31.12.2012 Aufrufe

SeWo_2008_Inhalt.qxd:Layout 1

SeWo_2008_Inhalt.qxd:Layout 1

SeWo_2008_Inhalt.qxd:Layout 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt Willich<br />

12. Willicher Seniorenwochen<br />

16. Mai bis 1. Juni <strong>2008</strong><br />

Jung und Alt -<br />

Gemeinsamkeit erleben


Hallenbad<br />

Montag 13.00 – 22.00 Uhr<br />

Dienstag bis Freitag 07.00 – 22.00 Uhr<br />

Samstag, Sonntag, Feiertag 08.00 – 21.00 Uhr<br />

Freizeitbecken mit Strömungskanal, 3m-Turm und 1m-Brett,<br />

Whirlpool und Massagedüsen, 60m-Rutschbahn, Sport- und<br />

Lehrschwimmbecken, Planschbecken und Spieldschungel,<br />

Solarien und Hydro-Jet<br />

Sauna<br />

Montag 13.00 – 23.00 Uhr<br />

Dienstag, Mittwoch, Freitag 10.00 – 23.00 Uhr<br />

Donnerstag 08.30 – 23.00 Uhr<br />

Samstag, Sonntag, Feiertag 08.00 – 22.00 Uhr<br />

Damensauna: Dienstag 10-23 Uhr, Donnerstag 8.30-13 Uhr<br />

Dachterrasse, Blockhaussauna, finnische Sauna, Dampfbad,<br />

Whirlpool, Tauchbecken<br />

Freizeitbad De Bütt / Zum Schwimmbad 1 / 47877 Willich / Telefon 02154/ 94 94 94 / Internet: www.stadt-willich.de<br />

Impressum<br />

Organisation<br />

Stadt Willich<br />

Der Bürgermeister – Seniorenstelle –<br />

in Zusammenarbeit mit Verbänden,<br />

Einrichtungen und Initiativen der<br />

Seniorenarbeit<br />

Programmauskunft<br />

Seniorenstelle<br />

Albert-Oetker-Str. 98<br />

47877 Willich-Schiefbahn<br />

Telefon: 0 21 54 oder 0 21 56<br />

9 49 – 6 53 oder 9 49 – 6 57<br />

Gestaltung, Satz und Druck<br />

Das Druckhaus, Print & neue Medien<br />

Im Hasseldamm 6<br />

41352 Korschenbroich<br />

Telefon: 0 21 61 – 57 45 175<br />

E-Mail: h.hockemeyer@das-druckhaus.de<br />

Internet: www.das-druckhaus.de


Liebe Besucherinnen und Besucher der<br />

Willicher Seniorenwochen <strong>2008</strong>,<br />

bereits zum zwölften Mal organisiert die Seniorenstelle der<br />

Stadt Willich die Seniorenwochen – aber wie Sie es bereits<br />

beim Betrachten der Fotos auf der Titelseite erahnen können<br />

– ist diesmal alles etwas anders. Unter dem Motto<br />

„Jung und Alt – Gemeinsamkeit erleben“ wird diesmal die<br />

junge Generation mit einbezogen. So entstand dieses<br />

Programm, das Sie in den Händen halten, in Zusam men arbeit von Kinder -<br />

gärten, Schulen, Jugendfreizeitheimen, Kirchen, Verbänden, Einrichtungen<br />

und Initiativen der Seniorenarbeit.<br />

Die Gemeinsamkeit der Generationen soll im Vordergrund stehen, deshalb<br />

spiegeln viele Veranstaltungen diesen Aspekt wieder. Dabei sind wieder einmal<br />

alle Lebensbereiche betroffen, und auch schwierige und unangenehme<br />

Themen werden nicht ausgespart: Es geht um Hospizarbeit genauso wie um<br />

kreativen Themen wie gemeinsames Singen, Theater spielen, Basteln und<br />

Kochen. Zahlreiche weitere Unternehmungen wie Ausflüge und Wan derun -<br />

gen runden das vielfältige Programm ab. Besonderer Leitgedanke dieser<br />

Seniorenwochen ist, viele neue Impulse zu setzen und voneinander zu profitieren.<br />

In diesem Zusammenhang freue ich mich ganz besonders darüber,<br />

dass sich auch Gäste aus unserer französischen Partnerstadt Linselles an<br />

den diesjährigen Seniorenwochen beteiligen werden.<br />

Ein herzliches Dankeschön möchte ich den Firmen und Sponsoren aussprechen,<br />

die auch in diesem Jahr wieder einige Veranstaltungen unterstützen<br />

und somit zum Gelingen dieser einmaligen Aktionswochen beitragen. Mein<br />

Dank gilt aber auch allen, die durch ihre Teilnahme an Planung und<br />

Durchführung der Seniorenwochen deren Erfolg aktiv mitgestalten. Den<br />

zwölften Willicher Seniorenwochen wünsche ich einen guten und erfolgreichen<br />

Verlauf, allen Besucherinnen und Besuchern wünsche ich viele interessante<br />

Begegnungen, Anregnungen, Informationen, aber auch viel Spaß und<br />

frohe Stunden.<br />

Bürgermeister<br />

Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

3


Freitag, 16.Mai <strong>2008</strong><br />

Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Eröffnungsveranstaltung<br />

Gastgeber der diesjährigen Eröffnungsveranstaltung sind die<br />

Johannesschule aus Anrath und die Seniorenstelle der Stadt<br />

Willich. Es erwartet Sie ein besonderes Programm mit Musik,<br />

Gesang, Tanz, Sketchen, Zauberkunst und vielem mehr. An -<br />

schließend laden die Schülerinnen und Schüler der Johannes -<br />

schule Sie zu einem Umtrunk mit kleinen Häppchen ein – alles<br />

wird in einem Projekt mit dem Chefkoch des Seniorenhauses<br />

Moosheide selbst hergestellt und serviert.<br />

Beginn: 18.00 Uhr<br />

Ort: Forum Lise-Meitner-Gymnasium,<br />

Hausbroicher Str. 40, Willich-Anrath<br />

Teilnahme kostenlos<br />

Da begrenzt Sitzplätze zur Verfügung stehen, wird um An mel -<br />

dung und Kartenabholung bei folgenden Stellen gebeten:<br />

Stadtteilbüro Willich, Kaiserplatz 1,<br />

Mo - Fr 8.30 – 12.30 Uhr, Mi auch 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Begegnungsstätte Anrath, Neersener Str. 41,<br />

Di, Mi, Fr 14.00 - 18.00 Uhr, Do 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Begegnungsstätte Schiefbahn, Hochstr. 67,<br />

Mo - Fr 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Begegnungsstätte Neersen, Eichenweg 1,<br />

Mo – Do 14.00 – 18.00 Uhr, Fr 9.00 – 13.00 Uhr<br />

Anmeldung Fahrdienst: Malteser Hilfsdienst –auch für<br />

Rollstuhlfahrer/innen,<br />

Telefon: (0 21 54) 8 14 80 0<br />

4


Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Samstag, 17. Mai <strong>2008</strong><br />

Bügeln – einmal anders!<br />

Nein – wir wollen keine zerknitterten<br />

Kleidungsstücke mit einem heißen Eisen glätten.<br />

Neben dieser wenig beliebten Haushaltsarbeit gibt es nämlich<br />

eine viel schönere Art des „Bügelns“: den einmaligen niederrheinischen<br />

Kultursport, der mit großer Begeisterung in Willich<br />

vom Boßel- und Bügelclub (BBC Willich 1979 e.V.) praktiziert<br />

wird.<br />

Dieser gesellige Sport wird im Team gespielt. Es geht „im<br />

Groben“ darum, mit einer Holzschüppe Kugeln zielgenau<br />

durch einen Eisenbügel zu spielen, bzw. die Gegenseite daran<br />

zu hindern.<br />

Der BBC Willich 1979 e. V. lädt Sie herzlich zum Ausprobieren<br />

dieses Sports auf seiner Bügelbahn an St. Katharina/In de Hött<br />

ein.<br />

Wenn Sie noch nie gebügelt haben, sollten Sie unbedingt zu<br />

unserem „Schnuppernachmittag“ kommen! Die Seniorenstelle<br />

tritt bereits mit jugendlicher Verstärkung an.<br />

Zeit: ab 14.00 Uhr<br />

Ort: Bügelbahn, Domgarten 6,<br />

(zwischen St.Katharina/In de Hött), Willich<br />

Kontakt: Michael Cook, BBC Willich 1979 e.V.<br />

Telefon: (0 21 54) 89 64 94 oder<br />

Seniorenstelle Stadt Willich,<br />

Telefon: (0 21 54) 9 49 – 6 57 oder 6 53<br />

Teilnahme kostenlos!<br />

Anmeldung erwünscht<br />

5


Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Samstag, 17. Mai <strong>2008</strong><br />

Konzert des Mandolinen- und Gitarrenorchester<br />

Schiefbahn 1963<br />

„Jung und Alt“ musizieren, singen und erleben einen schönen<br />

Nachmittag!<br />

Zeit: 15.00 Uhr<br />

Ort: Cafeteria im Altenheim Hubertusstift<br />

Königsheide 2-6, Willich-Schiefbahn<br />

Kontaktadresse: Stephanie Becker-Vieten,<br />

Königsheide 2-6, 47877 Willich<br />

Telefon: (0 21 54) 4 85 93 - 56<br />

Anmeldung: Bis zum 14. Mai <strong>2008</strong><br />

Eintritt frei!<br />

6


Samstag, 17. Mai <strong>2008</strong><br />

Maikonzert<br />

Der Männergesangverein Liederkranz 1864 Willich lädt zum<br />

Maikonzert ein.<br />

Zeit: 15.30 Uhr<br />

Ort: DRK Seniorenhaus Moosheide<br />

Küferstr. 1, Willich<br />

Kontaktadresse: Theresia Trumm<br />

DRK Seniorenhaus Moosheide<br />

Küferstr. 1, 47877 Willich<br />

Telefon: (0 21 54) 4 91 – 6 30<br />

Eintritt frei<br />

Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

7


Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Montag, 19. Mai <strong>2008</strong><br />

Wanderung durch den Nationalpark Eifel<br />

Unsere Wanderfreunde Klaus Scheiff und Charly Röttgen<br />

haben eine schöne Tour für Sie ausgearbeitet. Die<br />

Gesamtstrecke beträgt ca. 15 km. Mit dem Bus geht es nach<br />

Vogelsang (Schleiden - Gemünd). Hier ist die Besichtigung der<br />

Burg mit Führung vorgesehen. Unsere Wanderstrecke führt uns<br />

weiter über die Dreiborner Hochfläche zur Urfttalsperre. Von<br />

hier wandern wir entlang des Obersees Richtung Einruhr.<br />

Schwierigkeitsgrad: Mittel wegen der Länge und kleiner<br />

Anstiege.<br />

Festes Schuhwerk und Regenschutzkleidung werden empfohlen.<br />

Treffpunkt: 8.15 Uhr Willich Kaiserplatz<br />

8.30 Uhr Schiefbahn Gymnasium<br />

8.45 Uhr Anrath Kirche<br />

9.00 Uhr Neersen Schloss<br />

Rückkehr: ca. 20.00 Uhr<br />

Veranstalter: Seniorenbeirat der Stadt Willich<br />

Kontaktadresse: Charly Röttgen<br />

Telefon: (0 21 56) 60 04 80<br />

Kosten: 15,00 € inkl. Führung Burg Vogelsang<br />

Anmeldung: Verbindliche telefonische Anmeldung<br />

erforderlich.<br />

Es wird ein Prospekt mit Haftungsausschluss zugesendet.<br />

Teilnehmerbegrenzung auf 48 Personen<br />

8


Montag, 19. Mai <strong>2008</strong><br />

Diavortrag „Bilder aus der Provence“<br />

Referent Dr. R. Minz zeigt Ihnen wundervolle Bilder aus der<br />

Provence verbunden mit vielen Berichten und Informationen.<br />

Zeit: 15.30 Uhr<br />

Ort: DRK Seniorenhaus Moosheide<br />

Küferstr. 1, Willich<br />

Kontaktadresse: Theresia Trumm<br />

DRK Seniorenhaus Moosheide<br />

Küferstr. 1, 47877 Willich<br />

Telefon: (0 21 54) 4 91- 6 30<br />

Eintritt frei!<br />

Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

9


Montag, 19. Mai <strong>2008</strong><br />

Tauschring Will-ich für Jung und Alt<br />

Wir wollen Ihnen bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde<br />

etwas über das Miteinander im Tauschring Will-ich erzählen.<br />

Ihre Bedürfnisse, auch Ihre Sorgen und Vorbehalte sind uns<br />

wert, um darüber zu reden und Ihnen Möglichkeiten der Hilfe<br />

aufzuzeigen.<br />

Genau so wichtig sind Ihre Fähigkeiten und Möglichkeiten,<br />

anderen zu helfen. Nur durch das gegenseitige Geben und<br />

Nehmen funktioniert unser Tauschring.<br />

Wir haben zur Zeit rund 150 Mitglieder. In insgesamt über 500<br />

Inseraten sind ungefähr 300 verschiedene Dienstleistungs -<br />

angebote in unserem Tausch-Magazin veröffentlicht. Das geht<br />

von Autowaschen über Fahrdienste, Renovieren, Umzugshilfe<br />

bis Zelt zu verleihen.<br />

So, wie wir uns hier treffen, so sitzen wir in unseren monatlichen<br />

Tauschtreffs, um uns auszutauschen und uns kennen zu lernen.<br />

Kommen Sie einfach vorbei, wir freuen uns.<br />

Zeit: 16:00 Uhr<br />

Ort: Begegnungsstätte Schiefbahn,<br />

Hochstr. 67, 47877 Willich<br />

Veranstalter: Tauschring Will-ich,<br />

Lokale Agenda 21 der Stadt Willich<br />

Kontakt: Rolf Born, Telefon: (0 21 54) 60 55 70<br />

Teilnahme kostenlos<br />

Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

10


Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Dienstag, 20. Mai <strong>2008</strong><br />

Basteln von Fühlstationen<br />

Schülerinnen und Schüler der Johannesschule möchten während<br />

der Seniorenwochen etwas für die Bewohnerinnen und<br />

Bewohner der Altenheime basteln. In Absprache mit den<br />

Willicher Altenheimen und dem Kunstlehrer, Herrn Legner,<br />

wurde überlegt, dass Fühlstationen ein schönes Geschenk<br />

wären, – vor allem für demenzkranke Menschen. Es werden<br />

Dinge des Alltags (z. B. Bürsten, Rasierpinsel, Eierbecher usw.)<br />

auf einer Spanplatte befestigt und können so „erfühlt“ werden.<br />

Auch Figuren aus Holz sollen hergestellt werden. Tatkräftige<br />

Unterstützung ist von Herrn Elsen und Herrn Feld, die beide seit<br />

langen Jahren Holzarbeiten herstellen, zugesagt. Über Ihre<br />

Teilnahme und Mithilfe würden sich die Schülerinnen und<br />

Schüler ganz besonders freuen.<br />

Zeit: 12.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

Ort: Johannesschule,<br />

Johannesstr. 5, 47877 Willich-Anrath<br />

Kontakt: Seniorenstelle Stadt Willich,<br />

Albert-Oetker-Str. 98, 47877 Willich,<br />

Telefon: (0 21 54) 9 49 – 6 57<br />

oder 9 49 – 6 53<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Anmeldung erwünscht bis 14.05.<strong>2008</strong><br />

Wenn die Arbeiten am 20. Mai <strong>2008</strong> nicht fertig werden, wird<br />

das Projekt am folgenden Tag, 21. Mai <strong>2008</strong> fortgesetzt.<br />

11


Dienstag, 20. Mai <strong>2008</strong><br />

Wassergymnastik<br />

Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Das Freizeitbad De Bütt lädt während<br />

der Seniorenwochen zur<br />

Wassergymnastik ein. Dabei sind<br />

die Seniorinnen und Senioren, aber auch deren Kinder und<br />

Enkel eingeladen, gemeinsam mit viel Spaß Gymnas tik -<br />

übungen für allgemeine Fitness, Koordination und Beweg -<br />

lichkeit kennen zu lernen (für Kinder, die noch nicht schwimmen<br />

können, bitte Schwimmflügel mitbringen!).<br />

Das Wasser sorgt für eine Entlastung des Körpers und bietet<br />

gelenkschonendes Training.<br />

Zeit: 13.30 Uhr – 13.50 Uhr<br />

Ort: Freizeitbad „De Bütt“<br />

Zum Schwimmbad 1, Willich<br />

Kontakt: Freizeitbad „De Bütt“<br />

Zum Schwimmbad 1, 47877 Willich<br />

Telefon: (0 21 54) 94 94 94, Frau Nys<br />

Kosten: Individueller Eintritt „De Bütt“,<br />

Teilnahme an der Wassergymnastik<br />

kostenlos<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

12


Dienstag, 20. Mai <strong>2008</strong><br />

Maifest<br />

Wir feiern den Wonnemonat Mai mit Musik, Tanz und Mai -<br />

bowle. Unsere Maikönigin <strong>2008</strong> wird gewählt. Ihr zu Ehren führt<br />

die Tanzgarde des KG Rotweiss einen Showtanz auf.<br />

Musikalische Unterstützung haben wir wieder durch Roland<br />

Zetzen. Gäste sind herzlich willkommen!<br />

Zeit: ab 14.30 Uhr<br />

Ort: Cafeteria im Altenheim St. Josef,<br />

Josefsplatz 19, Willich-Anrath<br />

Kontaktadresse: Rita Totten, Altenheim St.Josef<br />

Josefsplatz 19, 47877 Willich-Anrath<br />

Telefon: (0 21 56) 4 89 – 3 21<br />

Eintritt frei!<br />

Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Anmeldung erwünscht!<br />

13


Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Dienstag, 20. Mai <strong>2008</strong><br />

Aktion: Sicherheit und Brandschutz<br />

Wie sicher ist meine Wohnung? Halten Türen und Fenster Einbruchs ver -<br />

suchen stand? Brauche ich eine Alarmanlage? Welche Maßnahmen gibt es<br />

überhaupt für meine Sicherheit? Und vor allem: Kann ein Rauchmelder mein<br />

Leben schützen? Antworten auf diese Fragen rund ums Thema Sicherheit<br />

beantwortet ein Beratungsnachmittag mit Olaf Schmidt, Rettungs assistent<br />

Malteser Krefeld.<br />

Zeit: 15.00 -16.30 Uhr<br />

Ort: Städtische Begegnungsstätte Schiefbahn,<br />

Hochstraße 67, 47877 Willich<br />

Anmeldung: Elke Rademacher, Begegnungsstätte Schiefbahn<br />

Tel: (0 21 54) 94 94 63, Mo – Fr 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Der Eintritt ist frei. Anmeldung erwünscht bis 15.Mai <strong>2008</strong><br />

Aktion: Jeder Teilnehmer erhält einen qualitativ hochwertigen<br />

Rauchmelder gratis.<br />

14<br />

Ihr Netzwerk für Sicherheit & Service<br />

Olaf Schmidt<br />

Welche Schließanlage ist am besten für meine Wohnung geeignet?<br />

Braucht ein Einfamilienhaus eine Videoüberwachung?<br />

Welche Türen und Fenster bieten den besten Schutz vor Einbrechern?<br />

Was muss ich für einen wirkungsvollen Brandschutz ausgeben?<br />

Fragen über Fragen. Wir geben Ihnen nicht nur die Antwort, sondern<br />

auch die passende Lösung! Denn richtige Beratung und Information<br />

sind die wichtigsten Kriterien, wenn es um die Entscheidung geht,<br />

welche Sicherheitsmaßnahmen richtig sind.<br />

Ihr Vorteil: Immer den richtigen Ansprechpartner PRO-RAUCHMELDER<br />

für den gesamten Bereich Ihrer Sicherheit.<br />

Testen Sie unsere kostenlose Beratung! JETZT!!!<br />

Telefon: 0 21 54 ● 87970 36 oder Freecall: 0800 ● 0638747<br />

Internet: www.netsis.de<br />

ist eine Aktion<br />

von<br />

www.pro-rauchmelder.de


Dienstag, 20. Mai <strong>2008</strong><br />

Überweisung ausfüllen? Konto verwalten?<br />

Alles keine Hexerei!<br />

Wer noch nie eine Banküberweisung ausgefüllt hat, noch nie<br />

einen Auszug ausgedruckt hat oder nicht weiß, wie man Geld<br />

aus dem Automaten zieht – kein Problem. Dafür ist dieses Hilfsund<br />

Informationsangebot von einer Bankkauffrau gedacht.<br />

Außerdem wird erklärt, wie man Konten verwaltet und Geld<br />

anlegt. Auch wer bei diesen Geschäften unsicher ist, Fragen<br />

hat oder etwas „üben“ möchte, kann diese Veranstaltung<br />

besuchen.<br />

Nach diesem Nachmittag sind Bankgeschäfte keine Hexerei<br />

mehr!<br />

Informationsnachmittag der Volksbank Willich<br />

Niederlassung der Volksbank Mönchengladbach eG<br />

Zeit: 15.30 – 16.00 Uhr<br />

Ort: Schulungsraum der Volksbank Willich,<br />

Hülsdonkstraße 9, Willich<br />

Ansprechpartnerin: Sandra Hess, Privatkundenberaterin<br />

der Volksbank Willich<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Anmeldung: bis 19. Mai erbeten unter<br />

Telefon (0 21 61) 58 61-0<br />

15


Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Dienstag, 20. Mai <strong>2008</strong><br />

Filmvorführung über die Gemeinde Schiefbahn<br />

Dieser Film wurde 1959 den Bürgern von Schiefbahn gewidmet.<br />

Er wurde produziert von der Wirtschaftsvereinigung Schiefbahn<br />

und im Jahre 1998 von Karl Helten nachvertont.<br />

Schwelgen Sie doch mit uns in Erinnerungen - vielleicht entdekken<br />

Sie sogar bekannte Gesichter...<br />

Zeit: 17.00 Uhr<br />

Ort: Cafeteria Altenheim Hubertusstift<br />

Königsheide 2-6,<br />

47877 Willich-Schiefbahn<br />

Kontaktadresse: Heimat- und Geschichtsfreunde<br />

Schiefbahn<br />

Ernst Kuhlen<br />

Tel: (0 21 54) 79 96<br />

Eintritt frei!<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

16


Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Dienstag, 20. Mai <strong>2008</strong><br />

Selbstbestimmung oder „Sintflut“?<br />

Wollen Sie über Ihr Leben bis zuletzt selbst bestimmen oder<br />

sagen Sie „Nach mir die Sintflut? Wenn Sie sich für<br />

Selbstbestimmung entscheiden, dann informieren Sie sich.<br />

Was ist eine Patienten- oder Betreuungsverfügung und wer<br />

braucht solche Dokumente? Wozu dient eine Vorsorgevollmacht?<br />

Wie kann man Wünsche und Verfügungen über<br />

sein Vermögen in eine rechtssichere Form bringen? Wie sichert<br />

man seinen Partner richtig ab?<br />

Diese und mehr Fragen beantwortet der Informationsabend<br />

der Volksbank Willich, Niederlassung der Volksbank<br />

Mönchengladbach eG.<br />

Zeit: 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Ort: Schulungsraum der Volksbank Willich,<br />

Hülsdonkstr. 9, Willich<br />

Ansprechpartner: Michael Grewe, Genossenschaftlicher<br />

Bankbetriebswirt,<br />

Telefon (0 21 61) 58 61 – 3 57<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Anmeldung: bis 19. Mai <strong>2008</strong><br />

Hinweis: Dieser Informationsabend findet am 27.<br />

Mai auch in Neersen statt.<br />

17


Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Mittwoch, 21. Mai <strong>2008</strong><br />

Besuch im Kindergarten<br />

Für interessierte Seniorinnen und Senioren besteht heute die<br />

Möglichkeit, einen Kindergarten zu besuchen.<br />

Sie bekommen einen kleinen Einblick in die Arbeit mit Kindern,<br />

erleben den Umgang mit ihnen.<br />

Neben der Hospitation in der Einrichtung, die mit Begleitung<br />

stattfindet, kann natürlich auch mit Kindern gespielt, gemalt<br />

und gebaut werden. Spiel und Spaß mit Kindern werden erlebbar.<br />

Fragen zur Einrichtung werden von den Fachkräften gern<br />

beantwortet.<br />

Zeit: 9.00 Uhr<br />

Ort: Kindergarten „Alperhof“<br />

Pasteurstr. 16, 47877 Willich<br />

Veranstalter: Seniorenbeirat Stadt Willich<br />

Kontakt: Elisabeth Icks<br />

Telefon: (0 21 54) 58 07<br />

Anmeldung: erforderlich bis zum 13.05.<strong>2008</strong><br />

Die Teilnahme ist kostenlos<br />

18


Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Mittwoch, 21. Mai <strong>2008</strong><br />

Besuch im Klosterdorf Tegelen-Styl in den Niederlanden<br />

Zu Omas + Opas Jugendzeiten -<br />

als Reisen noch ein Abenteuer war<br />

Per Bus erreichen wir das idyllisch an einer Maasschleife gelegene Kloster -<br />

dorf Styl in der niederländischen Provinz Limburg. Viele fast zeitgleich errichtete<br />

Bauten prägen den Ort. Denn vor etwa 150 Jahren kam es dort zu einer<br />

Welle von Klostergründungen des Styler Missionswerks. Von dem kleinen Ort<br />

schwärmten Tausende von Missionaren in alle Welt aus und brachten von<br />

Ihren Missionsreisen in ferne Länder viel Erstaunliches mit. Im Missions -<br />

museum werden über 1500 präparierte exotische Tiere und Pflanzen ausgestellt.<br />

Die Präsentation mutet noch wie ein Raritätenkabinett aus vergangenen<br />

Zeiten an. Nach dem Museumsbesuch werden wir den Botanischen Garten<br />

anschauen. Die Missionare brachten Stecklinge und Sämereien aus aller Welt<br />

in den kleinen Maasort. Nach einer kleinen Erfrischung können wir noch viel<br />

Interessantes im Ort erkunden. Lassen Sie sich von diesem Tag im<br />

Nachbarland überraschen.<br />

Abfahrt: 10.00 Willich, Kaiserplatz,<br />

Weitere Zusteigestationen bei Anmeldung<br />

Rückkehr: gegen 19.00 Uhr<br />

Kontakt & Fokus-Niederrhein,<br />

nähere Infos: Frau Dr. Barbara Grodde<br />

An den Sportplätzen 14,<br />

41334 Nettetal<br />

Tel.: (0 21 53) 40 56 88<br />

e-Mail: fokus-niederrhein@arcor.de<br />

Kosten: 28 Euro für Erwachsene, 15 Euro für Kinder<br />

(darin enthalten sind Fahrkosten, Eintrittsentgelt,<br />

sachkundige Führung, Getränk)<br />

Anmeldung: bis 12.05.<strong>2008</strong><br />

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen<br />

19


Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Mittwoch, 21. Mai <strong>2008</strong><br />

Probeessen und Bingo<br />

Heute bieten wir allen Interessierten ein Probeessen unseres<br />

„Essen auf Rädern“.<br />

Anschließend spielen wir Bingo.<br />

Zeit: 12.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Ort: AWO Begegnungsstätte Anrath<br />

Jakob-Krebs-Str. 50, Willich-Anrath<br />

Kontaktadresse: AWO Begegnungssstätte Anrath<br />

Jakob-Krebs-Str. 50, 47877 Willich-Anrath<br />

Telefon: (0 21 56) 43 74<br />

Kosten: Probeessen 3,50 €<br />

Bingokarte 0,50 €<br />

Anmeldung: bis 19.Mai <strong>2008</strong><br />

20


Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Mittwoch, 21. Mai <strong>2008</strong><br />

Basteln von Fühlstationen<br />

Fortsetzung vom 20. Mai <strong>2008</strong><br />

Schülerinnen und Schüler der Johannesschule möchten während<br />

der Seniorenwochen etwas für die Bewohnerinnen und<br />

Bewohner der Altenheime basteln. In Absprache mit den<br />

Willicher Altenheimen und dem Kunstlehrer, Herrn Legner,<br />

wurde überlegt, dass Fühlstationen ein schönes Geschenk<br />

wären, – vor allem für demenzkranke Menschen. Es werden<br />

Dinge des Alltags (z. B. Bürsten, Rasierpinsel, Eierbecher usw.)<br />

auf einer Spanplatte befestigt und können so „erfühlt“ werden.<br />

Auch Figuren aus Holz sollen hergestellt werden. Tatkräftige<br />

Unterstützung ist von Herrn Elsen und Herrn Feld, die beide seit<br />

langen Jahren Holzarbeiten herstellen, zugesagt. Über Ihre<br />

Teilnahme und Mithilfe würden sich die Schülerinnen und<br />

Schüler ganz besonders freuen.<br />

Zeit: 12.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

Ort: Johannesschule, Johannesstr. 5,<br />

47877 Willich-Anrath<br />

Kontakt: Seniorenstelle Stadt Willich,<br />

Albert-Oetker-Str. 98, 47877 Willich,<br />

Telefon: (0 21 54) 9 49 – 6 57<br />

oder 9 49 – 6 53<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Die Veranstaltung findet nur statt, wenn die Arbeiten am<br />

20. Mai <strong>2008</strong> nicht fertig werden.<br />

21


Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Mittwoch, 21. Mai <strong>2008</strong><br />

„Jung und alt auf Entdeckungsreise<br />

in der Pfarrkirche St. Katharina“<br />

Gemeinsam wollen wir den Kirchturm erkunden, Wertvolles in<br />

der Sakristei entdecken und kleine Geschichten über die Altarund<br />

Fensterbilder hören.<br />

Zeit: 15.00 Uhr<br />

Dauer ca. eine Stunde<br />

Ort: Pfarrkirche St. Katharina<br />

Treffpunkt: Vor dem Hauptportal<br />

Kontaktadresse: Katholische Frauengemeinschaft<br />

Ingeborg Nabereit<br />

Telefon: (0 21 54) 41 45 31<br />

Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos. Über eine<br />

Spende für die Innenrenovierung der<br />

Kirche würden wir uns freuen.<br />

Anmeldung: Im Pfarrbüro St. Katharina<br />

Tel: (0 21 54) 33 76<br />

22


Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Mittwoch, 21.Mai <strong>2008</strong><br />

Gala-Abend der Musik<br />

Die Evangelische Emmaus-Kirchengemeinde lädt ein zu einer<br />

musikalischen Reise um die Welt - für jung und alt mit Musik der<br />

leichten Muse und klassischer Musik aus Oper, Operette,<br />

Musical, Chansons und Liedern, gestaltet und dargeboten von<br />

Solistinnen und Solisten der Emmaus-Kantorei und Gästen.<br />

Michael Klein<br />

Simone Krahé<br />

Ingrid Otrzonsek<br />

Uschi Schlichter<br />

Yasuyuki Toki<br />

Flöte: Christa Dreesen-Rohm<br />

Moderation: Angela Parkhof-Klein<br />

Musikalische Leitung: Klaus-Peter Pfeifer<br />

Ort: Gemeindehaus der Ev. Emmaus-<br />

Kirchengemeinde, Willich, Krusestraße 20<br />

Zeit: 19.30 – 21.45 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr)<br />

Anmeldung: Gemeindebüro, Krusestr. 20<br />

(Mo. bis Fr. von 8.30 bis 11.30 Uhr,<br />

Do. zusätzl. 14.00-17.30 Uhr )<br />

Telefon: (0 21 54 4) 99 67 10<br />

Eintritt: 6,00 €, inkl. kleinem Imbiß und Getränken<br />

in der Pause<br />

Anmeldung erforderlich<br />

23


Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Donnerstag, 22. Mai <strong>2008</strong><br />

Radtour „Rund um Mönchengladbach“<br />

Unsere sportlichen Senioren, Klaus Scheiff und Charly Röttgen haben<br />

eine interessante Fahrradtour zusammengestellt. Sie führt wie folgt:<br />

Neersen – Niers – Schloss Rheydt – Schloss Wickrath – Stadtpark<br />

Montescherbelino – Borussen Stadion – Hardter Wald – Bötzloh –<br />

Helenabrunn – Nierssee – Neersen.<br />

Einkehrschwung machen wir im Restaurant des Borussia Stadions.<br />

Gegen 17.00 Uhr gibt es dann das traditionelle Abend essen in der<br />

Orangerie. Die Strecke umfasst ca. 40 km.<br />

Abfahrt: 11.00 Uhr<br />

Ort: Schloss Neersen, Innenhof<br />

Veranstalter: Seniorenbeirat Stadt Willich,<br />

Charly Röttgen<br />

Anmeldung: Städt. Begegnungsstätte Anrath<br />

Neersener Str. 41, 47877 Willich<br />

Telefon (0 21 56) 25 94<br />

Di, Mi, Fr 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Do 9.00 – 13.00 Uhr<br />

Städt. Begegnungsstätte Schiefbahn<br />

Hochstr. 67, 47877 Willich<br />

Telefon (0 21 54) 9 49-4 63<br />

Mo – Fr 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Städt. Begegnungsstätte Neersen<br />

Eichenweg 1, 47877 Willich<br />

Telefon: (0 21 56) 67 63<br />

Mo – Do 14.00 – 18.00 Uhr; Fr 9.00 – 13.00 Uhr<br />

Kosten: 8,00 € (inkl. Menu Orangerie und Foto)<br />

Persönliche Anmeldung mit Menuauswahl und Haftungsaus schluss<br />

erforderlich! Entrichtung des Kostenbeitrags direkt bei der Anmeldung.<br />

Die Teilnahme ist auf 30 Personen begrenzt.<br />

24


Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Freitag, 23. Mai <strong>2008</strong><br />

Hospizarbeit im Miteinander von Jung und Alt<br />

Hospizarbeit ist kein einfaches Thema – aber ein sehr wichtiger<br />

ehrenamtlicher Dienst, um Menschen und deren Angehörige<br />

bei ihrem schwersten Gang zu begleiten. Darum ist es wichtig,<br />

diese Arbeit generationsübergreifend bekannt zu machen. Die<br />

Willicher und Anrather Gruppe der Hospizinitiative des Kreises<br />

Viersen e.V. möchte Ihnen im Rahmen eines Frühstücks ihre<br />

Arbeit und die Ergebnisse eines Projekts mit Schülerinnen und<br />

Schülern der Willicher Robert-Schuman-Gesamtschule vorstellen.<br />

Weiterhin wird ein Film gezeigt und im Anschluss daran<br />

möchte die Gruppe in lockerer Runde ins Gespräch kommen.<br />

Zeit: 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Ort: Städtische Begegnungsstätte Neersen,<br />

Eichenweg 1 (neben Postshop)<br />

Veranstalter: Hospizinitiative Kreis Viersen e. V.,<br />

Telefon: (0 21 62) 2 90 50<br />

Anmeldung: Städt. Begegnungsstätte Neersen,<br />

Frau Schinken, Telefon: (0 21 56) 67 63<br />

Teilnahme kostenlos<br />

Anmeldung: bis 20. Mai <strong>2008</strong><br />

25


Freitag, 23. Mai <strong>2008</strong><br />

Kinonachmittag<br />

Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Wir zeigen heute einen Film auf der Großleinwand in unserer<br />

Begegnungsstätte am Kaiserplatz für Groß und Klein.<br />

Für Knabbereien und Getränke ist gesorgt.<br />

Zeit: 15.00 Uhr<br />

Ort: Altenhilfe Stadt Willich 1979 e.V.<br />

Kaiserplatz 1, Willich<br />

Kontaktadresse: Altenhilfe Stadt Willich 1979 e.V.<br />

Kaiserplatz 1, 47877 Willich<br />

Telefon: (0 21 54) 42 80 55<br />

Kosten: 3,00 € zuzüglich Verzehrkosten<br />

Anmeldung: bis 22.Mai <strong>2008</strong><br />

26


Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Samstag, 24. Mai <strong>2008</strong><br />

Tag der Offenen Tür im Hubertusstift<br />

Wir informieren Sie gerne über unser Haus. Schwerpunktthema<br />

ist in diesem Jahr „Demenz“. Auch für das leibliche Wohl ist<br />

gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, eine Anmeldung ist nur für größere<br />

Gruppen erforderlich.<br />

Zeit: 14.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Ort: Altenheim Hubertusstift<br />

Königsheide 2-6,<br />

47877 Willich-Schiefbahn<br />

Kontaktadresse: Altenheim Hubertusstift<br />

Königsheide 2-6,<br />

47877 Willich-Schiefbahn<br />

Telefon: (0 21 54) 48 59 30<br />

Anmeldung: nur für größere Gruppen erforderlich<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

27


Sonntag, 25. Mai <strong>2008</strong><br />

Jazz-Frühschoppen<br />

Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Die AWO Schiefbahn veranstaltet am Sonntagvormittag einen<br />

Jazzfrühschoppen. Für die Live-Musik sorgen die hervorragenden<br />

SUNDAY MORNING STOMPERS aus Mönchengladbach.<br />

Die 8-köpfige Band spielt überwiegend Dixieland und New<br />

Orleans Jazz.<br />

Es werden reichlich Getränke und Brötchen, Kuchen etc. angeboten.<br />

Gute Laune muss mitgebracht werden.<br />

Zeit: ab 11.00 Uhr<br />

Ort: Städt. Begegnungsstätte Schiefbahn<br />

Hochstr. 67, 47877 Willich-Schiefbahn<br />

Kontaktadresse: AWO- Ortsverein Schiefbahn<br />

Henning Ehlers, Telefon: (0 21 54) 63 65<br />

Carola Hoffmann,<br />

Telefon: (0 21 54) 7 03 69<br />

Teilnahme kostenlos<br />

Keine Anmeldung erforderlich<br />

28


Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Sonntag, 25. Mai <strong>2008</strong><br />

Kindertheater für Groß und Klein<br />

Minna Flott und die zwei Zwerge im Schrank<br />

Minna Flott ist im herrschaftlichen Haushalt als so<br />

genannte Haupuköse eingestellt. Das heißt, sie<br />

ist Hausmeister, Putzfrau und Köchin in einer Person. Eines<br />

Tages, die Herrschaften sind gerade aus dem Haus, hat sie die<br />

Aufgabe, das Gästezimmer des alten Erfinders Graf von<br />

Wibbel zu putzen. Die Herrschaften haben ihr aufgetragen,<br />

alles schön sauber zu machen. Nur der alte Kleiderschrank sollte<br />

unberührt bleiben. Das reizt Minna Flott jetzt aber ungemein.<br />

Was hat dieser Schrank für ein Geheimnis zu verbergen? Hat es<br />

etwas mit dem alten Erfinder Graf von Wibbel zu tun? Ein kleines<br />

Ungeschick lüftet das Geheimnis und dann...<br />

Ein lustiges Theaterstück zum Mitmachen, mit verschiedensten<br />

Puppen so wie realen und irrealen Darstellern, vor allem für<br />

Großeltern und ihre Enkelkinder, ab 3 Jahren.<br />

Zeit: 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Ort: Aula der Willi-Graf-Realscchule,<br />

Klosterweg 40, Willich-Schiefbahn<br />

Kontaktadresse: Seniorenstelle der Stadt Willich<br />

Albert-Oetker-Str. 98, 47877 Willich<br />

Telefon: (0 21 54) 94 9-6 57 oder 94 9-6 53<br />

Kosten: 5,00 Euro Erwachsene, 3,00 Euro Kinder<br />

Anmeldung: verbindliche Kartenreservierung<br />

erforderlich, Abholung erwünscht<br />

29


Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Montag, 26. Mai <strong>2008</strong><br />

Rallye in der Natur für Jung & Alt<br />

Bei einer kleinen gemeinsamen Wanderung der Großeltern<br />

mit Enkeln von etwa fünf Kilometern um den De Wittsee und einem Rundgang<br />

über den Naturschutzhof im Sassenfeld erfahren die Teilnehmer<br />

Interessantes zur Natur und Kultur der Heimat. Anschließend werden unter<br />

sachkundiger Anleitung heimische Kräuter gesammelt und sogleich weiter<br />

verarbeitet. Die jungen Teilnehmer bereiten eine kleine Mahlzeit - Stockbrot<br />

und Kräuterbutter - vor, die später gemeinsam am Feuer verzehrt wird. Die<br />

„Großeltern“ sollen währenddessen ihr neu erworbenes Wissen bei ein paar<br />

Quizfragen einbringen. In geselliger Runde draußen in der Natur findet der<br />

Nachmittag mit einer Prämierung der Gewinner aus Theorie oder Praxis seinen<br />

Abschluss.<br />

Abfahrt: 13.00 Uhr Willich, Kaiserplatz<br />

weitere Zusteigestationen bei Anmeldung<br />

Rückkehr: gegen 18.30 / 19.00 Uhr<br />

Kosten: 10,00 € Erwachsene, Kinder frei<br />

Veranstalter: Städt. Begegnungsstätte Neersen in<br />

Zusammenarbeit mit Fokus Niederrhein<br />

Kontakt: Begegnungsstätten Neersen, Frau Schinken<br />

Eichenweg 1 (neben Postshop),<br />

Tel.: (0 21 56) 67 63, Mo –Do 14.00 – 18.00 Uhr,<br />

Fr 9.00 – 12.00 Uhr oder<br />

Fokus-Niederrhein, Frau Barbara Grodde<br />

Tel.: (0 21 53) 40 56 88<br />

Anmeldung: bis Freitag 09.05.<strong>2008</strong><br />

Sonstiges: Bitte an wetterfeste angepasste Kleidung denken<br />

30


Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Montag, 26. Mai <strong>2008</strong><br />

Spielenachmittag für Jung und Alt<br />

Gemeinsam mit den Vorschul-Kindern<br />

des AWO- Kinderhauses Schiefbahn werden<br />

an diesem Nachmittag verschiedene<br />

Gesellschaftsspiele gespielt. Wir laden Sie herzlich dazu ein.<br />

Zeit: 14.30 Uhr – 15.30 Uhr<br />

Ort: Städt. Begegnungsstätte Schiefbahn<br />

Hochstr. 67, 47877 Willich-Schiefbahn<br />

Kontaktadresse: Elke Rademacher<br />

Begegnungsstätte Schiefbahn<br />

Hochstr. 67, 47877 Willich-Schiefbahn<br />

Telefon: (0 21 54) 94 94 63<br />

Die Veranstaltung ist kostenlos<br />

Anmeldung erwünscht, aber nicht unbedingt erforderlich.<br />

31


Montag, 26. Mai <strong>2008</strong><br />

Märchen für Jung und Alt<br />

Märchenerzählerin Diana Drechsler verzaubert ihre Zuhörer mit<br />

Düften, Musik und Märchen aus aller Welt.<br />

Gäste sind herzlich willkommen!<br />

Zeit: 15.00 Uhr<br />

Ort: Cafeteria im Altenheim St. Josef<br />

Josefsplatz 19, Willich-Anrath<br />

Kontaktadresse: Rita Totten, Altenheim St. Josef<br />

Josefsplatz 19, 47877 Willich<br />

Telefon: (0 21 56) 4 89 – 3 21<br />

Eintritt frei!<br />

Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Anmeldung erwünscht!<br />

32


Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Dienstag, 27. Mai <strong>2008</strong><br />

Was mich leben lässt!<br />

Tagesseminar im Altenheim „Hubertusstift“<br />

Wir bieten ein Tagesseminar entsprechend dem Leitgedanken<br />

in entspannter und freundlicher Umgebung an. Die Referentin,<br />

Regina Huhnen, ist bei der Telefonseelsorge und als<br />

Altenseelsorgerin in Krefeld tätig. In diesem Jahr wird Frau<br />

Huhnen zum 9. Mal ein Tagesseminar im Rahmen der<br />

Seniorenwochen leiten.<br />

Zeit: 9.30 bis ca. 16.30 Uhr<br />

Ort: Altenheim „Hubertusstift“,<br />

Königsheide 2-6, Schiefbahn<br />

Veranstalter: Katholische Frauengemeinschaft<br />

St. Johannes Anrath,<br />

Anmeldung bei: Maria Funken, Telefon (0 21 56) 28 51<br />

Bei Bedarf ist eine Abholmöglichkeit gegeben.<br />

Teilnahme kostenlos.<br />

33


Dienstag, 27. Mai <strong>2008</strong><br />

Wassergymnastik<br />

Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Das Freizeitbad De Bütt lädt während<br />

der Seniorenwochen zur<br />

Wassergymnastik ein. Dabei sind<br />

die Seniorinnen und Senioren, aber auch deren Kinder und<br />

Enkel eingeladen, gemeinsam mit viel Spaß Gymnastik -<br />

übungen für allgemeine Fitness, Koordination und Beweg -<br />

lichkeit kennen zu lernen (für Kinder, die noch nicht schwimmen<br />

können, bitte Schwimmflügel mitbringen!).<br />

Das Wasser sorgt für eine Entlastung des Körpers und bietet<br />

gelenkschonendes Training.<br />

Zeit: 13.30 Uhr – 13.50 Uhr<br />

Ort: Freizeitbad „De Bütt“<br />

Zum Schwimmbad 1, Willich<br />

Kontakt: Freizeitbad „De Bütt“<br />

Zum Schwimmbad 1, 47877 Willich<br />

Telefon: (0 21 54) 94 94 94, Frau Nys<br />

Kosten: Individueller Eintritt „De Bütt“,<br />

Teilnahme an der Wassergymnastik<br />

kostenlos<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

34


Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Dienstag, 27. Mai <strong>2008</strong><br />

„Schön ist die Jugend ....“ -<br />

Erinnerungen in rheinischer<br />

Mundart mit dem Bürgerverein Anrath<br />

Wir laden Sie herzlich ein zu einem unterhaltsamen<br />

Nachmittag. Genießen Sie während des bunten Programms<br />

Kaffee und unseren selbstgebackenen Kuchen.<br />

Zeit: 14.30 Uhr (Einlass: 14.00 Uhr)<br />

Ort: Cafeteria Altenheim St. Josef<br />

Josefsplatz 19, Willich-Anrath<br />

Kontaktadresse: Rita Totten, Altenheim St. Josef<br />

Josefsplatz 19, 47877 Willich-Anrath<br />

Telefon: (0 21 56) 4 89 – 3 21<br />

Anmeldung erwünscht.<br />

Eintritt frei!<br />

Friedel Kluth, Bürgerverein Anrath<br />

Neersener Str. 24, 47877 Willich-Anrath<br />

Telefon: (0 21 56) 21 99<br />

35


Dienstag, 27. Mai <strong>2008</strong><br />

Skatturnier für Jung und Alt<br />

Zusammen mit der Pfarrcaritas Neersen lädt die Caritas<br />

Pflegestation Willich zu einem Skatturnier für Jung und Alt herzlich<br />

ein.<br />

Eingeladen sind Frauen und Männer, die Spaß am Skatspiel<br />

haben.<br />

Den Gewinnern winken Preise. Für Ihr leibliches Wohl ist<br />

gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Zeit: 14.30 Uhr<br />

Ort: Pfarrzentrum „Die Brücke“<br />

Verresstr. 21, 47877 Willich-Neersen<br />

Kontaktadresse: Lore Frehn: (0 21 56) 55 10<br />

Mark Wagner: (0 21 56) 95 84 11<br />

Anmeldung: bis 20.05.<strong>2008</strong><br />

Eintritt frei!<br />

36<br />

Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen


Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Dienstag, 27. Mai <strong>2008</strong><br />

Museumsbesuch mit Führung<br />

Die Heimat- und Geschichtsfreunde Schiefbahn öffnen heute<br />

die Pforten des Museums.<br />

Ausgestellt sind alte bäuerliche Feldgeräte und Bilder aus dem<br />

historischen Schiefbahn sowie in einer zweiten Abteilung die<br />

historische Entwicklung des Ortes.<br />

Zeit: 15.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Ort: Museum der Heimat- und<br />

Geschichtsfreunde<br />

Oetker Park bei „Kamp´s Pitter“<br />

Kontaktadresse: Heimat- und Geschichtsfreunde<br />

Schiefbahn<br />

Ernst Kuhlen, Telefon: (0 21 54) 79 96<br />

Kosten: Eintritt 1,50 €<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

37


Dienstag, 27. Mai <strong>2008</strong><br />

Selbstbestimmung oder „Sintflut“?<br />

Wollen Sie über Ihr Leben bis zuletzt selbst bestimmen oder<br />

sagen Sie „Nach mir die Sintflut? Wenn Sie sich für<br />

Selbstbestimmung entscheiden, dann informieren Sie sich.<br />

Was ist eine Patienten- oder Betreuungsverfügung und wer<br />

braucht solche Dokumente? Wozu dient eine Vorsorge -<br />

vollmacht? Wie kann man Wünsche und Verfügungen über<br />

sein Vermögen in eine rechtssichere Form bringen? Wie sichert<br />

man seinen Partner richtig ab?<br />

Diese und mehr Fragen beantwortet der Informationsabend<br />

der Volksbank Willich, Niederlassung der Volksbank<br />

Mönchengladbach eG.<br />

Zeit: 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Ort: Begegnungsstätte Neersen,<br />

Eichenweg 1, (neben Postgebäude links)<br />

Ansprechpartner: Herr Markus Franken,<br />

Bankbetriebswirt BA,<br />

Telefon (0 21 61) 58 61 – 3 52<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Anmeldung: bis 26. Mai<br />

Hinweis: Dieser Informationsabend findet am 20.<br />

Mai auch in Willich statt.<br />

38


Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Dienstag, 27. Mai <strong>2008</strong><br />

Patenschaft für Ausbildung – Alt hilft Jung<br />

Feierliche Auftaktveranstaltung im Schloss Neersen<br />

PfAu – Patenschaft für Ausbildung – ein Projekt der<br />

Agendagruppe „Jugend und Wirtschaft“ der Stadt Willich!<br />

In Zusammenarbeit mit vielen öffentlichen Institutionen betreut<br />

die Agendagruppe Patinnen und Paten, die bereit sind,<br />

Jugendliche im Übergang zwischen Schule und Arbeit bzw.<br />

Ausbildung zu begleiten, ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.<br />

Die Repräsentanten Willichs, der Industrie- und Handels -<br />

kammer, der Handwerkskammer und der Arbeitsagentur werden<br />

in Kurzreferaten jeweils zur Ausbildungs- und Beschäf -<br />

tigungs situation in unserer Stadt und unserem Kreis Stellung<br />

nehmen.<br />

Das Projekt PfAu wird durch die Agendagruppe an Hand von<br />

Beispielen aus der Pilotphase vorgestellt.<br />

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, auch um im<br />

Anschluss bei einem kleinen Imbiss zu diskutieren und Kontakte<br />

zu knüpfen.<br />

Beginn: 17.30 Uhr<br />

Ort: Kleiner Sitzungssaal Schloss Neersen<br />

Kontakt: Hans Peter Jansen, Tel. (0 21 54) 42 89 74<br />

Rolf Born, Tel. (0 21 54) 60 55 70<br />

Eintritt frei<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

39


Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Mittwoch, 28. Mai <strong>2008</strong><br />

Fahrt nach Bonn und Linz am Rhein<br />

Wir besuchen die Kunst- und Bundeshalle in Bonn sowie das<br />

Haus der Geschichte. Es kann wahlweise die Ausstellung<br />

„Tempelschätze des heiligen Berges Daigoji – Der Geheime<br />

Buddhismus in Japan“ oder das Museum Deutsche<br />

Geschichte, ein Haus, das sich das „Erlebnis Geschichte auf<br />

die Fahne geschrieben hat, besucht werden.<br />

Anschließend folgt eine Rheinschiff-Fahrt nach Linz.<br />

Abfahrt: 07.30 Uhr Anrath Kirche<br />

07.40 Uhr Neersen Schloss<br />

07.50 Uhr Schiefbahn Gymnasium<br />

07.55 Uhr Schiefbahn Hubertusparkplatz<br />

08.15 Uhr Willich Kaiserplatz<br />

14.00 Uhr Schiffahrt nach Linz/Rhein<br />

Rückfahrt: ca. 17.00 Uhr<br />

Ankunft: ca. 19.30 Uhr<br />

Kontaktadresse: Altenhilfe Stadt Willich 1979 e.V.<br />

Kaiserplatz 1, 47877 Willich<br />

Telefon:(0 21 54) 42 80 55<br />

Kosten: 30,00 € (inkl. Eintritt Museum,<br />

Führung, Schiff-Fahrt)<br />

Anmeldung: ab sofort<br />

40


Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Mittwoch, 28. Mai <strong>2008</strong><br />

Tagesausflug<br />

mit der Frauenhilfe und der Seniorenstelle<br />

Zu einem Tagesausflug nach Bacharach am Rhein laden die<br />

Ev. Frauenhilfe Willich und die Seniorenstelle der Stadt Willich<br />

herzlich ein. Mit dem Bus geht es nach Koblenz zum Deutschen<br />

Eck und von dort aus mit der gecharterten MS „JEVERLAND“<br />

der Köln-Düsseldorfer-Rheinschifffahrtsgesellschaft nach<br />

Bacharach. Was kann es schöneres geben, als an Bord das<br />

Mittagessen beim herrlichen Rheinpanorama einzunehmen. In<br />

Bacharach besteht die Möglichkeit für einen ausgiebigen<br />

Spaziergang oder das Treiben an der Uferpromenade in<br />

einem Straßencafe zu beobachten, bevor es wieder an Bord<br />

geht. Kaffee und Kuchen stehen schon bereit, wenn der Anker<br />

gelichtet wird.<br />

Ausruhen und das Leben an Bord genießen, die Seele baumeln<br />

und die Landschaft auf sich wirken zu lassen, sind die einzigen<br />

Programmpunkte bis das Deutsche Eck bei Koblenz wieder<br />

erreicht wird. Dort stehen die Busse für die Rückfahrt schon<br />

bereit.<br />

Da das Schiff komplett gechartert ist, werden drei Busse eingesetzt.<br />

Bei entsprechender Nachfrage wird ab Willich,<br />

Schiefbahn, Neersen und Anrath gefahren.<br />

Die Teilnahme an diesem Ausflug ist nicht an die<br />

Mitgliedschaft in der Frauenhilfe gebunden!<br />

Gesamtpreis: 40,- €<br />

41


Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Folgende Leistungen sind im Preis enthalten:<br />

· Busfahrt hin und zurück<br />

· Mittagessen (Auswahlessen gegen Aufpreis)<br />

· Schifffahrt mit MS „JEVERLAND“<br />

· Kaffee und Kuchen an Bord am Nachmittag.<br />

Abfahrt: 8.40 Uhr ab der Ev. Auferstehungskirche<br />

Willich ggf. weitere Abfahrtstellen bei<br />

Bedarf<br />

Rückkunft: ca. 20.45 Uhr<br />

Verbindliche Anmeldung und Zahlung im Gemeindebüro,<br />

Krusestr. 20, (Montag bis Freitag von 8.30 bis 11.30 Uhr, Do.<br />

zusätzlich 14.30 bis 17.30 Uhr)<br />

Veranstalter: Ev. Frauenhilfe Willich und<br />

Seniorenstelle der Stadt Willich<br />

Kontaktperson: Angela Parkhof-Klein<br />

Telefon: (0 21 54) 42 73 40<br />

42


Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Mittwoch, 28. Mai <strong>2008</strong><br />

Besuch im Kindergarten<br />

Für interessierte Seniorinnen und Senioren besteht heute die<br />

Möglichkeit, einen Kindergarten zu besuchen.<br />

Sie bekommen einen kleinen Einblick in die Arbeit mit Kindern,<br />

erleben den Umgang mit ihnen.<br />

Neben der Hospitation in der Einrichtung, die mit Begleitung<br />

stattfindet, kann natürlich auch mit Kindern gespielt, gemalt<br />

und gebaut werden. Spiel und Spaß mit Kindern werden erlebbar.<br />

Fragen zur Einrichtung werden von den Fachkräften natürlich<br />

beantwortet.<br />

Zeit: 9.15 Uhr<br />

Ort: Kindergarten Bengdbruchstraße<br />

Bengdbruchstr. 25, 47877 Willich<br />

Veranstalter: Seniorenbeirat Stadt Willich<br />

Kontaktadresse: Elisabeth Icks<br />

Telefon: (0 21 54) 58 07<br />

Anmeldung: bis zum 20.05.<strong>2008</strong><br />

Teilnahme kostenlos<br />

43


Mittwoch, 28. Mai <strong>2008</strong><br />

Plan A<br />

Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Haben Sie sich schon einmal überlegt, wie<br />

Sie im +55-Alter leben wollen? Plan A steht für einen Verein zur<br />

Planung und Förderung generationengerechten Wohnens in<br />

guter Archi tektur; und für das frühzeitige Kümmern um die<br />

beste Lösung.<br />

• Wir planen eine zukunftsweisende Wohn ge mein schaft für<br />

Senioren. Wer in einer solchen Haus gemeinschaft in eigener<br />

barrierefreien Wohnung leben will, sollte sich bewusst<br />

für ein geselliges Leben mit offenen Augen und Ohren für<br />

seine Nachbarschaft entscheiden.<br />

• Wir setzen uns ein für ein bezahlbares menschenwürdiges<br />

Altern und für Solidarität zur Gemeinschaft, jedoch in einem<br />

ausgewogenen Verhältnis von Nähe und Distanz.<br />

• Wir möchten unsere dritte Lebensphase in einem respektvollen<br />

Miteinander in vertrauter Gemeinschaft und<br />

Geselligkeit mit gegenseitiger Hilfe, Fürsorge und Geborgen -<br />

heit verbringen.<br />

Neugierig? Dann kommen Sie doch einfach vorbei und informieren<br />

Sie sich!<br />

Zeit: 10.00 Uhr<br />

Ort: Freiwilligenzentrum<br />

Hochstr. 67, 47877 Schiefbahn<br />

Kontaktadresse: Freiwilligenzentrum,<br />

Hochstr. 67, 47877 Willich-Schiefbahn<br />

Telefon: (0 21 54) 41 32 70<br />

Anmeldung erwünscht bis 26.05.<strong>2008</strong><br />

Eintritt frei<br />

44


Mittwoch, 28. Mai <strong>2008</strong><br />

Schlagerparade<br />

Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Die Musik-AG der Johannesschule freut sich auf Ihre Unter -<br />

stützung beim gemeinsamen Singen von alten deutschen<br />

Schlagern.<br />

Also „Pack die Badehose ein“...und dann nichts wie auf zur<br />

Johannesschule !<br />

Zeit: 14.30 – 16.00 Uhr<br />

Ort: Johannesschule Anrath, Musikraum,<br />

Johannesstr. 5<br />

Kontakt: Seniorenstelle Stadt Willich,<br />

Telefon: (0 21 54) 9 49 – 6 57<br />

oder 9 49 – 6 53 oder<br />

Johannesschule, Jutta van Amern,<br />

Telefon: (01 74) 166 40 39<br />

Teilnahme kostenlos<br />

Anmeldung erwünscht<br />

45


Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Mittwoch, 28. Mai <strong>2008</strong><br />

„Alt und Jung singen gemeinsam“<br />

Kinder der DRK Kindertagesstätte aus Wekeln, Bewohner/innen<br />

aus dem DRK Seniorenhaus Moosheide und Gäste haben die<br />

Gelegenheit gemeinsam zu singen.<br />

Zeit: 15.30 Uhr<br />

Ort: DRK Seniorenhaus Moosheide<br />

Küferstr. 1, Willich<br />

Kontaktadresse: Theresia Trumm<br />

DRK Seniorenhaus Moosheide<br />

Küferstr. 1, 47877 Willich<br />

Telefon: (0 21 54) 4 91- 6 30<br />

Eintritt frei!<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

46


Mittwoch, 28. Mai <strong>2008</strong><br />

Schuman-Show<br />

In dieser einmaligen Show zeigen Jung und Alt gemeinsam,<br />

was sie können – ob Gesang, Tanz, Sketche, Musik oder einfach<br />

Lachen – von allem ist etwas dabei. Das Programm<br />

wurde von der Robert-Schuman-Gesamtschule sowie<br />

Seniorinnen und Senioren eigens für die Seniorenwochen<br />

zusammengestellt. Belohnen Sie die viele Arbeit, die dahinter<br />

steckt, mit Ihrem Besuch – Sie werden begeistert sein!<br />

Einlass: 19.00 Uhr<br />

Beginn: 19.30 Uhr – 21.00 Uhr<br />

Ort: Forum der Robert-Schuman-Gesamtschule,<br />

Kantstr. 2, 47877 Willich<br />

Kontaktadresse: Seniorenstelle Stadt Willich,<br />

Albert-Oetker-Str. 98, 47877 Willich,<br />

Telefon: (0 21 54) 9 49 – 6 57<br />

oder 9 49 – 6 53 oder<br />

Sekretariat Robert-Schuman-Gesamtschule,<br />

Telefon: (0 21 54) 92 58 - 0<br />

Eintritt frei!<br />

Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Anmeldung: bis 26. Mai <strong>2008</strong><br />

47


Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Donnerstag, 29. Mai <strong>2008</strong><br />

Fahrt zu den Spargelfeldern nach Wassenberg<br />

Wir werden den Tag folgendermaßen gestalten:<br />

09.00 Uhr Abfahrt Anrath Kirche<br />

10.00 Uhr Ankunft in Wassenberg anschließend<br />

Frühstück und Modenschau<br />

12.30 Uhr Spargelbuffet<br />

14.00 Uhr Abfahrt zur Senfmühle Terhorst –<br />

dort Verkostung<br />

16.00 Uhr Rückfahrt<br />

Kontaktadresse: AWO Ortsverband Anrath<br />

Jakob-Krebs-Str. 50, 47877 Willich-Anrath<br />

Telefon: (0 21 56) 43 74<br />

Kosten: 20,00 € alles inklusive<br />

Anmeldung: bis 23.05.<strong>2008</strong><br />

48


Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Donnerstag, 29. Mai <strong>2008</strong><br />

Interkultureller Austausch<br />

Im Rahmen des offenen Unterrichts möchten sich Schülerinnen<br />

und Schüler der Johannesschule verschiedener Nationalitäten<br />

gern mit Seniorinnen und Senioren austauschen. Lernen Sie<br />

doch auf diese Art einmal ganz neue Sichtweisen und<br />

Erfahrungen kennen.<br />

Zeit: 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Ort: Johannesschule Anrath, Johannesstr. 5<br />

Kontakt: Seniorenstelle Stadt Willich,<br />

Telefon: (0 21 54) 9 49 – 6 57<br />

oder 9 49 – 6 53 oder<br />

Johannesschule, Jutta van Amern,<br />

Telefon: (01 74) 166 40 39<br />

Teilnahme kostenlos.<br />

Anmeldung erwünscht.<br />

49


Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Donnerstag, 29. Mai <strong>2008</strong><br />

Wassergymnastik und Aqua-Cycling<br />

Das Freizeitbad De Bütt lädt während der Seniorenwochen zur<br />

Wassergymnastik ein. Dabei sind die Seniorinnen und Senioren,<br />

aber auch deren Kinder und Enkel eingeladen, gemeinsam<br />

mit viel Spaß Gymnastikübungen für allgemeine Fitness,<br />

Koordination und Beweglichkeit kennen zu lernen (für Kinder,<br />

die noch nicht schwimmen können, bitte Schwimmflügel mitbringen!).<br />

Heute besteht auch die Möglichkeit, die Unter -<br />

wasser-Fahrräder auszuprobieren. Das Wasser sorgt für eine<br />

Entlastung des Körpers und bietet gelenkschonendes Training.<br />

Zeit: 13.30 Uhr – 13.50 Uhr<br />

Ort: Freizeitbad „De Bütt“<br />

Zum Schwimmbad 1, Willich<br />

Kontakt: Freizeitbad „De Bütt“<br />

Zum Schwimmbad 1, 47877 Willich<br />

Telefon: (0 21 54) 94 94 94, Frau Nys<br />

Kosten: Individueller Eintritt „De Bütt“,<br />

Teilnahme an der Wassergymnastik<br />

kostenlos<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

50


Donnerstag, 29. Mai <strong>2008</strong><br />

Frühling erleben<br />

Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Der Besuchsdienst „Herbstlicht“ der Willicher Malteser lädt zu<br />

Kaffee und Kuchen ein.<br />

Wir wollen gemeinsam mit den Schulkindern der Kolpingschule<br />

Willich und ihren Lehrerinnen den Frühling feiern.<br />

Die Kinder gestalten den Nachmittag mit Frühlingsliedern<br />

(gemeinsam singen), Musik und dem Theaterstück „Paul will<br />

nicht fliegen“.<br />

Zeit: 14.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr<br />

Ort: Kath. Pfarrheim St. Katharina<br />

Hülsdonkstr. 13, 47877 Willich<br />

Kontaktadresse: Malteser Hilfsdienst e.V. Willich<br />

Helga Schlickmann oder<br />

Heike Stukenberg<br />

Fellerhöfe 1, 47877 Willich<br />

Telefon: (0 21 54) 81 48 0-0<br />

Anmeldung: bis 26.05.<strong>2008</strong><br />

Eintritt frei<br />

51


Donnerstag, 29. Mai <strong>2008</strong><br />

Konzert mit dem Kinder- und<br />

Jugendchor Marienkäfer<br />

Zeit: 16.30 Uhr<br />

Ort: Cafeteria Altenheim St. Josef<br />

Josefsplatz 19, Willich-Anrath<br />

Kontaktadresse: Rita Totten, Altenheim St. Josef<br />

Josefsplatz 19, 47877 Willich-Anrath<br />

Telefon: (0 21 56) 4 89 – 3 21<br />

Eintritt frei!<br />

Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Anmeldung erwünscht!<br />

52


Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Donnerstag, 29. Mai <strong>2008</strong><br />

Singen mit Rainer<br />

Wir singen gemeinsam Lieder aus der Mundorgel mit<br />

Gitarrenbegleitung.<br />

Anschließend lassen wir den Abend bei einem Glas Wein ausklingen.<br />

Zeit: 18.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr<br />

Ort: Städt. Begegnungsstätte Schiefbahn<br />

Hochstr. 67, 47877 Willich-Schiefbahn<br />

Kontaktadresse: Elke Rademacher<br />

Begegnungsstätte Schiefbahn<br />

Hochstr. 67, 47877 Willich<br />

Tel.: (0 21 54) 94 94 63<br />

Mo – Fr 14.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Kosten: Verzehr auf eigene Rechnung<br />

Anmeldung: erwünscht bis 15.05.08<br />

Teilnahmebegrenzung auf 20 Personen<br />

53


Freitag, 30. Mai <strong>2008</strong><br />

„Jung und Alt im Spiele-Wettstreit“<br />

Der Kinder- und Jugendtreff „No. 7“ lädt ein zum Turniere-<br />

Nachmittag. Besucher, Kinder- und Jugendvorstand sowie<br />

Ehrenamtler und Team freuen sich auf Ihren Besuch.<br />

Erproben Sie Ihr Können und messen sich doch einmal spielerisch<br />

mit Jugendlichen in Billard-, Kicker-, Dart-, Kartenspieloder<br />

Brettspielturnieren – aber alles nach dem Motto „Dabei<br />

sein ist alles“ und „Spaß haben ist mehr“.<br />

Zeit: ab 15.00 Uhr<br />

Ort: Bistro des Kinder- und Jugendtreffs No.7<br />

Virmondstr. 7, 47877 Willich-Neersen<br />

Kontaktadresse: Kinder- und Jugendtreff No.7<br />

Virmondstr. 7, 47877 Willich<br />

Tel.: (0 21 56) 9 49 – 1 40<br />

Eintritt frei<br />

Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

54


Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Freitag, 30. Mai <strong>2008</strong><br />

Grillnachmittag<br />

Bunter Grillnachmittag in der Begegnungsstätte mit viel Freude<br />

und Spaß.<br />

Zeit: 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Ort: Altenhilfe Stadt Willich 1979 e.V.<br />

Kaiserplatz 1, 47877 Willich<br />

Kontaktadresse: Altenhilfe Stadt Willich 1979 e.V.<br />

Kaiserplatz 1, 47877 Willich<br />

Telefon: (0 21 54) 42 80 55<br />

Kosten: 3,00 € ; Getränke werden separat<br />

abgerechnet<br />

Anmeldung: bis 26.05.<strong>2008</strong><br />

55


Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Freitag, 30. Mai <strong>2008</strong><br />

Bewegungserfahrung für Jung und Alt<br />

Was können wir gemeinsam?<br />

Ein spannendes, aufgabengebundenes Bewegungsangebot<br />

für Senior/innen mit Kindern ab fünf Jahren.<br />

Gefördert wird die Bewegungserfahrung für „Jung“ und „Alt“<br />

nach eigener Fähigkeit und dem Ehrgeiz am Spiel. Dieses<br />

Angebot kann beliebig begonnen und beendet werden.<br />

Zeit: 15.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Ort: Städt. Begegnungsstätte Schiefbahn<br />

Hochstr. 67, 47877 Willich-Schiefbahn<br />

Kontaktadresse: Elke Rademacher<br />

Städt. Begegnungsstätte Schiefbahn<br />

Hochstr. 67, 47877 Willich<br />

Telefon: (0 21 54) 94 94 63<br />

Mo. – Fr. 14.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Kosten: Es wird um eine freiwillige Spende für das<br />

benötigte Material gebeten.<br />

Ein evtl. Überschuss geht an den<br />

Deutschen Kinderschutzbund.<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

56


Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Freitag, 30. Mai <strong>2008</strong><br />

Willich – Linselles<br />

Teilnahme der Partnerstadt an den Seniorenwochen<br />

Die Franzosen kommen!<br />

Schon seit langer Zeit besteht ein Austausch zwischen<br />

Seniorinnen und Senioren aus Willich und Linselles. Da es auch<br />

in Frankreich eine Seniorenwoche gibt, die im Oktober stattfindet,<br />

wurde die Idee geboren, den Austausch auf einen gegenseitigen<br />

Besuch auszuweiten.<br />

Nun ist es soweit, eine Abordnung von ca. 25 Seniorinnen und<br />

Senioren wird anreisen und vom 30. bis zum 31. Mai ein schönes<br />

Programm mit uns erleben.<br />

Es sind schon viele Freundschaften entstanden – auch ohne<br />

die Sprache des anderen zu verstehen.<br />

Wer Interesse hat, einen oder mehrere Gäste aus Frankreich<br />

aufzunehmen und somit am Programm teilzunehmen, kann<br />

gerne mit uns Kontakt aufnehmen.<br />

Am Samstag, 21. Juni <strong>2008</strong>, wird der Austausch fortgesetzt mit<br />

der Teilnahme der Partnerstadt Linselles am 1-Euro-Tag<br />

„Frankreich“ des Seniorenzentrums Moosheide.<br />

Zeit: Freitag, 30. Mai <strong>2008</strong> ca. 13.00 Uhr bis<br />

Samstag, 31. Mai <strong>2008</strong> ca. 15.00 Uhr<br />

Veranstalter: Seniorenstelle der Stadt Willich,<br />

Albert- Oetker-Str. 98, 47877 Willich,<br />

Telefon: (0 21 54) 9 49 – 6 53<br />

57


Stadt Willich - 12. Willicher Seniorenwochen<br />

Freitag, 30. Mai <strong>2008</strong><br />

Besuch der Komödie Düsseldorf – „Endlich allein“<br />

„Endlich allein!!“, so frohlocken Helen und George, ein Ehepaar<br />

im besten Alter, angesichts der neuen Zweisamkeit, als die drei<br />

Söhne aus dem Haus sind. Ein neues Leben und neue<br />

Leidenschaften locken. Aber die erwachsenen Kinder lassen<br />

ihnen die wohlverdiente Ruhe nicht. Sie strömen alle wieder ins<br />

Nest zurück. Die erhoffte Idylle verwandelt sich in ein Tollhaus,<br />

bis George endlich durchgreift.<br />

Eine vor Witz und Ironie schillernde Komödie – als besonderes<br />

„Schmankerl“ zu den Seniorenwochen.<br />

Abfahrt: 18.00 Uhr, Willich Kaiserplatz<br />

18.15 Uhr Schiefbahn Gymnasium<br />

18.30 Uhr Anrath Kirche<br />

18.45 Uhr Neersen Schloss<br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Ort: Komödie Düsseldorf, Steinstr. 23<br />

40210 Düsseldorf<br />

Verbindliche Seniorenstelle Stadt Willich,<br />

Anmeldung: Albert-Oetker-Str. 98 47877 Willich,<br />

Telefon: (0 21 54) 9 49 – 6 57 oder 6 53<br />

Seniorenbeirat Stadt Willich<br />

Herr Horst-Dieter Schaumburg,<br />

Telefon: (0 21 54) 16 15<br />

Kosten: 15,00 € Eintrittskarte, 3,00 € Bus<br />

Teilnehmerbegrenzung auf 30 Personen<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!