30.12.2012 Aufrufe

Erfassung der geschützten Biotope - Portail de l'environnement

Erfassung der geschützten Biotope - Portail de l'environnement

Erfassung der geschützten Biotope - Portail de l'environnement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Biotopkataster Luxemburg<br />

<strong>Erfassung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>geschützten</strong> Offenlandbiotope<br />

nach Art. 17 <strong>de</strong>s luxemburgischen<br />

Naturschutzgesetzes<br />

Kartieranleitung<br />

Teil 1: Gelän<strong>de</strong>kartierung<br />

(Stand: Mai 2009)<br />

Gouvernement du Grand-Duché <strong>de</strong> Luxembourg<br />

Ministère <strong>de</strong> l'Environnement<br />

März 2009


Biotopkataster Luxemburg<br />

<strong>Erfassung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>geschützten</strong> Offenlandbiotope<br />

nach Art. 17 <strong>de</strong>s luxemburgischen<br />

Naturschutzgesetzes<br />

Kartieranleitung<br />

Teil 1: Gelän<strong>de</strong>kartierung<br />

(Stand: Mai 2009)<br />

Bearbeitung:<br />

Sonja Naumann, Dipl.-Geogr.<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

Doris Bauer, Dipl.-Ing. (FH) Gartenbau und Landschaftspflege<br />

Claudine Junck, Dipl.-Biol.<br />

Yves Krippel, Dipl.-Agraring.<br />

Simone Schnei<strong><strong>de</strong>r</strong>, Dipl.-Umweltw.<br />

Isabel Schrankel, Dipl.-Geogr.<br />

Claudio Walzberg, Dipl.-Biol.<br />

Mai 2009


Inhaltsverzeichnis<br />

1. EINLEITUNG UND ZIELSETZUNG.....................................................................................1<br />

2. GESETZLICHE VORGABEN: DER ARTIKEL 17 DES NATURSCHUTZGESETZES VOM<br />

19. JANUAR 2004 ...................................................................................................................2<br />

3. VORGEHENSWEISE BEI DER KARTIERUNG ..................................................................3<br />

3.1. Vorbereiten<strong>de</strong> Arbeiten...................................................................................................3<br />

3.1.1. Auswertung vorhan<strong>de</strong>ner Daten .................................................................................3<br />

3.1.2. Beschaffung von Kartiermaterialien............................................................................4<br />

3.2. Gelän<strong>de</strong>kartierung...........................................................................................................5<br />

3.2.1. Übersichtskartierung <strong><strong>de</strong>r</strong> mageren Grünlandflächen ..................................................5<br />

3.2.2. Kartierung <strong><strong>de</strong>r</strong> Art.17-<strong>Biotope</strong> .....................................................................................6<br />

3.3. Hinweise zu Kartierschwelle und Nummerierung ......................................................10<br />

3.4. Fundpunkte seltener Arten...........................................................................................10<br />

3.5. Zweifelsfälle ...................................................................................................................11<br />

4. KARTIERKRITERIEN FÜR DIE ZU ERFASSENDEN ART.17-BIOTOPE........................12<br />

4.1. Nicht nach Fauna-Flora-Habitatrichtlinie geschützte <strong>Biotope</strong>..................................12<br />

4.1.1. Großseggenrie<strong>de</strong> (BK04)..........................................................................................12<br />

4.1.2. Quellen (BK05) .........................................................................................................13<br />

4.1.3. Röhrichte (BK06) ......................................................................................................14<br />

4.1.4. Sand- und Silikatmagerrasen (BK07) .......................................................................14<br />

4.1.5. Stillgewässer (BK08) ................................................................................................15<br />

4.1.6. Streuobst (BK09) ......................................................................................................15<br />

4.1.7. Sumpfdotterblumenwiesen (Calthion) (BK10) ..........................................................16<br />

4.1.8. Sümpfe und Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>moore (BK11) ............................................................................17<br />

4.2. Nach Fauna-Flora-Habitatrichtlinie geschützte <strong>Biotope</strong> ...........................................18<br />

4.2.1. Oligo- bis mesotrophe Gewässer mit Schlammuferfluren (3130) .............................18<br />

4.2.2. Oligo- bis mesotrophe Stillgewässer mit Characeen-Vegetation (3140) ..................18<br />

4.2.3. Meso- bis eutrophe Stillgewässer (3150) .................................................................19<br />

4.2.4. Calluna-Hei<strong>de</strong>n (4030)..............................................................................................19<br />

4.2.5. Wachol<strong><strong>de</strong>r</strong>hei<strong>de</strong>n (5130) ..........................................................................................20<br />

4.2.6. Kalk-Pionierrasen (Alysso-Sedion) auf Fels (6110)..................................................20<br />

4.2.7. Kalkmagerrasen (6210) ............................................................................................21


4.2.8. Borstgrasrasen (6230) ..............................................................................................21<br />

4.2.9. Pfeifengraswiesen (6410) .........................................................................................22<br />

4.2.10. Feuchte Hochstau<strong>de</strong>nsäume entlang von Gewässern und Feuchtwäl<strong><strong>de</strong>r</strong>n (6430) 22<br />

4.2.11. Flachland-Glatthaferwiesen (6510).........................................................................23<br />

4.2.12. Zwischenmoore (7140) ...........................................................................................24<br />

4.2.13. Tuffquellen (7220)...................................................................................................24<br />

4.2.14. Silikatschutthal<strong>de</strong>n (8150) ......................................................................................25<br />

4.2.15. Kalkschutthal<strong>de</strong>n (8160) .........................................................................................25<br />

4.2.16. Kalkfelsen (8210)....................................................................................................25<br />

4.2.17. Silikatfelsen (8220) .................................................................................................26<br />

4.2.18. Silikat-Pionierrasen (Sedo-Scleranthetalia) auf Fels (8230)...................................26<br />

4.2.19. Touristisch nicht erschlossene Höhlen (8310)........................................................27<br />

4.2.20. Fels- und Magerrasen-Komplexbiotoptypen (BK01-03) .........................................27<br />

5. LITERATURHINWEISE .....................................................................................................28<br />

ANHANG 1: TABELLARISCHE ÜBERSICHT ÜBER DIE ZU ERFASSENDEN BIOTOPE<br />

UND KARTIERKRITERIEN ...................................................................................................29<br />

ANHANG 2: RECHTLICHE GRUNDLAGEN ...........................................................................I<br />

Anhang 2.1. Artikel 17 <strong>de</strong>s Gesetzes vom 19. Januar 2004 betreffend <strong>de</strong>n Schutz <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Natur und <strong><strong>de</strong>r</strong> natürlichen Ressourcen.................................................................................I<br />

Anhang 2.2. Instructions d’application <strong>de</strong>s dispositions <strong>de</strong> l’article 17 <strong>de</strong> la loi du 19<br />

janvier 2004 concernant la protection <strong>de</strong> la nature et <strong>de</strong>s ressources naturelles ...........II<br />

Anhang 2.3.: Anhang II <strong>de</strong>s "Règlement grand-ducal du 22 mars 2002 instituant un<br />

ensemble <strong>de</strong> régimes d’ai<strong>de</strong>s pour la sauvegar<strong>de</strong> <strong>de</strong> la diversité biologique"............. VII


Kartieranleitung Biotopkataster Luxemburg Einleitung<br />

1. Einleitung und Zielsetzung<br />

Mit <strong>de</strong>m Naturschutzgesetz vom 11. August 1982 wur<strong>de</strong>n in Luxemburg natürliche <strong>Biotope</strong><br />

gezielt geschützt. Die Formulierung <strong>de</strong>s Artikels 14 ("Il est interdit <strong>de</strong> réduire, <strong>de</strong> détruire ou<br />

<strong>de</strong> changer les biotopes tels que mares, marécages, marais, couvertures végétales<br />

constituées par <strong>de</strong>s roseaux ou <strong>de</strong>s joncs, haies, broussailles ou bosquets."), die in sehr<br />

ähnlicher Form in <strong>de</strong>n Artikel 17 <strong>de</strong>s neuen Naturschutzgesetzes vom 19. Januar 2004<br />

übernommen wur<strong>de</strong>, war allerdings nicht sehr präzise gefasst und hat seither zu<br />

Missverständnissen und unterschiedlichen Interpretationen geführt.<br />

Mit <strong>de</strong>n "Instructions d'application <strong>de</strong>s dispositions <strong>de</strong> l'article 17 <strong>de</strong> la loi du 19 janvier 2004<br />

concernant la protection <strong>de</strong> la nature et <strong>de</strong>s ressources naturelles" vom Dezember 2006 gab<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Umweltminister seiner Verwaltung eine Leitlinie für die administrative Handhabung <strong>de</strong>s<br />

Artikels 17, die eine einheitlichere Anwendung erleichtert und damit die Transparenz <strong>de</strong>s<br />

Gesetzes für die Bürger erhöht.<br />

Über die "Instructions d'application" hinaus, haben die Diskussionen, die im Rahmen <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Ausarbeitung <strong>de</strong>s nationalen Naturschutzplanes zwischen Landwirtschaft und Naturschutz<br />

innerhalb <strong>de</strong>s letzten Jahres geführt wur<strong>de</strong>n, jedoch <strong>de</strong>utlich gemacht, dass bei schwierig zu<br />

erkennen<strong>de</strong>n Biotoptypen noch immer eine Rechtsunsicherheit für <strong>de</strong>n Einzelnen bleibt, da<br />

nicht offensichtlich zu erkennen ist, welche Flächen geschützt sind und welche nicht. Es<br />

wur<strong>de</strong> erkannt, dass zumin<strong>de</strong>st diese schwierig erkennbaren Biotoptypen kartografisch<br />

dargestellt wer<strong>de</strong>n müssen, um die betroffenen Landbesitzer und Landnutzer über die<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Vorkommen und Abgrenzungen geschützter <strong>Biotope</strong> unmissverständlich zu<br />

informieren.<br />

Der nationale Naturschutzplan hält daher die Erstellung eines nationalen Katasters <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

<strong>geschützten</strong> <strong>Biotope</strong> für folgen<strong>de</strong> Habitattypen als prioritäre Maßnahme fest: "Le cadastre se<br />

focalisera essentiellement sur <strong>de</strong>s biotopes rares et menacés dont l’i<strong>de</strong>ntification sur le<br />

terrain est difficile ou ambiguë. Les biotopes visés sont notamment:<br />

• a. prairies à molinies<br />

• b. prairies maigres <strong>de</strong> fauche (catégorie A)<br />

• c. prairies à Caltha palustris (catégorie A)<br />

• d. pelouses sèches (tous les types) y compris formations <strong>de</strong> Juniperus communis<br />

• e. formations herbeuses à Nardus<br />

• f. lan<strong>de</strong>s<br />

• g. mares, marécages, marais, tourbières, couvertures végétales constituées par <strong>de</strong>s<br />

roseaux ou <strong>de</strong> joncs, mégaphorbiaies <strong>de</strong>s franges nitrophiles<br />

• h. sources<br />

• i. vergers tels qu'ils sont définis par le Ministère <strong>de</strong> l'Environnement."<br />

Ergänzend zum Biotopkataster, bei <strong>de</strong>m lediglich eine kartographische Abgrenzung <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

entsprechen<strong>de</strong>n <strong>Biotope</strong> erfolgt, liefern die vom Umweltministerium im Dezember 2006<br />

vorgelegten "Instructions d'application" präzise Handlungsanweisungen für <strong>de</strong>n konformen<br />

Umgang mit <strong>de</strong>n im Kataster dargestellten <strong>Biotope</strong>n.<br />

Aus finanziellen und zeitlichen Grün<strong>de</strong>n wird das zu erstellen<strong>de</strong> Biotopkataster in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

aktuellen Phase auf die schwierig erkennbaren Offenlandbiotope beschränkt. Parallel dazu<br />

sollen in naher Zukunft aber auch entsprechen<strong>de</strong> Kataster für bewal<strong>de</strong>te Flächen erstellt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

1


Kartieranleitung Biotopkataster Luxemburg Gesetzliche Vorgaben<br />

2. Gesetzliche Vorgaben: <strong><strong>de</strong>r</strong> Artikel 17 <strong>de</strong>s<br />

Naturschutzgesetzes vom 19. Januar 2004<br />

Der Gesetzgeber hat in Artikel 17 <strong>de</strong>s aktuellen Naturschutzgesetzes <strong>de</strong>n Schutz<br />

gefähr<strong>de</strong>ter <strong>Biotope</strong> geregelt. Bereits im Gesetz von 1982 fand sich die Formulierung "Il est<br />

interdit <strong>de</strong> réduire, <strong>de</strong> détruire ou <strong>de</strong> changer les biotopes tels que mares, marécages,<br />

marais, couvertures végétales constituées par <strong>de</strong>s roseaux ou <strong>de</strong>s joncs, haies, broussailles<br />

ou bosquets.", die bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Umsetzung <strong><strong>de</strong>r</strong> FFH-Richtlinie 92/43/CEE in nationales Recht im<br />

neuen Naturschutzgesetz vom 19. Januar 2004 übernommen wur<strong>de</strong>. Zusätzlich<br />

aufgenommen wur<strong>de</strong>n weitere, stark gefähr<strong>de</strong>te <strong>Biotope</strong> "sources, pelouses sèches, lan<strong>de</strong>s,<br />

tourbières" sowie alle von <strong><strong>de</strong>r</strong> FFH-Richtlinie visierten <strong>Biotope</strong> und die <strong>Biotope</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> durch<br />

europäisches Recht <strong>geschützten</strong> Arten: "Sont également interdites la <strong>de</strong>struction ou la<br />

déterioration <strong>de</strong>s habitats <strong>de</strong> l’annexe 1 et <strong>de</strong>s habitats d’espèces <strong>de</strong>s annexes 2 et 3."<br />

Demnach hat sich an <strong><strong>de</strong>r</strong> Grundausrichtung <strong>de</strong>s Artikels 17 seit 1982 nichts geän<strong><strong>de</strong>r</strong>t,<br />

abgesehen von <strong><strong>de</strong>r</strong> formalen Aufnahme von zusätzlichen Biotoptypen aufgrund <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

europäischen Habitatrichtlinie. Von herausragen<strong><strong>de</strong>r</strong> Be<strong>de</strong>utung ist vor allem die formelle<br />

Unterschutzstellung vieler einheimischer Waldgesellschaften und einiger seltener<br />

Grünlandtypen aus Anhang 1 <strong><strong>de</strong>r</strong> FFH-Richtlinie. Der Schutz von <strong>Biotope</strong>n geschützter<br />

Arten, die in Anhang 2 und 3 <strong>de</strong>s Gesetzes aufgeführt wer<strong>de</strong>n, ist wohl in <strong>de</strong>n meisten Fällen<br />

durch <strong>de</strong>n allgemeinen Biotopschutz mit abge<strong>de</strong>ckt, in Einzelfällen können sich aber auch<br />

zusätzliche Auflagen ergeben.<br />

In <strong>de</strong>n "Instructions d'application <strong>de</strong>s dispositions <strong>de</strong> l'article 17 <strong>de</strong> la loi du 19 janvier 2004<br />

concernant la protection <strong>de</strong> la nature et <strong>de</strong>s ressources naturelles" (siehe Anhang) wer<strong>de</strong>n<br />

die <strong>geschützten</strong> Biotoptypen in Ausprägung und Größe genauer <strong>de</strong>finiert. Die "Instructions<br />

d'application" sind damit auch die Basis für die Abgrenzung <strong><strong>de</strong>r</strong> entsprechen<strong>de</strong>n Flächen im<br />

Rahmen <strong>de</strong>s Biotopkatasters. In einigen Fällen wird bei Biotoptypen aus <strong><strong>de</strong>r</strong> FFH-Richtlinie<br />

keine eigene Definition vorgelegt, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n direkt auf die Definition <strong><strong>de</strong>r</strong> EU verwiesen. In<br />

diesen Fällen dient also das "Manuel d'Interprétation <strong>de</strong>s Habitats <strong>de</strong> l'Union Européenne<br />

pour les types d'habitat <strong>de</strong> l'annexe 1" als Grundlage für die Aufnahme in das Biotopkataster.<br />

Im Zusammenhang mit <strong>de</strong>n gesetzlichen Vorgaben ist darauf hinzuweisen, dass je<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Kartierer für seine Kartierung selbst verantwortlich ist. Insbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e die Abgrenzung <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Art.17-<strong>Biotope</strong> ist ein Akt von rechtlicher Relevanz, <strong><strong>de</strong>r</strong> im Zweifelsfall auch vor Gericht<br />

Bestand haben und vom Kartierer begrün<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n muss.<br />

2


Kartieranleitung Biotopkataster Luxemburg Vorgehensweise<br />

3. Vorgehensweise bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Kartierung<br />

3.1. Vorbereiten<strong>de</strong> Arbeiten<br />

3.1.1. Auswertung vorhan<strong>de</strong>ner Daten<br />

Im Vorfeld <strong><strong>de</strong>r</strong> Gelän<strong>de</strong>kartierung sind die bereits vorhan<strong>de</strong>nen Daten zum Kartiergebiet zu<br />

sondieren und als Hintergrundinformation zu benutzen. Auf diese Weise lassen sich viele<br />

Biotoptypen bereits gezielt anlaufen, was sehr viel Zeit sparen kann.<br />

Die für Luxemburg flächenhaft vorliegen<strong>de</strong>n Daten sind in Form verschie<strong>de</strong>ner digitaler<br />

Karten verarbeitet. Die wichtigsten davon sind die BD-Topo (digitale topografische Karten),<br />

sowie die OBS-Karten (Occupation Biophysique du Sol) mit Informationen zu<br />

Flächennutzung und Son<strong><strong>de</strong>r</strong>strukturen. Darüber hinaus liegen verschie<strong>de</strong>ne<br />

Spezialkartierungen (Hei<strong>de</strong>n, Borstgrasrasen, Schilf) ebenfalls für ganz Luxemburg digital<br />

vor. Hinzu kommen einige digital vorhan<strong>de</strong>ne Kartierungen, die nur für verschie<strong>de</strong>ne<br />

Gemein<strong>de</strong>n existieren, etwa Magergrünlandkartierungen und Quellkartierungen. Daneben<br />

liegen Luftbil<strong><strong>de</strong>r</strong> vor, die ebenfalls eine wichtige Informationsquelle sein können.<br />

Diese digital vorhan<strong>de</strong>nen Informationen müssen die Kartierer nicht selber auswerten. Sie<br />

wer<strong>de</strong>n vom Umweltministerium in einer Kartiergrundlage im Maßstab 1:10.000<br />

zusammengestellt. Die Kartierer erhalten diese Kartiergrundlage zusammen mit einem<br />

Luftbild (Befliegung von 2004) ihres Kartiergebietes.<br />

Einige wichtige ältere Informationen liegen nicht digital, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n nur auf Papier vor. Dies sind<br />

in erster Linie die alten Biotopkartierungen <strong><strong>de</strong>r</strong> 1980er und 90er Jahre, die (fast)<br />

flächen<strong>de</strong>ckend durchgeführt wur<strong>de</strong>n, sowie Teile <strong><strong>de</strong>r</strong> lan<strong>de</strong>sweit vorliegen<strong>de</strong>n<br />

Kleingewässerkartierung <strong>de</strong>s Naturhistorischen Museums. Hinzu kommen diverse kleinere<br />

Kartierungen (z.B. Pflege- und Entwicklungspläne verschie<strong>de</strong>ner Gebiete).<br />

Diese Daten müssen vor Kartierbeginn manuell von <strong>de</strong>n Kartierern in die Basiskarte<br />

übertragen wer<strong>de</strong>n. Die nicht digital vorliegen<strong>de</strong>n Informationen müssen bei <strong>de</strong>n<br />

betreuen<strong>de</strong>n Institutionen (SIAS, SICONA Centre und Ouest, Naturparke Öewersauer und<br />

Our, sowie Fondation Hëllef fir d’Natur) und evtl. auch beim Musée Nationale d’Histoire<br />

Naturelle (MNHN) nachgefragt wer<strong>de</strong>n.<br />

Wenn bereits <strong>de</strong>taillierte Grünlandkartierungen vorliegen, können die Kartier- und<br />

Bewertungsbögen für die jeweiligen Art. 17-<strong>Biotope</strong> schon im Vorfeld ausgefüllt und nur noch<br />

im Gelän<strong>de</strong> überprüft zu wer<strong>de</strong>n.<br />

Folgen<strong>de</strong> Tabelle gibt die möglichen Datenquellen für die zu kartieren<strong>de</strong>n Biotoptypen<br />

wie<strong><strong>de</strong>r</strong>:<br />

Tab. 1: Datenquellen für die einzelnen Biotoptypen<br />

Biotoptyp Datenquelle Datenlage<br />

Genutztes Grünland Magergrünlandkartierungen, Biotopkartierung Teils gut, teils schlecht<br />

Großseggenrie<strong>de</strong> Biotopkartierung Überwiegend gut<br />

Röhrichte Schilfkartierungen, Biotopkartierung Überwiegend gut<br />

Stillgewässer Kleingewässerkartierungen, BD Topo, Luftbild,<br />

Biotopkartierung<br />

Biotoptyp Datenquelle Datenlage<br />

3<br />

Gut


Kartieranleitung Biotopkataster Luxemburg Vorgehensweise<br />

Hei<strong>de</strong>n Biotopkartierung, spezielle Biotopschutzprojekte Überwiegend gut<br />

Felsbiotope Biotopkartierung ?<br />

Nicht genutzte<br />

Trockenrasen<br />

Biotopkartierung Überwiegend gut<br />

Borstgrasrasen Biotopkartierung, spezielle Biotopschutzprojekte Überwiegend gut<br />

Zwischenmoore Biotopkartierung Überwiegend gut<br />

Feuchte<br />

Hochstau<strong>de</strong>nsäume<br />

Luftbild, Biotopkartierung Gut<br />

Streuobst BD Topo, Luftbild Gut<br />

Quellen BD Topo, Quellkartierungen Überwiegend schlecht<br />

Aus Tab. 1 ist ersichtlich, dass für die meisten <strong><strong>de</strong>r</strong> zu kartieren<strong>de</strong>n <strong>Biotope</strong> ausreichen<strong>de</strong><br />

Datengrundlagen vorliegen, um eine gezielte <strong>Erfassung</strong> durchführen zu können.<br />

Problematisch sind vor allem die Quellbiotope, weil es nur für wenige Gebiete<br />

Quellkartierungen gibt und auf topografischen, geologischen und hydrologischen Karten nur<br />

die größeren Quellen eingezeichnet sind.<br />

Außer<strong>de</strong>m muss in jenen Gemein<strong>de</strong>n, wo noch keine Magergrünlandkartierung vorliegt, ein<br />

größerer Aufwand zur <strong>Erfassung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Grünlandbiotoptypen betrieben wer<strong>de</strong>n.<br />

3.1.2. Beschaffung von Kartiermaterialien<br />

Folgen<strong>de</strong> Kartiermaterialien wer<strong>de</strong>n unbedingt benötigt:<br />

• Topografische Karte im Maßstab 1:20.000 zur Orientierung<br />

• Basiskarte mit Hintergrundinformationen im Maßstab 1:10.000 (wird vom<br />

Umweltministerium gestellt)<br />

• Luftbild im Maßstab 1:5.000, Befliegung von 2004 (wird vom Umweltministerium gestellt)<br />

• zusätzliche, nicht digital vorhan<strong>de</strong>ne Kartierungen, insbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e Biotopkartierungen<br />

(wer<strong>de</strong>n vom Betreuer beschafft)<br />

• GPS-Gerät zum Einmessen von punktuellen Quellen, Felsen und Fundpunkten seltener<br />

Pflanzen- und Tierarten<br />

• Kartierbögen:<br />

o Übersichtskartierung Grünlandbiotope (wer<strong>de</strong>n vom Umweltministerium gestellt)<br />

o Bewertungsbögen für Art.17-<strong>Biotope</strong> (wer<strong>de</strong>n vom Umweltministerium gestellt)<br />

• Bestimmungsbuch: Zur Bestimmung <strong><strong>de</strong>r</strong> höheren Pflanzen ist die „Nouvelle Flore <strong>de</strong> la<br />

Belgique, du G.-D. <strong>de</strong> Luxembourg, du Nord <strong>de</strong> la France et <strong>de</strong>s régions voisines“<br />

(LAMBINON et al. 2004) zu empfehlen, <strong><strong>de</strong>r</strong> auch die Nomenklatur <strong><strong>de</strong>r</strong> Arten in <strong>de</strong>n<br />

Kartierbögen folgt<br />

Für die nicht vom Umweltministerium resp. <strong><strong>de</strong>r</strong> betreuen<strong>de</strong>n Institution zu beschaffen<strong>de</strong>n<br />

Kartiermaterialien hat <strong><strong>de</strong>r</strong> Kartierer selbst zu sorgen.<br />

4


Kartieranleitung Biotopkataster Luxemburg Vorgehensweise<br />

3.2. Gelän<strong>de</strong>kartierung<br />

Die Kartierung im Gelän<strong>de</strong> setzt sich aus zwei Teilen zusammen, die getrennt betrachtet<br />

wer<strong>de</strong>n müssen: die eigentliche <strong>Erfassung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Art.17-<strong>Biotope</strong> und eine parallel laufen<strong>de</strong><br />

Übersichtskartierung zur <strong>Erfassung</strong> <strong>de</strong>s Magergrünlan<strong>de</strong>s für die Umsetzung <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Biodiversitätsprogramme resp. als Datengrundlage für eine neue Landschaftspflegeprämie.<br />

3.2.1. Übersichtskartierung <strong><strong>de</strong>r</strong> mageren Grünlandflächen<br />

Parallel zum Biotopkataster wer<strong>de</strong>n in einem Kartierdurchgang alle Grünlandflächen erfasst,<br />

die für <strong>de</strong>n Vertragsnaturschutz über die Biodiversitätsprogramme geeignet sind. Als<br />

geeignet für diese Programme wer<strong>de</strong>n jene Grünlandflächen eingestuft, die innerhalb <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Fläche noch Pflanzenarten <strong>de</strong>s Anhangs II <strong>de</strong>s Biodiversitätsreglements aufweisen (RECUEIL<br />

DE LEGISLATION 2002; siehe Anhang). Zu diesen Arten gehören alle Rote Liste-Arten sowie<br />

extra gekennzeichnete Magerkeitszeiger im Grünland, die nicht als gefähr<strong>de</strong>t eingestuft<br />

wer<strong>de</strong>n, aber eine Zeigerfunktion hinsichtlich <strong><strong>de</strong>r</strong> Nährstoffarmut einer Wiese o<strong><strong>de</strong>r</strong> Wei<strong>de</strong><br />

haben. Hierzu gehören beispielsweise Leucanthemum vulgare, Centaurea jacea coll.,<br />

Lychnis flos-cuculi, Saxifraga granulata o<strong><strong>de</strong>r</strong> fast alle Carex-Arten.<br />

Vorgehensweise bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Kartierung<br />

Die Kartierung basiert auf ausgewählten Indikatorarten, die zur Aufnahmezeit beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s gut<br />

zu sehen und meist weithin sichtbar sind (z.B. Leucanthemum vulgare, Lychnis flos-cuculi).<br />

Wichtig ist, dass <strong><strong>de</strong>r</strong> Kartierzeitraum für die Mahdflächen zwischen Mitte Mai und Mitte Juni<br />

für die Übersichtskartierung eingehalten wird und nur in Ausnahmefällen nach <strong>de</strong>m 1. Schnitt<br />

kartiert wird. Nur vor <strong>de</strong>m ersten Schnitt sind die Indikatorarten in <strong>de</strong>n Mahdflächen optimal<br />

entwickelt und gewährleisten eine möglichst lückenlose <strong>Erfassung</strong>. Bewei<strong>de</strong>te Flächen<br />

können über die gesamte Vegetationsperio<strong>de</strong> erfasst wer<strong>de</strong>n. Deshalb ist es unter<br />

Umstän<strong>de</strong>n sinnvoll, sich zunächst in 1-2 Tagen einen Überblick über die Flächennutzung in<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> jeweiligen Gemein<strong>de</strong> zu verschaffen und die Mahdflächen zu kennzeichnen, die als<br />

Erstes kartiert wer<strong>de</strong>n müssen.<br />

Grundlage für die Übersichtskartierung sind die sogenannten FLIK-Parzellen. Dies sind<br />

Nutzungsparzellen, die eine Nummer besitzen und somit direkt <strong>de</strong>m Landwirt, <strong><strong>de</strong>r</strong> die Fläche<br />

bewirtschaftet, zuzuordnen sind. Diese sind in <strong><strong>de</strong>r</strong> Kartiergrundlage resp. im Luftbild<br />

eingezeichnet. Die Kartierung wird auf <strong>de</strong>m Luftbild im Maßstab 1:5000 eingetragen.<br />

Konkret wird bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Übersichtskartierung folgen<strong><strong>de</strong>r</strong>maßen vorgegangen:<br />

Je<strong>de</strong> FLIK-Parzelle in <strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong> wird gesichtet und nach <strong>de</strong>m Vorkommen <strong><strong>de</strong>r</strong> in <strong>de</strong>n<br />

Artenlisten auf <strong>de</strong>m Aufnahmebogen extra unterstrichenen Indikatorarten wer<strong>de</strong>n die<br />

Nutzungsparzellen in zwei Kategorien eingeteilt:<br />

1. keine Indikatorarten: nicht naturschutzrelevant, Fläche wird nicht im Luftbild<br />

eingetragen und erhält keine Aufnahmenummer<br />

2. Indikatorarten in <strong><strong>de</strong>r</strong> Fläche: die Fläche wird im Luftbild eingetragen und erhält eine<br />

Aufnahmenummer mit einem voranstehen<strong>de</strong>n W (z.B. W1, W2, etc.), sie wird<br />

anschließend aufgesucht und einmal diagonal durchkreuzt. Dabei wer<strong>de</strong>n alle Arten<br />

aus <strong>de</strong>n Artenlisten auf <strong>de</strong>m Aufnahmebogen angekreuzt<br />

In <strong>de</strong>n Artenlisten sind nur gesellschaftstypische und gefähr<strong>de</strong>te Arten aufgeführt; wer<strong>de</strong>n<br />

darüber hinaus weitere gefähr<strong>de</strong>te o<strong><strong>de</strong>r</strong> seltene Arten gefun<strong>de</strong>n, die nicht auf <strong>de</strong>n Listen<br />

stehen, sollte dies vermerkt wer<strong>de</strong>n. Wer sich faunistisch auskennt, kann außer<strong>de</strong>m nach<br />

Tierarten <strong><strong>de</strong>r</strong> Anhänge II, IV und V <strong><strong>de</strong>r</strong> FFH-Richtlinie, Vogelarten nach Anhang I <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Vogelschutz-Richtlinie und Tierarten nach Anhang I <strong>de</strong>s Biodiversitätsreglements Ausschau<br />

halten und sie auf <strong>de</strong>m Aufnahmeblatt vermerken.<br />

5


Kartieranleitung Biotopkataster Luxemburg Vorgehensweise<br />

In <strong>de</strong>m Fall, dass durch die zu kartieren<strong>de</strong> Nutzfläche eine Gemein<strong>de</strong>grenze verläuft, ist<br />

jener Kartierer zuständig, in <strong>de</strong>ssen Gebiet <strong><strong>de</strong>r</strong> Hauptteil <strong><strong>de</strong>r</strong> Fläche liegt. Sind die<br />

Teilflächen in etwa gleich groß, wird die Fläche kartiert und später bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Digitalisierung<br />

entschie<strong>de</strong>n, welcher Gemein<strong>de</strong> sie zugeschlagen wird.<br />

Bewertung<br />

Auf <strong><strong>de</strong>r</strong> Basis <strong><strong>de</strong>r</strong> Übersichtskartierung wird eine Bewertung <strong><strong>de</strong>r</strong> kartierten FLIK-Parzellen<br />

vorgenommen. Dies muss nicht unbedingt im Gelän<strong>de</strong> direkt nach <strong><strong>de</strong>r</strong> Kartierung<br />

geschehen, sollte jedoch möglichst zeitnah vorgenommen wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Bewertung erfolgt nach folgen<strong>de</strong>m Bewertungsschlüssel:<br />

Kategorie 1: Fläche von regionaler o<strong><strong>de</strong>r</strong> nationaler Be<strong>de</strong>utung<br />

- Kategorie 1a: Fläche mit optimaler, artenreicher und typischer Ausbildung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Vegetation, Vorkommen mehrerer gefähr<strong>de</strong>ter Arten o<strong><strong>de</strong>r</strong> einer hoch-<br />

gradig gefähr<strong>de</strong>ten Art in größeren Populationen<br />

- Kategorie 1b: Vegetation entwe<strong><strong>de</strong>r</strong> gut strukturiert, aber leicht artenverarmt<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> Störeinflüsse in <strong><strong>de</strong>r</strong> Struktur, aber noch Vorkommen von einer o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

mehrerer seltener Arten in größeren Populationen<br />

Kategorie 2: Fläche von lokaler Be<strong>de</strong>utung<br />

- Fläche mit Störeinflüssen<br />

- Teilflächen noch gut strukturiert und mit typischer Artenzusammensetzung<br />

und/o<strong><strong>de</strong>r</strong> Vorkommen gefähr<strong>de</strong>ter Arten in kleineren Populationen<br />

Kategorie 3: Entwicklungsfläche<br />

- starke Störeinflüsse<br />

- Vegetation nur in kleineren Teilflächen noch typisch ausgebil<strong>de</strong>t und/o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

wenige Exemplare o<strong><strong>de</strong>r</strong> randliches Vorkommen gefähr<strong>de</strong>ter Arten<br />

3.2.2. Kartierung <strong><strong>de</strong>r</strong> Art.17-<strong>Biotope</strong><br />

Die Kartierung <strong><strong>de</strong>r</strong> Art.17-<strong>Biotope</strong> erfolgt im Außenbereich bis zur Grenze <strong>de</strong>s Bauperimeters<br />

und basiert auf <strong><strong>de</strong>r</strong> Abgrenzung von Pflanzengesellschaften, die sich räumlich durchaus über<br />

zwei o<strong><strong>de</strong>r</strong> mehr Nutzungsparzellen erstrecken resp. auch nur Teilbereiche einer<br />

Nutzungsparzelle sein können. Es han<strong>de</strong>lt sich um eine Offenlandkartierung, das heißt vom<br />

Wald umschlossene Biotopflächen dürfen nicht berücksichtigt wer<strong>de</strong>n. Ausnahmen wären<br />

nur, wenn es sich um von Wald umschlossene FLIK-Parzellen han<strong>de</strong>lt o<strong><strong>de</strong>r</strong> wenn sich die<br />

Biotopfläche am Waldrand befin<strong>de</strong>t, also noch in Kontakt zum Offenland steht.<br />

Die Kartierung wird wie die Übersichtskartierung auf <strong>de</strong>m Luftbild im Maßstab 1:5.000<br />

eingetragen. Zur Abgrenzung und Definition <strong><strong>de</strong>r</strong> Biotoptypen dienen die speziellen<br />

Kartierbögen.<br />

Diese Kartierbögen sind im Prinzip alle gleich aufgebaut und bewerten die Ausprägung <strong>de</strong>s<br />

Biotoptyps hinsichtlich Struktur, Artenzusammensetzung und Beeinträchtigungen. In <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Kopfzeile wer<strong>de</strong>n zunächst die allgemeinen Daten zur Fläche erfasst, dieser Kopf ist für fast<br />

alle Biotoptypen gleich und sollte unbedingt vollständig ausgefüllt wer<strong>de</strong>n. Im Einzelnen<br />

befin<strong>de</strong>n sich hier:<br />

Flächenco<strong>de</strong> Der Flächenco<strong>de</strong> ist die <strong>de</strong>finitive Erkennungsnummer <strong><strong>de</strong>r</strong> Fläche, <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

erst bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Dateneingabe auf <strong>de</strong>n Kartierbogen eingetragen wird. Bei<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Gelän<strong>de</strong>kartierung ist diese Rubrik <strong>de</strong>shalb nicht relevant<br />

Aufnahmenummer Im Gegensatz zur Übersichtskartierung, wo ein W verwen<strong>de</strong>t wird, wird<br />

<strong>de</strong>n Nummern <strong><strong>de</strong>r</strong> Art. 17-<strong>Biotope</strong> ein B vorangestellt (z.B. B1, B2,<br />

6


Kartieranleitung Biotopkataster Luxemburg Vorgehensweise<br />

etc.), die Nummer wird fortlaufend vergeben, unabhängig von <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Verteilung <strong><strong>de</strong>r</strong> Pflanzengesellschaften<br />

Gemein<strong>de</strong> Hier wird <strong><strong>de</strong>r</strong> Name <strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong> im Sinne <strong><strong>de</strong>r</strong> größeren<br />

Verwaltungseinheit eingetragen, in <strong><strong>de</strong>r</strong> die kartierte Fläche liegt; eine<br />

Gemein<strong>de</strong> kann aus mehreren Sektionen bestehen<br />

Sektion Die Sektionen sind die Gebiete <strong><strong>de</strong>r</strong> eigentlichen Orte, die in einer<br />

Gemein<strong>de</strong> zusammengefasst wur<strong>de</strong>n, die Sektionsgrenzen sind aus<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Basiskarte ersichtlich<br />

Flurname Der Flurname ist aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Basiskarte ersichtlich<br />

Datum<br />

Kartierer Hier wird das Kürzel <strong>de</strong>s Kartierers eingetragen (jeweils erster<br />

Buchstabe <strong>de</strong>s Vor- und Nachnamens)<br />

Foto Nr. Von je<strong><strong>de</strong>r</strong> Fläche sollte min<strong>de</strong>stens ein aussagekräftiges Foto<br />

abgegeben wer<strong>de</strong>n, die Fotonummer dient nur zur I<strong>de</strong>ntifizierung und<br />

Zuordnung <strong>de</strong>s Fotos zu Fläche<br />

Aktuelle Nutzung Bei <strong>de</strong>n meisten Biotoptypen befin<strong>de</strong>t sich im Kopf eine Rubrik zur<br />

aktuellen landwirtschaftlichen Nutzung <strong><strong>de</strong>r</strong> Fläche, hier sollten folgen<strong>de</strong><br />

einheitliche Kürzel benutzt wer<strong>de</strong>n:<br />

Mähwiese: M, Silagewiese: Si, Mähwei<strong>de</strong>: MW, Wei<strong>de</strong>: W, Brache: Br<br />

Bei <strong>de</strong>n Quellen und Felsbiotopen gibt es außer<strong>de</strong>m noch eine Rubrik in <strong><strong>de</strong>r</strong> Kopfzeile, in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

die GPS-Koordinaten bei punktuell ausgebil<strong>de</strong>ten <strong>Biotope</strong>n eingetragen wer<strong>de</strong>n.<br />

Bei <strong>de</strong>n Hochstau<strong>de</strong>nsäumen (6430) ist das Feld zur aktuellen Nutzung durch die Angabe<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Breite links und rechts <strong>de</strong>s Fließgewässers ersetzt, weil diese in <strong><strong>de</strong>r</strong> Regel als lineare<br />

<strong>Biotope</strong> erfasst wer<strong>de</strong>n. Auch bei an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Biotoptypen (z.B. Großseggenried entlang eines<br />

verlan<strong>de</strong>ten Grabens) mit linearer Ausprägung sollte die Breite auf <strong>de</strong>m Kartierbogen<br />

vermerkt wer<strong>de</strong>n.<br />

Bei <strong>de</strong>n Biotoptypen 3130, 3140 und 3150 sowie 4030 und 6230 besteht rein theoretisch die<br />

Möglichkeit, dass Mikromosaike vorgefun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n, die sich aufgrund geringer Größe nicht<br />

abgrenzen und darstellen lassen. Hier gibt es die Möglichkeit, Komplexflächen auszuweisen,<br />

d.h. einer Flächennummer wer<strong>de</strong>n zwei o<strong><strong>de</strong>r</strong> mehr Biotoptypen zugeordnet. In <strong><strong>de</strong>r</strong> Kopfzeile<br />

unter <strong><strong>de</strong>r</strong> Rubrik % -Anteil im Komplex muss in diesem Fall <strong><strong>de</strong>r</strong> prozentuale Anteil <strong>de</strong>s<br />

Biotoptyps an <strong><strong>de</strong>r</strong> Gesamtfläche angegeben wer<strong>de</strong>n. Die Bildung von Komplexflächen ist<br />

jedoch nur für diese fünf Biotoptypen möglich. Bei allen an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Biotoptypen darf eine<br />

Flächennummer ein<strong>de</strong>utig nur einem Biotoptyp zugeordnet wer<strong>de</strong>n.<br />

Auf Seite 2 <strong><strong>de</strong>r</strong> Kartierbögen befin<strong>de</strong>t sich ein Unterschriftsfeld. Je<strong><strong>de</strong>r</strong> Bogen ist in diesem<br />

Feld eigenhändig von <strong>de</strong>m für die Gemein<strong>de</strong> verantwortlichen Kartierer abzuzeichnen.<br />

Den Hauptteil <strong><strong>de</strong>r</strong> Kartierbögen nimmt die Bewertung ein, die aus <strong>de</strong>n drei Einzelparametern<br />

Struktur, Artenzusammensetzung und Beeinträchtigungen zusammengesetzt ist.<br />

Bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Bewertung <strong><strong>de</strong>r</strong> Struktur wird das Vorhan<strong>de</strong>nsein bestimmter, für <strong>de</strong>n jeweiligen<br />

Biotoptyp typischer Strukturmerkmale bewertet, teilweise fließen auch <strong><strong>de</strong>r</strong> Grad <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Verbrachung o<strong><strong>de</strong>r</strong> Verbuschung mit ein. Das Resultat ist eine Einordnung in die<br />

Bewertungskategorien A, B o<strong><strong>de</strong>r</strong> C.<br />

Die Bewertung <strong><strong>de</strong>r</strong> Artenzusammensetzung basiert auf <strong><strong>de</strong>r</strong> Artenliste, die Charakterarten<br />

und seltene Arten enthält. Aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Summe <strong><strong>de</strong>r</strong> kartierten Pflanzenarten resultiert eine<br />

Artenzahl, die eine Einordnung in die Kategorien A, B o<strong><strong>de</strong>r</strong> C ermöglicht. Bei einigen<br />

Biotoptypen sind Artengruppen angegeben, die zwar typisch für die Ausprägung sind, aber<br />

7


Kartieranleitung Biotopkataster Luxemburg Vorgehensweise<br />

zu häufig vorkommen und daher nicht in die Bewertung einfließen. Dies ist extra auf <strong>de</strong>m<br />

Kartierbogen vermerkt. Gleiches gilt für die Neophyten in <strong>de</strong>n Feuchtbiotopen, <strong><strong>de</strong>r</strong>en<br />

Erwähnung wichtig ist, die aber für die Artenzahl nicht relevant sind und für die Moose und<br />

Flechten, bei <strong>de</strong>nen nicht davon ausgegangen wer<strong>de</strong>n kann, dass je<strong><strong>de</strong>r</strong> Kartierer sich mit<br />

diesen Artengruppen auskennt.<br />

Der dritte Bewertungsparameter berücksichtigt die Beeinträchtigungen und Störungen <strong>de</strong>s<br />

Biotoptyps. Auch hier wird zunächst eine Einordnung in die Kategorien A, B o<strong><strong>de</strong>r</strong> C<br />

vorgenommen. Dann sollten alle Störfaktoren in <strong><strong>de</strong>r</strong> nachfolgen<strong>de</strong>n Liste angekreuzt bzw.<br />

ergänzt und zusätzlich jene unterstrichen wer<strong>de</strong>n, die für die Gesamtbewertung relevant<br />

sind.<br />

Die Bewertung <strong><strong>de</strong>r</strong> Einzelparameter ergibt eine Gesamtbewertung, die nach folgen<strong>de</strong>m<br />

Schema berechnet wird:<br />

Tab. 2: Errechnen <strong><strong>de</strong>r</strong> Gesamtbewertung aus <strong>de</strong>n Bewertungen <strong><strong>de</strong>r</strong> Einzelparameter<br />

I Habitatstruktur A A A A A A A A A B B B B B B B B B C C C C C C C C C<br />

II Arteninventar A A A B B B C C C A A A B B B C C C A A A B B B C C C<br />

III<br />

A B C A B C A B C A B C A B C A B C A B C A B C A B C<br />

Beeinträchtigungen<br />

Resultat:<br />

Gesamtbewertung<br />

Erhaltungszustand<br />

A A B A B B B B C A B B B B B B B C B B C B B C C C C<br />

Nicht immer sind bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Bewertung <strong><strong>de</strong>r</strong> Einzelparameter die Verhältnisse ein<strong>de</strong>utig und die<br />

Entscheidung zur Zuordnung zu einer <strong><strong>de</strong>r</strong> Kategorien ist dann schwierig. In diesen Fällen<br />

kann <strong><strong>de</strong>r</strong> Kartierer aus seinen Erfahrungswerten und seiner subjektiven Einschätzung heraus<br />

eine Entscheidung treffen.<br />

Bei einigen Biotoptypen (Großseggenrie<strong>de</strong>, Röhrichte, Quellen, Stillgewässer, Streuobst)<br />

macht es keinen Sinn, eine Bewertung <strong><strong>de</strong>r</strong> Artenzusammensetzung nach Artenzahlen<br />

vorzunehmen, weil entwe<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Biotoptyp von Natur aus artenarm ist (Großseggenrie<strong>de</strong>,<br />

Röhrichte), das Vorkommen bestimmter krautiger Pflanzenarten eine geringere Rolle spielt<br />

als die Strukturparameter (Stillgewässer und Quellen) o<strong><strong>de</strong>r</strong> ein ganz an<strong><strong>de</strong>r</strong>es<br />

Vegetationsstockwerk betrachtet wird (Streuobst). In diesen Fällen wird keine Bewertung<br />

zum Arteninventar vorgenommen und die Gesamtbewertung kann nicht aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Bewertung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Einzelparameter errechnet wer<strong>de</strong>n. Es erfolgt lediglich eine subjektive<br />

Gesamtbewertung.<br />

Resultierend aus <strong>de</strong>n festgestellten Beeinträchtigungen können, müssen aber nicht,<br />

Pflegemaßnahmen für die kartierte Fläche vorgeschlagen wer<strong>de</strong>n. Die Einschätzung <strong>de</strong>s<br />

Kartierers kann jedoch in diesem Zusammenhang durchaus wichtig sein, <strong>de</strong>shalb wird<br />

empfohlen, diese Rubrik für alle Flächen auszufüllen, wo sich Bedarf ergibt.<br />

Wer sich faunistisch auskennt, kann außer<strong>de</strong>m nach Tierarten <strong><strong>de</strong>r</strong> Anhänge II, IV und V <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

FFH-Richtlinie, Vogelarten nach Anhang I <strong><strong>de</strong>r</strong> Vogelschutz-Richtlinie und Tierarten nach<br />

Anhang I <strong>de</strong>s Biodiversitätsreglements Ausschau halten und sie in <strong><strong>de</strong>r</strong> entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Rubrik vermerken.<br />

In <strong>de</strong>m Fall, dass durch die zu kartieren<strong>de</strong> Nutzfläche eine Gemein<strong>de</strong>grenze verläuft, ist<br />

jener Kartierer zuständig, in <strong>de</strong>ssen Gebiet <strong><strong>de</strong>r</strong> Hauptteil <strong><strong>de</strong>r</strong> Fläche liegt. Sind die<br />

Teilflächen in etwa gleich groß, wird die Fläche kartiert und später bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Digitalisierung<br />

entschie<strong>de</strong>n, welcher Gemein<strong>de</strong> sie zugeschlagen wird.<br />

8


Kartieranleitung Biotopkataster Luxemburg Vorgehensweise<br />

Spezielle Vorgehensweise bei Glatthafer- und Calthion-Wiesen<br />

Im landwirtschaftlich genutzten Grünland geht <strong>de</strong>m Biotopkataster die parallel laufen<strong>de</strong><br />

Übersichtskartierung voraus, insofern nicht schon eine ältere Kartierung vorliegt. Laut <strong>de</strong>n im<br />

Einleitungskapitel erwähnten "Instructions d'application" <strong>de</strong>s Artikels 17 vom Dezember 2006<br />

sind Glatthaferwiesen und Sumpfdotterblumenwiesen nur in ihren besten Ausprägungen<br />

(Kategorie A – Flächen) geschützt (vgl. Kap. 4.1.7 und 4.2.11, Kartierkriterien).<br />

Entsprechend müssen parallel zur Übersichtskartierung <strong><strong>de</strong>r</strong> mageren Grünlandflächen die<br />

Biotopkataster-Kartierbögen für die Glatthaferwiesen resp. Calthion-Wiesen ausgefüllt<br />

wer<strong>de</strong>n, wenn sich eine A-Bewertung ergibt. Der Flächenanteil mit <strong><strong>de</strong>r</strong> A-Bewertung muss<br />

genau gegen schlechter zu bewerten<strong>de</strong> Anteile mit B- o<strong><strong>de</strong>r</strong> C-Bewertung abgegrenzt<br />

wer<strong>de</strong>n. Die B- und C-Bewertung auf <strong>de</strong>n Bögen <strong><strong>de</strong>r</strong> Glatthafer- und<br />

Sumpfdotterblumenwiesen wird für die Biotopkataster-Kartierung gar nicht benötigt, wur<strong>de</strong><br />

aber auf <strong>de</strong>n Bögen belassen für an<strong><strong>de</strong>r</strong>e, spätere Kartierungen.<br />

Spezielle Vorgehensweise bei Streuobstbestän<strong>de</strong>n<br />

Alle Streuobstbestän<strong>de</strong> ab 25 und mehr Hochstammobstbäumen älter als 30 Jahre und einer<br />

Bestandsdichte von 50 Bäumen pro Hektar (vgl. Kap 4.1.6, Kartierkriterien) wer<strong>de</strong>n im<br />

Rahmen <strong>de</strong>s Biotopkatasters kartiert. Befin<strong>de</strong>t sich im Unterwuchs eines solchen Bestan<strong>de</strong>s<br />

eine Glatthaferwiese <strong><strong>de</strong>r</strong> Kategorie A, wer<strong>de</strong>n neben <strong><strong>de</strong>r</strong> W-Nummer für die Wiese zwei<br />

verschie<strong>de</strong>ne Art.17-Kartiernummern (Bx) für die Glatthaferwiese und <strong>de</strong>n Streuobstbestand<br />

vergeben. Befin<strong>de</strong>t sich im Unterwuchs eine laut Übersichtskartierung naturschutzrelevante<br />

Wiese, die aber nicht die Art.17-Kriterien erfüllt, erhält die Fläche eine B-Nummer für das<br />

Streuobst und eine W-Nummer für die Wiese.<br />

Streuobstbestän<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>n wie alle an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Biotoptypen nicht nach Nutzungsparzellen,<br />

son<strong><strong>de</strong>r</strong>n als zusammenhängen<strong><strong>de</strong>r</strong> Biotoptyp kartiert. Bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Abgrenzung ist auf<br />

Bestan<strong>de</strong>slücken zu achten; hier muss abgewägt wer<strong>de</strong>n, ob die Bestan<strong>de</strong>sdichte von 50<br />

Bäumen pro Hektar unterschritten wird und eine Trennung erfolgen muss.<br />

In Grenzfällen sollte die Fläche probeweise digitalisiert und die Anzahl <strong><strong>de</strong>r</strong> Obstbäume durch<br />

eine Luftbildauswertung geschätzt wer<strong>de</strong>n. Aus <strong>de</strong>n Ergebnissen wird eine Entscheidung<br />

getroffen, wo die Abgrenzungen verlaufen sollen und anschließend erst die<br />

Bestandsaufnahme im Gelän<strong>de</strong> vorgenommen.<br />

Spezielle Vorgehensweise bei Stillgewässern<br />

Stillgewässer sind grundsätzlich ab einer Min<strong>de</strong>stgröße von 25qm (inkl.<br />

Verlandungsbereiche) geschützt, insofern sie eine naturnahe Entwicklung aufweisen.<br />

Zusätzlich sind bestimmte Ausprägungen von Stillgewässern über die FFH-Richtlinie<br />

geschützt, wenn sie spezielle Kriterien erfüllen.<br />

Bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Kartierung wird zunächst <strong><strong>de</strong>r</strong> Stillgewässerbogen (BK08) ausgefüllt und<br />

anschließend geprüft, ob evtl. FFH-Kriterien zutreffen. Dies wäre das Vorkommen von<br />

Schlammbo<strong>de</strong>nvegetation (3130), Characeen (3140) o<strong><strong>de</strong>r</strong> Schwimblatt- und/o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Unterwasservegetation (3150). Ist eine o<strong><strong>de</strong>r</strong> mehrere dieser Kriterien erfüllt, muss zusätzlich<br />

zum Stillgewässerbogen noch <strong><strong>de</strong>r</strong> entsprechen<strong>de</strong> FFH-Bogen ausgefüllt wer<strong>de</strong>n (vgl. auch<br />

Kap. 4.1.5 und 4.2.1 bis 4.2.3).<br />

9


Kartieranleitung Biotopkataster Luxemburg Vorgehensweise<br />

3.3. Hinweise zu Kartierschwelle und Nummerierung<br />

Für die einzelnen Art.17-<strong>Biotope</strong> gelten die Vorgaben aus <strong>de</strong>n "Instructions d'application"<br />

(siehe Anhang), wann eine Fläche als geschützter Biotoptyp anzusehen ist und auskartiert<br />

wer<strong>de</strong>n muss. Wichtigste Kartierkriterien sind die hierin festgelegten Min<strong>de</strong>stgrößen. Dazu<br />

kommen bei manchen <strong>Biotope</strong>n zusätzliche Vorgaben, die teilweise <strong>de</strong>n Vorgaben <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Europäischen Union zur FFH-Richtlinie entsprechen (Manuel d'Interprétation <strong>de</strong>s Habitats <strong>de</strong><br />

l'Union Européenne pour les types d'habitat <strong>de</strong> l'annexe 1). Die Kartierkriterien sind<br />

ausführlich in <strong>de</strong>n Kapiteln zu <strong>de</strong>n Kartierkriterien (Kap. 4.1 und 4.2) resp. in <strong><strong>de</strong>r</strong> Übersicht in<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Tabelle im Anhang I dargestellt.<br />

Wegen <strong><strong>de</strong>r</strong> verschie<strong>de</strong>nen parallel laufen<strong>de</strong>n Kartierungen müssen unterschiedliche<br />

Nummerierungssysteme angewandt wer<strong>de</strong>n, wie bereits in <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n Kapiteln<br />

erläutert (s.o.). Grundsätzlich wird, weil gemein<strong>de</strong>weise kartiert wird, in je<strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong><br />

(nicht Sektion!) in Bezug auf die fortlaufen<strong>de</strong> Nummer bei 1 angefangen. Die folgen<strong>de</strong><br />

Tabelle gibt eine Übersicht über die einzelnen Nummerierungen, um Verwirrungen zu<br />

vermei<strong>de</strong>n:<br />

Tab. 3: Nummerierung <strong><strong>de</strong>r</strong> kartierten Flächen<br />

Art.17-<strong>Biotope</strong> einschließlich Kat. A-Flächen<br />

Glatthafer- und Feuchtwiesen und Streuobst mit 25<br />

Altbäumen und mehr<br />

Fortlaufen<strong>de</strong> Nummer (unabhängig von <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Pflanzengesellschaft) mit vorangestelltem B (B1,<br />

B2, etc.)<br />

10<br />

Naturschutzrelevante Grünlandparzellen <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Magergrünland- Übersichtskartierung<br />

Fortlaufen<strong>de</strong> Nummer mit vorangestelltem W<br />

(W1, W2, etc.)<br />

Zu beachten ist, dass die Rubrik „Flächenco<strong>de</strong>“ im Kopf <strong><strong>de</strong>r</strong> Kartierbögen nicht während <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Gelän<strong>de</strong>kartierung ausgefüllt, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n erst nach <strong><strong>de</strong>r</strong> Digitalisierung automatisch erstellt und<br />

anschließend bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Dateneingabe auf <strong>de</strong>n Bögen vermerkt wird.<br />

3.4. Fundpunkte seltener Arten<br />

Nach Möglichkeit sollten eventuelle Fundpunkte seltener Tier- und Pflanzenarten <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

kartierten Flächen in <strong><strong>de</strong>r</strong> Karte eingetragen und die Fundstelle mit <strong>de</strong>m GPS-Gerät<br />

eingemessen wer<strong>de</strong>n. Relevant sind hier bei <strong>de</strong>n Pflanzen insbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e die Rote-Liste-<br />

Arten <strong><strong>de</strong>r</strong> Kategorie CR (Critical = vom Aussterben bedroht) nach <strong><strong>de</strong>r</strong> Roten Liste <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

gefähr<strong>de</strong>ten Pflanzen Luxemburgs (COLLING 2005), aber auch die als Endangered (EN =<br />

stark gefähr<strong>de</strong>t) und Rare (R = selten) eingestuften Arten. Einen Augenmerk sollten die<br />

Kartierer auf folgen<strong>de</strong> vier CR-Arten legen, die von beson<strong><strong>de</strong>r</strong>em Interesse sind:<br />

• Euphrasia officinalis subsp. rostkoviana<br />

• Galium spurium<br />

• Polygala amarella<br />

• Ranunculus he<strong><strong>de</strong>r</strong>aceus<br />

Dazu wer<strong>de</strong>n je<strong>de</strong>m Kartierer digital die vorliegen<strong>de</strong>n historischen Daten zur Verfügung<br />

gestellt, die im Rahmen <strong>de</strong>s Katasters überprüft wer<strong>de</strong>n sollen.


Kartieranleitung Biotopkataster Luxemburg Vorgehensweise<br />

3.5. Zweifelsfälle<br />

Naturgegeben können immer Zweifelsfälle vorkommen, z.B. wenn eine Abgrenzung<br />

zwischen <strong>geschützten</strong> und nicht <strong>geschützten</strong> <strong>Biotope</strong>n nicht zweifelsfrei durchgeführt wer<strong>de</strong>n<br />

kann o<strong><strong>de</strong>r</strong> wenn die Fläche nicht zu einem optimalen Zeitpunkt aufgesucht wer<strong>de</strong>n konnte. In<br />

diesen Fällen können die Flächen als Verdachtsflächen markiert wer<strong>de</strong>n und zu einem<br />

späteren Zeitpunkt noch einmal aufgesucht o<strong><strong>de</strong>r</strong> mit an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Kartierern und Experten<br />

diskutiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Bei Art.17-<strong>Biotope</strong>n, die in einer zusammenhängen<strong>de</strong>n Fläche in unterschiedlich guter<br />

Ausprägung vorliegen, sollte bei gravieren<strong>de</strong>n Unterschie<strong>de</strong>n, z.B. eine A-Bewertung in<br />

einem Teilbereich und eine C-Bewertung in einem benachbarten Teilbereich, eine<br />

Abgrenzung und Trennung vorgenommen wer<strong>de</strong>n. Dies aber nur, wenn bei bei<strong>de</strong>n<br />

Teilbereichen die Min<strong>de</strong>stgröße nicht unterschritten wird.<br />

11


Kartieranleitung Biotopkataster Luxemburg Kartierkriterien<br />

4. Kartierkriterien für die zu erfassen<strong>de</strong>n Art.17-<br />

<strong>Biotope</strong><br />

4.1. Nicht nach Fauna-Flora-Habitatrichtlinie geschützte<br />

<strong>Biotope</strong><br />

Zu dieser Kategorie gehören alle Biotoptypen, die zwar nach Art. 17 <strong>de</strong>s luxemburgischen<br />

Naturschutzgesetzes geschützt sind, aber keinen europaweiten Schutz nach <strong><strong>de</strong>r</strong> Fauna-<br />

Flora-Habitatrichtlinie genießen. Hierzu gehören Röhrichte, Großseggenrie<strong>de</strong>, Feuchtwiesen,<br />

Sümpfe und Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>moore, Sand- und Silikatmagerrasen, Streuobstbestän<strong>de</strong>, Quellen (mit<br />

Ausnahme <strong><strong>de</strong>r</strong> Kalktuff-Quellen, die als FFH-Biotoptyp 7220 erfasst wer<strong>de</strong>n) und<br />

Stillgewässer ohne Unterwasser- und Schwimmblattvegetation, Characeen o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Schlammbo<strong>de</strong>nvegetation.<br />

Die Pflanzengesellschaften, die <strong>de</strong>n einzelnen Biotoptypen zugeordnet wer<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>m<br />

Kartierer als Anhaltspunkt dienen sollen, folgen überwiegend <strong><strong>de</strong>r</strong> Nomenklatur von<br />

OBERDORFER 1993a, OBERDORFER 1993b und OBERDORFER 1998 mit Ausnahme <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Wirtschaftswiesen, die nach DIERSCHKE & BRIEMLE 2002 (Arrhenatherion) und POTT 1995<br />

(Calthion) benannt wur<strong>de</strong>n.<br />

4.1.1. Großseggenrie<strong>de</strong> (BK04)<br />

Großseggenrie<strong>de</strong> sind meist artenärmere, von einer o<strong><strong>de</strong>r</strong> wenigen Großseggenarten<br />

dominierte Bestän<strong>de</strong> mit dichtrasigem o<strong><strong>de</strong>r</strong> bultigem Wuchs. Sie fin<strong>de</strong>n sich überwiegend an<br />

flach überschwemmten o<strong><strong>de</strong>r</strong> auch quelligen Stellen, die durchaus zeitweise trocken fallen<br />

können und sind vor allem in Sümpfen, Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>mooren, entlang verlan<strong>de</strong>ter Gräben und an<br />

<strong>de</strong>n Ufern von Seen und Teichen verbreitet.<br />

Potenzielle Pflanzengesellschaften:<br />

- Caricetum elatae<br />

- Caricetum gracilis (Carex acuta)<br />

- Caricetum paniculatae<br />

- Caricetum rostratae<br />

- Caricetum vesicariae<br />

- Caricetum vulpinae<br />

- Carex acutiformis-Gesellschaft<br />

- Carex disticha-Gesellschaft<br />

Alle Großseggenrie<strong>de</strong> ab einer Min<strong>de</strong>stgröße von 100m 2 sind laut Naturschutzgesetz<br />

geschützt. Weitere Kartierkriterien sind nicht festgelegt, die zu erfassen<strong>de</strong>n <strong>Biotope</strong> wer<strong>de</strong>n<br />

vor allem durch die typische Artenkombination charakterisiert.<br />

Im Einzelfall können Verzahnungen mit Feuchtwiesen o<strong><strong>de</strong>r</strong> verwandten Gesellschaften<br />

vorkommen, hier wird nach <strong><strong>de</strong>r</strong> Häufigkeit typischer Arten in die ein o<strong><strong>de</strong>r</strong> an<strong><strong>de</strong>r</strong>e Richtung<br />

entschie<strong>de</strong>n. Wenn die Seggenarten mehr als 50% <strong><strong>de</strong>r</strong> Fläche <strong>de</strong>cken, ist <strong><strong>de</strong>r</strong> Bestand als<br />

Seggenried zu kartieren; bei einer Deckung weniger als 50% wird <strong><strong>de</strong>r</strong> Bestand zu <strong>de</strong>n<br />

Feuchtwiesen gestellt und kann damit (bei B- o<strong><strong>de</strong>r</strong> C-Bewertung) aus <strong>de</strong>m Biotopkataster<br />

fallen.<br />

12


Kartieranleitung Biotopkataster Luxemburg Kartierkriterien<br />

4.1.2. Quellen (BK05)<br />

Bei Quellbereichen han<strong>de</strong>lt es sich um permanent o<strong><strong>de</strong>r</strong> zeitweise schütten<strong>de</strong> natürliche<br />

Grundwasseraustritte. Dabei wer<strong>de</strong>n nach Austrittsart die Quelltypen Sturz-, Tümpel-,<br />

Sicker- o<strong><strong>de</strong>r</strong> Sinterquellen unterschie<strong>de</strong>n. Die typische Umgebung umfasst je nach Quelltyp<br />

Quellflur, Quellbach, Kleinseggensumpf, Nasswiese, Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>moor, Zwischenmoor o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Stau<strong>de</strong>nfluren.<br />

Potenzielle Pflanzengesellschaften:<br />

• Silikatquellfluren<br />

- Stellario-alsines-Montietum rivularis (Pott 1995)<br />

- Cardamine amara-Basalgesellschaft (Pott 1995)<br />

• Kalkquellfluren (Tuffquellen, siehe FFH-Biotoptypen, Kap. 4.2.13)<br />

- Cratoneuretum filicino-commutati (Moosgesellschaft)<br />

Nicht immer sind Quellbereiche durch quelltypische Moos- und Pflanzenarten<br />

gekennzeichnet, alle Quellen sind aber typischerweise im Wasser bzw. auf <strong>de</strong>m<br />

Gewässergrund durch charakteristische Quellorganismen besie<strong>de</strong>lt. Sie unterschei<strong>de</strong>n sich<br />

dadurch von Hangwassersammel- und Druckwasseraustritts-Stellen.<br />

Ein wichtiger Faktor ist außer<strong>de</strong>m die Wassertemperatur, Grundwasseraustritte sind im<br />

Sommer immer <strong>de</strong>utlich kälter und im Winter immer <strong>de</strong>utlich wärmer als das<br />

Oberflächenwasser. Bei Schwierigkeiten bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Unterscheidung von Oberflächen- und<br />

Grundwasser, z.B. bei stark wasserstauen<strong>de</strong>n, tonigen Bö<strong>de</strong>n, kann daher das Messen <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Wassertemperatur mit einem Thermometer Aufschluss darüber geben, ob es sich bei einer<br />

nassen Stelle tatsächlich um einen Quellaustritt han<strong>de</strong>lt. Laut <strong><strong>de</strong>r</strong> Kartieranleitung zum<br />

Bayerischen Quellerfassungsbogen (BAYERISCHES LANDESAMT FÜR WASSERWIRTSCHAFT<br />

2005) darf die Temperatur im Sommer nicht mehr als 14°C überschreiten und im Winter nicht<br />

unter 8°C liegen.<br />

Alle nicht gefassten und nicht zur Trinkwassergewinnung genutzten Quellen sind nach Art.17<br />

<strong>de</strong>s luxemburgischen Naturschutzgesetzes unabhängig von ihrer Größe geschützt. Hierzu<br />

gehören <strong>de</strong>mnach nicht nur naturnah ausgebil<strong>de</strong>te Quellbereiche, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n auch<br />

anthropogen stark verän<strong><strong>de</strong>r</strong>te Quellaustritte, z.B. mit Sohlen- o<strong><strong>de</strong>r</strong> Uferverbau. Betrachtetet<br />

wird bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Kartierung <strong><strong>de</strong>r</strong> Quellmund und 10m <strong>de</strong>s Quellbaches.<br />

Der Kartierbogen entspricht einem vereinfachten Verfahren <strong>de</strong>s Bayrischen<br />

Quellerfassungsbogens. Bei Schwierigkeiten mit <strong>de</strong>m Bogen hilft die Kartieranleitung <strong>de</strong>s<br />

Bayrischen Lan<strong>de</strong>samtes für Wasserwirtschaft weiter, die aus <strong>de</strong>m Internet heruntergela<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n kann (BAYERISCHES LANDESAMT FÜR WASSERWIRTSCHAFT 2005,<br />

www.bayern.<strong>de</strong>/LFW/projekte/qp/welcome.htm).<br />

Die Quellen sollten, wenn sie auf <strong><strong>de</strong>r</strong> Karte nicht ein<strong>de</strong>utig einzuzeichnen sind (z.B. auf<br />

großen landwirtschaftlichen Nutzflächen ohne Orientierungsmöglichkeit), mit einem GPS-<br />

Gerät eingemessen wer<strong>de</strong>n; bei Einzelquellen wird hierzu die Lage <strong>de</strong>s Quellmun<strong>de</strong>s<br />

berücksichtigt, bei einem Quellsystem/-komplex wird <strong><strong>de</strong>r</strong> topographisch niedrigste und <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

höchste Punkt eingemessen.<br />

Sollte sich <strong><strong>de</strong>r</strong> Quellbereich als Quellsystem o<strong><strong>de</strong>r</strong> –komplex über mehr als 100qm<br />

erstrecken, wird zusätzlich zum Quellerfassungsbogen <strong><strong>de</strong>r</strong> Bogen für Sümpfe und<br />

Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>moore (BK11, vgl. Kap 4.1.8) ausgefüllt. Außer<strong>de</strong>m wer<strong>de</strong>n alle erkennbaren<br />

Quellaustritte mit einem Punkt in <strong><strong>de</strong>r</strong> Karte markiert. Ist kein ein<strong>de</strong>utiger Quellaustritt<br />

erkennbar, wird symbolisch ein Punkt an die topografisch höchste Stelle <strong>de</strong>s Quellsumpfs<br />

gesetzt.<br />

Zu beachten ist bei <strong>de</strong>n Quellen außer<strong>de</strong>m, dass Quellfluren mit Kalktuff als einziger<br />

Quelltyp nach FFH-Richtlinie geschützt sind und <strong><strong>de</strong>r</strong> entsprechen<strong>de</strong> Bewertungsbogen<br />

ausgefüllt wer<strong>de</strong>n muss (vgl. Kap. 4.2.13.). Bei Schwierigkeiten bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Kartierung<br />

13


Kartieranleitung Biotopkataster Luxemburg Kartierkriterien<br />

(insbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Bestimmung <strong><strong>de</strong>r</strong> Moose) sollte die Quelle als Verdachtsfläche<br />

gekennzeichnet und anschließend von einem Experten beurteilt wer<strong>de</strong>n.<br />

4.1.3. Röhrichte (BK06)<br />

Röhrichte sind hochwüchsige, meist artenärmere Pflanzenbestän<strong>de</strong> überwiegend am Ufer<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> im Verlandungsbereich stehen<strong><strong>de</strong>r</strong> o<strong><strong>de</strong>r</strong> fließen<strong><strong>de</strong>r</strong> Gewässer, einschließlich vollständig<br />

verlan<strong>de</strong>ter Gewässer. Im Rahmen <strong>de</strong>s Biotopkatasters wer<strong>de</strong>n nur die<br />

Stillgewässerröhrichte und Schilfröhrichte erfasst, die Fließgewässerröhrichte sind wie alle<br />

an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Fließgewässerlebensräume (mit Ausnahme <strong><strong>de</strong>r</strong> Hochstau<strong>de</strong>nsäume) nicht in die<br />

Kartierung integriert.<br />

Stillgewässer- und Schilfröhrichte sind meist hochwüchsig und kommen im<br />

Verlandungsbereich stehen<strong><strong>de</strong>r</strong> und träge fließen<strong><strong>de</strong>r</strong> Gewässer, in versumpften Auen sowie<br />

im Kontakt mit Sümpfen und Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>mooren vor. Es han<strong>de</strong>lt sich meist um relativ artenarme<br />

Bestän<strong>de</strong> die nur durch eine Art dominiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Potenzielle Pflanzengesellschaften:<br />

- Phragmitetum australis<br />

- Scirpetum lacustris (Schoenoplectus lacustris)<br />

- Typhetum angustifoliae<br />

- Typhetum latifoliae<br />

- Glycerietum maximae<br />

- Glycerio-Sparganietum erecti<br />

- Equisetum fluviatile-Gesellschaft<br />

- Cicuto-Caricetum pseudocyperi<br />

Die Min<strong>de</strong>stgröße für die Aufnahme in das Biotopkataster beträgt für Röhrichte 100m 2 .<br />

Weitere Kartierkriterien sind nicht festgelegt, die zu erfassen<strong>de</strong>n <strong>Biotope</strong> wer<strong>de</strong>n vor allem<br />

durch die typische Artenkombination charakterisiert.<br />

Im Einzelfall können Verzahnungen mit Feuchtwiesen o<strong><strong>de</strong>r</strong> verwandten Gesellschaften<br />

vorkommen, hier wird nach <strong><strong>de</strong>r</strong> Häufigkeit typischer Arten in die ein o<strong><strong>de</strong>r</strong> an<strong><strong>de</strong>r</strong>e Richtung<br />

entschie<strong>de</strong>n. Wenn die Röhrichtarten mehr als 50% <strong><strong>de</strong>r</strong> Fläche <strong>de</strong>cken, ist <strong><strong>de</strong>r</strong> Bestand als<br />

Röhricht zu kartieren; bei einer Deckung weniger als 50% wird <strong><strong>de</strong>r</strong> Bestand zu <strong>de</strong>n<br />

Feuchtwiesen gestellt und kann damit (bei B- o<strong><strong>de</strong>r</strong> C-Bewertung) aus <strong>de</strong>m Biotopkataster<br />

fallen.<br />

4.1.4. Sand- und Silikatmagerrasen (BK07)<br />

Die Sand- und Silikatmagerrasen sind artenreiche, lückige Vegetationsbestän<strong>de</strong>, die in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Struktur <strong>de</strong>n Kalkmagerrasen ähneln, aber aufgrund <strong><strong>de</strong>r</strong> Basenarmut <strong>de</strong>s Ausgangsgesteins<br />

eine an<strong><strong>de</strong>r</strong>e Artenzusammensetzung besitzen. Sie kommen in Luxemburg vor allem auf<br />

Luxemburger Sandstein und im Zentrum auf Buntsandstein als Sandmagerrasen, im Ösling<br />

als Silikatmagerrasen vor. Problematisch ist die pflanzensoziologische Einordnung dieser<br />

Gesellschaften, zu <strong><strong>de</strong>r</strong> es noch kein anerkanntes System gibt. In Luxemburg ist die<br />

Artenzusammensetzung sowohl auf Tonschiefer als auch auf Sandstein sehr homogen.<br />

Potenzielle Pflanzengesellschaften:<br />

- Thymo-Festucetum (Pott 1995)<br />

- Genisto sagittalis-Phleetum phleoi<strong>de</strong>s (Pott 1995)<br />

- Airo-Festucetum ovinae<br />

- Agrostis tenuis-Dianthus <strong>de</strong>ltoi<strong>de</strong>s-Gesellschaft<br />

- Festuca rubra-Agrostis capillaris-Gesellschaft<br />

14


Kartieranleitung Biotopkataster Luxemburg Kartierkriterien<br />

Aufgrund <strong><strong>de</strong>r</strong> unklaren pflanzensoziologischen Situation wur<strong>de</strong>n diese Vegetationstypen<br />

nicht unter <strong>de</strong>n Schutz <strong><strong>de</strong>r</strong> FFH-Richtlinie gestellt. Da es sich aber hier wie bei <strong>de</strong>n an<strong><strong>de</strong>r</strong>en<br />

Magerrasengesellschaften um bedrohte <strong>Biotope</strong> han<strong>de</strong>lt, wer<strong>de</strong>n sie im Rahmen <strong>de</strong>s<br />

Biotopkatasters als Trockenrasen silikatischer Ausgangsgesteine mit kartiert.<br />

Die Min<strong>de</strong>stgröße für die Kartierung <strong><strong>de</strong>r</strong> Sandmagerrasen beträgt wie bei <strong>de</strong>n meisten<br />

an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Magerrasengesellschaften 100m 2 . Weiteres Kartierkriterium ist die typische<br />

Ausbildung <strong><strong>de</strong>r</strong> Vegetation.<br />

4.1.5. Stillgewässer (BK08)<br />

Alle Stillgewässer, die einer naturnahen Entwicklung unterliegen, sind nach Art.17 geschützt.<br />

Eine naturnahe Entwicklung lässt sich vor allem am Zustand <strong><strong>de</strong>r</strong> Ufer ablesen, die keinesfalls<br />

zu intensiv genutzt sein und zumin<strong>de</strong>st teilweise Röhricht-, Seggen- o<strong><strong>de</strong>r</strong> an<strong><strong>de</strong>r</strong>e<br />

Feuchtvegetation aufweisen sollten. Keinesfalls sollten die Ufer sehr steil o<strong><strong>de</strong>r</strong> zu mehr als<br />

50% verbaut sein o<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Fischbesatz übermäßig hoch.<br />

Die Min<strong>de</strong>stgröße für Stillgewässer beträgt 25qm, dabei wird ein evtl. vorhan<strong>de</strong>ner<br />

Verlandungsbereich mit eingerechnet. Auch die Abgrenzung auf <strong><strong>de</strong>r</strong> Karte wird durch die<br />

äußere Grenze <strong>de</strong>s Verlandungsbereiches markiert.<br />

Für alle Stillgewässer, die Characeen (Armleuchteralgen), Schlammbo<strong>de</strong>nvegetation o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

typische Unterwasser- o<strong><strong>de</strong>r</strong> Schwimmblattvegetation aufweisen, müssen zusätzlich die<br />

Bögen 3130, 3140 o<strong><strong>de</strong>r</strong> 3150 ausgefüllt wer<strong>de</strong>n, da diese unter die FFH-Richtlinie fallen (vgl.<br />

Kap. 4.2.1 bis 4.2.3).<br />

4.1.6. Streuobst (BK09)<br />

Als geschützt nach Artikel 17 <strong>de</strong>s Naturschutzgesetzes gelten außerhalb <strong>de</strong>s Bauperimeters<br />

Streuobstwiesen mit min<strong>de</strong>stens 25 Hochstamm-Obstbäumen mit einem Min<strong>de</strong>stalter von 30<br />

Jahren und einer Pflanzdichte von min<strong>de</strong>stens 50 Bäumen pro Hektar. Geschützt sind<br />

unabhängig von diesen Kartierkriterien auch alle Obstwiesen, in <strong>de</strong>nen eine <strong><strong>de</strong>r</strong> folgen<strong>de</strong>n<br />

gefähr<strong>de</strong>ten Arten vorkommt: Steinkauz (Athene noctua), Wen<strong>de</strong>hals (Jynx torquilla),<br />

Raubwürger (Lanius excubitor), Gartenschläfer (Eliomys quercinus), Fransenfle<strong><strong>de</strong>r</strong>maus<br />

(Myotis nattereri), Rauhautfle<strong><strong>de</strong>r</strong>maus (Pipistrellus nathusii), Braunes Langohr (Plecotus<br />

auritus).<br />

Als Hochstamm gelten Bäume ab einer Stammhöhe von 180 cm. Gera<strong>de</strong> bei Obstbäumen<br />

müssen hier jedoch +/- 20 cm Toleranz gelten. Für das Biotopkataster wer<strong>de</strong>n nur die<br />

Altbäume ≥ 30 Jahre durch <strong>Erfassung</strong> von Art und Vitalität genau dokumentiert. Die<br />

Jungbäume < 30 Jahre wer<strong>de</strong>n nur gezählt und als Summe auf <strong>de</strong>m Bogen eingetragen. Da<br />

in <strong>de</strong>n siebziger Jahren viele Streuobstwiesen <strong><strong>de</strong>r</strong> verän<strong><strong>de</strong>r</strong>ten Agrarpolitik zum Opfer fielen,<br />

kann davon ausgegangen wer<strong>de</strong>n, dass ältere Bäume meistens älter als 30 Jahre sind. In<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> unteren Altersklasse han<strong>de</strong>lt es sich um Neupflanzungen ab <strong>de</strong>n neunziger Jahren.<br />

Bei <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Erfassung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Altbäume spielt die Vitalität <strong><strong>de</strong>r</strong> Bäume eine größere Rolle. Dabei<br />

be<strong>de</strong>uten:<br />

vital: gesun<strong><strong>de</strong>r</strong> Baum in gutem Pflegezustand mit ausreichen<strong>de</strong>n Zuwächsen<br />

(standortabhängig), kein Totholz;<br />

mäßig vital (für Bäume älter als 10 Jahre): +/- gesun<strong>de</strong> Bäume mit Beeinträchtigungen, die<br />

durch Pflegeeingriffe – wie etwa Schnittmaßnahmen – zu beheben sind und wie<strong><strong>de</strong>r</strong> zu<br />

vitalen Bäumen führen;<br />

abgängig: Bäume mit starken Beeinträchtigungen und einem hohen Totholzanteil. Bei älteren<br />

Bäumen kann dies sehr starker Befall mit Mistel (Viscum album) sein, Astbruch etc.<br />

Zur möglichst genauen Abgrenzung <strong><strong>de</strong>r</strong> Streuobstbestän<strong>de</strong>, die u.U. in <strong>de</strong>m Fall schwierig<br />

wer<strong>de</strong>n kann, wenn die Obstbäume grüppchenweise verstreut sind, sollte die<br />

15


Kartieranleitung Biotopkataster Luxemburg Kartierkriterien<br />

Min<strong>de</strong>stbestandsdichte von 50 Bäumen pro Hektar beachtet wer<strong>de</strong>n. Rechnerisch ergibt dies<br />

für je<strong>de</strong>n Baum eine Fläche von 200qm. Nur wenn diese Bestandsdichte erreicht ist, kann<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Bestand als zusammenhängen<strong><strong>de</strong>r</strong> Streuobstbestand kartiert wer<strong>de</strong>n. Dies ist im Gelän<strong>de</strong><br />

nur annähernd als Schätzung möglich, in Grenzfällen sollte die Fläche probeweise<br />

digitalisiert und die Anzahl <strong><strong>de</strong>r</strong> Obstbäume durch eine Luftbildauswertung geschätzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Aus <strong>de</strong>n Ergebnissen wird eine Entscheidung getroffen, wo die Abgrenzungen verlaufen<br />

sollen und anschließend erst die Bestandsaufnahme im Gelän<strong>de</strong> vorgenommen.<br />

Die Bewertung <strong><strong>de</strong>r</strong> Obstwiesen basiert sowohl auf <strong><strong>de</strong>r</strong> Vitalität <strong>de</strong>s Gesamtbestan<strong>de</strong>s als<br />

auch auf <strong><strong>de</strong>r</strong> ökologischen Wertigkeit, d.h. Anzahl <strong><strong>de</strong>r</strong> Baumhöhlen, Totholzanteile o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Vorkommen seltener Tierarten. Als beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s gut wür<strong>de</strong> man z.B. eine Obstwiese bewerten,<br />

die einen hohen Anteil an Altbäumen mit vielen Baumhöhlen aufweist, die sich in einem<br />

guten Pflegezustand befin<strong>de</strong>n und als vital angesehen wer<strong>de</strong>n können, wo aber auch<br />

stehen<strong>de</strong>s o<strong><strong>de</strong>r</strong> liegen<strong>de</strong>s Totholz in <strong><strong>de</strong>r</strong> Fläche belassen wur<strong>de</strong>. Es han<strong>de</strong>lt sich hier wie bei<br />

einigen an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Nicht-FFH-<strong>Biotope</strong>n um eine subjektive Bewertung. Genauso kann <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Kartierer nach seiner Erfahrung entschei<strong>de</strong>n, ob eine ungepflegte, verbuschte Obstwiese<br />

wie<strong><strong>de</strong>r</strong> entbuscht und geschnitten wer<strong>de</strong>n o<strong><strong>de</strong>r</strong> ob diese in einer Landschaft mit vielen<br />

gepflegten Obstwiesen zum Vorteil <strong><strong>de</strong>r</strong> Tierwelt nicht lieber in diesem Zustand belassen<br />

wer<strong>de</strong>n sollte.<br />

4.1.7. Sumpfdotterblumenwiesen (Calthion) (BK10)<br />

Feuchtwiesen vom Typ <strong><strong>de</strong>r</strong> Sumpfdotterblumenwiesen (Calthion) sind mäßig nährstoffreiche,<br />

leicht aufgedüngte, gemähte o<strong><strong>de</strong>r</strong> bewei<strong>de</strong>te Grünlandbestän<strong>de</strong>, die typischerweise durch<br />

Seggen, Binsen und an<strong><strong>de</strong>r</strong>e Feuchte- und Nässezeiger charakterisiert sind. Diese Wiesen<br />

wer<strong>de</strong>n von zumin<strong>de</strong>st zeitweilig auftreten<strong>de</strong>m Grund-, Stau- o<strong><strong>de</strong>r</strong> Quellwasser o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Überflutungen beeinflusst.<br />

Der Begriff „Calthion“ umfasst mehrere Pflanzengesellschaften, die z.T. sehr unterschiedlich<br />

ausgebil<strong>de</strong>t sind. Hierzu zählen „typische“ Feuchtwiesen wie die Trespen-Wassergreiskraut-<br />

Wiesen im südlichen Gutland o<strong><strong>de</strong>r</strong> die Waldbinsen (Juncus acutiflorus)-Sumpfwiesen im<br />

Ösling. Aber auch Dominanzbestän<strong>de</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Waldsimse (Scirpus sylvaticus) o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

hochstau<strong>de</strong>nreiche Bestän<strong>de</strong> mit Kohldistel o<strong><strong>de</strong>r</strong> Wal<strong>de</strong>ngelwurz gehören zu diesem<br />

Biotoptyp.<br />

Potenzielle Pflanzengesellschaften:<br />

- Angelico-Cirsietum oleracei<br />

- Bromo-Senecionetum aquatici<br />

- Crepis paludosa-Juncus acutiflorus-Gesellschaft<br />

- Scirpus sylvaticus-Gesellschaft<br />

- Juncus effusus-Gesellschaft<br />

- Polygonum bistorta-Gesellschaft<br />

Kleinflächig können auch Flutrasen <strong>de</strong>s Agropyro-Rumicion in einer<br />

Sumpfdotterblumenwiese auftreten (z.B. kleine, zeitweise wasserüberstaute Mul<strong>de</strong>n), bei<br />

größeren Flächen muss eine Abgrenzung durchgeführt wer<strong>de</strong>n, weil Flutrasen nicht in <strong>de</strong>n<br />

„Instructions d'application“ aufgeführt sind.<br />

Feuchtwiesen vom Typ <strong><strong>de</strong>r</strong> Sumpfdotterblumenwiesen sind nach <strong>de</strong>n „Instructions<br />

d'application“ zum Art.17 nur in ihrer besten Ausprägung, <strong><strong>de</strong>r</strong> Bewertungskategorie A<br />

geschützt. Bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Übersichtskartierung <strong><strong>de</strong>r</strong> Grünlandflächen, bei <strong><strong>de</strong>r</strong> alle Nutzparzellen, die<br />

für die Biodiversitätsprogramme geeignet sind, erfasst wer<strong>de</strong>n, wer<strong>de</strong>n die nach Art.17<br />

<strong>geschützten</strong> Bereiche extra auskartiert. Die Min<strong>de</strong>stgröße für diese Flächen <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Bewertungskategorie A liegt bei 1000m 2 . Brachgefallene Flächen sind mitgeschützt, insofern<br />

sie die für die Kategorie A erfor<strong><strong>de</strong>r</strong>liche Artenzusammensetzung und Struktur besitzen.<br />

16


Kartieranleitung Biotopkataster Luxemburg Kartierkriterien<br />

Im Einzelfall können Verzahnungen mit Röhrichten, Seggenrie<strong>de</strong>n o<strong><strong>de</strong>r</strong> an<strong><strong>de</strong>r</strong>en<br />

Feuchtwiesengesellschaften (z.B. Pfeifengraswiesen) vorkommen, hier wird nach <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Häufigkeit und Dominanz typischer Arten in die eine o<strong><strong>de</strong>r</strong> an<strong><strong>de</strong>r</strong>e Richtung entschie<strong>de</strong>n.<br />

4.1.8. Sümpfe und Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>moore (BK11)<br />

Unter diesem Sammelbegriff wer<strong>de</strong>n alle Feuchtbiotope zusammengefasst, die laut<br />

„Instructions d'application“ zum Art.17 unter gesetzlichen Schutz fallen, sich aber, weil sie<br />

sich pflanzensoziologisch nicht eingrenzen lassen (z.B. Nassbrachen) o<strong><strong>de</strong>r</strong> häufig nur in sehr<br />

kleinen Bestän<strong>de</strong>n vorkommen und daher nur im Komplex vorkommen (Kleinseggenrie<strong>de</strong>),<br />

bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Kartierung nicht als eigenständiger Biotoptyp berücksichtigen lassen. Als<br />

verschie<strong>de</strong>ne Subtypen o<strong><strong>de</strong>r</strong> Ausprägungen wird hier unterschie<strong>de</strong>n zwischen Nassbrachen,<br />

Quellsümpfen, Kleinseggenrie<strong>de</strong>n und Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>mooren.<br />

Kartierkriterium für <strong>de</strong>n Subtyp „Nassbrache“ ist zunächst einmal die fehlen<strong>de</strong> o<strong><strong>de</strong>r</strong> nur in<br />

größerem zeitlichen Abstand (z.B. 2-3 jähriger Nutzungsrhythmus bei Lan<strong>de</strong>spflegeflächen)<br />

durchgeführte Nutzung. Darüber hinaus müssen die Flächen aber auch eine <strong>de</strong>utliche<br />

Vernässung und einen gewissen Artenreichtum aufweisen; reine Mä<strong>de</strong>süßbestän<strong>de</strong> z.B., die<br />

auch häufig auf wechselfeuchte Standorte übergreifen, sind von <strong><strong>de</strong>r</strong> Kartierung<br />

ausgeschlossen. Es müssen daher ein<strong>de</strong>utige Vernässungszeiger vorhan<strong>de</strong>n sein.<br />

Die Quellsümpfe dagegen sind durch einen o<strong><strong>de</strong>r</strong> mehrere Quellaustritte, die ein Gebiet von<br />

mehr als 100qm vernässen, gekennzeichnet. Charakteristisch ist ein ganzjährig hoher<br />

Grundwasserstand, dabei können diese Sümpfe mehr o<strong><strong>de</strong>r</strong> weniger artenreich sein. Auch<br />

extrem artenarme Bestän<strong>de</strong> wie z.B. Glyceria-Reinbestän<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>n kartiert.<br />

Die Kleinseggenrie<strong>de</strong> sind spezielle Pflanzengesellschaften nasser Standorte, die durch<br />

kleinwüchsige Seggen dominiert wer<strong>de</strong>n. Sie kennzeichnen nährstoffarme, häufig auch<br />

quellige und vermoorte Flächen. Sie nehmen in Luxemburg nur geringe Flächen ein und es<br />

gibt nur wenige Kleinseggenrie<strong>de</strong>, die über 100qm groß sind.<br />

Die Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>moore sind in <strong><strong>de</strong>r</strong> Regel durch Vermoorung von Flächen mit hohem<br />

Grundwasserstand o<strong><strong>de</strong>r</strong> aber durch Verlandung von Stillgewässern entstan<strong>de</strong>n. Sie sind<br />

durch eine mehr o<strong><strong>de</strong>r</strong> weniger dicke Torfschicht aus abgestorbenen Torfmoosen o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Sauergräsern gekennzeichnet. Ein Indiz dafür, dass es sich bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Fläche um ein<br />

Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>moor han<strong>de</strong>lt, ist das Vorkommen von Sphagnum-Arten; bei <strong>de</strong>gradierten Flächen<br />

ohne rezente Torfbildung kann auch das Vorkommen an<strong><strong>de</strong>r</strong>er Zeigerpflanzen wie z.B.<br />

Sumpfblutauge (Comarum palustre) o<strong><strong>de</strong>r</strong> Schmalblättriges Wollgras (Eriophorum<br />

angustifolium) auf einen Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>moorstandort hinweisen.<br />

Potenzielle Pflanzengesellschaften:<br />

- Angelico-Cirsietum oleracei<br />

- Calystegio-Epilobietum hirsuti<br />

- Calystegio-Eupatorietum cannabini<br />

- Carici canescentis-Agrostietum caninae (Pott 1995)<br />

- Caricetum nigrae<br />

- Parnassio-Caricetum nigrae<br />

- Valeriano-Filipenduletum<br />

- Crepis paludosa-Juncus acutiflorus-Gesellschaft<br />

- Juncus effusus-Gesellschaft<br />

- Lysimachia vulgaris-Lythrum salicaria-Gesellschaft<br />

- Polygonum bistorta-Gesellschaft<br />

- Scirpus sylvaticus-Gesellschaft<br />

17


Kartieranleitung Biotopkataster Luxemburg Kartierkriterien<br />

Die Min<strong>de</strong>stgröße für die Abgrenzung <strong>de</strong>s BK11 beträgt 100 qm. Wichtig ist hierbei die<br />

Grenzziehung zum Calthion nach <strong>de</strong>n o.g. Kriterien, da bei <strong>de</strong>n Sumpfdotterblumenwiesen<br />

nur die besten Ausprägungen unter <strong>de</strong>n Schutz von Art.17 fallen.<br />

4.2. Nach Fauna-Flora-Habitatrichtlinie geschützte <strong>Biotope</strong><br />

4.2.1. Oligo- bis mesotrophe Gewässer mit Schlammuferfluren<br />

(3130)<br />

Bei diesem Biotoptyp han<strong>de</strong>lt es sich um Gewässer mit sehr niedrigen, aus einjährigen<br />

Pflanzen aufgebauten Bestän<strong>de</strong>n auf nährstoffärmeren, zeitweise trockenfallen<strong>de</strong>n Ufern<br />

und Teichbö<strong>de</strong>n. Die meisten <strong><strong>de</strong>r</strong> charakteristischen Pflanzenarten sind selten und/o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

gefähr<strong>de</strong>t, einige sind in Luxemburg bereits ausgestorben. In Luxemburg kommen nur<br />

wenige, zumeist nur rudimentär ausgebil<strong>de</strong>te Gesellschaften vor.<br />

Potenzielle Pflanzengesellschaften :<br />

- Cypero-Limoselletum<br />

- Eleocharitetum acicularis<br />

- Juncus bufonius-Gesellschaft<br />

Unter <strong>de</strong>n Schutz <strong><strong>de</strong>r</strong> Fauna-Flora-Habitatrichtlinie und unter Art. 17 fallen nur die Bestän<strong>de</strong>,<br />

die in Kontakt mit einem fließen<strong>de</strong>n o<strong><strong>de</strong>r</strong> stehen<strong>de</strong>n Gewässer stehen. Dabei ist es nicht<br />

relevant, ob es sich um ein primäres o<strong><strong>de</strong>r</strong> ein sekundäres Gewässer han<strong>de</strong>lt. Es muss nur<br />

einer naturnahen Entwicklung unterliegen. Vorkommen außerhalb von Gewässern, z.B. an<br />

feuchten Wegen, wer<strong>de</strong>n nicht kartiert. Ebenfalls nicht aufgenommen wer<strong>de</strong>n reine Bestän<strong>de</strong><br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Krötenbinse (Juncus bufonius) ohne weitere Charakterarten. Die Min<strong>de</strong>stgröße zur<br />

Aufnahme ins Biotopkataster beträgt für diesen Biotoptyp einschließlich Gewässer 25m².<br />

Gelegentlich kann es vorkommen, dass Schlammuferfluren mit <strong>de</strong>n Biotoptypen 3140 o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

3150 einen Komplex bil<strong>de</strong>n. In diesem Fall wer<strong>de</strong>n die Anteile <strong><strong>de</strong>r</strong> bei<strong>de</strong>n Biotoptypen<br />

geschätzt und im Kopf <strong><strong>de</strong>r</strong> Aufnahmebögen unter <strong><strong>de</strong>r</strong> Rubrik „%-Anteil im Komplex“<br />

eingetragen.<br />

4.2.2. Oligo- bis mesotrophe Stillgewässer mit Characeen-<br />

Vegetation (3140)<br />

Dieser Biotoptyp umfasst eine sehr spezielle, submerse Vegetation in nährstoffarmen, kalk-<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> basenreichen Gewässern, die von Armleuchteralgen (Chara spp.) aufgebaut wird.<br />

Potenzielle Pflanzengesellschaften:<br />

- Charion asperae<br />

- Charion vulgaris<br />

- Nitellion flexilis<br />

- Nitellion syncarpo-tenuissimae<br />

Es ist auch hier unerheblich, ob es sich um ein primäres o<strong><strong>de</strong>r</strong> ein sekundäres Gewässer<br />

han<strong>de</strong>lt, wichtig ist eine naturnahe Entwicklung. Die Min<strong>de</strong>stgröße zur Aufnahme ins<br />

Biotopkataster beträgt für diesen Biotoptyp einschließlich Gewässer 25m².<br />

Bei Schwierigkeiten mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Bestimmung und bei tieferen Gewässern, wo Tauchgänge<br />

notwendig wer<strong>de</strong>n, sollte das Gewässer zunächst als Verdachtsfläche aufgenommen und<br />

anschließend ein Experte zu Rate gezogen wer<strong>de</strong>n.<br />

Gelegentlich kann es vorkommen, dass Characeengewässer mit <strong>de</strong>m Biotoptyp 3130 einen<br />

Komplex bil<strong>de</strong>n. In diesem Fall wer<strong>de</strong>n die Anteile <strong><strong>de</strong>r</strong> bei<strong>de</strong>n Biotoptypen geschätzt und im<br />

Kopf <strong><strong>de</strong>r</strong> Aufnahmebögen unter <strong><strong>de</strong>r</strong> Rubrik „%-Anteil im Komplex“ eingetragen.<br />

18


Kartieranleitung Biotopkataster Luxemburg Kartierkriterien<br />

4.2.3. Meso- bis eutrophe Stillgewässer (3150)<br />

Unter diesen Biotoptyp fallen alle meso- bis eutrophen Tümpel, Teiche und Seen, die einer<br />

naturnahen Entwicklung unterliegen. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um primäre o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

sekundäre Stillgewässer han<strong>de</strong>lt, wenn ein natürlicher o<strong><strong>de</strong>r</strong> naturnaher Zustand vorliegt.<br />

Potenzielle Pflanzengesellschaften:<br />

- Potamogetonetum lucentis<br />

- Potamogetonetum graminei<br />

- Potamogetono-Naja<strong>de</strong>tum marinae<br />

- Myriophyllo-Nupharetum<br />

- Nymphaeetum albae<br />

- Hippuris vulgaris-Gesellschaft<br />

- Potamogeton-coloratus-Gesellschaft<br />

- Polygonum amphibium-Gesellschaft<br />

- Hydrocharitetum morsus-ranae<br />

- (Lemno-Utricularietum vulgaris)<br />

- Ranunculetum aquatilis<br />

- Ranunculus peltatus-Gesellschaft<br />

- Lemnetum gibbae<br />

- Lemnetum minoris<br />

Die Min<strong>de</strong>stgröße für die Aufnahme als FFH-Biotop beträgt 25m² einschließlich<br />

Verlandungsbereiche.. Zum Schutz nach FFH-Richtlinie ist außer<strong>de</strong>m eine typisch<br />

ausgebil<strong>de</strong>te Vegetation (Magnopotamion o<strong><strong>de</strong>r</strong> Hydrocharition) notwendig, wobei das<br />

alleinige Vorkommen von Wasserlinsen (Lemna minor, Lemna trisulca) nicht ausreicht. Die<br />

Gewässer dürfen für mehrere Monate im Jahr trocken fallen.<br />

Gewässer mit künstlichem Charakter, wie z.B. Retentions- o<strong><strong>de</strong>r</strong> Feuerlöschbecken,<br />

hypertrophe (sehr nährstoffreiche) und langsam fließen<strong>de</strong> Gewässer mit entsprechen<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Vegetation sind in diesem Zusammenhang nicht geschützt und wer<strong>de</strong>n nicht kartiert<br />

(langsam fließen<strong>de</strong> Gewässer sind als Fließgewässer geschützt, diese wer<strong>de</strong>n jedoch im<br />

Rahmen dieses Biotopkatasters nicht erfasst). Nicht durchströmte Altarme von Flüssen sind<br />

dagegen eingeschlossen, selbst wenn sie künstlich entstan<strong>de</strong>n sind.<br />

Gelegentlich kann es vorkommen, dass Gewässer mit Schwimmblatt- o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Unterwasservegetation mit <strong>de</strong>m Biotoptyp 3130 einen Komplex bil<strong>de</strong>n. In diesem Fall wer<strong>de</strong>n<br />

die Anteile <strong><strong>de</strong>r</strong> bei<strong>de</strong>n Biotoptypen geschätzt und im Kopf <strong><strong>de</strong>r</strong> Aufnahmebögen unter <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Rubrik „%-Anteil im Komplex“ eingetragen.<br />

4.2.4. Calluna-Hei<strong>de</strong>n (4030)<br />

Von <strong>de</strong>n trockenen Hei<strong>de</strong>gesellschaften, die unter diesen FFH-Biotoptyp fallen, kommen in<br />

Luxemburg nur die vom Hei<strong>de</strong>kraut (Calluna vulgaris) geprägten Bestän<strong>de</strong> vor.<br />

Ausschlaggebend für die Ausbildung von Hei<strong>de</strong>vegetation sind saure, sehr nährstoffarme<br />

Bö<strong>de</strong>n und eine sehr spezielle Form früherer Nutzung (Plaggen). Die wenigen<br />

Hei<strong>de</strong>bestän<strong>de</strong>, die es in Luxemburg noch gibt, sind häufig mit Borstgrasrasen verzahnt<br />

(s.u.).<br />

Potenzielle Pflanzengesellschaften:<br />

- Genisto pilosae-Callunetum<br />

- Genisto anglicae-Callunetum (Pott 1995)<br />

- (Vaccinio-Callunetum)<br />

19


Kartieranleitung Biotopkataster Luxemburg Kartierkriterien<br />

Alle Calluna-Hei<strong>de</strong>n ab einer Min<strong>de</strong>stgröße von 100m² sind nach Art.17 <strong>de</strong>s<br />

luxemburgischen Naturschutzgesetzes geschützt. Weiteres Kriterium ist <strong><strong>de</strong>r</strong> Deckungsgrad<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Zwergsträucher, dieser muss min<strong>de</strong>stens 25% betragen resp. die Vegetation darf<br />

maximal 75% Verbuschungs- o<strong><strong>de</strong>r</strong> Vergrasungsanteil aufweisen. Im Gegensatz zu <strong>de</strong>n<br />

Bestimmungen <strong><strong>de</strong>r</strong> FFH-Interpretation für Luxemburg wer<strong>de</strong>n auch lineare, von Calluna<br />

geprägte Flächen entlang von Wegen, Böschungen etc. ins Biotopkataster aufgenommen.<br />

Entsprechen<strong>de</strong> Flächen auf Schlagfluren wer<strong>de</strong>n nur dann aufgenommen, wenn sie am<br />

Waldrand liegen und die entsprechen<strong>de</strong> Artenzusammensetzung besitzen.<br />

Wie oben bereits angesprochen, besteht häufig eine Verzahnung mit an<strong><strong>de</strong>r</strong>en<br />

Magerrasengesellschaften (z.B. Borstgrasrasen), wo die jeweiligen Biotoptypen in einem<br />

kleinflächigen Mosaik verteilt sind. In diesem Fall, wenn es sich bei allen beteiligten<br />

Biotoptypen um nach Art.17 geschützte Bestän<strong>de</strong> han<strong>de</strong>lt, kann <strong><strong>de</strong>r</strong> gesamte<br />

Magerrasenkomplex als eine einzige Fläche mit einer Nummer aufgenommen wer<strong>de</strong>n (vgl.<br />

Kap. 3.5, Vorgehensweise bei Zweifelsfällen). Die Anteile <strong><strong>de</strong>r</strong> bei<strong>de</strong>n Biotoptypen wer<strong>de</strong>n<br />

geschätzt und im Kopf <strong><strong>de</strong>r</strong> Aufnahmebögen unter <strong><strong>de</strong>r</strong> Rubrik „%-Anteil im Komplex“<br />

eingetragen.<br />

4.2.5. Wachol<strong><strong>de</strong>r</strong>hei<strong>de</strong>n (5130)<br />

Unter <strong>de</strong>n Begriff Wachol<strong><strong>de</strong>r</strong>hei<strong>de</strong>n fallen alle vom Wachol<strong><strong>de</strong>r</strong> geprägten Magerrasen, die<br />

mehr als 10% Deckung von Juniperus communis aufweisen. Hierzu gehören sowohl<br />

Bestän<strong>de</strong> auf Kalk-Halbtrockenrasen als auch solche auf sauren Hei<strong>de</strong>n. In Luxemburg sind<br />

keine solchen Bestän<strong>de</strong> mehr bekannt, nur noch Einzelexemplare auf Kalk-<br />

Halbtrockenrasen.<br />

Potenzielle Pflanzengesellschaften:<br />

- Roso-Juniperetum (Pott 1995, Kalk-Halbtrockenrasen)<br />

- (Dicrano-Juniperetum (Pott 1995, auf Hei<strong>de</strong>n))<br />

Kartierkriterien für diesen Biotoptyp sind eine Min<strong>de</strong>stgröße von 100m² und das Vorkommen<br />

<strong>de</strong>s Wachol<strong><strong>de</strong>r</strong>s auf 10% <strong><strong>de</strong>r</strong> Fläche. Vorwaldstadien sind ausgeschlossen; Vorkommen von<br />

wenigen Exemplaren wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n jeweiligen Biotoptypen <strong><strong>de</strong>r</strong> Calluna-Hei<strong>de</strong>n o<strong><strong>de</strong>r</strong> Kalk-<br />

Halbtrockenrasen zugeordnet.<br />

4.2.6. Kalk-Pionierrasen (Alysso-Sedion) auf Fels (6110)<br />

Dieser Biotoptyp ist geprägt von lückigen Rasen, die auf Felskuppen, Felsschutt und<br />

Felsbän<strong><strong>de</strong>r</strong>n über basen- o<strong><strong>de</strong>r</strong> kalkreichem Substrat wachsen. Sie sind charakterisiert durch<br />

viele einjährige Arten, Sukkulenten, Moose und Flechten.<br />

Potenzielle Pflanzengesellschaften:<br />

- Cerastietum pumili<br />

- Saxifrago tridactylitis-Poetum compressae<br />

- Alysso alyssoidis-Se<strong>de</strong>tum albi<br />

Für die Kartierung <strong><strong>de</strong>r</strong> Felsen mit Pionierrasen ist keine Min<strong>de</strong>stgröße vorgeschrieben. Somit<br />

wird je<strong><strong>de</strong>r</strong> Felsstandort unabhängig von seiner Größe erfasst, insofern er eine typische<br />

Vegetation aufweist. Dies kann sehr punktuell, z.B. innerhalb von Magergrünlandflächen<br />

sein; hier ist es sinnvoll, die genaue Lage mit einem GPS-Gerät einzumessen.<br />

Nicht unter <strong>de</strong>n Kalk-Pionierrasen erfasst wer<strong>de</strong>n Bestän<strong>de</strong> mit geschlossener Vegetation,<br />

die zu <strong>de</strong>n Kalk-Halbtrockenrasen gestellt wer<strong>de</strong>n und stark verbuschte Partien.<br />

20


Kartieranleitung Biotopkataster Luxemburg Kartierkriterien<br />

4.2.7. Kalkmagerrasen (6210)<br />

Für die Ausbildung von Kalkmagerrasen sind vor allem drei Faktoren ausschlaggebend:<br />

kalkreiches Ausgangsgestein, Nährstoffarmut und Wärmebegünstigung (überwiegend an<br />

Hangbereichen mit südlicher o<strong><strong>de</strong>r</strong> westlicher Exposition). Sie sind bei guter Ausbildung<br />

gekennzeichnet durch einen hohen Artenreichtum, lückige Struktur und Vorkommen vieler<br />

selten gewor<strong>de</strong>ner Arten. Die Artenzusammensetzung variiert am stärksten in Abhängigkeit<br />

von <strong><strong>de</strong>r</strong> Nutzung (Mahd o<strong><strong>de</strong>r</strong> Beweidung) und <strong><strong>de</strong>r</strong> Beschaffenheit <strong>de</strong>s Ausgangsgesteins<br />

(Kalksteine o<strong><strong>de</strong>r</strong> tonreiche Gesteine wie Kalkmergel).<br />

Potenzielle Pflanzengesellschaften:<br />

- Mesobrometum<br />

- Gentiano-Koelerietum<br />

- Xerobrometum<br />

Alle Kalkmagerrasen ab einer Min<strong>de</strong>stgröße von 100 m² fallen unter <strong>de</strong>n gesetzlichen Schutz<br />

<strong>de</strong>s Art. 17. Brachgefallene, versaumte Bestän<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>n ebenfalls kartiert, wenn sie eine<br />

typische Artenkombination besitzen, dies gilt auch für Säume am Rand <strong><strong>de</strong>r</strong> Fläche.<br />

Orchi<strong>de</strong>enreiche Ausbildungen sind prioritäre Lebensräume nach FFH-Richtlinie und müssen<br />

extra abgegrenzt wer<strong>de</strong>n. Wenn diese nur eine Teilfläche <strong>de</strong>s kartierten Magerrasens<br />

ausmachen, bekommen sie daher eine eigene Nummer und es wird ein eigener Bogen<br />

ausgefüllt.<br />

Als „orchi<strong>de</strong>enreich“ im Sinne <strong><strong>de</strong>r</strong> FFH-Richtlinie gelten Bestän<strong>de</strong> mit<br />

- min<strong>de</strong>stens einer stark gefähr<strong>de</strong>ten o<strong><strong>de</strong>r</strong> vom Aussterben bedrohten Orchi<strong>de</strong>enart,<br />

- einer gefähr<strong>de</strong>ten o<strong><strong>de</strong>r</strong> seltenen Orchi<strong>de</strong>enart mit min<strong>de</strong>stens 50 Individuen o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

- min<strong>de</strong>stens 5 verschie<strong>de</strong>nen Orchi<strong>de</strong>enarten.<br />

4.2.8. Borstgrasrasen (6230)<br />

Borstgrasrasen kommen in nie<strong><strong>de</strong>r</strong>schlagsreichen Gebieten (höhere Berglagen o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

subatlantisches Klima) auf nährstoffarmen, silikatischen, stark versauerten Bö<strong>de</strong>n vor. Sie<br />

sind in <strong><strong>de</strong>r</strong> Regel durch Beweidung entstan<strong>de</strong>n. Typische Borstgrasrasen sind meist nicht<br />

sehr artenreich, zeichnen sich aber durch das Vorkommen speziell angepasster Pflanzen<br />

aus.<br />

Potenzielle Pflanzengesellschaften:<br />

- (Juncetum squarrosi (feuchte Borstgrasrasen))<br />

- Polygalo-Nar<strong>de</strong>tum<br />

- Festuco-Genistelletum sagittalis<br />

Alle Borstgrasrasen ab einer Min<strong>de</strong>stgröße von 25 m² sind nach Art. 17 gesetzlich geschützt.<br />

Zu beachten ist bei diesem Biotoptyp außer<strong>de</strong>m, dass infolge von Überbeweidung o<strong><strong>de</strong>r</strong> einer<br />

langen Brachephase stark artenverarmte Bestän<strong>de</strong> mit weniger als 3 Charakterarten nicht<br />

unter <strong>de</strong>n gesetzlichen Schutz fallen und daher nicht kartiert wer<strong>de</strong>n.<br />

In Luxemburg besteht teilweise eine Verzahnung mit an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Magerrasengesellschaften<br />

(z.B. Calluna-Hei<strong>de</strong>n), wo die jeweiligen Biotoptypen in einem kleinflächigen Mosaik verteilt<br />

sind. In diesem Fall, wenn es sich bei allen beteiligten Biotoptypen um nach Art.17<br />

geschützte Bestän<strong>de</strong> han<strong>de</strong>lt, kann <strong><strong>de</strong>r</strong> gesamte Magerrasenkomplex als eine einzige<br />

Fläche mit einer Nummer aufgenommen wer<strong>de</strong>n. Die Anteile <strong><strong>de</strong>r</strong> bei<strong>de</strong>n Biotoptypen wer<strong>de</strong>n<br />

geschätzt und im Kopf <strong><strong>de</strong>r</strong> Aufnahmebögen unter <strong><strong>de</strong>r</strong> Rubrik „%-Anteil im Komplex“<br />

eingetragen.<br />

21


Kartieranleitung Biotopkataster Luxemburg Kartierkriterien<br />

4.2.9. Pfeifengraswiesen (6410)<br />

Pfeifengraswiesen sind vom namengeben<strong>de</strong>n Pfeifengras (Molinia caerulea) dominierte<br />

Wiesen auf sehr nährstoffarmen wechselfeuchten bis feuchten Bö<strong>de</strong>n. Sie waren traditionell<br />

nur einschürig gemähte Wiesen, <strong><strong>de</strong>r</strong>en Heu zur Einstreu benutzt wur<strong>de</strong>. Sie zeichnen sich<br />

daher durch einige Pflanzenarten aus, die sich erst spät in <strong><strong>de</strong>r</strong> Vegetationsperio<strong>de</strong><br />

entwickeln. Heutzutage wer<strong>de</strong>n die meisten genutzten Pfeifengraswiesen zweimal gemäht,<br />

in diesem Fall tritt das Pfeifengras aber zugunsten an<strong><strong>de</strong>r</strong>er Gräser zurück. Zum FFH-Typ<br />

6410 gehören sowohl die Wiesen auf kalk- o<strong><strong>de</strong>r</strong> basenreichem Substrat als auch jene auf<br />

basenarmem Ausgangsgestein.<br />

Potenzielle Pflanzengesellschaften:<br />

- (Junco-Molinietum (basenarm))<br />

- Molinietum caeruleae (basenreich)<br />

Alle Pfeifengraswiesen ab einer Min<strong>de</strong>stgröße von 100 m² sind nach Art.17 geschützt. Nicht<br />

mit eingeschlossen sind artenarme Dominanzbestän<strong>de</strong> von Molinia caerulea, die z.B. aus<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Entwässerung von Moorstandorten resultieren können.<br />

4.2.10. Feuchte Hochstau<strong>de</strong>nsäume entlang von Gewässern und<br />

Feuchtwäl<strong><strong>de</strong>r</strong>n (6430)<br />

Dieser Biotoptyp umfasst alle gewässerbegleiten<strong>de</strong>n o<strong><strong>de</strong>r</strong> am Rand von Feuchtwäl<strong><strong>de</strong>r</strong>n<br />

ausgebil<strong>de</strong>ten Säume, die von Hochstau<strong>de</strong>n dominiert wer<strong>de</strong>n. Sie wachsen typischerweise<br />

(und natürlicherweise!) auf stärker nährstoffangereicherten, feuchten Bö<strong>de</strong>n und zeichnen<br />

sich durch das Vorhan<strong>de</strong>nsein von Nitrophyten aus.<br />

Potenzielle Pflanzengesellschaften:<br />

- (Dipsacetum pilosi)<br />

- Epilobio-Geranietum robertiani<br />

- Sambucetum ebuli<br />

- Alliario-Chaerophylletum temuli<br />

- Alliaria petiolata-Gesellschaft<br />

- Galio-Impatietum (Pott 1995)<br />

- Senecioni-Impatietum noli-tangere (Pott 1995)<br />

- Cuscuto-Calystegietum sepium<br />

- Calystegio-Epilobietum hirsuti<br />

- Calystegio-Eupatorietum cannabini<br />

- Urtica dioica-Calystegia sepium-Gesellschaft<br />

- Valeriano-Filipenduletum<br />

- Lysimachia vulgaris-Lythrum salicaria-Gesellschaft<br />

- Thalictrum flavum-Gesellschaft<br />

- Chaerophylletum bulbosi<br />

- Phalarido-Petasitetium hybridi<br />

- Urtico-Aegopodietum podagrariae<br />

- Urtico-Cruciaetetum<br />

Aufgrund <strong><strong>de</strong>r</strong> häufigen Vorkommen <strong><strong>de</strong>r</strong> meisten Arten in an<strong><strong>de</strong>r</strong>en, nicht <strong>geschützten</strong><br />

Biotoptypen gelten sehr spezielle Regeln, wann ein Hochstau<strong>de</strong>nsaum unter Art. 17 fällt.<br />

Folgen<strong>de</strong> Kartierkriterien müssen beachtet wer<strong>de</strong>n:<br />

- Schutz gilt nur für Bestän<strong>de</strong> entlang von Gewässern und Feuchtwäl<strong><strong>de</strong>r</strong>n<br />

- naturnaher Zustand <strong><strong>de</strong>r</strong> Hochstau<strong>de</strong>nsäume: Anteil <strong><strong>de</strong>r</strong> Neophyten<br />

22


Kartieranleitung Biotopkataster Luxemburg Kartierkriterien<br />

- naturnaher Zustand <strong><strong>de</strong>r</strong> Gewässer und Feuchtwäl<strong><strong>de</strong>r</strong>: Ein strukturell mit C bewerteter<br />

Hochstau<strong>de</strong>nsaum (Einfluss <strong><strong>de</strong>r</strong> Gewässerstruktur und <strong><strong>de</strong>r</strong> forstlichen Nutzung)<br />

braucht min<strong>de</strong>stens eine B-Bewertung bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Artenzusammensetzung, um in die<br />

Kartierung aufgenommen zu wer<strong>de</strong>n<br />

- Min<strong>de</strong>stgröße 100m²<br />

- Abstand vom Fließgewässer/Waldrand maximal 5m<br />

Ausgeschlossen aus <strong>de</strong>m gesetzlichen Schutz und damit <strong><strong>de</strong>r</strong> Kartierung sind:<br />

- hypertrophe, artenarme Bestän<strong>de</strong> mit einer Dominanz (> 75% Deckung) von<br />

Nitrophyten wie Urtica dioica, Aegopodium podagraria, Rubus sp., etc.<br />

- Bestän<strong>de</strong> entlang von Wegen, Straßen, Entwässerungsgräben, Stillgewässern<br />

- Neophytenreiche Bestän<strong>de</strong> (> 50% Neophyten-Deckung)<br />

- Brachgefallene Feuchtwiesen<br />

Uferfluren mit Dominanz <strong><strong>de</strong>r</strong> Pestwurz (Petasites hybridus) bil<strong>de</strong>n bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Bewertung <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Rubrik „Arteninventar“ eine Ausnahme. Sie können bei guter Ausbildung (nicht zu<br />

nährstoffreich) hier mit B bewertet wer<strong>de</strong>n, obwohl sie eine artenärmere Gesellschaft sind,<br />

weil sie typisch sind für die Ufer von Bächen und kleinen Flüssen und dort auch von Natur<br />

aus vorkommen.<br />

4.2.11. Flachland-Glatthaferwiesen (6510)<br />

Glatthaferwiesen sind typischerweise zweimal im Jahr gemähte, nicht o<strong><strong>de</strong>r</strong> nur wenig<br />

gedüngte Wiesen auf mittleren, nicht zu feuchten o<strong><strong>de</strong>r</strong> zu trockenen Bö<strong>de</strong>n, die von <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

namengeben<strong>de</strong>n Art, <strong>de</strong>m Glatthafer (Arrhenatherum elatius) dominiert wer<strong>de</strong>n. Interessant<br />

aus naturschutzfachlicher Sicht sind die mageren Ausbildungen mit einem hohen Kraut- und<br />

Blütenreichtum und relativ niedriger Wuchshöhe.<br />

Potenzielle Pflanzengesellschaften:<br />

- Arrhenatheretum salvietosum (basenreich, trocken)<br />

- Arrhenatheretum brometosum (basenreich, trocken)<br />

- Arrhenatheretum ranunculetosum bulbosi (trocken)<br />

- Arrhenatheretum hypochoeretosum radicatae (basenarm, trocken)<br />

- Arrhenatheretum typicum (frisch)<br />

- Arrhenatheretum symphetosum (bei unregelmäßigen Überflutungen)<br />

- Arrhenatheretum lychnetosum (wechselfeucht)<br />

- Arrhenatheretum cirsietosum oleracei (basenreich, wechselfeucht)<br />

- (Arrhenatheretum sanguisorbetosum officinalis (wechselfeucht))<br />

- Arrhenatheretum silaetosum (basenreich, wechselfeucht)<br />

- Festuca rubra-Agrostis capillaris-Gesellschaft<br />

- Alopecuretum pratensis<br />

Wie bei <strong>de</strong>n Calthion-Wiesen sind auch bei <strong>de</strong>n Glatthaferwiesen nur die artenreichsten<br />

Ausbildungen <strong><strong>de</strong>r</strong> Bewertungskategorie A geschützt.<br />

Bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Übersichtskartierung <strong><strong>de</strong>r</strong> Grünlandflächen, bei <strong><strong>de</strong>r</strong> alle Nutzparzellen, die für die<br />

Biodiversitätsprogramme geeignet sind, erfasst wer<strong>de</strong>n, wer<strong>de</strong>n die nach Art.17 <strong>geschützten</strong><br />

Bereiche extra auskartiert. Die Min<strong>de</strong>stgröße für diese Flächen <strong><strong>de</strong>r</strong> Bewertungskategorie A<br />

liegt bei 1000m 2 . Brachgefallene Flächen sind mitgeschützt, insofern sie die für die Kategorie<br />

A erfor<strong><strong>de</strong>r</strong>liche Artenzusammensetzung und Struktur besitzen.<br />

Das Vorkommen von artenreichen Glatthaferwiesen ist meist auf gemähte Flächen<br />

beschränkt. Insbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e Mähwei<strong>de</strong>n, die nach <strong>de</strong>m ersten Schnitt bewei<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n,<br />

können jedoch ebenfalls eine charakteristische Glatthaferwiesenvegetation aufweisen, wenn<br />

23


Kartieranleitung Biotopkataster Luxemburg Kartierkriterien<br />

die Nachbeweidung nicht zu intensiv geschieht. In Einzelfällen können sogar sehr extensiv<br />

genutzte Dauerwei<strong>de</strong>n eine sehr typische Artenzusammensetzung und Struktur <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Glatthaferwiesen besitzen. In diesem Fall, insofern die Kriterien für eine Gesamtbewertung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Kategorie A erfüllt sind, sind auch bewei<strong>de</strong>te Flächen schützenswert und wer<strong>de</strong>n in die<br />

Kartierung aufgenommen.<br />

Eingeschlossen sind darüber hinaus auch Streuobstwiesen, die im Unterwuchs eine<br />

Glatthaferwiese <strong><strong>de</strong>r</strong> Kategorie A aufweisen. Zur Nummerierung in diesen Fällen vgl. Kap.<br />

3.2.2., Vorgehensweise bei Streuobstwiesen.<br />

4.2.12. Zwischenmoore (7140)<br />

Als Zwischenmoore wer<strong>de</strong>n Übergangsbestän<strong>de</strong> zwischen <strong>de</strong>n grundwasserbeeinflussten<br />

Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>mooren und <strong>de</strong>n Regenwassermooren (Hochmooren) bezeichnet, die eine<br />

min<strong>de</strong>stens 30cm dicke Torfschicht aufweisen. Sie sind durch eine intermediäre Vegetation,<br />

die zwischen Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>- und Hochmooren steht, charakterisiert und sind meist durch eine<br />

<strong>de</strong>utliche topographische Aufwölbung gekennzeichnet, die durch das Randlagg begrenzt<br />

wird. Zwischenmoore sind in Luxemburg sehr selten und die meisten Standorte sind bereits<br />

bekannt.<br />

Potenzielle Pflanzengesellschaften:<br />

- Sphagnum cuspidatum-Eriophorum angustifolium-Gesellschaft<br />

- Carici-Menyanthetum (Pott 1995)<br />

- Carici canescentis-Agrostietum caninae (Pott 1995)<br />

- Caricetum rostratae<br />

Für Zwischenmoore gilt eine Min<strong>de</strong>stgröße von 50m² und es muss außer<strong>de</strong>m eine<br />

Torfauflage von min<strong>de</strong>stens 30cm vorhan<strong>de</strong>n sein. In die Abgrenzung wer<strong>de</strong>n <strong><strong>de</strong>r</strong> ganze<br />

Moorkörper mit typischer Vegetation sowie kleinflächig vorhan<strong>de</strong>ne Tümpel, Bulte und<br />

Schlenken mit einbezogen.<br />

Ebenfalls eingeschlossen sind oligo- bis mesotrophe Verlandungsbereiche von Tümpeln,<br />

Weihern und Seen, insofern sie die erfor<strong><strong>de</strong>r</strong>liche Min<strong>de</strong>stgröße und Artenzusammensetzung<br />

aufweisen.<br />

Die Aufnahme <strong><strong>de</strong>r</strong> Moose, insbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e <strong><strong>de</strong>r</strong> Torfmoose (Sphagnum sp.) ist eigentlich<br />

obligatorisch für die Bewertung <strong><strong>de</strong>r</strong> Zwischenmoore, im Rahmen <strong>de</strong>s Biotopkatasters ist sie<br />

jedoch nicht praktikabel, weil sich nicht je<strong><strong>de</strong>r</strong> Kartierer gut mit Moosen auskennt (Torfmoose<br />

sind beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s schwierig zu bestimmen!). Deshalb wird bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Bewertung <strong>de</strong>s<br />

Arteninventars nur eine allgemeine Aussage zur Moosschicht verlangt, diejenigen Kartierer,<br />

die sich mit Moosen auskennen, sollten jedoch in <strong><strong>de</strong>r</strong> Artenliste die von ihnen sicher<br />

erkannten Arten ankreuzen. In Zweifelsfällen sollte ein Experte zu Rate gezogen wer<strong>de</strong>n.<br />

4.2.13. Tuffquellen (7220)<br />

Tuffquellen sind Quellaustritte im Kalkgestein, die sich durch charakteristische<br />

Kalkausfällungen (Kalksinter) auszeichnen. Da dieser Biotoptyp fast ausschließlich durch<br />

Moosvegetation gekennzeichnet ist (Equisetum telmateia ist die einzige charakteristische<br />

höhere Pflanze), ist die Moos-Artenkenntnis hier ausschlaggebend für die Bewertung. Da<br />

nicht je<strong><strong>de</strong>r</strong> Kartierer diese Artenkenntnis besitzt, wird standardmäßig lediglich eine Nummer<br />

vergeben und nur <strong><strong>de</strong>r</strong> Quell-Kartierbogen ausgefüllt. Die Fläche sollte anschließend von<br />

einem Experten zur <strong>de</strong>taillierten Bewertung aufgesucht wer<strong>de</strong>n. Kartierer, die über gute<br />

Mooskenntnisse verfügen, sollten jedoch <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n Aufnahmebogen ausfüllen.<br />

Alle nicht gefassten und nicht zur Trinkwassergewinnung genutzten Quellen sind nach Art.17<br />

<strong>de</strong>s luxemburgischen Naturschutzgesetzes unabhängig von ihrer Größe geschützt. Hierzu<br />

24


Kartieranleitung Biotopkataster Luxemburg Kartierkriterien<br />

gehören <strong>de</strong>mnach nicht nur naturnah ausgebil<strong>de</strong>te Quellbereiche, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n auch<br />

anthropogen stark verän<strong><strong>de</strong>r</strong>te Quellaustritte, z.B. mit Sohlen- o<strong><strong>de</strong>r</strong> Uferverbau.<br />

4.2.14. Silikatschutthal<strong>de</strong>n (8150)<br />

Unter diesen Biotoptyp fallen alle natürlichen o<strong><strong>de</strong>r</strong> naturnahen Schutthal<strong>de</strong>n, die aus<br />

Silikatgestein aufgebaut wer<strong>de</strong>n.<br />

Potenzielle Pflanzengesellschaften:<br />

- Rumicetum scutati<br />

- Galeopsietum segetum<br />

Für die Kartierung <strong><strong>de</strong>r</strong> Schutthal<strong>de</strong>n ist keine Min<strong>de</strong>stgröße vorgeschrieben. Somit wird je<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Standort <strong>de</strong>s Biotoptyps unabhängig von seiner Größe erfasst, insofern er eine typische<br />

Vegetation aufweist. Ausnahme sind vegetationslose o<strong><strong>de</strong>r</strong> stark verbuschte Schutthal<strong>de</strong>n, im<br />

Abbau befindliche Flächen sowie Vorkommen auf Ablagerungen, Deponien, an Straßen und<br />

Bahnlinien und an<strong><strong>de</strong>r</strong>en künstlich geschaffenen <strong>Biotope</strong>n, diese sind nicht geschützt und<br />

wer<strong>de</strong>n nicht kartiert (Vorsicht, manche Schutthal<strong>de</strong>n an Verkehrswegen können trotz<strong>de</strong>m<br />

primärer Natur sein und sind durch <strong>de</strong>n Verkehrswegebau nur erweitert wor<strong>de</strong>n!). Naturnahe<br />

Sekundärbiotope wie aufgelassene Steinbrüche und Tagebauflächen wer<strong>de</strong>n jedoch mit<br />

einbezogen.<br />

4.2.15. Kalkschutthal<strong>de</strong>n (8160)<br />

Unter diesen Biotoptyp fallen alle natürlichen o<strong><strong>de</strong>r</strong> naturnahen Schutthal<strong>de</strong>n, die aus<br />

Kalkgestein aufgebaut wer<strong>de</strong>n.<br />

Potenzielle Pflanzengesellschaften:<br />

- Gymnocarpietum robertiani<br />

- Galeopsietum angustifoliae<br />

- Vincetoxium hirundinaria-Gesellschaft<br />

- Teucrio botrys-Senecionetum viscosi (Pott 1995)<br />

Für die Kartierung <strong><strong>de</strong>r</strong> Schutthal<strong>de</strong>n ist keine Min<strong>de</strong>stgröße vorgeschrieben. Somit wird je<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Standort <strong>de</strong>s Biotoptyps unabhängig von seiner Größe erfasst, insofern er eine typische<br />

Vegetation aufweist. Ausnahme sind vegetationslose o<strong><strong>de</strong>r</strong> stark verbuschte Schutthal<strong>de</strong>n, im<br />

Abbau befindliche Flächen sowie Vorkommen auf Ablagerungen, Deponien, an Straßen und<br />

Bahnlinien und an<strong><strong>de</strong>r</strong>en künstlich geschaffenen <strong>Biotope</strong>n, diese sind nicht geschützt und<br />

wer<strong>de</strong>n nicht kartiert (Vorsicht, manche Schutthal<strong>de</strong>n an Verkehrswegen können trotz<strong>de</strong>m<br />

primärer Natur sein und sind durch <strong>de</strong>n Verkehrswegebau nur erweitert wor<strong>de</strong>n!). Naturnahe<br />

Sekundärbiotope wie aufgelassene Steinbrüche und Tagebauflächen wer<strong>de</strong>n jedoch mit<br />

einbezogen.<br />

4.2.16. Kalkfelsen (8210)<br />

Zu diesem Biotoptyp gehören alle Felsköpfe und Felsspalten auf kalkigem Substrat, die<br />

typischerweise von vielen Moosen, Flechten und Farnen aufgebaut wer<strong>de</strong>n.<br />

Potenzielle Pflanzengesellschaften:<br />

- Asplenietum trichomano-rutae-murariae<br />

- Asplenio viridis-Cystopteri<strong>de</strong>tum fragilis<br />

Felsen wer<strong>de</strong>n, wenn sie nur durch Moose und Flechten charakterisiert wer<strong>de</strong>n, erst ab einer<br />

Min<strong>de</strong>stgröße von 5 qm aufgenommen. Wachsen jedoch höhere Pflanzen auf, im o<strong><strong>de</strong>r</strong> am<br />

Felsen, die als charakteristische Arten auf <strong>de</strong>n Aufnahmebögen aufgeführt sind, gilt keine<br />

25


Kartieranleitung Biotopkataster Luxemburg Kartierkriterien<br />

Min<strong>de</strong>stgröße. Dies kann sehr punktuell sein; hier ist es sinnvoll, die genaue Lage mit einem<br />

GPS-Gerät einzumessen.<br />

Bei <strong>de</strong>n Felsbiotopen kann es unter Umstän<strong>de</strong>n vorkommen, dass eine <strong>de</strong>taillierte Kartierung<br />

aufgrund <strong><strong>de</strong>r</strong> Topografie nicht möglich ist. In diesem Fall sollte <strong><strong>de</strong>r</strong> Felsen in <strong><strong>de</strong>r</strong> Karte<br />

eingezeichnet und anschließend, soweit möglich, hinsichtlich Struktur und<br />

Beeinträchtigungen bewertet wer<strong>de</strong>n.<br />

Sekundärbiotope an Mauern und Gebäu<strong>de</strong>n sowie in rezenten Abbaugebieten sind nicht in<br />

<strong>de</strong>n gesetzlichen Schutz eingeschlossen, Vorkommen in aufgelassenen Tagebaugebieten<br />

und Steinbrüchen wer<strong>de</strong>n dagegen mit einbezogen und kartiert.<br />

4.2.17. Silikatfelsen (8220)<br />

Zu diesem Biotoptyp gehören alle Felsköpfe und Felsspalten auf silikatischem Substrat, die<br />

typischerweise von vielen Moosen, Flechten und Farnen aufgebaut wer<strong>de</strong>n.<br />

Potenzielle Pflanzengesellschaften:<br />

- Asplenietum septentrionali-adianti-nigri<br />

- Saxifraga sponhemica-Gesellschaft<br />

- Asplenium septentrionale-Gesellschaft<br />

Felsen wer<strong>de</strong>n, wenn sie nur durch Moose und Flechten charakterisiert wer<strong>de</strong>n, erst ab einer<br />

Min<strong>de</strong>stgröße von 5 qm aufgenommen. Wachsen jedoch höhere Pflanzen auf, im o<strong><strong>de</strong>r</strong> am<br />

Felsen, die als charakteristische Arten auf <strong>de</strong>n Aufnahmebögen aufgeführt sind, gilt keine<br />

Min<strong>de</strong>stgröße. Dies kann sehr punktuell sein; hier ist es sinnvoll, die genaue Lage mit einem<br />

GPS-Gerät einzumessen.<br />

Bei <strong>de</strong>n Felsbiotopen kann es unter Umstän<strong>de</strong>n vorkommen, dass eine <strong>de</strong>taillierte Kartierung<br />

aufgrund <strong><strong>de</strong>r</strong> Topografie nicht möglich ist. In diesem Fall sollte <strong><strong>de</strong>r</strong> Felsen in <strong><strong>de</strong>r</strong> Karte<br />

eingezeichnet und anschließend, soweit möglich, hinsichtlich Struktur und<br />

Beeinträchtigungen bewertet wer<strong>de</strong>n.<br />

Sekundärbiotope an Mauern und Gebäu<strong>de</strong>n sowie rezenten Abbauflächen sind nicht in <strong>de</strong>n<br />

gesetzlichen Schutz eingeschlossen, Vorkommen in aufgelassenen Tagebaugebieten und<br />

Steinbrüchen wer<strong>de</strong>n dagegen mit einbezogen und kartiert.<br />

4.2.18. Silikat-Pionierrasen (Sedo-Scleranthetalia) auf Fels (8230)<br />

Dieser Biotoptyp ist geprägt von lückigen Rasen, die auf Felskuppen, Felsschutt und<br />

Felsbän<strong><strong>de</strong>r</strong>n über silikatischem Substrat wachsen. Sie sind charakterisiert durch viele<br />

einjährige Arten, Sukkulenten, Moose und Flechten.<br />

Potenzielle Pflanzengesellschaften:<br />

- (Diantho gratianopolitani-Festucetum pallentis)<br />

- Teucrio botryos-Melicetum ciliatae<br />

- Genista pilosa-Sesleria varia-Gesellschaft<br />

Für die Kartierung <strong><strong>de</strong>r</strong> Felsen mit Pionierrasen ist keine Min<strong>de</strong>stgröße vorgeschrieben. Somit<br />

wird je<strong><strong>de</strong>r</strong> Felsstandort unabhängig von seiner Größe erfasst, insofern er eine typische<br />

Vegetation aufweist. Dies kann sehr punktuell, z.B. innerhalb von Magergrünlandflächen<br />

sein; hier ist es sinnvoll, die genaue Lage mit einem GPS-Gerät einzumessen.<br />

Nicht unter <strong>de</strong>n Silikat-Pionierrasen erfasst wer<strong>de</strong>n Bestän<strong>de</strong> mit geschlossener Vegetation,<br />

die zu <strong>de</strong>n Sand- und Silikatmagerrasen gestellt wer<strong>de</strong>n und stark verbuschte Partien.<br />

26


Kartieranleitung Biotopkataster Luxemburg Kartierkriterien<br />

4.2.19. Touristisch nicht erschlossene Höhlen (8310)<br />

Theoretisch gehören auch die natürlichen Höhlen im Offenland zu <strong>de</strong>n Biotoptypen, die<br />

kartiert wer<strong>de</strong>n müssen. Tatsächlich gibt es nicht sehr viele natürliche Höhlen in Luxemburg,<br />

die zu<strong>de</strong>m meist im Wald liegen. Deshalb wird davon ausgegangen, dass es von diesem<br />

Biotoptyp keine zu kartieren<strong>de</strong>n Vorkommen gibt. Zu<strong>de</strong>m gehören die charakteristischen<br />

Arten, die für eine Bewertung ausschlaggebend sind, zu <strong>de</strong>n Gruppen <strong><strong>de</strong>r</strong> Säugetiere<br />

(insbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e Fle<strong><strong>de</strong>r</strong>mäuse), Lurche und Spinnen. Für diese Tiergruppen müssten sowieso<br />

Experten zu Rate gezogen wer<strong>de</strong>n. Im Falle eines Höhlenfun<strong>de</strong>s durch einen Kartierer wird<br />

daher <strong><strong>de</strong>r</strong> Fundort mit <strong>de</strong>m GPS eingemessen, auf <strong><strong>de</strong>r</strong> Karte eingezeichnet und<br />

anschließend durch einen Experten bewertet.<br />

4.2.20. Fels- und Magerrasen-Komplexbiotoptypen (BK01-03)<br />

Aufgrund <strong><strong>de</strong>r</strong> Tatsache, dass insbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e in <strong>de</strong>n ehemaligen Tagebauflächen <strong>de</strong>s Minette-<br />

Gebietes, die größere Flächen im Sü<strong>de</strong>n Luxemburgs einnehmen, sehr stark ineinan<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

verzahnte Komplexbiotope vorkommen, die eine objektive Bewertung <strong><strong>de</strong>r</strong> Bestän<strong>de</strong><br />

unmöglich machen, wur<strong>de</strong>n die FFH-Komplexbiotoptypen BK01 bis BK03 geschaffen.<br />

Bei BK01 han<strong>de</strong>lt es sich um Felsbiotope mit <strong>de</strong>m überwiegen<strong>de</strong>n Vorkommen von<br />

anstehen<strong>de</strong>n Felswän<strong>de</strong>n, die durch Begleitstrukturen wie Felsspalten, Schuttfluren am Fuß<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Felswand o<strong><strong>de</strong>r</strong> auch kleinflächigere Pionierrasen gekennzeichnet sein kann. Dieser<br />

Komplexbiotoptyp setzt sich aus <strong>de</strong>n FFH-Biotoptypen 8150, 8160, 8110 und 8120<br />

zusammen.<br />

Bei BK02 han<strong>de</strong>lt es sich um Felsbiotope mit einem Schwerpunkt auf <strong>de</strong>n (Block-)<br />

Schutthal<strong>de</strong>n, die durch Begleitstrukturen wie kleinere anstehen<strong>de</strong> Felsen mit Felsspalten<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> Pionierrasen ergänzt wer<strong>de</strong>n können. Dieser Komplexbiotoptyp setzt sich ebenfalls aus<br />

<strong>de</strong>n FFH-Biotoptypen 8150, 8160, 8110 und 8120 zusammen, hat jedoch mit <strong>de</strong>n<br />

Schutthal<strong>de</strong>nbiotopen einen an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Schwerpunkt als BK01.<br />

BK03 umfasst alle Magerrasenbiotope silikatischer als auch basen- und kalkreicher<br />

Gesteine, die sich in <strong>de</strong>n Tagebaugebieten ebenfalls sehr stark verzahnen und kleinflächige<br />

Mosaike ausbil<strong>de</strong>n. Dieser Komplexbiotoptyp setzt sich aus <strong>de</strong>n FFH-<strong>Biotope</strong>n 6110, 6210<br />

und 8230 sowie <strong>de</strong>m Art.17-Biotoptyp BK07 (Silikatmagerrasen) zusammen. Wie für die<br />

Kalk- und Silikatmagerrasen gilt hier eine Min<strong>de</strong>stgröße von 100qm.<br />

Die Möglichkeit, die oben genannten Komplexbiotope zu bil<strong>de</strong>n, gilt nur in <strong>de</strong>n<br />

Tagebaugebieten <strong><strong>de</strong>r</strong> Minette und ähnlichen ehemaligen Abbau- und Steinbruchgebieten.<br />

Außerhalb dieser Gebiete müssen Fels- und Magerrasenbiotope auskartiert resp.<br />

Felsbiotope und Pionierrasen, für die keine Min<strong>de</strong>stgröße vorgeschrieben ist, notfalls mit<br />

<strong>de</strong>m GPS eingemessen und punktuell in die Karte eingetragen wer<strong>de</strong>n.<br />

27


Kartieranleitung Biotopkataster Luxemburg Literatur<br />

5. Literaturhinweise<br />

COLLING, G. 2005: Red List of the Vascular Plants of Luxembourg. Ferrantia 42, Luxembourg<br />

(kann aus <strong>de</strong>m Internet heruntergela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Rubrik „listes rouges“ auf <strong><strong>de</strong>r</strong> Seite<br />

<strong>de</strong>s Naturhistorischen Museums www.mnhn.lu)<br />

COMMISSION EUROPEENNE, DG ENVIRONNEMENT 1999: Manuel d’Interpretation <strong>de</strong>s Habitats<br />

<strong>de</strong> l’Union Européenne. EUR 15/2<br />

CONZE, U, & U. CORDES 2006: Biotopkataster Rheinland-Pfalz – Allgemeine Angaben zum<br />

Biotopkataster (www.osiris-projekt.rlp.<strong>de</strong>/kartierung/070413_bk_allgemein.pdf)<br />

CONZE, U, & U. CORDES 2006: Biotopkataster Rheinland-Pfalz – <strong>Erfassung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>geschützten</strong><br />

<strong>Biotope</strong> (nach §28 LNatSchG RLP) (www.osiris-projekt.rlp.<strong>de</strong>/kartierung/070413_bk_p28_<br />

kartieranleitung.pdf)<br />

CONZE, U, & U. CORDES 2006: Biotopkataster Rheinland-Pfalz – <strong>Erfassung</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> FFH-<br />

Lebensräume (www.osiris-projekt.rlp.<strong>de</strong>/kartierung/070413_bk_ffh_kartieranleitung.pdf)<br />

DIERSCHKE, H. & G. BRIEMLE 2002: Kulturgrasland. Ulmer, Stuttgart<br />

ELLENBERG, H. 1996: Vegetation Mitteleuropas mit <strong>de</strong>n Alpen. 5. Auflage, Ulmer, Stuttgart<br />

HOTZY, R. & J. RÖMHELD H. 2003: Kartieranleitung zum Bayerischen Quellerfassungsbogen<br />

(BayQEB). Version 2.0, Lan<strong>de</strong>sbund für Vogelschutz e.V:, Hilpoltstein im Auftrag <strong>de</strong>s<br />

Bayerischen Lan<strong>de</strong>samtes für Wasserwirtschaft<br />

(www.bayern.<strong>de</strong>/lfw/projekte/qp/daten/kartanl.pdf)<br />

LAMBINON, J., DELVOSALLE, L. & J. DUVIGNEAUD 2004: Nouvelle Flore <strong>de</strong> la Belgique, du<br />

Grand-Duché <strong>de</strong> Luxembourg, du Nord <strong>de</strong> la France et <strong>de</strong>s Régions voisines. Cinquième<br />

édition; Meise<br />

OBERDORFER, E. 1993a: Süd<strong>de</strong>utsche Pflanzengesellschaften. Teil II: Sand- und<br />

Trockenrasen, Hei<strong>de</strong>- und Borstgrasgesellschaften, alpine Magerrasen, Saum-<br />

Gesellschaften, Schlag- und Hochstau<strong>de</strong>nfluren. 3. Auflage, Fischer,<br />

Jena/Stuttgart/Lübeck/Ulm<br />

OBERDORFER, E. 1993b: Süd<strong>de</strong>utsche Pflanzengesellschaften. Teil III: Wirtschaftswiesen<br />

und Unkrautgesellschaften. 3. Auflage, Fischer, Jena/Stuttgart/Lübeck/Ulm<br />

OBERDORFER, E. 1998: Süd<strong>de</strong>utsche Pflanzengesellschaften. Teil I: Fels- und<br />

Mauergesellschaften, alpine Fluren, Wasser-, Verlandungs- und Moorgesellschaften. 4.<br />

Auflage, Fischer, Jena/Stuttgart/Lübeck/Ulm<br />

POTT, R. 1995: Die Pflanzengesellschaften Deutschlands. 2. Auflage, Ulmer, Stuttgart<br />

RECUEIL DES LEGISLATION 2002: Régimes d’ai<strong>de</strong>s pour la sauvegar<strong>de</strong> <strong>de</strong> la diversité<br />

biologique. Memorial - Journal Officiel du Grand-Duché <strong>de</strong> Luxembourg , A – N° 36, 4 avril<br />

2002<br />

RECUEIL DES LEGISLATION 2004: Protection <strong>de</strong> la nature et <strong>de</strong>s ressources naturelles.<br />

Memorial - Journal Officiel du Grand-Duché <strong>de</strong> Luxembourg, A-N° 10, 29 janvier 2004<br />

28


Kartieranleitung Biotopkataster Luxemburg Übersichtstabelle<br />

Anhang 1: Tabellarische Übersicht über die zu erfassen<strong>de</strong>n<br />

<strong>Biotope</strong> und Kartierkriterien<br />

Art. 17 - Biotop<br />

Luxemburg Europäische Union (FFH)<br />

Art. 17 Naturschutzgesetz FFH-Interpretation Luxemburg<br />

Co<strong>de</strong> Min<strong>de</strong>st-<br />

größe<br />

Großseggenrie<strong>de</strong> BK04 100qm<br />

Quellen BK05 keine<br />

Röhrichte BK06 100qm<br />

Sand- und<br />

Silikatmagerrasen<br />

BK07 100qm<br />

Bedingungen Co<strong>de</strong> Bedingungen<br />

Typische<br />

Artenkombination<br />

alle nicht gefassten o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

zur Trinkwassergewinnung<br />

genutzten Quellen<br />

Stillgewässerröhrichte<br />

und Schilfröhrichte<br />

Typische<br />

Artenkombination<br />

Stillgewässer BK08 25qm Naturnahe Entwicklung<br />

Streuobstwiesen BK09 keine<br />

min<strong>de</strong>stens 25 Bäume<br />

älter als 30 Jahre,<br />

Bestandsdichte<br />

min<strong>de</strong>stens 50 Bäume<br />

pro ha<br />

- -<br />

7220<br />

(Kalksinterquelle<br />

n)<br />

- -<br />

nur Binnendünen<br />

(existieren in<br />

Luxemburg nicht)<br />

- -<br />

Calthion-Wiesen BK10 1000qm Bewertung Kat. A - -<br />

Sümpfe und<br />

Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>moore<br />

BK11 100qm<br />

Subtyp Nassbrache:<br />

fehlen<strong>de</strong> o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

unregelmäßige Nutzung<br />

und Vernässung<br />

Subtyp Quellsumpf:<br />

flächiger Quellaustritt in<br />

einem Quellsystem/komplex<br />

Subtyp Kleinseggenried:<br />

typische<br />

Artenkombination<br />

Subtyp Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>moor:<br />

Torfauflage, typische<br />

Artenkombination<br />

29<br />

- -<br />

-


Kartieranleitung Biotopkataster Luxemburg Übersichtstabelle<br />

Stillgewässer,<br />

oligo-mesotroph<br />

Stillgewässer,<br />

meso-eutroph<br />

3130<br />

3140<br />

Trockene Hei<strong>de</strong>n 4030 100qm<br />

25qm siehe FFH 3130, 3140<br />

3150 25qm siehe FFH 3150<br />

alle Hei<strong>de</strong>n, auch lineare<br />

<strong>Biotope</strong>, wer<strong>de</strong>n erfasst,<br />

die die Min<strong>de</strong>stgröße<br />

erfüllen, min<strong>de</strong>stens 25%<br />

Zwergstrauchbe<strong>de</strong>ckung<br />

4030<br />

Wachol<strong><strong>de</strong>r</strong>hei<strong>de</strong>n 5130 100qm siehe FFH 5130<br />

Kalk-Pionierrasen<br />

auf Fels<br />

6110 keine siehe FFH 6110<br />

30<br />

3130: in Luxemburg nur<br />

die Assoziationen <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Nanojuncetea, alleiniges<br />

Vorkommen von Juncus<br />

bufonius reicht nicht aus,<br />

Bestän<strong>de</strong> außerhalb von<br />

Ufern und Stillgewässern<br />

wer<strong>de</strong>n nicht erfasst<br />

3140: oligo-bis<br />

mesotrophe Verhältnisse<br />

und kalkreiches Wasser,<br />

es wer<strong>de</strong>n auch künstlich<br />

angelegte Gewässer<br />

dazu gezählt, wenn sie<br />

naturnah ausgebil<strong>de</strong>t sind<br />

Nur naturnahe<br />

Stillgewässer, beim<br />

Vorkommen von typischer<br />

Vegetation auf großer<br />

Fläche können auch<br />

Stauseen und Altarme<br />

von Flüssen mit<br />

aufgenommen wer<strong>de</strong>n,<br />

keine langsam fließen<strong>de</strong>n<br />

Fließgewässer o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

hypertrophe Gewässer<br />

Lineare <strong>Biotope</strong> an<br />

Wegen o<strong><strong>de</strong>r</strong> Böschungen<br />

wer<strong>de</strong>n nicht erfasst<br />

Voraussetzung:<br />

Vorkommen von<br />

Juniperus communis,<br />

Deckung 10%<br />

Inklusive kleinere<br />

vegetationsfreie Flächen,<br />

Übergänge zu<br />

Silikatfelsvegetation sind<br />

möglich, ausgeschlossen<br />

sind geschlossene<br />

Vegetationsbestän<strong>de</strong><br />

(diese zu Festuco-<br />

Brometea) und<br />

verbuschte/bewal<strong>de</strong>te<br />

Felsen


Kartieranleitung Biotopkataster Luxemburg Übersichtstabelle<br />

Trespen-<br />

Schwingel-Kalk-<br />

Trockenrasen<br />

6210 100qm siehe FFH 6210<br />

Borstgrasrasen 6230 25qm siehe FFH 6230<br />

Pfeifengraswiesen 6410 100qm siehe FFH 6410<br />

Feuchte<br />

Hochstau<strong>de</strong>nflure<br />

n und Waldsäume<br />

Mesophile<br />

Flachland-Wiesen<br />

Übergangs- und<br />

Zwischenmoore<br />

6430 100qm<br />

Maximaler Abstand vom<br />

Gewässer/Waldrand: 5m<br />

6430<br />

6510 1000qm FFH-Bewertung Kat. A 6510<br />

7140 50qm siehe FFH 7140<br />

Tuffquellen 7220 keine siehe FFH 7220<br />

31<br />

Typische<br />

Artenkombination,<br />

orchi<strong>de</strong>enreiche<br />

Ausbildungen sind<br />

prioritäre Habitate,<br />

inklusive brachgefallene,<br />

versaumte Bestän<strong>de</strong>,<br />

insofern typische<br />

Artenkombination<br />

vorhan<strong>de</strong>n<br />

Ausgeschlossen sind<br />

artenarme Ausbildungen<br />

(


Kartieranleitung Biotopkataster Luxemburg Übersichtstabelle<br />

Silikatschutthal<strong>de</strong><br />

n<br />

8150 keine siehe FFH 8150<br />

Kalkschutthal<strong>de</strong>n 8160 keine siehe FFH 8160<br />

Kalkfelsen 8210<br />

Silikatfelsen 8220<br />

Silikat-<br />

Pionierrasen auf<br />

Fels<br />

5qm, wenn<br />

nur Moose<br />

und<br />

Flechten,<br />

wenn<br />

höhere<br />

Pflanzen,<br />

dann keine<br />

Min<strong>de</strong>stgrö<br />

ße<br />

5qm, wenn<br />

nur Moose<br />

und<br />

Flechten,<br />

wenn<br />

höhere<br />

Pflanzen,<br />

dann keine<br />

Min<strong>de</strong>stgrö<br />

ße<br />

siehe FFH 8210<br />

siehe FFH 8220<br />

8230 keine siehe FFH 8230<br />

32<br />

Typische<br />

Artenkombination, keine<br />

sekundären <strong>Biotope</strong> an<br />

Wegen und Straßen,<br />

Sekundärbiotope in<br />

aufgelassenen<br />

Steinbrüchen und<br />

Tagebauflächen sind<br />

eingeschlossen<br />

Typische<br />

Artenkombination, keine<br />

sekundären <strong>Biotope</strong> an<br />

Wegen und Straßen,<br />

Sekundärbiotope in<br />

aufgelassenen<br />

Steinbrüchen und<br />

Tagebauflächen sind<br />

eingeschlossen<br />

Typische<br />

Artenkombination, bei<br />

Schwierigkeiten mit <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Bestandsaufnahme soll<br />

versucht wer<strong>de</strong>n,<br />

wenigstens Struktur und<br />

Beeinträchtigungen zu<br />

erfassen, <strong>Biotope</strong> an<br />

Mauern und Gebäu<strong>de</strong>n<br />

sind ausgeschlossen,<br />

sekundäre <strong>Biotope</strong> in<br />

aufgelassenen<br />

Steinbrüchen und Tagebauen<br />

wer<strong>de</strong>n mit<br />

einbezogen<br />

Typische<br />

Artenkombination, bei<br />

Schwierigkeiten mit <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Bestandsaufnahme soll<br />

versucht wer<strong>de</strong>n,<br />

wenigstens Struktur und<br />

Beeinträchtigungen zu<br />

erfassen, <strong>Biotope</strong> an<br />

Mauern und Gebäu<strong>de</strong>n<br />

sind ausgeschlossen,<br />

sekundäre <strong>Biotope</strong> in<br />

aufgelassenen<br />

Steinbrüchen und Tagebauen<br />

wer<strong>de</strong>n mit<br />

einbezogen<br />

Ausgeschlossen sind<br />

geschlossene<br />

Vegetationsbestän<strong>de</strong><br />

(diese zu<br />

Silikatmagerrasen) und<br />

verbuschte/bewal<strong>de</strong>te<br />

Felsen


Kartieranleitung Biotopkataster Luxemburg Übersichtstabelle<br />

Höhlen/Grotten 8310 keine siehe FFH 8310<br />

Felskomplexe<br />

Tagebaugebiete<br />

Schutthal<strong>de</strong>nkomplexe<br />

Tagebaugebiete<br />

Magerrasenkomplexe<br />

Tagebaugebiete<br />

BK01 keine<br />

siehe 6110, 8210, 8220<br />

und 8230<br />

BK02 keine siehe 8150 und 8160<br />

BK03 keine siehe 6210 und BK07<br />

Keine anthropogenen<br />

Höhlen, wie z.B Stollen;<br />

diese wer<strong>de</strong>n aber als<br />

Lebensraum für FFHrelevante<br />

Arten<br />

(Fle<strong><strong>de</strong>r</strong>mäuse) erfasst<br />

Erläuterungen: Ausschlaggebend für das Biotopkataster sind die Vorgaben <strong>de</strong>s Art.17! Diese<br />

stimmen meist mit <strong>de</strong>n FFH-Bestimmungen überein, aber nicht immer.<br />

33


Anhang 2: Rechtliche Grundlagen<br />

Anhang 2.1. Artikel 17 <strong>de</strong>s Gesetzes vom 19. Januar 2004<br />

betreffend <strong>de</strong>n Schutz <strong><strong>de</strong>r</strong> Natur und <strong><strong>de</strong>r</strong> natürlichen Ressourcen<br />

Art. 17. Il est interdit <strong>de</strong> réduire, <strong>de</strong> détruire ou <strong>de</strong> changer les biotopes tels que mares,<br />

marécages, marais, sources, pelouses sèches, lan<strong>de</strong>s, tourbières, couvertures végétales<br />

constituées par <strong>de</strong>s roseaux ou <strong>de</strong>s joncs, haies, broussailles ou bosquets. Sont également<br />

interdites la <strong>de</strong>struction ou la détérioration <strong>de</strong>s habitats <strong>de</strong> l’annexe 1 et <strong>de</strong>s habitats d’espèces<br />

<strong>de</strong>s annexes 2 et 3.<br />

Sont interdits pendant la pério<strong>de</strong> du 1er mars au 30 septembre:<br />

a) la taille <strong>de</strong>s haies vives et <strong>de</strong>s broussailles à l'exception <strong>de</strong> la taille <strong>de</strong>s haies servant à<br />

l'agrément <strong>de</strong>s maisons d'habitation ou <strong>de</strong>s parcs, ainsi que <strong>de</strong> celle rendue nécessaire par <strong>de</strong>s<br />

travaux effectués dans les peuplements forestiers;<br />

b) l'essartement à feu courant et l'incinération <strong>de</strong> la couverture végétale <strong>de</strong>s prairies, friches ou<br />

bords <strong>de</strong> champs, <strong>de</strong> prés, <strong>de</strong> terrains forestiers, <strong>de</strong> chemins et <strong>de</strong> routes.<br />

Le Ministre peut exceptionnellement déroger à ces interdictions pour <strong>de</strong>s motifs d'intérêt<br />

général.<br />

Le Ministre imposera <strong>de</strong>s mesures compensatoires comprenant, si possible, <strong>de</strong>s restitutions <strong>de</strong><br />

biotopes et d’habitats quantitativement et qualitativement au moins équivalentes aux biotopes et<br />

habitats supprimés ou endommagés.


Anhang 2.2. Instructions d’application <strong>de</strong>s dispositions <strong>de</strong> l’article<br />

17 <strong>de</strong> la loi du 19 janvier 2004 concernant la protection <strong>de</strong> la<br />

nature et <strong>de</strong>s ressources naturelles<br />

II. Liste <strong>de</strong>s interventions à considérer comme <strong>de</strong>struction, réduction ou<br />

changement <strong>de</strong> biotopes au sens <strong>de</strong> l’article 17 <strong>de</strong> la loi du 19 janvier 2004<br />

1. Définitions<br />

1.1. Mares, marécages, marais, tourbières, couvertures végétales constituées par <strong>de</strong>s<br />

roseaux ou <strong>de</strong>s joncs<br />

• Mare (y compris annexe 1 <strong>de</strong> la loi du 19 janvier 2004: Eaux eutrophes avec végétation <strong>de</strong> type<br />

Magnopotamion ou Hydrocarition): Nappe d'eau stagnante d'au moins 25 m2, pourvue <strong>de</strong> végétation<br />

ou non. La mare peut se <strong>de</strong>ssécher pendant quelques mois par an. Voir également définition au<br />

Manuel d'Interprétation <strong>de</strong>s Habitats <strong>de</strong> l'Union Européenne pour le type d'habitat <strong>de</strong> l'annexe 1.<br />

• Marécage ou marais: Site humi<strong>de</strong> d'au moins 100 m2, généralement en friche, avec associations<br />

végétales constituées par <strong>de</strong>s laîches, <strong>de</strong>s joncs ou d'autres plantes vivaces typiques <strong>de</strong>s milieux<br />

humi<strong>de</strong>s. Les marais abritent en plus une nappe d'eau stagnante généralement peu profon<strong>de</strong>.<br />

• Tourbière (y compris annexe 1: Tourbières <strong>de</strong> transition et tremblantes): Association végétale d'au<br />

moins 50 m2 sur substrat organique décomposé qui forme une certaine épaisseur <strong>de</strong> tourbe. Voir<br />

également définition au Manuel d'Interprétation <strong>de</strong>s Habitats <strong>de</strong> l'Union Européenne pour les types<br />

d'habitat <strong>de</strong> l'annexe 1.<br />

• Couverture végétale constituée par <strong>de</strong>s roseaux ou <strong>de</strong>s joncs: Associations végétales d'au<br />

moins 100 m2 constituées <strong>de</strong> Phragmites australis ou <strong>de</strong> Juncus spec., respectivement voir<br />

marécage, marais.<br />

1.2. Sources<br />

• Source (y compris annexe 1: Sources pétrifiantes avec formation <strong>de</strong> tuf): Tous les types <strong>de</strong> sources<br />

non-utilisées à <strong>de</strong>s fins d'alimentation en eau potable ou captées. Voir également définition au<br />

Manuel d'Interprétation <strong>de</strong>s Habitats <strong>de</strong> l'Union Européenne pour le type d'habitat <strong>de</strong> l'annexe 1.<br />

1.3. Pelouses sèches, lan<strong>de</strong>s<br />

• Pelouse sèche (y compris annexe 1:·Pelouses calcaires karstiques;·pelouses calcaires <strong>de</strong> sables<br />

xériques; pelouses calcaires sèches semi-naturelles; formations <strong>de</strong> Juniperus communis): Formation<br />

herbacée basse d'au moins 100 m2, caractérisée par <strong>de</strong>s conditions écologiques sèches et<br />

généralement pauvres en éléments nutritifs. Voir également définitions au Manuel d'Interprétation<br />

<strong>de</strong>s Habitats <strong>de</strong> l'Union Européenne pour les types d'habitat <strong>de</strong> l'annexe 1.<br />

• Lan<strong>de</strong> (y compris annexe 1:Lan<strong>de</strong>s sèches à callune): Association végétale composée <strong>de</strong> callune ou<br />

<strong>de</strong> genêt d'au moins 100 m2. Voir également définition au Manuel d'Interprétation <strong>de</strong>s Habitats <strong>de</strong><br />

l'Union Européenne pour le type d'habitat <strong>de</strong> l'annexe 1.<br />

1.4. Haies, broussailles, bosquets et lisières <strong>de</strong> forêts<br />

• Haies ou broussailles: Arbustes en ban<strong>de</strong> d'au moins 10 m <strong>de</strong> longueur ou en surface d'au moins<br />

50 m2, n'atteignant que rarement leur hauteur maximale. Parfois <strong>de</strong>s arbres font parti <strong>de</strong>s haies.<br />

Végétation composée d'arbustes et <strong>de</strong> plantes rameuses et épineuses.<br />

• Bosquets: Petit bois en milieu ouvert d'au moins 250 m2<br />

• Lisières <strong>de</strong> forêts: Lisière structurée, composée <strong>de</strong> plusieurs strates (arborescente, arbustive et<br />

herbacée), d'une largeur <strong>de</strong> 15 m <strong>de</strong> profon<strong>de</strong>ur en bordure <strong>de</strong>s futaies <strong>de</strong> hêtre ou <strong>de</strong> chêne d’au<br />

moins 80 ans (à compter à partir <strong>de</strong> l’intérieur <strong>de</strong> la limite cadastrale d'un fond forestier).<br />

1.5. Vergers<br />

II


• Verger: Peuplement d'au moins 25 arbres fruitiers à haute tige d'un âge d'au moins 30 ans et<br />

présentant une <strong>de</strong>nsité minimale <strong>de</strong> 50 arbres par hectare ou peuplement d’arbres fruitiers à hautes<br />

tiges abritant une <strong>de</strong>s espèces menacées énumérées ci-<strong>de</strong>ssous : Chouette chevêche (Athene<br />

noctua), Torcol fourmilier (Jynx torquilla), Pie-grièche grise (Lanius excubitor), Lérot (Eliomys<br />

quercinus), Vespertilion <strong>de</strong> Natterer (Myotis nattereri), Pipistrelle <strong>de</strong> Nathusius (Pipistrellus nathusii),<br />

Oreillard commun (Plecotus auritus).<br />

1.6. Prairies à molinie, formations herbeuses à Nardus<br />

• Prairies à molinie (habitat <strong>de</strong> l'annexe 1 <strong>de</strong> la loi): Voir définition au Manuel d'Interprétation <strong>de</strong>s<br />

Habitats <strong>de</strong> l'Union Européenne. Surfaces d'au moins 100 m2.<br />

• Formations herbeuses à Nardus (habitat <strong>de</strong> l'annexe 1 <strong>de</strong> la loi): Voir définition au Manuel<br />

d'Interprétation <strong>de</strong>s Habitats <strong>de</strong> l'Union Européenne. Surfaces d'au moins 25 m2.<br />

1.7. Prairies maigres <strong>de</strong> fauche (catégorie A), prairies humi<strong>de</strong>s du Calthion (catégorie A)<br />

• Prairies maigres <strong>de</strong> fauche (annexe 1 <strong>de</strong> la loi): Voir définition au Manuel d'Interprétation <strong>de</strong>s<br />

Habitats <strong>de</strong> l'Union Européenne. Prairies maigres <strong>de</strong> fauche d'au moins 1000 m2 <strong>de</strong> la catégorie A<br />

selon la clé <strong>de</strong> cartographie du Ministère <strong>de</strong> l'Environnement.<br />

• Prairies humi<strong>de</strong>s du Calthion: Prairies humi<strong>de</strong>s du Calthion d'au moins 1000 m2 <strong>de</strong> la catégorie A<br />

selon la clé <strong>de</strong> cartographie du Ministère <strong>de</strong> l'Environnement.<br />

1.8. Formations stables à Buxus sempervirens, Hêtraies du Luzulo-Fagetum, Hêtraies à<br />

Ilex du Ilici-Fagion, Hêtraies du Asperulo-Fagetum, Hêtraies calcicoles, Chênaies du<br />

Stellario-Carpinetum, Forêts <strong>de</strong> ravin du Tilio-Acerion, Forêts alluviales résiduelles<br />

• Pour tous ces habitats figurant à l'annexe 1 <strong>de</strong> la loi du 19 janvier 2004: Voir définition au Manuel<br />

d'Interprétation <strong>de</strong>s Habitats <strong>de</strong> l'Union Européenne. Surfaces d'au moins 25 m2 pour les formations<br />

à Buxus sempervirens et d'au moins 1000 m2 pour les autres types d'habitats.<br />

1.9. Eaux oligotrophes avec végétation annuelle <strong>de</strong>s rives exondées (Nanocyperetalia),<br />

eaux oligo-mésotrophes calcaires avec végétation benthique à characées, végétation<br />

flottante <strong>de</strong> renoncules <strong>de</strong>s rivières submontagnar<strong>de</strong>s et planitiaires, Boulaies à<br />

sphaigne<br />

• Pour tous ces habitats figurant à l'annexe 1 <strong>de</strong> la loi du 19 janvier 2004: Voir définition au Manuel<br />

d'Interprétation <strong>de</strong>s Habitats <strong>de</strong> l'Union Européenne. Surfaces d'au moins 50 m2 pour les boulaies à<br />

sphaigne et d'au moins 25 m2 pour les autres types d'habitats<br />

1.10. Mégaphorbiaies <strong>de</strong>s franges nitrophiles et humi<strong>de</strong>s <strong>de</strong>s cours d'eau et <strong>de</strong>s forêts<br />

• Mégaphorbiaies <strong>de</strong>s franges nitrophiles et humi<strong>de</strong>s <strong>de</strong>s cours d'eau et <strong>de</strong>s forêts (habitat <strong>de</strong><br />

l'annexe 1 <strong>de</strong> la loi): Voir définition au Manuel d'Interprétation <strong>de</strong>s Habitats <strong>de</strong> l'Union Européenne.<br />

Surfaces d'au moins 100 m2.<br />

1.11. Cours d’eau à écoulement permanent<br />

• Cours d’eau à écoulement permanent: Tous les types <strong>de</strong> cours d'eau à écoulement permanent.<br />

1.12. Eboulis médio-européens siliceux ou calcaires, végétation chasmophytique <strong>de</strong>s<br />

pentes rocheuses siliceuses ou calcaires, grottes non exploitées par le tourisme<br />

• Pour tous ces habitats figurant à l'annexe 1 <strong>de</strong> la loi du 19 janvier 2004: Voir définition au Manuel<br />

d'Interprétation <strong>de</strong>s Habitats <strong>de</strong> l'Union Européenne.<br />

III


1.13. Chemins ruraux à caractère permanent et ban<strong>de</strong>s herbacées en accotement<br />

• Chemin <strong>de</strong> terre: Chemin à caractère permanent non consolidé avec <strong>de</strong>s matériaux à provenance<br />

allochtone d'une longueur d'au moins 25 m ou d'une surface d'au moins 50 m 2 .<br />

• Chemin non imperméabilisé: Chemin consolidé avec <strong>de</strong>s matériaux perméables d'une longueur<br />

d'au moins 25 m ou d'une surface d'au moins 50 m 2 .<br />

• Talus: Bordure <strong>de</strong> chemin en pente avec une couverture herbacée d'une surface d'au moins 50 m 2 .<br />

• Ban<strong>de</strong> herbacée: Bordure <strong>de</strong> chemin avec une couverture herbacée d’une largeur d’au moins 50 cm<br />

et d'une surface d'au moins 50 m 2 .<br />

1.14. Murs en maçonnerie sèche<br />

• Mur en maçonnerie sèche: Mur en maçonnerie sèche d'une longueur d'au moins 5 m.<br />

2. Interventions à considérer comme <strong>de</strong>struction, réduction ou changement <strong>de</strong><br />

biotopes<br />

2.1. Mares, marécages, marais, tourbières, couvertures végétales constituées par <strong>de</strong>s<br />

roseaux ou <strong>de</strong>s joncs<br />

• Remblayage, drainage;<br />

• Fertilisation, chaulage, utilisation <strong>de</strong> bioci<strong>de</strong>s;<br />

• Pour les mares: dénudation durable <strong>de</strong>s rives (art. 14), le pâturage n’étant pas visé;<br />

• Pour les bas-marais et tourbières: pâturage stationnaire permanent,<br />

• Pour les roselières: fauchage et pâturage et brûlage.<br />

2.2. Sources<br />

• Remblayage, drainage, captage;<br />

• Fertilisation, chaulage, utilisation <strong>de</strong> bioci<strong>de</strong>s dans un rayon <strong>de</strong> 30 m<br />

• En milieu forestier: transformation ou <strong>de</strong>struction <strong>de</strong> la végétation naturelle 30 m <strong>de</strong> part et d'autre <strong>de</strong><br />

la source; (voir également article 16)<br />

• En milieu ouvert: transformation <strong>de</strong> cultures en herbe en labour 30 m <strong>de</strong> part et d'autre <strong>de</strong> la<br />

source.<br />

2.3. Pelouses sèches, lan<strong>de</strong>s<br />

• Fertilisation, chaulage, utilisation <strong>de</strong> bioci<strong>de</strong>s, affouragement et semis<br />

• Installation d'enclos nocturnes pour du bétail gardé lors d’un pâturage itinérant;<br />

• Pour les lan<strong>de</strong>s: pâturage stationnaire permanent;<br />

• Pour les pelouses sèches: pâturage stationnaire permanent (y inclus en hiver) avec une charge <strong>de</strong><br />

bétail supérieure à 1 UGB/ha; dans le cas d'une charge <strong>de</strong> bétail supérieure à 1 UGB/ha pâturage du<br />

15 novembre au 1er avril;<br />

2.4. Haies, broussailles, bosquets et lisières <strong>de</strong> forêts<br />

• Défrichement;<br />

• Mise sur souche sur plus <strong>de</strong> 30% <strong>de</strong> leur longueur endéans 3 ans, si la longueur dépasse 100<br />

mètres ; temps <strong>de</strong> retour sur le même tronçon inférieur à 10 ans ;<br />

• Mise sur souche sur plus <strong>de</strong> 50% <strong>de</strong> leur longueur endéans 3 ans, si la longueur est inférieure à 100<br />

mètres ; temps <strong>de</strong> retour sur le même tronçon inférieur à 10 ans ; les haies <strong>de</strong> moins <strong>de</strong> 25 m<br />

pourront être mis sur souche d'un seul trait avec un temps <strong>de</strong> retour <strong>de</strong> 10 ans;<br />

• Réduction définitive du volume <strong>de</strong> plus d'un tiers;<br />

• Utilisation <strong>de</strong> la débroussailleuse rotative (Schlegelmulcher) sauf pour les repousses annuelles.<br />

2.5. Vergers<br />

IV


• Enlèvement <strong>de</strong> vergers définis sous 1.5.<br />

2.6. Prairies à molinie, formations herbeuses à Nardus<br />

• Fertilisation, chaulage, utilisation <strong>de</strong> bioci<strong>de</strong>s;<br />

• Transformation en labour, retournement, resemis;<br />

• Drainage, remblayage;<br />

• Pour les prairies à molinie: pâturage;<br />

• Pour les formations herbeuses à Nardus: affouragement du bétail dans le cas d'un pâturage.<br />

2.7. Prairies maigres <strong>de</strong> fauche (catégorie A), prairies humi<strong>de</strong>s du Calthion (catégorie A)<br />

• Fertilisation avec plus <strong>de</strong> 50 kg N/ha et an, chaulage, utilisation <strong>de</strong> bioci<strong>de</strong>s;<br />

• Affouragement du bétail dans le cas d'un pâturage après la coupe;<br />

• Transformation en labour, retournement, resemis;<br />

• Drainage, remblayage.<br />

2.8. Formations stables à Buxus sempervirens, Hêtraies du Luzulo-Fagetum, Hêtraies à<br />

Ilex du Ilici-Fagion, Hêtraies du Asperulo-Fagetum, Hêtraies calcicoles, Chênaies du<br />

Stellario-Carpinetum, Forêts <strong>de</strong> ravin du Tilio-Acerion, Forêts alluviales résiduelles<br />

• Fertilisation, chaulage, utilisation <strong>de</strong> bioci<strong>de</strong>s, drainage;<br />

• Mise à blanc <strong>de</strong> surfaces d’un seul tenant <strong>de</strong> plus <strong>de</strong> 50 ares;<br />

• Enlèvement <strong>de</strong> plus <strong>de</strong> <strong>de</strong>ux sta<strong>de</strong>s <strong>de</strong> développement d’âge, dont la phase <strong>de</strong> maturité, sur plus <strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>ux tiers <strong>de</strong> la surface pour <strong>de</strong>s surfaces <strong>de</strong> plus <strong>de</strong> 25 ares;<br />

• Enlèvement ou <strong>de</strong>struction <strong>de</strong> tous les vieux arbres à cavité et <strong>de</strong>s arbres morts: seuil minimum<br />

requis 3 vieux arbres à cavité et 1 arbre mort par ha en moyenne (pour autant que le problème <strong>de</strong> la<br />

responsabilité civile soit résolu pour les propriétaires privés);<br />

• Suppression <strong>de</strong> plus <strong>de</strong> 75 % du matériel sur pied <strong>de</strong> la végétation secondaire (arbustive ou<br />

arborescente du sous-bois);<br />

• Introduction d’essences forestières non-typiques <strong>de</strong> l’association forestière sur plus <strong>de</strong> 20% <strong>de</strong> la<br />

surface;<br />

• Utilisation <strong>de</strong> génotypes non locaux/régionaux <strong>de</strong>s essences forestières;<br />

• Pénétration <strong>de</strong>s peuplements, en <strong>de</strong>hors <strong>de</strong>s chemins forestiers et <strong>de</strong>s laies <strong>de</strong> débardage, par <strong>de</strong>s<br />

engins forestiers lourds sur <strong>de</strong>s sols mouillés ou non gelés.<br />

2.9. Eaux oligotrophes avec végétation annuelle <strong>de</strong>s rives exondées (Nanocyperetalia),<br />

eaux oligo-mésotrophes calcaires avec végétation benthique à characées, végétation<br />

flottante <strong>de</strong> renoncules <strong>de</strong>s rivières submontagnar<strong>de</strong>s et planitiaires, Boulaies à<br />

sphaigne<br />

• Toute intervention dans l'habitat.<br />

2.10. Mégaphorbiaies <strong>de</strong>s franges nitrophiles et humi<strong>de</strong>s <strong>de</strong>s cours d'eau et <strong>de</strong>s forêts<br />

• Toute intervention qui entraîne la <strong>de</strong>struction durable <strong>de</strong> l'association végétale.<br />

2.11. Cours d’eau à écoulement permanent<br />

• Approfondissement du fond du lit du cours d’eau;<br />

• Enlèvement <strong>de</strong> méandres actuellement encore existants (« Begradigung »),<br />

• Consolidation <strong>de</strong>s berges en vue d’empêcher les phénomènes <strong>de</strong> la dynamique alluviale (érosion,<br />

sédimentation),<br />

• Défrichement <strong>de</strong> la végétation ligneuse le long <strong>de</strong>s cours d’eau ou mise sur souche sur plus d'un tiers<br />

endéans 3 ans ; temps <strong>de</strong> retour sur le même tronçon inférieur à 10 ans.<br />

2.12. Eboulis médio-européens siliceux ou calcaires, végétation chasmophytique <strong>de</strong>s<br />

pentes rocheuses siliceuses ou calcaires, grottes non exploitées par le tourisme<br />

• Toute intervention dans l'habitat.<br />

2.13. Chemins ruraux à caractère permanent et ban<strong>de</strong>s herbacées en accotement<br />

V


• Empierrement d’un ancien chemin <strong>de</strong> terre;<br />

• Recouvrement d’un chemin non imperméabilisé d’un revêtement en macadam, asphalte, goudron ou<br />

béton.<br />

• Destruction par labour ou herbici<strong>de</strong>s totaux <strong>de</strong>s talus ou ban<strong>de</strong>s herbacées le long <strong>de</strong>s chemins<br />

ruraux.<br />

2.14. Murs en maçonnerie sèche<br />

• Enlèvement total ou partiel <strong>de</strong>s murs en maçonnerie sèche ;<br />

• Enlèvement <strong>de</strong> la végétation <strong>de</strong>s murs en maçonnerie sèche (au pied et dans les fentes) par<br />

application d’herbici<strong>de</strong>s, par nettoyage à eau sous pression et par jointage.<br />

VI


Anhang 2.3.: Anhang II <strong>de</strong>s "Règlement grand-ducal du 22 mars<br />

2002 instituant un ensemble <strong>de</strong> régimes d’ai<strong>de</strong>s pour la sauvegar<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong> la diversité biologique".<br />

Annexe II: Liste <strong>de</strong>s espèces végétales menacées nécessitant <strong>de</strong>s mesures <strong>de</strong><br />

protection spéciales dans le cadre du présent règlement<br />

PTERIDOPHYTA Pteridophytes Farnpflanzen<br />

et SPERMATOPHYTA et Spermatophytes und Samenpflanzen<br />

Aceras anthropophorum Acéras homme pendu Gemeiner Fratzenorchis **<br />

Acinos arvensis Sariette acine Stein-Kölme *<br />

Aconitum lycoctonum Aconit tue-loup Wolfseisenhut *<br />

subsp. vulparia<br />

Adonis aestivalis Adonis d'été Sommer-Adonisröschen ***<br />

Adonis annua Adonis d'automne Herbst-Adonisröschen ***<br />

Adonis flammea Adonis couleur <strong>de</strong> feu Flammen-Adonisröschen ***<br />

Agrostemma githago Nielle <strong>de</strong>s blés Konra<strong>de</strong> ***<br />

Agrostis canina Agrostis <strong>de</strong>s chiens Sumpf-Straussgras *<br />

Agrostis vinealis Agrostis <strong>de</strong> sables Sand-Straussgras *<br />

Aira caryophyllea � Canche caryophyllée Nelken-Haferschmiele *<br />

Aira praecox Canche printanière Frühe Haferschmiele *<br />

Ajuga chamaepitys Bugle petit-pin Gelber Günsel ***<br />

Ajuga genevensis Bugle <strong>de</strong> genève Hei<strong>de</strong>-Günsel **<br />

Ajuga pyramidalis Bugle en pyrami<strong>de</strong> Pyrami<strong>de</strong>n-Günsel **<br />

Alchemilla filicaulis Alchémille à tige filiforme Fa<strong>de</strong>nstengel-Frauenmantel *<br />

Alchemilla monticola Alchémille <strong>de</strong>s montagnes Berg-Frauenmantel *<br />

Alchemilla vulgaris Alchémille à lobe aigus Spitzlappiger Frauenmantel *<br />

Allium rotundum � Ail arrondi Run<strong><strong>de</strong>r</strong> Lauch **<br />

Allium scorodoprasum Rocambole Gras-Lauch **<br />

Alopecurus aequalis Vulpin roux Rostgelbes Fuchsschwanzgras *<br />

Alopecurus rendlei Vulpin utriculé Aufgeblasener Fuchsschwanz *<br />

Althaea hirsuta Guimauve hérissée Rauher Eibisch ***<br />

Althaea officinalis Guimauve officinale Echter Eibisch *<br />

Alyssum alyssoi<strong>de</strong>s Alysson calicinal Kelch-Steinkraut *<br />

Amelanchier ovalis Amélanchier Felsenbirne *<br />

Anacamptis pyramidalis Orchis pyramidal Hundswurz *<br />

Anagallis arvensis Mouron bleu Blauer Gauchheil *<br />

subsp. foemina �<br />

Anemone sylvestris Anémone sauvage Grosses Windröschen ***<br />

Antennaria dioica Pied-<strong>de</strong>-chat Katzenpfötchen ***<br />

Anthemis cotula � Camomille puante Stink-Hundskamille ***<br />

Anthericum liliago Phalangère à fleurs <strong>de</strong> lis Astlose Graslilie *<br />

Aphanes inexpectata � Aphane à petits fruits Kleinfrüchtiger Sinau **<br />

Apium nodiflorum Faux cresson Knotenblütiger Sellerie **<br />

Aquilegia vulgaris Ancolie vulgaire Gemeine Alelei *<br />

Arabis glabra Arabette glabre Kahles Turmkraut *<br />

Arabis pauciflora Arabette pauciflore Wenigblütige Gänsekresse *<br />

Arctium tomentosum Bardane tomenteuse Filzklette *<br />

Aristolochia clematitis Aristoloche Gemeine Osterluzei **<br />

Arnica montana Arnica Berg-Wohlverleih ***<br />

Arnoseris minima Arnoséris naine Lämmersalat ***<br />

Artemisia absinthium Armoise absinthe Wermut *<br />

Asarum europaeum Asaret Haselwurz **<br />

Asperula cynanchica Herbe à l'esquinancie Hügel-Meister *<br />

Asplenium billotii Doradille <strong>de</strong> Bilot Lanzett-Streifenfarn *<br />

VII


Asplenium fontanum Doradille <strong>de</strong> Haller Jura-Streifenfarn ***<br />

Asplenium scolopendrium Langue <strong>de</strong> cerf Hirschzunge *<br />

Asplenium Doradille verte Grüner Streifenfarn ***<br />

trichomanes-ramosum<br />

Aster amellus Aster amellus Berg-Aster ***<br />

Avenula pratensis Avoine <strong>de</strong>s prés Rauher Wiesenhafer **<br />

Avenula pubescens Avoine pubescente Flaumiger Wiesenhafer *<br />

Berberis vulgaris Epine-vinette Berberitze **<br />

Berula erecta Petite berle Aufrechte Berle *<br />

Betula alba Bouleau pubescent Moor-Birke *<br />

Bi<strong>de</strong>ns cernua Bi<strong>de</strong>nt penché Nicken<strong><strong>de</strong>r</strong> Zweigzahn *<br />

Blackstonia perfoliata Chlore perfoliée Sommerbitterling ***<br />

Blechnum spicant Blechnum en épi Rippenfarn *<br />

Blysmus compressus Scirpe comprimé Flaches Quellried ***<br />

Botrychium lunaria Botryche lunaire Echte Mondraute **<br />

Briza media Amourette commune Gewöhnliches Zittergras *1<br />

Bromus racemosus Brome en grappe Trauben-Trespe *1<br />

Bromus secalinus � Brome seigle Roggentrespe ***<br />

Bunium bulbocastanum � Noix <strong>de</strong> terre Erdkastanie *<br />

Bupleurum rotundifolium Buplèvre à feuilles ron<strong>de</strong>s Rundblättriges Hasenohr ***<br />

Butomus umbellatus Jonc fleuri Schwanenblume *<br />

Buxus sempervirens Buis Buchsbaum *<br />

Calamagrostis arundinacea Calamagrostis faux-roseau Wald-Reitgras *<br />

Calamagrostis canescens Calamagrostis lancéolé Sumpf-Reitgras **<br />

Calamintha menthifolia Calamint <strong>de</strong>s bois Wald-Bergminze **<br />

Calendula arvensis Souci <strong>de</strong>s champs Acker-Ringelblume ***<br />

Calla palustris Calla Sumpfdrachenwurz ***<br />

Callitriche obstusangula Callitriche à ongles obtus Stumpfeckiger Wasserstern *<br />

Callitriche palustris Callitriche <strong>de</strong>s marais Sumpf-Wasserstern **<br />

Caltha palustris Populage <strong>de</strong>s marais Sumpfdotterblume *<br />

Campanula cervicaria Cervicaire Borstige Glockenblume ***<br />

Campanula glomerata Campanule agglomérée Büschel-Glockenblume **<br />

Campanula patula Campanule étalée Wiesen-Glockenblume ***<br />

Campanula rapunculus Campanule raiponce Rapunzel-Glocken-Blume *1<br />

Cardamine bulbifera Dentaire à bulbilles Zwiebeltragen<strong>de</strong> Zahnwurz *<br />

Carduus acanthoi<strong>de</strong>s Chardon faux-acanthe Stachel-Distel ***<br />

Carex acuta Laîche aiguë Schlanke Segge *1<br />

Carex acutiformis Laîche <strong>de</strong>s marais Sumpf-Segge *1<br />

Carex brizoi<strong>de</strong>s Laîche brize Zittergras-Segge *<br />

Carex canescens Laîche tronquée Graugrüne Segge *<br />

Carex cuprina Laîche cuivrée Falsche Fuchs-Segge *<br />

Carex davalliana Laîche <strong>de</strong> Davall Torf-Segge ***<br />

Carex <strong>de</strong>pauperata Laîche appauvrie Armblütige Segge ***<br />

Carex diandra Laîche arrondie Draht-Segge ***<br />

Carex distans Laîche distante Entferntährige Segge **<br />

Carex disticha Laîche distique Kamm-Segge *1<br />

Carex echinata Laîche étoilée Igel-Segge *<br />

Carex elata Laîche rai<strong>de</strong> Steife Segge ***<br />

Carex flacca Laîche glauque Blaugrüne Segge *1<br />

Carex flava Laîche jaunâtre Gelbe Segge **<br />

Carex hostiana Laîche blon<strong>de</strong> Saum-Segge ***<br />

Carex humilis Laîche humble Erd-Segge *<br />

Carex lepidocarpa Laîche écailleuse Schuppen-Segge *<br />

Carex montana Laîche <strong>de</strong>s montagnes Berg-Segge *<br />

Carex nigra Laîche noire Wiesen-Segge *1<br />

Carex ornithopoda Laîche pied-d'oiseau Vogelfuss-Segge ***<br />

Carex ovalis Laîche <strong>de</strong>s lièvres Hazezegge *1<br />

Carex pallescens Laîche pâle Bleiche Segge *1<br />

Carex panicea Laîche bleuâtre Hirsen-Segge *1<br />

Carex pilosa Laîche poilue Wimper-Segge **<br />

Carex pseudocyperus Laîche faux-souchet Scheinzypergrassegge **<br />

Carex pulicaris Laîche puce Floh-Segge ***<br />

VIII


Carex riparia Laîche <strong>de</strong>s rives Ufer-Segge **<br />

Carex rostrata Laîche à bec Schnabel-Segge *1<br />

Carex strigosa Laîche maigre Dünnährige Segge *<br />

Carex umbrosa Laîche à racines nombreuses Schatten-Segge *<br />

Carex vesicaria Laîche vésiculeuse Blasen-Segge *1<br />

Carex vulpina Laîche <strong>de</strong>s renards Fuchs-Segge *<br />

Carum carvi Carvi, cumin <strong>de</strong>s près Wiesen-Kümmel *1<br />

Catabrosa aquatica Catabrose aquatique Zartes Quellgras ***<br />

Caucalis platycarpos Caucalis à fruits aplatis Möhren-Haftdol<strong>de</strong> ***<br />

Centaurea calcitrapa Centaurée chausse-trape Stern-Flockenblume ***<br />

Centaurea cyanus � Centaurée bleurée Kornblume *<br />

Centaurea jacea Centaurée jacée Echte Flockenblume *1<br />

Centaurea montana Centaurée <strong>de</strong>s montagnes Berg-Flockenblume *<br />

Centaurea stoebe Centaurée du Rhin Rispen-Flockenblume ***<br />

Centaurium erythraea Erythrée petite centaurée Echtes Tausendgül<strong>de</strong>nkraut *<br />

Centaurium pulchellum Erythrée élégante Zierliches Tausendgül<strong>de</strong>nkraut *<br />

Centunculus minimus � Centenille Kleinling **<br />

Cephalanthera damasonium Céphalanthère à gran<strong>de</strong>s fleurs Bleiches Waldvöglein *<br />

Cephalanthera longifolia Céphalanthère à feuilles en épée Schwertblättriges Waldvöglein *<br />

Cephalanthera rubra Céphalanthère rose Rotes Waldvöglein *<br />

Ceratophyllum <strong>de</strong>mersum Cératophylle épineux Gemeines Hornkraut *<br />

Ceterach officinarum Céterach Schuppenfarn *<br />

Chaerophyllum aureum Cerfeuil doré Goldfrüchtiger Kälberkropf ***<br />

Chaerophyllum bulbosum Cerfeuil bulbeux Knollen-Kälberkropf *<br />

Chenopodium bonus-henricus Chénopo<strong>de</strong> Guter Heinrich ***<br />

Chenopodium glaucum Chénopo<strong>de</strong> glauque Graugrüner Gänsefuss **<br />

Chenopodium hybridum Chénopo<strong>de</strong> hybri<strong>de</strong> Unechter Gänsefuss ***<br />

Chenopodium murale Chénopo<strong>de</strong> <strong>de</strong>s murs Mauer-Gänsefuss ***<br />

Chenopodium rubrum Chénopo<strong>de</strong> rouge Roter Gänsefuss *<br />

Chenopodium urbicum Chénopo<strong>de</strong> <strong>de</strong>s village Strassen-Gänsefuss ***<br />

Chenopodium vulvaria Chénopo<strong>de</strong> féti<strong>de</strong> Stinken<strong><strong>de</strong>r</strong> Gänsefuss ***<br />

Chondrilla juncea � Chondrille joncée Binsen-Knorpellattich ***<br />

Chondrilla latifolia Chondrille à larges feuilles Breitblättriger Knorpellattich **<br />

Circaea alpina Circée <strong>de</strong>s alpes Gebirgs-Hexenkraut ***<br />

Circaea x intermedia Circée intermédiaire Mittleres Hexenkraut *<br />

Cirsium acaule Cirse acaule Kratzdistel *<br />

Cirsium oleraceum Cirse maraîcher Kohl-Kratzdistel *1<br />

Coeloglossum viri<strong>de</strong> Coeloglosse vert Grüne Hohlzunge ***<br />

Colchicum autumnale Colchique d’automne Herbstzeitlose *<br />

Comarum palustre Comaret Blutauge *<br />

Conium maculatum Gran<strong>de</strong> ciguë Gefleckter Schierling *<br />

Conopodium majus Conopo<strong>de</strong> dénudé Französische Erdkastanie ***<br />

Conringia orientalis Vélar d'Orient Weisser Ackerkohl ***<br />

Consolida regalis � Dauphinelle consou<strong>de</strong> Ackerrittersporn ***<br />

Convallaria majalis Muguet Maiglöckchen *<br />

Coronopus squamatus � Corne <strong>de</strong> cerf commune Gemeiner Krähenfuss **<br />

Corrigiola litoralis Corrigiole <strong>de</strong>s rives Uferhirschsprung *<br />

Corydalis cava Corydale creuse Hohler Lerchensporn *<br />

Corynephorus canescens Corynéphore Silbergras **<br />

Cotoneaster integerrimus Cotonéaster sauvage Gemeine Zwergmispel *<br />

Crepis foetida Barkhausie féti<strong>de</strong> Stink-Pippau **<br />

Crepis praemorsa Crépis en rosette Rosetten-Pippau ***<br />

Crepis pulchra Crépis élégant Glanz-Pippau ***<br />

Cuscuta epilinum ***<br />

Cuscuta epithymum Petite cuscute Kleesei<strong>de</strong> ***<br />

Cynoclossum officinale Cynoglosse officinale Echte Hundszunge *<br />

Cyperus flavescens Souchet jaunâtre Gelbliches Zypergras ***<br />

Cyperus fuscus Souchet brun Braunes Zypergras *<br />

Cypripedium calceolus Sabot <strong>de</strong> Vénus Frauenschuh ***<br />

Dactylis polygama Dactyle souple Wald-Knäuelgras *<br />

Dactylorhiza fistulosa Orchis latifolia Breitblättriges Knabenkraut *<br />

Dactylorhiza fuchsii Orchis tacheté <strong>de</strong>s bois Fuchs' Flecken-Knabenkraut *<br />

IX


Dactylorhiza incarnata Orchis incarnat Fleischrotes Knabenkraut ***<br />

Dactylorhiza maculata Orchis tacheté Geflecktes Knabenkraut **<br />

Dactylorhiza praetermissa Orchis ignoré Übersehenes Knabenkraut ***<br />

Danthonia <strong>de</strong>cumbens Sieglingie décombante Dreizahn *<br />

Daphne mezereum Bois-gentil Gemeiner Sei<strong>de</strong>lbast *<br />

Dianthus armeria Oeillet velu Rauche Nelke *<br />

Dianthus carthusianorum Oeillet <strong>de</strong>s chartreux Kartäusernelke *<br />

Dianthus <strong>de</strong>ltoi<strong>de</strong>s Oeillet couché Hei<strong>de</strong>-Nelke **<br />

Dianthus gratianopolitanus Oeillet mignardise Pfingst-Nelke *<br />

Digitalis grandiflora Digitale à gran<strong>de</strong>s fleurs Grossblütiger Fingerhut *<br />

Digitalis lutea Digitale jaune Gelber Fingerhut *<br />

Digitaria sanguinalis Digitaire sanguine Bluthirse **<br />

Diphasiastrum tristachyum Lycopo<strong>de</strong> petit-cyprès Zypressen-Flachbärlapp ***<br />

Diplotaxis muralis Diplotaxis <strong>de</strong>s murs Mauer-Doppelsame *<br />

Dipsacus pilosus Cardère velue Behaarte Kar<strong>de</strong> *<br />

Draba muralis Drave <strong>de</strong>s murailles Mauer-Felsenblümchen **<br />

Drosera rotundifolia Rossolis à feuilles ron<strong>de</strong>s Rundblättriger Sonnentau ***<br />

Dryopteris affinis subsp. borreri Dryoptéris écailleux Schuppiger Wurmfarn *<br />

Eleocharis acicularis Scirpe épingle Na<strong>de</strong>l-Sumpfsimse *<br />

Eleocharis ovata Scirpe à inflorescence ovoï<strong>de</strong> Eiförmige Sumpfsimse *<br />

Eleocharis palustris Scirpe <strong>de</strong>s marais Gemeine Sumpfsimse *1<br />

Eleocharis quinqueflora Scirpe pauciflore Armblütige Sumpfsimse ***<br />

Eleocharis uniglumis Scirpe à une écaille Einspelzige Sumpfsimse ***<br />

Epilobium palustre Epilobe <strong>de</strong>s marais Sumpf-Wei<strong>de</strong>nröschen *<br />

Epipactis atrorubens Epipactis brun-rouge Schwarzrote Sitter *<br />

Epipactis leptochila Epipactis à labelle étroit Schmallippige Sten<strong>de</strong>lwurz *<br />

Epipactis microphylla Epipactis à petites feuilles Kleinblättrige Sitter *<br />

Epipactis muelleri Epipactis <strong>de</strong> Müller Müllers Sitter *<br />

Epipactis palustris Epipactis <strong>de</strong>s marais Sumpfwurz **<br />

Epipactis purpurata Epipactis pourpre Violette Sitter *<br />

Epipogium aphyllum Epipogon sans feuilles Wi<strong><strong>de</strong>r</strong>bart *<br />

Eriophorum latifolium Linaigrette à feuilles larges Breitblättriges Wollgras ***<br />

Eriophorum polystachion Linaigrette à feuilles étroites Schmalblättriges Wollgras **<br />

Eriophorum vaginatum Linaigrette vaginée Schei<strong>de</strong>n-Wollgras ***<br />

Eriophorum vaginatum Linaigrette vaginée Schei<strong>de</strong>n-Wollgras ***<br />

Euphorbia dulcis Euphorbe douce Süsse Wolfsmilch *<br />

Euphorbia esula Euphorbe ésule Eselswolfsmilch **<br />

Euphrasia nemorosa Euphraise <strong>de</strong>s bois Hain-Augentrost **<br />

Euphrasia officinalis Euphraise glanduleuse Gemeiner Augentrost ***<br />

subsp. rostkoviana<br />

Euphrasia stricta Euphraise rai<strong>de</strong> Steifer Augentrost **<br />

Falcaria vulgaris � Falcaire Sichelkraut **<br />

Festuca heterophylla Fétuque hétérophylle Verschie<strong>de</strong>nblättriger Schwingel ***<br />

Festuca lemanii Fétuque <strong>de</strong>s moutons Harter Schwingel *<br />

Festuca longifolia Fétuque <strong>de</strong>s moutons Schafschwingel **<br />

subsp. pseudocostei<br />

Filago arvensis � Cotonnière <strong>de</strong>s champs Acker-Filzkraut ***<br />

Filago lutescens Cotonnière jainâtre Gelbes Filzkraut ***<br />

Filago minima Contonnière naine Zwerg Filzkraut **<br />

Filago pyramidata Cotonnière à feuilles Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>liegen<strong>de</strong>s Filzkraut ***<br />

Filago vulgaris � Cotonnière alleman<strong>de</strong> Deutsches Filzkraut ***<br />

Filipendula vulgaris Filipendule Knollige Spierstau<strong>de</strong> ***<br />

Fumaria <strong>de</strong>nsiflora Fumeterre à fleurs serrées Dichtblütiger Erdrauch ***<br />

Fumaria parviflora � Fumeterre à petites fleurs Kleinblütiger Erdrauch ***<br />

Fumaria vaillantii � Fumeterre <strong>de</strong> Vaillant Vaillants Erdrauch **<br />

Gagea lutea Gagée <strong>de</strong>s bois Gemeiner Gelbstern *<br />

Gagea pratensis � Gagée <strong>de</strong>s prés Wiesen-Gelbstern ***<br />

Gagea villosa � Gagée <strong>de</strong>s champs Acker-Gelbstern ***<br />

Galium boreale Gaillet boréal Nordisches Labkraut *<br />

Galium glaucum Gaillet glauque Blaugrünes Labkraut ***<br />

Galium pumilum Gaillet âpre Rauhes Labkraut *<br />

Galium tricornutum Gaillet à trois pointes Dreihörniges Labkraut ***<br />

X


Galium verum Gaillet jaune Echtes Labkraut *1<br />

Genista anglica Genêt d'Angleterre Englischer Ginster ***<br />

Genista germanica Genêt d'Allemagne Deutscher Ginster ***<br />

Gentiana cruciata Gentiane croisette Kreuz-Enzian ***<br />

Gentianella ciliata Gentiane ciliée Fransen-Enzian *<br />

Gentianella germanica Gentiane d'Allemagne Deutscher Enzian ***<br />

Geranium pratense Géranium <strong>de</strong>s prés Wiesenstorchschnabel **<br />

Geranium sanguineum Géranium sanguin Blutstorchschnabel *<br />

Geranium sylvaticum Géranium <strong>de</strong>s bois Waldstorchschnabel *<br />

Geum rivale Benoîte <strong>de</strong>s ruisseaux Bach-Nelkenwurz **<br />

Glyceria maxima Glycérie aquatique Wasserschwa<strong>de</strong>n *<br />

Gratiola officinalis Gratiole Gna<strong>de</strong>nkraut ***<br />

Gymna<strong>de</strong>nia conopsea Gymnadénie moucheron Grosse Hän<strong>de</strong>lwurz *<br />

Gymna<strong>de</strong>nia odoratissima Gymnadénie odorante Wohlriechen<strong>de</strong> Hän<strong>de</strong>lwurz ***<br />

Gypsophila muralis Gypsophile <strong>de</strong>s moissons Mauer-Gipskraut ***<br />

Helianthemum nummularium Hélianthème jaune Gelbes Sonnenröschen *<br />

Helichrysum arenarium Immortelle <strong>de</strong>s sables Sand-Strohblume ***<br />

Helleborus foetidus Hellébore féti<strong>de</strong> Stinken<strong>de</strong> Nieswurz *<br />

Herminium monorchis Orchis musc. Einknolle ***<br />

Herniaria glabra Herniaire glabre Kahles Bruchkraut *<br />

Herniaria hirsuta Herniaire velue Behaartes Bruchkraut ***<br />

Hieracium lactucella Epervière petite-laitue Öhrchen-Habichtskraut **<br />

Hieracium pilosella Epervière piloselle Kleines Habichtskraut *1<br />

Hieracium piloselloi<strong>de</strong>s Epervière fausse-piloselle Florentiner Habichtskraut *<br />

Hierochloe odorata Hierochloë odorante Wohlriechen<strong>de</strong>s Mariengras ***<br />

Himantoglossum hircinum Loroglosse Riemenzunge **<br />

Hippocrepis emerus Coronille faux séné Strauchige Kronwicke *<br />

Hippuris vulgaris Pesse Tannenwe<strong>de</strong>l *<br />

Holosteum umbellatum � Holostée en ombelle Doldige Spurre **<br />

Hor<strong>de</strong>um jubatum Orge barbue Mähnengerste *<br />

Hor<strong>de</strong>um secalinum Orge faux-seigle Roggengerste *<br />

Huperzia selago Lycopo<strong>de</strong> sélagine Tannen-Bärlapp **<br />

Hutera cheiranthos Moutar<strong>de</strong> giroflée Lacksenf *<br />

Hydrocotyle vulgaris Ecuelle d'eau Wassernabel ***<br />

Hymenophyllum tunbrigense Hyménophylle <strong>de</strong> Tunbridge Englischer Hautfarn **<br />

Hypericum elo<strong>de</strong>s Millepertuis <strong>de</strong>s marais Sumpf-Johanniskraut ***<br />

Hypochoeris glabra Porcelle glabre Kahles Ferkelkraut ***<br />

Hypochoeris maculata Porcelle tachée Geflecktes Ferkelkraut ***<br />

Iberis amara Ibéris amer Bittere Schleifenblume *<br />

Illecebrum verticillatum Illécèbre verticillé Quirlige Knorpelblume ***<br />

Inula britannica Inule <strong>de</strong>s fleuves Wiesen-Atlant ***<br />

Inula salicina Inule à feuilles <strong>de</strong> saule Wei<strong>de</strong>nblättriger Atlant *<br />

Iris pseudacorus Iris jaune Gelbe Schwertlilie *<br />

Isatis tinctoria Pastel Waid **<br />

Jasione montana Jasione <strong>de</strong>s montagnes Sandknöpchen *<br />

Juncus capitatus Jonc à inflorescence globuleuse Kopf-Binse ***<br />

Juncus filiformis Jonc filiforme Fa<strong>de</strong>n-Binse ***<br />

Juncus squarrosus Jonc rai<strong>de</strong> Sparrige Binse ***<br />

Juncus subnodulosus Jonc à tépales obtus Stumpfblütige Binse **<br />

Juniperus communis Genévrier commun Wachol<strong><strong>de</strong>r</strong> **<br />

Kickxia elatine � Linaire élatine Echtes Tännelkraut **<br />

Kickxia spuria � Linaire bâtar<strong>de</strong> Eiblättriges Tännelkraut **<br />

Koeleria macrantha Koelérie grêle Zierliches Schillergras *<br />

Laburnum anagyroi<strong>de</strong>s Cytise faux-ébénier Goldregen *<br />

Lactuca perennis Laitue vivace Blauer Lattich *<br />

Lactuca saligna Laitue à feuilles <strong>de</strong> saule Wei<strong>de</strong>n-Lattich ***<br />

Lactuca virosa Laitue vireuse Gift-Lattich *<br />

Lapsana communis Lampsane intermédiare Rainkohl *<br />

subsp. intermedia<br />

Laserpitium latifolium Laser blanc Laserkraut *<br />

Lathraea squamaria Lathrée écailleuse Schuppenwurz *<br />

Lathyrus hirsutus � Gesse hérissée Haarige Platterbse ***<br />

XI


Lathyrus niger Gesse noire Schwarze Platterbse *<br />

Lathyrus nissolia � Gesse <strong>de</strong> Nissole Gras-Platterbse ***<br />

Lathyrus sylvestris Gesse <strong>de</strong>s bois Wald-Platterbse *<br />

Leersia oryzoi<strong>de</strong>s Faux riz Reisquecke ***<br />

Legousia speculum-veneris � Miroir <strong>de</strong> Vénus Frauenspiegel **<br />

Lemna trisulca Lentille à trois lobes Dreifurchige Wasserlinse *<br />

Leontodon saxatilis Thrincie Nicken<strong><strong>de</strong>r</strong> Löwenzahn *<br />

Leonurus cardiaca Agripaume Herzgespann ***<br />

Lepidium latifolium . Grand passerage Breitblättrige Kresse *<br />

Leucanthemum vulgare Gran<strong>de</strong> marguerite Weisse Wucherblume *1<br />

Limodorum abortivum Limodore Dingel ***<br />

Limosella aquatica Limoselle Sumpfling *<br />

Linaria arvensis Linaire <strong>de</strong>s champs Acker-Leinkraut ***<br />

Linaria repens Linaire striée Gestreiftes Leinkraut **<br />

Linum austriacum Lin d'Autriche Österreicher Lein ***<br />

subsp. collinum<br />

Linum catharticum Lin purgatif Purgier-Lein *1<br />

Linum tenuifolium Lin à feuilles étroites Schmalblättriger Lein **<br />

Lithospermum arvense � Grémil <strong>de</strong>s champs Acker-Steinsame **<br />

Lithospermum officinale Grémil officinal Echter Steinsame **<br />

Lithospermum Grémil bleu pourpre Rotblauer Steinsame *<br />

purpurocaeruleum<br />

Lolium remotum Ivraie du lin Lein-Lolch ***<br />

Lolium temulentum Ivraie enivrante Taumel-Lolch ***<br />

Lunaria rediviva Lunaire vivace Wil<strong>de</strong>s Silbermatt *<br />

Luzula campestris Luzule champêtre Feld-Hainsimse *1<br />

Luzula multiflora Luzule multiflore Vielblütige Hainsimse *1<br />

Lychnis flos-cuculi Lychnis fleur-<strong>de</strong> coucou Kuckucksblume *1<br />

Lychnis viscaria Lychnis visqueux Pechnelke *<br />

Lycium barbarum Lyciet Bocksdorn *<br />

Lycopodiella inundata Lycopo<strong>de</strong> inondé Sumpf-Bärlapp ***<br />

Lycopodium annotinum Lycopo<strong>de</strong> à feuilles <strong>de</strong> genévrier Schlangen-Bärlapp *<br />

Lycopodium clavatum Lycopo<strong>de</strong> en massue Keulen-Bärlapp ***<br />

Lythrum hyssopifolia Salicaire à feuilles d'hyssope Violetter Wei<strong><strong>de</strong>r</strong>ich ***<br />

Lythrum portula Pourpier d'eau Sumpfquen<strong>de</strong>l *<br />

Malva alcea Mauve alcée Sigmarswurz *<br />

Malva sylvestris Mauve sauvage Wil<strong>de</strong> Malve *<br />

Marrubium vulgare Marrube Andorn ***<br />

Medicago arabica Luzerne tachée Arabischer Schneckenklee *<br />

Medicago minima Luzerne naine Zwerg-Schneckenklee **<br />

Melampyrum arvense � Mélampyre <strong>de</strong>s champs Acker-Wachtelweizen **<br />

Melampyrum cristatum Mélampyre à crêtes Kamm-Wachtelweizen **<br />

Melica ciliata Mélique ciliée Wimper-Perlgras *<br />

Mentha longifolia Menthe à longues feuilles Wald-Minze *<br />

Mentha pulegium Menthe pouliot Polei ***<br />

Mentha spicata Menthe verte Grüne Minze *<br />

Mentha suaveolens Menthe à feuilles ron<strong>de</strong>s Rundblättrige Minze *<br />

Menyanthes trifoliata Trèfle d'eau Sumpfbitterklee *<br />

Mespilus germanica Néflier Mispel *<br />

Meum athamanticum Fenouil <strong>de</strong>s Alpes Bärwurz ***<br />

Minuartia hybrida Alsine à feuilles ténues Zarter Meirich *<br />

Misopates orontium � Muflier <strong>de</strong>s champs Acker-Löwenmaul **<br />

Moenchia erecta Moenchie Weissmiere ***<br />

Molinia caerulea Molinie Pfeifengras *1<br />

Moneses uniflora Pyrole à une fleur Einblütiges Wintergrün ***<br />

Montia minor Montie printanière Kleines Quellkraut ***<br />

Myosotis cespitosa Myosotis cespiteux Rasen-Vergissmeinnicht *<br />

Myosotis discolor � Myosotis versicolore Buntes Vergissmeinnicht **<br />

Myosotis ramosissima Myosotis hérissé Hügel-Vergissmeinnicht *<br />

Myosotis stricta � Myosotis <strong>de</strong>s sables Kleinblütiges Vergissmeinnicht ***<br />

Myosurus minimus � Ratoncule naine Zwerg-Mäuseschwanz ***<br />

Myriophyllum alterniflorum Myriophylle à fleurs alternes Wechselblütiges Tausendblatt *<br />

XII


Myriophyllum verticillatum Myriophylle verticillé Quirl-Tausendblatt *<br />

Najas marina Gran<strong>de</strong> naïa<strong>de</strong> Meer-Nixenkraut *<br />

Narcissus pseudonarcissus Jonquille Gelbe Narzisse *<br />

Nardurus maritimus Nardure unilatéral Strand-Dünnschwanz *<br />

Nardus stricta Nard Borstengras **<br />

Nasturtium officinale Cresson <strong>de</strong> fontaine Echte Brunnenkresse **<br />

Nepeta cataria Herbe aux chats Katzenminze ***<br />

Neslia paniculata Neslie en panicule Rispen-Finkensame ***<br />

Nuphar lutea Nénuphar jaune Gelbe Teichrose *<br />

Nymphaea alba Nénuphar blanc Weisse Seerose *<br />

Nymphoi<strong>de</strong>s peltata Faux-nénuphar Seekanne ***<br />

Odontites vernus � Odontite jaune Gelber Zahntrost **<br />

Oenanthe aquatica Oenanthe phellandre Wasser-Pfer<strong>de</strong>saat *<br />

Oenanthe fistulosa Oenanthe fistuleuse Fluss-Pfer<strong>de</strong>saat ***<br />

Oenanthe peucedanifolia Oenanthe à feuilles <strong>de</strong> peucédan Haarstrang-Pfer<strong>de</strong>saat ***<br />

Ononis spinosa Bugrane épineuse Dornige Hauhechel ***<br />

Onopordum acanthium Onopor<strong>de</strong> acanthe Eselsdistel **<br />

Ophioglossum vulgatum Ophioglosse vulgaire Gemeine Natterzunge **<br />

Ophrys apifera Ophrys abeille Bienen-Ragwurz **<br />

Ophrys fuciflora Ophrys frelon Hummel-Ragwurz **<br />

Ophrys insectifera Ophrys mouche Fliegen-Ragwurz **<br />

Ophrys sphego<strong>de</strong>s Ophrys araignée Spinnen-Ragwurz ***<br />

Orchis coriophora Orchis punaise Wanzen-Knabenkraut ***<br />

Orchis mascula Orchis mâle Kuckucks-Knabenkraut *<br />

Orchis militaris Orchis militaire Helm-Knabenkraut *<br />

Orchis morio Orchis bouffon Kleines Knabenkraut **<br />

Orchis purpurea Orchis pourpré Purpur-Knabenkraut *<br />

Orchis simia Orchis singe Affen-Knabenkraut ***<br />

Orchis ustulata Orchis brûlé Brand-Knabenkraut ***<br />

Oreopteris limbosperma Fougère <strong>de</strong>s montagnes Bergfarn *<br />

Ornithogalum pyrenaicum Asperge <strong>de</strong>s bois Pyrenäen-Milchstern *<br />

Ornithopus perpusillus Pied d'oiseau délicat Kleiner Vogelfuss *<br />

Orobanche alba Orobranche du thym Quen<strong>de</strong>l-Sommerwurz **<br />

Orobanche caryophyllacea Orobranche du gaillet Labkraut-Sommerwurz ***<br />

Orobanche he<strong><strong>de</strong>r</strong>ae Orobranche du lierre Efeu-Sommerwurz *<br />

Orobanche major Orobanche élevée Grosse Sommerwurz ***<br />

Orobanche minor Orobanche du trèfle Kleeteufel ***<br />

Orobanche picridis Orobanche du picris Bitterkraut-Sommerwurz ***<br />

Orobanche purpurea Orobranche pourpré Purpur-Sommerwurz **<br />

Orobanche ramosa Orobanche rameuse Ästige Sommerwurz ***<br />

Orobanche rapum-genistae Orobranche du genêt Ginster-Sommerwurz **<br />

Orobanche teucrii Orobranche <strong>de</strong> la germandrée Gaman<strong><strong>de</strong>r</strong>-Sommerwurz ***<br />

Orthilia secunda Pyrole unilatérale Einseitwendiges Birngrün ***<br />

Osmunda regalis Osmon<strong>de</strong> royale Königsfarn ***<br />

Oxalis corniculata � Oxalis cornu Hornsauerklee *<br />

Papaver argemone � Coquelicot argémone Sandmohn **<br />

Papaver dubium � Petit coquelicot Saatmohn *<br />

Papaver rhoeas Grand coquelicot Klatsch-Mohn *<br />

Parietaria officinalis Pariétaire officinale Aufrechtes Glaskraut ***<br />

Parietaria judaica Pariétaire couchée Aestiges Glaskraut *<br />

Parnassia palustris Parnassie Sumpf-Herzblatt ***<br />

Pedicularis palustris Pédiculaire <strong>de</strong>s marais Sumpf-Läusekraut **<br />

Pedicularis sylvatica Pédiculaire <strong>de</strong>s bois Wald-Läusekraut ***<br />

Peucedanum carviflora Peucédan à feuilles <strong>de</strong> carvi Kümmelblatt-Haarstrang ***<br />

Peucedanum cervaria Herbe aux cerfs Hirschwurz-Haarstrang *<br />

Phleum phleoi<strong>de</strong>s � Fléole <strong>de</strong> Boehmer Glanzlieschgras ***<br />

Pimpinella major Grand boucage Grosse Bibernelle *1<br />

Pimpinella saxifraga Petit boucage Kleine Bibernelle *1<br />

Pinus sylvestris 2 Pin sylvestre Waldkiefer **<br />

Platanthera bifolia Platanthère à <strong>de</strong>ux feuilles Zweiblättriges Breitkölbchen *<br />

Platanthera chlorantha Platanthère <strong>de</strong>s montagnes Berg-Breitkölbchen *<br />

Poa bulbosa Pâturin bulbeux Knolliges Rispengras *<br />

XIII


Poa palustris Pâturin <strong>de</strong>s marais Sumpf-Rispengras *<br />

Podospermum laciniatum Podosperme lacinié Stielsamenkraut ***<br />

Polemonium caeruleum Polémoine Blaue Himmelsleiter *<br />

Polygala amarella Polygala amer Bittere Kreuzblume ***<br />

Polygala calcarea Polygala du calcaire Kalk-Kreuzblume *<br />

Polygala serpyllifolia Polygala à feuilles <strong>de</strong> serpolet Quen<strong>de</strong>l-Kreuzblume *<br />

Polygonatum odoratum Sceau <strong>de</strong> Salomon odorant Wohlriechen<strong>de</strong> Weisswurz *<br />

Polygonum minus Petite renouée Kleiner Knöterich **<br />

Polygonum mite Renouée douce Schlaffer Knöterich **<br />

Polystichum aculeatum Polystic à aiguillons Schildfarn *<br />

Polystichum lonchitis Polystic lonchite Lanzen-Schildfarn **<br />

Polystichum setiferum Polystic à soies Borstiger Schildfarn *<br />

Potamogeton alpinus Potamot <strong>de</strong>s Alpes Alpen-Laichkraut ***<br />

Potamogeton <strong>de</strong>nsus Potamot <strong>de</strong>nse Dichtblättriges Laichkraut *<br />

Potamogeton lucens Potamot à feuilles luisantes Glänzen<strong>de</strong>s Laichkraut *<br />

Potamogeton obtusifolius Potamot à feuilles obtuses Stumpfblättriges Laichkraut *<br />

Potamogeton perfoliatus Potamot à feuilles perfoliées Durchwachsenes Laichkraut **<br />

Potamogeton polygonifolius Potamot à feuilles <strong>de</strong> renouée Knöterichblättriges Laichkraut **<br />

Potamogeton pusillus Potamot fluet Zartes Laichkraut *<br />

Potamogeton trichoi<strong>de</strong>s Potamot à feuilles capillaires Haarblättriges Laichkraut ***<br />

Potentilla arenaria Potentille <strong>de</strong>s sables Sand-Fingerkraut ***<br />

Potentilla erecta Tormentille Blutwurz *<br />

Potentilla leucopolitana Potentille <strong>de</strong> Wissembourg Weissenburger Fingerkraut ***<br />

Potentilla rupestris Potentille <strong>de</strong>s rochers Felsen-Fingerkraut **<br />

Primula veris Primevère officinale Wiesen-Schlüsselblume *<br />

Prunella grandiflora Brunelle à gran<strong>de</strong>s fleurs Grosse Braunelle ***<br />

Prunella laciniata Brunelle découpée Weisse Braunelle **<br />

Prunus mahaleb Bois-<strong>de</strong>-Sainte-Lucie Felsenkirsche ***<br />

Pulicaria dysenterica Pulicaire dysentérique Grosses Flohkraut *<br />

Pulicaria vulgaris Pulicaire annuelle Kleines Flohkraut ***<br />

Pulmonaria montana Pulmonaire <strong>de</strong>s montagnes Berg-Lungenkraut *<br />

Pulsatilla vulgaris Anémone pulsatille Gemeine Kuhschelle **<br />

Pyrola rotundifolia Pyrole à feuilles ron<strong>de</strong>s Rundblättriges Wintergrün *<br />

Quercus pubescens Chêne pubescent Flaumeiche **<br />

Radiola linoi<strong>de</strong>s Faux lin Zwerg-Lein ***<br />

Ranunculus aquatilis Renoncule aquatique Gemeiner Wasserhahnenfuss *<br />

Ranunculus arvensis � Renoncule <strong>de</strong>s champs Ackerhahnenfuss **<br />

Ranunculus circinatus Renoncule divariquée Spreizen<strong><strong>de</strong>r</strong> Wasserhahnenfuss *<br />

Ranunculus fluitans Renoncule flottante Fluten<strong><strong>de</strong>r</strong> Wasserhahnenfuss *<br />

Ranunculus he<strong><strong>de</strong>r</strong>aceus Renoncule à feuilles <strong>de</strong> lierre Efeublättriger Hahnenfuss *<br />

Ranunculus lingua Gran<strong>de</strong> douve Grosser Hahnenfuss ***<br />

Ranunculus peltatus Renoncule peltée Schildförmiger Wasserhahnenfuss*<br />

Ranunculus platanifolius Renoncule à feuilles <strong>de</strong> platane Gebirgs-Hahnenfuss **<br />

Ranunculus sardous � Renoncule sardonie Rauher Hahnenfuss **<br />

Ranunculus sceleratus Renoncule scélérate Gifthahnenfuss **<br />

Ranunculus trichophyllus Renoncule à feuilles capillaires Haarblättriger Wasserhahnenfuss *<br />

Rhinanthus alectorolophus Rhinanthe velu Behaarter Klappertopf **<br />

Rhinanthus angustifolius Rhinanthe à gran<strong>de</strong>s fleurs Grosser Klappertopf ***<br />

Rhinanthus minor Rhinanthe à petites fleurs Kleiner Klappertopf *<br />

Rhynchospora alba Rhynchospore blanc Weisses Schnabelried ***<br />

Rorippa stylosa Rorippa <strong>de</strong>s Pyrénées Pyrenäen-Sumpfkresse ***<br />

Rosa micrantha Rose à petites feuilles Kleinblütige Rose ***<br />

Rosa pimpinellifolia Rose pimprenelle Bibernell-Rose **<br />

Rosa rubiginosa Rose rouillée Weinrose *<br />

Rosa stylosa Rosier à styles unis Säulengrifflige Rose ***<br />

Rosa villosa Rose pomme Apfel-Rose ***<br />

Rumex hydrolapathum Patience <strong>de</strong>s Eaux Hoher Ampfer **<br />

Rumex maritimus Patience maritime Strandampfer **<br />

Rumex scutatus Oseille ron<strong>de</strong> Schildampfer **<br />

Sagina apetala � Sagine apétale Kronenloses Mastkraut **<br />

Sagina nodosa Sagine noueuse Knotiges Mastkraut ***<br />

Sagittaria sagittifolia Flèche d'eau Pfeilkraut **<br />

XIV


Salix repens Saule rampant Kriech-Wei<strong>de</strong> ***<br />

Salvia pratensis Sauge <strong>de</strong>s prés Wiesensalbei **<br />

Salvia verticillata Sauge verticillée Quirlsalbei **<br />

Sanguisorba minor Petite pimprenelle Kleiner Wiesenknopf *1<br />

Sanguisorba officinalis Sanguisorbe Blutkraut **<br />

Saxifraga granulata Saxifrage granulée Knöllchen-Steinbrech *1<br />

Saxifraga rosacea Saxifrage rhénan Rheinischer Steinbrech *<br />

subsp. sternbergii<br />

Saxifraga tridactylites Saxifrage tridactyle Dreifinger-Steinbrech *<br />

Scabiosa columbaria Colombaire Tauben-Skabiose *1<br />

Scabiosa columbaria Colombaire Tauben-Skabiose ***<br />

subsp. sternbergii<br />

Scandix pecten-veneris � Peigne <strong>de</strong> Vénus Na<strong>de</strong>lkerbel ***<br />

Scilla bifolia Scille à <strong>de</strong>ux feuilles Zweiblättriger Blaustern *<br />

Scirpus lacustris Jonc <strong>de</strong>s chaisiers Gemeine Teichsimse **<br />

Scirpus maritimus Scirpe maritime Strand-Simse ***<br />

Scirpus setaceus Scirpe sétacé Borstige Schuppensimse *<br />

Scirpus tabernaemontani Jonc <strong>de</strong>s chaisiers glauque Salz-Teichsimse ***<br />

Sclerochloa dura Sclérochloa dur Hartgras ***<br />

Scorzonera humilis Scorsonère <strong>de</strong>s prés Niedrige Schwarzwurzel **<br />

Scrophularia auriculata Scrofulaire aquatique Wasser-Braunwurz ***<br />

Scrophularia umbrosa Scrofuliaire ailée Geflügelte Braunwurz *<br />

Scutellaria minor Petite scutellaire Kleines Helmkraut ***<br />

Sedum rubens Orpin rougeâtre Rötliches Dickblatt ***<br />

Sedum sexangulare Orpin <strong>de</strong> Bologne Falscher Mauerpfeffer **<br />

Selinum carvifolia Sélin Kümmel-Silge *<br />

Sempervivum tectorum Joubarbe <strong>de</strong>s toits Dach-Hauswurz ***<br />

Senecio aquaticus Séneçon aquatique Wasser-Greiskraut **<br />

Senecio helenitis Séneçon à feuilles spatulées Spatelblättriges Greiskraut **<br />

Senecio sarracenicus Séneçon <strong>de</strong>s saussaies Fluss-Greiskraut ***<br />

Serratula tinctoria Serratule <strong>de</strong>s teinturiers Färber-Scharte ***<br />

Seseli annuum Séséli <strong>de</strong>s steppes Steppenfenchel ***<br />

Seseli libanotis Libanotis Heilwurz *<br />

Sesleria caerulea Seslérie bleuâtre Blaugras *<br />

Setaria pumila � Sértaire glauque Graugrüne Borstenhirse **<br />

Sherardia arvensis � Shérardie <strong>de</strong>s champs Ackerröte **<br />

Silaum silaus Silaüs <strong>de</strong>s près Silau *1<br />

Silene armeria Silene à bouquets Nelken-Leimkraut *<br />

Silene conica Silène conique Kegel-Leimkraut ***<br />

Silene dichotoma � Silène à <strong>de</strong>ux grapes Gabel-Leimkraut ***<br />

Silene noctiflora � Compagnon <strong>de</strong> nuit Echte Nachtnelke ***<br />

Sorbus latifolia Alisier <strong>de</strong> Fontainebleau Breitblättrige Eberesche *<br />

Sparganium emersum Rubanier simple Einfacher Igelkolben **<br />

Sparganium natans Rubanier nain Zwerg-Igelkolben ***<br />

Spergula pentandra Spargoute à cinq étamines Fünfmänniger Spark ***<br />

Spiro<strong>de</strong>la polyrhiza Lentille à plusieurs racines Vierwurzelige Teichlinse *<br />

Stachys alpina Epiaire <strong>de</strong>s Alpes Alpen-Ziest *<br />

Stachys annua � Epiaire annuelle Sommer-Ziest ***<br />

Stachys arvensis � Epiaire <strong>de</strong>s champs Acker-Ziest **<br />

Stachys recta Epiaire dressée Berg-Ziest *<br />

Stellaria palustris Stellaire glauque Sumpfsternmiere ***<br />

Succisa pratensis Succise <strong>de</strong>s prés Teufelsabbiss *<br />

Tamus communis Tamier Schmeerwurz **<br />

Teucrium botrys Germandrée botry<strong>de</strong> Trauben-Gaman<strong><strong>de</strong>r</strong> *<br />

Teucrium chamaedrys Germandrée petit-chêne E<strong>de</strong>lgaman<strong><strong>de</strong>r</strong> *<br />

Teucrium montanum Germandrée <strong>de</strong>s montagnes Berg-Gaman<strong><strong>de</strong>r</strong> ***<br />

Thalictrum flavum Pigamon jaune Gelbe Wiesenraute *<br />

Thalictrum minus subsp. majus Petit pigamon Kleinblättrige Wiesenraute ***<br />

Thelypteris palustris Thélyptéris <strong>de</strong>s marais Sumpffarn ***<br />

Thesium pyrenaicum Thésion <strong>de</strong>s prés Wiesenleinblatt ***<br />

Thlaspi montanum Tabouret <strong>de</strong>s montagnes Berg-Hellerkraut ***<br />

Thymelea passerina Passerine Vogelkopf ***<br />

XV


Thymus praecox Serpolet couché Kriechen<strong><strong>de</strong>r</strong> Thymian *<br />

Thymus pulegioi<strong>de</strong>s Serpolet commun Gemeiner Thymian *1<br />

Torilis arvensis � Torilis <strong>de</strong>s moissons Feld-Klettenkerbel **<br />

Tragopogon pratensis Salsifis <strong>de</strong>s près Wiesen-Bockbart *1<br />

Tragopogon pratensis Salsifis <strong>de</strong>s prés Wiesen-Bocksbart ***<br />

subsp. orientalis<br />

Trichomanes speciosum H Trichomanes remarquable Europäischer Haarfarn ***<br />

Trifolium alpestre Trèfle alpestre Voralpen-Klee ***<br />

Trifolium aureum Trèfle doré Gold-Klee **<br />

Trifolium filiforme Trèfle à petites fleurs Fa<strong>de</strong>n-Klee ***<br />

Trifolium montanum Trèfle <strong>de</strong>s montagnes Berg-Klee *<br />

Trifolium ochroleucon Trèfle jaunâtre Gelblichweisser Klee *<br />

Trifolium rubens Trèfle rougeâtre Purpur-Klee ***<br />

Trifolium striatum Trèfle strié Gestreifter Klee **<br />

Triglochin palustre Troscart <strong>de</strong>s marais Sumpfdreizack ***<br />

Turgenia latifolia Caucalis à larges feuilles Breitblättrige Haftdol<strong>de</strong> ***<br />

Typha angustifolia Massette à feuilles étroites Schmalblättriger Rohrkolben **<br />

Ulex europaeus Ajone d'Europe Gaspeldorn ***<br />

Ulmus laevis Orme lisse Flatterulme ***<br />

Urtica urens Petite ortie Kleine Brennessel ***<br />

Utricularia australis Utriculaire citrine Zitronengelber Wasserschlauch **<br />

Utricularia vulgaris Utriculaire vulgaire Gemeiner Wasserschlauch **<br />

Vaccaria hispanica Saponaire <strong>de</strong>s vaches Saat-Kuhkraut ***<br />

Vaccinium oxycoccos Canneberge Moosbeere ***<br />

Vaccinium vitis-idaea Airelle Preisselbeere ***<br />

Valeriana dioica Valériane dioïque Kleiner Baldrian **<br />

Valerianella <strong>de</strong>ntata � Valérianelle <strong>de</strong>ntée Gezähntes Rapünzchen **<br />

Valerianella rimosa � Valérianelle à oreillettes Geöhrtes Rapünzchen **<br />

Vallisneria spiralis Vallisnérie Wasserschraube **<br />

Verbascum <strong>de</strong>nsiflorum Faux bouillon blanc Grossblütige Königskerze *<br />

Verbascum phlomoi<strong>de</strong>s Molène faux-phlomis Filzige Königskerze ***<br />

Verbascum pulverulentum Molène floconneuse Flockige Königskerze ***<br />

Verbascum thapsus Bouillon blanc Kleinblütige Königskerze *<br />

Veronica anagallis-aquatica Véronique mouron d'eau Wasser-Ehrenpreis ***<br />

Veronica anagallis-aquatica Véronique mouron d'eau Wasser-Ehrenpreis **<br />

subsp. angallis-aquatica<br />

Veronica polita � Véronique luisante Glänzen<strong><strong>de</strong>r</strong> Ehrenpreis **<br />

Veronica praecox Véronique précoce Früher Ehrenpreis ***<br />

Veronica scutellata Véronique à écus Schild-Ehrenpreis **<br />

Veronica teucrium Véronique germandrée Grosser Ehrenpreis ***<br />

Veronica tryphyllos � Véronique trifoliée Dreiteiliger Ehrenpreis ***<br />

Veronica verna � Véronique printanière Frühlings-Ehrenpreis ***<br />

Vicia lathyroi<strong>de</strong>s Fausse gesse Platterbsen-Wicke ***<br />

Vicia pisiformis Vesce à feuilles <strong>de</strong> pois Erbsen-Wicke ***<br />

Vicia tetrasperma Vesce à quatre graines Viersamige Wicke ***<br />

subsp. gracilis �<br />

Vincetoxicum hirundinaria Dompte-venin Schwalbenwurz *<br />

Viola canina Violette <strong>de</strong>s chiens Hundsveilchen **<br />

Viola mirabilis Violette étonnate Wun<strong><strong>de</strong>r</strong>veilchen *<br />

Viola palustris Violette <strong>de</strong>s marais Sumpfveilchen **<br />

Vulpia bromoi<strong>de</strong>s Vulpie queue-d'écureuil Trespen-Fer<strong><strong>de</strong>r</strong>schwingel ***<br />

Vulpia myuros Vulpie queue-<strong>de</strong>-rat Mäuseschwanz-Fe<strong><strong>de</strong>r</strong>schwingel **<br />

Wahlenbergia he<strong><strong>de</strong>r</strong>acea Wahlenbergie Moorglöckchen ***<br />

Xanthium strumarium Lampour<strong>de</strong> glouteron Gemeine Spitzklette ***<br />

BRYOPHYTA BRYOPHYTES MOOSE<br />

Hepaticae et Anthocerotae<br />

Anastrophyllum hellerianum *<br />

Anastrophyllum minutum *<br />

Anthoceros agrestis *<br />

Apometzgeria pubescens *<br />

XVI


Barbilophozia attenuata *<br />

Barbilophozia kunzeana ***<br />

Bazzania flaccida *<br />

Calypogeia azurea ***<br />

Calypogeia suecica ***<br />

Cephalozia catenulata *<br />

Cephalozia connivens ***<br />

Cephalozia lunulifolia *<br />

Cephaloziella hampeana ***<br />

Claypogeia integristipula *<br />

Cololejeunea rossettiana ***<br />

Fossombronia pusilla *<br />

Frulliana fragilifolia *<br />

Geocalyx graveolens ***<br />

Gymnocolea inflata ***<br />

Harpanthus scutatus *<br />

Jungermannia hyalina *<br />

Jungermannia leiantha *<br />

Jungermannia pumila *<br />

Lejeunea ulicina *<br />

Lophocolea fragrans ***<br />

Lophozia bicrenata *<br />

Lophozia heterocolpos ***<br />

Lophozia incisa *<br />

Lophozia longi<strong>de</strong>ns ***<br />

Lophozia obtusa *<br />

Lophozia su<strong>de</strong>tica *<br />

Marsupella emarginata ***<br />

Marsupella funckii ***<br />

Metzgeria fruticulosa ***<br />

Metzgeria temperata ***<br />

Odontoschisma <strong>de</strong>nudatum ***<br />

Pedinophyllum interruptum *<br />

Phaeoceros laevis *<br />

Plagiochila killarniensis ***<br />

Plagiochila spinulosa ***<br />

Porella cordaeana *<br />

Preissia quadrata *<br />

Reboulia hemisphaerica *<br />

Riccardia chamaedryfolia *<br />

Riccardia multifida *<br />

Riccia bifurca *<br />

Riccia fluitans ***<br />

Riccia huebeneriana ***<br />

Ricciocarpos natans ***<br />

Scapania aequiloba ***<br />

Scapania aspera *<br />

Scapania compacta *<br />

Scapania curta *<br />

Scapania mucronata ***<br />

Scapania umbrosa ***<br />

Targionia hypophylla ***<br />

Trichocolea tomentella *<br />

Tritomaria exsecta *<br />

Musci<br />

Acaulon muticum *<br />

Aloina rigida *<br />

Amblystegium confervoi<strong>de</strong>ns *<br />

Amblystegium humile ***<br />

Antitrichia curtipendula *<br />

Aphanorhegma patens *<br />

XVII


Atrichum tenellum *<br />

Aulacomnium palustre *<br />

Bartramia halleriana *<br />

Brachythecium plumosum *<br />

Bryum barnesii *<br />

Bryum bornholmense *<br />

Bryum elegans ***<br />

Bryum intermedium *<br />

Bryum klinggraeffii *<br />

Bryum pallens ***<br />

Bryum radiculosum *<br />

Bryum violaceum *<br />

Buxbaumia aphylla ***<br />

Calliergon stramineum *<br />

Calliergon giganteum *<br />

Campylium stellatum var. stellatum ***<br />

Campylopus fragilis *<br />

Campylopus subulatus ***<br />

Ceratodon conicus *<br />

Cirriphyllum reichenbachianum ***<br />

Cryphaea heteromalla ***<br />

Cynodontium polycarpon ***<br />

Cynodontium strumiferum ***<br />

Dicranella cerviculata *<br />

Dicranum bonjeanii *<br />

Dicranum spurium ***<br />

Dicranum viri<strong>de</strong> H ***<br />

Didymodon acutus *<br />

Didymodon cordatus *<br />

Didymodon glaucus ***<br />

Diphyscium foliosum *<br />

Distichium capillaceum *<br />

Ditrichum lineare ***<br />

Ditrichum pusillum *<br />

Enthostodon fascicularis *<br />

Ephemerum serratum *<br />

Fissi<strong>de</strong>ns incurvus *<br />

Fissi<strong>de</strong>ns limbatus *<br />

Fissi<strong>de</strong>ns rufulus *<br />

Fissi<strong>de</strong>ns viridulus *<br />

Fontinalis squamosa *<br />

Grimmia crinita ***<br />

Grimmia hartmanii ***<br />

Grimmia orbicularis *<br />

Grimmia ovalis *<br />

Grimmia torquata *<br />

Homalothecium nitens ***<br />

Hookeria lucens ***<br />

Hymenostylium recurvirostrum ***<br />

Hypnum lindbergii *<br />

Hypnum pallescens ***<br />

Octodiceras fontanum *<br />

Orthothecium intracatum ***<br />

Orthotrichum pulchellum *<br />

Orthotrichum rivulare ***<br />

Orthotrichum speciosum ***<br />

Orthotrichum stramineum *<br />

Oxystegus tenuirostris *<br />

Phascum curvicolle *<br />

Phascum floerkeanum ***<br />

Philonotis caespitosa *<br />

Philonotis calcarea ***<br />

XVII<br />

I


Plagiomnium ellipticum *<br />

Plagiothecium latebricola *<br />

Plagiothecium platyphyllum *<br />

Plagiothecium ruthei ***<br />

Pleuridium palustre *<br />

Polytrichum strictum ***<br />

Pottia davalliana *<br />

Pseudobryum cinclidioi<strong>de</strong>s *<br />

Pterigynandrum filiforme ***<br />

Ptilium crista-castrensis ***<br />

Ptychomitrium polyphyllum *<br />

Racomitrium aciculare *<br />

Rhabdoweisia fugax *<br />

Rhynchostegiella curviseta *<br />

Rhynchostegiella teesdalei ***<br />

Rhynchostegium megapolitanum *<br />

Schistidium apocarpum subsp. strictum *<br />

Schistostega pennata *<br />

Seligeria donniana *<br />

Seligeria pusilla *<br />

Sphagnum capillifolium ***<br />

Sphagnum cuspidatum ***<br />

Sphagnum fallax ***<br />

Sphagnum girgensohnii ***<br />

Sphagnum squarrosum *<br />

Tetrodontium brownianum ***<br />

Tortula inermis ***<br />

Tortula marginata *<br />

Trichostomum brachydontium *<br />

Weissia brachycarpa *<br />

Weissia con<strong>de</strong>nsa *<br />

Weissia rostellata *<br />

Weissia rutilans *<br />

CHLOROPHYTA CHLOROPHYTES GRÜNALGEN<br />

Characeae<br />

Chara globularis ***<br />

Chara hispidula ***<br />

Chara vulagris *<br />

Nitella flexilis ***<br />

Nitella gracilis ***<br />

Nitella opaca ***<br />

RHODOPHYTA RHODOPHYTES ROTALGEN<br />

Rhodophyceae<br />

Batrachospermun sp. ***<br />

LICHENES LICHENS FLECHTEN<br />

Acrocordia gemmata *<br />

Agonimia allobata **<br />

Anaptychia ciliaris **<br />

Arthonia arthonioi<strong>de</strong>s *<br />

Arthonia byssacea *<br />

Arthonia cinnabarina ***<br />

Arthonia didyma *<br />

Arthonia muscigena **<br />

Arthopyrenia salicis ***<br />

Arthothelium ruanum *<br />

Arthrorhaphis citrinella **<br />

XIX


Arthrorhaphis grisea *<br />

Bacidia biatorina **<br />

Bacidia rosella ***<br />

Bacidia subincompta *<br />

Bacidia viridifarinosa **<br />

Bagliettoa steineri *<br />

Biatora chrysantha *<br />

Biatora epixanthoi<strong>de</strong>s **<br />

Biatora sphaeroi<strong>de</strong>s ***<br />

Biatoropsis usnearum **<br />

Bryoria fuscescens *<br />

Buellia disciformis **<br />

Bunodophoron melanocarpum **<br />

Caloplaca cerina var. cerina **<br />

Caloplaca cerina var. chloroleuca ***<br />

Caloplaca cerinella ***<br />

Caloplaca chrysophthalma ***<br />

Caloplaca flavorubescens ***<br />

Caloplaca herbi<strong>de</strong>lla *<br />

Caloplaca lucifuga ***<br />

Catillaria nigroclavata **<br />

Catinaria atropurpurea **<br />

Cetraria islandica ***<br />

Cetrelia olivetorum ***<br />

Chaenotheca phaeocephala ***<br />

Chaenotheca xyloxena ***<br />

Chaenothecopsis pusilla **<br />

Chaenothecopsis vainioana **<br />

Cladonia cariosa ***<br />

Cladonia cornuta **<br />

Cladonia foliacea *<br />

Cladonia parasitica **<br />

Cladonia phyllophora ***<br />

Cladonia polycarpoi<strong>de</strong>s ***<br />

Cladonia rangiferina *<br />

Cladonia symphycarpa **<br />

Cliostomum griffithii **<br />

Collema cristatum *<br />

Collema flaccidum *<br />

Cresponea premnea var. saxicola ***<br />

Cyphelium sessile ***<br />

Dactylospora parasitica ***<br />

Endocarpon pusillum ***<br />

Enterographa hutchinsiae *<br />

Ephebe lanata ***<br />

Fellhanera bouteillei **<br />

Feltgeniomyces luxemburgensis ***<br />

Flavopunctelia flaventior ***<br />

Fusci<strong>de</strong>a cyathoi<strong>de</strong>s **<br />

Fusci<strong>de</strong>a lightfootii **<br />

Graphis elegans ***<br />

Gyalecta flotowii ***<br />

Gyalecta ulmi ***<br />

Hyperphyscia adglutinata **<br />

Hypogymnia farinacea **<br />

Hypotrachyna revoluta *<br />

Icmadophila ericetorum ***<br />

Illosporium carneum **<br />

Imshaugia aleurites **<br />

Karschia talcophila **<br />

Lau<strong><strong>de</strong>r</strong>lindsaya acroglypta ***<br />

Lecanographa lyncea ***<br />

XX


Lecanora achariana *<br />

Lecanora allophana ***<br />

Lecanora horiza ***<br />

Lecanora pannonica **<br />

Lecanora sambuci *<br />

Lecanora strobilina ***<br />

Leci<strong>de</strong>a sanguineoatra ***<br />

Leci<strong>de</strong>lla laureri **<br />

Lemmopsis arnoldiana **<br />

Lempholemma polyanthes *<br />

Leptogium biatorinum **<br />

Leptogium byssinum *<br />

Leptogium corniculatum ***<br />

Leptogium cyanescens **<br />

Leptogium lichenoi<strong>de</strong>s *<br />

Leptogium subtile ***<br />

Leptogium tenuissimum *<br />

Leptogium teretiusculum *<br />

Lichenoconium reichlingii ***<br />

Lichenopeltella thelidii **<br />

Lobaria pulmonaria ***<br />

Lobaria virens ***<br />

Melanelia exasperata **<br />

Melanelia subargentifera **<br />

Micarea hedlundii ***<br />

Micarea lithinella *<br />

Micarea melaena **<br />

Micarea misella **<br />

Micarea pycnidiophora ***<br />

Mycobilimbia hypnorum ***<br />

Neofuscelia loxo<strong>de</strong>s *<br />

Nephroma parile ***<br />

Normandina pulchella ***<br />

Ochrolechia pallescens ***<br />

Ochrolechia parella **<br />

Ochrolechia turneri **<br />

Omphalina hudsoniana ***<br />

Opegrapha ochrocheila **<br />

Opegrapha rufescens **<br />

Opegrapha variaeformis ***<br />

Pachyphiale fagicola ***<br />

Parmelia submontana ***<br />

Parmeliella tryptophylla ***<br />

Parmotrema chinense ***<br />

Peltigera <strong>de</strong>genii ***<br />

Peltigera elisabethae ***<br />

Peltigera horizontalis **<br />

Peltigera lepidophora ***<br />

Peltigera leucophlebia ***<br />

Peltigera malacea ***<br />

Peltigera neckeri **<br />

Peltigera polydactylon **<br />

Pertusaria coronata **<br />

Pertusaria multipuncta ***<br />

Pertusaria pustulata ***<br />

Phaeophyscia endophoenicea **<br />

Phlyctis agelaea ***<br />

Physcia tribacia **<br />

Placidium pilosellum **<br />

Placidium squamulosum **<br />

Placynthiella oligotropha **<br />

Placynthiella uliginosa **<br />

XXI


Polychidium muscicola ***<br />

Porina leptalea *<br />

Pronectria leptaleae **<br />

Pronectria ornamentata **<br />

Pronectria terrestris **<br />

Pronectria xanthoriae **<br />

Pycnothelia papillaria ***<br />

Pyrenula nitida *<br />

Ramalina fastigiata **<br />

Ramalina fraxinea **<br />

Ramalina pollinaria **<br />

Reichlingia leopoldii *<br />

Rinodina archaea ***<br />

Rinodina griseosoralifera *<br />

Rinodina pyrina ***<br />

Rinodina sicula ***<br />

Sarcosagium campestre var. campestre *<br />

Sarcosagium campestre var. macrosporum ***<br />

Schismatomma umbrinum **<br />

Sclerococcum epiphytorum ***<br />

Skyttea nitschkei *<br />

Solenopsora candicans *<br />

Solorina saccata ***<br />

Sphaerophorus globosus ***<br />

Sphinctrina leucopoda ***<br />

Sphinctrina turbinata ***<br />

Staurothele fissa *<br />

Strangospora moriformis *<br />

Strangospora ochrophora *<br />

Strangospora pinicola *<br />

Strigula affinis ***<br />

Strigula jamesii ***<br />

Strigula taylorii ***<br />

Syzygospora bachmannii ***<br />

Thelocarpon coccosporum ***<br />

Thelocarpon <strong>de</strong>pressellum ***<br />

Thelocarpon intermediellum ***<br />

Thelocarpon lichenicola ***<br />

Thelomma ocellatum ***<br />

Thelotrema lepadinum *<br />

Toninia aromatica **<br />

Toninia sedifolia **<br />

Tremella cladoniae **<br />

Tuckermannopsis chlorophylla **<br />

Tuckermannopsis sepincola ***<br />

Umbilicaria polyphylla *<br />

Usnea cornuta ***<br />

Usnea filipendula *<br />

Usnea florida *<br />

Usnea fulvoreagens **<br />

Usnea hirta **<br />

Usnea subfloridana *<br />

Usnea wasmuthii **<br />

Verrucaria rheitrophila *<br />

Vulpicida pinastri ***<br />

Woessia arnoldiana *<br />

Woessia chloroticula *<br />

Woessia inundata *<br />

Woessia saxenii *<br />

Xanthoparmelia somloënsis ***<br />

Xylographa vitiligo ***<br />

XXII


Catégories:<br />

*** espèces hautement spécialisées et/ou menacées d'extinction, nécessitant <strong>de</strong>s mesures <strong>de</strong><br />

protection d'urgence, resp. figurant à l'annexe II <strong>de</strong> la directive 92/43/CEE (habitats); ai<strong>de</strong>: 90% du<br />

coût <strong>de</strong>s mesures <strong>de</strong> protection<br />

** espèces très spécialisées et/ou fortement menacées, nécessitant <strong>de</strong>s mesures <strong>de</strong> protection<br />

d'urgence, resp. figurant à l'annexe IV <strong>de</strong> la directive 92/43/CEE (habitats); ai<strong>de</strong>: 70% du coût <strong>de</strong>s<br />

mesures <strong>de</strong> protection<br />

* espèces menacées, nécessitant <strong>de</strong>s mesures <strong>de</strong> protection spécifiques; ai<strong>de</strong>: 50% du coût <strong>de</strong>s<br />

mesures <strong>de</strong> protection<br />

(*) espèces encore assez répandues, mais dont le nombre <strong>de</strong> populations viables a fortement<br />

diminué; ai<strong>de</strong>: 50% du coût <strong>de</strong> mesures <strong>de</strong> protection <strong>de</strong>stinées à la sauvegar<strong>de</strong> <strong>de</strong> sites abritant<br />

<strong>de</strong>s populations intactes<br />

H espèces figurant à l'annexe II <strong>de</strong> la directive 92/43/CEE (habitats); ai<strong>de</strong>: 90% du coût <strong>de</strong>s mesures<br />

<strong>de</strong> protection<br />

� espèces végétales liées aux cultures champêtres<br />

1<br />

seulement les populations se trouvant à l'intérieur <strong>de</strong> prairies ou pâturages d'exploitation<br />

2 seulement les peuplements autochtones<br />

XXII<br />

I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!