30.12.2012 Aufrufe

Social Accountability 8000 – Ein praktikables Instrument zur ...

Social Accountability 8000 – Ein praktikables Instrument zur ...

Social Accountability 8000 – Ein praktikables Instrument zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ein</strong>haltung des<br />

Standards<br />

Phase 4<br />

4<br />

Überwachung<br />

• Alle 6-12 Monate erfolgen<br />

Surveillance Visits<br />

Phase Phase 3<br />

3<br />

Zertifizierung<br />

Zertifizierung<br />

vollständigständigständig<br />

• Kontinuierliche Verbesserung<br />

des Produktionsprozesses<br />

• Audit der jeweiligen<br />

Produktionsstätte<br />

Produktionsstätte<br />

Produktionsstätte<br />

• Kontrolle der Standards<br />

durch alle Stakeholder<br />

Phase Phase 2<br />

2<br />

Implementierung<br />

Implementierung<br />

•Veränderung der<br />

Produktionsprozesse<br />

Phase Phase 1<br />

1<br />

Vorbereitung<br />

Vorbereitung<br />

•Berücksichtigung lokaler<br />

Besonderheiten<br />

Abbildung 2: Phasen des Zertifizierungsprozesses SA <strong>8000</strong><br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

• Vergabe des Prüfsiegels<br />

für drei Jahre<br />

• SA <strong>8000</strong> als dauerhaften<br />

• Zeitpunkt des Audits<br />

ist von großer Bedeutung<br />

zfwu, 2/2 (2001), 123-148 135<br />

Prozess begreifen<br />

• Bennennung eines<br />

Verantwortlichen<br />

• Erhöhung der Validität<br />

durch Folgebesuche<br />

•Erste Pre-Audits<br />

• Beginn der Orientierung<br />

am Standard<br />

•Schulung der<br />

Mitarbeiter<br />

• Auswahl einer<br />

Zertifizierungsgesellschaft<br />

• Erste Kontrollen mittels<br />

Self-Assessment<br />

Zeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!