30.12.2012 Aufrufe

Die Iserlohnerin Luise von Scheibler

Die Iserlohnerin Luise von Scheibler

Die Iserlohnerin Luise von Scheibler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ken Bertha <strong>von</strong> Elverfeldt willen ist Blumhardt im April 1867 nach Berlin gefahren, um ihr zu helfen<br />

106 . In ihrer letzten schweren Krankheitsnot traf Bertha <strong>von</strong> Elverfeldt am 5.6.1867, begleitet<br />

<strong>von</strong> ihrem Bruder und ihrer Schwester <strong>Luise</strong>, in Bad Boll ein. Sie hatten sich einen „sogenannten<br />

Salon-Wagen gemiethet, der überall angehängt werden kann“ und Blumhardt holte die<br />

Schwerstkranke <strong>von</strong> Göppingen ab 107 . Gut drei Jahre nach ihrer Schwester Ida starb am<br />

3.7.1867 auch Bertha <strong>von</strong> Elverfeldt 41-jährig in Bad Boll, wo sie ebenfalls beerdigt wurde 108 .<br />

106 Vgl. GW III/6, S. 373.<br />

107 GW III/6, S. 375; vgl. zu Bertha <strong>von</strong> Elverfeldt da den gesamten Abschnitt S. 373-378.<br />

108 Besondere Einzelheiten zu Bertha <strong>von</strong> Elverfeldts Ende und ihrer Beerdigung in Bad Boll bei <strong>Die</strong>ter<br />

Ising in: GW III/6, S. 377 f.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!