31.12.2012 Aufrufe

WMD-3551_TSG-Vereinsbrille 4-2009 - Home

WMD-3551_TSG-Vereinsbrille 4-2009 - Home

WMD-3551_TSG-Vereinsbrille 4-2009 - Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

adminton<br />

32. Internationales Bacchus-Turnier<br />

der <strong>TSG</strong> Wiesloch<br />

Das letzte Augustwochenende steht in Wiesloch<br />

traditionell im Zeichen des beliebten Kurpfälzer Winzerfests.<br />

Im Rahmen dieses Fests lud die Badminton-<br />

Abteilung der <strong>TSG</strong> Wiesloch zum nunmehr 32. Mal<br />

zum internationalen Bacchus-Turnier, und der Einladung<br />

folgten in diesem Jahr 141 Spieler verschiedener<br />

Nationalitäten.<br />

Die zahlreich angetretenen Teilnehmer versammelten<br />

sich am Samstag morgen zu einer kurzen Begrüßung<br />

durch den stellvertretenden <strong>TSG</strong> Vorsitzenden Stefan<br />

Fürstenau in der Stadionhalle und wurden außerdem<br />

von Wieslochs Oberbürgermeister Franz Schaidhammer,<br />

den Kurpfälzischen Weinhoheiten Weinkönigin<br />

Nicole I. und Weinprinzessin Christine sowie Matthias<br />

Haberbosch, dem Filialleiter der Sparkasse Heidelberg<br />

(Schirmherrin der Veranstaltung), mit vielen<br />

guten Wünschen in die zahlreichen Wettkämpfe<br />

geschickt.<br />

Am Samstag wurden die Einzel- und Doppelspiele<br />

der Klassen A bis C in der Stadionhalle und der<br />

Helmut-Will-Halle ausgetragen, die gemischten<br />

Doppel wurden am Sonntag gespielt. Von den 27<br />

gemeldeten Vereinen waren neun Spieler des SC<br />

Premiera Brno, Tschechien, und drei Spieler des<br />

schwedischen Vereins Ljungsbro BMK am weitesten<br />

angereist. Beide Vereine pflegen seit langem eine<br />

enge Freundschaft mit dem Gastgeberverein und<br />

sind beim jährlichen Bacchus-Turnier eine feste<br />

Größe. Im letzten Jahr konnten die Tschechen zum<br />

dritten Mal in Folge den Mannschaftspokal gewinnen,<br />

der damit nicht weiter auf Wanderschaft geht<br />

sondern in Brünn ein neues Zuhause gefunden hat.<br />

Im Verlauf der beiden Spieltage bekamen die Zuschauer<br />

des Turniers in allen Klassen und Disziplinen<br />

hochklassige Spiele geboten. Ein besonderes Highlight<br />

war die Teilnahme der frisch ernannten U-15<br />

Nationalspielerin Lara Käpplein (SSV Waghäusel), die<br />

sich mit Wang Ye (<strong>TSG</strong> Wiesloch) im A-Klasse Doppel<br />

nur Stefanie Arns (<strong>TSG</strong> Dossenheim) / Sabrina Hauck<br />

(SSV Waghäusel) im Finale geschlagen geben<br />

musste. Später am gleichen Tag konnte Lara jedoch<br />

das Einzel der Spielklasse B für sich entscheiden<br />

und verwies Sabrina Hauck (SSV Waghäusel) und<br />

Eva Wiedemann (SG Schwetzingen-Rot) auf die<br />

Plätze zwei und drei.<br />

Stefan Fürstenau<br />

Lempenseite 43<br />

69168 Wiesloch<br />

Telefon 0 62 22 / 13 69<br />

OB Franz Schaidhammer, Filialdirektor Matthias<br />

Haberbosch von der Sparkasse Heidelberg, die Weinhoheiten<br />

Christine und Nicole I., Ehrenvorsitzender<br />

Karl Walter und Abteilungsleiter Stefan Fürstenau.<br />

In der Spielklasse A setzten sich bei den Herren<br />

Sebastian Gaag und Timo Kettner (beide TuS Neuhofen)<br />

im Endspiel gegen Konrad Schade und Benjamin<br />

Miltner von der <strong>TSG</strong> Dossenheim durch, Konrad<br />

Schade konnte später das Einzel dieser Spielklasse<br />

gegen Robin Kappler (SV Fellbach) gewinnen.<br />

Bei den Damen nahm Stefanie Arns (<strong>TSG</strong> Dossenheim)<br />

den Titel mit nach Hause, sie gewann ihr Endspiel<br />

gegen ihre Vereinskollegin Natalie Tropf.<br />

Abteilungsleiter und Stellvertr. Vorsitzender Stefan<br />

Fürstenau zeigt den Weinhoheiten den Umgang mit<br />

dem Sportgerät.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!