30.12.2012 Aufrufe

Ausgabe München Sommersemester 2012 - campushunter.de

Ausgabe München Sommersemester 2012 - campushunter.de

Ausgabe München Sommersemester 2012 - campushunter.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: www.<strong>campushunter</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>campushunter</strong> ® .<strong>de</strong> <strong>Sommersemester</strong> <strong>2012</strong><br />

VDI/Formula Stu<strong>de</strong>nt Germany e.V. I 19<br />

Rekord am Hockenheimring<br />

110 Teams starten bei <strong>de</strong>r<br />

Formula Stu<strong>de</strong>nt<br />

Germany <strong>2012</strong><br />

Studieren<strong>de</strong> aus allen Kontinenten sind vertreten, wenn die Formula Stu<strong>de</strong>nt Germany (FSG) vom 31. Juli bis 5. August <strong>2012</strong> in die nächste<br />

Run<strong>de</strong> startet. Insgesamt 110 Teams kommen in diesem Jahr zum internationalen Konstruktionswettbewerb an <strong>de</strong>n Hockenheimring – ein<br />

neuer Teilnehmerrekord. In keinem Jahr zuvor gab es so viele Anmeldungen für die vom VDI ausgerichtete Veranstaltung.<br />

» „Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr so viele Teams wie noch 22 Teams aus Deutschland, wollen ihre I<strong>de</strong>en von einer nachhaltigen<br />

nie am Hockenheimring dabei sein wer<strong>de</strong>n und begrüßen zum ersten Mobilität präsentieren. 24 Teams hoffen noch auf einen Startplatz. Alle<br />

Mal auch zwei chinesische Mannschaften auf <strong>de</strong>r Rennstrecke“, so Tim zur FSG angemel<strong>de</strong>ten Teams sind unter www.formulastu<strong>de</strong>nt.<strong>de</strong> auf-<br />

Hannig, Chairman <strong>de</strong>r FSG. „Das große Interesse beweist, dass Technik gelistet.<br />

über Grenzen hinweg begeistern kann und die anspruchsvolle<br />

Konstruktion eines Rennwagens ein gemeinschaftliches Erlebnis ist.“ „Das ungebrochene Interesse an unserem Nachwuchswettbewerb<br />

zeigt, wie wichtig er für die Studieren<strong>de</strong>n ist“, so Harald Nobis,<br />

Die Stu<strong>de</strong>nten messen sich nicht nur mit klassischen Verbrennungs- Geschäftsführer <strong>de</strong>r VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik.<br />

fahrzeugen, son<strong>de</strong>rn treten beim weltweit größten Event dieser Art auch „Hier können sie zeigen, auf welch hohem Niveau sie bereits während<br />

mit selbstgebauten Elektroboli<strong>de</strong>n gegeneinan<strong>de</strong>r an. Insgesamt ihres Studiums arbeiten und sich zugleich professionell auf ihr Berufs-<br />

78 Teams gehen bei <strong>de</strong>r Formula Stu<strong>de</strong>nt Combustion (FSC), <strong>de</strong>m traleben vorbereiten.“<br />

ditionellen Wettbewerb mit Verbrennungsmotor, an <strong>de</strong>n Start. Mannschaften<br />

aus Europa, Afrika, Australien, Nord- und Südamerika konkurrieren<br />

dabei um <strong>de</strong>n Sieg. Ihren Heimvorteil wollen 35 Teams <strong>de</strong>utscher<br />

Hochschulen nutzen. Zum ersten Mal auf <strong>de</strong>r Rennstrecke dabei sind<br />

auch zwei chinesische Mannschaften. 46 Teams stehen noch auf <strong>de</strong>r<br />

Warteliste.<br />

Neue I<strong>de</strong>en und ausgeklügelte Konzepte wird es auch bei <strong>de</strong>r siebten<br />

Run<strong>de</strong> <strong>de</strong>r FSG geben. Seit Monaten tüfteln die Teilnehmer an ihren<br />

Teilnehmer <strong>de</strong>r Formula Stu<strong>de</strong>nt Electric (FSE) stehen vor <strong>de</strong>r Auf- Rennwagen und feilen an ihrer Gesamtpräsentation. Die Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

gabe einen konkurrenzfähigen Rennwagen zu konstruieren, <strong>de</strong>r mit an die Teilnehmer sind hoch: In Eigenregie müssen sie einen Renn-<br />

einem reinen Elektromotor samt Energiespeicher ausgestattet ist. wagen planen, bauen und vor Publikum präsentieren. Dabei sammeln<br />

32 Teams aus acht Län<strong>de</strong>rn Europas und Nord-Amerikas, darunter die Nachwuchsingenieure praktische Erfahrungen und optimieren ihr<br />

Rüstzeug für <strong>de</strong>n Berufseinstieg.<br />

Foto: www.<strong>campushunter</strong>.<strong>de</strong><br />

Das Konzept überzeugt nicht nur die Stu<strong>de</strong>nten, son<strong>de</strong>rn auch viele<br />

Wirtschaftsunternehmen. Große Marken wie Audi, Auto<strong>de</strong>sk, BMW,<br />

Bosch, Brunel, Continental, Daimler, Dekra, Etas, Harting, Henkel, IAV,<br />

Mahle, MAN, SKF, Siemens, Tognum sowie VW und ZF unterstützen <strong>de</strong>n<br />

Wettbewerb. ■<br />

Weitere Informationen<br />

www.formulastu<strong>de</strong>nt.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!