31.12.2012 Aufrufe

Fitness, Freizeit- und Gesundheitssport - TV-Michelbach.de

Fitness, Freizeit- und Gesundheitssport - TV-Michelbach.de

Fitness, Freizeit- und Gesundheitssport - TV-Michelbach.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

Nr.�35�������Frühjahr�2008�


2<br />

„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008


Inhalt<br />

„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

Der Kommentar ............................................................................ 4<br />

Wer erinnert sich noch?<br />

Vor 20 Jahren erschien <strong>de</strong>r erste „Tornschlappe“ ......................... 7<br />

Neuwahlen <strong>de</strong>r Vereinsführung ..................................................... 8<br />

Unsere neuen Vorstandsmitglie<strong>de</strong>r ............................................... 10<br />

Langjährige Vorstandsmitglie<strong>de</strong>r verabschie<strong>de</strong>t ........................... 13<br />

Mitglie<strong>de</strong>rbefragung ..................................................................... 16<br />

Mitglie<strong>de</strong>rstatistik ......................................................................... 17<br />

Berichte aus <strong>de</strong>n Abteilungen:<br />

Handball<br />

Männer ................................................................................... 20<br />

Damen ................................................................................... 26<br />

Jugend ................................................................................... 28<br />

Spielmannszug<br />

Aktiver Zug ............................................................................. 36<br />

Seniorenspielmannszug ............................................................. 40<br />

Turnen<br />

R<strong>und</strong>enwettkämpfe .................................................................. 43<br />

Gaupokalturnen ....................................................................... 43<br />

Glückwünsche für unseren Bayerischen Seniorenmeister ............... 45<br />

Wir stellen vor: "Starke" Kin<strong>de</strong>r im Turnverein ............................. 46<br />

<strong>Fitness</strong>-, <strong>Freizeit</strong>- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitssport<br />

10 Jahre Radlertreff ................................................................ 49<br />

Die Alten Herren bei Schott Solar ………………………………………………..... 53<br />

Nordic-Walking ....................................................................... 55<br />

Step Aerobic ........................................................................... 55<br />

<strong>TV</strong>M-Jugendarbeit ......................................................................... 56<br />

Beitrittserklärung ......................................................................... 59<br />

Ansprechpartner im <strong>TV</strong>M .............................................................. 61<br />

<strong>TV</strong>M-Termine 2007 ....................................................................... 62<br />

Einladung zum Vereinsfest ........................................................... 63<br />

Impressum ................................................................................... 63<br />

Der nächste Tornschlappe erscheint im Dezember 2008.<br />

Artikel, Fotos sowie I<strong>de</strong>en <strong>und</strong> Anregungen können<br />

bis zum 01. November 2008 gesen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n an:<br />

Timo Trageser<br />

Am Fallthor 12<br />

63755 Alzenau-<strong>Michelbach</strong><br />

�� 0 60 23 / 77 52<br />

E-Mail: ttrageser@t-online.<strong>de</strong><br />

Bitte beachtet <strong>de</strong>n Redaktionsschluss!<br />

Später eingereichtes Material hat keinen Anspruch auf Veröffentlichung!<br />

3


Der Kommentar:<br />

„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

Wir müssen am Ball bleiben –<br />

Nachwuchswerbung wird immer wichtiger<br />

Unser Tun <strong>und</strong> Han<strong>de</strong>ln im <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> ist <strong>und</strong> kann<br />

nur dann erfolgreich sein, wenn wir uns auch immer<br />

wie<strong>de</strong>r ständig bemühen, Kin<strong>de</strong>r <strong>und</strong> Jugendliche neu<br />

von unseren Sportarten <strong>und</strong> von <strong>de</strong>r Spielleutemusik zu<br />

begeistern, sie dann auszubil<strong>de</strong>n, zu betreuen <strong>und</strong> zu<br />

för<strong>de</strong>rn.<br />

Im letzten Jahr haben die Abteilungen bereits einige<br />

Aktivitäten durchgeführt <strong>und</strong> Nachwuchs gewonnen. Die<br />

Probe-Trainingseinheiten „Handball“ in Schulen, das<br />

Einrichten von sog. Sportarbeitsgemeinschaften mit<br />

diesen dürfen keine einmaligen Aktionen bleiben, ebenso wenig wie Schnuppernachmittage<br />

im Spielmannszug. Es ist wichtig, dauerhaft „am Ball“ zu bleiben, <strong>und</strong> mit kreativen<br />

I<strong>de</strong>en das Interesse an <strong>de</strong>n Aktivitäten im <strong>TV</strong>M immer neu zu erwecken <strong>und</strong> auf angemessenem<br />

Niveau zu erhalten.<br />

Viele von uns haben über Jahre <strong>und</strong> Jahrzehnte hinweg das Sporttreiben <strong>und</strong> das Musizieren<br />

in unserem Verein positiv erlebt, <strong>und</strong> das regelmäßige Ausüben zum festen Bestandteil<br />

im Wochenablauf wer<strong>de</strong>n lassen. Diese guten <strong>und</strong> angenehmen Erfahrungen<br />

sollten wir ständig nach außen hin k<strong>und</strong>tun, um viele davon zu überzeugen, dass das<br />

dauerhafte „Mitmachen“ im <strong>TV</strong>M auch einen Teil Lebensqualität bringen kann.<br />

Die Zahl <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r in <strong>Michelbach</strong> <strong>und</strong> Umgebung ist trotz an<strong>de</strong>rslauten<strong>de</strong>r Meldungen<br />

aus <strong>de</strong>r großen Politik weiterhin rückläufig. Unsere Gr<strong>und</strong>schule (1. bis 4.Klasse Albstadt,<br />

<strong>Michelbach</strong> <strong>und</strong> Kälberau) wird in diesem Herbst erstmals nur noch 2 Klassen je<br />

Altersstufen einrichten, das Schulgebäu<strong>de</strong> in Kälberau wird nicht mehr benötigt.<br />

Daher muss unsere Nachwuchssuche über <strong>Michelbach</strong> <strong>und</strong> seine direkten Nachbargemein<strong>de</strong>n<br />

hinausgehen, Groß-Alzenau <strong>und</strong> <strong>de</strong>r vor<strong>de</strong>re Kahlgr<strong>und</strong> müssen einbezogen<br />

wer<strong>de</strong>n. Dort sollten wir auch immer wie<strong>de</strong>r präsent sein mit Gerätturnen (Vorführungen<br />

?), Handball-Präsentationen bei passen<strong>de</strong>n Gelegenheiten, <strong>und</strong> Auftritte <strong>de</strong>r Spielleute<br />

müssen auch mit Nachwuchswerbung verb<strong>und</strong>en wer<strong>de</strong>n.<br />

Was an<strong>de</strong>re landauf-landab praktizieren, können wir mit Sicherheit min<strong>de</strong>stens genauso<br />

gut <strong>und</strong> genauso erfolgreich.<br />

Euer<br />

Rüdiger Sticker<br />

( 1.Vorsitzen<strong>de</strong>r )<br />

4


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

5


6<br />

„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

Wer erinnert sich noch?<br />

Vor 20 Jahren erschien <strong>de</strong>r erste „Tornschlappe“<br />

von Timo Trageser<br />

Etwa die Hälfte unserer heutigen Vereinsmitglie<strong>de</strong>r kann sich mit Sicherheit nicht daran<br />

erinnern, <strong>de</strong>nn sie waren noch nicht einmal geboren als im Frühjahr 1988 erstmals eine<br />

<strong>TV</strong>M-Vereinszeitung mit <strong>de</strong>m Titel „De Tornschlappe“ erschien. Darin wur<strong>de</strong> unter an<strong>de</strong>rem<br />

auf das Jubiläumsfest zum 75-jährigen Bestehen <strong>de</strong>s Spielmannszuges zurück geblickt,<br />

die neuen Uniformen <strong>de</strong>r Spielleute angekündigt (die sie heute noch tragen) <strong>und</strong><br />

auf Nachwuchsprobleme <strong>de</strong>r Turner bei <strong>de</strong>n R<strong>und</strong>enwettkämpfen hingewiesen (auch diese<br />

gibt es heute noch). In einem Interview plau<strong>de</strong>rte <strong>de</strong>r damalige aktive Handballer <strong>und</strong><br />

Spielmann Alfred Volk aus <strong>de</strong>m Nähkästchen. Außer<strong>de</strong>m berichtete in <strong>de</strong>n ersten<br />

„Tornschlappe“-Ausgaben das „Lensche“ in humoristisch-gereimter Form von <strong>de</strong>n kleinen<br />

<strong>und</strong> großen Begebenheiten <strong>de</strong>s Alltags. Bei einer Startauflage von 300 Heften kamen<br />

zunächst nur die <strong>Michelbach</strong>er <strong>TV</strong>M-Mitglie<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Genuss <strong>de</strong>s „Tornschlappe“.<br />

Bereits 1987 fan<strong>de</strong>n sich Brigitte Amberg Mechthild Bauer, Johannes Dinsenbacher, Elke<br />

Fre<strong>und</strong>, Birgit Malterer <strong>und</strong> Helmke Sehrt zusammen, um eine Vereinszeitung zu erstellen.<br />

Da zunächst die kreativen I<strong>de</strong>en für einen passen<strong>de</strong>n Namen fehlten, erschien das<br />

erste Heft im September 1987 noch namenlos mit einem großen Fragezeichen auf <strong>de</strong>r<br />

Titelseite. Die Mitglie<strong>de</strong>r wur<strong>de</strong>n um Vorschläge gebeten <strong>und</strong> ab <strong>de</strong>r nächsten Ausgabe<br />

hieß unsere Vereinszeitung dann „De Tornschlappe“. Für alle nicht Einheimischen, die<br />

sich schon immer gefragt haben, was sich hinter dieser Bezeichnung verbirgt sei hier<br />

nochmals erwähnt, dass die passen<strong>de</strong> hoch<strong>de</strong>utsche Übersetzung „Der Turnschuh“ heißt.<br />

Von Anfang informierte das Heft die <strong>TV</strong>M-Mitglie<strong>de</strong>r zweimal jährlich (mit einigen Ausnahmen)<br />

über das Vereinsgeschehen. Mit <strong>de</strong>m vorliegen<strong>de</strong>n „Tornschlappe“ sind inzwischen<br />

35 Ausgaben erschienen. Dank <strong>de</strong>r verbesserten technischen Möglichkeiten wur<strong>de</strong><br />

die Erstellung im Laufe <strong>de</strong>r Jahre einfacher <strong>und</strong> das Erscheinungsbild professioneller. Die<br />

Auflage wur<strong>de</strong> auf inzwischen 780 erhöht <strong>und</strong> so erhalten bereits seit vielen Jahren alle<br />

Haushalte unsere Mitglie<strong>de</strong>r regelmäßig ihren „Tornschlappe“. Selbst nach China <strong>und</strong><br />

Bahrain, in die USA o<strong>de</strong>r an die Elfenbeinküste wur<strong>de</strong>n schon Hefte geschickt. Dies alles<br />

ist jedoch nur möglich dank unserer Inserenten, die mit ihren Anzeigen Druck <strong>und</strong> Versand<br />

finanzieren – einige halten uns sogar seit <strong>de</strong>r ersten Ausgabe ununterbrochen die<br />

Treue. Dafür an dieser Stelle einmal mehr ein herzliches Dankeschön. Bedanken möchten<br />

wir uns auch bei allen, die <strong>de</strong>n „Tornschlappe“ ins Leben gerufen <strong>und</strong> ihn über zwei<br />

Jahrzehnte hinweg am Leben erhalten haben. Hierzu zählen vor allem die Schreiber <strong>de</strong>r<br />

Beiträge, die die Redaktion regelmäßig mit aktuellen Informationen aus <strong>de</strong>n Abteilungen<br />

versorgen. Wir hoffen, dass dies weiterhin so bleibt <strong>und</strong> zukünftig noch viele, viele Ausgaben<br />

<strong>de</strong>s „Tornschlappe“ erscheinen wer<strong>de</strong>n. In diesem Zusammenhang möchten wir<br />

auch noch mal darauf hinweisen, dass wir uns immer über neue Beiträge <strong>und</strong> I<strong>de</strong>en aus<br />

<strong>de</strong>n Reihen unserer Mitglie<strong>de</strong>r freuen. Nur so bleibt das Heft interessant! Die Kontaktadresse<br />

fin<strong>de</strong>t Ihr auf Seite 63.<br />

Schon zehn Jahre vor <strong>de</strong>m ersten „Tornschlappe“ gab es übrigens eine Mitglie<strong>de</strong>rzeitung,<br />

die „<strong>TV</strong>-Info“, die bedingt durch die damals noch eingeschränkten technischen <strong>und</strong> wohl<br />

auch finanziellen Möglichkeiten aus auf Matritzen getippten <strong>und</strong> manuell zusammen gehefteten<br />

A4-Blättern bestand. Vervielfältigt wur<strong>de</strong>n diese auf Geräten <strong>de</strong>r Stadtverwaltung.<br />

1982 erscheint die „<strong>TV</strong>-Info“ jedoch nach insgesamt nur vier Ausgaben zum letzten<br />

Mal.<br />

7


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

Vereinsführung für die nächsten drei Jahre neu gewählt<br />

Bei <strong>de</strong>n Neuwahlen im Rahmen <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>rversammlung am 14. März haben sich einige<br />

personelle Än<strong>de</strong>rungen in unserer Vorstandschaft ergeben. Der Gesamtvorstand <strong>de</strong>s<br />

<strong>TV</strong>M setzt sich für die kommen<strong>de</strong>n drei Jahre wie folgt zusammen:<br />

1. Vorsitzen<strong>de</strong>r: Rüdiger Sticker<br />

2. Vorsitzen<strong>de</strong>r: Helmut Schwöppe (NEU)<br />

Finanzleiter & Kassier: Hubert Bauer<br />

Abteilungsleiter Handball: Annette Frank (NEU)<br />

Johannes Dinsenbacher (nach mehrjähriger Pause<br />

Wie<strong>de</strong>r in dieses Amt gewählt)<br />

Abteilungsleiter Spielmannszug: Jennifer Weith <strong>und</strong> Oliver Becker (NEU)<br />

Abteilungsleiter Turnen: Christoph Sauer (NEU)<br />

Vorsitzen<strong>de</strong> Vereinsjugendleitung: Angelika Huth (Gem. Satzung von <strong>de</strong>r Jugendversammlung<br />

am 01. Februar 2008 gewählt <strong>und</strong> von <strong>de</strong>r<br />

Mitglie<strong>de</strong>rversammlung bestätigt.)<br />

Projektleiter Öffentlichkeitsarbeit: Timo Trageser<br />

Protokollführer: Hermann Lang<br />

Die Kontaktdaten <strong>de</strong>r Vorstandsmitglie<strong>de</strong>r <strong>und</strong> weiterer Ansprechpartner fin<strong>de</strong>t Ihr wie<br />

gewohnt am En<strong>de</strong> dieses Heftes.<br />

Dem Vereinsbeirat gehören neben <strong>de</strong>n Mitglie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>s Gesamtvorstan<strong>de</strong>s folgen<strong>de</strong> weitere<br />

Personen an:<br />

Stellv. Abteilungsleiterin Turnen: Sabine Sticker<br />

Beisitzer Turnen: Holger Morsbach, Markus Franz<br />

Beisitzer <strong>Freizeit</strong>- <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitssport: Alexandra Hee, Thomas Noll<br />

Beisitzer Handball: Alfred Hee, Stephan Eckart, Michael Rachor<br />

Beisitzer Spielmannszug: Heinz-Peter Trageser<br />

Beisitzerin Frauen: Sieglin<strong>de</strong> Pfannmüller<br />

Beisitzer Passive/Senioren: Franz-Josef Kern, Josef Klotz<br />

Projektleiter Wirtschaftsbetrieb/<br />

Veranstaltungen/ Immobilien: <strong>de</strong>rzeit nicht besetzt<br />

Stellv. Vors. Vereinsjugendleitung: <strong>de</strong>rzeit nicht besetzt<br />

Die Kasse wird wie bisher von Walter Lohmann <strong>und</strong> Erich Pistner geprüft. Im Organisationsgremium<br />

<strong>de</strong>s Winzerfestes wird <strong>de</strong>r <strong>TV</strong>M weiterhin von Rüdiger Sticker, Hermann<br />

Lang, Erich Pistner <strong>und</strong> Jürgen Dedio vertreten. Die Fahnenabordnung bil<strong>de</strong>n Robert<br />

Hee, Willi Schmehl, Josef Klotz, Ottmar Hahn <strong>und</strong> Hermann Gündling.<br />

Wir bedanken uns bei allen, die ein Amt übernommen haben uns wünschen Ihnen für die<br />

Ausübung ihrer Aufgaben viel Glück, Geschick, Motivation <strong>und</strong> auch Spaß.<br />

8


������฀����฀�����฀�������<br />

���฀��������฀�����������<br />

�����฀���฀���������฀���฀���������฀���฀��������฀�฀�������฀������������฀฀<br />

�����������������฀�����฀�����฀���฀���������฀����������฀����฀����฀��฀�������฀฀<br />

���฀�����������������฀���฀������฀������฀���฀����฀�������฀��������฀���฀�����฀<br />

����฀����฀����������฀�����฀���฀�����฀��������฀�฀������������฀�����฀����฀<br />

��������฀��������������������฀���฀���฀����������฀�������฀���฀���������฀<br />

����������฀�����฀�������฀��฀������฀���฀�������������<br />

���฀�����฀�������฀��������฀���฀���฀��฀����฀��������฀���฀���฀��฀����������<br />

����฀����������฀�����฀���������฀����������฀<br />

�������฀��������฀����฀�����฀���������������฀<br />

�฀ �฀��฀��������฀����������������������


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

Wir stellen vor: unsere neuen Vorstandsmitglie<strong>de</strong>r<br />

Helmut Schwöppe<br />

Position in <strong>de</strong>r<br />

Vorstandschaft: 2. Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Alter: 54 Jahre<br />

Beruf: Dipl.-Ing. Bauingenieurwesen<br />

Adresse: Zum Simmig 8, Alzenau-<strong>Michelbach</strong><br />

Tel.: 0 60 23 / 970 172<br />

E-Mail: Helmut.Schwoeppe@<strong>TV</strong>M1901.<strong>de</strong><br />

Im <strong>TV</strong>M seit: 5 Jahren<br />

Wer<strong>de</strong>gang / 2003 Einstieg bei <strong>de</strong>n Aktiven Herren<br />

bisherige Akti- 2005 Nordic Walking Kurs<br />

vitäten im <strong>TV</strong>M: seit 2005 Webmaster <strong>de</strong>s <strong>TV</strong>M<br />

Ich engagiere mich im <strong>TV</strong>M, weil: - ich gerne meine <strong>Freizeit</strong> sinnvoll gestalte<br />

- ich dabei immer noch etwas dazu lernen kann<br />

- ich mich in <strong>de</strong>r Gemeinschaft wohl fühle<br />

- ich diese Gemeinschaft auch mitgestalten möchte<br />

Das möchte ich in meiner neuen Jung <strong>und</strong> Alt weiterhin für Sport <strong>und</strong> Spiel ein<br />

Tätigkeit gerne erreichen: (<strong>TV</strong>M-)Heim geben. Die Zeit bleibt nicht stehen <strong>und</strong><br />

mit stetiger Verän<strong>de</strong>rungen in kleinen Schritten <strong>de</strong>r<br />

<strong>TV</strong>M auch nicht.<br />

Sonstige Hobbies / Aktivitäten Familie, Eigenheim, Fre<strong>und</strong>e, Denksport<br />

außerhalb <strong>de</strong>s <strong>TV</strong>M: Jazzrock <strong>und</strong> an<strong>de</strong>re gute Musik<br />

�<br />

Annette Frank<br />

Position in <strong>de</strong>r Abteilungsleitung Handball<br />

Vorstandschaft: (Schwerpunkt Jugend)<br />

Alter: 40 Jahre<br />

Beruf: Kaufmännische Leiterin<br />

Adresse: Zum Sandfeld 15, Alzenau-<strong>Michelbach</strong><br />

Tel:. 06023/917759<br />

E-Mail: nette672002@yahoo.<strong>de</strong><br />

Im <strong>TV</strong>M seit: 1978<br />

Wer<strong>de</strong>gang / bisherige Aktiv Handball gespielt Jugend <strong>und</strong> Damen<br />

Aktivitäten im <strong>TV</strong>M: Trainerin weibliche Handballjugend<br />

Ich engagiere mich ich es wichtig fin<strong>de</strong>, Jugendlichen zu zeigen, wie toll es ist, in<br />

im <strong>TV</strong>M, weil: einem Team Sport zu treiben <strong>und</strong> auch gemeinsame Erlebnisse<br />

zu haben<br />

10


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

Das möchte ich in meiner neuen In allen Altersklassen Mannschaften im weiblichen<br />

Tätigkeit gerne erreichen: <strong>und</strong> männlichen Bereich zu mel<strong>de</strong>n (ausreichend Personal<strong>de</strong>cke<br />

– auch für die Aktiven)<br />

Sonstige Hobbies: Handball (THW Kiel <strong>und</strong> Nationalmannschaftsfan)<br />

Musik hören, Kurzreisen <strong>und</strong> ein gutes Buch lesen<br />

Oliver Becker<br />

Position in <strong>de</strong>r<br />

Vorstandschaft: Abteilungsleiter Spielmannszug<br />

Alter: 33<br />

Beruf: stellvertr. Abteilungsleiter Vertrieb<br />

Adresse: Auenstr. 11, Karlstein-Dettingen<br />

Tel.: 0163/1761508<br />

E-Mail: oliverbecker1974@compuserve.<strong>de</strong><br />

Im <strong>TV</strong>M seit: 2003<br />

Wer<strong>de</strong>gang/ Ausbildung am Horn bei Thorsten Hee.<br />

bisherige Akti- seit<strong>de</strong>m Hornist im aktiven Zug<br />

vitäten im <strong>TV</strong>M:<br />

Ich engagiere mich mir die Gemeinschaft <strong>und</strong> die Aktivitäten im Spielmannszug<br />

im <strong>TV</strong>M, weil: wichtig sind <strong>und</strong> mir die Musik Spaß macht.<br />

Das möchte ich in Ich möchte die Ausbildung beim Spielmannszug weiter voran-<br />

meiner neuen Tätigkeit bringen. Mein Ziel ist es, wie<strong>de</strong>r einen Jugendspielmannszug<br />

gerne erreichen: einzuführen.<br />

Sonstige Hobbies/ Aquaristik, Eishockey schauen bei <strong>de</strong>n Frankfurt Lions, Reisen<br />

Aktivitäten:<br />

11


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

Langjährige Vorstandsmitglie<strong>de</strong>r verabschie<strong>de</strong>t<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>rversammlung dankte unser alter <strong>und</strong> neuer 1. Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Rüdiger Sticker <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n schei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Vorstandsmitglie<strong>de</strong>rn Wolfgang Pittner <strong>und</strong> Timo<br />

Rosenberger für ihr langjähriges Engagement im Dienste <strong>de</strong>s <strong>TV</strong>M. Wolfgang Pittner<br />

war von 1987 bis 1990 3. Vorsitzen<strong>de</strong>r, von 1990 bis 1996 sowie von 2004 bis 2008 Abteilungsleiter<br />

Handball <strong>und</strong> von 2002 bis 2004 stellvertreten<strong>de</strong>r Abteilungsleiter. Timo<br />

Rosenberger stand als Abteilungsleiter von 2002 bis 2005 zunächst kommissarisch <strong>und</strong><br />

von 2005 bis 2008 offiziell gewählt an <strong>de</strong>r Spitze <strong>de</strong>r Turnabteilung. In jungen Jahren<br />

war er bereits stellvertreten<strong>de</strong>r Abteilungsleiter. Bei<strong>de</strong> ziehen sich auf eigenen Wunsch<br />

aus <strong>de</strong>r Vorstandsarbeit <strong>de</strong>s <strong>TV</strong>M zurück. Wir bedanken uns auch an dieser Stelle noch<br />

einmal ganz herzlich bei Wolfgang <strong>und</strong> Timo für ihre sicherlich nicht immer leichte, aber<br />

für unseren Verein immens wichtige Tätigkeit.<br />

Wolfgang Pittner (links) <strong>und</strong> Timo Rosenberger (mitte) stellten sich bei <strong>de</strong>n Neuwahlen <strong>de</strong>s Vereinsvorstan<strong>de</strong>s<br />

nicht mehr zur Wahl <strong>und</strong> wur<strong>de</strong>n von unserem 1. Vorsitzen<strong>de</strong>n Rüdiger Sticker für ihr<br />

langjähriges Engagement ausgezeichnet.<br />

Der ebenfalls schei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Abteilungsleiter Spielmannszug, Sebastian Beck, wur<strong>de</strong> bewusst<br />

nicht offiziell verabschie<strong>de</strong>t, da nach <strong>de</strong>n Worten von Rüdiger Sticker davon ausgegangen<br />

wird, dass er sich in naher Zukunft in an<strong>de</strong>rer Funktion wie<strong>de</strong>r für <strong>de</strong>n <strong>TV</strong>M<br />

engagieren wird.<br />

12


Nur noch bis 31.12.2008 geöffnet:<br />

Schützen Sie Ihr Vermögen rechtzeitig<br />

vor <strong>de</strong>r Abgeltungssteuer!<br />

Informieren Sie sich am besten noch<br />

heute bei Günter Rothenbücher.<br />

Generalvertretung - Günter Rothenbücher<br />

Ausschließlichkeitsvermittler <strong>de</strong>r<br />

Mecklenburgische Versicherungsgruppe<br />

Rohrrain 8<br />

D-63755 Alzenau<br />

Telefon (06 023) 970 788<br />

Telefax (06 023) 929 755<br />

guenter.rothenbuecher@t-online.<strong>de</strong>


14<br />

„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008


Mitglie<strong>de</strong>rbefragung 2007<br />

„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

Im Herbst 2007 haben wir 570 Mitglie<strong>de</strong>r zwischen 18 <strong>und</strong> 67 Jahren angeschrieben <strong>und</strong><br />

sie zu ihrer Meinung über unser Vereinsangebot gefragt. Bis zum Einsen<strong>de</strong>schluss haben<br />

wir 26 Antworten zurück erhalten, das entspricht einer Quote von 4,6%. Insbeson<strong>de</strong>re<br />

wur<strong>de</strong> eine Erweiterung <strong>de</strong>s Angebotes im Bereich <strong>Freizeit</strong>- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitssport gewünscht<br />

(z.B. durch eine Tanzgruppe für Mädchen o<strong>de</strong>r Tai Chi). Im außersportlichen<br />

Bereich sind weitere Aktivitäten für Kin<strong>de</strong>r <strong>und</strong> Jugendliche gefragt, aber auch Ausflüge<br />

o<strong>de</strong>r Veranstaltungen für junge <strong>und</strong> „mittelalte“ Erwachsene, um mehr Familiengefühl<br />

bzw. Zusammengehörigkeit zu schaffen. Eine gute Möglichkeit hierzu bietet bereits das<br />

<strong>TV</strong>M-Vereinsfest, das am 26. Juli erstmalig stattfin<strong>de</strong>n wird (siehe Seite 63).<br />

Die Vorstandschaft hat sich bereits mit <strong>de</strong>n Vorschlägen beschäftigt <strong>und</strong> versucht diese<br />

so gut wie möglich zu berücksichtigen. Allerdings bleibt anzumerken, dass für nahezu alle<br />

gewünschten Aktivitäten zusätzliche Helfer benötigt wer<strong>de</strong>n. Diese zu fin<strong>de</strong>n ist nicht<br />

immer leicht. Umso erfreulicher ist es, dass sich einige Teilnehmer an <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>rumfrage<br />

zur Übernahme von Diensten o<strong>de</strong>r Betreuertätigkeiten bereit erklärt haben.<br />

Unter allen Rücksen<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>s ausgefüllten Fragebogens haben wir wie angekündigt drei<br />

Preise verlost. Darüber durften sich freuen: Gerhard Stenger (Aufenthalt im Wellness-<br />

Hotel Thalfried), Ingrid von Vegesack (2 Eintrittskarten für die Rhöntherme) sowie Birgit<br />

Bieberle (2 Eintrittskarten für das Jubiläumskonzert unseres Spielmannszuges). Wir bedanken<br />

uns noch einmal bei allen Teilnehmern für Ihre Vorschläge <strong>und</strong> I<strong>de</strong>en. Die Vorstandschaft<br />

ist darüber hinaus natürlich je<strong>de</strong>rzeit für Anregungen dankbar (die entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Kontaktadressen fin<strong>de</strong>t Ihr auf Seite 61) - nur so tolle Preise wie bei <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>rbefragung<br />

gibt es lei<strong>de</strong>r nicht immer zu gewinnen.<br />

Unser 1. Vorsitzen<strong>de</strong>r Rüdiger Sticker überreichte die bei<strong>de</strong>n Hauptpreise an die glücklichen Gewinner<br />

Ingrid von Vegesack <strong>und</strong> Gerhard Stenger (Foto: Timo Trageser)<br />

15


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

Ein Blick in die Mitglie<strong>de</strong>rstatistik<br />

von Timo Trageser<br />

Mit einer Mitglie<strong>de</strong>rzahl von 1.040 lag unser Verein zum<br />

Jahresen<strong>de</strong> 2007 auf Rang 15 <strong>de</strong>r größten Vereine in Stadt<br />

<strong>und</strong> Landkreis Aschaffenburg. Aus <strong>de</strong>m Altlandkreis Alzenau<br />

haben nur <strong>de</strong>r <strong>TV</strong> Kahl <strong>und</strong> <strong>de</strong>r <strong>TV</strong> Dettingen mehr<br />

Mitglie<strong>de</strong>r als <strong>de</strong>r <strong>TV</strong>M, wobei man jedoch berücksichtigen<br />

muss, dass bei<strong>de</strong> Gemein<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utlich größer sind als <strong>Michelbach</strong>.<br />

Ein Blick auf die Altersstruktur unserer Mitglie<strong>de</strong>r (Tabelle<br />

unten) zeigt, dass wir mit 30% Kin<strong>de</strong>rn (unter 14 Jahre)<br />

<strong>de</strong>rzeit noch weit über <strong>de</strong>m Durchschnitt <strong>de</strong>r Sportvereine<br />

im Raum Aschaffenburg liegen. Diese Zahlen sollten allerdings<br />

keinen Anlass dazu geben, sich zufrie<strong>de</strong>n zurück zu<br />

lehnen. Obwohl unser Verein statistisch gut dasteht, beklagen<br />

sich eigentlich alle Abteilungen schon jetzt über<br />

mangeln<strong>de</strong>n Nachwuchs (siehe die Berichte auf <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n<br />

Seiten). So konnten in <strong>de</strong>r abgelaufenen Handballsaison<br />

zum Beispiel in einigen Altersklassen wegen Spie-<br />

Quelle: Main Echo<br />

lermangels keine <strong>TV</strong>M-Jugendteams am Spielbetrieb teilnehmen.<br />

Dieser Ten<strong>de</strong>nz gilt es entgegen zu wirken. Ein guter Turner, Handballer o<strong>de</strong>r<br />

Spielmann steht nicht plötzlich vor <strong>de</strong>r Tür <strong>de</strong>r Sporthalle o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Vereinsheimes, son<strong>de</strong>rn<br />

muss i<strong>de</strong>alerweise vom Kin<strong>de</strong>salter an trainiert <strong>und</strong> ausgebil<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n <strong>und</strong> über<br />

Jahre hinweg Erfahrung sammeln. Daher ist es für die mittel- <strong>und</strong> langfristige Zukunft<br />

Verein Gesamt<br />

<strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> 1040 317 30% 93 9% 630 61%<br />

TSV Alzenau 1006 221 22% 121 12% 664 66%<br />

<strong>TV</strong> Wasserlos 864 242 28% 91 11% 531 61%<br />

FC Bayern Alzenau 678 171 25% 90 13% 417 62%<br />

FSV <strong>Michelbach</strong> 659 157 24% 78 12% 424 64%<br />

SV Hörstein 511 136 27% 55 11% 320 63%<br />

SV Albstadt 487 131 27% 55 11% 301 62%<br />

TC Rot-Gold Alzenau 449 83 18% 59 13% 307 68%<br />

TG Hörstein 424 187 44% 30 7% 207 49%<br />

RFV Alzenau 327 88 27% 39 12% 200 61%<br />

SCJ Wasserlos 320 52 16% 21 7% 247 77%<br />

AV Alzenau 318 60 19% 31 10% 227 71%<br />

TSG Kälberau 269 20 7% 13 5% 236 88%<br />

TC Birkenhain Albstadt 201 25 12% 16 8% 160 80%<br />

LA-Team Alzenau 149 69 46% 21 14% 59 40%<br />

1.SC Willi Hörstein 136 23 17% 16 12% 97 71%<br />

Adrenalin-Sports Alzenau 109 8 7% 6 6% 95 87%<br />

Speedteam Alzenau 101 8 8% 2 2% 91 90%<br />

Zum Vergleich:<br />

Kin<strong>de</strong>r Jugend Erwachsene<br />

<strong>TV</strong> Großwelzheim 885 292 33% 65 7% 528 60%<br />

<strong>TV</strong> Kahl 1224 335 27% 106 9% 783 64%<br />

<strong>TV</strong> Dettingen 1491 364 24% 130 9% 997 67%<br />

TSG Kleinostheim 1591 536 34% 141 9% 914 57%<br />

Durchschnitt Stadt <strong>und</strong> Landkreis AB: 22% 9% 69%<br />

16<br />

unserer Abteilungen<br />

unerlässlich,<br />

immer wie<strong>de</strong>r genügend<br />

Kin<strong>de</strong>r<br />

<strong>und</strong> Jugendliche<br />

für unsere Aktivitäten<br />

zu begeistern.<br />

Übersicht über die<br />

Mitglie<strong>de</strong>rzahlen <strong>de</strong>r<br />

Sportvereine im<br />

Bereich <strong>de</strong>r Stadt<br />

Alzenau <strong>und</strong> <strong>de</strong>ren<br />

Altersstruktur im<br />

Jahr 2007 (berücksichtigt<br />

wur<strong>de</strong>n alle<br />

Vereine mit mehr als<br />

100 Mitglie<strong>de</strong>rn)


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

17


Das kostenlose HVB WillkommensKonto:<br />

Jetzt eröffnen in Ihrer HypoVereinsbank Filiale:<br />

Hanauer Str. 83-85, 63755 Alzenau<br />

Andrea Bott,<br />

Betreuerin Privatk<strong>und</strong>en


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

Berichte aus <strong>de</strong>n Abteilungen<br />

Handball<br />

1. Herrenmannschaft:<br />

Höhen <strong>und</strong> Tiefen: Mit <strong>de</strong>m jüngsten<br />

<strong>TV</strong>M-Team aller Zeiten das Saisonziel knapp verfehlt<br />

von Klaus-Peter Bauer<br />

Mit sicherlich einer <strong>de</strong>r jüngsten Mannschaften <strong>de</strong>r Vereinsgeschichte ging <strong>de</strong>r <strong>TV</strong>M in die<br />

Saison 2007/08 <strong>de</strong>r Bezirksliga A. Mit Dennis Mattes <strong>und</strong> Sven Kobsch von <strong>de</strong>r HSG<br />

Hösbach <strong>und</strong> Fabian Emge von <strong>de</strong>r TG Hörstein stießen zu R<strong>und</strong>enbeginn zwei Rückkehrer<br />

<strong>und</strong> ein Neuzugang zum Ka<strong>de</strong>r. Dafür wollte Mathias Botzem etwas kürzer treten <strong>und</strong><br />

nur noch wenn Not am Mann ist einspringen. Sascha Pfannmüller <strong>und</strong> Lukas Strack<br />

mussten zu<strong>de</strong>m während <strong>de</strong>r Saison ihren Wehrdienst ableisten <strong>und</strong> stan<strong>de</strong>n daher nicht<br />

regelmäßig zur Verfügung.<br />

Die Vorbereitung verlief insgesamt sehr positiv. Auch wenn <strong>de</strong>r Ka<strong>de</strong>r recht klein war,<br />

verkaufte sich die Mannschaft in <strong>de</strong>n Testspielen sehr gut <strong>und</strong> war für <strong>de</strong>n Saisonbeginn<br />

gerüstet. Lei<strong>de</strong>r verletzte sich Michael Rachor beim Bocksbeutelturnier so schwer, dass<br />

er für die komplette Saison ausfiel.<br />

Mit 13:3 Punkten aus <strong>de</strong>n ersten acht Spielen konnte man sehr zufrie<strong>de</strong>n sein. Bei <strong>de</strong>n<br />

dann folgen<strong>de</strong>n Spielen gegen die Aufstiegsaspiranten Dieburg (29:31) <strong>und</strong> beim <strong>TV</strong><br />

Grosswallstadt II (27:36) wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>utlich, dass die Mannschaft eben doch noch sehr jung<br />

ist <strong>und</strong> es in entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Situationen noch an Erfahrung fehlt. In <strong>de</strong>n Wochen danach<br />

ging es lei<strong>de</strong>r weiter bergab <strong>und</strong> bis zur R<strong>und</strong>enhalbzeit hatte man schließlich 14:12<br />

Punkte auf <strong>de</strong>m Konto.<br />

Nach <strong>de</strong>r Weihnachtspause wur<strong>de</strong> gleich bei <strong>de</strong>r HSG Sulzbach/Lei<strong>de</strong>rsbach verloren.<br />

Aufgr<strong>und</strong> starker Unruhen in <strong>de</strong>r Mannschaft zog man nicht mehr am gleichen Strang.<br />

Gera<strong>de</strong> die jungen Spieler durchlebten nun einen Prozess, <strong>de</strong>r mit Sicherheit für ihre<br />

Entwicklung nötig ist <strong>und</strong> sie für <strong>de</strong>n Rest Ihrer Handballkarriere formen wird.<br />

Als Saisonhöhepunkte können die Rückr<strong>und</strong>enspiele in Dieburg <strong>und</strong> zuhause gegen <strong>de</strong>n<br />

späteren Meister Großwallstadt bezeichnet wer<strong>de</strong>n, die bei<strong>de</strong> knapp gewonnen wur<strong>de</strong>n.<br />

Ansonsten war die Rückr<strong>und</strong>e sehr durchwachsen. Mit 28:24 reichte es am En<strong>de</strong> zu Platz<br />

sechs <strong>und</strong> das Saisonziel, sich unter <strong>de</strong>n ersten fünf Teams zu etablieren wur<strong>de</strong> somit<br />

knapp verfehlt.<br />

Die Spiele in <strong>de</strong>r Übersicht:<br />

<strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> - HSG Sulzbach/Lei<strong>de</strong>rsb. 26 : 23<br />

HSG <strong>TV</strong>/FC Hösbach II - <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> 27 : 27<br />

<strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> - <strong>TV</strong> Beerfel<strong>de</strong>n 34 : 27<br />

<strong>TV</strong> Kleinwallstadt - <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> 24 : 29<br />

<strong>TV</strong> Reinheim II - <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> 36 : 28<br />

<strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> - HSG Aschaffenburg 36 : 26<br />

<strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> - HSG Böllstein/Wersau 34 : 26<br />

<strong>TV</strong> Haibach II - <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> 24 : 28<br />

<strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> - SG Grün Gelb Dieburg 29 : 31<br />

<strong>TV</strong> Großwallstadt II - <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> 36 : 27<br />

<strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> - HSG Stockstadt/M. II 24 : 24<br />

19


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

<strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> - HSG Großosth./Pflaumh. 27 : 30<br />

<strong>TV</strong> Erlenbach - <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> 32 : 31<br />

HSG Sulzbach/Lei<strong>de</strong>rsb. - <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> 32 : 26<br />

<strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> - HSG <strong>TV</strong>/FC Hösbach II 37 : 19<br />

<strong>TV</strong> Beerfel<strong>de</strong>n - <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> 32 : 31<br />

<strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> - <strong>TV</strong> Kleinwallstadt 35 : 30<br />

HSG Aschaffenburg - <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> 29 : 30<br />

<strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> - <strong>TV</strong> Reinheim II 30 : 27<br />

HSG Böllstein/Wersau - <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> 34 : 21<br />

<strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> - <strong>TV</strong> Haibach II 30 : 20<br />

SG Grün Gelb Dieburg - <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> 25 : 26<br />

<strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> - <strong>TV</strong> Großwallstadt II 28 : 27<br />

HSG Stockstadt/M. II - <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> 31 : 24<br />

HSG Großosth./Pflaumh. - <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> 29 : 24<br />

<strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> - <strong>TV</strong> Erlenbach 26 : 28<br />

Die Abschlusstabelle <strong>de</strong>r Bezirksliga A O<strong>de</strong>nwald-Spessart 2007/08:<br />

1. <strong>TV</strong> Großwallstadt II 26 21 1 4 798:606 43:9<br />

2. HSG Böllstein/Wersau 26 20 0 6 783:653 40:12<br />

3. SG Grün Gelb Dieburg 26 18 3 5 815:711 39:13<br />

4. HSG Stockstadt/Mainaschaff II 26 14 4 8 761:708 32:20<br />

5. <strong>TV</strong> Erlenbach 26 14 2 10 728:715 30:22<br />

6. <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> 26 13 2 11 748:729 28:24<br />

7. <strong>TV</strong> Kleinwallstadt 26 12 2 12 781:751 26:26<br />

8. HSG <strong>TV</strong>/FC Hösbach II 26 10 2 14 657:772 22:30<br />

9. HSG Großostheim/Pflaumheim 26 9 2 15 640:690 20:32<br />

10. <strong>TV</strong> Reinheim II 26 9 1 16 719:784 19:33<br />

11. HSG Aschaffenburg 26 9 1 16 721:789 19:33<br />

12. HSG Sulzbach/Lei<strong>de</strong>rsbach 26 8 2 16 758:764 18:34<br />

13. <strong>TV</strong> Beerfel<strong>de</strong>n 26 7 3 16 664:750 17:35<br />

14. <strong>TV</strong> Haibach II 26 5 1 20 592:743 11:41<br />

Nun noch ein paar Anmerkungen zu einigen Spielern:<br />

Heiko Hock: hat sich als jüngster Spieler in die Stamm-Sieben gespielt.<br />

Hendrik Abresch: führt auf <strong>de</strong>r Mitte trotz seines jungen Alters sehr gut Regie<br />

Stefan Noll: Haupttorschütze <strong>de</strong>r Klasse mit 224 Toren (davon 18 x 7-m)<br />

Fabian Emge: hat sich nach <strong>de</strong>m Wechsel aus <strong>de</strong>r A-Jugend <strong>de</strong>r TG Hörstein sehr gut<br />

eingef<strong>und</strong>en<br />

Sascha Pfannmüller: trotz B<strong>und</strong>eswehr bei fast je<strong>de</strong>m Spiel dabei<br />

Gera<strong>de</strong> die Jungen Spieler haben einen guten Sprung nach oben gemacht <strong>und</strong> sollten in<br />

<strong>de</strong>r nächste Saison das Gerüst <strong>de</strong>r Mannschaft bil<strong>de</strong>n. Dies liegt jedoch nicht mehr in<br />

meiner Hand, da ich <strong>de</strong>n <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> zum 31. Mai verlassen wer<strong>de</strong>. Ich wünsche <strong>de</strong>r<br />

Mannschaft dass Sie wie<strong>de</strong>r zur Ruhe kommt <strong>und</strong> sich auf das besinnt was eigentlich<br />

wichtig ist - nämlich Guten Handball spielen <strong>und</strong> wie<strong>de</strong>r gemeinsam an einem Strang<br />

ziehen.<br />

Wir bedanken uns bei unserem schei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Trainer Klaus-Peter Bauer für sein<br />

Engagement <strong>und</strong> die sicherlich nicht immer leichte, dafür jedoch umso wichtigere<br />

Aufbauarbeit, die er in <strong>de</strong>n vergangenen bei<strong>de</strong>n Spielzeiten beim <strong>TV</strong>M geleistet<br />

hat. Gleichzeitig wünschen wir ihm alles Gute für seinen weiteren sportlichen<br />

<strong>und</strong> privaten Weg.<br />

20


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

21


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

Auf ein Neues: Rainer Karrer kehrt als Trainer zum <strong>TV</strong>M zurück<br />

Mit Rainer Karrer kehrt zur neuen Saison ein alter Bekannter auf die Trainerbank bei unserer<br />

1. Handball-Männermannschaft zurück. Von 1996 bis 1999 war er bereits als Spielertrainer<br />

bei unseren Handballern aktiv <strong>und</strong> führte sie zu drei Vizemeisterschaften in <strong>de</strong>r<br />

damaligen A-Klasse Aschaffenburg/Miltenberg. Für alle, die Rainer nicht kennen, stellen<br />

wir ihn hier kurz vor:<br />

Zur Person:<br />

Name: Rainer Karrer<br />

Alter: 45 Jahre<br />

Größe: 1,82 m<br />

Gewicht: 95 kg<br />

Wohnort: Großwallstadt<br />

Familienstand: verheiratet, zwei Kin<strong>de</strong>r<br />

Beruf: Scan- <strong>und</strong> Proofoperator<br />

Sportlicher Wer<strong>de</strong>gang<br />

Karriere als Spieler:<br />

<strong>TV</strong> Großwallstadt Jugend (2 x Deutscher Meister A-Jgd.)<br />

<strong>TV</strong> Großwallstadt 1b<br />

<strong>TV</strong> Großwallstadt 1<br />

<strong>TV</strong> Gelnhausen<br />

<strong>TV</strong> Großwallstadt 1 + 1b<br />

TuSpo Obernburg<br />

Bisherige <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong>, <strong>TV</strong> Schaafheim, TSV Lohr (Meisterschaft &<br />

Trainerstationen: Aufstieg in die Oberliga), <strong>TV</strong> Kleinwallstadt<br />

Ziele mit <strong>de</strong>m <strong>TV</strong>M: Bloß nicht wie<strong>de</strong>r zweiter wer<strong>de</strong>n �<br />

Spaß bei Seite: Ich glaube zu so einem frühen Zeitpunkt konkrete<br />

Ziele zu formulieren wäre falsch, dafür kenne ich die<br />

Mannschaft noch zu wenig. Ich möchte jedoch so weit wie<br />

möglich nach vorne kommen!<br />

22


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

Gute Saison <strong>de</strong>r 2. Männermannschaft<br />

Nach<strong>de</strong>m unsere 2. Männermannschaft in <strong>de</strong>r Spielzeit 2006/07 aufgr<strong>und</strong> eines sehr<br />

kleinen Ka<strong>de</strong>rs nur einen <strong>de</strong>r hinteren Plätze belegen konnte, startete das Team mit einem<br />

guten Spieleraufgebot in die abgelaufene Saison 2007/08, das durch Wie<strong>de</strong>reinsteiger<br />

wie Martin Wie<strong>de</strong>kind <strong>und</strong> Alfred Hee sogar noch verstärkt wur<strong>de</strong>. Die Mannschaft<br />

bestand größtenteils aus jüngeren Spielern, die aus <strong>de</strong>r A-Jugend kamen, sowie Spielern,<br />

die nach längerer Pause wie<strong>de</strong>r zum Handball zurückgef<strong>und</strong>en haben. Zu<strong>de</strong>m fand<br />

sich mit Andrè Rienecker ein „Spielertrainer“, <strong>de</strong>r sich sehr gut um die jungen Spieler<br />

bemüht <strong>und</strong> für ein intaktes Umfeld <strong>und</strong> eine gute Stimmung in <strong>de</strong>r Mannschaft sorgt.<br />

Am Anfang <strong>de</strong>r Saison war es das Ziel vorne mitzuspielen. Durch gute mannschaftliche<br />

Leistung <strong>und</strong> dank weniger Verletzungen, konnte diese selbstgesteckte Vorgabe auch<br />

weitgehend erfüllt wer<strong>de</strong>n. Am En<strong>de</strong> lan<strong>de</strong>te das Team auf <strong>de</strong>m vierten Tabellenplatz in<br />

<strong>de</strong>r Bezirksliga D, wobei einige knappe Punktverluste in <strong>de</strong>n letzten Saisonspielen eine<br />

noch bessere Platzierung verhin<strong>de</strong>rten. Als beson<strong>de</strong>re Saisonhighlights wur<strong>de</strong>n übrigens<br />

die bei<strong>de</strong>n Derbysiege gegen die 2. Mannschaft <strong>de</strong>r TG Hörstein gefeiert.<br />

Die Saisonspiele unserer „Zweiten“ im Überblick:<br />

<strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> II - TG Hörstein II 17 : 15<br />

<strong>TV</strong> Beerfel<strong>de</strong>n II a.K. - <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> II 22 : 17<br />

<strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> II - SG Babenhausen III 14 : 14<br />

<strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> II - HSG Erbach/Dorf.E. II 41 : 22<br />

TSV Habitzheim III a.K - <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> II 23 : 27<br />

<strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> II - <strong>TV</strong> Wenigumstadt II 22 : 22<br />

<strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> II - <strong>TV</strong> Goldbach II a.K. 27 : 21<br />

MSG Bad König/N. II - <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> II 24 : 25<br />

<strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> II - TuS Damm II 23 : 24<br />

HSG Sulzbach/L. II - <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> II 23 : 17<br />

TG Hörstein II - <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> II 26 : 28<br />

<strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> II - <strong>TV</strong> Beerfel<strong>de</strong>n II a.K. X : 0<br />

SG Babenhausen III - <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> II 25 : 20<br />

HSG Erbach/Dorf.E. II - <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> II 20 : 23<br />

<strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> II - TSV Habitzheim III a.K 24 : 23<br />

<strong>TV</strong> Wenigumstadt II - <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> II 37 : 35<br />

<strong>TV</strong> Goldbach II a.K. - <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> II 34 : 25<br />

<strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> II - MSG Bad König/N. II 27 : 28<br />

TuS Damm II - <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> II 25 : 25<br />

<strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> II - HSG Sulzbach/L. II 25 : 25<br />

Die Abschlusstabelle <strong>de</strong>r Bezirksliga D O<strong>de</strong>nwald-Spessart 2007/08:<br />

1. SG Babenhausen III 20 12 2 6 307: 276 21 : 7<br />

2. HSG Sulzbach/L. II 20 12 1 7 340: 298 19 : 9<br />

3. TuS Damm II 20 9 4 7 348: 341 15 : 13<br />

4. <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> II 20 9 4 7 342: 330 14 : 14<br />

5. <strong>TV</strong> Wenigumstadt II 20 10 2 8 345: 355 12 : 16<br />

6. TG Hörstein II 20 9 2 9 278: 308 12 : 16<br />

7. MSG Bad König/N. II 20 7 0 13 316: 328 10 : 18<br />

8. HSG Erbach/Dorf.E. II 20 6 3 11 303: 343 9 : 19<br />

9. <strong>TV</strong> Beerfel<strong>de</strong>n II a.K. 20 14 0 6 427: 370 28 : 12<br />

10. <strong>TV</strong> Goldbach II a.K. 20 6 2 12 422: 435 14 : 26<br />

11. TSV Habitzheim III a.K 20 6 0 14 460: 506 12 : 28<br />

23


24<br />

„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

<strong>TV</strong>M–Handballdamen:<br />

Saison 2007/2008 – ...in einer höheren Klasse! von Yvonne Pfannmüller<br />

Dieses Jahr hieß es für uns neuen Wind schnuppern in <strong>de</strong>r nächsthöheren Klasse. Nach<br />

<strong>de</strong>m Aufstieg in die Bezirksliga A war <strong>de</strong>r Klassenerhalt unser primäres Ziel, Wunschziel<br />

jedoch ein guter Mittelfeldplatz.<br />

Es wur<strong>de</strong> recht schnell klar, dass diese Klasse spieltechnisch nicht unbedingt besser ist,<br />

aber spielehrgeiziger im Gesamten. War es im letzten Jahr noch von Vorteil, dass die<br />

Gegner irgendwann einbrachen, so zeigte sich dieses Jahr schnell, dass mit mehr Spielwitz<br />

<strong>und</strong> 100%-iger Konzentration gespielt wer<strong>de</strong>n muss. In <strong>de</strong>n ersten Saisonspielen<br />

mussten wir dies am eigenen Leib erfahren. So stan<strong>de</strong>n wir zum Abschluss <strong>de</strong>r Hinr<strong>und</strong>e<br />

nach drei Siegen, einem Unentschie<strong>de</strong>n <strong>und</strong> vier Nie<strong>de</strong>rlagen mit 7:9 Punkten auf <strong>de</strong>m<br />

6. Tabellenplatz.<br />

Keine Entschuldigung für die damalige Tabellensituation jedoch <strong>de</strong>nnoch etwas unglücklich,<br />

war <strong>de</strong>r weit auseinan<strong>de</strong>r gezogenen Spielplan. Ein Spiel – zwei Wochen Pause –<br />

zwei Spiele – zwei Wochen Pause usw. ließen <strong>de</strong>r Mannschaft keine Möglichkeit in einen<br />

richtigen Rhythmus zu fin<strong>de</strong>n.<br />

Dank einem recht späten Start in die Rückr<strong>und</strong>e hatten wir allerdings genügend Zeit um<br />

uns nochmals Gedanken über die Rückr<strong>und</strong>e zu machen <strong>und</strong> gezielt Spielvariationen<br />

hinzufügen bzw. weiter auszubauen. Die Devise lautete, die in <strong>de</strong>r Vorr<strong>und</strong>e knapp verlorenen<br />

Spiele in <strong>de</strong>r Rückr<strong>und</strong>e für uns zu entschei<strong>de</strong>n, Trainingsvarianten umzusetzen<br />

<strong>und</strong> Spielkonstanz bereits für die nächste Saison aufzubauen. Da wir nichts mehr zu verlieren<br />

<strong>und</strong> hatten, hieß unser Motto: „Gegner ärgern !!!“ Tabellenplatz 5 sollte dabei auf<br />

je<strong>de</strong>n Fall noch machbar sein.<br />

Der Start in die Rückr<strong>und</strong>e verlief zunächst sehr gut <strong>und</strong> unser Motto „Gegner ärgern“<br />

ging bis auf eine <strong>de</strong>utliche 11:25 Nie<strong>de</strong>rlage in Dieburg (absolutes Spielversagen...) gut<br />

auf. Dafür haben wir es geschafft, zweimal <strong>de</strong>n jeweils aktuellen Tabellenführer zu schlagen.<br />

So wur<strong>de</strong> auch <strong>de</strong>r spätere Meister HSG Reichelsheim/Beerfurth mit 22:19 in <strong>de</strong>r<br />

Kahltahlhalle besiegt. Das soll nicht unerwähnt bleiben. Zwei Nie<strong>de</strong>rlagen in <strong>de</strong>n letzten<br />

bei<strong>de</strong>n Spielen sorgten dafür, dass wir am En<strong>de</strong> auf <strong>de</strong>m fünften Tabellenplatz lan<strong>de</strong>ten<br />

– aber dies war ja immerhin das vor <strong>de</strong>r Rückr<strong>und</strong>e <strong>de</strong>finierte Ziel. Ich <strong>de</strong>nke, wir haben<br />

unsere erste Saison in <strong>de</strong>r Bezirksliga A recht or<strong>de</strong>ntlich absolviert. Wie immer möchten<br />

wir uns natürlich ganz herzlich bei unseren Fans <strong>und</strong> Sponsoren bedanken. DANKE-<br />

SCHÖN!!!<br />

Zur kommen<strong>de</strong>n Saison übernimmt mit Peter Brussel aus Langenselbold ein neuer Trainer<br />

die sportliche Leitung unserer Damenmannschaft (siehe Portrait auf Seite 27). Wir<br />

freuen uns sehr auf sein Engagement <strong>und</strong> seine neuen Impulse <strong>und</strong> heißen Peter in unserer<br />

Mannschaft <strong>und</strong> unserem Verein herzlich Willkommen.<br />

Abschließend möchte ich mich bei „meinen Mä<strong>de</strong>ls“ für die letzten bei<strong>de</strong>n tollen Jahre<br />

mit allen Höhen <strong>und</strong> kleineren Tiefen recht herzlich bedanken! Ich danke auch Volker<br />

Pfannmüller für die Unterstützung im Training sowie Martin Wie<strong>de</strong>kind für das tolle<br />

Tor“frau“-Training! Ein Dankeschön auch an alle, die mich auf je<strong>de</strong> er<strong>de</strong>nkliche Weise bei<br />

meiner Trainertätigkeit unterstützt haben!<br />

Mein persönliches Resümee: Ich <strong>de</strong>nke ich konnte in <strong>de</strong>n letzten zwei Jahren als Spielertrainerin<br />

viel dazu lernen. Viel Positives, wobei allerdings auch das ein o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re kleine<br />

Übel mit solch einer Position verb<strong>und</strong>en ist. Von daher freue ich mich ganz persönlich<br />

auch über die Entscheidung eines neuen Trainers für unsere Mannschaft.<br />

Ich selbst wer<strong>de</strong> nur die Position <strong>de</strong>s „Trainers“ zur nächsten Saison aufgeben, als Spielerin<br />

aber noch ein wenig dabei bleiben - <strong>und</strong> darauf freue ich mich!<br />

25


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

Die Saisonspiele unserer Damen im Überblick:<br />

<strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> - TuS Damm 16 : 18<br />

HSG Aschaffenburg II - <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> 8 : 22<br />

<strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> - HSG G`ostheim/Pf. 10 : 12<br />

HSG Reichelsh/Beerf. - <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> 22 : 17<br />

<strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> - FSG Dieburg II 15 : 15<br />

FSG Reinheim/Richen - <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> 19 : 21<br />

HSG Erbach/Dorf-E. - <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> 20 : 15<br />

<strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> - <strong>TV</strong> Glattbach 16 : 12<br />

TuS Damm - <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> 15 : 17<br />

<strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> - HSG Aschaffenburg II 23 : 20<br />

<strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> - FSG Reinheim/Richen 23 : 20<br />

HSG G`ostheim/Pf. - <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> 13 : 13<br />

<strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> - HSG Reichelsh/Beerf. 22 : 19<br />

FSG Dieburg II - <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> 25 : 11<br />

<strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> - HSG Erbach/Dorf-E. 13 : 14<br />

<strong>TV</strong> Glattbach - <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> 17 : 11<br />

Die Abschlusstabelle <strong>de</strong>r Bezirksliga A O<strong>de</strong>nwald-Spessart 2007/08:<br />

1. HSG Reichelsheim/Beerfurth 16 13 0 3 320:234 26 : 6<br />

2. FSG Dieburg II 16 11 2 3 283:210 24 : 8<br />

3. HSG Großostheim/Pflaumheim 16 10 1 5 199:182 21 : 11<br />

4. HSG Erbach/Dorf-Erbach 16 9 1 6 222:211 19 : 13<br />

5. <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> 16 7 2 7 265:269 16 : 16<br />

6. TuS Damm 16 8 0 8 254:226 16 : 16<br />

7. HSG Aschaffenburg II 16 5 1 10 188:240 11 : 21<br />

8. <strong>TV</strong> Glattbach 16 4 0 12 188:225 8 : 24<br />

9. FSG Reinheim/Richen 16 1 1 14 172:294 3 : 29<br />

26


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

Peter Brussel: mit unseren Damen auf <strong>de</strong>m Weg nach oben…?<br />

Mit Beginn <strong>de</strong>r neuen Saison übernimmt Peter Brussel das Traineramt bei unseren<br />

Handballdamen. Wir stellen ihn hier schon einmal kurz vor.<br />

Zur Person:<br />

Name: Peter Brussel<br />

Alter: 41 Jahre<br />

Familienstand: verheiratet, eine Tochter<br />

Wohnort: Langenselbold / Hessen<br />

Beruf: Technischer Angestellter bei <strong>de</strong>r Stadt<br />

Frankfurt / Main<br />

Sportlicher Wer<strong>de</strong>gang<br />

Aktiver Spieler: TGS Nie<strong>de</strong>rro<strong>de</strong>nbach<br />

<strong>TV</strong> Langenselbold (Jugend)<br />

<strong>TV</strong> Langenselbold (Aktive - nach einer<br />

Saison <strong>und</strong> <strong>de</strong>r zweiten Knieverletzung<br />

mit <strong>de</strong>m Handballspielen aufgehört)<br />

Trainer: Ausgebil<strong>de</strong>ter B-Lizenz Trainer<br />

Weibliche <strong>und</strong> männliche A-Jugend <strong>de</strong>r TGS Nie<strong>de</strong>rro<strong>de</strong>nbach<br />

Männer <strong>de</strong>s TSV 1860 Hanau, <strong>TV</strong> Langenselbold II <strong>und</strong> <strong>TV</strong> Bieber<br />

Damen <strong>de</strong>s <strong>TV</strong> Gelnhausen<br />

Letzte Trainerstation: weibl. D- <strong>und</strong> C- Jugend <strong>de</strong>s <strong>TV</strong> Langenselbold.<br />

27


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

Unsere Handballjugend:<br />

Nachwuchsmangel in vielen Altersklassen<br />

von Annette Frank<br />

Minis<br />

Das Training <strong>de</strong>r Minis fin<strong>de</strong>t montags von 16:15 bis 17:30 Uhr in <strong>de</strong>r Schulturnhalle<br />

statt. Im Herbst waren fast keine Minis mehr da, zwischendurch hatten wir ca. 10 Kin<strong>de</strong>r,<br />

aber mittlerweile schwin<strong>de</strong>t die Beteiligung wie<strong>de</strong>r. Ein großes Problem ist <strong>de</strong>r Alters-<br />

bzw. Leistungsunterschied <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r. Engagierte Trainer bzw. Betreuer sind vorhan<strong>de</strong>n,<br />

wir benötigen jedoch weitere Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Jahrgänge 2000 bis 2003.<br />

E-Jugend<br />

Auch hier haben wir das Problem, das sich eigentlich durch fast alle Jugendmannschaften<br />

zieht: es steht keine ausreichen<strong>de</strong> Personal<strong>de</strong>cke zur Verfügung. Das Training fin<strong>de</strong>t<br />

im Augenblick zeitgleich mit <strong>de</strong>n Minis statt. Derzeit nimmt keine <strong>TV</strong>M E-Jugend-<br />

Mannschaft am Spielbetrieb teil.<br />

Männliche D-Jugend<br />

Unsere männliche D-Jugend wur<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r Saison 2007/2008 ungeschlagener Meister <strong>de</strong>r<br />

Bezirksliga 1 O<strong>de</strong>nwald-Spessart (siehe ausführlichen Bericht auf <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Seiten).<br />

Trainiert wird gemeinsam mit <strong>de</strong>r männlichen C-Jugend montags (Schulturnhalle) <strong>und</strong><br />

donnerstags (Kahltalhalle). Das gemeinsame Training kommt allen zu Gute <strong>und</strong> die Spieler<br />

<strong>de</strong>r D-Jugend haben regelmäßig in <strong>de</strong>r personell sehr dünn besetzten C-Jugend ausgeholfen.<br />

In <strong>de</strong>r kommen<strong>de</strong>n Saison rückt ein Großteil <strong>de</strong>s Meisterteams altersbedingt in<br />

die C-Jugend auf, so dass wir hier eine starke Mannschaft haben wer<strong>de</strong>n. Gleichzeitig<br />

wollen wir eine neue D-Jugend-Mannschaft formen <strong>und</strong> hoffen, dass wir auf Gr<strong>und</strong> <strong>de</strong>r<br />

Schulwerbung <strong>und</strong> einer Handball AG an <strong>de</strong>r <strong>Michelbach</strong>er Gr<strong>und</strong>schule noch weitere Zugänge<br />

verbuchen können.<br />

Männliche C- Jugend<br />

Durch langwierige Verletzungen bzw. kurzfristige Abgänge zu R<strong>und</strong>enbeginn war die<br />

Mannschaft im Herbst auf nur sieben Spieler zusammengeschrumpft. Trotz<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong>,<br />

insbeson<strong>de</strong>re durch die Unterstützung <strong>de</strong>r Spieler <strong>de</strong>r D-Jugend, eine gute Hallenr<strong>und</strong>e<br />

gespielt, die mit 16:12 Punkten mit einem vierten Platz abgeschlossen wur<strong>de</strong>. Für die<br />

neue Saison kommen drei Spieler in die B-Jugend <strong>und</strong> acht Spieler aus <strong>de</strong>r D-Jugend rücken<br />

nach. Ziel ist es im Sommer die Qualifikation für die Bezirksoberliga zu schaffen<br />

<strong>und</strong> sich in <strong>de</strong>r höheren Spielklasse schnell einzugewöhnen.<br />

Männliche B-Jugend<br />

Zu Beginn <strong>de</strong>r Hallenr<strong>und</strong>e 2007/2008 verfügten wir über lei<strong>de</strong>r nur noch sechs B-<br />

Jugendliche, so dass keine eigene Mannschaft gemel<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n konnte. Daher traten die<br />

verbliebenen <strong>TV</strong>M-Nachwuchsspieler für eine Spielzeit unter Hörsteiner Flagge an <strong>und</strong><br />

konnten dort die Saison mit einem guten 2. Tabellenplatz been<strong>de</strong>n. In <strong>de</strong>r kommen<strong>de</strong>n<br />

Hallenr<strong>und</strong>e wer<strong>de</strong>n diese Jungs wie<strong>de</strong>r zurückkommen <strong>und</strong> wir bemühen uns eine starke<br />

A-Jugend aufzubauen – auch hier könnte die Personal<strong>de</strong>cke etwas besser sein.<br />

Weibliche B–Jugend<br />

Die weibliche B-Jugend braucht sich glücklicherweise nicht über mangeln<strong>de</strong>n Zulauf zu<br />

beklagen. Bei <strong>de</strong>n Trainingseinheiten (Montag <strong>und</strong> Mittwoch 17:30 – 19:00 Uhr in <strong>de</strong>r<br />

Kahltalhalle) tummeln sich <strong>de</strong>rzeit etwa 20 Mä<strong>de</strong>ls in <strong>de</strong>r Halle. Die Hallensaison<br />

28


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

2007/08 wur<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>m 4. Tabellenplatz abgeschlossen. Aufgr<strong>und</strong> <strong>de</strong>r momentanen Situation<br />

sind wir nach langer Zeit wie<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Lage für die kommen<strong>de</strong> Saison 2 Mädchenmannschaften<br />

im Bereich B- <strong>und</strong> A-Jugend zu mel<strong>de</strong>n. Wir wer<strong>de</strong>n daher <strong>de</strong>n Versuch<br />

„aus eins mach zwei“ starten.<br />

Für alle Mannschaften gilt: neue Spieler/-innen wer<strong>de</strong>n überall gerne aufgenommen,<br />

<strong>de</strong>nn nur mit einer starken Jugendarbeit können wir <strong>de</strong>n aktiven Damen- <strong>und</strong> Herrenbereich<br />

stärken <strong>und</strong> Erfolge feiern. Es ist sicher bekannt, dass im Hessischen Handballverband<br />

immer mehr Vereine Spielgemeinschaften bil<strong>de</strong>n, um <strong>de</strong>n Aufbau <strong>de</strong>r Jugendmannschaften<br />

mit einer vielfältigen Personal<strong>de</strong>cke voranzutreiben. Diesen Anschluss dürfen<br />

wir nicht verpassen, da es ansonsten bald keine Abteilung „Handball“ mehr gibt.<br />

Bei allen Fragen zum Thema Jugendhandball wen<strong>de</strong>t Euch bitte an:<br />

Annette Frank<br />

Zum Sandfeld 15<br />

63755 Alzenau-<strong>Michelbach</strong><br />

� 0 60 23 / 91 77 59<br />

E-Mail: annette.frank@tvm1901.<strong>de</strong><br />

29


30<br />

„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

Männliche D-Jugend ungeschlagener Bezirksligameister<br />

von Alfred Hee<br />

Unsere männliche Handball-D-Jugend erspielte sich in <strong>de</strong>r Saison 2007/2008 ungeschlagen<br />

<strong>und</strong> äußerst souverän mit 27:1 Punkten <strong>und</strong> 296:155 Toren die Meisterschaft in <strong>de</strong>r<br />

Bezirksliga 1 O<strong>de</strong>nwald-Spessart. Insgesamt konnten sich alle zehn eingesetzten Feldspieler<br />

in die Torjägerliste eintragen. Bester Werfer mit 109 Toren war Robert Heinloth.<br />

Mit Robert Heinloth, Niklas South <strong>und</strong> David Hofmann gelang es zu<strong>de</strong>m gleich drei Spielern<br />

unseres Teams, sich für die Bezirksauswahl O<strong>de</strong>nwald-Spessart zu empfehlen.<br />

Das erfolgreiche D-Jugendteam (stehend von links). Trainer Alfred Hee, Nico Rosenberger, Sebastian<br />

Hee, Florian Kühn, Sebastian Gündling, Tobias Stenger <strong>und</strong> Betreuer Gerhard Stenger. Vorne: Felix<br />

Ries, Maximilian Trageser, Philip Ries, Christian Deller, David Hofmann <strong>und</strong> Robert Heinloth.<br />

Die Abschlusstabelle 2007/08 <strong>de</strong>r Bezirksliga 1 O<strong>de</strong>nwald-Spessart<br />

D-Jugend männlich:<br />

(Foto: Otto Grünewald)<br />

1. <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> 14 13 1 0 298 : 155 27 : 1<br />

2. JSG Ro<strong>de</strong>nstein 14 11 2 1 276 : 204 24 : 4<br />

3. <strong>TV</strong> Goldbach 14 7 1 6 266 : 190 15 : 13<br />

4. SG Grün-Gelb Dieburg 14 6 2 6 225 : 233 14 : 14<br />

5. HSG Aschaffenburg 14 6 0 8 209 : 244 12 : 16<br />

6. HSG Großostheim/Pf. 14 4 1 9 213 : 271 9 : 19<br />

7. <strong>TV</strong> Schaafheim 14 3 0 11 158 : 270 6 : 22<br />

8. HSG Eppertshausen/M. 14 2 1 11 234 : 312 5 : 23<br />

31


Der Fahrplan zur Meisterschaft:<br />

„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

16.09.2007 11:30 <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> - SG Grün-Gelb Dieburg 22 : 12<br />

22.09.2007 13:30 <strong>TV</strong> Goldbach - <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> 13 : 18<br />

29.09.2007 13:00 <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> - HSG Aschaffenburg 18 : 9<br />

20.10.2007 11:30 <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> - <strong>TV</strong> Schaafheim 23 : 6<br />

11.11.2007 15:00 JSG Ro<strong>de</strong>nstein - <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> 20 : 20<br />

18.11.2007 11:00 <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> - HSG Großostheim/Pf. 14 : 7<br />

25.11.2007 15:00 HSG Eppertshausen/M. - <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> 10 : 27<br />

08.12.2007 15:30 SG Grün-Gelb Dieburg - <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> 13 : 27<br />

15.12.2007 14:30 <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> - <strong>TV</strong> Goldbach 19 : 17<br />

20.01.2008 15:30 HSG Aschaffenburg - <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> 8 : 12<br />

14.02.2008 19:30 <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> - JSG Ro<strong>de</strong>nstein 17 : 7<br />

19.02.2008 17:30 HSG Großostheim/Pf. - <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> 13 : 25<br />

23.02.2008 13:00 <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> - HSG Eppertshausen/M. 24 : 12<br />

02.03.2008 16:30 <strong>TV</strong> Schaafheim - <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> 8 : 32<br />

Trainiert wird gemeinsam mit <strong>de</strong>n C-Jugendlichen je<strong>de</strong>n Montag <strong>und</strong> Donnerstag, wovon<br />

sicherlich bei<strong>de</strong> Teams profitierten, <strong>de</strong>nn meist mussten bzw. durften drei o<strong>de</strong>r vier D-<br />

Jugendspieler auch in <strong>de</strong>r C-Jugend aushelfen. So kam es am letzten Spieltag <strong>de</strong>r C-<br />

Jugend sogar zu <strong>de</strong>r kuriosen Konstellation, dass nur fünf C-Jugendliche <strong>und</strong> sieben<br />

Spieler <strong>de</strong>r D-Mannschaft aufliefen. Trotz<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong> dieses Spiel souverän mit 20:6 gewonnen.<br />

Dies unterstreicht sicherlich noch einmal die herausragen<strong>de</strong> Leistung <strong>de</strong>r Meistermannschaft<br />

<strong>und</strong> lässt für die kommen<strong>de</strong> R<strong>und</strong>e, in <strong>de</strong>r neun Spieler aus <strong>de</strong>m Meisterteam<br />

altersbedingt in <strong>de</strong>r C-Jugend antreten wer<strong>de</strong>n, auf weitere Erfolge hoffen.<br />

Für die kommen<strong>de</strong> Saison sind wir <strong>de</strong>rzeit bemüht, eine neue D-Jugend-Mannschaft zu<br />

formen. Da allerdings nur drei Spieler <strong>de</strong>s letztjährigen Meisterka<strong>de</strong>rs in dieser Alterklasse<br />

verbleiben <strong>und</strong> voraussichtlich nur zwei Spieler aus <strong>de</strong>r E-Jugend nachrücken, bitten<br />

wir um Unterstützung aller Handballinteressierten. Mit einer Werbeaktion an <strong>de</strong>r <strong>Michelbach</strong>er<br />

Schule zeichnen sich <strong>de</strong>rzeit erste Erfolge ab. In <strong>de</strong>n letzten bei<strong>de</strong>n Vereinstrainings<br />

trainierten bereits vier Schüler mit uns <strong>und</strong> weitere Kin<strong>de</strong>r haben zumin<strong>de</strong>st schon<br />

Interesse bek<strong>und</strong>et.<br />

Ab <strong>de</strong>m Schuljahr 2008/2009 wer<strong>de</strong>n wir mit <strong>de</strong>r <strong>Michelbach</strong>er Schule eine Handball AG<br />

grün<strong>de</strong>n. Dies versetzt uns in die komfortable Lage, permanent als Handballverein in <strong>de</strong>r<br />

Schule präsent zu sein. Alle interessierten Schüler können dann je<strong>de</strong>rzeit bei uns mittrainieren,<br />

ohne sofort Mitglied im <strong>TV</strong>M zu wer<strong>de</strong>n.<br />

Auf je<strong>de</strong>n Fall treten wir, wenn auch zahlenmäßig etwas weniger, zur diesjährigen Sommerr<strong>und</strong>e<br />

an <strong>und</strong> geben wie<strong>de</strong>r unser bestes!<br />

32


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

Glückwunsch zur Meisterschaft!!!<br />

Macht weiter so Jungs !!!<br />

33


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

Begegnung am Ran<strong>de</strong>:<br />

Mit <strong>de</strong>m Weltmeister-Macher auf <strong>de</strong>r Piste…<br />

Beim Start in die Skisaison traf unser Redakteur Timo Trageser <strong>de</strong>n Trainer unserer<br />

Handballweltmeister Heiner Brand auf <strong>de</strong>m Stubaier Gletscher. Trotz seines Status einer<br />

leben<strong>de</strong>n Handball-Legen<strong>de</strong> zeigte sich dieser äußerst volksnah. Während die Aprés-Ski-<br />

Fre<strong>und</strong>e an <strong>de</strong>r Schirmbar zum WM-Hit „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ sangen <strong>und</strong><br />

tanzten, saß <strong>de</strong>r Vater <strong>de</strong>s WM-Erfolges nur einige Meter weiter mit alten Gummersbacher<br />

Weggefährten in <strong>de</strong>r Wirtsstube beim Pils <strong>und</strong> schaute durch ein Fenster <strong>de</strong>m Treiben<br />

amüsiert zu. Ob auf <strong>de</strong>r Piste, in <strong>de</strong>r Hütte o<strong>de</strong>r beim Aprés-Ski präsentierte sich<br />

<strong>de</strong>r B<strong>und</strong>estrainer stets gut gelaunt <strong>und</strong> aufgeschlossen für alle Fragen, Fotos o<strong>de</strong>r Autogrammwünsche.<br />

Die guten Wünsche in<strong>de</strong>s, die die Alzenauer Delegation Heiner Brand<br />

für die damals bevorstehen<strong>de</strong> Europameisterschaft mit auf <strong>de</strong>n Weg gaben, haben wie<br />

wir heute wissen lei<strong>de</strong>r nicht geholfen. Umso mehr drücken wir <strong>de</strong>r Nationalmannschaft<br />

<strong>und</strong> ihrem Trainer die Daumen für das olympische Turnier in Peking.<br />

Unser Redakteur Timo Trageser (vorne links) mit <strong>de</strong>m Weltmeister-Macher <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Handballer<br />

Heiner Brand <strong>und</strong> Mitglie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>s Skiclubs <strong>de</strong>s TSV Alzenau beim Aprés-Ski im Stubaital. Das Foto<br />

schoss übrigens <strong>de</strong>r Bru<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s B<strong>und</strong>estrainers, Klaus Brand, <strong>de</strong>r zumin<strong>de</strong>st <strong>de</strong>n älteren Handballfre<strong>und</strong>en<br />

als Spieler <strong>und</strong> Trainer <strong>de</strong>s VfL Gummersbach bekannt sein dürfte.<br />

34


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

35


Spielmannszug<br />

„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

Spielmannszug startet diesen Sommer<br />

durch<br />

von Eva-Maria Kern<br />

Keine großen Konzerte, keine Teilnahme an wichtigen<br />

Musikwettbewerben – dieses Jahr steht beim Spielmannszug<br />

unter einem ganz an<strong>de</strong>ren - nicht min<strong>de</strong>r wichtigen - Stern:<br />

<strong>de</strong>r Ausbildungsinitiative 2008.<br />

Nachwuchs-För<strong>de</strong>rung gehört sicher zu <strong>de</strong>n wichtigsten Vorhaben, um die sich ein Verein<br />

kümmern sollte. In einem Jahr, das nicht von kräfterauben<strong>de</strong>n Vorbereitungen auf eine<br />

Meisterschaft geprägt ist, kann <strong>und</strong> soll nun vermehrt Arbeit in diesem Bereich investiert<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Endlich können wir wie<strong>de</strong>r allen, die ein Instrument lernen wollen, die Gelegenheit dazu<br />

bieten. Ausbil<strong>de</strong>r für:<br />

- Querflöte (Sandner- o<strong>de</strong>r Konzertflöte),<br />

- Trommel (<strong>und</strong> Melods, d.h. Marimbaphon o<strong>de</strong>r Glockenspiel) <strong>und</strong><br />

- Fanfare<br />

stehen ab sofort zur Verfügung.<br />

Die Veranstaltung diverser „Schnupper-Tage“ soll Unentschlossenen die Möglichkeit bieten,<br />

die Instrumentenvielfalt eines Spielmanns- <strong>und</strong> Fanfarenzuges einmal kennen zu<br />

lernen <strong>und</strong> auszuprobieren.<br />

Je<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r sich angesprochen fühlt <strong>und</strong> Interesse daran hat, nicht nur Musik, son<strong>de</strong>rn<br />

auch eine tolle Gemeinschaft in sein Leben zu lassen, ist herzlich eingela<strong>de</strong>n, donnerstags<br />

abends ab 20 Uhr im <strong>TV</strong>-Heim vorbeizuschauen <strong>und</strong> bei <strong>de</strong>r Musikprobe zu „schnuppern“.<br />

Bei allen Fragen r<strong>und</strong> um die Ausbildung wen<strong>de</strong>t Euch an Eva-Maria Kern – Telefon:<br />

0151-15 22 85 49 o<strong>de</strong>r E-Mail: eva@klapperbuben.<strong>de</strong><br />

Am Samstag, <strong>de</strong>n 31. Mai wollen wir außer<strong>de</strong>m eine schöne Tradition fortführen <strong>und</strong><br />

gemeinsam mit <strong>de</strong>m Musikverein Concordia <strong>Michelbach</strong> eine Serena<strong>de</strong> für einen guten<br />

Zweck veranstalten. Hierzu nutzen wir die w<strong>und</strong>erbare Kulisse <strong>de</strong>s renovierte Schlösschens.<br />

Der Gesamterlös <strong>de</strong>s Abends kommt einer beson<strong>de</strong>ren Person aus <strong>Michelbach</strong> zugute,<br />

die aufgr<strong>und</strong> einer außeror<strong>de</strong>ntlichen ges<strong>und</strong>heitlichen Notlage auf Unterstützung<br />

angewiesen ist. Am Sonntag, <strong>de</strong>n 01. Juni feiert <strong>de</strong>r <strong>TV</strong>M dann ebenfalls am Schlösschen<br />

ein zünftiges Weinfest, das von einigen befre<strong>und</strong>eten Vereinen musikalisch umrahmt<br />

wird (siehe Vorankündigung <strong>und</strong> Programm auf Seite 5 <strong>und</strong> 6).<br />

Außer<strong>de</strong>m steht für diesen Sommer eine Auslandsreise auf <strong>de</strong>m Programm. Durch die<br />

Teilnahme am Internationalen Musikfestival in Kristianstad bietet sich <strong>de</strong>n <strong>Michelbach</strong>er<br />

Spielleuten die einmalige Gelegenheit, Schwe<strong>de</strong>n kennen zu lernen. Am 11. Juni geht’s<br />

mit <strong>de</strong>m Bus gen Nor<strong>de</strong>n, über <strong>de</strong>n Landweg Richtung Schwe<strong>de</strong>n, um am 12. Juni<br />

pünktlich zur Eröffnung <strong>de</strong>s Musikfests vor Ort zu sein. Dann liegen drei aufregen<strong>de</strong> Tage<br />

voller Musik, Festivitäten <strong>und</strong> unterschiedlicher Kulturen vor <strong>de</strong>m Spielmannszug, bevor<br />

am Sonntag wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Aufbruch Richtung Heimat ansteht.<br />

36


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

Neuer Schwung in eine alte Verbindung:<br />

<strong>TV</strong>M-Delegation zu Besuch in Thaon<br />

von Franz-Josef Kern<br />

Am ersten Mai-Wochenen<strong>de</strong> reiste eine kleine<br />

Abordnung <strong>de</strong>s <strong>TV</strong>M mit unserem 1. Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

Rüdiger Sticker in die Alzenauer Partnerstadt Thaon in<br />

<strong>de</strong>n Vogesen. Dieser Besuch sollte ein Anstoß sein, um<br />

die langjährige Beziehung zum Musikverein Harmonie neu zu beleben. Bereits im Februar<br />

1981 gab es erste Kontakte zwischen <strong>de</strong>m Musikverein Harmonie Thaon <strong>und</strong> unserem<br />

Spielmannszug. In <strong>de</strong>r Folge kam es zu einem lebhaften Austausch zwischen bei<strong>de</strong>n<br />

Vereinen, was wesentlich dazu beitrug, dass zwischen Thaon <strong>und</strong> Alzenau 1986 eine<br />

Städtepartnerschaft entstand. Generationswechsel sowie Höhen <strong>und</strong> Tiefen in <strong>de</strong>n Vereinen<br />

ließen die Beziehung in <strong>de</strong>n letzten Jahren etwas ruhen, die bei<strong>de</strong> Seiten nun wie<strong>de</strong>r<br />

mit neuem Leben füllen möchten. Beim Besuch in <strong>de</strong>n Vogesen stand am Samstagabend<br />

zunächst das Jahreskonzert <strong>de</strong>r Harmonie Thaon les Vosges auf <strong>de</strong>m Programm. Im<br />

vollbesetzten „Salle Verdun“ präsentierten die Musiker dabei eine buntes Repertoire aus<br />

traditioneller Musik, schottischen <strong>und</strong> irischen Weisen bis hin zu Hits von Simon & Garfunkel.<br />

Die bei<strong>de</strong>n Dirigenten Marc Pecheur <strong>und</strong> Etienne Noel (ein Musiker <strong>de</strong>r ersten<br />

St<strong>und</strong>e), hatten das Orchester hervorragend im Griff <strong>und</strong> führten es zu einer begeistern<strong>de</strong>n<br />

musikalischen Leistung. Vier Alphörner, gespielt vom „Ensemble d’Cors Carnyx“,<br />

waren als Überraschung in das Programm eingebaut <strong>und</strong> entführten die Zuhörer musikalisch<br />

in die Schweizer Berge. Das Quartett <strong>und</strong> das Orchester bil<strong>de</strong>ten mit <strong>de</strong>r „Alphornballad“<br />

<strong>de</strong>n offiziellen Abschluss <strong>de</strong>s Konzertes, allerdings erklatschten sich die Zuhörer<br />

noch zwei Zugaben. Erfreut waren die <strong>Michelbach</strong>er, dass sie an diesem Abend viele alte<br />

Bekannte trafen <strong>und</strong> es zu einem lebhaften Austausch von Erinnerungen kam.<br />

Nach einem Museumsbesuch in Epinal gab es am Sonntag beim gemeinsamen Mittagessen<br />

mit <strong>de</strong>n Verantwortlichen <strong>de</strong>r Harmonie <strong>und</strong> <strong>de</strong>r Präsi<strong>de</strong>ntin <strong>de</strong>s Partnerschaftsvereins,<br />

Colette Merlin, ausreichend Gelegenheit, um Gastgeschenke auszutauschen, offene<br />

Fragen zu klären <strong>und</strong> die Planung für Treffen <strong>und</strong> gemeinsame Aktionen vorzunehmen.<br />

Mit <strong>de</strong>r Überzeugung, eine gute Basis für eine Neubelebung <strong>de</strong>r Partnerschaft zwischen<br />

<strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Vereinen geschaffen zu haben, machte sich die <strong>Michelbach</strong>er Delegation am<br />

späten Sonntagnachmittag auf <strong>de</strong>n Heimweg.<br />

37


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

Impressionen vom Spielleutekonzert im November 2007<br />

38


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

Begegnung am Ran<strong>de</strong>: Unsere Ehrenmitglie<strong>de</strong>r<br />

Am Ran<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Spielleutekonzerts im November 2007 fan<strong>de</strong>n sich unsere Ehrenmitglie<strong>de</strong>r<br />

Eduard Herz (sitzend), Robert Hee (li.) <strong>und</strong> Josef Klotz (r.) mit unserem 1. Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Rüdiger Sticker für ein Foto zusammen. Eduard Herz feierte an diesem Abend in<br />

<strong>de</strong>r Schulturnhalle sogar in seinen 91. Geburtstag hinein. Neben einem spontanen<br />

Ständchen einiger Spielleute ließen es sich auch die um Mitternacht noch anwesen<strong>de</strong>n<br />

Gäste nicht nehmen, unserem „E<strong>de</strong>“ zu gratulieren. Wir wünschen ihm <strong>und</strong> <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren<br />

bei<strong>de</strong>n Ehrenmitglie<strong>de</strong>rn weiterhin Glück <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit sowie viel Freu<strong>de</strong> am <strong>TV</strong>M!<br />

(Foto: Timo Trageser)<br />

39


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

Die Senioren-Spielleute berichten...<br />

von Walter Huth<br />

En<strong>de</strong> Oktober starteten wir zum mittlerweile schon traditionellen dreitägigen Herbstausflug,<br />

<strong>de</strong>r uns dieses Mal in die Eifel führte. Nach einem Zwischenstopp an <strong>de</strong>r Raststätte<br />

Moseltal erreichten wir <strong>de</strong>n Nürburgring. Hier erlebten wir im Museum <strong>und</strong> natürlich<br />

auch im Freien, die “Erlebniswelt Nürburgring“. Der Tag klang schließlich in unserem<br />

Übernachtungsquartier, <strong>de</strong>r Hotelanlage „Terra-Ventura“ in Gondorf aus.<br />

Viel zu bestaunen gab es nicht nur für die Motorsportfans beim Besuch <strong>de</strong>r Seniorenspielleute auf<br />

<strong>de</strong>m Nürburgring.<br />

Für <strong>de</strong>n nächsten Tag stand eine Eifelr<strong>und</strong>fahrt auf <strong>de</strong>m<br />

Programm. Die Landschaft <strong>und</strong> ihre Bewohner, aber auch<br />

Sehenswürdigkeiten wie z.B. eine noch aktive<br />

Schwefelquelle (siehe Bild rechts vom „Wallen<strong>de</strong>n Born“),<br />

die Dauner Maare, ein Mausefallenmuseum o<strong>de</strong>r das<br />

Kloster Himmerodt, wollten wir natürlich kennenlernen.<br />

Der Tag en<strong>de</strong>te mit einer guten Brotzeit bei einem Bauern,<br />

wobei auch ein kleiner Exkurs in die Kunst <strong>de</strong>s<br />

Schnapsbrennens nicht fehlen durfte.<br />

Für <strong>de</strong>n Sonntag hätte sich mancher ein paar Grad mehr<br />

auf <strong>de</strong>m Thermometer gewünscht. Auf drei Planwagen verteilt<br />

kutschierte man uns durch die Eifeler Landschaft. Die<br />

Fahrt wur<strong>de</strong> unterbrochen durch eine Brotzeit in einem<br />

Blockhaus sowie durch eine Besichtigung <strong>de</strong>s Vulkanmuseums.<br />

Etwas verfroren bestiegen wir am Nachmittag <strong>de</strong>n<br />

Bus <strong>und</strong> <strong>de</strong>r „KVG-Walter“ brachte uns wie<strong>de</strong>r sicher nach <strong>Michelbach</strong> zurück.<br />

40


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

Traditionell trafen wir uns am zweiten Samstag im<br />

Advent zur Weihnachtsfeier im Vereinsheim. Mit ein paar<br />

besinnlichen <strong>und</strong> geselligen St<strong>und</strong>en sowie<br />

musikalischen Einlagen von Steffen Trageser am<br />

Keyboard (Foto links) <strong>und</strong> gemeinsamem Essen –<br />

natürlich durfte auch ein kleines Weihnachtsgeschenk<br />

nicht fehlen - beschlossen wir offiziell das Jahr 2007.<br />

Trotz<strong>de</strong>m mussten wir am 26.12. noch mal zu <strong>de</strong>n<br />

Instrumenten greifen, um Herrmann Gündling <strong>und</strong><br />

seiner Frau Anni zur Gol<strong>de</strong>nen Hochzeit ein Ständchen<br />

zu spielen.<br />

Über <strong>de</strong>n Faschingstermin wur<strong>de</strong> mehrfach diskutiert,<br />

verschieben o<strong>de</strong>r ausfallen lassen? Die Zeit drängte,<br />

<strong>de</strong>nn die Saison war kurz, trotz<strong>de</strong>m traf man sich zum<br />

Fasching <strong>de</strong>r „Senioren“ am 13. Februar im <strong>TV</strong>-Heim.<br />

Auch für die sogenannte Winterwan<strong>de</strong>rung trafen wir uns recht kurzentschlossen am 23.<br />

Februar 2008. Dass so wenige Spielleute teilnahmen zeigt doch, dass es recht schwierig<br />

ist, im Winter o<strong>de</strong>r Frühjahr einen Samstag zu fin<strong>de</strong>n, am <strong>de</strong>m doch möglichst alle mitwan<strong>de</strong>rn<br />

können. R<strong>und</strong> um <strong>de</strong>n Weinberg lautete das Motto. Das taten wir auch in<strong>de</strong>m<br />

wir über <strong>de</strong>n Weinberg zum Zwischenstopp im Dörsthof einkehrten. Den Rückweg wählten<br />

wir entlang <strong>de</strong>r Kahl, bzw. Bahndamm zur Schlussrast im <strong>TV</strong>-Heim. Hier nutzten wir<br />

die Gelegenheit, Bil<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>n letzten Jahren von <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>ndsten Aktivitäten zu<br />

sehen. Hansi Mattes hatte dafür eine Foto-CD zusammengestellt. An dieser Stelle nochmals<br />

herzlichen Dank dafür!<br />

Von meiner Seite aus, ein Danke an alle, die immer wie<strong>de</strong>r die Zeit fin<strong>de</strong>n zu <strong>de</strong>n Proben<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>n Auftritten zu kommen. Trotz<strong>de</strong>m wäre es sehr wünschenswert, wenn <strong>de</strong>r Probenbesuch<br />

sich wie<strong>de</strong>r verbessern wür<strong>de</strong>. Damit kann <strong>de</strong>r ein o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Auftritt, sei es<br />

auch nur ein Ständchen für eine/n Aktive/n von uns, besser geplant wer<strong>de</strong>n.<br />

Auch ein beson<strong>de</strong>res Dankeschön an alle Damen, die mithelfen, die „Verpflegung“ bei<br />

<strong>de</strong>n Proben zu sichern <strong>und</strong> sich um die Vorbereitung, Planung <strong>und</strong> Duchführung unserer<br />

internen Aktivitäten bemühen. Außer<strong>de</strong>m gebührt mein Dank unserem Vorsitzen<strong>de</strong>n Rüdiger<br />

Sticker <strong>und</strong> <strong>de</strong>r Vorstandschaft für die Unterstützung unserer Arbeit.<br />

41


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

Wo bleibt <strong>de</strong>r „Nachwuchs“…?<br />

von Franz-Josef Kern<br />

1981 kam die I<strong>de</strong>e auf, man könnte doch versuchen, ehemalige Spielleute dafür zu begeistern,<br />

beim 70-jährigen Bestehen <strong>de</strong>s Spielmannszuges i1982 wie<strong>de</strong>r einmal das Instrument<br />

in die Hand zu nehmen <strong>und</strong> gemeinsam zu musizieren. Was damals nur so eine<br />

I<strong>de</strong>e war, fand über 25 Jahre seine Fortsetzung im Seniorenspielmannszug.<br />

Die <strong>Michelbach</strong>er Senioren-Spielleute, sind die einzige Gruppierung dieser Art, die über<br />

einen so langen Zeitraum Bestand hat, also keine Eintagsfliege waren bzw. sind. Freu<strong>de</strong><br />

bei <strong>de</strong>r monatlichen Probe ist nicht das Einzige was in dieser Gemeinschaft <strong>de</strong>n Spaß<br />

bringt. Auch viele Unternehmungen, Feiern, Mehrtagesfahrten <strong>und</strong> Auftritte sorgen immer<br />

wie<strong>de</strong>r für Abwechslung <strong>und</strong> gute Laune.<br />

Nun machen uns Nachwuchsprobleme zu schaffen. Weil es <strong>de</strong>n verbliebenen Senioren so<br />

viel Spaß macht, <strong>und</strong> nur einmal pro Monat proben keinen Stress be<strong>de</strong>utet, appellieren<br />

wir an alle ehemaligen Spielleute, sich zu engagieren <strong>und</strong> mitzumachen.<br />

Die Hemmschwelle - „Kann ich das noch - ich will mich nicht blamieren.“ – könnt ihr ruhig<br />

zur Seite schieben. Wir spielen bewusst die traditionellen alten Märsche, machen keine<br />

Experimente, wollen natürlich eine gewisse Leistung bringen, aber die Freu<strong>de</strong> am<br />

musizieren steht absolut im Vor<strong>de</strong>rgr<strong>und</strong>.<br />

Je<strong>de</strong>n ersten Mittwoch im Monat ist um 20 Uhr Probe im <strong>TV</strong>-Heim.<br />

Lasst Euch nicht lange bitten, son<strong>de</strong>rn kommt ganz einfach <strong>und</strong> macht mit!<br />

Habt Ihr noch Fragen? Dann wen<strong>de</strong>t Euch an Franz-Josef Kern, Tel. 58 81<br />

42<br />

Secco, Sekt <strong>und</strong> Sambaklänge: 07. <strong>und</strong> 08. Juni 2008<br />

Hof-Weinfest vom 18. bis 20. Juli 2008<br />

Unsere Häckerstube ist wie<strong>de</strong>r geöffnet vom 25.07. bis 17.08.


Turnen<br />

„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

R<strong>und</strong>enwettkämpfe Turnen im Verein weiblich<br />

von Sabine Sticker<br />

Mit einer Rekordbeteiligung von 28 Mannschaften starteten am<br />

19. April in <strong>de</strong>r Schulturnhalle die R<strong>und</strong>enwettkämpfe in <strong>de</strong>r<br />

Gauliga Nord. Der <strong>TV</strong> <strong>Michelbach</strong> nimmt mit insgesamt sieben weiblichen Mannschaften<br />

an <strong>de</strong>n diesjährigen R<strong>und</strong>enwettkämpfen teil, nämlich mit zwei E–Mannschaften, zwei D–<br />

, einer C-, einer A/B-Mannschaft <strong>und</strong> mit einer aktiven Damenriege.<br />

Die E–Mädchen, die von Melanie Albrecht, Corinna, Mike <strong>und</strong> Sabine Sticker trainiert<br />

wer<strong>de</strong>n, turnten zum Großteil ihren ersten Wettkampf. Die erste Mannschaft erturnte<br />

sich unter sechs Mannschaften <strong>de</strong>n tollen zweiten Platz nur knapp hinter Blankenbach.<br />

Die kleinsten Turnerinnen belegten Platz sechs. In <strong>de</strong>r Einzelwertung lagen mit Barbara<br />

Meyer <strong>und</strong> Josepha Kraut zwei <strong>Michelbach</strong>er Turnerinnen vorne auf <strong>de</strong>n Plätzen 3 <strong>und</strong> 4.<br />

In <strong>de</strong>r mit acht Mannschaften besetzten Klasse D belegten die <strong>Michelbach</strong>er Mädchen<br />

unter <strong>de</strong>r Leitung von Annabell Sanchez, Katharina <strong>und</strong> Susanne Sticker die Plätze drei<br />

<strong>und</strong> sieben - jeweils nur ganz knapp hinter <strong>de</strong>n zweit- bzw. sechstplatzierten Teams.<br />

Beste <strong>Michelbach</strong>er Turnerin war Sabrina Noettger auf Rang 7.<br />

Die Schülerinnen C erreichten unter acht Mannschaften <strong>de</strong>n guten dritten Platz hinter<br />

<strong>de</strong>n großen Favoriten Blankenbach <strong>und</strong> Alzenau. Sie wer<strong>de</strong>n seit dieser Saison von Annette<br />

Beck, Stefanie <strong>und</strong> Susanne Sticker trainiert. In <strong>de</strong>r Einzelwertung lag Leonie Wie<strong>de</strong>kind<br />

als Beste auf Rang 10.<br />

Die Jugendturnerinnen, trainiert von Sigrid Amberg <strong>und</strong> Bettina Glaab, belegten in ihrer<br />

Klasse <strong>de</strong>n 4. Rang unter fünf Mannschaften, sind aber durchaus noch auf Tuchfühlung<br />

mit <strong>de</strong>m 2. Platz, <strong>de</strong>r zur Teilnahme am Gauentscheid berechtigt. Hier lagen Sarah Yaparsidi<br />

<strong>und</strong> Melanie Albrecht auf <strong>de</strong>n Plätzen 7 <strong>und</strong> 8.<br />

Bei <strong>de</strong>n aktiven Damen waren die <strong>Michelbach</strong>er Turnerinnen Stefanie Sticker, Annette<br />

Beck <strong>und</strong> Beatrice Trageser konkurrenzlos. Sie turnten jedoch einen guten Wettkampf<br />

<strong>und</strong> haben gute Chancen beim Gauentscheid.<br />

Der zweite <strong>und</strong> <strong>de</strong>r dritte R<strong>und</strong>enwettkampf fin<strong>de</strong>t am 21.Juni bzw. 11.Oktober jeweils in<br />

<strong>de</strong>r <strong>Michelbach</strong>er Schulturnhalle statt. Die zwei besten Mannschaften je<strong>de</strong>r Klasse qualifizieren<br />

sich für <strong>de</strong>n Gauentscheid am 18.Oktober in Trennfurt.<br />

Gaupokalturnen in Großostheim:<br />

Beatrice Trageser siegt mit 3,80 Punkten Vorsprung<br />

Beim Gaupokalturnen <strong>de</strong>s Turngaues Main-Spessart am 04. Mai in Großostheim holte<br />

sich Beatrice Trageser bei <strong>de</strong>n Aktiven <strong>de</strong>n klaren Sieg mit 3,80 Punkten Vorsprung vor<br />

Elena Wagner (Sailauf). Beatrice Trageser lag auch am Sprung 16,90, Barren 15,80 <strong>und</strong><br />

Balken 15,30 vorne, während die Sailauferin am Bo<strong>de</strong>n mit 16,45 Punkten gewann.<br />

43


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

Glückwünsche für unseren Bayerischen Seniorenmeister<br />

Unser 1. Vorsitzen<strong>de</strong>r Rüdiger Sticker<br />

gratulierte im Rahmen <strong>de</strong>r diesjährigen<br />

Mitglie<strong>de</strong>rversammlung Holger Morsbach<br />

noch einmal offiziell im Namen <strong>de</strong>s Vereins<br />

zum Gewinn <strong>de</strong>s Bayerischen Meistertitels.<br />

Wie bereits im letzten<br />

„Tornschlappe“ berichtet, konnte sich<br />

Holger bei <strong>de</strong>n Seniorenmeisterschaften<br />

im Gerätturnen im Sommer 2007 in Fürth<br />

souverän durchsetzen <strong>und</strong> einmal mehr<br />

seine turnerische Klasse beweisen. Bei<br />

<strong>de</strong>r Auswahl eines geeigneten Geschenkes<br />

dachte sich unser Vorsitzen<strong>de</strong>r wohl,<br />

dass eine einzige Flasche Bier auch einem<br />

gestan<strong>de</strong>nen Sportler nicht scha<strong>de</strong>t<br />

(siehe Bild rechts)…<br />

(Foto. Timo Trageser)<br />

Übungsleiter <strong>und</strong> Betreuer gesucht !!!<br />

Wir suchen dringend noch Übungsleiter, Betreuer<br />

<strong>und</strong> Helfer für verschie<strong>de</strong>ne Turngruppen, vor<br />

allem für unser allgemeines Mädchenturnen am<br />

Montag <strong>und</strong> zum Aufbau einer <strong>Fitness</strong>gruppe für<br />

Mädchen ab ca.13 Jahre, gerne auch in Richtung<br />

Aerobic, Tanz etc.<br />

Also wer früher mal selbst geturnt o<strong>de</strong>r getanzt hat o<strong>de</strong>r einfach<br />

nur Spaß an Bewegung hat <strong>und</strong> dies weitergeben möchte:<br />

Bitte mel<strong>de</strong>t euch bei:<br />

Sabine Sticker, Tel. 6460, E-Mail: sami.sticker@t-online.<strong>de</strong><br />

Bitte heute schon vormerken:<br />

45


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

Wir stellen vor: "Starke" Kin<strong>de</strong>r im Turnverein<br />

Je<strong>de</strong>n Dienstag um 16.30 Uhr bewegen sich die Kin<strong>de</strong>r von 4-6 Jahren im Abenteuer-<br />

Turnland in <strong>de</strong>r <strong>Michelbach</strong>er Schulturnhalle. Geför<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n Koordination, Kraft, Beweglichkeit,<br />

soziales Verhalten <strong>und</strong> Freu<strong>de</strong> an <strong>de</strong>r gemeinsamen Bewegung unter <strong>de</strong>r<br />

fachk<strong>und</strong>igen Anleitung von Marianne Müllmann <strong>und</strong> Hil<strong>de</strong> Sticker sowie <strong>de</strong>r tatkräftigen<br />

Unterstützung von Angelina Litsch, Ann-Kathrin Karl, Sarah Graumann <strong>und</strong> Tobias Angerer.<br />

Hier spielen alle zusammen "Katz <strong>und</strong> Maus", mittendrin<br />

<strong>de</strong>r zuverlässige Helfer Tobias<br />

46<br />

Am Schaukelreck turnen alle<br />

sehr gern - das kräftigt spielerisch<br />

Arm- <strong>und</strong> Schultermuskulatur<br />

Vielerlei Sachen kann man auf <strong>de</strong>m Barren machen<br />

- sicher betreut von Angelina <strong>und</strong> Marianne<br />

Ann-Kathrin mit <strong>de</strong>r "Eisenbahn" über <strong>de</strong>n kleinen<br />

Schwebebalken


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

Hil<strong>de</strong> unterstützt Gleichgewichts- <strong>und</strong> Koordinationsübungen<br />

beim Überwin<strong>de</strong>n eines Geräteparcours<br />

Wollt Ihr auch mitmachen?<br />

Dann kommt doch mal dienstags um<br />

16.30 Uhr in <strong>de</strong>r Schulturnhalle zum<br />

Schnuppern vorbei!<br />

Einfach Sportsachen mitbringen,<br />

mitmachen <strong>und</strong> Spaß haben!<br />

Für weitere Informationen können<br />

sich Eure Eltern an unsere bei<strong>de</strong>n<br />

Trainerinnen wen<strong>de</strong>n:<br />

Marianne Müllmann<br />

Tel. 0 60 23/ 3 24 33<br />

Hil<strong>de</strong> Sticker<br />

Tel. 0 60 23 / 58 67<br />

47


48<br />

„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

<strong>Fitness</strong>, <strong>Freizeit</strong>- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitssport<br />

Ein Blick zurück: 10 Jahre Radlertreff<br />

von Thomas Noll<br />

Kaum zu glauben aber wahr: unser Radlertreff startet in diesem Jahr<br />

bereits in seine 10. Saison startet. Ein guter Anlass für einen kurzen<br />

Blick zurück.<br />

Im Jahre 1998 aus einer I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>s damaligen <strong>und</strong> noch heutigen 1. Vorsitzen<strong>de</strong>n Rüdiger<br />

Sticker geboren, entwickelte sich <strong>de</strong>r Radlertreff in <strong>de</strong>n vergangenen Jahren zu einer<br />

festen Größe im Bereich <strong>Freizeit</strong>- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitssport <strong>de</strong>s <strong>TV</strong>M. Erklärtes Ziel von Anfang<br />

war, das Angebot <strong>de</strong>s <strong>TV</strong>M zu erweitern <strong>und</strong> sowohl Mitglie<strong>de</strong>rn <strong>und</strong> ehemals aktiven<br />

Sportlern als auch Neulingen einen Treffpunkt zu schaffen, <strong>de</strong>r alleine <strong>de</strong>m individuellen<br />

Wohlbefin<strong>de</strong>n <strong>und</strong> <strong>de</strong>r Freu<strong>de</strong> am Sport in einer Gemeinschaft dienen sollte.<br />

Die erste <strong>de</strong>r im wöchentlichen Rhythmus geplanten Touren sollte am 21. Juli 1999 starten,<br />

was aber <strong>de</strong>m berühmten “Schuss in <strong>de</strong>n Ofen” gleichkam. Mangels Teilnehmer kamen<br />

die ersten drei Fahrten nicht zustan<strong>de</strong>, womit man <strong>de</strong>r spärlichen Bekanntmachung<br />

Tribut zollen musste. Aber bereits ein erster Zeitungsbericht über die neue Möglichkeit<br />

beim <strong>TV</strong>M außerhalb <strong>de</strong>s Wettkampfbetriebs Rad zu fahren, entfaltete seine Wirkung.<br />

Von Saison zu Saison gab es einen kontinuierlichen Anstieg <strong>de</strong>r Teilnehmerzahlen. Von<br />

durchschnittlich sieben Personen im Jahr 1999 auf mittlerweile zwei<strong>und</strong>zwanzig in <strong>de</strong>r<br />

Saison 2007. Entsprechend erweiterte sich auch das Leistungsspektrum <strong>und</strong> es kristallisierte<br />

sich heraus: je homogener die Gruppe umso größer <strong>de</strong>r Spaß- bzw. Zufrie<strong>de</strong>nheitsfaktor<br />

eines je<strong>de</strong>n Einzelnen. Zwangsläufig etablierten sich so über die Jahre eine<br />

zweite <strong>und</strong> schließlich eine dritte Gruppe, sodass wir heute wie folgt unterwegs sind:<br />

Die Einsteiger - Gelegenheit für alle, die<br />

es nicht so eilig haben. Die<br />

Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei ca.<br />

18 km/h.<br />

Die Hauptgruppe - Viele bereits aus <strong>de</strong>n<br />

ersten Jahren sind dabei <strong>und</strong> auch<br />

außerhalb unserer wöchentlichen Touren<br />

mit <strong>de</strong>m Rad aktiv. Durchschnittlich mit<br />

ca. 22 km/h unterwegs.<br />

Die Schnellen Jungs - sportlich<br />

ambitioniert, auch gerne schon mal<br />

abseits unserer üblichen<br />

Streckenführungen unterwegs. Auf <strong>de</strong>n<br />

Radwegen meist schneller als 25 km/h.<br />

Im Gelän<strong>de</strong> entsprechend angepasst.<br />

Die angegebenen Geschwindigkeiten sind Ein Päuschen muss auch mal sein…<br />

nur grobe Richtwerte, die je nach Streckenführung (eben, hüglig), Oberflächenbeschaffenheit<br />

(Asphalt, Wald, etc.), Witterungseinflüssen (Wind, Kälte) <strong>und</strong> weiteren Faktoren<br />

(Ausrüstung) schwanken. So bil<strong>de</strong>n sich aus einem über die letzten fünf Jahre gesehenem<br />

weitestgehend stabilem Klientel von r<strong>und</strong> 60 Ra<strong>de</strong>lwilligen während <strong>de</strong>r Saison (April<br />

- Oktober) Woche für Woche je nach Bedarf die oben genannten Gruppen.<br />

49


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

Die Touren führen durch die herrliche Natur unserer Umgebung, dabei wird auch schon mal die Mainfähre<br />

benutzt.<br />

Aber nicht nur <strong>de</strong>r sportliche Gedanke lässt uns wöchentlich zusammen kommen - auch<br />

die Geselligkeit genießt in unseren Reihen einen hohen Stellenwert. So haben wir nach<br />

je<strong>de</strong>m Tourenabschluss einen Treffpunkt in <strong>de</strong>r örtlichen o<strong>de</strong>r ortsnahen Gastronomie,<br />

bei <strong>de</strong>r sofort <strong>und</strong> meist mit viel Spaß die neuesten Tourenerlebnisse “nachbearbeitet”<br />

wer<strong>de</strong>n. Auch die Feste unserer Nachbargemein<strong>de</strong>n, wie z.B. das Albstädter Spritzen-<br />

50


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

hausfest, Kälberauer Feuerwehrfest <strong>und</strong> Kerb o<strong>de</strong>r das Alzenauer Stadtfest haben in unserem<br />

Terminkalen<strong>de</strong>r einen festen Platz. Nicht zu vergessen, nutzen wir auch gerne<br />

Jahr für Jahr die sich uns bieten<strong>de</strong> Gelegenheit bei einem unserer engagiertesten Pedaleure<br />

Peter „Pitt“ Eckart am Weiher einzukehren. Bei Grillwürstchen <strong>und</strong> Steak, geräucherten<br />

Forellen, Spanferkel <strong>und</strong> Hammel am Spieß - auch über einen Ochsen am Spieß<br />

wur<strong>de</strong>n ernsthaft nachgedacht - haben wir dort schon so manche laue Sommernacht in<br />

geselliger R<strong>und</strong>e am Lagerfeuer verbracht.<br />

Die Schlussrast, vorzugsweise im<br />

Biergarten o<strong>de</strong>r bei einem Fest unter<br />

freiem Himmel, gehört auch dazu.<br />

Hier wer<strong>de</strong>n Erfahrungen ausgetauscht<br />

<strong>und</strong> die Flüssigkeitsreserven<br />

wie<strong>de</strong>r aufgefüllt.<br />

Damit die Geselligkeit nicht zu kurz<br />

kommt, musste auch schon ein<br />

Hammel sein Leben lassen –<br />

fachmännisch am Drehspieß gegrillt<br />

von „Chefradler“ Thomas Noll.<br />

Last but not least bereichert <strong>de</strong>r Radlertreff durch seine Teilnahme am Ortspokalschießen<br />

<strong>de</strong>s Schützenvereins das örtliche Vereinsleben. Seit einigen Jahren nimmt dort eine<br />

Frauenmannschaft, organisiert von <strong>und</strong> mit Dagmar Pittner, mit großem Erfolg teil.<br />

Wan<strong>de</strong>rpokalgewinn <strong>und</strong> vor<strong>de</strong>re Plätze sowohl im Mannschafts- als auch im Einzelwettbewerb<br />

sind die Ergebnisse <strong>de</strong>r letzten Jahre.<br />

Wessen Interesse nun geweckt ist, <strong>de</strong>r ist herzlich eingela<strong>de</strong>n montags um 18:45 Uhr<br />

am <strong>TV</strong>-Heim vorbei zu schauen <strong>und</strong> sich bei einer Schnuppertour selbst ein Bild vom<br />

Radlertreff zu machen. Frei nach <strong>de</strong>m Motto: „Nur wer da ist kann mitfahren!“ - geht<br />

man beim Radlertreff keine Verpflichtung auf regelmäßige Teilnahme ein. Auch ein An-<br />

bzw. Abmel<strong>de</strong>n zu <strong>de</strong>n Touren ist nicht erfor<strong>de</strong>rlich. Lediglich aus versicherungsrechtlichen<br />

Grün<strong>de</strong>n <strong>und</strong> aus Loyalität gegenüber <strong>de</strong>n Vereinsangeboten sollte man sich bei<br />

regelmäßiger Teilnahme zu einer Vereinsmitgliedschaft entschei<strong>de</strong>n.<br />

51


52<br />

„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

Die Alten Herren bei Schott Solar<br />

von Hermann Lang<br />

Fachk<strong>und</strong>ig erklärte unser Sportfre<strong>und</strong> Axel Metz die Spezialverfahren <strong>de</strong>r Waferfertigung<br />

bei Schott Solar in Alzenau. Während einer kurzweiligen Führung am Samstag, <strong>de</strong>n<br />

19. April durch die Ausstellung im Foyer an <strong>de</strong>r Carl-Zeiss-Straße vermittelte er die Entstehung<br />

eines Solarmoduls vom Sand, über das Rohsilizium bis zum fertigen Photovoltaik-Modul.<br />

Anschließend konnten wir<br />

uns in <strong>de</strong>r Waferfertigung<br />

das Ziehen <strong>de</strong>r bis zu 7 m<br />

langen Achteck-Röhren mit<br />

einer Wandstärke von 0,2<br />

mm <strong>und</strong> einem Gesamtgewicht<br />

von ca. 5 kg aus<br />

<strong>de</strong>r Siliziumschmelze <strong>und</strong><br />

das Schnei<strong>de</strong>n per Laser<br />

anschauen. Auch die Fertigungslinien<br />

<strong>de</strong>r zweiten<br />

Fertigungsmetho<strong>de</strong> bei <strong>de</strong>r<br />

Siliziumblöcke in dünne<br />

Scheiben geschnitten<br />

wer<strong>de</strong>n war Bestandteil<br />

unseres R<strong>und</strong>ganges. Zu<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Besichtigung gab es noch die Möglichkeit einen Blick in die Fertigungsprüfung<br />

zu werfen <strong>und</strong> mit viel Hintergr<strong>und</strong>wissen verließen wir <strong>de</strong>n Standort von Schott Solar in<br />

Alzenau.<br />

Übrigens sind an <strong>de</strong>r Außenfront <strong>de</strong>s mo<strong>de</strong>rnen Fertigungsgebäu<strong>de</strong>s Solarmodule in <strong>de</strong>n<br />

großflächigen Fenstern integriert, die einerseits als beson<strong>de</strong>res architektonisches Element<br />

wirken, aber auch zur umweltschonen<strong>de</strong>n Energieerzeugung dienen.<br />

53


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

Bierprobe mit Hobbybrauer Andreas Kiefer<br />

Als Kontrastprogramm zur hochtechnisierten<br />

Solarmodulfertigung gewährte uns<br />

Vereinsmitglied Andreas Kiefer Einblicke<br />

in die alte Kunst <strong>de</strong>s Bierbrauens. Als<br />

versierter Hobbybrauer erklärte er uns<br />

die Vorgehensweise <strong>de</strong>s Bierbrauens am<br />

heimischen Herd <strong>und</strong> die dazu benötigten<br />

Geräte <strong>und</strong> Zutaten. Proben <strong>de</strong>r<br />

verschie<strong>de</strong>nen Zutaten wie Hefe, Hopfen<br />

<strong>und</strong> Getrei<strong>de</strong> hatte er zum Anfassen <strong>und</strong><br />

Riechen mitgebracht.<br />

Ungeteilte Aufmerksamkeit aber wur<strong>de</strong><br />

seinen Endprodukten <strong>de</strong>m altbayrischen<br />

Dunkelbier, <strong>de</strong>m dunklen Weizenbier <strong>und</strong> Spezial-<br />

Weizenbier abgefüllt in Bügelverschlussflaschen<br />

entgegengebracht. Nach ausgiebiger Probe <strong>de</strong>r drei<br />

verschie<strong>de</strong>nen Biersorten fiel das Urteil <strong>de</strong>r<br />

versammelten Bierkenner äußerst positiv aus.<br />

Zu<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r alte Spruch „Bier macht dick“ als<br />

wissenschaftlich falsch entlarvt ist, aber die Aussage<br />

„Bier macht hungrig“ zutrifft, konnten wir uns am<br />

Wildsauschinken von Alfred Stock <strong>und</strong> gutem<br />

<strong>Michelbach</strong>er Bauernbrot laben.<br />

54


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

Nordic Walking Treff jetzt freitags<br />

Der wöchentliche Nordic-Walking-Treff <strong>de</strong>s <strong>TV</strong>M fin<strong>de</strong>t ab sofort<br />

freitags statt. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Parkplatz <strong>de</strong>s<br />

<strong>Michelbach</strong>er Wan<strong>de</strong>rheims.<br />

Weitere Informationen zu unserem Nordic Walking Angebot<br />

bei Werner Ullrich, � 06023/6579.<br />

Ab Sommer wie<strong>de</strong>r Step Aerobic<br />

Nach <strong>de</strong>r Babypause von Trainerin Kerstin Krzyzak-Trageser fin<strong>de</strong>t ab Sommer wie<strong>de</strong>r<br />

zweimal wöchentlich ein Step-Aerobic Training statt. Die Einheiten sind wie gewohnt<br />

dienstags von 19.00 bis 20.30 Uhr sowie donnerstags von 10.00 bis 11.30 Uhr (NEU)<br />

jeweils in <strong>de</strong>r Birkenhainer Halle in Albstadt statt. Der frühere Trainingstermin am Mittwochabend<br />

im Spessart-Gymnasium entfällt. Die genauen Starttermine wer<strong>de</strong>n rechtzeitig<br />

im Main-Echo veröffentlicht.<br />

Weitere Informationen zu unserem Nordic Walking Angebot bei Trainerin Kerstin Krzyzak-Trageser,<br />

� 06023/7752.<br />

55


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

Jugendarbeit im <strong>TV</strong>M<br />

Altes <strong>und</strong> Neues von <strong>de</strong>r Jugendleitung<br />

von Angelika Huth<br />

Das Kin<strong>de</strong>rzeltlager ist schon seit vielen Jahren ein fester Bestandteil in unserem Vereinskalen<strong>de</strong>r.<br />

Auch im vergangenen Jahr hatten die Kin<strong>de</strong>r am Lagerfeuer, bei verschie<strong>de</strong>nen<br />

Spielen sowie <strong>de</strong>r beliebten Lagerolympia<strong>de</strong> großen Spaß. Daher wer<strong>de</strong>n wir<br />

selbstverständlich in diesem Jahr wie<strong>de</strong>r ein Zeltlager anbieten, zu <strong>de</strong>m vom 13. - 15.<br />

Juni 2008 Zeltlager alle 9- bis 12-jährigen Vereinsmitglie<strong>de</strong>r eingela<strong>de</strong>n sind.<br />

Das Kanuwochenen<strong>de</strong> wur<strong>de</strong> 2007 zum dritten Mal ausgetragen <strong>und</strong> erfreut sich weiterhin<br />

großer Beliebtheit. Aufgr<strong>und</strong> <strong>de</strong>r Tatsache dass je<strong>de</strong>s Jahr neue Jungen <strong>und</strong> Mädchen<br />

(wegen <strong>de</strong>r wechseln<strong>de</strong>n Jahrgänge) hinzukommen, fühlen wir uns vom Jugendteam<br />

bestätigt <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn/Jugendlichen im Alter von 13 – 15 Jahren das richtige Angebot zu<br />

unterbreiten.<br />

Die Anzahl <strong>de</strong>r Teilnehmer schwankt jeweils zwischen 25 <strong>und</strong> 30. Die ganze Vorbereitung<br />

<strong>und</strong> Logistik die hinter solch einer fast dreitägigen Veranstaltung steckt, bleibt zwar<br />

gleich, egal wie viele Kin<strong>de</strong>r letztendlich dabei sind. Jedoch das Handling vor Ort ist wesentlich<br />

leichter zu bewerkstelligen wenn die Anzahl <strong>de</strong>r Teilnehmer sich etwa um die 25<br />

bewegt, o<strong>de</strong>r - <strong>und</strong> dies sei hiermit ein Aufruf an alle - es erklären sich noch mehr Helfer<br />

bereit uns während dieser 2 1/2 Tage tatkräftig zu unterstützen.<br />

Sowohl Zeltlager als auch Kanutour kommen bei unserem Vereinsnachwuchs immer sehr<br />

gut an. Letztendlich ist es für uns jedoch unerheblich ob 30 Kin<strong>de</strong>r mitfahren o<strong>de</strong>r nur<br />

20, selbst nur 10 Kin<strong>de</strong>r wären es uns wert, diesen wenigen ein ereignisreiches Wochenen<strong>de</strong><br />

zu bieten.<br />

Auf je<strong>de</strong>n Fall noch zu erwähnen ist das Kin<strong>de</strong>rspielfest im Juli auf <strong>de</strong>m Vereinsgelän<strong>de</strong>.<br />

Auch dieses Fest für unsere ganz Kleinen ist eine feste Größe in unserem Vereinsleben.<br />

An dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich bei Sabine Sticker bedanken, die diese<br />

Veranstaltung organisiert <strong>und</strong> durchführt.<br />

Zum Schluss noch ein paar Worte zur diesjährigen Jugendversammlung mit Neuwahlen<br />

<strong>de</strong>r Jugendleitung, <strong>de</strong>m Stellvertreter <strong>und</strong> <strong>de</strong>n Beisitzern. Für <strong>de</strong>n 01. Februar hatten wir<br />

hierzu alle Kin<strong>de</strong>r <strong>und</strong> Jugendliche ab <strong>de</strong>m 10. Lebensjahr per Handzettel eingela<strong>de</strong>n. Als<br />

Jugendleiterin wur<strong>de</strong> Angelika Huth von <strong>de</strong>r Versammlung gewählt. Beisitzer sind Markus<br />

Franz, Michael Hock, Sally Kahle, Sascha Pfannmüller, Michael Rachor sowie Katharina<br />

<strong>und</strong> Matthias Sticker. Die Position <strong>de</strong>s stellvertreten<strong>de</strong>n Jugendleiters wur<strong>de</strong> nicht besetzt.<br />

Zur Jugendsprecherin wur<strong>de</strong> Berna<strong>de</strong>tte Jung <strong>und</strong> zum Jugendsprecher Fre<strong>de</strong>rik<br />

Straub aus <strong>de</strong>r Turnabteilung gewählt.<br />

Hier noch einmal die aktuellen Termine für 2008:<br />

13. - 15. Juni 2008 Zeltlager für die 9 – 12 Jährigen<br />

18. – 20. Juli 2008 Kanutour für die 13- 15 Jährigen<br />

29. Juli 2008 Spielfest auf <strong>de</strong>m <strong>TV</strong>-Gelän<strong>de</strong> (ab 2 Jahre)<br />

August 2008 Erlebnistour mit <strong>de</strong>n 16 – 20 Jährigen<br />

56


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

57


58<br />

„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008


Turnverein 1901 <strong>Michelbach</strong> e.V.<br />

- Beitrittserklärung -<br />

Zur Person<br />

Name, Vorname<br />

.............................................................. ...........................<br />

Adresse<br />

Straße, Hausnummer<br />

Ich erkläre hiermit meinen Eintritt in <strong>de</strong>n Turnverein 1901 <strong>Michelbach</strong> e.V. <strong>und</strong> ich möchte in <strong>de</strong>r<br />

Abteilung aktiv wer<strong>de</strong>n.<br />

Ich bin damit einverstan<strong>de</strong>n, dass <strong>de</strong>r Vereinsbeitrag von nachstehen<strong>de</strong>m Konto abgebucht wird.<br />

Mitglied Erziehungsberechtigter (bei Min<strong>de</strong>rjährigen)<br />

Bankverbindung<br />

Geburtsdatum<br />

............ - ............. - ....................<br />

................................ ............................................................................................................................<br />

Postleitzahl Ort Ortsteil<br />

.................. .................................................................... ..............................................<br />

Datum, Unterschrift<br />

....................................................................<br />

Datum, Unterschrift<br />

Kontonummer Bankleitzahl Bank, Sparkasse, etc.<br />

....................................................................<br />

......................................................... ....................................... ......................................................................................................<br />

Kontoinhaber, falls an<strong>de</strong>rs als Eintreten<strong>de</strong>(r)<br />

......................................................................................................<br />

Aus meiner Familie ist bereits jemand <strong>TV</strong>M-Mitglied: Vater Mutter Kind(er)<br />

Freiwillige Angaben: Hochzeitsdatum Beruf/Berufszweig<br />

.............. - ............... - ........................ ................................................................................<br />

Die angegebenen Daten wer<strong>de</strong>n zu Zwecken <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>rverwaltung elektronisch gespeichert.<br />

Mitgliedsbeiträge pro Jahr in € (Euro):<br />

- Kin<strong>de</strong>r <strong>und</strong> Jugendliche bis 18 Jahre € 27,00<br />

- Kin<strong>de</strong>r bis 14 Jahre, wenn min<strong>de</strong>stens ein Elternteil <strong>TV</strong>M-Mitglied ist € 21,00<br />

- Erwachsene € 42,00<br />

- Familienbeitrag (zwei Erwachsene <strong>und</strong> Kin<strong>de</strong>r bis 14 Jahre) € 96,00<br />

Son<strong>de</strong>rregelung für Erwachsene bis 27 J. in Ausbildung, für Wehr- <strong>und</strong> Zivildienstleisten<strong>de</strong>, Arbeitslose <strong>und</strong> Rentner<br />

auf Antrag<br />

Die Vereinsbeiträge wer<strong>de</strong>n zweimal jährlich per Lastschrift eingezogen. Ein Austritt aus <strong>de</strong>m <strong>TV</strong>M ist gem. Satzung<br />

jeweils zum En<strong>de</strong> eines Kalen<strong>de</strong>rjahres (31.12.) möglich <strong>und</strong> muss schriftlich erklärt wer<strong>de</strong>n.


60<br />

„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

Wer, wie, was? – <strong>TV</strong>M-Ansprechpartner<br />

Gesamtvorstand:<br />

1. Vorsitzen<strong>de</strong>r:<br />

Rüdiger Sticker<br />

Am Fallthor 9<br />

63755 Alzenau-<strong>Michelbach</strong><br />

� 0 60 23 / 58 67<br />

E-Mail: ruediger.sticker@tvm1901.<strong>de</strong><br />

2. Vorsitzen<strong>de</strong>r:<br />

Helmut Schwöppe<br />

Zum Simmig 8<br />

63755 Alzenau-<strong>Michelbach</strong><br />

� 0 60 23 / 91 84 88<br />

E-Mail: helmut.schwoeppe@tvm1901.<strong>de</strong><br />

Finanzleiter & Kassier:<br />

Hubert Bauer<br />

Am Mittelbach 7<br />

63755 Alzenau-<strong>Michelbach</strong><br />

� 0 60 23 / 66 19<br />

E-Mail: hubert.bauer@tvm1901.<strong>de</strong><br />

Öffentlichkeitsarbeit:<br />

Timo Trageser<br />

Am Fallthor 12<br />

63755 Alzenau-<strong>Michelbach</strong><br />

� 0 60 23 / 77 52<br />

E-Mail: timo.trageser@tvm1901.<strong>de</strong><br />

Jugendleitung:<br />

Angelika Huth<br />

Gabelsberger Str. 3<br />

63796 Kahl<br />

� 0 61 88 / 90 10 64<br />

E-Mail: angelika.huth@tvm1901.<strong>de</strong><br />

Protokollführung:<br />

Hermann Lang<br />

Sperlingstraße 9<br />

63755 Alzenau-<strong>Michelbach</strong><br />

� 0 60 23 / 27 46<br />

E-Mail: hermann.lang@tvm1901.<strong>de</strong><br />

Weitere Ansprechpartner:<br />

Sekretariat/Mitglie<strong>de</strong>rverwaltung:<br />

Angelika Huth<br />

Gabelsberger Str. 3<br />

63796 Kahl<br />

� 0 61 88 / 90 10 64<br />

E-Mail: angelika.huth@tvm1901.<strong>de</strong><br />

Vereinsheim-Verantwortlicher:<br />

Mike Sticker<br />

Kertelbachstraße 2<br />

63755 Alzenau-<strong>Michelbach</strong><br />

� 0 60 23 / 64 60<br />

E-Mail: sami.sticker@t-online.<strong>de</strong><br />

Abteilungsleitung Handball:<br />

Johannes Dinsenbacher<br />

Julius-Pfister-Ring 10<br />

63755 Alzenau-<strong>Michelbach</strong><br />

� 0 60 23 / 88 88<br />

E-Mail: johannes.dinsenbacher@tvm1901.<strong>de</strong><br />

Annette Frank<br />

Zum Sandfeld 15<br />

63755 Alzenau-<strong>Michelbach</strong><br />

� 0 60 23 / 91 77 59<br />

E-Mail: annette.frank@tvm1901.<strong>de</strong><br />

Abteilungsleitung Spielmannszug:<br />

Oliver Becker<br />

Auenstr. 11<br />

63791 Karlstein-Dettingen<br />

� 0 163 / 17 61 508<br />

E-Mail: oliver.becker@tvm1901.<strong>de</strong><br />

Jennifer Weith<br />

Mittelfeldstraße 12<br />

63755 Alzenau<br />

� 0 177 / 32 45 504<br />

E-Mail: jennifer.weith@tvm1901.<strong>de</strong><br />

Abteilungsleitung Turnen:<br />

Christoph Sauer<br />

Schlehbuschweg 31<br />

63776 Mömbris-Dörnsteinbach<br />

� 0 171 / 20 69 336<br />

E-Mail: christoph.Sauer@tvm1901.<strong>de</strong><br />

Webmaster:<br />

Helmut Schwöppe<br />

Zum Simmig 8<br />

63755 Alzenau-<strong>Michelbach</strong><br />

� 0 60 23 / 91 84 88<br />

E-Mail: Kontakt@HelmSchw.<strong>de</strong><br />

Jugendsprecher:<br />

Berna<strong>de</strong>tte Jung<br />

Schloßstr. 7, 63755 Alz.-<strong>Michelbach</strong><br />

Fre<strong>de</strong>rik Straub<br />

Amselweg 3, 63776 Mömbris-Königshofen<br />

61


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

Was, wann, wo? – Termine 2008<br />

Samstag, 31.05.2008 Gemeinsame Benefiz-Serena<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Spielleute mit <strong>de</strong>m<br />

MV Concordia <strong>Michelbach</strong> am Schlösschen<br />

Sonntag, 01.06.2008 Weindorf am Schlösschen<br />

Mittwoch, 11.06. bis Teilnahme <strong>de</strong>r Spielleute am Internationalen<br />

Sonntag 15.06.2008 Musikfestival in Kristianstad, Schwe<strong>de</strong>n<br />

Freitag, 13.06. bis Zeltlager für unsere 9– bis 12-jährigen Mitglie<strong>de</strong>r<br />

Sonntag 15.06.2008<br />

Samstag, 14.06.2008 2. R<strong>und</strong>enwettkampf „Turnen im Verein“ (weibl) in <strong>Michelbach</strong><br />

Samstag, 14.06. <strong>und</strong> Gaujugendtreffen <strong>de</strong>s Turngaus Main-Spessart<br />

Sonntag 15.06.2008 in Alzenau<br />

Freitag, 04.07. bis Gauturnfest <strong>und</strong> Gaukin<strong>de</strong>rturnfest<br />

Sonntag, 06.07.2008 in Goldbach<br />

Sonntag, 13.07.2008 Auftritt <strong>de</strong>r Spielleute beim Jubiläumsfest <strong>de</strong>s MV Karlburg<br />

Freitag, 18.07. bis Kanutour für unsere 13– bis 15-jährigen Mitglie<strong>de</strong>r<br />

Sonntag 20.07.2008<br />

Sonntag, 20.07.2008 Bayerische Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen<br />

in Landshut<br />

Samstag, 26.07.2008 <strong>TV</strong>M-Vereinsfest auf <strong>de</strong>m Vereinsgelän<strong>de</strong><br />

Dienstag, 29.07.2008 Spielfest für die jüngsten Mitglie<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>m Vereinsgelän<strong>de</strong><br />

Sonntag, 10.08.2008 Auftritt <strong>de</strong>r Spielleute beim Alzenauer Stadtfest<br />

Samstag, 13.09.2008 Auftritt <strong>de</strong>r Spielleute beim Großen Preis von Wiesba<strong>de</strong>n<br />

Samstag, 27.09. bis 59. <strong>Michelbach</strong>er Winzerfest<br />

Montag, 29.09.2008 in <strong>de</strong>r Kahltalhalle<br />

Samstag, 18.10.2008 Gauentscheid „Turnen im Verein“ in Grünmorsbach (männlich)<br />

<strong>und</strong> Klingenberg (weiblich)<br />

Samstag, 11.10.2008 3. R<strong>und</strong>enwettkampf „Turnen im Verein“ (weibl) in <strong>Michelbach</strong><br />

Samstag, 11.10. <strong>und</strong> 3. R<strong>und</strong>enwettkampf „Turnen im Verein“ (männlich)<br />

Sonntag, 12.10.2008 in Hasloch<br />

Samstag, 11.10. <strong>und</strong> Bayerische Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen<br />

Sonntag, 12.10.2008 in Bad Blankenburg<br />

Samstag, 08.11. <strong>und</strong> Verbandstag <strong>de</strong>s Turngaus Main-Spessart in Wasserlos<br />

Samstag, 08.11. <strong>und</strong> Regionalentscheid „Turnen im Verein“<br />

Sonntag 09.11.2008 im Turngau Rhön-Saale<br />

Freitag, 14.11. bis Übungswochenen<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Spielleute<br />

Sonntag 16.11.2008 in Oberbernhards/Rhön<br />

Samstag, 22.11.2008 5. Offenes Gaupokalturnen (männlich) in Laufach<br />

Samstag, 29.11. <strong>und</strong> Lan<strong>de</strong>sentscheid „Turnen im Verein“<br />

Sonntag 30.11.2008 in Tirschenreuth<br />

Weitere aktuelle Informationen im Internet unter www.tvm1901.<strong>de</strong>.<br />

Aktuelle Termine, Ergebnisse, Siegerlisten etc. aus <strong>de</strong>m Bereich Turnen<br />

unter www.geraetturnen-bayern.<strong>de</strong> <strong>und</strong> www.turngau-main-spessart.<strong>de</strong>.<br />

Spielpläne <strong>und</strong> Ergebnisse <strong>de</strong>r Handballer: www.hhv-o<strong>de</strong>nwald-spessart.<strong>de</strong>.<br />

Aktuelles von <strong>de</strong>n Spielleuten unter www.klapperbuben.<strong>de</strong>.<br />

62


„De Tornschlappe“ Nr. 35 – Frühjahr 2008<br />

Wir<br />

<strong>TV</strong>M-Vereinsfest<br />

la<strong>de</strong>n ein zum<br />

für alle Mitglie<strong>de</strong>r mit Familien <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>en<br />

am auf Samstag, <strong>de</strong>m Vereinsgelän<strong>de</strong> 26. Juli 2008 ab 15.00 Uhr<br />

Programm:<br />

15.00 18.30 Uhr bis 18.00 Uhr Spiel Mitglie<strong>de</strong>r- <strong>und</strong> Unterhaltung <strong>und</strong> Sportlerehrungen für Kin<strong>de</strong>r <strong>und</strong> Erwachsene<br />

ab 24.00 19.30 Uhr Uhr Festausklang Handball-Kicker<br />

Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich bestens gesorgt.<br />

I m p r e s s u m<br />

Redaktion, Timo Trageser<br />

Layout <strong>und</strong> Am Fallthor 12<br />

Gestaltung: 63755 Alzenau-<strong>Michelbach</strong><br />

� 0 60 23 / 77 52<br />

E-Mail: ttrageser@t-online.<strong>de</strong><br />

Druck: Grafik + Druck Steiner<br />

Phillip-Reis-Str. 3<br />

63755 Alzenau<br />

Ausgabe: Frühjahr 2008<br />

Auflage: 780 Exemplare<br />

"De Tornschlappe" erscheint zweimal jährlich <strong>und</strong> wird kostenlos an alle<br />

Mitglie<strong>de</strong>r <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e <strong>de</strong>s <strong>TV</strong> 1901 <strong>Michelbach</strong> abgegeben.<br />

63


Einkaufen leicht gemacht. Mit<br />

<strong>de</strong>m Sparkassen-Privatkredit.<br />

Günstige Zinsen. Flexible Laufzeiten. Faire Beratung.<br />

Sparkassen-Finanzgruppe<br />

Genießen Sie die Freiheit, sich etwas leisten zu können. Der Sparkassen-Privatkredit ist die clevere Finanzierung für Autos, Möbel,<br />

Reisen <strong>und</strong> vieles mehr. Mit günstigen Zinsen, kleinen Raten <strong>und</strong> <strong>de</strong>r schnellen Bearbeitung gehen Ihre Träume leichter in Erfüllung.<br />

Infos in Ihrer Geschäftsstelle <strong>und</strong> unter www.spk-aschaffenburg.<strong>de</strong>. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!