30.12.2012 Aufrufe

TL 016 Rutschfestigkeitsklassen der Berufsgenossenschaften

TL 016 Rutschfestigkeitsklassen der Berufsgenossenschaften

TL 016 Rutschfestigkeitsklassen der Berufsgenossenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technisches Leitwerk<br />

<strong>TL</strong> <strong>016</strong> <strong>Rutschfestigkeitsklassen</strong> <strong>der</strong> <strong>Berufsgenossenschaften</strong><br />

Rutschfestigkeit <strong>der</strong> Dekorschichten<br />

Aufbau <strong>der</strong> Abdichtung wie in den Verlegevorschriften beschrieben.<br />

Aufbau Klasse Bemerkung<br />

- FRANKOPUR 2K-COLOR<br />

- FRANKOLOR Chips<br />

- FRANKOPOX Einbettschicht<br />

- FRANKOMIN Coloritquarz 0,7 - 1,2 mm<br />

- FRANKOPUR 2K-COLOR<br />

- FRANKOMIN Coloritquarz 2,0 - 3,5 mm<br />

- FRANKOMIN Natursteinteppich<br />

- FRANKOPUR DS<br />

- FRANKOMIN Coloritquarz 0,7 - 1,2 mm<br />

- FRANKOPUR 1K<br />

- FRANKOPUR DS<br />

- FRANKOPUR 2K-Color<br />

- FRANKOMIN Colorchips<br />

R9 mind. 0,20 kg/m²<br />

FRANKOLOR Chips<br />

R12<br />

R10<br />

R12<br />

Die Verlegeanleitungen für die Dekorschichten sind zu beachten.<br />

FRANKEN-Systems GmbH • Wörthstraße 9 • 97318 Kitzingen<br />

Tel: +49 (0) 9321 / 38 23 04-0 • Fax: +49 (0) 9321 / 38 23 04-99<br />

E-Mail: info@franken-systems.de • Homepage: www.franken-systems.de<br />

R9<br />

mind. 0,20 kg/m²<br />

FRANKOLOR Chips<br />

Bitte beachten Sie, dass die untenstehende Auswahl <strong>der</strong> <strong>Rutschfestigkeitsklassen</strong> und die<br />

dazugehörigen Objekte von uns nur eine Auswahl ohne Gewähr darstellen und in dem<br />

Merkblatt <strong>der</strong> Berufsgenossenschaft für Fußböden ZH 1/571 / BG R181ausführlich<br />

beschrieben sind. (Bezugsquelle: Carl Heymanns Verlag KG, Tel. 0221-943730, Luxemburger<br />

Str. 449, 50939 Köln). Die Bewertungsgruppen gehen von <strong>der</strong> Rutschfestigkeitsklasse R 9<br />

(niedrig) bis R 13 (hoch), zusätzlich können ab <strong>der</strong> Klasse R 11 bestimmte<br />

Verdrängungsräume von V4/V6/V8/V10 zur Anwendung kommen.<br />

R 9<br />

Eingangsbereiche, Treppen, Pausenräume, Speiseräume, Kantinen, Verkaufsräume,<br />

Packbereiche, OP-Räume, Laborräume, Friseursalons, Arzt-Praxen,<br />

Schulen und Kin<strong>der</strong>gärten: Klassenräume, Gruppenräume, Eingangshallen, Flure,<br />

Treppen.<br />

R 10<br />

Sanitärräume, Lagerkeller, Gärkeller, Auftau- und Anwärmküchen, Kaffee- und<br />

Teeküchen, Bedienungsgänge für: Fleisch und Wurst, verpackte Ware, Brot und<br />

Backwaren sowie Käse und Käseerzeugnisse als unverpackte Waren.<br />

Garagen: Hoch- und Tiefgaragen. Lehrküchen in Schulen, Küchen in Kin<strong>der</strong>gärten,<br />

Maschinenräume f. Holzbearbeitung.<br />

Seite 1 von 2


Technisches Leitwerk<br />

<strong>TL</strong> <strong>016</strong> <strong>Rutschfestigkeitsklassen</strong> <strong>der</strong> <strong>Berufsgenossenschaften</strong><br />

R 11<br />

Käsefertigung, -lagerung und -verpackung, Schokoladen- u. Süßwaren Herstellung für die<br />

Rohmassenherstellung und Pralinenfabrikation. Teigbearbeitung von Backwaren,<br />

Sterilisierräume von Gemüsebe- u. -verarbeitung, Getränkeabfüllung,<br />

Fruchtsaftherstellung, Küchen in Kin<strong>der</strong>tagesstätten und Sanatorien sowie Heimen,<br />

Schulen, Spülräume. Werkstätten für Fahrzeug -Instandhaltung (Prüfgrube R12V4),<br />

Flugzeughallen.<br />

R 11 V4<br />

Gastronomische Küchen bis 100 Gedecke pro Tag (Spülräume R12V4),<br />

Kraftfutterherstellung unter Verwendung von Fett u. Wasser, Be- u. Verarbeitung von<br />

Hohlglas, Bauglas. Metallbe- u. -verarbeitung: Graugussbearbeitung, Drehereien u.<br />

Fräsereien, Stanzereien, Pressereien, Bereiche mit erhöhter Öl-Schmiermittelbelastung,<br />

Fahrzeugwaschhallen,<br />

R 12<br />

Herstellung u. Verpackung von Margarine, Speisefett, Abfüllen von Speiseöl,<br />

Frischmilchverarbeitung, Speiseeisfabrikation, Zuckerkocherei, Kakaoherstellung,<br />

Herstellung von Backwaren wo vorwiegend Fette o<strong>der</strong> flüssige Massen verarbeitet<br />

werden, Fleischverarbeitung: Wursttrockenraum, Räucherei, Pökelei, Darmlager,<br />

Aufschnitt- u. –verpackung, Küchen und Spülräume in Krankenhäusern, Kühlräume für<br />

unverpackte Ware, Bedienungsgang für Fisch, Metall u. Verarbeitung: Beizereien,<br />

Härtereien, Galvanisierräume, Werfthallen von Luftfahrzeugen,<br />

Abwasserbehandlungsanlagen, Fahrzeug Stellplätze und Räume f.<br />

Schlauchpflegeinrichtungen in Feuerwehrhäuser.<br />

R 12 V 4<br />

Spülräume zur Herstellung von Backwaren, Vorbereitungsräume für die<br />

Gemüseverarbeitung, Gastronomische Küchen über 100 Gedecke pro Tag, Großküchen,<br />

Mensen, Kantinen, Fast-Food-Küchen, Waschplätze für Luftfahrzeuge<br />

R 12 V 6<br />

Lagerräume für Öle u. Fette, Geflügelverarbeitung<br />

R 12 V 10<br />

Nass- Schleifbereiche in Lackierereien<br />

R 13 V 4<br />

Speiseölraffinerie, Mayonnaiseherstellung<br />

R 13 V 6<br />

Fettschmelzen, Rohwurstabteilung, Feinkostherstellung, Sauerkrautherstellung,<br />

Gemüsekonservenherstellung<br />

R 13 V 8<br />

Fleischzerlegung, Kochwurstabteilung, Wurstküche<br />

R 13 V 10<br />

Schlachthäuser, Be- und Verarbeitung von Fisch<br />

FRANKEN-Systems GmbH • Wörthstraße 9 • 97318 Kitzingen<br />

Tel: +49 (0) 9321 / 38 23 04-0 • Fax: +49 (0) 9321 / 38 23 04-99<br />

E-Mail: info@franken-systems.de • Homepage: www.franken-systems.de<br />

Seite 2 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!