31.12.2012 Aufrufe

Neunkircher Stadtnachrichten 2009 KW-37 - Neunkirchen

Neunkircher Stadtnachrichten 2009 KW-37 - Neunkirchen

Neunkircher Stadtnachrichten 2009 KW-37 - Neunkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEUNKIRCHER STADTNACHRICHTEN<br />

Ausgabe <strong>Neunkirchen</strong> 9. September <strong>2009</strong> Nummer <strong>37</strong><br />

Kurz & Knapp<br />

Ökomobil<br />

Der Entsorgungsverband Saar<br />

führt im Kreis <strong>Neunkirchen</strong> die<br />

Entsorgung von Problemabfällen<br />

aus Haushalten wie folgt<br />

durch:<br />

Samstag, 12. September<br />

Münchwies, Schulstraße:<br />

8.30 - 9 Uhr,<br />

Wellesweiler, Kirmesplatz:<br />

13.40 - 14.10 Uhr,<br />

<strong>Neunkirchen</strong>,<br />

Mantes-la-Ville-Platz:<br />

14.20 - 15.50 Uhr,<br />

Sinnerthal, Mühlenstraße:<br />

16 - 16.30 Uhr<br />

Weitere Auskünfte und Informationen<br />

erteilt die Abfallberatung<br />

der Kreisstadt <strong>Neunkirchen</strong>,<br />

Tel. (06821) 202-228<br />

oder der Entsorgungsverband<br />

Saar, Untertürkheimer Straße<br />

21, 66117 Saarbrücken, Tel.<br />

(0681) 5000-714.<br />

Im Urlaub<br />

Der Ortsvorsteher für den<br />

Stadtteil Wellesweiler Hans<br />

Kerth befindet sich vom 16.<br />

September bis einschließlich<br />

23. September in Urlaub. Sein<br />

Stellvertreter ist Dieter Steinmaier,<br />

Bgm.-Regitz-Straße 34,<br />

66539 <strong>Neunkirchen</strong>.<br />

Brennholz<br />

Voraussichtlich Anfang Oktober<br />

werden im Stadtwald<br />

Brennholzlose für Selbstwerber<br />

bereitgestellt. Eine Bestellung<br />

ist auf dem telefonischen<br />

Weg möglich. Ansprechpartner<br />

ist Benjamin Olsowski, Tel.<br />

(06821) 29007 -15 oder 0173<br />

- 676 35 87. Insbesondere bei<br />

Bedarf von am Wegrand bereitgestelltem<br />

Holz (Polterholz) ist<br />

eine Vorbestellung aus organisatorischen<br />

Gründen unbedingt<br />

erforderlich. Eine Abgabe<br />

erfolgt nur an Bürger der Kreisstadt<br />

<strong>Neunkirchen</strong>. Eine Vergabe<br />

an gewerbliche Interessenten<br />

ist ausgeschlossen. Übersteigt<br />

die Nachfrage die Menge<br />

des angebotenen Holzes,<br />

erfolgt eine Aufteilung auf die<br />

Käufer. Die Interessenten müssen<br />

den Nachweis über die<br />

Teilnahme an einem Motorsägenkurs<br />

für Liegendholz vorlegen<br />

können. Bei Arbeiten im<br />

Wald ist die entsprechende<br />

persönliche Schutzausrüstung<br />

(Helm, Schnittschutzhose und<br />

-schuhe ) zu tragen. Es gelten<br />

die gleichen Regularien wie<br />

beim SaarForst Landesbetrieb.<br />

Preise: Laubholz: Brennholz,<br />

lang, gerückt am Weg 33 €/rm,<br />

Brennholz im Bestand liegend,<br />

je nach örtlichen Verhältnissen<br />

20 € bis 24 €/rm oder Nadelholz:<br />

Brennholz im Bestand<br />

liegend 9 €/rm.<br />

<strong>Neunkircher</strong><br />

STADTNACHRICHTEN<br />

Herausgeber:<br />

Kreisstadt <strong>Neunkirchen</strong><br />

Oberbürgermeister<br />

Friedrich Decker<br />

Redaktion,<br />

Gestaltung + Satz:<br />

Abt. für Öffentlichkeitsarbeit<br />

und Stadtmarketing<br />

Oberer Markt 16<br />

66538 <strong>Neunkirchen</strong><br />

Telefon (06821) 202-325<br />

oder 202-427<br />

e-mail: stadtnachrichten<br />

@neunkirchen.de<br />

Fotos:<br />

Kreisstadt <strong>Neunkirchen</strong>,<br />

<strong>Neunkircher</strong> Kulturgesellschaft<br />

Karikatur:<br />

Claus Zewe<br />

Für unverlangt eingesandte<br />

Artikel übernimmt die<br />

Redaktion keine Haftung<br />

„Eine Ära geht zu Ende”<br />

OB Decker leitet seine letzte Ratssitzung<br />

In der vergangenen Woche leitete<br />

Oberbürgermeister Friedrich<br />

Decker zum letzten Mal die Sitzung<br />

des Stadtrates als Rathauschef.<br />

Insgesamt rund 190 Sitzungen<br />

waren es, die Decker als OB geleitet<br />

hat. Wenn man die Zeit ab<br />

1975, seit der Friedrich Decker<br />

bei der Stadt arbeitet, dazurechnet,<br />

dann kommt man auf rund<br />

340 Sitzungen, an denen er teilgenommen<br />

hat. Deshalb ließ Decker<br />

am Ende seiner letzten Sitzung<br />

einige Schwerpunkte und<br />

Themen Revue passieren. Dabei<br />

hob er hervor, dass die wichtigen<br />

Entscheidungen zur Stadtentwicklung<br />

im Rat meist einstimmig gefällt<br />

worden seien. Dies zeichne<br />

den <strong>Neunkircher</strong> Rat saarlandweit<br />

Der Stadtrat hat in seiner letzten<br />

Sitzungen über wichtige Pläne<br />

und Ausgaben für <strong>Neunkirchen</strong><br />

entschieden.<br />

So stimmte man einstimmig für<br />

notwendige überplanmäßige Ausgaben<br />

in Höhe von insgesamt<br />

232.000 €, unter anderem für Arbeiten<br />

im Kindergarten Ringstraße,<br />

im Kindergarten Münchwies,<br />

in der EDV-Anlage im Rathaus,<br />

für die Planung zur Sanierung<br />

des Freibades Wiebelskirchen<br />

sowie Arbeiten im Ellenfeldstadion<br />

und im Gewerbegebiet<br />

Vogelsbach in Wiebelskirchen.<br />

Zustimmung gab es auch zu einer<br />

außerplanmäßige Ausgabe im<br />

Wirtschaftsplan Abwasserwerk<br />

für die Kanaloptimierung im Drosselweg<br />

in Höhe von 26.000 €.<br />

Der TuS Wiebelskirchen beabsichtigt<br />

, seinen vereinseigenen<br />

Sportplatz Rösen in einen Kunstrasen-Sportplatz<br />

mit Kunststoff-<br />

Leichtathletikanlage umzugestalten.<br />

Dazu wird die Stadt nach dem<br />

einstimmigen Ratsbeschluss mit<br />

dem Verein einen Baudurchführungsvertrag<br />

abschließen und<br />

wird die Maßnahme mit rund einem<br />

Drittel der Gesamtkosten unter-stützen.<br />

Von den rund 250.000<br />

€ Haushaltsmittel werden über<br />

100.000 € für den Hochwasserschutz<br />

investiert.<br />

Der Stadträte stimmten dem Bebauungsplan<br />

Nr. 114 Am Beienstuhl/Schlawerie<br />

als Satzung<br />

zu, wo ein Gewerbegebiet ent-<br />

N e u e s a u s d e m R a t h a u s<br />

aus. Bei allen Reizthemen, die es<br />

natürlich auch gab, sei die Zusammenarbeit<br />

mit dem Rat und innerhalb<br />

des Rates immer von Vertrauen<br />

und zwischenmenschlich fairem<br />

Verhalten geprägt gewesen.<br />

Auch wenn es inhaltlich mal hart<br />

zur Sache ging, konnte man sich<br />

nach der Sitzung immer noch ins<br />

Gesicht sehen.<br />

Decker wünschte sich für den<br />

neuen Rat, dass dieser die Politik<br />

des Konsenses und der Fairness<br />

zum Wohle <strong>Neunkirchen</strong>s fortsetzen<br />

werde. Die Ratsmitglieder<br />

dankten jetzt schon mal vor der<br />

offiziellen Verabschiedung am 30.<br />

September dem scheidenden Verwaltungschef<br />

mit lang anhaltendem<br />

Applaus und Worten des<br />

Danks und des Respekts. �<br />

Über Pläne und Ausgaben<br />

Rat trifft Entscheidungen für <strong>Neunkirchen</strong><br />

steht. Außerdem sprach sich der<br />

Rat für eine Bebauungsplanergänzung<br />

im Bereich Wagwiesental<br />

aus. Dies ist notwendig für den<br />

geplanten Bau des Verkehrskreisels<br />

Fernstraße/Bliesstraße.<br />

Nach einer Testphase von 3 Monaten<br />

sprach sich der Rat einstimmig<br />

für neue Tarife und Öffnungszeiten<br />

im Kombibad „Die Lakai"<br />

aus. Tarifsystem und Öffnungszeiten<br />

entsprechen jetzt den Wünschen<br />

der Besucher (wir werden<br />

darüber berichten). �<br />

Halden-<br />

Erlebnisweg<br />

Das Projekt Landschaft der<br />

Industriekultur Nord (LIK Nord)<br />

zielt auf den Erhalt der vom<br />

Bergbau geprägten Landschaft,<br />

ihre landschaftliche Aufwertung<br />

sowie die Ausbildung<br />

einer neuen regionalen Identität<br />

ab. So ist ein Halden-Erlebnisweg<br />

über 14 km geplant.<br />

Einen Teil dieses Weges werden<br />

Frank Lorschiedter und<br />

Detlef Reinhard bei einer Wanderung<br />

am Samstag, 19. September,<br />

ab 10 Uhr vorstellen.<br />

Anmeldung zur Wanderung<br />

und zum Imbiss (2,50 €) erbeten<br />

unter Tel. (06821) 70718,email:<br />

frank.lorschiedter@<br />

t-online.de oder Erik Häfner<br />

Tel. (06821) 73452.<br />

Der Verwaltung beigeordnet<br />

Rat wählt zwei ehrenamtliche Beigeordnete<br />

Die Verwaltungsspitze <strong>Neunkirchen</strong><br />

wird ab sofort ehrenamtlich<br />

unterstützt.<br />

Dazu hat der Stadtrat zwei ehrenamtliche<br />

Beigeordnete gewählt.<br />

So erhielt der SPD-Fraktionsvorsitzende<br />

Willi Schwender alle<br />

Stimmen der 50 anwesenden<br />

Ratsmitglieder. Schwender wird<br />

sein Amt als 1. ehrenamtlicher<br />

Bekanntmachung<br />

Beigeordneter am 1. Oktober antreten.<br />

Ab dann heißt <strong>Neunkirchen</strong>s<br />

Oberbürgermeister Jürgen Fried<br />

und die Stelle des Bürgermeisters<br />

ist erstmal vakant. Die Unterstützung<br />

durch Willi Schwender, die<br />

so genannte „Sicherstellung einer<br />

nahtlosen Verhinderungsvertretung<br />

des Oberbürgermeisters”<br />

erfolgt bis Dezember <strong>2009</strong>, wenn<br />

die Stelle des Bürgermeisters<br />

wieder hauptamtlich besetzt sein<br />

wird.<br />

Zitate<br />

Willi Schwender Claus Hoppstädter<br />

„Bei solch einer sozialistischen<br />

Wahl, nehme ich<br />

das Amt natürlich an”<br />

Willi Schwender zu seiner<br />

Beigeordneten-Wahl<br />

„Nicht die Wahl war sozialistisch,<br />

nur das Ergebnis<br />

mit 50 von 50 möglichen<br />

Ja-Stimmen” entgegnete OB<br />

Friedrich Decker<br />

über die Wahl von Ortsvorstehern und ehrenamtlichen Beigeordneten der<br />

Kreisstadt <strong>Neunkirchen</strong><br />

Die Ortsräte der Kreisstadt <strong>Neunkirchen</strong> haben in ihren konstituierenden<br />

Sitzungen folgende Ortsvorsteher und Vertreter gewählt:<br />

Ortsrat für den Stadtteil <strong>Neunkirchen</strong> am 06.07.<strong>2009</strong><br />

Ortsvorsteher:<br />

Volker Fröhlich, Verwaltungsbeamter,<br />

Sinnerthaler Weg 16, 66538 <strong>Neunkirchen</strong><br />

Vertreter:<br />

Heiko Schaufert, Busfahrer, Storchenplatz 10, 66538 <strong>Neunkirchen</strong><br />

Ortsrat für den Stadtteil<br />

Wiebelskirchen-Hangard-Münchwies am 07.07.<strong>2009</strong><br />

Ortsvorsteher:<br />

Rolf Altpeter, Technischer Angestellter,<br />

Forsthausstraße 46, 66540 <strong>Neunkirchen</strong><br />

Vertreter:<br />

Dieter König, Selbständiger, Pastor-Jacob-Straße 93, 66540 <strong>Neunkirchen</strong><br />

Ortsrat für den Stadtteil Wellesweiler am 07.07.<strong>2009</strong><br />

Ortsvorsteher:<br />

Hans Kerth, Rentner,<br />

Bgm.-Regitz-Straße 124, 66539 <strong>Neunkirchen</strong><br />

Vertreter:<br />

Dieter Steinmayer, Maler- und Lackiermeister,<br />

Bgm.-Regitz-Straße 34, 66539 <strong>Neunkirchen</strong><br />

Ortsrat für den Stadtteil Furpach-Ludwigsthal-Kohlhof am 06.07.<strong>2009</strong><br />

Ortsvorsteher:<br />

Klaus Becker, Dipl.-Verwaltungswirt,<br />

Am Bannstein 21, 66539 <strong>Neunkirchen</strong><br />

Vertreter:<br />

Helmut Wellner, Schlosser, Im Stillen Winkel 8, 66539 <strong>Neunkirchen</strong><br />

Der Stadtrat der Kreisstadt <strong>Neunkirchen</strong><br />

hat in seiner Sitzung am 02.09.<strong>2009</strong><br />

Herrn Willi Schwender, Dipl.-Finanzwirt,<br />

Schlesierweg 6, 66538 <strong>Neunkirchen</strong><br />

zum 1. ehrenamtlichen Beigeordneten<br />

und<br />

Herrn Klaus-Dieter Hoppstädter, Jurist,<br />

Zum Ruhwald 9, 66538 <strong>Neunkirchen</strong>,<br />

zum 2. ehrenamtlichen Beigeordneten gewählt.<br />

Die Wahlen werden hiermit gemäß § 56 (5) des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes<br />

in der zur Zeit geltenden Fassung öffentlich bekannt<br />

gemacht.<br />

Kreisstadt <strong>Neunkirchen</strong>, 03.09.<strong>2009</strong><br />

Der Gemeindewahlleiter<br />

Decker, Oberbürgermeister<br />

Mit 33 Stimmen wurde Claus<br />

Hoppstädter von der SPD-Fraktion<br />

mit zum 2. ehrenamtlichen Beigeordneten<br />

gewählt. Hoppstädter<br />

vertritt vorerst Manfred Hörth, der<br />

im Juli in den Ruhestand getreten<br />

war. Auch dieses Amt soll wieder<br />

hauptamtlich besetzt werden. Der<br />

Stadtrat stimmte einer entsprechenden<br />

Ausschreibung der Stelle<br />

zu. �<br />

Wo einst der Maltitz wohnte<br />

Das Jägermeisterhausmodell kommt ins Rathausfoyer<br />

Der 86jährige Werner Fried übergab OB Decker das Streichholzmodell des Jägermeisterhauses.<br />

Aus 3000 Streichhölzchen klebte<br />

Werner Fried das Modell des<br />

Jägermeisterhauses zusammen,<br />

das bis 1945 an der Stelle der<br />

heutigen Pauluskirche stand.<br />

Rund 150 Stunden hat der<br />

86jährige Rentner mit ruhiger<br />

Hand dafür gebraucht.<br />

Am Freitag übergab er den wunderschönen<br />

Nachbau der Heimatstätte<br />

des Maltitz an Oberbürgermeister<br />

Friedrich Decker, der<br />

das Werk zu den weiteren Streichholzmodellen<br />

von Werner Fried<br />

im Rathausfoyer ausstellen will.<br />

Das nächste Projekt hat Fried<br />

schon in Planung. Das Stummsche<br />

Herrenhaus soll als Profilansicht<br />

ebenfalls die Erinnerung an<br />

die einstige architektonische<br />

Pracht in <strong>Neunkirchen</strong> wecken. �<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Die Kreisstadt <strong>Neunkirchen</strong> bietet folgendes<br />

Baustellengrundstück zum Verkauf an:<br />

<strong>Neunkirchen</strong> Innenstadt, Ringstraße Ecke Parkstraße<br />

Standesamt<br />

In der Zeit vom 27.08. bis 02.09.<br />

wurden beim Standesamt <strong>Neunkirchen</strong>(Saar)<br />

folgende Geburten,<br />

Eheschließungen und Sterbefälle<br />

beurkundet; die Genehmigungen<br />

zur Veröffentlichung liegen vor:<br />

Geburten<br />

22.08. Dustin Paul Grobler, Schiffweiler;<br />

26.08. Jannika Alt, Wiebelskirchen;<br />

31.08. Emilia-Caterina<br />

Tripodi, Wiebelskirchen<br />

Eheschließungen<br />

28.08.: Susanne Jung, <strong>Neunkirchen</strong><br />

und Steven Christian Neufang,<br />

Ottweiler; Jacqueline Churka<br />

und Daniel Ernst Neukamm, <strong>Neunkirchen</strong>;<br />

Hildegard Knoll geb.<br />

Zimmer, Wiebelskirchen und Karl-<br />

Heinz Schwarz, Hangard<br />

Sterbefälle<br />

26.08. Heide Lore Michel geb.<br />

Reidenbach, Furpach, 70 J; 27.08.<br />

Hermann Sutter, Hangard, 70 J;<br />

28.08. Elisabeth Jerome geb. Weber,<br />

<strong>Neunkirchen</strong>, 98 J; 30.08.<br />

Friedrich Otto Jakob Boußonville,<br />

Furpach, 81 J; Franziska Margareta<br />

Veit geb. Ritter, Kohlhof, 89<br />

J; 31.08. Eva Paulus, <strong>Neunkirchen</strong>,<br />

57 J; 01.09. Hermine Mayer<br />

geb. Widi, <strong>Neunkirchen</strong>, 82 J<br />

Gratulationen<br />

Der Oberbürgermeister Friedrich<br />

Decker und der zuständige<br />

Ortsvorsteher gratulieren:<br />

Eheleute<br />

Christa und Harald Bossong,<br />

Lohnertstraße 22,<br />

50. Hochzeitstag<br />

am 12. September<br />

Eheleute<br />

Ilona und Karl Posth,<br />

Rosenstraße 19,<br />

50. Hochzeitstag<br />

am 12. September<br />

Frau Ida Kracht,<br />

Beim Wallratsroth 25,<br />

94. Geburtstag am 13. September<br />

Herrn Christian Becker,<br />

Prälat-Schütz-Straße 12,<br />

91. Geburtstag am 15. September<br />

Robinsondorf<br />

<strong>Neunkirchen</strong><br />

Naturbezogenes Freizeitdorf<br />

für Jung und Alt<br />

Nutzung: Gehobene Wohnbebauung und/oder Büro/Verwaltung<br />

Größe: ca. 3.670 qm<br />

Kaufpreis: 367.000,00 € (einschließlich Erschließung)<br />

Interessenten wenden sich bitte an die Kreisstadt <strong>Neunkirchen</strong>,<br />

Rechts- und Liegenschaftsamt,<br />

Oberer Markt 16, Rathaus, 66538 <strong>Neunkirchen</strong>,<br />

Frau Schäfer (06821) 202-101 oder Herrn Spengler (06821) 202-510


NEUNKIRCHER STADTNACHRICHTEN<br />

Ausgabe <strong>Neunkirchen</strong> 9. September <strong>2009</strong> Nummer <strong>37</strong><br />

Krippenplätze frei<br />

Kindertagesstätte „Ratz und Rübe” in Münchwies<br />

Die städtische Kita „Ratz und<br />

Rübe” in Münchwies öffnet am 1.<br />

Oktober <strong>2009</strong> ihre „Krippe” für<br />

die Kleinsten (0 - 3 Jahre) in neu<br />

gestalteten Räumen.<br />

Uns findet man, umgeben<br />

von Wiesen<br />

und Wäldern, am<br />

Rande des <strong>Neunkircher</strong>Einzugsgebietes.<br />

Wir<br />

bieten viel<br />

Natur im<br />

überschaubaren,familiären<br />

Rahmen,<br />

d.h. es ist uns<br />

wichtig, die Neugierde und das<br />

Interesse des Kindes für den Lebensraum<br />

„Natur” zu wecken.<br />

Unsere familiäre Einrichtung<br />

trägt dazu bei, den Kindern eine<br />

vertraute Atmosphäre zu schaffen,<br />

in der sie Schutz, Geborgenheit<br />

und Sicherheit finden.<br />

Durch einen herzlichen und liebevollen<br />

Umgang wollen wir eine<br />

optimale, individuelle Förderung<br />

erreichen. Das heißt, das Kind in<br />

seiner Persönlichkeit<br />

fördern, damit es zu<br />

einem frohen und<br />

selbstständigen<br />

Menschen heranwachsen<br />

kann.<br />

Unsere Betreuungszeiten:<br />

6 Stunden:<br />

7.30 - 13.30 Uhr<br />

oder 10 Stunden:<br />

7 - 17 Uhr<br />

Wir würden uns über weiteren<br />

„Nachwuchs” in unserer neuen<br />

Krippe sehr freuen!<br />

Kindertagesstätte Ratz und Rübe,<br />

Schulstraße 16,<br />

66540 <strong>Neunkirchen</strong>,<br />

Tel. (06858) 721<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Am Sonntag, 6. September,<br />

feierte Walter Staab aus der<br />

Robert-Koch-Straße in Wiebelskirchen<br />

seinen 95. Geburtstag.<br />

Oberbürgermeister Friedrich<br />

Decker und der stellvertretende<br />

Ortsvorsteher Dieter König<br />

gratulierten Herrn Staab und<br />

überbrachten die Glückwünsche<br />

von Rat und Verwaltung<br />

sowie einen tollen Präsentkorb.<br />

Senioren-Infotag<br />

Kostenlose Gesundheitstests<br />

Am Freitag, 18. September, 10<br />

bis 18 Uhr, bietet sich während<br />

des 8. Infotages für Ältere und<br />

Menschen mit Behinderungen sowie<br />

pflegende Angehörige im<br />

Bürgerhaus <strong>Neunkirchen</strong> Gelegenheit<br />

zu vielen kostenlosen Gesundheitstests.<br />

In der Gesundheitsstraße werden<br />

folgende Untersuchungen angeboten:<br />

Messung der Knochendichte,<br />

Blutdruck, Blutzucker,<br />

Cholesterin, Körperfett- und Stoffwechsel,<br />

Seh- und Hörtests, Fußund<br />

Ganganalyse. Darüber hinaus<br />

gibt es Ernährungsberatung im<br />

Alter und ein Gedächtnisparcours.<br />

Das Gesundheitsamt bietet von<br />

14 bis18 Uhr eine Reiseimpfberatung<br />

an.<br />

Um 14.30 Uhr informiert ein Vortrag<br />

umfassend über das Thema<br />

Patientenverfügung. Ein weiterer<br />

Schwerpunkt der Veranstaltung<br />

ist eine große Ausstellung mit Produkten<br />

und Hilfsmitteln, die das<br />

tägliche Leben im Alter und bei<br />

Behinderung erleichtern.<br />

Weitere Infos erteilen die Veranstalter<br />

„Leitstelle Älter werden”<br />

des Landkreises <strong>Neunkirchen</strong> Tel.<br />

(06824) 9062222 und das Seniorenbüro<br />

der Kreisstadt <strong>Neunkirchen</strong><br />

Tel. (06821) 202-180. �<br />

Ausstellungen<br />

„Malerei und Porträtzeichnun-<br />

bis 1. Nov<br />

„vorrübergehend”<br />

von Anja Hantelmann<br />

Städtische Galerie <strong>Neunkirchen</strong><br />

im Bürgerhaus<br />

gen” von Ruth Engelmann-<br />

Nünninghoff und Gitta Niessen<br />

Galerie, Langenstrichstr. 3<br />

<strong>Neunkircher</strong> Künstlerkreis mit<br />

Kulturverein und Sparkasse<br />

<strong>Neunkircher</strong> Kulturgesellschaft Feste<br />

So, 13. Sept bis 31. Okt, Sa, 12. Sept, 10 - 20 Uhr<br />

jeweils samstags,<br />

11 - 15 Uhr<br />

„InDerCityFest”, Bahnhofstraße<br />

Interessengemeinschaft<br />

N e u e s a u s d e m R a t h a u s<br />

Führungen/Vorträge<br />

Mi, 16. Sept, 19 Uhr<br />

Vortrag im Junkerhaus<br />

Wellesweiler<br />

Arbeitskreis für Geschichte<br />

Märkte<br />

Sa, 12. Sept, 14 - 16 Uhr<br />

Kinder-Secondhand-Markt<br />

Kath. Kindergarten<br />

St. Josef Furpach<br />

Veranstaltungen der <strong>Neunkircher</strong> Kulturgesellschaft<br />

Veranstaltungen VHS <strong>Neunkirchen</strong><br />

Theaterreihe<br />

Landesbühne Rheinland-Pfalz<br />

„Musik ist Trumpf”<br />

Schlagerrevue der schrillen 70er<br />

Mittwoch, 16. September<br />

20 Uhr<br />

Bürgerhaus<br />

Das Kasbruchbad schließt am 16. September<br />

Neuer Seniorenbeirat konstituierte sich<br />

Interessenvertretung für ältere Menschen<br />

Der neue Seniorenbeirat vertritt die Interessen der älteren Menschen.<br />

Nach der Kommunalwahl am 7.<br />

Juni konstituierte sich nun auch<br />

der neue Seniorenbeirat. Dieser<br />

hat zur Aufgabe, die Interessen<br />

der älteren Bürgerinnnen und<br />

Bürger zu vertreten. Die neuen<br />

Mitglieder sind Ilka Altherr, Heidt-<br />

rud Henn, Gisela Steinmann,<br />

Adolf Trepesch, Elke Rothaar, Elli<br />

Müller, Herbert Funk, Karin Hans,<br />

Inge Lehmann, Karl-Heinz Bentz,<br />

Dieter Becker, Brunhilde Jungbluth,<br />

Herta Wagner, Sigrid Yassami,<br />

Gisela Wagner, Ursula Ma-<br />

Mo, 14. Sept, 8 - 18.30 Uhr<br />

Flohmarkt<br />

Stummplatz<br />

Kreisstadt <strong>Neunkirchen</strong><br />

Kirchenmusiktage<br />

Sa, 12. Sept, 19 Uhr<br />

„Orgelkonzert zu<br />

4 Händen und 4 Füßen”<br />

Kirche St. Marien<br />

im Kornfeld daran erinnert, dass<br />

man damals mit 17 noch Träume<br />

hatte.<br />

Eintritt:<br />

Karten im II. Parkett<br />

VVK 18 € /9 €<br />

AK 20 €/11 €<br />

„Musik ist Trumpf”<br />

In einem wunderschönen Land<br />

vor gar nicht all zu langer Zeit<br />

trugen mutige Menschen freiwillig<br />

Plateauschuhe, Schlaghosen und<br />

Polyesterhemden. Sie verschönerten<br />

sich die Wohnräume mit Flokati,<br />

Lavalampen und Prilblumen.<br />

Am autofreien Sonntag ließen sie<br />

den Opel Kadett in der Garage<br />

stehen und fuhren mit dem Bonanzarad<br />

ins Grüne. Peter und<br />

Vico Malente haben gemeinsam<br />

mit den Sängerinnen Melanie<br />

Stahlkopf und Annette Fischer ein<br />

Programm zu den 70er Jahren<br />

auf die Beine gestellt, in dem die<br />

fahrenden Musikanten immer<br />

wieder sonntags den „griechischen<br />

Wein" verkosten, in dem<br />

über den Wolken die Fiesta Mexicana<br />

gefeiert wird und das Bett<br />

„Musik ist Trumpf”<br />

theis und Gudrun Ams.<br />

Unterstützt wird der Beirat von<br />

Monika Jost, die im Seniorenbüro<br />

der Kreisstadt <strong>Neunkirchen</strong>, Tel.<br />

(06821) 202-180 täglich zu den<br />

Öffnungszeiten des Rathauses<br />

erreichbar ist. �<br />

Veranstaltungen der Woche in der Kreisstadt <strong>Neunkirchen</strong> (10. - 16. September <strong>2009</strong>)<br />

So, 13. Sept, 16 Uhr<br />

„Kirchenkabarett mit<br />

Detlev Schönauer”<br />

Herz-Jesu Kirche<br />

So, 13. Sept, 18 Uhr<br />

„Orgelsoirée"<br />

Kirche St. Marien<br />

<strong>Neunkircher</strong> Kirchengemeinden<br />

mit Kulturgesellschaft und<br />

Kreisstadt <strong>Neunkirchen</strong><br />

Vorverkauf bei CTS-Eventim<br />

In <strong>Neunkirchen</strong> bei<br />

NVG (Lindenallee),<br />

Wochenspiegel (Oberer Markt)<br />

Tickethotline: (0681) 5 88 22222<br />

Die Plätze sind nummeriert.<br />

Tagesfahrt nach<br />

Straßburg<br />

Am Donnerstag, 22. Oktober,<br />

veranstaltet das Jugendbüro der<br />

Kreisstadt <strong>Neunkirchen</strong> in Zusammenarbeit<br />

mit den Jugendbüros<br />

im Landkreis und dem Kreisjugendamt<br />

eine Tagesfahrt nach<br />

Straßburg. Daran teilnehmen können<br />

Jugendliche ab 13 Jahre.<br />

Los geht's mit dem Bus um 8.30<br />

Uhr in Illingen am Bahnhof und<br />

gegen 8.50 Uhr in <strong>Neunkirchen</strong><br />

am alten Hallenbad. Gegen 11<br />

Uhr wird die Gruppe in Straßburg<br />

ankommen und gemeinsam das<br />

Münster besichtigen. Danach<br />

steht die Erkundung der schönen<br />

Stadt auf eigene Faust auf dem<br />

Programm. Gegen 17 Uhr gehts<br />

auf die Rückreise. Pro Teilnehmer<br />

kostet die Fahrt 10 €. Anmeldungen<br />

nehmen das Jugendbüro der<br />

Kreisstadt <strong>Neunkirchen</strong>, Tel.<br />

(06821) 202-420, und die Jugendbüros<br />

im Landkreis entgegen.�<br />

Aquakurse<br />

in der Lakai<br />

Im <strong>Neunkircher</strong> Kombibad „Die<br />

Lakai” beginnen ab 22. und 23.<br />

September neue Aqua-Kurse.<br />

Dienstag und Donnerstag (17 -<br />

18 Uhr) oder wahlweise Mittwoch<br />

und Freitag (18 - 19 Uhr) wird<br />

Aqua-Jogging angeboten. Jeweils<br />

Dienstag und Donnerstag (18 - 19<br />

Uhr) sowie Mittwoch und Freitag<br />

(17 - 18 Uhr) steht Aqua-Fitness<br />

auf dem Programm. Beide Kurse<br />

erstrecken sich über 15 Stunden<br />

und die Kursgebühr beträgt<br />

jeweils 50 € zuzüglich Eintritt.<br />

Am Samstag, 26. September,<br />

beginnt ein Wassergewöhnungskurs<br />

für Babies, der jeweils samstags<br />

von (9 - 10 Uhr beziehungsweise<br />

10 - 11 Uhr) angeboten wird.<br />

Für diesen 15 stündigen Kurs sind<br />

40 € zuzüglich Eintritt zu zahlen.<br />

Ab 26. September können alle<br />

Badegäste auch an einem Wassergymnastikkurs<br />

teilnehmen, der<br />

jeweils samstags von elf bis zwölf<br />

Uhr angeboten wird. Die Teilnahmegebühr<br />

ist im Eintrittspreis enthalten.<br />

Anmeldungen zu allen Kursen<br />

sind bis 15. September an<br />

der Kasse des Kombibades möglich.<br />

Nähere Informationen unter<br />

Telefon (06821) 931989 - 0. �<br />

Sport<br />

Do, 10. Sept, 14.30 Uhr<br />

Seniorenwanderung<br />

zur AWO Furpach<br />

Treffpunkt: Hofgut Furpach<br />

Pfälzerwald-Verein<br />

Bergwerk und Zukunftsort<br />

Reden<br />

Sonntag, 20. September<br />

14 Uhr<br />

Landsweiler-Reden,<br />

Eingang zur Grube Reden<br />

Diese nur für Erwachsene geeignete<br />

Führung erschließt das Areal<br />

der stillgelegten Grube, einschließlich<br />

der Außen- und Innenbereiche<br />

der Gebäude. Festes<br />

Schuhwerk ist erforderlich.<br />

Die Siedlung Madenfelderhof<br />

Donnerstag, 24. September<br />

17 Uhr<br />

Landsweiler-Reden,<br />

Klinkenthalhalle<br />

Die Bergarbeiterkolonie Madenfelderhof<br />

ist die wichtigste und<br />

besterhaltene Bergarbeitersiedlung<br />

aus der Zeit der französischen<br />

Grubenverwaltung nach<br />

1920 im Saarland. Im Schatten<br />

der Redener Bergehalde ist hier<br />

ein Stück bergmännisches Milieu<br />

Am Rande ...<br />

Die Kommunalwahlen mitgezählt<br />

war diese Landtagswahl „...der<br />

zweite Streich, doch der dritte<br />

folgt so gleich...” Und schon heißt<br />

es in Saarbrücken aus dem Munde<br />

der etwas zu kurz Gekommenen<br />

und dennoch zur Regierungsbank<br />

Strebenden: „Ich sei, gewährt<br />

mir die Bitte, in Eurem Bunde<br />

der Dritte...” Oder aber der<br />

Herr Maas und der Herr Müller<br />

gehen Hand in Hand ins Regierungsland,<br />

so dass mancher Genosse<br />

sagen würde: „Von der Parteien<br />

Gunst und Hass verwirrt,<br />

schwankt sein Charakterbild in<br />

der Geschichte...”<br />

Es ist erbaulich im Zitatenland<br />

zu wandeln. Zitiert haben wir zuförderst<br />

ein bisschen Busch, ein<br />

bisschen Schiller, ein bisschen<br />

Seneca.<br />

Wir aber „schnausen” noch ein<br />

bisschen weiter in dem Zitatenschatz<br />

und werden nun bei biblischen<br />

Zitaten fündig - wohlgemerkt,<br />

stets unter dem Eindruck<br />

des Überflusses an Wahlen.<br />

So steht bei Sirach 10,12: „Heute<br />

König, morgen tot”. Das ließe<br />

sich denn auch etwas verändern<br />

mit „Heute Präsident, morgen kleiner<br />

Beigeordneter...” Bei Sirach<br />

15,1 steht aber auch: „Wer Pech<br />

angreift, besudelt sich...” oder<br />

Sirach 18, 20: „Heute rot, morgen<br />

tot...” Ehe sich nun Halblinke oder<br />

Ganz-Linke ärgern, sei festgestellt,<br />

zu des Propheten Sirachs Zeiten<br />

hat es weder die SPD, noch die<br />

Linken, noch die Kommunisten<br />

gegeben.<br />

Wir aber wollen den Parteiführern<br />

noch einmal Sirach 7,40 ans<br />

Herz legen: „Was du tust, tue klug<br />

und bedenke das Ende.”<br />

Und von den Portugiesen ist<br />

überliefert, dass Papst Julius III.<br />

gesagt haben soll: „Wenn Ihr<br />

wüsstet, mit wie wenig Aufwand<br />

von Verstand die Welt regiert wird,<br />

so würdet Ihr Euch wundern.” Damit<br />

verlassen wir den Zitatenschatz.<br />

Besuchen<br />

Sie den<br />

Sonstige<br />

Di, 15. Sept, 17 - 20.30 Uhr<br />

Blutspende beim DRK<br />

Geschäftsstelle,<br />

Schloßstr. 50/52<br />

Mi, 16. Sept, 14.30 Uhr<br />

Seniorennachmittag<br />

Gemeindezentrum<br />

Christuskirche<br />

Evang. Kirchengemeinde<br />

erhalten geblieben.<br />

Tai Chi Chuan<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Donnerstag, 24. September<br />

9.30 - 11 Uhr<br />

Gymnastikraum VHS-Zentrum<br />

Marienstraße 2<br />

Tai Chi ist eine traditionelle, chinesische<br />

Heilgymnastik und<br />

meditative Bewegungslehre. Es<br />

fördert die innere und äußere<br />

Balance, kräftigt den gesamten<br />

Organismus und kann unter anderem<br />

auch zur Linderung chronischer<br />

Beschwerden eingesetzt<br />

werden. Vorkenntnisse<br />

sind nicht erforderlich.<br />

Eine verbindliche Anmeldung<br />

bis zum 15. September ist erforderlich.<br />

Anmeldungen und Infos zu den<br />

Kursen der VHS <strong>Neunkirchen</strong><br />

unter Tel. (06821) 2900612

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!