30.12.2012 Aufrufe

Download - Gemeinde Behamberg

Download - Gemeinde Behamberg

Download - Gemeinde Behamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliche Mitteilung<br />

1<br />

! " # " $ % & ' ( " )<br />

* + , -$<br />

. . . + / " - "<br />

! 0 " 1 / ! 0 " 0 ) 1 / ! 0 1 / ! 0 1<br />

! " #<br />

Die Mitglieder des Pfarrgemeinde- bzw. Pfarrkirchenrates mit Pfarrer Mag. Augustin Sonnleitner und Bgm. Mag.<br />

Karl Josef Stegh. Erste Reihe, 1.v.l.: Vorsitzender-Stellvertreter Alois Schönangerer; 3. u. 4.v.l.: Elfriede Haider<br />

u. Hermine Marquart, Leiterinnen der Kath. Frauenbewegung <strong>Behamberg</strong>.<br />

Der Pfarrgemeinderat zählt in <strong>Behamberg</strong> 30<br />

Mitglieder. Vorsitzender ist Pfarrer Mag. Augustin<br />

Sonnleitner, sein Stellvertreter ist Organist<br />

Alois Schönangerer. Im Vorstand sind weiters<br />

Gabriele Burgholzer, Elfriede Haider, Johanna<br />

Holzner, Hermine Marquart, Josef<br />

Oberradter und Franz Putz. Die Mitglieder des<br />

Pfarrgemeinderates beraten und unterstützten<br />

den Pfarrer. Aktive Aufgaben werden bei kirchlichen<br />

Anlässen wie Erstkommunion, Fronleichnam,<br />

Firmung, uvm. übernommen. Lektoren-<br />

und Kommunionsdienste werden ebenfalls<br />

wahrgenommen. Jährlich werden außerdem<br />

Pfarrkaffees und ein Fastensuppensonntag<br />

organisiert, mehrere Pfarrblätter geschrieben<br />

und Sitzungen abgehalten. Auch wird an<br />

Veranstaltungen im Dekanat teilgenommen.<br />

Der Pfarrkirchenrat ist ein selbstständig arbeitendes<br />

Gremium, das für den Pfarrgemeinderat<br />

die kirchliche Vermögensverwaltung<br />

wahrnimmt. Vorsitzender ist ebenfalls Pfarrer<br />

Mag. Augustin Sonnleitner, sein Stellvertreter<br />

ist Bgm. Mag. Karl Josef Stegh.<br />

Die derzeitigen Funktionsperioden enden im<br />

Jahr 2012. Es laufen daher bereits Vorbereitungen<br />

für die nächste Pfarrgemeinderatswahl,<br />

die am 18. März 2012 stattfinden wird. Wer in<br />

der Pfarre mitarbeiten möchte, ist herzlich willkommen<br />

und möge sich beim Herrn Pfarrer<br />

melden!<br />

Die Katholische Frauenbewegung wurde<br />

1964 gegründet. Im Jahr 2005 haben Elfriede<br />

Haider und Hermine Marquart die Leitung<br />

übernommen. Die Frauen helfen beim Fastensuppensonntag<br />

mit, reinigen und schmücken<br />

die Kirche, binden Palmbuschen und Kräutersackerl,<br />

verzieren Missionskerzen, besuchen<br />

alte Menschen und veranstalten den jährlichen<br />

Weihnachtsmarkt. Jedes Jahr begeben sich<br />

die Frauen außerdem auf eine Wallfahrt. Die<br />

Frauenbewegung spendet die Erlöse ihrer<br />

Veranstaltungen immer wieder für wohltätige<br />

Zwecke. So wurde im Jahr 1999 die Restaurierung<br />

des Hochaltars von der Frauenbewegung<br />

finanziert. Über neue Mitglieder würden sich<br />

die Frauen der KFB sehr freuen!


• Vergabe von Bauarbeiten für den Kindergarten<br />

am Daxberg: Mit den Stimmen aller Fraktionen<br />

beschloss der <strong>Gemeinde</strong>rat in seiner<br />

letzten Sitzung die Firma Papst aus Aschbach<br />

als Bestbieter mit Bauarbeiten am Kindergarten<br />

Daxberg zu beauftragen. Im Auftragsvolumen<br />

von € 683.135,- sind neben einem<br />

Massivholzbau im Kern auch eine besonders<br />

hochwertige Fassade aus vorgehängten<br />

Melaminharzplatten enthalten, die<br />

Dauerhaftigkeit und besonderen Schutz vor<br />

Witterungseinflüssen bieten soll. Die Arbeiten<br />

für Heizung und Sanitär ergingen mit einem<br />

Auftragswert von € 68.000,- an das <strong>Behamberg</strong>er<br />

Unternehmen R&S. Das Gebäude<br />

soll einem Niedrigenergiestandard entsprechen.<br />

Die Elektroarbeiten wurden mit einer<br />

Summe von € 44.500,- an die Firma Maquart<br />

aus Haag vergeben. Die beschlossenen<br />

Aufträge sind im veranschlagten Kostenrahmen<br />

und werden vom Land NÖ gefördert.<br />

• Vergabe von Kanal- und Wasserleitungsbauarbeiten<br />

am Daxberg, in Weixlgarten und<br />

Steinbach: Die Firma C. Peters aus Linz erhielt<br />

mit € 367.482,25 als Bestbieter den Auftrag,<br />

die genannten Bauarbeiten durchzuführen.<br />

Damit werden in den neuen Baugebieten<br />

die Infrastruktur ergänzt, in Weixlgarten<br />

der alte Hochbehälter aus dem Netz genommen<br />

und die Druckverhältnisse in der<br />

Wasserleitung verbessert.<br />

• Freigabe der 2. Aufschließungszone am<br />

Daxberg: Auf Grund der großen Nachfrage<br />

nach Baugründen und der Errichtung der Infrastruktur<br />

hat der <strong>Gemeinde</strong>rat den 2. Teil<br />

des Baulandes am Daxberg frei gegeben.<br />

Damit können die Grundstücke parzelliert<br />

und verkauft werden. Besitzer sind die Pfarrpfründe<br />

<strong>Behamberg</strong>.<br />

• Grundkauf als Erweiterungsfläche für zukünftigen<br />

Bauhof: Auf Grund eines günstigen<br />

Angebotes beabsichtigt die <strong>Gemeinde</strong>, das<br />

Grundstück neben dem geplanten Bauhof<br />

entlang der Hafnerstraße im Ortsgebiet <strong>Behamberg</strong><br />

zu erwerben. Mit entsprechender<br />

Flächenwidmung bildet das Grundstück eine<br />

ideale Erweiterungsfläche zum zukünftigen<br />

Bauhof. Verkäufer ist die Wohnbaugesellschaft<br />

Heimat Österreich, die als Gegenleistung<br />

im Einfahrtsbereich der Schedlstraße<br />

Parkplätze für die Mieter der Wohnbauten errichten<br />

möchte.<br />

• Förderanträge im Umweltbereich: Weiters<br />

konnte der <strong>Gemeinde</strong>rat 2 Förderanträge,<br />

die den Richtlinien für Umweltförderungen<br />

entsprechen, beschließen<br />

2<br />

$ $ "<br />

Bei der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong> ist ein Dienstposten<br />

in der Allgemeinen Verwaltung (<strong>Gemeinde</strong>amt)<br />

nachzubesetzen. Nach Maßgabe<br />

der Bestimmungen des NÖ <strong>Gemeinde</strong>-<br />

Vertragsbedienstetengesetz 1976, LGBl.<br />

2420/00 i. d. g. F., wird nachstehend angeführter<br />

Dienstposten hiermit öffentlich ausgeschrieben:<br />

Allgemeine/r Kanzlei- und Verwaltungsbedienstete/r<br />

Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in für den Verwaltungsdienst<br />

in der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei mit<br />

Eintrittsdatum Jänner/Februar 2012. Die Anstellung<br />

und Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen<br />

des NÖ <strong>Gemeinde</strong>-<br />

Vertragsbedienstetengesetzes 1976 (GVBG),<br />

LGBl. 2420 in der geltenden Fassung vorerst<br />

befristet auf die Dauer von sechs Monaten und<br />

wird bei zufriedenstellender Dienstleistung auf<br />

unbestimmte Zeit verlängert. Die Einreihung<br />

erfolgt in den Dienstzweig Nr. 85 (mittlerer<br />

Verwaltungs- und Kanzleidienst), Entlohnungsgruppe<br />

4.<br />

BESCHÄFTIGUNGSAUSMASS:<br />

40 Wochenstunden / Vollzeit<br />

AUFGABEN:<br />

Allgemeine Verwaltung (Bürgerservice, Sekretariatsdienst);<br />

Meldeamt (An-, Ab- und Ummeldungen,<br />

Personenstandsauswertungen,<br />

Führen der Wählerevidenz); Bauamt (Bauakte<br />

verwalten, Liegenschaftsverwaltung im Adress<br />

GWR Online, Bauanzeigen und Fertigstellungsmeldungen);<br />

Öffentlichkeitsarbeit (Presseartikel<br />

verfassen und archivieren, Erstellung<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten); Buchhaltung (Barkasse,<br />

Rechnungslegung, Betriebskostenabrechnung,<br />

Überweisungen vorbereiten, Kontieren<br />

und Buchen)<br />

VORAUSSETZUNGEN:<br />

• Österr. Staatsbürgerschaft oder Staatsbürger<br />

eines Mitgliedsstaates der EU.<br />

• Abgeschlossene kaufmännische Lehre oder<br />

weiterführende Schule für wirtschaftl. Berufe.<br />

• Bei männlichen Bewerbern: abgeleisteter<br />

Präsenz- oder Zivildienst<br />

• Einwandfreies Vorleben (Strafregisterbescheinigung)<br />

• Ärztliches Eignungsattest<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

• Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache<br />

in Wort und Schrift<br />

• Kommunikations- und Teamfähigkeit<br />

• Lern- und Leistungsbereitschaft<br />

• Bereitschaft zur Leistung von Mehrstunden<br />

• Gepflegtes Auftreten<br />

• EDV-Kenntnisse in Microsoft Office


• Praxis von Vorteil<br />

Wenn Sie den Umgang mit der Bevölkerung<br />

schätzen und direkt am <strong>Gemeinde</strong>geschehen<br />

in unserer <strong>Gemeinde</strong> mitwirken möchten, freuen<br />

wir uns auf Ihre Bewerbung.<br />

Die Bewerbungen samt den entsprechenden<br />

Unterlagen und Nachweisen sind bis spätestens<br />

24. Oktober 2011 beim <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

<strong>Behamberg</strong>, 4441 <strong>Behamberg</strong> 30 oder per<br />

Mail an gemeinde@behamberg.gv.at einzubringen.<br />

Das Auswahlverfahren erfolgt in mehreren<br />

Schritten. Nach der Prüfung der Einreichunterlagen<br />

und der angeschlossenen Nachweise<br />

erfolgt ein persönliches Bewerbungsgespräch.<br />

Falls notwendig wird als dritter Teil eine praxisorientierte<br />

Übung verlangt.<br />

Allfällige früher eingebrachte Bewerbungen<br />

sind unter Hinweis auf diese Stellenausschreibung<br />

schriftlich innerhalb der Bewerbungsfrist<br />

erneut einzubringen.<br />

% "<br />

Am Freitag, den 16. September öffnete die<br />

Firma Haba offiziell ihre Pforten. Die Verpackungsfirma<br />

errichtete auf dem frischen Gewerbegebiet<br />

am Wachtberg ihre neue Betriebsstätte.<br />

Landesrätin Dr. Petra Bohuslav<br />

sowie zahlreiche Ehren- und Festgäste gratulierten<br />

dem Unternehmen zum gelungenen<br />

Neubau. Auch die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong><br />

wünscht der Familie Haba und allen MitarbeiterInnen<br />

viel Erfolg auf dem neuen Standort in<br />

<strong>Behamberg</strong>!<br />

" $ &<br />

Auch heuer suchte wieder eine Jury um Vizebürgermeister<br />

Manfred Zeitlhofer den schönsten<br />

Blumenschmuck in unserer <strong>Gemeinde</strong> und<br />

ist in den drei verschiedenen Kategorien auch<br />

wie folgt fündig geworden: In der Kategorie<br />

„Siedlungshäuser“ hat die Jury das Haus von<br />

Hermann und Roswitha Rudelstorfer erstgereiht.<br />

Bei den Bauernhäusern liegen Karl und<br />

Maria Tatzreiter vorne und bei den Gewerbebetrieben<br />

hat die Firma Eni Tankstelle am<br />

Wachtberg den schönsten Blumenschmuck.<br />

3<br />

Bei der Prämierung der Preisträger bedankten<br />

sich Bürgermeister Mag. Karl Josef Stegh und<br />

Vizebürgermeister Manfred Zeitlhofer für die<br />

Beiträge zur Verschönerung des Ortsbildes.<br />

V.l.n.r.: Bürgermeister Mag. Karl Josef Stegh, Helga<br />

Tatzreiter (1. Platz Bauernhäuser), Kurt u. Ingeborg<br />

Rainer (3. Platz Gewerbebetriebe), Leopold<br />

Steinparzer (2. Platz Siedlungshäuser), Vize-Bgm.<br />

Manfred Zeitlhofer<br />

' $ ' & " $<br />

Der alljährliche Zivilschutz-Probealarm erfolgt<br />

in ganz Österreich am 1. Oktober zwischen<br />

12.00 und 13.00 Uhr. Der angekündigte Probealarm<br />

dient der Überprüfung des Sirenen-<br />

Systems und soll der Bevölkerung die Bedeutung<br />

der Zivilschutz-Signale in Erinnerung bringen.<br />

Achtung! Am 1. Oktober nur Probealarm.<br />

Bitte keine Notrufnummern blockieren!<br />

& # &<br />

Im Seniorenwohnhaus (<strong>Behamberg</strong> 35) ist<br />

eine Wohnung frei und kann von Interessierten<br />

besichtigt werden. Die Wohnung liegt im Erdgeschoß<br />

und ist ca. 42 m 2 groß.<br />

" # (<br />

Viel Freude herrschte bei Eltern und Kindern<br />

als zeitgerecht zu Beginn des Kindergarten-<br />

und Schuljahres das neue Buswartehäuschen<br />

an der oberen Poststraße in <strong>Behamberg</strong> aufgestellt<br />

wurde. Gerade an diesem Platz sind<br />

es 18 Kinder, die in der Früh auf Kindergarten-<br />

sowie auf Volks- und Hauptschulbus warten.<br />

Durch die Unterstützung von Anton Fuchshuber,<br />

der das Grundstück unentgeltlich zur Verfügung<br />

stellt, war es für den <strong>Gemeinde</strong>rat


möglich, dieses Projekt zu beschließen. Darüber<br />

hinaus beteiligten sich auch die Eltern an<br />

den Kosten. Auch an der Ramingdorfstraße<br />

und im Ramingtal konnten neue Bushäuschen<br />

zur Erhöhung der Sicherheit und zum Schutz<br />

unserer Kinder errichtet werden. Ein herzliches<br />

Danke gilt allen Beteiligten, insbesondere den<br />

Grundeigentümern Fam. Kaiserlehner und Karl<br />

Riener, die zum Gelingen beigetragen haben!<br />

V.l.n.r.: Elternvertreter Christian Würleitner, Bürgermeister<br />

Mag. Karl Josef Stegh, Grundstückseigentümer<br />

Anton Fuchshuber und Zimmermeister<br />

Franz Fuchshuber mit den erfreuten Kindern.<br />

$ & ) * + +<br />

Zum dritten Mal wurde vergangenes Wochenende<br />

ein Radlausflug im Rahmen des Radlrekordtages<br />

des Landes NÖ durchgeführt. Zahlreiche<br />

BürgerInnen von 3 bis 73 Jahren radelten<br />

die rund 20 km lange Rundstrecke mit.<br />

Ausgangspunkt war das Gasthaus am Wachtberg<br />

mit einer E-Bike-Präsentation der Firma<br />

Schaltwerk aus St. Valentin. Als Raststation<br />

wählte Organisator Walter Putz die Hauptschule<br />

Haidershofen mit zahlreichen Angeboten<br />

des dortigen Gesundheitstages. Den Abschluss<br />

bildete wie bisher ein Stelldichein mit<br />

Jause beim Sommerausklang der Feuerwehr<br />

am Wachtberg.<br />

% & & $ ' '<br />

Mit der bundesweiten Förderoffensive für<br />

Holzheizungen forciert das Lebensministerium<br />

über den Klima- und Energiefonds einmal<br />

mehr die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen,<br />

wie Öl und Gas. Errichten Sie in Ihrem<br />

Haus noch bis 31.10.2011 ein Pellets- oder<br />

Hackgutzentralheizungsgerät oder einen Pelletskaminofen<br />

und profitieren Sie von der Förderaktion!<br />

4<br />

Die Anschaffung von Biomasseheizungen wird<br />

pauschal mit € 500,- pro Heizanlage und<br />

Haushalt bis zum 31.10.2011 unterstützt. Gefördert<br />

werden Pellets- und Hackgutzentralheizungsgeräte<br />

bis hin zu vollautomatischen Pelletskaminöfen.<br />

Die Antragstellung zur Förderaktion Holzheizung<br />

2011 ist ausschließlich im Internet unter<br />

www.holzheizungen2011.at möglich. Zusätzliche<br />

Informationen zu dieser und weiteren Förderungen<br />

des Klima- und Energiefonds finden<br />

Sie unter www.klimafonds.gv.at/foerderungen.<br />

#<br />

Die Beifuß-Ambrosie (Ragweed) ruft schwere<br />

Pollenallergien beim Menschen hervor. Die<br />

allergischen Reaktionen auf die Ambrosia-<br />

Pollen können<br />

unterschiedlich sein<br />

und beispielsweise<br />

Bindehautentzündung,<br />

Heuschnupfen oder<br />

gar Asthma umfassen.<br />

Doch auch Nicht-<br />

Allergiker sollten sich<br />

vor der aggressiven<br />

Pflanze in Acht<br />

nehmen. Wer die<br />

Pflanze in seinem<br />

Garten hat, sollte sie mitsamt der Wurzel entfernen.<br />

Dabei unbedingt Handschuhe, Brille<br />

und lange Kleidung tragen. Die Pflanze anschließend<br />

verbrennen.<br />

" "<br />

Wirbelsäulengymnastik mit Elke Fichtinger<br />

im Turnsaal des Kindergartens <strong>Behamberg</strong> ab<br />

Dienstag, 4. Oktober von 19.30 bis 20.30 Uhr<br />

(8 Einheiten). Inhalt: Gezielte Übungen zur<br />

Kräftigung der Rücken- und Bauchmuskulatur,<br />

Haltungstraining, Erlernen von aktivem Sitzen<br />

und Stehen, Koordinations- und Gleichgewichtstraining,<br />

Wahrnehmungsschulung,<br />

Übungen für Zuhause, Büro und Alltag. Bitte<br />

einen kleinen Polster mitnehmen sowie Theraband<br />

bzw. Kurzhantel (nicht in der ersten<br />

Stunde, wird immer angekündigt). Der Teilnehmerbeitrag<br />

beträgt € 35,-. Anmelden bitte<br />

bei Elke Fichtinger: Tel. 0664/73831643.<br />

www.physio-fichtinger.at.<br />

Eine Grenzwanderung rund um <strong>Behamberg</strong><br />

findet am 26. Oktober statt. Start ist um 07.00<br />

am Friedhofparkplatz. Die Route: Friedhofparkplatz<br />

– Wintner – Erlabach – Samendorf -<br />

-Weixlgartensiedlung – Ramingdorf – Wachtberg<br />

– Ramingbach – Kleinraming – Aufersteiner<br />

– Erlabach - <strong>Gemeinde</strong>. Wegstrecke ca.


26km, Gehzeit ca. 8 Stunden. Es sind Labstellen<br />

geplant.<br />

Wer will, kann auch nur einen Teilbereich mitgehen.<br />

Harald Schausberger ist während der<br />

Wanderung durchgehend unter 0680/219 5044<br />

erreichbar.<br />

Qigong und Lichtarbeit – Kurs für Einsteiger<br />

und Fortgeschrittene am Samstag, den 1. Oktober<br />

2011 von 9.00 bis 11.00 und von 16.00<br />

bis 18.00 Uhr sowie am Sonntag, den 2. Oktober<br />

2011 von 9.30 bis 11.00 und von 16.00 bis<br />

18.00 Uhr im Kindergarten <strong>Behamberg</strong>. Anschließend<br />

10 Abende jeweils montags von<br />

19.00 bis 20.30 Uhr. Kosten: € 125,-. Kursleiter:<br />

Hans Hartig, Qigong-Lehrer, Anmeldung<br />

Tel. 0676/81213697.<br />

#<br />

In den nächsten Wochen wird ein Mitarbeiter<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong> in den Bereichen<br />

Wachtberg, Weixlgarten, Holz, Ramingdorf,<br />

Ramingdorf- u. Sportplatzstraße Wasseruhren<br />

austauschen. Wir ersuchen Sie, dem Mitarbeiter<br />

aus diesem Grund Zugang zu gewähren.<br />

$ $ & " &<br />

Fallobst kann nicht als Grün- oder Strauchschnitt<br />

entsorgt werden. Im Zeitraum vom<br />

28.9. bis 15.10.2011 wird deshalb Fallobst im<br />

Altstoffsammelzentrum gratis übernommen!<br />

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit fordert<br />

erhöhte Aufmerksamkeit auf Kinder im Straßenverkehr.<br />

Bitte beachten Sie vor allem Folgendes:<br />

Kinder haben beim Überqueren der<br />

Fahrbahn gesetzlich Vorrang und zwar nicht<br />

nur auf Zebrastreifen: Autofahrer müssen also<br />

immer anhalten, damit ein Kind sicher die<br />

Straße queren kann. Überhaupt sollte, wo mit<br />

Kindern gerechnet werden muss (vor allem im<br />

Ortsgebiet u. in der Nähe von Schulen u. Kindergärten),<br />

die Geschwindigkeit reduziert werden.<br />

An Schulbussen im Einsatz (eingeschaltete<br />

Warnleuchten) darf auf keinen Fall vorbeigefahren<br />

werden. www.kfv.at<br />

$<br />

Von den Experten der Energieberatung Niederösterreich<br />

können wochentags von 9.00 bis<br />

15.00 Uhr und am Mittwoch von 9.00 bis 17.00<br />

Uhr Tipps zum Thema Entfernung und Vermeidung<br />

von Schimmel eingeholt werden.<br />

Spezielle Publikationen zu diesem Thema stehen<br />

auf www.energieberatung-noe.at/ratgeber<br />

zum <strong>Download</strong> bereit.<br />

$<br />

Das Indianerfest der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong> musste leider kurz vor dem Start wegen schlechter Witterung<br />

abgesagt werden – vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr! Allen Organisationen und Veranstaltern<br />

danken wir jedenfalls für die attraktiven Angebote! Hier einige Bilder der letzten Aktionen:<br />

Kicken am Daxberg (FC <strong>Behamberg</strong>) <strong>Behamberg</strong>er Betrieb (Metallbau Federer)<br />

Treasure Hunt (Ursula Ortmann)<br />

5<br />

Fackelwanderung (Gerhard Leitner)


Tabletennis (ASV) Abschlussfest-Vorbereitungen<br />

"<br />

Bauschuttrecycling 0-70mm gratis zu vergeben<br />

(Zustellung und Beladung sind jedoch zu bezahlen).<br />

Klaus Stockinger Erdbau GmbH<br />

Gewerbepark Pölla 20<br />

3353 Seitenstetten<br />

Tel.: 07477/42150<br />

& ,<br />

Als wichtiger Bestandteil des Übertragungsnetzes<br />

trägt das Umspannwerk Ernsthofen mit<br />

seinen 380-kV-, 220-kV- und 110-kV-<br />

Freiluftschaltanlagen seit 1941 zur sicheren<br />

Stromversorgung des Landes bei.<br />

Wir laden Sie herzlich ein zum Tag der offenen<br />

Tür im Umspannwerk Ernsthofen am 30. September<br />

2011 von 13.00 bis 18.00 Uhr.<br />

• Tolle Führungen und Leistungsschauen<br />

von APG und Freiwilliger Feuerwehr<br />

Ernsthofen<br />

• Exklusive E-Bike-Probefahrt<br />

• Buntes Kinderprogramm<br />

• Attraktives Gewinnspiel mit E-Bike als<br />

Hauptpreis<br />

• Musikalischer Rahmen durch den Musikverein<br />

Ernsthofen<br />

Wir freuen uns auf Sie! www.apg.at<br />

$<br />

Malakademie des Landes NÖ bietet Jugendlichen<br />

die Möglichkeit ihr künstlerisches Talent<br />

auszuleben und weiterzubilden<br />

Stadt Haag: Alle Interessenten im Alter von 12<br />

bis 19 Jahren, die im kommenden Herbstsemester<br />

an der Malakademie Haag von Rosemarie<br />

König unterrichtet werden möchten, mögen<br />

sich rasch im Stadtamt Haag<br />

07434/42423-19 anmelden.<br />

6<br />

Beginn ist am Montag, den 26. September.<br />

Dauer 10 Abende (30 Unterrichtseinheiten)<br />

Kosten Euro 120,-<br />

$ " $<br />

Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule<br />

Amstetten ist ein Bildungszentrum für die Ausbildung<br />

in den Gesundheitsberufen im Mostviertel.<br />

Wir bieten derzeit folgende Ausbildungen<br />

an:<br />

- Diplomausbildung in der Gesundheits- und<br />

Krankenpflege ( Anmeldung Okt. 2011 – März<br />

2012 )<br />

– Pflegehilfeausbildung ( Anmeldung Okt.<br />

2011 bis März 2012 )<br />

– Sonderausbildungen für Intensivpflege und<br />

Pflege bei Nierenersatztherapie<br />

– Weiterbildung Praxisanleiter<br />

Die Entwicklungen im Gesundheitswesen machen<br />

es notwendig unser Angebot zu erweitern.<br />

Ab 2012 werden wir daher auch eine<br />

Heimhilfeausbildung anbieten.<br />

Genauere Info:<br />

Tel. 07475 604 5750 bzw. 5760<br />

E-Mail karl.danzer@amstetten.lknoe.at<br />

GuKPS Amstetten, Krankenhausstr. 12,<br />

3300 Amstetten<br />

$ $ "<br />

Wir suchen einen Mitarbeiter für den Blechblasinstrumentenbau.<br />

Voraussetzungen: Zuverlässigkeit,<br />

Teamfähigkeit, handwerkliches<br />

Geschick. Vorerst Halbtags-Job, kann später<br />

eventuell auch ganztags übernommen werden.<br />

Handwerkliche Erfahrungen sind Vorraussetzung.<br />

HAAGSTON Instrumentenbau<br />

Inh. Alois Mayer, Tel. 07434/43913-0 oder<br />

0664/1049241 zwischen 9.00 u. 12.00 sowie<br />

14.00 u. 18.00 Uhr


" $<br />

Ab 6. Oktober 2011 kann im Siedlervereinsheim<br />

ein Kastenkrippen-Bastelkurs besucht<br />

werden. Ein erster Informationsabend findet<br />

am 29. September 2011 ab 19.00 Uhr im<br />

Landgasthaus <strong>Behamberg</strong> statt. Weitere Informationen<br />

unter der Tel. 0650/5129911 (Peter<br />

Quatember).<br />

$ -"<br />

Die mobile Saftpresse macht´s möglich, und<br />

so funktioniert´s: Sie melden auf Ihrer <strong>Gemeinde</strong><br />

an, wie viel kg Obst Sie zur Pressung<br />

bringen können. Wenn die geforderte Mindestmenge<br />

Obst in einer <strong>Gemeinde</strong> zusammenkommt,<br />

dass die mobile Presse angefordert<br />

werden kann, so wird ihnen Zeitpunkt u.<br />

Standort der Presse bekannt gegeben! Sie<br />

bekommen dann Ihr Obst gepresst, pasteurisiert<br />

u. abgefüllt in Bag in Box versehen mit<br />

einem Etikett „Fruchtsaft aus meiner Streuobstwiese“<br />

(eine Initiative von Land NÖ, NÖ-<br />

LK und Regionalverb. Mostviertel) sofort mit<br />

nach Hause.<br />

Kosten fix u. fertig zum Mitnehmen: 3-l-Bag<br />

kostet € 3,20 und ein 5-l-Bag kostet € 4,20.<br />

! ! " $ &<br />

Alle Infos bezüglich Kur, Genesung und Rehabilitation<br />

erhalten Sie im neuen Online-<br />

Ratgeber der NÖ Gebietskrankenkasse:<br />

www.noegkk.at<br />

( ' $ # &<br />

"<br />

"<br />

"<br />

"<br />

"<br />

$<br />

"<br />

$<br />

'<br />

#<br />

( ) * " '<br />

+ , - # .'<br />

. / $ 0<br />

Am 8. Oktober 2011 um 19.30 Uhr treffen sich<br />

die Damen des Ensembles „d’Erdengerl“ und<br />

die Musikgruppe „Mollner Maultrommler“ zu<br />

einem gemeinsamen Konzert im Turnsaal der<br />

HS Haidershofen. Das Publikum erwartet musische<br />

Schmankerl aus dem vielfältigen Repertoire<br />

der Erdengerl. Ebenso bekannt sind die<br />

Damen für ihre frechen und zugleich charmanten<br />

eigenen Texte. Die Mollner Maultrommler<br />

präsentieren ihre Eigenkompositionen mit einer<br />

ungewöhnlichen Besetzung. So begeistern<br />

sie das Publikum mit Maultrommel, Tuba,<br />

Obertonflöte, Gitarre, Percussion und steirischer<br />

Ziach.<br />

Kartenverkauf: in allen Raika-Filialen OÖ und<br />

NÖ ab Anfang September. Vorverkauf: € 10,-<br />

/Abendkassa: € 12,- Kinder und Schüler bis 15<br />

Jahre frei!<br />

" $<br />

Die Caritas startet im Herbst 2011 in St. Pölten<br />

einen Ausbildungslehrgang für Tagesmütter/väter<br />

und mobile Mamis. Anmeldeschluss ist<br />

am 1. Oktober 2011. Nähere Infos über Ausbildung<br />

und Referentinnen:<br />

www.tagesmutterausbildung.at oder bei Doris<br />

Sturmer (Regionalbetreuung für Amstetten),<br />

Tel. 0676/83844691, E-Mail<br />

tamue.amstetten@stpoelten.caritas.at.<br />

5/ 6 ) % *$ $7 ) 8 %% 5 77 5/ *$ )7<br />

7<br />

!<br />

$% &<br />

!<br />

Rohrbach 9<br />

3351 Weistrach<br />

/! !<br />

) 0<br />

- + 1 . 222 4441 <strong>Behamberg</strong> Nr. 5<br />

#<br />

$% &<br />

!<br />

3 4 . $* ) 0<br />

!


$ ( '<br />

27.09.11 Bausprechtag (Anm. am <strong>Gemeinde</strong>amt) <strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong> <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

01.10.11 Zuzüglerfahrt <strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong> <strong>Gemeinde</strong>gebiet<br />

01.10.11 Jugendball Landjugend Mehrzweckhalle<br />

08./09. 10.11 Weinfest ÖAAB Kultursaal<br />

08.10.11 Familienwandertag ÖVP <strong>Behamberg</strong> <strong>Gemeinde</strong>gebiet<br />

11.10.11 Rechtssprechtag (Anm. b. Mag. Krones) <strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong> <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

21.10.11 Jungbürgerfeier (Einladung folgt) <strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong> Kultursaal<br />

26.10.11 Grenzwanderung Gesunde <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gemeinde</strong>gebiet<br />

30.10.11 Blutspendeaktion ÖRK Kindergarten<br />

30.10.11 Kirtag <strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong> Ortszentrum<br />

# $ ' $<br />

Fr. Berta Bichler zum 85. Geburtstag: den <strong>Behamberg</strong>er Mountainbikern:<br />

V.l.n.r.: GR Elfriede Mayrhofer, Bgm. Mag. Karl Josef<br />

Stegh, Pfarrer Mag. Augustin Sonnleitner; sitzend:<br />

Berta Bichler<br />

Mit besten Grüßen<br />

Euer Bürgermeister<br />

Mag. Karl Josef Stegh<br />

8<br />

Bei der OÖ-Landesmeisterschaft in Mountainbike-<br />

Crosscountry erkämpfte sich in der Kategorie U13<br />

Julian Leitner knapp vor Jakob Pilz den Landesmeistertitel.<br />

Bernhard Wimmer holte sich Bronze und Rafael<br />

Tatzreiter radelte auf den 4.Platz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!