30.12.2012 Aufrufe

Editorial - bei der vhs Lüneburg

Editorial - bei der vhs Lüneburg

Editorial - bei der vhs Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Volkshochschule REGION <strong>Lüneburg</strong> 15<br />

Beruf und Qualifizierung<br />

Übersicht:<br />

Trialog Erziehung 17<br />

<strong>vhs</strong>Concept? 19<br />

Lehrgänge für soziale und pädagogische Berufe 19<br />

Staatlich geprüfte Pflegeassistenz 20<br />

Heilerziehungspfleger/in 20<br />

Fachaltenpfleger/in Fachkrankenschwester<br />

in <strong>der</strong> Gerontopsychiatrie mit staatl. Anerkennung 20<br />

Staatlich anerkannte/r Altenpfleger/in 20<br />

Lehrgänge 20<br />

Angebote für Lehrende 21<br />

Berufliche Bildung 21<br />

Xpert personal business skills 24<br />

NLP 25<br />

Bildungsurlaub Kommunikation 26<br />

Kommunikation 26<br />

Deutsche Gebärdensprache 28<br />

Bewerbungstraining 28<br />

Fit im Büro und im eigenen Unternehmen 28<br />

Kaufmännische Qualifikationen mit System 30<br />

Kaufmännisches Basiswissen 32<br />

Berufliche Bildung für Frauen 34<br />

Berufliche Orientierung für Frauen 34<br />

Kommunikation für Frauen 35<br />

Gründen und Unternehmen 35<br />

EDV für Frauen 36<br />

EUROPÄISCHE UNION<br />

Europäischer Sozialfonds<br />

Terminvereinbarung:<br />

Claudia Kutzick • Tel.: 04131 1566104<br />

Heiko Sieben • Tel.: 04131 1566112<br />

Information:<br />

Die Volkshochschule REGION <strong>Lüneburg</strong><br />

ist Ihr Partner in <strong>der</strong> Region für die berufliche Bildung!<br />

Sie wollen zurück in den Beruf, sich beruflich neu orientieren o<strong>der</strong> schlicht den Anschluss<br />

nicht verpassen? Mit unserem umfangreichen Kursangeboten machen wir Sie fit für den<br />

Ar<strong>bei</strong>tsmarkt von heute und morgen, denn berufliche Bildung ist eine Investition in Ihre<br />

Zukunft.<br />

Angeboten werden facettenreiche Seminare und Trainings zu Kommunikation und<br />

Rhetorik, (Selbst)Präsentation, Unternehmensorganisation, Management sowie für die<br />

kaufmännischen Gebiete Finanz- und Rechnungswesen, kaufmännisches Grundwissen<br />

und Ar<strong>bei</strong>ts- und Büroorganisation in einem aufeinan<strong>der</strong> abgestimmten System. Die<br />

Zertifikatsangebote “Xpert personal Business Skills” decken außerfachliche Schlüsselqualifikationen<br />

in allen Bereichen ab. Die Zusatzausbildungen NLP und Trainer/Coach<br />

ermöglichen begehrte berufsbegleitende Zusatzqualifikationen. Auf Anfrage können<br />

betriebliche Fortbildungsseminare für geschlossene Gruppen durchgeführt werden.<br />

Mit unserem bewährten, durch die Europäische Prüfungskommission anerkannten Zertifikatssystem<br />

Xpert bieten wir Ihnen die Möglichkeit, hochwertige und ar<strong>bei</strong>tsmarktrelevante<br />

Abschlüsse zu erwerben. Die Wissensgebiete des Xpert sind u.a. Computerkenntnisse<br />

(xpert-ecp), Schlüsselqualifikationen (xpert-personal-business-skills). Weitere<br />

Informationen zum Xpert-Zertifizierungssystem finden Sie auf den folgenden Seiten und<br />

im Internet unter www.xpert-zertifikate.de.<br />

Nutzen Sie die Möglichkeit zur persönlichen Beratung – gerne helfen wir ihnen <strong>bei</strong> <strong>der</strong><br />

Suche nach dem richtigen Lehrgang! Rufen Sie uns dazu an, fragen Sie per E-Mail o<strong>der</strong><br />

vereinbaren Sie einen persönlichen Termin. Sie wollen eine maßgeschnei<strong>der</strong>te Firmenschulung<br />

für Ihre Mitar<strong>bei</strong>ter organisieren? Dann rufen Sie uns an!<br />

Allgemeine Beratung und Information<br />

Claudia Kutzick<br />

Tel.: 0 41 31-15 66 104<br />

claudia.kutzick@<strong>vhs</strong>.lueneburg.de<br />

Trialog<br />

Gabriela Bunk-Klempel<br />

Tel.: 0 41 31 - 756 28 12<br />

gabriela.bunk-klempel@<strong>vhs</strong>.lueneburg.de<br />

Bildungsprämie - Geldsegen für<br />

die Weiterbildung Berufstätiger.<br />

Berufstätige können sich ab sofort durch eine neue<br />

Finanzierungsquelle ihren Wissenshunger mitfinanzieren<br />

lassen. Denn um das „Lernen im Lebenslauf“<br />

zu för<strong>der</strong>n hat die Bundesregierung jetzt die Bildungsprämie<br />

eingeführt.<br />

Ab sofort können Beschäftigte diese Bildungsprämie<br />

beantragen, wenn sie sich individuell beruflich<br />

weiterbilden wollen und ihr Jahreseinkommen nicht<br />

höher als <strong>der</strong>zeit 17.900 EUR ist (<strong>bei</strong> gemeinsam<br />

Veranlagten 35.800 EUR). Der Zuschuss beträgt<br />

maximal 154 EUR, wenn mindestens die gleiche<br />

Summe für die Seminarkosten aus eigener Tasche<br />

bezahlt wird.<br />

Voraussetzung für solch einen Prämiengutschein ist<br />

in jedem Fall ein persönliches Beratungsgespräch in<br />

einer Beratungsstelle, da hierzu einige Dokumente<br />

erfor<strong>der</strong>lich sind und vorgelegt werden müssen.<br />

Die Bildungsprämie kann also nicht telefonisch o<strong>der</strong><br />

per Internet beantragt werden. Für die Region <strong>Lüneburg</strong><br />

berät diese Interessierten die VHS REGION <strong>Lüneburg</strong>.<br />

Diese För<strong>der</strong>ung ist auf drei Jahre begrenzt.<br />

Es ist pro Person ein Prämiengutschein pro Kalen<strong>der</strong>jahr<br />

erhältlich. Die Bildungsprämie wird aus<br />

Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und<br />

Forschung und <strong>der</strong> Europäischen Union – Europäischer<br />

Sozialfonds – geför<strong>der</strong>t. Sie können Sich nach<br />

telefonischer Terminvereinbarung beraten lassen.<br />

Prämienberatung VHS REGION <strong>Lüneburg</strong><br />

Claudia Kutzick • Tel.: 04131 1566104<br />

Heiko Sieben • Tel.: 04131 1566112<br />

Haagestr. 4 • 21335 <strong>Lüneburg</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!