31.12.2012 Aufrufe

S P O R T R U F 2007 - F.C. Viktoria Hettingen e.V.

S P O R T R U F 2007 - F.C. Viktoria Hettingen e.V.

S P O R T R U F 2007 - F.C. Viktoria Hettingen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S P O R T R U F<br />

<strong>2007</strong><br />

Nr. 35<br />

An alle Mitglieder, Freunde und Gönner des FC <strong>Viktoria</strong> <strong>Hettingen</strong><br />

Generalversammlung am Sonntag, dem 17.02.2008<br />

um 17.00 Uhr im Sportheim des FC <strong>Viktoria</strong><br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung H. Egner, 1. Vorstand<br />

2. Totengedenken<br />

3. Kassenbericht K. Holderbach, Schatzmeister<br />

4. Bericht der Kassenprüfer Th. Frank u. B. Geier<br />

5. Jahresrückblick H. Egner, 1.Vorstand<br />

R. Dittrich, 2. Vorstand<br />

P. Bauer, 3. Vorstand<br />

6. Grußworte der Gäste<br />

7. Aussprache zu den Berichten unter den Punkten 3, 4 und 5<br />

8. Mitgliederehrungen<br />

9. Berichte der Sparten mit evtl. Aussprache (siehe Sportruf <strong>2007</strong>, Nr.35)<br />

10. Anträge und Ausblicke<br />

11. Bildung einer Wahlkommission<br />

12. Entlastung der Vorstandschaft<br />

13. Neuwahlen<br />

14. Verschiedenes, Wünsche und Anregungen<br />

- Änderungen vorbehalten -<br />

Harald Egner, 1. Vorstand Oliver Mackert, Schriftführer


Inhaltsverzeichnis<br />

für den Sportruf <strong>2007</strong><br />

1. Jahresrückblick<br />

2. Tätigkeitsbericht des Schriftführers<br />

3. Bericht des Jugendvorstands<br />

4. Jahresbericht des Fördervereins<br />

5. Bericht der Sparte Fußball,<br />

1. und 2. Mannschaft<br />

6. Bericht des Jugendleiters Sparte<br />

Fußball<br />

Berichte der Jugendmannschaften<br />

Sparte Fußball<br />

a) A-Jugend<br />

b) C-Jugend<br />

c) E- + D-Jugend<br />

d) F-Jugend<br />

e) Bambinis<br />

Bericht der Mädchenmanschaft<br />

7. Bericht der Tischtennis-Abteilung<br />

8. Bericht der Tischtennis-<br />

Jugendabteilung<br />

9. Bericht der Sparte Turnen<br />

10. Bericht des Schüler-, Jugend- und<br />

Männerturnens<br />

11. Bericht über den TGW<br />

12. Deutsches Sportabzeichen <strong>2007</strong><br />

13. Bericht Gruppe Top-Fit<br />

14. Informationen zur Jazzgymnastik<br />

15. Bericht Gymnastiktreff<br />

16. Bericht der Frauen-Turnabteilung<br />

17. Bericht der Freizeitsportler<br />

18. Bericht der Mädchen-Turngruppe<br />

(Klasse 1-4)<br />

19. Bericht Mädchen-Turnen<br />

(ab Klasse 5)<br />

20. Bericht Vater-Mutter-Kind-Turnen<br />

Harald Egner (1.Vorsitzender)<br />

Oliver Mackert (Schriftführer)<br />

Jugendvorstand<br />

Günter Ellwanger, Günter Müller<br />

Dietmar Weiß, Wolfgang Kuhn und<br />

Gerhard Frank<br />

Ricky Strebel<br />

Theo Müller u. Marco Ahlfänger<br />

Manuel Dittrich, Michael Rothengaß,<br />

Rifat Kaplan, Alexander Leist, Klaus<br />

Öppling, Jürgen Rösch<br />

Peter Reichert, Markus Chlaus, Andreas<br />

Müller, Frank Warland<br />

Strebel Achim<br />

S. Haude, W. Kuhn, T. Kuhn<br />

Harald Egner<br />

Alfred Schwind (Schriftführer TT)<br />

Dieter Ruzek, Alexander Gramlich<br />

(Jugendleiter TT)<br />

Klaus Müller (Spartenleiter)<br />

Walter Müller (Übungsleiter)<br />

Reinhold Erg (Übungsleiter)<br />

Reinhold Erg<br />

Birgit Mackert, Regina Müller<br />

Roswitha Hajek<br />

Gertrud Gramlich<br />

Margot Pfaus (Übungsleiterin)<br />

Jochen Knühl<br />

Verena Schmelcher, Maria Scharlinger,<br />

Jutta Mackert<br />

Carolin Frodl, Marianne Scheurich,<br />

Katharina Hein<br />

Sandra Steichler, Petra Ries,<br />

Gaby Gremminger u. Nicole Hirmer<br />

Seite 3<br />

Seite 5<br />

Seite 8<br />

Seite 9<br />

Seite 10<br />

Seite 11<br />

Seite 12<br />

Seite 13<br />

Seite 14<br />

Seite 15<br />

Seite 15<br />

Seite 16<br />

Seite 18<br />

Seite 19<br />

Seite 22<br />

Seite 24<br />

Seite 30<br />

Seite 32<br />

Seite 34<br />

Seite 35<br />

Seite 35<br />

Seite 36<br />

Seite 37<br />

Seite 38<br />

Seite 39<br />

Seite 40<br />

2


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,<br />

Freunde und Gönner des FC <strong>Viktoria</strong> <strong>Hettingen</strong><br />

Ein kurzes, aber nichts desto trotz (besonders natürlich für mich als Neuling) arbeitsintensives<br />

und auch ereignisreiches Vereinsjahr ging vor Kurzem zu Ende.<br />

Wie immer erscheint auch dieses Jahr unser Sportruf zur Generalversammlung. Meiner<br />

Meinung nach stellt das einen überaus sinnvollen Beitrag dar, können sich doch auch<br />

außenstehende anhand unseres Sportrufes über die sportlichen und gesellschaftlichen<br />

Aktivitäten im FC informieren.<br />

Natürlich ist es als Sportverein unsere Hauptaufgabe den Breitensport innerhalb des FC zu<br />

organisieren und die Möglichkeit zu schaffen, das jedes Mitglied im FC seinen Sport<br />

betreiben kann, darüber hinaus ist es aber auch sehr wichtig die Gemeinschaft innerhalb des<br />

FC, sowie auch mit den anderen Vereinen in <strong>Hettingen</strong> zu pflegen und zu erhalten.<br />

Wichtigste Aufgabe in der heutigen Zeit glaube ich ist es nach wie vor die Jugend aktiv in die<br />

Vereinsarbeit mit einzubinden. Denn nicht nur im Sport wird die Jugend benötigt, auch als<br />

potentielle zukünftige Vereinsvertreter sind sie für uns überaus wichtig und unverzichtbar für<br />

uns geworden. Diese Vielfalt an verschiedenen Aufgaben erfordert von allen<br />

Verantwortlichen ein großes Engagement, Identifikation mit dem FC und die Bereitschaft<br />

ehrenamtlich im Verein tätig zu sein und die eine oder andere Stunde in seiner Freizeit zu<br />

opfern.<br />

Als 1. Vorsitzender kann ich auch dieses Jahr wieder feststellen, das uns dies auf allen Ebenen<br />

gelungen ist.<br />

Auch in <strong>2007</strong> haben qualifizierte Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Trainer und Betreuer<br />

wieder dafür gesorgt das unser überaus vielfältig strukturiertes Sportangebot in allen<br />

Bereichen in verantwortungsvoller und vernünftiger Weise durchgeführt werden konnte. Für<br />

ihre Leistungsbereitschaft, sowie ihr Engagement gilt ihnen der Dank, nicht nur aller FC`ler,<br />

sondern der ganzen Gesellschaft.<br />

Danken möchte ich auch allen Sportlerinnen und Sportlern, die auch in <strong>2007</strong> bewiesen haben<br />

das der FC in allen Sparten zur absoluten Spitze im Sportkreis Buchen und im Neckar-<br />

Odenwald-Kreis zu zählen ist. Der FC <strong>Viktoria</strong> ist ein lebendiger Verein, aber zu den<br />

einzelnen Leistungen später mehr.<br />

Mein besonderer Dank gilt meinen Vorstandskollegen, sowie der Mitglieder der gesamten<br />

Vorstandschaft für die mir zuteil gewordene Unterstützung in meinem ersten Jahr an der<br />

Spitze des FC <strong>Viktoria</strong>. An erster Stelle natürlich Roland Dittrich, der sich für mich als<br />

wichtiger Gesprächspartner und als Lexikon in Sachen FC gezeigt hat. Ich persönlich finde es<br />

sehr, sehr schade, das er bei den anstehenden Neuwahlen nicht mehr zur Verfügung stehen<br />

wird. Ein besonderer Dank geht an Peter Bauer, er, als eigentlicher nicht FC`ler , was er in<br />

diesen zehn Monaten unserer gemeinsamen Amtszeit geleistet hat, was er an neuen Ideen<br />

eingebracht hat, wie er sich voll für den FC engagiert hat ist mit Sicherheit nicht als<br />

selbstverständlich zu bezeichnen, es war, bzw. er war ein Glücksgriff für den FC und ist<br />

mittlerweile schon fast nicht mehr zu ersetzen.<br />

Ein großes Dankeschön geht an unseren Jugendvorstand. Wie schon in den vergangenen<br />

Jahren zeichnet er sich durch großes Engagement und tatkräftige Mithilfe bei allen<br />

Veranstaltungen aus. Dieser Jugendvorstand wird angeführt durch Manuel Müller, Laura<br />

Wegert und Danny Knapp. Ich glaube wir können uns glücklich schätzen Jugendliche im<br />

3


Verein zu haben die schon früh sich für den FC einsetzen und immer wieder bereit sind Arbeit<br />

zu übernehmen, was in der heutigen Zeit sicher nicht selbstverständlich ist.<br />

Mein Dank gilt auch dem Förderverein des FC <strong>Viktoria</strong> mit seinen Vorsitzenden Günter<br />

Ellwanger und Günter Müller für die unkomplizierte sehr kooperative Zusammenarbeit, sowie<br />

die finanzielle und ideelle Unterstützung im abgelaufenen Vereinsjahr.<br />

Nicht weniger Dank zu sagen gilt es bei unseren Hettemer Vereinen und Institutionen die uns<br />

stets hilfreich und engagiert bei unseren vielfältigen Aktivitäten unterstützen.<br />

Allen Spendern, Gönnern und freiwilligen Helfern, die uns auch in diesem Jahr wieder<br />

tatkräftig zur Seite standen und ohne die es auch zukünftig nicht gehen wird sage ich meinen<br />

herzlichen Dank.<br />

Der FC bedankt sich für die gute, meist reibungslose Zusammenarbeit und die finanzielle<br />

Unterstützung durch die Stadt Buchen. Gleichwohl danke ich der Ortschaftsverwaltung<br />

<strong>Hettingen</strong>, mit unserem OV Volker Mackert an der Spitze für die stets vertrauensvolle<br />

Zusammenarbeit.<br />

Wir, der FC wünschen uns auch für die Zukunft eine vertrauensvolle partnerschaftliche<br />

Zusammenarbeit mit all unseren Freunden Partnern, Helfern und Mitgliedern, denn nur<br />

gemeinsam können wir die Probleme der Zukunft meistern und auch zukünftig den FC<br />

<strong>Viktoria</strong> so zu präsentieren und zu repräsentieren wie dies schon immer der Fall war.<br />

Ausblick auf das Jahr 2008<br />

2008 hat bereits begonnen, trotzdem ein kurzer Ausblick.<br />

Auch 2008 wird wiederum ein für den FC sehr arbeitsreiches Jahr werden. Die erste Aktion<br />

haben wir ja bereits durchgeführt. Wer es noch nicht bemerkt hat die Pappeln am alten<br />

Sportplatz sind gefallen.<br />

Da sie mittlerweile bei Stürmen zu einer immer größer werdenden Gefahr wurden, blieb uns<br />

nichts anderes übrig als sie zu beseitigen. Das dies möglich wurde ist größtenteils auf die<br />

Initiative von Roland zurückzuführen, dafür noch mal meinen herzlichen Dank. Gerade diese<br />

Aktion hat mir gezeigt das der FC ein Verein ist der zusammensteht und zusammenhält. Was<br />

bei dieser Aktion von einigen Mitgliedern des FC geleistet wurde war phänomenal.<br />

Das Pfingstfest 2008 steht heran, und es ist nicht mehr allzu lange bis dahin. Die Vorarbeiten<br />

sind getroffen und ich hoffe nun auf eure tatkräftige Unterstützung, sei es beim Zeltauf-, bzw.<br />

Abbau, oder bei der Übernahme eines Dienstes an Pfingsten.<br />

Ich glaube es ist uns gelungen hervorragende Rahmenbedingungen für dieses Sportfest zu<br />

schaffen, jetzt liegt es nicht nur mehr an uns das es ein Erfolg wird. Mit der Unterstützung<br />

und Mithilfe aller Mitglieder wird es uns gelingen auch das Jahr 2008 für den FC erfolgreich<br />

gestalten zu können. Ich wünsche dem FC viel sportlichen Erfolg ein fruchtbares miteinander<br />

und allzeit Glück auf.<br />

Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit.<br />

Harald Egner<br />

1.Vorsitzender<br />

4


Tätigkeitsbericht für das Vereinsjahr <strong>2007</strong><br />

Die letzte ordentliche Generalversammlung des FC <strong>Viktoria</strong> <strong>Hettingen</strong> e.V. fand am<br />

22.04.<strong>2007</strong> um 18.00 Uhr im Sportheim statt, an der laut Anwesenheitsliste 80 Personen<br />

teilnahmen.<br />

„Auf den Verlauf der Versammlung und die durchgeführten Neuwahlen möchte ich hier<br />

nicht näher eingehen, da hierüber ausführlich in der Presse berichtet wurde.“<br />

So oder ähnlich klang die Formulierung zur Berichterstattung der jeweiligen<br />

Generalversammlung im Sportruf der vergangenen Jahre. Das außergewöhnliche an der<br />

letzjährigen Versammlung war nicht nur der Termin, sondern auch die Tatsache, dass nach 13<br />

Jahren die Ära Ulrich Wegert zu Ende ging. Er übergab das FC-Ruder an Harald Egner.<br />

Nach seiner aktiven Laufbahn wurde Ulrich am 23.01.1994 als 2. Vorstand und am<br />

21.02.1999 als 1. Vorstand in das höchste Gremium des FC gewählt.<br />

In seine Amtszeit fielen Highlights wie im Bereich:<br />

Sport:<br />

=> Meisterjahr 1998 mit Titeln in Fußball, Faustball und Tischtennis<br />

=> Landeskinderturnfest der Stadt Buchen 2006<br />

Rahmenbedingungen:<br />

=> Baumaßnahmen zur Erweiterung des Sportheimes + Verpachtung<br />

=> Realisierung des zweiten Sportplatzes sowie des<br />

=> Baucontainers am neuen Sportplatz<br />

=> Renovierung des „alten Sportheimes“<br />

Feiern:<br />

=> 80 Jahre FC <strong>Viktoria</strong> <strong>Hettingen</strong> e.V.<br />

=> 50 Jahre Abteilung Tischtennis<br />

=> Ausrichtung von Sportfesten am Festplatz<br />

=> Durchführung der Sportgala des Sportkreises Buchen<br />

=> Vatertagsgrillfest am Sportgelände<br />

=> Ausrichtung Kerwetanz-Veranstaltung<br />

=> 1225-Jahr-Feier im Jahr 1999<br />

Chronik:<br />

=> 1000. Mitgliedschaft wurde im Vereinsjahr 2006 erreicht<br />

=> Gründung des „Förderverein F.C. <strong>Viktoria</strong> <strong>Hettingen</strong> e.V.“ im Jahre 2000<br />

=> Gründung eines Jugendvorstandes im FC <strong>Viktoria</strong> im Sommer 2002<br />

Die auszugsweise Darstellung zeigt Engagement, Kreativität und Ideenvielfalt, die jedoch<br />

nicht ohne ein funktionierendes Team zu bewältigen gewesen wäre. So war Ulrich ein aktiver<br />

und nimmermüder Anschieber für die Sache des FC - DANKE.<br />

Eine weitere Änderung im Vorstands-Team war der Rücktritt von Erhard Münch, der durch<br />

Peter Bauer ersetzt wurde. Die angeführten Highlights waren zum Teil auch seiner<br />

Mitwirkung zu verdanken. Als Gestalter unserer Internetseite sowie mit dem Foto bewaffnet<br />

zeigt sich Erhard nach wie vor als engagierter FCler.<br />

Eine weitere bemerkenswerte personelle Veränderung gab es in der Führung der Sparte<br />

Tischtennis. Hier übergab Heiner Münch nach 19 Jahren die Verantwortung an Michael<br />

5


Wachter. Neben der Organisation der Sparte war Heiner immer für die Belange des FC zur<br />

Stelle. Die oben beschriebenen Höhepunkte tragen ohne Zweifel auch seine Handschrift.<br />

Nicht zwingend an erster Stelle oder auf der Bühne, aber immer wenn es galt einen Dienst für<br />

den FC auszuführen brauchte man Heiner nicht zweimal fragen. Zwischen unzähligen<br />

Stunden am Sportheimbau und der Organisation des „Tischtennis-Länderspiels“ gegen<br />

Tschechien anlässlich des 50 -jährigen Spartenjubiläums lag sein Tätigkeitsfeld. Respekt und<br />

Anerkennung für die für unseren Verein gebrachte Leistung.<br />

Folgender Ausspruch aus einer der Vorstandsitzungen im letzten Jahr „Mehr als 100 Jahre<br />

ehrenamtliche Tätigkeit verteilen sich auf 6 Personen!“ zeigt zum einen die Kontinuität, aber<br />

auch den Bedarf an Nachwuchs zur Übernahme eines Ehrenamtes.<br />

Die Neuwahlen in den drei Sparten ergaben folgende Ergebnisse:<br />

Jahreshauptversammlung der Sparte Turnen: Wiederwahl des Spartenleiters K. Müller<br />

Jahreshauptversammlung der Sparte TT: Neuwahl des Spartenleiters M. Wachter<br />

Jahreshauptversammlung der Sparte Fußball: Neuwahl der Spartenleiter Dietmar<br />

Weiss, Wolfgang Kuhn, Gerhard Frank (SV)<br />

Jugendversammlung: Manuel Müller / Laura Wegert / Danny Knapp (1./2./3. Vorstand)<br />

Das Hauptaugenmerk der im Jahr <strong>2007</strong> abgehaltenen Vorstandssitzungen galt wie immer der<br />

Verbesserung der Rahmenbedingungen für die erfolgreiche sportliche Arbeit im FC.<br />

Nachfolgende Aufzählung beschreibt wichtige Diskussionspunkte der Vorstandssitzungen:<br />

Haushalt <strong>2007</strong> / Vorbereitung Generalversammlung / Sportplatzpflege / DFB-<br />

Minispielfeld / Bandenwerbung / Rosenmontagsumzug / Vorbereitung<br />

Altpapiersammlung / Jugendversammlung mit Neuwahl des Jugendvorstands / Sportkreistag<br />

/ Ehrenamtspauschale / Übungsleitervergütung / 1000. Mitglied /<br />

Christbaumsammelaktion / Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge<br />

Veranstaltungen im Jahr <strong>2007</strong>:<br />

Irish-Folk-Abend mit Joe Ginnane / Vatertags-Grillfest / Nikolausfeier / Halloween-Party des<br />

Jugendvorstands / Heidelberg-Historic-Rallye / Gau-Kinder-Turnfest<br />

Runde Geburtstage: Im Jahr <strong>2007</strong> feierten folgende aktive, ehemalige aktive und passive<br />

Mitglieder des FC einen "runden Geburtstag":<br />

80. Geburtstag: Klara Scheurich, Walter Gremminger, Gertrud Müller, Xaver Müller,<br />

Anselm Knapp, Ernst Bechtold, Adolf Wünst<br />

75. Geburtstag: Anna Scheuermann, Otto Schwind, Karl Steichler, Helga Münch,<br />

Adolf Mackert, Ernst Mackert<br />

70. Geburtstag: Ella Mackert, Walter Blatz, Klaus Throm, Josef Gradt, Karl Ries,<br />

Anneliese Makosch, Kurt Ellwanger, Willi Müller, Alfons Mackert, Erich<br />

Schäfer, Hans Horinger, Karl Berger, Klaus Müller, Reinhold Henk<br />

65. Geburtstag: Gerhard Schwind, Berta Knühl, Reinholf Erg, Fritz Krippner,<br />

Siegbert Lindenau, Gerdi Blatz, Wolfgang Volk, Hans-Jürgen Herrlich<br />

60. Geburtstag: Heinz Schell, Siegbert Frank, Irmgard Lindenau, Gertrud Mackert,<br />

Jürgen Blatz, Irene Mackert, Willi Mackert, Liliane Kirchgeßner,<br />

Konrad Dittrich, Edgar Weniger, Günter Heßling<br />

6


50. Geburtstag: Inge Kirchgeßner, Sofia Buchholzer, Alfred Schwind, Waltraud Kraus,<br />

Herbert Müller, Heinz Frank, Georg Knühl, Valentin Hoß,<br />

Werner Schönig, Martina Müller<br />

Mitgliederbewegung im Jahr <strong>2007</strong><br />

Mitgliederstand per 01.01.<strong>2007</strong> 1.012<br />

Zugänge per 31.12.<strong>2007</strong> 43<br />

Abgänge per 31.12.<strong>2007</strong> 85<br />

Mitgliederstand per 31.12.<strong>2007</strong> 970<br />

Verstorbene Mitglieder des FC <strong>Viktoria</strong> <strong>Hettingen</strong><br />

Auch im vergangenen Jahr sind mehrere Mitglieder unseres Vereins von uns gegangen.<br />

Stellvertretend sei an dieser Stelle unser Ehrenmitglied Josef Schönig erwähnt. Wir werden<br />

ihn sowie alle anderen verstorbenen Mitglieder stets in unserer Erinnerung behalten.<br />

Ehrungen von Vereinsmitgliedern<br />

Bei der Generalversammlung am 22.04.<strong>2007</strong> wurden folgende Vereinsmitglieder durch den<br />

noch amtierenden 1. Vorstand Ulrich Wegert geehrt:<br />

Vereinsehrennadel in Gold:<br />

Udo Ahlfänger, Wolfgang Kuhn, Regina Müller, Stephanie Reiser, Andrea Wegert,<br />

Oliver Mackert, Michael Schmelcher, Albert Bechtold, Roland Mackert, Roland Makosch,<br />

Roland Müller, Thomas Schmidt, Bernd Schwing<br />

Vereinsehrennadel in Silber:<br />

Wolfgang Appel, Carmen Broßmann, Dirk Gremminger, Jürgen Leitz, Heike Müller,<br />

Sandra Münch, Elke Schirmer, Thomas Bechtold, Gerdi Blatz, Ursula Kirchgeßner,<br />

Frank Mackert, Bernd Müller<br />

Vereinsehrennadel in Bronze:<br />

Wolfgang Hilpert, Gunter Erg<br />

Über die Aktivitäten der einzelnen Gruppen und Mannschaften können Sie sich ausführlich in<br />

den folgenden Berichten informieren und sich damit einen Überblick über das vergangene<br />

und wieder ereignisreiche Sportjahr des FC <strong>Viktoria</strong> verschaffen. Viel Spaß beim Lesen!<br />

7


Zum Ende meiner Ausführungen möchte ich mich im Namen der Vorstandschaft bei allen<br />

Firmen und Privatpersonen bedanken, die uns im Laufe des Jahres durch Geld-, Sach- oder<br />

Ballspenden gefördert haben. Nicht vergessen möchte ich alle Trainer, Betreuer und<br />

Übungsleiter sowie alle freiwilligen Helfer, die unseren Verein im abgelaufenen Jahr durch<br />

viel Zeit und Engagement unterstützt haben. Danken möchte ich auch allen Kollegen in der<br />

Vorstandschaft, besonders meinem Stellvertreter Dirk Gremminger für die gute und<br />

reibungslose Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.<br />

Oliver Mackert, Schriftführer<br />

Hallo Sportsfreunde,<br />

Bericht des Jugendvorstands<br />

wir freuen uns darüber, auch dieses Jahr wieder über unsere Aktionen zu berichten.<br />

Inzwischen sind wir zu einer festen Größe im FC <strong>Viktoria</strong> herangewachsen und genießen so die gute<br />

Zusammenarbeit mit dem Verein und die Anerkennung aller Mitglieder. Besonders dürfen wir uns bei allen<br />

bedanken, die dazu beigetragen haben, dass unsere Halloweenparty einen neuen Gästerekord aufgestellt hat.<br />

Wie auch in den vergangenen Jahren gab es natürlich noch weitere kleinere und größere Aktionen bei denen wir<br />

tatkräftig halfen. Dazu gehören unter anderem Arbeitseinsätze am Sportgelände, Platz abstreuen, bedienen am<br />

Preisschafkopf und der Dienst am Musikfest.<br />

Ein weiterer großer Punkt war das alljährliche Vatertagsgrillfest welches wir zusammen mit der Sparte Fußball<br />

organisierten.<br />

Zu guter letzt wünschen wir allen ein gutes und sportlich erfolgreiches Sportjahr 2008!<br />

Danken möchten wir uns natürlich bei allen die uns in jeglicher Weise unterstütz haben!<br />

Der Jugendvorstand<br />

8


Jahresbericht <strong>2007</strong> des Fördervereins des F.C. <strong>Viktoria</strong> <strong>Hettingen</strong> e.V.<br />

Im aktuellen Sportruf berichten die verschiedenen Sparten mit all ihren Abteilungen wieder<br />

über ihre vielfältigen Aktivitäten. Wie in den Jahren zuvor konnten die Sportlerinnen und<br />

Sportler des F.C. <strong>Viktoria</strong> auch im Jahr <strong>2007</strong> wieder größere und kleinere Erfolge erringen.<br />

Hierzu möchten wir seitens des Fördervereins allen recht herzlich gratulieren.<br />

Ein überaus vielfältiges Angebot ermöglicht es den Mitgliedern des F.C. <strong>Viktoria</strong> <strong>Hettingen</strong>,<br />

sich im Verein sportlich zu betätigen oder sich in sonstiger Weise in das örtliche Vereinsleben<br />

einzubringen und dabei auch ihren Hobbys nachzugehen. Ein solcher Sportbetrieb ist aber nur<br />

möglich, wenn die Grundvoraussetzungen hierfür geschaffen sind. Dazu werden neben dem<br />

unverzichtbaren ehrenamtlichen Engagement vieler Sportfreunde auch finanzielle Mittel<br />

benötigt. Hauptaufgabe des Fördervereins ist neben der ideellen Förderung des Hauptvereins<br />

F.C. <strong>Viktoria</strong>, auch auf finanzieller Ebene unterstützend tätig zu sein. Diesen uns<br />

vorgegebenen Aufgaben sind wir auch im abgelaufenen Jahr <strong>2007</strong> gerne nachgekommen.<br />

Bei unserer Jahreshauptversammlung im April, bei der ein gegenseitiger Wechsel beim 1. und<br />

2 Vorsitzenden vollzogen wurde, haben wir es in <strong>2007</strong> zu unserer Hauptaufgabe gemacht,<br />

zusammen mit dem Hauptverein neue Werbepartner zu suchen, und in diesem<br />

Zusammenhang auch die Erneuerung der Bandenwerbung auf dem neuen Sportplatz<br />

(Morrestadion) in Angriff zu nehmen. Pünktlich zur neuen Fußballsaison konnten wir Vollzug<br />

melden und auf der neu angebrachten Werbeanlage elf neue Werbepartner präsentieren. An<br />

dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei all den Helfern, die zum Gelingen dieses<br />

Projektes beigetragen haben, recht herzlich bedanken. Unser Dank gilt auch den neuen<br />

Werbepartnern, mit dem gleichzeitigen Wunsch auf eine möglichst lange Partnerschaft zum<br />

Wohle des F.C. <strong>Viktoria</strong> <strong>Hettingen</strong>.<br />

Auch im sportlichen Bereich waren wir wieder aktiv. Unser Angebot haben wir im Juli mit<br />

einer Familienradtour eröffnet. Die von Heinz Leitz für alle Altersklassen zusammengestellte<br />

Tour führte uns bei herrlichen Wetter auf dem „Grünkern-Fahrradweg“ von <strong>Hettingen</strong> über<br />

Altheim, Rosenberg, Osterburken, Adelsheim, Zimmern (mit eingelegter Bergetappe zur<br />

Einnahme des Mittagessen), weiter über Seckach, Bödigheim und Buchen zurück nach<br />

<strong>Hettingen</strong>. Am ersten Mittwoch im August starteten wir mit unserem Badminton-Abend in<br />

das Sommerferien-Programm. Neben dem zwischenzeitlich festen Stamm konnten wir wieder<br />

neue am Badminton Sport interessierte Mitspieler/innen begrüßen. Alle Teilnehmer gingen<br />

mit viel Freude und mehr oder weniger sportlichem Ehrgeiz ins Spiel. Wir freuen uns, dass<br />

diese Sportabende zwischenzeitlich einen so enormen Zuspruch finden und wir damit ein<br />

wenig zur Unterhaltung während der Sommerferien beitragen können.<br />

Sicherlich könnten wir noch auf weitere Aktivitäten im Laufe des Jahres eingehen. Wir<br />

möchten es aber bei dem Erwähnten belassen und uns zum Schluss bei allen bedanken, die<br />

den Förderverein in der Vergangenheit in ideeller oder finanzieller Weise unterstützt und sich<br />

für ihn engagiert haben.<br />

Ihnen allen wünschen wir ein glückliches neues Jahr 2008, alles Gute, Gesundheit und<br />

Wohlergehen. Dem FC <strong>Viktoria</strong> <strong>Hettingen</strong> und seinen Sparten den erhofften sportlichen<br />

Erfolg auf einer stets soliden finanziellen Grundlage.<br />

Günter Ellwanger Günter Müller<br />

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender<br />

9


Bericht der 1. und 2. Mannschaft:<br />

Die abgelaufene Runde 2006/<strong>2007</strong> kann man als eher durchwachsen einstufen. Die 2. Mannschaft bekam als<br />

Saisonziel den Klassenerhalt zur Vorgabe und rechtfertigte diese Vorgabe indem sie einen<br />

Nichtabstiegsplatz(Platz 14 mit 33 Punkten und 38:53 Toren) errang. Unsere<br />

1. Mannschaft beendete die Saison 2006/<strong>2007</strong> mit einem 9.Platz, 40 Punkten und 50:65 Toren.<br />

Das ausgegebene Saisonziel war es sich im vorderen Mittelfeld zu etablieren. Dies war zwar ein hochgestecktes<br />

Ziel gewesen, doch sahen die Verantwortlichen dieses als machbar an. Dass das Ziel nicht erreicht wurde, lag<br />

unter anderem auch daran, dass man mit Spielern der ersten Mannschaft die 1 B auffüllte, und damit das<br />

Saisonziel Klassenerhalt in der Kreisklasse A Buchen schaffte.<br />

Bei der Spartenversammlung am 26.07.<strong>2007</strong> wurden wir in das Amt der Spartenleitung gewählt. Die Sparte<br />

Fußball setzt sich wie folgt zusammen:<br />

Spartenleiter: Dietmar Weis und Wolfgang Kuhn<br />

Stellv. Spartenleiter: Gerhard Frank<br />

Spielausschuss: Andreas Krahn, Gernot Kreuter, Marco Ahlfänger,<br />

Helmut Steiner, Alexander Schmidt, Wolfgang Hilbert,<br />

Holger Mackert,<br />

Pressewart: Andreas Krahn<br />

Jugendleiter: Ricky Strebel<br />

Stellv. Jugendleiterin: Katja Chlaus<br />

Trainer der A-Jugend: Theo Müller, Marco Ahlfänger<br />

Trainer C-Jugend: Rifat Kaplan, Michael Rothengaß, Manuel Dittrich,<br />

Jürgen Rösch<br />

Trainer D-Jugend: Peter Reichert, Andreas Müller, Markus Chlaus,<br />

Frank Warland<br />

Trainer E-Jugend und Bambini: Holger Scheuermann, Timo Steichler,<br />

Thilo Jaufmann<br />

Trainer F-Jugend: Achim Strebel, Wolfram Jung, Ilko Paylovic<br />

Trainer Bambinis: Wolfgang Kuhn, Timo Kuhn, Sascha Haude,<br />

Trainer Damenmannschaft: Christian Heßling, Harald Egner<br />

Unser ausgegebenes Ziel für diese Saison war und ist es immer noch, sich unter den Top 5 zu platzieren. Für<br />

unsere 1b hoffen wir, dass sie auch in diesem Jahr die Klasse hält.<br />

In diesem Jahr begann die Pokalrunde für unsere beiden Mannschaften recht viel versprechend. Unsere zweite<br />

Mannschaft gewann in Runde 1 gegen Seckach 1 mit 2:1 und schaffte somit eine Sensation. In der zweiten<br />

Runde war dann aber mit einer 1:2 Niederlage gegen den momentanen Tabellenführer der Kreisklasse A, gegen<br />

den SV Rippberg Endstation.<br />

Unsere „Erste“ fertigte den FC Schloßau auf eigenem Platz mit 0:4 ab und in Sennfeld gewannen wir mit 1:3. In<br />

der 3. Runde verloren wir in Heidersbach mit 2:3.<br />

Ob der Verlauf der Runde nur an unserem ehemaligen Trainer Faruk Türklereli festzumachen ist glauben wir<br />

nicht. Er hatte viele verletzte Spieler und konnte nie aus dem Vollen schöpfen.<br />

Aufgrund der Tabellensituation (drittletzter Tabellenplatz)kamen wir am 04.11.2008 gemeinsam mit unserem<br />

Trainer Faruk Türklerli zur Erkenntnis, dass wir einen neuen Weg gehen mussten, und trennten uns in<br />

beiderseitigem Einvernehmen von Faruk.<br />

10


Dietmar Weiß übernahm das Amt des Trainers. Seit diesem Tag trainiert und spielt sich die Mannschaft in einen<br />

wahren Rausch und eilt von Sieg zu Sieg. Mudau, Krautheim, Tabellenführer Heidersbach und Hettigenbeuern<br />

waren an den Sonntagen zwar anwesend, doch wirkten sie wie Statisten in einem Spiel wo nur der FC dem Spiel<br />

den Stempel aufdrückte. Im letzten Spiel des Jahres <strong>2007</strong> wurden wir dann etwas unter Wert geschlagen und<br />

verloren beim TSV Oberwittstadt.<br />

Derzeit belegen wir mit der ersten Mannschaft den 8.Platz mit 31:35 Toren und 25 Punkten.<br />

Unsere 1b liegt momentan auf dem 17.Platz mit 6 Punkten und einem Torverhältnis von 15:53.<br />

In der bevorstehenden Rückrunde warten mit Sicherheit schwere Gegner und schwere Spiele auf uns. Wir<br />

möchten alle Zuschauer und Fans der 1. und 2. Mannschaft bitten, die beiden Mannschaften zu unterstützen.<br />

Für die noch ausstehende Rückrunde drücken wir allen Mannschaften die Daumen und hoffen, dass alle mit dem<br />

nötigem Herzblut und Engagement zu Werke gehen um die Spielrunde <strong>2007</strong>/2008 doch noch erfolgreich zu<br />

beenden.<br />

Allen verletzten oder kranken Sportlern wünschen wir eine gute Genesung und baldiges Einsteigen in den<br />

aktiven Sportbetrieb.<br />

Zum Abschluss unseres Berichtes möchten wir allen Trainern, Betreuern, Funktionären sowie den Spielern im<br />

Jugend wie im Seniorenbereich für die geleistete Arbeit und Unterstützung in jeglicher Art und Weise danken,<br />

da ohne sie kein reibungsloser Spiel- und Sportbetrieb möglich gewesen wäre.<br />

Ferner möchten wir es nicht versäumen allen Sponsoren und Gönnern der Sparte Fußball zu danken und hoffen,<br />

dass wir auch in Zukunft auf diese zählen kann.<br />

Im voraus vielen Dank.<br />

Den aktiven Sportlern und Mitgliedern des FC <strong>Viktoria</strong> <strong>Hettingen</strong> sowie der gesamten Einwohnerschaft<br />

wünschen wir ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2008.<br />

Spartenleitung Fußball<br />

Dietmar Weiß, Wolfgang Kuhn und Gerhard Frank<br />

11


Bericht des Jugendleiters Sparte Fußball<br />

Bereits vor unserer Spartenversammlung war die Kreisjugendleitersitzung in Waldhausen. Hierbei wurde unter<br />

anderem unsere C-Jugend für den Sieg im Kreispokal 2006/<strong>2007</strong> mit einer Urkunde und einem Ball geehrt.<br />

Hierfür nochmals recht herzlichen Glückwunsch.<br />

Durch einige Vorgespräche mit dem TSV Götzingen, konnten wir an der Spartenversammlung am 26.07.<strong>2007</strong><br />

erfreulicherweise bekannt geben, dass wir gemeinsam für das Spieljahr <strong>2007</strong>/2008 eine A-Jugend, eine C-<br />

Jugend,<br />

eine D-Jugend sowie zwei E-Jugendmannschaften melden konnten. Dazu kommt noch eine F-Jugend, eine<br />

Bambinimannschaft und nicht zu vergessen eine Mädchenmannschaft(B-Juniorinnen), die alle samt Hettinger<br />

Nachwuchskicker sind. Eine B-Jugend konnten wir aus Spielermangel leider nicht stellen.<br />

Die A-Jugend trainiert und spielt in Götzingen, alle anderen Mannschaften trainieren und spielen in <strong>Hettingen</strong>.<br />

Am Samstag, den 16.02.2008 findet ein E- und F-Jugendturnier statt. Am Sonntag, den 17.02.2008 spielt die F-<br />

Jugend ein Turnier aus. Zu beiden Turnieren möchte ich alle in die Hettinger Turnhalle recht herzlich einladen.<br />

Geplant ist im März 2008 ein Bambiniturnier in der Turnhalle, sowie im Sommer 2008 ein Jugendturnier aller<br />

Mannschaften auf dem Sportplatz.<br />

Auch außerhalb des Sportplatzes hat sich unsere Jugend durch Arbeitseinsätze erkenntlich gezeigt. Dies waren<br />

unter anderem:<br />

- Arbeiten auf dem Sportplatz<br />

- Altpapiersammlung mit der Tischtennisjugend<br />

- Glühweinstand beim Christbaumverkauf<br />

- Das Einsammeln von Christbäumen in <strong>Hettingen</strong><br />

- sowie noch das bevorstehende Preisschafkopfturnier, das am Freitag, den 29.02.2008 im Hettinger<br />

Sportheim geplant ist.<br />

Bedanken möchte ich mich bei allen Spielern, dem Spielausschuss sowie allen Firmen und Freunden des<br />

Jugendfußballs, die durch Geld – und Sachspenden die Jugendabteilung unterstützen.<br />

Meinen ganz besonderen Dank gilt allen Jugendtrainern, Betreuern und meiner Stellvertreterin Katja Chlaus für<br />

ihre Arbeit im Jugendbereich.<br />

Mit dem Aufruf an alle Eltern, Trainer, Betreuer und Freunde unserer Jugendfußballer, unseren Sport weiterhin<br />

zu betreiben und vielleicht noch einige Spieler dazu zu gewinnen, möchte ich meinen Bericht beenden.<br />

Ich wünsche allen Sportlern, Freunden und Gönnern des FC <strong>Viktoria</strong> <strong>Hettingen</strong> sowie der gesamten<br />

Einwohnerschaft ein erfolgreiches, glückliches und gesundes Jahr 2008.<br />

Ricky Strebel<br />

Jugendleiter<br />

12


Bericht A-Jugend Spielrunde 2006/<strong>2007</strong><br />

Die Spielrunde 2006/<strong>2007</strong> beendete unsere junge A-Jugend-Mannschaft bei 22 absolvierten<br />

Spielen (davon 6 Siege, 4 Unentschieden und 12 Niederlagen) auf einem guten 7.<br />

Tabellenplatz (von 12 gemeldeten Mannschaften) mit 22 Punkten und einem Toreverhältnis<br />

von 31:73.<br />

Das erreichte Pokalfinale ging leider gegen den TSV Mudau mit 1:3 verloren.<br />

Die Spielrunde <strong>2007</strong>/2008 begann recht vielversprechend. In der 1. Pokalrunde hieß der<br />

Gegner SG Großeicholzheim/Heidersbach. Zur Pause stand es 0:2 für die SG Gr`eicholzheim.<br />

Aber unsere Mannschaft kämpfte sich zurück ins Spiel, schaffte den Ausgleich und erreichte<br />

die Verlängerung. Nachdem hier auch kein Sieger ermittelt werden konnte mußte das<br />

Elfmeterschießen die Partie entscheiden. Unsere Schützen konnten die ersten 3 Elfmeter<br />

verwandeln. Der Gegner scheiterte an unserem hervorragenden Torwart. Somit verließen wir<br />

als Sieger den Sportplatz.<br />

Die ersten 3 Rundenspiele gingen allesamt verloren. Gegen Mudau/Waldhausen gab es ein<br />

0:2, Osterburken besiegte uns mit 0:3 und warf uns anschließend auch noch aus dem<br />

Pokalwettbewerb. Beim 3. Verbandsspiel nahm die SG Großeicholzheim/Heidersbach<br />

Revanche und schickte uns mit 0:5 nach Hause. Wir konnten weder punkten noch Tore<br />

schießen. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir eine Torbilanz von 0:10 und 0 Punkte auf unserem<br />

Konto. Beim vierten Spiel wurde dann der Bann gebrochen. Wir konnten gegen Walldürn das<br />

erste Tor erzielen und holten bei dem erreichten Unentschieden von 1:1 unseren ersten Punkt.<br />

Gegen Schweinberg wurde zwar nochmals mit 1:2 verloren, doch nun startete unsere<br />

Mannschaft eine Erfolgsserie von 3 Spielen ohne Niederlage. In Hainstadt holten wir beim<br />

1:1 einen weiteren Punkt. Die JF Ravenstein konnte mit 3:0 geschlagen werden und die<br />

absolute Sensation war, daß wir den Tabellenführer Mudau/Waldhausen im ersten<br />

Rückrundenspiel mit 5:2 schlugen.<br />

Somit überwinterten wir nach 8 Verbandsbegnungen, bei 2 Siegen, 2 Unentschieden und 4<br />

Niederlagen mit 8 Punkten und 11:16 Toren auf dem 6. Tabellenplatz.<br />

Die Vorbereitung auf die Rückrunde beginnt am 09.02.2008. Das Trainerteam setzt auf eine<br />

weiterhin gute Trainingsbeteiligung, damt die Erfolgsserie anhält.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Marco Ahlfänger und Theo Müller<br />

13


Bericht C-Jugend FC <strong>Hettingen</strong><br />

Rückblick der Vorrunde: Zur Saison 07/08 schloss sich der FC <strong>Hettingen</strong> wieder mit dem<br />

TSV Götzingen zu einer Spielgemeinschaft zusammen.<br />

Die Mannschaft besteht aus 17 Spielern, davon 8 Spieler des FC <strong>Hettingen</strong> und 9 Spieler des TSV Götzingen.<br />

In der Vorrunde belegt die Mannschaft einen guten 2. Tabellenplatz.<br />

Die Mannschaft musste nur eine Niederlage gegen den Tabellenersten Spvgg Hainstadt hinnehmen. Die<br />

restlichen Spiele wurden meist sehr souverän mit einigen Toren Unterschied gewonnen. Mit dem erreichten 2.<br />

Tabellenplatz hat man sich für die Sieger (Aufstiegs)- runde qualifiziert, und spielt jetzt aussichtsreich um den<br />

Aufstieg mit.<br />

Auch im Pokalwettbewerb ist die Mannschaft noch vertreten.<br />

Bei den Hallenkreismeisterschaften zog man mit einer Mannschaft in die Zwischenrunde ein, die 2. Mannschaft<br />

scheiterte leider in der Vorrunde.<br />

Das Training findet montags in Götzingen und mittwochs in <strong>Hettingen</strong> statt, was für den FC und den TSV<br />

sicherlich eine gute Lösung ist.<br />

Die Heimspiele fanden auf dem Sportgelände des FC <strong>Hettingen</strong> statt.<br />

Die Trainingsbeteiligung ist ganz ordentlich, die Mannschaft ist engagiert und lernwillig. Wir Trainer hoffen,<br />

dass dies nun auch in der Aufstiegsrunde der Fall sein wird.<br />

Auch wenn die Mannschaft aus Spielern von verschiedenen Ortschaften besteht, ist die Beteiligung bei<br />

Arbeitseinsätzen und Diensten beispielhaft.<br />

Gegen Ende der Vorrunde mussten wir uns leider von Jürgen Rösch trennen, der den Trainerposten der 1.<br />

Mannschaft des TSV Götzingen übernommen hat.<br />

Der TSV fand jedoch in Alexander Leist und Klaus Öppling schnell Ersatz .<br />

Im neuen Jahr erhoffen wir uns, dass die Trainingsbeteiligung so bleibt und die Mannschaft in Training und<br />

Spiel konzentriert arbeitet und alles gibt.<br />

Wir wünschen allen Sportlern des FC <strong>Viktoria</strong> <strong>Hettingen</strong> und allen Hettingern ein gesundes und erfolgreiches<br />

Jahr 2008!<br />

Trainer C-Jugend<br />

Manuel Dittrich, Michael Rothengaß, Rifat Kaplan,<br />

Alexander Leist, Klaus Öppling, Jürgen Rösch<br />

14


E-Jugend Rückrunde<br />

Bericht E- und D-Jugend FC <strong>Hettingen</strong><br />

In der C-Staffel (Gruppe der Drittbesten Mannschaften der Vorrunde) belegte unsere E-<br />

Jugend-Mannschaft nach einem spannenden Rundenverlauf den 1. platz. Mit 6 gewonnenen<br />

und lediglich einem verlorenen Spiel haben wir auf Grund des besseren Torverhältnisses<br />

verdient den ersten Platz belegt. Der positive Trend der Vorrunde hat sich damit fortgesetzt<br />

und seinen Höhepunkt gefunden. Grundlage hierfür war vor allem die tolle Zusammenarbeit<br />

innerhalb der Mannschaft und der Trainingsfleiß, den die Kinder zeigten.<br />

Dieser Zusammenhalt wurde auch durch die gemeinsamen Unternehmungen mit den Kindern<br />

und deren Eltern gefördert. So wurde z. B. das Sammeln der Christbäume in Eigenregie<br />

durchgeführt. An dieser Stelle bedanken wir uns nochmals recht herzlich bei den<br />

Stukkateurbetrieben Blatz und Wegert für die kostenlose Bereitstellung der LKWs.<br />

Auch bei unserem jährlich stattfindenden Hallenturnier nahmen wir mit zwei E-Jugend-<br />

Mannschaften teil; dabei belegte die erste Mannschaft einen hervorragenden zweiten Platz.<br />

Nach den Sommerferien wechselte ein Großteil der Spieler in die D-Jugend. Außerdem ging<br />

man für diese Jugend eine Spielgemeinschaft mit dem TSV Götzingen ein. Hier steht uns nun<br />

ein Kader mit zwanzig Spielern zur Verfügung. Bei den Vorbereitungsspielen stand die<br />

Umstellung auf das große Spielfeld und das gegenseitige Kennenlernen der Kinder im<br />

Vordergrund. Nachdem diese Spiele erfolgreich bestritten wurden, freuten wir uns auf den<br />

Rundenbeginn.<br />

Auch hier war die D-Jugend überaus erfolgreich und belegte mit vier Siegen, einem<br />

Unentschieden und einer Niederlage bei 10:4 Toren den tollen zweiten Platz. Dadurch kann<br />

die D-Jugend in der Rückrunde um die Meisterschaft mitspielen.<br />

Außerdem möchten wir uns noch bei folgenden Firmen bedanken, die uns im vergangenen<br />

Jahr unterstützt haben:<br />

- Bäckerei Bechtold für die Spende bei den Trainingsanzügen<br />

- I&H Autorecycling Henk<br />

- Stukkateurbetrieb Blatz<br />

- Stukkateurbetrieb Wegert<br />

- Bäckerei Mackert<br />

- Fa. Inox-Color, Walldürn<br />

- Fa. Ansmann, Assamstadt<br />

Dank gilt auch den Eltern unserer Spieler, die uns jederzeit tatkräftig zur Seite standen.<br />

Zum Schluss wünschen wir allen Mitgliedern des FC <strong>Viktoria</strong> und den Einwohnern von<br />

<strong>Hettingen</strong> ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2008.<br />

Peter Reichert, Markus Chlaus, Andreas Müller, Frank Warland<br />

15


Jahresrückblick der F-Jugend<br />

Zur neuen Runde der F Jugend begannen wir mit dem Training Ende August.Das Training ist sehr gut besucht<br />

und es nehmen in der Regel ca. 10-15 Kinder teil.<br />

Die Punktrunde begann am 15.08.<strong>2007</strong> gegen Gözingen wo wir mit 4:3gewannen. Insgesamt waren es sechs<br />

Spiele wobei es vier Siege und zwei Niederlagen gab bei einem Torverhältnis von 18:13 Toren. Bedanken<br />

möchte ich mich besonders bei Wolfram Jung für seine tolle Unterstützung beim Training und bei den Spielen.<br />

Bedanken möchte ich mich auch bei Sascha Haude für seinen Einsatz als Schiedsrichter.<br />

Am 17.02.2008 findet in der Turnhalle in <strong>Hettingen</strong> ein F-Jugendtunier statt,wozu alle Eltern und Freunde recht<br />

herzlich eingeladen sind.<br />

Allen Kindern,Eltern und Freunden des FC <strong>Hettingen</strong> wünsche ich ein gutes und gesundes Jahr 2008.<br />

Mit freundlichen Grüßen,<br />

Strebel Achim<br />

Jahresbericht der Bambinis<br />

Das Jahr <strong>2007</strong> ist vorbei und wir möchten einen kleinen Rückblick halten. Für Bambinis begann das Fußballjahr<br />

<strong>2007</strong> mit einen Hallenturnier in Walldürn und wurde in den Sommermonaten durch mehrere Einlagespiele bei<br />

diversen Sportwochen weitergeführt. Hierbei gelang es den Kleinen bis auf ein Spiel alle erfolgreich zu<br />

gestallten. Vor Beginn der Sommerpause feierten wir unseren Jahresabschluss, der durch die tatkräftige<br />

Unterstützung der Eltern<br />

zu einem erlebnisreichen Tag für Groß und Klein wurde.<br />

Darüber hinaus verabschiedeten wir an diesem Tage Achim Strebel aus unseren Reihen, der<br />

die Leitung der F-Jugend übernahm. Für die vielen geleisteten Stunden und Arbeit möchten wir uns auch auf<br />

diesem Wege herzlich bei Achim Strebel bedanken. Ein weiterer Dank gilt der Sparte Fußball für einen Satz<br />

Trainingslaibchen und einem Erste-Hilfe-Koffer.<br />

Derzeit laufen die Planungen für unser erstes eigenes Bambini-Hallenturnier im Jahr 2008 auf Hochtouren.<br />

Hierzu laden wir jetzt schon alle Fußballfreunde herzlich ein. Wir hoffen den positiven Trend fortzusetzen und<br />

auch im neuen Jahr viele neue Kinder bei uns begrüßen zu können. Allen Eltern, Kindern und Freunden des FC<br />

<strong>Viktoria</strong> <strong>Hettingen</strong> wünschen die<br />

kleinsten Kicker ein gutes und erfolgreiches Jahr 2008.<br />

Euer Bambiniteam<br />

Sascha Haude, Wolfgang Kuhn, Timo Kuhn<br />

16


Bericht Mädchenmannschaft B-Juniorinnen<br />

Nach dem Sommermärchen 2006 ( Fußballweltmeisterschaft in Deutschland) sind einige Mädchen im Alter von<br />

12 – 15 Jahren an mich herangetreten. Sie wollten Fußballspielen.<br />

Zuerst war ich natürlich sehr skeptisch, da ich ja aus eigener Erfahrung sagen kann, wie sprunghaft Mädchen in<br />

diesem Alter sind. Aber aus jetziger Sicht muss ich sagen es war die richtige Entscheidung eine<br />

Mädchenmannschaft zu gründen. Am Anfang waren es 18 Mädchen, zum jetzigen Zeitpunkt sind es 15 Mädchen<br />

von Jahrgang 94 – 91. Die Trainingsbeteiligung war von Anfang an 100%, und so ist es nach wie vor. Nachdem<br />

wir im Jahr 2006 und im ersten Halbjahr <strong>2007</strong> eigentlich nur trainiert und zwei Trainingsspiele absolviert hatten,<br />

haben wir uns entschlossen im zweiten Halbjahr <strong>2007</strong> an einer Punkterunde in der Landesliga teilzunehmen.<br />

Natürlich mussten wir Anfangs mit teilweise sehr hohen Niederlagen leben, inzwischen sind die Ergebnisse<br />

schon ziemlich knapp.<br />

In der Punkterunde konnten wir noch kein Spiel gewinnen. Auch im Pokal sind wir gegen den TV Hardheim mit<br />

1:2 ausgeschieden.<br />

Trotzdem macht es Riesenspaß mit den Mädchen zu trainieren. Sie sind mit voller Begeisterung dabei und<br />

möchten am liebsten mehrmals die Woche trainieren.<br />

Nach Abschluss der Vorrunde haben sich vier junge FC`ler bereiterklärt die Mannschaft zu betreuen, so das ich<br />

mich vom Trainings- und Spielbetrieb zurückziehen konnte.<br />

Ich wünsche der Mannschaft und ihren Betreuern für die Zukunft alles Gute und sage nur: Macht weiter so,<br />

bleibt dran, dann klappt es auch bald mit dem ersten Sieg.<br />

Ich wünsche allen meinen Mädchen, ihren neuen Betreuern ein gutes Neues Jahr und viel sportlichen Erfolg in<br />

2008.<br />

Harald Egner<br />

17


Jahresbericht der Tischtennisabteilung<br />

Die Tischtennisabteilung nahm im Spieljahr 2006/<strong>2007</strong> mit 4 Mannschaften am Spielbetrieb in den einzelnen<br />

Klassen teil.<br />

Die erste Mannschaft spielte in der Verbandsklasse Nord und belegte mit 15:25 Punkten<br />

den 8. Tabellenplatz .<br />

Die Mannschaft spielte in der Aufstellung Dirk Gremminger, Markus Höpfl, Uwe Altmann, Bertram Kisling,<br />

Alfred Schwind und Michael Frank.<br />

Die zweite Mannschaft, die in der Bezirksliga Ost an den Start ging, spielte eine gute Saison und konnte mit<br />

13.23 Punkten den 6. Tabellenplatz belegen.<br />

Die Mannschaft spielte in folgender Aufstellung: Helge Saar, Marcel Müller, Armin Kirchgeßner, Kai Knobloch,<br />

Dieter Ruzek und Michael Wachter.<br />

Die dritte Mannschaft, die in der Kreisliga Buchen spielte, belegte mit 24:12 Punkten den 4. Tabellenplatz.<br />

Die Mannschaft spielte in der Aufstellung: Bernd Wachter, Jürgen Münch, Michael Koß, Klaus Hofmann,<br />

Heiner Münch und Thomas Bechtold.<br />

Die vierte Mannschaft die in der Kreisklasse A spielte, konnte in der Aufstellung: Heiko Killian, Erhard Münch,<br />

Julian Wegert, Tobias Höpfl, Alexander Gramlich, Heinz Frank, mit 30:6 Punkten den 2. Tabellenplatz belegen,<br />

was den Aufstieg in die Kreisliga Buchen bedeutete.<br />

Nach Abschluss der Vorrunde der Saison <strong>2007</strong> /2008 belegen die Mannschaften der Abteilung folgende<br />

Platzierungen:<br />

Die erste Mannschaft in der Verbandsklasse Nord mit 4:14 Punkten den 9. Tabellenplatz.<br />

Mannschaftsaufstellung: Markus Höpfl, Uwe Altmann, Dirk Gremminger,<br />

Bertram Kisling, Peter Kuhl-Bartholomeyzik und Michael Frank.<br />

Die zweite Mannschaft in der Bezirksliga Ost mit 2:16 Punkten den 9. Tabellenplatz.<br />

Mannschaftsaufstellung: Alfred Schwind, Helge Saar, Armin Kirchgeßner, Michael Wachter, Marcel Müller,<br />

Kai Knobloch und Dieter Ruzek.<br />

Die dritte Mannschaft in der Kreisliga Buchen mit 16:2 Punkten den 2.Tabellenplatz.<br />

Mannschaftsaufstellung: Bernd Wachter, Michael Koß, Jürgen Münch, Klaus Hofmann, Heiko Killian und<br />

Thomas Bechtold.<br />

Die vierte Mannschaft ebenfalls in der Kreisliga Buchen mit 2:16 Punkten den 10. Tabellenplatz.<br />

Mannschaftsaufstellung: Heiner Münch, Erhard Münch, Julian Wegert, Tobias Höpfl, Alexander Gramlich,<br />

Heinz Frank, Dominik Mohr und Wolfgang Appel.<br />

Bei allen Aktiven, besonders bei den Mannschaftsführern der einzelnen Mannschaften,<br />

möchte ich mich für ihren Einsatz und die geleistete Arbeit während des Spieljahres recht herzlich bedanken.<br />

Bei den Kreismeisterschaften, die im November <strong>2007</strong> in Buchen ausgetragen wurden,<br />

konnten folgende Platzierungen erreicht werden:<br />

Herren S-Klasse Doppel<br />

2. Platz Markus Höpfl / Bertram Kisling<br />

Herren B-Klasse Einzel<br />

1. Platz Jürgen Münch und Tobias Höpfl<br />

Herren B-Klasse Doppel<br />

3. Platz Heiko Killian / Jürgen Münch und Tobias Höpfl / M. Trunk ( Buchen )<br />

Senioren-Doppel<br />

1. Platz Dieter Ruzek / P. Scheurich ( Buchen )<br />

Bei den Kreispokalendspielen die im Dez. <strong>2007</strong> in Adelsheim ausgetragen wurden, konnte sich die dritte<br />

Mannschaft in der Aufstellung B. Wachter, J. Münch und H. Killian den Titel in der Kreisliga durch einen 4:3<br />

Sieg gegen Walldürn 1 erkämpfen.<br />

Beim Herren-Jedermannturnier waren 11 Teilnehmer am Start. Den ersten Platz konnte Armin Müller belegen.<br />

Den zweiten Platz erreichte Klaus Wehrhahn vor Herbert Zauner.<br />

Beim Damenturnier waren 9 Teilnehmerinnen am Start. Nach harten und langen Spielen konnte sich Carmen<br />

Farrenkopf vor Bianca Ruzek und Daniela Keller durchsetzen.<br />

18


Das Doppelturnier, das als Mixed-Konkurrenz ausgetragen wurde, konnte die Mannschaft Carmen Farrenkopf /<br />

Markus Farrenkopf für sich entscheiden. Zweiter wurden Daniela Keller / Armin Müller, gefolgt von Sandra<br />

Münch / Klaus Wehrhahn.<br />

Die Vereinsmeisterschaften für das Jahr <strong>2007</strong> brachten folgende Ergebnisse:<br />

Vereinsmeister wurde Dirk Gremminger.<br />

Auf den weiteren Plätzen folgten Dieter Ruzek und Helge Saar.<br />

Den Doppelwettbewerb konnten Dirk Gremminger / Heiko Killian gewinnen. Den zweiten Platz belegten Dieter<br />

Ruzek / Jürgen Münch vor Bertram Kisling / Bernd Wachter.<br />

Zum Abschluss meines Berichtes möchte ich mich im Namen der Spartenleitung für die<br />

Unterstützung und gute Zusammenarbeit bei der Vorstandschaft sowie beim Leiter der<br />

Jugendabteilung Dieter Ruzek und bei allen Spendern recht herzlich bedanken.<br />

Alfred Schwind / Schriftführer<br />

19


Bericht der Tischtennis-Jugendabteilung für das Jahr <strong>2007</strong>/2008<br />

An der letztjährigen Verbandsrunde 2006 / <strong>2007</strong> nahmen wir mit zwei Schülerinnen- und zwei<br />

Schülermannschaften am Spielbetrieb teil.<br />

Die zwei Schülermannschaften spielten in der Kreisliga Buchen. Die 1. Mannschaft konnte den fünften<br />

Tabellenplatz erringen, während die 2. Mannschaft nur den achten Tabellenplatz erreichte.<br />

Die Schülerinnenmannschaft konnte in der Bezirksklasse Buchen-Tauberbischofsheim ungeschlagen die<br />

Meisterschaft feiern.<br />

Diese Mannschaft startete auch in der Verbandsliga Schülerinnen und konnte von<br />

12. Mannschaften den sechsten Tabellenplatz belegen.<br />

Im laufenden Spieljahr <strong>2007</strong> / 2008 konnte die Tischtennis-Jugendabteilung mit drei Schülerinnenmannschaften<br />

und zwei Schülermannschaften starten.<br />

Zwei Schülerinnenmannschaften spielen in der Bezirksklasse Buchen-Tauberbischofsheim, hierbei konnte die 1.<br />

Mannschaft zum zweiten mal infolge ungeschlagen die Herbst-meisterschaft erreichen.<br />

Die 2. Mannschaft erkämpfte sich einen guten sechsten Tabellenplatz. Die 1. Mannschaft spielt zeitgleich noch<br />

in der Verbandsliga Schülerinnen und belegt momentan von<br />

12 Mannschaften einen hervorragenden 7. Tabellenplatz.<br />

Die Schülermannschaften spielen beide in der Kreisliga Buchen. Hierbei belegt die 1. Mannschaft<br />

einen sehr guten dritten, und die 2. Mannschaft einen guten sechsten Tabellenplatz.<br />

Die Schülerinnen- und Schülermannschaften spielen in folgender Aufstellung:<br />

Schülerinnen I Schülerinnen II<br />

Ruzek Denise Reichert Luisa<br />

Münkel Maren Henk Celine<br />

Zauner Hannah Fänderich Janine<br />

Schüler I Schüler II<br />

Guthmann Tobias Münch Robin<br />

Ruzek Patrick Gremminger Dominik<br />

Müller Andreas Scheuermann Robin<br />

Müller Julian Scheuermann Marc<br />

Killian Sebastian<br />

Im Sommer <strong>2007</strong> verbrachte die Tischtennisjugendabteilung mit 20 Jugendlichen und<br />

5 Betreuern ihren Rundenabschluss bei einem Zeltwochenende in „Stürzenhardt am Brückle“.<br />

Es war wie immer ein tolles Wochenende bei dem man mit einem Schlauchboot wegen dem vielen Regen ohne<br />

Probleme über die Zeltwiese hätte fahren können. Einige konnten hierbei<br />

das lang ersehnte Seepferdchen machen.<br />

Es wird beabsichtigt auch im Sommer 2008 ein Zeltwochenende durchzuführen. Die Planungen hierfür sind<br />

bereits voll im Gange.<br />

Zurzeit hat die Tischtennis-Jugendabteilung großen Zulauf im Schülerbereich, es befinden sich derzeit zusätzlich<br />

zu unseren bereits 15 aktiven Schülern noch weitere 10 Spieler im Jugendtraining.<br />

Bei den Kreismeisterschaften <strong>2007</strong>, die am 10. und 11. November in Buchen ausgetragen wurden, konnten<br />

unsere Schüler und Schülerinnen in ihren Altersklassen folgende Ergebnisse<br />

für sich erkämpfen:<br />

Einzelwettbewerb: 3. Platz bei den Schülerinnen U13 Denise Ruzek<br />

3. Platz bei den Schülerinnen U13 Maren Münkel<br />

3. Platz bei den Schülerinnen U15 Denise Ruzek<br />

( SV Seckach )<br />

Doppelwettbewerb: 1. Platz bei den Schülerinnen Anika Aumüller – Maren Münkel<br />

2. Platz bei den Schülerinnen Denise Ruzek – Hannah Zauner<br />

3. Platz bei den Schülerinnen Luisa Reichert – Janine Fänderich<br />

20


3. Platz bei den Schüler Robin Scheuermann – Sebastian Killian<br />

Unsere Vereinsmeisterschaften <strong>2007</strong> der Schülerinnen und Schüler konnten wir wieder zur gewohnten Zeit vor<br />

Weihnachten durchführen. Es wurde im Einzelwettbewerb in Vorgruppen, bei der sich unsere Schülerinnen und<br />

Schüler selbst losten und einer Endrunde gespielt. Hierbei kam es zu folgenden Ergebnissen:<br />

Schüler A<br />

Einzelwettbewerb: 1. Platz Tobias Guthmann<br />

2. Platz Patrick Ruzek<br />

3. Platz Andreas Müller<br />

Schüler B<br />

Einzelwettbewerb: 1. Platz Thomas Gerber<br />

2. Platz Taylan Kaplan<br />

3. Platz Maren Münkel<br />

Das anschließende Doppelturnier wurde in einem Mix aus Schüler A und Schüler B durchgeführt. Die<br />

Doppelpaarungen wurden ausgelost. Es kam hierbei zu folgenden Platzierungen:<br />

Schüler A+B Mixed<br />

Doppelwettbewerb: 1. Platz Sebastian Killian – Dominik Gremminger<br />

2. Platz Robin Münch – Thomas Gerber<br />

3. Platz Andreas Müller – Luisa Reichert<br />

Die Siegerehrung wurde von Spartenleiter Michael Wachter und Stellvertreter Dieter Ruzek bei der<br />

gemeinsamen Weihnachtsfeier der Schülerinnen, Schüler und Herren im Sportheim mit Speis und Trank<br />

durchgeführt. Den Schülerinnen und Schüler wurden Medallien, Pokale und Urkunden sowie eine kleine<br />

Anerkennung überreicht.<br />

Das Bild zeigt die Platzierten bei den Schülerinnen und Schüler, sowie bei den Herren.<br />

21


Zum Abschluss unseres Berichtes möchten wir uns bei allen bedanken, die uns in diesem Jahr unterstützen.<br />

Insbesondere bei Heiner Münch, Alfred Schwind, Thomas Bechtold, Heiko Killian und Kai Knobloch, die<br />

unsere Schülerinnen und Schüler im Training sowie bei Turnieren und Verbandsspielen bestens betreuten.<br />

Für die Rückrunde wünsche wir unseren „ Mädels und Jungs “ sowie unseren „ Herren “ viel Erfolg.<br />

Allen Aktiven des FC <strong>Viktoria</strong> <strong>Hettingen</strong>, sowie den Lesern, wünschen wir Gesundheit, Glück und das Sie ihr<br />

sportlich oder selbstgesetztes Ziel mit Erfolg erreichen.<br />

Dieter Ruzek, Tischtennis Jugendleiter<br />

Alexander Gramlich, Stellvertretender<br />

22


Jahresbericht der Sparte TURNEN <strong>2007</strong><br />

Das Jahr <strong>2007</strong> ist vorbei und so stellen wir uns die Frage: Wie war das eigentlich allgemein bezogen auf den FC<br />

<strong>Viktoria</strong> <strong>Hettingen</strong> und speziell in der Turnabteilung?<br />

Bedingt durch den Wechsel des 1. Vorsitzenden kann man das Jahr <strong>2007</strong> für den FC mit zwei Überschriften<br />

beschreiben.<br />

Das Jahr 1 nach Ulrich Wegert und das Jahr 1 mit Harald Egner.<br />

An dieser Stelle bedanke ich mich im Namen der Sparte Turnen für die Freundschaft, die Aufgeschlossenheit<br />

und den fairen Umgang zwischen Ulrich Wegert und der Turnabteilung. Wir haben stets zum Wohl des Vereins<br />

kooperativ zusammengearbeitet. Mit diesen Voraussetzungen haben wir auch das „fast“ erste Jahr mit dem<br />

neuen Vorstand Harald Egner erfolgreich bestritten.<br />

Doch nun zur Turnabteilung.<br />

Ich möchte mich hier auf einige gruppenübergreifende Ereignisse in unserer Abteilung beschränken, folgen doch<br />

die Ausführungen für jede Gruppe speziell in weiteren Berichten. Mit der Veranstaltung „Musik und Wort trifft<br />

Sport“ am 27.10.<strong>2007</strong> im Lindensaal haben wir nicht nur sportlich sondern auch kulturell wieder einen<br />

Höhepunkt im Jahr <strong>2007</strong> für die Turnabteilung gesetzt. Bei Tanz, Schauvorführungen durch unsere eigenen<br />

Jugendlichen und der Mitternachts-Show mit „Sax mal anders“<br />

ein sehr unterhaltsamer Tanzabend mit ansprechendem Niveau.<br />

Organisatorisch und sportlich gut durchorganisiert richteten wir im Juli das Gaukinder-<br />

Turnfest des Main-Neckar-Turngaues auf unserem Sportgelände aus.<br />

Die Teilnahme am Gauturnfest in Lauda-Königshofen war neben vielen anderen sportlichen Wettkämpfen ein<br />

weiteres Turnfest mit unserer Beteiligung.<br />

Ich bedanke mich bei allen Übungsleiterinnen und Übungsleitern der Sparte Turnen die bei den Veranstaltungen<br />

und auch das ganze Jahr hindurch in ihren einzelnen Gruppen Verantwortung übernommen haben.<br />

Lob und Anerkennung möchte ich Reinhold Erg und Walter Müller aussprechen, die auch in diesem Jahr wieder<br />

hervorragende Jugendarbeit geleistet haben. Die zweite Badische Meisterschaft in der Kunstturnliga sowie der<br />

dritte Platz bei der Deutschen Meisterschaft im TGW sprechen eine deutliche Sprache für eure Erfolge.<br />

Diese wurden mit der Wahl zur „Mannschaft des Jahres“ bei der diesjährigen Sport-Gala des Sportkreises<br />

Buchen in Höpfingen auch belohnt.<br />

Faustball<br />

<strong>2007</strong> war für uns in sportlicher Hinsicht ein erfolgreiches Jahr. Die „Erste“ spielte in Feld- und Hallenrunde<br />

jeweils in der Landesliga Nord und konnte sich dort sehr gut behaupten. Die zweite Mannschaft spielte in der<br />

Feldrunde <strong>2007</strong> in der Kreisklasse<br />

wurde hier Meister und ist dadurch für die Feldrunde 2008 für die Landesliga qualifiziert. In der Hallenrunde<br />

<strong>2007</strong> belegt die „Zweite“ in der Landesliga zur Zeit einen Platz im Tabellenmittelfeld.<br />

Nach dem letzten Spieltag trafen sich alle Faustballer mit Anhang zum gemeinsamen und gemütlichen<br />

Abschlussessen der Runde in Sportheim.<br />

Das traditionelle Faustball-Gerümpel-Turnier fand auch in diesem Jahr wieder statt. Anfang September spielten<br />

insgesamt acht Mannschaften bei herrlichem Wetter auf unserem Sportplatz dieses Turnier aus. Es war bereits<br />

das 17. Turnier. Das Turnier stand unter der Regie von Gunther Erg und Andreas Mackert.<br />

AH-Turnen<br />

Dem Zeitgeist entsprechend interessant gestalte Rudi Knühl auch <strong>2007</strong> das Sportjahr der AH-Turner. Neben<br />

dem montäglichen Sport standen verschiedene andere Aktivitäten in sportlicher und geselliger Form auf dem<br />

Plan.<br />

So wurden in den Sommerferien verschiedene Radtouren von dieser Gruppe angeboten die guten Zuspruch<br />

fanden. Des Weiteren führten wir wieder die traditionelle Hüttenwanderung durch. Sie führte uns dieses Mal<br />

kurzerhand nach Südtirol, da es am geplanten Ort im Tannheimer Tal zu stark regnete.<br />

Ein weiteres aktives Standbein der AH-Turner ist in diesem Jahr wieder die Sportabzeichen-Aktion gewesen.<br />

Viele Aktive der AH-Turner haben hierbei die sportlichen Leistungen für ihr persönliches Sportabzeichen erfüllt.<br />

Auf Einladung von Roland Dittrich fand im Sommer auch eine Schwimm- und Wassergymnastikstunde in<br />

seinem Pool statt.<br />

Dass auch der gesellige und freundschaftliche Teil nicht zu kurz gekommen ist, zeigt die Tatsache, dass wir bei<br />

zwei runden Geburtstagen ein Geburtstagsständchen gesungen haben. Erich Schäfer konnten wir mit einem<br />

Ständchen in zum 70. Geburtstag gratulieren und überraschen. Die anschließende Einladung Platz zu nehmen<br />

und etwas zu trinken und zu essen haben wir selbstverständlich gerne angenommen. Ebenso feierte ein weiteres<br />

Mitglied unserer Gruppe nämlich Hans Horinger seinen 70. Geburtstag. Das ebenfalls gut gelungene Ständchen<br />

dankte uns Hans damit, dass er den traditionellen Grillabend vor den Sommerferien ausrichtete.<br />

23


Senioren- Turnen<br />

Die Gruppe Senioren-Turnen wurde im Frühjahr 1990 auf Initiative von Walter Müller ins Leben gerufen. Erste<br />

Übungsleiter waren Alois Müller und Hans Altmann. Im Januar 2005 übernahm Erich Reiser die sportliche<br />

Leitung dieser Gruppe.<br />

Aus gesundheitlichen Gründen ist es Erich Reiser nicht mehr möglich diese ÜL-Tätigkeit auszuüben. Dies war<br />

Grund genug für mich als Spartenleiter, Erich Reiser bei der Spartenversammlung als Dankeschön und<br />

Anerkennung für seine Tätigkeit in der Sparte Turnen mit der „Turneruhr“ auszuzeichnen. Erich war jahrelang<br />

ein Aktivposten unserer Abteilung, sowohl in sportlicher Hinsicht als auch bei Arbeitseinsätzen, wenn es darum<br />

ging etwas zu bewegen.<br />

Um den Fortbestand dieser Gruppe zu sichern hat sich Rudi Knühl in dankenswerter Weise bereit erklärt die<br />

Übungsstunde seit September <strong>2007</strong> am Dienstagmittag zu leiten.<br />

Neben den wöchentlichen Übungsstunden gehören die Säuberungsaktion des Kriegerhains und einige<br />

Wanderungen ebenfalls zum Jahresprogramm.<br />

Auch der gesellige Teil kam dabei nicht zu kurz. So begingen in dieser Gruppe<br />

Josef Brossmann, Karl Steichler und Adolf Mackert ihren jeweils 75. Geburtstag. Dies war Grund genug für die<br />

Einladung zu einem Umtrunk mit Vesper im Anschluss an die Wanderung zum Abschluss des Sportjahres <strong>2007</strong>.<br />

Zum Abschluss meines Berichtes wünsche ich mir weiterhin gute Zusammenarbeit mit den Übungsleitern und<br />

Aktiven. Ich bitte, auch im Jahr 2008, um eure Mitarbeit, das Einbringen von Ideen und die Kameradschaft<br />

getreu dem Motto<br />

Für die Turnabteilung<br />

Klaus Müller<br />

Spartenleiter<br />

Frisch-Fromm-Fröhlich-Frei<br />

24


R ü c k b l i c k<br />

auf die Aktivitäten der Schüler- Jugend – und Männerturner<br />

von Januar <strong>2007</strong> bis Dezember <strong>2007</strong><br />

Die Schüler – und Jugendturner gliedern sich zurzeit in folgende Gruppen:<br />

Trainingszeiten: Übungsleiter:<br />

Montag: 17.00 bis 18.3o Uhr Fördergruppe Walter Müller<br />

Jürgen Achilles<br />

18.30 bis 20.00 Uhr Männer- und Jugend- „ „<br />

Leistungsgruppe<br />

Mittwoch: 16.00 bis 17.30 Uhr Einsteigergruppe Stefan Kugler<br />

Matthias Breitkopf<br />

Tobias Mackert<br />

17.30 bis 19.00 Uhr Fördergruppe Michael Schmelcher<br />

Dirk Michel<br />

Walter Müller<br />

Freitag: 16.00 bis 17.30 Uhr Schüler- Walter Müller<br />

Leistungsgruppe Marco Michel<br />

Dirk Michel<br />

17.3o bis 19.00 Uhr Jugend- Männer Walter Müller<br />

Leistungsgruppe Bernd Karpetta<br />

Mit 9 Übungsleitern im männlichen Geräteturnen trainierten wir im vergangenen Jahr unsere Hettinger<br />

Turnerjugend. Wir freuen uns über den Jugendturner Tobias Mackert, der seit Juni <strong>2007</strong> in der Einssteigergruppe<br />

als Trainer wirkt. Hochmotiviert hat er in seiner Gruppe schon sehr erfolgreich gearbeitet.<br />

Nur so ist es möglich die vielen Kinder in den Gruppen, durchschnittlich 13 bis 18 Jungen, zu trainieren.<br />

Mit Torben Goldschmidt hat wieder ein Turner aus unserer Leistungsriege den Trainerschein an der Sportschule<br />

in KA- Durlach erworben. Er setzt sein Talent in einer Turn - Jugendgruppe in Hettigenbeuern, an seinem<br />

Wohnort, ein.<br />

Das Jahr <strong>2007</strong> war geprägt von neuen Turnübungen die in ganz Deutschland einheitlich, sowohl in den<br />

Turnvereinen, wie auch im Schulsport eingeführt wurden. Die Verunsicherung war groß und Anfang des Jahres<br />

wusste niemand so recht mit den neuen Übungen und der geänderten Bewertung umzugehen.<br />

20. Jan. 07 Fachtagung in Freiburg<br />

Hierzu hatte der Badische Turnerbund eingeladen, um die neuen Turnübungen und das neue<br />

System vorzustellen. Praktisch ein „Muss „ für die Teilnahme der Übungsleiter. Mit Michael und Verena<br />

Schmelcher, Jürgen Achilles, Dirk Michel, Jens Kugler und Walter Müller waren wir unter 5OO Übungsleitern<br />

gut vertreten. Doch dort war auch bei den Referenten alles neu und unvollständig. Übers Jahr kamen noch<br />

einige Veränderungen, die wieder umgesetzt werden mussten.<br />

Auch unsere Kampfrichter mussten und müssen sich noch in die neuen Bewertungsrichtlinien finden und<br />

gewöhnen.<br />

20. Jan. 07 FG Eröffnungssitzung:<br />

Dort traten die Leistungsturner mit ihrem flotten Gigolo Tanz auf, den sie für TGW Wettkämpfe<br />

einstudiert hatten und ernteten großen Applaus. Eingeübt haben diesen Showtanz Dorsey und Reinhold Erg .Von<br />

morgens 6 Uhr bis abends 2o.oo Uhr war Dirk Michel an diesem Tag schon in Sachen Turnen in Freiburg dabei<br />

und kam gerade noch zu rechten Zeit zur Aufführung.<br />

21. Jan.07 Die Seniorensitzung<br />

der Hettemer Fregger bereicherten die „fliegenden Clowns“ der Schüler-Turner.<br />

25


Jürgen Achilles hatte mit Christof Mackert, Christoph – und Tobias Schmelcher, Jan Keller, Niko Morschhäuser,<br />

Simon Stewner eine tolle akrobatische Sprungkombination mit lustigen Einlagen eingeübt. Mit stürmischem<br />

Beifall dankte das Senjorenpuplikum den Jungen.<br />

25.Jan.. 07 Zur Sportlerehrung der Stadt Buchen<br />

waren die Kür- Turner der Bezirksklasse eingeladen und erhielten die silberne Sportmedaillie für<br />

die ausgezeichnete turnerische Leistung im Jahr 2oo6, in dem sie erstmals die Badische Meisterschaft erturnten.<br />

In der Mannschaft waren David Dittrich, Dirk und Marco Michel und Levin Schumacher. Betreut und trainiert<br />

wurde die Mannschaft von Bernd Karpetta und Walter Müller.<br />

27. Jan. 07 Beim Gauliga-Rückkampf<br />

in <strong>Hettingen</strong> turnten wir mit 8 Mannschaften(4o Jungen) in verschiedenen Altersklassen. In der<br />

Jugend D, C und AB konnten wir die begehrten Wanderdpokale erringen, in der Jugend E waren wir zweiter<br />

Sieger. Vor einer großen Zuschauerzahl und guter Wettkampfstimmung verlief der Wettkampf glänzend. Ein<br />

Grund für die gute Atmosphäre war auch die optimale Versorgung der Zuschauer durch unser Wirtschaftsteam<br />

mit Martina Schmidt, Jutta und Lisa Mackert.<br />

28. Jan. 07 Bei der Kinderprunksitzung<br />

der Hettemer Fregger glänzten nochmals die „fliegenden Clowns“ von Jürgen Achilles und rissen<br />

das Publikum in eine begeisternde Stimmung.<br />

7. Febr. 07 Jugend trainiert für Olympia,<br />

da hatten wir Pech, denn 2 Mannschaften, eine vom BGB und eine von der Abt Bessel - Realschule<br />

konnten wegen Krankheit nicht starten.<br />

19. Feb. 07 Bei der FG Aldemer Dunder<br />

waren unsere „Fliegenden Clowns“ zur Jubiläums-Kinderprunksitzung eingeladen und erhielten<br />

tosenden Beifall, zumal mit Niko Morschhäuser ein Altheimer Junge mitwirkte, der bei uns schon 2 Jahre im<br />

Turnen dabei ist.<br />

3. März 07 Sportlerehrung beim Turngau<br />

Unsere 1. Mannschaft im Kunstturnen mit Dirk und Marco Michel, Levin Schumacher und David<br />

Dittrich mit den Trainern Bernd Karpetta und Walter Müller wurden anlässlich der Vollversammlung des<br />

Turngaus Main-Neckar in Zwingenberg geehrt für ihre besondere Leistung. 2006 wurden sie erstmals Badischer<br />

Meister im Kunstturnen der Bezirksklasse, ein Titel den seit Generationen noch keine Turnmannschaft im<br />

Turngau erringen konnte.<br />

6. März 07 Jugend trainiert für Olympia<br />

In diesem sportlichen Schulwettkampf hatten sich die Jungen der Hettinger Schule über den<br />

Bezirkswettkampf für das Oberschulamtsfinale in Bühl qualifiziert. Dort trafen sich 6 qualifizierte Mannschaften<br />

aus Nordbaden. Mit 46,10 Punkten erturnte die Mannschaft den hervorragenden 2. Platz. In der Mannschaft<br />

turnten Robin und Konstantin Scheuermann, Jan Keller, Christof Mackert und Christoph Schmelcher. Betreut<br />

wurde die Mannschaft vom Sportlehrer, Herrn Denz, und Trainer Walter Müller.<br />

Gefreut haben sich die Jungen auch über den Glückwunsch von Frau Edeltrud Mackert, die im Namen des<br />

Ortschaftsrates gratulierte.<br />

10. März 07 Gauentscheid zum LBS – Cup<br />

Dieser Wettkampf ist alljährlich der Auftakt der so genannten Winterrunde im Mädchen und<br />

Bubenturnen. Hier gilt es erster oder zweiter der Altersklasse zu werden, denn nur dann ist man für die nächste<br />

Runde, den Bezirkswettkampf, qualifiziert. Dort gilt dann der gleiche Modus um sich für die<br />

Landesmeisterschaften im allgemeinen Geräteturnen zu qualifizieren.<br />

Zum Gauentscheid fuhren wir mit 9 Mannschaften (36 Jungen) in verschiedenen Altersklassen. 7 Mannschaften<br />

konnten sich für den Bezirksentscheid qualifizieren.<br />

21.April 07 Bezirksentscheid zum LBS – Cup in Waibstadt.<br />

Dort lief nicht alles nach Wunsch. So ganz heimlich hatten wir uns schon gewünscht eine<br />

Qualifikation zu den Landesmeisterschaften zu erreichen. Aber es sollte nicht sein. Mit 7 Hettinger<br />

Mannschaften errangen wir 2mal Platz 3 und scheiterten knapp an der Qualifikation. Mehr und mehr macht sich<br />

bemerkbar, dass im Turngau Mannheim mit vielen Vereinen ein zwar noch kleines aber wirksames<br />

Leistungszentrum gegründet wurde, die TG Mannheim. Da Neckarau ohnehin eine Hochburg im Turnen ist,<br />

wird es künftig wieder schwer werden einen der vorderen Plätze zu erreichen, zumal Heidelberg-Kirchheim<br />

traditionell starker Konkurrent ist.<br />

Die Jugend A/B und E erreichten den 3. Platz. In der Mannschaft AB turnten:<br />

26


Philipp Kirchgeßner, Tobias Mackert, Sebastian Hermann, Alexander Bamberger und Levin Schumacher.<br />

In der Schüler E turnten Jonas Schneider, Nico Morschhäuser, Jan Keller, Robin Scheuermann und Marco<br />

Müller.<br />

22.-24. Juni 07 Das Gauturnfest in Lauda – Königshofen<br />

war die kleinere Ausführung des letztjährigen Landesturnfestes in Heidelberg.<br />

Die Teilnahme war altersbegrenzt ab 12 Jahre. Unsere Leistungsturner der 1. und 2. Mannschaft konnten wegen<br />

einem zeitgleichen TGW Wettkampf in Karlsruhe- wo sie um die Teilnahme an der deutschen Meisterschaft<br />

kämpften, nicht dabei sein. Trotzdem waren wir mit 15 Turnern im Wahlwettkampf vertreten. Ganz besonders<br />

erfreulich war, dass mit Jürgen Achilles, Michael Schmelcher, Matthias Breitkopf und Walter Müller 4 Akteure<br />

in ihrer jeweiligen Altersklasse starteten. Der Beifall der anwesenden FC Jugend war für sie eine besondere<br />

Anerkennung.<br />

Folgende Platzierungen wurden erreicht:<br />

WK 1: Tobias Schmelcher Turnfestsieger<br />

WK 2: Michael Stauch, Turnfestsieger, 2. Platz Marco Keller , 3.Pl. Matthias Müller<br />

WK 3: Tobias Mackert, Turnfestsieger, 2. Pl. Lukas Schmidt, 3. Pl. Dominik Wagner<br />

WK 4: Patrik Esche 2. Platz<br />

WK 7: Matthias Breitkopf Turnfestsieger, 3. Platz Michael Schmelcher.<br />

WK 8: Jürgen Achilles 2. Platz<br />

WK13: Walter Müller, Turnfestsieger.<br />

14. Juli 07: Badischer Meister <strong>2007</strong> im Kunstturnen der Bezirksklasse<br />

Bevor es soweit war mussten ab April Turnwettkämpfe gegen TG Mannheim, SG Heidelberg-<br />

Kirchheim, TV Güttingen (am Bodensee). TSG Niefern und FC <strong>Hettingen</strong> II ausgetragen werden. Über diese<br />

Wettkämpfe wurde in der Tagespresse in Wort und Bild berichtet.<br />

Am 14.7.07 war in Ketsch bei Mannheim, der Endkampf, bei dem alle Mannschaften der Liga antreten mussten<br />

und vom gleichen Kampfgericht bewertet wurden.<br />

Hier setzte sich <strong>Hettingen</strong> I mit 2o6, 60 Wertungspunkten gegen alle Mannschaften durch und wurde zum<br />

zweiten Mal nach 2006 Badischer Meister. In der Mannschaft turnten Marco und Dirk Michel, David Dittrich<br />

und Levin Schumacher.<br />

<strong>Hettingen</strong> II, die Nachwuchsmannschaft, turnt seit 2005 in dieser Kunstturnklasse. Nach 2 Jahren Erfahrung und<br />

zielgerichtetem Training gelang der Mannschaft der Anschluss an die Leistungsklasse. Die Mannschaft mit<br />

Torben Goldschmidt, Stefan Kugler, Philipp Kirchgeßner, Alexander Bamberger, Tobias Mackert, Sebastian<br />

Herrmann und Danny Knapp turnt inzwischen auf Liganiveau und erreichte Punktgleich mit der TSG Niefern<br />

den 6. Platz.<br />

Tabelle: FC <strong>Hettingen</strong> 20 : 0 Punkte<br />

TG Mannheim 14 : 6<br />

SG Kirchheim 14 : 6<br />

TV Güttingen 8 : 12<br />

FC <strong>Hettingen</strong> II 2 : 18<br />

TSG Niefern 2 : 18<br />

FC <strong>Hettingen</strong> 1. Mannschaft,<br />

2006 und <strong>2007</strong> Badischer Meister der Bezirksklasse<br />

27


Vordere Reihe: 1. Mannschaft von links:<br />

Levin Schumacher, Marco Michel, David Dittrich, Dirk Michel.<br />

Hintere Reihe: 2. Mannschaft von links:<br />

Torben Goldschmidt, Stefan Kugler, Tobias Mackert, Alexander Bamberger, Danny Knapp,<br />

Sebastian Herrmann, im Bild fehlt Philipp Kirchgeßner.<br />

Trainer der Mannschaften: Walter Müller und Bernd Karpetta.<br />

14. Juli 07 100 Jahre TV Schillingstadt<br />

Zu diesem Anlass waren wir eingeladen um im Rahmen des Festaktes die turnerische, gute alte Zeit<br />

des TV Schillingstadt wieder aufleben zu lassen.<br />

Da unsere 1. und 2. Mannschaft an diesem Tag um die Badische Meisterschaft kämpfte, konnten sie diesen<br />

Termin nicht wahrnehmen.<br />

Genau das war der Moment für unsere Schüler -Leistungsgruppe zu beweisen, dass auch sie Schauvorführungen<br />

auf der Bühne zeigen können. Michael Schmelcher stellte ein anspruchvolles Programm aus Bodenturnen,<br />

Trampolinspringen und Akrobatik zusammen.<br />

Unsere Jungen waren das Highlight des Abends und wurden mit tosendem Beifall belohnt. . In der Gruppe<br />

turnten: Michael Stauch, Marco Keller, Dominik Wagner, Matthias u. Felix Müller, Kevin Achilles, Tobias und<br />

Christoph Schmelcher, Lukas Schmidt, Christof Mackert und David Schneider.<br />

20. Juli 07 Auftritt in Assamstadt<br />

Bei der Fa. Ansmann feierte der Chef seinen 60.Geburtstag und hatte die Belegschaft zu einem<br />

großen Fest eingeladen. Die Firma hat sich bei der Beschaffung von Turnkleidung für unsere Mädchen sehr<br />

erkenntlich gezeigt. David gehört zu dieser Belegschaft und hat mit seinen Turnfreunden für den Chef und die<br />

Belegschaft einen akrobatisch, turnerischen Auftritt mit fließendem Bodenturnen und Hebefiguren geplant und<br />

organisiert. Die Akrobaten haben sich in die Herzen der Zuschauer geturnt, wurden stürmisch gefeiert und die<br />

Festtafel stand für sie bereit. Dass unsere Turner damit einen beachtenswerten Beitrag zur Wettkampfbegleitung<br />

der Turnerinnen leisten konnten, freut uns alle sehr.<br />

21. Juli 07 Gau – Kinderturnfest in <strong>Hettingen</strong><br />

Über 35O Kinder fanden sich auf dem Sportgelände in <strong>Hettingen</strong> ein, um ihre Wettkämpfe und<br />

Wettbewerbe zu bestreiten. Eine Menge Vorbereitungen waren notwendig um diesen Ansturm zu bewältigen.<br />

Unser Abteilungsleiter Klaus Müller legte sich mächtig ins „Zeug“ um mit seinen „Mannen“ alles zu ins Lot zu<br />

bringen und es gelang auch bestens.<br />

Selbst der wegen Regen improvisierte Festnachmittag lief reibungslos ab. Die Turnhalle war brechend voll und<br />

trotzdem klappte alles.<br />

Auch unsere Jungen zeigten was sie können und belegten im Geräte 4-Kampf und gemischten 4-Kampf viele<br />

vordere Plätze.<br />

Platz 1: 2. Platz 3. Platz<br />

WK 2 Marco Keller Kevin Achilles Matthias Müller<br />

WK 6 Tobias Schmelcher ---- David Schneider<br />

WK 7 ---- Maximilian Porrmann Pascal Kirchgeßner<br />

WK 10 Christoph Schmelcher Nico Morschhäuser Jonas Schneider<br />

WK 11 ---- Luca Knapp Marius Schnabel<br />

WK 14 -------- ------ Luca Becker<br />

WK 15 ------- -------- Adrian Kern<br />

28


Zum Abschluss des Festnachmittags zeigte die Gruppe von Michael Schmelcher vor den vielen Kindern und<br />

Eltern nochmals ihre Vorführung wie in Schillingstadt und der Applaus war überwältigend.<br />

4./5. Sept. 07 Reparatur<br />

In den Ferien war Mattenreparatur angesagt.<br />

Die Griffschlaufen an den gossen Weichbodenmatten waren nicht nur beschädigt sie waren unbrauchbar. Die<br />

Übungsleiter hatten ihre liebe Not diese Matten zu transportieren. Ein großes Danke an Alois und Walter<br />

Müller, die kurzfristig für Abhilfe sorgten, und in 9 Stunden Arbeit die Mängel beseitigten und so der Stadt<br />

Kosten in Höhe von 6oo € ersparten.<br />

27. Okt. 07 Gau - Einzelmeisterschaft<br />

Diese wurden in <strong>Hettingen</strong> ausgerichtet und waren mit 46 Teilnehmern gut besucht. Dass die<br />

Hettinger Turner das größte Kontingent stellten, ist Tradition und natürlich stellen wir auch wieder einige<br />

Gaumeister.<br />

Gaumeister Vizemeister 3. Platz<br />

Jugend A: Alexander Bamberger,<br />

Jugend B: Tobias Macker, Lukas Schmidt Dominik Wagner<br />

Jugend C: Kevin Achilles Steffen Pfeiffer Matthias Müller<br />

Jugend D: Tobias Schmelcher ------ David Schneider<br />

Jugend E: Christoph Schmelcher Christof Mackert Nico Morschhäuser<br />

Jugend F: Tino Mackert Luca Knapp -----<br />

Eine besondere und schöne Überraschung bot zur Siegerehrung das Duo Christof Mackert und Christof<br />

Schmelcher mit seinen Trompetenklängen.<br />

9.Nov. 07 Kreissportlerwahl in Höpfingen<br />

Sie ist eine Veranstaltung des Sportkreises Buchen, bei der alljährlich die Mannschaft des Jahres<br />

und der Sportler des Jahres gewählt wird. Ein schönes sportliches und kulturelles Programm bietet den<br />

passenden Rahmen für diese Wahl. Dort trat Michael Schmelcher mit seiner „Truppe“, die schon in<br />

Schillingstadt und beim Kinderturnfest in <strong>Hettingen</strong> so gut ankam, auf. Die Umstellung auf die Bühne in der<br />

Festhalle in Höpfingen, war schwierig. Die Decke zu niedrig, der Anlauf zu Kurz und die Landung bei den<br />

Sprüngen nicht in der ganzen Halle einsehbar. Trotzdem kamen die Jungs hervorragend beim Publikum in der<br />

vollbesetzten Saal an.<br />

17. Nov.07 KM III, eine neue Herausforderung !<br />

Unter diesem Kürzel versteht man den Schwierigkeitsgrad eines Rundenwettkampfes, der als<br />

Kür-Wettkampf geturnt wird = Kür modifiziert in der dritten Kategorie. In diesem Wettkampfprogramm müssen<br />

an 6 Turngeräten, 6 Elemente in verschiedenen Schwierigkeitsgraden geturnt werden.<br />

Die Schüler- und Jugendturner haben Mut geschöpft, und starteten erstmals in einem Kür-Wettkampf gegen den<br />

TV Eberbach, TG Mannheim und TV Waibstadt. FC <strong>Hettingen</strong> war auch erster Ausrichter dieses neuen<br />

Rundenwettkampfes, bei dem alle 4 Vereine gleichzeitig bei uns turnten. Ganz Überraschend konnten wir gegen<br />

die 3 Gegner gewinnen und im Januar und Februar 2008 werden die Rückkämpfe ausgetragen.<br />

In der Mannschaft turnen: Michael Stauch, Benjamin Schneider, Marco Keller, Matthias Müller, Lukas Schmidt,<br />

Tobias Schmelcher, Dominik Wagner und Tobias Mackert.<br />

1. Dez. 07 Gauliga – Vorkampf<br />

Bei diesem Wettkampf in Walldürn waren wir mit 9 Mannschaften a 4 Turner vertreten. Der<br />

Rückkampf wird am 26. 1. 2008 in <strong>Hettingen</strong> ausgerichtet. Dort entscheidet sich dann wer die begehrten Gau-<br />

Pokale in jeder Alterklasse bekommt.<br />

28. Dez. 07 Solymar Bad Mergentheim<br />

Zum Jahresabschluss griffen wir wieder einmal eine alte Tradition auf und fuhren mit 2O<br />

Kindern ins Solymar. Für die Kinder war es eine willkommene Abwechslung und mit Freunden im Wasser<br />

toben, war offensichtlich toll.<br />

D a n k e n<br />

dürfen wir nach einem ereignis – und erfolgreichen Jahr ganz herzlich den vielen Helfern im Wettkampfbüro<br />

Oliver Herrlich und Ralf Kirchgeßner für die Komputerarbeit und Ralf ganz besonders für das neue PC -<br />

Wertungsprogramm bei Kür-Wettkämpfen, das viele Gastvereine gern übernahmen. Gaby Bamberger für die<br />

Erstellung der vielen Urkunden und Petra Stewner für die aktive Mitarbeit im Wettkampfbüro.<br />

29


Für die umsichtige Versorgung unserer Turner und Gäste sorgten Martina Schmidt, Jutta und Lisa Mackert,<br />

Christine und Alfred Stauch, Andrea Kugler und Gaby Bamberger. Auch den „Kuchenfrauen“ und den stillen<br />

Spendern danken wir ganz herzlich. Ohne Eure Mithilfe wäre die schon bekannt gute Atmosphäre bei den<br />

Wettkämpfen in <strong>Hettingen</strong> nicht möglich.<br />

Ohne die vielen Kampfrichter könnten wie unseren Jungen die Wettkämpfe nicht bieten, vieles wäre nicht<br />

machbar. Wir sind dankbar und hoffen auch im kommenden Jahr auf die Hilfe unserer Kampfrichter Rudi<br />

Knühl, Karl–Ludwig Schmelcher, Berthold Weigand, Ralf Kirchgeßner, Helmut Schumacher, Ilona Pfeiffer,<br />

Thomas Schmidt, Thomas Keller, Benjamin Schneider, Daniel Hajek , Bernhard Kugler und Roland Dittrich, der<br />

auch bei den Kürwettkämpfen bei uns in der Halle und auswärts aktiv wertete.<br />

Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr guter Zusammenarbeit mit Euch und der Vorstandschaft des FC und hoffen,<br />

dass wir auch künftig mit einem gesunden und attraktiven Programm unsere Jugend fordern und fördern<br />

können.<br />

Im Auftrag des Übungsleiter – Teams<br />

Walter Müller<br />

Die TGW-Mannschaft im Jahr <strong>2007</strong><br />

Wie in den vergangenen Jahren wurde auch im Januar <strong>2007</strong> die Sportlerehrung durch die Stadt Buchen im<br />

Alten Rathaussaal vorgenommen. Da die TGW-Mannschaft beim Landesturnfest 2006 in Heidelberg die<br />

Landesmeisterschaft im Turnerjugend-Gruppen-Wettkampf errungen hatte, wurde sie dafür erneut mit der<br />

Silbermedaille für besondere sportliche Erfolge ausgezeichnet. In seiner Laudatio beglückwünschte<br />

Bürgermeister Roland Burger die Sportler und wünschte ihnen weiterhin solche herausragenden Erfolge.<br />

Der Mannschaft gehörten folgende Turner an:<br />

David Dittrich, Sebastian Herrmann, Philipp Kirchgeßner, Stefan Kugler, Torben Goldschmidt, Levin<br />

Schumacher, Dirk Michel, Marco Michel, Manuel Müller , Steven Müller.<br />

Als „Die Gigolos“ trat die Mannschaft dann an Fastnacht bei der Prunksitzung der FG Hettemer Fregger mit<br />

einem von Dorsey Erg einstudierten Tanz auf, der vor allem die Damen im Saal zu „Zugabe-Rufen“ hinriss. Mit<br />

tosendem Applaus wurden die 10 Tänzer danach vom begeisterten Publikum verabschiedet.<br />

Nun galt es auf das Badische Turnerjugend-Gruppentreffen, das vom 22. bis 24. Juni <strong>2007</strong> in Karlsruhe-<br />

Neureut durchgeführt wurde, hin zu arbeiten. Der Trainingsfleiß machte sich dann auch im Endergebnis<br />

bemerkbar, denn mit 36,80 Punkten erreichte die Mannschaft dort ihre seither höchste Punktzahl und konnte<br />

damit den Meistertitel mit nach Hause nehmen.<br />

Besonders herausgehoben wurde die Leistung der Mannschaft auch dadurch, dass sie ihre Bodenturnübung mit<br />

Kastenspringen, für die sie 9,7 Punkte erhalten hatte, bei der Show der Sieger am Abend in der voll besetzten<br />

Halle nochmals vorführen durfte.<br />

Die Deutschen Meisterschaften TGM/TGW vom 5. bis 7. Oktober <strong>2007</strong> in Bad Honnef waren die nächste<br />

Herausforderung für die Mannschaft. Es war schon etwas Besonderes, an einem Wettkampf teil zu nehmen, zu<br />

dem 2000 junge Sportlerinnen und Sportler aus ganz Deutschland angereist waren, um in den einzelnen Klassen<br />

um Meisterehren zu kämpfen. Hoch motiviert bestritten die 11 Teilnehmer ihren Wettkampf, der mit dem<br />

Staffellauf und dem Medizinball-Weitwurf am Vormittag begann und dann mit dem Tanz und dem Bodenturnen<br />

mit Kastenspringen am Nachmittag abgeschlossen wurde. Dabei wurden alle Höhen und Tiefen eines sportlichen<br />

Wettbewerbs durchschritten. Als dann am Abend bei der Siegerehrung der 3. Platz für die Mannschaft verkündet<br />

wurde, waren auch der Ärger und die Enttäuschung über das eine oder andere Missgeschick verflogen und man<br />

freute sich mit den Erst- und Zweitplatzierten über den Platz auf dem „Treppchen“.<br />

In dieser Mannschaft starteten folgende Sportler:<br />

Alexander Bamberger, David Dittrich, Danny Knapp, Sebastian Herrmann, Philipp Kirchgeßner, Stefan<br />

Kugler, Torben Goldschmidt, Levin Schumacher, Dirk Michel, Marco Michel, Manuel Müller.<br />

Ermutigt durch die überregionalen Erfolge nahm die TGW-Mannschaft auch an der Wahl zur Mannschaft des<br />

Jahres teil, die alljährlich vom Sportkreis Buchen im Rahmen einer Sportgala durchgeführt wird. Neben<br />

Schützenmannschaften aus Hainstadt und Schweinberg konkurrierten auch die Schachspieler des Buchener<br />

30


Schachclubs, die Fußballer des TSV Buchen, sowie die Karatekas aus Walldürn und die Jazzdance-Gruppe aus<br />

Gommersdorf mit uns um den Titel. Die Freude im voll besetzten Festsaal in Höpfingen war unbeschreiblich, als<br />

das Abstimmungsergebnis vom Sportkreisvorsitzenden Peter Nirmaier bekannt gegeben und die TGW-<br />

Mannschaft des FC „<strong>Viktoria</strong>“ <strong>Hettingen</strong> mit deutlichem Vorsprung vor der Jazzdance-Gruppe und den<br />

Karatekas zur „Mannschaft des Jahres <strong>2007</strong>“ proklamiert wurde.<br />

Einen schöneren Abschluss des Jahres <strong>2007</strong> hätte sich die Mannschaft nicht wünschen können.<br />

Ein herzliches Dankeschön allen Eltern, die uns durch Fahrten unterstützten, der Tanztrainerin Dorsey Erg,<br />

dem TGW-Kampfrichter Jens Kugler und dem Helfer Pierre Mechler, sowie auch dem Spartenleiter Klaus<br />

Müller und der Vorstandschaft des FC <strong>Hettingen</strong> für die Unterstützung während des abgelaufenen Sportjahres.<br />

Zum Jahresabschluss wünsche ich der Mannschaft weiterhin guten Sportgeist, einen gesunden Ehrgeiz, viel<br />

Spaß beim Trainieren und schöne Erfolge bei sportlichen Begegnungen im Jahr 2008. Allen Mitgliedern,<br />

Sportlerinnen und Sportlern des FC „<strong>Viktoria</strong>“ ein gutes und erfolgreiches Neues Jahr!<br />

Reinhold Erg, Übungsleiter<br />

31


Rekordbeteiligung beim Deutschen Sportabzeichen <strong>2007</strong><br />

im FC „<strong>Viktoria</strong>“ <strong>Hettingen</strong><br />

Mit dieser Schlagzeile kommentierten die Tageszeitungen die Sportabzeichenverleihung des FC „<strong>Viktoria</strong>“, die<br />

im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Sparte Turnen am 29. November durchgeführt wurde. In der Tat<br />

wurde in den 29 Jahren Sportabzeichengeschichte im FC <strong>Hettingen</strong> noch keine annähernde Größenordnung<br />

erreicht. Mit 39 erworbenen Sportabzeichen unterschritt man die Zahl 40 nur knapp, wobei 4 Teilnehmer nur<br />

wegen des Fehlens einer einzigen Disziplin nicht mehr in die diesjährige Verleihung aufgenommen werden<br />

konnten.<br />

Die 5 Disziplinen des Deutschen Sportabzeichens, das nach dem Ordensgesetz seit dem 4. Juli 1958 als<br />

Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland ausgegeben wird, müssen nämlich im Laufe eines<br />

Kalenderjahres erfüllt werden. Dabei kann sich jeder Teilnehmer nach seinen individuellen Stärken und der<br />

Altersgruppe entsprechend seine 5 Disziplinen aus den Bereichen Schwimmen, Springen, Schnelligkeit, Kraft<br />

und Ausdauer aussuchen. Hier sind neben den herkömmlichen Sportarten Schwimmen, Leichtathletik, Turnen<br />

und Radfahren z.B. auch die Trendsportarten Walking/Nordic Walking, Inline-Skating und Wandern vertreten.<br />

Da beim Sportabzeichen nicht Spitzenwerte in einer Disziplin verlangt werden, sondern altersgemäße aber doch<br />

anspruchsvolle Leistungen in mehreren verschiedenen Bereichen,<br />

kann es dem Einzelnen als Nachweis seiner eigenen Fitness und Leistungsfähigkeit dienen, und viele<br />

Krankenkassen gewähren ihren Mitgliedern deshalb auch einen Bonus für den Sportabzeichenerwerb.<br />

Einzelheiten darüber sind bei den Kassen selbst zu erfragen.<br />

Sehr erfreulich ist die Tatsache, dass verstärkt ganze Sportgruppen, wie die Mädchen-Fußballmannschaft, der<br />

Walking-Treff und die Gruppe Freizeitsport zu den vorhandenen Stammgruppen und Einzelbewerbern stießen<br />

und sich an den Übungs- und Abnahmeterminen beteiligten, was eine Steigerung der erworbenen Sportabzeichen<br />

um über 60 % bewirkte.<br />

Allen Interessenten wird ab April 2008<br />

montags von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

bis in den Herbst hinein wieder die Übungsmöglichkeit für die leichtathletischen Disziplinen auf dem Hettinger<br />

Sportgelände geboten. Die Prüfungstermine finden dann im Frankenlandstadion statt, die Abnahme der übrigen<br />

Disziplinen erfolgt nach Absprache mit den Teilnehmern.<br />

Für Gruppen ab 8 Personen können auch Sondertermine mit den Prüfern Marianne Scheurich und Reinhold Erg<br />

vereinbart werden. So bleibt nur zu wünschen, dass zu den seitherigen Teilnehmern weitere Gruppen und<br />

Einzelinteressenten hinzukommen, damit im laufenden Jahr ein noch besseres Ergebnis erzielt werden kann.<br />

Folgende Jugendlichen und Erwachsenen konnten für das Jahr <strong>2007</strong> die Urkunde und das Abzeichen in<br />

Empfang nehmen (in Klammern jeweils die Anzahl der bisher erworbenen Sportabzeichen):<br />

Jugendsportabzeichen in Bronze: Suse Schmidt (1), Denise Bechtold(1), Christina<br />

Egner (1)<br />

Jugendsportabzeichen in Silber: Theresa Burkhart (2), Lukas Schmidt (2)<br />

Jugendsportabzeichen in Gold: Christoph Schmelcher (3), Christof Mackert (3), Tabea<br />

Schneider (3), Janina Kuhn (3), Jaqueline Mackert (3),<br />

Hanna Knühl (3), Larissa Mackert (3), Jessica Münch (3),<br />

Tobias Schmelcher (5), Kira Herberich (5), Julia Müller (7)<br />

Erwachsenensportabzeichen in Bronze: Anke Leitz (1), Martina Schmidt (1),<br />

Ralf Becker (1), Regina Müller (2), Thomas Schmidt (2),<br />

Peter Balint (2)<br />

Erwachsenensportabzeichen in Silber: Dirk Michel (3), Marco Michel (3),<br />

Mario Svoboda (3)<br />

Erwachsenensportabzeichen in Gold: Helmut Kaiser (5), Verena Schmelcher (6), Michael<br />

Schmelcher (6), Matthias Breitkopf (7), Gunther Erg (11),<br />

Jochen Knühl (11), Marianne Scheurich (15), Günter Leitz<br />

(16), Erich Schäfer (23), Klaus Müller (24), Walter Müller<br />

(28), Reinhold Erg (29), Rudolf Knühl (29), Hermann<br />

Altmann (39)<br />

32


Besondere Anerkennung verdient auch der Erwerb des Familiensportabzeichens durch die Familien<br />

Schmelcher und Schmidt, die mit je 4 Personen die Disziplinen erfüllten.<br />

Hier war mit Suse Schmidt (8 Jahre) die jüngste Teilnehmerin am Start, während Rudi Knühl mit 72 Jahren als<br />

derzeit ältester Teilnehmer das Sportabzeichen erwarb.<br />

Unabhängig vom Alter oder der Zahl der erworbenen Abzeichen sei allen erfolgreichen Teilnehmern ein<br />

herzlicher Glückwunsch für die erbrachte Leistung ausgesprochen, verbunden mit dem Aufruf, auch im Jahr<br />

2008 dieses Ehrenzeichen wieder zu erwerben und dadurch etwas für die persönliche Fitness zu tun, nach dem<br />

Motto:<br />

„Sportabzeichen – Dein Olympia“<br />

Ein herzlicher Dank gilt dem Spartenleiter Klaus Müller und der Vereinsführung für die vertrauensvolle<br />

Zusammenarbeit und Unterstützung, sowie der DLRG-Gruppe <strong>Hettingen</strong>, die uns immer bei der Abnahme der<br />

Schwimmdisziplinen unterstützt.<br />

Dem Verein und allen Vereinsmitgliedern wünsche ich ein<br />

Für das Sportabzeichenteam<br />

Reinhold Erg, Stützpunktleiter<br />

gutes und erfolgreiches Sportjahr 2008!<br />

33


Sparte Turnen<br />

Gruppe Top – Fit<br />

Was ist Tai Bo : Fitnessmix aus Tai-bo und Aerobic<br />

Training: Dienstags 19.30 bis 20.30 Uhr<br />

Trainingsort: Sporthalle <strong>Hettingen</strong><br />

Anmeldung: nicht erforderlich<br />

Ansprechpartner: Birgit Mackert, Im Steingarten, 74722 Buchen, Tel. 3759<br />

Regina Müller, Morrestr. 21, 74722 Buchen, Tel. 557221<br />

Regelmäßig dienstags um 19.30 Uhr trifft man sich in der Sporthalle in <strong>Hettingen</strong> abwechselnd zu einer Tai-Bo<br />

oder SteppAerobic Stunde. Nach einer 10 minütigen „warm up“ Phase bei fetziger Musik werden<br />

Bewegungsabläufe aus dem Tai-Bo wie Punches und Kick´s ohne aufwendige Choreografien erlernt.<br />

Nach ca. 40 Minuten aerobem Ausdauertraining das auch kleine Steppaerobic Choreographien enthalten kann,<br />

folgt eine Cool down Phase in der sanfte Dehnübungen oder funktionelle Bodengymnastik angeboten wird.<br />

Regina Müller hat in <strong>2007</strong> ihren Übungsleiter C Fitness und Gesundheit an der Sportschule Steinbach absolviert<br />

und wird auch weiterhin gemeinsam mit Birgit durch das Einbringen neuer Übungsinhalte die Stunden<br />

abwechlungsreich gestalten.<br />

Außerdem bieten Birgit und Regina in der Zeit von 1. April bis 30. Oktober immer Montags regelmäßige Nordic<br />

Walking Treffs an. Die Laufzeiten werden in der örtlichen Presse bekannt gegeben. Da Nordic Walking als<br />

Langstreckendisziplin mittlerweile auch beim Sportabzeichen möglich ist, haben sich mittlerweile einige<br />

Sportabzeichen Teilnehmer für diese Variante entschieden. Die Abnahmezeiten werden individuell angeboten.<br />

34


Jazzgymnastik im FC <strong>Hettingen</strong><br />

Rhythmische Bewegungs- und Körperbildung. Neueste Erkenntnisse unter gesundheitlichen<br />

Aspekten fließen mit in die Übungsstunde ein, wobei das Exercise und<br />

die tänzerische Kombinationen die Grundlagen bilden. Verstärkt wird<br />

aber auch auf die Wirbelsäulengymnastik, die funktionelle Gymnastik<br />

sowie die Kräftigungsübungen und Entspannungstechniken großen Wert gelegt.<br />

Was ist das?<br />

Wirkung:<br />

Wer möchte:<br />

Wo?<br />

Wann?<br />

Übungsleiterin:<br />

Anmeldung:<br />

Durch sportliche Betätigung spürbares körperliches Wohlbefinden<br />

verstärkt durch das gesellige Leben in der Gruppe.<br />

Alle, die an dieser Sportart Freude haben.<br />

Das Alter spielt keine Rolle.<br />

In der Sporthalle in <strong>Hettingen</strong><br />

Jeden Mittwoch von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr<br />

(ausgenommen in den Schulferien)<br />

Roswitha Hajek<br />

Vertretung: Ria Bopp<br />

Nicht erforderlich! Einfach kommen und mitmachen!<br />

Jahresbericht Gymnastiktreff<br />

Wann => Übungsstunde donnerstags von 19.00 – 20.30 Uhr<br />

Wo => in der Sporthalle <strong>Hettingen</strong><br />

Was => Angeboten wird Wirbelsäulen- und funktionelle Gymnastik,<br />

Kräftigungsübungen, Entspannungstechniken<br />

=> rhythmische Bewegungs- und Körperbildung<br />

� Tanz und Spiele sowie das gesellige Leben in der Gruppe<br />

Das Angebot gilt für jeden der Lust hat – das Alter spielt keine Rolle.<br />

Einfach kommen und mitmachen, die Gruppe freut sich<br />

Gertrud Gramlich<br />

35


Jahresbericht <strong>2007</strong> der Frauen-Turnabteilung<br />

Das Jahr <strong>2007</strong> geht zur Neige. Was hat sich in diesem Jahr alles ereignet?<br />

Wir versuchten uns bei vielerlei Übungen mit und ohne Handgerät weiterhin fit zu halten. Auch spezielle<br />

Übungen zur Gesunderhaltung z.B. Stärkung des Beckenbodens, der Halswirbel, der Rückenmuskulatur,<br />

Übungen gegen Osteoporose und vieles mehr standen auf unserem Programm. Neu dazu kamen Übungen mit<br />

Hanteln und Spiel und Spaß mit Mentalem Aktivierungs-Training. Unsere beliebten Ballspiele runden stets<br />

unseren Trainingsabend ab.<br />

Besonders hervorheben möchte ich unsere geselligen und kulturellen Höhepunkte:<br />

Unsere traditionelle „Lustige Turnstunde“ war am 13. Februar. Eine Polonaise, lustige<br />

Wettspiele und Tänze in der Turnhalle brachten uns schnell in Stimmung. Im Clubraum ging<br />

es dann weiter. Gut gestärkt erlebten wir eine kleine Prunksitzung.Ein Team aus unseren<br />

Reihen hatte wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Sketschen und Büttenreden<br />

zusammengestellt. Sogar eine fantasiereiche Modenschau wurde vorgeführt. Dazwischen<br />

wurde eifrig gesungen und geschunkelt. Sehr schnell verflogen die lustigen Stunden.<br />

Unser eintägiger Jahresausflug führte uns am Muttertag an die Mosel. Mit einem Bus der Firma Hettinger fuhren<br />

wir über Aschaffenburg, Frankfurt, Montabaur nach Winningen. Dort angekommen , ging es gleich zur<br />

Anlegestelle . Mit einem Raddampfer unternahmen wir in der reizenden Gegend eine zweistündige Fahrt auf der<br />

Mosel. In den „Fronhof-Stuben“ wurde uns ein gutes Spargel-Menü serviert. Anschließend ging es zur<br />

Weinprobe. Mit viel Humor erklärte uns der Winzer seine verschiedenen Wein-Sorten. Am späten Nachmittag<br />

begann unsere Heimfahrt, die uns wunschgemäß durch das malerische Rheintal mit seinen zahl-reichen Burgen<br />

und Ruinen führte, wobei viele schöne Rheinlieder gesungen wurden. Glücklich und zufrieden kamen wir nach<br />

diesem erlebnisreichen Muttertag wieder in „Hedije“ an.<br />

Beim „Bechtel“ ließen wir unseren letzten Trainingsabend vor dem Urlaub mit einem herrlich mundenden<br />

Grillabend ausklingen. Auch den lustigen „Kerwe-Dieschdi“ verbrachten wir dort in geselliger Runde.<br />

Eine tolle Überraschung durften wir im November erleben. Eine Gruppe von 5 Mädchen<br />

aus der 9. Klasse lud uns zu einem „Herbstnachmittag“in die Schule ein. Sie hatten dieses Thema als<br />

Projektprüfung gewählt. Sie boten uns neben selbstgemachtem Kuchen , Gebäck und Kaffee im herbstlich<br />

geschmückten Klassenzimmer ein unterhaltsames Programm dar. Sogar ein netter Quiz über örtliche Türen<br />

hatten die Mädchen zusammengestellt. Die Gewinner wurden mit Preisen belohnt. Es war ein wunderschöner<br />

Nachmittag für uns alle.<br />

In diesem Jahr konnten wir 2 runde Geburtstage feiern. Christa Hoffmann lud uns anlässlich ihres 60.<br />

Geburtstages nach Buchen in den „Reichsadler“ ein. Dort verbrachten wir bei herrlichem Essen einen sehr<br />

gemütlichen Abend. Anneliese Makosch lud uns zum 70. Geburtstag ins Cafè Mackert ein. Gut gestärkt erlebten<br />

wir dort einen lustigen Abend. Den beiden Geburtstagskindern nochmals herzlichen Dank für die netten<br />

Stunden, die wir erleben durften.<br />

Am Ende des Jahres trafen wir uns zu unserer Advents-und Jahresabschlussfeier beim „Bechtel“.Viele<br />

Weihnachtslieder,-gedichte und -geschichten riefen vorweihnachtliche Stimmung hervor. Beim Jahresrückblick<br />

wurden wieder die fleißigsten Teilnehmerinnen unserer Trainingsabende lobend erwähnt und zu einem<br />

gemütlichen Abend im Pfaus’schen Haus eingeladen.<br />

Es waren dies: Anna Scheuermann, Else Gremminger, Lilli Busch, Lore Mackert, Helga Münch, Armella<br />

Schmelcher, Gerda Mackert, Berta Knühl, Gertrud Bast, Anna Henk und Christel Gremminger.<br />

Besonderer Dank galt Christel Gremminger und Christa Hoffmann, die mich einige Male gekonnt vertreten<br />

haben.<br />

Als Dank für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr überreichte mir Erika Erg im Namen der Gruppe ein<br />

großzügiges Weihnachtsgeschenk. In gemütlicher Runde klang der letzte gemeinsame Abend aus.<br />

Ich wünsche allen FClern viel Glück und Gesundheit für das Jahr 2008.<br />

Margot Pfaus<br />

36


Aufruf:<br />

Wer Spaß an Bewegung und Geselligkeit hat, ist herzlich bei uns zu einem Schnupperabend eingeladen. Wir<br />

treffen uns jeden Dienstag (außer in den Schulferien) um 20.15h im Umkleideraum der Turnhalle. Das Training<br />

geht von 20.30h bis 22.00h. Anschließend sitzen wir zu einem kurzen Trink in gemütlicher Runde zusammen. -<br />

Nur Mut!<br />

Jahresbericht der Freizeitsportler <strong>2007</strong><br />

Übungsleiter: Jochen Knühl Stellvertreter: Matthias Breitkopf<br />

Wir, die Freizeitsportler, bestehen seit 3 Jahren, haben Spaß an der Bewegung und an körperlicher Fitness. Die<br />

Freizeitsportler sind Männer zwischen 30 und 45 Jahren, die jeden Mittwoch von 20.00 bis 21.30 Uhr Sport<br />

treiben.<br />

Nach einer Aufwärmphase von ca. 20 min. beginnen wir mit dem Hauptteil. Schwerpunkt ist hierbei das<br />

Zirkeltraining, dies spricht alle Muskelgruppen an; ebenso die gymnastischen Übungen, welche die Gelenke<br />

wieder in Schwung bringen. Als Abschluss findet ein Spiel statt.<br />

Neben dem wöchentlichen Angebot wurden auch kleine Events angeboten:<br />

- Badminton an heißen Tagen<br />

- Besuch bei Roland im Atelier Bödigheim<br />

- Sommergrillen bei Mario Svoboda<br />

- Teilnahme am Sportabzeichen (keine Pflicht)<br />

- Jahresausklang: Kegelbahn<br />

Die größte Herausforderung war die 3-tägige Wanderung im Thüringer Wald.<br />

„Ich wand´re ja so gerne am Rennsteig durch das Land, . . .“ (Rennsteiglied). Im Sinne dieses Liedes wanderten<br />

wir ca. 50 km auf dem Rennsteig entlang. Dies war ein feucht (Regen!), fröhlicher (Stimmung) Genuss. Alle die<br />

dabei waren erinnern sich gerne daran zurück.<br />

Sollte der Eine oder Andere Lust bekommen haben, bei uns mit zu trainieren, freuen wir uns auf ihn.<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

Jochen Knühl<br />

37


Jahresbericht <strong>2007</strong><br />

der Mädchen-Turngruppe (Grundschule Kl. 1–4)<br />

Das Jahr <strong>2007</strong> verlief für unsere Mädchengruppe sehr ausgeglichen und war geprägt vom zahlreichen Besuch<br />

jeder Turnstunde. Mittlerweile besuchen über 30 Mädchen im Grundschulalter (1. – 4. Klasse) unsere 1<br />

1/2stündige Turnstunde am Donnerstagnachmittag. Viele Erstklässler sind bei uns neu eingestiegen. Ab 15.00<br />

Uhr steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Mit Gymnastik und Aufwärmübungen beginnen wir<br />

unsere Turnstunde. Dann folgt das Training an den Turngeräten. Zum Abschuß fordern die Mädchen immer<br />

wieder verschiedene Ball- und Gruppenspiel. Dies erfüllen wir Ihnen gerne.<br />

Da wir zu dritt die Gruppe betreuen, ist eine Aufteilung in Kleingruppen möglich, so daß die Kinder die Zeit<br />

effektiv nutzen können. Dadurch ist es auch möglich, die Turnstunde regelmäßig anzubieten, d. h., daß keine<br />

Stunde ausgefallen ist. Die Eltern können davon ausgehen, daß keine Stunde ausfällt, da bei evtl.<br />

Terminüberschneidungen der Betreuerinnen immer mind. 2 anwesend sind. Dies ist vor allem für auswärtige<br />

Mädchen wichtig, die teilweise mehrere km Anfahrtstrecke haben. Während der Schulferien findet keine<br />

Turnstunde statt.<br />

Die Übungen im Turnbereich wurden umgestellt, so daß auch wir mit unseren Mädels neue Übungsteile und –<br />

zusammenstellungen trainieren müssen. Um sich mit den neuen Regeln und Bewertungen bekanntzumachen<br />

besuchten die beiden Leiterinnen Verena Schmelcher und Maria Scharlinger einen ganztägigen Workshop in<br />

Königshofen mit diesem Themeninhalt.<br />

Höhepunkt im Turnerjahr war die Durchführung des Gau-Kinderturnfestes am letzten Wochenende vor dem<br />

Sommerferien in unserer heimischen Turnhalle. Als gastgebender Verein war es keine Frage, daß wir vollständig<br />

mit unserer Gruppe an den Wettbewerben teilnahmen. Hierzu ein großes Kompliment an unsere Mädchen – es<br />

waren alle dabei!<br />

Unser Dank gilt hier natürlich auch den Eltern, die hinter dieser sportlichen Sache stehen.<br />

Danken möchten wir auch unserem Spartenleiter Klaus Müller sowie unserem „Turnvater“ Walter Müller, die<br />

uns unterstützen, motivieren und mit neuen Ideen versorgen.<br />

Wir wünschen allen unseren Mädels viel Spaß bei der sportlichen Betätigung und ein verletzungsfreies und<br />

gesundes Übungsjahr.<br />

Schöne Grüße<br />

Verena Schmelcher Maria Scharlinger Jutta Mackert<br />

38


Jahresbericht Mädchen- Turnen ab Klasse 5<br />

Auch im Jahr <strong>2007</strong> führten wir regelmäßig unsere Turnstunde für Mädchen ab der Klasse 5 freitags um 14.30<br />

Uhr durch. Zusätzlich hielte Katharina Hein mittwochs eine Turnstunde ab.<br />

Im vergangenen Jahr haben die Mädchen erfolgreich an den Wintermannschaftskämpfen am 25. März <strong>2007</strong> in<br />

Tauberbischofsheim teilgenommen. Sie konnten gute Platzierungen erringen.<br />

Ein Höhepunkt war für uns die Aufführung bei der Veranstaltung “ Musik trifft Sport” im Oktober diesen Jahres.<br />

Marianne und ich studierten mit den Mädchen eine Vorführung ihrer Turnkünste ein und zum ersten Mal<br />

konnten sie den Besuchern ihre neuen Wettkampfanzüge, die uns dank Spenden dieses Jahr zukamen, zeigen.<br />

Auf diesem Wege möchten wir uns bei den Spendern recht herzlich bedanken.<br />

Die Mädchen waren mit viel Engagement bei der Sache und wurden dafür reichlich mit Applaus belohnt.<br />

Allem in allem können wir sagen, dass die Mädchen große Fortschritte bezüglich ihrer Leistungen erzielt und<br />

viel Neues dazugelernt haben.<br />

Wir bemühen uns jedoch noch besser zu werden, um bei den bevorstehenden Wettkämpfen wieder tolle<br />

Leistungen erbringen zu können.<br />

Interessierte Mädchen, die Lust haben einmal reinzuschnuppern und mitzumachen, können dies gerne jederzeit<br />

tun!<br />

Carolin Frodl Marianne Scheurich Katharina Hein<br />

39


Jahresbericht <strong>2007</strong><br />

der Vater-Mutter-Kind-Turnen<br />

Die Kinder der Vater- Mutter-Kind-Turngruppen trafen sich regelmäßig mittwochs. Zur Zeit<br />

besuchen ca. 60 Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren das Kinderturnen. Somit sind diese<br />

altersgerecht in 2 Gruppen aufgeteilt.<br />

Die Turngruppe I im Alter von 2 - 4 Jahren turnt mittwochs in der Zeit von 17.00 – 18.00<br />

Uhr.<br />

Diese Gruppe wird von Gaby Gremminger und Nicole Hirmer geleitet.<br />

In der Gruppe II dürfen die Kinder alleine turnen. Sie werden von ihren Eltern in die<br />

Turnhalle gebracht und nach der Turnstunde wieder abgeholt. In dieser Turnstunde werden<br />

wir immer von 1 Elternteil unterstützt (Pinkelpause, Getränke aufteilen, manchmal auch was<br />

aufwischen - wenn etwas daneben geht).<br />

Einige, fast schon traditionelle Highlights waren in diesem Jahr:<br />

- Fastnachtsturnen (alle Kinder und Eltern sind bunt verkleidet)<br />

- Eis - schlemmen bei heißen Temperaturen<br />

- Sommerpausenabschluß<br />

- Bobby- Car- Rallye<br />

und als Jahresabschluss in der letzten Turnstunde eine wunderschöne Weihnachtsfeier mit<br />

Buffet (leckere Snacks, die von allen Eltern mitgebracht werden) sowie das Verteilen kleiner<br />

„Weihnachtsgeschenke“.<br />

Wie schon seit einigen Jahren wurde auch wieder jeweils im Frühjahr und im Herbst ein<br />

Kinder- und Spielzeugbazar im Lindensaal durchgeführt. Die Eltern unterstützten uns wie<br />

immer mit Kuchenbacken, Auf- und Abbau der Tische, Kuchenverkauf, Küchendienst und<br />

Aufräumarbeiten. Darüber waren wir natürlich sehr erfreut. Diese Aktionen sind natürlich<br />

immer zum Wohle der Kinder !!!<br />

Dieses Jahr wurden einige Turngeräte für die Turnstunden angeschafft. Ein kleiner<br />

Sinnesgarten zur taktilen Wahrnehmung, Balancier geräte und unsere tolle Kletterleiter, auf<br />

der die Kinder sehr gerne turnen.<br />

Zum Abschluss des „Turnjahres“ veranstalteten wir natürlich wieder unsere Weihnachtsfeier.<br />

Bei dieser wurden wir ebenfalls von den Eltern durch „Mitbringsel“ (Snacks, Obst,<br />

Laugengebäck und viele weitere Leckereien) unterstützt. Als Abschluss dieser<br />

Weihnachtsfeier erhielt jedes Turnkind ein kleines Weihnachtsgeschenk!<br />

Unsere „Kleinen“ bekamen „Squeezies“ (kleine Badeigeltiere); die „Großen“ erhielten<br />

Knetbälle. Auch dies wurde durch unsere Bazare ermöglicht!<br />

Kinder, welche unsere Turnstunden noch nicht kennen, aber interessiert sind, laden wir heute<br />

schon zum „Schnuppern“ ein! Einen kleinen Einblick zeigt auch das Internet unter der<br />

Adresse: fc-viktoria-hettingen.de<br />

Für das nächste Jahr wünschen wir uns wieder fröhliche und gut besuchte Turnstunden, eine<br />

gute Zusammenarbeit unter unseren Kolleginnen, neue Ideen aller Teilnehmer, bei denen<br />

immer Spiel und Spaß im Vordergrund stehen sollte.<br />

Sandra Steichler, Petra Ries, Gaby Gremminger und Nicole Hirmer<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!