30.12.2012 Aufrufe

Download - Warth-Schröcken

Download - Warth-Schröcken

Download - Warth-Schröcken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erlebe Natur.<br />

Winterinformation 2012/13.<br />

<strong>Warth</strong>-<strong>Schröcken</strong> touriSmuS<br />

büro <strong>Warth</strong><br />

6767 <strong>Warth</strong>, Austria<br />

T. +43 (0)5583 3515-0<br />

F. +43 (0)5583 3515-6<br />

büro <strong>Schröcken</strong><br />

6888 <strong>Schröcken</strong>, Austria<br />

T. +43 (0)5519 267-0<br />

F. +43 (0)5519 267-5<br />

info@warth-schroecken.com<br />

warth-schroecken.com<br />

Hundeschlitten.<br />

trapper-feeling am arlberg.<br />

In <strong>Warth</strong>-<strong>Schröcken</strong> lernen Besucher das Handwerk der „Musher“<br />

kennen. Sie wissen nicht was das ist? Der „Musher“ ist der<br />

Hundeschlitten-Führer, aber spätestens nach der Husky-Tour am<br />

Hochtannbergpass wissen Sie Bescheid! Ein ganz besonderes<br />

Erlebnis für die ganze Familie!<br />

huSkytouren.<br />

Können auf Anfrage gebucht werden:<br />

Marc van Landeghem<br />

6888 <strong>Schröcken</strong><br />

T. +43 (0)664 240 7422<br />

www.bauern-stube.at<br />

info@bauern-stube.at<br />

Skischulen.<br />

vollendet Wedeln, WinterSport in perfektion,<br />

für anfänger und fortgeSchrittene.<br />

Die Skischulen in <strong>Warth</strong>-<strong>Schröcken</strong> sind Ihr perfekter Partner, um<br />

die eigene Skitechnik auszubauen, als kompletter Neueinsteiger<br />

anzufangen oder den freien Skiraum am Arlberg mit profes-<br />

sionellen Guides zu erkunden.<br />

Alle Details zu den Preisen, den Kurszeiten und den aktuellen<br />

Angeboten erfahren Sie direkt bei den jeweiligen Anbietern.<br />

Ski- und Snowboardschule <strong>Warth</strong><br />

Nr. 77, 6767 <strong>Warth</strong><br />

T. +43 (0)5583 3443<br />

www.skischule-warth.com<br />

info@skischule-warth.com<br />

Schneesportschule <strong>Schröcken</strong>-Hochkrumbach<br />

Salober Talstation<br />

T. +43 (0)5583 40045<br />

www.skischule-schroecken.com<br />

info@skischule-schroecken.com<br />

preise (in eur) 1 Tag 3 Tage 6 Tage<br />

erwachsene gruppenkurs 69 bis 70 173 bis 177 244 bis 245<br />

kinder gruppenkurs 59 bis 60 154 218 bis 220<br />

Snowboard gruppenkurs 69 bis 70 173 bis 177 244 bis 245<br />

privatkurs/4h 220 bis 240<br />

Rodelbahnen.<br />

laSSen Sie Sich nicht auS der bahn Werfen.<br />

rodelbahn „von der höhi“.<br />

700 Meter lang. Täglich beleuchtet bis 22.00 Uhr!<br />

Die Rodelbahn befindet sich in <strong>Warth</strong>, ca. 200 Meter nach dem<br />

Feuerwehrhaus (Richtung Reutte) auf der rechten Seite.<br />

2x wöchentlich Rodelpartie mit Traktorauffahrt und Glühwein<br />

bzw. Kinderpunsch!<br />

Detailinformation laut Wochenprogramm.<br />

Rodelverleih: Sport Center Knitel und Sport Strobl<br />

Tannberg Telemark.<br />

bindungSScheu, aber durchauS kontaktfreudig.<br />

Das Telemarken ist eine ursprünglich aus Norwegen stammende<br />

Skitechnik. Der Fahrer kniet beim Fahren auf dem bergseitigen<br />

Ski, indem er die Ferse des hinteren Fußes hochhebt und den<br />

Talski nach vorne schiebt.<br />

Die Tannberg Telemarker – Freunde ohne feste Bindung, sind ein<br />

Verein, der regelmäßig zahlreiche Events und Workshops<br />

veranstaltet, mit Technikschulungen und Anfängerkursen durch<br />

geprüfte Telemark-Lehrer der Skischulen. Ausrüstung gibt es vor<br />

Ort zu leihen. www.telemarker.at<br />

tannberg telemark:13<br />

Findet vom 18. bis 20. Jänner 2013 statt.<br />

Highlight: Telemark Offpiste-Race am 19. Jänner 2013!<br />

bregenzer teleWald.<br />

23. bis 24. Februar 2013 im Skigebiet <strong>Warth</strong>-<strong>Schröcken</strong>.<br />

rodelbahnen im tiroler lechtal.<br />

Pimig-Rodelbahn in Steeg (ca. 10 km von <strong>Warth</strong>)<br />

Länge: 950 Meter<br />

Rodelbahn in Holzgau (ca. 15 km von <strong>Warth</strong>)<br />

Länge: 2 Kilometer, beleuchtet<br />

Rodelbahn zur Jausenstation Wase in Bach (ca. 20 km von <strong>Warth</strong>)<br />

Länge: 3 Kilometer<br />

Rodelbahn zur Gibler Alm in Elbigenalp (ca. 25 km von <strong>Warth</strong>)<br />

Länge: 1 Kilometer<br />

rodelbahnen im bregenzerWald.<br />

Rodellift Grunholz in Au (ca. 12 km von <strong>Schröcken</strong>)<br />

Länge: 650 Meter, Auffahrt mit Rodellift<br />

Rodelbahn Neuhornbach in Schoppernau (ca. 9 km von <strong>Schröcken</strong>)<br />

Länge: 5,5 Kilometer<br />

Rodelbahn Dosegg in Mellau (ca. 20 km von <strong>Schröcken</strong>)<br />

Länge: 2 Kilometer, teilweise beleuchtet<br />

Rodelbahn Gschwend in Bezau (ca. 25 km von <strong>Schröcken</strong>)<br />

Länge: 1,7 Kilometer, Beleuchtet<br />

Rodelbahn Baumgarten-Sonderdach in Bezau<br />

(ca. 25 km von <strong>Schröcken</strong>)<br />

Länge: 3 Kilometer, Auffahrt mit der Seilbahn<br />

SAAC Camps.<br />

Wer gerne abSeitS der piSten im tiefSchnee<br />

unterWegS iSt, findet in <strong>Warth</strong>-<strong>Schröcken</strong><br />

Sein eldorado.<br />

Perfektes Gelände, jede Menge Schnee und ein einzigartiges<br />

Kurs- und Campangebot machen das Skigebiet zum idealen Ziel für<br />

Freerider. Seit einigen Jahren veranstaltet <strong>Warth</strong>-<strong>Schröcken</strong> in<br />

Zusammenarbeit mit der Organisation SAAC eine ganze SAAC-Serie<br />

am Arlberg. So haben Interessierte in <strong>Warth</strong>-<strong>Schröcken</strong> eine Reihe<br />

an Möglichkeiten, sich rund um die Themen „Alpine Gefahren“ und<br />

„Richtiges Verhalten im Gelände“ zu informieren.<br />

Anforderungen:<br />

Kondition für mind. 2 bis 3-stündige Aufstiege inkl. Rucksack und<br />

anschließender Tiefschneeabfahrt, sicheres und möglichst<br />

sturzfreies Fahren mit Ski oder Snowboard im Tiefschnee bei<br />

unterschiedlichen Schneearten.<br />

Saac baSic campS* termine.<br />

8. und 9. Dezember 2012<br />

12. und 13. Jänner 2013<br />

26. und 27. Jänner 2013<br />

9. und 10. März 2013<br />

*kostenlos<br />

Saac nd Step termine.<br />

13. bis 16. Dezember 2012<br />

13. bis 16. Jänner 2013<br />

10. bis 15. März 2013<br />

20. bis 23. März 2013 Anmeldungen unter www.saac.at<br />

Flying Fox Bahnen.<br />

Eine Flying Fox Anlage ist eine Seilrutsche auf der Sie mit<br />

entsprechender Sicherheitsausrüstung (Helm, Sitz- und Brustgurtkombination,<br />

Sicherheitsschlinge, Rolle) ins Tal rutschen.<br />

flying fox park Safari.<br />

6 Flying Fox oder Zip Line Bahnen inmitten der Natur, hoch auf<br />

dem Seil in 20 bis 90 Metern Höhe über Schluchten mit atemberaubenden<br />

Ausblicken dem Tal entgegen.<br />

Termin: Jeden Montag um 16.30 Uhr<br />

Mindestteilnehmer: 8 Personen<br />

Weitere Termine für Gruppen auf Anfrage<br />

Treffpunkt: Hotel Widderstein, <strong>Schröcken</strong>, Ortsteil Nesslegg<br />

Anmeldung: Erforderlich bis Montag 12.00 Uhr bei<br />

der Alpinschule <strong>Schröcken</strong>, Josef Staggl<br />

T. +43 (0) 664 757 5500<br />

info@alpinschule-schroecken.at<br />

flying fox von vorarlberg nach tirol.<br />

Mut gehört schon dazu, um die 500 Meter lange Strecke zwischen<br />

Vorarlberg und Tirol mit 4 Bahnen und einem Höhenunterschied<br />

bis zu 60 Meter zu überwinden.<br />

Termin: Jeden Mittwoch um 16.00 Uhr<br />

Weitere Termine für Gruppen auf Anfrage<br />

Treffpunkt: Beim Tourismusbüro <strong>Warth</strong>, Shuttleservice zur Bahn<br />

Anmeldung: Erforderlich bei der Alpinschule Widderstein<br />

T. +43 (0) 660 214 9207<br />

office@alpinschulewidderstein.com<br />

Alpinschulen.<br />

ihre SpezialiSten für Skitouren, hochtouren,<br />

eiSkletterkurSe, SchneeSchuhtouren uvm.<br />

Alpinschule Widderstein<br />

Christian Fritz<br />

6767 <strong>Warth</strong><br />

T. +43 (0)660 2149207<br />

www.alpinschulewidderstein.com<br />

office@alpinschulewidderstein.com<br />

Alpinschule <strong>Schröcken</strong><br />

Josef Staggl<br />

6888 <strong>Schröcken</strong><br />

T. +43 (0)664 25 25 200<br />

www.alpinschule-schroecken.at<br />

info@alpinschule-schroecken.at<br />

Schlechtwettertipps.<br />

auch am arlberg Sind Wir vor Schlechtem Wetter<br />

nicht immer gefeit, aber SelbSt dann gibt eS<br />

attraktive freizeitmöglichkeiten.<br />

aqua nova hallenbad in Steeg.<br />

Täglich geöffnet von 10.00 bis 22.00 Uhr<br />

Sauna täglich geöffnet von 16.00 bis 22.00 Uhr<br />

Montag Ruhetag<br />

indoor klettern.<br />

In der Skischule <strong>Warth</strong> befindet sich eine 9 Meter hohe Kletterwand<br />

Kurse sind auf Anfrage bei der Skischule <strong>Warth</strong> buchbar.<br />

Schnitzereien.<br />

Das Lechtal ist bekannt für seine Schnitzkunst, besuchen Sie eine<br />

der zahlreichen Schnitzereien in Steeg, Holzgau und Elbigenalp.<br />

SchauSennerei.<br />

Besuchen Sie den Wälder Metzge in <strong>Warth</strong> und bekommen Sie<br />

einen kleinen Einblick in die Kunst der Käseherstellung!<br />

Führungen auf Anfrage unter: T. +43 (0)5583 3598<br />

kulinariSche genüSSe.<br />

Bei einem ausgedehnten Frühstück, gemütlichen Mittagessen,<br />

Kaffee und Kuchen nachmittags, sowie beim Abendessen in den<br />

Gastronomiebetrieben von <strong>Warth</strong>-<strong>Schröcken</strong> können Sie zahlreiche<br />

Gaumenfreuden erleben.<br />

Eisklettern.<br />

vom anfänger biS zum profi, für jeden iSt<br />

etWaS dabei.<br />

Schnupperkurse auf Anfrage. Jeden Donnerstag, Freitag, Samstag<br />

und Sonntag ab 16.00 Uhr, über die Alpinschule Widderstein<br />

buchbar.<br />

Preis: Ab 3 Personen Euro 50,- pro Person inkl. Kletterausrüstung<br />

Anforderungen: Freude am Klettern, Spaß an der Bewegung in<br />

der Natur, Kondition je nach gebuchter Tour.<br />

Ausrüstung: Festes Schuhwerk und gute warme Bekleidung<br />

Skiverleih.<br />

Sport Jug<br />

Talstation Steffisalp-Express, Jägeralp-Express und Salober-Jet<br />

T. +43 (0)5583 39827<br />

www.sport-jug.at<br />

info@sport-jug.at<br />

Sport Strobl<br />

Hnr. 55, 6767 <strong>Warth</strong><br />

T. +43 (0)5633 5246<br />

www.sportstrobl.com<br />

info@sportstrobl.com<br />

Sport Center Knitel<br />

Hnr. 54, 6767 <strong>Warth</strong><br />

T. +43 (0)5583 3612<br />

www.sport-center-hotel-garni.at<br />

sport-center-hotel-garni@aon.at<br />

Sport Schneller<br />

Heimboden, 6888 <strong>Schröcken</strong><br />

T. +43 (0)5519 201<br />

www.sportschneller.at<br />

info@sportschneller.at<br />

Verleihpreise in eur (richtpreiSe) 1 Tag 3 Tage 6 Tage<br />

erwachsene Ski/Schuhe/Stöcke 22 bis 38 51 bis 107 80 bis 169<br />

kinder Ski/Schuhe/Stöcke 11 bis 12 28 bis 40 48 bis 64<br />

Geschäfte.<br />

lebenSmittel.<br />

Sparmarkt <strong>Warth</strong><br />

Nr. 54, 6767 <strong>Warth</strong><br />

T. +43 (0)5583 3612<br />

Sparmarkt <strong>Schröcken</strong><br />

Heimboden, 6888 <strong>Schröcken</strong><br />

T. +43 (0)5519 30330<br />

Wälder Metzge – Sennerei/Metzgerei<br />

Nr. 73, 6767 <strong>Warth</strong><br />

T. +43 (0)5583 3598<br />

Familientour.<br />

in die alte höhle der kaiSerin SiSSi.<br />

Achtung!!! Streng geheim, abenteuerlich und etwas gruselig<br />

stöbern wir im Fackelschein durch die Unterwelt vom Tannberg.<br />

Für Familien mit Kinder ab 7 Jahre.<br />

Kleidung: Skihelm, Skianzug und Winterstiefel<br />

Termin: Laut Wochenprogramm<br />

Anmeldung: Am Vortag bei www.holzschopf.com<br />

Outdoor and more T. +43 (0)664 380 1540


Langlaufen & Skaten.<br />

Skilanglauf gilt alS geSundheitlich empfehlenS-<br />

Werte Sportart, da faSt alle muSkelgruppen<br />

betätigt Werden.<br />

Bestens gespurte Loipen für ein unvergleichbares Höhentraining.<br />

Langlaufausrüstung kann beim Sportverleih direkt an der Loipe<br />

beim Jägeralp-Express oder Salober-Jet ausgeliehen werden. Die<br />

Schneesportschulen bieten private Langlaufkurse für jede<br />

Könnerstufe an.<br />

Schneeschuhtouren.<br />

Spazieren Sie durch tief verSchneite landSchaften,<br />

ohne einzuSinken.<br />

Mit Hilfe der vergrößerten Auftrittsfläche des Schneeschuhs ist<br />

Tiefschnee für Sie kein Hindernis mehr.<br />

Schneeschuhwandern ist nicht nur die Fortbewegungsart im<br />

Winter, sondern verbindet Sport und Naturgenuss auf eine<br />

unvergleichliche Weise und ist für alle Altersklassen geeignet.<br />

Auf einsamen Pfaden führt Sie Ihr Bergführer durch die schönsten<br />

Winterlandschaften. Die Winterwanderungen mit Schneeschuhen<br />

werden je nach Wetter- und Schneesituation sorgsam ausgewählt.<br />

Höhenloipe<br />

Hochtannberg.<br />

die höhenloipe hochtannberg liegt auf über<br />

1600 metern Seehöhe. geSamt 18 kilometer geSpurte<br />

loipen, aufgeteilt auf 4 rundkurSe. koStenloS!<br />

rundkurS jägeralpe.<br />

Länge: 1,5 Kilometer<br />

Schwierigkeit: Leicht<br />

Kategorie: Klassisch und Skating<br />

Einstieg: Hotel Jägeralpe<br />

rundkurS Simmel.<br />

Länge: 4,5 Kilometer<br />

Schwierigkeit: Mittel<br />

Kategorie: Klassisch<br />

Einstieg: Hotel Jägeralpe, Hotel Adler und Salober Talstation<br />

rundkurS kalbeleSee.<br />

Länge: 2,0 Kilometer<br />

Schwierigkeit: Leicht<br />

Kategorie: Klassisch und Skating<br />

Einstieg: Salober Talstation<br />

rundkurS falkenkopf/körberSee.<br />

Länge: 6,0 Kilometer<br />

Schwierigkeit: Schwer<br />

Kategorie: Klassisch<br />

Einstieg: Salober Talstation<br />

Mit gutem und wasserfesten Schuhmaterial, warmer Kleidung und<br />

Skistöcken sind Sie perfekt ausgerüstet für Ihre Schneeschuhtour.<br />

SchneeSchuhtouren.<br />

Die wöchentlich geführten Schneeschuhtouren führen zu den<br />

entlegendsten Plätzen im Hochtannberggebiet – purer Wintergenuss!<br />

Bei den Ski- und Alpinschulen können zusätzlich individuelle<br />

Touren gebucht werden – Tagestouren, Halbtagestouren oder<br />

gemütliche Abendwanderungen.<br />

SchneeSchuhverleih.<br />

Schneeschuhe können Sie im Tourismusbüro <strong>Warth</strong>, beim Sport<br />

2000 und Sport Strobl in <strong>Warth</strong> sowie beim Sport Schneller in<br />

<strong>Schröcken</strong> ausleihen.<br />

Winterwanderwege.<br />

20 kilometer WinterWanderWege in tief<br />

verSchneiter natur führen Sie zu den SchönSten<br />

plätzen am hochtannberg!<br />

vorbei am kalbeleSee zum maleriSchen körberSee.<br />

Vom Parkplatz am Saloberjet führt der präparierte Winterwanderweg<br />

in sonniger Lage bis zum Hotel Körbersee. Weiter vom Hotel<br />

können Sie eine Runde um den zugefrorenen Körbersee gehen und<br />

danach im Hotel Körbersee einkehren, wo sich auf der Sonnenterrasse<br />

Skifahrer und Winterwanderer treffen. Retour geht es am<br />

gleichen Weg wieder zurück zum Parkplatz.<br />

Gehzeit: ca. 2 Stunden<br />

zum WeltfriedenSkreuz am Simmel.<br />

Vom Hotel Jägeralpe führt der Winterwanderweg hinauf zum Hotel<br />

Adler, dort geht es dann links hinauf zum Simmel. Vorbei an der<br />

jahrhundertealten Simmelkapelle geht es noch mal hinauf zum<br />

Weltfriedenskreuz am Simmel, wo Sie einen traumhaften Blick auf<br />

Hochkrumbach haben. Retour geht es wieder auf dem gleichen Weg.<br />

Gehzeit: ca. 1 Stunde<br />

SimmelrundWeg mit WeltfriedenSkreuz.<br />

Ausgehend vom Hotel Jägeralpe geht es vorbei an der Drexelalpe zur<br />

Kuchelalpe und weiter zum Salober. Vorbei am großen Parkplatz<br />

erreicht man das Hotel Adler, von wo aus der Abstecher zur<br />

Simmelkapelle und zum Weltfriedenskreuz möglich wäre. Vom<br />

Hotel Adler führt der Weg dann weiter zum Hotel Jägeralpe. Diese<br />

Runde kann auch vom Salober oder vom Hotel Adler aus<br />

gestartet werden.<br />

Gehzeit: ca. 2 Stunden<br />

rund um den kalbeleSee.<br />

Ausgehend vom Parkplatz Salober führt der Winterwanderweg<br />

rund um den zugefrorenen Kalbelesee entlang der schönen<br />

Passlandschaft des Hochtannbergpasses.<br />

Gehzeit: ca. 30 Minuten<br />

Waldrundgang in <strong>Warth</strong>.<br />

Vom Ortszentrum von <strong>Warth</strong> führt der Weg hinunter zum<br />

zugefrorenen Seebachsee direkt in <strong>Warth</strong>. Hier gelangt man auf<br />

den Winterwanderweg, der am Waldesrand entlang führt. Der<br />

Rundweg führt durch den Höhenwald und wieder retour mit Blick<br />

nach Lech bis der Weg mit jenem Richtung Teschenberg kreuzt.<br />

Hier befindet sich ein wunderschöner Aussichtspunkt. Entweder<br />

geht es nun zurück nach <strong>Warth</strong> oder auf dem Wanderweg bis<br />

Teschenberg weiter und die Straße entlang zurück nach <strong>Warth</strong>.<br />

Gehzeit: ca. 1 Stunde<br />

zu den Weilern gehren-lechleiten.<br />

Vom Ortszentrum in <strong>Warth</strong> folgen Sie der Bundesstraße bis zum<br />

Haus Kristall. Dort geht es dann links den Winterwanderweg<br />

entlang bis zur Mühlebrücke. Nach 250 Metern auf der Bundesstraße<br />

geht es die Straße aufwärts entlang nach Gehren und<br />

weiter am Wanderweg bis nach Lechleiten. Von dort haben Sie<br />

einen grandiosen Blick nach <strong>Warth</strong> und auf das Skigebiet.<br />

Zurück geht es über den gleichen Weg.<br />

Gehzeit: ca. 2 Stunden<br />

von <strong>Schröcken</strong> zur parzelle Wald.<br />

Von <strong>Schröcken</strong>/Oberboden geht es entlang der kleinen Straße<br />

zum Schwand und zur Parzelle Wald, wo ein herrlicher Ausblick<br />

auf das Dorf wartet. Retour geht es auf demselben Weg.<br />

Gehzeit: ca. 40 Minuten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!