30.12.2012 Aufrufe

Österreichische Blinden ERzeugnisse GmbH

Österreichische Blinden ERzeugnisse GmbH

Österreichische Blinden ERzeugnisse GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Die ÖBER <strong>Blinden</strong>erzeugnisse <strong>GmbH</strong> ist eine Einrichtung,<br />

in der die Arbeit von und mit Behinderten integriert<br />

wird in ein normales Wirtschaftsunternehmen. Es<br />

verbindet dabei traditionelle Produktionsformen mit<br />

moderner Geschäftsführung und Vertrieb. Das Traditionelle<br />

und das Moderne bilden dabei keinen Widerspruch<br />

sondern eine neue, erfolgreiche Einheit. So konnte seit<br />

der Neugründung der ÖBER im Jahr 2002 die Zahl der<br />

blinden und hochgradig sehbehinderten Mitarbeiter -<br />

Innen vervierfacht werden. Sie finden dabei Beschäftigung<br />

in klassischen <strong>Blinden</strong>berufen wie der Bürsten -<br />

macherei und Weberei.<br />

Die Betonung liegt auf Beschäftigung und es handelt<br />

sich dabei keineswegs um therapeutische Maßnahmen<br />

sondern um ganz normale Beschäftigungsverhältnisse<br />

zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. In einem feierlichen<br />

Festakt wurde der ÖBER <strong>Blinden</strong>erzeugnisse<br />

<strong>GmbH</strong> am 08. November 2006 das steirische Landeswappen<br />

verliehen. Zu den Gästen gehörten unter<br />

anderem der Landrat Christian Buchmann, der Präsident<br />

der Wirtschaftskammer Steiermark, Herr Kommerzialrat<br />

Peter Mühlbauer, ein Vertreter des Bürgermeisters<br />

der Stadt Graz, Mag. Siegfried Nagl sowie der Präsident<br />

des <strong>Österreichische</strong>n <strong>Blinden</strong>- und Sehbehinderten -<br />

verbandes, Herr Klaus Martini.<br />

Normalerweise steht das Recht zur Führung des Landeswappens<br />

nur Behörden, Ämtern und sonstigen Einrichtungen<br />

des Landes Steiermark zu. Es kann jedoch<br />

auch an Personen und Einrichtungen, als besondere<br />

Auszeichnung verliehen werden, wenn diese besondere,<br />

im Interesse des Landes gelegene Leistungen vollbracht<br />

haben und auch dauerhaft weiter erbringen werden. Es<br />

freut uns sehr, dass unsere jahrzehnte lange Arbeit im<br />

Bereich Schulung, Ausbildung und Beschäftigung für<br />

und mit blinden Menschen, als solche angesehen und<br />

honoriert wird. In diesem Sinne wird auch in Zukunft die<br />

Beschäftigung blinder und hochgradig Sehbehinderter<br />

unsere Hauptaufgabe sein und bleiben.<br />

Hr. Kommerzialrat Peter<br />

Mühlbacher – Der Präsident der<br />

Wirtschaftskammer<br />

Stadtrat Hr. Detlev Eisel-<br />

Eiselsber – als Vertreter der<br />

Stadt Graz<br />

Der Geschäftsführer, Hr. Manfred<br />

Billig – hat die Verleihungsurkunde<br />

entgegengenommen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!