30.12.2012 Aufrufe

Richtfest für den LBG - Landes-Bau-Genossenschaft Württemberg ...

Richtfest für den LBG - Landes-Bau-Genossenschaft Württemberg ...

Richtfest für den LBG - Landes-Bau-Genossenschaft Württemberg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mehr als<br />

Wohnen<br />

Das <strong>LBG</strong> Mitglieder-Magazin<br />

Ausgabe<br />

Juni 2011<br />

Der Sommer<br />

steht vor<br />

der Tür<br />

Inhalt<br />

90 Jahre <strong>LBG</strong><br />

<strong>Richtfest</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>LBG</strong>-Neubau<br />

in Neckarsulm<br />

Eröffnung der neuen<br />

<strong>LBG</strong>-Außenstelle<br />

in Kornwestheim<br />

Ergebnis der<br />

Vertreterwahl<br />

2011


Inhalt<br />

<strong>LBG</strong> feiert 90 Jahre gutes und sicheres Wohnen 4 – 5<br />

Eröffnung der neuen <strong>LBG</strong>-Außenstelle in Kornwestheim 6 – 7<br />

Unsere Jubilare 8<br />

Beileger: Ergebnis der Vertreterwahl 2011<br />

Gemütlicher Kaffeenachmittag mit dem ASB 9<br />

<strong>Richtfest</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>LBG</strong>-Neubau in Neckarsulm 10<br />

Schöne Ausblicke <strong>für</strong> die Mieter 11<br />

Fasching mit der <strong>LBG</strong> 12<br />

Der kreative Mietertreff 13<br />

Versicherungsschutz bei Einbruchschä<strong>den</strong> 14<br />

Naherholungsgebiete im Grünen zu vermieten! 14<br />

Clever kochen, backen und kühlen 15<br />

Rätselseite 16<br />

2


Liebe Mitglieder,<br />

sehr geehrte Leserinnen und Leser,<br />

90 Jahre gutes und sicheres Wohnen mit Zukunft<br />

Im Jubiläumsjahr 2011 schauen wir auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2010 zurück.<br />

Mit über 25 Mio. Euro erreichten unsere Ausgaben <strong>für</strong> Instandhaltung und Modernisierung<br />

wiederum einen neuen Rekordwert. Alleine in <strong>den</strong> vergangenen sieben Jahren<br />

investierten wir über 117 Mio. Euro <strong>für</strong> die Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität<br />

unserer Mitglieder und Mieter. Trotz dieser enormen Investitionen beträgt<br />

unsere Durchschnittsmiete nur 5,51 Euro pro m² Wohnfläche.<br />

Die Modernisierung unserer Wohnungen und Gebäude bei gleichzeitiger Verwirklichung von sozialverträglichen<br />

und bezahlbaren Mieten ist ein vorrangiges Unternehmensziel.<br />

Gemeinsam mit <strong>den</strong> Vertretern der Mitglieder feierten Aufsichtsrat und Vorstand am 13.01.2011 das besondere<br />

Jubiläum unserer <strong>Genossenschaft</strong>.<br />

Vertreterwahl 2011<br />

Die Vertreterwahl 2011 ist erfolgreich abgeschlossen. Durch die gute Wahlbeteiligung, die in einem Wahlbezirk sogar<br />

bis zu 49 % betrug, haben Sie zur Stärkung unserer Wohnungsgenossenschaft beigetragen.<br />

Die Grundlage des Erfolgs ist das Engagement vieler<br />

Für die Unterstützung und das Vertrauen möchten wir uns bei Ihnen besonders bedanken. Anlässlich des 90-jährigen<br />

Jubiläums haben deshalb Vorstand und Aufsichtsrat beschlossen, der Vertreterversammlung im Juni 2011 zusätzlich<br />

zur üblichen Divi<strong>den</strong>de von 4 % einen einmaligen Jubiläumsbonus von 5 %, somit insgesamt 9 % Divi<strong>den</strong>de, als Ausschüttung<br />

vorzuschlagen.<br />

Einen Bericht über die Vertreterwahl 2011 sowie weitere Informationen über unsere <strong>Genossenschaft</strong> fin<strong>den</strong> Sie auf<br />

<strong>den</strong> nachfolgen<strong>den</strong> Seiten.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen.<br />

<strong>LBG</strong>… mehr als wohnen.<br />

Josef Vogel Mathias Friko<br />

3


<strong>LBG</strong> feiert 90 Jahre<br />

gutes und sicheres Wohnen<br />

Eine Erfolgsgeschichte<br />

J<br />

oachim Leitow, Vorsitzender des<br />

Aufsichtsrats, konnte am Jubiläumstag,<br />

13. Januar 2011, die Vertreterinnen<br />

und Vertreter der Mitglieder zu<br />

einer gemeinsamen Feier mit Aufsichtsrat<br />

und Vorstand herzlich begrüßen.<br />

In seiner Ansprache berichtete<br />

Joachim Leitow über 90 Jahre<br />

Erfolgsgeschichte <strong>LBG</strong> und erläuterte<br />

die einzelnen Zeitepochen.<br />

Er würdigte insbesondere die herausragen<strong>den</strong> Leistungen<br />

der 70 tatkräftigen und beherzten Beamten und Arbeiter<br />

von Bahn und Post, die die heutige <strong>Landes</strong>-<strong>Bau</strong>-<strong>Genossenschaft</strong><br />

<strong>Württemberg</strong> eG am 13. Januar 1921 gründeten.<br />

Dabei stand vor allem der <strong>Genossenschaft</strong>sgedanke<br />

mit <strong>den</strong> Grundprinzipien Selbsthilfe, Selbstverwaltung<br />

und Selbstverantwortung im Vordergrund. Bis heute, 90<br />

Jahre später, hat sich nichts daran geändert. Das genossenschaftliche<br />

Wohnen bei der <strong>Landes</strong>-<strong>Bau</strong>-<strong>Genossenschaft</strong><br />

<strong>Württemberg</strong> eG bietet Schutz und Wohnsicherheit<br />

und ist nach wie vor attraktiv.<br />

4<br />

Die LGB strebt nicht nach größtmöglicher<br />

Rendite – oberstes Ziel ist die Förderung<br />

ihrer Mitglieder. Das geschieht<br />

vorrangig durch eine gute, sichere und<br />

sozial verantwortbare Wohnungsversorgung.<br />

Joachim Leitow dankte <strong>den</strong><br />

Grün dern, <strong>den</strong> Wegbereitern, allen Mitgliedern<br />

und <strong>den</strong> Beschäftigten <strong>für</strong> ihre<br />

Verbun<strong>den</strong>heit und Unterstützung.<br />

Ohne sie wäre diese Erfolgsgeschichte<br />

nicht möglich gewesen. Im Anschluss führten die Vorstandsmitglieder<br />

Mathias Friko und Josef Vogel durch<br />

die Geschäftsstelle. Prokurist Wolfgang Henninger stellte<br />

die <strong>LBG</strong>-Gäste- und Ferienwohnung vor. Nach einem gemeinsamen<br />

Mittagessen konnten die Teilnehmer im Rahmen<br />

einer Besichtigungstour aktuelle <strong>Bau</strong>- und Modernisierungsvorhaben<br />

vor Ort in Neckarsulm und Kornwestheim<br />

in Augenschein nehmen. Abschließend wurde bei<br />

Kaffee und Kuchen dieser besondere Jubiläumstag gemeinsam<br />

gefeiert.


Eröffnung der neuen <strong>LBG</strong>-<br />

Außenstelle in Kornwestheim<br />

M<br />

it einem großen Mieterfest<br />

wurde am 26.05.11 die<br />

neue <strong>LBG</strong>-Außenstelle in<br />

der Bolzstraße 64 in Kornwestheim<br />

eröffnet. Über<br />

100 Mitglieder, Mieter und<br />

Gäste besuchten das Mieterfest<br />

und die neue <strong>LBG</strong>-<br />

Außenstelle.<br />

Bisher wur<strong>den</strong> die Sprechzeiten in einem umfunktionierten<br />

Waschküchenraum im Keller abgehalten. Von<br />

dem neuen <strong>LBG</strong>-Stützpunkt <strong>für</strong> Mieteranfragen hat sich<br />

auch Kornwestheims Oberbürgermeisterin Ursula Keck<br />

und der Erste Bürgermeister Michael Köpple überzeugt.<br />

Ziel des <strong>LBG</strong>-Engagements ist ein Ausbau der Betreuung<br />

von Mitgliedern und Mietern und damit eine stärkere Präsenz<br />

vor Ort. Die <strong>LBG</strong> besitzt im Wohnquartier Bolzstraße<br />

rund 300 Wohnungen, in die sie in <strong>den</strong> letzten drei Jahren<br />

rund zwei Millionen Euro investiert hat.<br />

6<br />

Bei schönem Wetter begrüßte Josef Vogel, kaufmännischer<br />

Vorstand, die Mitglieder, Mieter und Gäste und<br />

berichtete insbesondere über <strong>den</strong> Ausbau der Betreuung<br />

vor Ort und die gute wirtschaftliche Lage der <strong>LBG</strong>.<br />

Die Oberbürgermeisterin der Stadt Kornwestheim<br />

Ursula Keck bedankte sich in ihrem Grußwort bei der<br />

<strong>Landes</strong>-<strong>Bau</strong>-<strong>Genossenschaft</strong> <strong>Württemberg</strong> eG <strong>für</strong> ihr<br />

Engagement und die Investitionen in die <strong>LBG</strong>-Wohnungen<br />

und Quartiere. Joachim Leitow, Vorsitzender des<br />

Aufsichtsrats, hob in seiner Rede insbesondere die<br />

Vorteile des genossenschaftlichen Wohnens hervor.<br />

Die <strong>LBG</strong> bietet ihren<br />

Mitgliedern ein sicheres<br />

Wohnen – ein Leben lang.<br />

Mathias Friko, technischer<br />

Vorstand, nutzte die Gelegenheit,<br />

um hinsichtlich der<br />

schärfer wer<strong>den</strong><strong>den</strong> Rahmen<br />

bedingungen einen<br />

Appell in Richtung Politik<br />

zur richten, betonte aber, dass die Zusammenarbeit mit<br />

der Stadt Kornwestheim sehr gut sei. Anschließend erfolgte<br />

die Besichtigung der <strong>LBG</strong>-Außenstelle. Hanspeter<br />

Redemann vom Arbeiter-Samariterbund e.V. informierte<br />

interessierte Mitglieder und Mieter über die Dienstleistungen<br />

des ASB.


Bei einem reichhaltigen Buffet wurde gemeinsam zu<br />

Mittag gegessen. In gemütlicher Atmosphäre mit Kaffee<br />

und Kuchen saßen die Besucher noch bis zum Nachmittag<br />

zusammen. Für die über 30 Kinder gab es auch ein<br />

tolles Kinderprogramm mit Kinderschminken, Basteln<br />

und Eis.<br />

7


Unsere Jubilare<br />

Name Ort<br />

60 Jahre Mitglied Eugen Zipperle 70191 Stuttgart<br />

Heinrich Schöll 73312 Geislingen<br />

50 Jahre Mitglied Lorenz Albert 89077 Ulm<br />

Wolfgang Götz 74072 Heilbronn<br />

Otto Heininger 70327 Stuttgart<br />

Bruno Kuhbach 70186 Stuttgart<br />

Gustav Geisler 70191 Stuttgart<br />

Regina Beuther 70197 Stuttgart<br />

Josef Mötzung 70191 Stuttgart<br />

Friedrich Albrecht 73650 Winterbach<br />

Heinz Kielkopf 70191 Stuttgart<br />

Max Kelldorfner 70374 Stuttgart<br />

Oskar Kirsch 74321 Bietigheim-Bissingen<br />

Heinz Konrad 70374 Stuttgart<br />

Lothar Krasulsky 70499 Stuttgart<br />

Josef Beller 70374 Stuttgart<br />

Sigrid Schumacher 70197 Stuttgart<br />

Werner Frank 70191 Stuttgart<br />

Manfred Kämpf 74321 Bietigheim-Bissingen<br />

Werner Weiss 70499 Stuttgart<br />

Siegfried Clausnitzer 73730 Esslingen<br />

Franz Koroll 70374 Stuttgart<br />

Günter Eller 70599 Stuttgart<br />

Der Vorstand<br />

hat die Jubilare<br />

entsprechend<br />

gewürdigt.<br />

8<br />

Wir gratulieren<br />

herzlich!<br />

JUBILÄUM


Gemütlicher Kaffee-<br />

nachmittag mit dem ASB<br />

A<br />

m Montag 16.05.2011 sind über 30 Mieter der <strong>LBG</strong><br />

in die im letzten Jahr eröffnete <strong>LBG</strong>-Außenstelle in Heilbronn<br />

gekommen. Der große Veranstaltungsraum, der<br />

sich in der Charlottenstraße 11 befindet, wurde reichlich<br />

mit Kaffee, Kuchen und Brezeln eingedeckt und dekoriert.<br />

In dieser gemütlichen<br />

Runde informierte Frau<br />

Bock vom Arbeiter-Samariter-Bund<br />

e.V. Regionalverband<br />

Heilbronn-<br />

Franken die Mieter der<br />

<strong>LBG</strong> über die Leistungen<br />

des ASB und vor allem über <strong>den</strong> Hausnotruf. Frau<br />

Bock hat alle interessierten Mieter auch ausführlich persönlich<br />

beraten. Durch die Kooperation der <strong>LBG</strong> mit dem<br />

ASB können alle <strong>LBG</strong>-Mieter <strong>den</strong> Hausnotruf vergünstigt<br />

bekommen, der in vielen Fällen Leben retten kann.<br />

9<br />

Frau Nörpel, die sich um die Vermietung der Wohnungen<br />

in der Region Heilbronn kümmert, hatte ein offenes Ohr<br />

<strong>für</strong> alle Fragen der Mieter. Ebenso war der Hausmeister<br />

der Wohnanlagen Herr Allmann und der <strong>LBG</strong>-Außenstellenleiter<br />

Herr Gangl dabei.<br />

Dieser Nachmittag hatte <strong>den</strong> <strong>LBG</strong>-Mietern so gut gefallen,<br />

dass bereits die ersten Anmeldungen <strong>für</strong> das kommende<br />

Advents-Café im Dezember von Frau Wigler aufgenommen<br />

wur<strong>den</strong>. Und so verabschiedete man sich an diesem<br />

Tag im Mai mit <strong>den</strong> Worten „Bis zum nächsten Mal!“.


<strong>Richtfest</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>LBG</strong>-<br />

Neubau in Neckarsulm<br />

D<br />

ie <strong>Landes</strong>-<strong>Bau</strong>-<strong>Genossenschaft</strong> <strong>Württemberg</strong> eG<br />

feierte in Neckarsulm <strong>Richtfest</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> Neubau eines<br />

Wohngebäudes mit 16 Mietwohnungen. Damit reagiert<br />

die <strong>LBG</strong> auf die Wohnungsnachfrage in der prosperieren<strong>den</strong><br />

Stadt und unterstützt gleichzeitig das<br />

Postulat der Innenentwicklung.<br />

Zum Fest am 27.05.11 waren traditionell alle Handwerker<br />

der am <strong>Bau</strong> beteiligten Unternehmen eingela<strong>den</strong>.<br />

Diese feierten mit <strong>den</strong> <strong>LBG</strong>-Vorstän<strong>den</strong> Mathias Friko<br />

und Josef Vogel, dem Architekten Herrn Andreas Herkommer<br />

und <strong>den</strong> Aufsichtsratsmitgliedern sowie Vertretern<br />

der <strong>LBG</strong> im Rohbau des Gebäudes. Es kamen auch<br />

Mitglieder und Mieter, die nach dem Umbau wieder einziehen<br />

und während der <strong>Bau</strong>phase in andere <strong>LBG</strong>-Wohnungen<br />

untergebracht wer<strong>den</strong>.<br />

Mathias Friko, technischer Vorstand, und Architekt Andreas<br />

Herkommer hielten eine Ansprache an die Gäste<br />

und berichteten insbesondere über technische Details<br />

des Gebäudes.<br />

10<br />

Anschließend brachte der Zimmermann <strong>den</strong> Richtbaum<br />

am Dach des Gebäudes an und hielt eine feierliche<br />

Rede. Er trank ein Glas Weißwein und warf das Glas<br />

zu Bo<strong>den</strong>, welches sofort zerschellte. Danach wurde zu<br />

einer Besichtigung des Rohbaus und zum anschließen<strong>den</strong><br />

Richtschmaus gela<strong>den</strong>.<br />

An der Ecke Goethestraße/Schillerstraße, in guter Lage<br />

der Neckarsulmer Innenstadt, sollen bis Ende dieses<br />

Jahres auf insgesamt knapp 1.200 m² 16 moderne und<br />

barrierefreie Mietwohnungen entstehen. Zusätzlich wer<strong>den</strong><br />

in einer Tiefgarage 24 Stellplätze errichtet. Die Wohnflächen<br />

zwischen 55 m² und 98 m² verteilen sich auf 2-,<br />

3- und 4-Zimmer-Wohnungen. Die Wohnungen wer<strong>den</strong><br />

neben einem barrierefreien Zugang, über einen Aufzug,<br />

über großzügige Terrassen bzw. Balkone sowie einem<br />

begrünten Innenhof verfügen.


Schöne Ausblicke<br />

<strong>für</strong> die Mieter<br />

7.100.000 Euro <strong>für</strong> neue Fenster<br />

N<br />

ach dem Einbau neuer moderner Heizanlagen hat<br />

die <strong>LBG</strong> im Sommer 2010 ein umfangreiches Fensterprogramm<br />

mit einem Volumen von 7,1 Mio. Euro gestartet.<br />

Wärmedämmende neue Fenster erhöhen <strong>den</strong> Wohnkomfort<br />

und sparen vor allem bares Geld. Sinkende Betriebskosten<br />

kommen allen Mietern direkt zugute.<br />

Rund 1.300 Wohnungen wer<strong>den</strong> bis Ende des Jahres<br />

neue Fenster erhalten. Zur Finanzierung dieser Maßnahmen<br />

wer<strong>den</strong> neben erwirtschafteten Eigenmitteln auch<br />

zinsgünstige KfW-Modernisierungsdarlehen eingesetzt.<br />

Sehr positiv wirken sich dabei die Zinsermäßigungen <strong>für</strong><br />

unsere Mitglieder und Mieter aus, da diese zusätzlich<br />

auch eine direkte Reduzierung der erforderlichen Mieterhöhungen<br />

ermöglichen.<br />

Doch nicht nur neue Fenster wer<strong>den</strong> in <strong>den</strong> <strong>Bau</strong>programmen<br />

realisiert. Auch Wärmedämmmaßnahmen,<br />

neue Bäder, Blockheizkraftwerke, Balkonanbauten und<br />

Fotovoltaikanlagen wer<strong>den</strong> bei der <strong>LBG</strong> intensiv umgesetzt.<br />

Das Wohnen im Alter wird durch Umbau von Bädern,<br />

barrierearmen Zugängen und durch Anbau von<br />

Aufzügen unterstützt.<br />

11<br />

Hier erhalten Sie eine Übersicht über die Investitionsausgaben<br />

der <strong>LBG</strong> in <strong>den</strong> eigenen Bestand über die letzten<br />

Jahre:<br />

<strong>Bau</strong>- und Instandhaltungsleistungen<br />

in Millionen Euro<br />

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010


Fasching<br />

mit der <strong>LBG</strong><br />

Bunter Rosenmontag im <strong>LBG</strong>-Mietertreff<br />

A<br />

n diesem Rosenmontag, dem 07.03.2011 war wieder<br />

einiges los in unserem <strong>LBG</strong>-Mietertreff. Viele närrische<br />

<strong>LBG</strong>-Mieter kamen lustig und originell verkleidet, um<br />

ausgelassen Fasching zu feiern. Auch in diesem Jahr<br />

gab es wieder ein Programm vom Karnevalsverein Cannstatter<br />

Quellen-Club e.V. 1966.<br />

Zuerst marschierte die Pünktchengarde mit fetziger<br />

Musik in <strong>den</strong> Mietertreff ein und die Mädchen und ein<br />

Junge tanzten ihren Marschtanz mit vollem Eifer. Das<br />

Publikum war von der Tanzvorführung begeistert und<br />

beklatschte <strong>den</strong> Ausmarsch mit großem Beifall. Nach<br />

einer Programmpause kam der große Auftritt des Tanzmariechens<br />

Yasmina, die mit sportlichen Höchstleistungen<br />

von Spagat über Rad und Bogengang ihr Talent<br />

zeigte. Zum Dank <strong>für</strong> diese Darbietungen erhiel ten alle<br />

Mädchen und der Gardejunge ein kleines Geschenk von<br />

der <strong>LBG</strong>. Wie bei jeder karnevalistischen Veranstaltung<br />

wurde auch an diesem Tag ein Or<strong>den</strong><br />

verliehen. Unsere „gute Mietertreff-<br />

Fee“ Frau Semmt erhielt feierlich ein<br />

Jubiläumsor<strong>den</strong> des Quellen-Clubs.<br />

12<br />

Im Anschluss an diese Auftritte sind die Aktiven des<br />

Quellen-Clubs gleich zu <strong>den</strong> nächsten Auftritten weiter -<br />

gefahren – die <strong>LBG</strong>-Mieter im Mietertreff haben jedoch<br />

noch lange weitergefeiert…


Der kreative<br />

Mietertreff<br />

Serviettenfalten im <strong>LBG</strong>-Mietertreff<br />

A<br />

m Donnerstag, dem 24.02.2011, wurde im <strong>LBG</strong>-<br />

Mietertreff fleißig gebastelt. Unter Anleitung von Frau<br />

Schwarzkopf, einer Mieterin der <strong>LBG</strong>, entstan<strong>den</strong> in<br />

wenigen Se kun<strong>den</strong> wunderschöne Kunstwerke aus<br />

Servietten, die jedem festlichen Tisch die gewisse Note<br />

geben. Ob mit einfarbigen oder bedruckten Servietten,<br />

trug je der am Tisch seine eigenen Ideen bei.<br />

Gebastelte Osterkörbchen <strong>für</strong> <strong>den</strong> Osterhasen<br />

A<br />

m Donnerstag, 14.04.2011 wur<strong>den</strong> von <strong>den</strong> kleinen<br />

Mietern der <strong>LBG</strong> die letzten Vorbereitungen <strong>für</strong> das<br />

Oster fest getroffen. Im <strong>LBG</strong>-Mietertreff trafen sich die<br />

Kinder da<strong>für</strong> zum Osterbasteln. Mit Pappe, Kleb und<br />

Schere entwarfen die Kinder unter Anleitung von Frau<br />

Steinau und Frau Wigler ihr eigenes individuelles<br />

13<br />

Frau Schwarzkopf zeigte <strong>den</strong> Mietern sowohl, wie man<br />

aus einer Serviette einen Frack basteln konnte, aber<br />

auch Blumen, Schiffchen und Maiskolben. Es wurde viel<br />

gelacht und eifrig gefaltet. Einen weiteren Kreativnachmittag<br />

mit neuen Falttechniken<br />

wird es bald<br />

wieder geben!<br />

Osterkörbchen. Auch aus einer Papierrolle bastelten die<br />

Kinder in wenigen Minuten einen süßen braunen Hasen.<br />

Natürlich wur<strong>den</strong> die Körbchen und der kleine Hase am<br />

Ende des Nachmittags noch mit ein paar Kleinigkeiten<br />

<strong>für</strong> die Kinder befüllt…


Versicherungsschutz<br />

bei Einbruchschä<strong>den</strong><br />

D<br />

ie Statistik der Polizei und der Versicherungswirtschaft<br />

ist eindeutig: Urlaubszeit ist Einbruchszeit. Wie in jedem<br />

Sommer ist die Freude über <strong>den</strong> zurückliegen<strong>den</strong> Urlaub<br />

<strong>für</strong> manchen Reisen<strong>den</strong> jäh beendet, wenn er seine<br />

Wohnung betritt: Ganoven haben dort<br />

nicht nur ein Chaos angerichtet, sondern<br />

auch zahlreiche Wertgegenstände<br />

mitgehen lassen. Nicht jeder kann dann<br />

von Glück im Unglück re<strong>den</strong>, weil seine<br />

Hausratversicherung <strong>den</strong> Neuwert aller<br />

Gegenstände ersetzt, die gestohlen<br />

oder beschädigt wur<strong>den</strong>. Leichtsinnig<br />

handelt, wer unterversichert ist, oder<br />

aber wer es <strong>den</strong> Einbrechern zu leicht gemacht hat.<br />

Nutzen die Gauner beispielsweise ein gekipptes Fenster<br />

zum Einstieg, ersetzt die Versicherung keinen Cent.<br />

Auch wer sich mit der Meldung an die Hausratversicherung<br />

zu viel Zeit lässt, kann <strong>den</strong> Versicherungsschutz<br />

ver lieren. Das Landgericht München hat entschie<strong>den</strong><br />

(AZ: 20 S 7631/03), dass die Benachrichtigung unverzüglich,<br />

also ohne schuldhaftes Zögern erfolgen muss.<br />

Individuelle Fristen sollte man beim Versicherer erfragen.<br />

14<br />

Damit die Scha<strong>den</strong>sregulierung klappt, ist es hilfreich,<br />

seinen Besitz schon im Vorfeld zu dokumentieren. Heben<br />

Sie Rechnungen und Belege wertvoller Gegenstände auf,<br />

machen Sie Fotos von Möbeln, Bildern, Teppichen und<br />

Sammlungen!<br />

Ein voller Briefkasten und das nur einmalige<br />

Umdrehen des Türschlüssels<br />

beeinträchtigen nicht unbedingt <strong>den</strong><br />

Versicherungsschutz. Nachbarn zu<br />

bitten, während des Urlaubs nach der<br />

Post zu sehen und die Tür doppelt zu<br />

sichern, gehören aber zu <strong>den</strong> Vorsichtsmaßnahmen,<br />

auf die man nicht verzichten sollte. Zeitschaltuhren,<br />

die das Licht an- und ausgehen lassen und<br />

dadurch <strong>den</strong> Eindruck erwecken, dass jemand zu Hause<br />

ist, verlangt die Versicherung auch nicht unbedingt, lassen<br />

einen aber ebenfalls mit sichererem Gefühl in <strong>den</strong> Urlaub<br />

reisen.<br />

Tipps zum Schutz vor Einbrüchen erhalten Sie bei der<br />

Polizei oder unter www.polizei-beratung.de<br />

Naherholungsgebiete im Grünen<br />

zu vermieten!<br />

Ein kleines Stückchen Natur –<br />

vom Alltag erholen.<br />

Auf der Wangener Höhe in Stuttgart<br />

vermieten wir nun passend zum Sommerbeginn<br />

schöne Gartengrundstücke.<br />

Bei Interesse dürfen Sie sich gerne<br />

an Herrn Henninger wen<strong>den</strong><br />

Tel.: 0711 25004-16 oder E-Mail:<br />

wolfgang.henninger@lbg-online.de


Clever kochen, backen<br />

und kühlen<br />

Energie sparen in der Küche<br />

I<br />

n der Küche stehen bei vielen Verbrauchern eine Reihe<br />

von Elektrogeräten nahezu im Dauereinsatz. Unzählige<br />

<strong>den</strong>ken leider immer noch zu wenig darüber nach, wie<br />

sie dort <strong>den</strong> Energieverbrauch senken können. Weit mehr<br />

noch als <strong>für</strong> die kleinen Haushaltsgeräte wie Mikrowelle,<br />

Kaffeemaschine, Mixer, Wasserkocher oder Toaster trifft<br />

das <strong>für</strong> die größeren Energieschlucker Kühl- und Gefrierschrank,<br />

Herd und Backofen sowie die Spülmaschine zu.<br />

Augen auf beim Gerätekauf! Als Faustregel gilt:<br />

Ist Ihr Kühl- und Gefrierschrank älter als zehn Jahre,<br />

lohnt es sich, über die Neuanschaffung eines modernen<br />

Spargeräts nachzu<strong>den</strong>ken.<br />

Bei der Effizienzklasse A++ (EU-Label) reduzieren sich<br />

die Energiekosten um fast die Hälfte.<br />

15<br />

Kleine Tipps<br />

Kleine Tipps rund um das Backen, Kochen und<br />

Kühlen helfen, wie die Energie viel effizienter<br />

genutzt wer<strong>den</strong> kann.<br />

So sollte der Durchmesser von Topf- oder Pfannenbo<strong>den</strong><br />

mit der Herdplatte übereinstimmen. Weniger<br />

Energie beim Kochen wird auch verbraucht, wenn<br />

der Deckel auf dem Topf liegt. Stellen Sie Kochplatten<br />

oder -zonen bereits einige Minuten vor Ende<br />

der Garzeit aus. Beim Backen überbrückt die Nachwärme<br />

meist sogar fünf bis zehn Minuten.<br />

Auch wenn es bei vielen Rezepten noch empfohlen<br />

wird: Das Vorheizen des Backofens ist, außer bei<br />

empfindlichen Backwaren wie Blätterteig oder<br />

Biskuit, fast nie erforderlich. So lässt sich bei jedem<br />

Backvorgang bis zu 20 Prozent Stromenergie sparen.<br />

Kühl- und Gefrierschränke laufen oft zu kalt. Die<br />

optimale Temperatur im Kühlschrank liegt bei fünf<br />

bis sieben Grad, im Gefrierschrank bei -18 Grad.<br />

Nur drei Grad kühler, und der Stromverbrauch steigt<br />

um 30 Prozent. Der Verbrauch erhöht sich auch unnötig,<br />

wenn das regelmäßige Entfernen der Eisschicht<br />

im Gefrierfach vergessen wird.


Rätselseite<br />

Rätselspaß<br />

<strong>für</strong> Jung & Alt<br />

Wie kommt das Entchen zu seinen<br />

Geschwistern?<br />

Lösungen Heft Oktober 2010<br />

Herbst-Rätsel-Reim: Igel<br />

Bilderrätsel:<br />

Sudoku:<br />

7 4 9 6 2 8 3 5 1<br />

8 1 3 4 5 7 9 6 2<br />

5 6 2 1 9 3 7 4 8<br />

4 5 8 2 6 9 1 7 3<br />

9 7 11 5 33<br />

4 8 2 6<br />

3 2 6 8 7 1 4 9 5<br />

2 9 7 3 8 6 5 1<br />

4<br />

1 3 5 7 4 2 6 8 9<br />

6 8 4 9 1 5 2 3 7<br />

Fußbekleidung<br />

Gockel<br />

nicht die<br />

Tochter<br />

Gegenteil<br />

von<br />

traurig<br />

Dort<br />

lebten die<br />

Steinzeitmenschen<br />

anderes<br />

Wort <strong>für</strong><br />

Flagge<br />

Grünes<br />

Gemüse<br />

1<br />

90 : 9 =<br />

Umlaute sind erlaubt<br />

Damit<br />

rechnet<br />

man.<br />

Gegenteil<br />

von<br />

mit<br />

Macht<br />

muh<br />

Fortbewegungsmittel<br />

Daraus<br />

wird Brot<br />

gemacht<br />

Wie lautet die nächste Zahl in dieser Zahlenreihe?<br />

2 – 4 – 8 – 16 – 32 – ?<br />

Lösungen im nächsten <strong>LBG</strong> Mitglieder-Magazin!<br />

<strong>Landes</strong>-<strong>Bau</strong>-<strong>Genossenschaft</strong><br />

<strong>Württemberg</strong> eG<br />

Mönchstraße 32 · 70191 Stuttgart<br />

Tel.: 0711 25004-0 · Fax: 0711 25004-26<br />

www.lbg-online.de<br />

7<br />

Es legt<br />

Eier<br />

Gegenteil<br />

von<br />

gekocht<br />

6 Achtung!<br />

Alle Wörter<br />

haben ein<br />

Dehnungs-h!<br />

2<br />

Gegenteil<br />

von<br />

geben<br />

8<br />

Es hat 12<br />

Monate<br />

Teil des<br />

Mundes<br />

Sitzmöbel<br />

Gegenteil<br />

von spät<br />

Steigerung<br />

von viel<br />

Gegenteil<br />

von fern<br />

Teil des<br />

Kopfes<br />

10<br />

3<br />

4<br />

Zeigt die<br />

Zeit an<br />

kleines<br />

Boot<br />

scheues<br />

Landtier<br />

Gegenteil<br />

von flott<br />

Gegenteil<br />

von<br />

Lüge<br />

9<br />

nicht<br />

ganz<br />

genau<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!