30.12.2012 Aufrufe

Tacke-Heftle 2012 (PDF) - Wasserballgemeinschaft Villingen ...

Tacke-Heftle 2012 (PDF) - Wasserballgemeinschaft Villingen ...

Tacke-Heftle 2012 (PDF) - Wasserballgemeinschaft Villingen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wasserballgemeinschaft</strong> <strong>Villingen</strong>-Schwenningen<br />

28. <strong>Tacke</strong>-Pokal<br />

am 20.-21. Oktober <strong>2012</strong><br />

Hallenbad VS-<strong>Villingen</strong>


<strong>Wasserballgemeinschaft</strong><br />

<strong>Villingen</strong>-Schwenningen<br />

1. Vorsitzender: Markus Brunner<br />

Wasserballwart: Tobias Heinig<br />

Schriftführer: Jonas Steiert<br />

Kassierer: Frank Retzer<br />

Pressewart: Roger Müller<br />

Zeugwart: Markus Wagner, Felix Gäßler<br />

Vereinsanschrift: WBG <strong>Villingen</strong>-Schwenningen<br />

Anzahl Mitglieder: 76<br />

davon aktiv: 17<br />

davon passiv: 59<br />

Trainingszeiten:<br />

Geschäftstelle<br />

Frank Retzer<br />

Am Rain 8<br />

78056 VS-Weigheim<br />

Tel. 07720/810668<br />

www. wbg-vs.com<br />

Montag 21.00 Uhr bis 22.15 Uhr<br />

Mittwoch 20.15 Uhr bis 21.45 Uhr<br />

Samstag 17.45 Uhr bis 19.30 Uhr<br />

Das Training fi ndet im Hallenbad in VS-<strong>Villingen</strong> statt.<br />

Mitfahrgelegenheiten für jüngere Interessenten erfahren Sie unter der oben<br />

abgedruckten Geschäftstelle oder bei jedem Wasserballer.<br />

1


Dr. Rupert Kubon<br />

Grußwort des<br />

Oberbürgermeisters<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Wasserballfreunde!<br />

Die Ausrichtung des Turniers um den <strong>Tacke</strong>-Pokal durch die <strong>Wasserballgemeinschaft</strong><br />

<strong>Villingen</strong>-Schwenningen hat eine lange Tradition. Bereits zum 28. Mal richtet der Verein<br />

dieses Turnier aus, seit vielen Jahren erfreulicherweise als Damen- und Herrenturnier.<br />

Zur Durchführung der Veranstaltung erfordert das Engagements vieler Mitwirkender: der<br />

ehrenamtlichen Helfer, die sich in ihrer Freizeit für diesen Sport engagieren, und natürlich<br />

der Sportlerinnen und Sportler, ohne deren Einsatz so anspruchsvolles Turnier nicht ausgerichtet<br />

werden könnte. Hiervon konnte ich mich im Jahr 2010 persönlich überzeugen.<br />

Die große Resonanz zeigt, wie beliebt dieses Turnier ist und dass die Teams sich bei der<br />

<strong>Wasserballgemeinschaft</strong> <strong>Villingen</strong>-Schwenningen wohl fühlen.<br />

Mit den teilnehmenden Mannschaften aus Süddeutschland, der Schweiz und Italien<br />

dürfen wir uns auch in diesem Jahr wieder auf spannende Wasserballspiele freuen. Wie in den<br />

vergangenen Jahren ist für die Betreuung der Mannschaften und Gäste dank der langjährigen<br />

Erfahrung des Organisationsteams bestens gesorgt.<br />

Im Namen aller Bürgerinnen und Bürger wünsche ich allen teilnehmenden Teams und<br />

Schiedsrichtern erfolgreiche und spannende Spiele sowie den Zuschauern und Gästen einen<br />

angenehmen Aufenthalt in der sportbegeisterten „Baden-Württemberg-Stadt“<br />

<strong>Villingen</strong>-Schwenningen.<br />

Ihr<br />

Dr. Rupert Kubon<br />

3


Harry Ramert<br />

Grußwort des 1. Vorsitzenden vom<br />

Sportverband <strong>Villingen</strong>-Schwenningen<br />

Die <strong>Wasserballgemeinschaft</strong> <strong>Villingen</strong>-Schwenningen e.V. führt zu 28. Mal das <strong>Tacke</strong> Turnier<br />

im Villinger Hallenbad durch. Acht Männermannschaften und sechs Frauenmannschaften<br />

nehmen an diesem Turnier teil.<br />

Für die WBG VS ist dieses Turnier jedes Jahr eine große Herausforderung, doch die<br />

Mitglieder stellen sich ihr gerne. Gilt es doch den Vereinen aus Deutschland, Italien und der<br />

Schweiz nicht nur eine Unterkunft zu bieten, sondern die Teilnehmer auch mit Speisen und<br />

Getränken zu versorgen.<br />

Für die sicherlich interessanten und hochklassigen Spiele wünsche ich - auch im Namen aller<br />

Vorstandsmitglieder des Sportverbandes der Stadt <strong>Villingen</strong>-Schwenningen - der WBG VS -<br />

viele Zuschauer und auch den einen oder anderen Sieg, so dass es dann auch 2013 wieder<br />

heißen wird:<br />

Die WBG VS veranstaltet das <strong>Tacke</strong> Turner.<br />

Vielen Dank, dass Ihr dieses Turnier organisiert, und viel Erfolg<br />

Harry Ramert<br />

1. Vorsitzender<br />

Sportverband <strong>Villingen</strong>-Schwenningen<br />

5


Markus Brunner<br />

Grußwort des 1. Vorsitzenden<br />

Liebe Wasserballfreunde,<br />

mit einem großen Turnier und einer tollen Party fi ndet das internationale <strong>Tacke</strong>-Turnier nun<br />

zum 28. Mal statt. Zu diesem besonderen Ereignis möchten wir Sie liebe Gäste und liebe<br />

teilnehmenden Mannschaften recht herzlich begrüßen.<br />

Über zwei Tage sind 14 Mannschaften mit weit über 160 aktiven Spielerinnen und Spielern<br />

zu Gast bei der <strong>Wasserballgemeinschaft</strong>. Das Teilnehmerfeld besteht aus hochklassigen<br />

Frauen- und Männermannschaften aus Italien, aus der Schweiz und aus Deutschland weit<br />

über die Grenzen von Baden-Württemberg hinaus.<br />

Für den Verein ist das Turnier an sich schon ein großer Erfolg. Es stärkt die Kameradschaft<br />

untereinander und zu den befreundeten Vereinen. Genauso können wir uns zu Saisonbeginn<br />

sportlich an leistungsstarken überregionalen Mannschaften messen.<br />

Viel Spaß wünsche ich Ihnen auch für den Samstagabend mit gemeinsamem Essen und<br />

anschließendem Tanz. Dies ist nur möglich, weil wir mit der Stadt <strong>Villingen</strong>-Schwenningen<br />

die Unterstützung fi nden, so eine Veranstaltung im Hallenbad durchzuführen.<br />

An dieser Stelle geht unser Dank an die Bäder GmbH VS. Des Weiteren bedanken wir uns<br />

bei den Sponsoren, bei allen, die eine Werbung in diesem Heft veröffentlichen und bei allen<br />

privaten Förderern. Nur mit ihrer Unterstützung ist es uns möglich die <strong>Wasserballgemeinschaft</strong><br />

<strong>Villingen</strong>-Schwenningen fi nanziell so abzusichern, dass wir für die Verbandsliga<br />

Baden-Württemberg eine Mannschaft melden können. Auch gilt der Dank unseren treuen<br />

Zuschauern, die die Liebe an dieser Sportart mit uns teilen und immer wieder zu uns fi nden.<br />

Sie stellen gewissermaßen den 8. Mann im Wasser dar. Ihnen allen:<br />

den Aktiven, Offi ziellen, Zuschauern und Sponsoren wünschen wir zwei schöne und<br />

ereignisreiche Tage, mit viel Fairness und Kameradschaft.<br />

Ihr Markus Brunner<br />

7


8<br />

Oberliga Baden-Württemberg Saison 2011/ 12<br />

Platz Verein Spiele G U V Tore Tordiff.<br />

Pkt. Pkt.-<br />

Diff<br />

1 SSV Esslingen II 14 12 1 1 227:108 +119 25: 3 +22<br />

2 SV Nikar Heidelberg 14 12 0 2 229:109 +120 24: 4 +20<br />

3 SGW Leimen-Mannheim II 14 11 0 3 219:121 + 98 22: 6 +16<br />

4 SV Ludwigsburg II 14 5 0 9 140:173 - 33 10:18 - 8<br />

5 WBG <strong>Villingen</strong>-Schwenningen 14 4 0 10 120:168 - 48 8:20 -12<br />

6 SSV Ulm 14 4 0 10 131:197 - 66 8:20 -12<br />

7 SSG Reutlingen/Tübingen 14 4 0 10 110:211 -101 8:20 -12<br />

8 VfL Sindelfi ngen 14 3 1 10 77:166 - 89 7:21 -14


Rückblick 27. <strong>Tacke</strong>-Turnier<br />

(rom) Auch beim 27. <strong>Tacke</strong>-Pokal blieb Gastgeber WBG <strong>Villingen</strong>-Schwenningen der<br />

Turniersieg verwehrt. Während sich die Doppelstädter mit Rang drei zufrieden geben<br />

mussten, sicherten sich der 1. FC Nürnberg bei den Herren und Luca Locatelli Genua bei<br />

den Damen den Turniersieg.<br />

Die WBG startete mit einem knappen, aber verdienten Sieg gegen die Schweizer Mannschaft<br />

Aquastar zwar verheißungsvoll. Dennoch zeichneten sich einige Schwächen beim Zusammenspiel<br />

innerhalb der Mannschaft ab.<br />

In der zweiten Partie gegen Canottiere Mailand unterlag der Gastgeber mit 2:4 Toren. Im<br />

letzten Gruppenspiel am Sonntagmorgen gegen Kaiserslautern lag die WBG bis zur letzten<br />

Spielminute mit 3:2 in Führung, musste aber durch einen Strafwurf noch den 3:3-Ausgleich<br />

hinnehmen. Dennoch reichte das Ergebnis der Vorrundenspiele den Doppelstädtern zum<br />

Einzug ins kleine Finale. Dort setzte sich das Team mit 8:6 gegen Luca Locatelli Genua<br />

durch.<br />

Das Herren-Finale bestritten der 1. FC Nürnberg und KSK Kaiserslautern. Die Nürnberger<br />

holten sich durch den 4:3-Erfolg bereits zum zehnten Mal den Turniergewinn beim<br />

<strong>Tacke</strong>-Pokal. Bei den Damen kam es im Endspiel zu einem rein italienischen Duell, das<br />

Luca Locatelli Genua gegen das Team Pancus mit 9:5 Toren gewann. Auf den dritten Rang<br />

kam der WSV Basel vor Canottieri Milano.<br />

9


Die Mannschaft stellt sich vor!<br />

1 Markus Wagner<br />

Torhüter, die Katze, Familienmensch, Festlewart, 41 Jahre,<br />

641 Spiele, 41 Tore, 90 Ausschlüsse<br />

Motto: „Stell dich nicht so an”<br />

3 Jonas Steiert<br />

23 Jahre, das Ausdauerwunder<br />

70 Spiele, 27 Tore,<br />

22 Ausschlüsse<br />

Motto: „Kannst du noch?<br />

Ich schon“<br />

11


4 Adrian Roth<br />

Der Neuling, 31 Jahre<br />

Motto: „Der grübelnde<br />

Taktiker“<br />

Die Mannschaft stellt sich vor!<br />

5 Oliver Müller<br />

Centerspieler, 45 Jahre, der Weise,<br />

914 Spiele, 2.262 Tore, 461 Ausschlüsse<br />

Motto: „Das sollten wir nochmal überdenken“<br />

13


6<br />

Felix Gäßler<br />

Der Chillige, 21 Jahre,<br />

131 Spiele, 43 Tore,<br />

50 Ausschlüsse<br />

Motto: „Das wird schon gut<br />

gehen“<br />

8<br />

Markus Brunner<br />

Verteidiger,<br />

junger Papa, 35 Jahre,<br />

372 Spiele, 112 Tore,<br />

192 Ausschlüsse<br />

Motto: „Ich wechsle meinem<br />

Gegner die Windel“<br />

Die Mannschaft stellt sich vor!<br />

15


Jeder Druck ein Volltreffer,<br />

bei Ihrer Druckerei in VS-Schwenningen.<br />

Baur_Anzeige<br />

��������������������������������������������� ���������� �� ���� �� ����� ���������� �� ���� �� ��<br />

���������������������������������������������


9<br />

Sprinter, Newcomer,<br />

36 Jahre,<br />

20 Spiele, 3 Tore, 17 Ausschlüsse<br />

Motto: „Nur keine Hektik“<br />

10<br />

Die Mannschaft stellt sich vor!<br />

Dirck Heidenreich<br />

Tobias Heinig<br />

Herzinfarkt gefährdet,<br />

Wasserballwart, Kapitän,<br />

28 Jahre,<br />

247 Spiele, 534 Tore,<br />

204 Ausschlüsse<br />

Motto: „Das darf doch nicht<br />

wahr sein!“<br />

17


11<br />

20 Jahre, Youngster, der mit<br />

dem Hammer,<br />

109 Spiele, 41Tore,<br />

103 Ausschlüsse<br />

Motto: „Dich schnapp<br />

ich mir!“<br />

12<br />

Marius Wagner<br />

Petar Krsticevic<br />

Wasserballer aus Leidenschaft,<br />

Co-Kapitän, 37 Jahre,<br />

586 Spiele, 769 Tore,<br />

379 Ausschlüsse<br />

Motto: „Jetzt bewegt Euch<br />

endlich mal“<br />

Die Mannschaft stellt sich vor!<br />

19


13<br />

Alleskönner, Talentierte<br />

Schlafmütze 20 Jahre,<br />

92 Spiele, 114 Tore,<br />

58 Ausschlüsse<br />

Motto: „Was? Wir haben<br />

heute ein Spiel?“<br />

History:<br />

Jan Elsäßer<br />

Die Mannschaft stellt sich vor!<br />

Wieso heißt das Wasserball-Turnier in <strong>Villingen</strong> <strong>Tacke</strong>-Pokal?<br />

Der Spender des ersten Pokales war das Möbelhaus <strong>Tacke</strong> in Schwenningen, die das<br />

Turnier bis Ende der Neunziger Jahre unterstützte. Der <strong>Tacke</strong>-Pokal war zu diesem<br />

Zeit punkt schon ein feststehender Begriff für die Wasserball-Interessierten in Süddeutschland,<br />

deswegen wurde der Name nicht mehr geändert.<br />

21


Die Mannschaft stellt sich vor!<br />

WBG <strong>Villingen</strong>-Schwenningen<br />

23


24<br />

Plazierung der bisher ausgetragenen <strong>Tacke</strong>-Turniere Herren<br />

1985<br />

1. SSC Schwenningen<br />

2. SSV Freiburg<br />

3. SC <strong>Villingen</strong><br />

4. TSG Balingen<br />

5. TSV Leinfelden<br />

6. SSV Weingarten<br />

7. TSV Crailsheim<br />

8. SC Pfullendorf<br />

1988<br />

1. ASK Stuttgart<br />

2. Vfl Kirchheim<br />

3. SK Sparta Konstanz<br />

4. SSC Schwenningen<br />

5. SSC/KSN Karlsruhe<br />

6. SC <strong>Villingen</strong><br />

7. SC Friedrichsthal<br />

1991<br />

1. 1. FC Nürnberg<br />

2. SV Mönchengladbach<br />

3. WBG VS<br />

4. SV Korbach<br />

5. SC Hürth<br />

6. SSV Freiburg<br />

7. FS Duisburg<br />

8. SV Mannheim<br />

1994<br />

1. Ettlinger SV<br />

2. WBG VS<br />

3. Vfl Sindelfi ngen<br />

4. 1. BSC Pforzheim<br />

5. 1. FC Nürnberg<br />

6. SV Heilbronn 98<br />

1986<br />

1. SSC Schwenningen I<br />

2. SC Friedrichsthal<br />

3. SSV Freiburg<br />

4. TSG Balingen<br />

5. SSC Schwenningen II<br />

1989<br />

1. Stadtmannschaft VS<br />

2. Vfl Kirchheim<br />

3. SSC/KSN Karlsruhe<br />

4. ASK Stuttgart<br />

5. SC Hürth<br />

6. SK Sparta Konstanz<br />

7. SC Friedrichsthal<br />

1992<br />

1. VW Mannheim<br />

2. SV Augsburg<br />

3. 1. FC Nürnberg<br />

4. WBG VS<br />

5. Ettlinger SV<br />

6. Badische Junioren<br />

7. SV Augsburg<br />

8. SV Neunkirchen<br />

1995<br />

1. SK Neptun Leimen<br />

2. 1. FC Nürnberg<br />

3. WBG VS<br />

4. Ettlinger SV<br />

5. SV Neunkirchen<br />

6. Vfl Sindelfi ngen<br />

7. SV Heilbronn 98<br />

1987<br />

1. SC <strong>Villingen</strong><br />

2. SSC Schwenningen<br />

3. TSV Kornwestheim<br />

4. TSV Zuffenhausen<br />

5. SC Friedrichsthal<br />

6. TSV Crailsheim<br />

7. TSV Leinfelden<br />

8. SC Pfullendorf<br />

1990<br />

1. WBG VS<br />

2. 1. FC Nürnberg<br />

3. SC Hürth<br />

4. SSC/KSN Karlsruhe<br />

5. Neptun Köln-Porz<br />

6. SC Herford<br />

7. Vfl Kirchheim<br />

1993<br />

1. VW Mannheim<br />

2. SV Heilbronn 98<br />

3. SV Mannheim<br />

4. WBG VS<br />

5. 1. FC Nürnberg<br />

6. Ettlinger SV<br />

1996<br />

1. WBG VS<br />

2. WASPO Hannover<br />

3. Ettlinger SV<br />

4. SK Neptun Leimen<br />

5. 1. FC Nürnberg<br />

6. Vfl Sindelfi ngen


25<br />

Plazierung der bisher ausgetragenen <strong>Tacke</strong>-Turniere Herren<br />

1997<br />

1. WBG VS<br />

2. 1. FC Nürnberg<br />

3. Ettlinger SV<br />

4. SC Offenbach<br />

5. SV Heilbronn 98<br />

6. Vfl Sindelfi ngen<br />

7. WF Gemmingen<br />

2000<br />

1. SK Neptun Leimen<br />

2. Canottieri Milano<br />

3. WBG VS<br />

4. EOSC Offenbach<br />

5. Ettlinger SV<br />

6. SSV Ulm<br />

7. 1. FC Nürnberg<br />

8. Vfl Sindelfi ngen<br />

2003<br />

1. 1. FC Nürnberg I<br />

2. Canottieri Milano II<br />

3. Canottieri Milano I<br />

4. 1. FC Nürnberg II<br />

5. Ettlinger SV<br />

6. SSV Ulm<br />

7. WBG VS<br />

8. TSG Backnang<br />

2006<br />

1. 1. FC Nürnberg<br />

2. Nuoto Club Milano<br />

3. Waterpolo Lions<br />

4. Canottieri Milano<br />

5. WBG VS<br />

6. SSV Ulm<br />

7. Locatelli Genova<br />

8. TV Kornwestheim<br />

1998<br />

1. 1. FC Nürnberg<br />

2. SK Neptun Leimen<br />

3. WBG VS<br />

4. Vfl Sindelfi ngen<br />

5. Canottieri Milano<br />

6. EOSC Offenbach<br />

7. SSG Weil am Rhein<br />

8. Ettlinger SV<br />

2001<br />

1. 1. FC Nürnberg I<br />

2. SK Neptun Leimen<br />

3. Canottieri Milano I<br />

4. Ettlinger SV<br />

5. Canottieri Milano II<br />

6. WBG VS<br />

7. Vfl Sindelfi ngen<br />

8. 1. FC Nürnberg II<br />

2004<br />

1. 1. FC Nürnberg I<br />

2. Canottieri Milano I<br />

3. SK Neptun Leinen<br />

4. Canottieri Milano II<br />

5. WBG VS<br />

6. 1. FC Nürnberg II<br />

7. SV Neuss<br />

2007<br />

1. 1. FC Nürnberg<br />

2. KSK 1911 Kaiserslautern<br />

3. SC Winterthur<br />

4. SSV Ulm<br />

5. SGW Durlach-Ettlingen<br />

6. WBG VS<br />

7. Canottieri Milano<br />

1999<br />

1. Ettlinger SV<br />

2. SK Neptun Leimen<br />

3. WBG VS<br />

4. Canottieri Milano<br />

5. Vfl Sindelfi ngen<br />

6. 1. FC Nürnberg<br />

7. SSG Weil am Rhein<br />

2002<br />

1. 1. FC Nürnberg I<br />

2. Canottieri Milano I<br />

3. SK Neptun Leimen<br />

4. WBG VS<br />

5. WBC Coburg<br />

6. 1. FC Nürnberg II<br />

7. Canottieri Milano II<br />

8. Ettlinger SV<br />

9. SSV Ulm<br />

2005<br />

1. 1. FC Nürnberg I<br />

2. Vfl Sindelfi ngen<br />

3. Canottieri Milano I<br />

4. Canottieri Milano II<br />

5. 1. FC Nürnberg II<br />

6. WBG VS<br />

7. Ettlinger SV<br />

8. SV München 99<br />

9. SV Neuss<br />

2008<br />

1. Luca Locatelli Genova<br />

2. WBG VS<br />

3. Waterpolo Lions<br />

4. SGW Durlach-Ettlingen<br />

5. SC Winterthur<br />

6. Canottieri Milano<br />

7. SG Stadtwerke München<br />

8. 1.FC Nürnberg


26<br />

Plazierung der bisher ausgetragenen <strong>Tacke</strong>-Turniere Herren<br />

2009<br />

1. SC Winterthur<br />

2. WBG VS<br />

3. Luca Locatelli Genova<br />

4. Canottieri Milano<br />

5. Kaiserslautern SK 1911<br />

6. TSC Weinheim<br />

7. SGW Durlach-Ettlingen<br />

8. 1. FC Nürnberg<br />

2010<br />

1. Luca Locatelli Genova<br />

2. SC Zug<br />

3. Canottieri Milano<br />

4. SG Stadtwerke München<br />

5. WBG VS<br />

6. SK 1911 Kaiserslautern<br />

7. VFL Sindelfi ngen<br />

8. 1. FC Nürnberg<br />

2011<br />

1. 1. FC Nürnberg<br />

2. KSK 1911 Kaiserslautern<br />

3. WBG VS<br />

4. Luca Locatelli Genova<br />

5. AQUASTART (CH)<br />

6. SC Zug<br />

7. Canottieri Milano<br />

8. SG Stadtwerke München<br />

Plazierung der bisher ausgetragenen <strong>Tacke</strong>-Turniere Frauen<br />

2004 Frauen 2005 Frauen 2006 Frauen<br />

1. Canottieri Milano<br />

2. SC Frosch Aegeri<br />

3. Zürich<br />

4. Telekom Post SG Köln<br />

2007 Frauen<br />

1. Locatelli Genova<br />

2. SC Frosch Aegeri<br />

3. SS Metanopoli Milano<br />

4. Kaiserslautern SK 1911<br />

2010 Frauen<br />

1. Luca Locatelli Genova<br />

2. Canottieri Milano<br />

3. SC Winterthur<br />

4. WSV Basel<br />

5. SG Kaiserslautern/Esslingen<br />

6. Watermellons Milano<br />

1. Locatelli Genova<br />

2. Canottieri Milano<br />

3. SC Frosch Aegeri<br />

4. Kaiserslautern SK 1911<br />

2008 Frauen<br />

1. Luca Locatelli Genova<br />

2. WSV Basel<br />

3. Canottieri Milano<br />

4. SC Winterthur<br />

5. Metanopoli Milano<br />

2011 Frauen<br />

1. Luca Locatelli Genova<br />

2. PANCUS TEAM (IT)<br />

3. WSV Basel<br />

4. Canottieri Milano<br />

5. SC Winterthur<br />

6. KSK 1911 Kaiserslautern<br />

1. Locatelli Genova<br />

2. Nuoto Club Milano<br />

3. KSK 1911 Kaiserslautern<br />

4. SS Metanopoli Milano<br />

2009 Frauen<br />

1. Luca Locatelli Genova<br />

2. SG K´lautern/Esslingen<br />

3. Canottieri Milano<br />

4. WSV Basel<br />

5. SC Winterthur<br />

6. SS Metanopoli Milano<br />

Viel Spaß<br />

beim Turnier!


SC Zug<br />

2. Liga Schweiz<br />

Luca Locatelli Genua<br />

3. Liga in Italien (Serie C)<br />

27


28<br />

Canottieri Milano<br />

2. Liga in Italien<br />

1. FC Nürnberg<br />

Oberliga Bayern


KSK 1911 Kaiserslautern<br />

Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar<br />

SGW Durlach Ettlingen<br />

Verbandsliga Baden-Württemberg<br />

29


30<br />

KSK 1911 Kaiserslautern Frauen<br />

Luca Locatelli Genua


SC Winterthur<br />

Nationalliga Schweiz<br />

WSV Basel<br />

31


32<br />

Impressum<br />

Verantwortlich: Felix Gäßler<br />

Redaktion: Roger Müller<br />

Waterfreaks Milano<br />

Serie C Italien<br />

Layout: Siglinde Mildenberger<br />

Bilder: Roger Müller<br />

Herausgeber: <strong>Wasserballgemeinschaft</strong><br />

<strong>Villingen</strong>-Schwenningen e.V.<br />

Anzeigen: Petar Krsticevic, Marion Gentner,<br />

Anschrift der Redaktion: WBG VS e.V.<br />

Roger Müller<br />

Friedhofstraße 48<br />

78166 Donaueschingen<br />

Tel.: 0771/158120<br />

Fax: 0771/8326851<br />

E-Mail: todt-mueller@ web.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!