31.12.2012 Aufrufe

Kurzinhalte AZ April-Juni - PROGRESS Film-Verleih

Kurzinhalte AZ April-Juni - PROGRESS Film-Verleih

Kurzinhalte AZ April-Juni - PROGRESS Film-Verleih

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>PROGRESS</strong> FILM-VERLEIH GMBH ______________________________<br />

1949<br />

Diie DDR-Kiinowochenschauen<br />

Vor 60,, 50,, 40 und 30 Jahren<br />

- Kurziinhalltte der Monatte Apriill biis <strong>Juni</strong>i -<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 13/49 (01.04.49)<br />

1. Fußball Freiimfelde gegen Oberschöneweide (50 M)<br />

2. Stadt hilft dem Land: Omnibus voller Patenonkel ( 32 m)<br />

3. Maschinenausleihstation in Döbeln (45 m)<br />

4. Maler Prof. Lachnit in Dresden bei der Arbeit (23 m)<br />

5. Goethefeier der Jugend in Weimar (56 m)<br />

6. Tagung des deutschen Volksrates in Berlin (70 m)<br />

7. Sowjetische Künstler in Berlin (16 m)<br />

8. Die Welt will Frieden (120 m)<br />

Gesamt: 440 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 14/49 (08.04.49)<br />

1. Berliner Rundfunk: eigener Sender in Königs Wusterhausen (36 m)<br />

2. Massendemonstration gegen Westberliner Währung (34 m)<br />

3. Vollversammlung der DWK und Unterzeichnung Handelsvertrag mit Polen (54 m)<br />

4. Stickstoffwerk Piesteritz ( 64 m)<br />

5. Aufforstungsprogramm in der Sowjetunion (31 m) (Russ.)<br />

6. Straßenradrennen in Berlin (Herbert-Sieronski-Gedenkrennen) (44 m)<br />

7. Schiffbauerdamm Theater "Eine Dummheit macht der Gescheiteste" (77 m)<br />

Gesamt: 360 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 15/49 (15.04.49)<br />

1. Meister der Ballett-Technik: Russische Künstler in der Berliner Staatsoper (75 m)<br />

2. Erste Jahrestagung der Gesellschaft zum Studium der Kultur der Sowjetunion (11 m)<br />

3. LKW und Traktoren aus der UdSSR (48 m)<br />

4. Leuna demonstriert für den Frieden (15 m)<br />

5. Rektor der Humboldt Universität spricht zum Weltfriedenskongress (15 m)<br />

6. Tagung junger Aktivisten in Erfurt (40 m)<br />

7. Maxhütte braucht Wasser (47 m)<br />

8. Fußball: Tennis Borussia gegen BSV im Mommsen Stadion (50 m)<br />

9. Ostern in Stadt und Land (50 m)<br />

Gesamt: 353 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 16/49 (22.04.49)<br />

1. Modernes Moskau (56 m) (Russ.)<br />

2. Heimkehrer aus Russland treffen in Gronenfelde ein (35 m)<br />

3. J. R. Becher zum Pariser Weltfriedenskongress (22 m)<br />

4. Nordhausen: Städte der Ostzone (60 m)<br />

5. Stahlwalzwerk Gröditz und Thale (fehlt) (59 m)<br />

6. Bessere Arbeitsvorbereitung steigert die Leistung und Lohn (43 m)<br />

7. Auto-Kuriositäten (28 m) (Frankr.)<br />

8. Prager Kinderchor in Berlin (46 m)<br />

Gesamt: 369 m<br />

_____________________________________________________________________________________________<br />

www.progress-film.de/de/progress/ausschnitt.php 1


<strong>PROGRESS</strong> FILM-VERLEIH GMBH ______________________________<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 17/49 (29.04.49)<br />

1. Fußball im Berliner Olympia-Stadion (54 m)<br />

2. Frühjahrsbestellung im Gange ( 47 m)<br />

3. In den Stalingrader Traktoren-Werken (32 m) (Russ.)<br />

4. Walzwerk in Kirchmöser (48 m)<br />

5. Ein neues Haus für die Akademie der Wissenschaften: Jägerstraße (22 m)<br />

6. Eine fahrbare Zahnstation (34 m)<br />

7. Bela Balazs im DEFA-Atelier (38 m)<br />

8. Die Deutsche Delegation zum Weltfriedenskongress (18 m)<br />

9. Berlins Jugend demonstriert für den Weltfrieden (Fackelzug, Käthe-Kollwitz-Platz) (46 m)<br />

Gesamt: 357 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 18/49 (06.05.49)<br />

1. Vor den Wahlen des 3. Volkskongresses (118 m)<br />

2. Deutsche Friedensdelegation (30 m)<br />

3. Koreanische Regierungsdelegation in Moskau (34 m) (Russ.)<br />

4. Ungarische Kunstausstellung in Berlin (32 m)<br />

5. Segeln in Berlin und Pferderennen in Hoppegarten (45 m)<br />

6. 1. Mai 1949<br />

Gesamt: 512 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 19/49 (13.05.49)<br />

1. Baumblüte in Werder (43 m)<br />

2. Museumsinsel muss wieder hergestellt werden, Pergamon (47 m)<br />

3. Berlin Ost und West: Studentendemonstrationen und Einweihung bei Borsig (43 m)<br />

4. Betriebsberufsschule Espenhain (40 m)<br />

5. Kohlenstaub Kondens-Lokomotive (35 m)<br />

6. Deutsche Schriftsteller in Lidice (25 m) (Tsch.)<br />

7. Weltfriedenskongress in Paris (45 m) (Frankr.)<br />

8. Traktorist Perlewitz und Volksrat (64 m)<br />

Gesamt: 392 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 20/49 (20.05.49)<br />

1. Sowjetisches Ehrenmal in Berlin-Treptow (57 m)<br />

2. Friedländer Moor (Sowjetische Traktoren) (37 m)<br />

3. Protestkundgebung für Oskar Hauser ( 20 m)<br />

4. Weltfriedenskongress in Prag (60 m) (Tsch.)<br />

5. Aufhebung der Blockade (74 m)<br />

6. Vorbereitungen und Wahlen zum 3. Deutschen Volkskongress (78 m)<br />

Gesamt: 342 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 21/49 (27.05.49)<br />

1. Radrennen hinter Motoren in München (25 m) (Frankr.)<br />

2. Jugendzug der Reichsbahn Dresden (34 m)<br />

3. Rückkher der Maidelegation aus Moskau (25 m)<br />

4. Vereinigung der tschechischen und slowakischen Jugend in Prag (27 m) (Tsch.)<br />

5. Verkündung des Haushaltsplanes durch die DWK (42 m)<br />

6. Walzwerk Eberswalde (33 m)<br />

7. Erfurter Olympia Schreibmaschinenwerke (30 m)<br />

8. Rattenbekämpfungswoche (28 m)<br />

9. Ausstellung von Küchengeräten in Moskau (25 m) (Russ.)<br />

10. Konzert des russischen Ossipow-Orchesters im Berliner Friedrichstadtpalast (35 m)<br />

11. "Die Niederlage" Theater im Freien im Krupp-Gruson-Werk, Inszenierung: Hans Geissler (51 m)<br />

Gesamt: 378 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 22/49 (03.06.49)<br />

1. Zone hilft Berlin (58 m)<br />

2. Westberliner Terror gegen wissenschaftliche Institute in Dahlem (25 m)<br />

3. Außenministerkonferenz in Paris (18 m)<br />

4. Zum 150. Geburtstag von Alexander Puschkin (59 m)<br />

5. Konzert des Ensembles der Luftstreitkräfte der Sowjetunion im Berliner Lustgarten (59 m)<br />

_____________________________________________________________________________________________<br />

www.progress-film.de/de/progress/ausschnitt.php 2


<strong>PROGRESS</strong> FILM-VERLEIH GMBH ______________________________<br />

6. Weltrekordschwimmerin Gisela Graß einmal privat (23 m)<br />

7. Erfinderbüro Schwarza: Zellwolle (32 m)<br />

8. 1. NDP Landesparteitag in Halle (31 m )<br />

9. Krakauer Marienaltar (23 m) (Poln.)<br />

10. Schanghai (50 m)<br />

Gesamt: 394 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 23/49 (10.06.49)<br />

1. Erste Kindertheater der Ostzone (32 m)<br />

2. Neues sowjetisches Kohlenbecken (25 m) (Russ.)<br />

3. Versuchsgut Paulinenaue (34 m)<br />

4. Prof. Schäfer-Ast in Weimar (40 m)<br />

5. Ruderregatta in Berlin (39 m)<br />

6. Gerhard Eisler in Berlin (53 m)<br />

7. Außenministerkonferenz in Paris (28 m) (Frankr.)<br />

8. Der 3. Volkskongress in der Berliner Staatsoper (122 m)<br />

Gesamt: 392 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 24/49 (17.06.49)<br />

1. Modenschau in Paris (21 m) (Gaumont)<br />

2. Zum 125. Geburtstag des tschechischen Komponisten Friedrich Smetana (23 m) (Tsch.)<br />

3. Karl-Liebknecht-Schule in Blankenfelde (31 m)<br />

4. 4-Ofen-Betrieb in der Maxhütte (37 m)<br />

5. Zum Gedenken Gorkis (23 m) (Russ.)<br />

6. Havelberger Ziegelei (42 m)<br />

7. III. Parlament der FDJ in Leipzig (147 m)<br />

Gesamt: 352 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 25/49 (24.06.49)<br />

1. Goethe-Ehrung am Kurfürstendamm (12 m)<br />

2. Druck der Goethe-Ausgabe in Leipzig (39 m)<br />

3. Kanu-Städtekampf Berlin - Hamburg (27 m)<br />

4. Gladow-Bande (45 m)<br />

5. Wettbewerb im Mansfelder Kupferbergbau ( 41 m)<br />

6. Warschau baut auf (34 m) (Poln.)<br />

7. Parteitag in Prag (40 m) (Tsch.)<br />

8. Freiheit für Max Reimann (28 m) (fehlt)<br />

9. Eine sowjetische Fabrikdirektorin (20 m) (Russ.)<br />

10. "Moskauer Charakter" im Haus der Kultur in Berlin (71 m)<br />

Gesamt: 378 m<br />

1959<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 28/59 (03.04.59)<br />

1. Erfurt - 2. Kongress der Arbeiterjugend Deutschlands in der Blumenstadt (31,5 m)<br />

2. Berlin: Die Arbeitsgemeinschaft ehemaliger Offiziere saß zu Gericht über Generalinspekteur der<br />

Bonner Armee Adolf Heusinger (45,5 m)<br />

3. Halle: 30.000 Arbeiter von Buna und Leuna demonstrierten am 38. Jahrestag der Märzkämpfe (15 m)<br />

4. Wir gratulieren: 10 Jahre Postzeitungsvertrieb der DDR (42,5 m)<br />

5. Mode und Sport: Ausstellung "Wassersport, Wochenend und Urlaubsfreuden" in der Deutschen<br />

Sporthalle in der Stalinallee eröffnet, Modenschau von Bormann, Magdeburg (70 m)<br />

6. Training der polnischen Leichtathleten für die Freiluftsaison (12 m)<br />

7. Gewichtheben zwischen der DDR und Bulgarien (34,5 m)<br />

8. Skiflugwoche am Kulm mit Helmut Recknagel (32,5 m)<br />

Gesamt: ca. 270 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 29/59 (07.04.59)<br />

1. London: Viertägiger Ostermarsch der Atomkriegsgegner nach Aldermaston (18,5 m) (BBC)<br />

2. Bremen: Kundgebung des Bundes der Deutschen für eine Konförderation beider deutscher Staaten<br />

(16 m)<br />

_____________________________________________________________________________________________<br />

www.progress-film.de/de/progress/ausschnitt.php 3


<strong>PROGRESS</strong> FILM-VERLEIH GMBH ______________________________<br />

3. Hamburg: 500 Bundesbürger hausen im Elendsviertel bei Hamburg-Stellingen (21 m)<br />

4. Rostock: Aus Rotterdam kamen 30 holländische Arbeiter in die DDR (17 m)<br />

5. Der Augenzeuge besuchte das VEB Stern Fleischwarenwerk in Weißensee (18,5 m)<br />

6. Cottbus: 60 FDJler helfen bei der Kultivierung eines Sumpfgeländes (17 m)<br />

7. Polen: Jeder Frühling bringt den poln. Fischern reichen Fang (15 m) (poln. Wo.)<br />

8. Afrika: Hochwasser am Kariba See bedroht die Tiere des Dschungels (15 m) (tschech. Wo.)<br />

9. Ceylon: Elefanten im Zoo von Colombo (14,5 m) (NDW)<br />

10. Japan: Mit Tänzen und Feuerwerk wird der Frühling in Kyuschiu begrüßt (14,5 m) (Blick)<br />

11. Tanz Rückblick auf die deutschen Meisterschaften im Gesellschaftstanz (24 m)<br />

12. Kollektive Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Schülern sowie die Patenschaft des TSC<br />

Oberschöneweide schufen gute Grundlagen für die Saison 1959 (Rudern)<br />

13. 25. Tischtennismeisterschaften in Dortmund (NDW)<br />

14. In Amsterdam schlugen die Young Boys Bern Wismut Karl-Marx-Stadt 2:1 (holländ. Wo.)<br />

Gesamt: 281 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 30/59 (10.04.59)<br />

1. Im Reiche der NATO<br />

Die ewigen Marschierer sind im Bonner Staat wieder auf dem Plan (48 m) (BBC, NDW)<br />

2. Wir gratulieren - Der Wissenschaftler Prof. Dr. Thießen wurde 60 Jahre, er erhielt den Orden "Banner<br />

der Arbeit" (19 m)<br />

3. Chemie<br />

Der Augenzeuge besuchte das Kunstseidenwerk "Friedrich Engels" in Premnitz (34,5 m)<br />

4. Die Schüler der Mittelschule Golzow beim Polytechnischen Unterricht in einer MTS (26 m)<br />

5. Der Botanische Garten in Jena (21 m)<br />

6. Die Schimpansenkinder Lome und Akkra sind die Lieblinge des Leipziger Zoos (20 m)<br />

7. In Minsk wurde ein neuer Zirkus mit 1.700 Plätzen seiner Bestimmung übergeben (17 m) (Neuheit)<br />

8. Artisten aus vielen Ländern traten im bulgarischen Staatszirkus auf (12 m) (bulg. Wo.)<br />

9. Berlin: Kinder von 3 - 9 Jahren sind mit Muttis und Omas oft Gast in der Deutschen Sporthalle in der<br />

Stalinallee (24 m)<br />

10. Dortmund: Abschluss der Weltmeisterschaft im Tischtennis (27 m) (Blick)<br />

11. Augsburg: Die DDR-Handballelf schlug Westdeutschland mit 22:18 Toren (34 m)<br />

Gesamt: ca. 270 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 31/59 (14.04.59)<br />

1. Pressekonferenz in Berlin - Major Hölzel vom MdI berichtet, dass in diesem Jahr schon 20.000 Bürger<br />

aus Westdeutschland in die DDR kamen (24,5 m)<br />

2. Eine Delegation der Volkskammer reiste zu einem Besuch nach Asien (13 m)<br />

3. China: Blick auf Lhasa - die Hauptstadt des autonomen Gebietes Tibet (22 m) (Fox, Blick)<br />

4. Aus der Sowjetunion:<br />

Zahlreiche neue Industriezentren entstehen in Sibirien und im Fernen Osten (26 m) (Neuheit)<br />

5. In Halle werden für Chemiearbeiter 3.000 neue Wohnungen entstehen (23 m)<br />

6. Torgau: Der Augenzeuge besuchte den Kindergarten des VEB Papierverarbeitung (20,5 m)<br />

7. Die Drillinge von Warschau gehen schon in die Schule (17 m) (poln. Wo.)<br />

8. Afrika: Ein Eisblock von einem Gletscher wurde in die Tropen geschickt (16 m) (Fox)<br />

9. Brasilien: Die Wasserfälle des Iguassu - ein Naturschauspiel (15 m) (Fox)<br />

10. Bukarest: Straßenrennen in Rumänien, Vorbereitung für die Friedensfahrt (25 m) (rumän. Wo.)<br />

11. Paris: 22. "Cross de Humanité" gewann der Pole Chromik (21 m)<br />

12. Dresden: Handball DDR - Westdeutschland 19:19<br />

Gesamt: ca. 270 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 32/59 (17.04.59)<br />

1. Blickpunkt (29 m)<br />

a) Otto Grotewohl schlug Adenauer vor, noch vor der Genfer Konferenz zu verhandeln<br />

b) In Bremen sprach Prof. Hagemann über die deutsche Einheit<br />

c) Autokorso in Hamburg, Westdeutschland soll mit der DDR verhandeln<br />

2. DDR im Aufbau - In Welzow-Süd wurde mit dem ersten Spatenstich eine neue Braunkohlegrube<br />

erschlossen (16,5 m)<br />

3. Albert Norden zeichnete die Gemeinde Garz / Kreis Neuruppin aus (16,5 m)<br />

4. Der Maler Burkhardt trieb seine Studien auf der LPG Spartakus (15 m)<br />

5. Jugendweihe 1959: Teilnehmer besuchten die Gedenkstätten in Buchenwald (13 m)<br />

6. Feierstunde zur Jugendweihe in der Komischen Oper (13,5 m)<br />

_____________________________________________________________________________________________<br />

www.progress-film.de/de/progress/ausschnitt.php 4


<strong>PROGRESS</strong> FILM-VERLEIH GMBH ______________________________<br />

7. Jugendweihe bei der Familie Undeutsch in Johannisthal (19,5 m)<br />

8. Seit einigen Wochen rollt in allen Kreisen die kleine Friedensfahrt (28 m)<br />

9. Berlin: Boxen ZDNA Sofia gegen ASK Vorwärts Berlin (32 m)<br />

10. Ex-Europameister Charles Humez als Catcher (13 m) (Fox)<br />

11. Madagaskar: Schwere Naturkatastrophe suchte die französische Kolonie heim (14 m) (Fox)<br />

12. Mode - Internationaler Modebummel durch Prag, Wien, Paris und Warschau (1,5 m) (Blick, poln.<br />

Wo., tschech. Wo.)<br />

Gesamt: 221 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 33/59 (21.04.59)<br />

1. Für den Friedensvertrag - Ministerpräsident Otto Grotewohl erläuterte auf einer Volkskammertagung<br />

die Richtlinien der Genfer Delegation der DDR (38 m)<br />

2. Auf einer Kundgebung in Westberlin sprach Prof. Hagemann (12 m)<br />

3. Händel - Anlässlich des 200. Todestages fanden in Halle die Ehrungen des großen humanistischen<br />

Komponisten ihren Höhepunkt (51,5 m)<br />

4. Wir gratulieren: Walter Schröder, Garderobier an der Berliner Volksbühne arbeitet seit 40 Jahren beim<br />

<strong>Film</strong> und Theater (24 m)<br />

5. Dresden: Die erste gläserne Kuh für die Landwirtschaft entsteht im Hygiene Museum (25 m)<br />

6. Neustrelitz: Neue Landmaschinen führte die Kammer der Technik vor (23,5 m)<br />

7. Babelsberg: Beim DEFA-Studio für populärwissenschaftliche <strong>Film</strong>e entwickelten <strong>Film</strong>leute einen<br />

Blendenschutz für PKW Fahrer (17 m)<br />

9. Zschopau: In der Rennsportabteilung der VE Motorradwerke ist Kollektivarbeit Voraussetzung großer<br />

internationaler Erfolge, MZ Zweitakter sind die schnellsten der Welt (28 m)<br />

10. Finsterwalde: Auftakt der Leichtathletik-Saison mit den 10. Deutschen Waldlaufmeisterschaften,<br />

Sieger bei den Damen Gisela Beier, bei den Herren Siegfried Herrmann<br />

Gesamt: 218 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 34/59 (24.04.59)<br />

Für den Friedensvertrag<br />

1. Gießen: Stationierung von Atomraketen in Westdeutschland, Gewerkschaftsdelegierte aus Oberhessen<br />

protestieren (18 m)<br />

2. Berlin: Otto Grotewohl begrüßt das koreanische Staatsoberhaupt Zoi En Gen auf den Flugplatz<br />

Schönefeld (22 m)<br />

3. Indien: Bericht unseres Kameramannes über die Delegation der Volkskammer, die in Neu-Dheli weilt<br />

(47 m)<br />

4. Chemie: Einblick in die Karbidproduktion im VEB Stickstoffwerk Piesteritz (32,5 m)<br />

5. Leipzig: Mit 10.000 Mädchen und Jungen wurde die "Kleine Friedensfahrt" der Jungen Pioniere auf der<br />

Albert-Rosch-Kampfbahn eine eindrucksvolle Jugendveranstaltung (31 m)<br />

6. Berlin: Neuer Titelträger bei den Billard-Weltmeisterschaften wurde der Belgier Wafflard (18 m)<br />

7. Welt des <strong>Film</strong>s - Namhafte <strong>Film</strong>schaffende würdigten auf einer Veranstaltung in Berlin die Verdienste<br />

des großen sowjetischen <strong>Film</strong>regisseurs S. M. Eisenstein. Eine Wanderausstellung gestattet einen<br />

Einblick in die Gründlichkeit seiner Arbeit (36 m)<br />

8. 1. Festwoche des englischen <strong>Film</strong>s in Berlin, herzliche Begrüßung der britischen Delegation und<br />

Besuch der Studios in Babelsberg (40 m)<br />

9. Charlie Chaplin 70 Jahre alt (31,5 m)<br />

Gesamt: 227 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 35/59 (28.04.59)<br />

1. Zum Brief des ZK der SED<br />

Das ZK der SED und Walter Ulbricht haben in Briefen und Artikeln die SPD zu gemeinsamen Beratungen<br />

über den Friedensvertrag aufgefordert. SPD-Mitglieder sagen dem Augenzeugen darüber ihre Meinung.<br />

Laut Volksbefragung in Hamburg 89,8% für Friedensvertrag. Rentenkürzung in Westberlin -<br />

Rentenerhöhung in der DDR, Lohn- und Gehaltserhöhung in der DDR, Übererfüllung des<br />

Volkswirtschaftsplanes (105 m)<br />

2. Die Jugendbrigaden des Brosowski Schachtes wollen 10 Tage Planvorsprung erreichen (21 m)<br />

3. Brigade Schankin in Greifswald: Serienfertigung plus Objektlohn - mehr Rinderoffenställe (15 m)<br />

4. Bericht von der Textilkonferenz der DDR in Leipzig (17,5 m)<br />

5. In der Bären- und Tiger-Kinderstube des Leipziger Zoos (23 m)<br />

6. Junge Artisten bewarben sich um die Fahrkarte zu den VII. Weltfestspielen in Wien (27,5 m)<br />

7. Halle: Deutscher Judomeister im Federgewicht wurde der Leipziger Manfred Schneider, der damit<br />

gleichzeitig als bester Techniker gilt<br />

_____________________________________________________________________________________________<br />

www.progress-film.de/de/progress/ausschnitt.php 5


<strong>PROGRESS</strong> FILM-VERLEIH GMBH ______________________________<br />

8. Vor 80.000 Zuschauern gewann MZ-Fahrer Musiol das internationale Rennen der Solomaschinen bis<br />

250 ccm; in der Klasse der Seitenwagen bis 500 ccm waren die Weltmeister Schneider/Strauß nicht zu<br />

schlagen (Halle-Saale-Schleife)<br />

Gesamt: 282 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 36/59 (01.05.59)<br />

1. Schließt Frieden mit Deutschland - diese Forderung an die Genfer Konferenz erhob eine Kundgebung<br />

in Berlin anlässlich des 10. Jahrestages der Gründung der Weltfriedensbewegung (16,5 m)<br />

2. In Hamburg protestierte die Jugend gegen die Atomaufrüstung in Westdeutschland (23 m)<br />

3. Im Zeichen der Freundschaft: Das koreanische Staatsoberhaupt Zoi En Gen besuchte die Leuna-<br />

Werke, die LPG Krippehna und die ISKRA Gedenkstätte in Leipzig (34 m)<br />

4. Indien: Der Augenzeuge begleitete die Delegation der Volkskammer durch Indien (43 m)<br />

5. Ghana: Massenkundgebung in Akkra, auf der Freiheit für ganz Afrika gefordert wurde (21 m)<br />

6. China: An der San Men Schlucht wird ein Staudamm gebaut (19 m) (chin. Wo.)<br />

7. UdSSR: Ein Riesengenerator für Impulsspannungen wurde erprobt (14,5 m) (Neuheit)<br />

8. Korea: Besuch einer Ausstellung über die wirtschaftliche Entwicklung des Landes (18 m) (Korea-Wo.)<br />

9. Reportage: Klaus Schulz, Solist der Deutschen Staatsoper bester Tänzer im Wettbewerb um die<br />

Teilnahme an den Weltfestspielen in Wien, er tanzt Szenen aus Chatschaturians "Gajaneh" (32 m)<br />

10. Prag: 1. Internationales Rennen der Motocross-Fahrer gewann Europameister Cisek<br />

11. Berlin: Boxstaffel Ungarn und DDR in der Seelenbinder-Halle<br />

Gesamt: 277 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 37/59 (05.05.59)<br />

1. 1. Mai 1959<br />

Machtvolles Bekenntnis für Frieden, Freie Stadt Westberlin und Sozialismus<br />

Der Augenzeuge berichtet vom Kampftag der internationalen Arbeiterklasse in Bitterfeld, Drehbach,<br />

Dresden, Gelsenkirchen, Frankfurt/Main, Berlin (220 m)<br />

2. Bericht von der 12. Internationalen Friedensfahrt Berlin - Prag - Warschau (61 m)<br />

Gesamt: 281 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 38/59 (08.05.59)<br />

1. Warschau: In der Hauptstadt Volkspolens trafen die Außenminister der Warschauer Vertrags-Staaten<br />

zusammen, um über die gemeinsame Haltung zur Genfer Konferenz zu beraten (22,5 m)<br />

2. Moskau: Der britische Feldmarshall Montgomery traf im Kreml mit dem sowjetischen<br />

Ministerpräsidenten Chruschtschow zusammen (11 m)<br />

3. Anlässlich des 1. Mai wurden im Kombinat Schwarze Pumpe die ersten Briketts gepresst und der erste<br />

Strom für das Landesnetz abgegeben (18 m)<br />

4. Der Augenzeuge begleitete das Motorschiff "Seebad Binz" das dem Liniendienst für die<br />

Urlauberbetreuung zur Verfügung steht, auf einer Fahrt nach Saßnitz (26 m)<br />

5. Über den Dächern von Berlin stellte das Deutsche Modeinstitut einige Sommermodelle vor (28 m)<br />

6. Nationalmannschaft Ungarns gewann das Fußball-Länderspiel gegen die Elf der DDR mit 1:0 (49 m)<br />

7. 1. Mai: Berichte von den Mai-Feierlichkeiten aus Berlin (28,5 m)<br />

8. Hamburg (23 m)<br />

9. Wien (13 m)<br />

10. Tunis (10,5 m)<br />

11. Warschau (14 m)<br />

12. Moskau (37,5 m)<br />

Gesamt: 280 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 39/59 (12.05.59)<br />

1. Tag der Befreiung - Feierliche Kranzniederlegung am sowjetischen Ehrenmal in Treptow (20 m)<br />

2. In der Botschaft der UdSSR überbrachte Walter Ulbricht für das ZK der SED und August Bach für die<br />

Nationale Front den Dank des Volkes für die Hilfe der Sowjetunion beim Aufbau des Sozialismus (7,5 m)<br />

3. Die Festveranstaltung zum Tag der Befreiung im Friedrichstadtpalast eröffnete die Woche der<br />

Deutsch-sowjetischen Freundschaft (28,5 m)<br />

4. Aus Westdeutschland - 14 Jahre nach Kriegsende im Adenauer-Staat (30 m)<br />

5. Für den Friedensvertrag - Görlitz: Delegierte der Gewerkschaftsverbände aus 27 europäischen und<br />

asiatischen Ländern arbeiteten auf einer Konferenz ein Memorandum aus, das den in Genf versammelten<br />

Außenministern überbracht wird (18 m)<br />

6. Genf: Außenminister Dr. Lothar Bolz und die Delegationsmitglieder der DDR in Genf, UdSSR-<br />

Delegation mit einer Turbo-Prop-Maschine eingetroffen (33 m)<br />

_____________________________________________________________________________________________<br />

www.progress-film.de/de/progress/ausschnitt.php 6


<strong>PROGRESS</strong> FILM-VERLEIH GMBH ______________________________<br />

7. Reportage: Delegation der Volkskammer in Asien. Auf dem Flugplatz von Colombo wurden die<br />

Parlamentarier aus der DDR von der Bevölkerung begrüßt<br />

8. Auf den Straßen des Friedens: 3. Friedensfahrt-Etappe von Leipzig, Karl-Marx-Stadt und Karlovy Vary<br />

bis zum Ziel der 6. Etappe in Prag (177 m)<br />

Gesamt: 301 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 40/59 (15.05.59)<br />

1. Für den Friedensvertrag: In der schwedischen Hauptstadt fand die Jubiläumstagung zum 10.<br />

Jahrestag der Gründung des Weltfriedensrates statt. Vertreter der DDR begründeten die Forderung der<br />

DDR nach einem Friedensvertrag für Deutschland (22,5 m)<br />

2. Die Zeit im Bild - Der Besuch einer Militärdelegation aus China in der DDR festigte die Verbundenheit<br />

beider Länder (28 m)<br />

3. Im Zeichen der Freundschaft - Mitglieder der Gesellschaft für DSF in der UdSSR (25 m)<br />

4. In Bombay wurde die Delegation der Volkskammer der DDR von Bürgermeister Borale herzlich<br />

begrüßt (22,5 m)<br />

5. Der Augenzeuge besuchte die VE Chemischen Maschinenbauwerke Rudisleben, die technische<br />

Ausrüstungen für Leuna, Buna u.a. Großbetriebe produzieren (18 m)<br />

6. Krosigk im Bezirk Halle stand wie alle Dörfer der DDR am Landsonntag im Zeichen des festen<br />

Bündnisses zwischen Arbeitern und Bauern (15 m)<br />

7. Im Institut für Zierpflanzen der Humboldt Universität werden über 300 Tulpensorten gezüchtet (20 m)<br />

8. New York: Das weltbekannte Bolschoi-Ballett aus Moskau gastierte in den USA (20,5 m)<br />

9. Babelsberg: Unser Kameramann besuchte Prof. Dr. Kurt Maetzig und seinen Mitarbeiterstab bei den<br />

Aufnahmen zu dem <strong>Film</strong> "Der schweigende Stern" (17 m)<br />

10. Cap Canaveral: Die neueste amerikanische Atlas-Rakete explodierte nach dem Start (25 m)<br />

11. Anlässlich der Woche der Deutsch-sowjetischen Freundschaft weilten Sportler-Delegationen der<br />

UdSSR in der DDR. In der Deutschen Sporthalle in der Stalinallee turnten sowjetische Weltklasseturner<br />

Gesamt: 282 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 41/59 (19.05.59)<br />

1. Die Außenminister-Konferenz in Genf steht im Blickpunkt der Weltöffentlichkeit. Zusammen mit den<br />

Großmächten nimmt eine Delegation der DDR an den Beratungen teil. Es geht um den Abschluss eines<br />

Friedensvertrages mit Deutschland und die Lösung der Westberlin-Frage (58 m)<br />

2. Rostock - In der Ostseestadt kamen die Delegierten der FDJ zu ihrem VI. Parlament zusammen. Der<br />

1. Sekretär des ZK der FDJ, Karl Namokel, sprach sich in seiner Rede für die Verständigung der<br />

Arbeiterjugend ganz Deutschland aus (25 m)<br />

3. Der Augenzeuge bei der Volkspolizei, Abt. Wasserschutz, an der Staatsgrenze zur befreundeten CSR<br />

4. Die willkürliche Grenze zur Frontstadt Westberlin wird Schiebern zum Verhängnis (21 m)<br />

5. Im Berliner VEB "Aktivist" wird keine Mühe gespart, Back- und Teigwaren nach den Wünschen der<br />

Kunden herzustellen (19,5 m)<br />

6. Auf ihrer 50.000 km langen Freundschaftsreise durch Asien besuchte die Delegation der Volkskammer<br />

das Dorf Phu Chem in Vietnam (38 m)<br />

7. Tanz - Berlin: Vor Aufbauhelfern zeigte die Deutsche Staatsoper das Ballett "Neue Odyssee" von<br />

Albert Burkat und Victor Bruns (86,5 m)<br />

8. Bericht vom Abschluss der 12. Internationalen Friedensfahrt Berlin - Prag - Warschau (197 m)<br />

Gesamt: 269 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 42/59 (22.05.59)<br />

1. Genf<br />

Außenministerkonferenz (51 m) (Blick)<br />

2. Rostock<br />

VI. Parlament der FDJ (238 m)<br />

Gesamt: 289 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 43/59 (26.05.59)<br />

1. Die Zeit im Bild: Während der Konferenz in Genf blüht in der BRD und Westberlin der Militarismus und<br />

Revanchismus (57 m)<br />

2. Peking: Unsere Volkskammerdelegation wurde in China von Mao Tse-tung empfangen (21 m)<br />

3. Querfurt: Der MST Bereich Farnstädt besuchte in der Woche der Deutsch-sowjetischen Freundschaft<br />

ein Einsatzwagen der DSF (18 m)<br />

4. Schönow: Der Lehrer G. Rylski erhielt die Johann Gottfried Herder Medaille (28 m)<br />

5. Moskau: Touristen aus unserer Republik besuchten den Sokolniki-Park (22 m)<br />

_____________________________________________________________________________________________<br />

www.progress-film.de/de/progress/ausschnitt.php 7


<strong>PROGRESS</strong> FILM-VERLEIH GMBH ______________________________<br />

6. Eilenburg: In den VEB Celluloidwerken werden aus PVC Rohre und Schläuche für Industrie und<br />

Landwirtschaft produziert (20 m)<br />

7. Kuhs, Kreis Güstrow: In der LPG war Staatssekretär Hans Jendretzki zu Gast (18,5 m)<br />

8. Altenburg: Puppenspieler zeigten auf einem Kongress wie unterhaltsam und erzieherisch das Spiel der<br />

vielerlei Puppen sein kann (33 m)<br />

9. Leipzig: Immer näher rückt das 3. Deutsche Turn- und Sportfest (29 m)<br />

10. Rostock: Das GST-Schulschiff "Wilhelm Pieck" verließ den Rostocker Hafen mit Kurs auf die<br />

Ostseeländer (37 m)<br />

Gesamt: 284 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 44/59 (29.05.59)<br />

1. Die Schlagzeile: Walter Ulbricht gewährte dem Präsidenten der größten amerikanischen<br />

Nachrichtenagentur, Frank Bartholomew, ein Interview (14 m)<br />

2. Für den Friedensvertrag - Zittau: Friedliche Verständigung in Genf forderten 15.000 Bürger der DDR,<br />

Volkpolens und der CSR (10 m)<br />

2a. Berlin: Junge Pioniere verlangten von den Großmächten: Schließt Frieden ! (32 m)<br />

Prof. Correns übergab 5,5, Millionen Unterschriften für den Friedensvertrag mit Deutschland auf einer<br />

internationalen Pressekonferenz (18 m)<br />

3. Wir gratulieren - Prof. Duncker wurde 85 Jahre alt. Die Regierung ehrte ihn mit dem Orden "Banner<br />

der Arbeit" (13 m)<br />

4. In Moskau erhielt Chruschtschow den internationalen Leninpreis (20 m) (Neuheit)<br />

5. Walter Ulbricht besuchte Einheiten der Seestreitkräfte unsere Republik (20 m)<br />

6. In Tbilissi wurde eine Seilbahn auf den Gipfel des Mtazminda-Berges gebaut (17 m) (Neuheit)<br />

7. Jean Sunny, Weltrekordler im Autofahren auf zwei Rädern, zeigte seine Künste (7 m) (tsch. Wo.)<br />

8. Omnibusse und LKW der VEB Robur-Werke in der Geländeprüfung (31,5 m)<br />

9. Mit der IL-18 von Moskau zum Schwarzen Meer (16,5 m) (Neuheit)<br />

10. Einmalige Aufnahmen von Schwerelosigkeitsversuchen (11 m) (Blick)<br />

11. Berlin: Über 9.000 Schüler aus 142 Mannschaften beteiligten sich am Berlin-Lauf der "BZ am Abend"<br />

12. Miskolc: Ogunjew, UdSSR gewann ein internationales Motocross-Rennen (30 m) (ungar. Wo.)<br />

Gesamt: 210 m (?)<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 45/59 (02.06.59)<br />

1. Genf: Bedeutungsvolle Pressekonferenz mit Generalleutnant Heinz Hoffmann (43 m)<br />

2. Tirana: 11. Tagung des RGW (14,5 m)<br />

3. Schwedt: Die FDJ übernahm den Bau des Erdölkombinates (14 m)<br />

4. Schenkenberg: Kolumbianische Delegation besuchte die LPG des Ortes (15 m)<br />

5. Im Haus der Volkskammer in Berlin empfing Dr. Dieckmann die Gäste zu einer Aussprache (10 m)<br />

6. Traktoren aus Schönebeck - Geräteträger RS 09 von Chefkonstrukteur Meyer: vielseitig verwendbares<br />

Aggregate für die Landwirtschaft (14 m)<br />

7. Stalingrad: Die größten Schiffsschleusen der Sowjetunion wurden in Betrieb genommen (18 m)<br />

8. Warschau: Selbstgebastelte Liliput-Autos begeistern Alt und Jung (16 m) (poln. Wo.)<br />

9. Leningrad: Die kubanische Sängerin Martinez studiert z.Z. an der ältesten Tanzschule der<br />

Sowjetunion (29 m) (Neuheit)<br />

10. Earl Robinson besuchte die DDR<br />

Der Augenzeuge sprach mit dem berühmten amerikanischen Komponisten und Sänger (42,5 m)<br />

11. Bottrop: Sportler aus Ost und West bereiten sich auf das Turn- und Sportfest in Leipzig vor<br />

12. Berlin: Im Ludwig-Jahn-Sportpark fand eine Probe der Festübungen statt<br />

Gesamt: 291 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 46/59 (05.06.59)<br />

1. Eine sowjetische Partei- und Regierungsdelegation besuchte unter Leitung von Chruschtschow<br />

Albanien (22 m) (Neuheit)<br />

2. Enthüllungen auf einer internationalen Pressekonferenz in Berlin von 4 ehemaligen Agenten westlicher<br />

Geheimdienste (21,5 m)<br />

3. Schweizer Impressionen: Mitglieder der DDR-Delegation besuchten Zürich (50 m)<br />

4. Schneller, besser, billiger: Prag: Nach den neuesten Methoden wird in Prag gebaut (21,5 m)<br />

5. Argentinien: In Buenos Aires ging die Polizei gegen Arbeiterdemonstrationen vor (15,5 m) (tschech.)<br />

6. Rumänien: Ein neu entwickeltes rumänisches Sportflugzeug vom Typ Soim-II (11 m) (rumän. Wo.)<br />

7. Polen: Der italienische <strong>Film</strong>liebling Giulietta Masina zu Gast beim polnischen Ensemble "Mazowsze"<br />

(21 m) (poln. Wo.)<br />

8. Fast eine Million Enten werden im sowjetischen Staatsgut Daubichinski gezüchtet (14 m)<br />

_____________________________________________________________________________________________<br />

www.progress-film.de/de/progress/ausschnitt.php 8


<strong>PROGRESS</strong> FILM-VERLEIH GMBH ______________________________<br />

9. In der Staatsfarm Chairon (Korea) werden 25.000 Kaninchen im Jahr aufgezogen (17,5 m)<br />

10. Berlin: Grünauer Frühjahrsregatta auf dem traditionellen Berliner Olympiakurs (42 m)<br />

11. Krakau: Turn-Europameisterschaften der Frauen (46 m) (poln. Wo.)<br />

Gesamt: ca. 270 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 47/59 (09.06.59)<br />

1. Im Zeichen der Freundschaft - Verabschiedung Walter Ulbricht und Otto Grotewohl auf dem Flugplatz<br />

Schönefeld, die an der Spitze einer Delegation nach Moskau flogen (20 m)<br />

2. Alle Köpfe, alle Hände - Das Werk für Fernmeldewesen in Oberschöneweide bemüht sich, dem großen<br />

Bedarf an Bildröhren für Fernsehgeräte gerecht zu werden (62 m)<br />

3. Kindertag – Unser Kameramann besuchte Schüler der 2. Mittelschule Lauchhammer zum Tag des<br />

Kindes (35 m)<br />

4. Berlin: Prof. Albert Norden machte Journalisten im Ausbildungszentrum mit der faschistischen<br />

Vergangenheit westdeutscher Politiker bekannt (38 m)<br />

5. Auszeichnung des neuen Rektors der Humboldt Universität durch den Prager Rektor der Karls<br />

Universität mit einer Erinnerungsmedaille (14 m)<br />

6. Achtung Aufnahme - Zu Gast bei Jiri Tranka im Prager Puppenfilmstudio (32 m) (tschech. Wo.)<br />

7. Zirkus Barley: Der Augenzeuge besucht den volkseigenen Zirkus bei einem Gastspiel in Leipzig (18 m)<br />

8. Treffpunkt Olympia mit Walter Ulbricht und weiteren Mitgliedern des ZK im Berliner Jahn-Sportpark<br />

9. UdSSR: Bei den Wettkämpfen der besten Leichtathleten der UdSSR gab es neue Europa- und<br />

Weltrekorde (Neuheit)<br />

Gesamt: 289 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 48/59 (12.06.59)<br />

1. Im Zeichen der Freundschaft<br />

Moskau: Unter Leitung von Walter Ulbricht traf eine Regierungsdelegation der DDR in Moskau ein<br />

2. Berlin: Das 2. Pressefest des ND fand seinen Höhepunkt in einer Großkundgebung vor der Deutschen<br />

Sporthalle in der Stalinallee (14 m)<br />

3. Hamburg: Arbeitsausschuss "Kampf dem Atomtod" veranstaltete eine Kundgebung mit M. Niemöller<br />

(20 m)<br />

4. Genf: Der Bonner Außenminister von Brentano bei Wahrsagern und Gauklern (17 m)<br />

Aus der Landwirtschaft<br />

5. Der LPG Karl Marx in Görzig wurden die Landmaschinen der MTS Edderitz feierlich in die eigene<br />

Verantwortung übergeben (16 m)<br />

6. Der Augenzeuge war dabei, als freiwillige Helfer in der Gemeinde Wittbrietzen das Vieh zählten<br />

7. Sport im Bild - Die ersten Deutschen Segelflugmeisterschaften der GST wurden in der Zentralen<br />

Flugsportschule Schönhagen eröffnet (71 m)<br />

8. ND Pressefest in der Berliner Stalinallee (70 m)<br />

Gesamt: 290 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 49/59 (16.0.9.59)<br />

1. Riga: Die Regierungsdelegation der DDR besuchte führende Persönlichkeiten der KPdSU, des<br />

Ministerrates und des Obersten Sowjet der Lettischen SSR, herzlicher Empfang bei den Bauern des<br />

Kolchos "Roter Oktober" (76,5 m)<br />

2. Alle Köpfe, alle Hände - Höhere Ergebnisse durch sozialistische Rekonstruktion erzielte das<br />

Reichsbahnentwicklungswerk Blankenburg (39 m)<br />

3. Berlin: Kameramann begleitet ein Motorfahrgastschiff der Weißen Flotte (12 m)<br />

4. Westberliner finden Erholung an den Seen und in den Wäldern des demokratischen Sektors (34,5 m)<br />

5. Die Korrektur<br />

Maxim Gorki Theater gastiert mit dem Zeitstück "Die Korrektur" (68 m)<br />

6. Bericht von der 6. Internationalen 4-Tage-Leistungsfahrt der GST mit Start und Ziel in Erfurt (58 m)<br />

Gesamt: 279 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 50/59 (19.06.59)<br />

1. Die Delegation der DDR besuchte auf ihrer Freundschaftsreise durch die UdSSR Kiew (74 m)<br />

2. Auf der Landesversammlung der bayrischen CSU in München begründete Adenauer seinen Rücktritt<br />

von der Präsidentschaftskandidatur mit Hetztiraden gegen die DDR (28,5 m)<br />

3. Junge Menschen aus aller Welt studieren in Leipzig (18 m)<br />

4. Investitur des neuen Rektors der Humboldt Universität Prof. Dr. Schröder im Friedrichstadtpalast<br />

5. Das Segelschulschiff "Wilhelm Pieck" im Hafen von Gdynia (10 m) (poln. Wo.)<br />

6. Unser Kameramann besuchte die Großmolkerei Nauen (33 m)<br />

_____________________________________________________________________________________________<br />

www.progress-film.de/de/progress/ausschnitt.php 9


<strong>PROGRESS</strong> FILM-VERLEIH GMBH ______________________________<br />

7. In der CSR wurde ein Grubenausheber entwickelt, der bei der Aufforstung Verwendung findet<br />

8. Die Fischer vom sowjetischen Kolchos "Stiller Don" fangen große Brocken (22,5 m) (Neuheit)<br />

9. Rom: Vorbereitungen auf die Olympischen Sommerspiele 1960 sind in vollem Gange (19 m) (tschech.<br />

10. DDR: 6. Internationale 4-Tage-Leistungsfahrt der GST durch Thüringen (59 m)<br />

Gesamt: 290 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 51/59 (23.06.59)<br />

1. Berlin - Die von Ulbricht und Grotewohl geleitete Delegation kehrte aus der UdSSR zurück (40 m)<br />

2. Alle Köpfe - alle Hände: Neue automatische Anlage zum Härten von Rollenlagerringen beseitigt<br />

schwere, gesundheitsschädigende Arbeit (VEB Wälzlagerwerk Fraureuth)<br />

3. Gdansk: Ein Trawler, für den Export bestimmt, wurde auf den Namen Tschernischewski getauft (12m)<br />

4. Eine Geflügelfarm in der Kirgisischen SSR (14 m) (Neuheit)<br />

5. Automatik im Schweinestall Staatsgut Louny CSR (25 m) (tschech. Wo.)<br />

6. Urlaubszeit - Reisezeit<br />

Auf dem Berliner Ostbahnhof herrscht Hochbetrieb - es wird verreist<br />

7. Berlin: Der Wirtschaftsminister der Republik Irak verließ die DDR (9 m)<br />

8. Frankfurt/Main: Der 5. Bundeskongress der VVN fasste wichtige Beschlüsse (10 m)<br />

9. Beim Kusocinski-Memorial in Warschau zeigten die Leichtathleten hervorragende Leistungen (22 m)<br />

(poln. Wo.)<br />

10. Im Fußballländerspiel DDR - Portugal im Walter-Ulbricht-Stadion unterlag die DDR (33 m)<br />

11. Hallenser Notizen: Arbeiterfestspiele 1959, Arbeiter, Schriftsteller und Künstler trafen sich,<br />

Ausschnitt Kabarett Leipziger Pfeffermühle (18 m)<br />

Gesamt: 290 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 52/59 (26.06.59)<br />

1. Unser Reisetagebuch<br />

Bericht vom Besuch der Partei- und Regierungsdelegation der DDR in der UdSSR (72 m)<br />

2. An der Wasserkante<br />

Die ehrwürdige Hafenstadt Rostock erwartet die Gäste der Ostseewoche (47 m)<br />

Das neue Eisenbahnfährschiff Saßnitz trat seine Jungfernfahrt nach Schweden an (47 m)<br />

3. DDR im Aufbau<br />

Im Braunkohlenwerk Schwarze Pumpe ist die erste Baustufe funktionsfertig (28 m)<br />

Arbeiterfamilien ziehen in die neuen Wohnungen der Braunkohlenstadt Hoyerswerda (13 m)<br />

4. Das neue Dorf - In Trinvillershagen wird ein Pionierpalast gebaut (20,5 m)<br />

5. Aus Westdeutschland (30 m)<br />

Revanchistisches Landsmannschaftstreffen in Wolfsburg<br />

Opfer des Hitlerkrieges protestieren in Düsseldorf gegen Kürzung der Sozialleistungen<br />

6. Tanz der Masken<br />

Einmalige Aufnahmen vom Schautanz in einem Buddhistentempel auf Ceylon (26,5 m)<br />

7. Herr der Lüfte<br />

Abschluss der 1. Deutschen Segelflugmeisterschaften der GST (44 m)<br />

8. Reit- und Springturnier Leipzig: Teilnehmer aus 6 Ländern bewarben sich um den Preis der Nationen<br />

(36 m)<br />

9. Berlin bleibt doch Berlin - Kamerabummel durch das sommerliche Berlin (117 m)<br />

Gesamt: 401 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 53/59 (30.06.59)<br />

1. Ein Kameramann besuchte die Jugendbrigade "Sputnik" der Konsum-Verkaufstelle 101 in Rodewisch<br />

(27 m)<br />

2. Alle Köpfe, alle Hände - Einzug der modernsten Technik im Edelstahlwerk Freital (36 m)<br />

3. Markleeberg - 7 sozialistische Länder zeigen ihre Erfolge und technischen Neuerungen auf der 7.<br />

Internationalen Landwirtschaftsausstellung in Leipzig-Markleeberg (25 m)<br />

4. China: Reiche Erdölvorkommen wurden im Alten See in Nord-Thsaidan entdeckt (18,5 m) (tschech.)<br />

5. CSR: Technisch vollendete Maschinen für verlustlose Einbringung der Heuernte wurden in der CSR<br />

entwickelt (19,5 m) (tschech. Wo.)<br />

6. Bulgarien: Erntezeit im Tal der Rosen (16 m) (bulg. Wo.)<br />

7. Junge Künstler stellen aus<br />

Eine Ausstellung junger Künstler im Pavillon der Kunst in Berlin dient zur Vorbereitung der VII.<br />

Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Wien (26 m)<br />

8. Wien: Im Finale der Handball-Weltmeisterschaft wurde gemeinsame deutsche Mannschaft neuer<br />

Titelträger<br />

_____________________________________________________________________________________________<br />

www.progress-film.de/de/progress/ausschnitt.php 10


<strong>PROGRESS</strong> FILM-VERLEIH GMBH ______________________________<br />

9. Berlin: Die an dem Titelgewinn entscheidend beteiligten Handballer der DDR wurden bei ihrer<br />

Rückkehr ausgezeichnet<br />

10. Berlin: Turnländerkampf der Frauen Vertretung der DDR kam zum Doppelerfolg über Rumänien und<br />

Frankreich<br />

11. Berlin: Tanzorchester einmal anders - mit Fußballspiel und anschließenden Tanzrhythmen hatten die<br />

Mannen um Kurt Henckels und Günter Gollasch besonderen Erfolg<br />

Gesamt: 282 m<br />

1969<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 15/69 (02.04.69)<br />

1. Ferner Osten<br />

Die Grenzen der Sowjetunion sind unantastbar (Neuheit) (37 m)<br />

2. Tischtennis<br />

Europapokal der Damenklubmannschaften (57 m)<br />

Wirtschaftskaleidoskop<br />

3. Sowjetischer Riesenkipper geht in Serie (Neuheit) (20 m)<br />

4. Kleines Auto mit großen Vorzügen (Blick) (21 m)<br />

5. Ungarischer Rollenpflug spart zweiten Arbeitsgang (ungar. Wo.) (23 m)<br />

6. Sensation bei den Vogelscheuchenherstellern (Blick) (14 m)<br />

7. Mit Motorkraft durchs Altersheim (Blick) (14 m)<br />

Vor 20 Jahren<br />

8. Arbeiter bei ihren Patenbauern (34 m)<br />

Reportage<br />

9. Der Augenzeuge besucht zwei Berliner Oberschüler<br />

Gesamt: 292 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 16/69 (09.04.69)<br />

1. Fußball<br />

WM-Qualifikation DDR - Italien (76 m)<br />

2. Die Schlagzeile<br />

Weltweite Forderungen nach Anerkennung der DDR (46 m)<br />

Kurz berichtet<br />

3. Moderne Technik gegen Naturgewalten (Neuheit) (24 m)<br />

4. Wasser für die Hungersteppe (Neuheit) (19 m)<br />

5. Unverhofftes Training für die Feuerwehr (poln. Wo.) (19 m)<br />

6. Bei Fahrelevinnen in Warschau (poln. Wo.) (33 m)<br />

Reportage<br />

7. VEB - Kunstblume in Sebnitz (74 m)<br />

Gesamt: 291 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 17/69 (16.04.69)<br />

1. Freiheit für Jupp Angenfort (50 m)<br />

2. Berliner Mosaik<br />

Neues vom Stadtzentrum (40 m)<br />

3. Kurz berichtet<br />

<strong>Film</strong>schaffende der DDR und UdSSR schließen Abkommen (Neuheit) (22 m)<br />

Wussten Sie schon?<br />

4. Training der Asse von Morgen (ungar. Wo.) (16 m)<br />

5. Holländische Bäcker liefern ihr Meisterstück (Blick) (16 m)<br />

6. Ein neuer Staat vor Englands Küste (Blick) (24 m)<br />

7. Bei Ungarns Besenmacher (ungar. Wo.) (25 m)<br />

8. Reportage - Dieselmotorenwerk Rostock (42 m)<br />

9. Signal DDR 20 - Kreisspartakiaden im Wehrsport (47 m)<br />

Gesamt: 282 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 18/69 (23.04.69)<br />

1. 1949: Wasser für Max; 1969: FDJ-Hochschulkonferenz in Unterwellenborn (72 m)<br />

_____________________________________________________________________________________________<br />

www.progress-film.de/de/progress/ausschnitt.php 11


<strong>PROGRESS</strong> FILM-VERLEIH GMBH ______________________________<br />

2. Reportage<br />

Klinik für plastische Kiefer- und Gesichtschirurgie (94 m)<br />

Die Schlagzeile<br />

3. I. Parteitag der DKP in Essen (53 m)<br />

Eiskunstlauf<br />

4. Schaulaufen der Internationalen Spitzenklasse in Berlin (48 m)<br />

Maskerade auf dem Eis in Warschau (poln. Wo.) (19 m)<br />

Gesamt: 286 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 19/69 (30.04.69)<br />

Kamerafahrt durch die Weltpolitik<br />

1. Griechenland kämpft gegen die faschistische Diktatur (38 m)<br />

2. Demonstrationen nordischer Bürgerrechtskämpfer (Fox) (20 m)<br />

3. Todor Shiwkow zum Staatsbesuch in Österreich (Wien) (19 m)<br />

Reportage<br />

4. Konferenz der besten Lehrlinge der DDR in Leipzig (58 m)<br />

Kurzberichte aus der VR Polen (64 m)<br />

5. Übung einer Panzereinheit (poln. Wo.)<br />

6. Einfamilienhaus aus Fertigteilen (poln. Wo.)<br />

7. Jazz-Festival an der Oder (poln. Wo.)<br />

Vor 20 Jahren<br />

8. Rekonstruktion der Elstertalbrücke (38 m)<br />

Wussten Sie schon ...<br />

9. dass die Urlaubssaison vor der Tür steht? (52 m)<br />

Gesamt: 289 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 20/69 (07.05.69)<br />

1. Vor 20 Jahren - Einweihung des sowjetischen Ehrenmals in Berlin-Treptow (50 m)<br />

Zu Ehren Lenins<br />

2. 1919 - Subbotniks, Beginn sozialistischer Masseninitiative (Neuheit)<br />

Vor 99 Jahren wurde der geniale Revolutionär geboren (39 m)<br />

Kurz berichtet<br />

3. Der sowjetische Dokumentarfilm "Towarisch Berlin" vor der Premiere (24 m)<br />

4. Hohe Auszeichnungen für Grenzsoldaten vom Ussuri (Neuheit) (17 m)<br />

5. Armee-Einheiten bekämpfen Lawinengefahr im Norden der UdSSR (Neuheit) (16 m)<br />

6. Skifahren mit Propellerantrieb (Neuheit) (15 m)<br />

7. Besuch im Fischkombinat Saßnitz (47 m)<br />

8. Berlin: Ruderpremiere mit Achtern aus zehn Städten (38 m)<br />

Mit dem Augenzeugen nach Warschau<br />

Mireille Mathieu gastiert in Warschau (poln. Wo.) (46 m)<br />

Gesamt: 292 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 21/69 (14.05.69)<br />

Mai in Westdeutschland<br />

1. Für Demokratie, Sicherheit und Frieden, Anerkennung der DDR (47 m)<br />

Die Schlagzeile<br />

2. Staatsbesuch aus der VR Bulgarien (73 m)<br />

Reportage<br />

3. Woche des Waldes und des Naturschutzes (62 m)<br />

Mit dem Augenzeugen nach ...<br />

4. Balkarien: Wertvolle Erze aus dem Kombinat Tyrnyausk (Neuheit) (30 m)<br />

Leningrad: Stapellauf auf dem Admiralitätswerft (Neuheit) (19 m)<br />

5. Sport - Schachweltmeisterschaften in Moskau (Neuheit) (20 m)<br />

6. UdSSR-Pokal im Frauenturnen (Neuheit) (40 m)<br />

Gesamt: 291 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 22/69 (21.05.69)<br />

1. Gerald Götting neuer Präsident der obersten Volksvertretung der DDR (30 m)<br />

Mit dem "Augenzeugen" nach ...<br />

2. Hannover, Paris und Göteborg. Erfolgreiche Beteiligung der DDR an den Messen in Westdeutschland,<br />

Frankreich und Schweden (74 m)<br />

_____________________________________________________________________________________________<br />

www.progress-film.de/de/progress/ausschnitt.php 12


<strong>PROGRESS</strong> FILM-VERLEIH GMBH ______________________________<br />

3. Kurz berichtet<br />

Vorbereitungskomitee für Weltfriedentreffen in Berlin (26 m)<br />

4. Reportage<br />

Der "Augenzeuge" im VEB Elektrowerkzeuge Sebnitz (26 m)<br />

Berliner Mosaik<br />

5. Ehrung für die Schöpfer von "Towarisch Berlin" (15 m)<br />

6. Der Straßentunnel am Alexanderplatz dem Verkehr übergeben (26 m)<br />

7. Modernes Berlin am alten Fischerkietz (49 m)<br />

Gesamt: 291 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 23/69 (28.05.69)<br />

Westdeutschland<br />

1. Für demokratische Verhältnisse - gegen Neofaschismus (70 m)<br />

Kurz berichtet<br />

2. CSSR-Staatspräsident Svoboda bei sowjetischen Truppeneinheiten (Neuheit) (21 m)<br />

3. Ehrennadel der DSF für Feldwebel der Sowjetarmee (17 m)<br />

4. Frühling in Kasachstan (Neuheit) (19 m)<br />

5. Bademoden im Warmwasser-Höhlenbad (ungar. Wo.) (21 m)<br />

Sport<br />

6. Exklusiv-Bericht von den Damen-Turn-Europameisterschaften im schwedischen Landskrona (144 m)<br />

Gesamt: 292 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 24/69 (04.06.69)<br />

Finale<br />

1. Berlin sah die Sieger der Friedensfahrt 1969 (50 m)<br />

Wirtschaftskaleidoskop<br />

2. Messeerfolge der DDR in Schweden (53 m)<br />

Reportage<br />

3. Abschluss der Aktion "Signal DDR 20" (44 m)<br />

Kurz berichtet<br />

4. Hubschraubereinsatz im hohen Norden der UdSSR (Neuheit) (22 m)<br />

5. Eine alte Dame will hoch hinaus (Fox) (14 m)<br />

6. Mit der Kamera in die Vogelwelt Kenias (Actualités) (24 m)<br />

Sport<br />

7. Endspiel im UEFA-<strong>Juni</strong>orenturnier (74 m)<br />

Gesamt: 281 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 25/69 (11.06.69)<br />

1. Welttreffen (Neuheit) (42 m)<br />

Reportage<br />

2. Frühling in Dresden (55 m)<br />

Kurz berichtet<br />

3. Kambodschanischer Staatsbesuch (43 m)<br />

4. Stapellauf in Wismar (34 m)<br />

5. Allzweck-Lader (34 m)<br />

Reportage<br />

6. Amateurfilm (57 m)<br />

Sport<br />

7. Vorbereitung Turn- und Sportfest<br />

Gesamt: 289 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 26/69 (18.06.69)<br />

1. Frauenkongress<br />

Kurz berichtet<br />

2. Automatisierungs-Ausstellung mit L. I. Breshnew (Neuheit) (27 m)<br />

3. Abendempfang beim sowjetischen Botschafter (14 m)<br />

4. Pioniereinheit überquert Fluß (ungar. Wo.) (19 m)<br />

5. Sudetendeutscher Tag (Blick) (20 m)<br />

Reportage<br />

6. Arbeiterfestspiele (70 m)<br />

_____________________________________________________________________________________________<br />

www.progress-film.de/de/progress/ausschnitt.php 13


<strong>PROGRESS</strong> FILM-VERLEIH GMBH ______________________________<br />

7. Sport<br />

Nona Gaprindaschwili neue Schachweltmeisterin (Neuheit) (17 m)<br />

8. Rallye alter Fahrräder (Fox) (17 m)<br />

9. Rassehundeausstellung (poln. Wo.) (32 m)<br />

8. Harlem Globetrotters (Fox) (27 m)<br />

Gesamt: 286 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 27/69 (25.06.69)<br />

1. Welttreffen in Moskau (Neuheit) (45 m)<br />

Berliner Mosaik<br />

2. Veteranenbetreuung (34 m)<br />

3. Ballett-Schule (66 m)<br />

Reportage<br />

4. Pirna, Portrait einer Stadt (70 m)<br />

Schlagzeile<br />

5. Weltfriedenstreffen in der DDR (77 m)<br />

Gesamt: 292 m<br />

1979<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 13/79 (<strong>April</strong> 1979)<br />

1. Margarete Schiller<br />

Beruf - Genossenschaftsbäuerin (100 m)<br />

2. Ein Kartengruß von der Ostsee (43 m)<br />

3. Frühling - oder wie kommt die Farbe ans Ei ? (Ostern) (105 m)<br />

Gesamtlänge: 248 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 14/79 (<strong>April</strong> 1979)<br />

1. Hunde (2 m)<br />

2. Das Doberaner Münster<br />

Ein Kulturdenkmal (27 m)<br />

3. Der Molly, eine Kleinbahn mit Tradition<br />

Verbindungsstrecke von Bad Doberan nach Kühlungsborn (98 m)<br />

4. Hunde (2 m)<br />

5. Fachschule für angewandte Kunst, Heiligendamm<br />

Ein Bericht über die Fachrichtungen an dieser Schule (75 m)<br />

6. Hunde (2 m)<br />

7. Weinbrand aus Wilthen<br />

Warum Weinbrand Cognac heißt (64 m)<br />

Gesamtlänge: 279 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 15/79 (<strong>April</strong> 1979)<br />

1. Karl Pagel<br />

Pastor und Bürgermeister in Lobetal, Kreis Bernau (96 m)<br />

2. Mit Schlegel, Klöppel und Meißel<br />

In den Werkstätten des VEB Stuck und Naturstein (37 m)<br />

3. Eine neue Apparatur für Herzoperationen<br />

Ein Bericht der sowjetischen Wochenschau (34 m)<br />

4. Damen auf der Matte<br />

Erstes nationales Judo-Turnier der Damen in Poznan (37 m)<br />

5. Die letzte große Fahrt<br />

17 Jahre Lehr- und Frachtschiff MS "Fichte" (61 m)<br />

Gesamtlänge: 265 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 16/79 (<strong>April</strong> 1979)<br />

1. Gruppe "Schicht"<br />

Junge Künstler aus Dresden mit hohen Ansprüchen an sich selbst und ihre Generation (93 m)<br />

_____________________________________________________________________________________________<br />

www.progress-film.de/de/progress/ausschnitt.php 14


<strong>PROGRESS</strong> FILM-VERLEIH GMBH ______________________________<br />

2. Karigrafie '79<br />

Eine Ausstellung mit Arbeiten unserer bekanntesten Karikaturisten (55 m)<br />

3. Späne<br />

Holzabfälle aus den Wäldern von Volary in der CSSR werden jetzt an Ort und Stelle zu modernen Möbeln<br />

verarbeitet (50 m)<br />

4. Wildumsetzung<br />

Was Tapetenwechsel für den Menschen, ist Waldwechsel für die Tiere (42 m)<br />

5. Rallye<br />

Alle Autos sind so schön - aber auch teuer (41 m)<br />

Gesamtlänge: 281 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 17/79 (<strong>April</strong>/Mai 79)<br />

1. Medizinischer Test<br />

Zu Besuch am Institut für Luftfahrt-Medizin in Königsbrück (98 m)<br />

2. Ausbildung<br />

Junge Jagdflieger bereiten sich auf ihren ersten Alleinflug vor<br />

3. Verpflegung<br />

Bei einer gemeinsamen Übung erwiesen sich die Genossen von Feldbäckereien der NVA und der<br />

Sowjetarmee als Meister ihres Fachs (50 m)<br />

4. Glas<br />

Rietschen - ist die zentrale Ausbildungsstätte für Mundglasbläser (36 m)<br />

5. Lieblingsbilder - Zum 11. Mal veranstaltete das Petrochemische Kombinat (Bitterfeld) einen<br />

Kinderzeichenwettbewerb (36 m)<br />

6. Gefahren<br />

Kinder sind im Straßenverkehr am meisten gefährdet. Ein Problem, das alle angeht (41 m)<br />

Gesamtlänge: 283 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 18/79 (Mai 79)<br />

1. Papier muss wieder Papier werden<br />

Über die Bedeutung des Sekundärrohstoffes Papier (73 m)<br />

2. Modernes Spielzeug<br />

Zu Gast in der Malschule für Formgestaltung Burg Giebichenstein in Halle/Saale (76 m)<br />

3. 5,5 Kilogramm Junglöwe<br />

Zuwachs im Tierpark Berlin-Friedrichsfelde (50 m)<br />

4. Es ist Sommer in der Stadt<br />

Die Gruppe "Elefant" mit einem neuen Titel (77 m)<br />

Gesamtlänge: 276 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 19/79 (Mai 79)<br />

1. Petra Eichhorn<br />

Bürger der Stadt Schwedt haben die junge Schauspielerin als Kandidatin für die<br />

Stadtverordnetenversammlung nominiert (87 m)<br />

2. Hovercraft<br />

Einige Zentimeter über den Wellen befährt das Schwebeboot die Route England - Kontinent (24 m)<br />

3. Training<br />

Mitarbeiter der ungarischen Fluggesellschaft MALEV vervollkommnen ihr Wissen im Trainingszentrum der<br />

AEROFLOT (22 m)<br />

4. Geländefahrt<br />

Ein Wettbewerb für Kraftfahrer, die keinen Wert auf gute Straßen legen (31 m)<br />

5. Bergsteiger<br />

Alpinismus - das ist laut Lexikon Wandersport im Gebirge (31 m)<br />

6. Fallschirmspringer<br />

Kurzimpressionen vom Sport der Mutigen und Kühnen (16 m)<br />

7. Skateboard<br />

Nichts gegen Fitness-Training - aber bitte nicht auf Kosten der Gesundheit (13 m)<br />

8. Stuntman<br />

Grant Page kann zur Not auf Fahrstuhl und Treppen verzichten (9 m)<br />

9. Venedig<br />

Auf 1.400 Jahre Geschichte kann die viel besungene Stadt verweisen - aber leider auch auf eine trübe<br />

Gegenwart (32 m)<br />

Gesamtlänge: 265 m<br />

_____________________________________________________________________________________________<br />

www.progress-film.de/de/progress/ausschnitt.php 15


<strong>PROGRESS</strong> FILM-VERLEIH GMBH ______________________________<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 20/79 (Mai 79)<br />

1. Opa, Papa und Hendrik machen Musik<br />

Das Pionierblasorchester in Lucka entstand, weil Musik zu Festen fehlte (96 m)<br />

2. Krankenwagen in der Bahnhofshalle<br />

Frauen des Deutschen Roten Kreuzes auf dem Leipziger Hauptbahnhof (64 m)<br />

3. Turmuhrmacher<br />

Die Fachleute aus Viskov garantieren, dass die Turmuhren in der CSSR nicht stehen, sondern gehen (35<br />

m)<br />

4. Ein neuer Teppich<br />

Synthetische Fasern machen den Straßenbau billiger (34 m)<br />

5. Jürgen Heuser<br />

...bringt mehr als das zweieinhalbfache des eigenen Körpergewichtes zur Hochstrecke, im Zweikampf<br />

(57 m)<br />

Gesamtlänge: 286 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 21/79 (Mai 79)<br />

1. Was in die Kinos kommen wird: Der "Augenzeuge" hat sich in den Studios von Potsdam-Babelsberg<br />

umgesehen (96 m)<br />

Ausschnitte aus den Spielfilmen:<br />

"Einfach Blumen aufs Dach" (25 m)<br />

"Lachtauben weinen nicht" (61 m)<br />

"Bis dass der Tod euch scheidet" (103 m)<br />

Gesamtlänge: 264 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 22/79 (Mai/<strong>Juni</strong> 79)<br />

Monothematische Sonderausgabe:<br />

Kinder kommen zu Wort: Sechs-, zehn- und vierzehnjährige Kinder unserer Republik erzählen von ihrem<br />

Alltag (Ö-Tone der Kinder)<br />

Gesamtlänge: 265 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 23/79 (<strong>Juni</strong> 79)<br />

1. Ein Arbeiterveteran<br />

Bernhard Grünert - erster LPG-Vorsitzender in Worin (97 m)<br />

2. Volksangeltag<br />

Viele machen mit - auch die Fische ? (59 m)<br />

3. Antarktisbewohner<br />

Pinguine auf dem 6. Kontinent (29 m)<br />

4. Eine Segelregatta im Mittelmeer<br />

Über Leute, die durch das Leben segeln (25 m)<br />

5. Ein Terzett mit Charme<br />

Die Caufner-Schwestern unterwegs (72 m)<br />

Gesamtlänge: 285 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 24/79 (<strong>Juni</strong> 79)<br />

1. Am Rennsteig durch das Land<br />

Jedes Jahr nehmen mehr teil am Rennsteiglauf. Diesmal war der Jüngste 16, der Älteste 76 (62 m)<br />

2. Mit Angst auf das Hochseil<br />

Die "Luftkometen", Laien-Artisten aus Berlin, zeigen eine Darbietung, die einmalig ist in der Artisten-<br />

Welt (88 m)<br />

3. Ausgezeichnete Gärtner<br />

Jugendliche aus Vockerode, die Gäste waren in Berlin, auf dem Nationalen Jugendfestival (124 m)<br />

Gesamtlänge: 274 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 25/79 (<strong>Juni</strong> 79)<br />

1. Leipziger Straße 60<br />

Kultur- und Informationszentrum der CSSR in Berlin (87 m)<br />

2. Zwischen Krähe und Hamster<br />

Zu Besuch bei Leipziger Präparatoren (56 m)<br />

3. Vogelschutzgebiet am Schwarzen Meer<br />

Sowjetische Ornithologen auf Erkundung (46 m)<br />

_____________________________________________________________________________________________<br />

www.progress-film.de/de/progress/ausschnitt.php 16


<strong>PROGRESS</strong> FILM-VERLEIH GMBH ______________________________<br />

4. Veronika Fischer<br />

Ein nicht ganz echter "Auftritt" (89 m)<br />

Gesamtlänge: 278 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 26/79 (<strong>Juni</strong>/Juli 1979)<br />

1. Kinder zur Kur im Sanatorium "Helmut Just" in Bad Frankenhausen (83 m)<br />

2. Eine Brücke, noch 'ne Brücke - Berlin von der Spree her gesehen (39 m )<br />

3. Äquatortaufe - Harte Bräuche, derbe Späße auf hoher See (27 m)<br />

4. Schreckgespenster - Krakauer Maler pflegen alten Brauch (19 m)<br />

5. "Battle of flowers"<br />

Blumenschlacht als Sommerfest (25 m)<br />

6. "Man fährt nicht nur zur Winterszeit..."<br />

Bob-Skifahren in den berglosen Niederlanden (36 m)<br />

7. Im hohen Norden der Sowjetunion<br />

Zur Ausbildung angetreten: Hunde vieler Rassen (53 m)<br />

Gesamtlänge: 282 m<br />

Wochenschau „Der Augenzeuge“ Nr. 27/79 (<strong>Juni</strong>/Juli 1979)<br />

Kunst und Künstler<br />

1. Fotokunst<br />

Der Franzose Nadar hat im 19. Jahrhundert die Fotografie zur Kunst erhoben (86 m)<br />

2. Auferstehung<br />

Die letzten Restaurationsarbeiten am Warschauer Königsschloss (22 m)<br />

3. Entwürfe von Kindern<br />

Bezaubernde Teppiche entstehen aus Kinderzeichnungen (25 m)<br />

4. Glas und Licht - Glaskünstler suchen schöne und einfache Formen (33 m)<br />

5. Auf dem Weg zur Kunst<br />

Die 13jährige Karin Ritschel will Pianistin werden (194 m)<br />

Gesamtlänge: 270 m<br />

________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________________________________<br />

www.progress-film.de/de/progress/ausschnitt.php 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!