31.12.2012 Aufrufe

Qualifizierter Einzel- und Gruppenunterricht in Steinhagen in ...

Qualifizierter Einzel- und Gruppenunterricht in Steinhagen in ...

Qualifizierter Einzel- und Gruppenunterricht in Steinhagen in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum Februar 2013 beg<strong>in</strong>nender Elementarkurs <strong>in</strong> Ste<strong>in</strong>hagen<br />

1. Musikwiese für K<strong>in</strong>der ab 1 ½ Jahren<br />

Zielgruppe: K<strong>in</strong>der ab 1 ½ Jahren <strong>in</strong> Begleitung e<strong>in</strong>es Erwachsenen<br />

Leitung: Ingeborg Vogt, Tel. 05201/16328<br />

Term<strong>in</strong>: Montag, 16.30 Uhr<br />

Dauer: e<strong>in</strong> Schulhalbjahr<br />

Ort: Ste<strong>in</strong>hagen, Gr<strong>und</strong>schule Dorf<br />

Kosten: 25,00 € monatlich<br />

Schnupperst<strong>und</strong>e nach tel. Anmeldung jederzeit möglich<br />

Die „Musikwiese“ beruht auf e<strong>in</strong>em musikpädagogischen Konzept, das Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>der mit ihrem<br />

erwachsenen Partner zum geme<strong>in</strong>samen Musizieren anregt. Durch das geme<strong>in</strong>same S<strong>in</strong>gen,<br />

musikalische K<strong>in</strong>derspiele, F<strong>in</strong>gerspiele <strong>und</strong> Tänze können die K<strong>in</strong>der die eigene Stimme <strong>und</strong> ihren<br />

Körper entdecken. Ihnen wird die Möglichkeit geboten, traditionelle <strong>und</strong> neue Lieder kennen zu lernen<br />

<strong>und</strong> offen für verschiedene Musikrichtungen zu werden.<br />

Bei Bewegungsspielen, F<strong>in</strong>gerspielen, Kniereitern <strong>und</strong> Tänzen üben sich die K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> Grob- <strong>und</strong><br />

Fe<strong>in</strong>motorik. Elementares Instrumentalspiel gibt den K<strong>in</strong>dern die Möglichkeit, mit Klängen, Tönen, <strong>und</strong><br />

Tonfarben zur Musik zu experimentieren. Sie lernen, sich auf ihr Gehör zu konzentrieren <strong>und</strong><br />

sammeln erste Erfahrungen mit Orff-Instrumenten.<br />

Die erwachsenen Partner erhalten die Gelegenheit, mit ihren K<strong>in</strong>dern geme<strong>in</strong>sam zu musizieren <strong>und</strong><br />

zu tanzen, sowie dabei die Lieder <strong>und</strong> Verse selbst zu lernen <strong>und</strong> <strong>in</strong> das Repertoire der häuslichen<br />

Spiele aufzunehmen.<br />

Zum Februar 2013 beg<strong>in</strong>nender Instrumentalkurs <strong>in</strong> Ste<strong>in</strong>hagen<br />

1. Das Instrumentenkarussell<br />

Zielgruppe: K<strong>in</strong>der im Gr<strong>und</strong>schulalter<br />

Dauer: e<strong>in</strong> Schulhalbjahr, wöchentlich 45 (30) M<strong>in</strong>uten,<br />

je nach Gruppengröße<br />

Leitung: Beate Gröll<br />

Term<strong>in</strong>: Mi. nachmittags<br />

Instrumente: Blockflöte, Querflöte, Keyboard (Klavier), Saxophon<br />

Ort: Ste<strong>in</strong>hagen, Gr<strong>und</strong>schule Dorf<br />

Kosten: 28,00 € monatlich + 30 € e<strong>in</strong>malige Instrumentenpauschale<br />

Auskunft: erteilt Eckard oder Iris V<strong>in</strong>cke, Tel. 05241/9252114; 05241/9252116<br />

Das Instrumentenkarussell richtet sich an K<strong>in</strong>der, die bezüglich der Wahl e<strong>in</strong>es Instrumentes noch<br />

unentschlossen s<strong>in</strong>d. Im Verlauf e<strong>in</strong>es Schulhalbjahres können sie verschiedene Instrumente<br />

ausprobieren. Dabei wird nach mehreren St<strong>und</strong>en jeweils das Instrument gewechselt. Im<br />

Instrumentenkarussell werden m<strong>in</strong>destens 3 verschiedene Instrumente angeboten. Der Unterricht<br />

f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> Gruppen mit jeweils 3-5 K<strong>in</strong>dern statt. Die Anmeldungen werden <strong>in</strong> der Reihenfolge ihres<br />

E<strong>in</strong>gangs berücksichtigt.<br />

• Angebote für den Instrumentalunterricht siehe nächste Seite.<br />

• Bei ausreichender Nachfrage können auch weitere Fächer<br />

e<strong>in</strong>gerichtet werden.<br />

• Anmeldungen möglichst frühzeitig über das Sekretariat der<br />

Musikschule. Anmeldeformulare <strong>und</strong> Schulgeldordnungen können<br />

auch über unsere Internetseite ausgedruckt werden.


<strong>Qualifizierter</strong> <strong>E<strong>in</strong>zel</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gruppenunterricht</strong> <strong>in</strong> Ste<strong>in</strong>hagen <strong>in</strong><br />

folgenden Instrumentalfächern<br />

• Akkordeon<br />

• Blockflöte<br />

• Gitarre<br />

• E-Gitarre<br />

• E-Baß<br />

• Klar<strong>in</strong>ette<br />

• Klavier<br />

• Keyboard<br />

• Posaune<br />

• Querflöte<br />

• Saxophon<br />

• Schlagzeug<br />

• Trompete<br />

• Tenorhorn<br />

• Tuba<br />

• Viol<strong>in</strong>e<br />

• Violoncello<br />

Information <strong>und</strong> Anmeldung<br />

Unsere Schulhalbjahre beg<strong>in</strong>nen zum 1. Februar <strong>und</strong> 1. August jeden Jahres.<br />

Ihre Fragen zur Anmeldung <strong>und</strong> Organisation beantworten Ihnen gern :<br />

• unser Zweigstellenleiter Herr Recker, Tel. 05204-3208 oder 05204-6582 (AB)<br />

oder<br />

• das Sekretariat <strong>in</strong> unserer Geschäftsstelle <strong>in</strong> Gütersloh, Tel. 05241-925210.<br />

Falls das von Ihnen gewünschte Instrument nicht <strong>in</strong> Ihrer Zweigstelle angeboten<br />

wird, erk<strong>und</strong>igen Sie sich bitte unter den o.a. Telefonnummern oder auf unserer<br />

Homepage nach den Angeboten <strong>in</strong> den benachbarten Geme<strong>in</strong>den/Städten des<br />

Kreises Gütersloh.<br />

Wenn Sie spezielle Fragen zu e<strong>in</strong>em Instrument haben, können Sie sich<br />

telefonisch direkt an unsere Lehrer/<strong>in</strong>nen wenden. Kontaktadressen erhalten<br />

Sie ebenfalls über unser Büro.<br />

www.musikschule-guetersloh.de<br />

Musikschule für den Kreis Gütersloh e.V., Kirchstr. 18, 33330 Gütersloh, Tel.: 05241/925210

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!