30.12.2012 Aufrufe

Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte

Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte

Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehmann, Hannelore: Pietismus in Potsdam im Spiegel von Briefen an August<br />

Hermann Francke (1663–1727) und seinen Sohn Gotthilf August (1696–<br />

1769), 44 (1993), S. 43–52<br />

Mentzel, Friedrich-Franz: „Collegii Praeceptorum Hallensii stehen in Potsdam auf<br />

einem so gefährlichen aber auch guten Posten.“ Die Auswirkungen des<br />

Franckeschen Pietismus auf das Große Militärwaisenhaus in Potsdam, 52<br />

(2001), S. 111–138<br />

Francke, Gotthilf August<br />

Lehmann, Hannelore: Pietismus in Potsdam im Spiegel von Briefen an August<br />

Hermann Francke (1663–1727) und seinen Sohn Gotthilf August (1696–<br />

1769), 44 (1993), S. 43–52<br />

Freyberg, Conrad<br />

Nehls, Harry: Glienicker Nachlese. I. Schinkels Hebemosaik im Gartensaal des<br />

Schlosses Klein-Glienicke. – II. Die Bronzekopie des sogenannten Betenden<br />

Knaben oder „Adoranten“ vor dem Glienicker Casino. – III. Freybergs<br />

Gemälde „Ausritt des Prinzen Carl von Preußen zur Parforcejagd“ aus dem<br />

Jahre 1875. – IV. Die Büste der Zarin Alexandra Feodorowna in der Loggia<br />

Alexandra auf dem Böttcherberg. – V. Die vergessenen „Prellpfähle“ (Poller)<br />

vom Jagdschloß Glienicke. – VI. Ein wiederentdecktes Porträt des Berliner<br />

Bildhauers Alexander Gilli (1823–1880), 40 (1989), S. 138–161<br />

Fricke, Hermann<br />

Fricke, Hermann: Erinnerungen an die Studiengemeinschaft <strong>für</strong> wissenschaftliche<br />

Heimatkunde, 27 (1976), S. 105–112<br />

Keitel, Walter: Laudatio auf Hermann Fricke, 21 (1970), S. 181<br />

Küchler, Gerhard: Dr. Hermann Fricke. Ehrenmitglied der Landesgeschichtlichen<br />

Vereinigung <strong>für</strong> die Mark Brandenburg 21 (1970), S. 178–180<br />

Friedrich I., König in Preußen<br />

Dornbusch, Ramona Simone: Das Jagdhaus Friedrichs I. in Wollup – ein<br />

vergessener Jagdstandort in der Kulturlandschaft des Oderbruches, 56<br />

(2005), S. 140–155<br />

Friedrich II., der Große, König von Preußen<br />

Michaelis, Rainer: Friedrich der Große und der Marquis d’Argens besichtigen den<br />

Gruftbau in Sanssouci. Ein Gemälde des Berliner Malers Johann Christoph<br />

Frisch (1738–1815), 42 (1991), S. 102–110<br />

Friedrich Carl, Prinz von Preußen<br />

Nehls, Harry: Das „trojanische Pferd“ des Prinzen Friedrich Carl. Zur Geschichte<br />

des Runensteins vom Jagdschloß Dreilinden, 42 (1991), S. 111–123<br />

Friedrich Wilhelm I., König in Preußen<br />

Geiseler, Udo: Die Vereinigung der Städte Alt- und Neustadt Brandenburg 1715.<br />

Ein Beitrag zur Städtepolitik König Friedrich Wilhelms I. , 60 (2009), S. 119–<br />

138<br />

Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen<br />

Barclay, David E.: Denkmal und Revolutionsfurcht. Friedrich Wilhelm IV. und die<br />

Verherrlichung des preußischen Feldzugs in Südwestdeutschland 1849 –<br />

Monumentale Beispiele im Potsdamer Raum, 44 (1993), S. 130–160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!