30.12.2012 Aufrufe

Weltwärts – „Zeig uns dein Indien!“ - lkj) Sachsen-Anhalt

Weltwärts – „Zeig uns dein Indien!“ - lkj) Sachsen-Anhalt

Weltwärts – „Zeig uns dein Indien!“ - lkj) Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Weltwärts</strong> <strong>–</strong> <strong>„Zeig</strong> <strong>uns</strong> <strong>dein</strong> <strong>Indien</strong>!<strong>“</strong><br />

So lautete die Aufgabe für drei Freiwillige der .<strong>lkj</strong>) <strong>Sachsen</strong> <strong>–</strong> <strong>Anhalt</strong> e.V., die sich zurzeit in der<br />

indischen Millionenstadt Pune, südlich von Mumbai aufhalten und im Rahmen des<br />

<strong>Weltwärts</strong>programms einen Freiwilligendienst bei der indischen Jugendorganisation CYDA (Center<br />

für Youth Development and Activities) absolvieren. Als Ergebnis entstand ein Dokumentarfilm, der<br />

voraussichtlich im April im einewelt-Haus Magdeburg zu sehen sein wird. Der Film ist in erster Linie<br />

eine Porträtierung von Freiwilligen in einer anderen Kultur. Ausgestattet mit kleinen Fotokameras<br />

bringen sie den Zuschauer an Orte ihrer derzeitigen Wahlheimat, und damit an Plätze, die sie mögen<br />

oder auch nicht mögen und erzählen nebenbei von ihrem Alltag und Leben in <strong>Indien</strong>. Als ein<br />

Kooperationsprojekt der .<strong>lkj</strong>) <strong>Sachsen</strong> <strong>–</strong> <strong>Anhalt</strong> e.V. und zwei Studenten der Hochschule Magdeburg <strong>–</strong><br />

Stendal wurde dieser Dokumentarfilm im Rahmen einer <strong>Weltwärts</strong> Begleitmaßnahme finanziert.<br />

Und auch sonst waren die letzten Monate für <strong>uns</strong>ere derzeitigen <strong>Weltwärts</strong>freiwilligen sehr<br />

abwechslungsreich. Weihnachten mal „ganz anders<strong>“</strong> und bei mindestens 25 Grad Celsius zu feiern,<br />

war gemäß zahlreichen Rückmeldungen für viele ein unvergessliches Erlebnis. Andere wieder nutzen<br />

die Feiertage, um Land und Leute des Gastlandes auch neben ihrem Freiwilligenalltag kennen zu<br />

lernen oder aber reflektierten ihren bisherigen Aufenthalt im Rahmen eines Zwischenseminars.<br />

Ein solches Zwischenseminar der .<strong>lkj</strong>) <strong>Sachsen</strong> <strong>–</strong> <strong>Anhalt</strong> fand unter anderem im Februar in der<br />

wunderschönen Kleinstadt Guanajuato in Mexiko statt. Dieses brachte Freiwillige der Programme<br />

<strong>Weltwärts</strong> und Kulturweit zusammen und diente einem regen Erfahrungsaustausch.<br />

Ein weiteres Zwischenseminar mit den .<strong>lkj</strong>) Freiwilligen in Togo ist für März 2010 geplant. Mit<br />

diesem Kurzaufenthalt soll neben der Durchführung des Zwischenseminars auch die Kooperation mit<br />

den bisherigen Partnern vor Ort gestärkt und die zukünftige Zusammenarbeit vorbereitet werden.<br />

Für den Zyklus 2010/ 2011 freuen wir <strong>uns</strong> auf Bewerbungen von hoch motivierten,<br />

Kulturinteressierten und engagierten Jugendlichen, die ihre Bewerbungen noch bis Ende März 2010<br />

in der .<strong>lkj</strong>) <strong>Sachsen</strong> <strong>–</strong> <strong>Anhalt</strong> einreichen können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!