31.12.2012 Aufrufe

Protokoll der Jahreshauptversammlung der ... - Stadt Kierspe

Protokoll der Jahreshauptversammlung der ... - Stadt Kierspe

Protokoll der Jahreshauptversammlung der ... - Stadt Kierspe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> <strong>Jahreshauptversammlung</strong> <strong>der</strong> Abteilung <strong>Kierspe</strong><br />

des Sauerländischen Gebirgsverein<br />

am 25.02.2012 im Hotel „Unter den Linden“<br />

Top 1-3)<br />

Der erste Vorsitzende Olaf Stelse eröffnet um 15 Uhr die JHV vorab mit einem gemütlichem<br />

Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Um 15.30 Uhr beginnt die JVH, zu <strong>der</strong> form- und<br />

fristgerecht durch die Presse eingeladen wurde. Er begrüßt 55 anwesende Mitglie<strong>der</strong> und die<br />

Vertreterin <strong>der</strong> Presse, Frau Schüller, verbunden mit dem Dank für die gute Berichterstattung<br />

im Jahr 2011. Ein beson<strong>der</strong>er Gruß mit den besten Genesungswünschen geht an die<br />

kranken Vereinsmitglie<strong>der</strong>. Entschuldigt wird <strong>der</strong> SGV–Bezirksvorsitzende Herr Klaus<br />

Eckmann, <strong>der</strong> aufgrund an<strong>der</strong>weitiger Termine nicht an <strong>der</strong> Sitzung teilnehmen kann.<br />

Da die amtierende Schriftführerin Frau Sabine Körnig umzugsbedingt aus dem Verein<br />

ausgetreten ist und die Stellvertreterin Frau Anita Höhn urlaubsbedingt nicht anwesend ist,<br />

ist ein Mitglied aus <strong>der</strong> Versammlung zu wählen. Nach Feststellung <strong>der</strong> Beschlussfähigkeit<br />

und Abstimmung wird die <strong>Protokoll</strong>führung <strong>der</strong> diesjährigen JVH von Ingrid Stelse<br />

vorgenommen.<br />

Zum Gedenken an die im Jahr 2011 verstorbenen Mitglie<strong>der</strong> erheben sich alle Anwesenden<br />

für eine Gedenkminute von ihren Plätzen.<br />

Top 4) Berichte <strong>der</strong> Fachwarte<br />

Das <strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> letzten <strong>Jahreshauptversammlung</strong>, 12.03.2011, kann auf <strong>der</strong> Homepage<br />

des SGV gelesen werden.<br />

Bericht des Fachreferenten für Wan<strong>der</strong>n<br />

Karl-August Glörfeld hat den Verlauf des Wan<strong>der</strong>jahres 2011 in Zahlen festgehalten.<br />

Es wurden 31 Wan<strong>der</strong>ungen mit insgesamt 265 km durchgeführt, 505 Wan<strong>der</strong>freunde waren<br />

unterwegs. Der ausführliche Bericht kann beim Vorsitzenden eingesehen werden.<br />

Bericht des Fachreferenten für Wege<br />

Bericht von Ernst-Walter Schmidt. Das gesamte Wegenetz <strong>der</strong> Abteilung ist bis zu ca. 75 %<br />

gezeichnet. Die notwendige Schulung fand am 30.04.11 in Rönsahl statt.<br />

Der ausführliche Bericht kann beim Vorsitzenden eingesehen werden.<br />

Bericht für die Dienstagsgruppe<br />

Ernst Walter Schmidt berichtet über die Aktivitäten <strong>der</strong> Gruppe. Sie waren mit 469<br />

Teilnehmern 170 Stunden unterwegs und wan<strong>der</strong>ten 635 km.<br />

Der ausführliche Bericht kann beim Vorsitzenden eingesehen werden.<br />

Bericht <strong>der</strong> Fachreferentin für Senioren<br />

Ausführlich berichtet Anneliese Hornbruch über die im Jahr 2011 gewan<strong>der</strong>ten 122,5 km mit<br />

438 Wan<strong>der</strong>ern an 28 Tagen. Der ausführliche Bericht kann beim Vorsitzenden eingesehen<br />

werden.<br />

Fachreferent für Familien<br />

Der Vorsitzende führt aus, dass <strong>der</strong> SGV im Rahmen <strong>der</strong> Ferienspiele mit zwei<br />

Veranstaltungen präsent gewesen ist. Zum Einen ist die Fahrt zur Freilichtbühne nach<br />

Freudenberg betreut worden und zum An<strong>der</strong>en ist eine Schatzsuche mit GPS–Geräten<br />

organisiert worden. Die Kin<strong>der</strong> waren bei beiden Veranstaltungen mit Begeisterung dabei.<br />

Die <strong>Stadt</strong> hat mit Schreiben vom 16.09.11 ihren Dank ausgedrückt. Auf dem 1.<br />

Schanhollenfest, das lei<strong>der</strong> sehr verregnet war, ist eine Schatzsuche mit GPS–Geräten<br />

angeboten worden sowie auch zwei weitere Male in <strong>der</strong> Folgezeit. Lei<strong>der</strong> war die Resonanz<br />

insgesamt sehr mäßig, so dass in diesem Jahr ein neuer Versuch gestartet wird.<br />

1/4


Plattdeutscher Kreis<br />

Margret Nolte berichtet nun schon seit 21 Jahren vom Plattdeutschen Kreis. Bei den<br />

monatlichen Treffen im Restaurant „ Zum Alten Bahnhof“ waren meistens ca.25 Teilnehmer.<br />

Mehrere können noch aus ihrer Erinnerung erzählen. Dann kommen alte Familien- und<br />

Schülererlebnisse zur Sprache. Die über das Jahr angebotenen Veranstaltungen wurden<br />

immer gut besucht. Der ausführliche Bericht kann beim Vorsitzenden eingesehen werden.<br />

Bericht des Turmwartes<br />

Walter Hornbruch berichtet wie immer detailliert vom Jahreseinsatz rund um den Turm. Der<br />

Zeitaufwand <strong>der</strong> Pflegearbeiten in diesem Jahr betrug 31 Tage = 68 Stunden. Der<br />

ausführliche Bericht kann beim Vorsitzenden eingesehen werden.<br />

In eigener Sache erklärt Walter Hornbruch, dass er nach 11 Jahren als Turmwart aufhört und<br />

auch die Arbeit rund um den Wienhagen einstellen wird.<br />

Der Vorsitzende gibt den Jahresbericht des Vorstandes für 2011 ab.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Projektwoche <strong>der</strong> Gesamtschule sind wie<strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>führer die ganze<br />

Woche mit den Schülerinnen und Schülern mitgewan<strong>der</strong>t. Und auch für die Kin<strong>der</strong> aus<br />

Tschernobyl ist zum 11. Mal eine – wie es im Dankesschreiben heißt – „wun<strong>der</strong>schöne<br />

Aktion“ durchgeführt worden.<br />

Das Sommerfest war mit zahlreichen Gästen bei nicht zu warmen Wetter gut besucht.<br />

Auch das Turmfest hatte regen Zulauf sowohl von Wan<strong>der</strong>gruppen als auch von Familien<br />

und befreundeten SGV–Abteilungen aus dem Umkreis.<br />

Der Vorstand hat 2 Sitzungen durchgeführt, an 2 Versammlungen auf Bezirksebene sowie<br />

an <strong>der</strong> <strong>Jahreshauptversammlung</strong> des Hauptvereins teilgenommen. Darüber hinaus an<br />

mehreren Gesprächen zur Vorbereitung des gemeinsamen Wan<strong>der</strong>tages mit dem<br />

<strong>Stadt</strong>marketingverein und zur Vorbereitung des Schanhollenfestes.<br />

Wan<strong>der</strong>freund Heinz Rose sowie Mitglie<strong>der</strong> des Vorstandes haben 30 Geburtstagsbesuche<br />

vorgenommen und eine Karte geschrieben.<br />

Der Vorsitzende dankt den Fachreferenten und ihren Stellvertretern. Nur aufgrund ihrer<br />

guten Mitarbeit und Einsatzbereitschaft konnten die vielen Wan<strong>der</strong>ungen und Aktivitäten<br />

angeboten und durchgeführt werden.<br />

Top 5 Kassenbericht<br />

Heidrun Schmidt gibt den detaillierten und ausführlichen Kassenbericht ab.<br />

Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer<br />

Margit Ohm und Werner Mausolf haben die Kasse geprüft und eine korrekte und<br />

hervorragende Kassenführung festgestellt. Der Dank geht an Heidrun. Die Entlastung <strong>der</strong><br />

Kassiererin und auch für den gesamten Vorstand erfolgt einstimmig ohne Gegenstimme.<br />

Top 6 Beitragsanpassungen<br />

Die Hauptversammlung in Arnsberg hat im Jahr 2011 mehrheitlich entschieden, dass ab<br />

2012 eine Beitragserhöhung erfolgen soll. Diese beschlossene Erhöhung des Hauptvereins<br />

kann nicht von den Abteilungskassen aufgefangen werden. Somit wird ab dem Jahr 2012 <strong>der</strong><br />

bisherige Beitrag um 2,50 € je Vollmitglied und 1,25 € je Familienmitglied und<br />

beitragsermäßigtem Mitglied erhöht.<br />

Die Abstimmung erfolgte einstimmig mit einer Enthaltung.<br />

2/4


Top 7 Anträge<br />

Schriftliche und mündliche Anträge liegen nicht vor.<br />

Top 8 Wahlen<br />

a) Schriftführerin<br />

Für die Schriftführerin wird Anita Höhn vorgeschlagen, die einstimmig ohne Gegenstimme für<br />

4 Jahre gewählt wird.<br />

b) Stellvertretende Schriftführerin<br />

Für die stellv. Schriftführerin wird Ingrid Stelse vorgeschlagen, die mit 54 Ja–Stimmen und 1<br />

Enthaltung für 4 Jahre gewählt wird. Sie nimmt die Wahl an.<br />

c) Turm- und Bänkewart<br />

Walter Hornbruch –im Jahr 2002 gewählter und seitdem jährlich bestätigter Turm- und<br />

Bänkewart, <strong>der</strong> sich mit Hingabe um den Turm gekümmert hat - gibt jetzt das Amt des SGV<br />

- Turmwartes ab. Olaf Stelse bedankt sich mit Blumen und einem Geschenk bei Anneliese<br />

und Walter Hornbruch. Im Jahr 2012 wird er seinen Nachfolger – Wan<strong>der</strong>freund Heinz-Ulrich<br />

Büge – einarbeiten.<br />

d) zur Wahl steht ein Ersatzkassenprüfer an.<br />

Nach Vorschlag aus <strong>der</strong> Versammlung wird Elke Mürmann einstimmig gewählt. Sie nimmt<br />

die Wahl an.<br />

Bestätigung für ein weiteres Jahr in ihren Ämtern erhalten durch die Versammlung:<br />

- Fachreferentin für Senioren: Anneliese Hornbruch<br />

- Plattdeutscher Kreis: Margret Nolte<br />

- Fachreferentin für Medien: Marlen Ved<strong>der</strong><br />

- Fachreferentin für Familien: zu besetzen<br />

- 1. Kassenprüfer: bislang Werner Mausolf, neu Margit Ohm<br />

- 2. Kassenprüfer: bislang Margit Ohm, neu Adolf Veldhoen<br />

- 1. Ersatzkassenprüfer: bislang Adolf Veldhoen, neu Margita Czilwa<br />

- 2. Ersatzkassenprüfer: bislang Margita Czilwa, neu Elke Mürmann<br />

Wan<strong>der</strong>wart:<br />

Karl-August Glörfeld will als Wan<strong>der</strong>wart 2013 aufhören. Ein Nachfolger wird gesucht.<br />

Top 9 Ehrungen<br />

Folgende Jubilare, die viele Jahre dem SGV die Treue gehalten haben, wurden in diesem<br />

Jahr vom 1. Vorsitzenden geehrt:<br />

50jähriges Jubiläum:<br />

Willi Rothstein - Fritz Fassben<strong>der</strong> - Willi Hoffmann - Wolfgang Wahrburg<br />

Die vorgenannten Wan<strong>der</strong>freunde waren nicht anwesend.<br />

25-jähriges Jubiläum:<br />

Gertrud Pohl<br />

10-jähriges Jubiläum:<br />

Karin Grümer – Wolfgang Grümer – Helga Hermes – Dieter Hermes<br />

Es folgte das Pressefoto <strong>der</strong> Jubilare und des Vorstandes.<br />

3/4


Top 10 Verschiedenes<br />

-Klönabende<br />

Im vergangenen Jahr hat sich gezeigt, dass die Resonanz gegenüber den früheren Jahren<br />

deutlich nachgelassen hat, so dass bereits in diesem Jahr eine neue Regelung gilt. Die<br />

Klönabende finden nicht mehr monatlich, son<strong>der</strong>n vierteljährlich statt. Jeweils am 2. Mittwoch<br />

des Monats bei Schmidts im Bruch, also an folgenden Terminen:<br />

11. April, 11. Juli,10. Oktober,9. Januar 2013<br />

Die Termine werden zusätzlich auch noch in <strong>der</strong> Presse bekanntgegeben.<br />

-Fritz-Linde-Heimatmuseum<br />

Das Fritz-Linde-Heimatmuseum am Höferhof ist laut Marlen Ved<strong>der</strong> ab Juli 2012 fertig<br />

gestellt, so dass auch hier Veranstaltungen stattfinden können.<br />

-Sommerfest<br />

Das Sommerfest kann nicht wie geplant und im Wan<strong>der</strong>plan aufgeführt am 24.06.2012<br />

stattfinden, da an diesem Tag die Veranstaltung Autofreies Volmetal stattfindet. Das<br />

Sommerfest wird daher auf den 01.07.2012 verlegt.<br />

-Hauptverein<br />

Der Geschäftsführer Benno Wolfgang Ecker verlässt die SGV-Hauptgeschäftsstelle in<br />

Arnsberg zum 01.10.2012. Ein Nachfolger wird bereits gesucht.<br />

-Info Versicherungsanschreiben<br />

Adressen werden vom SGV an Dritte vergeben, die die Daten zusammenführt und Schreiben<br />

verschickt. Diese unerwünschte Werbung soll eingestellt werden.<br />

-Ostereierwan<strong>der</strong>ung am7.04.2012<br />

Die Ostereierwan<strong>der</strong>ung geht dieses Mal zum Boxerclub an <strong>der</strong> Wolzenburg.<br />

Helfer für das Turmfest am 17.05.2012 werden noch benötigt. Eintrag in die Liste kann heute<br />

erfolgen.<br />

Top 11 Plattdeutsches von Margret Nolte<br />

Margret Nolte trägt zwei Gedichte in Plattdeutscher Sprache vor.<br />

Olaf Stelse bedankt sich anschließend bei allen Helfern, die sich das ganze Jahr über an<br />

allen Stellen einsetzen und damit den Verein aktiv und erlebenswert machen.<br />

Ende <strong>der</strong> Sitzung: 17.00 Uhr<br />

Ingrid Stelse<br />

(Protollführerin)<br />

4/4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!