Auf<br />

dass ich mich selber ihnen optisch<br />

ein wenig angleiche! Aber sonst ...<br />

Engel ... weiß nicht.<br />

Ich kenne auch die anderen, ungleich<br />

zarteren, vorzugsweise mit<br />

langen blonden Haaren ausgestatteten<br />

und in weiß gewandeten, mit ein<br />

wenig Gold hier und da, und mit einem<br />

Blick, der es im unweigerlich dazugehörenden<br />

Kerzenlicht vermag, dich völlig<br />

aus der Bahn zu werfen und in eine<br />

andere Welt zu entführen!<br />

6<br />

Engel? - Hmh ...<br />

Sie erinnern sich auch!?<br />

Ja, genau: Es waren immer die schönsten<br />

und zartesten Mädchen, die damals<br />

im Kindergottesdienst zur Weihnachtsfeier<br />

die Rolle der Engel übernahmen –<br />

oder habe ich die anderen nur nicht<br />

mehr gesehen, weil mein Blick sich von<br />

den zwei, drei Grazien aus der ersten<br />

Reihe nicht mehr losreißen konnte?<br />

Und dann standen wir da, wir männlichen<br />

Hirten, und kamen uns reichlich<br />

plump und linkisch und erdverhaftet<br />

vor – was sich spätestens dann ins Peinliche<br />

steigerte, wenn wir unsere kurzen<br />

Texte nicht raus bekamen – irritiert ob<br />

der uns verwirrenden und bis in die<br />

Träume hinein verfolgenden himmlischen<br />

Schönheit, die uns da nun unmittelbar<br />

nicht nur gegenüberstand, sondern<br />

uns sogar noch anlächelte. Ein<br />

Traum? Mehr als ein Traum. Weshalb<br />

ich mich eben auch mit dieser Art von<br />

Engeln spätestens ab dem, sagen wir:<br />

10. Lebensjahr ausgiebig beschäftigt<br />

habe.<br />

Gemeinde aktuell - Dezember 2010 - Januar - Februar 2011


Spuren einer Kindheit im Siegerland<br />

Aber sonst: Ehrlich gesagt, das war’s<br />

bei mir auch schon im wesentlichen mit<br />

Engeln.<br />

Geboren und aufgewachsen im reformierten<br />

(und eben christlichen!) Siegerland<br />

kamen in meiner Erziehung Engel<br />

nur da vor, wo es biblisch unvermeidbar<br />

ist: also vor allem in der Weihnachtsgeschichte.<br />

Von einem persönlichen<br />

Schutzengel hat meine Mutter mir<br />

nie was erzählt. Warum auch? Hält<br />

doch Gott seine Hand immer und überall<br />

über mir. Und wenn es brenzlich<br />

wird, habe ich keinen besseren Freund<br />

als Jesus. Was also soll ein Engel da<br />

noch toppen? Dass Gott irgendwo in<br />

jenseitigen Welten seine himmlischen<br />

Heerscharen gut aufgestellt hat, um sie<br />

zu besonderen Highlights auch mal hier<br />

auf Erden hörbar zu machen, das beschränkt<br />

sich halt auf so Ereignisse wie<br />

die Geburt Jesu - die aber bekanntermaßen<br />

schon zwei Jahrtausende zurück<br />

liegt – oder das Weltenende – das aber<br />

noch aussteht. Warum sollten sie also<br />

mittendrin aufmarschieren?<br />

Als ich älter war, kam eine Variante<br />

hinzu: Ohne Frage braucht Gott immer<br />

wieder Boten, um sich mitzuteilen -<br />

schon allein damit uns begriffsstutzigen<br />

Zeitgenossen wenigstens ab und an ein<br />

Licht aufgeht. Die hat er schon in biblischer<br />

Zeit gerne losgeschickt. Zur greisen<br />

Sara etwa, um ihr zu sagen, dass sie<br />

ein Kind bekomme (was die für einen<br />

Scherz hielt und schallend lachte). Oder<br />

zu Elia, als der in der Wüste dem Verdursten<br />

nahe war. Aber eigentlich –<br />

und auch da waren sich meine Eltern<br />

und Erzieher weitgehend einig – waren<br />

das alles nicht Typen in weiß und mit<br />

<strong>Ev</strong>. <strong>St</strong>.-<strong>Georgs</strong>-<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Hattingen</strong><br />

Flügeln. Sondern eher solche, die aussahen<br />

wie Du und ich. Von denen lediglich<br />

etwas unerklärlich war, warum sie<br />

gerade in dem Moment zur <strong>St</strong>elle waren.<br />

Und die etwas zu sagen hatten,<br />

worauf man alleine nicht kommt, was<br />

einem aber gesagt werden musste.<br />

Jetzt mal ehrlich: Haben Sie das denn<br />

nicht auch schon erlebt? Dass da einer<br />

kommt, in einer Situation, in der Sie<br />

wirklich jemanden brauchen konnten.<br />

In der Regel werden Sie sie oder ihn<br />

sogar schon längst gekannt haben. Weil<br />

es ein Nachbar, eine Kollegin, eine<br />

Freundin oder die eigene Tochter war.<br />

Und trotzdem war es anders. Tiefer.<br />

Bedeutender. Ehrlicher. Hilfreicher.<br />

Weil der oder die andere mir zum Boten<br />

geworden ist. Mit einer guten Botschaft.<br />

Eben wie ein Bote Gottes. Wie<br />

ein Engel. - Nicht mehr, aber auch nicht<br />

weniger.<br />

Frank Bottenberg<br />

7


8<br />

Engel ante Portas<br />

„Engel ante portas“ ist der Titel des Kunstwerkes an der <strong>St</strong>adtmauer Tor<br />

Talstraße. Eine Installation des Schweizer Künstlers Urs Dickerhof aus<br />

Edelstahl mit einer Oberfläche, in der sich die wechselnden Lichtverhältnisse<br />

widerspiegeln. Verspielt, heiter und quicklebendig.<br />

Der Kulturbeauftragte der <strong>St</strong>adt <strong>Hattingen</strong> für Ruhr 2010 Walter Ollenik<br />

war Mitinitiator der Aktion. Wir haben uns mit ihm über dieses<br />

„Engelprojekt“ unterhalten.<br />

Polenske: Engel ante portas, Engel an<br />

unserer <strong>St</strong>adtmauer, wer hatte die Idee,<br />

und wie sind Sie auf den Künstler Urs Dickerhof<br />

gekommen?<br />

Ollenik: Die Idee des gesamten <strong>St</strong>adttorprojektes<br />

ist gemeinsam mit Herrn<br />

Peter Spielmann vom Museum Bochum<br />

mit dem Künstler Bernhard Matthes<br />

und mir entstanden. Das war 1999. Die<br />

Künstler hat Herr Dr. Spielmann ausgesucht.<br />

Alle Künstler wie Dickerhof,<br />

Voré, Morandini und Rocqué hatten<br />

vorher im Museum Bochum ausgestellt.<br />

Polenske: Sie haben viele Gespräche mit<br />

Urs Dickerhof geführt, können Sie unseren<br />

Lesern kurz die Grundidee der Installation<br />

schildern?<br />

Ollenik: Die Grundidee der Installationen<br />

ist, dass Engel die <strong>St</strong>adt erstürmen<br />

und sich von nichts aufhalten lassen, die<br />

schöne <strong>St</strong>adt <strong>Hattingen</strong> zu besuchen.<br />

Mit Sack und Pack und heiterer Miene<br />

Gemeinde aktuell - Dezember 2010 - Januar - Februar 2011


schwingen sie sich über die <strong>St</strong>adtmauer.<br />

Polenske : Warum an diesem <strong>St</strong>adttor?<br />

Hatte Urs Dickerhof hier ein Mitspracherecht?<br />

Ollenik: Selbstverständlich hatte Herr<br />

Dickerhof ein Mitspracherecht. Nachdem<br />

das <strong>St</strong>einhagentor durch Voré<br />

besetzt war, hat sich Dickerhof für das<br />

Holschentor entschieden, da auch hier<br />

eine Mauer vorhanden war.<br />

Polenske: Was empfinden Sie beim Betrachten<br />

der Installation?<br />

Ollenik: Ich fahre beinahe täglich dort<br />

vorbei. Werfe immer einen Blick darauf<br />

und erfreue mich jedes Mal an den<br />

schönen heiteren Figuren. Ich finde<br />

überhaupt, dass dieses Kunstwerk einen<br />

sehr fröhlichen Charakter hat und<br />

lasse mich gerne davon anstecken.<br />

Polenske: Gibt es schon Reaktionen der<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Forts.<br />

Bürgerinnen und Bürger auf das Kunstwerk?<br />

<strong>Ev</strong>. <strong>St</strong>.-<strong>Georgs</strong>-<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Hattingen</strong><br />

Ollenik: Es gibt zahlreiche Reaktionen,<br />

die naturgemäß von krasser Ablehnung<br />

bis zu großer Zustimmung reichen. Es<br />

gibt natürlich immer wieder das Argument,<br />

hierfür sei Geld da und für kaputte<br />

Dächer und Toiletten nicht. Damit<br />

muss man leben. Ich denke, wenn für<br />

Kunst und Kultur kein Geld mehr ausgegeben<br />

wird, ist die Gesellschaft ziemlich<br />

am Ende. Insgesamt sind die Reaktionen<br />

positiv. Eine ältere Dame sagte<br />

mir einmal: „Endlich mal was Modernes<br />

an der <strong>St</strong>adtmauer“.<br />

Polenske: Und jetzt noch eine persönliche<br />

Frage: Glauben Sie an Engel?<br />

Ollenik: Ja.<br />

Polenske: Herr Ollenik, wir danken für<br />

das Gespräch.<br />

Neue Presbyterin Katja Wächter<br />

nachdem das Presbyterium mich kooptiert hat, möchte ich mich<br />

Ihnen kurz vorstellen:<br />

Ich bin 42 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder im Alter von<br />

12 und 7 Jahren. Nach dem <strong>St</strong>udium der Volks- und Betriebswirtschaft<br />

bin ich Diplom-Ökonomin und arbeite als Leiterin des Finanz-<br />

und Rechnungswesens in einem mittelständischen Unternehmen.<br />

Der Gemeinde fühle ich mich schon lange verbunden durch meine<br />

Konfirmation, meine Trauung sowie die Taufe meiner Kinder in der<br />

<strong>St</strong>.-<strong>Georgs</strong>-Kirche.<br />

Die neue Form der Konfirmanden- und Elternarbeit habe ich durch<br />

meine Tochter kennen und schätzen gelernt.<br />

Ich freue mich auf die interessante Arbeit im Presbyterium<br />

und die Zusammenarbeit mit Ihnen.<br />

Ihre Katja Wächter<br />

9


10<br />

Ich wünsch dir einen Engel<br />

Ich wünsch dir<br />

einen Engel,<br />

der dich tröstet,<br />

wenn du traurig bist.<br />

Der um deine Einsamkeit weiß,<br />

zu dir kommt und dich aushält.<br />

Der dich versteht und dir zuhört.<br />

Der mit dir redet,<br />

wenn es nötig ist,<br />

aber auch im richtigen Augenblick<br />

schweigen kann.<br />

Der dich in seine Arme nimmt,<br />

dessen Wärme dir einfach gut tut.<br />

Der dir die Gewissheit gibt,<br />

geliebt zu sein.<br />

Der dich fühlen lässt,<br />

von Engelsflügeln umgeben zu sein<br />

- Hoffnung wächst ganz zaghaft.<br />

Gisela Zimmermann<br />

Gemeinde aktuell - Dezember 2010 - Januar - Februar 2011


Unsere Weihnachtsgottesdienste<br />

<strong>St</strong>.-<strong>Georgs</strong>-Kirche im Herzen der Altstadt<br />

24. Dezember (Heilig Abend)<br />

15.30 Uhr Pfr. Bottenberg Familiengottesdienst mit Krippenspiel<br />

17.30 Uhr Pfr. Polenske Traditionelle Christvesper mit Chor<br />

19.00 Uhr Pfr. Bottenberg Christvesper mit Kammermusik<br />

23.00 Uhr Pfr. Polenske Christmette mit Kammermusik<br />

25. Dezember (1. Weihnachtstag)<br />

9.30 Uhr Pfr. Polenske mit Abendmahl<br />

26. Dezember (2. Weihnachtstag)<br />

9.30 Uhr Pfr. Bottenberg Singen an der Krippe (m.T. )<br />

<strong>Ev</strong>. <strong>St</strong>.-<strong>Georgs</strong>-<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Hattingen</strong><br />

Gemeindezentrum<br />

Holthausen<br />

24. Dezember (Heilig Abend)<br />

15.30 Uhr Pfr. Nelles<br />

Christvesper<br />

mit Krippenspiel<br />

17.30 Uhr Pfr. Nelles<br />

Christvesper<br />

mit <strong>Ev</strong>. Singkreis<br />

23.00 Uhr Pfr. Nelles<br />

Christmas Gospel Night<br />

mit den Happy Singers<br />

26. Dezember (2. Weihnachtstag)<br />

11.00 Uhr Pfr. Nelles<br />

Singen an der Krippe<br />

mit Taufe<br />

11


12<br />

Gemeinde aktuell - Dezember 2010 - Januar - Februar 2011<br />

Gottesdienst-Wegweiser<br />

<strong>St</strong>.-<strong>Georgs</strong>-Kirche <strong>Hattingen</strong><br />

Gemeindezentrum<br />

Holthausen<br />

Andere<br />

Gottesdienstorte<br />

Datum Samstag 18.00 Uhr Sonntag 9.30 Uhr Sonntag 11.00 Uhr 27.11. Polenske + Offene Kirche<br />

Kath. Altenheim<br />

Brandtstraße<br />

28.11. Polenske + Offene Kirche Bottenberg<br />

Festgottesdienst 25 Jahre<br />

Gemeindezentrum<br />

Holthausen Nelles<br />

jeden Mittwoch<br />

um 10.00 Uhr<br />

P. Polenske<br />

m. Abendmahl<br />

04.12.<br />

Bottenberg + Offene Kirche<br />

05.12. Andacht entfällt!<br />

11.12. Nelles + Offene Kirche<br />

12.12. Bottenberg + Offene Kirche<br />

18.12. Polenske + Offene Kirche<br />

Familiengottesdienst mit<br />

Kindergarten Bottenberg<br />

Bottenberg Taufmöglichkeit<br />

Eintopfessen - Aktion 100 000<br />

19.12. Polenske + Offene Kirche Polenske Polenske<br />

Weihnachtsgottesdienste siehe Seite 11<br />

Nelles Abendmahl<br />

Familiengottesdienst<br />

m.it Taufe Nelles<br />

Eintopfessen - Aktion 100 000<br />

31.12. 18.00 Uhr Jahresabschlussgd. Polenske Abendmahl 16.30 Uhr Polenske Abendm.<br />

Haus der Diakonie<br />

Augustastraße<br />

jeden Donnerstag<br />

um 10.00 Uhr<br />

P. Polenske / Diakon<br />

Brauckhoff – Rupieper<br />

Wohnpark Hölter Busch<br />

(Holthausen)<br />

Gemeinschaftsraum<br />

Schlangenbusch 3<br />

mittwochs 15.30 Uhr<br />

15. Dez. P. Nelles<br />

m. Abendmahl<br />

19. Jan. P. Nelles


<strong>Ev</strong>. <strong>St</strong>.-<strong>Georgs</strong>-<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Hattingen</strong><br />

13<br />

01.01.<br />

Neujahrsgottesdienst<br />

Nelles<br />

kein Gottesdienst<br />

02.01. Nelles Abendmahl Nelles Abendmahl<br />

08.01. Polenske Taufmöglichkeit<br />

09.01. Bottenberg Taufmöglichkeit Polenske Taufmöglichkeit<br />

15.01. Nelles<br />

16.01. Bottenberg Nelles<br />

22.01. Nelles<br />

23.01. Polenske Taufmöglichkeit Nelles Taufmöglichkeit<br />

29.01. Polenske<br />

30.01. Bottenberg Taufmöglichkeit<br />

05.02. Polenske<br />

Polenske Taufmöglichkeit<br />

06.02. Bottenberg Abendmahl Polenske Abendmahl<br />

12.02. Nelles<br />

13.02. Polenske Taufmöglichkeit<br />

19.02. Bottenberg<br />

20.02. Nelles Bottenberg<br />

26.02. Polenske<br />

27.02. Polenske Taufmöglichkeit<br />

05.03. Nelles<br />

Nelles Taufmöglichkeit<br />

Polenske Taufmöglichkeit<br />

06.03. Bottenberg Abendmahl Nelles Abendmahl<br />

16. Feb. P. Nelles<br />

m. Abendmahl<br />

Kinderkirche in der<br />

<strong>St</strong>.-<strong>Georgs</strong>-Kirche:<br />

samstags<br />

von 10-12.30 Uhr<br />

27. November<br />

15. Januar<br />

05. Februar<br />

05. März<br />

KiKi-Vorbereitung:<br />

Ltg. Pfr. Bottenberg<br />

Kindergottesdienst in<br />

Holthausen:<br />

19. Dezember<br />

16. Januar<br />

20. Februar<br />

von 11.00 - 12.30 Uhr<br />

Kigo-Vorbereitung:<br />

Ltg. Pfr. Nelles<br />

Im Anschluss<br />

an den Gottesdienst am<br />

Sonntag laden wir<br />

zum Kirchenkaffee<br />

ein. In den Ferien ist kein<br />

Kirchenkaffee!


14<br />

Offene Kirche<br />

„Andachtskreis“ „Aufsichtskreis“<br />

02. Februar 2011<br />

Ort: Gemeindehaus<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Ansprechpartnerin:<br />

<strong>Ev</strong>a Nüfer (Tel. 6 01 04)<br />

26. Januar 2011<br />

Ort: Kirche / Gemeindehaus<br />

(wird bekannt gegeben)<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Gisela Niemke (Tel.: 20 07 78)<br />

Öffnungszeiten der Kirche<br />

in der Advents– und Weihnachtszeit 2010<br />

29. November - 22. Dezember 2010 12.00 bis 18.00 Uhr<br />

27. Dezember - 2. Januar 2011 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Die Kirche ist vom 23.-26. Dezember für Besichtigungen geschlossen!<br />

Danach wieder zu den gewohnten Zeiten (täglich 10.30-12.30 Uhr und 15-17 Uhr)<br />

Andachten und Meditationen im Advent 2010<br />

Montag bis Freitag<br />

Samstag und Sonntag<br />

18.00 Uhr 15-minütige Meditation 18.00 Uhr 30 Minuten Andacht<br />

mit Livemusik<br />

(Die Andacht am 5. Dezember entfällt)<br />

Motto der Andachten: „Engel - Boten Gottes“<br />

Am 2. Januar 2011 findet um 16.00 Uhr eine Krippenführung<br />

mit Gisela Niemke (Kirchenführerin) statt.<br />

Der Engel,<br />

der uns durch die Adventszeit begleitet<br />

Beim Aufräumen des Turmzimmers<br />

entdeckten wir den Engel.<br />

Zunächst wusste keiner woher der Engel kam.<br />

War er zugeflogen? Gehört er hierher in die Kirche?<br />

Die eingestanzte Jahreszahl 1732 verriet uns sein Alter.<br />

Durch einen Zeitungsartikel der „Hattinger Zeitung“<br />

aus dem Jahre 1936 erhielten wir den Hinweis, dass der Engel auf dem Dachfirst<br />

der <strong>St</strong>.-<strong>Georgs</strong>-Kirche befestigt war. Der Engel sprach den Andachtskreis so an,<br />

dass wir ihn zum Thema der Andachten in der Adventszeit gemacht haben.<br />

Die Freude über den Engel brachte uns auf die Idee, ihn in Silber als Anstecknadel<br />

fertigen zu lassen.<br />

Wer ihn erwerben möchte, kann sich an Gisela Niemke (Tel. 20 07 78) wenden.<br />

Gemeinde aktuell - Dezember 2010 - Januar - Februar 2011


<strong>St</strong>.-<strong>Georgs</strong>-Konzerte<br />

05.12.10 Weihnachtskonzert<br />

18.00 Uhr „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel<br />

Ina <strong>St</strong>achelhaus, Sopran - Jan Kullmann, Altus<br />

Florian Simson, Tenor - Emanuel Pichler, Bass<br />

Collegium vocale, Bochum - Collegium instrumentale, Bochum<br />

Leitung: Hans Jaskulsky<br />

14.01.11 Saxophon<br />

19.30 Uhr bei Kerzenschein<br />

Werke von Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach<br />

und Georg Phillip Telemann<br />

Alexander Nicolaev, Saxophon<br />

Barbara Squinzani, Cembalo<br />

<strong>Ev</strong>. <strong>St</strong>.-<strong>Georgs</strong>-<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Hattingen</strong><br />

12.02.11 Kammermusik des<br />

19.30 Uhr Barock für Oboen,<br />

Fagott und Cembalo<br />

Werke von Johann Friedrich Fasch,<br />

Jan Dismas Zelenka und<br />

Johann Gottlieb Goldberg<br />

Fasch-Collegium Bochum<br />

15


„Aktion 100.000“<br />

Am 2. Adventsonntag (5. Dez.) findet<br />

der Hungermarsch der Aktion<br />

100.000 statt. Familien oder auch Einzelne<br />

sind eingeladen mitzulaufen. Der<br />

Erlös geht in diesem Jahr nach Pakistan.<br />

Unterstützt werden die Opfer der Flutkatastrophe<br />

im Frühjahr 2010. Weitere<br />

Infos beim CVJM.<br />

Das Eintopfessen<br />

ist am Sonntag,<br />

13. Dezember,<br />

je im Anschluss an<br />

die Gottesdienste<br />

im CVJM/ <strong>St</strong>.-Georg<br />

und im Gemeindezentrum Holthausen.<br />

16<br />

Dies & Das<br />

Familien-Gottesdienst 2.Advent<br />

Gemeinsam mit unserem <strong>Ev</strong>. Kindergarten<br />

feiern wir am 2. Advent wieder<br />

einen Familien-Gottesdienst um 9.30<br />

Uhr in der <strong>St</strong>. <strong>Georgs</strong>-Kirche.<br />

Eingeladen sind nicht nur Familien aus<br />

dem Kindergarten, sondern die ganze<br />

Gemeinde.<br />

Adventfeiern<br />

für Senioren über 70 Jahre<br />

1. Bezirk Pfr. Polenske 29.11.10<br />

2. Bezirk Pfr. Nelles 01.12.10<br />

3. Bezirk Pfr. Bottenberg 01.12.10<br />

Heiligabend für Alleinstehende<br />

Wir laden wieder alle Menschen ein,<br />

die den Heiligen Abend nicht alleine<br />

verbringen wollen. Unsere Heiligabendfeier<br />

beginnt um 19 Uhr in den Räumen<br />

des CVJM <strong>Hattingen</strong>, Augustastraße 13,<br />

mit einem gemeinsamen Abendessen.<br />

Kinder-Kirche<br />

Kinder Kinder Kinder Kirche Kirche Kirche<br />

<strong>St</strong>.-Georg <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. <strong>St</strong>. Georg Georg Georg<br />

Neue Termine und Themen:<br />

29.11. „Engel im Advent“<br />

15.01. „Böses mit Gutem überwinden“<br />

5.02. „ ...da wird auch dein Herz sein“<br />

5.03. „Feiern mit Kindern aus Chile“<br />

Kinder Kinder-Kirche<br />

Kinder Kirche findet 1x im Monat<br />

samstags von 10 – 12.30 Uhr statt.<br />

Das Team freut sich auf viele Kinder!<br />

Eltern können gerne dazu kommen!<br />

Neu: Familien-Wochenende<br />

Vom 29.April bis 1.Mai findet in 2011 ein<br />

gemeinsames Familien-Wochenende statt.<br />

Infos bei Frank Bottenberg, T. 345 065.<br />

Gemeinde aktuell - Dezember 2010 - Januar - Februar 2011<br />

Engels-Spuren<br />

Engels Spuren


Weltgebetstag<br />

„Wie viele Brote habt ihr?“<br />

Das Weltgebetstagsland Chile<br />

ist ein Land der extremen Gegensätze.<br />

Auf der einen Seite<br />

Naturschönheiten und Reichtum<br />

an Bodenschätzen. Auf<br />

der anderen Seite leidet das<br />

Land schwer an den Folgen<br />

seines unter der Pinochet-<br />

Diktatur etablierten neoliberalen<br />

Wirtschaftsmodells, das zu<br />

krassen sozialen Unterschieden<br />

und der Verelendung großer<br />

Bevölkerungsgruppen geführt<br />

hat. Das schwere Erdbe-<br />

Neu: Jugend-Mitarbeiter-Schulung<br />

am Brahmsee 2011<br />

Geschult und ausgebildet werden unsere<br />

jugendliche Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter seit Jahren. Neu ist in 2011,<br />

dass wir parallel zur Brahmsee-Freizeit<br />

im August ein kompaktes Schulungs-<br />

Seminar für alle Arbeitsfelder in der<br />

Kinder-, Konfi- und Jugendarbeit von<br />

CVJM und Gemeinde anbieten werden.<br />

Die Vorteile liegen auf der Hand: Begleitet<br />

von Freizeit- und Brahmsee-<br />

Feeling lernt es sich nicht nur besser,<br />

das Gelernte kann auch unmittelbar<br />

ausprobiert und angewandt werden.<br />

Zeit: 14. bis 30. August 2011.<br />

Infos bei Matthias Kriese. Tel. 2 13 14<br />

Dies & Das<br />

Wie viele Brote habt ihr?, Las Bordadoras de Copiulemu<br />

Bildrechte bei: Weltgebetstag der Frauen - Deutsches Komitee e.V<br />

ben in Chile Anfang 2010 hat den Menschen ganz konkret vor Augen geführt: Wir<br />

müssen das, was wir haben, solidarisch teilen!<br />

Am Freitag, 4. März 2011 werden Frauen, Männer und Kinder in über 170 Ländern<br />

und Regionen weltweit in ökumenischen Gottesdiensten den Weltgebetstag feiern.<br />

Der Gottesdienst in <strong>Hattingen</strong> findet um 17 Uhr in der Katholischen Kirche <strong>St</strong>. Peter<br />

und Paul in der Bahnhofstraße statt. Eingeladen sind nicht nur Frauen.<br />

<strong>Ev</strong>. <strong>St</strong>.-<strong>Georgs</strong>-<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Hattingen</strong><br />

Brahmsee 2011: Zum 50. Mal!<br />

Kaum zu glauben, dass der CVJM in<br />

2011 zum 50. Mal seine Brahmsee-<br />

Freizeit durchführt. Das Ereignis wird<br />

natürlich gebührend gefeiert.<br />

Am Wochenende 19. - 21. August sind<br />

Besucher und insbesondere Ehemalige<br />

herzlich willkommen!<br />

Nähere<br />

Infos bei<br />

Matthias<br />

Kriese,<br />

Tel.<br />

2 13 14.<br />

17


18<br />

Weitere Konzerte in der <strong>St</strong>.-<strong>Georgs</strong>-Kirche im Advent<br />

28. November, 15.30 Uhr<br />

Adventliche<br />

und weihnachtliche Musik zum<br />

Hören und Mitsingen<br />

<strong>St</strong>.-<strong>Georgs</strong>-Kantorei<br />

unter der Leitung von Gulsanam Sadikova<br />

12. Dezember, 15.30 Uhr<br />

Drehorgelkonzert<br />

zur Einstimmung<br />

auf Advent und Weihnachten<br />

Ausführende:<br />

Paula Pau, Drehorgel<br />

Fätz Pätz, Drehorgel<br />

Pfr. Udo Polenske, Drehorgel<br />

María Cristina Witte, Orgel<br />

7. Dezember 19.30 Uhr<br />

Konzert<br />

mit vorweihnachtlicher Musik<br />

zugunsten der Aktion 100 000<br />

Gymnasium Waldstraße<br />

Leitung: Bernd Wolf<br />

19. Dezember, 15.30 Uhr<br />

Offenes Singen<br />

an der Krippe<br />

Ausführende:<br />

Ingo Rodowsky, Geige<br />

Dr. Lutz Meißner, Gitarre<br />

Walter Schulte, Orgel und Klavier<br />

Pfarrer Udo Polenske, Lesungen<br />

Gemeinde aktuell - Dezember 2010 - Januar - Februar 2011


Getauft wurden:<br />

Lisa Victoria Maren Luersen<br />

Lukas Alexander Luersen<br />

Jana Boos<br />

Fabienne Noack<br />

Celine Noack<br />

Getraut wurden:<br />

Beigesetzt wurden:<br />

Die Gemeinde nimmt Anteil<br />

Albert Asselborn & Monika geb. Gensrich<br />

Jens Jacob & Maike geb. Lange<br />

Paul Sparwasser & Kristina geb. Meier<br />

Dirk Petermann & Katharina geb. Andrä<br />

Inge Patschke, 55 J.<br />

Annelotte Kier, 83 J.<br />

Eckhard Winter, 69 J.<br />

Rudolf Medias, 84 J.<br />

Inga Luise Niederhuxel, 82 J.<br />

Günter Große, 83 J.<br />

Lukas Ruschinski<br />

Julié Janine Wilczek<br />

Niko Conner Reinhold<br />

Zoe Paulisch<br />

Heike Kahlfus, 43 J.<br />

Hans-Jürgen Schöber, 68 J.<br />

Friedrich Ferdinand Schwätzer, 76 J.<br />

Lale Mrosewski, 44 J.<br />

Günter Fickert, 81 J.<br />

Ruppert Weindl, 81 J.<br />

<strong>Ev</strong>. <strong>St</strong>.-<strong>Georgs</strong>-<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Hattingen</strong><br />

19


Krabbelgruppen<br />

Mi 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Mi 16.00 - 17.30 Uhr<br />

Do 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Do 16.00 - 17.30 Uhr<br />

Vorkindergartengruppe<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

montags u. dienstags<br />

für 2-jährige Kinder<br />

Weitere Gruppen auf Anfrage.<br />

INFO: Kerstin Sponagel-Becker<br />

Tel.: 50 18 13<br />

Kindergruppe 16.30 - 18.00 Uhr<br />

2. + 4. Mittwoch im Monat<br />

Kindergruppe in Holthausen<br />

15.30 - 17.00 Uhr<br />

1. + 3. Mittwoch im Monat<br />

Konfigruppen „K-on-Tour“<br />

(Innenstadt und Holthausen)<br />

dienstags 15.30 - 17.30 Uhr<br />

„AfterKat“ (ehem. Katechumenen)<br />

dienstags 15.30-17.00 Uhr<br />

„Kinder OT“<br />

mit Programmangebot<br />

15.00 - 18.00 Uhr montags und<br />

15.00 - 18.00 Uhr freitags<br />

(für 6-11 jährige)<br />

20<br />

BBC<br />

Big Blast Company<br />

(Bigband für Junge Erwachsene)<br />

dienstags 19.00 - 21.00 Uhr<br />

Termine im CVJM<br />

Offene Tür<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

dienstags 17-20 Uhr<br />

donnerstags 17-20 Uhr<br />

sonntags 14-20 Uhr<br />

Jugendgruppe<br />

„Brahmsee 2009“<br />

17.00-19.00 Uhr montags<br />

für 13 - 14 jährige<br />

Zusammenkunft<br />

18.30-20.30 Uhr<br />

mittwochs für 16 - 19 jährige<br />

Freitagskreis<br />

Freundeskreis Behinderter und<br />

Nichtbehinderter 18.00 - 20.00 Uhr<br />

1. Freitag im Monat<br />

Sport im CVJM<br />

Handballgruppe donnerstags<br />

18.30 - 20.10 Uhr Sporthalle Talstraße<br />

Mutter/Vater-Kindturnen freitags<br />

17.00 - 18.00 Uhr Sporthalle Holthausen<br />

Volleyballgruppe freitags<br />

18.00 - 19.30 Uhr Sporthalle Holthausen<br />

„MAB“ Mitarbeiterkreis<br />

CVJM-Mitarbeiter<br />

freitags 19.30 - 22.00 Uhr<br />

(1 x im Monat - Aushang beachten!)<br />

OFFENE TÜR<br />

sonntags 14.00 - 20.00 Uhr<br />

Offenes Jugendhaus<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

INFO: Jugendsekretär Matthias Kriese, Tel.: 2 13 14<br />

Gemeinde aktuell - Dezember 2010 - Januar - Februar 2011


Termine im Gemeindehaus Augustastraße 9-13<br />

Bastelkreis<br />

Jeden 1. + 3. Dienstag im Monat<br />

um 18.30 Uhr<br />

Gesellenverein montags, 19 Uhr<br />

13. Dez. Ursachen und Hintergründe<br />

die zur Hattinger Tafel<br />

führten.<br />

Ref.: Jürgen Sotzek<br />

24. Jan. Himmel, Erde, Luft + Meer<br />

Droht eine „Globalisierung“<br />

der elementaren Umwelt-<br />

verschmutzung?<br />

28. Febr. Leben + Wirken des luth.<br />

Theologen D. Bonhoeffer<br />

Frauengemeinschaft<br />

<strong>St</strong>.-Georg mittwochs 15.00 Uhr<br />

8. Dez., 19. Jan., 2. Febr., 16. Febr.<br />

EAB<br />

mittwochs, 15 Uhr Zusammenkunft<br />

08. Dezember Adventfeier<br />

5. + 19. Januar, 2.+16 Februar<br />

Tanzcafé am Sonntag<br />

von 15-17 Uhr<br />

Gemeindehaus <strong>St</strong>.-Georg<br />

9. Januar + 13. Februar<br />

Freitagsspiele<br />

Würfel–, Brett– oder Kartenspiele<br />

und dazu lecker Kaffee ...<br />

jeden Freitag von 14 - 17 Uhr<br />

Seniorengruppe <strong>St</strong>.-Georg<br />

donnerstags 15.30 Uhr<br />

27. Januar und 17. Februar<br />

<strong>Ev</strong>. <strong>St</strong>.-<strong>Georgs</strong>-<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Hattingen</strong><br />

Frauenhilfe<br />

mittwochs, alle 14 Tage, 15 Uhr<br />

15. Dez. Adventfeier<br />

12. Jan. Jahreslosung 2011<br />

26. Jan. Jahreshauptversammlung<br />

9. Feb. Vorb. Weltgebetstag<br />

Wie viel Brote habt ihr?<br />

23. Feb. Lieder zum WGT aus Chile<br />

INFO: Gretel Peukert, Tel.: 2 15 70<br />

<strong>St</strong>.-<strong>Georgs</strong>-Kantorei<br />

Probe: montags 20.00 Uhr<br />

EGV-Gesellentreff<br />

dienstags von 15-17 Uhr<br />

14. Dez., 25. Jan., 22. Febr.<br />

INFO Gesellenverein:<br />

Willi Arnscheidt, Tel.: 6 14 93<br />

Gesellenverein Skatgruppe<br />

dienstags 15.45 Uhr<br />

6. Dez., Jan. + Febr. s. Aushang<br />

im Gemeindehaus<br />

Bibel entdecken!<br />

montags, 19.30 Uhr<br />

6. Dez., 7. Febr., 7. März<br />

INFO: Pfr. Bottenberg Tel.: 34 50 65<br />

21


Frauenhilfe<br />

mittwochs<br />

alle 14 Tage, 15 Uhr<br />

01. Dez. Adventfeier der Frauenhilfe<br />

mit Holthauser Senioren<br />

12. Jan. Geburtstagskaffee mit<br />

Spielen und Gedichten<br />

26. Jan. Vorbereitung zum WGT<br />

09. Feb. „Gartentherapie“ Besuch<br />

von Andreas Niepel, Reha<br />

23. Feb. Karneval (15-17.30 Uhr)<br />

INFO: Wiltrut Scheer Tel. 3 05 79<br />

Treff der anonymen<br />

Alkoholiker<br />

donnerstags 19.30 - 21.30 Uhr<br />

INFO: Telefon 3 91 15 50<br />

Töpfern für jedermann<br />

mittwochs ab 9.30 Uhr<br />

INFO: Marlies Kubitsch, Tel. 6 22 37<br />

Bibelkreis<br />

jeden 2. Mittwoch<br />

im Monat um 17.30 Uhr<br />

INFO: P. Ludwig Nelles Tel.: 3 11 11<br />

Termine in Holthausen<br />

jeden Mittwoch<br />

in Holthausen<br />

19.30 - 21.30 Uhr<br />

INFO: Dorothea Ehrle<br />

Tel. 6 18 44<br />

Laienspiel-<br />

gruppe<br />

mittwochs<br />

alle 14 Tage, 18.30 Uhr<br />

INFO: Monika Erlbruch Tel. 3 35 10<br />

Männerkreis<br />

dienstags alle 14 Tage,<br />

17.30 Uhr<br />

7. + 21. Dezember, 4.+18. Januar,<br />

1. + 15. Februar, 1. März<br />

INFO: Richard Ihnen Tel.: 3 18 02<br />

Bastelkreis<br />

dienstags<br />

alle 14 Tage, 15 Uhr<br />

7. + 21. Dezember, 4.+18. Januar,<br />

1. + 15. Februar, 1. März<br />

INFO: Hanne Müller, Tel.: 3 15 08<br />

sonntags<br />

von 17.30 bis 20 Uhr<br />

Info: Ilka Schulte<br />

Tel.: 3 41 55<br />

www.mummenschanz.org<br />

Kindergruppe<br />

15.30 - 17.00 Uhr<br />

Jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat<br />

Tanzgruppe<br />

donnerstags 17.00 Uhr<br />

INFO: Dorothea Knoch<br />

Tel. 3 00 46<br />

<strong>Ev</strong>. Singkreis<br />

Holthausen<br />

dienstags 20.00 Uhr<br />

INFO:<br />

Ulrike Schmitz Tel.: 3 15 30


Krabbelgruppen<br />

dienstags und<br />

mittwochs<br />

9.30 - 11.00 Uhr<br />

für 1-2 jährige Kinder<br />

donnerstags 9.30 - 11.00 Uhr<br />

für 2 - 3 jährige Kinder.<br />

INFO: Petra Timme Tel. 6 79 93<br />

25 Jahre hat Marlies Kubitsch den Bastelkreis<br />

Holthausen geleitet, jetzt ist sie<br />

in den wohlverdienten „ehrenamtlichen<br />

Ruhestand“ gegangen und übergibt die<br />

Leitung an Hanne Müller.<br />

Alle 14 Tage traf und trifft sich der Bastelkreis,<br />

um unter anderem für die Gemeinde<br />

zu basteln, und das im ganz<br />

wörtlichen Sinne. Die Erlöse von Weihnachtsmärkten<br />

und anderen Veranstaltungen<br />

kamen immer wieder der Gemeinde<br />

zu gute.<br />

Marlies Kubitsch hat daran einen gehörigen<br />

Anteil und wir sind ihr zu großem<br />

Dank verpflichtet:<br />

Danke für den unermüdlichen Einsatz<br />

für unsere Gemeinde und für das große<br />

Engagement.<br />

Wir wünschen Marlies Kubitsch alles<br />

Gute und Gottes Segen für ihr weiteres<br />

Leben mit und neben unserer Gemeinde.<br />

Ludwig Nelles<br />

Termine in Holthausen<br />

<strong>Ev</strong>. <strong>St</strong>.-<strong>Georgs</strong>-<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Hattingen</strong><br />

KiGoDi-Treff<br />

mittwochs 14-täglich, 19.30 Uhr<br />

INFO: P. Ludwig Nelles Tel.: 3 11 11<br />

KiGoDi in Holthausen:<br />

19. Dezember<br />

16. Januar<br />

20. Februar<br />

Info: Gabi Haarmann Tel.: 5 39 86<br />

Marlies Kubitsch übergibt Leitung des Bastelkreises:<br />

Marlies Kubitsch (Bildmitte)<br />

23


Wir sind<br />

für Sie da !<br />

Jetzt auch im Internet:<br />

www.stgeorg-hattingen.de<br />

Gemeindebüro <strong>St</strong>.-Georg<br />

Kirchplatz 19<br />

45525 <strong>Hattingen</strong><br />

Gemeindesekretärin:<br />

Marlis Fry<br />

Tel. 95 49 30<br />

Fax 95 49 31<br />

stgeorg@kirche-hawi.de<br />

Bürozeiten:<br />

Mo.-Fr. 10.30 - 12.30 Uhr<br />

Fr. 15.00 - 16.30 Uhr<br />

mittwochs: geschlossen!<br />

1. Bezirk:<br />

Pfarrer Udo Polenske<br />

Waldstraße 22<br />

polenske@kirche-hawi.de<br />

Tel. 2 25 24<br />

2. Bezirk:<br />

Pfarrer Ludwig Nelles<br />

Dorfstraße 7<br />

Lnelles@arcor.de<br />

Tel. 3 11 11<br />

3. Bezirk:<br />

Pfarrer Frank Bottenberg<br />

Im Mühlenwinkel 36<br />

bottenberg@kirche-hawi.de<br />

Tel. 34 50 65<br />

24<br />

Gemeindehaus<br />

<strong>St</strong>.-Georg, Augustastr. 9<br />

Hausmeister Brummund<br />

Tel. 0163 / 23 72 590<br />

Gemeindezentrum<br />

Holthausen, Dorfstr. 9<br />

Hausmeister Brummund<br />

Tel. 3 02 08 oder<br />

Tel. 0163 / 23 72 590<br />

CVJM-Jugendheim<br />

Augustastr. 13<br />

Matthias Kriese<br />

Tel. 2 13 14<br />

Kindertagesstätte<br />

<strong>St</strong>.-Georg<br />

Emschestr. 30<br />

Leiterin:<br />

Dagmar Teckenberg<br />

Tel. 2 27 39<br />

Altenheime<br />

Haus der Diakonie<br />

Augustastr. 7<br />

Tel. 92 41- 0<br />

Altenheimseelsorger<br />

Braukhoff-Rupieper<br />

Tel. 92 41 - 27<br />

Martin Luther Haus<br />

Waldstr. 51<br />

Tel. 92 31 - 0<br />

<strong>St</strong>.-Joseph (katholisch)<br />

Brandtstr. 9<br />

Tel. 5 99 60<br />

<strong>Ev</strong>. Krankenhaus<br />

Bredenscheider <strong>St</strong>raße<br />

Tel. 502 - 0<br />

Krankenhausseelsorger<br />

Pfr. Ranft,<br />

Tel. 502 - 355<br />

Kurzzeitpflegezentrum<br />

Waldstraße<br />

Tel. 502-936<br />

Ambulante<br />

Pflegeeinrichtungen<br />

Diakoniestation<br />

<strong>Hattingen</strong>-Sprockhövel<br />

Augustastr. 7<br />

Tel. 2 84 24 (<strong>Hattingen</strong>)<br />

Tel. 7 70 06 (Sprockhövel)<br />

Pflegetelefon<br />

Tel. 68 67 816<br />

Ambulante Dienste:<br />

<strong>Ev</strong>. Krankenhaus<br />

Tel. 502 - 480<br />

Friedhofsverwaltung<br />

Kirchplatz 19<br />

Tel. 95 49 20<br />

oder 95 49 25<br />

Gesamtverband<br />

Kirchplatz 19<br />

Tel. 95 49 64<br />

Katholische<br />

Nachbargemeinde<br />

<strong>St</strong>. Peter und Paul,<br />

Bahnhofstr. 13<br />

Tel. 5 91 90<br />

Gemeinde aktuell - Dezember 2010 - Januar - Februar 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!