31.12.2012 Aufrufe

[PDF] Frauenhandbuch für den Kreis Coesfeld - Gemeinde Nottuln

[PDF] Frauenhandbuch für den Kreis Coesfeld - Gemeinde Nottuln

[PDF] Frauenhandbuch für den Kreis Coesfeld - Gemeinde Nottuln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

BERUF / ERWERBSLOSIGKEIT<br />

Nach<strong>den</strong>kliches zum Thema ...<br />

Die aktuellen Verdienstunterschiede dürften im Wesentlichen darauf zurückgehen,<br />

dass Frauen häufiger als Männer mit weniger anspruchsvollen und<br />

deswegen geringer entlohnten Arbeiten beschäftigt wer<strong>den</strong>. So sind beispielsweise<br />

12 % der Arbeiterinnen als Fachkräfte und 45 % als ungelernte<br />

Kräfte eingesetzt, bei Arbeitern machen dagegen die Anteile von Facharbeitern<br />

58 % und von ungelernten Kräften 11 % aus. Von <strong>den</strong> weiblichen Angestellten<br />

arbeiten 38 % als Bürofachkräfte und ungelernte Kräfte, von <strong>den</strong><br />

Männern nur 14 %. In <strong>den</strong> neuen Ländern sind diese Unterschiede schwächer<br />

ausgeprägt; hieraus erklären sich zum Teil die geringeren Verdienstunterschiede.<br />

Zu beachten ist auch der unterschiedliche Frauenanteil in <strong>den</strong> Wirtschaftszweigen.<br />

Er beträgt beispielsweise im Einzelhandel - einem Wirtschaftszweig<br />

mit relativ niedrigen Verdiensten - rund 60 %, im produzieren<strong>den</strong><br />

Gewerbe mit seinem relativ hohen Verdienstniveau dagegen nur 18 %. Im<br />

produzieren<strong>den</strong> Gewerbe beschäftigen wiederum die Branchen mit dem niedrigsten<br />

Verdienstniveau - etwa das Leder-, Bekleidungs- und Textilgewerbe -<br />

besonders viele Frauen.<br />

(fpd 02.04.02)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!