30.12.2012 Aufrufe

Entwicklungszyklus

Entwicklungszyklus

Entwicklungszyklus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Loslösung aus der Gebundenheit an die mittelalterliche feudale und kirchliche<br />

Ordnung einsetzte. Im gleichen Zeitraum erscheinen auch die ersten Tarotkarten<br />

in Europa.<br />

Die Zyklusära des Magiers hat - neben einer Betonung des rationalen Denkens<br />

und der Förderung wissenschaftlichen und technischen Erfindungsgeistes - viele<br />

Emanzipationsbewegungen hervorgebracht, die ohne ein neues<br />

Selbstbewusstsein des Individuums nicht möglich gewesen wären, wie etwa die<br />

Demokratiebewegungen mit der Einführung des allgemeinen Wahlrechts, die<br />

Arbeiterbewegung oder die Frauenbewegung.<br />

Die Vollendung der Ära des Magiers wird durch das Auftauchen eines<br />

<strong>Entwicklungszyklus</strong> der Sonne (seit dem 31.12.1947) markiert, der sowohl das<br />

Bewusstsein für das individuelle schöpferische Potenzial als auch die Öffnung für<br />

ein ganzheitliches, die Gemeinschaft aller einbeziehendes Bewusstsein fördert<br />

und spiegelt.<br />

Mit der Basiszahl 2000 befinden wir uns gegenwärtig (frühestens ab dem Datum<br />

31.12.1957) in einer neuen Zyklusära der Hohepriesterin, an deren Ende es zum<br />

ersten Mal einen Zyklus des Aeons geben wird.<br />

Jetzt geht es unter anderem um die Entwicklung von Offenheit und<br />

Empfänglichkeit für ein sich intuitiv vermittelndes inneres Wissen, die mit der<br />

Aufwertung weiblicher Qualitäten verbunden ist, um die Hinwendung zur<br />

inneren Weisheit und Wahrheit, um die Verbindung von Spiritualität und Alltag<br />

und die Herstellung eines Gleichgewichts im Feld der Extreme, die es zu<br />

versöhnen gilt.<br />

In der Ära der Hohepriesterin werden die kleinen Kaiserzyklen hinfällig (die<br />

großen, zehnjährigen Kaiserzyklen mit der Thematik Macht und Ohnmacht wird<br />

es weiterhin geben). Das letzte mögliche Datum für einen kleinen Kaiserzyklus<br />

war der 1. Januar 1991.<br />

Spätestens danach werden die streitbaren Themen des kleinen Kaisers von denen<br />

des Hierophanten abgelöst, der die Hinwendung zur inneren Führung<br />

unterstützt und bei dem es um die Überwindung des Kämpfens (im Sinne von<br />

„Kampf gegen“) an sich geht.<br />

Die Berechnung der Zyklenabfolge erfolgt hier nach der 2. Methode: Dabei<br />

bleibt der Narr als einzelne Jahreswachstumskarte bestehen und leitet in einen<br />

Zyklus des Hierophanten über. Das ergäbe für Beispiel 2 dieses Bild:<br />

1954 XXI Das Universum 1<br />

1955 22 Der Narr 2<br />

1956 V Der Hierophant 3<br />

1957 VI Die Liebenden 4<br />

1958 VII Der Wagen 5<br />

1959 VIII Ausgleichung 6<br />

1960 IX Der Eremit 7<br />

1961 XIX Die Sonne 8<br />

1962 XX Das Aeon 9<br />

1963 XXI Das Universum 10<br />

1964 22 Der Narr 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!