30.12.2012 Aufrufe

Protokoll - KiTa Elternvertretungen SH

Protokoll - KiTa Elternvertretungen SH

Protokoll - KiTa Elternvertretungen SH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Protokoll</strong><br />

der KEV-Vollversammlung am 13.10.09<br />

in Lensahn<br />

Anwesend: Tatjana Denz, Maren Pribbenow, Nina Wagner, Maike Borkowski,<br />

Daniela Evers<br />

<strong>Protokoll</strong>führung: Daniela Evers<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung durch den Vorstand der KEV-Ostholstein<br />

2. Feststellung der Tagesordnung<br />

3. Vorstellung der alten Kreiselternvertreter<br />

4. Gastredner: Kai Schölzel, Fachdienst Soziale Dienste<br />

5. Tätigkeitsbericht des KEV OH 2008/09<br />

6. Wahl der Kreiselternvertretung 2009/10<br />

7. Verschiedenes<br />

1. Pünktlich wurde die Vollversammlung von Nina Wagner eröffnet und sie<br />

begrüßte alle anwesende Eltern, Erzieher und den Gastredner Kai Schölzel.<br />

2. Die Tagesordnung wurde von allen Anwesenden anerkannt. Außerdem wurde<br />

die Frage gestellt, wie der Kontakt zwischen der Kreiselternvertretung und den<br />

<strong>KiTa</strong>-Eltern sei. Nina Wagner sagte, dass das Thema nachher mit<br />

angesprochen wird.<br />

3. Nina Wagner stellte die anwesenden Kreiselternvertreter vor und erzählte<br />

etwas zu den Aufgabenbereich der einzelnen Vertretungen im<br />

Kreisjugendausschuss und den Landeselternvertreterdelegierten.<br />

Informationen bekamen die Eltern auch über die AG Integration und die AG<br />

<strong>KiTa</strong> und Grundschule.<br />

4. Kai Schölzel stellte sich vor und dankte der KEV für die gute Zusammenarbeit.<br />

Er erzählte über die Zusammenarbeit von <strong>KiTa</strong>s und Grundschulen, dem<br />

Sprint- Programm (Sprachförderung durch Fachkräfte in Kleingruppen). Zum<br />

Kinderschutz wurde der Schutzauftrag von <strong>KiTa</strong>s und Kreis hervorgehoben,<br />

dass heißt z.B. das der Träger nur Personal einstellt, dass nicht vorbestraft ist<br />

und dass das Kinderschutzgesetz eingehalten werden muss in den <strong>KiTa</strong>s. Er<br />

berichtete über den gesetzlich verankerten Ausbau der U3-Plätze und meinte<br />

noch zum Schluss, dass die Qualität hinsichtlich der Quantität nicht<br />

untergehen darf. Er erwähnte, wie wichtig die Eltern sind, um sich für die<br />

Belange ihrer Kinder einzusetzen.<br />

5. Nina Wagner informierte die Eltern über den kompletten Neustart der KEV OH<br />

und dessen anfängliche Hürden, wie die Erstellung von Internetseiten und<br />

Informationsflyern. Auch berichtete sie über den Kontakt zur LEV und den<br />

gemeinsamen Aktionen mit der LEV, wie z. B. das Treffen mit dem damaligen<br />

Staatssekretär Jost de Jager. Sie sprach von den Verlusten einiger Mitglieder<br />

krankheitsbedingt oder anderer persönlicher Gründe und bat gleichzeitig um<br />

viele Neumitglieder, um mehr erreichen zu können und insgesamt den<br />

Bekanntheitsgrad der KEV zu erhöhen.


6. Maren Pribbenow übernahm die Wahlleitung und klärte über die Wahlfolge<br />

auf. Es wurde einstimmig beschlossen, dass die Wahl offen in Blockwahl<br />

stattfindet. Zur Wahl stellten sich zum einen die alten KEVler Nina Wagner,<br />

Maike Borkowski und Daniela Evers und es trauten sich auch viele neue, wie<br />

Tatjana Bruhn, Meike Vöge-Marten, Christine Steffen, Anke Linde, Tanja Gau,<br />

Thomas Nedderhoff, Romy Wulff, Nadine Schulz, Claudia Stark und Stefan<br />

Jöhnk. Alle Aufgestellten wurden einstimmig von den Eltern gewählt.<br />

7. Nina Wagner bedankte sich für das rege Interesse und verabschiedete die<br />

Eltern und wünschte eine gute Heimfahrt.<br />

Eutin, den 13.12.2009<br />

______________________ _________________________<br />

Nina Wagner Daniela Evers<br />

1. Vorsitzende 2. Vorsitzende/<strong>Protokoll</strong>führerin


<strong>Protokoll</strong><br />

der KEV-Sitzung am 13.10.09<br />

in Lensahn<br />

Anwesend: Nina Wagner, Maike Borkowski, Daniela Evers, Romy Wulff, Nadine<br />

Schulz, Tatjana Bruhn, Meike Vöge-Marten, Christine Steffen, Anke<br />

Linde, Tanja Gau, Thomas Nedderhoff, Claudia Stark, Stefan Jöhnk<br />

<strong>Protokoll</strong>führung: Daniela Evers<br />

Tagesordnung<br />

1. Vorstellungsrunde<br />

2. Aufgabenbereich der LEV und des KJHA<br />

3. Wahl<br />

1. Um sich erst einmal kennen zu lernen, stellte sich jeder richtig vor und nannte<br />

den Kindergarten seiner Kinder.<br />

2. Nina Wagner erzählte etwas ausführlicher von dem Aufgabenbereich des<br />

1.Vorsitzenden und deren Stellvertreter. Außerdem wurde berichtet, was ein<br />

Vertreter im Kreisjugendhilfeausschuss macht. Maike Borkowski informierte<br />

über die Landeselternvertreter und deren AGs Integration und <strong>KiTa</strong> /<br />

Grundschule.<br />

3. Bei der anschließenden Wahl wurde der Vorstand wie folgt einstimmig<br />

gewählt:<br />

1.Vorsitzender: Nina Wagner<br />

Stellvertreter: Daniela Evers<br />

Landeselternvertreter: Maike Borkowski<br />

Nadine Schulz<br />

Kreisjugendhilfeausschuss: Romy Wulff<br />

Daniela Evers<br />

Der nächste Sitzungstermin wird am 26.November 09 bei Maike Borkowski in Lensahn<br />

stattfinden.<br />

Eutin, den 13.12..2009<br />

______________________ ______________________<br />

Nina Wagner Daniela Evers<br />

1. Vorsitzende 2. Vorsitzende/<strong>Protokoll</strong>führerin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!